8 Selchow. Dem Kaufmann Horst Selchow
zu Cöpenick ist Prokura erteill. Cöpenick, den 22. Juni 1925. Amtsgericht. 8 8
Cöpenick. 1744307] Bei der im Handelsregister A unter 8 162 eingchrcgenen girn K
mering Julius Wille ick, i
48 s
heute eingetragen worden:
erloschen. Cöpenick, den 22. Juni 1920. Amtsgericht.
öpenick. [44303] Bei der im Handelsregister A unter
eirxma Albert ann Inh. Otto Kniep, Cöpenick, ist e eingetragen worden: Die Firma
V83 354 eingetragenen Itm
ütet jetzt Otto Kniep. 8 Cöpenick, den 22. Juni 1925. Amtsgericht. 8
Cöpenick. [44305] Bei der im Handelsregister A unter r. 783 eingetragenen Firma Willi
Osterode, Cöpenick, ist heute eingetragen
worden: Der Sitz der Firma ist nach
Berlin (Bezirk des Amtsgerichts Berlin⸗
Mitte) verlegt. Cöpenick, den 22. Juni 1926 Amtsgericht.
öpenick. [44304] Bei der im Handelsregister A unter .797 eingetragenen Firma Chemisch⸗ kosmetische Fabrikation Cöpenick Inh. ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Henri Ziffer, Cöpenick
7
Cöpenick, den 22. Juni 1926. Amtsgericht.
öpenick.
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 682 eingetragenen Firma Bedorf & Stanke Nachf. Inh. Ernst Ehmann ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: Bedorf u. Stanke Nachf. Gebr. Ehmann. Der Kaufmann Otto Ehmann, Berlin⸗ “ ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1926 be⸗
gsonnen. Cöpenick, den 24. Juni 1926. Amtsgericht.
Cöpenichk. [44300]
Bei der im Handelsregister B Nr. 110 eingetragenen Firma Nationale Auto⸗ mobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Ber⸗
lin ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1926 ist der § 15 (Aktienhinterlegung) ge⸗
ändert. Cöpenick, den 24. Juni 1926. Amtsgericht.
Cöpenick. [44301]
3
Bei der im Handelsregister B Nr. 258 eingetragenen Holzwollfabrik Nieder⸗ schöneweide G. m. b. H., Berlin⸗Nieder⸗ gönsere⸗ ist eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1925 ist die Firma
geändert und lautet jetzt Holzwolle⸗ fabrik Niederschöneweide G. m. b. H. Durch denselben Beschluß ist das
Stammkapital auf 8000 Reichsmark
umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Cöpenick, den 24. Juni 1926. Amtsgericht.
Cöpenick. [44302] In unser Handelsregister B Nr. 317 ist eingetragen: Max Baumann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Adlers⸗ hof. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Lebensmitteln, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des unter der Fe Max Baumann bestehenden, im Handelsregister des Amtsgerichts Cöpenick eingetragenen Lebensmittelgroßhandels⸗ geschäfts des Kaufmanns Max Baumann in Adlershof, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 11. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer; Kaufmann Max Baumann in Adlershof. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 4./21. 6. 1926 festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kaufmann Max Baumann in Adlershof in die Gesellschaft ein das unter der Firma Max Baumann be⸗ tehende Lebensmittelgroßhandelsgeschäft in Adlershof, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 11, mit sämtlichen Aktiven und Passiven zum Eintragungswerte von 4500 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Cöpenick den 24. Juni 1926. 8 Amtsgericht. Cöpenick. [44312] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 754 eingetragenen Firma Fritz Hilbert & Schelk in Adlershof ist heute einge⸗ tragen: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Fritz Hilbert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma lautet jetzt: Fritz Hilbert. Cöpenick, den 28. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 5.
Cöpenick. 8 [44310] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 844 die Firma Rein⸗Gold
Wäscherei Cöpenick Max Lehmann,
Berlin⸗Cöpenick und als deren Inhaber
der Wäschereibesitzer Max Lehmann,
Berlin⸗Cöpenick, eingetragen worden. Cöpenick, den 28. Juni 1926.
Amtsgericht.
Cöpenick. [44311]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 845 die Firma Theodor Heil⸗ pern, Berlin⸗Johannisthal, und als deren
Inhaber der Fondsmakler Theodor Heil⸗ S,Ieemchseeaete
Cépenick, den 29. Juni 1926. Amtsgericht.
Cöpenick.
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 273 eingetragenen Firma Draht⸗ und Spulen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Cöpenick ist heute ei Die Prokura des Erich Hentsch
Scheller zu Berlin⸗Baumschulenwe Prokura erteilt. Cöpenick den 30. Juni 1926. Amtsgericht.
in Dessau führt das Geschäft unter der eingetragen veränderten Firma als Einzelkaufmann Ferner ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: Emil Reinert & Co., Inh. Paul Kreideweiß. Inhaber ist jetzt der Fabrikant Paul Kreideweiß in Dessau. Der Uebergang der in dem Betrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kreideweiß ausgeschlossen. Dessau, den 7. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. Unter Nr. 1406 Abt. A des Handels⸗ eingetragen die Firma E. Knoll & Co., Hochleistungs⸗Stahl⸗ bandantriebe, Dessau, und als Inhaber Ingenieur Emil Knoll und dessen Ehe⸗ frau Marie Knoll, geb. Schlosser, in Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1926 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ehemann Knoll ermächtigt. Dessau, den 7. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Cöpenick.
Bei der im Handelsregister B unter eingetragenen Firma Neu⸗ zittauer Marmorwerk, G. m. b. H., Neuzittau, ist am 3. Juli 1926 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. Juni 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bis schäftsführer ist Liquidator.
Cöpenick, den 3. Juli 1926.
Amtsgericht.
herige Ge⸗
Detmold.
In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 136, Westdeutsche Holzindu⸗ strie Akt.⸗Ges. in Detmold, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juni 1926 ist der § 17 der Satzung, betr. das
Detmold, den 3. Juli 1926. Lipp. Amtsgericht.
Cöpenick.
Bei der im Handelsre 686 eingetragenen Bludschus ist eingetragen: Die Firma ist
Cöpenick, den 5. Juli 1926. Amtsgericht.
ister A unter
Geschäftsjahr, ge⸗
Cöpenick.
Bei der im Handelsregister A unter 842 eingetragenen Rübelbronzen Vertrieb Dr. Springorum & Co. Kommanditgesellschaft zu Berlin⸗ ist heute eingetragen: Walter Strehle
Dillenburg.
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. Nassauischer Hüttenverein G. m. b. H. eingetragen worden:
Die Prokuren der Buchhalter Louis Schneider zu Künkel zu Steinbrücken sind erloschen.
Dillenburg, den 5. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Oberschöneweide Dem Diplomingenieur zu Berlin⸗Niederschöneweide ist Gesamt⸗ prokua erteilt derart, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen oder mit einem persönlich haftenden Gesellschafter die Ge⸗ sellschaft zu vertreten ermächtigt ist. Cöpenick, den 5. Juli 1926. Amtsgericht.
Oberscheld und Jakob
r
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 15 821, betr. die Karl Schuppan schränkter Haftung in Dresden: Die Prokura Rudolf Erich Müller ist er⸗
2. auf Blatt 20 074 die offene Handels⸗ Auslanddeutschtum Unterricht Dr. Paul Rohrbach und Herbert Rudolph zu Dresden. sellschafter sind der Dozent Dr. Paul Rohrbach in Berlin⸗ Grunewald Herbert Max Rudolph in Dresden. D Gesellschaft hat am 1. (Herausgabe von Unterrichts⸗ mitteln; Gerichtsstr. 27.) 3. auf Blatt 6769, betr. die Komman⸗ Oscar Heilmann Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden; eine Kommanditistin ist einge⸗ treten. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Oscar Berxend Heil⸗ ausgeschieden. tretungsbeschränkung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter ist weggefallen. Die Prokuren der Kaufleute Karl Klinge und Curt Lindauer beamten Georg Ehrhardt sind erloschen. Die Firma lautet künftig: Oscar Heil⸗ mann Kommanditgesellschaft. 4. auf Blatt 14 704, betr. die Firma Felix Romroth Inh. E. Johne in Die Firma Eduard Johne. 5. auf Blatt 20 075 die Firma Hans Pahlen in Dresden. Hans Adolf Hinrich Pahlen in Dresden (Lebensmittelagentur und Großhandel; Kurfürstenstr. 11.) hauf Blatt 6999, betr. die Firma Gustav Ricksmann in Dresden: Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 8. Juli 1926.
Dannenberg, Elbe.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 105 am 18. Juni 1926 folgendes ein⸗ auf Kaufmann Zilhelm Erich Dannenberg (früher Kauf⸗ mann August Erich Dannenberg). Dannen⸗ berg, den 18. Juni 1926. A.
Umgeschrieben
Amtsgericht.
Dannenberg, Elbe. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Ernst Becker (Inhaber Wil⸗ helm und Ernst Becker) Dannenberg (E.). iefbauunternehmer Wilhelm Becker in Dannenberg (E.) und Schmira b. “ Handelsgesellschaft, begonnen am
Gesellschafte Dannenberg, den 28. Juni 1926.
Schriftsteller und
Gesellschafter:
sind beide
Vertretung — Amtsgericht
ermächtigt. ditgesellschaft
Dessau.
wo die Firma Schultheiß⸗ Patzenhofer Brauerei Aktiengesellschaft Zweigniederlassung i Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Das bisherige standsmitglied Georg Girbig ist ordentliches Vorstandsmitglied. Dessau, den 18. Juni 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
stellvertretende sowie des Bank⸗
Dessau. Bei Nr. 1127 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Weinholz & in Dessau geführt wird, ist Der Kaufmann Walter Beulecke in Dessau ist durch Tod aus der Gesellschaft dadurch aufgelöst ist. Bücherrevisor
Dessau, den 1. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Der Kaufmann
eingetragen: ist Inhaber. ausgeschieden, Liquidator ist der
Düren, Rheinl. Handelsregister 8. Juli 1926 eingetragen:
8 In Abteilung A. Bei Nr. 351, Firma S. Hartoch in Düren, daß das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma auf die Witwe Alexander genannt Sally Hartoch, Henriette ge⸗ orene Cahn, zu Düren übergegangen ist. Bei Nr. 770, Firma L. Sülz & C in Düren: Die offene Handelsgesellschaft S Frau Leo Sülz, Agnes ge⸗ borene Ficher, zu Düren führt das Ge⸗ schäft unverändert fort.
Dessau. B des Handels⸗ Firma Schultheiß⸗ Patzenhofer Brauerei Aktiengesellschaft Zweigniederlassung i Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Hieronymus Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. ss den 3. Juli 1926. nhaltisches Amtsgericht. r — — ist aufgelöst.
Dem Leo Sülz, ist Einzelprokura
In Abteilung B. Bei Nr. 160, Firma Dürener schachtelfabrik G. m. b. H. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. April 1926 sind die §§ 8 und 11 der Satzung geändert. Amtsgericht, 6, Düren.
Bei Nr. 142 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Oskar Scholz beschränkter Haftung in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: D'e Firma ist erloschen. Dessau, den 3. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
Gesellschaft
Dessau. Unter Nr. 127 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Gustav Hinsche Paul Kiesewetter, eingetragen:
Düren, Rheinl. In das Handelsregister wurde am 9. Juli 1926 bei der Firma Draemann⸗ Peill in Düren eingetragen: Der Fabri⸗ ist verstorben und damit aus der Gesellschaft aus⸗ Die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern mit Erben Louis Draemann unter Bei⸗ behaltung der alten Firma fortgesetzt. Amtsgericht, 6, Düren.
Nachfolger
Firma ist erloschen. Dessau, den 7. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
kant Louis Draemann geschieden. Dessau. Bei Nr. 1387 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Emil Reinert & Co., Kom. Ges., Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Emil Reinert & Co. ditist KFaufmann Kurt Plug in Dessau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche dadurch ohne Liquidation auf⸗
Der Komman⸗ In unser Handelsregister B ist heute des gleichen Beschlusses i 301 bei der Firma „Böttner
& Sander Gesellschaft mit beschränkter
Der Kaufmann William Sander
mann Ernst in Gotha getreten. Erfurt, den 1. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
„Eisen⸗ und Röhrenhandel,
Prokuristen zu vertreten. Erfurt, den 5. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
die Firma ist erloschen. Erfurt, den 7. Juli 1926. 8 Das Amtsgericht. Abt. 14.
8
der Firma b. Hftg. in Erkelenz eingetragen:
Firma „Heinrich Müller“ fortgeführt.
geb. Lohmar, in Erkelenz. Erkelenz, den 6. Juli 1926. Das Ametsgericht.
Essen, Ruhr.
21. Juni 1926 eingetragen:
Grund des Besch
Aktien zu je 100 RM eingeteilt.
Geschäftsführer. 8 Amtsgericht Essen. 8 8
8
Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
11e
uli 1926 eingetragen: ssen:
mitglied bestellt.
Zu Nr. 910, betr. die Firma Eisen⸗ matthes, Richard Gustav Matthes Aktien⸗ esellschaft, Hauptniederlassung Magde⸗
Essen Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ ge ist.
und Karl Deppendorf sind nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [44337] In das Handelsregister Abt. B ist am 5. Juli 1926 ee
Zu Nr. 274, betr. die Firma Siebeck
& TCo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom 8. Mai 1926 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 10 000 RM öe Auf Grund
b t das Stamm⸗ kapital um 2000 RM erhöht und beträgt jetzt 12 000 RM. Die §§ 5 und 8 des
Der Kaufmann Emil Reinert! Haftung“ in Erfurt eingetragen worden
Gesellschaftsvertrags (Stammkapital, Ge⸗
Erfurt ist als Geschäftsführer aus⸗ genwieden und seine Stelle der Kauf⸗ d in
Erfurt. [44330]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 401 engefauenen
ellsche
mit beschränkter Haftung Leipzig Zweig⸗ niederlassung Erfurt“, eingetragen worden, daß dem Theodor Behrens in Leipzig Prokura derart erteilt ist, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen
Erfurt, [ĩ44332]
In unser Handelsregister A bei der unter Nr. 1491 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schulschenk u. Co., Hochheim bei Erfurt, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst;
Erkelenz. [44333] Im Handelsregister B Nr. 57 ist bei Heinrich Müller“ Ges. m.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von Karl Heinen unter der
„Im Handelsregister A, 165 ist die Firma „Heinrich Müller“ in Erkelenz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heinen in Erkelenz neu eingetragen mit Prokura der Ehefrau Karl Heinen,
“ [44336] In das Handelsregister Abt. B ist am
Zu Nr. 1498, betr. die Firma Skip Compagnie PWtiepgeselhschaft Essen: Auf
usses der Generalver⸗ sammlung vom 15. April 1926 ist das Grundkapital um 36 000 RM erhöht und beträgt jetzt 66 000 RM. § 3 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ist eändert. Die Ausgabe der 360 neuen, auf den Namen lautenden Aktien erfolgt zum seennbetrag. Das Grundkapital ist nun⸗ mehr in 660 auf den Namen lautende
Zu Nr. 1750, betr. die Firma E. Küm⸗ mel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Caternberg unter der Sonderfirma E. Kümmel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweignieder⸗ lassung für Rheinland und Westfalen in Caternberg: Hans Schrader ist nicht mehr
Essen, Ruhr. 44335] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 1764 ist am 26. Juni 1926 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 1. Juni 1926 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Dr. A. Wer⸗ mund & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte jeder Art. Das Stammkapital beträgt 6000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Chemiker Dr. A. Wer⸗ mund, Oberhausen, und Kaufmann Peter Pesch zu Essen. Die Geschäftsführer Themiker Dr. Wermund zu Oberhausen und Kaufmann Peter Pesch zu Essen sind für ihre Person ein jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Weiter wird ver⸗ öffentlich: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Essen, Ruhr. [44334] 1 8. das Handelsregister Abt. B ist am
Zu Nr. 26, betr. die Firma Aktien⸗ Pfellschoft atholisches Gesellenhaus,
sen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Kirberger ist der Kaufmann Carl von Dahlen, Essen, zum Vorstands⸗
urg, Zweigniederlassung unter der onderfirma Eisenmatthes Richard Gustav Matthes, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Essen in Essen: Die Pro⸗ kura Karl John ist erloschen. Dem Kurt Henfling, Essen, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung
Zu Nr. 928, betr. die Firma Gebrüder & Co. Speditionsgesellschaft mit eschränkter Haftung, Essen: Karl Hoppe
in schäftsführer) sind geändert. Di “ der Geselschaft — 2
* * Reichsamzeiger Zu Nr. etr. die Fi —₰ Gesellschaft — bes dntne Se
Stammkapital im
geändert.
& Speyer Köln, Aktie Ksin eicree lasferee dschase Sonderfirma: Mohr & Speyer Köln
in Essen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Mai 1926 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Stamm⸗ kapital, § 19, betr. das Stimmrecht, und § 27, betr. Gewinnverteilung, geändert. 8 30 hat einen Zusatz, betr. Umwandlun Z“ in Stammaktien . alten.
u Nr. 1446, betr. die Firma Siemens⸗ SSuhehrlt Ge eh mit d8. schränkter Haftung, tz: Berlin, Zweig. niederlassung unter der Sonderfirma: Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassun
en in Essen: heimrat Dr. Enij 88 ist nicht mehr Geschäftsführer,
Zu Nr. 1454 betr. die Firma Rheinisc⸗ Westfälischer Kassen⸗Verein Aktiengesil⸗ schaft Essen: Durch Beschluß ie Generalversammlung vom 27, Mai 198 sind die §§ 19 und 20 des Gesellschafts⸗ vertrags (Verwaltungsausschuß) geändert. Zu Nr. 1528, betr. die Firma Dvycker⸗ hoff & Widmann, Akkiengesellschaft, Hauptniederlassung in Biebrich, mut weigniederlassung in Essen unter der
öonderfirma: Dyckerhoff & Widmann, Ptesen ees. aft, Niederlassung Essen: Durch Beschluß der u“ ung vom 8. Juni 1926 ist § 18 Abs. 3 (Er⸗ leichterung der Hinterlegungsbestimmun⸗ gen) geändert. u Nr. 1537, betr. die Firma „Peuvag“ Crheugun s⸗ und Verwertungs⸗ “ Haupimiederlaffung Ber⸗ lin, mit Zweigniederlassung in Essen unker der Sonderfirma: „Peuvag“ Papier Erzeugungs, und Verwertungsa ö schaft Druckerei Filiale Essen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlun vom 25, ist das Grundkapital um 250 000 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt jetzt 300 000 Reichsmark. § 3 des Gesenl haftsvertrags (Grundkapital) ist eändert. Das neue Aktienkapital von
000 Reichsmark zerfällt in 95 Aktien der Reihe A und 155 Aktien der Reihe B, sämtlich auf den Inhaber lautend. Die Aktien der Reihe A werden zum Kurse von 150 %, die Aktien der Reihe B zum Kurse von 100 % ausgegeben.
u Nr. 1575, betr. die Firma Bicker & Co. Aktiengesellschaft Essen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1926 ist § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags (Aufsichtsrat) geändert.
Zu Nr. 1590, betr. die Firma Abtei⸗ Kräuter Laboratorium Gesellschaft mit
Saar ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Essen.
Freiberg, Sachsen. [44338] Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1323, die Firma Gäbert & Bräuer in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 1404, die Firma Trillen⸗ berg & Co. in Freiberg betr.: Der Molkereidirektor Gustav Langheinrich in Freiberg ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Marianne vhl. Trillen⸗ berg, geb. Dienst, in Freiberg führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaberin fort.
Amtsgericht Freiberg, am 8. Juli 1926.
Freital. 8 [44339] „Im, Handelsregister ist heute auf dem für die Firma Fr. Wilhelm Kutzscher, Deubener Glasformenfabrik, Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei in Freital be⸗ stehenden Blatt 401 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Fr. Wilhelm Kutzscher. Prokura ist erteilt den Hand⸗ lungsbevollmächtigten Albert illy Hähnel und Paul Oskar Heinz, beide in Freital. Jeder ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft einzeln ermächtigt.
Amtsgericht Freital, den 5. Juli 1926.
Fürstenwalde, Spree. (44341] Handelsregistereintragung. Bei A 274, Holzgroßhandlung Walter Friedrich, Fürstenwalde: Die Prokura des Otto Meyer ist erloschen. Fürstenwalde, den 5. 7. 1926. Amtsgericht.
Fulda. 144340 In 88 Heee e hhes Abt. B it heute bei der Firma Sontraer Maschinen⸗ Ketten⸗ u. Kupferwerke G. m. l. H. zu Fulda (Nr. 93 d. Reg.), folgendes ein⸗ getragen worden: „Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 10. Februar 1926 ist der 1 Abj. 1 des Gesellschaftsvertrags vom „April 1922 geändert. Die Firma heißt
jetzt Sontraer Kettenfabrik Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.“
Gleiwitz. [44342] In unser Handelsregister B Nr. 125 ist heute bei der Firma „Gleiwitzer Gesellschaft für innere Mission, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz“ eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlun
vom 10. Juni 1925 auf 500 Reichsma
Die Umstellung ist mittels italentwertungskontos erfolgt. denselben Beschluß ist § 5 des ags auch hinsichtlich Stammkapitals, § 3 tlich des Gegenstands des Unter⸗ sichtlich der Verwen⸗ du aftsvermögens
alle der Auflösung abgeändert. Gegen⸗ und des Unternehmens ist auch die Erziehungsanstalten 1 cht Zusammenlegung der Stammaktien von
GCe Zesellscha . 5* 2. ng, : Au rund . Einteilang beschluffes pom 12. sbrrer werc. des
ge der Umstelli.ng auf 12 140 Reichsmark ermäßigt. § 3 des Eesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist
Zu Nr. 1405, betr, die Fi ündung von r. die Fiem⸗ De⸗ “ Missionare. Amtsgeri der Gleiwitz, den 1. 7. 1926.
Aktiengesell igni 8 Cgfe scoft, Zweigniederlassung Esse Handelsregister Abt. A ist
am 23. Juni 1926 folgendes eingetragen
1795, Firma Schlesische Ludwig Richter Die Firma ist ge⸗ in: Ludwig Richter in Gör⸗ est. Dem Kaufmann in Görlitz West ist Prokura er⸗
2417 die Firma Erich Görlitz und als Inhaber i Erich Breitkopf in Gör⸗ äftszweig: Großhandel mit Tabak⸗ und Zuckerwaren.
Amtsgericht Görlitz.
lektro Industrie 2 auschwalde:
Breitkopf i
In unser Handelsregister Abt. KA ist am 26. Juni 1926 bei Nr. 479, betr. die Firma Carl Strohmeyer in Cörlitz eingetragen ann Rudolf Strohmeyer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. bildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. kura der Frau Marie Strohmeyer, geb. Lange, ist erloschen.
Amtsgericht Görlitz.
Die so ge⸗
In unser Handelsregister Abt. B ist am 28. Juni 1926 bei Nr. 73, betreffend die Firma van den Bergh’s Mar⸗ garinegesellschaft beschränkter Zweignieder⸗ lassung Görlitz in Görlitz folgendes eingetragen worden: Heinrich Hartmann und Hugo Breuer in Kleve ist Prokura in der Weise er⸗ teilt worden, daß sie ermächtigt sind, die in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Amtsgericht Görlitz.
Den Kaufleuten
Grabow, Mecklb. 1 Handelsregistereintrag vom 6. Juli 1926 zur Firma W. Prosch in Grabow: Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Schwark ist erloschen. Amtsgericht Grabow, Meckl.
Halberstadt.
In das Handelsregister B Nr. 130 wurde heute eingetragen: „Harzer Tabakindustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Halberstadt. Unternehmens: die Fabrikation und der Vertrieb von Tabak und Tabakwaren insbesondere seeischen Tabaken, sowie der Abschluß verwandter Geschäfte. 5100 Reichsmark.
änkt F 8 . Eʒx beschränkter Haftung, Essen: Femgr. Gegenstand des
Stammkapital: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. Mai 1926 festgestellt. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Erwin Hintze Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Halberstadt, den 1. Juli 1926. Das Amtsgericht.
in Hannover.
Hamborn. 6 8
In das Handelsregister B 165 ist am 3. Juli 1926 die Firma F. Martenka & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Hamborn eingetragen. des Unternehmens ist der mit sämtlichen w deren Nebenbetrieben erforderlichen Ge⸗ räten, Maschinen und Materialien. Zur ses Zweckes ist die Gesell⸗
Erreichung dies Ges⸗ gleichartige oder ähnliche
schaft befugt, Unternehmungen g lche Unternehmungen zu beteiligen und übernehmen. Stbammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Felix Mar⸗ tenka und Anstreichermeister Gottfried in Hamborn. chaftsvertrag ist am 13. Januar Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.
In das Handelsregister A 546 ist am 3. Juli 1926 bei der Firma F. Martenka Co. Hamborn eingetragen: Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma Amtsgericht Hamborn.
Hannover. In das Handelsregister ist heute ein⸗
In Abteilung A:
Vertretung
1926 festgestellt.
Ehefrau Sophie Springmann, geb. Baxrmann, und dem Kaufmann Emil Springmann nover ist Prokura erteilt. „Unter Nr. 8823 die Firma Martensen & Co. mit Sitz in Hannover, Bor⸗ mumerstraße 1, und als persönlich tende Gesellschafter Frau stine Martensen, 1 Martha Martensen in Ha Die offene Handelsgesellschaft hat uli 1926 begonnen. — Peter Martensen in Hannover ist Prokura erteilt. In Abteilung
ertiefenbach, Gesellschaft mit be⸗
Springmann:
Fulda, den 5. Juli 1926. “ Amtsgericht. Abt. 5.
Dem Kauf⸗
Ba saltwerke
Geschäftsführer Bankier Siegmund Meyerstein in ist zum Liqut⸗ dator bestellt. ich Beschluß der Ge⸗ sellschaftevversammlung vom 29. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst,
Nr. 61, Firma Actien⸗Zucker⸗ fabrik Neuwerk bei Hannover: In der CCEEEb1—’ 8. Juni 1926 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital von 1 840 000 Reichsmark auf 180 000 Reichsmark herabzusetzen durch
1 800 000 Reichsmark im Verhältnis von
10:1 und durch Einziehung der 40 000
Reichsmark Vorzugsaktien. Ferner ist die Erhöhung des Grundkapitals von 180 000 Reichsmak um bis 360 Reichsmark durch Ausgabe von 3800 In⸗ habervorzugsaktien zu je 100 Reichsmark beschlossen. In Höhe von 180 000 Reichs⸗ mark ist die Erhöhung durchgeführt. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in den §§ 23 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 24 (Reingewinnverteilung). Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Die neuen Aktien gewähren eine Vorzugsdividende von 8 % und sind im übrigen mit den Stammaktien gleich⸗ berechtigt.
Unter Nr. 2716 die Firma Nordwest⸗ deutsche Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Georgstraße 16/I1I. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ übung treuhänderischer Tätigkeit jeder Art. Geldgeschäfte für eigene Rechnung sind ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Direktor Erwin Hintzmann in Hannover. Der Cesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Juni 1926 ge⸗ schlossen und am 30. Juni 1926 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1930. Wird sie nicht „% Jahr vor Ablauf ihrer Dauer, d. h. am 1. Jult 1930 zum 31. Dezember 1930 gekündigt, so läuft die Gesellschaft je⸗ weils auf 5 Jahre weiter. Beim Vor⸗ bardensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zrei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten, falls nicht die Gesell⸗ schafterversammlung etwas anderes bhe⸗ schließt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hannover, 7. 7. 1925.
Heinrichswalde, Ostpr. [44350] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 2 folgendes eingetragen: „Die Firma H. Schmidt in Aschenberg ist in Hermann Schmidt geändert.“ Heinrichswalde, den 5. Juli 1926. Amtsgericht. diseeeen sster ist btt hn In unser Handelsregister i ute bei A Nr. 61, betr. Hermann Wehling u. Co., Heldrungen, eingetragen: 8 ebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Stöpel ausgeschlossen. Heldrungen, den 30. Juni 1926. Preußisches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 1(44352] 1. Gustav Solger in Löhmarmühle A.⸗G. Naila. Inhaber: Schneidmüller Gustav Solger. Geschäftszweig: Dampf⸗ säge⸗ und Hobelwerk und Mahlmühle.
Johann Meister in Dorschen⸗ mühle, A.⸗G. Naila. Inhaber: Schneid⸗ müller Johann Meister. Geschäftszweig: Dampfsaͤgewerk und Mahlmühle.
3. Marmorbruch Selbitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Selbitz: Am 2. 7. 1926 aufgelöst; Liqui⸗ datoren sind die beiden Geschäftsführer Karl agenmüller, Naila, und Hans Krug, Hof, von denen jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. 1
Amtsgericht Hof, 2. 7. 1926. IlImenau. [44353]
In unser Handelsregister Abt. A Band II Nr. 253 ist bei der Firma Albert Beck in Ilmenau eingetragen worden: Frau Rosa Beck, geb. Heinz, in Ilmenau ist jetzt Inhaberin der Firma. Dem Installateur Albert Beck in Ilmenau ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Rosa Beck ausgeschlossen. Ilmenau, den 8. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht. Kehl. [44354]
Handelsregister. Firma Badische Essig⸗ werke, Aktiengesellschaft in Kehl, und Firma Badische Essigwerke, Aktiengesell⸗ chaft vormals H. Kiefer, Zweignieder⸗ lassung in Kork: Die in der General⸗ versammlung vom 25. Februar 1925 be⸗ schlossene Umstellung des Grundkapitals auf 220 000 RM ist erfolgt. Kehl, 7. Juli 1926. Bad. Amtsgericht.
Lahr, Baden. [44356] Handelsregistereintrag Lahr Abt. A Band 1 O. ”Z. 84, 85. „Stoesser⸗ Fhischer in Lahr“: Die Zweigniederlassung eipzig ist aufgehoben. Lahr, den 5. Juli 1926. Amtsgericht.
Landeck, Schles. [44357 In unser Hnbeerehiter h Bö i heute bei Nr. 16, Ullersdorfer Kristall⸗ glaswerke, Aktiengesellschaft, Sei⸗ tenberg an der Biele, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22, Dezember 1924
000 Leipzig. [44360]
schaft beträgt 40 000 Goldmark und ent⸗ ällt in 2000 Aktien à 20 Goldmark. mtsgericht Landeck, Schl., den 2. Juli 1926
Langendreer. [44358]
In g8 .“— B — ,8 3 — wurde heute zu der Firma fäli Eisen⸗ und Drahtwerke ne Westfa 5 in Werne folgendes eingetragen:
Die Froter⸗ des Wilhelm Prein in Aplerbeck und Norbert Neuhold in Apler⸗ beck ist erloschen.
Langendreer, den 5. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 3346, betr. die Firma Heinrich Unruh Nachf. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Erich Hart⸗ mann in Oetzsch⸗Marfkleeberg erteilt.
2. auf Blatt 7716, betr. die Firma R. Voigtländer’s Verlag in Leipzig: Die Einlage der Kommanditistin ist auf Reichsmark umgestellt.
3. auf Blatt 8424, betr. die Firma F. A. Winterstein in Leipzig: Die Prokura des Eduard Josef Glaser ist er⸗ loschen.
4. auf den Blättern 9568 und 23 606, betr. die Firmen Pfifferling & Co. und Wassermann & Rosenfelder, beide in Leipzig, Zweigniederlassungen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
5. auf den Blättern 16 893, 18 526, 20 199, 20 966, 21 120 und 22 768, betr. die Firmen Verlag für Handel, Industrie und Sport, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erwin Wallsfisch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Turf⸗Konzern Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Otto Werner, Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Versuchsmaschinen⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und „Wintergartenkasino“, Weinwirt⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkte Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 19 031, betr. die Firma Fritz Wittkowski & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Kommandit⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
7. auf Blatt 20 415, betr. die Firma Erich Stolzenburg in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Oberingenieur Karl Hugo Zehr in Leipzig erteilt. .
8. auf Blatt 22 794, betr. die Firma „Polco“ Industrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Regierungsbaumeister a. D. Dr.⸗Ing. Theodor Fritz Kößer ist als Vorstand ausgeschieden und zum Liquidator be⸗ stellt. Die Firma ist erloschen. .
9. auf Blatt 22 632, betr. die Firma Taifun⸗Ventilatoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.
10. auf Blatt 23 821, betr. die Firma Stein & Goldbaum in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Meilech Gold⸗ baum ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Israel Abraham Stein in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 8. Juli 1926.
Leipzig. 1 [ĩ44359]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4662, betr. die Firma Simon &£ Dietze in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zosef Wil⸗ helm Otto Simon ist (infolge Ablebens) als Gesellschafter ausgeschieden. Johanne Marie Elisabeth verw. Simon, geb. Albrecht, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. Sie ift als solche ausgeschieden. Der Krunf mann Hermann Feuerstein in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokuren von Ernst Bruno Rübner und Arthur Bruno Zeitschel sind er⸗ loschen. 1“
2. auf Blatt 16 322, betr. die Firma Gerhard & Hey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Mar Oelßner und Carl Poetzsch find als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Direktoren Alfred Sarfert und Curt Hermann, beide in Leipzig. . 1“
Amtsgericht Leipzig, Abt. II. am 8. Juli 1926. Limbach, Sachsen. [44361]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗
getragen worden: 8 Am 6. Juli 1926:
Auf Blatt 1125 die Firma Max Lindner, Eisenhandlung u. Elektrische Artikel in Limbach, und als deren In⸗ haber der Eisenwarenhändler Max Moritz Lindner, daselbst. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Eisenwaren und elektrischen Artikeln. Geschäftsräume: Albertstr. 16. —
Auf Blatt 1126 die Firma Bernhard Wagner, Butterhandlung in Limbach. und als deren Inhaber der Butter⸗ händler Franz Bernhard Wagner, da⸗ selbst. Geschäftszweig: Handel mit Butter im großen und kleinen. Ge⸗ schäftsräume: Hohensteiner Str. 85.
Am 7 Juli 1926:
23. Mai 1926 ist § 3 der Satzung dahin
schränkter Haftung:
geändert: Das Grundkapital der Gesell⸗
8
Auf Blatt 1127 die Firma Albert Tauscher in Limbach und als deren In⸗
1, am 11. bei Nr. 850, Firma „Central Halle Georg Heisig“, Ratibor: Der bisherige Gesellschafter Georg Keisig ist alleiniger Inhaber der F S ist aufgelöst. 2. 35, Firma „Georg Kuck“, Rati⸗ Die Firma ist erloschen. 11. bei Nr. 398, Firma „Moritz Grau Nachfl.“, Ratibor: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Lippmann ist Firma. Die Gesellschaft ist bei Nr. 800, Firma
1— 5. bei Nr. 97, „Jakob Berg“, Der bisberige Gesellschafter Valther Berg ist alleiniger Die Gesellschaft Die Gesamtprokura der Frau Gertrud Be Gleiß, ist erloschen; b) am 3. 7.: Der Frau Else Berg, geb. Weiß, Prokura erteilt. Amtsgericht Ratibor.
„Rheinl.
delsregister Abt. A unter Nr. 40 ist bei der Firma H. Underberg⸗ in Rheinberg folgendes getragen worden: Dem Dr. oec. publ. Carl Underberg und dem Dr. rer. pol. Paul Underberg i Rheinberg ist Prokura erteilt.
kheinberg, den 15. Juni 1926.
Amtsgericht.
haber der Kolonialwarenhändler Ernst Albert Tauscher in Limbach. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Kolonialwaren. Ge⸗ schäftsräume: Helenenstraße 71.
Amtsgericht Limbach, den 7. Juli 1926.
Handelsregister . Juli 1926 zu der F Mirbach & Co. G. m. b. H. zu Düsseldorf. Zweigniederlassung tragen: Die Zweignieder
Das Amtsgericht Lippstadt.
In das hies Nr. 42 ist am
Inhaber der
Magdeburg. ʒ In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
In Abteilung B: 1. unter Nr. 404 bei irma R. Wolf Aktiengesellschaft in Dem Ingenieur Prüfer in Magdeburg ist Prokurg in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellver⸗ treter eines solchen oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
2. unter Nr. 593 bei der Fett⸗ und Seifenvertriebsgese Haftung in Gemäß § 16 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 ist die Gesellschaft nichtig. Der bisherige Ge⸗ schaftsführer ist Liquidator.
3. unter Nr. 1054 bei der Firma Franz Horn, Gesellschaft mit beschränkter Ha tung, in Magdeburg: Durch Gesellsch vom 14. Mai 1926 ist die Ge⸗ Vertretungs⸗ fugnis des Wilhelm Wehle ist beendet. Kark Wehle ist zum Liquidator bestellt. 4. in Abteilung A unter Nr. 3598 bei Handelsgesellschaft G Bahr & Co. in Magdeburg (Zweignieder⸗
Inhaber der ist aufgelöst.
Rheinbe
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [44371 In das Handelsregister i worden in Abt. A: Unter 5. 7. 1926 bei der Firma Adolf Meyer, Kommanditgesellschaft Kommanditist gesellschaft ausgeschieden.
In Abt. B. Unter Nr. 204 am 6. 7. 1926 bei der Firma Erckens und Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rheydt: . Gesellschaftsversammlung vom 14. Juni 1926 ist das Stammkapital von 10 Bil⸗ lionen Mark auf 980 Reichsmark um⸗
§ 3 des Gesellschafts⸗ dementsprechend Ferner ist eingetragen worden: in Erckens &
t eingetragen Nr. 1068 am
ist aus der Kommandit⸗
Hautniederlassung): Dem Reinhol DBurch Beschluß prokura erteilt. Magdeburg, den 7. Juli 1926. 8 Doas Amts * ¹ Das Amtsgericht K. Abteilung 8. Feelit wor en. Magdebun . 1 I Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 Abteilung B unter Nr. 417 Magdeburger ktiengesellschaft Die Prokura des
unter Nr. 1 bei der nichau in Magdeburg: ie Prokura des Alexander Commichau ist erloschen.
ist geändert Gesellschaft mit beschränkter Auf Grund Beschlusses Gesellschaftsversammlung 14. Juni 1926 ist das Stammkapital Wum 20 000 Reichsmark erhöht und be⸗ 20 980 Reichsmark.
und 3 des Gesellschafts⸗
dementsprechend geändert
Rheydt, den 8. Juli 1926.
Die Firma
maschinenfabri Magdeburg: 2. Gölke ist erloschen
irma Gebr.
llernapotheke il Giese in Magde⸗
Magdeburg: Dem Em rokura erteilt.
Nr. 3825 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft W. Kruschitzky in Ma burg (Zweigniederlassung der in Q burg befindlichen Hauptniederlassung): niederlassung umgewandelt. e; alleiniger „Magdeburg.
NX. Abteilung 8.
Ronneburg. In das Handelsre heute bei Nr. 23 — . schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung gen worden: 1 Gegenstand des Unternehmens ist etzt der Handel mit Automobilen und lutomobilzubehörteilen. Ellerly von Gorissen ist erloschen. Beschlusses vom 8. Februar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag im § 3 (Gegenstand des Unternehmens) abgeän Ronneburg, den 2. Juli 1926. Das Thür. Amtsgericht.
Rosswein. b Auf Blatt 395 des hiesigen Handels⸗ die Firma Dresdner Zweigstelle Roßwein, betreffend, ist am 15. Juni 1926 eingetragen worden:
Die bisherigen stellvertretenden Bankdirektoren
ister Abt. B Kudge⸗Rad Gesell⸗
Ronneburg
irma lautet jetzt W. nh. Adolf Tapp der Kaufmann Adol
Magdeburg, den Das Amtsgericht
Meissen.
Im Handelsregister wurde heute Blatt 493, betreffend die Firma Max Henker in Meißen, eingetra elsgeschäft ist der Kau st Melde in Meißen als Gesellschafter Gesellschaft 1. Januar 1926 errichtet worden. 2 Prokura Emil August Meldes ist hier⸗
Das Amtsgericht.
Die Prokura des
eändert worde
en: In das mann Emil
eingetreten.
standsmitglieder Schmidt⸗Branden und Georg Mosler in Berlin sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern und der Bankdirektor Dr. jur. in Berlin zum stellvertre⸗ ttandsmitglied bestellt worden. Herr Bruno Theusner ist mit dem 31. 12. 1925 aus dem Vorstand gusgetreten. Roßwein, den 15. Juni 1926. Amtsgericht.
durch erloschen. .Juli 1926.
Naumburg, Saale. ister B Nr. 22 bei der schaft vormals une bei Naum⸗
72 8 4 Franz Beli tenden Vor
Adolf Schroeder auf der; S. ist heute eingetragen: Vorstandsmitglieder Otto Haas Fichtel sind ausges ist der Brauereidirekto auf der Henne bei Naumburg a. S Vorstand bestellt mit der Gesellschaft zusammen kuristen oder einem a tigten zu vertreten. Naumburg (Sagle
se und Fritz chieden, an ihre Stelle
Purucker 4 r Georg Purr Rosswein.
Auf Blatt 392 des Handelsregisters Roßwein, die eingetragene Firma „All emeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale eingetragen
efugnis, die mit einem P. nderen Bevollmäch⸗
), den 9. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag vom 2
1899, in der Neufassun 1922, ist durch Beschluß vom 18. März 1925 in § 4 wie folgt abgeändert worden: Das Grundkapital sechstausend . Reichsmark, sechsundvierzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, dreihundert⸗ undachtzigtausend Reichsmark und zehntausend Aktien zu danzig Reichsmark. oßwein, den 8. Juli 1926. Amtsgericht.
vom 10. Juni 8 Aufsichtsrats
gister B Nr. 28 ist
Ohlau ver⸗
In unser Handelsre heute bei der Aktienge bedarf und Schrottverwertun
durch Generalvers 15. Juni 1926 aufgelös Vorstandsmitglied, H aus Ohlau ist Liquidator.
Ohlau, den
ammlungsbeschlu t. Das bisheri aufmann Carl Fi
Amtsgericht.
Parchim. 8 stereintrag vom 2ℳ. irma Maschinenfabrik und d archim i. M
Schwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister ist eingetragen
Am 19. Juni 1926. 8
1. auf dem Blatt 443, die Firma Her⸗ mann Frank in Lauter betr., Handelsmann Karl Hermann der Kaufmann Paul Kurt Frau
Eisengießerei Carl Kahr Die den Buchhaltern Johann Baseoow und Karl Freyer erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Amtsgericht Parchim. Patschkau. 1—
In unser Handelsregister A ist ein⸗
Nr. 58, Firma Die Firma ist erloschen.
und als deren In⸗ Franz Jockisch in
eschieden sind. gesch Am 6. Juli 1926 2. auf dem Blatt 115, die Firma Otto Leins Nachfl. Alex Tauchnitz in Schwar⸗ die Firma lautet: Alex Tauchnitz in Schwarzenberg. 3. auf dem Blatt 845, die Firma Ernst Eduard Ficker, Blechwarenfabrik in Beier⸗ feld, betr., daß a) der Klempner Ernst Erhard Ficker und d) Olga Auguste vhl. Oeser, geb. Ficker, beide in Beierfeld, i
Jockisch, Patschkau,
saber der Kaufmann
Amtsgericht Patschkau, 21. Juni 1926.
Ratibor. 1443 andelsregister A sind im Juni Eintragungen