IEEEEaaa—“—— . W“ 8
das Handelsgeschäft eingetreten sind. Die Gesellschaft hat am 1. November 1925 begonnen. Die unter b Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ schlossen. mtsgericht Schwarzenberg, 6. Juli 1926.
[44377] Schwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. auf dem Blatt 633, die Firma Seidenpapier⸗Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung in arzenberg i. Sa. betr.:
„Am 21. Juni 1926: Die Gesellschaft ist nichtig.
„Am 2. Juli 1926: Zu Liquidatoren sind der Fabrikdirektor Josef Scheffer Nölkenhoff in Sundern und der Pro⸗ fessor Dr. Anton Scheffer in Cleve bestellt.
2. auf dem Blatt 721, die Firma Victor Kunzmann Spankorbfabrik Ex⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lauter betr.:
Am 21. Juni 1926: Die Gesellschaft ist nichtig.
„Am 2. Juli 1926: Zum Liquidator ist der Fabrikant Victor Oskar Kunz⸗ mann in Lauter bestellt.
Amtsgericht Schwarzenberg, 7. 7. 1926.
[44376] Schwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. auf dem Blatt 518, die Firma Preß⸗
span⸗Tischlerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg betr., 32. auf dem Blatt 534, die Firma Rohwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schwarzenberg i. Sa. c betr.,
3. auf dem Blatt 541, die Firma Metallwarenfabrik „Union“ Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Beier⸗
feld betr.,
4. auf dem Blatt 638, die Firma Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ftung zur Verwertung von Goßweilers Produktions⸗ system durch Errichtung von Produktions⸗ gemeinschaften „System Goßweiler“ zur vorteilhaften Hervorbringung und gerechten Verteilung des Erxistenzbedarfs, war⸗ zenberg in Schwarzenberg, betr.,
5. auf dem Blatt 718, die Firma Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zur — gon Sranzeneichenden für gangbare Halb⸗ und Fertigfabrikate in Beierfeld betr.,
6. auf dem Blatt 719, die Firma Karl Goßweiler Warenbezugsrechte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzen⸗ berg betr.,
7. auf dem Blatt 720, die Firma Karl Goßweiler Zündholztaschen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzen⸗ berg betr.,
8. auf dem Blatt 727, die Firma Ver⸗ kaufsstelle für Bedarfsartikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzen⸗ berg betr.,
9. auf dem Blatt 754, die Firma Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung Schwarzenberg in Schwarzenberg betr.,
10. auf dem Blatt 797, die Firma Karl Goßweiler Preßspan⸗Waren⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Schwarzenberg betr.: „Am 21. Juni 1926: Die Gesellschaft ist nichtig.
Am 2. Juli 1926: Zum Liquidator ist der Kommerzienrat Karl Goßweiler in Schwarzenberg bestellt.
Amtsgericht Schwarzenberg, 8. Juli 1926.
Schweidnitz. [44378] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Saarauer Mühlenwerke, G. m. b. H.“ in Saarau, eingetragen worden, daß die Prokura des Oberinspektors Emil Fuchs sowie des Oberinspektors Her⸗ mann Kastner erloschen ist. Schweid⸗ nitz, den 6. Juli 1926. Amtsgericht.
Stade. [44379]
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 54 heute die Firma Henry Klefke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stade eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel von Zigarren und Tabak⸗ waren sowie der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Henry Klefke, Stade. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1926 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stade, 5. 7. 1926.
Stettin. [44391] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3316 die Firma „Grüne Apotheke Alfred Bode“ in Stettin und als deren Inhaber der Apotheker Alfred Bode in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 19. Juni 1926.
Stettin. “ 144392] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3317 die Firma „Hermann Beyer“ in Stettin und als deren In⸗ ber der Kaufmann Hermann Beyer in Stettin eingetragen. 8 Amtsgericht tin, 19. Juni 1926.
Stettin. 44393] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3318 die Firma „Hotel Europäischer Hof Willy Nöthe“ in Siettin und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Willy Röthe in Steettin eingetragen. 3
1 Amtsgericht Stektin, 19. Juni 1926.
Stettin.
G Zörbi In das H. nucf
Dem Kaufmann Unna ist Prokura erkeilt. U den 7. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Hengstenberg mu IBruchgal. Ins Genossenschaftsregister
wurde zu F
“ p Handelsregister B 11 anuar 1926 bei der Firma Fabrik Stumsdorf G. getragen worden:
Max Dannenberg
A ist heute Müller“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erich Müller
Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 19. Juni 1926.
andelsregister 3. 57 irma Konsum⸗ verein für Bruchsal und Umgegend emn⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in daß die Genossenschaft melzung mit dem Konsumverein für retten und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bretten aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Aktive und Passive sind auf den Konsumverein für Umgegend übergegangen.
Bruchsal, den 23. Juni 1926.
Bad. Amtsgericht.
ist als Liquidator um Liquidator Bi or Reinhold Dannenberg in Cöthen gerichtlich bestellt.
Ferner ist ebenda am 28. April 1926 eetragen worden:
sal eingetragen,
2 Handelsregister Abteilung A infolge Ver⸗
ist heute bei der unter Nr. 191 ein⸗ Firma Stahlwerk Westig, offene Handelsgesellschaft zu Unna, folgen⸗ ragen worden: - ra des Betriebsleiters Wil⸗ helm Klinzmann ist erloschen.
U den 7. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Stettin. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3320 Specht“ in Stettin u haber der Gastwirt Gustav Specht Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 23. Juni 1926.
ertret des Liqui⸗
dators Reinhold Dannenberg in Cöthen Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zörbig.
Zörbig. In unser Handelsregister A Nr. 18 ist
heute bei der Firma August Schmidt jun.,
Zörbig, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Alfred
Servatka in Zoörbig ist erloschen.
örbig, den 2. Juli 1926.
4. Genossenschafts⸗
Attendorn. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 21. Juni 1925 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Wassergenossen⸗ schaft Heggen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heggen“, eingetragen. Unternehmens ist: Betrieb und Auf⸗ rechterhaltung der bereits Wasserleitung in Heggen und die Ver⸗ sorgung der Genossen mit Wasser. Attendorn, den 16. April 192635. Das Amtsgericht.
als deren In⸗
ist beendet. retten und
Stettin.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. Schmidt Kurz⸗ warenhandlung“ in Stettin und als Kaufmann Georg
gen. Juni 1926.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 76 ein⸗ Langscheder Klein⸗ wohnungsbau, Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Langschede, folgendes eingetragen worden: 1
Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
Unma, den 7. Juli 1926.
Das Amtsgerich
Ins Genossenschaftsregister Nr. 78 ist heute zur Firma bauern⸗Genossenschaft Celle, . m. zu Celle Joseph
Schmidt in Stettin eingetr⸗ Amtsgericht Amtsgericht Stettin, 23
Kolonie 101, ist in den Vorstand Amtsgericht Celle, 9. Juli
Stettin. “ In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 940 die Firma „Karolinen⸗ horster Säge⸗ und Hobelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der in Karolinenhorst 1. und Hobelwerke und ähnlicher Betriebe sowie der Vertrieb und die Herstellung von Baustoffen und Bauzubehörteilen Stammkapital beträgt 5000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind der Regierungs⸗ und Baurat Walter Baller und der Architekt Max Klomp in Stettin. schaftsvertrag ist am 25./26. Mai 1926 Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist ein jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
Amtsgericht Stettin, 23. Juni 1026.
Crailsheim. Die Molkereigenossenschaft Rechenberg S H. in Rechenberg ist Liquidatoren Bögner, Landwirt in Rechenberg, und Karl Gehring, Landwirt in Rechenbem. Anitsgericht Crailsheim.
Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister A Nr. 167 5. Juli 1926 bei der Firma P. G. Rudolph, Waldenbur
Rudolph in Waldenburg, Schl., ist Pro⸗ Paiegeilt. Amtsgericht Waldenburg,
Betrieb der legenen Säge⸗ Dillenburg. In das Genossenschaftsregister 8 heute Iss etegedag Stt eingetrager I Gegenstand des * Handelsregistereintrag Wohnungsbaugesellschaft Piechatzen m. b. H. irma ist nach beendigter
einbrücken. Gegenstand d
Unternehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände, Erzeugnisse, Spareinlagen und Hergabe von Wirt⸗ schaftsdarlehen an die Mitglieder. Haft⸗ summe: Eintausend Reichsmark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn Statut vom 5. Mai 1926.
Dillenburg, den 1. Juli 1926 Das Amtsgericht.
angelegten in Waren: De 82 9
Liquidation erlos
Waren, den 8. “ Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Weiden.
Der Gesell⸗ festgestellt.
Attendorn. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 3. Februar 1926 nossenschaft unter der Firma „Elektrizi⸗ tätsverein Röllecken, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Röllecken“, eingetragen. des Unternehmens ist: Bezug und Ver⸗ trieb elektrischer Kraft schaftliche und gewerbliche Zwecke sowie Die Haftsumme be⸗ Reichsmark. Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 2. Attendorn, den 16. April 1926. Das Amtsgericht.
andelsregister wurde ein⸗
: Firma erloschen. Weiden i. Opf., den 8. Juli 1926. Amtsgericht — Registergericht.
stettin. errichtete Ge⸗ In das Handelsregister A ist beute 22 die Firma „Paul Freymuth“ in Stettin und als deren Kaufmann und Gastwirt Paul Freymuth in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 24. Juni 1926.
Stettin.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3323 die Firma „Fe Kistenmacher“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Kisten⸗ macher in Stettin eingetragen Amtsgericht Stettin, 24.
Stettin. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3324 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Erwin Ziebarth & Co.“ mit dem Sitz in Persönlich haftende schafter sind der Kaufmann Erwin Zie⸗ barth und die Kauffrau Erna Wagner, geb. Roepke, in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1926 begonnen. Amtsgericht Stettin, 29. Juni 1926.
eingetragene Ge⸗ Dülmen
In unser Genossenschaftsregister heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Gewerbebank Dülmen, e. G. zu Dülmen, e
Die Genoss⸗
In das Handelsregister wurde ein⸗ Gegenstand
ildenreuth b. Erbendorf: nach Weiden i. Opf, Prokurist: Wensauer, Luise, Kontoristin, Flo
Amtsgericht — Registergericht.
für landwirt⸗ tragen worden:
durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1926 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: a) der Auktionator Dülmen, b) der Landwirt Max Schulte⸗ c) der Kaufmann
Sitz verlegt
für Beleuchtung. Juli 1926 dreihundert
Werl, Bz. Arnsberg. Handelsregister B ist heute Nr. 17, Firma Ferdinand Schulte G. m. b. H. in Werl, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Werl, den 6. Juli 1926.
— zu Mitwick, c) Alfons Rubbert zu Dülmen. Dülmen, den 7. Juli 1926.
Juni 1926.
In das Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Garrey, eingetragene Genessenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, getragen worden:
Der Hüfner Gottfried Dannenberg in
aus dem Vorstand aus⸗ und an seine Hüfner Friedrich Lehmann in Garrey in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Belzig, den 26. März 1926.
Düren, Rheinl. 8 In das Genossenschaftsregister wurde 1926 bei dem Hürtgener und Darlehnskassenverein, ein⸗ Genossenschaft n 1 schränkter Haftpflicht in Hürtgen ein⸗
Wilhelm Bergsch aus Hürtgen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an sein Peter Kuck
1
Wiesloch. Handelsregister A Band I O.⸗Z. 205: J. Schuster Söhne in Malsch ist erloschen.
Handelsregister B Band I zu O.⸗Z. 24, 1 Mechanic und Metallurgie, G. m. b. H. in Wiesloch (Baden): Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. März 1, 2, 4, 5, 8 und 10 des Gesellschaftsvertrags geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art. Das Stammkapital ist um 4000 Reichsmark auf 9000 Reichsmark erhöht. . sbefugnis des Fabrikanten Carl erg in Wiesloch ist erloschen. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Mannheim, 2. emolliens, Kaufmann in Paris, und Heurteaux, Ingenieurdirektor in Paris. Solange die Herren Fra⸗
am 8. Juli
Stelle der Hürtgen getreten. Amtsgericht, 6, Düren.
Braunschweig. Genossenschaftsregister 30. Juni 1926 genossenschaft
Stettin. 1926 wurden die §§
das Handelsregister A ist heute .3325 die Firma „Nichard Kühn“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Kühn in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 29. Juni 1926.
Firma Bau⸗ Braunschweiger Mietervereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, eingetragen: Die Generalversammlung vom 26. Juni 1926 hat ein neues Sta⸗ Der Gegenstand des ausschließlich minderbemittelten Familien oder Personen, soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Genossenschaft Wohnungen bauten oder aufgekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Gemeinnützige Baugenossenschaft, ( nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. zraunschweig.
Düren, Bheinl. 1 In das Genossenschaftsregister wurde
eingetragene it beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Düren, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Christian Esser ist Bernhard Keller aus Birkesdorf in den Vorstand gewählt worden.
Essen, Ruhr. 1 b In das Genossenschaftsregister i 30. Juni 1926 eingetragen zu Nr. 1 betr. die Genossenschaft Altenessener ge⸗ meinnütziger Spar⸗ und Bauverein Essen⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen⸗ Altenessen: Durch Beschluß der Ge⸗ versammlung vom 17. Juni 1926 ist das
Statut geändert. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 8 I“
In das Genossenschaftsregister ist am 5. Juli 1926 eingetragen zu Nr. 1 betr. die Genossenschaft Maler⸗Einkaufs und Werkgenossenschaft für 8 Umgegend, eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Durch Be⸗ Generalversammlung vom 29. Januar 1926 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Essen.
Freyburg, Unstrut. 4471
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Gemeinnützige Baugenossenschaft eingetragene
Lebensmittel⸗Genossenschaft,
tut beschlossen. Genossenschaft mit
Stettin. 8 1 Unternehmens In das Handelsregister A ist heute
Primasch“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Primasch 3 in Stettin eingetragen. (Angegebe schäftszweig: Tabakwaren⸗ und Schoko⸗ ladengroßhandlung. Pionierstraße 2.)
Amtsgericht Stettin, 29. Juni 1926.
Stettin. 1 In das Handelsregister A ist heute die Firma Stoltenburg“ in Stettin und als deren Inhaber der F Erich Stolten⸗ vagen. Amtsgericht Stettin, 29. Juni 1926. stettin. In das Handelsregister A ist heute irma „Kaffeehaus ichtig“ in Stettin Inhaber der K. besitzer Adolf Lichtig in Stettin
Amtsgericht Stettin, 29. Juni 1926.
André Demolliens und Paul zweckmäßig Geschäftsführer sind ““ für sich allein zur T schaft berechtigt.
Feit büe von Ccfann Se8ns 8 sertretung der Gesell⸗ Geschäftsräume: Die Gesellschaftsdauer wird bis zum 31. Dezember 1930 fest⸗ sich jeweils um 1 Jahre, wenn nicht spätestens drei Monate vor Ablauf eines jährigen Zeitraums die Kündigung der Gesellschaft von einem Gesellschafter mit eingeschriebenem Brief gegenüber der Ge⸗ sellschaft erklärt wird. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Mannheim verlegt.
den 5. Juli 1926.
Bad. Amtsgericht.
und Sparer⸗
4 weitere fünf eingetragene
Amtsgericht eingetragene
Braunschweig. 8 1
Im Genossenschaftsregister ist am 2. Juli 1926 bei der Firma Deutscher Siedlungsbund, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hannover, Geschäftsstelle Braunschweig, für den Bezirk Braun⸗ Thüringen und Pro⸗ achsen, hier, eingetragen: Zweigniederlassung in Braunschweig ist aufgehoben. Amtsgericht Braunschweig.
witt nberg. Bz. Halle. [44406] Im Handelsregister B Nr. 88 die
unter Nr. 3328 die Residenz Adolf und als deren
ist heute unter schweig, Anhalt, „Schuhwarenhaus John“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wittenberg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Schuhwaren, Filz⸗ waren aller Art, Pantoffeln sonstigen Geschäfte, die mit dem Schuh warenhandel zusammenhängen. 3 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 5000 RM, darunter 4800 N;.
schluß der Braunschweig.
Im Genossenschaftsregister 7. Juli 1926 eingetragen: Mitteldeutscher Hilfs⸗ und Siedlungs⸗ bund Braunschweig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Braunschweig. Das Statutk ist vom 28. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens ist: den Heimstättenbau für die der Siedlung angeschlossenen Mitglieder zu fördern und minderbemittelten Familien oder Personen, soweit diese oder die Fami⸗ lienvorstände Mitglied der Genossen⸗ eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen Der Zweck wird erfüllt durch die Beratung der Mitglieder in 1 Siedlung zusammen⸗ durch die
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3329 die Firma „Elfriede Windmüller“ in Stettin und als deren haberin die Kaufmannsehefrau Elfriede
ler, geb. Ulrich, in Stettin und eingetragen: Ka Arthur Windmüller in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. 1 s Amtsgericht Stettin, 29. Juni 1926.
eing Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Laucha a. U heute folgendes einge
Otto, Ottilie und
isch sind neu in den „ den 9. Juli 1926. ntsgerich
in en. Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar John in Wittenberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1926 festgestellt, . Amtsgericht Wittenberg, den 2. Juli 1926.
tragen worden: Paul Tauscher sind Edel und pan
Tübingen. 8 Im Handelsregister für
irmen ist am 8. Wittenberg, Bz. Halle. [44405]
Im Handelsregister A ist heute bei der ach un Kr. 40 eingetragenen
EC. Rettig, Wittenberger 1 Wittenberg, eingetragen worden, daß die Firma erloschen Amtsgericht Wittenberg, den 3. Juli 1926.
Eforlch n Freyburg a. 8
Firma Eisenzeng Gesellschaft mit be⸗ zweckmäßig
beendigter Liquidation eingetragen worden.
Amtsgericht Tübingen. zu verschaffen.
twortlicher Schriftleiter
V.: Weber in Berlin. den Anzeigenteil agering Berlin.
sstelle Mengering) Berli
allen mit der hängenden Fragen 1 Schaffung eines Sparfonds zur Durch⸗ führung der Heimstättensiedlung der Mitglieder. 1 August Raulfs, hier, 2. Architekt Max Amtsgericht
Verantwortlich Rechnungsdirektor Verlag der Geschäft
in
Druck der Preußischen ee
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Wilh. Hagen zu Unna heute folgen⸗ des eingetragen worden
Die Prokurg
Wittenberg, Bz. Halle. [44404] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 364 eingetragenen Firma Ot Müller in Zahna eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. — Amtsgericht Wittenberg, den 3. Juli 1926
des Gerichtsassessors Dr. jur. Heinrich Grotjohann zu Unna ist
g8Wwoeite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 14. Fuli
Nr. 161.
—————————ÿ;;⸗--ůᷓ--//——ꝛꝛꝛꝛꝛꝛ⏑——:———-—-—— ☛‿ Besvristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
4 Genofsenschafts⸗ regifter.
ochhe 2 dLuu In unser ssens hent Flörsheim (Main) eingetragen vorden: 1 8 woden Firma lautet jetzt „Genossenschafts⸗ Bank Flörsheim (Majn) eingetragene Genossenschaft,. mit beschränkter fft⸗ pflicht., Die Haftsumme bekräͤgt 300 RM; Höchstzahl der Geschäftsanteile öhn. Durch Beschluß der Generalver⸗ seenfange dom 28. 1925 st 2 Genossen in eine so mi ⸗ schränkter Haftpfli umgewandelt worden. Die neuen ngen nden sch Blatt 5 ff. der Akten Band 3. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Flörsheimer Zeitung. 8 Hochheim a. Main, den 28. Juni 1926. Amtsgericht. 8
Jauer. 1194. 16 In unser Genossenschaftsregister i heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossenschaft c. G. m. b. H. in Jauer eingetragen worden: — 1
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1926 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind be⸗ stellt: Schuhmachermeister Franz Kromik und Schuhmachermeister ax Schar⸗ mentke in Jauer.
Amtsgericht Jauer, den 23. Juni 1926.
Kaiserslautern. [44717] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: „Kolonialwaren ⸗Einkaufs⸗ genossenschaft Kaiserslautern, e. G. m. b. H.“, Sitz Kaiserslautern. Das Statut ist vom 28. Juni 1926 datiert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ shasft. Mitglieder, 3, die Förderung er Interessen des Kleinhandels. Kaiserslautern, 9. Juli 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Müncheberg, Mark. [44721]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft Spar⸗ und Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Müncheberg (Mark) mit dem Sitz in Müncheberg (Mark) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗
betrieb und die Erleichterung der Geld⸗ E
anlage und Förderung des Sparsinns.
Ds e ist am 29. Juni 1926 fest⸗
gestellt.
Muüncheberg, den 6. Juli 1926. Amtsgericht.
Offenburg, Baden. [44724] Genossenschaftsregistereintrag Bd. II O.⸗Z. 3, Mühlenvereinigung Offenburg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Offenburg: Die ertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 9. Juli 1926. Bad. Amtsgericht. II.
oldenburg, Oldenburg. [44725] Folgende Firmen sind gelöscht: Eier⸗ und Geflügel⸗Verwertungs⸗
genossenschaft Hatten eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Kirchhatten i. Oldbg. Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗
schaft der Schlosser und Schmiede,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oldenburg. Oldenburg, den 6. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. I.
NE scof ge, n 1447,29] Im Genossen sregister ist am 8. 7. 1926 bei Nr. 112, Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Ratibor, eingetragen worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Genossen⸗ schaftsbank zur Pflege des Celd⸗ Kreditverkehrs, Förderung des inns sowie des An⸗ und Verkaufs von wirtschaftlichen Erzeugnissen und Pro⸗ duktionsmitteln. Amtsgericht Ratibor. stolberg, Rheinl. 144731] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Ihr Sißpist Gressenich. Das Statut ist am 30. 1926 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ un Darlehnskasse zum Zwecke der. Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe zer Mitglieder notwendigen Geldmittel owie zur Förderung des Sparsimnns. olberg. Rold., den 6. Juli 1926. Amtsgerich
5. Musterregister.
Berlin. [44618]
In das Mustexregister ist eingetragen: Nr. 35 622. Firma Arthur Jacoby, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 8 Abbildungen von Modellen für Schuh⸗ waren, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 16326 A bis H, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1926, nachmittags 12 — 2 Uhr. — Nr. 35 623. Hermann Deutsch, Berlin, 3 Muster für Taschennecessatre, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 100, 300, 400, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1926, mittags 12 Uhr. — Nr. 35 624. ne Ehrich & Graetz Aktiengesellschaft,
erlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells einer geschmack⸗ vollen Musterung einer Kaffee⸗ und Tee⸗ maschine für Beheizung mit elektrischem Strom, astisge Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 568, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. — Nr. 35 625. Firma David & Co., Berlin, ein 2r Umschlag mit 8 photographischen Abbildungen von Teppichmustern, Flächenerzeugnisse, Febrir⸗ nummern 11—18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1926, vormittags 11,20 Uhr. — Nr. 34 344. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter
ftung, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ rist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1926, vormittags 11,10 Uhr. — Nr. 35 626. Firma L. Zucker & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit fünf Mustern für Aufdrucke von Packungen,
ächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 116 is 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1926, vormittags 10—12 Uhr. — Nr. 35 627. Firma Ideal Radio⸗ telefon⸗ und Apparatefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, die Ab⸗ bildung des Musters eines Gitters für akustische Trichter und dergl., offen, lächenerzeugnisse, Fabriknummer 190,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1926, vormittags 9—10 Uhr. — Nr. 35 628. Firma Heintze & Blanckertz, Berlin, ein “ Umschlag mit dem Muster eines Verpackungsstreifens für Kunstschriftwerkzeuge, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummer 240, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. — Nr. 35 629. Firma Par⸗ fümerie Scherk Ludwig Scherk, Berlin, ein Paket mit dem Modell einer spitz⸗ ovalen Glasflasche mit rundem, verziertem Messingverschluß für Badesalz, plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummer 1092, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. — Nr. 35 630. Firma Parfümerie Scherk Ludwig Scherk, Berlin, ein Packet mit dem Modell einer flachen Flasche mit erhabener Verzierung und rundem verziertem Messing. streuverschluß, für Puder, offen, plastische rzeugnisse, Fabriknummer 1059, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. — Nr. 35 631. Firma Parfümerie Scherk Ludwig Scherk, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines viereckigen, geschliffenen Schulter und Stopfen gerieft und mattiert, 8. Parfüm, offen, plastische Erzeugnisse, abriknummer 1001, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. — Nr. 35 632. Firma Deutsche Bank, Berlin, ein Muster für Schecks, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 20002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1926, vormittags 9—10 Uhr. — Nr. 35 633. Firma Alex Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Bijouteriesteins, plastische Erheugnisle, Fabriknummer 10337, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1926, vormittags 11,45 Uhr. — Nr. 35 634. Firma Otto Matthies Kommandit Gesell⸗ schaft, Berlin, 2 Exemplare eines Musters für Aufmachung für Sektflaschen, offen, “ Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1926, nachmittags 1,30 Uhr. — Nr. 34 356. Firma Polifa Gesellschaft mit beschränkter Haftung Likör⸗ u. Frucht⸗ saft⸗Fabrik, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1926, vormittags 10—11 Uhr. — Nr. 32 794. irma Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Verlängerung
und der Schutz rist bis auf 15 Jahre, ange⸗
meldet am 10. Juni 1926, nachmittags 12 — 1 Uhr. — Nr. 35 635. Albert Fink, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Füllhalters, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 0/15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1926, vormittags 11—12 Uhr. — Nr. 35 636. Firma R. Barnick Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für ein Etikett und eine Schleife, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1512, 1513,
d Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
29. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. — Nr. 35 637. Firma Bachert &. Co. Aktien⸗ gesellschaft für Taschentuchfabrikation, Berlin, ein Umschlag mit einem Muster eines Etiketts (in zweifacher Ausfertigung), offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 75,
1926
Schutzfrist Fabriknummer 372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr. — Nr. 34 368. Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter aftung, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ ist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1926, vormittags 11,45 Uhr. — Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 15. Juni 11,45 Uhr. — Nr. 35 652. — und der Frontsoldaten, Groß Berlin e. V., Berlin, ein Umschlag mit 2 Modellen für Abzeichen, von denen eins (das kleinere) mit einer Anstecknadel versehen ist, offen, nisse, Geschäftsnummern 1, 2, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 18. Ma nachmittags 1—2 Uhr. — Nr. 35 653. Aktiengesellschaft, aket mit dem
Flasche und
angemeldet 2. Juni 1926, vormittags 9 —10 Uhr. — Nr. 35 638. Firma
ein versiege 30 Abbildungen von Modellen f stände zu elektrischem Licht, abriknummern
fungstermin: August 1926,
r, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer
82 Frankfurt a. Main, den 9. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 17.
Hannover.
Ueber das Vermögen: 1. Meta Altenburg, Diplomingenieurs 3. des entmündigten Friedrich 8 Altenburg, vertreten durch seinen Vormund, Geschäftsführer Ernst Witte, hier, Hart⸗ mannstraße 9, sämtlich i . Krausenstr. emeinschaft duard Altenburg, hier, wird heute, 1926, mittags 12 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. anwalt Hans Pfeiffer II. in Hannover, Prinzenstraße 8, wird zum Konkursver⸗ Anmeldefrist bis zum
Erste Gläubigerver⸗
ranz R. Conrad, irma Siemens⸗
eer Umschlag mit
leuchtungsge der Witwe
Altenburg,
Nr. 34 369. geb. Rode,
1926, vormitta Stahlhelm,
Schutzfrist 3 3. Juni 1926, nachmittags 12,45 Uhr. — Nr. 35 639. Firma Franz R. Conrad, ein versiegelter Umschlag mit 30 Abbildungen von Modellen für Be⸗ nstände zu elektrischem Licht, Fabriknummern
angemeldet
Der Rechts⸗
Gustav Lohse
erlin, ein versiegeltes Modell einer bandförmigem einem Siegel („Uralt Lavendel Wasser“ plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 197 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 5 Uhr. — Nr. 35 654.
Reklameartikels, Geschäftsnummer 1,
26. Mai 1926, nachmittags 12—1 Uhr. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, schlag mit ein Muster in allen Größen, Farben und Anwendungen, Auf⸗ und Unter⸗ glasur, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer frist 10 Jahre, angemeldet 26, nachmittags 1 Uhr. — Nr. 35 656. Firma H. Berthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit ein Muster für zu Buchdruck⸗ zwecken bestimmte Schmuckstücke, plastische sse, Fabriknummer 684, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 9. Juni 1926, nachmittags 1 Uhr. — Nr. 35 657. irma Fritz Wengels, Berlin, ein ver⸗ egelter Umschlag mit 12 Abbildungen Modellen für Büffets, Kredenzen und Vitrinen, plastische Erzeugnisse, Fab nummern 312 und 412, 313 und 413, 314 und 414, 315 und 415, 316 und 416, 317 und 417, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Juni 11,15 Uhr.
walter ernannt.
20. August 1926. 1 sammlung am 6. August mittags 11 ¼¾ Uhr.
rünen flachen
Prüfungstermin am 1. September 1926, vormittags 9 ½ Uhr. hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 3 Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeig pflicht bis zum 5. August.
Amtsgericht Hannobver, 10. 7. 1926.
Schutzfrist 3 angemeldet am 3. Juni 1926, nachmittags 12,45 Uhr. — Firma Franz R. Conrad, ein versiegelter Umschlag mit Modellen für Be⸗ elektrischem Licht, Fabriknummern
1926, vormittags 11 Gewerkschaft
ächenerzeugnisse, Schutzfrist 3
Nr. 35 640.
dungen von leuchtuggsgegenstände zu ESrzeughisl;, 1924 verstorbenen 16357 Breuer in Jauer ist heute, mittags 12 Uh
Konkursverfahren 8 walter: Kaufmann Josef Schigiol in Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. August 1926. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juli, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 20. August 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. August 1926.
Amtsgericht Jauer, den 8. Juli 1926.
Magdeburg. 21 Ueber das Vermögen der Witwe Marie itzeroth, geb. Meißner, in Magdeburg, nhaberin der Firma Albert Hitzeroth & Co., Magdeburg⸗S., Leipziger Straße 55, ist am 10. Juli 1926, nachmittags das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann E. Pescheck in Magdeburg, Leiterstraße 17. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 10. August 1926. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1926, vormittags 11 ¼ Uhr. termin am 3. September 1926, vormittags
Magdeburg, den 10. Juli 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Nienburg, Weser.
Ueber das Vermögen der Firma Otto Burath in Nienburg, Inhaber Schlachter⸗ meister Otto Burath in Nienburg, wird am 10. Juli 1926, vorn 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeiuschuldnerin ihre Zahlungen ein⸗ gestellt hat und damit Zahlungsunfähigkeit ehmen ist. Der Prozeßagent Siemann Kienburg wird zum ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1926 bei dem Gerichte an⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 30. 1926, vormittags 11 † Uhr, vor dem unter⸗ anberaumt. ersonen, welche eine zur Kon⸗
gehörige Sache Konkursmasse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. August 1926 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Nienburg a. d. W.
h, Vogtl. aufsicht über das Ver⸗
derei⸗ und Konfektionsgeschäft in N9 bach i. V., Johannstraße Juli 1926, vormittags 11 Uhr, auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Gleichzeitig wird über das Vermögen des Schuldners auf seinen Antrag das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Max Ploß in Reichen
Anmeldefrist 1926. Wahltermin
Nr. 35 655.
15304, 15306, Schutzfrist angemeldet 3. Juni 1926, nachmittags 12,45 Uhr. — ranz R. Conrad,
Umschlag mit
1 K. 895, Schu Nr. 35 641. am 8. Juni 1 ein versiegelter 30 Abbildungen von Modellen für Be⸗ leuchtungsgegenstände zu elektrischem Licht, Fabriknummern 10518, 10539,
G 11095a, 10436, 10495,
10426, 10453, 10477, 10488, 10546,
Schutzfrist 3 Jahre, 3. Juni 1926, nachmittags 12,45 Uhr. — Alfred Stübbe, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Klubschildes des Deutschen Damen⸗Automobilklubs, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 21/5513, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1926, vormittags 11,30 Uhr. — Nr. 35 643. achert & Co. Aktiengesellschaft ür Taschentuchfabrikation, Paket mit 5 Mustern für Kartons für Taschentuchaufmachungen und Aufklebe⸗ etiketten, offen, Flächenerzeugnisse, nummern 121, 122, 125, 76, 77, frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni nachmittags 12,45 Uhr. — Nr. Otto Hübner, Berlin, und Frieda Hübner, geb. Koch, verwitw. Mitsche,? ein Muster für den Kopf einer Fachzeit⸗ schrift, offen, Flächenerzeu nummer 49, meldet am 12. Juni 1926, na 1,10 Uhr. — Nr. 35 645. Otto Hüb Berlin, und Frieda Hübner, geb. Koch, verwitw. Mitsch einer Fachzeitschri
10437, 10484,
angemeldet
Nr. 35 642.
1926, vormittags
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90, den 30. Juni 1926.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Breslau.
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ Siedner u. ferschmiedestraße
3 Uhr, das i Verwalter:
vormittags
delsgesellschaft Weihs in Breslau, 1 Nr. 41 (Damenmäntelfabrik 9. Juli 1926, nachmittags
Konkursverfahren Kaufmann Johannes Nitschke in Breslau, ur Anmeldun is einschließlich den läubigerver⸗
isse, Geschäfts⸗
Konkursverwalter
ein Muster Flächenerzeug⸗ Geschäftsnummer 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1926, 20 Uhr. — Nr. 35 646. tz, Berlin, ein Paket mit 7 Modellen für ein Schachspiel von be⸗ sonderer Gestaltung, offen, plastische Geschäftsnummern IA—1 Schutzfrist 3 Jahre, 1. Juni 1926, nachmittags 12,30 Uhr. — Nr. 35 647. Firma Vereinigte Chemische Werke Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 10 Mustern von .* Flächenerzeugniss b 10 Schn
meldet am 3
onkursforderungen 20. August 1926. sammlung am 4. August 1926, vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 2. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem † Amtsgericht hier, Museumsstraße Nr. 9, Kr. 298, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1926 einschließlich. Breslau, den 9. Juli 1926. Amtsgericht.
nachmittags 1
Max Renkew Gegenstände,
angemeldet (41. N. 342/26.)
haben oder
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Loewe in Cassel, Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Loewe „ Momkbachstraße 79, wird heute, am 10. Juli 1926, nachmittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann in Cassel, Weißenburgstr. Konkursverwalter ernannt. und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 4. August 1926. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Montag, den 9. August 1926, vor⸗ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 70, tiefes Erdge⸗ anberaumt. el, den 10. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Frankfurt, Main.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Arnold & Scheel in Frankfurt riedberger Str. 44/46, ist uli 1926, vorm. 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet der Rechtsanwalt Dr. H rankfurt a. Main, Junghof⸗ ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigef 4. August 1926. der Forderungen Bei schriftlicher Anmeld doppelter Aus
Laloninseife, Fabriknummern 101 t 3 Jahre, . Juni 1926, vormittags 10 — 11 Uhr. — Nr. 35 648. Firma P. Lind⸗ horst, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 20 Abbildungen von Mustern für Stickereien, Fabriknummern 30619, 30624, 30625, 30817, 30821,
einrich Zimmer aße 8, wird zum Anmeldefrist 30626, 30815, 30816, 30822, 30823, 30826, 3082. 30839, 30840, 30865, 30985,
3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1926, vormittags 10,25 Uhr. — — Firma „Saxa“ Parfümerie Fabrik B. u. Herrmann, Berlin, ein plombiertes Paket mit 1 Modell für künstliche Blumen usw. in Verbindung mit Hohlgefäßen, die füllt werden können, plastische abriknummer 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. vormittags 11,30
Re- ichenbac Die Gescha mögen des
, wird heute, mittags 11 7, wird heute
mit Parfüm Erzeugnisse, Prüfungstermin vorm. 9 % Uhr. Offener Anzeigepflicht
Amtsgericht Reichenbach i. V.
Saalfeld, Saale.
Ueber das Vermögen des Fabrikanter Albert Barth, alleinigen Inhabers der Firma Albert Barth heute, vormittags 7 ½ Uhr, das Kon verfahren eröffnet worden. nkursr walter: Treuhanddirektor Dr. Fritz Bügel in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗
Uhr. — Nr. 35 650. irma „Saxa“ Parfümerie Fabrik B. u. Berlin, ein plombiertes Paket mit 1 Modell für künstliche Blumen usw. in Verbindung mit Hohlgefäßen, die werden können, plastische Erzeugnisse Fabriknummer 302, angemeldet 7. Juni 1926, vormittags 11,30 Uhr. — Firma Tietz & Strauß, Umschlag mit
a. M., Gro
b. Herrmann, 28. Juli 1926.
Frist zur Anmeldung bis zum 11. August 1926. ung Vorlage in
Nr. 35 651. Nr. derforderlich.
ein versiegelter 3 Exemplaren eines Modells einer Zelluloid⸗ hülse mit Inhalt, plastische Erzeugnisse,
tigung dringen Konkursver⸗
Erste Gläubigerversammlung: 5 - 1926, vorm. 10 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗