1 ige Sache im Besitz haben oder zur Nonkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaßpfleger oder die Erben zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten; ferner wird ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ itz der Sache und von 2 orderungen, ür die sie aen 1 ““ riedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ klUursverwalter bis zum 7. August 1926 An⸗ zeige zu machen. b 8 7 den 17. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Recklinghausen. „ 147633] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hugo Gerlach in Scherlebeck. Scherle⸗ becker Straße 267, ist heute, 11 Uhr vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Justizsekretär a. D. Treuner in Reckinghausen, Nordstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 4. August 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ stermin am 12. August 1926, vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer 44. Recklinghausen, den 17. Juli 1925. Amtsgericht.
Rinteln. 1b 84774 Ueber das Vermögen der Firma Kar Wirks in Rinteln und deren Inhaber Kaufmann Karl Wirks in Rinteln wird heute, am 17. Juli 1926, nachmittags 1 Uhr 35 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechts⸗ anwalt 8 85 Heermann in Rinteln. Anmeldefrist bis 14. August 1926. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. August 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 14. August 1926. Amtsgericht Rinteln.
Schöningen. [47635] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schulz in Offleben ist heute, am 17. Juli 1926, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann “ Athenstedt in Schöningen ist zum Lonkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. August 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. August 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht Schöningen.
Swinemünde. [47636]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Ehmke in Swinemünde, Garten⸗ straße, mit Zweigniederlassungen in Stettin, Breitestr. 41/42, und Ählbeck, Seebad, Seestraße, wird heute, am 17. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swine⸗ münde. Anmeldefrist bis zum 25. August 1926. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1926, vormittaas 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1926.
Swinemünde, den 17. Juli 1926. Amtsgericht.
Berlin. [47637] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Möbelfabrik Special G. m. b. H., Berlin, Heidenfeldstr. 20, ist wanges Masse eingestellt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 310. 26 a, den 16. Juli 1926. Bernburg. [47638] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gerhard Gärtner in Leopoldshall ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußver⸗ zeichnis liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Es sind festgesetzt die Gebühr des Konkursver⸗ walters auf 622 NM, seine Auslagen auf 117 RM
Bernburg, den 12. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. [47639]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der unverehelichten Elly Fiedler in Brieg als Inhaberin der Firma Raabe & Co., Weinkellerei, Brieg, wird Schluß⸗ termin auf den August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 61, II. Stock,
vor dem Amtsgericht anberaumt. Amts
gericht Brieg, 17. Juli 1926. 2. N. 24/25.
b Gifhorn.
1 mögen . Westerbeck, wird
Calau. 3 [47640] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Niederlausitzer⸗Bad⸗Reichen⸗ Haller Chemischen Werke Fibng. Werk Wercho, N. L.: Niederlausitzer Chemische Werke G. m. b. H. ist am 21. April 1926 eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. “ Calau, den 16. Juli 1926. mtsgericht.
Das
Cottbus. 8 147641] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Dost, alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma „Mundt und Otto“ in Cottbus, Spremberger Straße 41, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Junij 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 13. Juli 1926. Amtsgericht.
Deutsch Krone. 8 [47642]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft
irsch Lbewes Söhne — Inhaber: die vaufleute Siegfried und Max Loewe — in Dt. Krone, ist infolge eines von den Ge⸗ meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dt. Krone, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Dt. Krone, 10. Juli 1926.
Deutsch Krone. [47643] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Loewe in Dt. Krone ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin guf den 28. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Deutsch Krone, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten bederggr Amtsgericht Dt. Krone, 13. Juli 1926.
Deutsch Krone. [47644]
In dem Kovkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Loewe in Dt. Krone ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Deutsch Krone, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Dt. Krone, 13. Juli 1926. Flensburg. [47645]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des in Hürup verstorbenen Schuh⸗ machers Hans Andresen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Flensburg, den 17. Juli 1926.
Das Ummtsgericht. Abt. VII.
Flensburg. [47646]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Anna Knudsen, verw. Lühr⸗ des Schuhgeschäfts Anna Lühr in Flensburg, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 17. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7. [47647]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Abbauers Ernst Mexyer, rd wegen Mangels an Masse eingestellt.
Amtsgericht Gifhorn, den 8. Juli 1926.
Glogau. . [47648] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Karl Bauer in Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glogau, den 16. 7. 1926.
Hamburg. [47649] Konkurs Pforzheimer Goldwaren Groß⸗ handel Ges. m. b. H., Hamburg, früher in Firma Wilhelm Hermann Schlee Ges. m, b. H., Hamburg, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. [47650] Konkurs F. G. C. Karger in Firma Kaufhaus Curt Karger gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Das Amtsgericht Hamburg.
47651] Friedri ilhelm Ewers, Hamburg, Hartwicus kraß 1, M. bei Hatje, und Westerland, Friedrich⸗ straße 7, Geschäftslokal: Hamburg, be . mannstraße 9, Zweiggeschäft: Westerland, Feiedeithstraße 5, vnch Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. [47652] Konkurs Hollmann & Co. m. b. H. nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
Hamburg, Konkurs Otto
DJäger 16, 89 1 küe. Elbstraße 59, nach Abhaltung D
Hemsbne;. 1 147653] Konkurs Kalk⸗Magnesia Aktiengesell⸗ schaft nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Das Amtsgericht Hamburg.
. [47654] Fhefrau Martgarethe Conu, Simon, Altona, im grünen Inhaberin uppen⸗
Hambur Konkurs
eb.
1 eines
lußtermins aufgehoben.
des as Amtsgericht Hamburg.
Köslin. 47655] In Sachen 8 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bruno Gruel in Köslin wird be⸗ sonderer Fesfragtte anberaumt auf Mittwoch, den 22. September 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 46. Amtsgericht Köslin, den 13. Juli 1926. Köslin. [47656] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Fürstentumer Zeitung A. G. in Liqui⸗ dation in Köslin, soll in der auf den 28. Juli 1926, vormittags 9 ¾¼ Uhr, Zimmer 46, anberaumten Gläubiger⸗ versammlung außer über Beibehaltung oder Neuwahl des Verwalters auch über die der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses beschlossen werden. Amtsgericht Köslin, den 17. Juli 1926.
Leipzig. [47657] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Holzapfel in Leipzig, Mozartstr. 11, all. Inhabers eines Lebensmittelkommissionsgeschäfts unter der Fee einge⸗ tragenen Firma Ludwig Holzapfel, Leipzig, und des Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfts Adolf Holzapfel, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 12. Juli 1926.
Schwedt. [47659]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma Leh⸗ mann und Hanke, Kaufmann Artur Lehmann in Schwedt a. O., wird auf⸗ gehoben, da im Termin am 15. Juni 1926 die Schlußverteilung genehmigt und der Verwalter die Aufhebung be⸗ antragt hat. “
Schwedt, den 15. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Sprottau. [47660] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Buch⸗ ler in Rückersdorf, Kreis Sprottau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. August 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Sprottau, Zimmer 12, bestimmt. Amtsgericht Sprottau, den 12. Juli 1926.
Steinau, Oder. [47661]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kartoffelflockenfabrik Raudten⸗Süd, G. m. b. H. in Raudten, wird eine Gläubigerversammlung be⸗ hufs nochmaliger Abstimmung über Ge⸗ nehmigung des am 2. Juni 1926 ge⸗ schlossenen Kaufvertrags ev. Beschluß⸗ fassung über Einstellung des Konkurses oder Fortsetzung für Rechnung der Gläubiger auf den 26. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Amtsgericht Steinau (Oder), den 17. Juli 1926.
Weissenfels. [47662]
In dem Konkurse der Einkaufs⸗ genossenschaft selbst. Büäcker und Kon⸗ ditoren G. m. b. H., hier, soll eine Ab⸗ schlagsverteilung erfolgen. Dazu sind rund 7000 RM verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 3933 RM bevorrechtigte Forderungen und rund 8000 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden For⸗ derungen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Weißenfels a. S. eingesehen werden.
Weißenfels a. S., den 20. Juli 1926.
Der Konkursverwalter Braun,
Rechtsanwalt und Notar.
Plauen, Vogtl. [47658]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist heute über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers u. Juweliers Erich Levin in Plauen, Lützowstraße 4, alleinigen Inhabers der Firma Erich Levin in Plauen, Albertstraße 2, ange⸗ ordnet worden. Aufsichtsperson: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Pezoldt in Plauen. Amtsgericht Plauen, am 19. Juli 1926. Zwickau, Sachsen. [47702]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Florian Schultz in Zwickau, Inhabers der den ndel mit Fischwaren, Süd⸗ früchten, Konserven, Wild und Geflügel betreibenden Firma Florian Schultz in Zwickau, Münzstraße 8, wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses heute, vormittags 11 ¾ Ühr, die Geschäftsaufsicht ange⸗
ordnet. Zur Aufsichksperson wird der Vizelokalrichter Willy Beyer in 8 Innere Plauensche Straße, bestellt. Zwickau, den 17. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Breslaun. [47704] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma „Gadek & Co., Elektrotechnische Bedarfsartikel in Bres⸗ lau, Heinrichstraße 7, ist nach eingetre⸗ tener Rechtskraft des den Vergleich be⸗ stätigenden Beschlusses vom 5. Juni 1926 beendigt. (42. Nn. 124/26.) Breslau, den 10. Juli 1926. Amtsgericht. Breslau—⁄ [47703] mögen der Firma Heinemann & Co. in Breslau, Fischergasse 22 (Elektro⸗Groß⸗ handlung), ist nach eingetretener Rechts⸗ kraft des den Vergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 12. Juni 1926 beendigt. (41. Nn. 47/26.) Breslau, den 15. Juli 1926. Amtsgericht.
Calbe, Milde. [47714]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Karl⸗Friedrich Schroeder in Calbe a. Milde (Manu⸗ faktur⸗, Modewaren, Konfektion usw.) Inhaber der Kaufmann Karl⸗Friedri Schroeder in Calbe a. Milde, ist be⸗ endigt, da der Beschluß vom 25. Juni 1926, durch den der Zwangsvergleich vom 24. Juni 1926 bestätigt ist, die Rechtskraft erlangt hat.
Calbe a. Milde, den 16. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. 8 [47705]
Die am 29. Mai 1926 über das Ver⸗ mögen der Firma A. H. Theyson Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, Beckerstr. 20, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der Beschluß vom 1. Juli 1926, durch den der angenommene Zwangsver⸗ gleich bestätigt ist, rechtskräftig ge⸗ worden ist.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 17. Juli 1926.
Dresden. [47706] Die auf Antrag des Möbelhändlers Theodor Wilhelm in Dresden⸗A., Lin⸗ denaustraße 21, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist beendigt, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 22. Juni 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. I, am 17. Juli 1926. “
Eddelak. [47707]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jamy Wiekhorst in Eddelak ist beendet, da der im Ver⸗ gleichstermin vom 19. Mai 1926 zustande gekommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist.
Eddelak, den 10. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Eddelak. [47709]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Hermann Haalek in Burg i. Dithm. ist beendet, da der im Vergleichstermin am 26. Mai 1926 zustande gekommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist.
Eddelak, den 21. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Esens, Ostfriesl. [47708]
In Sachen, betr. das Geschäftsauf⸗ sichtsverfahren über das Vermögen der Firma G. H. Snoek in Esens, Inh. Frau Witwe H. Meyer, wird das Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 19. Juni 1926 aufgehoben. .
Juli 1926.
Esens, den 7. - Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [47710] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Strauß in Essen, Baedeckerstr. 6, alleini⸗ gen Inhabers der Firma Friedrich Jortzik & Co. in Essen, Grabenstr. 78, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 25. Juni 1926 beendigt. 8 Essen, den 13. Juni 1926. b Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [47711] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Schön⸗ feld, Inhaber der nicht eingetragenen Firma E. F. Mazzebach Nachf., Frank⸗ furt a. Main, Gr. Sandgasse 17, wird für beendet erklärt, nachdem der Be⸗ schluß über die Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs am 24. Juni 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist. Frankfurt a. Main, den 9. 7. 1926. Amtsgericht. Abt. 17. Frankfurt, Main. [47712] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salo Springut in Frankfurt a. M., Friedberger An⸗ lage 41, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Springut in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 52, und der Firma Frank⸗ furter Wäscheindustrie Inhaber Salo Springut in Frankfurt a. M., Börne⸗ straße 49, wird auf Antrag des Schuldners vesge hh Frankfurt a. M., den 14. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 17.
Hamburg. 1 [47713] Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jürgen Hinrich Rüß, Bargte⸗
Küstrin. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
noögen der Gustav Ewald G. m.
3 in
kräftiger Bestätigung
1926
hierdur
Limburg, Lahn.
Limburg, Lahn.
mögen der Firma zialhaus für landwirtschaftliche Maschinen aller Art zu Limburg a. Lahn, Brücken⸗ vorstadt, Limburg a. Lahn, wie über genannten ist durch stätigten . Limburg, 13. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Münster, Westf.
Bundt & Jelich, hier, ist beendigt, nach dem der den Zwangsvergleich bestäti⸗ gende Beschluß vom rechtskräftig geworden ist.
N ürnberg.
Plauen, Vog
das Vermö Max Firma
gehoben worden.
Plauen, Vogtl.
mögen Brückner, alleinigen “ der Emil Th. Brückner, großhandlung in Plauen, straße 25, ist aufgehoben worden, nach⸗ 8 der im Vergleichstermin vom 1. Juli durch vechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben S. “ worden ist. 21/26
Reppen.
Stettin.
die Löcknitzer⸗Eisenwerk G. m. b. 8 in Löcknitz, ist an Stelle des verstorbenen Hüttenwerksdirektors Walter — Schimmelpfennig in Stettin,
Wolgast.
heide, Tremsbütteler Weg 57, alleinigen Inhabers der Firma Jürgen Rüß, Ma⸗ tratzenfabrik t. Hamburg, Schulterblatt 58, Hths. III, angeordnete Geschäftsaufsicht ist na rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich
am 14. de 1.“
und öbelvertretungen,
nach
uli 1926 beendet. Das Amtsgericht Hamburg.
[47715]
wird nach rechts⸗
küstrin, heschlossenen Zwangsvergleich burc S9eh5⸗ Küstrin, den 14. Juli 1926. Amtsgericht.
147711] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen der Firma Josef Schmidt, Land wirtschaftliche Uioschi
Diezer bestätigten Limburg, 7.
nen, Limburg traße 32, ist durch rechtskräftig Zwan svergleich beendet. Juli 1926. Das Amtsgericht [477162 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Jakob u. Co., Spe⸗
inrich Jakob
rückenvorstadt, so⸗ Vermögen des letzt⸗ rechtskräftig be⸗ zwangsvergleich beendigt.
Inhaber das
[47718] Die Geschäftsaufsicht über die Firma
nach⸗ 30. Juni d. J.
Münster, den 16. Juli 1926. Das Amtsgericht. [47719]
Nürnberg hat
Das Amtsgericht
dxbeom 16. Juli 1926 die Geschäftsauf⸗ sicht Stuckgeschäftsinhabers Heinrich Schlecht in Nürn 52, Zweiggeschäft Arzberg i. Oberfr., wegen Nichtmehrvorliegens der Voraussetzungen aufgehoben.
über die Geschäftsführung des
rg, Regensburger Straße 1
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
en fch 1ng Das Geschäftsaufsichtsverfahren über ’ n des Kaufmanns Alfred 8 orn, alleinigen Inhabers der
lfred Schellhorn, Kommissions⸗ eschäft für Artikel der Textilbranche in lauen, ist auf Antrag des Schuldners auf⸗
Amtsgericht Plauen.
[47721] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ des Kaufmanns Emil Theodor irma
apier⸗ u. pen⸗ Ei hafhen.
angenommene Zwangsvergleich
Amtsgericht Plauen, am 17. Juli 1926.
47722] Däs Geschäftsaufsichtsverfahren über
das Vermögen des Schuhmachermeisters Alfred Wunschmann aufgehoben, da vom 7. Juni stätigt worden ist.
in Reppen wird Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗
der 1926
Reppen, den 16. Juli 1926. Das Amtsgericht.
[47723] In der Geschäftsaufsichtssache, betr.
der Dr.
rüne Schanze 16, bestellt. Stettin, den 16. Juli 1926. 1 Das Amtsgericht. Abt. 6. .“ 1“
[47663] Das Verfahren, betreffend Geschäfts⸗
aufsicht über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Görs in Wolgast, wird infolge rechtskräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Wolgast, den 3. Juli 1926.
Amtsgericht. 8
[47699]
8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗
machungen der
Eisenbahnen.
Bekanntmachung. Die an der Strecke Frankfurt (Oder) —
Booßen gelegenen Haltepunkte Pgr, Fgn und Fgk, die bisher hauptsächlich dem Personalverkehr 1 1. August 1926 ab allgemein für den öffent⸗ lichen Verkehr freigegeben.
dienten, werden vom
Es erhalten: Fgr die Bezeichnung „Paulinenhof“ Egn dte Bezeichng. Simonsmühle“ u. Fgk die Bezeichnung „Gronenfelde“. Frankfurt (Oder), den 10. Juli 1926. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Osten. Hanow. 8
des am 14. Juni
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmarh.
68. Reichsbankgirokonto.
Berlin,
— — — —
Donnerstag, den 22. Juli, ————˖˖QOU—Qo—:———⏑———’’’’————
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Nr. 32.
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße
*
abends.
85 “
88 8 1 8 1e“
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages — leeeinschließlich des Portos abgegeben. 8
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amiliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer.
Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. August 1926 ab 1. für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilfsbetriebs⸗ recht abgefertigte Essigsäure . .. 49,40 RM 2. für andere Essigsäure sowie für Essigsäure und Essig, die aus dem Ausland eingeführt werden für den Doppelzentner wasserfreier Säure Berlin, den 21. Juli 1926. Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Reichsmonopolamt. Nebelung.
Preußen.
Der Ministerialrat im Ministerium des Innern, Geheimer Regierungsrat Dr. Graeser ist zum Mitglied des Gerichts⸗ hofs zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte ernannt worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Der österreichische Gesandte Dr. Frank ist nach Berlin
zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder
übernommen.
Der Königlich ungarische Gesandte von Känya hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Dr. Wettstein von Westersheimb die Geschäfte der Ge⸗ sandtschat
Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist von den Schlachviehmärkten in Essen und in Mannheim am 19. Juli und in Köln am 20. Juli, ferner das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in Nürn⸗ berg am 19. Juli und der Ausbruch und das Erlöj chen der Seuche vom Zentralviehof in Berlin am 20. Juli 1926 amtlich gemeldet worden.
Nr. 34 des „Ministerial⸗Blattsfür die Preußische innere Verwaltung“ vom 21. Juli 1926 hat folgenden Inhalt: Kommunalverbände. RdErl. 12. 7. 26, Durch⸗ führung d. deutschen Aufwertungsges. in Frankreich. — RdErl. 14. 7. 1926, Jagdsteuer. — Polizeiverwaltung. RdErl. 11. 7. 26, Ausschreib. Vermißter in den Fahndungsblättern. — Veröffentlich. der Filmprüfstellen. — Bekämpf. d. Schund⸗ u. Schmutzschriften. — RdErl. 9. 7. 26, Kassenanschlag d. Pol. f. 1926. — RdErl. 10. 7. 26, Krim.⸗ Sekr.⸗Prüfung. — RdErl. 16. 7. 26, Besetz. d. Stellen d. Kassen⸗ unschlags f. 1926 b. d. Schutzpol. — RdErl. 3. 7. 26, Feilbieten v. Uhren in Pol.⸗Unterkünften. — RdErl. 10. 7. 26, Raumbenutzungs⸗ pläne. — RdErl. 10. 7. 26, Lehrg. f. Pol.⸗Hauptleute. — RdErl. 11. 7. 26, Lehrg. auf d. Pol.⸗Schule f. Leibesüb. — RdErl. 14. 7. 26, Beschulung d. Pol.⸗Wachtm. — RoErl. 14. 7. 26, Gesundheitspflege in den Pol.⸗Unterkünften. — Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 11. 7. 26, Meldepflicht u. Kontrolle d. Ausländer. — RdErl. 15 7. 26, Reiseausweise. — Verkehrswesen. RdErl. 12. 7. 26, Unfälle im Luftverkehr. — Zulass. von Luftverkehrsunternehmen. — RdErl. 15. 7. 26, Ausbild. d. Kraftfahrzeugführer. — RdErl. 13. 7. 26, Zuverlässigkeitsfahrten auf Fahrrädern. — Hands chriftliche Berichtigung. — Bücherausgleich⸗Liste 5. — Neu⸗ erscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
1“
Berlin, den 22. Juli 1926.
Handel und Gewerbe.
Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires. CanadaF e“ Kairo 1 Konstantinopel London.. New York.. Rio de Janeiro Uruguay .. Amsterdam⸗ Rotterdam . Atben Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Danzig.. Helsingfore 8 Italien .. Jugoflawien.. Kopenhagen .. Lissabon und Oporto.. SelH. . .. Pario Prag „ 2222 Schweilz e“ Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Wien. 8889 Budapest..
100 Gulden 100 Drachm.
100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frecs. 100 Kr. 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.
22. Juli
Geld 1,703 4,197 1,977 20,919 2,332 20,397 4,195 0,643 4,195
168,68 5,01
9,63 81,38 10,552 13,63
7,412
111,18
21,475 92,03 9,43 12,422 81,18 3,04 65,92
112,26 59,38 5,872
—
Brief 1,707 4,207 1,981
20,971 2,342
20,449 4,205 0,645 4,205
169,10 5,03
9,67 81,58 10,592 13,67
7,432
111,46
21,525 92,27 9,47 12,462 81,38 3,05 66,08
112,54 5,892
21. Juli Geld Brief 1,705 1/710 4,1988 47208 1,981 1,985
20,934 20,986 2,325 2,335 20,405 20,457 4,105 4 205 0,645 0,647 4,205 4,215
168,77 169,19 5,09 5,11
9,53 9,57 81,37 81,57 10,552 10,592 13,68 13,72
7,412 7,432
111,22 111,50
21,405 21,455 92,03 92,27 8,4 8,98 12,422 12,462 81,18 81,38 3,035 3,045 65,95 66,11
112,31 112,59 59,389 59,53 5,872 5,892
Ausländische Geldsforten und Banknoten.
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stüůcke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: gt 1 f u. darunter Türkische.. Belgischeae.. Bulgarische.. Daänischae.. Danziger.. innische.. ranzösische. olländische.. Italienische: über 10 Lire Jugoflawische. Norwegische.. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer.. Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000 Kr.. 1000 Kr. u. dar. Oesterreichische Ungarischeü..
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Fres.
100 Gulden
100 Lire 100 Dinar
100 Kr.
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres.
100 Peseten
100 Kr.
100 Kr.
100 Schilling 100 000 Kr.
22. Juli
Geld
4,225
4,181 4,161 1,683 0,624
20,365 20,365
9,65
110,87 81,15 10,515
9,23
168,28
13,93 7,365 91,77
111,97 31,25 65,74
12,395
12,425
59,47 5,825
Brief
4245
4,201 4,181 1,703 0,644
20,465 20,465
9,69
111,43 81,55 10,575
9,27
169,12
13,99 7405 92,23
21. Juli Geld Brief
16,20 16,28 4,225 4,245
4,1833 4,203 4,163 4,183
112,55 81,65 66,14
12,45 12,49 59,78
5,86
Laut Bekanntmachung des Börsenvorstands versteht sich Juli 1926 für: 4 % abgestempelte Mexikan. Anleihe von 1904 ausschließlich Cash⸗Warrant per 1. Juni 1924
die Notiz ab 9.
und entsprechendem Scrip⸗Receipt,
Bewäf
1924 und entsprechendem Scrip⸗Receipt. London, 21. Juli. (W. T. B.) Die Bank von England
erwarb heute 18 000 Pfund Sterling Barrengold.
Sovereigns wurden nach Spanien exportiert.
Warschau im Vergleich zum
„ 21. Juli.
(W. T. B.) Ausweis der schen Bank vom 10. Juli (in Klammern Zunahme und
4 ½ % abgestempelte Mexikan. serungsanleihe ausschließlich Cash⸗Warrant per 1. Mai
21 000
olni⸗ Abnahme
Stande vom 30. Juni) in 1000 Zloty: Goldbestand
134 831 (Zun. 136), Guthaben im Ausland 94 793 (Zun. 16 245), Wechselbestand 301 837 (Zun. 524), Lombarddarlehen 29 781 (Abn. 83), Darlehen 17 620 (Abn. 2570), Notenumlauf 455 992 (Zun. 7979), Depositengelder 99 323 (Zun. 20 981).
Stockholm, 21. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis de Schwedischen Reichsbank vom 17. Juli (in Klammern der Stand am 19. Juni) in Kronen: Metallvorrat 228 346 859 (228 484 969), Ergänzungsnotendeckung 425 354 027 (451 480 113) davon Wechsel auf Inland 236 700 266 (250 695 324), davon Wechse auf Ausland 79 308 177 (79 581 643), Notenumlauf 462 125 242 (476 542 034), Notenreserve 119 568 476 (105 427 903), Girokonto guthaben 12 221 482 (141 630 842).
g ngestellung für Kohle, Koks un am 21. Juli 1926: Ruhrrevier: Gestellt 2 Oberschlesisches Revier: Gestellt —
—y
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 21. Juli auf 134,25 ℳ (am 20. Juli auf 134,50 ℳ) für 100 kg.
4
„Berlin, 21. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Facß verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Prei 2 in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,00 bis 22,50 ℳ, Gersten grütze, lose 19,50 bis 19,75 ℳ, Haferflocken, lose 22,50 bi 22,75 ℳ, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,00 ℳ, Roggenmehl 0 / 16,75 bis 18,00 ℳ, Weizengrieß 26,75 bis 27,00 ℳ, Hartgrieß 26,0 bis 26,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 21,75 bis 22,75 ℳ, Weizenauszug mehl 24,75 bis 30,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktorla 24,00 bis 29,75 ℳ, Speiseerbsen, kleine 18,25 bis 20,00 ℳ, Bohnen, weiße, P bis 15,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 19,00 bis 22,50 ℳ, Lin kleine 15,50 bis 20,50 ℳ, Linsen, mittel 26,00 bis 33,00 ℳ, Linser große 33,00 bis 41,00 ℳ, Kartoffelmehl 17,50 bis 19,75 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 62,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 32, bis 34,50 ℳ, Eiernudeln 47,00 bis 73,00 ℳ, Bruchreis 19,00 bis 19,75 ℳ, Rangoon Reis 21,00 bis 21,50 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 22,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,00 ℳ Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 38,00 bis 39,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 34,75 bis 35,25 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und heeeengen 55,00 bis 56,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 61,00 bis 62,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 50,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 100,00 ℳ Korinthen choice 44,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 200,00 bis 230,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 220,00 bis 250,00 ℳ, Zim (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 34,00 bis 35,00 ℳ schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200,00 ℳ, peine Pfeffe Singapore 225,00 bis 245,00 ℳ, Rohkaffee Brafil 190,00 bis 220,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 310,00 ℳ Röstkafeee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 415,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,00 bis 19,75 ℳ Kakao, fettarm 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,06 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ., Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 590,00 ℳ, Inlandszucker Melis 33,06 bis 34,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 34,50 bis 36,00 ℳ, ucker, Würfel 37,00 bis 40,00 ℳ, Kunsthonig 33,00 bis 34,50 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 47,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 3,40 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 90,00 bis 92,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 90,50 bis 93,00 ℳ, Purelard in Tierces 90,00 bis 92,50 ℳ, Purelard in Kisten 90,00 bis 93,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 80,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 178,00 bis 188,00 ℳ, Molkereibutter a in Packungen 185,00 bis 195,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 162,00 bis 175,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 169,00 bis 182,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 188,00 bis 195,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 192,00 bis 205,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 52,00 bis 53,00 ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 — 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 66,00 bis 82,00 ℳ, Allgäuer Stangen 56,00 bis 66,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 100,00 bis 110,00 ℳ, echter Edamer 40 % 85,00 bis 93,00 ℳ, echter Emmenthaler 155,00 bis 165,00 ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ
——
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 21. Juli 1926. Butter: Der Markt zeigt auf der ganzen Linie ein leichtes Anziehen. Die Zufuhren an Inlandsbutter sind erheblich geringer. Auch das Ausland sendet feste Berichte. Die Nachfrage am Platze ist noch unverändert ruhig. Die Notierung blieb am 20. d. M. unverändert. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 21. d. M.: Ia Qualität 1,63 ℳ,