—— —
schlägi j 10. bensmittelgroßhandel San sönlich haftende Gesellschafter: Karl Fleck,; Oppeln. — „17õ755 III. auf Blatt 460, Landbezirk, be⸗ 8 2 schäftsführer oder einer mit einem Pro⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ Offene e Pesolinen g„ ee1 88 sal. Lleniba; idenau. Die Gesell chaft mit beschränkter Haftung in irieben und die Beteiligung an Be⸗ Heller in Dresden, Ants Josef Kind Straubi 416. Jofchen. getragen worden: Die Prokurg des Kauf. risten sind vertretungsberechigt. Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. Juli 1. i 1926. 1 wesenen Füm⸗ SFreinrfütige Kügese iqui s in Sene Ae 805 heydt: Die Firma ist nach Beendigung trieben, die mit der Durchführung dieses mann in Sebnitz und Seenn 1 Kinder⸗ A 8en2 den 1 Nulj 1926. manns Emil Huber ist erloschen. äftsführer: s Coler, Ingenieur in 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft R. A 2733. Die Firma „Glad⸗ chaft m. 2 P. 822 an e schaft wi vfolg⸗ 8 guna 98⸗ der Liquidation erloschen. weckes in Verbindung stehen. Das mann in Sebnitz. We öö 858 mtsgericht — Registergericht. Velbert, den 15. Juli 1 in⸗Lankwitz, und Heinrich König, beschlossen. Liquidator: Armando Pa⸗ Kleiderfabrik, o. H., Gebr. Hey⸗ buld eingetragen worden: Die Liau mtsgeric irna vom 28. April 11 In Abt. A: Unter Nr. 700 am Stammkapital beträgt nun 12 000 Gesellschaft stelt jedem der Gescha 1 Amtsgericht. A.Ban b 4 4 ½à G 5 M.⸗Gla Bu „ wird durch die bisherigen Liquidatoren und gemäß § 16 der Verordnung über 8 2 8 — zstebt jedem der Geschäfts⸗ Striegau. 47591 4NvᷓñZ NN111m“ Piu Raesten Rachrchten. Die Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ snes. garl. Heymann, Kaufmann in meindevorsteher Franz Slotta in Königs⸗ von Amts wegen als nichtig gblöscht. gelöst. Der bisherige Geselschaft, eaaf sühfcr besuürte g.a eihan misgericht Sebnit, am 12 Juli 1926. unter Nr. 243 bei der Firma Reinhold In unser Handelsregister Abt. A 8” beiden Hescestcfbe, hänfen nach zns. Sit München: Geschäftsführer Köln⸗Mülheim, Mar .-Nen⸗ haeserschse pveln, den 10. Juli 1926. trelsend e Füt Geuge Lehteien mann Moritz Hes zu Rhepdt ist alleiniger stellvertretende Geschäftsführer bestellt, Stegburg. —¹1an so] Sin hezhetnregatz eingetragen worden: hei der Firma Leonhard Keck in Unte⸗ e sens nerne ant Fe. h Pseeeneen desese⸗ Penhnam dohecgas ach has “ Fatzhandelsgesegschaft , mlh be⸗ 1““ 000 r
8 8 in M.⸗Gladbach, ofura. — 8 vert von . 1 s beßinrateet dmn Fhcts wrt. wesange-egenEee ürceewänes veef. karnen d Prorenee—vee ĩla as atzachen Leheng, i aabgener 11““ 1 2 : Di 1 1 — . ie Fi i Geschäftsfü - Aktien⸗ ellschaft ist aufgelöst. 1022 hiei 12 Perkat⸗ 8. 8 [ “ 9⸗ A 9739. Die Firma „Mecha⸗ rma „Ehabe⸗ Fineitgprels⸗ ndels⸗ folge der Verfüaung des Ninäre gac 88 EEEETE“ Shgeft 8. 1-1See Ffellschaft (vormals W. Schlanstein), Amtsgericht I“ 16. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht. von 24 000 ein. Gesellschaftsvertrags nach näherer nische Weberei, Hermann Aretz“ in gesellschaft mit beschränkter tung, Pirna vom 22. Mai 1926 und gemäß Zithelm Bornefeld in M.⸗Gladba tretende Geschäftsfüͤh s. ste rv'en — Rahr. Zweigniederlassung in — Waltershausen [47602 2½ Rad⸗Versicherung, Bayerische Maßgabe “ Protokolle, “ (Hehnerstraße 93). In⸗ Füaß “ in — . ni E6 Feaaee e Rheydt, den 15. Juli 1926. 3 bestellt, so wird ess efenrokuristen kapibals ift * 5 ““ “] [47592] Im Handelsregister Abt. A ist 2„ Ahm eee. Ge⸗ im besonderen die Umstellung, be⸗ 4 vmiäerncn 6 98 8 her,h 1 n... rstellung von Be⸗ vls nichtig gelöscht. Amtsgericht. durch einen Geschäftsführer gemeinsam vertrags (Grundkapital) ist geändert in⸗ ist 84 2 eregif * Nr. Tae Eenae 2 89 Hereeh ebene
b 8 Hand
fFellschaft mit beschränkter Haftung. schlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ 1 b mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ folge Herabsetzung des Grundkapitals. 1 1— Sitz München (Herzog⸗Rudolf⸗Str. 18). “ beträgt das Grundkapital 1926 u“ 1 m Peeh hent Amtsgericht Pirna, den 14. Juli 1926. Ronneburg. G [47571] führer oder Prokuristen, oder durch Die e in Ferten ist E 1 nahaus, Inhaber getragen worden: Kaufmann Karl Arnoldi Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen nunmehr 240 000 NM, eingeteilt in 470037 preisen bis zu drei Reichsmark je Stück. Potsdam [47562] In das Handelsregister Abt. B ist einen stellvertretenden Geschäftsführer erloschen. Amtsgericht Siegburg. 2 “ Suhl, ein⸗ in Waltershausen ist aus der Gesellschaft gm 19. Juni, 5. und 7. Juli 1926. 1200 Stammaktien zu je 200 RM. Die M.-Gladbach. V b Stammkapital: 100 000 RM Geschfts⸗ EII1““ 1 ister heute bei Nr. 15 — Elitewagen Aktien⸗ gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ iscsabesss: ⸗Fmcha ggetragen worden: Der Kaufmann Her⸗ ausgeschieden.
Handelsregistereintragungen. apital; 1 in unserem Sereoe Fefellschaft in Berlin, Zweigniederlassung treten. sobernheim. [47581] mann Ortloff in Suhl ist Inhaber der Waltershausen, den 16. Juni 1926.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ Vorzugsaktien sind in Stammaktien 9 führer sind: F Levy, Kaufmann in Abt. B unter Nr. 248 verzeichneten Ge⸗ Fi Die Fi 1 5 üa sicherung von Fahrrädern gegen die Ge⸗ umgewandelt. H.⸗R. B 78 zur Firma „Heinsberg & führer sind: Franz Levy, — B unter Nr. 248 verzei onneburg — eingetragen worden: Bayerische Vereinsbank Filialen Im Handelsregister Abteilung B d.se Frma hlcg ne Hinse. ve“ g ehan Gesellschaft mit beschränkter Köln, beh deeaee.naga an seen mit beschränkter Heftung nn 1. Die Prokurg des Dr. Wilhelm Schweinfurt und Bad Kissingen: ist den Harnpeleres⸗ dnhnceeseuag n dera. bee Tnb. Hirvamn Hreilosf. Der Waltersh 2 es Ge⸗ galtershausen.
fahr des Diebstahls. Ferner hat die G⸗ 13. Sigmund Gutmann. Sitz Mün⸗ eschrank S. Wehling. hags⸗ . shhc das Recht, EE chen: Ploturisten Dr. Wilhelm Gut⸗ Haftung in M.⸗Gladbach: Liquidation Eice et Eersgee stening Fausgam ne e Hro, Higecer g.⸗. aenc9. Engelhard ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗ heim A. G. in Waldböckelheim eingetragen schre a den 1 [47604] x des hi . hn n, mann und August Birner, Gesamt⸗ ima „Hubert Dem Kaufmann Hans Cahen⸗Leudesdorff chränkter Haftung, mit dem Sat⸗ in ecs ics 10, 1 * 1nn 6,* 5 Feasseder auch und Alfons Pee ö“ bb 2n Hendelaeegister L A ist heute 8 een genstand mit dem Zwe r Ge⸗ 5 R. A r „ rt. 8 8 8 2 1 Le 3 — scha rtrags sin ur al⸗ Christian ist beendet. , 8 8 . eingetragen worden: sellschaft im wirtschaftlichen Zusammen⸗ vraura neenag den, Hoffmann. Sitz Mauß“ Niederlassung Rheindahlen: Die ist HeFehe ist 89 Weisec er 2 ist am 16. Juli 1926 eingekragen versammlungsbeschluß vom 5. Mai 1926, Ueberlandwerk Rhön, Gesellschaft 1' u. Sehc Pfrsralpersanamn⸗ Geschäfts durch den Hermann Ortloff Hammerschlag & Co. Waltershausen⸗ 152 semn. 2 erwerben 8 S an München: Prokuristen Samuel Berg⸗ Br. 1 “ Fes. Maiß en. 5 flich meit inen Gefß Eeresentlchoft wesmann Ri chard Hüneche in Nowaves xö Hie⸗ denderungen, be⸗ nns 1v Haftung, Sitz Fla⸗ sellschaftsvertrags (Geschäftslahr) abge⸗ Besheschnaslonkn öö des Rolf H sela Fhe sind die solchen nternehmungen ügen. b ig S öscht; „ in All. . ; 88* 1 8 4 treffen Zahl u mtsdauer Auf⸗ dungen: Mit Beschluß der Gesellschafter⸗ ändert. hlegeln en. Kaufleute Mori mmerschlag, Sas Gsschäsis che sscnanäds auf Fret. boselte vgrckarsteg; Peaule Smaz uns Pr. Amtsgencht, Abr, 6, M.Glasbach, der einem anggefn Hrknrisen zu efr 1e eaogfflcs unh Welslt Hünae stegeaczmttatdet 68 10), Kgeüt von versemmtung ,.—— Lmtsgerict Suhl. den ig. Jut 1928. Walierczausen, un, Gac Bachen⸗ staat ern nkt, kann aber mi 5 ; 8 1 6. . 8 2 wanmm . Serishh eufsichtsratsmitgliedern un a as Sta kapit 8 z ’ eimer, Frankenberg a. d. DXłr 1 des Reichsaufsichtsamts für * beschanenwerk Neuss ““ 47553 Le;gge “ edheftuns W 17. Juli 1926 (§ 1¹), Beschlußfähigkeit und Abfffabmahh es “ 29 ng, e enerhöht, “ I¹ Tauberbischofsheim. 47593] sellschaft, eine ossine “ heeeeliseeet. e. wenen, München Volke * Seidel Inh.: In unser Handelsregister A 189 und geändert am 14. April 1926. Sind Amtsgericht. Abt ͤ 3I. 88 s 1 de hee han sellschaftsvertrag ist dementsprechend ge⸗ S. 147582] „In das Handelöregister Abt. 4 Bd. 8E“ “ Stammkapital: 8 8. 3 5 . Si ü 8 8 Kom⸗ äftsfüh ir 8 “ öts in der nervalver⸗ ändert. n unser delsregiste 5 1 urde eingetragen: . e ist aufgelöst. Der bis⸗ Erexs Nenae3 , u n a. sredin veag ense Lawerr i ehen ben de bceesee eeceeerce Frere weöre döecseens aeher hens 166“ 1 er Gä je Ei — : äftsfü in⸗ 8 8 8 “ . . aber n orsch, Kauf t ubert, Wenkheim. I ist Abra⸗ H. „Waltershausen, ie i⸗ ““ tigts Heschäftsführi. Eein⸗ Gatesckere Bciebemann, elektrotech. E“ goe in N rußeeingetragen: seen mit 8 führeregin 888.:2 i Neen de 5 ““ b Das Thür. Amtsgericht. 8 1— Landes⸗ 1 die datguan Nagenen g. Irhober 8 “ niger — der Fience,⸗ 1 1 sich Smehle Kaufmann u Mauünchen. ör. Sitz Mün⸗ heri istine Steins i äftsfü b ist für — imer s 1 Fe2 2 Molkereiproduktenhandel. t ö inter O.⸗Z. 93, Fi W altershausen, den 1. Juli 1926. Se gFranginas ee gen durch den Fabri u. ecfchandlung as Iüch⸗ sfn 8 „8 Chegthe L sß Cerhet ühren Feen den öö Seneees Sürnn, Fan e en, . dehne ergnb nhs hesish tt n ” “ Deifeneh Sih Schweinfurt: G vest Snezosgrae fhosingetnogen. öööu “ g8 Thrisegenden 1. Zn . Deu 2 Reichsanzeiger. Hean. 81½ 2 8 Ir — „ II 8 88 ; 5 8 8 “ In da andelsregister ist heute zur Die Firma ist ändert i Sqeri ravmann, K 1 ͤ“ 8 1g. Lanß 9 Metallgießerei E“ mit einem anderen Pro⸗ 1885 erin unter unveränderter Firma eehescs⸗ “ in P en: 2 dess ist aufgelöst. irma Aktiengesellschaft Erde & “ Deifel⸗ EE Georg Das Amtsgerich tsgericht. oö“ un 1es as hlee ch vace Maschinenfabrik Elfriede Krüger. uss en Holler Söhne Draht⸗ melbtzilun B Nr. 278 wurde am ““ 1 80 alins. ’1 “ li * ostock eingetragen: Die am 1. Febr. Martin Grön, Sitz Gerolzhofen: Sorau, N. L. [47583] dert, Großrinderfeld. Inhaber ist In das Handelsregister B ist unter Sib “ industrie. Sitz München: Gesellschafter 15. Juli 1926 eingetragen die Firma Prorzheim. — [47559] . Tas Amisgerccht. nepake schesheng Renschmung, Es gschhnd. Peete schaterg n den G . S 1n “ 1““ B Pulg Fürng e abeol äöö vg, ZS ller gelöscht; neu eingetretener „Record“ ndelsgesellschaft mit be⸗ kgrecistereimtra 88ℳ8 88 500 — ist beschluß⸗ Drechsler in Gerolzhofen. i der Firmg Franz Humpert, Holzhand⸗ rinderfeld. 2ld. Puppenfabrik, Gese mit be⸗ ttin in München. Prokurist: Karl Franz Holler gelöscht; 8* ge Handelsregistereintrkäagg. mäßig durchgeführt. Max Stühler, Sitz Hammelburg: lung, Dampfsägewerk in Liebsgen, ei Unter H.Z. 72: Die Fi „Anton schränkter Haftung in Catterfeld, ein⸗ Krü Gesellschafter: Kaspar Holler, Sieb⸗ schränkter Haftung in Neuß, Kapitel⸗ 1. Firma V & Dangelmaier in Quedlinburg. 1- Rostock 15. Juli 192 Stühler, Sitz Hamn g: lung, gewerk in Liebsgen, einge. Unter O.Z. 72: Die Firma „Anton sch⸗ Haftung in. Catterfeld, ein rüger. ister in München. Der Gesell⸗ straße 26, Gegenstand des Unter⸗ nS Bleichstr. 58 1. *3 serem Handelsregister Abt. A ist stock, den „Juli 926 1 Nunmehriger Inhaber: Siegfried Frank, tragen worden: Die Firma ist erloschen. Vierneisel in Lauda“ ist auf Kauf⸗ getragen worden: Die Firma ist erlsoschen. 4. Helene Reichle. Sitz München. ETöö jst⸗ 8 3 ; forzheim, Bleichstr. 58: Die Gese “ ö“ Amtsgericht. Kaufmann in Hammelburg. Die im Ge⸗ Sorau, N. L., den 10. Juli 1926. mann Alfred Fellmann in Lauda über⸗ Waltershausen, den 3. Juli 1926. geschäftsinhaberin in ünchen. amn a Firma: . 5* vü s 1 ; . öö“—“ 5. 1 757 n und Forderungen sind nicht au Seessc Phactse adätges unveränderter Firma fortgeführt. eschastg os. Seit 1. Januar 1926 offene Füine: Holler & Sohn eeistrie ung demzit venzandter, Artitel rhaber der GFirma “ der “ deren Meee * In das Handelsregister ist zu den den Erwerber übergegangen. Die Firma Stettin. [47589)] Tauberbischofsheim, sa. Flü 1926. Weiden. 1b [47606] Z.“ Eelscha ij Löschungen eingetra ener Firmen: ler die mittelbar oder unmittelbar mit 32½ Fet Beardea e bt prt. Frank⸗ “ Rögfenenns bboEb1“ “ c.no EEEEEöEö12 E F aht heute bei Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. rndeessgiste „wugge 1 eichle, Klaviergeschäftsinhaberin, und] 1. Tradenco Warenhandelsgesell⸗ vorerwähntem Unternehmen zusammen⸗ t a. M ighaus Pforzheim in und folgendes eingetragen worden: Dem E „2, Richar Schloth, Sitz Bad Kissingen: Nr. 14 (Firma „Nähmaschinen⸗ und — ,„Geo übner“. Inhaber: Heinrich Matthäus, Kaufmann, beide in chaft 8 it beschränkter Haftung. hängen, schließlich die Verwertung von urt a. M., Zweig 85 for hen 1 u 1 P. es eieg 8 2 nhen. he untze in Ro tock, 3. Gustav Eschen in Der Sitz der Firma wurde nach Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Tirschtiegel [47594] Georg Daubner, Fabvikbesitzer, Pasing, München. Die Gesellschaft ist aufgelöst; “ 8 Pengega en. Geschäftsführer: ea. sessein mit Hänrpts “ vgus Uebrrae 858 Be⸗ ostock, 4. Johann Reis in Rostock einge Schweinfurt verlegt. Actiengesellschaft’“ in Stettin) ein⸗ In das Handelsregister A ist ein⸗ zun Brand i. Hpf., Holzschleiferei und unmehriger Alleininhaber der geänderten 1 ien. 1“ Gesellschaft mit be⸗ Müsche Seeh in Neuß. CGCG g. M.: Kaufmann Bernhard 2 Fc”c in erteilt. r rgang 18” 1 e⸗ tragen: Von Amts owegen gelöscht. Carl Happ, Sitz Bad Kissingen: getragen: Die Prokura des Walter Netz⸗ getragen “ Pappenfabrik. Sitz verlegt von München irma Helene Rieichle Nachf.: „Roburo esellschaft n, G . „Frankfurt a. M; ist als persönli 158 triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Rostock, den 15. Juli 1926. MNunmehrige Inhaberin: Agnes „and ist erloschen. Durch Beschluß der 8 ö nach Brand i. Dherpfalz Matthäus, Fenanenn 4 in Ie “ 8 veün eng sel afteahn 20J”.1ens fest enn Gesellschafter in die Geücch 8 bindlichkeiten ist bei dem “ des Amtsgericht. “ Kaufmannswitwe in Bad Agrenn, eh 8 Generalversammlung “ elns s gabr⸗ Fehabe ““ Kehen i. O., den 16. Juli 1926. ünchen. 5 sche obere g 8 anm apiter; Ner heingetreten. Die Prokura des Hans Holt⸗ Ge durch die Ehefrau Kraus aus⸗ eee e an E. J. Frickhinger, Sitz Fladungen: hat der Absatz 1 des 8 8 des Gesell. Tirschttegel; am w8 Jannar 1992 Amtsgericht — Registergericht. 5. Bayerische Gesellschaft für Sgas. bde “ 8 mann besteht fort. Beffert in Pf geschlossen. den 14. Juli 1926 Rottenburg, Neckar. (47574] Nunmehrige Inhaberin; Karolina schaftsvertrags einen Zusatz. 8. selg Nr. 33. Wilhelm Seidlitz, Inhaber 1 8 Schädlingsbekämpfung E.“ Maz 8 Herurg; sggistole desong⸗ Ver⸗ Neisse [47552] be2, Ne Eirikans eih &. Beffert in Pfora. —. Is Amtsgericht „8 8 Feend areäervegeintrag. bom, 18 Juli See “ Nadun 89 von Ulktien zur General⸗ Kaufmann Wilhelm Seidlitz in Tirsch⸗ Handelsregist Sstermaier & Co. Sitz München triebögesellschaft mit beschränkter In unser Handelsregister Abt. B ist 4 Firma Mast und Ohlert in Pforz⸗ ““ Seede 126: Die Einzelfirma Heinrich Nufer, ebr. Ottensoser, Sitz Mellrich⸗ versammlung, erhalten. b tiegelt, Nr. 34. Albert Boas. Inhaber gei b ndelsregister wurde ein⸗ Müllerstr. 3). Offene Handelsgesell⸗ Faf 8 n Liquidation. Sitz bei der unter Nr. 44 registrierten Firma beim, Hobenzollernstr 23. Di selk. R “ 1175661 rschau, O.⸗A. Rottenburg a. N. In⸗ stadt: Die offene Handelsgesellschaft ist. Amtsgericht Stettin, 12. Juli 1926. VBenno Böoas in Tirschtiegel, Nr. 35. getragen en“Allgemeine Instandsetungs⸗ inn: zuni 1926. Schäd⸗ Haftung in Agniba vß. eh., vnch ee Aktien⸗ heim, Hohenzollernstr. 23: Die adeberg. 4 aber: Heinrich Nufer, Kaufmann in aufgelöst, die dem Nathaniel Ottensoser — Geinrich Sto 4 zren. Werkstätten Bayreuth Ing. F. Apel sat heze Fü München. 8 b Erekiczen. VBldeh “ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Auf Blatt 29.. Handelsregisters, Zurmlingen. Betrieb einer für diese erteilte Prokura ist evoicen Stettin. [ĩ47588] 1e bE“ 8. H. Peidenreich, Zwei niederlassung lerten Begasungsapparaten Gesell⸗ 5. Kaffee Kurfürst Hans Zeitler. Elrals heissc, cn 14 Jl 1926 ein⸗ sellschafter Julius Mast ist alleiniger In⸗ betr. die Firma W. Hirsch, Aktiengesell⸗ Strumpfwarenfabrik. Gesellschafter Lazarus Ottensoser be⸗ In das Handelsregister B ist heute be! ““ b1“ Wieseu 8 O.“ Durch Vesellscheften chafter: Emanuel Max Ostermaier, 8 enchblan Verlag Wilhelm getragen worden, agdaß die Fiema in “ artmann in Pforz 8 w“ Die Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. 888 I“ S Sen 89 — Useme b-n as-2 Füscer Inzaber Maurermeister Wilh 8 8 1.“X“ Ingeni erese ier 3 1 1 üns F Ble Se en an 98 14⸗ . — aen, worhen:; — Firma weiter; dem Nathaniel Otten⸗ Aktiengesellscha vorma v111“*“ te irma erloschen. . Pheres, Sbeengier, 8 Wucherpfennig. Sitz München: “ Aoc. “ it. heim, Frankstr. 84,8 Die Erbengemein, dem Buchhalter Ludwig Kühn in Rade⸗ schöningen. 147575] soser, Kaufmann in Mellrichstadt ist für brüder Stoewer“ in Stettin) ein⸗ Töügür⸗ ““ hr. S. Feerng Weiden i. Opf., den 17. Juli 1926. 86. Zeitler & Conzen „Bohzme⸗ München, den 17. Juli 1926. rang. li venge⸗ schaft geä 7. ist. schaft hat das Geschäft mit der Firma auf berg erteilte Prokura ist erloschen. Im Handelsregister C ist bei der Firma die Einzelfirma Prokura erteilt. deeeg g. Dr.⸗Ing. Richard Colell und Tirsche 11 . 1 88 ö Wr 8 9* Amtsgericht — Registergericht. Die chen” In. Berlin, ist eine Zweigniederlassung lhelm Angermann Ehefrau, Frieda, Radeberg, den 16. Juli 1926. 8 „Chemische Fabrik zu Schöningen Aktien Nägle & Schoveloch, Sitz Bad Emil Lüders sind aus dem Vorstand aus⸗ BWwe. Kaufmann Otto Wandel Wei .“ [47607] straße 72). Offene Handelsgesellschaft. vertrag ist durch chluß der General⸗ b n. h.;8 1 jene 1 1 b 2 8 Lissenfels. 1476071 inn: — 1 inwirtsch .-Gla ch. 7002] g b Prokura des Wilhelm Angermann durch Beschluß der Generalv schaft ist aufgelöst, d . mtsgericht Stettin, 12. Juli 1926. EE“ Im Handelsregister A ist “ 8 C “ . verfeeeecäng vomd. . Ir. 192h euf. besteht fort. „Radeburg. 88 [47565] sen. vom 7. baß 1926 bernbisijeraen ee ö1AA““ “ “ am 11. Juni 1926: Nr. 39. Nr. 57 8dee Witlr und Maria Conzen, Butsverwältersehe⸗ H.⸗R. A 2740/1. Die Firma „Schmitzler fet eftellf“n Gegenst 8 .“ 6. Firma Berner und Neunecker in Auf Blatt 104 des hiesigen Handels⸗ Liguidatoren Direktor Hans Klepp und Jakob Preh jr., Sitz Neustadt Stettin. [47587] Hermann ’ Inhaber Kauf⸗ Redlich, Agenturen und Kommissione 8 1 beide in München. Die Gesellschafter & Theißen“ in xo. Iledbach G 899 161 geste 8 genston 8 b. Pkerzhenne. erceannes e gFfüksban registers nist heus⸗ “ en orden 1 11 9 6 en Rübeaeie a. G W““ Karl Jentsch Ss 18 heute bei Fee Hermann Lehmann in Tirsch⸗ 8. Sthah; und. ederfäbrikatt on, Weißen⸗ d' nu⸗ i jaftlit g burgstraße 114, häftszweig: nde - ; 8 1 3 Ist. irma ori ade in ürschnitz. er ind und zum biquidator der irektor in Neustadt a. S. ist Prokura erteilt. tr. Firma , 8 Vo Slicht⸗ gel. 8 “ els, am 17. Hi 1926 gelö cht worden. des ee örensnhs, “ dungh Persönlich haftende “ FSec6 A “ ausgeschieden. Die Prokura des Emil Fabrikant Ernst Moritz Rade in Würsch⸗ Fenh g Kühn in Schönebeck bestellt ist. A. Kach, Sitz Neustadt a. Saale: bühne) G. m. b. H.“ in Seettin) ein⸗ Amtsgericht Tirschtiegel. 8 Amtsgericht Wa gelöscht 6“ Veränderungen eingetragener Firmen. Gesellschafter: Jakob Schnitzler, Kauf⸗ Gesellschaft ist berrehtigt sich W“ Weinbrecht besteht fort. nnitz ist Inhaber. Gegenstand des Unter⸗ Schöningen, 10. Juli 192656. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Pri 47595 1. 111u“ 7. Firma Gleis & Scheuermann in nehmens: Herstellung und Vertrieb von Amtsgericht. gelöst. Der Gesellschaften Justus Kuß Amtsgericht Stettin, 12. Juli 1926. riberg. 8 147595] wernigerode. [47609] 8 8 1“ Eintrag in das Handelsregister zu A delsregister B ist bel gen 1 Co
. ; Amtsgericht. 1 G Diele“.. S Münch Nordend- 8 De Gesellscha ; — ; G t zu Schon ’ 7 8 nchen — errichtet. . tehende sellschafts⸗ F. Kleinpeter, in Pforzheim übertragen. Das Amtsgericht. 1n“ Feselschaß in Liguidation“ eingetragen, Kissingen: Die offene Handelsgesell⸗ geschieden. und Kaufmann Richard Wandel in
„ 1. Gemeinnützige Aktien⸗Gesell⸗ mann, hier, Franz Theißen, Kaufmann, deren Unternchmen in jeher zuke figen 1 — Sch else 1z 8 Heimstä jer. O ndelsgesellschaft, begonnen . eh 1— Pforzheim, Luisenstr. 46: Die Gesellschaft Kunstbausteinen und Zementwaren. eee.e g8 8 etreibt das Geschäft unter der bis⸗ and ist Im hiesigen Pon Heeöe 1 “ “ 18 zu lhen, werzder üsthts ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Amtsgericht Radeburg, 14. Juli 1926. schöningen. [47576] berigen Firma See. e stettin. 147586] d. 1 0.⸗3. 114 — Julius Hilser, Ruß⸗ der unter Rr. 8 eingetraenen Firma mederlassung München: Die Generalver⸗ H.⸗R. A 2075 % zur Firma „Mauß 1 f 380899 mugf; vböht nbnbeshht dnr Franz Loog ist alleiniger Inhaber der versesiZeahlts⸗ Im Handelsregister Cist bei der Firmag Carl Witzel, Zweigniederlassun In das Handelsregister A ist heute 59 be. 8 Firma ist erloschen. Waggon und Wagenbau Rathsack mmlung vom 12. Mai 1925 und 18. Ja. & Dornenberg“ in M.⸗Gladbach 360 Aktien über; 21000 Re. üar. Firma. Radolfzell. 47560 „Chemische Fabrik zu Schöningen Aktien⸗ Kissingen: Die Zwesgnieberkaffund ist bei Nr. 1774 (irma „Selmar Lichten⸗ Gerichteh „„Juli 1026. 8 Aktiengesellschaft in Wernigerode ein⸗ haben Aenderungen des Ge⸗ Straße 156): Der “ E“ Der Vorflan 83 h 8. ve Frnee Deorg Stanger in Pforz⸗ Handeläregisteeinteag, 1 11““ fingetragen, ööö 8 Hins gachst. in Stettin) eingetragen: richtsschreiber Bad. Amtsgerichts. getigen; 5 b S 8 8 Ulschaft aufgelöst. Die Firma 5 eeim ist erloschen. 1 irma emit ri ielasingen ur hluß der Generalversamm⸗ as Erlöschen folgender : Die Firma ist erloschen. b ie dur je eneralve 8 sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe getreten, Gesellschaft aufg s F Gesellschaft besteht aus 1 bis 4 Per⸗ Amtsgericht Pforzheim. A. Szameitat u. Co. in Rielasingen. lung vom 28. Vh 1926 der § s der Walter Klatte Iongegn echwein. Amtsgericht Stettin. 14. Juli 1926. 822 xF. vom 30. 10. 1924 beschlossene EFerüngun⸗
s eingereichten Protokolls, erstere im lautet jetzt: „Theo Dornenberg⸗. dbach, sonen, je nach Beschluß der General⸗ 3 1— .2 b d 1 5 8 „ . 8 7 bt. N. ⸗ 1 . 3 ei. 3 1111“ 8 — 8 cha t; t t 12. 10. Sa un ged d t t d 2 furt; D B ck „ 2 — 2 des Grundk t Is 2 — besonderen die Erhöhung des Grund⸗ Pr. 2 8 M. Gladbach versammlung. Die Vorstandsmitglieder 147560 :egn esellschaft; errichte bungen geändert ist und die den Kauf Josef Becker bee 47585] Bd. 11 O⸗3. 96 — Duffner & Suruge deerk un 8* 588 auf 24 HCerh. Nece.
b 8 . Persönlich haftende Gesellschafter: leuten Richard Hartge und Hans Klepp Isak Klein, Si ’ 1 1 B ¹ 8 ttalg umh1 8be Feschlosgen “ werden von .“ 8 vat Handelsregistereintrag. Adolf von Hagen, Kaufmann in Singen, jun. erteilten Prokuren erloschen sind. vp X. Selig, 8 % Gerolzhofen; „In das HFerbelsregiszer A ist heute 5 Triberg —. Die Gesellschaft ist auf⸗ höhung des Grundkapitals um 240 000 Grundkapital Fetraägt bG 1 999 700 M.-Gladbach. [47004] cescglt. 9 “ cfes Firma Emil Pagqué, Netiengesell⸗ Dr. Albert Szameitat, Chemiker in Schöningen, 112. Juli 1926. Franz Gößmann, Sitz Hammelburg; . K ie . Roßmann“ de E“ Vhechegnaß sind durchgeführt. Das Reichsmark. 1541 Namensaktien zu je Handelsregistereintragungen. den Deutschen Reichsanzeiger, soweit Geft, “ n gefege es Ere en Amtsgericht. Johann Knies, Sitz Bad Kissingen; in Stettin) eingetragen: Inhaberin ist g. 14. 926. rundkapital beträgt 254 000 Reichs⸗
Wilhelm Brennecke, Sitz Bad Kis⸗ jetzt die Witwe Wishelmine Roßmann, Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. mark. Die 4 und 26 der Satzung
1000 RM sind zu pari ausgegeben. H.⸗R. B 440/1. Die Firma „Hinne & nicht d tsrat im Einzelfall n ; — — “ — 8 . 1 1b Im k. . 1 8 cesh hen-. hane 1 8885 Cer , Gesegcheact wnuit Gheün en ban⸗ vn Peüege erzgentgung, ketemn araehöh dhnaidcsarde eenor; Lracchih ““ 8 1 gan elölegiser Abt. für Gesel- singen; Inüees “ 80 gan Sego e ghe tin Hetin, Meilt Paul prier. arsgen L“ 249 600 hgcung de⸗ e Ha 5 . -. . 1 . ’ s 84 . . “ . c 8 . . 1 v;An 83 1 . — G 1 . 28 8 1n ich ist. 2 80 Munchen *Gefchaftgführer Er Uneertnebeens; Fabrikation und Vertrieb Die, Nerefung dene veie dee eea n Klumpp in Radolfzell. [47568] seh täß nen 1 n 1 a 8s visfnten ; Karl Haßloch, Sitz Bad Amtsgericht Stettin, 14. Juli 1926. Handelsregister A wurde ein fo . Ausgabe von 240 000 Reichs⸗ ach. und Hechert von velt ü von ZE1“ Reichsanzeiger. Amtsgericht Neisse. Pirmasens, e hn 1 Frdelde esistereiggteg, A,n d 1 a. Haul Käüͤbler &. Eo. schag, g 8* 88 Süf gen, Ir. E“ “ 147584 Am 24. 6. 1926 unter Nr. 10385 bei Aktien zum Cö eeubestellter häftsführer: Adolf Kauf⸗ wandter Artikel. Stammkapital: Leeseeckealss eEr 3 Ferjchr. “ gen: 8 beschränkter Haftu inget Se G⸗.., Si. Maßbach: 8 „ In das Handelsregister B ist heute bel der Firma Elemens Werding in Trier: kapital von 264 000 1 ichs -twec mann, Rechtsanwalt in München. Reichsmark. Geschäftsführer: Fenean Nordhausen [47554] . ers lssist erloschen. 8 .“ 1e r 38 ng eingetragen: Die Ge⸗ 9 aßbach; Johann Röder, Sitz Nr. 333 (Firma Feldmühle, Papier⸗ Die Fi S : tal von 0 Reichsmark ist ein⸗ 18 W1 hli ⸗S ü - 1 ü Handeksregi ade 86 mli 192 — C eichtungen; Maier Taub, S * 2 ie Firma ist erloschen. eteilt in 1200 Stück Aktien zum Nenn⸗ 3. Zementfabrik Schliersee Ge⸗ Stahlschmidt, Kaufmann in Nürnberg, In das Handelsregister B ist bei der Pirna. [47561] Radolfzell, den 15. Juli 1926. 8 8 rogura .. 8 Kaufmanns Carl . 3 b, Sitz und Zellstoffiserte Attiengesell⸗ and vmae, Ee 8 Ak 9 — t ⸗Glad⸗ Fi 3 — itung“ Hant in⸗ d . t erloschen. Dem⸗ Unsleben; Ernst Fischer, Sitz Neu⸗ 88G 11.“*“ Am 26. 6. 1926 unter Nr. 1190 bei betrage von je 20 Reichsmark und 2400 jellschaft mit beschränkter Haftung. Rudolf Hinne, Kaufmann zu M.⸗Glad⸗ Firma „Nordhäuser Allgemeine Zeituns“ Im Handelsregister ist heute ein Bad. Amtsgericht. I. Fün ist Ei 9 gost ist er 8 E1“““ „ — schaft“’, Zweigniederniederlefsung in der Firma Andr. Johannh & Co. in Stück Aktten⸗ de char, und. Sitz München: “ Dr. Karl bach. Der wselistafs vertrag ist am “ mit beschränkter Haftung zu getragen worden: 1 — 1 1 s Linzelpro 68 für 85 Zweig⸗ 2 . Josef Hockgeiger, Kunst⸗ Stettin) eingetragen: Durch den bereits Trier. Der Eh 8 9. Stück zu je ). Reichsmark. öscht; neu⸗ äf s 8 — tadtb — ingen. x; 11 teilt. Hollstadt, Sitz Hollstadt; efü . Trier: Der Ehefrau des Firmen⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung führer: Gerrt Pieter de Bruin, Kauf⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt jeder von 1. am 4. Januar 1926: Durch den die Firma Siedlungsgesellschaft für Die Firma Bernhard Braun, Baut⸗ chorn 2n i 1926. lichael Seißinger, Obst⸗ und Ge⸗ sammlunga vom 19, Ma 1926 sst das Mainzer, in Lrier in Lroruea ertent. 9 b, 10, 10. 5 8 te. 58 6, mann in München. ihnen die Gesellschaft allein. Der Kauf. Beschluß der Gesellschafterversammlung den Bezirk Pirna Gesellschaft mit und Bedachungsartikel, Ratingen, ein⸗ intgeriche. müsegrofthandlung, Sitz Stamm⸗ Grundkapital um 2 900 000 Reichsmark ü,m7. 71 1028 unker Nr. 1491 bei der 29, 83. 48, 45. 38, 148 15. 493 17 19, 4. „Süddeutschland“ Versiche⸗ mann Hermann Stahlschmidt bringt auf vom 4. Januar 1926 ist der Frsen wune beschränkter Haftung in Pirna: Der getragen im hiesigen Handelsregister unter “ 147578] he Rn Adam Seufert, Sitz Volkach; erhöht auf 12 815 000 Reichsmark. Durch “ Fandelsgesellschaft vlEE11111““ Satzung ge⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz seine Stammeinlage von 25 000 Reichs⸗ vertrag im § 5 (Abtretungsgenehmigung Gesellschaftsvertrag ist durch die Be⸗ H.⸗R. A 201, soll gemäß G 31 Abs. 2 bEEIö“ 147978] Josef Jacob Berk, Sitz Schwanfeld; Beschluß der Generalversammlung vom Mlenen 28 n 1“ “ — 8 lü b lidstett in sei 1 1 EE1 ; * 1 ü 5 1 In das Handelsregister wurde heute Johann Stecher, S 1 h 9 Breinig & Müller in Trier: Die Ge⸗ Wernigerode, den 30. Juni 1925. München: Prokurist: Alois Brandstetter. mark ein seine Deutschen Reichs⸗ für Ln 8 2 19 Bäündert 2. am schlüsse der Geellf after vom 23. Oktober des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen 2iere 88. gis 7 8 1“ “ 19. Maj 1926 sind folgende Paragraphen sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft Preuß. 1.nne c— Abt 3
5 Mü⸗ ini Mü f . 1b 1 ichts ist 1918 und 18. zar 1920 der gelöscht werden. De hhaber der vor⸗ 8 1 fts apgen sel e 18 5. Mühlenvereinigung München patente, die sich auf Glasbearbeitungs 13. Juli 1926: Von richts wegen ist 1918 und 1 85 e ng 8 becß Firma 1 hffe Rechts⸗ Ad. üstenfeld & Co. Aktien⸗ Amtsgericht — Registergericht. ves . Gisell ttser ags Cö“ 1““ 1“ 1— 90 S e ge 8 ge 2* 5 7
für Ein⸗ und Verkauf, Gesellschaft maschinen beziehen, die Auslandspatente, der Verlagsdirektor Otto Linde zu Nord⸗ Notariatsprotoko e oder esellschaft, Siß Schweinfurt⸗ Die mit beschränkter Haftung. Sitz und zwar für Nordamerika, Belgien, hausen als weiterer Geschäftsführer be⸗ den 8§ 2, 4 und 13 abgeändert worden. nachfolger wird hiermit von der be⸗ eeeeebe 1“ 8 1“ 8 einteilung) und 12 Abs. 3 (Versamm⸗ M“ 1“ Im bisfee “ 147608 München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dänemark, Holland, Schweden, Norwegen, hau 3, am 15, Juli 1926: Max Bohzin Die Gesellschaft dient nach dem Beschlusse EEeEE111ö6“ und decaelenneseegn E1““ e Sachsen, 147579] lungsort für die Sitzungen des Aufsichts⸗ Sge e e e EII1“ 1“ Liquidator: Josef Billesberger jun., Kauf⸗ Schweiz, England, 1““ Sehen, ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Ver⸗ vom 23. 8 8 eseeeh 8 S Feche hung 8 vies orstandsmitgliedern wurden beted Bisil n Shesten ist heute auf dem 5 Alg nicht eingetragen wird be,. Am 15. 7. 1926 unter Nr. 742 bei Hartmann und Wenkel Gesellschaft mit Regler Pünchen. EnPredüren ace dersc dn Ceslen Flaenafana 8 “ Linde ist als Geschäfts⸗ veimnüthigen. wefentlichen 88 1 dege Amtsgericht Ratinqen sen. Fabrikant in Sebnitz) eingetragen Die Firma beneich.S-sag vncrewitor, zerfäll der Firma Carl Aich in Trier: Dem beschränkter Haftung in Königshof ein⸗ 3 ünchener⸗Original⸗ . 1 . 1 1“ ör. ittel 11““ ö chweinfurt, und Dr. Otto Begemann, ünftig: . 8 ee e Aen 1re oeeeh, Kaufmann Gustav Aich in Trier ist getragen: 8 eieesene ee hen. GLolh. Peschinen s “ fin “ Neethehfen. Fefeun de e mercerbenittelgen, Rheydt, Bz. Düsseldorf. [47570] WEö h gchin. Nach dem Auf⸗ Grfan shats: —2 “ 210 „ncftiegg 820 enl20 ür. Prokura ö icht, 7, Tri “ 8 e en i i s i tei sregister ist ei chtzrgishe im 5. Juli 1926 i Sebni ee 6 90 † „7, ach Wernigero erlegt. Die Firms 1 Fgcs “ Hestung. Poctezscheiben, im Srihh der Oberkirch, Baden. [47555] 5 e1“ Margfe 88 ZZZöö“] “ G Allinven “ Föeufte 88 8 87 8 uascsern 241. 89 760, 8 W llautet: Ferahrgantwennrenneren⸗ Efelk⸗ Sitz München: 81 Walter 25 000 NS caft erf ann. Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 207 Ffaf: de hünr ünsgig. wocen; 1St Art. dn unt 8* Wigschinane tretung der Gesellschaft berechtigkt. Die Fortfuhrong des vnene ver girahme⸗ un 89 960 . je r (Nummern Uerdingen. [47599] schaft mit beschränkter Haftung in rändte: ü 1 ige es; ; 8 A i 1 ü aft t: Be⸗ Gesellschaftsvertrag wurde mit General⸗ ft Sebni b † 20 000 R Noraꝛngaftig, v1 259“ heute bei der Fipma Zuckewertriebsgesell⸗ nehmens ist Brennen von Branntwein un L eh h 2 Mün . . A 2743. Die Fi Hubert febribalion in Mpenar Ferstente hebet Wfellscoften strllun 88 Tei 192c.t 85 kschneter Hifthng. ahendt: iurc 88 versammlungsbeschkuß vom 5. Juli 1926 sücst in fehrit Gn 9 heedseet ien, . r. schaft der Baltischen hüse werträcsagesen. verwandten Produkten, der Handel Die Gesellschaft ist durch Gesellschafte⸗† H.⸗R. 4. 2743. ie Firma ⸗ bker Sattlermeister n Braun in 2 5 mstellung auf si ichs 8 89 1 1926 ssst Stell 82 bis nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ ftean egssch⸗ s om 22 M. - X 8 eilt in ien zu se 60 RM Gefellschaft mit beschränkter Haftung in solchen sowie die Vornahme aller hier⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Juli 1926 Mauß sen.“ in M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen. Oppenau. Dem Kaufmann Otto Braun tau sendsie engünert ,. hn mant 8 8 -' 5 48 6 7 kolls geändert. B deschloffe 8 19 8t Geig a. Feimmerß 1 — 2000), c) 195 000 RM Berlin Zweigniederlassung in Uerdingen mit direkt oder indirekt zusammen⸗ büßeröscaufmand zno prgnchener. bℳr. Müefchecheh benbaflen . . Leehfrar di Peskuga erteh. Fsoßgett Ber Ge führer Sre bnch sähanen Irbats senschaftercteaehe Banhünie, chweznfurt, Sozwale nachst euf ein Zahr ahnefciossene Dit 1 8 gech enrteit r. ehrden eingetragen wanen: n Fercer Fecege di deescc g eer, Geibe Leinen Pefkort 5 9 . 1 erkirch, den 15. Juli 1926. ie : 1 v. v. wi cb Sng Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gesell SeatSh ee f 8 IT. Dem He 8 ase in Uerdingen berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ s S 1 G jtz . “ 7 1 8 8 8 jc f † 8 8 Ges⸗ sb 2r — 4 1 . . . 2 8 8 e jode H 9g 9„ Das Sto 3 if 2 0 RM katholische Deutschland Gesellschaft em Kaufmann Dr. jur. Fritz Abraham, Ohrdruf. 88 [47556] gierungsbaurat und wo 5 H2gs h lich 89 sheie h. 5 schlu hpder E1“ Geihesawehrdeit beschließen daß ce aktien sind vom 1. 1 1926 ab gewinn⸗ EEEEABA“ au 80 Förgagen edc . 6 beschränkter Haftung. Sitz hier, ist Gesamtprokura mit einem zweiten In das Handelsregister Abt. A Nr. 1 II. auf Blatt 641, Stag 88 18.s den Feset ichen geel mntungen über die kapital erhöht und der Gesellschaftsver⸗ 5. G behn in Fertfrs Jahr ver⸗ berechtigt. 18 1A1“ Pes. Die Gesellschaft wird durch einen oder München: Geschäftsführer Fran, Flessch Prokuristen erteilt. H. ist bei der Firma Simon & Halbig in aen die Firma Industrie⸗ und Ver⸗ Bestellung von Geschäf sführern und ihre trag nach Maßgabe des eingerkichten er 81 ie Gesellschaft hat am Amtsgericht Stettin, 14. Juli 1926. TEb““ vo“ mehrere,. Geschäftsführer vertreten don lübrer esche neznetegen eSchafat. Teliters dr nn⸗ Firma Veirsche CerFe. Fegre. erc e, 8 n. Fece af CPWCö 7Se rotokolls neu gefaßt. Die Firma der kav laf Heträgt Secan. 88 Etamme 7 Uerdingen, den 8 Juli 1926 denen jeder für sich allein seichnungs⸗ führer: Friedrich Karl von Savigny, Textilwerk Fleck und Aretz’ in M.⸗Glad. Der perfönlich haftende Gesells fter Ge. Liquidation in Pirna: Die Gesellschaft Uürn ist ferner eingetragen worden: Prat an. ist geandert in: Vauhütte A fta Ftrügt se zigtausend Reichsmark. Strauping. Handelsregister [47590] ““ LPb berechtigt it. Zum Geschäftsführer eferendar in München. bach: Die .Se. ist aufgelöft. heimer Kommerzienrat Karl Halbig ist wird zufolge der Verfügung des Amts⸗ urch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ Schweinfurt, Gesellschaft mil ve⸗ uf. se⸗ öoringen die Gesellschafter 1. „Baperische Vereinshank, Filiale en es aee hshtes. .. werden bestellt Kaufmann Aldert Hart⸗ 1b zesell- durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ gerichts Pirna vom 16. April 1926 und gegeae 29. 6. 1926 ser er. grhefnr b 7 „ mn e⸗ Heller. Ant. J Kinderm ann und Wenzel Straubing“: Vorstandsmitalieder August — mann und Ditektor Curt Röder in ey 8 ummhmn 8
9. Pudras Seifenfabrikation Ge⸗ Liquidatoren sind die bisherigen C n t. — sellschaft mit beschränkter Haftung. schafter Ernst Fleck und Hermann Aretz. geschieden. gemäß § 16 der Verordnung über Gold⸗ C. Friedrich Dülken in Rheydt, Mühlen⸗ 11“ Fessi tans des Kindermann ihre Anteile an der bis. Bauch und Alfons Christian gelöscht. velbert, Rheinl. [47600] Wernigerode Sitz München: Prokurist: Wilhelm H.⸗R. A 2741. Die Fivma „Fleck K Ohrdruf am 16. Juli 1922. öilanzen vom 28. Dezember 1923 von straße, zum weiteren Geschäftsführer be⸗ E“ 1 1-8 f ee herigen Firma Heller §& Kindermann ein 2. „Konservenfabrik Kötztina, Gesell- In unser Handelsregister Abteilung A Der Gesellschaftsvertrag ist weiter ge⸗ Schwarzmann. Co., Tuchfabrik“ in M. Bladbach, Per⸗ üring. Amtsgericht. Amts wegen als nichtig gelöscht. stellt. arbeiten jeder Art und die Ueber⸗die je für 15 000 ReMd angenommen schaft mit beschränkter Haftung“’. S ist heute unter Nr. 188 dei der Firma ländert in § 5. detr. die Veräußerung dbn