1926 / 174 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[50613] Bekanntmachung.

Die Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisen⸗ hütten Aktiengesellschaft in Köln⸗ Deutz hat die Spruchstelle mit dem An⸗ trag angerufen, ihr die Barablösung ihrer zu 4 % verzinslichen Anleihe aus dem Jahre 1904 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen.

Köln, den 23. Juli 1926.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

150621] 1 Bank für Brau⸗Indusftrie,

Dresden⸗Berlin.

In Gemäßheit der in der ordentlichen Generalversammlung vom 13. Juli 1926 tr Beschlüsse fordern wir die bis⸗

erigen Stammaktionäre, vorbehaltlich der intragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister, hierdurch auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. auf je 20 alte Stammaktien zu je nom. RM 20,— kann eine neue Stamm⸗ agktie über nom. RM 100,— oder auf je 10 Stück alte Stammaktien zu je nom. RM 120,— können je drei neue Stamm⸗ aktien über je nom. RM 100,—, gewinn⸗ anteilsberechtigt vom 1. April 1926 an, 8 Kurse von 116 %, zuzüglich 6 % Stückzinsen vom Nennbetrag ab 1. 4. 1926 und zuzüglich Börsenumsatzsteuer, bezogen werden. 2. die Anmeldung zur Ausübung d Bezugsrechts hat zur Vermeidung d Ausschlusses in der Zeit vom 2. bie einschliestlich 25. August 1926 in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder

in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Französische Str. 33 e, oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Blank Aktiengesellschaft oder

bei der Darmstädter und Natio⸗

nalbank Kom.⸗Ges. auf Aktien oder bei dem Bankhause Hardy & Co.

„G. m. b. H. oder

in Breslau bei der Darmstädter

und Nativnalbank Kom.⸗Ges.

Haauf Aktien Fil. Breslau oder

in Chemnitz bei dem Bankhause

Bayer & Heinze oder

in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗

hause E. oder

in Leipzig bei dem Bankhause H. C.

Plaut oder bei dem Bankhause Bayer & Heinze oder in München bei der Darmstädter 8 und Nationalbank Kom.⸗Ges. auf Aktien Fil. München oder bei dem Bankhause H. Aufhäuser während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

3, bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen An⸗ meldeformularen zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis von 116 % zuzüglich 6 %. Stückzinsen vom Nennbetrag ab 1. April 1926 und zuzüg⸗ lich Börsenumsatzsteuer in bar zu ent⸗ richten. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen 8 ölichen Spesen in Anrechnung ge⸗

4. die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.

5. die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen.

Dresden⸗Berlin, den 27. Juli 1926.

Bank für Brau⸗Industrie. Gebr. Arnhold.

[50360]

Germania Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger vom 4. Dezember 1925 fordern wir unsere Aktionäre zum dritten Male auf, ihre Aktien zum Um⸗ tausch oder zur Verwertung spätestens bis zum 5. September d. J. an unsere Haupt⸗ kasse in Stettin, Paradeplatz 16, ein⸗

zureichen.

Aktien, die nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt eingereicht sind, werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt.

Stettin, den 28. Juli 1926.

Der Vorstand. Dr. Homann, Generaldirektor.

[50749]

Einladung zur dritten ordentlichen Generalversammtung der Aktionäre am Donnerstag, den 26. August 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, in Wiesbaden auf dem Anwaltsvbüro Nikolas⸗ straße 15 1.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Entlastung des Vorstands.

3. Entlastung des Aussichtsrats.

4. Mitteilung über den Stand des Geschäfts.

b. Auflösung der Gesellschaft.

6. Wahl der Liquidatoren.

7. Aufsichtsratswahlen. 8

Die Legitimation der Aktionäre für die

Generalversammlung erfolgt in Gemäßheit des Statuts. Wiesbaden, den 23. Juli 1926 „E buko“ Rheinische Handels A. G. für Molrereierzengnisse und Lebensmittel. Der Aufsichtsrat. orsitzender.

8

nach § 240 H.⸗G.B.

[506072 Bekanntmachung.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herien Dr. Richard Frowein, Walter Frowein, Walier Hasenclever, Dr. Fr. von Koch.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1926 sind neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt die Herren Kurt Frowein, Elberfeld, Dr. Werner Kehl, Berlin, Paul Gulden, Jaadhof Bröla.

Ohligser Leinen⸗ u. Banmwoll⸗ weberei A.⸗G. Der Vorstand.

Paul de Weerth. Wilh. Boeddinghaus.

[50619’1 Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren: Carl Frowein sen., Rudolf Frowein, Walter Hasenclever, Freiherr A. von der Heydt jr., Dr. Fr. von Koch, Paul de Weerth. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Juli 1926 sind neugewählt in den Aufsichtsrat unserer Gesellschart die Herren: Abr. Frowein, Elberfeld, Dr. Arthur Peill, Köln, H. van Rieper Scheel, New York, Max Stoehr, New York. Elberfelder Textilwerke A.⸗G. Der Vorstand. Kurt Frowein. Paul Boeddinghaus. [50557] Hageda Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker A.⸗G., Berlin NW. 21, Dortmunder Str. 12. Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ist durch Tod Herr J. Bachmair, München⸗ Pasing, ausgeschieden. Berlin, den 27. Juli 1926. Der Vorstand.

[50601]

Wir geben hierdurch bekannt, daß die

bisherigen Mitglieder unseres Aufsichts⸗

rats ausgeschieden sind.

Laut Beschluß der außerordentlichen

Generalversammlung vom 5. Juli d. J.

besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus

solgenden Herren:

1. Kommerzienrat Dr. Walter Sobern⸗ heim, Generaldirektor der Schultheiß⸗ Patzenhofer⸗Brauerei A.⸗G., Berlin,

2. Direktor Ernst Kuhlmay, Berlin,

3. Direktor Rudolf Zernott, Berlin.

Berlin, den 27. Juli 1926.

C. A. F. Kahlbaum Aktiengesellschaft.

(50625]

Wir zeigen hierdurch an, daß Herr Kauf⸗

mann Josef Wildner aus Altharzdorf in⸗

olge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft ausgeschieden ist.

Außerdem ist infolge Austritts aus dem

Betriebsrat Herr Max Jungnickel, Brauer,

aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

ausgeschieden und an seine Stelle Herr

Marx Reichelt, Brauer, in den Aufsichts⸗

rat entsandt worden.

Bautzen, den 26. Juli 1926.

Bautzener Brauerei und Mälzerei

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Sohrauer.

50616]

„Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗ Atktien⸗Gesellschaft, Hamburg.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Sonnabend, den

21. August 1926, vorm. 11 Uhr,

in den Räumen der Gesellschaft, Möncke⸗

bergstraße 31 II.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Abrechnung zur Genehmi⸗ gung und Erteilung der Entlastung.

2. Satzungsänderung 1 Absatz 2) betr.: Aufgabe des Feuer⸗ und Ein⸗ bruchdiebstahlgeschäfts

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl des Revisors.

5. Verschiedenes.

Hamburg, den 22. Juli 1926.

„Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[50240 Boley & Schultz A.⸗G., Wandsbek bei Hamburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hitermit zu der am Don⸗

nerstag, den 19. August 1926,

mittags 12 Uhr, in Berlin, Unter den

Linden 66, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmi⸗ gung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das vergangene Ge⸗ schäftsjahr.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Wandsbek b. Hamburg, 28. Juli

1926. Der Vorstand.

[50985]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Freitag, den

20. August 1926, mittags 12 Uhr,

im Turmsaal des Rathaufes zu Mannheim

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

dder Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr

1925/26.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlostung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aussichtsratswahlen.

Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen spätestens am 3 Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft erfolgt sein.

Mannheim, den 29. Juli 1926.

Großkraftwerk Mannheim A.

Wechsel

[503641 Zweite Aufforderung. Nachdem der Generalversammlungs⸗ beschluß vom 4. Juni auf Herabsetzung des Aklienkapitals von 500 000 auf 400 000 in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Köln, den 26. Juli 1926. Kölnische Hausbesitz Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

50608 Bekanntmachung.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Justizrat Dr. Karl Werner, Rechtsanwalt in München, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1926 wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt die Herren Franz Deininger, Architekt in München, Dr Jakob Köllensperger, Advokat in Lana, und Dr. Anton Welponer, Dipl.⸗Ingenieur in Bozen. 8 München, 19. Juli 1926.

8 Der Vorstand

der Kreuzeckbahn A.⸗G.

[50556) Bekanntmachung.

Aus dem Aufsichtsrat der Goldmann

& Pfeiffer Metallbedarf Aktiengesellschaft

zu Berlin, Gerichtstr. 2, ist ausgetreten

Regierungsbaurat a. D. Franz Wehling,

Berlin⸗Charlottenburg, Kaisserdamm.

Berlin, den 12. Juli 1926.

Goldmann & Pfeiffer Metallbedarf Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. M. Pfeiffer.

[50622

Herr Kaufmann Willibald Kober, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Herr Rechtsanwalt HeinrichPrinz, Berlin, ist in den Aufsichtsrat eingetreten. Berlin, den 27. Juli 1926.

B E DA Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Der Vorstand.

[50600] Wir geben hierdurch bekannt, daß die Herren J. Stern, Berlin, Justizrat Dr. Wilhelm Rothe, Berlin, Fabrikbesitzer Max Stern, Berlin, Justizrat Felix Waldstein, Altona, Kommerzienrat Dr. Albert Weil, Görlitz, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Berlin, 27. Juli 1926.

Ostwerke Aktiengesellschaft.

s50567] Herr Rudolf Dieckmann, Morsleben, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

[50550] Einladung.

Die Aktionäre der „Bauland Nurden Aitiengesellschaft“ zu Berlin laden wir hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den 19. August 1926, nachmittags 4 Uhr, in das Büro des Notars Alfred Flater in Ber⸗ lin W. 9, Potsdamer Str. 138a, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.

3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Dieijenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 3. Tage vor der Ver⸗ sjammlung bis 6 Uhr abends ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 24. Juli 1926.

Der Aufsichtsrat der „Bauland Norden Aktiengesellschaft“.

W. Böhm, Vorsitzender. [50354]

Laut Beschluß der a. o. Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 23. Juli 1926 sind folgende Herren in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft gewählt worden: Als Vorsitzender: Herr Karl Wolf sen.,

abrikant in Radolfzell; als Mitglieder: Herr Wolkfgang von Garvens⸗Garvensburg, Rittergutsbesitzer, Züschen (Waldeck), Herr Dr. Ludwig Janzer, Regierungsrat, Di⸗ rektor der Rhein. Kreditbank in Mannheim.

Der bisherige Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats Herr Fabrikant Ferdinand Allweiler, Konstanz, ist durch Tod, das bisherige Mitglied Herr Konsul Melchers, Mann⸗ heim, durch Rücktritt aus unserm Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.

Radolfzell, den 24. Juli 1926.

Gotthard Allweiler Pumpenfabrik

A.⸗G., Radolfzell. Der Vorstand. Karl Wolf jun. Max Wolf.

[50748]

Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 27. August 1926 mit nachstehender Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1925.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns für das Geschäfts⸗

Alleringersleben, den 4. Juni 1926. Aktien⸗Zuckerfabrie Alleringersleben. Der Vorstand. Junge. Schweinhage Der Aufsichtsrat. W. Jacobs, Vorsitzender. [50621] Herr Rechtsanwalt Manfred Goldberger, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unferer Gesellschaft ausgeschieden. b Herr Rechtsanwalt Dr. Albert Steiner, Charlottenburg, ist in den Aufsichtsrat eingetreten. Berlin, den 27. Juli 1926. „Hallesches Tor“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[49426] Rheinhandel⸗Konzern Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. RMN

Kasse C 11“ 6 140/[03 39 550/35 61 840/[67

1 303 414

1 090 718 494 400

Guthaben bei Banken und Bankfirmen .. Schuldner in laufender Rechnung. 1 Eigene Wertpapiere Hypotheken..

Aval⸗ und Bürgschafts⸗ schuldner RM 251 515

2996 06382 Passiva. Aktienkapitalkonto. Reseryefondz; . Schuldverschreibungskonto. Gläubiger:

a) Banken u. Bankfirmen

123 870,49 b) sonstige

750 000 250 000—f 18 877

1 852 094,87]1 975 965

Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗ pflichtungen RM 251 515 Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 220 2 996 063 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM 377 522

Unkostenkonto Gewinnvortr. 1924 1992,09 —— Verlust 1925 771,33

Gewinnvortrag 1926 ..

1 220 76 378 743˙37

79 744 37 298 999 - 378 743 37 Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden:

Generalkonsul Dr. Leonard Dicken, Düsseldorf.

Neu⸗ bezw. wiedergewählt sind: Kom⸗ merzienrat Max Falk, Düsseldorf, Vor⸗ sitzender, Geheimer Regierungsrat Eduard Ebbing, Aachen, stellv. Vorsitzender, Berg⸗ rat Dr. e. h. Richard Zörner, Bensberg b. Köln, Dr. jur. Hermann Leni Siegburg. 8

Zinsenkonto. . .. . Provisionskonto.

jahr 1925. 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für 1925.

5. Verschiedenes.

Die Versammlung findet statt im

Büro des Herrn Notars Eugen Klein, Charlottenburg 2, Bismarckstraße 115, nachmittags 5 Uhr. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschast zu Berlin⸗Grunewald, Salzbrunner Str. 17, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

„Depi Petroleum⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[50938]

Die IV. ordentliche Generalver⸗

sammlung der Ludwigsburger Me⸗

tallwarenfabrik A. G. vorm. Alb.

Witzel & Co., Ludwigsburg, findet

am Freitag, den 20. August 1926,

nachmittags 5 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen der Gesellschaft in Ludwigsburg statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

2. Bilanzgenehmigung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder

Aktionär berechtigt, der seine Aktien späte⸗

stens 2 Tage vor der Generalversammlung

bei der Gesellschaft in Ludwigsburg oder bei der Darmstädter und Nationalbank,

Filiale Stuttgart, oder bei einem deutschen

Notar hinterlegt.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

A. Sigmund, Bankdirektor.

149161]

Armaturen⸗ & Maschinenfabrik

Aktien⸗Gesellschaft vormals

J. A. Hitpert (Amag⸗Hilpert⸗

Pegnitzhütte), Nürnberg.

Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Augh vom 29. Nov. 1925 am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 3 % für das Jahr 1926 unserer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1898 werden gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 56 per 1. Mai 1926 mit RM 4,50 abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer bei unseren Zahlstellen:

Herrn Anton Kohn in Nürnberg,

der Bavyerischen Vereinsbank in Nürnberg,

der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

der Dresdner Bank in Nürnberg,

der Dresdner Bank in Berlin,

den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co.,

Komm.⸗Ges. a. Aktien in Berlin, eingelöst

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert des betreffenden Zinsscheins den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.

Nürnberg, den 1. Juli 1926.

Der Vorstand.

Die Aufsichtsratsmitglieder Herr Justizrat Becherer zu Berlin und Kaufmann Wilhelm Rohr zu Berlin⸗Lichterfelde sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Die Herren Direktor Dr. Erich Ernst Wilinfki in Berlin⸗Lichterfelde⸗West und Fabrikbesitzer Max Sommerfeld in Schneidemühl sind in den Aufsichtsrat neu eingetreten.

Berlin, den 23. Juli 1926. Mühlenau⸗Boden⸗Aktiengesellschaft.

F. Dörpfeld. [49159]

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 30 000 RM in der Weise herabzusetzen, daß je zwei Aktien zu einer zusammengelegt werden. Die Herabsetzung erfolgt zwecks Tilgung der Unterbilanz.

Die Inhaber unserer Aktien werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ scheinen und Anweisungen zwecks Zu⸗ sammenlegung bei der Ph. Reichenbach &. Co., Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Dessauer Straße 8, oder bei unserer Gesellschaftskasse ein⸗ zureichen.

Von je zwei Aktien wird eine vernichtet und eine abgestempelt zurückgegeben.

Die bis zum 1. November 1926 nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar für je zwei alte eine neue. Die neuen Aktien werden für Rechnung des Besitzers nach § 290 H.⸗G.⸗B. veräußert und der Erlös dem Besitzer zur Ver⸗ fügung gestellt.

Möser, Kreis Jerichow I, 16. Juli 1926.

Gartenstadt Mösfer Aktiengesellschaft. 1

Der Vorstand. William F. Hahlo.

den

[50754] Im Nachgange zu unserer Bekannt⸗ machung vom 28. 6. 1926 (Reichsanzeiger Nr. 148 vom 29. 6. 1926) machen wir bekannt, daß uns die Spruchstelle des Kammergerichts in Berlin auch die Bar⸗ ablösung derjenigen Stücke unserer Teil⸗ schuldverschreibungen von 1920 gestattet hat, die aus Umtausch von Teilschuld⸗ verschreibungen von 1906 stammen. Als Ablösungsbetrag hat die Spruchstelle für jedes Stück zu nom. 1000 = Reichs⸗ mark 115,01 zuzüglich der Zinsen für 1925 RM 3 und der für 1926 RM 4,50, insgesamt RM 122,51, festgesetzt. Bezüglich der Genußrechte der Alt⸗ besitzer dieser Stücke hat die Spruchstelle weiter entschieden, daß eine Barabfindung von RM 70 für ein Genußrecht den Wert des Genußrechts nicht unterschreitet. Die Kündigung dieser Anleihe ist im „Deutschen Reichsanzeiger“ vom 25. März 1926 veröffentlicht. Die Einlösung erfolgt sofort gegen Ein⸗ sendung der kompletten Stücke und unter Abzug der Kapitalertragsteuer für die Zinsen bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin⸗Schöneberg, Geneststraße 5. Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem Jahre 1926 auf. Wir fordern hier⸗ mit nunmehr auch diejenigen Inhaber von Teilschuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft von 1920, die ihre jetzigen Stücke durch Umtausch unserer Schuldverschrei⸗ bungen von 1906 erworben haben, auf, die kompletten Stücke (Mäntel nebst Zins⸗ scheinbogen) an uns einzusenden. 3 Wir werden die Ablösungsbeträge für die nicht eingelösten Stücke, und zwar so⸗ wohl für die in unserer Bekanntmachung vom 28. 6. 1926 als auch für die vor⸗ stehend aufgerusenen Stücke, demnächst hinterlegen und die als Sicherung dieler Anleihe bestehende Hypothek löschen lassen. Berlin⸗Schöneberg, den 28. Juli 1926. Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke. Der Vorstand.

[49895] . Bilanz per 30. Juni 1926.

Verlustvortrag vom 1. Juli 1925 ““ Kasse, Postscheckguthaben. Bankguthaben.. Wechsel 1““ Hypotheken.. Forderungen Waren Fahrzeuge, Maschinen 8428b“

556 1 059 81 6867 913 1 000 69 81] 17 307]* 25 758 164 548 362 642 200 000 3 400 362 642 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.

Kapital . . Verbindlichkeiten. Abschreibungen .

Allgemeine Handlungs⸗

unkosten 231 940/22

231 940

Gewinn aus Verkaufs⸗ geschäft..

Gewinn aus Garagen, Fahr⸗ und Reparaturgeschäft

Verlust Geschäftsjahr 1925/1926 H.

33 143 34 247 9:

164 54859

231 94025 München, den 8. Juli 1926.

Süddeutsche „Telos“ Verkehrs⸗ Aktiengesellschaft. München.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Die Artionäre unserer Gesellschaft werden 15. ord. Generalversammlung uf Freitag, den 20. August d. J., achmittags drei Uhr, in das Bad.

öur

fotariat zu Kehl eingeladen. Tagesordnung: Bilanz für das Geschäftsjahr Bericht des Vorstands und ichtsrats. 2. Genehmigung derselben und lastung des Vorstands und sichtsrats.

1925,

3. Wahl eines weiteren Ausfsichtsrats⸗

mitglieds. Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilzunehmen wünschen oder sich vertreten lassen wollen, müssen sich emäß § 10 der Statuten spätestens vor

Beginn der Generalversammlung bei dem

Vorstand der Gesellschaft über ihren Aktien⸗ besitz genügend ausweisen. Kehl, 27. Juli 1926.

Palmose Act. Gef.

Der Vorstand. O. Erhardt. 49005]

Ubia Damenhut A.⸗G., Köln a. Rhein.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva.

8 Debitoren:

ö“ Hatben

32 144,93 6 897,08 25 247,85

Abschreibung. 24 279 1 981 1 579 3 Abschreibung.. 7 900 Maschinen .. .. Abschreibung. eeeee“] Verlust.. 2205205227—„

1 000,— 1526,90 162,69]1 464 5 419 85 710

43 334

Passiva, Aktienkapital. Ges. Reseive.. Bes. Reserve. Kreditoren: . Sok

6 000 197 ¹ 200

39 327,84

2 390. 12 [36 937

43 334 ¹ Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

b Soll. Inkolten.. 39 641/6 Sdnehe“ 50 027— Gehälter. 28 883 49 Versicherungen 391 22 MNieten 9 963 36 Provisionen.. 9 279 98 Wechselkontodifferenz. 20 Verlust 182 07 Skonti und Zinsen 2 039 97

bschreibungen: Debitoren 968 45 Invdenta 1 000 8—- Maschinen 162ʃ69 142 540/05

3 Haben. Nohgewinn... Verlust

141 829 (06 7¹099

142 540005

Kontorhaus⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Besitz. Grundbesitz und Gebäude ee“ Kautionen v“ Kassenbestand . erlustvortrag 1. 1. 1925

8 37 453,57 Verlust in 1925 14 766,42

1 400 000— 400 —-

1— 8567 96

83 80

52 2190 161272

Verbindlichkeiten. Grundkapital Gesetzliche Rücklage wyothetkeens Rückstellung für Steuern u. andere Verpflichtungen Gläubiger

450 000 10 185 900 000

21 739

79 348 59 1 461 272 Gewinn⸗ und Veriustrechnung

per 31. Dezember 1925.

Aufwand. Verlustvortrag Gebäudeunterhaltung..

Handlungsunkosten 1 Steuern und Abgaben. Zinsen 1““ Aovschreibungen

37 453 19 883 17 350 110 300 12 430 4 21 05] 218 468

Ertrag. ö erlustvortrag 1. 1. 1922 37 453,57 Verlust in 1925 14 766.,42

166 248

52 219,99 218 468,97

Berlin, den 4. Juni 1926. Der Vorstand. S. Treuherz. enderung in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsrats: Die Herren Claudius Johannes Thomas, Hamburg, und Klaus Bolten, Hamburg, sind ausgeschieden. Herr Otto Adler, Frankfurt, Main, wurde in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin, den 22. Juli 1926. Der Vorstand. S. Treuherz.

Auf⸗

Ent⸗ Auf⸗

8 18

[1503577 Düsseldorfer Aohdb

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Wir gestatten uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 21. August 1926, nachmittags 5 Uhr, zu Köln a. Rh., Riehlerstr. 90 („Agrippina“), stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Abänderung des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Mai 1926, betreffend Erhöhung des Grund⸗ kapitals, dahin, daß ein Teil der neuen Aktien voll und ein Teil mit 25 % eingezahlt wird, und daß schon vor dem I. Mai 1927 Anmeldungen des erhöhten Kapitals zum Handelsregister in beliebigen Beträgen erfolgen können. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Satzungen den Kagwitalerhöhungen entsprechend zu ändern.

Der Vorstand.

[50484]

Aus dem Aufsichtsrat der unterzeichneten Aktiengesellschaft sind solgende Mitglieder ausgeschieden:

a) Dr. Conrad Schönfeld in Leipzig,

b) Baurat Karl Fausel in Berlin⸗

Charlottenburg Durch Zuwahl sind neu in den Auf⸗ sichtsrat eingetreten: a) Bankdirektor Wilhelm Hoffmann in Braunschweig,

b) Fabrikbesitzer Willy Schmalbach in Braunschweig

c) Fabrikbesitzer Gustav Schmalbach in Braunschweig.

Seesen a. Harz, den 26. Juli 1926.

Seesener Blechwarenfabrik Aktiengefellschaft.

Stötzel. Vetter.

970]

Magdeburger Bank Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation, Magdeburg.

Aus dem Aussichterat ausgeschieden sind Herr Kammerpräsident Keindorff, Wernigerode a. Harz, durch Niederlegung, Herr Fabrikbesitzer Walter Boye, Berlin, durch Tod.

Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ansscheidenden Mitglieder Herr Konful Walter Adam, Magdeburg, und Herr Oekonomierat Richard Mohrenweiser, Altenweddingen, wurden in der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1926 wieder⸗ gewählt.

Neu in den Aufsichtsrat wurde Herr Direktor Otto Jahn, Berlin, hinzu⸗ gewählt.

Magdeburg. den 10. Juli 1926.

Der Liquidator: Kluge. [50365]

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 17. Juni 1924 ist das Aktienkapital von PM 12 000 000 auf GM 300 000 umgestellt worden. Demzufolge wird für je vier Aktien über je 1000 PM eine Aktie über 100 GM ausgegeben. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen. Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinbogen bis zum 31. August 1926 einschließlich bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Filiale Offen⸗ burg i. Baden, einzureichen. Aktien, die nicht bis zum 31. August 1926 zum Umtausch eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je vier für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue über GM 100 lautende Aktie aus⸗ gegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft.

Offenburg i. Baden, den 26. Juli 1926. Metall⸗Glas⸗Aktiengesellschaft, Offenburg.

Paul Schell.

[50614] Vereinigte Fabriken pholo⸗ graphischer Papiere, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der ordent⸗ lichen Generalversammlung, die Donnerstag, den 26. August 1926, mittags 12 Uhr, in der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3, abgehalten wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses für den 31. De⸗ zember 1925 nebst Berichten des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Aufsichtsratswahl.

Abänderung von § 11 des Gesell⸗ schartsvertrags (Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an Generalversamm⸗ lungen).

Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen. haben dies spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht gerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin, Hardy & Co., G. m. b. H. Komm.⸗Gef. in München, anzumelden und ihre Aktien gemäß § 11 des Statuts bei der Anmelde⸗ stelle zu hinterlegen.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 10. August 1926 an im Kontor der Ge⸗ jellschaft oder bei den Hinterlegungsstellen entnommen werden.

Dresden, den 1. Juli 1926. Vereinigte Fabriken photographischer Papiere.

Der Vorstand.

[50605] Schwäbische Glashandels 2l.⸗G.,

Memmingen (Bayern).

Die Artionäre unserer Geessellichaft

werden hierdurch zu der am 20. August 1926 in Memmingen, im Ausschuß⸗ zimmer des Gewerbevereins, vormittags 9 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 31. Dezember 1925.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Betriebsüberschusses.

5. Erhöhung des Aktienkapitals um 40 000 Reichsmark bis zum Betrage von 80 500 Reichsmark.

Stimmberechtigt sind nur Aktien, welche

bis 17. August 1926 bei uns oder einem dentschen Notar hinterlegt sind.

Memmingen, den 27. Juli 1926.

Der Aufsichtsrat. Max Rauh, Rechtsanwalt. [50478]

Mech. Trikotwarenfabrik Conzel⸗

mann & Bolay A.⸗G., Tailfingen.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva.

Kasse, Wechselbestand und Postscheckauthaben

Guthaben bei Banken Immobilien 1“ Maschinen und Mobilien. Waren Debitoren

58 000 91 000 107 667,97 102 048]4

362 198/2:

5 60 60 6 29 559

2 2 09 % 29 22

Passiva. Aktienkapital .. Kreditoren. Reservefonds . Reingewinn . .

100 000 249 093 2 670 10 43450 362 198]2 und Verlustkonto.

Gewinn⸗

2 128 532ʃ12 7 245 48

9 861 05 10 434 59

156 073 24 Waren.. 156 073/24

Tailfingen, den 26. Juni 1926. Der Vorstand. G. Conzelmann. Johs. Bolay.

[50482 Leisniger Mühlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1926.

An Debet. RM Zinsenkonto. 28 514/92 Gehalt⸗ und Lohnkonto.. 50 83655 Unkostenkonto 11“ 10 428 41 Reparaturenkonto.. 4 268 05 Steuern⸗, Abgaben⸗ und

Versicherungskonto.. . 23 629]41 Oekonomiekonto. ... 248 10 Gespannunterhaltungskonto 3 856,50 Materialkonto.. 6 146 05 Abschreibungen:

Inventarkonto. 36,50

Sackkonto. 1 599,25

Gespannkonto 1 350,—

Debitorenkonto 982,50

Maschinenkonto 6 291,60

Grundstück⸗ und

Wasserkraftkto. 5 000,—

Ueberweisung an Delkredere⸗ fonds . 291]

143 479

Handlungsunkosten. Abschreibangen .. Steuern ..u“ Reingewinn.

15 259

Per Kredit. Fabrikationskonto, Brutto⸗

gewinn.. 143 479 69

143 479 Bilanz per 1. April 1926.

RM 295 000 55 000

Aktiva. Gebäude⸗, Grundstück⸗ und Wasserkraftkonto. 5 Betriebsmaschinen u. Stlo⸗ Gespannkontio Satontöo Inventarkonto.. FKassatoento. Debitorenkto. (Außenstände) Oekonomiekonto Bankkonto (Guthaben).. Fabrikationskonto Materialkonto. . Wechselkonto..

8 2 000— 8 012/14 181 455 42 450ʃ40 33 764/12 124 916 /65 1 098 90 1 790 05

705 487 68

. 2 C 8595“

Passiva. Aktienkapitalkonto. . Reservefondskonto. . Delkrederefonds .. Prioritätsanleihekonto Kreditorenkonto .. Akzeptkonto.. .

300 000 40 000 9 992 24 475 120 468 210 551

705 487

Leisnig, den 1. April 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Schreibenrn, Vorsitzender. Der Vorstand. J. Rothfuchs, Dir. Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß die Herren Bankdirektor Dr. Siegfried Schreiber und Buchdruckerei⸗ besitzer Arno Feiste zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wiedergewählt worden sind. Der Vorstand der Leisniger Mühlen, A.⸗G. J. Rothfuchs, Direktor.

der Gesellschaft,

[49856] Turm⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lang vom 12. Juli 1926 wurde die Ge⸗ sellichaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, bei dem Unterzeichneten ihre Ansprüche anzumelden.

Stuttgart, Kernerstraße Nr. 24 B, im Juli 1926

Der Liquidator:

Oberregierungsrat a. D. F. Raunecker.

[50358 Düsseldorfer Baubank.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 21. August d. J., vormittags 11 Uhr, im Palast⸗Hotel Breidenbacher Hof in Düsseldorfstattfindenden 54. ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Beschlußfassung übern die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für 1925.

2. Entlastungserteilung für Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Aufsichtsratswahlen.

Um das Stimmrecht auszuüben, müssen die Aktien oder ein von der Reichsbank ausgestellter Depotschein bei dem Vorstand der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, dem Bankhause C. G. Trinkaus, Düsseldorf, oder einem deutschen Notar wenigstens sechs Tage vor der Generalversammlung hinterlegt werden und auch während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt bleiben. Vollmachten zur Stellvertretung sind spätestens am Tage der Generalversammlung dem Vorstand einzureichen.

Düfseldorf, den 26. Juli 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Pfeifer.

[50362]

Bekanntmachung der Zuckerfabrik Gr. Mahner A.⸗G. in Groß Mahner b. Salzgitter a. H.

Hierdurch fordern wir die Inhaber der

noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ . unserer nachstehenden An⸗ leihen

1. 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1886 Lit. A,

2. 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1898 Lit. D

auf bei unserer Gesellschaftskasse in Gr. Mahner b. Salzgitter a. H. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

1. betreffend Neubesitzobligatio⸗ nen, die Mäntel einschließlich der Talons und noch nicht verwandten Zinsscheine zum Zweck der Abstempe⸗ lung auf RMN 150 für PM 1000 und zur Empfangnahme der neuen Zinsscheinbogen;

. betreffend Altbesitzobligationen, die Talons mit den noch nicht ver⸗ wandten Zinsscheinen, soweit sie noch nicht eingereicht sind, zur Empfang⸗ nahme der neuen Zinsscheinbogen.

Nach Abstempelung der Obligationen

zu 1 und 2 werden dieselben mit den neuen Zinsscheinbogen den Einsendern zurückgesandt. Den Altbesitzobligationären geht gleichzeitig Zwischenschein für das Genußrecht der Altbesitzobligationen zu. Ferner bitten wir über die fälligen Anleihezinsen für 1926 (Coupon Nr. 1 der neuen Zinsscheinbogen) zu verfügen. Gr. Mahner b. Salzgitter a. H., im Juli 1926

Juckerfabrik Groß Mahner Akt.⸗Gef. [50747]

Einladung zur 3. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Dampfziegelei Schmiedeberg Aktiengesellschaft in Bad Schmiedeberg am 26. August 1926, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ sellschaftshause des Kaufmännischen Vereins in Leipzig, Schulstraße 5.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Sep⸗ tember 1924 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr sowie Genehmigung des Jahres⸗ abschlusses.

. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 10. 1924 sowie Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben.

.Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Grundkapitals der Gesellschaft und der Zahl der Aktien.

. Beschlußfassung über Aenderung der Bestimmungen der §§ 1, 3, 22 und 24 des Gesellschaftsvertrags. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Oktober 1924 bis 31. Dezember 1925 sowie Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses.

7. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

8. Beschiußfassung über die Erhöhung des Gesellschaftskapitals.

9. Beschlußfassung über Aenderung der §§ 3 und 22 der Satzung. 8 8

10. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 1

11. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung, also am 24. August 1926, bei der Gesellschaftskasse in Bad Schmiedeberg oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Bad Schmiedeberg (Bez. Halle),

den 20. August 1926. Der Vorstand. Schönfeld. 8 8

[50606]

In der Generalversammlung vom 29. Juni d. J. wurde Herr Alex Leiser, Heidelberg, in den Aufsichtsrat gewählt. Reis & Co. A. G. Friedrichsfeld.

[50554] 1

Hanfawerke Aktiengesellschaft,

Bremen. Bilanz per 31. Dezember 1925. 8

An Aktiva. RM Grundstück. . 30 000 Gebäude .104 000,—

Abgang 283,85

103 716,15

Abschreibung 2 516,15

Maschinen, Dampf⸗ und elektr. Anlagen 42 250,— Zugang.. 11.555,54 53 805,54

Abschreibung 6 405,54 10 100

Fuhrpark Zugang.. 350,— 10 450,—

Abschreibung 3 000,— Patente

1— Zugang...

1589,— [590—

Abschreibung 1 589,—

Waren, Rohmaterialien und

Packmaterialien eee“; ““ Effekten und Beteiligungen

46 873 1 436 202 349 314 000

750 709 ¾

Per Passiva. Aktienkapital:

Stammaktien 420 000,—

Vorzugsaktien 30 000

EE“ Umstellungsreserve.. Kreditoren WI“ 11I1111“

Vortrag aus 1924 3 267,05 Reingewinn. 6 754,80

450 000

19 144 100 000 128 412

4 6716

38 459

10 021

750 709

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

An Soll. RM Steueeen 34 176

Abschreibungen: 8 .2 516,15 1

Gebäude 1 Maschinen, Dampf⸗ und elektr. Anlagen 6 405,54 Fuhrpark .3 000,— Patente 1 589,— Vortrag aus 1924 3 267,05 Reingewinn. 6 754.80

13 510

10 02] 57 708

Per Haben. Vortrag aus 1924 . Gesamterträgnis nach Abzug der Löhne, Unkosten und Zinsen be“

3 267

54 44! 57 708

Bremen, im Juli 1926. Der Vorstand. Dr. Spieß. Mittendorff. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend ge⸗ funden. Bremen, im Juli 1926. Herm. Kühlke, beeidigter Bücherrevisor.

[48196] Bilanz der Mannesmann Licht Akt.⸗Ges. per 31. Dez. 1925.

8 065 3 631 87 347 37 059 : 8 987 2 500 28 060

175 652

Soll. Kasse, Bank und Postscheck Scheck und Wechsel.. Debitoren... 1“ Halb⸗ und Fertigfabrikate. Patente Mobilien..

8 Haben. Aktienkapital. Kreditoren . Bankschulden.. Gewinn.. 8

110 000 55 270 9 904 477 175 652 Berlin⸗Neukölln, 26. April 1926. Mannesmann Licht⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Stamm. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1“ per 31. Dezember 1925. 8

Soll. Abschreibungen .„ 3 006 Allg. Unkosten 7 508 Steuern ““ 3 416 Versicherungen. 899 Zinsen 143 Verlustvortrag 7 816 Gewinn p. 31. 12. 477

23 268

8 Haben. Rohgewinn .. 23 268 23 268[62 Berlin⸗Neukölln, den 26. April 1926.

Mannesmann Licht⸗Aktien⸗Gesellschaft.

[48197]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Bankdirektor Bernhard Doregger, Wien, ausgetreten.

Neunkölln, den 11. Juni 1926.

Mannesmann Licht⸗Akt.⸗Ges. Der Vorstand.