dircktor in Hamm i. W., 2. Hermann Bunge, Direktor, Nachrodt i. W., 3. Hans Whyssen, Kaufmann, Müͤlheim⸗ Fahe 4. Franz Kaufmann, Mülheim⸗Ruhr, Paul Riese, Kauf⸗ mann, Dinslaken. Padberg, Adolf Quitmann, Norbert röder, sämtlich in Hamm i. W., Karl Becker und Adol Giese, beide in Nachrodt i. W., Heinri Tinnefeld in Oberhausen und Riepelmeier in Mülheim⸗Ruhr ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß jeder zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen oder Geschäftsführer die Firma vertritt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1925 errichte t und am 8. Juni 1926 neu festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur 8. Vertretung der Gesellschaft
befug tAmtsgerich Mülheim ⸗„Ruhr, den 10. Juli 1926.
Mülheim, Ruhr. (47864] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelm Runkel. zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 8 den 12. Juli 1926.
SGiHelm. Ruhr. 1 — In das Handelsregister ist S bei der Firma Wilhelm Adelmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Ar. mtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 8 den 12. Juli 1926.
[47865]
mAnx heim, Uaden. [47867]
andelsregister A O.⸗Z. 232. Ernst
E Han⸗ Dental Agentur „Hansa“ in
Müllheim, Baden. Inhaber ist Ernst Eichem, Hentist in Muͤllheim. Müllheim, den 16. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Münster, Westf. [47868] Im Handelsregister A Nr. 1497 ist bei ber Firma „Josef “ 88 Düih 8 W.“ heute eingetragen, daß 8 Firma na .. Dramon ver “ IW mnster i.- W., den 10. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Münster, W estf. [47869] Im Handelsregister A Nr. 1541 ist hente die Firma „B. Gehring & Co. 8. Muͤnster . W. eingetragen und als der Inhaber die Kaufleute Bernhard Gebring * d Heinrich Schwidden, beide zu Münster . W. Die offene Handelsgesellf schaft hat 8 13. Juli 1926 begon en. Münster i W., den 14. Juli 1926. Das Amtsgericht Naugard. [47870] Im Handelsregister Abteilung A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 78 ein⸗ getragenen Finne⸗ Elektrizitäts⸗Bedarfs⸗ unt “ Georg Mogk in Naugard'
rl treibt es
Teee. K. aufm ann Georg Mogk in Naugard) eingetragen. Amtsgericht Naugard, 28. Jumi 1926.
Neumarkt, Schles. 3 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Karl Werk, Simmel's Nachf., Neumarkt, am 16 Jul. 1926 fosgendes eingetragen wöth. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neumarkt, Schles.
Nürnberg. b [47872] a) Handelsregistereinträge:
1. Kraftfahrzeug⸗ und Maschineu⸗ ban Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Robert Korn, Kaufmann in Nürnberg, ist als weiterer alleinvertretungsberechtigter Geschäfts⸗ führer bestellt. Leonhard Peterreins ist nicht mehr Geschäftsführer.
2. Wörnlein & Zellhofer Aktien⸗ gesellschaft Lederwarenfabrik in Nürnberg: Als weitere Vorstandsmit⸗ glieder je mit dem Recht der Einzelver⸗ tretung sind bestellt die Fabrildirektoren Wilhelm Frühwald in Fürth und Philipp Nußbaum in Nürnberg. Die Prokura des Willy Frühwald ist erloschen.
3. Wayß & Fevtan Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: Das bish. stellv. Vorstandsmitglied Alfred Schütze ist nun ordentliches Vorstandsmitglied.
4. Hanseatische Seeverkehrs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg: Walther Th. Meyer und Ernst Henckel sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer mit Alleinvertretungsbefugnis ist der Kauf⸗ mann Georg Hirdes in Hamburg bestellt. Die Prokuren des Hans Paul Mevyer, Hans Kliewer und Adolf Andreas Barthelmeß sind erloschen.
5. Bast Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann Arthur Haußner in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied erteilt.
6. Fahrradsattel⸗ und Taschen⸗ fabrik Michael Feigel in Nürnberg, Humboldtstr. 116. Inhaber: Michael Feigel, Geschäftsinhaber in Nürnberg. Geschäftszweig: Fabrikation von Fahrrad⸗ sätteln und ⸗taschen.
7. Berner & Straller in Nürn⸗ berg, Sulzbacher Sraß 35. Offene Handelsgesellschaft seit Juli 1926. Gesellschafter: August “ Zivil⸗ ingenieur, und Josef Straller, Kaufmann, beide in Nürnberg. Geschäfténweig: Ver⸗ kauf von Maschinen und Werkzeugen auf eigene Rechnung und provisionsweise. Einzelprokuristen: Fakob Straller und Hans Walter, Kaufleute in Nürnberg.
8. F. Gerngroß & Co. in Nürn⸗
zember 1925
in den Allleinbesitz des Gesellschafters Adolf Neuburger mit allen Aktiven und Passwen übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. Acolf Neuburger hat den Kaufmann Dr. Leo Neuburger in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und be⸗ mit ihm ain offener Handels⸗ Peelschaft seit 1. Januar 1926 weiter. Die Prokura des Ludwig Römer bleibt bestehen.
9. Peter Güls in Nürnberg: Die Firma ist seit 1. Juli 1926 eine Kom⸗ manditgesellscheft. mit dem Kaufmann Ernst Güls in Nürnberg als persönlich haftenden Gesellschafter und 2 Kom⸗
manditisten.
10. Gebr. Keller in Nürnberg: Gesellschafter Paul Keller ist aus⸗ geschieden und für ihn gleichzeitig Hans Keller, Kaufmann in Nürnberg, als ver⸗ b Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Hans Keller ist erloschen. Die Firma ist geändert in „A. & H. Keller“.
11. Hans Reuther in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im Geschäftsbetrieb des bisherigen In⸗ habers begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den 1u“ besitzer Gustav Wegmann in Zürich über gegangen und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma weiterbetrieben. Die Prokuren des Otto Kochler, Georg Reuther, der Marie Reuther und des Hans Münck sind erloschen. Einzelprokura ist nunmehr erteilt dem Kaufmann Max in Nürnberg.
12. M. E. Kromwell in Nürnberg: Nach Uia⸗ ben des bishervigen Inhabers Karl Kromwell ist das Geschäft auf den Kaufmann Alfred Kromwell in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
13. Gebr. Thalmann in Nürnberg: Die 1““ ist aufgelöst; das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Nathan Thalmann übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ ührt.
14. J. Sundheimer in Nürnberg: Die Felscuft ist aufgelöst; das Geschäft
ist auf den Kaufmann Max Sund⸗ ee jun. allein übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma weiterbetrieben. Die Prokura des Otto Reichenberger bleibt bestehen.
15. Ferdinand Meister in Nürn⸗
berg: Das Geschäft ist unter Ausschluß K der Passiven auf den Kaufmann Anton Seidl in München übergepang gen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Dem Prokuristen Ignaz “ und der Prokuristin Gerlach in Mün⸗ chen, ist Ge ““ je 2 weien er⸗ ilt. Die Prokura der Lurse Weißmüller ist erloschen. 6. A. W. Wüst u. F. Mohr Nachf. Emma Wüst & Eugen Würth in Nürnberg: Kaufmann Edgar Hannecke in Fürth ist Einzelprokura erteilt.
17 Mohrhard Vater & Zahn in N venn
18. Ignaz Honig in Nürnberg,
19. M. Chr. Huber in Nürnberg:
Die Prokura des Alfred Beckert ist bei den Firmen unter Nr. 17—19 erloschen.
20. G. F. Fischer in Nürnberg: Die Prokura des Karl Händler ist er⸗ loschen.
21. Fruchthof Nürnberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Juli 1926 wurde eine Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrag Vertreiung der Gesellschaft betr. — beschlossen. Durch Mehrheits⸗ beschluß der Gesellschafiswersammlung kann jedem Geschäftsführer Eingel⸗ vertretungsbefugnis eingeräumt werden. Als weitere Geschäftsführer sind bestellt Hans Betz jun., Diplomkaufmann in
türnberg, und Adam Ziegler, Kaufmann, daselbst. Der Geschäftsführer Hans Betz sen. ist stets allein vertretungs⸗ berechtigt.
22. Bayerische Auslands Marke⸗ tenderei Gesellschaft im Aufbau⸗ gebiet Bamia mit LE“ Haf⸗ tung in Nürnberg: Johann Heiden ist nicht mehr Liquidator, ee Liqui⸗ dator: Josefine Heiden, Kaufmannswitwe in Behringersdorf. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
23. Handels⸗Gesellschaft Urauia Gesellschaft mit beschräunkter Hasf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg,
24. Immobilien⸗ und Handels⸗ gesellschaft Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg,
25. Georg Schunk in Hersbruck:
Bei den Firmen unter Nr. 23 — 25 ist die Liquidation beendet. Die Firmen sind erloschen.
26. „Hansa“ Reklameunternehmen Hahn, Heilmeier & Co. in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma s erloschen.
27. Dornhard & Kohlmann
24. Nürnberg,
28. Jean Egersdörfer Nachf. Friedrich in Nürnberg:
Die Firmen unter Nr. 27 und 28 sind erloschen.
Nürnberg, den 16. Juli 1926.
Amtsgericht — Regist ergericht. [47873]
Oberhausen, Rheinl.
Eingetragen im Handelsregister A bei Nr. 980, Firma Schweden & leischer in Oberhausen: Am 1. Juli 1926: Der e Gesellschafter Feischer ist mit
dem 11. Februar 1926 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Heinrich Schweden hat das
in
berg: Die Gesellschaft ist seit 31. De⸗
92ß affgelöst; Has Geschäfk ist nommen. Am
ommen. Am 10. Juli 1926: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Ober “ Rheinl. [47874] i Ein⸗ n am 12. Juli 1926 im ande bersier B Nr. 287 die olzhandlung Klapheck, Gesellschaft mit
beschräͤnkter Haftung in Ober 8
. Gegenstand des Unternehmens ist
der Handel mit Industrieartikeln aller
Art, insbesondere mit Hölzern, ferner der
Euwerb oder die Beteiligung an mssSC.
oder ähnlichen Unterne F
Stammkapital beträgt 5000 Rei
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a Kauf⸗
mann Fritz Hegener in 1““
b) Ignatz Klapheck in Dorsten.
Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1926
und am 1. Juli 1926, betr. die lirma, geändert. Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗
schen Rei 1.dd2echegce gede hausen, Rhld.
ẽOberstein. 4 In unser eee⸗ Abt. B ist heute unter Nr. 35 eingetragen: Firma Vereinigte Metall⸗ und Bijouterie⸗ Warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberstein. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Metall⸗ Wund Bijouteriewaren. “ 9000 GM. Geschäftsfühner sind: Theo Schmidt, Kaufmann in Oberstein, Fritz Hoffmann, Fabrikant in Oberstein. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 22. Juni 1926. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer v oder durch kh re Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oberstein, den 13. Juli 1926. Amtsgericht. Oberstein. 16ã47878] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 739 — Firma Grimm & Müller zu Oberstein — eingetragen: Der Ge sellschafter Herheme Grimm ist aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird von dem bisherigen Gesellschafter Ernst Müller als Einzelkaufmann fortgefuhrt. Sberstein, den 15. Juli 1 Amisgericht.
ẽOberst ein. In unser Handelsregister Abt. à ist heute zu Nr. 21 — Firma August Dampel zu Oberstein — Lingetragen: Paul Dampel, Kaufmann in Oberstein, ist als gleich⸗ berechtigter und persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1926. Oberstein, den 16. Juli 192b5. Amtsgericht. 8 Oberstein, arS7T In unser Handelsregister Abt. A 4 heute unter Nr. 1118 eingetragen: Fermne “ Grimm zu Oberstein. Sefenr bermann Grimm, deernce 88 rstein. Oberstein, den, 16. Juli Am teszedicht. 3
Oberwiesenthal. [47879]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 110, die Firma Kauf⸗ & Sporthaus Paul Harzer in Oberwiesenthal betr.: Paul Johann Harzer ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Paul Rudi Harzer in Ober⸗ wiesenthal ist Inhaber. Dem Kaufmann Paul Johann Harzer ebenda ist Pro⸗ kura erteilt.
2. auf Blatt 183 die Firma Fichtel⸗ berghaus Oberwiesenthal, Erzgeb., Arthur Soyka in Oberwiesenthal. Der Bergwirt Arthur Josef Soyka ebenda ist Inhaber.
Amtsgericht Oberwiesenthal, den 17. Juli 1926.
Oranienburg. [47880]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 92 bei der Oranienburger Tabakwaren roß⸗ vertrieb mit dem Sitz in Oranienburg folgendes eingetragen worden: Frau Elise Niewar ist ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Gustav Gilzer in Oranienburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Oranienburg, den 14. Juli 1926.
Amtsgericht.
Oschatz. [47881] Auf dem Blatte 111 des Handels⸗ registers, Landbezirk, über die Firma Hermann Grimmer 8 Sohn in Stauchitz, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Max Scharnagel in Steauchitz ist erloschen. Amtsgericht Oschatz, am 19. Juli 1926.
Quedlinburg. [47882] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 187 ein⸗ getragenen Firma W. Kruschitzky, Quedlinburg, folgendes eingetragen worden: Die Gelamtprokura des Hans Zachariae in Quedlinburg und des Wilhelm Schulz in Halberstadt bleibt für das in Quedlinburg betriebene Ge⸗ schäft bestehen. Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Kruschitzky in Quedlin⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist zur selbständigen Handlungsnieder⸗ lassung erhoben und unter der Firma W. Kruschitzky Nachf. Inh. Adolf Tappe dem Kaufmann Adolf Tappe in Magde⸗ burg überlassen. Quedlinburg, den 16. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Geschäft mit Aktiven und Passiven über⸗!
288ü
Rastatt. 18647883] B Bd. II O.⸗Z. 16 zur Firma Baumann 8 Weiser, Maschinenfabrik, G. m. b. H. in Rastatt: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 14. Juli 1926. Amtsgericht Rastatt. Ra tingen. [47884] 20 In das Handelsregister A unter 245 ist am 13. Juli⸗ 1926 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Elektro⸗ schutz Havelland & Co., Lintorf, ein⸗ 3n. worden. Persönlich haftende esellschafter sind Otto Havelland, Kaufmann in Ratingen, Emilie Thomas, Kontoristin in Lintorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 be⸗ gonnen. Amtsgericht Ratingen.
Rostock. Mecklb. [47885]
In das Handelsregister ist 18 zur Firma Bernh. Tausch in Rostock ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Adolf Krause aus Sanitz ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgenommen.
Rostock, den 17. Juli 1926. Amisgericht.
[47886] Schwarzenberg, Sachsen.
Im Handelsregister des unterzeich⸗
neten Gerichts ist eingetragen worden: Am 13. Juli 1926:
1. auf dem Blatt 607, die Firma Albin Auerswald in Bernsbach bekr. et r Inhaber, Klempnermeister Julius lbin Auerswald in Bernsbach, durch Tod aus⸗ eeschieden und das Handelsgeschäft in eine ö chaft umgewandelt wor⸗ den ist, die am hat. L berssnlich ist L ina Hedwig verw. eb. Löschner, in Bernsbach. Die 8 etsche hat fünf Kommanditisten. Prokurg ist erteilt dem ö Paul Willy E in Bernsbach.
2, auf dem Blatt 564, die Firma Hugo Oehm in Schwarzenberg⸗ Neuwelt betr., daß der Inhaber, Kaufmann Anton Hugo
Oehm in Schwarzenberg⸗ Neuwelt durch Tod ausgeschieden ist und seine Erben: a) Martha verw. Oehm, geb. Kehmer. in Schwarzenberg⸗Neuwelt, 98 Geschäfts⸗ gehilfe Hugo Rudolf Oehm, ebenda, lene Elisabeth Oehm, ebenda, d) Hugo Hellmut Oehm, ebenda, das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft weiterführen. Die unter c und d Ge⸗ nannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Am 14. Juli 1926:
3. auf dem Blatt 573, die Firma Frankonia Aktieng gefelschaft vormals Albert Frank in Beierfeld betr., daß das stellvertretende Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Wilhelm Artelt in Berlin aus⸗ geschieden ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, 16. Juli 1926.
Sonneberg, Thür. [47887] In unser Fandelsregister A ist heute unter Nr. 674 die Firma Sonneberger Netzfabrik Heinrich Horn, Handels⸗ gesellschaft in Sonneberg, eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1925 begonnen. Kom⸗ merzienrat Heinrich Horn in Sonne⸗ berg, Kaufmann Erich Horn daselbst und Volkswirt Fritz Horn in Leipzig⸗ Reudnitz sind persönlich haftende Be⸗ sellschafter. Nur die Gesellschafter Hein⸗ rich und Erich Horn sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma ermächtigt. Nicht ein⸗ getragen: Geschäftszweig ist die Her⸗ stellung von Netzen aller Art.) Sonneberg, den 16. Juli 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. b
Januar 1925 begonnen haftende Gesellschafterin Auerswald
8
Sontra. [47891] In das biesige Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 50 ist heute bei der Firma Karl Schulz in Sontra folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen. Sontra, den 12. Juli 1926. 28 Amtsgericht. .“ Pomm. [47888] andelsregister A A Nr. 167 ist er Firma „H. Nathansohn, Pom.“ folgendes einge⸗
Stargard i. tragen worden; Die v ist erloschen. Pomm., den
Amtsgericht Stargar 12. Juli 1926.
Star 2
In heute de⸗
Stargard, Pomm. [47889]
In das Handelsregister A Nr. 356 ist heute bei der Firma Gustav Flemming, Stargard i. Pomm. folgendes einge⸗ tragen worden: Die irma ist erloschen. “ Stargard i. Pomm., den 15. Juli 1926.
Pomm. [47890] Handelsre ister A Nr. 191 ind heute als Inhaber der Firma lbert er Stargard i. Pomm.“, an Stelle des verstorbenen Seifenfabri⸗ kanten in Stargard i. Pomm. dessen ge⸗ etzliche Erben, und zwar Frau Marie Bheiheter leb. Sabin, in Stargard i. Pomm. und die minderjährigen Ge⸗ schwister Else und Irmgard Fetken⸗ heuer, welch letztere unter der elterlichen Gewalt der Mutter stehen, eingetragen worden. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 16. Juli 1926.
Stettin. [47897]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 246 (Firma „Fried. Rückforth Ww. Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Genexal⸗ versammlung vom 30. Juni 1926 sind
8bv.en d In das
folgende Paragraphen des Gesellschafts⸗
verkrags abgeändert: 3 (Stimmrecht der Vorzugs⸗ und Stammaktien, Aenderu der Pestimmungen, betr. Dividendenre und Einziehung der gee sowis ihre e, (Zahl der ae sichtsratsmitglieder) 8b 9 (Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats). Als ni ichs eingetragen wird bekanntgemacht:
Inhaber
ea. eine Stimme. Die vor den
der Vorzugsaktien erhalten
se von 6 %. Reicht der . 5. zur Bezahlung dieser Vorzugsgewinnanteile nicht aus, so b. eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem ver⸗ teilbaren Gewinn des folgenden Geschäfts⸗
statt. Bei der schaft erhalten die Inhaber der
sennbetrags. Die Vorzugsaktien können
Generalversammlung in daß für je 20 Vorzugsaktien zu je 9 neun Stammaktien über je 2 RM währt
betrags eingezogen Fe; Amtsgericht Stettin,
12. Juli 1926.
Stettin. 8 3 2
In das Handelsregister B ist heute bei 8 908 (Firma „Elektrolux G. m.
H.“ in Stettin) eingetragen: Durch ve. Hiuß der Gesellschafter vom 1. Juli 1926 ist des Geee 8, betreffend Vertretung der Gesellschaft, ab⸗ geändert. Der Geschäftsführer 8 Adelsohn ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein, und zwar unter Befreiung von der Vorschrift des § 181 B. G.⸗B., berechtigt.
Amtsgericht Stettin, 12. Juli 1926.
Stettin.
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 919 (Firma „Wayß & Freytag Aktiengesellschaft lassung Stettin“) bisherige stellvertretende
eingetragen: Das
Mitglied des Juli 1926.
ordentlichen bestellt. Amtsgericht Stettin, 12.
Stettin. 8 . In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3343 die Firma „Fritz Puhl⸗ maun“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Puhlmann in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 13. Juli 1926.
Stettin. [47892] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1556 (Firma „Kaffee⸗Rösterei „Java“ Bruno Zühlke“ in Stettin) eingetrage en: Inhaber sind jetzt der Kauf⸗ mann Wilhelm Ackermann und die Kauf⸗ manns zehe frau Elisabeth Zühlke, geb. Wockenfuß, in Stettin. offene Handelsgesellschaft hat am 17. Mai 1926 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Elisabeth Zühlke und des Wilhelm Ackermann ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 15. Juli 1926.
Stettin. [47893] In das Handel sregister A ist heute bei Nr. 3161 EFirma 88v Michaelis & Co.“ in Stettin) v135 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 16. Juli 1926.
Tr. aben-Trarbach. In das Hand delsregister heute bei der Firma Philipp Spier jr., Weingutsbesitzer in Trarbach, folgendes eingetragen:
Firma ist erloschen. Traben⸗Trarbach, den 24. Juni 1926. Ümtsgericht.
Heinrich raben⸗ 22 Die
Das Traunstein. [47899] Handelsregi Baustoffe mit beschränkter Haftung Hermann balitschka & Co. in Rosenheim“, Sitz: Rosenheim: Ge⸗ WGaftaficg snbe Josef Griesbeck gelöscht. ur 1926 wurde der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Traunstein, Hen 15. Juli 1926.
Registergericht.
Traunstein. 47900] “ ister. Firma „Otto Braun⸗
miller Holzhandlung “ Sitz:
Rosenheim: irmeninhaberin
Braunmiller ist nicht Kaufmannswitwe, sondern ledig.
nommen. Traunstein, den 15. Juli 1926. Registergericht.
8. r Schri ftleiter J. V.:
Weber in Berlin. Verantwortlich
Fr den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin⸗
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Inn. Leilbeimsbelde V“
der Vorzugs⸗ und n 1
8
9„.
Steagfthen einen IFöhresgewinnanteil 8
jahres oder der Geschäftsjahre iguidation der Gesella Vorzugs⸗ aktien vor den Stammaktien Befriedi⸗ gung bis zur Höhe von 115 % ihres
257 die über das Geschäftsjahr 1930/31 beschließende und jede folgende ordentliche Stammaktien
umgewandelt werden, und zwar dergef 8 8
Ferner können die Vor.
ve 8 federzeit mittels Ankaufs aus er jährlichen Bilanz verfügsg-.
28 ne. wien zu 115 % ihres Nenn-
117896)
arald 8
147895=
Zweignieder⸗
Vorstandsmit⸗
glied Direktor Alfred Schütze ist zum Vorstands
[478942
Die entstandene
[478988 A Nr. 9 wurde
Firma „Brenn⸗ und
Gesellschafterbeschluß vom 30. April
rbSise 8
Aktiva und Passiva der 8 bisherigen Firma wurden nicht mit über-
E und reafechen “ 1926
Nr. 169.
Berlin, Freitag, den 23. Fuli
—
—
29☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2
1. Handelsregister.
Ueckermünde. [47901] In unser Handelsregister B st vheute unter Nr. 14 bei der Fivma „Hi
Vo „ Aktiengesellschaft
w, folgendes tragen worden:
Kaufmann Ri⸗ lter ist — dehan. ausgeschi
hiexen.
und Kaufmann Moses Bähr in Torgelow um Vorstandsmitglied bestellt. Er ist
rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten. 1.1.“ Ueckermünde, den 19. Juli 1926. Amtsgericht.
in
Weimar. [47902] In unser Handelsregister Abt. B Bd. II. Nr. 18 ist heute bei der Firma Weimarer ellschaft mit be⸗ eimar eingetra⸗
vorden: Die nng n We ist durchge negen1 die Vertretungsbefugnis des urchee Fhrt beendet und les irma „ 9
Weimar, den Juli 1
Thüringisches Nhnn. 1776. 4 b.
[47903] In g Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 54 ist heute bei der Firma H. Paö & Co. Gesellschaft mit deschränkter f⸗ tung in Weimar eingetragen worden: Zum Liquidator 8 der Kaufmann Hugo Ulrich aus Apolda bestellt worden. Durch L
BH. der Ges E1“ sammlu Mai 1926 ist die g K“ au P.e Fom.
Weimar, den 13. Thür. 1a deeane 4.
Wiesbaden. Handelsregistereintr ungen: Vom 7. i 1926:
A Nr. 2669. Füma „Gesellschaft für Körperkulturartike Heimis & Anny Hinz, Biebrich a. Rh.“ Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind 8-. fmann 8 rich Hinz und Ehefrau Anny Hins Pr. Lietzmann, beide zu Biebrich a. ie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und ü am 1. Juli 1926 begonnen.
Vom 9. Juli 1926: 4. Nr. 2612 bei der Firma⸗ Bertha
Gutschein“, Wiesbaden: Die Firma ist geändert in: „Stvumpfgeschäft Dirnfeld, Inh. Bertha Dirnfeld“
Vom 10. Juli e A Nr. 1 bei der Firma „W. Weber
&X Co., Gesellschaft für Bergbau,
Industrie und Pelfchaft, liesbaden: Die
Fesetschft ist aufgelöst. Die Firma ist
rloschen.
Vom 12. Pel 1926:
B Nr. 161 bei der Firma „Deutsche
Bank, Filiale Wiesbaden“: Die Prokura des Walter Mehmel ist -
Vom 13. Juli 19
A Nr. 2406 bei der 8828 „Wies⸗ badener Steppdeckenfabrik Schmuck & Co.“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgels 8 88 Firma ist erloschen.
6 bei der Firma „Georg Sn 5ipe ⸗Ing. P. Moser &
K. Binter’, Wiesbaden: Der Diplom⸗ ingenieur Paul Moser ist aus der Gesell⸗ schaft Die Gesellschaft ist aufgeldst. Firma ist geändert in:
„Georg Nuer In. Karl Binter.“
A Nr. 2670, Firma „Grethel & Co.“, Wiesbaden. Persönlich “ schafter sind Frau Grethel, geb. Lorenz, und Frau Rosel Grethel, geb. Specht, beide zu Wiesbaden. Die Ge. sellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
B Nr. 811 bei der Firma „Urania⸗ Lich tspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Vereinigte Lichtspiele, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: der Erwerb und der Betrieb von Lichtspiel⸗ theatern, insbesondere der Betrieb des Lichtspieltheaters „Urania⸗ Lichtspiele“ in Wiesbaden. Der Kaufmann Max Drukker in meecber ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Juni 1926 ist der § 1 des Gesellschaftsverkrags (Firma und Gegenstand des Unternehmens) geändert. Walter Junius ist als Geschäftsführer abberufen.
Fr 15. Juli 1926:
A Nr. 4 bei der Feher Bischoff“, Wiesbaden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
Wittenberg. Bz. Halle. [47905]
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 618 eingetragenen Firma Hofmann & Co. in Wittenberg ein⸗
etragen worden, daß die Firma er⸗ sischen ist. mtsgericht Wittenberg, 16. Juli 1926.
W ittenberg, Bz. Halle. [47906]
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 414 eingetragenen Firma Karl Kittler sen. in Wittenberg ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist
[4790⁴]
„Julius
Id [höhung des Grundkapitals,
——— landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse bzw. Bedarfsartikel, 4. Einlagerung 88 landwirtschaftlichen Produkten.
F 134, Landheimgenossenschaft S. nossenschaft pflicht der Generalversammlung vom 27. 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Wittenberg, Bz. - [47907] Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 614 eingetragenen Firma Weber 8& Mahrenholz, Maschinen⸗ und n. Industrie in Wittenberg,
resen worden, daß die Firma er⸗
n ist
eeneh. Wittenberg, 17. Juli 1926.
Wöllstein, Hessen. [47908] In das Handelsregister des unter⸗ eichneten daeg. ts wurde heute bei der fn Bruno Ortenbach in Wöllstein olgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Wöllstein, den 16. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht.
wolfenbüttel. [47909] Im Handelsregister ist bei der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Dettum am 17. Juli
1926 eingetragen:
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds W. Barnstorf, Weferlingen, ist der Landwirt August Pape, Hachum, durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Juni 1925 in den Vorstand gewählt.
Der Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1908, betr. Er⸗ ist dahin zur Durchführung gelangt, daß das Kapital von 300 000 ℳ auf 318 000 ℳ durch Ausgabe von 60 Aktien à 300 ℳ erhöht ist.
Die Aktien sind zu einem Betrage von 100 % = 300 ℳ ausgegeben.
Amtsgericht Wolfenbüttel. 8 Zweibrücken.
[47910] Handelsregister.
Der Gesellschafter Alwin Gafel. ist ausgeschieden. Die Firma „Pfälzische Papierwarenindustrie Höh, 888g und Scharff“ ist in „Scharff & Höh“ Papierwarenfabrik und Buchdruckerei“ geändert.
Zweibrücken, den 12. Juli 1926.
Amtsgericht.
Zwenkau. 47616] Auf Blatt 221 des Handelsregisters,
e. die Firma Elektrowerkstatt Zwen⸗ kau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Zwenkau, ist heute eingetragen worden
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwenkau, den 15. Juli 1926.
4. Genossenschafts⸗ register.
Abterode. [48120] Nach FPelüauß aus Mai⸗
Juni d. J. ist die „Dreschgenossens Ff
Frankenhain, eingetragene as n
mit beschränkter Haftpflicht, zu Franken⸗ hain“ aufgelöst. Liquidatoren sind di bisherigen Vorstandsmitglieder. Abterode, den 15. Juli 1926. Das Amtsgericht.
[48121] Geasser chesegeeteg. Band I Spar, und Darlehnskasse e. G. m. u. H. fimighausen, ist folgendes eingetragen: Vollmacht der Liquidatoren ist beendi 8
Arolfen, den 12, April 1922b5. Das Amtsgericht.
Arolse
Bückeburg. 48581] In das Genossen veee g⸗ ist heute unter Nr. 31 die Spar⸗ Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Warber, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zum Zweck der Abwicklung von Geldgeschäften für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die Satzung ist am 8. Juni d. J.
festgestellt. “ Bückeburg, den 20. Juli 1926 Das Amtsgericht.
Cottbus. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Nr. 136, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Cottbus eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Cottbus. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. Ge⸗ meinschaftlicher Verkauf Eöb licher Erzeugnisse, Gemeinschaftliche
Die Satzung ist am 6. Februar 1926 errichtet.
Cottbus eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haft⸗ Durch Beschluß Juni
J.
in Cottbus:
bn
[48583]]»1
Nr. 109 eingetra⸗ en worden: Guttempler⸗ Logenhaus⸗C sfen
Genossenschaft pflicht;
iee Aesn Ceenossenschaftsregister, sl in unser enossenschaftsregister i heute unter Nr. 51 eingetragen: Pächter⸗ und Kleinbauern 1Frnossensg aft mit be⸗ weise, d. Haftpflicht zu Gronau * H. Mieträu Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der heneinscheaftliche Bezug von Wir übene edürfnissen, 2. der gemein scaftlich sab von Wirtschaft chaftserzeugnissen, 3. die eschaffung der zu Darlehn und Krediten an die itglie 8 erforderlichen Geld⸗ mittel, 4. die Sgcagan für die Mit⸗ glieder, 5. die Schaffung weiterer Ein⸗ sighun
en zur S5h erung der wirtschaft⸗ age der Mitglieder Ne. 6. alle damit zusammenhängenden Haftsumme beträgt 100 RM.
eschäfte, Die
öchstsatz für den einzelnen Genossen: 50 Geschäfts⸗ anteile. Der Vorstand besteht aus dem Magazinverwalter deeae Gehrke in Mehle, dem Zimmerer Adolf Möller in e, dem Geschäftsführer Robert Wolter in Gronau, dem Arbeiter August
g1e
Amtsgeri
Im getragen
Seftp
glieder von
nossens
schaf 1
Kreises
Se in Gronau und dem Landwirt Gustav Phjilipp in Hönse Das Statut ist vom “ 1926 Die öffentlichen Bekanntmach ungen erfolgen 1. in dem Amtsblatt „Leine⸗ und Deisterzeitung“, Gronau (Hann.), 2. dem „Hildesheimer Volksblatt“, 3. der „Landwacht“, Han⸗ nover, und ferner 4. durch schriftliche Be⸗ st kellung an sämtliche Heschrüftlic Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, Willenserklärungen sind je⸗ weils durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands abzugeben. Die Art der bestimmt das Gesetz bei § 25 Abs. 2
Amtsgericht Elze (Hann.), 30. Juni 1926.
Frauenstein, Erzgeb. (48123] Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Darlehns⸗ und Spar⸗ kassenverein Hennersdorf und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpfl. in Hennersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß Paul⸗ Kempe in Hennersdorf nicht mehr und Gutsbesitzer Alfred Verf ngich in Hennersdorf Mitglied des Vorstands ist. Amtsgericht Frauenstein, 17. Juli 1926.
Gleiwitz. [48586] In unser Genossenschaftsregister Nr. 75 ist heute bei der Firma „Elek⸗ trizitäs⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Groß⸗Schierakowitz Kreis Tost⸗Gleiwitz“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1926 aufgelöst. Amtsgericht Gleiwitz, 183. Puli 1926.
Finfegaungen [48124]
aftsregister.
ö“ xF. Bau⸗Genossenschaft „Irioben, getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 19. Juni 1926. Sitz: Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errich⸗ ung von Fllunden und zweckmäßig ein⸗ igenheimen und die Schaffung von genaeedenhcen zu billigen Preisen in eigens erbauten Häusern für minder⸗ bemitkelte Familien oder Personen.
20. Juli 1926:
Auto⸗ Betriebs ⸗ Genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: In den Generalversammlungen vom 27. Mai und 17. Juni 1926 ist die ; des Statuts beschlossen und u, a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffun 9- von Automobilen zum Zwecke der Beförderung von Personen und Gütern sowie Ausführung von Re⸗ paraturen gegen Entgelt.
Der Gerich gichreiber des Amtsgerichts
in Hamburg. c
Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Genossenschaftsregister. [48125] Nr. 42. Diamantar FembeneFenagia e. G. m. b. H. für Hanau und Um⸗ gebung, Hanau a. M. Gegenstand des AUnternehmens ist das Schleif fen und Be⸗ arbeiten von Diamanten. Haftsumme 290 Reichemane orfeans: 8 bö schleifer hilipp aßbach, Willy Hage⸗ mann, einrich Fischer, Christian Eller und ilhelm Hübner. Statut vom Apas und 21. Mai 1926. Die Be⸗ nxx erfolgen unter der Firma in der Frankfurter „Volksstimme“ und der „Arbeiterzeitung“ mit Unterzeichnung Con mindestens zweier Vorstandsmitglieder e. G und bei den vom Aufsichtsrat ausgehenden Einladungen zu den Generalversamm⸗ ungen durch dessen Vorsitzenden. Die Willenserklärungen des orstands er⸗ Fhrdes. durch mindestens zwei itglieder; 7 gei chnung ge schieht. indem zwei Mit⸗ lieder der 1” Namensunter⸗ Frift beifügen. Eintrag des Amtsgerichts Hanau, Abt. am 10. Juni 1926.
itz in
Auf genossens en
noss anss
mg 1
Amt
Einkaufs
rade:
1 in das vHenss 2
u.
8 gs b. H. in
Der Ga
Rosto In
heute
trage ne
eingetrag erloschen.
unter „Saale“
tragen w urch
vereins
sammlun vereins
h dem b. H.
Saale“
um⸗ . m
Suling In da ist zu der
m. u. H
rma ihre
vom 20.
Friedrich * Gem
Köslin. [48126] In das Genossenschaftsregister ist unter
Benossenschaft, eingetragene beschräͤnkter Haft⸗ Gegenstand des
mit
Sitz: Köslin.
Amtsgericht Wittenberg, 17. Juli 1926.
Cottbus, den 16. Juli 1926. Das Amtsgericht.
gemeinnützigen Unternehmens i die Er⸗ werbung eines Logenhauses, die Benutzung
Genosse O.⸗Z. 91:
Lenne
nossenschaft chaft für Kolonialwarenhändler
statut vom 8. Unternehmens 12.
8 Erwerbs und der Wirtschaft ihrer
Lenn chaft mit befthräüer
Gegenstand des Unternehmens ist: a Färberung des Erwerbs und der chaft ihrer Mitglieder, ins zbesondere durch den Einkauf von Waren auf gemeinsame Rechnung Fen elsbetrieb an die Mitgl. örderung und Hebung des
Ne Foselna-Spr emberg.
Genossen V . für Löbau und Umgegend, ein⸗ W“ 8 ane. mit be schränkter
ftpflicht
operhausen, Rheinl. Eingetragen am 15. nossenschaftsregister bei Nr.
Osnabr. ück.
ist aus dem 2
seiner Stelle ist der Restauratenr Rudolf
Brune, Osnabrück, gewäaͤhlt. Bsnabrüick, 19. Juli 1926.
zur
Haftpfli cht, Rostock, den 15. Juli
Rudolstadt. In “ Genossenschaftsregi ter ist r.
bes eschränkter Hefägflicht. in Schwarza (Saalbahn) am 19 ärz 1926 einge⸗
Verschmelzung des duktivvereins Königsee e.
Ranvfsasde⸗ den 25. Whüringisches Amtsgericht.
-hnn oahz s.
dorf ernannt. Amtsge
Tanberbischofsheim.
desselben durch die Genossen und die Vermietung desselben lichem Snkeresf an Genossen. Ausnahms⸗
in gemeinschaft⸗
. saffrn hierüber hinaus noch me
rei bleiben, soll auch eine
Vermietung an Nichtgenossen zulässig sein.
icht Köslin, den 14. 1” 1926.
[48127] ist ein⸗ 1. die Ge⸗ Einkaufsgenossen. einge⸗ Genossenschaft mit beschränkter
enosenschafthrsjüser am 26 „Egeko“
tpflicht mit Sitz in Lüttringhausen.
1926. Gegenstand des
die Federung des 8 Mit⸗ insbesondere durch den Einkauf
Waren auf gemeinsame Rechnun
und Abgabe Jan zum Handelsbetrie
an die Mitglie er
Hebung — es Mittels standes. 2. aft Einkaufsgenossen⸗ 7
b) Förderung und die Ge⸗ Geiex- Textilwarenkaufleute des
eingetragene Genossen⸗ ga ftpflicht, mit Lennep. Statut vom 9. 3. 6” b irt⸗
für
Abgabe derselben zum lieder, b) die
ittelstandes.
und
Amtsgericht Lennep.
[48128] dem die und Spar⸗ schaft für Taubenheim und Um⸗
gebung, eingetragene öu“ mit sebung eingeg Haftpflicht betr. Blatt 8 des Gerossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß
in Taubenheim
die. 8—
1 zufolge ö“ nfümverein
chaft in Firma Kon
sesa aufgelöst ist; die st 8 2 chen. sgericht Neusalza⸗Spremberg,
den 14. Juli 1926.
48594] Juli 1926 in Ge⸗
51, 1 ggenossenschaft selbständiger T Zäcker
& u.“ in Liquidation in Sterk⸗
ie Liquidatoren ist erloschen.
Amtsgericht Oberhausen,
Vertretungsbefugnis der Rhld.
[48595] ist
inser Genossenschaftsregister
heute zur Firma Wareneinkaufsgenossen⸗ 6 der vereinigten Gastwirte e.
G. m. Osnabrück folgendes eingetragen: stwirt Emil Kahle in Osnabrück Vorstande ausgeschieden. An
Das Amksgericht. VI.
ck, Mecklb. [48129] das Genossenschaftsregister ist Volkswirtschaftsbank, einge⸗ Genossenschaft mit beschränkter Iwe ignie 2 Rostock, Die Zweigniederlassung ist
1926 Amtsgericht.
en:
“
sts 130]
bei dem
Fonsümverein eingetragene Genossen
Saft mit
orden:
übereinstimmende Beschlüsse
a) der Generalversammlung des Consum⸗
„Saale“ e. m.
des Consum⸗ u. Produktiv⸗ önigsee e. G. m. b. H. ist die Consum⸗ u. Pro⸗
G. m. b. H. Consumverein „Saale“ e. G. in Schwarza beschlossen worden,
vege zufer e eines zwischen den beiden Genossenschaften
vom 8
geschlossenen Vertrags 3. 1926 8 Consumveren n G. m. H. in Schwarza
die srauschen Arna,b. und Passiven des
u. Produktivvereins Königsee b. H. übernimmt.
Juni 1926. . 8 en. [48598] s8 hiesige Genossenschaftsregister Spar. und Darlehnskasse, e. G. in CEhrenburg, folgendes ein⸗
geiragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß
Februar 1926 aufgelöst. Zu sind die Herren Freisasse Riesenberg in Schmalförden eindevorsteher Mever in Stocks⸗
19265.
[48599] nschaftsregistereintrag Ba⸗ nd II „Milchgenossenschaft Dittwar,
richt Sulingen, 8. 7.
G E 6“ Schwarza (Saalbahn), b) der Generalver⸗
Sonnebe rg.
va Fzuberbischof vham. v sph ge Ge⸗ nossen mi ränkter 1 in Dittwar. Statut vom 8. 1 b Gegenstand des Unternehmens ist 8”- Milchverwertun 8 gemeinschaftliche Rechnung und
eebe obem. den 16. Juli 1926.
Amtsgericht.
Traunstein. [48131] Genossenscha Beamten⸗Wirt⸗ chaftsverein Se „ am Inn und G. b. H. Sitz: 5 burg, Inn. güün ier durch Generalver⸗ lmmüüngsbesch Suß vom 2. Juli 1926. Liquidatoren: Bader, Adalbert, pens. Wachtmeister, und Sten nger . Peter, Stadt⸗ ratsassistent, beide in asserburg. Traunstein, den 14. Juli 1925. Registergericht.
Wiesbaden. [48132] Genossenschaftsregistereintragung vom . Juli 1926, Nr. 117 bei der Ge⸗ nossenschaft Bemeiimüsigs ö Batcenofenfchaf für iesbaden und eingetragene Genossenschaft 188 ränkter af Fflcch, T 88 baden: Gegenstand des Unternehmens ist fortan minderbemittelten Eisenbahnern von Wiesbaden und Umgegend Land im Erbbaurecht oder durch Keu zu beschaffen und ihnen darauf zweckmäßig eingerichtete Heimstätten⸗ zu gründen, die ihnen durch auf als Eigentum oder zur Miete über⸗ lassen werden. Das
Geschäftsjahr ist gleich dem Kalenderjahr. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
148133] Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12, Landwirtschaftliche Bezugs zgenossenschaft, e. G. m. H. in Strul olgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des in Wittmund vom 26. April 1926 für nichtig
Amtsgericht Wittmund, 9. 6. 192
mgeb ung mit
W zeemmmg. In das
I
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Burgdorf. HMann. [48465]
In unser Musterregister ist unter Nr. 14 heute eingetragen:
Firma J. Denecke Burgdorf (Hann.), Modell für ein in allen Farben gewebtes
Band, das als Streifenband für Sport⸗ mützen jeder Art dient, unter der Be⸗ zeichnung „Debu Mütze Nr. 4˙ ,plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. 7. 1926, 12,30 Uhr.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 15. Juli 1926.
Mannheim. [48466] Zum Musterregister Band III O.⸗Z. 30 wurde heute eingetragen: Firma Esch & Co., Mannheim, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend eine Abbildung von Oefen mit der Fabriknummer 143, Schut⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1926, vormittags 9 Uhr 15 Minuten, Muster für plastische Erzeugnisse. Mannheim, den 10. Juli 1926. 8 Amtsgericht F. G. 4. 8
odenkirchen. [48467] Im Musterregister Nr. 94, betreffend die Firma Wezel und Naumann G. m. b. H. in Mülfort, sind am 14. Juli 1926, vormittags 11 Uhr 2 Min., folgende Muster eingetragen worden: Gürtel⸗ schachtel „Rosenholz Seife“, Schaukarton „Ei, Ei“⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Odenkirchen.
I Sonneberg, Thür.
“
[48470]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
a) für den Kaufmann Hermann Gebler in Sonneberg: Nr. 305. Luftschiff als Kinderspielzeug, aus Pappe gestanzt oder auf sonstige Weise hergestellt und mit Stimme und Propeller, der durch Hinein⸗ blasen in das am hinteren Ende befind⸗ liche Mundstück in Bewegung gesetzt wird, versehen, Fabriknummer 600, Muster für plastische Frzeugnisse e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. D. Dezember 1924, mittags 12 Uhr. Nr. 339. 1. Flugzeug als Kinderspielzeug, mit Stimme und Vorrichtung zum Fliegen und Fahren, (Fabriknummer 601, 2. dasselbe mit selbst⸗ tätigem Propeller und ohne Stimme, Fabriknummer 601/1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schupfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juli 1925, mittags 12 Uhr. Nr. 342. Spielzeug „Flieger“ als Massen⸗ artikel, Fabriknummer 615, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. And guft 1925, vorm. 9 Uhr 15 Min.
b) für die Firma Fleischmann & Bloedel Nachf. J. Berlin, Zweigniederlassung in Die Schutzfrist hinsichtlich der unter Nr. 284 unseres Musterregisters geschi itten Muster von gestopften Figures ist um 3 Jahre verlängert. 8
Sonneberg, den 16. Juli 1926 Thür. Amtsgericht.