1926 / 169 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

148619] Metallisator Berlin s

Aktiengesellschaft.

3. Aufforderung. Zur Einreichung der alten Aktien zwecks Umtauschs wird hiermit nochmals aufgefordert. Sämtliche alten, auf Papiermark lautenden Aktien, also sämtliche Aktien bis zur Emission vom November 1923 nebst Anteil⸗ und Erneuerungsscheinen, werden mit Wirkung vom 31. August 1926 für kraftlos erklärt. Berlin.Nenkölln. den 22. Juli 1926. Der Vorstand. Dr. Loewenstein.

48355) uwalt, gorndoerfer & Co. A.⸗ 0. Köln. Außer den in unserer Bekanntmachung vom 16. Sept. 1925 (s. Reichsanzeiger Nr. 222 vom 22. 9. 1925 Dritte Beilage) aufgeführten Nummern sind nachstehende Aktiennummern zwecks Zusammenlegung nicht eingereicht worden: Nr. 82 89 3942 4635 5686 5690 701 5705 5756 5902 5905 6919 8028 8447 8448 8479 8497 8502 8503

[48624) 1 Wir zeigen hiermit an, daß den e Stadt⸗ rtat Dr. med. Richard Lotze in Dresden infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Dresden, den 20. Juli 1926. Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz. Beck. Klapp.

[48350])0 Bekanntmachung. Der unterzeichnete Vorstand Deutschen Raiffeisenbank A. G.

der

[486272) 1 8 Bilanz zum 31. 1925.

Aktiva. Bank Debitoren . 164 14117 Geräte 2 1— Durchlaufende Gelber 13 22281

579 867675

213 252 77

[37812] Bekanntmachnng. Die Landwirtschaftliche Maschinen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bremen, den 19. Juni 1926.

lichen Maschinen Handelsgesellfchaft mit beschränkter Haftung: Winter.

Der Liquidator der Landwirtschaft⸗

Isgolas

Nr.

Berliner Börse vom 22. Fuli

zum Deutschen Reichsanseiaeen und Beheanh schen Staatsanzeiger 1

gens Voriger

Kurs

Heuti Voriger x

100 000 334,—

17 9275 363 371 37 95 163,— 3 071

579 867

Aktienkapital Rücklage Sonderrücklage Kreditoren. Hypotheken.. Reingewinn..

Die Fa. Kohlenhandels⸗Gesellschaft „Glückauf“ m. b. H., Lübeck, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 5. 26 auf⸗ gelöst. Gläubiger werden aufgeforder sich bei der Gesellschaft zu melden. . Der Liquidator: Eduard Karl Koenigs, Hamburg, Fischertwiete 1, Chilehaus.

[46017] Gebrüder Reckmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Diemitz bei Halle. Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Juni 1926 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Ingenieur Friedrich Reckmann in Diemitz ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗Ge⸗ setzes hierdurch aufgefordert, sich zu melden. [47758] Rafflenbeul & Söhne, G. m. b. H., in Vorhalle, Kreis Hagen i. W. Die Firma ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Hagen i. W., Rembergstr. 78, de 17. Juli 1926.

Ewald Rothe, Liquidator. [45989]

Deutsche Kranken⸗ und Lebens⸗ versicherung in Altona. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

8548 8549 8609 8709 8747 8749 8759 18342 18370 18381 18382.

Auch diese vorstehend bezeichneten Aktien unserer Gesellschaft werden daher für kraftlos erklärt. 1“

Köln, den 20. Juli 19265.

Der Vorstand.

Berlin bringt hiermit zur Kenntnis der Aktionäre, daß die Generalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1926 für die Zeit vom 23. Juni 1926 bis zum Schluß der ordentlichen Generalversammlung 1931 zu Mitgliedern des Aufsichtsrats folgende Herren bestellt hat:

1. Traugott Doyé, Pfarrer, Groß Ziethen (Uckermark),

2. Reisch, Pfarrer, Kiekebusch bei Waltersdorf (Krs. Teltow), Heinrich Schrader, Landwirt, Wen⸗ den (Krs. Braunschweig),

.. Hermann Feuerriegel, Pastor, Bort⸗ feld (Braunschweig),

Emil Kraeusel, Oberpfarrer, Bres⸗ lau II,

Generallandschaftsdirektor a. D. von Sehdlitz, Habendorf (Kreis Reichenbach),

Max Klingenbiel, Geheimer Justiz⸗ rat, Marburg a. d.

Georg Adam Pfarrer a. D., Cassel,

1 Freiherr von Büllingen, Wolfskuhlen b. Budberg,

.Heckenroth, Pfarrer, Altenkirchen,

. kc Penner, Gutsbesitzer, Neu⸗ ir

„Richard Ringe, Gutsbesitzer, Schmer⸗ block,

. von Thümmel, Kammerherr, Ritter⸗ gutsbesitzer, Nöbdenitz,

.Albin Waldsack, Rittergutsbesitzer, Landschaftsrat, Post Tennstädt (Sa.),

5. Reitze Muth, Buchenau,

. Ludwig Happel II., Bürgermeister,

69 302 Hartenrod,

Ah

1 EE

Preußische Rentenbriefe. —ns 1922 Ausg. 2¹4 Schwed. St.⸗Anl.

eft 8—2 Lurse 1886/3 Deutsche Pfandbriefe. 1880 in Gekündigte und ungekündigte Stücke Die dur —ö ten Pfandbriefe sind na g 2 verloste und unverloste Hrüce. 1830 3 G 28 ch do. 1888 in 4

1898 3 den von ben a Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1890 in

1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. 4.3 Hannov. ausgst.b.31.12.17 10,2 b 1904, S. 1 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)] do. St.⸗R.04 1.ℳ Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 8 8 do. später ausgegeben roß Vers. 1919 /4 Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. 1906 ü. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. Hess.⸗Nass.,agst. b. 31.12.17 19204 verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888 = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 . 1 Mark Banco 8 8 do. später ausgegeben Berl. ö . 99, „3 9 % Satenber- Kred. Ser D, 1-hs en 12² = 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 skand.] 4,3 ABrandenburg., ausgest. b 1908, 12, gek. 1. 7.24/4 Pn (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 20 Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 31. 12. 17 do. do. 1899.1904. 05 38 g5 ½ 86 5 . „R. 90 lalter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 4,38 bo. später ausgegeben Bonn 1914 P, 191974 24 3 ½, 3 8 Kur⸗ u. Neumärt Türk. Adm.⸗Anl. 1 Peso &⸗ Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 4 Lauenburger. agst. b. 31.12.17 Breslau 1906 N. 1909 Komm.⸗Obl.-m. Deckungsbesch do. Bgd. E.⸗A. 1 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael 4 ½ do. später ausgegeben do. 45 . 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 PYen = 2,10 ℳ. 4,3 Pomm. ausgest. b.31,12.17

1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 4, 3 ½ do. später ausgegeben

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ 4,329 Posensche, agst. b. 31.12.17 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 4,3 23 do. später ausgegeben lieferbar sind. 4.3 % Preußische L. bng hea

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ° ausgen. 5. 31.1 2

der 4,3 do. später ausgegeben —,— —,— bedentet daß eine amtliche Vreisseststelung gegen⸗ 38 nh- Wei ag ,1217 10debe 10-88 Darmstadt. . ⁊1920

4, 38 do. später ausgegeben —,— —,— do. 1913, 1919, 20 E E“ einem Wertpapier bedeutet für 4,3 eachice agst. b. 31.12.17 [10,3 b 10,4 b Pee es gk. 1. 7.23 8

3 äter ausgegeben —,— —,— Deutsch⸗Eylau . 1907 3 1 Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 38 5 ¹ Dresden 5 3 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 38 ssalcisce ani ’“ EEE 3 9,9 b do. .3

[42744⁴]

Städtische Holzwerke Neustädtel Aktiengesellschaft, Neustädtel i. Erzgeb.

1

-.

EEW

In der Generalversammlung vom 17. April 1926 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 300 000 um RMN 200 000 auf RM 100 000 be⸗ schlossen worden.

Die Herabsetzung soll in der Weise ertolgen, daß die Aktien im Verhältnis von 3:1 zusammengelegt werden.

In Ausführung dieses in das Handels⸗ register eingetragenen Beschlusses fordern wir gemäß H.⸗G.⸗B. § 290 unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummerverzeichnis bis zum 10. Ok⸗ tober 1926 einschtießlich

bei der Erzgebirgischen Bank, e. G. m.

b. H., in Schneeberg, oder

Bankfirma Rost & Selchow, Hamburg,

oder

Gesellschaftskasse einzureichen.

Von fe drei eingereichten Aktien werden zwei nebst Gewinnanteilscheinen vernichtet. Die restliche Aktie wird mit dem Auf⸗ 86 druck: „Gültig geblieben bei der Zusammen⸗ Passiva. 1 legung gemäß dem Generalversammlungs⸗ Aktienkapital beschluß vom 17. April 1926“ dem Ein⸗ herabgesetzt hhthlhgm reicher zurückgegeben. auf 1“

Die genannten Banken besorgen auch Reservefonds . 200 000

110 000

*

Berlin, den 22. Juli 1926. Deutsche

Verkehrs⸗Artiengesellschaft.

Schulze. Molthan.

[46857] Aktiengefellschaft Möncheberger Gewerkschaft, Cassel.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstücke... 184 523 Fabrikgebäude. 478 631 Brennösfen. 97 824 Maschinen 8 290 871 Inventar .. 72 140 Industriegleise 40 881 Wohnhäuser 8 132 596 Tongruben.. 8 59 999 Vorräte . 367 215 Beseiligungen... 4 000, Kasse, Wechsel, Effekten 4 320

Debitoren 161 0902: Aufwertungs zausgleichs ;konto 66 784/83

1 960 877 23

1891

Charlottenburg 08, 12 II. Abt. 19

do. 1902, gek. 2. 1.24)4 goblenz.. e 1920 e“ Cottbus 1909 N 1913

bis 3,1 eb G do. do. Ser. 2 4, 3 ½,3 3Kur⸗u. Neum. Kom. Pöl. üess e⸗ do. kons. A. 1890 *4, 3 ½, 3 landschaftl. Zentral do. uf. 1908, 06

m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 Türken Anl. 1908

Nr. 1 484 620 do. 1908 4, 3½%, 3 landschaftl. Zentral. do. Zollobl. 11 S. 1 *4, 3 ½ Ostpreußische V, aus⸗ do. 400 Fr.⸗Lose

gegeben bis 31. 12. 11 11 Ung. St.⸗R. 134 4, 3 ½, Ostpreußische. do. 19142

4 ½ Sfipr. landschaftl. Schuldv do. Goldr. in fl.⸗ 8 3 ½⅛, 3 Pommersche, aus⸗ do. St.⸗R. 19199

gestellt bis 31. 12. 17. 17,35 5 G do. Kron⸗Rente; 4, 3 ½, 3 Pommersche.. do. St⸗R. 97 inK. *4, 38 3 ½ Pomm. Neul. für do. Gold⸗A. f. 3

Kleingrundbesit, ausgestellt eiserne T., 3

EEEEETET do. do. 5er u. 1er 4 3

4

18,2 G 4, 3 ½⅛, 3 Pomm. Neul. für do. Grdentl.⸗Ob. ²

Kleingrundbest —,— ö“ *4, 3 ½, 3 ¾ Sächsische, ausge⸗ Ausländische Bromberg 1895 3

esnn 31. sis

3 ½, 3 % Säch i

8 14† Sch. dendss. grediwverb. —.— es’ *4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl. do. 52 (ohne Talon)n 14114,75 G 3

4

3

nbeb àän

8 8

EEp 2280

8

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[48577]

Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Firma S. Bleichröder und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 3 500 000,—8 8 % hypothekarisch eingetragene Teilschuldverschreibungen der Aktiengesellschaft Mix& Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke in Berlin⸗Schöneberg, Ausgabe 1926, rückzahlbar bis 1946, unkündbar bis 1. April 1932,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 20. Juli 1926.

Zulassungsstelle an der Börse

zu Berlin.

Dr. Gelpceke.

IIAIn üUümmmmmm.

£Æ 2 28 2 * ½ USn⸗ 2 0

b0

2 7 2

o. ter ausgegeben —,— Dutsburg 1921 4 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 8 Sch Senenan vrrm 9,9 B 8 07, 09 8

do. später ausgegeben —,— —,— 1918 3 o. 1885, 1889 3 I“ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. .4 29 zahlung sowie für Ausländische Banknoten 2 Benberbt. 1.714 11. do. G 1891 kv. 39 Ee sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ v.Lipp. 11 Düsseldorf 1900,08, 11

4 1.1.7 Etwaige Druckfehler in den heutigen Sc nn . staatl. Kred. 4 versch. Ire Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. 1 unk. 31/4 8. en0e. nn 182G 8 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do. 3 ½ do. 3 ½ 4 4

kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs

——Pg 5 A*

2 2 18 -

Q

ttadtanleihen.

—,— 8 45

Haus

8

11

85

1895 in 1898 in 4 ½ Budapest 14 m. T. 4 ½ do. i. Kr. gk. 1.3.25] 4 Christiania 1903] 3 ½ Colmar(Elsaß) 07 4

4 24 9 ꝗg 2 8 ee richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ act. Altenb. Landb. do. 82 1888,88 5 8 8 Z. 43 ee; 1822,9 htes⸗ 1 4 88, 34 Schles landsch. 4,0,5 1910, 14, gek.1.1023 *12 28,28,Schieswig⸗Holsein Danzig 47dg.19 do. 1893 2 1901 P, Landeskred. V, ausg.b. 31.12.17] 6,08 5b Gnesen 1901, 07 11““ 4,3 ½ 3 Schlesw.⸗Holst.L.⸗Kred. —. 8 1901 Eschwege⸗ 1911 4 *, 38 8 Weftslische, aus⸗ Gothenb. 90 S. 4 Esfen⸗ g ö 8 gestenl bis 31. 8 9 do. 1906 aäeemee 55 2 W stfälis e Gra * do. 16. Ag. 19 (ag. 20) 8, ½ 98 Graudenz 1900 4, 3 3 % Westpr. Ritterschaftl. ʒ HSür Zeckungs esch 1900 8 bi 81 516 1“ 1 do. 4 4, 3 ½, 3 ⁄% Westpr. Ritters Hohenfaizc 1585; do. 8 Ser. —II.. fr. Inowrazlaw do. 19 (1.—8. Au83) *4, 3%, 85. Westdr. Reuland⸗ Kopenhag. 92 in ℳℳ 1820 .-Rasa 8 mit Deckungsbesch. bis do. 1910-11 in „12. 17... do. 1886 in do. Grundrentenbr. 1899, gek. 3 ½ vcs 3 ½ Westpr. Reuland⸗ do. 84q

lich richtiggesteulte Notierungen werden do. do. do. 4 bald am Schluß des Kurszettels Cobg. Landrbk. 1-4 1.4.10

„Berichtigung“ mitgeteilt. do.⸗Gotha Landkred. 4 versch. 02, 08, 05,3 ½ 1.4.10

do. do.

5 8 Bankdiskont. 8 do. ⸗Mein. Ldkrd. gek. 4—Ir. Berlin 6 (Lombard 7). Danzig 6 ½ (Lombard 1 ½ do. do. konv., gek. 3 ¼½ 1.1.7 Amsterdam 3 ½. Brüssel 7. Helsingsors 7 ½. Italien? (Schwarzbg.⸗ Rudofs. Kopenhagen 5. London 5. Madrid 5. Oslo 5 5½. Landkredit.⸗ 887

Paris 6. Prag 6. Schweiz 3x¼ Stockholm 4 Wien do. Deutsche Staatsanleihen do. Ienb 8h.Land⸗ mit Zinsberechnung. tredit. gek. 1. 4. 24

Dresdner Grund⸗ Heutiger Voriger Kurs

9. u. 10. R.

. —.—

22

2 000 000 1 400 000

600 000

ineeö 7 2 —VSV—

1“ - UüImmmmmmmm

RM 3

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: a) Aufwertungsstock.. b) Sonstige Ueberträge

SES9SSSbnb 1 .

—.—

9 FggEEjh 0 bo H. 00 2 8 .

1.1.7 1.1.7

den An⸗ und Verkauf eptl. Spitzenbeträge. abzügl. Verlust Diejenigen Aktien, die bis zum 10. Ok⸗ aus 1925.

tober 1926 nicht eingereicht worden sind,

werden den gesetzlichen Bestimmungen Dhlartionengenerehg⸗

gemã äß für ungültig .“ 8 stellung. 8 Die entsprechende Anzahl neuer Aktien 8.(St 21 80 . Bittner, Erzpriester, Groß Plusch⸗

wisd im Wege der öffentlichen Ver⸗ öö“ Stiztung 9 enes witz (Krs. Gr. Strehlitz),

steigerung verkauft und der Gegenwert Akzepte 49 11195 Edgar Wolf, Pfarrer, Markowitz⸗

den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ öö 1 500 000—- Ratibor,

standenen Kosten zur Verfügung gestellt. 468 924 62 9. Paul Hensel, Superintendent, Jo⸗

1. 8 82 80

Iaserinn⸗ 21 63 (Ostpreußen), Interimskonto. 1 63 1 Karl Ebers, Gutsbesitzer, Insterburg, 60 877,23

. Berg, Pfarrer, Torgelow (Pom⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung mern), 8 per 31. Dezember 1925. Direktor, Großmöllen b.

90 000 Bürgermeister,

63 375

30 525 86 241 21394 2739

renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5, 7— 10 do. do. S. 3, 4, 6 N

—+B82ᷣS kkekzbk

[48578]

Von der Deutschen Girozentrale

Deutschen Kommunalbank —, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 5 600 000 neue Stammaktien, Nr. 30 001 86 000 zu je RM 100, der Nordwestdeutschen Kraft⸗ werke Aktiengesellschaft in Hamburg

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 21. Juli 1926.

7 8 22 461 727 1 6 Dt. Wertbest. Anl. 23 8

SEn

aftll . ...

2252ö2”S —.

versch. do.

EEEEEEEEqEEEöIT11P161 EIIIIInmmmstiisin

Gemäß H.⸗G.⸗B. § 289 fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals unsere Gläubiger auf, ihre anzumelden.

MNeustädtel, den 6. Juli 1926. Der Wein hard.

1.1.7 1.1.7

9 . 8

6 ½ %

2

22. Bülow, Schramm, Bürgermeister, Encken⸗ . 1 bach (Pfalz), Zulassungsstelle an der Börse .Stephan, Bürgermeister, Alt Luß⸗ zu Berlin. heim a. Rh., Dr. Gelpeke.

Franz Josef Stromeyer,

leß a. Schwaben), [481641 Bekanntmachung.

Eheh 0.. wuer Die Gesellschaft für Hausverwal⸗ lingen (Unterfranken), tung mit beschränkter Haftung in Hans Reinhold, Pastor, Alt Käbe⸗ Essen ist aufgelöst. Zum lich bei Woldegk, ist Herr Conrad Lietzmann, Essen, Ruhr⸗ .Ehlers, Forstmeister, Marnitz, straße 112, bestellt. Etwaige Gläubiger Mecklenb.⸗Schwer., wollen ihre Forderungen anmelden. Norbert Beuter, Direktor Essen, den 20. Juli 1926.

Pfarrer, Sigmaringen, Gesellschaft für Hausverwaltung .Paver Zirn, Gutsbesitzer, Doberats⸗ 8 H. i. Liqu. weiler, Achberg (Hohenzollern) bei Lietzmann. Lindau,

.Hermes, Reichsminister a. D., Berlin⸗Dahlem, Exz. von Kries, Vizepräsident des Landtags, Potsdam.

Berlin, den 21. Juli 1926. Freiherr von Braun. Wiglow.

Albert. Meulenbergh.

1 060 69572

1.4.10 fr. 2811ü

1. ;. 11 21b” 15.6.12

15.6.12 15.3.9

SSFEEEEBgh;

Soll. Verlustvortrag. 11 837 ee“ 1 590 661 Abschreibungen.. 104 572

1707 071

—9 *

[48565] Industrie⸗Aktiengesellschaft in Ludwigsburg, Sitz Braunschweig.

Die Gesellschaft lädt hierdurch ihre Aktionäre zu der am 7. August 1926, 11 ½ Uhr vorm., in Braunschweig im Sitzungss aal der Braunschweigischen Staatsbank stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Die Generalversammlung wird Beschluß fassen über folgende vseoranns;

1. Erhöhung des Grundkapitals von 40 000 RM auf 400 000 RM durch Ausgabe von 3600 neuen Aktien über je 100 RM unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und unter Uebernahme des Ver⸗ mögens der Bremer & Brückmann Blechwarenfabrik, Süddeutsche Ab⸗ teilung, G. m. b. H., in Ludwigs⸗ burg, und zwar des gesamten Aktiv⸗ vermögens, belastet nur mit den Forderungen der bevorrechtigten und gesicherten Gläubiger, den Keosten des Geschättsaufsichtsverfahrens und den Verpflichtungen zur Zahlung der Barquoten auf Grund des Zwangs⸗ vergleichs der genannten Firma vom 19./22. Februar 1926 in der abge⸗ änderten Fassung.

a) Aenderung der Satzungen, zwar insbesondere

§ l. Firmenänderung in Firma Bremer & Brückmann Blechwaren⸗ fabrik Süddeutsche Abteilung Aktien⸗ gesellichaft,

§ 2. Gegenstand des Unternehmens,

§ 3. Höhe des Grundkapitals,

§ 12. Vertretungsbefugnisse des

Pfarrer,

—,—

9

-—q2S22’“*

2ES.=

Rem⸗

Haben. Warenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonio: Vortrag a. 1924 11 837,74 Verlust in 1925 98 162,26

—.—

bEeheegh

Steuern u. Verwaltungs⸗ tosften— Abschreibungen.. Prämienreserven am

Schlusse des Geschäfto⸗ fabres .

1 597 071

Z82 E=SSS8 8 882

-

-

Deutsche

Augsburg. 7 Guld.⸗L./ . ℳp. S Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 %8 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —.

vsörrrreüreresne-

—.,— 2

110 000 1 707 071 50 Der Vorstand. Lawerenz.

92

I8*“ oIIII

88.5F55*8*

1.4.10 —,— 1.4.10 b

1.4.10 —,— 1.4.10 —,— 1.1.7 —,—

und 201 534

J1 1141997

Anleihen.

Sonstige Sen Budap. HptstSpar 8 1.5.11 Chil. Sp.G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 821*

8— 3 Shns b. 110

Ausläudische Staatsanleihen. do.

do e ae⸗ 29. gar.

do. do. Kr.⸗Ber. S. 9

sinni O.Bsr 4 do. o.

Jütländ. Bdk. gar.

.S. 5

gF8 222 1

2 1

(nicht konvert.) Wismar⸗Carow..

4 3 do. 1879, 80, 83, 85, 95 3 3 3

grrr

[48556] Bilanz per 31. Dezember 1925

RM 136 000 32. 111 000 331 338

2

028

S̃E;

98.—2 - 11

7 21 n8*

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 4. 15. 1. 5. 1m 1.6. 19. .„r1 1111b95 m 15 10. 9. Cqqq1 e Z“

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Mer. Bew. Anl. 48

notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen 5 samtüdb.

findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung k. 4½1½ abg. sie. ets nicht statt. N rd. Pf. Wib. S1,2 4

Bern Kt.⸗A. 87 w. 1.1.7 ◻—.,— Norweg. Hyp. 87 8

Bosn. Esb. 14 38 b G ene. 8 „L. v. 58 fr. h

do. Invest. 14

3

5 .10 —p.

5 .10 Petü ..S28 2. do. Land. 98 i. K.¹ 4 ½ .10 6 ⅛⁄b

4 ½

4

Aktiva. Bauterrainkonto.. Fabrikgrundstückkonto... Fabrikgebäudekonto.. Konto 1u““ che An⸗

lagen 5 8 1— Holhzkonto.. 239 178 60 Fabrikationskonto 664 898 92 Kassakonto 8 4 968/94 Kontokorrentkonto 314 493/88 Effektenkonto... 42 500— Versicherungskonto 8 097 40

21767

1“ 11111477

0,49 b G 0,45 b 0,45 b 0,52 b 5,8 b 0,2775 b B

Lopenh. Hausbes.

0. 5175 b 5,65 b 0,265 b G

A. Forderungen. Grundbesit EE“

Hypotheken..

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.

[46038] Genossenschafts⸗Druckerei für das Wirtsgewerbe e. G. m. b. H., Stuttgart⸗Cannstatt. Bilanz per 31. Dezember 1925.

737ʃ91

1.4.10 1.2.8

—,— —,—

31. K Poln. Pf. 3000 R. 4 do. do. 02 in K. do. 1000-100 R. 8 do. do. 95 in K. 8 Posen. Provinzial 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. 1888, 92, 95, 25er Nr. 241561 98, 01] 3 ½ bis 246560 8. do. 1895 3 do. Fer Nr. 121561 Raab⸗Gr. P.⸗A.“ 2 ½ bis 136560 28 do. Anrechtsch. f do. Ler Nr. 61551 Schwed. Hyp. 78, bis 85650, unkv. 2 ler Nr. 1-20000 d0.78 küͤndb. in. 4 DänischeSt.⸗A. 97 do. Hyp. abg. 78 4 Egyptischegar. i. £ do. Städt.⸗Pf. 82 do. priv. i. Frs. do. do. 02 u. 04 do. 25000,12500 Fr do. do. 1906 do. 2500, 500 Fr. Stockh. Intgs. Pfd. Els.⸗Lothr. Rente 1385, 86, 87 in K.

1.1.7 1.4.10.

0,4575 G 0,405 b

1 ge⸗ 2 14 v 1.4.30 Preuß. konsol. Anl.... .Ausstände. do. do.

1 2 3 4 5 4 Barer Kafsenbestand 3 8 do do. 8 9 0

Gestundete Prämi en.

Passiva. Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien. 100 000— Stammaktien. 1 200 000 Reservefondskonto 25 000— Dividendenkonto. 660,— Hypothekenkonto. 75 194 20 Kontokorrentkonto 280 503/34 Interimskonto... 9 867 66 Akzeptkonto 100 000

und

15.4.10

In ventar Anhalt. Staat 1919.. †ℳ p. St.

do. 08/09, 11/12,13,14 0,42 G d 2**½ o. Ausgabe 16...

.Sonstige Forderungen. do⸗ 1919 5 —,— do. —5 14. ber 1s Neglabbach 1e81 9

do. . o. 1875,78,79,80. do. do. 15 unk. 36

92,94,00,02,04,07 0,47 2 G do. do. 6— 14 Münster0s, gk. 1.10.23

do. 1897, gek. 1.10.23

da 1A“ Gesamtbetrag. Bavern ELTEEE1656 dees 8. Nordhausen . .1908 d Nürnberg 1914

B. Verbindlichkeiten. 8 8 b do. Ausg. 14.8 ½ 1 . Eifenb.- Obl. ³ 4. g do. 1920 unk. 30 1. Allgemeine Rücklage do Ldsk.⸗Rentensch. gczeinprovins23, 288 do. un e8⸗

Prämien: a) Krankenversicherungen do 1901 F 3 erie 1— . 8 32 8 1 = b) Kapstalversicherungen 8. 1 Sachs.1dw. Tf. b. S. 23, . Frantfuri O. 14 ubb.25 Frotosc. 1900 S. den Todesfall 212 299 5 00 D.,1.35 976 Froto auf den Todesfa 1 9 2% .en 8 26, 27 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 5, S Verti * issab. 86 S. 1,2** icegebüh 2 104 t. Reichssch. bis S. Fraustadt 1898 4 ½ 8 3 Verliner alte, do. 400 Policegebührden.. (Goldm.)h is S. 25 usgestellt bis 7. 20 G 8 2 1bis 85.11.26 2 Kreditbr. b. S. Freiburg t. Br. 1919 va. Mosk. abg. S. 25, Kapitalerträge .. . . 29 169 9 dus!l Kf. 100M 825b Furtc 11“ 5, 4% 4 358 Berliner alte.. —,— Einnahmen des Auf⸗ Uivoaver Ematnicas do. do. bis S. 25,3 ½ 1.1. do. 1920 urv. 1925 8,22 g Berliner neue, d0. 1000 100. c rückz. 1. 4. 29 98 G 8 1901/3 ausgestellt bis 31. 12. 1917..11 b G Mosk. abg. S. 30 wertungsstockes.. Dt. Reichspost Brandenb. Komm. 28 1907 4 4, 3 ½, 3 % Berliner neae —,— bis 33, 5000 Rbl. Sonstige Einnahmen. Schatz rz. 1. 10. 30 99,9 G (Giroverb.),gk. 1.7.24 88 1.1. Fieben 1907.09,12,14,4 4 ½8 Brandenb. Stadtschaftsbriefe Most. 1000-100 R. Verlust 8 11“ 5 Hess. Dollaranl. R. B do. do. 19,20, gk. 1.5.24 9. 88 do. 1508 3 ½ eeeniesegn 10,2 b G do. S. 34, 35, 38. 8 kdb. 1. 10. 25 7. —,— Deutsche Kom. Kred. 20 4.10 —,— Gotha 1828,18 4 do. do. (Nachkriegsstücke)/ —,— 39. 5000 Rbl⸗ Gesamtbetrag . ½ Mecklbg.⸗Schwer. do. do. 1922, rz. 28 4 ¼ 1.4.10 . —,— H2 8 z 1299-109.. „˖½ . rz. 1.4.29 .1. 96,5 G 98,5 G Hannov. Komm. 1923 11. —,— heßzerione 1912, 15 2 Deutsche Pfandbrief⸗ Mülhaus. i. E. 06, Ansgaben 6 ½ Preuß Staatssch. do. do. 1922 5 —,— l Anst. Posen Ser. 1 07, 13 N, 1914 N fiche dg 9 ist 8 1 rückz. 1. 3. 29 99,8 G 99,85 b do. do. 1919 8.. —.,— G Se bis 5 unk. 30 344 1. Posen 1900,05, 08 Versicherungsleistungen: do. rz. 1.10.30 1100,05 G 100,05 G Pommersche Komm. 1 Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 1903 K 421 920 S 1892 8 2* do. 1894, a) Krankenversicherungen Sachs. Staatsschat⸗ Ser. 1 u. 21* 1.4. 88 1900 38 schafts⸗Pfandbriefe Sosta Stadt... b) Kapitalversicherungen anw. R. 1, fäll. 1.729 897,9 G 98 Kur⸗ . Neum. Schuldvs Heidelbg. 07, gk. 1. 11.23/4 R. 3, 6— 10, 12, 13 10 Stockh. (E. 83-84) do. R.2, fäll. 1.7.30 98,9 6 96 Feigei⸗ 1 8 8 3 do. do. Reihe 14-16 10 1.1. 1880 in 4 auf den Todesfall. 47 52010 Thür Staatsanl 7 ) Zinsf. 7—15 ¾ Zinsf. 5— 15 ¼ do. do. R. 1, 4, 11 4 ½ 1.4. do. 1883 in 4 469 440 v. 1926 ausl. ab 1.3.30 ,5 G 90,25 G ; c 3 1 Hererh1810. üa. 39 do. do. Reihe 2, 54 1.1. do. 1887] 8 ½ 6gc, Württbg. Staats⸗ Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Seff d2301c.99 Westz. Pjandbriefamt Straßb. t. E. 2.8 122 252 schatz Gr. 1, fäll. 1.3.29 8. ,3 G 96,3 G b 8 * Paeaa2 —,— do. 1912 Abt. 3 f. Hausgrundstücke. 4 8 dn- Ausg. 4 1.4.10 41 574 Bet nachfolgenden Wertpapieren Reaberg. Friedr 8 8 88 5 g . Töorn 19⁰⁰ 60899 . fe Ztnh 8 F die G6“ der Stückzinsen fort. ö“ 8 2 1.1.7 —,— do. 1922 Lospapiere. 88 5 1895]3 ½8 do. Dtsche Wertbest. Anl⸗ Pfälzische Eisenbahn, Konstanz 02, gek. 1.9.23 ürichStadts9 iF 3 ½ 1.6.12 b. 5 Doll., l. 2.9.35 f. Z. in Ludwig Max Nordb. Krefeld. 1901, 1909 * ** S S 1 Hes Selasgagena. . 8 8 e Reae, e . 922 t. K. 1.10. 20, ** S. 1 i. K. 1.1.17, S. 2 i. K. 1. 7. 1 3 äll. 18. 10. 26 0. do. 1913, gek. 30. 6.24/4 1 Hess. polarani .40 do. da 88,01 282g126,4.21 rückz. 1.10. 2 o. Langensalza.. ö.1903 jahres.. 5 982 37 Lichtenberg Bin] 1913 [47759] Bekanntmachung. bew nnejene der Ver⸗ 42 912 05 2a.-S,Neg;. Deutsche Provinzialanleihen. 111“” Die Terrain⸗Gesellschaft mit be ränkter sicherten ... . . 2 I ausl. 23 bis 1. 7. 32 4 ¼ Mit Zinsberechnung. Magdeburg 1913, Haftung in Gleiwitz Fat nibeeshrang Die 7. Aufwertungsstock 110 611 60 veye r. Reichsmarke SAe. N.e12] Ge Sonstige Reserven und do. Fes⸗Schet 24 4 SnEs8128] —. be do. Studt⸗Pfobr. R.,1 Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ 8 65 046 76 o. Reichs scaß. „K Mainz 1922 Lit. 0 gefordert, sich bei ihr zu melden. ESeebeneg. 6 u“ 1 8 S Sn. 1 Ohne b“ * Ig B 1 Sonstige Ausgaben.. o. 24, Ausg. Iu. If Braꝛ 8 19 Lit. U, V, uk. 29 Gleiwitz, den 19. Juli 1926. g g⸗ für 1 Milliarde ,F do. 20 Ltt. W unk. 30 Der Liquidator Gesamtbetrag „] 1 060 695/72 I.hah Sins 1 4 Reihe 27— 33. 1914 Lenn 1922 8 8. 2 sche Reichsan . ve 1 rdls schrantter Snsiun in dnn bekone:, Vermögensansweis am Schluß Iüe ce acseenr. ”gc⸗ 1“ de 1est, 121. 13 Schül 8 v ghechtsanvalt. 2 des Geschäftsjahres 1925. 8 3 5 4 vcen Landeskredit 84 v 1 Elein, ig, Wilhel Imstraße 6. do. Schutzgebtet⸗Anl. 4] 1.1.7 8 n 8 b do. 19 IIA. 811228 4 1 do. Spar⸗Präm⸗Anl.] fr. Zins. Ser. 27 3. do. 1920, gek. 1. 11.2 [48616] 1““ 7-15 5% PreußSt.⸗Schatz Ser. 28 3. do. 1888, gek. 1. 1.2. .“ auslosb. ab Okt. 28f. Ser. 29 unk. 30 8 do. 1897,98, gk. 1.1.24 The Roto-Sign Company Limi- Pr. Staatssch., f. 1.5.25/5 eee zes F. 8⸗ b do. 1904, 1905, 12., 38 Spark Hannoversche Lande ted (Die Roto⸗Zeichen Ges. m. b. H.). . Bank⸗ und Spar assen do. do. fäll. 31.12. 34 kredit, L. A, gek. 1.7.24 Merseburg 1901 (In freiwilliger Liquidation.) guthaben.. . (Hibernia) 0,4575 B do,. Prov. S.9, g. 1.5.24 3 Mühlhausen t. Thür. In S2 g c 0,405 b Oberheffische Frovins, 1919 VI 81/83 Shaftesbury Avenue, 0,445 b 1920 unk. 26. Mülheim (Ruhr) 1909 London, England. icee aa, d9 1ez2-jis E11“X“ ) 5 stpreußi e Provin 8 büee⸗ Ferlsceagunch 1.nngcnacs 198 5 8 ö geez. 4 N ncenn ¹9. unt 80 Entschluß faßte, freiwillig in Liquidation 8. Aufwertungsstock. reen. . zu treten. Die Gläubiger erwähnter Ge⸗ 1 sellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen an oder vor dem 16. August 1926 bei dem unterzeichneten Liquidator der Gesellschaft Herrn William

0 8 S AAN 3 bsshs —2ꝰ-2vb2ö

12. 111

—ö2

Aktiva. Kassenbestand ..

2 ½

do. 1000000 u. 53080 6

Beschränkungen des Vor⸗

5 15. Amtsdauer des Aussichtsrats, ahl der Aufsichtsratsmitglieder, 16. Amtsdauer des Aussichts⸗ svorsitzenden, 22. Entschädigung des Auf⸗ srats, 26. Ort der Fehe he.ehkn. Verlegung des Geschäftsjahrs, § 36. Verteilung des Reingewinns. b) Neufass ung der gesamten Satzungen.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschaft selbst in Braunschweig, Juliusstr. 1, oder bei der Braunschweigischen Staatsbank in Braunschweig oder bei der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A. in Stutt⸗ Fart oder bei einem deutschen Notar

interlegen und sich in der Generalver⸗ sammlung über die erfolgte Hinterlegung ausweisen.

Braunschweig, den 21. Juli 1926.

Industrie⸗Aktiengesellschaft in Ludwigsburg, Sitz Braunschweig. Der Aufsichtsrat.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: 3 104/15

Vortrag von 1924.. Reingewinn pro 1925 58 147,39 1 852 476 74

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM 12 178 20 61 251 54

73 429/74

Debet. Abschreibungen Reinzewwint .

. 2920 220 —2⸗

Kredit. Gewinnvortrag 1924.. Gewinn abzüglich sämtlicher

mMosten—

3 104 15 73 429 74 Die für das Geschäftsjahr 1925 auf 6 % bezw. 4 % festgesetzte Divi⸗ dende gelangt sofort gegen Einreichung des Dividendenscheins für 1925 bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗Roth⸗ schild & Co., Berlin, bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, und bei dem Bankhause Max Marcus Nachf., Potsdam, zur Auszahlung. Berlin, den 19. Juli 1926.

Oscar Köhler Aktiengesellschaft

753 02 11 199770 8 683 08 1 433/85 10 300— 9 200⁄—- 300 200

500 43 307

Postscheckguthaben Bankguthaben.. Hebit Warenbestannd. Malchinn .. Schriften 1 Druckereiutensilien 8 Kontorutensilien.. Beteiligung bei and. Genossen⸗ wb14“

ee Kreditoren. .. Geschäftsanteile. Reservekonto .. Betriebsrücklagekonto Werkerneuerungsfonds G

5 776 18 375 2 085 2 000 ⁄—- 3 000 —- 12 070

13 307 56 Mitglieder am 1. Jan. 1925 14 Mitglieder Zugang bis 31. Dezbr. 1925 0 8 Stand am 31. Dezbr. 41925 14 Mitglieder Geschäftsguthaben 1. Jan. 25 18 375 vermehrt um und betrugen am 31. Ser 25 18 375 Haftsumme 1. Jan. 1925 18 375 vermehrt um 882. und betrugen 31. Dez. 25. 18 375

für Mechanik⸗Industrie.

Franz Brückmann.

Wege. Horn.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Arthur Prestage, Abbey House, Westminster, London S. W. 1, anzumelden. Nach dem 16. Angust 1926 wird der

Nachlaß der Gesellschaft verteilt, jedoch

können nur solche Forderungen in Betracht

kommen, welche vorher gemeldet worden

sind. Am 16. Juli 1926.

W. A. Prestage, Liquidator.

[47784] Die Gummiwarenvertrieb Gebr. Postrong G. m. b. H. ist in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Köln, den 15. Juli 1926. Gummiwarenvertrieb Gebr. Postrong G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Richard Brenne.

[48865] Bank

des Verliner Kassen⸗Vereins am 30. Juni 1926. Aktiva. 1. Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc. RM 371 311,29 2. Wechselbestände ꝛc.. 2 614 910, 11 ee“] 5 630 031,— 1116“* 592 447,50 5. Grundstück... 4 467 007,—

2. Prämienreserve für Kapitalversicherungen auf den Todesfall..

3. Schadenreserve..

4. Prämienüberträge für Kapitalversicherungen auf den Todesfall. Gewinnreserve der Ab⸗ teilung II.. 2 912 05

8 Rücklageder übteilung1 62 138]04 .Aufwertungestock... 110 611 60 Reserven u. Rüͤcklagen der Abteilung II. 2 908 72 Sonstige Verbindlich⸗ 7 434 61 437 519,22

beiv“ Gesamtbetrag.

Altona, den 14. Juni 1926.

Im Auftrage des Vorstands: Schaad, 1. Vorsitzender. F. Claus, 1. Kassierer.

Die in den Vermögensausweis der Deutschen Kranken⸗ und Lebensversicherung zu Altona für den Schluß des Geschäfts⸗ jahres 1925 unter 2 der Verbindlichteiten mit dem Betrage von 201 534,32 RM. eingestellte Prämienreserve ist gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet.

Pa assiva. Giroguthaben ꝛc.. RM 8 950 666,90

Berlin, den 14. Juni 1926. A. Beck,

konv. neue Stücke⸗ Uramen 1919 unk. 30 do. 1920 do. 1922, 1923 do. 08,09, 11,gk.31.12.23 do. 37-99,05,g1 31.12.23 do. 96. 02. gef. 31.12.23 ¾ Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 A 4 ½ do. do. 1919 B kleine 4. do. do. 10 000 bis 100 000 do. do. 500 000 do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08,09 Ser. 1,2, 11,13 rz. 53, 14 rz. 54 do. 1887, 91, 93, 99, 04 do. 19886, 97, 1902 Hessen 1923 Reihess †. * Zinsf. 8 16 do. 99, 1906, 08, 09, 12 do. 1919, R 16, uk. 24 dh .“ do. 1896, 1903-1505,3 Lübeck 1923 unk. 28 Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1870 do. kons. 1886 do. 1890, 94 1901, 05 ¾ Oldenburg 1909, 12 do. 1919, gek. 1. 1. 32 do. 1908 gek. 1. 1. 24 do. 1898 Sachsen St.⸗A. 1919 (Reichsschuld) . do. St.⸗Rente. Sächs. Mk.⸗A. 23, uf. 26 Württemberg S e.. u. 31 85 4 8 Reihe 38—22 4

gSEE 2222 8¶l 8

SgAAMAAn

282

7

—S—SE* M Se

8 12. MH

0,36 G 0,41 b G

,0.415 b G 0,0045 b G

Altona

Aschaffenburg.. Barmen 07, rz. 41,40ʃ4

Berlin.

do. kleine 6 Sächsische Ausg. 2 do. do. Ausg. 9 7 do. do. Ausg. 5 7/4 Schlesw. Pane Prov. Ausg. 12 †** do. do. 18n. 298 do. do. Ausg. 9 6 do. do. do. do. 1907—09/4 do. do. Ausg. 6 u. 74 do. do. 98, 02, 05, I gek. 1. 10. 23 3 ½ do. Landesklt. Rtbr. 4 do. do. 3 %

*) Zinsf. 8 20 ¼ *

Kreis Anklam. Krets 1901. 4 Flensburg. Kreis 01/4 do. do. 1919]4 Hadersleb. Krets 10 N4 Lauenbg. Kreis 1919. 4

Lebus Kreis 1910. 4 Offenbach Kreis 1919ʃ4 ¼

Aachen 22 A. 23 u. 24/8 do. 17, 21 Ausg. 22/4 .1923ʃ9 do. 1911, 1914˙4 .19014

Ausg. 8/4 ½

versch.

1.4.10. 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7

Deutsche Stadtanleihen.

1.6.12 1.5.11 1.1.7

1.6.12 1.2.8

do. 1904,05, gek. 1.3.24 38 1923 †*

* Zinsf. S— i8 8

do. 1919 unk. 304 do. 82 unk. 31/4

versch.

1.1.7

1.3.9

do. 922 Ausg. 14

e 1.4.1

anleihen.

—,— —,—

—, 7 —,.— 2

8— 18 % 6— 18 x

Offenbach a. M. 1920/4 ½ Oppeln 02 N. gk. 31.1.24 31 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920 do. 95, 05, gek. 1.11.23 Pirmasens 99, 30.4.24 03. gei. 30.6.24 1903 1-esehnt bX, gr. 1.7.24 Quedlinburg 1903 N Regensburg 1908, 09 do. 97 N, 01 03, 05/31 do. 1889]*¾ Remscheid 00, gk. 2. 1.23 Faern 1899 Ser. 4 0. 1913 5 2 1891ʃ33 Rostoa 1919, 1920 do. 81,84,03, gk. 1.7.24 3. do. 1895, gek. 1. 7.24 Saarbrüͤcken 14 8. Ag. Schwerin i. M. Fae- gek. 1.5. 24 2 Spandau 09 N, Iü8 Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 1908, gek. 1.4. 24 do. 1903, gek. 1.4. 24 Stettin . 1923 *„ Zinsf 8 15 ¼ Stolp t. Pomm. Stuttgart 19,06, Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30 Biersen 1904, gk. 2. 1.24 Weimar 1888,gk. 1.1.24 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag.,gek. 1.10.24 do. 18 Ag. 19 I. u. II., gek. 1. 7. 24 Wilmersd. (Bln.) 1913

z eürürneeren EeEesees S20-22g

3.HEEEEess.

89

sreeesges— E

2

EEEETETTTTETEEETTT1z EE1] ]

EEEEEEEEEEEEöEö15I ürkümmmm

-

444ööö. 11114777

do.

do.

do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do.

Norw. St. 94 in H Oest. St.⸗Schatz 14 angem.

1000 Guld. Gd.¹

do. Papierr. in fl ¹2² Portug. 3. Spez. 8 Rumünen 1903 ¹⁴

do. do. m. Ta lonff.

do. do. m. Ta Z.

Finnl. St.⸗ Griech. 4 ½ Mon. 1,75. 1 1,60 do. 5 Pir.⸗Lar. 90 1,80 do. 4 Gold⸗R. 89

Ital. Rent. in Lire 8 ½

5 1881-84

amort. S. 3, 4 in Lire 4

Mexik. Anl. 99 5⁄f. 8.

5 ½ abg. do. 1904 48½ in X do. 1904 4 abg. do.

1888 in £

St. 11 am. Eb.⸗A. ² Goldrente

do. 200 * Kronenr. ¹0,13 kv. R. in K.

do. in K.*

Silb. in fl*

13 ukv. 24 ¹⁸⁶ 89 ãu3. i. ¹⁸ 1890 in 1¹*

do. m. Talonff. Z.

1891 in ³ 4 1894 in ¹*

1896 in 11 I 4 1898 in ¹*

do. do. m. Talon f. 83.

konv. in. 18 4 1905 in ¹ 4 1908 in 1 4 1910 in ¹31 4

1,30

8. —ℳ p. St.

7

7

8. Z.it.K. 1.1. 1

1

1

2-ö-ö22ögögögggAhhnn

EEE111“ EzEebbebEe

11

i K. 1.7.14

i. K. Nr. 7

i. K. 1.6.14 —,—

iKl. 12.24

15.4.10 1. 2.8

1.1.7 1.5.11

1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.2.8

1.6.12 .10 7 7

.7.24 8 b

1.K.1 1. 1

1 5.11 11.1 5.11

1 iK..

1 iK1. 11.1 1.4.10 1.4.10 1.4.10

do. do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. i. K.“ do. Bod. tr.⸗Pf. do. do. i. Kr. 8 ½ do. do. Reg.⸗Pfbr. 4 do. Spk.⸗Zir. 1. 2, 4

2

güPEEEE egx

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26. 3. 26 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferbar. (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2, 16 (3 ½ P. S. 4— 6 (4 % 18,5 G —.,— do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ *114,7eb G 14,8eb G Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14, 7. 36. 13-18, 21-22, kv. S. 5,6,19,20 u. abgestemp.“* do. do. Ser. 23, 24 do. do. Ser. 25 do. do. Ser. 26 do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2* do. do. Ser. 8 do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 5 Braunschw. ⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr. Ser. 2 25*111,8eb B do do. do. Ser. 28 8,75 b do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 ⸗† —,— Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-24 211,35 b do. do. do. Ser. 25 —.,— do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-8“* 8,6 b G do. do. do. Ser. 4 2,81 G

11,6 b G

Z 11,45 b G 8,6 b G 2,81 G

do. do. Ser. 5 —,—

111“