schaft befugt, Fabrikunternehmen zu vertreten oder sich daran zu beteiligen oder ähnliche Unternehmen zu er⸗ werben, ferner Patente zu erwerben und zu verwerten, Industrieversiche⸗ rungen diesbezüglicher Axt zu vermitteln oder zu vertreten. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Joseph Dickmann zu Berlin⸗Charlottenburg. Dem Oberingenieur P. E. Willy Schröder zu Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 38 519. Hartwig Goerß Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von Wirt⸗ schaftsgegenständen aller Art, Eisen⸗ waren, Maschinen und dergleichen, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und die Uebernahme von Vertretungen von solchen Unter⸗ nehmungen, insbesondere die Fort⸗ führung des bisher von Herrn Hartwig Goerß unter der gleichnamigen Firma in Berlin, Planufer 63, betriebenen Eisenwarengeschäfts. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschästsführer: Eisenwarenhändler Hartwig Goerß zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1926 abgeschlossen. Die Uebernahme der im Betrieb des eingebrachten Ge⸗ schäfts in Fa. Hartwig Goerß begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht: a) von dem Gesellschafter Hartwig Goerß das von ihm unter seinem Namen betriebene Eisenwarengeschäft unter Ausschluß der Aktiven und Passiven sowie das aus der Anlage 1 der Satzung ersicht⸗ liche Mobiliar, mit Ausnahme der in dem Verzeichnis eingebracht verzeich⸗ neten Gegenstände zum Werte von 1000 Reichsmark in Anrechnung auf die gleich hohe Stammeinlage des Gesell⸗ schafters; b) von dem Gesellschafter F. H. Kretschmann die aus der An⸗ lage 2 der Satzung ersichtlichen, ihm zustehenden Forderungen. Der Wert dieser Einlage wird mit 3500 Reichs⸗ mark auf die gleich hohe Stammeinlage des Gesellschafters verrechnet. — Zu Nr. 38 517 bis 38 519: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 5498 Grund⸗ stücksgesellschaft Charlottenburg. Charlottenburger Ufer Nr. 10 mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 21. April
ist auf die Zeit bis zum 30. Juni 1928 bestimmt; kündigt keiner der Gesellschafter den Gesellschaftsvertrag drei Monate vor seinem Ablauf, so verlängert er sich stets um ein Jahr. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Kaufmann Conrad Bartel zu Berlin⸗Steglitz ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 459 Filmhaus Mischke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Der eine der Ge⸗ schäftsführer muß Herr Fritz Mischke sein. Max Berlow ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Diplom⸗Handelslehrer und Kaufmann Hans Wieg zu Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 12. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [47485] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. 1473 Aktiengesellschaft für Ver⸗ kehrswesen: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1926 ist das Grund⸗ kapital um 1 500 000 Reichsmark auf 10 500 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von der Generalversammlung vom 8. Juli 1926 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlich: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1926 ab, und auch im übrigen den alten Aktien gleichstehend, 2500 Inhaberaktien über 600 Reichsmark zum Nennbetrag mit Ver⸗ pflichtung, die übernommenen 1 500 000 Reichsmark neuen Aktien nach Ein⸗ tragung der durchgeführten Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister den alten Aktionären der Gesellschaft unter Ein⸗ haltung einer mindestens zweiwöchigen Frist derart zum Bezuge anzubieten, da auf alte Aktien im Nennbetrag von 36 Reichsmark eine neue Aktie über 600 Reichsmark zum Kurse von 105 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer (Schluß⸗ scheinstempel) bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 17500 Inhaberaktien zu je 600 Reichs⸗ mark. — Nr. 3364 Berliner Velvet⸗ fabrik M. Mengers & Söhne Aktiengesellschaft: Die Prokura des Louis Lubarsch ist erloschen. — Nr. 27 029 Charlottenburg⸗Ost Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Hugo Wohlgemuth, Kaufmann, Berlin, ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a
Berlin. 147484]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 1090 Internationaler Lloyd Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft: Die von der Generalversammlung am 1. Juni
uund 5. Juli 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 11 594 Adolf Grunow, Gebhardt £‿ Roessel Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Richard Schulz ist erloschen. — Bei Nr. 14 939 Dresdenerstraße 116 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 1. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 16 771 Grund⸗ stüicksgesellschaft Charlotten⸗ und Markgrafenstraße mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 15. Juni 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 17 474 Nationale Ingend Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Großdeutsche Verlags⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 14. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Kaufmann Helmut Gumm in Berlin⸗Neukölln ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 22 200 Gudrun Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Curt Rotten⸗ burg und Erich W. Baumann sind nicht mehr Geschäftsführer. Bankdirektor Otto Jahn in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 24 580 Grundstücksgesellschaft Stier⸗ straße 16 Berlin⸗Schöneberg mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 3. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 29 968 Deutsche Festmark⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Günther von Berg in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 30 088 Gerichtsstraße 64 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark ungestellt. Laut Beschluß vom 16. Juni 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei⸗ Nr. 36 966 Berliner Spielwaren Ge⸗ — fellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in dem § 5 (Dauer der Gesellschaft und Geschäfts⸗ jzahr), § 6 (Teilung und Veräußerung don Geschäftsanteilen) und § 7 (Vertretung)
1926 beschlossenen Satzungsänderungen. — Nr. 3721 Kamerun⸗Kautschuk⸗Com⸗ pagnie Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1926 ist das Grundkapital auf 3 000 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der “ vom 26. Juni 1926 sind die §§ 4 (Grund⸗ kapital), 15 (Vergütung des Aufsichtsrats) des Gesellschaftsvertrags geändert. Fried⸗ rich Wandres ist nicht mehr Vorstand. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark. — Nr. 30 655 Frabra In⸗ und Aus⸗ land Transport Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1926 ist § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch den Aufsichtsrat gewählt. Sie können auch vom Aufsichts⸗ rat abberufen werden. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder zu bestellen. — Nr. 37 560 J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft Werke: Aktiengesellschaft für Anilin Fabrikation (Agfa) Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Prokurist: Otto Joseph Münster in Frankfurt a. M. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura des Dr. Richard Just, Dr. Franz Bacher, Louis Kramer, Albert Schüller, Dr. Oskar Spengler und August Stock ist erloschen. Es sind folgende Wohnsitzveränderungen ein⸗ letreten: Dr. Max Amann, bisher Lever⸗ usen, jetzt Frankfurt a. M., Otto Batteiger, hisber Ludwigshafen a. Rh., jetzt Frankfurt a. M., Albert Becker, bis⸗ er Frankfurt a. M., jetzt Köln a. Rh., Ferdinand Berndes, bisher Frankfurt g. M., jetzt Ludwigshafen a. Rh., Dr. Theodor Böcker, bisher Dessau, jetzt Wolfen b. Bitterfeld, Hans Bosch, bis⸗ her Rohrbach b. Heidelberg, jetzt Köln ga. Rh., Paul Dencker, bisher Ludwigs⸗ hafen a. Rh., jetzt Frankfurt a. M., Willy Ebert, bisher Frankfurt a. M., jetzt Berlin, Dr. Eugen Frentzel, bisher “ ga. Rh., jetzt Frankfurt g. M., Dr. Heinrich bisher Dessau, jetzt Wolfen bei Bitterfeld, Ernst Herrenbrück, bisher Wiesdorf⸗Leverkusen, jetzt Höchst a. M., Emil. Hoppen, bisher Heechst a. M., jetzt Ludwigshafen a. Rh.,
zilly Jungbluth, bisher Mannheim, jetzt Frankfurt a. M., Heinrich Köhler, bisher Bad Homburg, jetzt Frankfurt a. M., Dr. Gerhard Krüger, bisher Wies⸗
Bitterfeld, jetzt Dessau, Dr. Walther Lisco, bisher Berlin, jetzt Dessau, Walther Matthis, bisher Köln⸗Riehl, jetzt Frankfurt a. M., Dr. Paul Onnertz, bisher Frankfurt a. M. jetzt Berlin, Hans oenicke, bisher Uerdingen a. Rh., jetzt iesdorf⸗Leverkusen, Rudolf Seyd, bisher Leverkusen, jetzt Frankfurt a. M., Dr. Otto Siebert, bisher Wolfen bei Bitterfeld, jetzt — Robert Traupe, bisher Höchst g. M., jetzt See Michael Wallbröhl, bisher Köln a. Rh., jetzt Frankfurt a. M., Karl Weigandt, bisher Bad Soden, jetzt Köln⸗Mülheim. Es sind folgende oö en eingetreten: Dr. Wilhelm Lohöfer, bisher Leipzig, jetzt Berlin, Dr. Kurt Oppen⸗ heim, bisher Frankfurt a. M., jetzt Berlin, Dr. Gustav Pistor wohnt nicht in Bitter⸗ feld, sondern in Leipzig. Berlin, den 13. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.
Berlin. [47488] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. 38 526. Weißensee⸗Guß⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Gegenstand Unternehmens ist: die Fabrikation von Gußteilen jeder Art und deren weitere Verarbeitung sowie deren Vertrieb, die Fabrikation von Maschinen und Vorrich⸗ tungen für die Herstellung und Weiter⸗ verarbeitung von Gußstücken sowie deren Vertrieb; ferner Handel mit rohen und bearbeiteten Gußteilen und der Handel mit sämtlichen fuͤr die Herstellung von Gußstücken erforderlichen Rohstoffen. Grundkapital 150 000 Reichsmark. Aktien⸗ gesellschaft. Der ist am 26. Mai 1926 festgestellt und am 4. Juli 1926 geändert. Vestehr der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: 8 Diplomingenieur Bruno Wollmann, Berlin, 2. Ingenieur Karl Nohl in Berlin, 3. Kaufmann Josef Thusek, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin⸗Weißensee, Tassostraße 18. Das Grundkapital zerfällt in 150 In⸗ haberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Auch können stellvertretende Mitglieder ernannt werden. Der ii sichtsrat ernennt die Mitglieder und stel vertretenden Mitglieder des Vorstands und bestimmt die Zahl der jeweiligen Vorstandsmitglieder. Bekanntmachungen und Einladungen zur Generalversamm⸗ lung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Eisen⸗ und Stahl⸗ Uebersee⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, die Kaufleute Erich Nothmann, 3. Otto Jungcurt, 4. Walter Jauernick, zu 2—4 in Hamburg, 5. In⸗ genieur Paul Marsch in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Syndikus Dr. Wilhelm Bvandt, Charlottenburg, 2. Kaufmann F Wagenführ, Berlin, 3. Kaufmann Hans Karl von Linsingen, Amsterdam. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 468 Landbank: Hermann Paschke und Dr. Fritz Tetens sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. — Nr. 2243 Nord⸗ deutsche Tricot⸗Weberei vormals Leonhard Sprick & Co., Aktien⸗ gesellschaft: Wilhelm Geyger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 3925 C. Lorenz Aktiengesellschaft: Die Prokura des Gustav Platz ist erloschen. — Nr. 25 020 Textil⸗Aktiengesellschaft Weber & Behrendt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Max Peters in Berlin. — Nr. 25 135 Raether & Lamparsky Aktiengesell⸗ schaft für Obstverwertung, Bren⸗ nerei und Essenzen⸗Fabrikation: Die Generalversammlung vom 28. Juni 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 240 000 Reichsmark beschlossen. — Nr. 30 558 Joachim Werber Aktien⸗ gesellschaft Internationale Trans⸗ porte: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 33 505 Stephan & Helbig, Polster & Ledermöbelfabrik Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1926 ist das Grundkapital auf 75 000 Reichsmark herabgesetzt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1926 sind geändert: § 3 (Grund⸗ kapital), § 12 (Aufstellung der Bilanzz). Das Grundkapital zerfällt jetzt in 150 Inhaberaktien zu 500 Reichsmark. — Nr. 37 438 Neue Berliner Treuhand⸗ Aktiengesellschaft: Erich Burger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Richard Rehn, Bankdirektor, Berlin⸗Steglitz, und das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Dr. Rudolf Meyer sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.
2
Berlin. [47487]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 88 520. Königseck Das Haus der Räder, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Fahr⸗ rädern sowie mit Kraftfahrzeugen jeg⸗ licher Art, ferner mit Zubehörteilen und Betriebsstoffen der bezeichneten Waren sowie die Reparatur von Rädern und Kraftfahrzeugen und der Betrieb ähnlicher Geschäfte. Stammkapital:
Haftung.
abgeschlossen. wird kanntmachungen der Gesellschaft
anzeiger. — Nr. 38 525. Dr. Ludwig Michaelis
Sitz: Berlin. nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von technischen Artikeln, ins⸗ besondere von solchen für motorisch be⸗
30 000
lin.
tung. 2. Februar 1926 abgeschlossen. mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗
Kaufleute zu Berlin Egon Sommer⸗T d feld, Martin Schoenlicht. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Juni 1926 ab⸗ geschlossen. Die Geschäftsführer Egon Sommerfeld und Martin Schoenlicht vertreten jeder die Gesellschaft allein. — Nr. 38 524. Registrierkassen⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und n Vertrieb von Registrierkassen aller Art sowie der Betrieb derjenigen Hilfs⸗ geschäfte, welche zur Förderung des Gesellschaftszwecks geeignet Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hans Hein⸗ rich Graf Reichenbach zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist A. am 31. März 1926 und 5. Juli 1926 li Als nicht eingetragen veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
is
Ingenieurbüro, Gesell⸗ beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗
schaft mit
Stammkapital:
Fahrzeuge. Geschäftsführer:
Reichsmark.
triebene
Der Gesellschaftsvertrag ist am Sind
folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗
führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Als nicht eingetragen wird
kuristen. Oeffentliche
veröffentlicht:
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 2000. Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 26. März und 15. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗
Prüfung Gesellschaft mit beschränk⸗
auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut L. Beschluß vom 21. April 1925 und 5. Juli 2. 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 18 375 Lori Sprechmaschinen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 20 000.
höht. 1 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. — Bei v Nr. 26 796 Fahrzeug⸗Licht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die b Firma ist geändert in: Reklame⸗Licht⸗ Gesellschaft tung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Herstellung, der Ver⸗ trieb und die Verwertung von Beleuch⸗ tungsanlagen für Reklamezwecke aller Art sowie der Handel mit solchen Be⸗ leuchtungseinrichtungen und Teilen [n derselben. Das Stammkapital ist auf r 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 4. Juni 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstands des Unternehmens, des Stammkapitals und der Geschäftsanteile sowie durch Streichung des § 4 Satz 3 und der auf den Aufsichtsrat bezüg⸗ lichen Bestimmungen abgeändert. In⸗ genieur Oscar Gerhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich 9
b
d
schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 32 013 Stovewer⸗Schreibmaschinen⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1600 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ 9 schluß vom 30. März 1926 ist der Gesell⸗* schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ 1 kapitals und der Geschäftsanteile (§ 5) abgeändert. Haase ist nicht mehr Ge⸗ in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 868 Vacuum⸗Röhren⸗Detoktor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Kahl & Co.: Ingenieur Otto Hesse in Berlin⸗Mariendorf ist zum weiteren ( Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 958 J. Moewes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Holzhandel, Im⸗ und Export: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ernst Saigge in Charlottenburg. Berlin, den 13. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
s
Berlin. [47486]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 521. Berliner Gast⸗ stätten am Kurfürstendamm . Konditorei Robert Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb in das Gastwirtschaftsgewerbe ein⸗ schlagender Unternehmungen ebenso von Konditoreien und verwandten Zweigen,
ditorei Robert und des jetzt noch unter dem Namen „Künstlerklause des Westen“ bestehenden Restaurations⸗ unternehmens. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Walter Jedwill zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Juni 1926 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗
dorf⸗Leverkusen, rankfurt a. M.,
abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft
jetzt 5 Dr. Walther Lenger, bisher Wolfen bei
20 000 Reichsmark.
Geschäftsführer:
führer bestellt, so erfolgt die Vertretung
ind. am 9. Juni s geschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer sind von den Beschrän⸗ kungen des § Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
5000 Reichsmark. Rudolf Kau vBg Hugo schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ schet mit beschränkter Haftung. Der Ge 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗
tretung
geändert. — Bei Nr. 18 220 Steuer⸗ Najork, hränk⸗ Oelßner ter Haftung: Das Stammkapital ist führer.
mit beschränkter Haf⸗ 500 Reichsmark
kapitals 1 . geändert. — Bei Nr. 33 161 Georg von Giesche’s Erben Handelsgesellschaft
Geschäftsführer. — Hanielsche
P. Peters ist führer. unn Karl, 1 Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Arnold Förster in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt, daß er berechtigt ist,
Geschäftsführer zu Brandt zu Berlin⸗Dahlem ist zum Ge⸗ schaft Vertriebsgesellschaft
Bedarfsartikel: Er⸗ b nicht mehr Geschäftsführer.
29. Juni 1926 hat beschlossen, das
8 sind geändert: §§ 19 und 20 (Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder). — Benno Aktiengesellschaft, lassung Berlin; lassung ist aufgehoben und die Firma ge⸗ Abt. 122. löscht. — Nr. Wrbiche⸗ hesellschaft: 1 Ge “ vom 26. Juni 1926 ist ein neuer § d und der § 25 (Gewinnverteilung) geändert. 202 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.
Berlin.
insbesondere der Fortbetrieb der Kon⸗ 1. Mai. Schiffseigner
urch zwei Geschäftsführer. —
38 522. Berliner Lchuhkersten-Indir. striewerkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ sens des Unternehmens: Die Fabri⸗ ation blöcken sowie die Vertretung Handel in Stammkapital: 5000 Reichsmark. schäftsführer:
von Schuhleisten und Schuh⸗ und der Schuhbestandteilen. m500 Ge⸗ Kaufmann Julius Bör⸗ Berlin, Kaufmann Hans
allen
ecke zu
Schlichting zu Berlin. Die Gesellschaft
t eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist
und 3. Juli 1926 ab⸗
Geschäftsführer vertreten. Die
181 B. G.⸗B. befreit. —
cht: Als Einlage auf das Stamm⸗
kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von der Gesellschafterin Frau Schlichting Stammeinlage von 1600 Reichsmark die in der dem Anlage zeichneten Gegenstände und Maschinen. — Nr. 38 523. Chronophon Gesell⸗ schaft Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Uhren und sonstigen Heteshanp geten Grammophonen, Phonographen, Radio⸗
. V 8 apparaten und anderen Sprechapparaten Kaufmann Dr. Ludwig Michaelis, Ber⸗ scwie von Zubehörteilen zu den an⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ geführten
in Anrechnung auf ihre Gesellschaftsvertrage als
beigefügten Aufstellung ver⸗
mit
beschränkter Haftung,
aller Art, von
Artikeln. Stammkapital: Geschäftsführer: Melber zu Berlin, Grunwald zu Berlin⸗ Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ 18. Mai
ellschaftsvertrag ist am
Bekannt⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur schäftsfüh EET“ durch den Deutschen Reichsanzeiger. — fi Bei Nr. 11 985 Ferdinand Schönicke
durch jeden Geschäftsführer ir sich allein. — Zu Nr. 38 521 bis
38 523: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 13 794 Gerhard & Hey Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung, Filiale Berlin:
Oeffentliche Bekannt⸗
Max Oelßner, Dr. Carl Pötzsch und Walter sind nicht mehr Geschäfts⸗ Kaufmann Alfred Sarfert in eipzig, Kaufmann Curt Hermann in eipzig sind zu Geschäftsführern bestellt.
— Bei Nr. 15 473 „Gleichrichter“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Eugen Marschner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 24 673 Gor⸗ nitzky Seifenfabrik Gesellschaft mit
eschränkter Haftung: Die Einzel⸗
Reichsmark auf 25 000 Reichsmark er⸗ prokura des Paul Krause in Berlin wird Laut Beschluß vom 3. Juni 1926 dahin abgeändert, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit den beiden Geschäftsführern
ertretungsberechtigt ist. — Bei Nr.
25 458 Grundstücksgesellschaft Hilde⸗
randt Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Das Stammkapital ist auf
umgestellt. Laut Be⸗ luß vom 3. März 1926 ist der Gesell⸗ haftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ 1 und der Geschäftsanteile ab⸗
nit beschränkter Haftung: Dr. Fried⸗ ich Wilhelm Mewes ist nicht mehr Bei Nr. 34 512 Handelsgesellschaft mit Haftung: Wilhelm H. nicht mehr Geschäfts⸗ Kaufmann Karl, Gieseke in
eschränkter
ie Gesellschaft gemeinsam mit einem vertreten. — Bei kr. 38 172 Frolio Company Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, für VBüro⸗ Erich Tamborini ist
Berlin, den 13. Juli 1926. Imtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [47479] In unser Handelsregister Abteilung B st am 14. Juli 1926 eingetragen worden:
schäftsführer. Kaufmann Walter Weise Nr. 2477 Sskar Skaller Aktiengesell⸗
vom
Die Generalversammlun⸗ vund⸗
chaft:
kapital auf 256 000 Reichsmark herab⸗ “ — Nr. 20 301 Rhein & Mosel, Allgemeine
Versicherungs⸗Aktien⸗ Durch Beschluß der Ge⸗
Gesellschaft: fee Juni 1926
neralversammlung vom 16. Nr. 27 357 Maschinenbau⸗ Zweignieder⸗
Zweignieder⸗
Schilde, Die 5 32 300 Treuherz & Baumwollwaren Aktien⸗ Durch Beschluß der Ge⸗
3 a (Genußscheine) eingefügt
r1[47491] In das Handelsregister Abteilung A
ist am 15. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. 70 345. Langwaldt & Schmolke, Berlin.
Offene Handelsgesellschaft seit 1921. Gesellschafter sind die in Berlin: Bruno Lang⸗ waldt und Carl Schmolke. — Nr. 70 346.
Mai
Max Liskow, Berlin. Inhaber: Max Liskow, Schlossermeister, Berlin. — Nr.
70 347. Moro Reklamekunst Rosen⸗ feld & Dr. Schwarz, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926. Gesellschafter sind: Moritz. Rosenfeld, Kunstmaler, und Dr. Erwin Schwarz, Apotheker, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗
Kaufmann,
Wilmersdorf. — Bei
schafter gemeinschaftlich oder ein jeder in
emeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. — Nr. 70 348. Max Peters In⸗ Berlin.
Werkzeugfabrikation, Berlin. haber: Max Peters, Fabrikant, — Nr. 70 349. Siegfried Rosenbaum, Berlin. Inhaber: Siegfried Rosenbaum, Berlin. — Nr. 70 350. Ludwig Salomon, Berlin. Inhaber: Ludwig Salomon, Sefn 8 1 r. 8971 F. W. Müller jr., Berlin: Inhaberin jetzt: uise Müller, geb. Wolter, Witwe, Berlin⸗Grünau. Die Prokura des A Süßer ist erloschen. — Nr. Laurenz, Berlin: Prokura: Krebs, Ochtrup. Die Prokura des Her⸗ mann Laurenz ist erloschen. — Nr. 10 939 Lauly & Pinner, Berlin: Albert Haas, Kaufmann, Berlin, ist in die Ge⸗ eellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Nr. 20 925 Maschinenfabrik Ernst Franke, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Paul Urlaub ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 23 764 Hermann F. Lehmann, Berlin: rokurva: Achim Müller, Berlin. — Nr. 25 559 Modejournal⸗ Centrale Arthur Tichauer, Berlin: Die Prokura der Edith Kindermann ist erloschen. Marx Kindermann ist aus der zesellschaft ausgeschieden. — Nr. 48 866 Lissauer & Rosenfeld, Berlin: Die Prokura des Otto Matull ist erloschen. — Nr. 51 147 Adolf Peucker, Berlin: Guido Frießner, Ingenieur, Berlin⸗ Hermsdorf, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1926. Nr. 55 343 Wein⸗ großhandlung Max Bernhard, Berlin: Prokura: Fritz Bernhard, Berlin. — Nr. 62 339 Gebr. Rückert, Berlin: „Felix Karbe, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1926. — Nr. 68 123 Pelz⸗ verwertungsgesellschaft Schwarz & Co., Berlin: Leiser Czupper ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 69 046 Rudolf Weil K Co., Berlin: Otto Lennhoff, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1926. — Nr. 28 905 Martin Philipsborn: Die Niederlassung ist nach Liegnitz verlegt. — Nr. 7047 E. Wendland in Liqu.: Die Liqguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 49 650 Menzel & Co., Nr. 54 581 Oscar & Erich Matthes und Nr. 60 152 Fritz Riet⸗ dorf Nachf. Inh. Frank Kom. Ges. ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 49 162 L. Mueck & W. Schmidt. — Nr. 49 577 Moses Seidmann. — Nr. 52 986 Werkstätten für Möbel und Kunstgewerbe Julius Oppenheim Möüöbelarchitekt. — Nr. 55 744 Samuel Schönwetter. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
9454 Gebr.
Berlinchen. [47492] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Julius Bar⸗ kowsky, Inh. Kaufmann Richard Werth, in Bernstein, N. M., folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist in Richard Werth umgeändert.
Berlinchen, N. M., den 13. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Eernstadt, Schles. [ĩ47493]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Juli 1926 bei der Firma „weigniederlassung Johannes Ricklin in Fürsten⸗Ellguth“ eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Amtsgericht Bernstadt, Schl.
Beuthen, O. S. [47494] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 310 ist heute bei der Gesellschaft in Firma Oberschlesische Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Dem Direktor Eduard Wegner in Beuthen, O. S., ist Einzelprokura er⸗ teilt. Dem Alfred Wegner in Beuthen, O. S., ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß er nur berechtigt ist, in Gemeinschaft mit Eduard Wegner die Firma zu ver⸗ treten. Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretungsbefugnis geändert. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Eduard Wegner hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 14. Juli 1926.
Brühl. [47498]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebr. Poensgen Aktien⸗ gesellschaft Zweigwerk Brühl in Vochem bei Brühl, Kölner Chaussee 262/66, Zweigniederlassung der zu Düsseldorf⸗ Rath bestehenden Firma Gebr. Poensgen (Nr. 41 des Registers) am 15. Juli 1926 folgendes eingetragen worden:
Spalte 6: Die Prokura des Anton Falke ist erloschen.
Spalte 7: Fritz ordentliches Vorstands
lbert Josef
8
e
9
2
g9
H d
d
v
a
1 e
se
Amtsgericht B
daß
rechtigt ist. erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
ist unter Nr.
gesellschaft E11“ bei Han⸗ nover. Der Sitz der Gesellschaft ist gemä⸗ dem Beschluß der 18 vom 21. Sehnde bei Hannover verlegt.
wirtschaftlichen dukten und Maschinen, deren Verarbeitung, der Erwerb und die Nutzbar⸗ machung darauf bezüglicher Patente sowie die Beteiligung an glei Unternehmungen sowohl im Inlande als im Auslande,
Industrie und Handelsgesellschaft m. b. H. betriebenen
Betbisge stütten und die Benutzung deren
stätten durch darauf gerichtete Verträge. Reichsmark. Theodor Feise in Sehnde.
Kaufmann Bruno Sehnde, ist Gesamtprokura in der Weise
Geschäftsführer die Firma zei 26. Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1926 in den §§ 1 (Sitz der Ge⸗ sellschaft), 2 Ge nehmens) und 3 (Einteilung des Stamm⸗ kapitals) geändert und vollständig neu
v daß die Gesellschaft durch einen
Burgwedel.
lung A ist bei der Firma Mellendorfer Ziegelwerk, Christoph Hartmann (Nr. 26 des getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Chemnitz.
M. Posner Nachfolger i. Liquid. in Chemnitz: Der Bücherrevisor Rein⸗
Schippel in Chemnitz: weilige Chemnitz, Kammer 1 für Handelssachen, tenden Gesellschafter Paul Bauer in Chemnitz die Firma Schmidt & Schippel in Chemnitz
zur
Dessau. registers, wo die Firma Bernhard Merser
in Dessau geführt wird, Die Fütamne ist erloschen. e
Dessau.
registers, wo die Firma „Ago“ Aktien⸗ geelschet für Gas⸗ und Oelchemie in
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1926 ist der § 5 des Ge⸗
jetz
Burgdorf, Hann. . In unser Handelsregister Abt. B is unter Nr. 55 jolgendes eingetragen:
Chemische Fabrik Lehrte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Leonhardt u. Martini mit dem Sitz in Lehrte bei
nover.
8v. des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von chemischen Produkten aller Art, ins⸗ besondere der Erwerb und die Fort⸗ führung des in Lehrte bei Hannover ge⸗ legenen Fabrikbetriebes der Firms Leon⸗ hardt u. Martini Chemische Fabrik A. G., zu Hannover.
Das Stammkapital beträgt 60 000 RM.
Geschäftsführer ist der Chemiker Dr.
ugo Bamberger, Hannover, Hinüber⸗ traße 4.
Der Gesellschaftsvertrag ist 16. Juni 1926 festgestellt.
Die ECgelschaf wird durch einen oder mehrere äftsführer vertreten. Für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, sind jeweils nur zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, mit der Einschränkung jedoch, der zum ersten und alleinigen Ge⸗ chäftsführer bestellte Chemiker Dr. Hugo
amberger in Hannover, Hinüberstraße 4, solange er Geschä tsführer sein wird, immer allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
am
anzeiger. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 17. Juli 1926.
Burgdorf, Hann. [47495]
In unser Handelsregister Abteilung B 56 folgendes eingetragen: Bentherwerk Industrie⸗ und Handels⸗
Generalversammlun Mai 1926 von Benthe nach Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb von Bergbau⸗, land⸗ und industriellen Pro⸗ Be⸗ und
hen oder ähnlichen
die Fort⸗
E Firma Bentherwerk
ührung der von der
Handelsgeschäfte und deren
Geschäftsräume, Betriebs, und Werk⸗
Das Stammkapital beträgt 100 000 Geschäftsführer ist der Generaldirektor
Dem Direktor Christian Ritz und dem Hiltmann, beide in rteilt, daß sie nur gemeinsam mit dem oder einem Prokuristen nen können. Gesellschaftsvertrag September 1923 festgestellt
Der ist am
und durch
(Gegenstand des Unter⸗
efaßt. Ferner ist der § 5 der Satzung dahin
schäftsführer vertreten wird.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann., dern Inl 1020.
lel [47497]
„In das hiesige Handelsregister Abtei⸗
Registers) folgendes heute ein⸗
Amtsgericht Burgwedel, 15. Juli 1926.
[47499] In das Handelsregister ist ein⸗ etragen worden am 16. Juli 1926:
1. auf Blat 3116, betr. die Firma
old Geißler in Chemnitz ist als Liqui⸗ ator abberufen worden.
2. auf Blatt 2515, betr. die Komman⸗ itgesellschaft in Firma Schmidt & Durch einst⸗ Verfügung des Landgerichts
om 9. Juli 1926 ist dem persönlich haf⸗
Vertretungsmacht der
uf Grund von § 127 des H.⸗G.⸗B. bis
Entscheidung des Rechtsstreits
Hg. 264/25 des Landgerichts Chemnitz
ntzogen worden.
Amtsgericht Chemnitz, Register⸗Abt., Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.
[47501] Bei Nr. 1080 Abt. A des Handels⸗
ist eingetragen:
sau, den 13. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
[47500] Bei Nr. 179 Abt. B des Handels⸗
ssau geführt wird, ist eingetragen:
Uschaftabertrohe eändert und lautet E16 Vorstand der Gesellschaft
stimmt.“ Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, nämlich Hermann Starnitzke und Dr., Wilhelm Mertens, haben ihr Amt niedergelegt und sind abberufen. Zum alleinigen Vorstand ist der Kauf⸗ mann Hans Annuschat in Berlin bestellt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt. “ Dessau, den 7. Juli 1926. . Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. [47502
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 11 264, betr. die Firma
Ernst Grumbach & Sohn Aktien⸗ gesellschaft in Dresden (Zweigniederl., Hauptniederl. Freiberg): Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden. 2. auf Blatt 10 176, betr. die Gesell⸗ schaft Kraft & Steudel, Fabrik photographischer Papiere Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Februar 1903 ist in den §§ 16 und 27 sowie durch Wiedereinfügung eines § 10 und Neueinfügung des § 28 durch Beschluß der Gesellschafterver ammlung vom 7. Juli 1926 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. 23. auf Blatt 17 430. betr. die Gesell⸗ schaft Haus⸗ und Hypotheken⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation der auf⸗ gelösten Gesellschaft, deren Firma er⸗ loschen war, wird fortgesetzt.
4. auf Blatt 16 709, betr. die Adolf Löbl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Juli 1926 auf⸗ gelöst worden. Die Prokura der Fanny vhl. Löbl, geb. Katz, ist erloschen. Adolf Löbl und Erich Loewenthal sind nicht mehr Geschäftsführer, sondern
Liquidatoren.
.5. auf Blatt 20 080 die offene Handelsgesellschaft M. Klahre & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufmannsehefrauen Magdalene Klahre, geb. Lummel, in Freital und Else Gentsch, geb. Müller, in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1926 be⸗ gonnen. Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Hugo Martin Klahre und Friedrich Theodor Ernst Gentsch, beide in Freital. (Verkauf von Kraftfahr⸗ zeugen, Fahrrädern, Nähmaschinen, Zubehör sowie Reparaturarbeiten an solchen und Garagenvermietung; Ziegel⸗ straße 25 und Marschallstraße 356.)
6. auf Blatt 18 245, betr. die offene Handelsgesellschaft Francke & Pucher in Dresden: Die Kaufmannswitwe Luise Bertha Sophie Francke, geb. von Zehmen, ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Hermann Pucher führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Richard Pucher.
7. auf Blatt 16 109, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Carl Tiedemann in
8 872 2„ 1 n Karl
19. Mai 1926 Bezug genommen. Die bisherigen Geschäftsführer Friedrich Bartels und Gustav Brinkmann sind abberufen. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Moritz Luther in Emden zum Geschäftsführer bestellt.
A 622 die Firma „Gebrüder Akker⸗ mann“, Borkum. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Johannes Akkermann und Kaufmann Akkermann, beide in Borkum. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Am 8. Juli 1926:
A 623 die Firma „Dirk W. Bakker“ in Borkum und als deren Inhaber der Kaufmann Dirk W. Bakker in Borkum.
Das Amtsgericht Emden.
Frankfurt, Main. [47505] Handelsregister.
B 2766. Carl Spaeter & Co., Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Firma
Die Liquidation ist bendet. ist erloschen.
B 4002. Südwestdeutsche Konzert⸗ direktion Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Joseph Wassenhoven ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Die Sekre⸗ tärin Hansi Schloß ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt.
B 99. Arbeiter⸗Herberge, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul Langgemach ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer.
8ö16682 Frankfurter Eisbe⸗ schaffungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung. vom 24. Juni 1926 ist das Stamm⸗ kapital um 38 000 RM erhöht worden. Es beträgt nunmehr 150 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. Juni 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des § 3 (Stamm⸗ kapital) und des § 7 (Geschäftsführer) ab⸗ geändert worden.
B 1616. Süddeutsche Geschäftshaus Aktiengesellschaft: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung des Hausgrundstücks Kaiserstr. 27 in Frank⸗ furt a. Main. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 6. 1926 ist die Satzung in § 2 (Gegenstand des Unternnehmens) und § 25 (Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft) geändert worden.
B 2715. S. Strauß Söhne Aktien⸗ gesellschaft: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. April 1926 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 100 000 RM auf 300 000 RM zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1 19. s (Grundkapital) und
Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Gesellschaf fgelbf 8. auf Blatt 20 081 die Firma Curt Grumbach in Dresden. Der Kaufmann Ernst Curt Grumbach in Dresden ist Inhaber. (Handel mit landwirtschaft⸗ lichen und verwandten Maschinen sowie Reparaturen derselben; Könneritzstraße Nr. 29.)
9. auf Blatt 18 884, betr. die Firma Hans C. Büttner in Dresden: Der Inhaber Kaufmann Conrad Hans Büttner ist ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannsehefrau Hildegard Marie Dora Louise Büttner, geb. Vogel, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
10. auf Blatt 14 578, betr. die Firma Verkaufs⸗ und Einkaufs⸗Zentrale nach „Goßweilers Produktions⸗ Soziologie“ Inhaber Karl Goß⸗ weiler in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen. 11. auf Blatt 13 581, betr. die Firma Horn & Schneider in Dresden: Die Firma ist erloschen. 12. auf Blatt 19 206, betr. die Firma Kraftverkehrshaus „Mobil“ Walther Schicktansky in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 16. Juli 1926.
Emden. [47503] In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Am 3. Juli 1926:
B 102 bei der Firma „Amandus Weinert & Co., G. m. b. H.“ in Emden: In der Gesellschafterversammlung am 23. Juli 1925 ist die Umstellung des Stammkapitals auf 1000 Reichsmark beschlossen. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist durchgeführt. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Juli 1925 geändert.
B 71 bei der Firma „Brinkmann & Co. Ostfriesische Volkszeitung, G. m. b. H.“ in Emden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Brinkmann u. Co. G. m. b. H.“ in Emden. Die Prokura des Hermann Neemann ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag (§ 6) ist insoweit geändert als die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Die §§ 3 und 6 des Gesellschaftsvertrags sind geändert und der Vertrag durch Hinzufügung der §§ 9—11 ergänzt. Hinsichtlich dieser Abänderungen wird
jird durch die Generalversammlung be⸗
auf den Beschluß der Gesellschafter vom
28. 4. 1926 ist § 4 mann Dr. Robert Strauß in Frankfurt am Main ist zum leiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.
B 3108. „Horag“ Uhren und Ge⸗ häusefabrik, Aktiengesellschaft: Her⸗ mann Ehrlich und Hermann Wolf sind
Wilhelm⸗-
der Gesellschafter die Gesellschaft spätestens ein Vierteljahr vor Ablauf der Ge⸗ sellschaft durch einen eingeschrrebenen Brief aufgekündigt, so verlängert sich die Ge⸗ sellschaft jeweils auf ein weiteres Jahr mit der Maßgabe, da schafter berechtigt ist, wiederum ein Vierteljahr vor Ablauf des Gesellschafts⸗ vertrags den Vertrag in der vorbezeich⸗ neten Form aufzukündigen. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. B 2011. Grote⸗Sektkellerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Grote⸗Sect Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 15. Juni 1926 ist die Satzung in g (Firma) geändert.
8 3753. Nastrick Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nadelfabrik
für Strickmaschinen: Henry Blumen⸗ thal ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Heinrich Müller in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 1245. Deutsche Handelsbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die hiesige Zweig⸗
niederlassung ist in eine 1 lassung umgewandelt. Durch? eschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1926 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert. Franz Grundmann in Freiburg i. Br, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der „Kaufmann Hans Voß in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Hans Voß ist erloschen.
B 425. A. Dreißigacker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Fritz Neubecker in Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Von den Geschäftsführern Odenkirchen und Neubecker ist jeder allein vertretungsberechtigt.
Frankfurt a. M., den 15. Juli 1926
Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
8 (46113]
Freiburg, Breisgau. Handelsregister. A Bd. IX O.⸗Z. 177, Firma Rose Drinhaus, Freiburg. Inhaberin ist Kaufmann Fritz Drinhaus Ehefrau, Rose geb. Mauch, Freiburg. (Vertrieb und Herstellung von Reformbeklei⸗ dungen.) Am 26. Juni 1926. A Bd. VII O.⸗Z. 25, Firma Inter⸗ nationaler Möbeltransport Bern⸗ hard Zipfel & Söhne in Freiburg, wurde gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht. Am 2. Juli 1926. A Bd. IX O.⸗Z. 178, Chem.⸗Pharm. Werke Dr. Friedrich Adler, Frei⸗ burg. Inhaber ist Dr. Friedrich Adler, Chemiker und Apotheker in Emmen⸗ dingen. Am 5. Juli 1926. A Bd. IX O.⸗Z. 179, Firma Radio⸗ funk Josef Schilling, Freiburg. In⸗ haber ist Josef Schilling, Kaufmann, Freiburg. Am 9. Juli 1926. A Bd. I O.⸗Z. 7, Firma C. Frese & Sohn vormals J. Schnecken⸗ burger, Freiburg. Kaufmann Hans Bachmann, Freiburg, hat Prokura. Am
nicht mehr Vorstandsmitglieder.
B 3804. Felluer &£ Ziegler, Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertvag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1926 in den §§ 3 (Grund⸗
B 1118. Schürmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Georg von Brandis ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 1519. Zementplattenfabrik Bern⸗ Pars Löhr, Aktiengesellschaft:
zurch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1926 ist das Grundkapital auf 36 100 Reichsmark herabgesetzt. Durch
Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1926 ist der § 4 der Satzung (Grundkapital und Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien) geändert.
B 4085. Deutsche⸗Lizenz⸗Tatra⸗ Automobile⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in
rankfurt a. M. eingetragen. Der Ge⸗ eellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1926 festgestellt und hinsichtlich des § 4 (Stammkapital) am 9. Juli 1926 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Automobilen der Deutschen Lizenz⸗Tatra⸗Automobilebetriebs⸗ gesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Handel mit anderen Automobilen und Erzeug⸗ nissen der Automobilindustrie zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen an die Gesellschafter entweder mittels eingeschriebenen Briefs, und zwar an die der Gesellschaft zuletzt bekannt⸗ gegebenen Adressen der Gesellschafter oder durch Anzeige im Deutschen Reichsanzeiger.
B 4086. Baugeschäͤft Jourdan Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauarbeiten sowie Cisen⸗ betonbauarbeiten und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 8000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschafter Jourdan bringt 200 Bohlen, 100 Gerüststangen, einen Handwagen und ein Seil mit Flaschenzug in die Gesellschaft ein; dieses Einbringen wird ihm in Höhe von 1500 Reichsmark auf seinen Stammanteil angerechnet. Ge⸗ schäftsführer ist der Architekt Peter Jourdan in Frankfurt a. M. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1928 bestimmt. Wird nicht seitens eines
10. Juni 1926.
B Bd. II O.⸗Z. 94: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators der Firma Kraemer & Co. in Kirchzarten ist bee Firma erloschen. Am
18 †
endet, die
Juni 1926.
B Bd. III O.⸗Z. 97, Badische Bau⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau mit dem Sitz in Freiburg: Die in der Generalversammlung vom 17. Juni 1924 beschlossene Umstellung des Grundkapitals auf 125 000 RM und Erhöhung auf 200 000 RM ist erfolgt. Die Generalversammlung vom 27. März d. J. hat die Erhöhung um weitere 100 000 RM beschlossen. Auch diese Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 300 000 RM und ist eingeteilt in 3000 auf den Namen lau⸗ tende Aktien zu je 100 RM. Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. Am 28. Juni 1926.
B Bd. IV O.⸗Z. 37, Deutsche Han⸗ delsbank, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Freiburg: Kaufmann Hans Voß in Frankfurt a. M. ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt; dessen Pro⸗ kura ist erloschen. Am 30. Juni 1926. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1926 hat die Gesellschaft unter entsprechender Aenderung der Satzung den Sitz nach Frankfurt a. M verlegt. Franz Grundmann in Fre⸗ burg ist aus dem Vorstand ausg schieden. Am 2. Juli 1926.
B Bd. V O.⸗Z. 98, Firma Friedrich L. F. Meyer, Gesellschaft mit schränkter Haftung mit Sitz in Frei⸗ burg i. B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Lebe und Genußmitteln. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Friedrich L. F. Meyer, Kauf⸗ mann in Freiburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni 1926 festgestellt. (Das Geschäftslokal befindet sich Fran⸗ ziskanerstraße 11 in Freiburg.) Am 30. Juni 1926.
B Bd. III O.⸗Z. 66, Apparatebau Freiburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Alfred Stobe und Fritz Jenne sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Am 2. Juli 1926.
B Bd. III O.⸗Z. 111, Freiburger Baugesellschaft, mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Freiburg: Der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Architekt Emil Schandelmaier, Freiburg, ist jetzt Geschäftsführer. Am 5. Juli 1926. 8
B Bd. V O.⸗Z. 99, E. Maares, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Freiburg. Der Gesell
b 4 1
bg be⸗
jeder der Gesell⸗
8 8 8 6 8 8 em