1926 / 171 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Grube & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Juli 1926 ist der Sitz der Gesellschaft von Köln nach Hamburg verlegt worden. R. Grube ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Franz Thomé, Kaufmann, zu Köln, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Atkinson⸗Howell, Merchandising⸗ Corporation mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 15. Juli

1926 ist der § 9 (EVPertretungs⸗

bpefugnis) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. K. O. Reiff ist nicht mehr Geschäftsführer. Ernest Gottlieb Stranz, Kaufmann, zu London, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Prokura ist erteilt an Walter Charles Perry mit der Befugnis, die

Gesellschaft gemeinschaftlich mit

einem Geschäftsführer zu vertreten.

Ertie⸗Biegeverfahren Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 23. April 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der Er⸗ findung des Ingenieurs Ernst Tiede⸗ mann, betr. Biegeverfahren von Sperrholzplatten, durch Erwirkung des Patents für das Deutsche Reich und der Patente im Ausland und durch bestmöglichste Ausnutzung dieser Patente, ferner der Erwerb und die Veräußerung von Grundeigentum, Gebäuden, Maschinen, Apparaten und dergleichen, soweit sie zur Erfüllung des vorher gekennzeichneten Ge⸗ sellschaftszweckes erforderlich sind. Stammkapital: 6000 RM. Geschäfts⸗ führer: Carl Dammann, Kaufmann, zu Hamburg. Stellvertretender Ge⸗ schäftsführer: Dr. Ernst Merres, Rechtsanwalt, zu Altona.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nach⸗ richten. Der Gesellschafter Tiede⸗ mann bringt in die Gesellschaft ein seine Erfindung, betr. Biegung von Sperrholz. Diese Sacheinlage wird mit 2000 RM bewertet, und ist dieser Betrag dem Gesellschafter Tiedemann als volleingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet werden. tahl & Nölke Aktiengesellschaft

für Zündwarenfabrikation. Die Generalversammlung vom 19. Juni 1926 hat den Fusionsvertrag vom 20. Mai 1926 mit der Deutsche Zünd⸗ holzfabriken Aktiengesellschaft ge⸗

nehmigt, nach welchem das Vermögen der Stahl & Nölke Aktiengesellschaft für Zündwarenfabrikation als Ganzes ohne Liquidation auf die Deutsche

Zündholzfabriken Aktiengesellschaft, zu Hamburg, übergegangen ist. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. 8

Fried. Speitel Zündholzfabrik und Sägewerk Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 19. Juni 1926 hat den Fusionsvertrag vom 21. Mai 1926 mit der Deutsche Zünd⸗ holzfabriken Aktiengesellschaft ge⸗ nehmigt, nach welchem das Vermögen der Fried. Speitel Zündholzfabrik und

Sägewerk Aktiengesellschaft als

Ganzes Liquidation auf die Deutsche Zündholzfabriken Aktien⸗ gesellsc4haft, zu Hamburg, über⸗ gegangen ist. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen

Mitteldeutsche Zündholzfabriken Aktien⸗Gesellschaft. Die General⸗

versammlung vom 20. Mai 1926 hat

den Fusionsvertrag vom gleichen Tage mit der Deutsche Zündholzfabriken

Aktiengesellschaft genehmigt, nach welchem das Vermögen der Mittel⸗ deutsche Zündholzfabriken Aktien⸗Ge⸗ sellschaft als Ganzes ohne Liquidation auf die Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft, zu Hamburg, über⸗ gegangen ist. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden.

Königsberger Zündholzfabrik Aktien⸗ gesellschaft. Die Generalversammlung

vom 20. Mai 1926 hat den Fusions⸗ vertrag vom gleichen Tage mit der Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesell⸗ schaft genehmigt, nach welchem das Ver⸗ mögen der Königsberger Zündholz⸗ fabrik Aktiengesellschaft als Ganzes ohne Liquidation auf die Deutsche Zündholz⸗ fabriken Aktiengesellschaft, zu Hamburg, übergegangen ist. Die Gesellschaft ist

aufgelöst worden.

Deutsche Zündholzfabriken Aktien⸗

gesellschaft. In der Generalversamm⸗

lung der Aktionäre vom 19. Juni 1926

iisst die Erhöhung des Grundkapitals um

5 864 000 RM auf 10 104 000 RM. durch Ausgabe von 58 640 Stück auf en Inhaber lautenden Aktien zu je

100 RNM beschlossen worden. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Die Gesellschaft hat am 20. Mai bzw.

21. Mai 1926 mit den nachbenannten

Gesellschaften: 1. Stahl Nölke Aktiengesellschaft für Zündwarenfabri⸗

kation, zu Hamburg. 2. Fried. Speitel

Zündholzfabrik und Sägewerk Aktien⸗ gesellschaft, zu Hamburg, 3. Mittel⸗

deutsche Zündholzfabriken Aktien⸗Gesell⸗

schaft, zu Hamburg, und 4. Königs⸗ berger Zündholzfabrik Aktiengesellschaft, u Hamburg, je einen Fusionsvertrag abgeschlossen, nach welchem das Ver⸗ mögen dieser Gesellschaften als

Ganzes unter Ausschluß der Liquidation

auf die Deutsche Zündholzfabriken

ohne

Aktiengesellschaft gegen Gewährung von 50 300 Aktien zu je 100 RM über⸗ gegangen ist. In die Gesellschaft bringen ein: Direktor no Hinrich Kröger b. Hamburg. Wilh. Ausborn Nachf. sellschaft mit beschränkter Haftung, und die offene schaft in Firma L. Behrens & Söhne, 2 Hamburg, ihre Geschäftsanteile bei

r Niederhessischen Zündwarenfabrik

l[brand & Haltnorth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu mburg, gegen Gewährung von 6200 Aktien zu je 100 RM der Deutschen Zündhols⸗ fabriken Akriengesellschaft. Ferner ver⸗ kauft die Allgemeine Zündholz Export⸗ Zentrale Gesellschaft mit beschränkter

ftung, zu Hamburg, der Deutschen

Zündholzfabriken Aktiengesellschaft ihr

Werk Kennickendorf und ihre Grund⸗ stücke, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Kalkberge, von Hennicken⸗ dorf, Kreis Niederbarnim Band VI Blatt 150, nebst Gebäuden und Fabriken gegen Gewährung von 2140 Aktien zu je 100 RM der Deutschen Zündholzfabriken Aktiengesellschaft. In der gleichen Generalversammlung ist ferner die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 1 696 000 RM auf 11 800 000 RM durch Ausgabe von 16 9950 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 RM be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juni 1926 sind die §§ 7 (Er⸗ weiterung von Befugnisser der Vor⸗ standsmitglieder durch den Aufsichts⸗ rat), 8 (Aufsichtsrat, Amtsdauer und Vergütung), 9. (Konstituierung des Aufsichtsrats), 10 (Abstimmungen im Aufsichtsrat), 11 (Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats), 12 (Ort und Art der Generalversammlung) und 15 (Stimm⸗ recht) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gemäß ihm erteilter Er⸗ mächtigung hat der Aufsichtsrat am gleichen Tage die Aenderung des § 3 (Grundkapital und Einteilung) des Gesellschaftsvertrags vorgenommen. Grundkapital: 11 800 000 RM., ein⸗ geteilt in 26 500 Aktien zu je 120 RM und 86 200 Aktien zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [48680]

In das Handelsregister ist heute zu den nachfolgenden Firmen eingetragen:

In Abteilung A: Zu Nr. 4412, Max Ruͤhling & Co., 4798, J. G. Konrad Triebert, 5447, Karl Fleischer & Co., 5544, Raimund Fromm, 5920, Bernhard Glöckner, 6185, Willard Pen Export Company Hedwig Müller 6224, Robert Frommelt, 6288 Friedrich Oerzen, 6504, Orient⸗Teppich⸗Klinik H. Adolf Wilke, 6552, Carl Klingsöhr, 6640, Betriebeversorgung Koch & Himmer, 6643, Dringal⸗Vertrieb H. Stoll & Co., 6860, Viehmeyxer & Henniges, 7001, Julius Kehrbach, 7678, Notung, Verlag & Versandbuchhandlung Albert Kohler 7936, Nellis &. Co., 3031, Willi Paul Katsch, 8137, Seca Chemische Fabrikate Gertrud Seraphim, 8193, „Faust“⸗ Sicherung Gesellschaft Giesel & Solling, 8313, Karl Hermann Körber, 1405, W. Steffens, Fr. Schmitz Nachfolger, 1513, Carl Gremmler, 2714, Johannes Lüppe, 3013, F. C. Krüger & Co., In Abteilung B:

Zu Nr. 690, Mitteldeutsche Kinemato⸗ raphenwerke Gesellschaft mit beschränkter vegee 1038, Hartmann & Scholas Holzbearbeitungsfabrik und Dampfsäge⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Hannover, 14. 7. 1926.

Hannover,. [48679] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung B:

Zu Nr. 517, Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokuren des Viktor Burkert und des Ernst Brieger sind erloschen.

Zu Nr. 2444, Firma „Hochtief“ Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann: Auf Grund Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 22. Juni 1926 ist das Grundkapital um 2 000 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 4 500 000 Reichs⸗ mark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der §§ 4 (Grundkapital), 18, 24 und 26 (Vorstand und Aufsichtsrat), 28 (Stimm⸗ recht), 32 (Gewinnverteilung) und 34 (Liquidation) § 36, ö die Vor⸗ zugsaktien, ist neu hinzugefügt.

Zu Nr. 2610, Firma Deutsche Ton⸗ fum Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 9 hee sicecswah.

In Abteilung A: Zu Nr. 8186, Firma Sprenger & Engelhardt: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 19. 7. 1926.

Hersfeld. b [48681] Im Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 40, Firma Benno Schilde, Maschinenbau, Akt. Ges., Hersfeld, ein⸗ getragen worden:

D beträgt jetzt

1 200 000 RM. Die Prokura des Karl

Das Stammkapital und

Arthur Wolffsohn ist erlosch

Die am 29. Dezember 1924 beschlossene Umstellung des Grundkapitals au 1 200 000 RM ist durchgeführt.

Hersfeld, den 20. Juli 1926

Amtsgericht.

Hörde, 1 ,— In unser A ist heute unter Nr. die Firma „Johann Büngener u. Sohn eingetragen worden. Persönlich haftende Gehelsteser sind: 1. Metzger Johann Büngener sen. zu Hörde, Kaufmann Johann Büngener jun. zu Hörde. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1, Mai 1926 begonnen Hörde, den 20. Juli 192. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister.

„Paul Bauch“ in Hof:

„Paul Bauch Ludwig⸗Drogerie“ ab⸗ geändert.

„Georg Michael“ in Weißenstadt: Bierbrauereibesitzerswitwe Helene Michael, geb. Leidel, hat am 17. 5. 1926 Geschäft samt Firma im Erbwege zur Weiter⸗ führung übernommen; deren bish. Pro⸗ kura 8 als gegenstandslos erloschen. Amtsgericht Hof, 21. Juli 1926.

Jever. 148684]

In das Handelsregister Abteilung B des Amtsgerichts Jever ist am 13. Juli 1926 zu Nr. 2 Firma Oldenburgische Spar⸗ & Leihbank, Filiale Jever, in Jever eingetragen worden:

Sp. 4: In der Generalversammlung vom 6. Mai 1926 ist beschlossen, das Grundkapital um 1 000 000 RM auf 4 000 000 RM zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber.

Sp. 7: Die Sehah. F. in § 5 (Grundkapital) durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 6. Mai 1926 geändert.

Jever, den 19. Juli 1926.

Amtsgericht. Abt. I.

Jever. . 48685]

In das Handelsregister Abteilung B des Amtsgerichts Jever ist zu Nr. 10 Firma Kleinwohnungsbaugesellschaft Jever m. b. H. in Jever am 14. Juli 1926 folgendes vnbuö worden: 6“

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Geschäftsführer Rudolf Borgerding in Jever.

Jever, den 19. Juli 1926.

Amtsgericht. Abt. I.

Jork. 1 [48686]

In unser Handelsregister A Nr. 9 ist heute bei der Firma Johann Feindt, In⸗ haber Johann Feindt, Kaufmann und Weinhändler in Jork, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Jork, den 10. des 1926.

D mtsgericht.

Kehl. [48687]

Handelsregister. Firma Hans Krebser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg, Zweigniederlassung Kehl in Kehl: Die Zweigniederlassung in Kehl ist aufgehoben. Kehl, 19. Juli 1926. Bad. Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [48688] Auf Blatt 630 des Handelsregisters, die Gesellschaft Gawadi Wetterschutz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Paul Einecke in Dresden. Amtsgericht Kötzschenbroda, 20. Juli 1926.

Lahr, Baden. [48689]

Handelsregistereintrag Lahr B 46 Firma Wilhelm Pretzsch Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Lahr —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. 6. 1926 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert und 2 schäftsführer Ackermann abberufen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Etuis⸗ Kartonnagen⸗ und Papierwarenartikeln so⸗ wie von Zigarrenkisten jeder Art.

Lahr, den 7. Juli 1926.

Bad. Amtsgericht.

Lahr, Baden. [48690]

Handelsregistereintrag Lahr Abt. B O.-⸗Z. 102, Firma S. Weil Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr: Die Prokura des Paul Seiler in Lahr ist er⸗ loschen.

Lahr, den 10. 7. 1926. Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. (48691] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: H.⸗R. A 132: Der Kauf⸗ mann Ludwig Irle in Lauterbach (Hessen) betreibt hier unter gleicher Firma eine Lederhandlung und Agenturen. Lauterbach, den 15. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht.

Leipzig. 8 [48690]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 202, betr. die Firma Terra⸗Filmverleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Bernhard Cohen st als Geschäftsführer ausgeschieden.

2. auf Blatt 17 922, betr. die Firma Otto Winter in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Otto Winter Nach⸗ folger.

3. auf Blatt 18 570, betr. die Firma Queck & Ruebel in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

4. auf Bbatt 2552, betr. die Firma Franz Wittich Nachf. in Leipzig: Gott⸗ fried Ferdinand Otto Starke ist in⸗ folge Ablebens als Inhaber aus⸗ geschieden. Johanna Elsa verw. Starke,

geb. Wießner, in Leipzig ist Inhaberin.

5. auf den Blättern 20 089 und 19 042,

fbetr. die Firmen Säpafa⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftun Petry & Co., beide in Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 9052, betr. die Firma Polyphonwerke Aktiengesellschaft in Fipug⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1926 in den §§ 3, 21 und 26 abgeändert worden.

7. auf Blatt 12 974, betr. die Firma C. F. Weber Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Wil⸗ helm Hayßen in Berlin erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

8. auf Blatt 9986, betr. die Firma Moritz Prescher Nachfolger Actien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Generalver⸗ sammlung vom 9. Juni 1926 hat die Hercbfebans des Grundkapitals um sechs⸗

underttausend Reichsmark beschlossen. Die

rabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ apital . nunmehr nach er⸗ folgter Herabsetzung tausend Reichsmark, in sechstausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünf⸗ hundert Aktien zu je fehn Reichsmark zer⸗ fallend. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Februar 1898 ist durch den gleichen Bese luß in § 6 abgeändert worden.

9. auf Blatt 21 807, betr. die Firma L. Vogel & Co. in Leipzig; Die Ge⸗ en g ist aufgelöst.

und Dr. pzig: Die

Friedrich Wilhelm Paul Schober und Gottlieb Karl Leipert ind als Gesellschafter ausgeschieden. Die Großhändlerin Emma Lina verehel. Vogel, geb. Vetterlein, in Leipzig führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Allein⸗ inhaberin fort.

10. auf Blatt 19 303, betr. die Firma Tröger & Prautzsch in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oscar bücan Tröger ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Carl Prautzsch in Leipzig führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Leipzig, Abt. I B, den 20. Juli 1926.

Leipzig. [48692]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 513, betr. die Firma Görickewerke Aktiengesellschaft in Bielefeld, Zweigniederlassung Leip⸗ zig in Leipzig: Die Generalversamm⸗ lung vom 1. Mai 1926 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um sechs⸗ tausend Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt zwei Mil⸗ lionen einhunderttausend Reichsmark und zerfällt in fünfunddreißigtausend Aktien zu je sechzig Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 3 und 17 abgeändert, der § 4 ist aufgehoben worden. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Vorzugsaktien sind ein⸗ gezogen.

2. auf Blatt 22 625, betr. die Firma Mitteldeutsche Erd Produkte Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1926 in den §§ 4 und 5 abgeändert worden.

3. auf Blatt 23 441, betr. die Firma „Gepag“ Großeinkaufs⸗ und Pro⸗ duktions⸗Aktiengesellschaft deutscher Konsumvereine, Zweigniederlassung Leipzig⸗Eutritzsch in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1926 im § 1 abgeändert worden. Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Köln verlegt worden.

4. auf Blatt 23 782, betr. die Firma „Olex“ Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Oktober 1925 im § 3 abgeändert worden.

5. auf Blatt 20 262, betr. die Firma „Motuma“ Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig. Arthur Krause und der Lehrer i. R. Karl Ernst Albin Bachmann, früher in Leipzig, jetzt in Rehfeld, sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Letzterer ist zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 22 027, betr. die Firma Otto Görner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.

7. auf den Blättern 4798, 21 801 und 21 999, betr. die Firmen Hermann Graßhof, Lamm & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Leip⸗ ziger Polster⸗ Eisen⸗ und Holz⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 20. Juli 1926.

Leobschütz. 4148694] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 331 eingetragene Firma Julius Hobsa, St. Troplowitz, gelöscht. 8 Amtsgericht Leobschütz, 10. 7. 1926.

Lübeck. 1 [48696]

Am 14. Juli 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die Erich Dicke & Co., Lübeck, Konstinplatz. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Erich Gustav Ernst Dicke in Lübeck. Dem Kaufmann Robert Heinrich Franz Wil⸗ helm Wecken in Lübeck ist Einzelprokura

erteilt. Kommanditgesellschaft. Die

Gesellschaft hat am 1. gonnen. handen; 2. bei Lüders & Hintz, Lübeck: Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Gustav Möller ist aus der Gesellschaft ausge schieden. Der Gesellschafter Hans Car Richter ist nur berechtigt, die

sellschaft in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Otto Friedrich Hugo Rich⸗ ter oder einem Prokuristen u ver⸗ treten. Der Ehefrau Ida Carolin Luise Richter, geb. Stertz, in Lübeck ise Gesamtprokura erteilt dergestalt,

Prokuristen zu vertreten; 3. bei Firma „Coamag“⸗Lübeck, Zweignieder⸗ assung der Cohrs & Ammsés Aktien⸗ gesellschaft Hamburg, Lübeck: Die an Friedrich Wilhelm Hinrich Hofeldt er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [486951] Am 17. Juli 1926 ist in das hiesige

ndelsregister eingetragen bei der Firma 1“ & Fehling Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch vom 18. Juni 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft mittels Ermäßigung desselben auf 1400 RM umgestellt worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend im § 3 ab⸗ geändert worden. 8

Amtsgericht Lübeck.

Magdeburg. 1748697]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

In Abteilung A bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Albert Rathke in Magdeburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Emmy Rathke, geb. Patschke, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Rudolf Rathke in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

Unter Nr. 3006 bei der Firma Otto G. Müller in Magdeburg: Die Firma ist erloschen. .

Unter Nr. 4134 bei der Firma Werner Kuhnert in Magdeburg: Die Prokura des Erich Werner ist erloschen.

In Abteilung B unter Nr. 1209 bei der Firma Krupp Kraftfahrzeuge Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Hermann Angerstein ist erloschen. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Johannes Aßmann ist alleiniger Geschäftsführer. Dem Walter Brauns in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 21. Juli 1926.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marbach, Neckar. 48698] Die Firma Ernst Thumm in Höpfig⸗ heim wurde am 20. Juli 1926 im Handelsregister (als nicht registerpflichtig) gelöscht. Amtsgericht Marbach a. N. Memmingen. [48699] Handelsregistereinträge.

1. Firma Josef Kuglmeier Kessel⸗ fabrik in Neu Ulm: Der Ingenieurs⸗ ehefrau Fanny Kuglmeier in Neu Ulm ist Prokura erteilt.

2. Firma Otto Schnabel in Mem⸗ mingen: Der Gesellschafter Otto Schnabel alt ist gestorben. An dessen Stelle ist die Kaufmannswitwe Emilie Schnabel in Memmingen als Gesell⸗ schafterin eingetreten.

3. Firma Beayerische Vereinsbank Filialen Memmingen, Günzburg, Krumbach, Mindelheim und Neu Ulm: Vorstandsmitglieder August Bauch und Alfons Christian gelöscht.

4. Firma 8 Probst & Co. in Ried⸗ mühle, Post Ellzee. Unter dieser Firma betreiben der Sägewerksbesitzer Georg Probst und der Kaufmann Otto Fiedler, beide in Riedmühle, dortselbst vom 1. Februar 1926 an in offener Handelsgesellschaft ein Sägewerk, eine Holzhandlung und die Fabrikation von Kisten.

5. Firma Allgobau, Allgäuer Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ottobeuren. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 11. Mai 1926 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bauten und Bauteilen aller Art, ins⸗ besondere von Holzbauten und Holzbau⸗ teilen nach dem Allgobau⸗System und der Vertrieb derselben, ferner der Er⸗ werb und Betrieb von Sägewerken, Schreinereien und Zimmereien sowie der Großhandel mit Holz. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Johann Fickler, Gutsbesitzer in Ottobeuren. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Bayer. Staatsanzeiger.

Memmingen, den 20. Juli 1926.

Amtsgericht.

Merseburg. 14148700] Im Handelsregister A Nr. 6 ist heute bei der Firma „A. Wiese“ in Merseburg eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Merseburg, den 16. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnangsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilbelmfkraße 32.

nt ar Juli 1926 be⸗ Es ist ein Kommanditist vor⸗ der Firma Theodor

daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder einem anderen der

vedae; Genthner,

Neusalza-Spremberg.

Nr. 171.

gWweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 26. Juli

2☛ Befristete

Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛

vuiuich

1. Handelsregister.

Mülheim, Ruhr. 1 [48702]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Basaltwerke Wallmerod (Westerwald), Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Mülheim, Ruhr, ein⸗

getragen: Der Gesellschaftsvertra ist ab⸗ durch Gesellschafterbeschluß

geändert vom 9. Juli 1926.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 9. Juli 1926.

Mülheim, Ruhr. [48701] In das Handelsregister bei der irma Math. Stinnes, Gesellschaft mit schränkter Haftung zu Mülheim, Ruhr,

eingetragen: ie Prokura des

Hahn it erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 14. Juli 1926.

Kommerzienrats Carl

Naumburg, Saale. [48703]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 79 die Firma Baugesellschaft Naum⸗ burg und Pem n 4, Seht mit be⸗ schränkter Haftung, Naumburg a. S., und bei dieser folgendes eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb und Bebauung von Baustellengrundstücken, deren Bebauung unter Zuhilfenahme öffentlicher Mittel mit Wohnhäufern, deren Vermietung und eventuelle Ver⸗ zuserung. Stammkapital: 8000 RM. Geschäftsführer ist der Zimmermeister Erich Löser in Naumburg a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Werden mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, vertreten sie die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Naumburg a. S., den 19. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Neckarsulm. [48704]

Eintragungen im Handelsregister am 19. Juli 1926.

Neckarsulmer Fahrzeugwerke A.⸗G. in Neckarsulm: In der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1926 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals von bisherigen 8 006 000 RM auf 8 000 000 Reichsmark, und zwar durch Aufhebung der bestehenden 2000 Stück Vorzugs⸗ aktien über je 3 RM, beschlossen. Diese Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Die §§ 3 und 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags wurden entsprechend ab⸗ geändert.

Wilhelm Remmlinger in Hagenbach: Die Firma ist durch Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen.

Amtsgericht Neckarsulm.

Neheim. [48705] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma Röhrenwerk Johannes Surmann in Hüsten heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Carl Schäfer in Neheim ist erloschen. Neheim, den 6. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Neuenbürg. [48706] Eintragung in das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, vom 19. Juli 1926 bei der Firma Oskar Meisel, Neuenbürg: Inhaber der Firma: r, geb. Burkhardt, hefrau des Max Genthner, Kaufmann in Neuenbürg. Auf den Tod des In⸗ habers Oskar Meisel ist das Geschäft auf dessen Witwe Friederike Meisel, jetzt Ehefrau des Max Genthner, Kaufmann in Neuenbürg, als Alleinerbin über⸗ gegangen. Die Firma wird unver⸗ ändert fortgeführt. 1 Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Neumarkt, Schles. [48707]

In unser Handelsregister Abt. KA ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma G. Baum, Dampfziegelei, Rausse, am 17. Juli 1926 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Helene Krombholz, geborene Hillmann, Dampfziegelei, Rausse. Als Inhaber ist die verwitwete Kaufmann Helene Krombholz, geborene Hillmann, in Breslau⸗Grüneiche eingetragen worden.

Amtsgericht Neumarkt, Schles.

[48708] Auf Blatt 141 des Handelsregisters, die Firma Spremberger Syenitbrüche Hermann Brendler u. Co. in Neusalza⸗ Spremberg betr., ist heute eingetragen worden, daß Luise verw. Brendler, geb. Sieg, aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Oberstleutnant a. D. Walter Heitsch in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 19. Juli 1926. Neustadt, Mecklb. [48709] Handelsregistereintrag vom 7. Juli 1926 zur Firma Carl Warncke, hier: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neustadt in Meckl.

oberhausen, Rheinl. (48710] Eingetragen am 15. Juli 1926 in Handelsregister A bei Nr. 880, Firma Klostermann & Brinkmann in Ober⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Peter Klostermann in Oberhausen ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

oberhausen, Rheinl. (48711] Eingetragen am 16. Juli 1926 in Handelsregister B bei Nr. 213, Firma Assenmacher Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Oberhausen: Die Liquidation ist be⸗ endigt, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Potsdam. [48712]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 219 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ernst Stackfleth“ mit dem Sitz in Potsdam ist am 12. Juli 1926 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Potsdam, 20. Juli 1926.

Recklinghausen. [48713]

In unser Handelsregister Abt. B is folgendes eingetragen worden:

Am 5. Juli 1926 zu der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Vestische Klein⸗ bahnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Herten: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. 10. 1925 ist das Stammkapital um 38 000 RM auf 1 745 000 RM erhöht und § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ ändert.

Am 12. Juli 1926 zu der unter Nr. 184 eingetragenen Firma „Ves⸗ druvag Vestische Druckerei und Ver⸗ lags⸗Aktiengesellschaft“ in Reckling⸗ hausen: Der Frau Verlagsdirektor Wilhelm Bitter, Käthe geb. Hebler, zu Recklinghausen ist Prokura erteilt. Sie ist berechtigt, die Gesellschaft gleichzeitig mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.

Am 13. Juli 1926 zu der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Otto Meß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Reeckling⸗ hausen und Hochlarmark: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juni 1926 ist § 4 des Statuts (Geschäftsjahr jetzt vom 1. April bis 31. März) geändert.

Am 20. Juli 1926 zu der unter Nr. 36 eingetragenen Gewerkschaft Minette II in Recklinghausen: Die Vertretungsbefugnis des Herrn Hein⸗ rich Walter zu Röhlinghausen ist er⸗ loschen. Der Ministerialrat a. D. Herr Bergwerksdirektor Hans Joachim von Loebell zu Wanne⸗Eickel ist zum Re⸗ präsentanten bestellt.

Das Amtsgericht Recklinghausen.

Rendsburg. [48715] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma H. F. Timm, vor⸗ mals Holzhandlung Thormann und Ungnad in Rendsburg, Zweigniederlassung der Firma H. F. Timm in Eckernförde. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emil Timm in Eckernförde. Rendsburg, den 26. Juni 1926. Amtsgericht.

Rendsburg. b [48716]

Im Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 165 bei der Firma Boi Dircks,

Rendsburg, eingetragen: Die Firma ist

gelöscht. 8

Rendsburg, den 18. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 48717] Eintragungen im Handelsregister: Zur Firma Philipp Dorn in Winkel a. Rh.: Der Kaufmann Philipp Dorn ist gestorben. Das Geschäft wird von der Witwe Philipp Dorn, Elisabeth geb. Wolf, in Winkel unter der seitherigen Firma weitergeführt. Zur Firma Gottlieb Eger in Winkel a. Rh.: Gottlieb Eger ist gestorben. Das Geschäft wird von der Witwe Gottlieb Eger, Kätha geb. Elbert, in Winkel unter der seitherigen Firma eee. Der Chefrau Ernst Neinhardt, Maria 88 Eger, in Winkel ist Prokura erteilt. üdesheim a. Rh., den 17. Juli 1926. Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. Snl- In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der Firma Emil Graber in

Miswalde, Ostpr. Nr. 48 des

Registers folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. , Saalfeld, Ostpr., den 19. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. [48719] 82 unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 116 die Firma Robert öfliger in Miswalde und als deren In⸗ haber der Molkereibesitzer Robert Höfliger in Miswalde, Ostpr., eingetragen worden. S d, Ostpr., den 19. Juli 192

Das Amtsgericht.

schönebeck, Elbe. [48720] In das Handelsregister B 62 ist heute bei der „Groß⸗Salzer Faßfabrik und Dampfsägewerk Aktiengesellschaft“ in Groß Salze eingetragen, daß das Vor⸗ standsmitglied Dr. jur. Kurt Brinck aus dem Vorstand ausgeschieden und die Ge⸗ sellschaft durch 89 der General⸗ versammlung vom 6. Mai 1926 aufgelöst ist. Liquidator ist der Kaufmann Franz Niemann in Bad Salzelmen. Schönebeck a. E., den 13. Juli 1926. Preuß. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [48721]

Handelsregistereintrag v. 16. 7. 1926. Firma Hinzmann und Ehrhardt. Sitz: Schwerin i. M. Inhaber: Kaufmann Curt Neumann zu Berlin⸗Charlottenburg. Prokuristen: Kaufm. 2 Drescher zu Stettin und Kaufm. Wilhelm Gösling zu Berlin⸗Zehlendorf. Amtsgericht Schwerin i. M

Schwerin, Mecklb. [48722] Handelsregistereintrag v. 17. 7. 1926 zur Firma Franz Prestin & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Franz Prestin in Schwerin bestellt. Amtsgericht Schwerin i. M. Sprottau. [48723] In anserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 die Gemeinnützige Sied⸗ lungs⸗ und Baugesellschaft Primkenau mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Primkenau eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Errichtung von Wohn⸗ und Heim⸗ stätten. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. 5. 1926 festgestellt. Geschäfts⸗ führer sind Privatier Hermann Zeidler in Primkenau und Wilhelm Weidling in Breslau. Die Willenserklärungen können, wenn Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen erfolgen. Amtsgericht Sprottau, den 16. Juli 1926.

Stadthagen. [48724]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter lfd. Nr. 94 eingetragenen Schaumburger Brauerei Koch, Ahlmer & Lambrecht in Stadthagen eingetragen worden, daß an Stelle der Witwe Emilie Ahlmer, geb. Dammann, in Stadthagen ihr Sohn, der Kaufmann Adolf Ahlmer in Berlin⸗Wilmersdorf, zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

S zuli 1926.

adthagen, den 21. Das Amtsgericht. III.

Staufen. [48725]

Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 163, Firma Richard Müller, Industrie⸗Unter⸗ nehmungen in Staufen: Als weiterer Prokurist ist Paul Hustedt, Kaufmann in Staufen, bestellt. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit dem anderen Prokuristen zur Zeichnung berechtigt. H. 319/26.

Staufen, den 19. Juli 1926.

8 Amtsgericht.

Vreden, Bz. Münster. ([48726] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 125 bzw. 144 ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Paul Terrahe aus der offenen Handelsgesellschaft „Martin & Terrahe“ in Stadtlohn aus⸗ geschieden ist. Der Inhaber Fabrikant Carl Martin führt das Geschäft allein unter der abgeänderten Firma „Carl Martin“ fort. Vreden, den 1. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Wesermünde. [48727] In das Handelsregister A Nr. 171 ist zu der Firma Max Groth, Lehe, am 11. Juli 1926 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hans Brockmann in Wesermünde⸗Lehe ist erloschen. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 11. 7. 26.

winzig. 48728] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 die Firma August Nitschke in Winzig, Inhaber Kaufmann August Nitschke, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Winzig, den 19. Juli 1926. Witten. 1 [48332] In das delsregister B 29 ist am 10. 7. 1926 bei der Firma Gußstahl⸗Werk Witten eingetragen, daß Direktor Richard Schumann aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und die Prokura des Fritz Maier

erloschen ist. 1 8 Amtsgericht Witten.

Wörrstadt. [48729]

In unser Handelsregister B wurde heute bei der Fivma F. Beckhardt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wallertheim eingetragen: Die Seger gaf ist mit Wirkung vom 12. Mai 1926 au gelöst. Zum Liquidator ist der Fritz Beckhardt, Kaufmann in Wallertheim bestellt.

w

Wriezen.

eingetragen: 4 Fischer in Thöringswerder ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Johannes Brunner und Wilhelm Kohler,

[48730] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 32, „Oderbruch Zucker Aktiengesellschaft in Wriezen“, folgendes Der Direktor Dr. Karl

Den Kaufleuten

beide in Thöringswerder, ist Prokura er⸗ teilt. Jedes Vorstandsmitglied ist berech⸗ tigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen.

Amtsgericht Wriezen, den 14. Juli 1926.

Wurzen. [48731] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt Filiale Wurzen in Wurzen betreffenden Blatt 337 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß

a) im Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 in der vom 10. 89 1922 der § 33 durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1926 gestrichen worden ist,

b) der Familienname des Vorstands⸗ mitglieds Schoen jetzt Schoen von Wildenegg lautet.

Amtsgericht Wurzen, am 20. Juli 1926.

Zeitz. [48335] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Singer⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Holz⸗ und Spiel⸗ waren⸗Fabrik, Zeitz, folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Fabrikant Max Moritz Singer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Altona verlegt. § 9 des Vertrags ist geändert. Die Gesellschaft ist hier ge⸗ löscht.

Zeitz, den 16, Juli 1926.

Amtsgericht. Zeitz. [48334]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 508 eingetragenen Firma Martha Riebenstahl, Putzgeschäft⸗ und Wiener Damenmode⸗Salon in Zeitz, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zeitz, den 17. Juli 1926.

Amtsgericht.

Zerbst. [48336] Betrifft die Firma Johann Stephan, vormals E. Luppe’s Hofbuchhandlung in Zerbst: Das Geschäft der Firma ist übergegangen auf den Buchhändler Josef Schubert in Zerbst. Die Firma ist geändert in: E. Luppe’'s Buchhand⸗ lung Inh. Josef Schubert. Der Frau Lucie Schubert, geb. Köhler, in Zerbs ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zerbst, den 16. Juli 1926.

Zerbst. [48337] Unter Nr. 679 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Gustav Kotsch, Zerbst, Kastanienallee 10, eingetragen. Inhaber ist der Gemüsegärtner Gustav Kotsch in Zerbst, Siechenstraße 13. Dem Kaufmann Willy Kotsch ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Getreide, Saaten, Landesprodukte, Futter und Dünge⸗ mittel, Kohlen. Amtsgericht Zerbst, den 19. Juli 1926.

Zeulenroda. [48733]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Maschinenfabrik Triebes, Aktien⸗ gesellschaft in Triebes, erloschen ist.

Zeulenroda, den 21. Juli 1926.

Das Thür. Amtsgericht.

Zeven. [ĩ48732]

In unserem Handelsregister A ist heute zur Nr. 61, Firma August Ohrt in Groß Sittensen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zeven, den 2. 7. 1926.

Zittau. 1 [48734] In das hiesige Handelsregister ist am

20. Juli 1926 folgendes eingetragen

worden:

1. auf Blatt 692, betr. die Firma Prinke & Co. in Zittau: Ein Komman⸗ ditist ist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen.

2. auf Blatt 1673, betr. die F Zigarren⸗ u. Rauchtabak⸗Fabrik Byhan & Kadawy in Zittau: Die Firma ist erloschen. 8 8 Amtsgericht Zittau, am 21. Juli 1926.

Zwickau, Sachsen. [48735]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3

1. auf Blatt 2045, betr. die Fa. Zwickauer Spitzenweberei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Firma lautet künftig: Webspitzen ⸗Werke Hartenstein Richard Kant, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Plauen i. Vogtl. verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 10. Mai und 18. Juni 1926 laut

4

abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spitzen aller Art, insbesondere von Webspitzen, sowie von Gegenständen ver- wandter Wirtschaftszweige. Die Ge⸗- sellschaft führt die Betriebe der Firmen Leopold Oscar Hartenstein in Plauen (Spitzenabteilung Lengenfeld), der Firma Richard Kant in Plauen sowie der Zwickauer Spitzenweberei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit bisherigem Sitz in Zwickau, fort. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige Unternehmungen sowie Unternehmun⸗ gen verwandter Wirtschaftszweige zu e richten, zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen, solche Unternehmungen zu pachten sowie Interessengemeinschafts⸗ und ähnliche Verträge mit anderen Unternehmungen abzuschließen. Das Stammkapital ist von 200 000 auf 600 000 RM erhöht worden. Der Ge⸗ schäftsführer Curt Hempel in Zwickau ist ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt a) Emmy Karoline vhl. Kant⸗Badstübner verw. gew. Kant, geb. Leichsenring, b) der Fabrikant Karl Robert Rudolf Hartenstein, c) der Fabrikant Dr. rer. pol. Richard Kant, sämtlich in Plauen i. Vogtl. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. 2. auf Blatt 40 des vorm. Gerichts⸗ amts Zwickau, betr. die Fa. Schicke⸗ dantz & Hartmann in Zwickau Samuel Christian Hartmann ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Dr. jur. Christian Bruno Werner Hartmann in Zwickau ist in d Gesellschaft eingetreten.

3. auf Blatt 2848 die Fa. Gustav Müller in Zwickau. Inhaberin ist Lina Caroline verw. Müller, geb. Meister, in Zwickau, die als alleinige Erbin des Fabrikanten Gustav Adolf Müller das unter der bisher nicht ein- getragenen Firma Gustav Müller be⸗ triebene Handelsgeschäft fortführt. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel und Fabrikation von Barmer Artikeln. Da Geschäftslokal befindet sich in Zwickau, Altenburger Straße 40.

Amtsgericht Zwickau, den 20. Juli 1926.

2. Güterrechts⸗ register.

Ziegenhals. [49310] In unser Güterrechtsregister wurde am 15. Juli 1926 unter Nr. 47 eingetragen, daß zwischen dem Kaufmann Willy Bieder- mann in Ziegenhals und seiner Ehefrau, Elfriede geb. Grosser, durch not. Vertrag vom 25. Juni 1926 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermöge der Ehefrau ausgeschlossen worden ist. Amtsgericht Ziegenhals.

regifter.

Ahlen, Westf. 1“ 1e In 8 Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker u. Konditoren in Ahlen Westf. e. G. m. b. H. in Liquidation eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. 8 Ahlen, den 10. Juli 1926. Das Amtsgericht. Alfeld, Leine. [48872] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Firma Gemeinnütziger Bauverein Alfeld e. G. m. b. H. in Alfeld a. Leine folgendes eingetragen worden: 8 Der Maurer Bettfried Hermes in Alfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Modelleur Gustav Schu u in Alfeld in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Alfeld, 17. Juli 1928 [48875 Genossenschaftsregistereintrag. Todtenwei - und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossens ft mit unbeschränkter Haftpflicht Sitz Todtenweisa G. Ebern —. Das Statut ist errichtet am 11. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗

deʒBenoße

2

ng der zu Darlehen und Krediten 8 süns ghn. ieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wir schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ chaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Bamberg, 21. Juli 1926.

Wörrstadt, den 20. Juli 1926

Amtsgericht. 8

Notariatsprotokolle von denselben Tagen

Amtsgericht Registergericht