Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hamm (Westf.): Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 6. 1926 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: 1. Kaufmann Fritz Scheider, Kaufmann Wilhelm Wigx, 3. Kauf⸗ mann Wilhelm Brauckmann, sämtlich in Hamm (Westf.).
Hamm, den 12. Juli 1926.
Das Amtsgericht. —— Harburg, Elbe. [46333] In unser Genossenschaftsregister Nr. 95 ist heute eingetragen: Vereinigung der gemeinnützigen Baugenossenschaften Har⸗ burg⸗E. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harburg. Satzungen vom 26. Oktober 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaues und der damit zusammenhängenden Obliegenheiten. Amtsgericht, IX, Harburg, 10. Juli 1926. Kiel. 1 [46334] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 6. Juli 1926 bei Nr. 105, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Geflügelzüchter au der Kieler Föhrde, e. G. m. b. H., Kiel: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember
1925 aufgelöst
3 Amtsgericht Kiel. EKirchen. [46335]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, Konsumverein für Mudersbach und Umgegend e. G. m. b. H. ist heute ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 31. 1.1926 ist der § 32 Abs.? 89 2 des Statuts vom 9. 3. 1924 ge⸗ ändert.
Kirchen, den 7. “
Amtsgericht. Lennep. [46337]
Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen: Am 6. 1. 1926: 1. zu der Ge⸗ nossenschaft Lieferungs⸗ u. Rohstoff⸗
enossenschaft des Handwerksmeister⸗
BZereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lüttring⸗ hausen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. 11. 1925 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst, 2. zu der Ge⸗ nossenschaft Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Hückeswagener Bäckermeister, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Hückeswagen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. 11. 1925 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst, 3. zu der Genossenschaft Gegen⸗ seitige Spiegelscheibenversicherung des Einzelhandelsverbandes für den Kreis Lennep, Ortsgruppe Lennep u. Lütt⸗ ringhausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lennep: Die Firma lautet jetzt: Gegenseitige Spiegelscheibenversicherung für die Mit⸗ glieder des Einzelhandelsverbandes für den Kreis Lennep e. V., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, 4. zu der Genossenschaft. Ein⸗ kaufsgenossenschaft des Vereins Len⸗ neper Wirte eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lennep: Durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 5. 10. und 2. 11. 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Lennep. Lesum. 146338]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Notgemeinschaft Lesummünde e. G. m. b. H. in Aumund. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufbringung von Geldmitteln durch frei⸗ williges, dauerndes Sparen mit dem Ziele, den Mitgliedern eine ihren Be⸗ dürfnissen entsprechende Wohnstätte zu sichern. Das Statut ist vom 1. Juni 1926. Amtsgericht Lesum, den 15. Juni 1926.
Marienburg, Westpr. [46339] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Genossenschaft in Firma „Posilger Spar⸗ und Darlehns⸗ assen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Posilge eingetragen worden. Die Satzung ist am 16. Juni 1926 auf⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: 1. Guts⸗ besitzer Ernst Schuchmilski in Posilge, Vereinsvorsteher, 2. Gutsbesitzer Hein⸗ rich Rempel in Posilge, Stellvertreter des Vereinsvorstehers. 3. Gutsbesitzer Bruno Brose in Posilge. 1 Bekanntmachungen erfolgen im land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und sind, wenn sie mit rechts⸗ verbindlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, von drei Vorstandsmit⸗ gliedern, darunter dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter, sonst vom Vereins⸗ vorsteher allein zu unterzeichnen. Willenserklärungen und Zeichnungen sind von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß, abzugeben. Die Zeichnung
geschieht unter, der Firma der Ge⸗
“
nossenschaft.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Marienburg, den 12. Juli 1926 Amtsgericht.
in Barmen, Umschlag mit Bandstuhl⸗ und Hut⸗ artikel aus Wolle, Baumwolle, Chenille, Kunstseide und Metall, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 55208 bis 55212, 748, H 307, H 312, H 313, H 316, H 319, 35393, 35396 bis 35403, 35405, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Firma A. & L. Feldheim Umschlag mit 23 Mustern für Besätze, Stoffe und eine Haube, ver⸗ Fabriknummern 4198, 4201, 4204, 4205, 0346 bis 0253, 355 bis 0361, 0369 bis 0372, Haube 8684, e, angemeldet am 5. Junt Uhr 45 Minuten. Firma Robert Münz in Umschlag mit 1 Muster für Flächenmuster, Fabriknummer 04666 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1926, vormittags
Nr. 14 563.
21 Mustern
Rosenberg, O. S.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 Elektrizitätsgenossenschaft Lowoschau e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ ai 1926 aufgelöst. sind der Gemeindevorsteher
Nr. 14 561. in Barmen, lung vom 10. quidatoren Flächenmuster, Eduard Lewandowski in Lowoschau.
Amtsgericht Rosenberg, O. S.,
. Juli 1926.
Schutzfrist 3 Jahr 1926, vormittags Nr. 14 562.
unser Genossenschaftsregister Klöppeleinsatz,
Provinzial⸗ genossenschaftsbank für Schlesien, e. G. m. b. H., Breslau, heute folgendes getragen worden: Gemäß Beschluß vom April 1926 beträgt die Höchstza Geschäftsanteile: vom 7. April 1926
Firma Beckmannshagen & Sohn G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für kunstseidene Bessätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern frist 3 Jahre, angemeldet vormittags 11 Uhr
Durch Beschluß
Geschäftsanteile, und die auf den leistenden Zahlungen Amtsgericht 12. Juli 1926.
595, 594, Schu am 7. Juni 1 20 Minuten. Nr. 14564. Firma Mann & Schäfer in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Klöppelspitzen, muster, Fabriknummern 42388, 42388 ½, 42390/76, 42390 ½/64, 42392/64, 42392 ½/48, 42394 ½/60, 42395/76, 42395 ½/6, 42396/60, 42396/68, 42396/76, 42396 ½ /52, 42396 ½/62, 42396 ½/70, 42397/60, 42397/68, 42397/64, 42397 ½/70, 42398/30, 42398 1/34, 42450/56, 42405/56, 42406 ½/38, 42407 ½/44, 42408 ½/60, 42 42381 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1926, nachmittags 12 Uhr
Firma Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Wäschegarnituren 1 u. 2 fd Wäschebesätze, Fabriknummern 2426 bis 2440, 5514/5, 7377/30, 7378/72, 7379 ½/36,
deren Höchstzahl schäftsanteil
Schwerin, Warthe. In unser Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten landwirtschaftlichen Einkaufs⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Schwerin, e. G. m. b. H., in Schwerin W., eingetragen worden Abs. 1 des Statuts durch Generalversammlung vom 21. April 1926 geändert ist. Amtsgericht Schwerin a. W., den 3. Juli 1926.
42397 52, 42997/62,
eschluß der 40 Minuten.
Spitzen und ächenmuster, angemeldet am 21. Juni 1926, nachmittags
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 154 die durch Statut
gg augenossenschaft Scholle“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ 10 Mustern sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten 1 gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
angemeldet am nachmittags
Firma Ernst Sönnecken & Voß in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern & Co. 1 Flächenmuster, Barmen, Umschlag mit einem Muster für Fabriknummern 1662 bis 1665, Schutzfrist Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, worden: 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1926, Fabriknummer 8718, Schutzfrist 3 Jahre, i angemeldet am 22. Juni 1926, vormittags Ohligs, Umschlag mit 4 Abbildungen für Tischmesser mit eigenartig geformten Nr. 14 586. Firma L. Neuhoff K Har⸗ Griffen, Längsschnitt, woran das eigen⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ degen in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern artige der 3 mm dicke Erl ist, 1 Ab⸗ nummern 13954, 13955, 13957, 13961, für Bänder und Besätze, versiegelt, bildung für Tischmesser mit eigenartig ge⸗ 13962, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Flächenmuster, Fabriknummern 41179, formtem Kropf, 2 Modelle und 2 Ab⸗ 41197, 41200, 41204 bis 41207, 22931, bildungen eigenartig verzierter Platten für Firma Bartels, Dierichs 22933, 22934, 22936 bis 22939, 42286, Messerhefte, offen, Muster fuüͤr plastische & Co. mit beschränkter Haftung in Barmen, 42288 bis 42290, 42292, 82414, 82415, Erzeugnisse, Fabrikuummern 946, 947, Umschlag mit 9 Mustern für Bandartikel, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 948, 949, 847/1, 847/2, 847/3, 8474, Fabriknummern 22. Juni 1926, vormittags 11 Uhr Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1925, vormittags 11 Uhr.
40 Minuten.
Juli 1926. Fali 29 Nr. 14 567.
Amtsgericht.
kermünde. 8 b In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 k schaft „Ziegelsyndikat Ueckermünde, e. G H.“ in Ueckermünde folgendes ein⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind bestellt: Oskar Kluhs in Neuendorf⸗Ueckermünde und Leo Urban in Ueckermünde.
Ueckermünde, den 9. Juli 1926. Amtsgericht.
vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 14 568. Firma L. Linne in Barmen, 11 Uhr.
getragen worden: Umschlag mit 5 Mustern für Herrenstrohhut⸗
am 9. Juni 1926, mittags 12 Uhr. Nr. 14 569.
lächenmuste 100 bis 4 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1926, mittags 12 Uhr.
Würzburg. 3 Dreschgenossenschaft Estenfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Estenfeld. ist vom 17. Juni 1926.
Unternehmens mitgliedern
Begenstand des Genossenschafts⸗
mitgliedern im Gemeindebezirk Estenfeld gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Würzburg. den 13. Juli 1926. Amtsgericht — Reägistergericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Barmen. unser Musterregister Monat Juni 1926 eingetragen:
Nr. 14 555. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzband, versiegelt, Flächenmuster, 03376, 03377, 11153, 11154, 11159, 11160 und 11161, angemeldet nachmittags 12 Uhr
Schutzfrist 3 Jahre,
30 Minuten.
Nr. 14 571. in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11100 bis 11103, 11106, 11108 bis 11113, 11115 bis 11133, angemeldet vormittags 10 Uhr
angemeldet vormittags 11
45 Minuten. Nr. 14 572. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11134 bis 11137, 11139 bis 11144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1926, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. 8 Firma Richd. Duisberg & Co. in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern Besatzbänder, Fabriknummern 8079, 8084 bis 8086, 8078, 3459, 3548, 7982, 8076, 8077, 8078 ½, 11767, 3889, 3892, 3891, 3895, 791 P, 792 P, 793 P, 794 P, 5938, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 14 574.
Fabriknummern
20 Minuten.
Nr. 14 556. Firma August Voß in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für und Bandherstellung, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 14 557.
Juni 1926, vormittags Firma H. A. Schmitz in Umschlag mit 7 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6555, 7583, 7586, 7588, 8483 bis 8485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 14 558.
Firma Müller & Hussels in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern St. 92 K, St. 241, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 14 575. Firma Mech. Band⸗ u. Kunstweberei Kruse & Söhne A.⸗G. in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für
Firma Beckmannshagen & Sohn G. m. b. H. in Barmen, Um⸗ schlag mit 5 Mustern Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 589 (gezeichnet J 185), 590 bis 593, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1926, vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Firma Bartels, Dierichs mit beschränkter Haftung Umschlag mit 1
für kunstseidene
muster, Fabriknummern 12973/ Des., 342, 343, 347, 348, 350 bis 352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1926, vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Flächenmuster, Fabriknummern 3780, 4605, 4606, 8547,
Nr. 14 559.
Muster für Flächenmuster, Fabrik⸗ ützfrist 3 Jahre, ange⸗
Hutartikel, versi Wäschebesatz,
nummer 8713,
50 Minuten.
11 Uhr.
Flächenmuster, Fabriknummern 03.
mittags 12 Uhr. G. m. b. H. in
nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
1046, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Minuten.
12 Uhr 20 Minuten.
Flächenmuster, Fabriknummern 229 bis
angemeldet am 21. Juni 1926, mittags 12 Uhr.
11170/1, 11170/2, 11170/3, 11171 bis 11173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 14 585. Firma Bartels, Dierichs
Schutzfrist 30 Minuten.
Nr. 14 587. Firma Vorwerk & Sohn
23. Juni 1926, vormittags 10 Uhr.
11 Uhr 40 Minuten.
11 Uhr 30 Minuten.
vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
40 Minuten.
Juni 1926, vormittags 8548, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
meldet am ” . lir un 12. Juni 1926, vormittags 11 Uhr.
Nr. 14 577. Firma Paul Klewinghaus in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Kisseneinsätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5155 ½ 64, 5158 ½ 64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1926, vormittags 10 Uhr
Nr. 14 578. Firma Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Barmen in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Band⸗ und Flechtartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 18742, 18743, 18707, 18734, 18739, 19226, 19231, 19232, 19233, 19238, 19239, 19240, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juni 1926, vormittags
Nr. 14 579. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatzband, 03379, 11149, 11150, 11152, 11156, 11157, 11158, 11168 bis 11174, 11177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1926,
Nr. 14 580. 8 H. G. Grote
1 armen, Umschlag mit 48 Mustern für Hutartikel aus Wolle, Baumwolle, Kunstseide und Viska, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern H320 bis H 336, H 338 bis H 350, H 352 bis H 365, H 368, H 370 bis H 372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1926,
plastische Erzeugnisse, 411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1926, vormittags 11 Uhr.
21. Juni 1926, nachmittags 12 Uhr
Nr. 14 582. Firma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit eingetragen worden die Firma Martin 10 Mustern für Band⸗ und Hutartikel Vaupel in Bremen, ein perschlossener aus Wolle, Baumwolle, Kunstseide, Briefumschlag, enthaltend Muster von Chenille und Metall, versiegelt, Flächen⸗ Rechnungsaufdruck und Form mitbesonderer muster, Fabriknummern 55211 bis 55217, Anordnung für die gleichzeitige Durch⸗ 35404, 35405, 35407, Schutzfrist 3 Jahre, schreibung in das Fakturenbuch, nebst einem
Nr. 14 590. Firma Müller & Hussels in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern U 549, U 552, U 553, U 556 bis U 558, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1926, vormittags
Nr. 14 591. Firma August Voß in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern als Beispiele für Stoff⸗ und Bandherstellung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1 (Geschäftsnummern31), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1926, vormittags
Nr. 14 592. Firma August Voß in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern als Beispiele für Stoff⸗ und Bandberstellung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer ·1 (Geschäftsnummern 30 und 29), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1926,
Nr. 14593. Firma Beckmannshagen & Sohn G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für kunstseidene Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 607, 608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1926, vormittags 11 Uhr
Nr. 14 594. Firma Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Wäschegarnituren, 1fdg. Spitzen und Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2441 bis 2468, 7371 ½/46, 7378 ½ /56, 7379/52, 7380 ½/24, 7383/14, 7383/26, 7383 ½ 26, 7384/24, 7388/18, 12666, 12667, 12683/1, 12683/2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni
Nr. 14 595. Firma Kaiser & Di Kom.⸗Ges. in Barmen, Ulesan, Dice 6 Mustern für Büstenhalter und Korsetts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4019, 4020, 4026, 4030, 4035, 4036, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 14 596. Fabrikant Friedr. Wilhelm Wilkesmann in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Mützenbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknnmmern 833 und 834, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1926, vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 14 597. Firma Heinr. & Otto Schroeder vormals Richard Kötting in Barmen, Umschlag mit einem Modell für
Reklameplakate aus Kristallimitation in allen Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1926, vormittags 11 Uhr.
Nr. 14 598. Firma Heinr. & Otto
Schroeder vormals Richard Kötting in Barmen, Umschlag mit 2 Modellen für Zigarettendosen aus Kristallimitation in allen Farben, sfe has Muster für
abriknummern 251,
Nr. 14 599. Firma Fritz Beiersmann
in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für 5 Besatzband und Spitze, versiegelt, Flächen⸗ Nr. 14 581. Firma H. G. Grote muster, b2 G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 5579/56 9½,
1 Muster für Hutlitzenbast als Halbfabrikat, am 30. Juni 1926, vormittags 11 Uhr versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 30 Minuten. 3
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Amtsgericht Barmen.
Bremen. 129788
In das Musterregister ist unter Nr. 116
akturenbuchblatt, Geschäftsnummer 3006, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
Nr. 14 583. Firma Textilwerk Höltring gemeldet am 7. Juli 1926, vormittags 12673/2, & Noevortne in Barmen, Umschlag mit 11 Uhr 50 Minuten.
12679/1, 8 Mustern für Hetret ges, versiegelt,
12679/3, 12680, 12681, Schutz⸗ e1qmqp“ Jahre, angemeldet am 8. Juni 232, 1952 bis 1955, Schutzfrist 3 Jahre, Heidelberg. [46760] 1926, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 14 566. Firma Textilwerk Höltring & Nouvortne in Barmen, Umschlag mit für Hutartikel,
Amtsgericht Bremen.
Musterregister Band II O.⸗Z. 90: Firma
D. J. Landfried in Heidelberg, 2 Etikette Nr. 14 584. Firma Peter Carl Dicke für Verpackungen von Tabakfabrikaten, versiegelt, in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern Geschäftsnummern 77 und 78, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 203, 204, für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, 208, 213, 214, 215, 218, 219, 227, 228, muster, Fabriknummern 11163 bis 11169, 5 14. Juli 1926, vorm. 11 Uhr 20 Min.
Heidelberg, den 14. Juli 19265. Amtsgericht. V.
mit beschränkter Haftung in Ohligs. [46761]
In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 496. Firma Robert Herder in
Nr. 498. Firma Jul. Langenberg & Co.
in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für in Ohligs, Umschlag mit einem Modell Nr. 14 570. Firma Bartels, Dierichs Damenbesätze und Bänder, versiegelt, für Taschenmesser mit Metallschalen und & Co. mit beschränkter Haftung in Barmen, Flächenmuster, Fabriknummern 4170 bis eigenartig geformter Feder, deren Ver⸗ Umschlag mit 3 Mustern für 2 Phantasie⸗ 4178, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am längerung einen Kapselheber darstellt, offen, bänder und eine Aufmachungsvorlage für 22. Juni 1926, mittags 12 Uhr. Blusenbändchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 49107, 49108 und eine
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Nr. 14 588. Firma Carl Sandweg & nummern 4255, 4259, Schutzfrist 3 Jahre, Sohn in Barmen, Umschlag mit einem angemeldet am 12. Februar 1926, nach⸗ Aufmachungsvorlage für Blusenbändchen, Muster für Zackenlitze mit einem Silber⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
bezw. Goldfaden durchzogen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 67005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Firma Peter Carl Dicke 22. Juni 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 14 589. Firma Alb. & C. Henkel G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1944 bis 1957, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Amtsgericht Ohligs.
Schalkau. [46762]
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 74. Spielwarenfabrikant Alfred
Kahn in Schalkau, ein versiegeltes Paket, enthaltend das Modell eines Rockhalters,
welcher unter dem Namen „Rock fest“ her⸗ gestellt und vertrieben wird, Geschäfts⸗ nummer 117, für jede Größe und aus jedem Material, plastische Erzeugnisse,
13. Juli 1926, vormittags 9 Uhr. Thüring. Amtsgericht Schalkau.
Geschäftsaufsicht.
Bad Doberan. 8 [46667]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Zapel in Bad Doberan wird heute, am 16. Juli 1926, nachmittags 4 ¾¼ Uhr,
gemeldeten Forderungen am
1926, vormittags 411 Uhr 30 Minuten.
1926 Anzeige zu machen. Meckl.⸗Schw.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
7. Konkurse und
das Konkursverfahren eröffnet. Der be⸗ eidigte Bücherrevisor Burmeister in Rostock wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1926 bei dem Gericht anzumelden. rste Glaubigerversamm⸗ lung am 10. August 1926, vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗
46 Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August
Amtsgericht Bad Doberan.
gpBad Reichenhall. [46690]
Das Amtsgericht Reichenhall hat über
das Vermögen der Firma Josef Schreiner, Goldschmiedgeschäft in Bad Reichenhall, am 14. Juli 1926, nachm.
6 Uhr, den Konkurs eräffnet. Konkurs⸗
verwalter: Rechtamw. Fustizrat Pfahler
n Bad Reichenhall. Offener Arrest ist
erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Montag, den
2. August 1926. Termin zur Wahl eines
anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗
gemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗
woch, 11. August 1926, nachm. 3 Uhr.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
BSerlin. [46672] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
8
Hermann Sasse, Inhabers der nicht ein⸗
getragenen Firma Tritz Sasse sen., Berlin N. 31, Ruppiner Str. 5, ist heute, nach⸗
mittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht
Berlin⸗Mitte das Konkursvexfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Carl Sardemann,
Berlin⸗Groß Lichterfelde, Albrechtstr. 13.
Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
forderungen bis zum 14. August 1926. Erste
Gläubigerversammlung am 10. August 1926, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. August 1926, vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener
Arrest mit S bis 9. August 1926.
Der richtsschreiber
des Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154,
N. 359. 26 a, den 13. Juli 1926.
Berlin. [46668]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Max Kallmann in Berlin W., Motz⸗
straße 78, und Berlin SW., Markgrafen⸗ traße 32 (Fa. Geschw. Michels), ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Dammann in Berlin C. 2, Stra⸗
lauer Str. 36/37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. 10. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 13. 8.
926, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗
termin am 13. 11. 1926, vormittags
10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
Frriedrichstr. 13/14, III. Stock, Saal 106.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. 8.
1926. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 296 26, den 15. 7. 1926.
nerlin. — 146669] Ueber das Vexrmögen des Referendars und Kaufmanns Dr. jur. Walter Michels
in Charlottenburg, Kurfürstendamm 67,
und Berlin SW., Markgrafenstr. 32. Fa. Geschw. Michels), ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Dammann in Berlin C. 2, Stralauer Str. 36/37. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 3. 10. 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. 8. 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. 11. 1926, vormittags 10 Uhr, im zerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. 8. 1926. 3 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 299. 26, den 15. 7. 1926.
DBerlin. [46670]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
arl Michels in Charlottenburg, Bis⸗ marckstr. 112, und Berlin SW., Mark⸗ grafenstr. 32 (Fa. Geschw. Michels), ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
Ernst Dammann, Berlin C. 2, Stra⸗
lauer Str. 36/37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. 10. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 13. 8. 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. 11. 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Saal Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ vist his 10. 8. 19283. — Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 294. 26, den 15. 7. 1926. Berlin. [46671] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Geschw. Michels zu Berlin SW., Markgrafenstr. 32 (Groß⸗ handel mit Seidenwaren), ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Dammann, Berlin C. 2, Stralauer Straße 36/37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. 10. 1926. Erste Gläubigerbersammlung am 13. 8. 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. 11. 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. Stockwerk, Saal Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. 8. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 291. 26, den 15. 7. 1926.
Brieg, Bz. Ereslau. 146673]
Ueber das Vermögen der Firma Elba G. m. b. H. in Brieg ist heute, am 14. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Hollert in Brieg. Anmeldefrist bis 31. August 1926. Erste Gläubigerversammlung am
21. August 1926, vormittags 10 Uhr,
Zimmer Nr. 61 im II. Stock. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. September 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 61 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. August 1926. — 2 N. 19/26.
obersekretar a. D. Paul Baums in
Amtsgericht Brieg, den 14. Juli 1926.
Dingelstädt, Eichsfeld. [46674] Ueber das Vermögen der Firma H. Brandt's Putzgeschäft in Dingelstädt, Eichsfeld,. Inhaberin Frau Anna Brandt in Dingelstädt, Eichsf., Mühlhäuser Straße 53, wird heute, am 14. Juli 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma Hamburg & Lange in Leipzig, der eine Forderung von 709,46
Reichsmark gegen die Gemeinschuldnerin
zusteht, den Antrag auf Konkurseröffnung
gestellt und die Gemeinschulderin ihre Zahlungsunfähigkeit und Zahlungsein⸗
stellung eingeraumt hat. Der Rechts⸗
anwalt Dr. Roehrig in Dingelstädt, Eichs⸗ feld, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Sep⸗
tember 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die
Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
auf den 3. August 1926, mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 13. Sep⸗
tember 1926, vormittags 11 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen,
welche eine zur Konkursmasse gehörige
Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗
gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. September
1926 Anzeige zu machen. Dingelstädt, Eichsfeld, den 14. Juli 1926. Das Amtsgericht.
b “ [46675] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Gustav Walter in Düsseldorf, Deren⸗ dorfer Straße 61, Inhabers eines Haus⸗ haltungswarengeschäfts, wird heute, am 15. Juli 1926. vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗
Düsseldorf, Königsstraße 16 I, wird zum
Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
zum 5. August 1926; erste Gläubigerver⸗
sammlung am Mittwoch, den 4. August 1926, vormittags 9 ¾¼ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 14. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 231, des Justizgebäudes an der Mühlenstraße
Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Essen, Ruhr. [46676]
Ueber das Vermögen der Firma Roet⸗
ger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Essen, Frohnhauser Str. 10
—
(Strumpf⸗ und Wäschegeschäft), ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Bücherrevisor Friedrich Bopp zu Essen, Bismarckstr. 67, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anrnzeigepflicht bis zum 1. August 1926. Anmeldefrist bis zum 8. August 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 6. August 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin den 20. August 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 30.
Essen, den 13. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Frankfurt. Oder. [46677]
Ueber das Vermögen des Frankfurter
Kreditvereins, eingetragener Genossen⸗ schaft m. b. H., hier, wird heute, am 12. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der 17 mann Arno Geiseler, hier, Junkerstr. 1 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 7. August 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstr. 53/54, hier, Termin anberaumt. Alle Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, dürfen nichts an den Ge⸗ meinschuldner verabfolgen oder leisten, haben auch den Besitz der Sache und die Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordern, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1926 anzuzeigen.
7
Amtsgericht in Frankfurt a. O.
Friesoythe, [46678]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Johannes Röttgers in Elisabethfehn ist heute, vorm. 11 Uhr 50 Min, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Auktionator Hermann Bitter in Ramsloh. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 25, August 1926. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 11. September 1926, vorm. 11 Uhr. — N. 9/26.
Amtsgericht, Abt. II, Friescpthe. 15. Juli 1926.
Grimma. [46679]
Ueber das Vermögen der Putz⸗ und
Modewarenhändlerin Paula vhl. Jacob, geb. Gärtner, in Mutzschen wird heute, am 13. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Lokalrichter Schneider in Mutzschen. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin: 13. 8. 1926, vorm. 9 % Uhr.
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1926. Amtsgericht Grimma, 13. Juli 1926.
Husum. [46680]
Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters Karl Paulsen in Husum, Neu⸗ stadt 31, wird heute, am 15. Juli 1926, vormittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Albers in Husum. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 12. August 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21, August 1926, vormittags 10 ½ Uhr.
Husum, den 15. Juli 1926.
Das Amtsgericht. 8
Karlshafen. [46681]
Ueber den Nachlaß der Witwe Elly Böckelmann, geborene Pelizäus, ver⸗ storben in Herford am 18. März 1926, hier wohnhaft gewesen, wird heute, am 13. Juli 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Salzmann in Karlshafen. Anmeldefrist bis zum 10. August 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 10. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1926.
Karlshafen, den 13. Juli 1926.
Das Atmsgericht.
Liegnitz. 1146682] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Höhne, Möbelhaus, Liegnitz, Gold⸗ berger Str. 74, ist heute, am 15. Juli 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Mrosek in Liegnitz, Lindenstr. 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. August 1926 und An⸗ meldefrist bis zum 25. August 1926. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. September 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 30. Amtsgericht Liegnitz, den 15. Juli 1926. Lommatzsch. 11ũ46683] Ueber das Vermögen der Firma Ver⸗ einigte Spiegelfabriken und Glas⸗ manufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lommatzsch, wird heute, am 13. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Göllnitz in Lommatzsch. Anmeldefrist bis zum 31. August 1926. Wahltermin am 3. August 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1926. Sächs. Amtsgericht Lommatzsch, am 13. Juli 1926 Magdeburg. [46684] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. C. Schwenn in Magdeburg, Leipziger Straße 13, ist am 15. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann, Magde⸗ burg. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 13. August 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. August 1926, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 7. September 1926, vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 15. Juli 1926. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Markneukirchen. [46685] Ueber den Nachlaß des am 11. Sep⸗ tember 1924 in Erlbach (Vogtl.), seinem letzten ““ verstorbenen Musik⸗ instrumentenhändlers Franz Richard Stark wird heute, am 10. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Heyne, hier. Anmeldefrist bis zum 10. August 1926. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 12. 8. 1926, vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1926. K 11/26. Markneukirchen, den 10. Juli 1926. Das Amtsgericht.
München. [46686] Ueber das Vermögen der Firma Kunstwoll⸗Fabrikationsgesellschaft m. b. H. in München, Kegelhof 3, wurde am 13. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Anton Prechtl in München, Herzogspitalstr. 12. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 3. August 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, bis 3. August 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeich⸗ neten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 16. August 1926, vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München. Konkursgericht.
München. [46687]
Ueber das Vermögen des Deutschen Hilfs⸗ u. Siedlungsbundes e. G. m. b. H. in München, Brienner Straße 8, wurde am 14. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Otto Gerbl in München, Hartmannstraße 8. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeige⸗ frist bis 7. August 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. Nr. 9, bis 25. August 1926. Termin zur Wahl⸗ eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten: Donnerstag, den 12. August 1926, vorm. 8 Uhr, Zimmer Nr. 723/11 des Justizgebäudes an der
Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9. Prüfungstermin: Mittwoch, den 1. Sep⸗ vorm. 8 Uhr, Nr. 723/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9.
Amtsgericht München. Konkursgericht.
Allgemeiner Dieser Antrag und die zustimmenden Er⸗
gen der Konkursgläubiger bzw. die Nachweise von Zahlungen an Konkurs. gläubiger (Posteinlie . auf der Gerichtsschre Bützow, den 15. Juli 1926. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht
tember 1926,
ferungsscheine) iberei niedergelegt.
Plauen, Vogtl.
mittelgroßhändlers alleinigen Inhabers der Firma Edwin Meister in Plauen, Albertstraße 83, ist heute, am 15. Juli 1926, nachm. 3,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsbeistand
Dobenaustraße
walter ernannt bis zum 1. September 1926. termin am 12. August 1926, vormittags Prüfungstermin am 30. Sep⸗ vormittags Offener Arrest mit Anzjeigepflicht bis zum 1. September 1926. — K. 97/26.
Amtsgericht Plauen, am 15. Juli 1926.
Dahme, über das Ver⸗ m Kaufmanns Hugo Pfeil in Dahme (Mark) wird zur Prüf
1 Konkurssache mögen des
Greifenhagen, Berlin und nachträglich
Konkursver⸗
Anmeldefri Oskar Schulze in Berlin,
angemeldeten Forderungen
Prüfungstermin
4. August 1926, vormittags 11 Uhr, an b
Dahme 8 Juli 1926. Emtsgerich
Dingelstädt, Eichsfeld. [46700] Das Konkursverfahren über das
mögen des Strickereibesitzers Fritz
mann in Beberstedt wird eingestellt,
eine den Kosten des Verfahrens
Konkursmasse
dt / Eichsfeld, den Das Amtsgericht.
Plauen, Vogtl.
Ueber das Vermögen des Blusen⸗ u. Kleiderfabrikanten Johannstraße 20, Inhabers der Firma Emil Richter Plauen, Krausenstr. 17, 14. Juli 1926, nachm. 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren kursverwalter: Schulz in Plauen, Dobenaustr. 51. An⸗ meldefrist bis zum 1. September 1926 in Wahltermin am 12. August 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. September 1926, vormittgas 9 Uhr. mit Anzeigepflicht
handen ist. Dingelstä 1926.
Rechtsbeistand Dresden
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers mit Herrenkonfek⸗ tion Max Getreu in Dresden, Trom peterstr. 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 15. Juli 1926
Offener Arres zum 1. September 1926. 1 Amtsgericht Plauen, am 15. Juli 1926.
Dresden. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Textilwarenhändlers Wolß Kaufmann straße 5, Eg., Geschäftsraum ebenda wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Amtsgericht Dresden, Abt. II,
den 15. Juli 1926. 1
Solingen.
Ueber den Nachlaß der am 15. März verstorbenen Katharina geb. Schneider, Gräfrath, im Grund 2, ist am 10. Juli 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. der Gerichtsvollzieher i. R. Salowsky in Solingen, Wupperstraße. Offener Arrest zum 10. August Anmeldefrist Gläubigerver⸗
mit Anzeigefrist
25. August 1926. sammlung 10. August 1926, vormittags 10 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. September 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21. Solingen, den 10. Juli 1926. Amtsgericht.
Dresden.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Neuding & Co. in Dresden, Amalien straße 51I, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe 1
Amtsgericht Dresden, Abt. 1 den 15. Juli 1926.
Düren, Rheinl. . Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Georg Weber, Kaufmann in Düren, wird, nachdem der in dem Ver gleichstermin vom genommene Zwangsvergeich durch rechts⸗ 8 kräftigen Beschluß vom 23. Juni 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düren, den 15. Juli 1926.
Amtsgericht. Abt. 6.
Tuttlingen.
Ueber das Vermögen des Karl Rieß, Schuhwarenhändlers in Tuttlingen, wurde nachmittags 4 Uhr,
am 15. Juli 1926, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Dr. jur. Sinnwell, hier. meldefrist bis 16. August 1926. termin, Prüfungstermin und erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. August 1926, vormittags 11 Uhr. Anzeigefrist bis 16. August 1926.
Tuttlingen, den 15. Juli 1926.
Amtsgericht.
Juni 1926 an
Offener Arrest mit
Feuchtwangen. Das Amtsgericht Feuchtwangen hat mit Beschluß vom 18. Juli 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Gaimann von Feuchtwangen nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußvertei lung beendet aufgehoben. b Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bad Nauheim. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bernhard Schwab jr. Nachfolger in Bad Nauheim wird man⸗ gels Masse eingestellt.
Bad Nauheim, den 10. Juli 1926. o4 9R 1 8 8 s Hesstiehes “ Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Gutsbesitzers Otto Hinze in Abbesbüttel wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Gifhorn, den 7. Juli 1926
Bergedorf. Konkursverfahren über das Ver⸗ des Schuhwarenhändlers
Friedrich Ludwig Wilhelm Beyer Bergedorf wird,
Heidelberg. 8
In dem Konkursverfahren über den 8 Nachlaß der am 7. November 1925 in Heidelberg gestorbenen Louise Saager, Witwe, geb. Merz, in Heidelberg, An⸗ lage 24, beabsichtigt das Gericht das Konkursverfahren einzustellen, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechend Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gläubigerversammlung vom Mittwoch, den 28. Juli 1926, vor mittags 9 Uhr, Zimmer 25, ist auch zur Anhörung der Gläubigerversammlung hierüber bestimmt.
Heidelberg, den 15. Juli 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts I.
Bergedorf, den 9. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kauf Willy Gold⸗ schmidt, Berlin, Kronprinzenufer 29, In⸗ habers der Firma „Elite Strumpf Willy Goldschmidt“ zu Berlin, Friedrichstr. 93 und Burgstr. 29, Strumpf⸗ und Textil⸗ auf Antrag des Gemein⸗ sämtliche bekannten ihre Zustimmung zur Auf⸗ hebung gegeben haben, eingestellt worden. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den
mögen des Kaufmanns
Heinsberg, Rheinl.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schuhfabrikanten Küppers in Dremmen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heinsberg, den 8. Juli 1926.
1 Amtsgericht.
Hildburghausen. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Popp & Co., vor maligen offenen Handelsgesellschaft in Hildburghausen,
über das Ver⸗ s Kaufmanns Theodor Eiff⸗ länder, Alleininhaber der Firma Theodor Eiffländer in Berlin SO. 33, Köpenicker G (elektrotechnische Fabrik), ist, nachdem der in dem Vergleichstermin angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 28. April 1926 bestätigt ist, gufgehoben worden.
Gerichtsschreiber
as Konkursverfahren
Straße 154 a
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, den 12. 7. 1926. 1““ 8 Inhaber, den genieuren Wilhelm Griebel und Max Popp in Hildburghausen, wird zur schlußfassung über den von dem Ge meinschuldner Griebel gemachten Vor⸗ schlag zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin 11. August 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht, Abt. I in Hildburghausen, Zimmer Nr. 3, an Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Kon kursgerichts zur Einsich, der Beteiligten niedergelegt. Hildburghausen, den 14. Juli 1926
Thüringisches Amisgericht. 8
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Chemja Albeck in
Schlußverteilung Schlußtermins aufgehoben worden.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in⸗Mitte, Abt. 83 N. 56, 13. 7. 26.
Bützow. Konkursverfahren Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schöttler und Sohn in Bü⸗ der Gesellschafter, der Kaufleute Ernst Ui Schöttler Gemeinschuldner
ow und das
in Bützow, einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt.