— — q
erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; zur Abwicklung des regelmäßigen Geschäftsverkehrs ge⸗ schieht die Zeichnung durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen eigens hierzu bestellten bevollmächtigten Angestellten der Genossenschaft, wenn sie Dritten genüber Rechtsverbindlichkeit haben oll. Amtsgericht Odenkirchen.
Eeeerereen nossenschaftsregistereintrag. Firma Landeszentrale badischer Bäcker⸗ nossenschaften, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Pforzheim: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Karlsruhe verlegt. Amtsgericht Pforzheim.
Ratibor. “ 14M4727]
Im Genossenschaftsregister ist am 30. 6. 1926 unter Nr. 124 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft Schono⸗ witz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schonowitz. (Frühere Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Mosurau, e. G. m. b H.) Amts⸗ gericht Ratibor
Reichenau, Sachsen. [44729]
Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters den Spar⸗ & Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Markersdorf, betr., ist heute eingetragen worde: —
Die Firma lautet künftig: Spar⸗ und Bauverein, e. G. m. b. H., Markersdorf und Umgegend.
Reichenau, am 7. Juli 1926.
Amtsgericht.
[45129]
In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Mai 1926 unter Nr. 47 die durch Statut vom 10. April 1926 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Klauswalde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Klaus⸗ walde, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der genossen⸗ schaftliche Strombezug aus dem Netz des Märkischen Elektrizitätswerkes A. G., 3. die gemeinsame Ausführung von Licht⸗ und Kraftanlagen.
Der Geschäftsanteil beträgt 10 RM, die Haftsumme 50 für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 50. 1
Vorstandsmitglieder sind: Adolf Jacob, Emil Büke, Ernst Noak, sämtlich Land⸗ wirte in Klauswalde.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Fivma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes, evtl. im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, in dem 2 Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Reppen, den 29. Mai 1926. Amtsgericht.
Reppen.
“
Schwarzenbek. 44730] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, „Landwirtschaftlicher Be⸗ zugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohenborn“, eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden. Schwarzenbek, den 21. Mai 1926. Das Amtsgericht. Traunstein. [45130] Genossenschaftsregister. Neueintrag. „Milchabsatzgenossenschaft Prutting, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Prutting, A.⸗G. Rosenheim. Statut vom 21. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist bestmögliche Verwertung der Milch. Traunstein, den 3. Juli 1926. Registergericht.
Vacha. 1 145550]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei der Klempner, und Schlosser Genossenschaft e. G. m. b. H. in Vacha eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Vacha, den 8. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Wesermünde-Lehe. 4145131] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bederkesa, e. G. m. b. H., Bederkesa“. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Statut vom 7. Juni 1926. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 2. 7. 26.
Wiesbaden. [45551
Genossenschaftsregistereintrag vom 5. Juli 1926: Nr. 105 bei der Genossenschaft „Lieferungsgenossenschaft der Schreiner zu Schierstein a. Rh., Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Fefect. Schierstein a. Rh.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 27. Juni 1926 aufgelöst. Genossen⸗
schaftsdirektor Philipp Köbler zu Wies⸗
8 1“ 5
baden und “ Ed. Krum⸗ chmidt zu S 1— ind Liqurdatoren. Das Amtsgericht Wiesbaden Abteilung 1. Winsen, Luhe, 8 [ĩ45552]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wasserleitungsgenossen⸗ chaft Toppenstedt, e. G. m. u. H., Nr. 51a
s Registers, am heutigen Tage folgendes eingetragen worden: Noch Erledigung der Liquidation ist die Vollmacht der
Liquidatoren erloschen.“ Amtsgericht, II, Ten. a. L., 5. Juli 1926.
Zwenkau. [45132] Auf Blatt 7 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Baugenossenschaft für das Personal der Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen für Gaschwitz und Umgegend⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gaschwitz, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Eisenbahner⸗Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1 Amtsgericht Zwenkau, am 10. Juli 1926.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. [44997]
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 3067. Fabrikant Franz Schmiedel in Bärenstein, ein verschnürtes Paket, enthaltend 8 Muster Rein Viscose⸗ Stafaband⸗Gewebe in allen Bindungen und Farben, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 101 bis 108, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1926, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Annaberg, am 9. Juli 1926.
Braunschweig. [44998] Im Musterregister ist am 2. Juli 1926 eingetragen: Cissse, Otto, Kaufmann, hier, ein Muster einer glasierten Grabvase aus Ton, verschlossen, Geschäftsnummer 100, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Braunschweig. “
Bruchsal. . 44999]
In das Musterregister Band I Seite 23 wurde eingetragen: Alfred Fank, Bau⸗ meister in Langenbrücken, ein Muster über einen konstruierten Deckenbalken, der zu⸗ nächst nur als Tragbalken für einzubauende Zwischendecken berechnet ist und nach dem Einlegen von Hohlplatten eine Betondruck⸗ gurte erhält, die ihm volle Tragfähigkeit für Eigengewicht und Nutzlast verleihen.
Bruchsal, den 18. Juni 1926.
Bad. Amtsgericht.
Cottbus. [45441] In das Musterregister ist unter Nr. 587 eingetragen: Firma Burk & Braun in Cottbus, Werbeplakat Fabriknummer 1265, niedergelegt am 28. Mai 1926, mittags 12,10 Uhr, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 1e“] Cottbus, den 28. Mai 1926. Das Ametsgericht.
Dessau. [45000] Unter Nr. 280 des Musterregisters ist eingetragen: Archivvorsteher a. D. Friedrich Lutzmann in Dessau, offen überreichte photographische Darstellung einer Packung zu einer biochemischen Hausapotheke aus Kartonpappe, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1926, vorm. 10 Uhr. Dessau, den 18. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Dortmund. [45442]
In unser Musterregister ist am 2. Juli 1926 folgendes eingetragen: Nr. 274. Dekorateur Wilhelm Bernhard zu Dort⸗ mund, 1 Rolle, Atrappe, Linon⸗Inlett, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1926, mittags 12,15 Uhr.
Amtsgericht Dortmund.
Geldern. 8 [45443] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 79. Firma Nikolaus Schran G. m.
b. H. Kevelaer, ein Schild, in Blei ge⸗
gossen, für den Vertrieb bei der Gesolei
in Düsseldorf, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juni 1926, mittags
12,10 Uhr.
Geldern, den 1. Juli 1926. Amtsgericht.
8
Geldern. 8 [45444] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 80, Firma Vorfeld und Jansen
G. m. b. H. Kevelaer, eine Abbildung der
Gnadenkapelle in Kevelaer mit ihrer Be⸗
leuchtung (Bild durchbrochen mit farbigem
Papier hinterlegt), Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 1. Juli 1926, vormittags
9,45 Uhr. “ Geldern, den 2. Juli 1926.
Amtsgericht.
Lahr, Baden.
Musterregistereintrag Lahr, O.⸗Z. Firma Schad & Blank in Lahr, an⸗ gemeldet am 5. Juli 1926, vorm. 11,15 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend: 15 Stuhlmodelle, Fabrik⸗Nrn. 1666, 1667, 1687, 1700, 1701, 1702, 1703, 1704, 1705, 1706, 1708, 1710, 1713, 1714, 1721, ein Sesselmodell, Fabrik⸗Nr. 01175 b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Lahr, den 5. Juli 1926.
Amtsgericht.
Mannheim. [45002]
Zum Musterregister Band III O.⸗Z. 29 wurde heute eingetragen: Erich Stock, Zeitungsverleger in Mannheim, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend Ab⸗
bildung einer türkischen Torte „Güsell
Hanumscha“ (oder deutsch „Süße Frau“*) mit rotem Halbmond und weißem Stern im grünen Felde, mit Nr. 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1926, nachmittags 4 ½ Uhr, plastisches Erzeugnis hinsichtlich der Oberfläche. Mannheim, den 8. Juli 1926. Amtsgericht. F. G. 4.
Mettmann. [45445] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 123 bei der Firma Fr. Burberg & Co. Aktiengesellschaft in Mettmann eingetragen worden, ein versiegelter Karton mit 4 Modellen für Verzierungen auf Bestecke, Fabriknummern 3701, 3801, 3901, 4001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, “ am 10. Juni 1926, vormittags
11 r. Mettmann, den 12. Juni 1926. Das Amtsgericht. 8
Odenkirchen.
11“
[45003] Im Musterregister Nr. 94, betreffend die Firma Wezel & Naumann G. m. b. H. in Mülfort, sind am 11. Februar 192 folgende Muster eingetragen worden: Nr. 52 Faltschachtel „Schmier⸗Seife“, Nr. 53 Faltschachtel „Kontra⸗Seife“, Nr. 54 Kaffee⸗Etikett „Uhrwuchs“, Nr. 55 Kaffeebeutel „Mülforter Malzkaffee“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Odenkirchen.
Plauen, Vogtl. 8 [45004]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 12 251. Meinhold & Sohn, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 8 Stück Photographien und 21 Mustern von Flächenerzeugnissen für Gardinen, Geschäftsnummern 5977, 5978, 5979, 6004, 6014, 6015/16, 6017, 6018, 6037, 6038, 6039, 6040, 6041, 6042, 6043, 6044, 6045, 6046, 6047, 6048, 6049, 6050, 6051, 6052, 6053, 6054, 6055, 6056, 6059, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juni 1926, nachmittags
4 ½ Uhr.
Nr. 12 252. Iklé & Reis, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 7246, 7248, 7250, 7272, 7254, 7256, 7260, 7262, 129786, 129788, 129874, 129923, 129926, 129929, 129932, 129966, 129965, 129967, 129973, 129975, 129976, 129989, 129990, 129991, 129992, 129993, 129994, 129995, 129996, 129997, 129998, 129999, 130000, 130001, 130002, 130003, 130008, 130009, 130010, 130011, 130012, 130013, 130023, 130024, 130025, 130026, 130044, 130045, 130046, 130047, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1926, nachmittags 2 ¾ Uhr.
Nr. 12 253. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 532, 533, 534, 129674, 129931, 129934, 129980, 129979, 129978, 129977, 129984, 129983, 129982, 129981, 130004, 130005, 130006, 130007, 130015, 130016, 4890018, 130020, 130021, 130034, 130035, 130036, 130048, 130049, 130050, 130051, 130052, 130073, 130074, 130075, 130076, 130077, 130078, 130079, 130080, 130081, 130098, 130100, 130101, 130102, 130103, 130104, 130105, 130106, 130107, 130108, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juni 1926, nachmittags
2 ¾ Uhr.
Nr. 12 254. JIklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 7245, 7247, 7249, 7251, 7253, 7255, 7257, 7258, 7259, 7261, 129670, 129677, 129682, 129680, 129787, 129875, 129876, 129879, 129880, 129883, 129930, 129933, 129935, 129936, 129937, 129938, 129939, 129940, 129941, 129942, 129943, 129944, 129945, 129946, 129947, 129985, 129986, 129987, 129988, 130031, 130032, 130033, 130039, 130040, 130041, 130042, 130064, 130065, 130066, 130067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1926, nachmittags 2 ¾ Uhr.
Nr. 12 255. Iklé & Reis, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 129948, 129949, 129950, 129951, 129952, 129953, 129954, 129955, 129956, 129957, 129958, 129959, 129960, 129961, 129962, 129963, 129964, 129968, 129969, 129970, 129971, 129972, 129974, 130014, 130017, 130019, 130022, 130027, 130028, 130029, 130030, 130053, 130054, 130055, 130056, 130057, 130082, 130083, 130084, 130085, 130086, 130087, 130088, 130089, 130090, 130091, 130092, 130093, 130109, 130110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1926, nachmittags 2 ¾ Uhr.
Nr. 12 256. Gebrüder Müller, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit einem Muster von Gitterstoff, Flächen⸗ erzeugnis Geschäftsnummer 670, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1926, vormittags 10 Uhr.
Nr. 12257. Joseph & Sachs, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 4 Mustern von Decken, Serie 300: Venise⸗Rose mit weißem Leinen in ver⸗ schiedenen Größen, in rund, eckig, oval und rechteckig, Serie 305: Filetrand mit Plattstich mit ecru Leinen in verschiedenen Größen in rund, eckig, oval und recht⸗ eckig, Serie 320: Venise⸗Tulpe mit ecru Leinen in verschiedenen Größen, Serie 325: Venise⸗Läufer und Decken in verschiedenen Größen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1926, nachm. 4 ½ Uhr.
Nr. 12 258. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, l offener Umschlag mit 43 Abbildungen von Gardinen, Rüschengardinen, Meterware, Volants, Brise bises abgepaßt, Halbstores, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 9663, 9675, 9677, 9679, 9681, 9682, 9683, 9684, 9685, 9689, 9694, 9696, 9697, 9698,
8
9699, 9701, 9702, 9703, 9704, 9705, 9708, 03754, 03757, 03758, 03759, 03760, 03761, 01134, 01136, 01137, 01138, 01139, 07048, 67049, 2205, 2213, 2215, 2216, 2217, 2218, 2219, 2220, 2221, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1926, vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 12259. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Künstler⸗ gardinen und Spannstoffen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 3345, 3353, 3355, 3370, 3371, 3375, 3376, 3377, 3379, 3380, 3381, 3382, 3383, 3384, 3386, 3387, 3388, 08360, 08361, 08362, 08363, 08364, 08365, 08366, 08367, 08368, 08369, 08370, 08371, 08372, 08373, 08374, 08375, 08376, 08377, 08378, 08379, 08380, 08381, 08382, 08383, 08384, 08387, 08388, 08389, 08390, 08391, 08392, 08393, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1926, vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 12 260. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 18 Abbildungen von Spann⸗ stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 08307, 08312, 08315, 08335, 08339, 08340, 08343, 08344, 08349, 08350, 08351, 08352, 08353, 08354, 08355, 08356, 08357, 08359, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1926, vormittags 11 ½ Uhr.
Amtsgericht Plauen, den 10. Juli 1926. Tuttlingen.
8 8 [45005] Musterregistereintragung. Nr. 233. Ands. Koch, Aktiengesellschaft in Trossingen, vier Muster eines Holz⸗ überzugs (Gold⸗, Silber⸗, Schwarz⸗ und Rotkristall) für Akkordeons und Mund⸗ harmonikas in unversiegeltem Paket, Fabriknummern 1— 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1926, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Tuttlingen.
Weisswasser. [45006]
In unser Musterregister sind für die Firma Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Aktiengesellschaft, Abteilung Aktienhütte Weißwasser O. L., folgende Muster ein⸗ getragen worden:
Nr. 87. Ein Muster einer Porterschale „Rostock“, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1926, vorm. 11,15 Uhr.
Nr. 88. Ein Muster eines Trinkpokals „Jura“, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1926, vorm. 11,15 Uhr.
Nr. 89. Ein Muster eines Trinkpokals „Taunus“, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1926, vorm. 11,15 Uhr.
Nr. 90. Ein Muster eines Trinkpokals „Rhön“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1926, vorm. 11,15 Uhr.
Nr. 91. Ein Muster eines Trinkpokals „Brocken“, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1926, vorm. 11,15 Uhr.
Nr. 92. Ein Muster eines Trinkpokals „Eifel“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1926, vorm. 11,15 Uhr.
Nr. 93. Ein Muster eines Trinkpokals „Schwarzwald“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1926, vorm. 11,15 Uhr.
Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 9. Juli 1926.
Würzburg. [45446]
In das Musterregister Würzburg wurde eingetragen unter Nr. 134:
Bayerische Bierglasmalerei Ruckert & Co. in Würzburg, ein Umschlag, offen, enthaltend vier künstlerische Entwürfe für Bierglasmalerei, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1926, vormittags 10 Uhr 45 Min.
Würzburg, den 12. Juli 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufficht.
Aachen. 3 [45326] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Conzen zu Aachen, Ludwigsallee 83, all. Inh. der Tuchfabrik Georg Conzen zu chen, Templergraben 86, ist am 12. Juli 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der R.⸗A. Nistisrat Dr. Schnitzler in Aachen, ilhelmstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1926. Ablauf der Anmelde⸗ frist an vvg Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. August 1926, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Aachen, den 12. Juli 1926. Amtsgericht. Abteilung 4. Barmen. 1b [45327] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Paul Jahn & Co., Bandfabrik in Barmen, Emmastr. 6, ist am 9. Juli 1926, nachmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Keil in Barmen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. August 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 15. Amtsgericht Barmen.
3385,
naeheneJr, emapes der (a2m Rheinisch⸗Westfälische Industrie⸗Nefns schaft m. b. 2 in Bochum, Bülow⸗ traße 58, ist heute, 11 Uhr vormittags der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Koch in Bochum. Offener Arrest mit An⸗ Feiigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1926. Erste Gläubigerer⸗ sammlung und Prüfungstermin a 8 August, Anasneceic 8- Uhr, im iesigen mtsgericht, ilhelm Zimmer Nr. 51. „den 7. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Bonn. [45329] Ueber den Nachlaß des am 23. Juni 1926 in Bonn gestorbenen Anton Du⸗ mont, Inhabers einer Lederwarenhand⸗ lung in Bonn, Sternstraße 7, wird heute, am 9. Juli 1926, mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Grüne in Bonn Wilhelmstraße. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1926. Erste Gläubigerbersammlung am 30. Juli 1926, vormittags 11 Uhr. Al⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. August 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 99. Bonn, den 9. Juli 1926. ““ Amtsgericht. Abt. 13. Bremen. [453²] Ueber das Vermögen des Kaufmannz Johann Heinrich Freese, Bremen, all Inhabers der Firma J. Heinrich Freese vorm. Rudolf Balzer, Automobilver⸗ triebsgeschäft, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Donandt in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1926 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. September 1926 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 10. August 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 19. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause, hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstr.). Bremen, den 12. Juli 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Breslau. (45331]
Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft Erich Dieterle in Breslau in Liquidation, Höfchenstraße 31 (Herstellung von Tabakwaren aller Art), ist am 31. März 1926, nachmittags 12 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: Bücherrevisor J. Kolodziej n Breslau, Klosterstraße 12. Frist zur W⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 6. August 1926. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 20. August 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. August 1926 einschließlich. Der Termin vom 29. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, wird zugleich zur Anhörung der Gldoa⸗ bigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens bestimmt. (41. N. 203/26.)
Breslau, den 9. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. 145332]
Ueber das Vermögen der Firma Jo⸗ seph Stade & Co. Nachf. G. m. b. H. in Darmstadt, Ernst⸗Ludwig⸗Str. 5, ist heute, am 10. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Amtsgerichtstaxator Raab in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Forderungsanmeldefrist sim bis zum 9. August 1926 bestimmt, erste Gläubigerversammlung auf den gleichen Tag, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 202, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mon⸗ tag, den 6. September 1926, vormittags 9 Uhr, daselbst.
Darmstadt, den 10. Juli 1926.
Hessisches Amtsgericht I.
Dortmund. [45333] Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Rosenthal, Schuhwarengroß⸗ handlung in Dortmund, I. Kampstr. 48, ist am 9. Juli 1926, nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Artur Segall in Dortmund, Burgwall 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1926. Konkursforderungen sind bei dem Gericht bis zum 10. August 1926 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1926, vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Sep⸗ tember 1926, e Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 78. Amtsgericht Dortmund.
Essen, Ruhr. 1453. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Drogisten Albert Spiske zu Essen, Limbecker Straße 102, alleiniger In⸗ haber der Fa. Albert Spiske, daselbst⸗ ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen, Moorenstr. 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1926, Anmeldefrist bis zum 10. August 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 4. August. 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 18. August 1926, vormittags 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ Zimmer 30. Essen, den 9. Juli 19226. Das Amtsgericht
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
Berlin, Donnerstag, den 15. Juli
Nr. 162.
Sa.n
B
E “
E11““ E11“
iger
+☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts
stelle eingegangen sein.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Frankfurt, Main. 145335] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emerich Hönigsberg in Frankfurt a. M., Leipziger Str. 47, früheren Inhabers der nunmehr erloschenen Firma Emerich Hönigsberg in Frankfurt a. M., Zeil Nr. 56— 58, ist heute, am 7. Juli 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Rosenburg in Frankfurt a. M., Schillerstr. 16, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1926. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis um 9. August 1926. Bei schriftlicher zinmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 2. August 1926, vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 23. August 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer 22. h Frankfurt a. M., den 7. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 17. Nauen. [45336] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hoffmann in Nauen, Holzmarkt⸗ straße 17, wird heute, am 10. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Matho in Nauen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1I. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. August 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Nauen.
Neustadt, Haardt.
Durch Beschluß des Amtsgerichts dahier vom heutigen, des vormittags 10 ½ Uhr, ist über das Vermögen des Manufakturwarenhändlers Fritz Rott⸗ mann in Haßloch das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Dr. Völcker in Neustadt a. d. H. als Konkursver⸗ walter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist auf 30. Juli 1926, die Anmeldefrist auf 4. August 1926, der Wahltermin auf Freitag, den 6. August 1926, nachmittags 4 Uhr, und der Prüfungstermin auf Freitag, 20. August 1926, nachmittags 4 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, hier, Zimmer Nr. 25, festgesetzt worden.
Neustadt a. d. Haardt, 10. Juli 1926.
Amtsgerichtsschreiberei.
[45337]
[45339] Rantzan b. Barmstedt, Holst. Ueber das Vermögen des Händlers Karl Hoffmann in Rantzau wird heute, am 10. Juli 1926, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Versteigerer Jessen in Barmstedt wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. August 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. August 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 30. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz ben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
4. August 1926 Anzeige zu machen
Das Amtsgericht in Rantzau, den 10. Juli 1926.
Mat ibor. [45338] Ueber das Vermögen der Rohstoff⸗
bezug⸗ und Werkgenossenschaft der Schneider, e. G. m. b. H. in Groß
Peterwitz, Kreis Ratibor, vertreten durch die Liquidatoren, den Kaufmann Fritz Kunisch in Ratibor, Eisenbahn⸗ stvaße 15, und den Schneidermeister Josef Muschal in Groß Peterwitz, Kreis Ratibor, ist am 12. Juli 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Franz Scholz in Ratibor, Troppauer Straße Nr. 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 13. August 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 27. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Ratibor, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. August 1926 ein⸗ schließlich. Ratibor, den 12. Juli 1926. Amtsgericht.
Stuttgart. [45340] Ueber den Nachlaß des Wilhelm Scherle, Wirts in Stuttgart, Kanzlei⸗ straße 6, ist seit 9. Juli 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Ellinger in Stuttgart, Breite⸗ straße 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. Juli 1926. Ablauf der An⸗ meldefrist: 6. August 1926. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 31. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 14. August 1926, vorm. 9 Uhr, je Justizgebäude, Archivstraße 15, Saal 196. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Bad Aibling. [45341] Die Vornahme der Schlußverteilung im Konkurs über das Vermögen des Emil Vitti, Inhaber eines Sport⸗ artikelgeschäfts in Bad Aibling, wird genehmigt und Schlußtermin gemäß § 162 Konkursordnung sowie Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstevmin angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 2. August 1926, vorm. 9 Uhr, in Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Aibling bestimmt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bielefeld. [45342] Der Gemeinschuldner in Nr. 153 dieses Blattes unter Nr. 41 110 heißt Hermann Kassing, nicht Heinrich. Amtsgericht Bielefeld. 1“
145343]
Bochum. 5 über das
Das Konkursverfahren Vermögen des Michael Manshardt, Blumenhandlung, Bochum, Humboldt⸗ straße 11, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bochum, den 7. Juli 192b5.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. [45344] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Märtz & Co., 2. der Firma Steinmüller & Petzoldt, Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Hof. tung, 3. des Strickereigeschäftsinhabers Carl Ludwig Adolf Nolte, all. Inh. d. Fa. Carl L. Nolte, 4. des Federn⸗ u. Metallwarenfabrikanten Johannes Kurt Theuerkorn, all. Inh. d. Fa. Thieme & Götze Nachf., 5. des Bau⸗ und Möbel⸗ tischlereigeschäftsinhabers Ottomar Arthur Fischer, 6. des Tischlereiinhabers Max Albert Kirchhübel, 7. des Schuhwaren⸗ händlers Adolf Goldstein, 8. des Tabak⸗ und Zigarrenhändlers Willy Kirmse, sämtlich in Chemnitz, 9 des Textilwaren⸗ großhändlers Ernst Gustav Köhler, all. Inh. d. Fa. Gustav Köhler in Neu⸗ kirchen i. E. werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 9. Juli 1926.
Dortmund. [45345]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wilhelmine Halfmann, Kurz⸗ warenhandlung in Dortmund, Mallink⸗ rodtstraße 235, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [45346] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Preschel zu Dortmund, Rheinische Str. 93, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 15. Juni 1926 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Tage bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 8 [45347]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alfred Kallenbach, Bergbauunternehmung und Maschinen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Dortmund, Kaiserstraße 66, ist Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über die Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse sowie event. zur Be⸗ schlußfassung über die Einstellung, zur Ab⸗
nahme der Schlußrechnung und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 20. Juli 1926, vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer 77, anberaumt. Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [45348] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Elektro⸗Handel In⸗ haber Max Schulte zu Dortmund, Sedan⸗ straße 2, ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels einer ken Kosten entsprechenden Masse sowie event. zur Beschlußfassung über die Ein⸗ stellung, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. Juli 1926, vorm. 11 ¼ Uhr Zimmer 78, an⸗ beraumt. Amtsgericht Dortmund.
Düsseldorf. [45349] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Conrad Kammer⸗
mann in Düsseldorf⸗Grafenberg Vautier⸗ straße 83, Inh. der Firma Conrad Kammermann — Industrie⸗Bedarf zu Düsseldorf, Erkrather Straße 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Juni 1926 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Düsseldorf, den 10. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 14. Elberfeld. [45350] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Josef Wolff in Elberfeld, Bachstr. 71, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 2. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 13.
Flensburg. [45351] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hövel & Paysen in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 10. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Forst, Lausitz. [45352] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen ndelsgesellschaft Marder & Rumsch in Forst i. L. ist in⸗ folge eines von der⸗Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 31. Juli 1926, vormittags 10 ½ Uhr. vor dem Amtsgericht in Forst (Lausitz), Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Forst (Lausitz), den 12. Juli 1926. Das Amtsgericht. Glogau. [45353] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des minderjährigen Günther Brecht in Glogau wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Der Termin am 5. August 1926 fällt fort. Amtsgericht Glogau, 10. 7. 1926.
Gronau. [45354] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Aloys Brinkhus in Gronau i. W. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gronau i. W., den 23. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Guben. [45355] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Rohde offene Handelsgesellschaft in Guben ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 16. August 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumt worden. Guben, den 3. Juli 1926. Das Amtsgericht. Hersfeld. [45356] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Valentin Most von Hersfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Juni 1926 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hersfeld, den 10. Juli 1926. Das Amtsgericht.
—9
Hirschberg, Schles. [45357]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Mineralwasserfabrikanten Reinhard Förster in Bad Warmbrunn wird das Verfahren eingestellt, weil eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist.
Hirschberg i. Schl., den 1. Juli 1926.
Amtsgericht. Hohenlimburg.
In dem Konkursverfahren Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Olmesdahl in Hohenlimburg, Allein⸗ inhaber der Firma Peter Olmesdahl, da⸗ selbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. September 1926, vormittags 10 Uhr,
[45358] über das
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Amtsgericht Hohenlimburg.
Ingolstadt. [45359]
Das Amtsgericht Ingolstadt hat das unterm 25. April 1925 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christian Doll in Ingolstadt eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Ingolstadt, den 7. Juli 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Jena. [45360] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Hulda Stöber, geb. Kaiser, in Jena wird aufgehoben, nach⸗ dem der Schlußtermin abgehalten wor⸗ den ist. Jena, den 8. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 9. Hansen.
Kempten, Allgäu. [45361] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Lotte Baum in Kempten wurde durch Beschluß vom 8. Juli 1926 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Kempten, 10. Juli 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Königsberg, Pr. [45363]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Walloch in Firma Gustav Schuhmacher, hier, Henschestraße Nr. 7 (Leinen und Weiß⸗ waren), wird nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 7. Juli 1926.
Königsberg, Pr. [45362]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Siegmund & Co. Nordostdeutschen Elek⸗ trizitätsgesellschaft, hier (Bau von elektr. Licht⸗ und Kraftanlagen), wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr. den 8. Juli 1926.
Lyck. [45365] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Klüppel⸗ holz in Lyck ist Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den 29. Juli 1926, vorm. 11 ½ Uhr, an⸗ beraumt. Lyck, den 1 Juli 1926. Amtsgericht. 11141“*“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Gau in Lyck ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zugleich Schlußtermin auf den 5. August 1926, vorm. 10 Uhr, anberaumt. Lyck, den 6. Juli 1926. Amtsgericht.
Meissen. [45366] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Walter Richter in Meißen, alleinigen Inhabers der Firma Walter Richter in Meißen, Dresdner Str. 5, wird nach Gehör der Gläubigerversammlung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Meißen, den 12. Juli 1926.
München. [45367]
Am 7. Juli 1926 wurde das am 27. Ok⸗ tober 1925 über das Vermögen der Chemischen Fabrik Sasefa G. m. b. H. in Pasing, Landsberger Straße 70, er⸗ öffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München. Konkursgericht. Münster, Westf. [45368]
In der Konkurssache des Kaufmanns Franz Karwatzki, hier, Prinzipalmarkt Nr. 5, ist an Stelle des Rechnungsrats Umich Dr. Terstappen, hier, Handels⸗ of (Tel. 4108), zum Konkursverwalter ernannt.
Münster, den 9. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [45369]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Curt Oelmann in Firma „Weingarten Drogerie, Inh. Curt Oelmann“ in Naumburg a. S., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Juni 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Feschtuß vom 12. Juni 1926 bestätigt ist, hierdur aufgehoben.
Naumburg a. S., den 11. Juli 1926.
Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [45370] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellanfabrikanten Wil⸗ helm Lange in Neuhaldensleben ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin un den 21. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuhaldensleben,
Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Neuhaldensleben, den 12. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Neustettin. [45371] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Paul Schultze in Neustettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 17, hierselbst bestimmt. Neustettin, den 9. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Osnabrück. [45372] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Tronnier in Osnabrück ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Osnabrück, 7. Juli 1926. Amtsgericht. VIII. Osnabrück. [45373] In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Paul Reifurth in Osnabrück (Inhaber: Kaufmann Paul Reifurth, hier), 2. der Firma Weißkalk⸗ werke Westerhausen, Reifurth, Kom⸗ manditgesellschaft in Osnabrück (persönl. haftender Gesellschafter Kaufmann Paul Reifurth, hier), ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. August 1926, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Osnabrück, Zimmer 26, anberaumt. Osnabrück, den 7. Juli 1926. Amtsgericht. VIII. 1 Osnabrück. [45374] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wefer in Osnabrück, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Zentralheizungs⸗ werke W. Wefer in Osnabrück, Loh⸗ straße 50, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. August 1926, mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Osnabrück, Zimmer 26, anberaumt. Osnabrück, 7. Juli 1926. Das Amtsgericht. VIII. Prullendorf. [45375] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konsumgenossenschaft für Pfullendorf und Umgebung e. G. m. b. H. in Pfullendorf in Liquidation wird auf Montag, den 19. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Pfullendorf Termin zur Erklärung über die vom Kon⸗ kursverwalter eingereichte Vorschußberech⸗ nung der Genossen gemäß § 107 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes bestimmt. Die Vor⸗ schußberechnung liegt zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Gerichtsschreiberei auf. Pfullendorf, den 6. Juli 1926. Bad. Amtsgericht. Pillkallen. [45376] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benno Böhnke in Pillkallen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pillkallen, den 11. Juli 1922b9. Amtsgericht. 8
Pirmasens. [45265]
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 6. Juli 1926 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen 1. der Firma Struck & Linz, offene Handels⸗ gesellschaft, Ledergroßhandlung in Pirma⸗ sens, 2. deren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter: a) Waldemar Struck, b) Georg Linz, beide Kaufleute in Pirmasens, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Pirmasens, 6. Juli 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
—— 88
h Eylau. [45377]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Wilhelm Schulenburg in Adl. Cörnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pr. Eylau, den 8. Juli 19295.
Amtsgericht.
Preussisc nki 2
Ratibor. [45378]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma S. Guttfreund in Ratibor, Ring 5, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ratibor anberaumt,
Ratibor, den 8. Juli 1926.
Amtsgericht.
Regensburg. [45379]
Das Amtsgericht Regensburg hat am 10. Juli 1926 das Konkursverfahrenm über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Severin Stangl in Regens⸗ burg als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.