1926 / 166 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

—————ę——,— ᷓᷓNᷓʒ—

II. Ausländische.

¹ Gelkt 1. 7. 18. 21. 1. 17. *21. 11. 20. 2 1. 8. 25. 1. 7. 26.

Hatd.⸗Pasch.⸗Haf 100[5] 1.4.1

Kullmann u. Co. *¼1 1.1.7 aphtaProd Nob. 1 100715] 1.1.7

Russ. Allg. Elektos2² 1 1.1.7

do. Röhrenfabrik 10075 1.1.7

Rybnik Steink. 20 11004 9 1.3.9

Steaua⸗Romana ³ 10515 1.5.11¼ —,—

Ung Lokalb. S. 111084 versfch] —— e

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest. 171 b G 11“ 212,6eb G 1 15 b G

*12,5 B

31 ⁄2 b

hes Braunk.eg.-. Schuldverschreibungen industrieller Miag rühlenb 211 12 beetgenedem remdemse.. nesersgene 88

I. Deutsche. 2) vom Reich, von Ländern oder do. do. 19 unk. 28 nalen Körperschaften sichergestellte.

Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Die mit versehenen Rotierun sind auf Reichs⸗ mark umgeste

Oberb. Ueberl.⸗Z. do. do. Ohne Zinsberechnung.

1920 do. do. 1921

Altm. Ueberldztr. 1-Cö ee

Bad. Landeselektr.

do. 22 1. Ag. A-K

do. Eisen⸗Ind. 19 Felt u. Guill. gk. 26 102 8 „Osram“ Gesellsch

do. 22 2. Ag. L-P

Emschergenofs. A. 38

do. do. 1906, 08 do. 22 unk. 32 do. Ausg. 4 u. 5

do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt.

do. 22 i. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei Landlieferungs⸗ verband Sachsen

do. 94 S. 1,gk. 1.1.27 Mecklb.⸗Schwerin.

do. 1897 Serie 2

Phöntx Bergbau.

Amt Rostock El. do. do. 1919 Neckar⸗Aktienges.

Ge 8. 7. Jul. Pintscho7 rz32 Ostpreußenwerk2 2

unk. 28 Prestowerke 19, gk. II“ 8 . Clbaen zehmm⸗ Rhein. Elektriz. 21 Elektr. P. L. e do. 22 gek. 1. 9.26 Go mil E üh do. do. 20 und 25

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 8 zum n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 166. Berlin, Dienstag, den 20. Juliy

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗ 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Fü] 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e unter dem Titel

41. 4. 21. 15,75 G

(Esag) 22 unk. 2711.

Rur⸗u. Neum. Rgg. Elektr. Südw. A. 1 1

Lippe. Land.⸗Rogg. Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw. Anleibe 23 †..

Deutsch⸗Ostafrika. N. 1.1 †Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 Neu Guineac.. 0 1.4 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL 1.1 Otavi Minen u. Eb. 7 8 2 1.4 1St. =12 ℳp. Stck ssh

ges. 1912, rz. 32

8. 1 Gelsenk. , 102 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. B ezu g

preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. 82 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

r 32, bezogen werden.

p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

——

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 166 A, 166B und 166 C ausgegeben.

1.4.1 1.1.7 1.1.7

do. 19 gek. 1.9.26 do. 20 gek. 1.9. 26

Preuß. Kaliw⸗Anl. H Prov. Sächs. Ldschf

Westfäl. Lds. Prov

Roggenpfdb. do. Rogg. Komm. ”*5 Preuß. Land. Pfdb Anst. Feingld. R. 1 10ff. do. do. Reihe 15 do. do. R. 11-14. 16 do. do. Gd.⸗K. R. 1

do. Roggenw.⸗A.

Roggen⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bd Rogg. Komm. Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11 do. do. R. 12 18*5

o

Ausg. 1, 2 †5 do. 1923 Ausg. 278 do. 1923 Ausg. 4 Sächs. Staat Rogg. 1* Schlesische B 82 Gld.⸗Kom. Em. 1 25 Schles. Ld. Roggen“5 chlesw.⸗Holstei Krdv Rogg.- 5 do. Prov.⸗Rogg.*5 Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. rier Braunkohlen wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. Krs5 Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 88

Z=—

A

1.1.7

A 7

1.4.1

8 &

.

1.5.1

311.4.1

Kohle 23

do. do. Rogg. 23

rückz. 31. 12. 2

do. Ldsch. Roggen .Z1.1. Zwickau Steink. 2 1

b) Ausländische. f. Z61.4.1084,5 6

* für 1“ * f. 1 St. zu

1.3.9 1.4.10

1.7 1

f. Z11.1.7 f. Z11.1.7 —,—

0 1

0

84,5 G 5,81 G

1 Ztr. § 17,5 ℳ.

, 1 St. zu 20,5 ℳ.

Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen

b) sonstige. Mit iers kage Cont. Caoutchoue RM⸗Anl. 26, uk. 31 1.4. 10sbG Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, unk. 32 1.1.7 94,5 G Ohne Zinsberechnung. Allg. El.⸗G. Ser. 9100 4 % 1.1.7] 1,05 G do. do. 1890 S. 1 4 1e.ee. do. do. 96 S. 2u. 3 4 1.4. 2ceg. do. do. 1900 S. 4 4 1.1.7 ,25 G do. do. 1905 18 versch. fr68,25 eb B f Ser. 5— 8 4 Asschaff. 8. u. Pap. ,1088 99 Augsb⸗Nürnb. Ms1025 1.6.12] 0,6 b G do. do. 1919 1024 1.2.39 —,— Bachm. & Ladew. 21 [103/5 1.1.7 Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 Bergmann öe. do. do. 20 Ag. 2 Berl.⸗Anh. M. 20 do. Kindl 21 uk. 27 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 BornaBraunk. g. 25 Buderus Eisenw.ü Busch Wagg. gk. 26 Charlb Wasserw 21 Concordia Braunk do. Spinn. 19 gk. 25 Dannenbaum, gk. Dessauer Gas.. do. 92, . 1.7.23 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1913/10 do. do 19 gk. 1.7.24 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Dtsch. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckho0 do. 19 unk. 25 DrahtloserRebers. Berk. 19212. do. do. 1922 Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Berkehrsm Eisenwerk Kraft14 1025 Elektra Dresd. 22 [105 do. 20 gk. 30. 9. 26 100⁄5 do. 21 gk. 30. 9. 26 1025 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12

eerzerrzeeeersn ‧²2

EE seEeebezeeeeees; -22 0b 22AAö2ögön2nöaneön

—— 18.

FEA 55 R

EeEeeks

Eehshe ——ö—2

222222ö2=2”2

1025

89

qAn 2

zrerrre 8.51 52

Görlitz. Waggon19 C.P. Goerz 21uk. 26 Großkraft Mannh. do. 22, gk. 1.10.26 Grube Auguste.. Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 13 do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv. Hohenfels Gwksch. Horchwerke 1920. Hörder Bergwert Humb. Masch 20. do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duisb Hüttenw. Nieder⸗ schönew. gkl. 8.26 Max Jüuüdel u. Co. Juhag 190b9.. Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21. Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Kraftw Thür., gk. 26 W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 KulmizsSteinkohle do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Rieb.⸗Brau 20 Leonhard, Bruk.. do. S. II, gk. 1.10.26 Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Linden. Brau. ul2 5 Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. CLorenz, gkl. 10.26 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magirus 20 uk. 28 Mannesmannr.. do. 1918, gek. Meguin 21 uk. 26 5 Dr. Paul Meyer 21 5

d. +860885”n

4.0 bU 2—

ArEanen

7. üerseeseeeeeeeneeüeübeee ASmEöm. 2

Armn retrensr

89gS Aꝙ

Aenane.

.5

1.5.11 1.1.7 1.6.12. 1.3.9

SE SES

EEböng —2 CPL2Sgö

* 222—

vPrrrürürrreerees 2

gezgee 26-2-ö

* 092ο 2

8

—.2 2.2

ars ennhn

7 2.

vrPrüFPreeen

-

2.2

2SE2ZSSESnSsSesssne

gEeehEehs

dee

1e g 2.2

1.4.10

do.

do. do.

4444. 111 414 1177

-

bE 14911

do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlw. 19, k. Riebeck Montanw. do. 21, gk. 1. 4.26 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke1919 do. 1920 unk. 26 Sachsen Gewerksch. do. 22, gk. 1.9.26 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910 rückz. 32 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas do. Kohlen 20, ul 26 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1.10.25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens indust. 02 rz. 32 Siemens u. Halske

Siemens⸗Schuckt. Ausg. 1, 20 uk. 28 do. A. 2, 20 uk. 29 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Thür. El. Lief. 21

do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22, „Union“Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen, uk. 27 V. 8en. u.

Telegr. Dr. Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Westd. Jute 21, gk. Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall1919[103/5 Wittener Guß, gk. 10215 Zeiter Masch. 20 [103/4 Zellst.⸗Waldh. 22 da da 15, g8. 1.16 26 102

Harp. Bergb. RM⸗A.7 Rhein. S

Basalt Goldanleihe. 1 RM⸗

Eg; bo EEEEEgk;;

grrrrereers

Glas⸗

SEE b0 †- H

2.

do. 1920

2

do. do.

1919 1920

1

1 8 625222bAn oe eS8

ezkeeesk

gk. 26

EErretstrzerese 22.

D

222-A2

Wiss. 1908

E

Leeze She —2

102 102 100

seüee

100ʃ5

erke nl. 1925]17

1.1.7

125 G 105,5 b G

do.

do⸗

e

do.

mmmnns g.

Sächsise rn 9

do.

97,75 G 124,5 G

105,5 b

Aachen⸗Münchener Feue... Aachener Rückversicherung 866 b I“* Allianz Lebensv.⸗Bank Assek. Union Hamburg . Heser en .5.

Herig.Hambg. Land⸗ u. Wass.

Berlinische (voll) —“ do. do. (25 %

Berlinische Lebens⸗Vers. v*

Feuer⸗Vers. Köln 98 o.

Deutscher Llod.. Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem. Transport N Frankfurter Allgemeine. N

Mitvers. L. A 61 b G

Kölnische Rückversicherung... n ger 1 —,—

Magdeburger Leb.⸗Vers. g.-Jen eeeeh —n Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 80, do. do. (Stücke 100).. Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. Ns* Preußische Lebens⸗Versicher. N Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd.. e Versicherung * uer⸗Vers. (f. 40 ℳ) N

geleuns Allgem., Bremen N. Thuringia, Erfurr Fv* Transatlantische Güter. Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N Wilhelma, Allg. Magdeburg..

Lit. B

Einz.).

do.

Lit. C100 G

Gladbacher Feuer⸗Versicher. vX —,— Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 22250 aatge Hagel⸗Versicherung N 81 6

415 G

Ser. B 8 Ser. 0

Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N s1eb B b Hagel (50 % Einz.

(25 % Einz.)

G. Stettin

neue.

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger 0,415 à 0,42 G 0,418 à 0,42 G 0,4075 à 0,42 G

Kurs

0,215 G 0.4828 à 0,48b B à 0,45 G à

0,415 b 0,415 b 0,4775 à

0,7128 à 0,425 b 0,4125 à 0,435 b 0,4825

(60,438 G

Voriger Kurs 0,4025 à 0,41 b 0,4025 8 0,41 b 0,4025 à 0,41 b a 0,215 à 0,23 G

44756 a0, 885 8 0,4 à 0,415 b 485 b; G

Adlerwerkee.. lo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Pasaltk.8 Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke.. Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh.

0,405 à 0,4125 b

0,41 8 0,4175 b

0,488 0,45 b

à 0,44 8 0,42 G 0,45 B à 0,4355

1,88

12½ 6 412 à 12,1 G

2 1,9 b

28,8 à 25,5 à 25 G 19 ½ à 194 b

18,5 à 15,25 à 1 E

242à 21 218 8 11,88 B 212 ⁄8

2

102 E ½ 102,22 2.73 6 2 9⁄ 15,2 8

2 57722 1 28,4 22, à 2985 8 15,75 à 17,28

23*2 4

f. g. 244,

187 à 122¾ à 104 G

2 Ceerr 2. 282— Nräͤgünar

TWenan Mra ,,N2.

in. mexcits.⸗ Srche ..— —,

EWEWEb———

21 21ℳ, 2 Im àr mh

1491

112 21 17221½

7,25868 22718927,2,2198 128,222 12,7421 àb

128 128,22 à 128 ,2

Eisenb.⸗VBerkmitt. Essener Steink... Fahlberg. Lists&rCo. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr

Gothaer Waggon. —,— 8 Hackethal Draht.. —,— F. H. Hammersen —,— Hannod. Waggon —,— 8 9 Lloyd... 4,25 à 4,525 H Wien. Gum. 1,75 à 1⁄ b Hartm. Sächs. M. 1

2 b Held u. Francke. 252 G 4 28,5 B 28,25 8

Hirsch Kupfer. 18,3 G à 19,25 G Hohenlohe Werke

88.3 G 8 46,5b

30 2 30,25 b 3,3 à 4,22 b G

à11,5 à 11,7 b 11,7 à 12,25 b

12,75 G 2 13,25 b 24,5 à 25 b G

16,78 6 2 17,2☛ b2UI 19 6 4 15,75 B à 12,5b 15 à 19 9 b

à 18 à 12,25 b

1,2 G à 2b 11,75 à 10,2 b

35 à 35,2 b

192 à 101,75 4 102 b 3,5 8 3,4 G 15,5 191 b

68,78 à 68 à 68,728 5 19,25 à 22 215,75 à 290 G 15,25 215,5 8G

Heutiger Kurs 74,5 à 74,75 b 79 à 78 b

83,5 à 83 à 83,5b 888 8 64 2b

2 57,5 à 87,7 b 66 b 1 39,25 b

82,5 à 82 à 84 b 63 à 62 %b

115,3 4 116,25b

,25à 4, b

55 à 56,5eb G à 55 %-b 73 à 72,5 G a 7359 131 2 131,5 B

84,5 à 81,5 b

114,25 b

9⁰ 75 8 90,5 à 91,25 b 33,75 B à 33,5 G à 33,75 b 71 ½ à 72 b

85 ½ b

18 à 18,25 b

à 59,5 à 60 B

44 % à 43 ¼ à 43,75 G 51,5 à 50 G 2123 à 124b *17B à 16 ¼ 8 15,75 à 16⁄ b 81,5 b 39,75 b AE 8 3,5 G

50 G à 51 b

28,5 G à 29 b

35,25 à 89 à 89,23 b 8 75½ a 75,5 à 75 34,25 à 86,5 b 77 à 72 b

159 à 159,75 à 155 à 157,25 G 36 ½ à 36 a 36,75 à 35%¶b 105,25 à 106 à 104eb G à 105 b 45,5 à 45 à 45 b

1122 141,8 142b

1. K. naA tist umner. Eer ʒann 18,58 196 à 10228 141 b 129,78à 122 ⁄5 141,2b 112% à 114,24 à 112,2b 7,826 * 712½ 7,5 b 191,à 1288 G 12526 1,22 8 2 24,4298 1IAM. 2.☚ 2 12

40,75 à 40 b 43 42,5 b 121 b 8 124,

128

27. S 8 21,738 4 21.28 4 81,2b

Voriger Kurs 77,25 à 78 à 77 b

72 à 71 75 à 72b à 163,5b 83 à 84,75 b 68 à 65 8 à 66

58 25 à 57,75 b 68 b

40 G à 40,25 b

80 à 81,5 à 80,75 b

à 63 b

82,5 à 82,75 à 82,5 b 118,75 à 116,5 b G à 117 b 2 43,25 b

56,5e b G à 58,25 b

à 75 b G 130,5 à 130 G à 134 b

82 a 84,5 b

115,5 à 115 b

90 ½% à 91 b

32 % à 32,5 G

61,75 à 63,5b

71 à71, 5,4 71, 28 b

86 ½ à 86,5b

60 G à 61 à 60 G 67 à 69 b

43 à 42,5 à 43 b 51 b

123,5 à 124 b

217 à 17,25 a 17,1b à 81,75 à 81 ¼ 8 60,75 à 60,5 à 61 b 90 à 89,25 89,75 b

50 b B „895 800 à 50,75 b 9 288, 2828 65 ¾ à 65 6 à 65 ¼ 123,5 à 124,5 b

74 ½ B à 76 b

86,23 à 87 à 86,25 à 87,25 b 77 b

149 à 181 à 149 à 1845b 35,25 G à 380b 6 à 36 b 108 à 107 à 108 b

43 à 45 B à 44 b

142 à 140,5 à 143 G 400b G 2 40b 43,73 à 42 4 42,5b 12 2521218end

8

Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Kosmos DtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. sektr. Untern. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl 85 Bergbau.. A. F. Kahlbaum Klöckner⸗Werke. Köln⸗RNeuess. Zgw. Köln⸗Rottweil.. Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., Koksw. uChem. Orenstein u. Kopp. Ostwerte Eeeees Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerte Riebeck —üjj, . 8 we ec. Salzdetfurth Kalt Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio.. Westeregeln Alkali ZBellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

149,25 à 149 a 150 b

Heutiger Kurs 73 % à 74,5 b à 138.5 b 144,28 à 148,75 à 145 b 122,5 à 129,75 b à 147,75 b 136,75 à 136,5 G à 137,25b 140 ½ à 140,5 —b 109,75 à 109,5 à 110 B 178 à 176 b 127 b 172 à 174b 161,75 à 162,5 à 161,75 à 162,5 b

132,75 à 132,5 a 132,75 b

122,5 b

212 à 211 à 216 G 138à138,25a137,75à 139 eb B à 38,75 b 122,5 à 122 G à 123,5 b

89 B

133 à 132,5 à 135,5 à 135 b 86,75 à 87 b

101 à 100,5 à 100 b

119,5 à 120 à 119,75 b

84,5 à 85 à 84,5 à 85,5 b

126,5 à 128 b

136,5 à 137 à 135,75 à 138,5 à 138 b 134⁄14135à134,58138,54134,25à138 à 97 à 96,25 à 96,5 a 96 b [137 B 117,75 a 117,25 à 121,75 à 121,25 b 132 à 131 58132, 5 b

136 ¼ à 137,75 b

243 ½1à242,754247,5à 2475h 249,75à

a127,88127 11127,5 b [49,25849,5 157,5 à 156 à 1588,75 à 188,5 b

151,5 à 153,5 b

137,25 à 137, 75 b

136,581 37,78a1 37à140,25à139 b 120,25 à 121,5 b

130,75 à 132 G 140,75 à 143,5 G

137 à 138 b

104,75 a 104,5 à 106,5 b

126,75 à 126 a 128,25 à 128 b 121 †½ à 121 à 124,75 b

74 à 74,75 à 749 b

165 à 166,25 B 12024119,5a121à120,5à121à 120 % b 107,25 à 107 à 109 ¼ à 109,25 b

83 2 84 b 65 à 64,5 b 74 b

87,75 à 89,25b

90,25 à 91,25 b

164 à 163 a 168 b

108,25 à 108,5 à 107,75 à 109,25 à

167.5 à 166,5 4 167,5b s108,75 b

12873 4 120,23129288131, 75 à 142,75 4 139,5 G à 143 b [1301

16,5 4 16 à 16,75 b B

98,25 a 99 a 98.75 B

162,75 à 163,75

119,5 4 119,75 à 119 à 120,55b 150,25 à 159,75 3 161,5b

90,5 à 92 b

123 b

145,75 à 145 à 145,5 b

183,5 à 185,5 G

31⁄ a 32 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juli 1926.

Prämien⸗Erklär. u. letzte Notiz p. Ultimo Juli: 30.7. Festsetz. d. Liqu.⸗Kurse 31. 7. Einreich. d. Skontrob.: 2.8. Einr. d. Differenzskontros: 3.8. Liefer. u. Differenzz.: 4. 7

Voriger Kurs 72 à 75 b 136,5 à à 137,5 b 144,75 à 147 à 146,75 b 129 à 130,75 à 130,25 b 145 à 146,75 à 146,25 b 137,5 b 140 ¼ à 143 B à 142,5 b 107,25 b G à 109 à 108,75 b 175eb G à 176,25 b 126 à 125,75 b 172,5 à 174,75 b 160,25 à 163 b 148,5 à 150,75 b 132 à 134,25 b 120,5 à 122 b 208,5 à 213 b 137 à 140 b 121 à 122,75b 88 à 90,75 b 130,5 a 134.5 b 85,5 à 86,5 B à 85 à 86,5 b 99,5 à 102,5 b 116,5 à 118,5 b 84 à 86,75 b 128,25 à 129 B à 128 % 133,25 à 138 b 131 28 à 134 à 132,5 G à 137b 95,5 à 96,5 a 96 à 98 b à 117,75 à 119 ⅞b 133 à 133,5 b 136 G à 139 b 240 à 239,8e à 242 à 240,5 à 245 b 128 b B à 128,25 a 127,5 8 128,5 b 154,5 à 159,5 b 149,25 à 152 b 137,25 à 138 ü b 134,25 à 139,75 b 119,25 à 121,5 b 131,5 à 132 G à 139 à 141 b 104,25 à 106,75 b 123,5 a 126,25 b 122,5 à 121,75 à 123 à 122,75 b 73,75 à 74,5 a 73,5 à 74⁄b 162,5 à 164,25 b 118,25 à 121,25 b 106,25 à 106,75 a 106,25 à 108,5 b 83,78 à 85,75 b à 65 ½ à 64 74 à 74,755

Ie

90,5 à 92,

à 161 à 164 b

106 à 110 b

165 b G à 168 à 167,5 à 169,5 b

127 àa 130 b

136,5 4 137,5 à 136,5 à 139.5 G

15 % à 16 à 15 G à 16.75 B 97 b G à 98 à 97.75 à 96,75 b

180,28 à 162.25 b 117,25 a 120,5 b 158,5 à 162,5 b 89 à 91 b

4 120,25 à 122,5 b 145,5 a 145 ¼ à 145,5 b 4 134 4 154,5 b

32 à 32,25 b

ṽ.˖☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l

1. Handelsregister.

Altenburg, Thür. [46507] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 2149 offene Handels⸗ gese llschaf in Firma Altenburger Essig⸗ fabrik Hugo Steudel & Co. in Alten⸗ burg eingetragen worden: Hugo Steudel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Martha Steudel, jetzt ver⸗ ehel. Hüfner, und Walter Steudel sind berechtigt, und zwar jedes einzeln, die Gesellschaft zu vertreten. Altenburg, am 7. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Aliona, Elbe. [46506] Nr. 20. Eintragungen ins Handels⸗

register: 5. Juli 1926:

B 21. Altonger Quai⸗ und Lager⸗ haus⸗Gesellschaft, Altona: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1926 ist der Abs atz 1 des § 31 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßhe it der notariellen Beurkundungen ge⸗ ändert worden.

B 84. Norddeutsche Bank in Ham⸗ burg Altonger Filiale, Altona: Die an Johann Andreas Emil Schinckel er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

B 735. Deutsche Formiat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lockstedt: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Cahn ist erloschen. Der Kaufmann Otto Bachmann in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

6. Juli 1926:

B 226. Hedrich Aktiengesellschaft, Altona: Die Prokura des Kaufmanns Karl Hampe ist erloschen.

8. Juli 1926:

B 602 Kraftverkehr Nordmark Aktiengesellschaft, Altona: Das Grundkapital der ist um

300 000 RM erhöht und beträgt jetzt 500 000 RM. Der § 5 Absatz I des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist durch Beschl der Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 abgeändert. Nicht eingetragen: Die neuen Aktien werden als Namensaktien zu dem Nennbetrag von 100 RM aus⸗

gegeben. 9. Juli 1926:

A 2567. Albert O. Altona: Die Niederlassung Hamburg verlegt.

10. Juli 1926:

A 2635. Wilhelm Fette, Altona: Firmeninhaber ist Wilhelm Fette, Fa⸗ brikant, Altona. Dem Geschäftsführer Hans Kruse, Hamburg, und dem Tech⸗ niker Carl Fette, Altona, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

13. Juli 1926:

A 2628. W. & H. Wagner, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Hans Wagner, Othmarschen, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

A 1330. J. Heinrich Bückle, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li quidator ist der Gesellschafter Kauf⸗

Petersen, ist nach

mann August Fehrs, Hamburg.

Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6. Balingen. [46508] Handelsregistereintrag vom 13. Juli 1926 bei der Firma Gebr. Conzelmann in Tailfingen: Dem Kaufmann Johannes Hölle in Tailfingen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Balingen.

Bamberg. 46509] Handelsregistereintrag.

Wilhelm Krug, Sitz Bamberg: In⸗ haber: Ellinger, Willy, Kaufmann in Nürnberg; nunmehriger Inhaber: Krug, Marie, Kaufmannsehefrau in Bamberg, deren Prokura erloschen ist. Klein⸗ handel mit Tabakwaren

F. V. Heßberg, Sitz Bamberg: In⸗ haber nun: Braun, Hans, Kaufmann in Germersheim.

Adam Carl Heß, Sitz Bamberg:

Inhaber nun: Heß, Rosamunde, Wein⸗

gutsbesitzers⸗ und Weingroßhändlers⸗ witwe, Heß, Adam Karl Konrad, Diplomkaufmann und Diplomvolkswirt, und Heß, Franz Raimund, geb. 5. 2.

1913, Gymnasiast, alle in Bamberg, in Erbe: igemeinschaft.

Kachelmann und Sohn Turm⸗ und Maschinenfabrik, Sitz Bam⸗ Geyerswörthstn r. 6 a b: Die Firma Kachelmann & & Zahnräder⸗

82 uhr⸗ berg, ist geändert in: Sohn

J.

Maschinen⸗

fabrik. Geschäftszweig: Maschinen⸗ und 1e“ Herstellung von Auto⸗ eilen jeder Art, Reparatur von Fahr⸗ zeugen aller Art und Handel mit Auto⸗ mobilen, Automobilersatz⸗ und Zubehör⸗ teilen. Bamberg, 15. Juli 1926. Amtsgericht Registergericht.

Barmen. [46510] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 852 eingetragen die Firma Wuppertaler Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 3. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Verlag und der Vertrieb von Druckschriften jeder Art, insbesondere von Zeitungen. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Otto Dattan und Geschäftsführer Jakob Koch, beide in Elberfeld. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind jeweils zwei von ihnen gemeinschaftlich oder einer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den De utschen

Reichsanzeiger.) Barmen, den 13. Juli Amtsgericht.

1926.

Berlin. [46515] In unser. Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 502. „Rhe⸗ nania“ Schuhgesselllschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Schuhwaren aller Art und ver⸗ wandter Artikel, insbesondere solcher Schuhware n, welche unter dem „Rhenania“ gewerblichen Rechtsschutz nießen. SeAümtopatal⸗ 5000 Reich mark. Geschäftsführer: Kaufmann Ernf Kienscherf in Köln⸗Mülheim, Kaufmann August Lützel in Pirmasens (Pfalz). Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führver bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekann tmachungen. der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 38 505. Remedium Chemisches Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Feben. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit chemischen, chemisch⸗technischen und FFasseen chen Artikeln aller Art sowie die Vornahme aller diesem Zwecke dien⸗ lichen Geschäfte Stammkapital: 20 000 Ucens Sese Geschäftsfübrer; Fabrik⸗ besitzer Dr. phil. Georg Henning in Berlin, Chemiker Dr. Joseph Zeltner in Charlottenburg, Georg Leopold Schneggenburger, harlottenburg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell ve. Lere ist am 28. Mai 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dr. Henning ist als Geschaftsführer berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Dr. Henning und Zeltner Patent⸗ und Warenzeichenrechte nach näherer Maßgabe des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags 2 angenommenen Ge⸗ samtwerte von Reichsmark unter Anrechnung von je 50090 Reichsmark auf ihre Stammeinlagen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 506, „Optima“ Deutsche Normen⸗ Sichtkartei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Büro⸗ einrichtungen und Büroartikeln, vornehm⸗ lich der zum deutschen Reichspatent und zur Patentierung im Auslande ange⸗ meldeten „Optima“ Normen⸗Sicchtkartei sowie die MSeteifigung an Unter FeFh. gen aller Art, die Püsgnet sind, den Ge⸗ sel lschaftszweck zu fördern. Die Gesell. schaft ist bere ünn im In⸗ und Aus⸗ 8 Zweignie erlassungen zu errichten. Stammkapital: 5100 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Emil Bartels zu Berlin⸗Borsigwalde, Kaufmann Ernst

Jeschke zu Berlin⸗Friedenau. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ ist am 26. Mai 1926 ab⸗ geschlossen. Die Geschäftsführer sind von den schränkurgen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als- nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Seß⸗ Ulschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 507. Woike, Hahn & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Bi⸗ joutevien, Haarschmuck und Kurzwaren aller Art. Stammkapi tal: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Willy Woike in Berlin, Kaufmann Ernst H Hahn in Charlottenburg, Kaufmann Paul Tiet in Berlin⸗Steglitz. Gohellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellscha afts⸗ vertrag ist am 8. Mat 18 16. Juni 1926 abgeschlossen. Jeder der drei Ge⸗ schäftsführer Woike, Hahn und Tietz ss alleinvertretungsberechtigt Als nicht eingetragen wird Seegfchtiheht. 8. Oeffent⸗ liche Bekann tmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 5941 Ferdinand Schrey Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 17 500 Reichsmark umge stellt. Laut Be⸗ schluß vom 5. Juni und 3. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Ges ..e 3) und des 8 7 (betr. Gesellschafter⸗ beschlüsse) abgeändert. Arendt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 16 298 Mott⸗Ofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Stamm⸗ 1 ist durch Beschluß vom 6. Mai 1926 auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 6. Mai 1926 ist der Gesälschehtavertag, bezüglich des Stamm api tals und der Geschäftsanteile 4) abgeändert. Bei Nr. 20 228 Moritz Schrötter & Co. Glas⸗ und Porzellan⸗ Export und Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 21 708 Szezepaniak & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2500 Reichs⸗d mark umgestellt. Laut Beschluß vom 17. Juni 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der Ver⸗ tretung abgeändert. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Bei Nr. 27 692 Ernst Woeff Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Pöhl⸗ Apparate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital ist nach Umstellung auf 600 Reichsmark um 4400 Reichsmark auf 5000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 4. und 12. Mai und 14. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals, der Geschäfts⸗ anteile und der Firma abgeändert. John ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Gustav Pöhl in Berlin⸗ Lilmersdorf 9 zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 33 764 Recono Ge⸗ sellschaft für chemisch⸗ physikalische Filmbearbeitung mit beschränkter ; Das Stammkapital ist um 40 000 Reichsmark und weiter um 50 000 Reichsmark auf 100 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Bel chluß vom 26. November 1925 und 3. Februar und 20. Mai und 21. Juni 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Ingenieur Johann Jacob Friedrich Stock in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer ernannt. Als nicht eingetragen wird veröf ffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stamm⸗ kapital wird eingebracht vom Gesell⸗ schafter Fa. Optisch⸗Oeculistische Anstalt Josef Rodenstock, Nachfolger Optiker Wolff G. m. b. H. die ihr gegen die „Recono“ Gesellschaft für chemisch⸗ physikalische Filmbearbeitung mit be⸗ schränkter Haftung zustehende bezeich⸗ nete Darlehnsforderung in Höhe von 20 000 Reichsmark zum angenommenen Werte des Nennwerts unter Anrech⸗ nung auf die Kapitalserhöhung, ferner von dem Gesellschafter Tenfelde eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung von 20 000 Reichsmark zum Werte des Nennwerts unter Anrech⸗ auf seine erhöhte Stammeinlage. ei Nr. 36 715 Stock & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Elberfeld verlegt. Laut Beschluß vom 10. Oktober 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Bei Nr. 37 696 Möbelfabrik Aurnhammer &

Das

Co. Gesellschaft mit beschränkter

Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hermann Zeuske, Berlin. Bei Nr.

38 321 Verlagsgesellschaft „Deutscher Eifenbahner⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: em Richard Hölzcker in Berlin ist kotgre erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem 1g. Gesan. 8 rer zu ver reten.

Berlin, den 9. Juli 1926. Anerricht Werln Mlhe erlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. 4 [46 8516]

82 das Handelsreg 58 B des unter⸗ zeichneten richts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 503. Cohn & Weber Gesellschaft SbesHee Haf⸗ tung, Berlin. genstand des Unter⸗ nehmens: der Geeegensta

Haftung: Die

mit Textil⸗ waren ar. Art. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Joseph Weber zu Berlin⸗ Charjottent burg Kaufmann Paul Cohn zu Berlin⸗Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Ge sell schaft mit deschrbnkeer Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1926 abgeschlossen. Jeder der Ges schäftsfi ü ist für sich allein zur Ferwethen der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Nr. 38 504. A. Eichstädt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen. 9 des Unternehmens: der Betrieb eines Malereigeschäfts und der damit ver⸗ Handelsgeschäfte. Stamm⸗ 5000 Reichsmark Geschäfts⸗

bundenen kapi tal:

führer: Malermeiste r Alfons Eichstädt 97 Berlin. Die Gese lischaft. ist eine Ge sell scaßt in beschränkter Haftung. Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist am 7. Junj 1926 ab⸗ Sind mehrere Geschäftsführe r bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts Fführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kävitae wird in 22 Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Alfons Eichstädt das bisher von ihm betriebene Malerei⸗ geschäft nebst Inventar zum Wert von 750 Rei chgmark in F auf seine Stammeinlage. Nr. 38 503 bis 38 504: Als nicht tragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekan untmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3521 Asphaltwerk Franz Wigankow Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Ludwig Conrad in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 5580 de Erich F. Huth Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Walter Nauwerk ist erloschen. Bei Nr. 9644 Grundstücksgesellschaft Gr. Frankfurterstraße 78 mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 18. Mai und 1. Juli 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des ö1“ und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 11 592 Astroline Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. Mai 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der ab⸗ geändert und sonst neu gefaßt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsf ührer gemeinsam vertreten. Ist ein Prokwrist vorhanden, so üt eder der Geschäftsführer berechtigt, die fellschaft auch gemeinsam mit einem toben sten zu vertreten. Kauf⸗ mann Dr. Cohn zu Charlottenburg ist zum weiisocn Geschäftsführer bestellt. m . des Todes eines der beiden eschã heführer Leopold Gans und Dr. Erich i ist der überlebende Geschäfts⸗ führer zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Nr. 16 536 Garbaty Zigarrenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital vft ag 909 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut schluß vom 12. April und 21. Juni 1926 ist 5. Ge⸗ selischaftsvertrag 1Ggi des Stamm⸗

i

kapitals und der schäftsanteile ab⸗ Ländert. Bei Nr. 17 335 Automobil⸗ edarf Groß⸗Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Theodor Sprung ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 25 839 Alba Julia Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit be⸗ Ha Haftung: Das Stamm⸗ bepe tal ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag 295 Zlich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsmmtesle ab⸗ geändert. Bei Nr. 35 050 „Ham⸗ monia⸗Reiniger⸗Werke“ Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung:

Laut Beschluß vom 21. Juni 1926 ist die Firma geändert in: Hammonia⸗ Reiniger⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei 618 Beteiligungs⸗ und Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Hermann Hansen ist nicht n. Geschäftsführer.

Berlin, den 9. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. 1146519] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. 534 Preußische Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien 1346 zu 60, 35 994 zu 100, 1082 zu 120, 5400 zu 600, 2950 zu 1000 Reichsmar k. Nr. 1291 Vereinigte Kunst⸗ Institute, Actiengesellschaft vorm. Otto Troitzsch: Kurt Lohse, Verlags⸗ direktor, Frankfurt a. O. 8 das behinderte Vorstandsmitglied ed Hoffmann aus dem Aufsichtsrat in de 8 Vorstand abgeordnet. Nr. 12 799 Versiche⸗ rungsanstalt deutscher ] und Grundbesitzer V. a. G. zu Die Liquidation ist beendet. Die Firm ist erloschen. Nr. 17 996 Riebe⸗? Werk Aktiengesellschaft: Arthur Schaeffer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Wilhelm Limberg, Fabrildirektor, Berlin, Franz Rosenthal, Fabrikdire ktor, Berlin, sind zu weiteren Vorstands mit gliedern be⸗ stellt. Nr. Ullstein Aktien⸗ gese eilschaft:

Nr. 36

Dr. rer. pol. Kurt Saal⸗ feld in Berlin. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c.

Berlin. [465 20] In das Handelsregister Abteilung A ist am 13. Juli 1926 eingetragen worden: Bei Nr. 3826 Wind, Ems & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Carl Loeb ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesamtprokura des Heinrich Hilde⸗ brandt 1 des Hans Kronheim bleibt bestehen. Nr. 8776 M ansberg K Rosen, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Edgar Mansberg ist Lhien iger Fehaber der Firma. Die Gesellschaft ist zufgelöst. Nr. 9547 Se & Martini, Berlin: Dr. Albert Baum, Kaufmann, Charlotte , ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Nr. 13 935 Prager & Lojda, Verlin: Jetzt offene Handelsgesellscheft. Die Kommanditistin ist aus der Gese elisckaft ausgeschieden. Nr. 33 004 Siegfried Zickel, Wilmers⸗ dorf: Die Firma ist geändert in: Sieg⸗ fried Zickel, Bauermeister & Co. Siegfried Zickel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 43 366 Max Albert Meyer, Berlin: Gesamt⸗ prokuristen in Gemeinschaft miteinande Gertrud Juschkus, Charlottenburg, Willi Reimann, Berlin. Nr. 42 269 Richter & Robert, Charlottenburg: Prokura: Robert Amsler, Danzig⸗ pen lbude. Nr. 50 035 George Mar⸗ us, Berlin: Der bisherige Kom⸗ nndttist Hermann Schmoller, Kaufmann, Ck harlottenburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufg selöst. Nr. 50 491 Reichent & Bartsch, Berlin: Bruno Reichelt ist aus der Ge sellschaft ausges schieden. Gleichzeitig sind Frida Reichelt, geb. Teichelmann, Kauf⸗ frau, und Caͤrl d Reichelt Kaufmann, beide Berlin, in die Gesellschaft eingetreten. Demnächst ist auch Erich Bartsch g r Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 2 Bentheim & Co., Hern! Gesamtprokurist in Gemeinschaft mi einem anderen Prokuristen: Fritz Sacher, Berlin. Nr. 58 965 Max Lewy Landesproducte, ““ Jetzt Kommanditgesells chaft. Siegfrie Lewy ist aus der Gesellschaft 8. Eine Kommanditistin ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Nr. 65 812 Gott⸗ hard Winter & Co., Berlin: Kom⸗- manditgesellschaft seit 15. Juni 1926. Zwei Kommanditisten Fen in das Ge⸗- schäft eingetreten. Prokura: Gustav Didra, Berlin. Nr. 69 509 Albert Feters & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Albert. Peters ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Seseg chaft ist auf F Nr. 69 188 Jacob Mayer: Die hiesige 81“ lasfung ist aufgehoben. Bei Nr. Wilh. Landau, Baukgeschäft, 2hn- 250 106 M. Romahn & C o.; Nr. 57 036 Schachtschneider & Co. und Nr. 59 666 Sattler & Eisner Apgefagen- worden: Die Gesellschaft

ist Die Firma ist eahsen hse 18. Se Nr. 28 612 Vito