1926 / 174 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

149608] In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 8. Juni 1926 ist be⸗ schlossen worden, das Stammaktien⸗ kapital der Gesellschaft um Reichsmark 1 620 000,— dadurch herabzusetzen, daß je zehn Stammaktien zu einer Stammaktie zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 6. Juli 1926 in das Handels⸗ register eingetragen worden. Wir fordern hiermit gemäß 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche auf. Hannover, 24. Juli 1926. Aktien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Haunnover. 1 Röber. Ritgen

[48173]

(050180

[50617] Die von unseren Angestellten und Ar⸗ beitern gemäß § 70 des Betriebsrätegesetzes in den Aufsichtsrat gewählten Herren Wilhelm Kellermann, Essen⸗Borbeck, Jo⸗ hann Schröder, Essen⸗Borbeck, sind ord⸗ nungsgemäß ausgeschieden und als Ersatz an deren Stelle die Herren Georg Gund⸗ lach, Essen⸗Borbeck, Ludwig Vogt, Essen⸗ Borbeck, neu in den Aufsichtsrat einge⸗ treten. Essen⸗Borbeck, den 26. Juli 1926. Essener Bergwerks⸗Verein König Wilhelm. Der Vorstand.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Leofilm A. G., München. Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. Filmkonto Manufkriptkonto Kontokorrentkonto Beteiligungskonto Reklamekonto. Postscheckkonto.. 1“

211 811/9 6 690 165 369/4 9 300 12 891 11 800]7 418 6160

Passiva. Aktienkapital Kreditorenkonto. Reserve Gewinn 1924

40 000 373 574 4 373]. 66735 418 616,04 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925.

Soll. Gehälterkonto. . Portokonto. Unkostenkonto... Provisionskonto. Inseratenkonto

13 598 1 375 34 100 7 783 9 960 66.819 Haben. erleihkonto

55 018 v

11 800

66 819 München, 1. Juni 1926. Dr. Ernst.

[48533] Grundstücks⸗Aktiengesellschaft,

TE11X1AX“ Postscheckkoto

Kontokorrentkonto

(Gewinn⸗ und Verlustkonto

Heizungskonto. .. Grundstücksunterhaltungskto. 39

Laut Journal .. 2 85

Aktiva.

oao“ Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto. 8

Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto.. Kontokorrentkonto

300 000 28 32446 263/81

332 649 71 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Verlustvortrag aus dem Fahre 1924 . .. Tantiemekonto. Steuerkonto.. Unkostenkonts Gehälter⸗ und Löhnekonto.

192 85 200 484 67 787 07 5 289 55 563/85 Bilanzkonte . 81 4,⁹ Haben.

Grundstücksertragskonto.. 34 19

Berlin, den 18. Februar 1926.

Petrans Aktiengesellschaft für Grund⸗

stückserwerb und Verwaltung. Der Vorstand. Osterloh.

Königsberg / P., Kaiserstraße 3 b. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva.

[48541] Vasanta Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Dresden⸗N. 15.

undstücke und Gebäude 67 007/18

Bilanz am 31. Dezember 1925.

% Abschreibung . 1 340 10

65 667 08 14 355,15

80 022/23

Debiteteik.

Passiva. Aktienkapital.

. 1 50 000 Hypotheken. 81

26 19210 641 22 3 188/91

80 022 23 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Transitorische Posten Gewinn per 1925 .

Verlust. Untosten Zinsen E11“ Grundsteuer Kirchensteuer. 124 4b

3 377 480

1 643,22 1 946

23 Kassenbestand

RM

19 792 50 1 720/90 5 145,—

2 770 76 165 000 .. 102 104 39 b 225 370/49 8 52 37248

7652

Vermögenswerte. eee“ Wertzenge Inventar..

Wechsel und Postscheck. Beteiligungen. Außenstände Vorräte Verlust .

8756 69 6 5 5

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Reservefonds. Verbindlichkeiten

300 000— 37 000— 237 276 52

574 276 52

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

22

Vermögenssteuer 178,80 Abschreibung a. Gebäude..

1 340

Unkosten. Allgemeine Geschäftsunkosten

RM 161 949 13 596

Il

00

[505631 Bekanntmachung.

Der Drieher Hans Cvachovec ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden, an seine Stelle tritt der Dreher Fritz Faßhauer. Saalfeld a. S., den 27. Juli 1926. Auerbach & Scheibe Akt.⸗Ges.

[50217] Vereinigte Dentsche Petroleum⸗Werke A. G. Liquidationsbilanz per 2. Oktober 1925.

Aktiva. Gerechtsame. 1 Grundstücke und Gebäude 4 600 Maschinen und Geräte.. 1 615 Debitoren. 38 841 42

45 057 42

. 20 120— . . . 4 062 34

45 057 42

P Aktienkapital Reservefonds dreditoren Reingewinn.

Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke A. G. Der Liqnidator: Rost.

[48636]

Aktiva. Grundstücke und Wasser⸗

Zugang.. 6 224,05,

S6 227,05

1 224,05

Gebäude .1 041 455,02 1 824,33

Zugang.. 1 043 279,35

ca. 2 % Abschr. 21 279,35 Maschinen 452 737,27 Zugang.. 3 018,72 —255 755,90

ca. 10 % Abschr. 45 755,99 Inventar .. 22 439,40 ca. 20 % Abschr. 4 439,40 Fuhrpark 11 176,— Zugang 9 480,15 20 656,15

3 250,— 17706,15

Abrundung

1 022 000

Abgang..

ca. 25 % Abschr. Effekten Beteiligung.

4 406,15

GBanketeaebhan

Außenstände 662 306,24

abzgl. Delkredere⸗

e . . 20 000,— 300,27

Abschreibung 159,546,57

Uebergangsposten 11

Verlust 320 750,77

abzgl. Reserve⸗

fonds 200 000,—

482 759 9 303

120 750[77

Passiva. Aktienkapital.. . Vorzugsaktienkapital 4,5 % Anleihe.. 7 350 5 % Anleihe.. 11 490

. 1 880 000 Hypotheken auf Raundorf 8 9 500

.21 600

AI 1 398 907'9 Verbindlichkeiden.. 104 523]% Bankverbindlichkeiten.. 692 792 Uebergangsposten . 34 114

Bilanz für den 31. Dezember 1925.

Bankkonto. 8

[46040]

Die Generalversammlung vom 29. Juni 1926 der Firma M. Canthal Wwe. Aktiengesellschaft in Hanau a. M. hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Die Schuldner werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Der Liquidator: M. Canthal.

[50250] Dachdeckung u. Bauindustrie Aktien⸗Gesellschaft 8 in Berlin⸗Schöneberg. 8 Jahresabschluß 8

zum 31. Dezember 1925.

„Aktiva. RM 1. Gebäudekonto. 27 760,— 2. Garagenkonto.. . 41 475 40 3. Werkzeug⸗ u. Gerätekonto 7 855 12 Warenkonto 8 654 57 .Bank⸗ und Kassakonto. 2 905/81 .Debitorenkonto. 20 817 92 „Beteiligungskonto.. 2 500,— 111 968 82 —— 66 000 —- 400 3 801 41 39 152 59 8 2 614 82 111 968/82 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.

Verlust. RM .Handlungsunkostenkonto 54 578 04 Reingewinn... 2 614 82

LLLL1’86 „Betriebsüberschuß .

. 272

Passiva. .Kapitalkonto .. . Gesetzliche Rücklage Reservefonds... 4. Kreditorenkonto.. Reingewinn..

57 192/86 57 192ʃ86

Berlin⸗Schöneberg, im Juni 1926. Der Aufsichtsrat. Paul Thom, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. M. Boelcke. K. Meier.

50196] Metallwarenfabrik A.⸗G.

vorm. Ed. Lachmann. Bilanz per 31. 12. 1925.

1 713 1⸗

1 619 6: 226 652] 180 000

705⸗

Postscheckkonto. . Debitorenkonto Warenkonto.. Maschinenkonto Werkzeugekonto Modellekonto. Inventarkonto. Galvanikkonto. Stanzereikonto Grundstückskonto. 180 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto 19 517 46 616 507,73 500 000 —- 50 000 3 361 63 406ʃ05 62 740 05 616 507/73 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1-““

% 020 2 0 20 0. .0. 20

2 ο%0bñ 9 5 2292 292

0b99 992925à22à0„ g

S8

Stammkapital konto Reservefondskonto

Umsatzsteuerkonto Kreditorenkonto.

274 892 38 186 897 14 25 405 33

Handlungsunkostenkonto.. Betriebskostenkonto... Steuerkonto. . .

Material⸗ u. Warenvorräte

[50219]

Taunus Schuhmaschinenfabrik Aktiengesellschaft, Oberursel am Tannus. Bilanz per 31. Dezember 1925.

RM 73 500

94 700

112 93 912 288 902 121 860 ¾

8 672 988

Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen, Werkzeuge und Fabrikeinrichtung. Kasaacac Außenstände ..

Verlust..

Passiv. Ftienbapttal... Gesetzl. Reservefonds.

Delkrederereserve Verbindlichkeiten: a) Banken. 163 967 b) Kreditoren .„ 86 059 Uebergangsposten.. 12 9612

350 000 30 000 30 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

RM

273 772 15 9114 289 684

Soll. Generalunkosten.. Gewinnvortrag aus 1924.

Bruttoüberschuß.

Verlust . 2 2 e 90 42 289 684 06

Oberursel a. T., im Juni 1926.

Der Vorstand. Vogt. Schroeder.

[50220]

Bilanz vom 31.

Dezember 1925.

. 7 682 86 . 2 747 25 19 502 20 461 51651

Schuldner Weinbestand. Fastagenbestand.. Grundstücke . . 378 741,35 Abschreibungen 5 741,35 Weinberge . 36 289,85 Abschreibungen 1 289,85 Neu⸗ und Einbauten.. Anlageneinrichtungen

49 381,15 Abschreibungen 9 378,15 Verlustvortrag: Verlusta. 1924 108 837,88 —— Gewinn 1925 2 454,58

35 000

125 000

40 003

106 383 30 „2 107 60487

Haben. Aktienkapital.. Reservefonds.. Steuerrücklagen.

E eö““ Gläubiger

300 000 60 000 37 980 40 944

. 168 678

2 107 604

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verluste. Betriebskosten 610 302 EVVW9ö“ 2 454

612 757

Gewinne. 8

Wein⸗ u. sonstige Ueberschüsse

Berlin, den 20. Juli 1926. J. P. Trarbach Nachf. A. G.

672 98816

167 82379 121 86027

. 916 769 75 20 000—

373 000

Zweite Beilage

v1“ 8 b 2 v1“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 174. —=

1926 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n el er 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. b5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark.

——

n—

10. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

8 Mit Zustimmung des Bavyverischen Staatsministeriums für Handel, Industri⸗ (und Gewerbe, gemäß Entschließung Nr. 9136 vom 11. Mai 1926, bringt die Ban die Reihe V ihrer 8 % Goldpfandbriefe im Nominalbetrage von GM 15 000 000,

welche bereits an den Börsen von München und Augsburg zugelassen sind, in den

Verkehr. Die Pfandbriefe dieser Reihe sind unkündbar bis 1. Juli 1931 und von da ab innerhalb längstens 50 Jahren im Wege der Verlosung, Kündigung oder des Rückkaufs zu tilgen. Die ausgelosten Nummern werden innerhalb 14 Tagen nach der Ziehung jeweils veröffentlicht; alljährlich einmal erfolgt eine Veröffentlichung der Restantenliste.

Der Inhaber kann diese Goldpfandbriefe nicht kündigen.

Der Geldwert von Kapital und Zinsen bemißt sich nach dem amtlich fest⸗ gesetzten Londoner Goldpreis. Die Zahlungen werden in deutscher Reichswährun geleistet. Die Umrechnung in die deutsche Reichswährung erfolgt nach dem Mittel⸗ kurs für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung des dem Fälligkeitstage vorausgehenden Monats.

Die Goldpfandbriefe der Reihe V lauten auf den Inhaber, werden aber auf Verlangen kostenfrei auf Namen umgeschrieben. Ebenso kann die Wiederumschreibung auf den Inhaber jederzeit kostenfrei erfolgen.

Sie werden mit den faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder unter der Gesellschaftsfirma angefertigt und mit der Bestätigung des Treuhänders über die vorschriftsmäßige Deckung verseben.

Den Pfandbriefen sind 20, je am 1. Januar und 1. Juli zahlbare Zinsscheine, deren erster am 1. 1. 1927 fällig wird, sowie Erneuerungsscheine beigegeben.

B Die Einlösung der Zinsscheine und die Zahlung gekündigter Pfandbriefe, die Aushändigung von Zins⸗ und Erneuerungsscheinen sowie die Vornahme eventueller Konvertierungen erfolgen kostenfrei bei der Gesellschaftskasse in München, bei der Bayerischen Staatsbank und deren sämtlichen Niederlassungen, bei den Bankhäusern Merck, Finck & Co., München, und Friedrich Schmid & Co., Augsburg, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Frank⸗ furt a. M. und Darmstadt, sowie bei deren sämtlichen Niederlassungen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 lauten wie folgt:

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

[501y91 Bilanz am 31. Dezember 1925.

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengefellschaft.

[50370] Status am 30. Juni 1926.

Zugleich Bekanntmachung nach §58 23,. 41 des H.⸗B.⸗Ges.

Aktiva.

Kasse v1öö11 Guthaben bei Banken und Bankhäusern Lombardforderungen 8 494 471 37 Wertpapiere . . 1 610 208 20 Roggenhypothekendarlehnsforderungen 424 599 Ztr. 4 330 909/[80 Goldhypothekendarlehnsforderungen .. u 3 68 832 450 Hypothekendarlehnsforderungen (Dt. Rentenbank⸗Kreditanstalt) 5 775 57175 Golddiskontdarlehnsforderungen (Dt. Rentenbank⸗Kreditanstalt) .. 5 565 600 ⁄—f Roggenkommunaldarlehnsforderungen 238 364 Ztr.. . 2 431 312/80 Goldkommunaldarlehnsforderungen X““ 39 210 420 Zentralroggenpfandbrief⸗ und Kommunalschuldverschreibungenzinsen 30 246, 75 Zentralgoldpfandbrief⸗ und Kommunalschuldverschreibungenzinsen.. 198 087 [63

Bankgebäude 1““ 3 648 000 [—- 2 829 104 55

RM 1 245 249, 12 4 797 865746

Aktiva. Anlagewerte. Fuhrpark. Kasse Wechsel..

367 566 13 135 12/62

11 896

2 061 473 438 397 701 1 265 811

Effekten . Debitoren 1 Porrtte

-“*“*

2⁴ ³2 10 0 0 29 9 0 10 020 82

Passiva

Aktienkapital Reserven Kreditoren. Reingewinn...

9 005 000 . 4 233 819 76

309 108 04 4 330 909/80

““ . Reserven . W* Lu“ Zentralroggenpfandbriefe 424 599 Ztr. 4 1““ Zentralgoldpfandbrieee 5 % 596 070 8 % = 55 713 000 10 % 902 900 Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt 685 810ʃ45 der dhsh hete g,5e EEö1“ . 21 81290 Roggenkommunalschuldverschreibungen i 2 431 312 i ii 25 veFiers Goldkommunalschuldverschreibungen 5 % = 1 826 170 Dülane sür 81. Dezember 1925. Ld.eb. 8 % = 29 720 400 Aktiva. 207 623,35 10 %% = 2663 850 329 210 420 Goldhypothekendarlehen ““ 707 623 35 Roggenhypotheken⸗ und Kommunaldarlehnszinsen.. 180 724 53 Rentenbankkreditanstalthypotheenn M.⸗Gladbach, den 24. Juli 1926. Goldhypotheken⸗ und Kommunaldarlehnszinsen.. 8 88 38 23 Debitoren: Zinsen⸗ und Annuitätenrückstände..

4 Kreditoren Guthaben bei Banken. . Spinnerei Ful. Langen A.⸗G. 148 999 497 43 Sonstige Buchforderugngen.. Fe1 Die Direktion.

. Kassenkonto: Kassenbestände und Giroguthaben 1“ Herr Dr. Brockhues ist durch Tod aus tenkonto: Ei api jefe i e 3 ö11““ Effektenkonto: Eigene Papiermarkpfandbriefe im Goldwerte von

70 261,97 Theodor Croon in den Aufsichtsrat ge⸗ ösnsti api b 11“ sich g Sonstige Wertpapiere .. 79 553,08

Effektenkonto des Pensionsfonds: Goldpfandbriefe und Reichsanleihe [50192] Petglaneh⸗ W.“ ͦ4“ Bilan, am 31. De; 1925. Freie ypo eken

—amn u 2 Immobilien⸗ und Mobilienkonto: Geschäftshaus in M4üänchen 89900 000,— Vortragskonti: Bis 31. Dezember 1925 aufgelaufene Zinsen aus Hypothekdarlehen ꝛc.

11“

400 000 157 532 686 466

21 812

1 265 811

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

68 211 970

5 775 345 5 565 600

Un“ Reithewinn ...

RM 7 327 445 233 600

Bruttogewin .

. 41 547,35 . 186 128,95 . .3 597 637,59

3 825 313 68 541

Berlin, den 30. Juni 1926.

[50552] Prospekt über GM 15 000 000 8 % Goldhypothekenpfandbriefe Reihe V (1 GM = ½ %% kg Feingold), unkündbar bis 1. Juli 1931, der

Süddeutschen Bodencreditbank in München.

Feingold GM 100 (35,842 g) Nr. 48 001 52 000 = GM 200 ( 71,685 „) 52 001 55 000 500 (179,212 „) 55 001 58 000 = 1000 ( 358,423 „) 58 001 62 500 4 500 000 2000 (716,846 „) 62 501 64 000 = 3 000 000 64 001 65 000 = 5 000 000

) 5000 (1792,115 „) *) GM 15 000 000

149 815 5 000 18 678 22 728

Stück

4000 Buchst. B: 3000 8

98 150— 3

15 960 3000 D .

3 8 2 992 95 4500 12 .

400 000 600 000 1 500 000

Aktiva. Anlagewertee. Fuhrkonto. Wechsel.. Debitoren. .. VI

900 100

75 82 2 . .* .2 2 2 2* . *

171 032 12 722 254

i 33 400 000,— 5 000,—

333 1500 F; . 338 100 97 1⁰⁰0 8 . 275 562 49

—738 099 82 b ») = 5376,347 kg Feingold.

Die Aktiengesellschaft Süddeutsche Bodencreditbank ist errichtet am 21. Juni 1871 mit dem Sitze in München und am 31. August 1871 in das Handelsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung hypothekarischer Dar⸗ lehen auf Grundstücke im Deutschen Reiche und der Erwerb und die Veräußerung von Hypotheken sowie die Ausgabe von Pfandbriefen auf Grund der für die ge⸗

Aktienkapitalkonto: SIe1d,33 1311,93bbblb“ Vorzugsaktien

Goldpfandbriefkonto: Nennwert der im Umlauf befindlichen 6 % Goldpfandbriefe 8 % Goldpfandbriefe

Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt . .

Passiva. Attienkapital .. Reserven.. 6 HFredieere

Ueberfch

3 405 000

175 000 /—-0 40 98870 518 403/76 3 707/ 36

107 500,—

6 679 000,— 6 786 500

233 600

Abschreibg. auf Neschinen Debitoren.

1 930 85 36 070 24

Paul Kreßmann.

13 160 278

. Dr. Klingspor.

Gewinn per 1925 3188

(10 333

Gewinn.

1 Mieteinnahmen 10 333

10 333

Berlin, den 5. Mai 1926. Grundstücks⸗Aktiengesellschaft, Königsberg’/ P., Kaiserstr. 3 b.

Eggert.

[28641] Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Hausgrundstück 57 810,— Abschreibung 580,— 57 230—- Fuhrpark und Mobilien 19 715,50 1 971,50

17 744 142 153 1 698 32 452 2 040 253 319

Abschreibung Vorräte.. 7. Kasse und Postscheck... Schuldner Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlust

8bE 16“

Passiva. Aktienkapital -““]; Konto Rückstellung für Um⸗ wandlung Hypothekenkonto Sparkasse und Darlehen. Verpflichtungen

139 000,— 10 000⁄—-

10 053/71

69170

13 761 31

79 813 03

253 319 75 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Vortrag. 16“ 3072 Diverse Unkosten ... 79 Abschreibungen.. 50

01

Bruttogewinn Bilanzkonto: Verlust . 72

Abschreibungen

175 546

181SE

Betriebsergebnis. Gewinn aus Waren.. Verlust

123 173 52 372 4

175 546,12

90 0

6. 6 5 6 8621269

Dresden, im Juli 1926. Vasanta Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schnutz.

[50180]

Bilanz per 31. Dezember 1925. RMN 86 980/89 2 499/99 101 697— 182 665 48 74 51664

448 360

Aktiva.

Kasse und Bankguthaben. Debitoren Effekten G6“ Kapitalentwertungskonto Verlustvortrag. 75 135,27 Gewinn . 618,63

Passiva. Stammaktien Rückstellungfür Aufwertungs⸗

ansprüche und Unkosten. Kresuu

400 000

45 000

3 360

448 360

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. RM Verlustvortrag 75 135 Unkosten 5 928 Rückstellungfür Aufwertungs⸗ 38 000⁄—-0

ansprüche fre- 119 063 94

Haben. Einnahmen an Zinsen ꝛc. Verlustvortrag. 75 135,27

—— Gewinn 618,63

44 547/30 74 516 64 119 063 94 Kulmbach, den 26. Juli 1926.

01

Hotelbedarf Akt.⸗Ges., Wiesbaden. W. Bräuning.

Petzbräu Akt. Gef. i. L.

Dölzschen, im Juni 1926. KönigFriedrich August⸗Mühlenwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. M. Braune. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der König⸗Fried⸗ rich⸗August⸗Mühlenwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Dölzschen⸗Dresden, bescheinigen hiermit 1

Leipzig, den 14. Juli 1926.

Sächs. Revisions⸗ u. Treuhandgesell⸗ Erdmann. Dr. Ronniger. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1925.

Soll. RM Betriebsunkosten.. 249 60575 Handlungsunkosten. 289 670/[87 Zinsen. 220 275 [63 Steuern 100 234 32 Anleiheaufwertung. 3 146171 Hypothekenaufwertung 3 800[—- Abschreibungen auf:

Anlagewerre . 77 104/ 94 Außenstände... 159 546/57 8 1 103 384 79

. 2* 2 2* 2⁴

Haben. Vortrag aus 1924 Rohgewinn I“ Verschiedene Einnahmen. bee“ 11114141“*“

38 422 68 742 893 74

1 317 60

200 000 120 75022

1 103 38479 Dölzschen, im Juni 1926. 1 König Friedrich Auguft⸗Mühlen⸗

werke Aktiengefellschaft. Der Vorstand. M. Braune.

Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der König⸗Friedrich⸗August⸗ Mühlenwerke, Aktiengesellschaft, Dölzschen⸗ Dresden, bescheinigen hiermit

Leipzig, den 14. Juli 1926. Sächs. Revisions⸗ u. Treuhandgesell⸗

schaft A.⸗G., Leipzig.

Erdmann. Dr. Ronniger.

525 195/94 10 766,33 448 733 98 44 942 04 1 117 88 118 25

525 195/94

Gewinnvortrag. Warenkonto.. Grundstückskonto. Zinsenkonto.. Effektenkonto.. Verlust. .

Berlin, 27. Juli 1926. Der Vorstand.

118529] A.⸗G. „Görlitzer Nachrichten und Anzeiger“, Görlitz.

Bilanz per 31. Dezember 1925. RMN 3₰

Grundstück und Gebäude 109 950,16

2 % Abschreib. 2 200,16] Maschinen .127 617,50 10 % Abschreib. 12 761,75 Kratsnche EZE 10 % Abschreib. 2 294,71 Schriften 15 716,52 10 % Abschreib. 1 571,52 Inventar 13 119,95 10 % Abschreib. 1 311,95 Kasse. Debitoren

Vorräte Verlust .

107 750 114 855 20 648 14 145

11 808

1 326 09 49 920 29 50 471 06 11 17788

382 102,007

168 000 —- 7 70870 92 500,—0 11 629 33

87 308,67 5 450 62 5 951 24 3 553 51

382 102 Görlitz, den 19. Juni 1926. Der Aufsichtsrat. Mehling, Vorsitzender.

eeeeeeheeöö“ Obligationen 8 Hypotheken und Darlehen. Kreditoren, einschl. Bank⸗

schulden Reservefonds Steuerrücklage Delkrederefonds..

. 2 272 bEA111“X *

[501851

738 099 82 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

währten Darlehen erworbenen Hypothekforderungen, außerdem der Betrieb der in § 5 des Reichshvpothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 vorgesehenen Geschäfte. Das ursprüngliche Aktienkapital betrug 24 000 000; es wurde mehrfach

Kreditoren (hierunter RM 370 730,36 Verbindlichkeiten der Bank aus der Annahme von Depositengeldern)

Couponskonto:

1 626 934

Aktien⸗Gesellschaft „Bürgerheim“, Essen.

Vermögensaufstellung für das Jahr 1925.

Aktiva. Kassakonto Immobilienkonto Mobilienkonto.. Schuldner.. Weinbestand.. ve“”

314 0476 6 078 33 9 07194

38 321 17 234 97

Aktienkapitalkonto. Rücklagekonto.. Gläubiger . Rückst. Dividende

10 500

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

33 746 60

Unkostenkonto Weinsteuerkonto Getrã kesteuerkonto

47 303 40

Haben. . Vortrag aus 1924 Weinkonto Nebeneinnahmekont Verlust

498 55 20 176/38 26 393 50 .2234,97

147 30340

Der Vorstand der Akt.⸗Ges. Bürgerheim. Ludw. Wöller. Oskar Bock.

In der am 31. Mai stattgehabten ordentlichen Hauptversammlung wurden Herr Kaufmann Phil. Büllesbach als Vorstandsmitglied und die Herren Kauf⸗ mann Wilh. Eick und Kaufmann Wilh. Fritsch als Aufsichtsratsmitglieder wieder⸗

9

gewählt.

Die Liquidatoren: Walter. Günthner.

Der Vorstand. J. V.: Reich

368 961197

125 000

230 90277 2 559 20

368 961,97

Gesellschaftszweckekonto... 3845

9 83245 3 03090

Essen, den 31. Dezember 19250.

Phil. Büllesbach.

am 31. Dezember 1925. e131“] I“

II“

18 = erhöht und betrug Ende 1923 51 850 000, und zwar 51 000 000 Stammaktien 760 501 80 und 850 000 Vorzugsaktien, bei der Umstellung auf Reichsmark wurden die 3 70736 Stammaktien im Verhältnis von 15; 1 auf RM 3 400 000, eingeteilt in 40 000 Aktien zu je RM 40 mit den Nr. 1— 40 000 und 22 500 Aktien zu je 764 209,16 RM 80 mit den Nr. 40 001 62 500, die Vorzugsaktien von 850 000 764 209 16 auf RM 5000, eingeteilt in 5000 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zu je RM 1 mit den Nummern 1—5000, umgestellt, so daß das jetzige 764 209 16 Aktienkapital RM 3 405 000 beträgt. Jede Aktie gewährt das Stimmrecht, M.⸗Gladbach, 24. Juli 1926. 8I H Raegeg einer Aktie von RM 40 gibt 8 ; eine Stimme, eine Aktie von R 50 zwei Stimmen, eine Vorzugsaktie von Spinnerei Croon A.⸗G. RM 1 siebzehn Stimmen. In den S Gesell⸗ . 8 Langen. schaft stehen also den 85 000 Stimmen der RM 3400 000 Stamm⸗ v 1 1 Herr Dr. Brockhues ist durch Tod aus aktien die 85 000 Stimmen der RM 5000 Vorzugsaktien gegenüber. . 153 000,— zur Auszahlung von 4 ½ % Dividende auf die Stammaktien, m Aufsichtsrat ausgeschieden, und Herr Als Kommissar der bayerischen Staatsregierung, welcher zugleich die Funktionen 300,— zur Auszahlung von 6 % Dividende auf die Vorzugsaktien, heodor Croon, der durch Amtsnieder⸗ des Treuhänders ausübt, ist der Ministerialdirektor im Staatsministerium des Aeußern 40 640,58 Vortrag auf neue Rechnung. legung aus dem Vorstand ausgeschieden Herr Geheimrat Dr. Ernst Ritter von Müller, als dessen Stellvertreter der Ober⸗ RM 252 940,58 ist, gehört nunmehr dem Aufsichtsrat an. amtsrichter a. D. Herr Dr. Heinrich Stenger bestellt. Soll. v“ und Verlustkonto für 1925 [48614] Bilanz per 31. Dezember 1925.

pfandbriefen. 4*“* eh eento ortragskonti: Bis 31. Dezember 19 pfandbriefen ꝛc Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn in 1925

12 360 165 077 100 000

139 841 252 940/1

12 722 254

Rohgewinn ..

Gewinnverteilung: RM 40 000,— dem gesetzlichen Reservefonds, 8 . 19 000,— an die Mitglieder des Aufsichtsrats als Entschädigung für Mühewaltung,

Haben.

NEII1“ 38 334 486 122

361 730 553 641

Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrat bestellt wird, besteht zurzeit aus den 8 Herren Direktoren: Hofrat Friedrich Bonschab, Dr. Franz Ulsamer, Josef Biringer. RM Deerr von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht gegen⸗ Pfandbriefzinsen 434 094 86 wärtig aus den Herren: Wilhelm Merck, Landesökonomierat, Mitglied des Reichs⸗ Steuern und Abgaben 77 412 67 u1 tags, Gutsbesitzer, München, Vorsitzender; August von Finck, Chef des Bankhauses Geschäftskosten 538 125 74 Hypothekdarlehensprovi⸗ Merck, Finck & Co. Mänchen, stellvertretender Vorsitzender; Paul Graf von Almeida, Disagiokonto LbFööö Gutsbesitzer, München; Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Geschäftsinhaber der Darm⸗ Abschreibung auf Mobilien 1 844,/10 Sonstige Einnahmen.. , 2 städter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Dr. Eduard K“ 12 370772 Bloch, Justizrat und Rechtsanwalt, München; Karl Fürst zu Castell⸗Castell, Durch⸗ 252 940 58 228 60 laucht, Schloß Castell; Theodor Freiherr von Cramer⸗Klett, München; Georg 8”b Hroebst, Gebeimer ööe. I 8 e 1. 1 439 829/20 1 439 829ʃ2 1.“ 1 2 882143 München; Alexander Fürst von Quadt zu Wpkradt und Isny, Durchlaucht, auf Mai 1926 waren in das Hypothekenregister eingetragen: 81.“ 8 8 407 Schloß Isny; Dr. Hans Graf zu Toerring⸗Jettenbach, Standesherr, Erlaucht, München. 8 GM 14 711 IEee 111730 1“ Die Generalversammlungen werden vom Vorstand berufen durch Aus⸗ RM. 900 000,— Ersatzdeckung, schreibung im Deutschen Reichsanzeiger, welche mindestens 3 Wochen vor dem Ver⸗ n im Umlauf: 1 sammlungstage erschienen sein muß. GM 15 511 100,— Goldpfandbriefe. „Alle Bekanntmachungen seitens der Gesellschaftsorgane erfolgen rechts⸗ München, im Juli 1926. gültig durch den Deutschen⸗ Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Süddeuntsche Bodenereditbank. Bekanntn.achungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in 8 dem Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen⸗Zeitung) und in einer Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Frankfurter Zeitung zu veröffentlichen. GM 15 000 000,— 8 % Goldhypothekenpfandbriefe Reihe V, öuöö’e Gesellschaft wird dem Börsenvorstand zu Berlin und zu Frankfurt a. M. unkündbar bis 1. Juli 1931, die Ziffern, betreffend den Umlauf von Pfandbriefen und Obligationen, per Ende Stück 4000 Buchstabe B à GM 100 Nr. 48 001 52 000. eines jeden Kalendervierteljahres zwecks Veröffentlichung in den amtlichen Kursblättern 3000 200 52 001 55 000 der Berliner und der Frankfurter Börse jeweils mitteilen. 3000 500 55 001 58 000 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderfahr. 4500 1000 58 001 62 500 Die Dividende betrug für 1921 und 1922 je 8 % auf je 27 000 000 1500 2000 62 501 64 000 Aktienkapital, 1923 0 %, der sich ergebende rechnungsmäßige Ueberschuß in Höhe 1669 ((t66090 64 091 ——65 000 von PM 18 818 892 540 197 109,49 wurde auf neue Rechnung vorgetragen, 1924 0 %, der Süddeutschen Bodencreditbank in München der sich ergebende rechnungsmäßige Ueberschuß in Höhe von RM 38 334,50 wurde zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. zu⸗ auf neue Rechnung vorgetragen, 1922 4 ½ % auf RM 3 400 000 Aktienkapital. gelassen worden. Die Pfandbriefe der Süddeutschen Bodencreditbank sind in Bayern und Berlin, Frankfurt a. M. und München, im Juli 1926. Hessen zur Anlage von Mündelgeldern, ferner von Gemeinde⸗, Pfründe⸗, Stistungs⸗ Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. und Sparkassenkapitalien als geeignet erklärt Merck, Finck & Co. 8 11“

Gewinnvortrag aus 1924. Hypothekzinsen

RM

75 000 12 791]³

Aktiva. Noch nicht eingefordertes Grundkapital Debitoren 85 . Bankguthaben.

Kasse Gewinnsaldo..

Kautionen

Inventar. . Verlust 8

.„ 2—2

dagegen w

Passiva. Kapital

Kreditoren.

100 000— 11 730/ʃ15

111 730/15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925. RM 3

24 6952

24 695 ¾

Soll. Allgem. Geschäftsunkosten.

Haben. Handelsgewinn. Verlust 8

16 288 2 8 40770

24 695,28

%

902—2à2—2—2

Dresden, im Juli 1926.

Seehandels⸗Aktiengesellschaft.

Kellermann.