Aetien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Sonnabend, den 31. Juli cr., nachmittags 3 Uhr, nach dem Deutschen Hause zu Schöppen⸗ stedt höflichst eingeladen.
Tagesordnung: .Vorlage des Geschäftsabschlusses per 31. Mai a. c., Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastungserteilung.
.Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
. Neuwahl von zwei Vorstandsmit⸗
gliedern. . Neuwahl von vier Aufsichtsrats⸗ [45873]
mitgliedern. 5. Geschäftliches. Das Legitimationsverfahren beginnt um 2 Uhr und wird präzise 3 Uhr geschlossen. Uehrde, den 14 Juli 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: O. Schrader.
[43649]
Die Aufsichtsratsmitglieder Kurd Roessing, Herbert Kluge und Lothar Roessing sind ausgeschieden.
Berlin, den 28. Juni 1926. Rundfunk⸗Vertrieb Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
1 Bekanntmachung.
Wir zeigen hierdurch an, daß die Herren Direktor Ernst Held, Zittau, Bankdirektor Hans Eichel, Hainichen, und Direktor Emil Schüppel, Burkhardtsdorf, Erzg., aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden sind. Warenzentrale landwirtschaftlicher Genossenschaften Sachsens, A.⸗G.,
3 Dresden. Wichert. Fraas. Münter. [45516]
In der Generalversammlung am 14. Mai 1926 teilt der Vorsitzende mit, daß Herr Hermann Hummel, Kaufmann in Berlin, sein Amt als Aufsichtsrats⸗ mitglied niedergelegt hat. Die General⸗ versammlung beschließt, daß eine Neuwahl für den ausgeschiedenen Herrn Hummel nicht stattfinden soll. Der Vorstand der Aktiengesellschaft
Seebad Heringsdorf. v. Normann.
[1152]
s750]
Nach stattgehabter Neuwahl besteht der Aussichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr aus folgenden Herren: Direktor Adolf Runck sen., Spandau, Klosterstr. 30, Kauf⸗ mann Adolf Runck jun., Berlin⸗Schlachten⸗ see, Friedrich⸗-Wilhelm⸗Straße 52, Direktor Friedr. Paul Runck, Berlin, Kurfürsten⸗ straße 103.
Berlin⸗Reinickendorf, den 13. 7. 26. Carl Schwanitz Gummiwerk A. G.
Der Vorstand.
[44134) Joos Söhne & Cie. Aktiengesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, München.
Wir laden hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft zu einer am Donnerstag, den 5. August 1926, vormittags 11 Uhr, in München beim Notariat II, Neuhauser Str. 6, stattfindenden General⸗ versammlung der Gesellschaft mit fol⸗ gender Tagesordnung ein:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 2. April 1926.
2. Entlastung der Liquidatoren.
. Genehmigung eines Grundstückver⸗ äußerungsvertrags und der nach Durch⸗ führung des Verkaufs sich ergebenden Schlußrechnung der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Wertage vor dem Tage der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars
bei der Gesellschaftskasse in München, Gabelsbergerstr. 75, Ghs.,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Filiale München,
hinterlegen und bis nach der Generalver⸗ hüsan dort belassen. Die Liquidatoren: Dr. Schmitt. Haus⸗Seuffert. [45877 Nutzholz Aktiengesellschaft, Frank⸗ furt a M., Hanauer Landstraße 204.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 11. August 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Bankhauses G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Frankfurt a. M., Taunusanlage 15, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz per 31. 12. 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Beschluß⸗ fassung hierüber.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags (§ 8, Gerichtsstand der Aktionäre).
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihren Aktienbesitz drei Tage vor der Generalversammlung
a) bei der Gesellschaft, Frankfurt a. M.,
Hanauer Landstraße 204,
beim Banthaus G. F. Grohé⸗Henrich
& Co., Frankfurt a. M., Taunus⸗
anlage 15,
e) beim Bankhaus G. F. Grohé⸗Henrich, München, Luisenstraße 1,
d) beim Bankhaus G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Saarbrücken 1,
nachgewiesen haben.
Vortrag aus dem Vorjahre Betriebseinnahmen 1 Zuschuß aus dem Erneue⸗
Zuschuß aus dem Sonder⸗
45875] Prospekt ber nom. Reichsmark 6 000 000 Stammaktien der Ferd. Rückforth Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin. Auf Grund des unter dem 26. Juni 1926 in Nr. 146 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers ver⸗ öffentlichten Prospekts sind RM 6 000 000 Stammaktien der Ferd. Rückforth Nachfolger Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Stettin, eingeteilt in 000 Stück zu je RM 1000, Nr. 1 — 3000, 10 000 Stück zu je RM 100, Nr. 3001 — 13 000, 100 000 Stück zu je RM 20, Nr. 13 001 — 113 000, mit Dividendenscheinen für das Geschäfts⸗ jahr 1926 ff. zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Stettin zugelassen. Stettin, im Juli 1926. Wm. Schlutow.
[453961 Aktiengesellschaft für Technik, Halbels⸗ und Industrie⸗ beteiligungen. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Freitag, den 6. August 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin W., Behren⸗ straße 46/48, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung gemäß §§ 303, 306 betreffend Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation. Zur Beschlußfassung über Punkt 4 der Tagesordnung bedarf es neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Aktionäre jeder Gattung. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W., Behren⸗ straße 46/48, hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine über die Aktien hinterlegt werden. Berlin, den 13. Juli 1926. 8 Aktiengesellschaft für Technik, Handels⸗ und Industrie⸗ 1 beteiligungen. Der Aufsichtsrat. Curt Sobernheim.
[44172] Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Lippftadt.
Vermögensrechnung am 31. Dezember 1925.
RM 13 936 686 113 592 823 968 44 970
870 340 12 399
322 118 2 551 736
18 675 812
Vermögenswerte. Bahnanlage einschl. Aus⸗ v Bauten in Ausführung.. Bestände “ Beteiligung an anderen Unternehmnen ... Guthaben bei Banken und ö“ Werpapiete Guthaben in laufender L1“ Einnahme nach dem 31. 12.25
Verbin dlichkeiten. be““ Erneuerungsstock.. Sonderrücklagestock A .. Gesetzlicher Rücklagestock B Beamtensparkasse Kleiderkasse der Betriebs⸗ beamten 11“ Betriebsbaukonto.. Gläubiger..
Ausgaben nach d Reingewinn
13 596 000 572 527 12 860
48 351
5 692
2 965 400 000 401 035
3 067 121 569 256
18 675 812 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.
Ausgaben. RM Betriebsausgaben einschl. Erneuerungs⸗ und Sonder⸗ 1 rücklagestock A.. 5 155 021 Rücklage in den Erneuerungs⸗ v1114*“ Rücklage in den Sonder⸗ V rücklagestock A 14 873 1reeE11“; 18 708 Körperschaftssteuer. 93 700 569 256
Meingewinn6 6 325 237
EEööö
Einnahmen. 1 806 5 815 280⁰03
490 354/60
17 796 30 6 325 237156 Lippstadt, den 19. April 1926.
Der Vorstand. Pothmann. Teutschbein.
rungsstock 1 rücklagestock A
Frankfurt a. M., den 12. Juli 1926. Der Vorstand.
Hoff.
““ Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ Gesellschaft. Druckfehlerberichtigung zur Veröffentlichung im Reichsanzeiger vom 5. Juli 1926:
Es öist nicht die Nr. 2732, sondern Nr. 2752 der 4 % II. Prioritätsanleihe ausgelost.
Der Vorstand.
[42385] Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Kassakonto Bankkonto Inventarkonto . . 1 Beteil. u. Patentekonto Grundstückkonto .. Verlustvortrag
1 144/69
2 235/18 392ʃ02
395 002[— 3 021 504/18 100 505 29
,3520 783 36
Passiva. Kapitalkonto Reservenkonto. . Personenkonto..
. .3 000 000 —- . . 425 254 66
3 520 783 36
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Patentekonto 3 872 25 Gruadstücksverw.⸗Konto 10 820 55 Unkostenkonto. . 143 195 22
157 888 902
Haben. Gewinnvortrag 1924.. Grundstückskonto Verlust
7 382/73 50 000,— 100 505 29
157 888 02 Hamburg, 31. Dezember 1925. Hanseatische Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Hermann Bollmann. Herr Direktor Christian Lichthardt ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
[41716] Niederrheinische Actien⸗Gesellschaft ffür Lederfabrikation (vorm. Z. Spier). 8 8 Jahresabschluß zum 31. Dezember 1925.
RM 55 024 ¾
Vermögen. Grundstücke 54 690,— Zugang 1925 334,20 Gebäude. 1 263 777,98 Zugang 1925 3 407,69
b [287185,07 Abschreib. 25 343,70 Maschinen. 447 434,76 Zugang 1925 37 843,73
S5258,28 Abschreibung
48 527,84 Fuhrwesen 15 363,25 Zugang 1925 38 175,—
53 538,25 Abschreibun
8 030,75 Vorräte an Rohhäuten, Leder usw. 8
Kassenbestannd.. Wechselbestand.. Effekten.. . Außenstäande.. Aufwertungsausgleichskonto Verlust . 6
1 241 841
436 750
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 3 000 000,— Vorzugsaktien 60 000,— Gesetzliche Rücklage Besondere Rücklage... Nicht abgehobene Gewinn⸗ 111A1““ Schulden in laufender Rechnung Aufwertungshypotheken..
1 325 616 150 425
4 651 909 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RMN ₰ 81 b
605 523 97
Soll. Abschreibungen Handlungsunkosten Lo6“ Instandhaltung der Gebäude und der inneren Einrich⸗ tungen. X“ Abschreibungen auf Außen⸗ stände “
und
12 685 25 88 948/89
396 653 47 1 185 713 87
Haben.
Vortrag von 1924. . Betriebsgewinn und Miete X“
6 360,03 1 059 069 ,94 120 283 90
1185 713 87 Wickrath, den 31. Dezember 1925.
Der Vorstand. Viktor Spier. Louis Spier.
Vorstehenden Jahresabschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich eingehend geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Wickrath, den 17. Juni 1926.
M. Harzmann, beeidigter Sachverständiger für die Ge⸗ richte in Köln und Handelskammer in Köln, Landkreis Aachen, Stolberg⸗Düren, Remscheid⸗Lennep, Wetzlar, Arnsberg. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1926 findet keine Divi⸗ dendenverteilung statt. Auch auf die Vor⸗ zugsaktien kann in diesem Jahre eine Dividendenausschüttung nicht erfolgen. Wickrath, den 2. Juli 1926.
Der Vorstand.
95 52870 8
4.“*“ 1“*“ W“
Utensilien. Zugang..
Abschreibung
Stammaktienkapital.. Vorzugsaktienkapital.. Refervefonds Kreditorden . Delkredere, Reserve. Steuerrücklage.. Gewinn: Vortrag aus 1924 Gewinn aus 1925 einschl.
1403841)
B. Ley Konservenfabrik Artien⸗ gesellschaft, Mainz⸗Mombach.
Bilanz ver 31. Dezember 1925.
[441533 11“ Büttner⸗Werke, Aktiengesellschaft, Uerdingen.
1 Besitz.
Gebäude und RM Grundstücke 213 750,— Abschreibung 4 275 — Einrichtung. 752— Zugang . 10 385,30 2 750,—
. 27177,0 Abschreibung 2 717,70 Fuhrpark 12 346,— Zugang 6 115,50 [8 287,50 3 850,— 17811,50 Abschreibung
3 653,— Warenvorräte.
Abgang
Abgang
asse 1 Postscheckguthaben Wechselvorrat .. Schuldner . Wertpapiere Avalschuldner.. Verlust 4
200 0 90 90 2 à272
Verbindlichkeiten. Grundkavitak . .. ... Hypotheken. Bankschulden.. Schulden “ Wechselverpflichtungen 1 Alte und neue Rechnung. Avalgläubiger ..
392 531 31 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
₰
50 84 8³ 91 40 43
80
300 000,— 8 000,— 27 002 79 24 772 38 22 852 59 7 90355
2 000
Abschreibung auf: Gebäude und Grund⸗ stücke 2 % 11““ Einrichtung 10 % . Fuhrpark 25 % . . . Unkosten, Gehälter, Löhne und Zinsen.. Steuern “ Hypothekenaufwertung..
Gewinnvortrag aus 1924. Gewinn an Waren. Verlust . .
86 3 5 95 55
145 463
RM
4 275 2 717 3 653
119 649 11 967 3 200
858 135 552 9 051
145 463
[44262]
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva.
Postsche.. . .. Darmstädter u. Nationalbank Dresdner Bank .. Kahnanlage: 3 Holzkähne 21 600,— Abschreibung 2 160,— 1 eiserner Kahn 25 408,— Abschreibung .1 270,40 2 086,70 —. 210,— 2 296,70
ℳ ₰ 3 590 75 24 323/40 830/83 6074
3 417 75 25 368—
19 440 24 137
— 2 067,—
229,70
Passiva.
der Nachzahlung des Reiches auf die Schiffs⸗ abgabe ..
auf Reservefonds ..
103 236
103 236ʃ07
Den Gewinn beantragen wir wie folgt zu verteilen:
„Vortrag auf neue Rechnung 7 306,25
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
45 000 5 000 5 000 —-
30 539 82 1 390 4 000
624 »8
11 681 66
5 000,—
12 306,25
Zinsen.
Handlungsun kosten
Abschreibungen:
Delkredere, Reserve. Steuerrücklage Gewinn
Talfrachten. Kahnbetrieb.. . Kahnerneuerungskonto
Gewinnvortrag aus 1924.
Verlustrechnung
ein⸗ schließlich Steuern...
Kahnanlage 3 430,40 Utensilien 229,70
656ä1öö—
12 306 /25
GHE11“ 3 1025
V 64 990 20
3 660
1 390 4 000
89 449
Kredit.
2 2* . 2 020 20 *
11“
(Nachzahlung des Reiches auf die Schiffsabgabe).
Breslau, den 3. Juli 1926.
Der Vorstand der Oberschlesischen Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft.
Gellert.
Breslau, den 3. Juli 1926.
Mumme. Hövener.
Viktor Spier. Louis Spier.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und ist in der ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft vom 30. Juni 1926 genehmigt worden.
Oberschlesische Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft.
74 014 8 120
6 690 624 ¼
89 449
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva. Grundstücke 400 000,— Zugang 14 082,36 414082,35 Abgang 22 740,50 Fabrik⸗ und Verwaltungs⸗ gebäudeH 575 000,— Zugang 253 501,52 628 501,52 61 800,— 1 566 701,52 Abschreibung 26 701,52 Wohnhäuser 260 000,— Abschreibung 10 000,— Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen 200 000,— Zugang 91 005,42] 291 005,47 12 364,— 278 641,77 28 641,47
Abgang.
540 000,/ — 250 000,—
Abgang.
Abschreibung L“ EI1“ 1 Zeichnungen und Modelle. Patente und Lizenzen... Kasse 11“; 1188.281ö“] Schuldner:
Bankguthaben 20 299,80
Anzahlungen 94 093,25
Sonstige 1 491 154,21 Materialbestände, halbfertige
und fertige Erzeugnisse Bürgschaften 154 250,—
8 432 82 139 1041 25
1 605 547 26
882 418 30
4 066 848 49
Passiva. Aktienkapital Reservefonds C.1X“ Schuldverschreibungen b Schuldverschreibungen, aus Altbesitz hervorgegangene Genußrechte “ Aufgewertete Hypotheken Nicht abgehobene Dividende aus 1924 “ Uebergangsposten und Nach⸗ J1“] Akzeptverpflichtungen .... Gläubiger: Bankschulden 70 111,35 Anzahlungen 198 507,62 Sonstige 401 08198 Bürgschaften 154 250,— Gewinn:
Vortrag aus 1924 16 239,44 Gewinn a. 1925 97 481,57
1 800 000 — 200 000— 33 000—
15 000,— 59 649/15
342—
152 596,32 378 889 06
1 313 650 95
113 721 01
4 066 848 49 Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.
RM ₰
926 793/44
65 342/99
Soll. Unkosten der Verwaltung. Abschreibungen 8 Gewinn: Vortrag aus 1924 16 239,44
Gewinn a. 1925 97 481,57 113 721 01
1 105 857 44
Haben. Gewinnvortrag . 16 239,44 Ueberschuß 1 081 896/18 Zinsenkonto.. 7 721/82
I05 85784
Uerdingen, im Juni 1926. Büttner⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Le Hanne.
[44154] Die in der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1925 festgesetzte Dividende von 5 % auf das Aktienkapital von RM 1 800 000 gelangt nach Abzug der Kapitalertragsteuer gegen Cinlieferung der Dividendenscheine für das Jahr 1925 unter Beifügung eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses sofort zur Auszahlung: in Uerdingen: bei der Gesellschaftskasse, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Barmen: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., in Düsseldorf: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Der § 16 der Statuten wurde geändert. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden durch den Tod Herr Bankier Ludwig Arioni, Barmen. In der Generalversammlung vom 2. Juli 1926 wurden in den Aufsichtsrat zugewählt die Herren Eugen Bandel, Geschäftsinhaber des Barmer Bank⸗Ver⸗ eins Hinsberg, Fischer & Comp., Düssel⸗ dorf, Fabrikbesitzer Edmund Weinmann von den Weinmannwerken, Teplitz⸗Schönau, Dr. Ernst Busch von den Weinmann⸗ werken. Teplitz⸗Schönau. Uerdingen, Rhein, den 3. Juli 1926. Büttner⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Le Hanne.
2. Aufgebote,
Die Hinterlegung der Aktien hat ge⸗
1. Untersuchun ssachen.
3. Verkäufe, 8e Verdingungen ꝛc. losung ꝛc. von ertpapieren. 8 esellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Vierte Beilage
“ F“
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 15. Fuli
1926
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen.
8
—
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche *Kolonialgesellschaften.
45606]
Norddeutscher Lloyd, Bremen.
Aktionäre werden zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ sung am Montag, den 2. August 1926, nachm. 4 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude des Norddeutschen Lloyd, Bremen, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Antrag betreffs Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von bis zu RM 11 000 000,— Stammaktien und von bis zu RM 343 750,— Vorzugsaktien. Bei einer staffelweisen Durchführung dieses Beschlusses ist das Kapital der einzelnen Aktiengattungen stets in gleichen Verhältnissen zu er⸗ höhen. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Er⸗ mächtigung für den Vorstand und Aufsichtsrat, die Einzelheiten der Kapitalserhöhung festzusetzen, ins⸗ besondere über die Begebung der jungen Aktien, über den Zeitpunkt der Ausgabe und über den Aus⸗ gabekurs sowie über die Stückelung der Aktien Beschluß zu fassen. Er⸗ mächtigung der genannten Organe, die nach Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung erforderlichen Satzungs⸗ änderungen vorzunehmen.
Abänderung der Satzungen, nämlich:
An Stelle des Artikels 20 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags treten fol⸗ gende Bestimmungen:
„An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder von der Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins oder von einer Effekten⸗Giro⸗ Bank oder von einem deutschen Notar ausgestellte scheine, in welchen die Nummern der Aktien angegeben sind, hinter⸗ legt werden. Aus diesen Hinter⸗
legungsscheinen muß hervorgehen, daß die Reichsbank oder die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder die Effekten⸗Giro⸗Bank oder der
Notar nur gegen Rückgabe des
Hinterlegungsscheins die Aktien wieder aushändigt.
Die Hinterlegung ist auch dann
ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.“
Die
mäß Artikel 20 der Satzungen bis zum 29. Juli d. J. bei einer der nach⸗ benannten Hinterlegungsstellen zu er⸗ folgen, und zwar: in Bremen: Kasse des Norddeutschen Lloyd, Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Deutsche Bank Filiale Bremen, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, J. F. Schröder Bank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien; in Berlin: ö Staatsbank (Seehandlung), Bankhaus S. Bleichröder, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank; in Dresden: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden, Deutsche Bank Filiale Dresden, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden, Dresdner Bank; in Elberfeld: Bergisch⸗Märkische Bank Filiale der Deutschen Bank, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ mmanditgesellschaft auf Aktten Filiale Elberfeld, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Elberfeld; in Frankfurt a. M.: Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiaͤle Frrrankfurt a. M., Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Hinterlegungs⸗
Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Frankfurter Bank (nur für Mit⸗ glieder des Giro⸗Effekten⸗Depots); in Hamburg: Bankhaus L. Behrens & Söhne, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale
[45519]
Bielefeld, ist aus dem Aussichtsrat aus⸗ geschieden.
Der Kaufmann Hermann Quensen,
Berlin, den 3. Juni 1926. Deutsche Fensterglas⸗Aktiengesellschaft.
Hamburg, Deutsche Bank Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg; in Leipzig:
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig,
Deutsche Bank Filiale Leipzig,
Dresdner Bank in Leipzig;
in München:
Bankhaus H. Aufhäuser,
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale München,
Deutsche Bank Filiale München,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München,
Dresdner Bank Filiale München.
An Stelle der Aktien können auch
von der Reichsbank oder von der Bank
des Berliner Kassen⸗Vereins oder von einem deutschen Notar ausgestellte
Hinterlegungsscheine, in welchen die
Nummern der Aktien angegeben sind,
bis zu dem oben angegebenen Termin
bei einer der vorgenannten Stellen hinterlegt werden. Aus diesen Hinter⸗ legungsscheinen muß hervorgehen, daß die Reichsbank oder die Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins 8
oder der Notar nur gegen Rückgabe des Hinterlegungs⸗ scheins die Aktien wieder aushändigt. Bremen, den 15. Juli 1926.
Der Aufsichtsrat. Moritz Hoffmann, Vizepräsident.
Jura⸗Oelschiefer⸗Werke Aktiengesellschaft in Stuttgart.
[45589]
Die ordentliche Generalversammlung vom 11. Juni 1926 hat das freiwillige Ausscheiden des Herrn Professor Dr. Emil Preetorius in München aus dem Au sichtsrat genehmigt. 8
München, den 15. Juli 1926.
G. Hirth’s Verlag A.⸗G. in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Frhr. v. Hausen, Rechtsanwalt.
[45165] Bilanz per 31. Dezember 1925.
An Aktiva. Grundstückskonto: Grund⸗ stücke in Schottwitz, Hart⸗ lieb, Beuthen, Bez. Lieg⸗ nitz, und Breslau... Gebäudekonto: Gebäude in Schottwitz, Hartlieb, Beuthen, Bez. Liegnitz, u. Breslau einschl. Zugang 46 000,— 761 400,— Abschreibg- 15.200.— Maschinenkonto: Maschinen in Schottwitz, Hartlieb und Beuthen, Bez. Lieg⸗ nitz, einschließl. Zugang 335 695,— 965 695, Abschreibg. 96 595,— Erweiterungsbaukto. Bolken⸗ hain u. Klein Waltersdorf: Gebäude. 60 304,92 Maschinen Bolkenhain 176 708566 Beteiligungskonto.. 411 882— Hypothekekonto II. . 8 500
746 200
237 0137
3. Bekanntmachung.
Gemäß Beschluß unserer Generalver⸗ ammlung vom 30. 1. 1925 wurde das Aktienkapital von 130 Millionen Papier⸗ mark auf 975 000 Reichsmark, eingeteilt in 48 750 Aktien über je 20 RM. fest⸗ gesetzt. ¹ 88 Stelle der bisherigen Aktien im Gesamtbetrag von je 8000 PM werden 3 neue Akkien über je 20 RM aus⸗ gehändigt. 88 111“ “
Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebs Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 19. August 1926 bei der Württ, Vereins⸗ bank, Fil. der Deutschen Bank, Stuttgart, Friedrichstraße, umzutauschen. 8
Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht werden, sowie Aktien, die die zum Ersa durch neue Aktien erforderliche Zahl nich erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligken zur Verfügung gestellt werden, werden für raftlos erklärt, soweit nicht ir ein⸗ gereichte Spitzenbeträge Anteilscheine ge⸗ wünscht werden.
Obige Bank ist bereit, den Ankauf und die Veräußerung von Spitzen zu ver⸗ mitteln, auch Aufträge auf Ausstellung von Anteilscheinen in den gesetzlich zuge⸗ ltssenen Fällen entgegenzunehmen.
Stuttgart, den 12. Mai 1926.
Der Vorstand.
[4550²]
Schokoladenfabrik Wilhelm Erfurt
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Erfurt.
Wir laden hiermit die Komman⸗ ditisten unserer Gesellschaft zu der am 7. August 1926, vorm. 11 Uhr, in Erfurt, Industriehaus, Dalbergsweg 1, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Verpachtung der Fabrik.
2. Aufsichtsratswahlen.
Die Kommanditisten, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über die⸗ selben lautenden Depotscheine der “ oder eines deutschen Notars späfestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung (den Tag der letzteren sowie den der Hinterlegung nicht mit ein⸗ gerechnet) bis zum Schluß der General⸗ versammlung:
bei dem persönlich haftenden Gesell⸗
schafter oder
bei dem Bankhaus Adolph Stürcke oder
bei der Darmstädter und National⸗
bank K.⸗G. a. A., Erfurt, hinterlegen. *
Die Devpotscheine (Bescheinigungen) müssen die Nummern oder sonstigen Kennzeichen der Aktien enthalten.
Erfurt, den 13. Juli 19265.
Der persönlich haftende Gesell⸗
schafter:
Filiale Frankfurt a. M.,
9
Wilhelm Erfurt.
Anschlußgleiskonto.. 88 8 1 Mobilien⸗ u. Utensilienkonto
[37885] Bayerische Farben⸗A& Lack⸗Industrie,
— -—
[45612] Kölnische Immobilien⸗ Gesellschaft in Liqu.
Die Aktionäre Gese werden hiermit zu de
den 31. Juli 1926, 11 Uhr, im Konferenzsaale des Bank⸗ hauses J. H. Stein, Köln, Laurenz⸗ platz 3/5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. 1
Aktiengesellschaft, München, Hans⸗Sachs⸗Straße 6. Bilanz 31. Dezember 1925.
—, —
Soll. Kassenbestand. Beteiligung.. Eöö“ Postscheckguthaben Debitoren Warenbestand.
1 88 V 42 84279 40— 345 63
32 307 ,54 66 065 35 140 000— 116— 7⁰60,— 459 92 50— 868744
298 767 70
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Deember 1925 nebst Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats zu dieser Bilanz.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung dieser Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
. oder mehrerer Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
. Wahl eines oder mehrerer Rech⸗ nungsprüfer für das laufende Ge⸗
schäftsjahr.
Zu dieser Generalversammlung mit vorstehender Tagesordnung werden die Aktionäre eingeladen mit dem Bemerken, daß die Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung nebst Bericht des Liqui⸗ dators, des Aufsichtsrats und der Rech⸗ nungsprüfer zur Einsicht der sich legitimierenden Aktionäre im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Köln, Auf dem Berlich 32, offen liegt. 1 Ger und “ 8
6 eneralversammlung ist berechtigt, we ööö 8 8 sich durch Hinterlegung seiner Aktien bei Probisionskonko... —— der Gesellschaftskasse, beim Bankhause
101 659 80 J. H. Stein, Köln, oder bei einem — deutschen Notar rechtzeitig als Aktionär ausweist. (Näberes §§ 19 und 21 der 80 807 76 Statuten.) Die ö“ der
8687 44 genannten Stellen gewähre 8
— — Stimnrecht 101 659
80 Köln, den 13. Juli 1926. München, den 1. Januar 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
.öö Fimichtung ““ Maschinen. Wechselbestand. 11X“X“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
8 Haben. 1“* Kreditoren..
Ges. Reserve. Aiien Dividende 1924 2 Akzepte 1“ Gewinn⸗ u. Verlustvortrag 192 384ö 8
89 478 16 38 622 22 500 — 160 000,— 1 600—
8 535,42
30/90
298 767,70
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.
Insertionskonto..
Unkostenkonto 11““
Frachtenkonto. 5 Hausunkostenkonto 11 368/11
346 20 45 853/15 11 105/49
Haben. Mietekonto.. Warenkonto . Verlust, Saldo.
12 164 60
einschl. Zugang 1 525: schl. Zug 8
Abschreibung 1 525,— Zu⸗
Fuhrwerkkonto einschl. gang 1975,— 1976,— Abschreibung 1 975,—
Effektenkonto einschl. Zu⸗ ang 3555,70 3 556,70 Abschreibung 3 555,70
Wechselkonto: Bestand an Sö“
Kassakonto: Barbestand..
Mühlenkonto: Waren⸗ bestände.. ...
Kontokorrentkto.: Schuldner
Aufwertungsausgleichkonto
135 832,20 Abschreib. 1/7 19 404,60
11 294
8 67977
1 564 234 1 413 392
116 427 5 576 728
Per Passiva. Aktienkapital “ Ges. Reservefonds.. Hypothekenkonto L... Rückstellung für noch auf⸗
zuwertende Ansprüche.. Dividendenkonto.. Kontokorrentkonto.. Reingewinn..
3 000 000 300 000 9 677
135 832 2 1 044
1 999 262 3 130 912 32
5576 728,69
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
An Debet. Gebäudekonto, Abschreibung Maschinenkonto, Abschreibg. Mobilien⸗ und Utensilien⸗
konto, Abschreibung Fuhrwerkskonto, Abschreibg. Effektenkonto, Abschreibung Aufwertungsausgleichkonto,
Abschreibung
15 200 96 595
1 525
1 975 3 555]7
19 404 38 255/30
Fabrik⸗ und Handlungs⸗ unkostenkto. 1 073 241,58 Steuernkonto 186 541,23
Reingewinn
1 259 78281 130 912 32 1 528 950]743
Per Krebit. Vortrag aus 1924 Bruttoüberschß.. .
19 737 66 1 509 212702
1 528 950 43
An Stelle des aus dem. Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Bankdirektors Jean Bucher, Breslau, wurde in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 10. Juli cr. Herr Bankdirektor Heinz Ullmann, Bres⸗ aau, in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt.
Breslan, den 10. Juli 1926.
Schlesische Mühlenwerke Alttiengesellschaft.
Der Vorstand.
Hypothekenschulden
Dr. Richard von Schnitzler, A. Zelle. M. Voglmaier.
Geheimer Kommerzienrat. Sämtliche satzungsgemäß aus dem Auf⸗-—— sichtsrat ausscheidenden Mitglieder wurden [45500] 8 wiedergewählt. Bekanntmachung, betr. die Fusion 8 der Hallesche Pfännerschaft Aktien⸗ WV“ gesellschaft in Halle (Saale) mit Gemeinnützige Baugesellschaft der Manusfeld Aktiengesellschaft Heidenheim a⸗Brz. A.⸗G. für Bergbau und Hüttenbetrieb in Bilanzkonto auf 31. März 1926.
ZEZIII Eisleben. 8 B 88 2 Auf Grund der in der außerordent⸗ Vermögen.
1 8— lichen Generalversammlung vom 10. Juni Grundstücke.. 1926 erteilten Ermnch enn jethäuser: llesche Pfännerschaft Aktiengesellscha⸗ a) Baukosten 313 301,45 8 889 Pemaer 8 Vermögen unter Neubauten Ausschluß der Liquidation gemäß § 306 im Jahr 8 H.⸗G.⸗B. auf uns übertvagen. Wir als 1925/26 367 545,37 übernehmende Gesellschaft gewähren den 680 846,82 Aktionären der ehemaligen Menmerschah Seith. Ab⸗ Stammaktien unserer Gesell aft in der schreib. 3133 Abschrb.
Weise, daß auf je nom. RM 800,— ab
1. Januar 1926 gewinnberechtigte Aktien
1925/26 6808 9 941,— 8 der Pfännerschaft nom. RM 5 ab
5870 905,82 1. Januar 1926 gewinnberechtigte Mans⸗
1 feld⸗Aktien entfallen. Der Umtausch der
Pfännerschait⸗Aktien, mit welchen die Ge⸗
winnanteilscheine für 1926 und folgende
re einzureichen sind, in Mansfeld⸗
1 — Stammaktien, welche mit Gewinnanteil⸗
6229042 8 für 1926 und folgende Jahre ver⸗
792 837119 sehen sind, erfolgt für die Aktionäre der
—-— Pfännerschaft kosten⸗ und kapitalverkehrs⸗
71 000 — steuerfrei. 8
10 822— Wir fordern die Aktionäre der ehe⸗
80 526,— . Hallesche Pfännerschaft Aktien⸗ 30 386/85
erwerbskosten 58 739,90 Wertpapiere des Reserve⸗
E11““ Bankkonto, Deutsche Bank Schulden. Aktienkapittll C S. Reservefondd.. Geldentwertungsausgleich : a) Stadtgem. Heidenheim b) Wohnungskreditanstalt
88F“ Berichtigungsfonds.. Darlehnskonto: Stadtgem. Heidenheim. Wohnungskreditanst. Stgt. J. M. Poith, hHier.. Reingewinn
gesellschaft hiermit auf, ihre Aktien bis spätestens 15. Oktober 1926 bei unserer Gesellschaftskasse in Eis⸗ 22 835 80 leben oder 90 000— bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, 215 000— und zwar unter Beifügung eines zahlen⸗ 166 380— mäßig geordneten Nummernverzeichnisses, 66 000 — zum Umtausch einzureichen. Einreichungs⸗ 39 88654 vrnalar 1“ bei der letztgenannken Fe e in Empfang genommen werden. 792 837119 Die bis zum 15. Oktober 1926 nicht Gewinn⸗ und Verlustkonto eingereichten Aktien der Hallesche Pfänner⸗ auf 31. März 1926. schaft A.⸗G. wenden wir gemäß § 305
Abs. 3 in Verbindung mit § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklären. Denjenigen Aktionären, die Pfänner⸗ schafts⸗Aktien im Nennwerte von weniger als nom. RM 800,— oder weniger als ein Vielfaches von nom. RM 800,— be⸗ 24 705/14 sitzen, gewähren wir auf den hinter nom. 4 823 27 R 800,— zurückbleibenden Betrag ihrer 6 659 97 Aktien, soweit er durch 50 teilbar ist, die 39 886 54 entsprechenden Stammaktien unserer Ge⸗ 2 882 92 sellschaft von je nom. RM 50,—. Etwa Se- Kess in Stücken nicht darstellbare Sditzen⸗ 15 621 82 beträge werden zu dem Leipziger Kassekurs 67 261 10 unserer Aktien an dem dem Einreichungs⸗ 82 88292 tage vorhergehenden Börsentage in bar
Heidenheim a. Brz., 22. 6. 1926.
reguliert. Gemeinnützige Baugesellschaft
Eisleben, den 15. Juli 1926, Mansfeld Aktiengesellschaft für Heidenheim a/ Brz. A.⸗G. Stadtbaurat Baumann.
RM 6 808
Soll.
Abschreibung:
1 % auf die Baukosten.. Betriebskosten: 8
a) Steuern, Wasser, Ver⸗
E“;
b) Unterhaltungskosten..
c) Zinsen. Reingewinn ..
Gewinnvortrag vom Jahr 1924 Mieten
Bergbau und Hüttenbetrieb. 8 Franke. Mentzel