1926 / 174 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

——

8 2— 6 ff. HessenStaat Rogg. Anl. 299 b [1n Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg. *5

Sbüh Centr.

. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. qheh r. 1 u. III u. II S. 1-5*%. Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 26 Neiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 ² Oldb. staatl. Krd. A. Foggeeeemen. ¹ rückz. 1.4.27 150 kg Dldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *†. Ostpr. Wk. Kohle do. do.

Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 2 Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.*5 ff.

do. Rogg. Komm. *5 ff. Preuß. Land. Pfdbr Anst. Feingld. R. 1 I10 f do. do. Reihe 15 28 ff. do. do. R. 11-14. 162 do. do. Gd.⸗K. R. 1 ² Preuß. Kaliw⸗Anl. 8. do. Roggenw.⸗A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11 * do. do. R. 12 18* Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2

do. 1923 Ausg. 3 do. 1923 Ausg. 4 Sächs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 228 Schles. Ld. Roggen* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg. *5 Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.*6 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. Kf Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 2 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23

do. do. Rogg. 23* rückz. 31. 12. 29

do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. 23

82

Ao

&

8 Fal .

üE

Æ Ag

nl nn

Ix 0 —ꝙ

Danzig Gld. 23 A. 1 ³

Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.

Pfbr. S. K, A. 1,2 *

do. Ser. C, Ag. 1 N*s8 für 1 Tonne. *ℳ f

1 für 150 kg. f. 1 g.

b f. 15 kg.

2 aeRARReo

1.4.10

1.5.11 1.3.9

1.4.10

1.4.10

f. Z11.4.

f. 1 St. zu 17,5 ℳ.

6 6,45 b B 11,186G 9,9b 2,14b G

7,06 b 6,3 b

2,18 b 188. 8 6,76 b 6,85 G 6.35 b G

084,75 G 84,75 G 5,77 G 5,77 G 6,76 6 6,76 6 Ztr. § für 100 kg. 2 in 5. 4 f. 1 Einh. 1 f. 1 St. zu

Buderus Eisenw.. 102

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

Die mit versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung. Altm. Ueberldztr. 102 1.4.10% —,— ——,— Bad. Landeselektr. 10215 1.2.3 0,34 G 0,34 do. 22 1. Ag. A-K[1028]1.4.10 ,0,1075 b 0,11 G do. 22 2. Ag. L-P 1.4.10 —,— —,— Emschergenoss. A. 3 1.4.10% —,— 5 do. Ausg. 4 u. 5 versch. —,— —,— Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. 1.4.10. Landlieferungs⸗ verband Sachsen 1 1.1.7 Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock El. 1.1.7 / —,— 1.2.8 0,435 b 1.2.69 —,— 1.2.8

—,—

Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗ 81 Elektr. Bb. I. II Ausg. III Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen

—,— 1

8 8 80 0

.ö.

1.4.10] 0,14 G 1.4.10% —,— versch. —,— 1.1.71—,— b) sonstige. Mit Zinsberechnung. Cont. Caoutchouc RM⸗Anl. 26, uk. 31 1.4.10 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, unk. 32 1.1.7 94,5 G Ohne Zinsberechnung. Allg. El.⸗G. Ser. 91100⁄4 1.1.7] 1,01 G do. do. 1890 S. 1 4 1.4.10†80,5b do. do. 96 S. 2u. 3 4 1.4.10 f 72,8 b G do. do. 1900 S. 4 4 1.1.7 f69 G do. do. 1905 13 4 ½ Ser. 5 8 u versch. Aschaff. Z. u. Pap. 10315 1.1.7 Augsb⸗Nürnb. Mfs102 1.6.1 do. do. 1919 10289 1.2.8 Bachm. &Ladew. 21/1031/5 1.1.7 Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 1024 Bergmann Elektr. 103/41 do. do. 20 Ag. 2/103/4 Berl.⸗Anh. M. 20/103/4 do. Kindl 21 uk. 27/102 Bing, Nürnb. Met. 102 do. 1920 unk. 27/102 Bochum. Gußst. 19 [100 Gbr. Böhler 1920/ 102 BornaBraunk.g. 25 102.

h HEE;CSSA h 2.2 2.2.2.

EüTITITTTTTTTüüEVNNEEE D5

eens

Busch Wagg. gk. 26103 Charlb Wasserw 21 [103. Concordia Braunk 100 do. Spinn. 19 gk. 25 102 Dannenbaum, gk. 103 Dessauer Gas 105 do. 92, gek. 1. 7. 23 105 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100⁄4 Dt. Gasgesellsch., 100⁄4 ½ do. Kabelw. 1913/10285 do. do. 1900 103]4 ¼ do. do 19 gk. 1.7.24 10374 ½ do. Maschinen 21 10275 do. Solvay⸗W. 09 102 4 ½ do. Teleph. u. Kab 108174 ¾ Dtsch. Werft, Ham⸗

burg 20 unk. 261004 ¼ Donnersmarckho0 1004 do. 19 unk. 25 [100ʃ4 ½ DrahtloserUebers.

Verk. 1921 1001 do. do.

SSES 2.2

8 b E greteererrerrerrer

LbEEEebebsess 8

vrüPeesn 2 7f

28 do .S. 8 2282 82ö—2

+—B 92

1

1922 100 1.

Eintracht Braunk. 100 1 do. do. 20 unk. 25 102 ⁄4 9% 1. do. do. 1921 [102 4 9 1. Eisenb. Berkehrsm 102 1. 29

88¾

1.

1.

1

Eisenwerk Kraft 14 102

Elektra Dresd. 22 105 do. 20 gk. 30. 9. 26 100 do. 21 gk. 30. 9.26 102]5 Elektr. Liefer. 1900.

do. do. 08, 10, 12

LEö=EöögS;LAöNSnnn

22S2

2 5 1 4 4 5 4 4 4.

.

7 versch. †69, 15b

Elektr. Liefer. 1914, do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 Elektr. Südw. A. 1 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 9. 26 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauer. 21 —2 * 1922 weiler Bergw. ne nhe Ag mühle .14 do. 20 gk. 1. 9. 26 en gk. 26 do. 1906, 08 acgzan Flensb. Schiffbau rank., Beierf., gk. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausg. 2, uk. 27 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl 84 f. el. Unt. 20, gk. Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 20 Th. Goldschmidt2 2 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Waggonl19 C. P. Goerz 21uk. 26 Großkraft Mannh. do. 22, gk. 1. 10.26 Grube Auguste. 10 Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 13 do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv. Hohenfels Gwksch. orchwerke 1920. örder Bergwerk umb. Masch 20. ). do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duisb Hüttenw. Nieder⸗ schönew., gkl. 8.26 Max Jüdel u. Co. Juhag 1903 Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Kraftw Thür., gk. 26 10 W. Krefft 20 unk. 26 10. Fried. Krupp 1921 10. KulmizSteinkohle 100 do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21 102 Laurah. 19 unk. 29 103 Leipz.Landkraft 13 100 do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 26 102 do. do. 1919103 do. Rieb.⸗Brau 20100 Leonhard, Brnk. 103. do. S. III, gk. 1.10.26 108 Leopoldgrube1921 [102 do. 1919[102 do. 1920 [102 Linden. Brau. uk25 102 Linke⸗Hofmann 102 do. 1921 unk. 27 102 do. Lauchh. 1922 [108 Ludw. Löwe Co. 19103 41 Löwenbr. Berlin. 103. 8 CLorenz, gk1. 10.26 10 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 103]4 ½ Magirus 20 uk. 26102ʃ4 Mannesmannr. 10574 do. 1913, gek. 100. Meguin 21 uk. 26 10275 Dr. Paul Meyer 21 103175

—8 .ä*

ö227

FPbSEPEEEHASSH 2bSSE22SE

gb

EEEEEegkE; 2-B2B32-S2Sb-P-”SNNSSNSe 2

22V2

E 27

g82 Een

22g

eebeh

vrerFrerrrrreererrrrürürrrürrerereree Sasben 2.2.2

F⸗ 2

7 27

—2

8 EE 225

*

S.2EL. ZS

0b9b9b95vꝰ9S cGU⸗.

22Aö

.—

nümmee güöPPPüPPüürürüüPüreürrürrrürrürüeeeges

FbebPEeeeeesPeeeeeeeeeses

S.2

6u9 2 ameüumüüeüemmümmüeüüeüTEEüEENENENEE

7

neüPeeee 9

55

—.— 1

74,5 G

1

7

.—

5

†73,5 G

7

0,81 G

265 G

..

EEzeEEebhs

TIITIEIIUq

Mont Cenis Gew. 10. Motorenf. Deutz22 10

SPEr

Miag, Mühlenb. 21 ü8 3

24

do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. do. 1920

do. do. 1921 Oberschl. Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 „Osram“Gesellsch1025 do. 22 unk. 32 1258 do. 20 unk. 25 10214 Ostwerke 21 unk. 27 10575 5

ErrEEEEEEctgłtxtt EEkEEgbhe 22

do. 22 i. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei 1034 ½ do. 94 S. 1, gk. 1.1.27 102

do. 1897 Serie 2/103 Phönix Bergb. 07 8

Sn

EEeEgEß 8

do. 19 i. K. Nr. 2 Jul. Pintscho7 1532 do. 1920 unk. 26 restowerke 19, gk. hein. Elektriz. 21 do. 22 gek. 1. 9.26 do. 19 gek. 1. 9.26 do. 20 gek. 1. 9. 26 do. El. u. Klnb. 12 1 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlw. 19,gk. Riebeck Montanw. do. 21, gk. 1. 4. 26 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke1919 do. 1920 unk. 26 Sachsen Gewerksch. do. 22, gk. 1. 9. 26 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910rückz. 32 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas do. Kohlen 20, uk26 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siemens u. Halske .81g1920 Siemens⸗Schuckt. Ausg. 1, 20 uk. 28 do. A. 2, 20 uk. 29 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Berk. u. J. Ullstein 22, gk. 26 „Union“ Fbr.chem 102 Ver. Fränk. Schuhf102 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Kohlen, uk. 27 [103 V. St. Zyp. u. Wiss. 102 do. do. 1908 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 b Westd. Jute 21, gk. 102 Westeregeln Alk. 21 102 do. do. 19 unk. 25 102 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 [100 Wilhelmshall1919 l 5 2

dbhFgSEEAE

2 SöPPüäüöüüüüüöSüPPBüSö- 1—

FbSB2SSEFSSASEA‚An

12 ½. 2.ö22

EEEEeEgghkbL, 2.2

27

maüEEEEEEEEg

222

ngEEE

2

2

8

geretreeeeseregereressn 802 0 80— Z2

L— 80 .

22v ——2 2,—

mn 8

b 9 80 C-

Eghezezebeetebbes S22—ö2öAöAöL 2

D2

2ꝗ 818288'8

. Sn Ensg. 2 8 S

FPFPPFrürrürrrrrüree

955n

FFPFE

eire

812—qSE 2.8

2*

Wittener Guß, gk. 10

Zeitzer Masch. 20103. ellst.⸗Waldh. 22 10215 o. 19, gk. 1.10.2610214 %

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).

98.1 G 134 b G

106e b G

Harp. Bergb. RM⸗A. 7]1.1.7 Rhein. S⸗ RM

Basalt Goldanleihe. 1 1.1.7

erke nl. 1925 71 1.1.7

98 b G 132,5 b 105 ⅞b

II. Ausländische. e Seit 1. 1. 15. 11.7. 17. 321. 11.20. 5 1.6 17 28.

id.⸗Pasch.⸗Haf41008] 1.4.10114,75 b B Umann u. Co. 510314 1.1.7 NaphtaProd Nob. 110056 1.1.7 Russ. Allg. Elekto 62 1006 1.1.7 do. Röhrenfabriks1 1.1.7 Rybnik Steink. 205/1 1.3.9 Steaua⸗Romana 1 1 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 1 10. versch

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest. 174 b

Neu Guineaua.. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. si

Versicherungsaktien. p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. * Noch nicht umgest. 210 B

11

Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung.. Allianz meeeeeeeeecrererss Allianz Lebensv.⸗Bank. Assek. Union Hamburg Berliner Hagel⸗Assekurauz.

do. do. Lit. B3 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— Berlinische Feuer (vol) N23,25 G

do. do. (25 % Einz.). Berlinische Lebens⸗Bers. N. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln.

do. do 100 ℳ⸗Stücke N Deutscher Llod... N Deutscher Phönix (für 400 Dresdner Allgem. Transport N⸗*—,— Frankfurter Allgemeine. *

rankona Rück⸗ u. Mitvers. L. 4

do. do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher. Nl400 eb Hermes Kreditversich. (f. 40 Kölnische Hagel⸗Bersicherung N80 G Kölnische ckversicherung. —, Leipziger Feuer⸗Versicherung.

do. do. Ser. B

do. do.

Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N. Magdeburger Hagel (50 % Einz.)19 G do. do. (25 % Einz. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. *—,— Magdeburger Rückversich.⸗Ges do. do. (Stücke 80, 800) 24 G do. do. (Stücke 100) 28 G Mannheimer Versicher.⸗Ges. 6 „National“ Allg. V. A. G. Stettin —, Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N34 6 Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. *—,— Nordstern, Transport⸗Vers. N*—,— Preußische Lebens⸗Versicher. *— ,— Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd. —,— Sächsische Versicherung —,— Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ) N.35,5 G do. do. neauae. Sekuritas Allgem., Bremen .—.— Thuringia, Erfurt... .NM147b Transatlantische Güter. —,— Union, Allgem. Versicherung N —,— Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld 329b Viktoria Allgem. darse ene

—,—

Biktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N300 G Wilhelma., Allg. Magdeburg.] —,—

Bezugsrechte.

Schles. Bodenkreditbk. 2,5 5b G Aktges. f. Berkehrswesen 4,5 b

Fortlaufende Notierungen.

4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 5 do. do. VI-IX (Agio) 4 ½ do. do. fällig 1. 4. 24 8 15 % do. „K“* v. 1923 5 % Deutsche Reichsanleihe 4 u 8 do. 3 ½ 3 do. 3 % 8 do. 7 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 do. (Hibernia) . do. (auslosb.) 4 % do. kfonf. Anleihe. 8 ½ % do. do. do. 3 % do. do. dHo... 4 % Bayer. Staatsanleihe. 8 ½ % do. do. 4 ½8 Hamb.amort. Staatl9 B

Heutiger Kura 0,4525 à 0,4475 b 0,45 à 0,4475 b 0,4475 a 0,445 G 0,245eb G 2 255 G 0,5025 a 0,4975 à 0,5b 0,45 b 0,4575 à 0,4525 b 0,525 2 0,525

0,4825 G à 0,45 b

0,4625 à 0,4875 G

0,525 a 0,515 b

0,445 6 à 0,465 b

0,45 a 0,475 à 0,465 b 0,0468 G a0,046 6 a0,0465 G

Boriger Kurs

Heautiger Kura

Boriger Kurs

0,4575 à 0.45 b 0,48 4 0,445 b G 0,4575 a 0,445 5 G 0,255 6 à 0,25eb G 0,5075 à 0,4975 b 0,46 a 0,455 5b

0,46 4 0,4575 b

à 0,455 b

0,535 a 0,525 5 6 0,47 a 0,455 5b 0,48 b B

0,0485 à 0,046 G

0,82eb B à 0,525b G à 0,82b

0,465 à 0,4675 G à 0,46 b

5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 4 9% do. do. 1904 4 ½ do. do. 1904 abg. 4 ½ 9 Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente.. 4 % do. Kronen⸗Rente.. 4 % do. konv. do. JF. J. 4 % do.

4 ½ %

konv. do. M. N. .Silber⸗Rente... 4 ½⅛¼ % do. Papier⸗RNente.. Türk. Administ.⸗A. 1903.. d. Bagdad Ser. 1., do. Ser. 2., unif. Anl. 03 06 Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligationen ürkische 400 Fr.⸗Lose. 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 X do. do. 1914 4 do. Goldrente. 4 % do. Staatsrente 1910 4 8% do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss.. 4 ½ % do. do. abg. Südösterr (Lomb.) 2 ½0 %. do. do. neue.. Elektrische Hochbahn. Schantung⸗Eisenbahn Oesterr.⸗Ung. Staatsb. Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. PrinzHeinrich Westsizilian. Eisend.. 3 % Mazedonische Gold... 5 % Tehnanteper Nat. . 5 % do. 4 ½ ½ do. Wees

29,5b B à 29,5 G 4,2 à 4 G

2,25 à 2,3b 2 G à 2,1 B 2,1 b

2,2 b

12 à 12,1 à 12 b 28,8 G à 28,75b G 20 ¼ a 20,25 à 20 8 12 B a 11,75 b 12,25 à 11,9b

14 B à 13,75 b 23,75 G à 245b

19 6

a 19 G à 19 b 18,1 à 18 b 2 G à 2,1 b

12 ½ a 12,58 à 12⅛ G

a 18,75 b

2 66,5 à 67 b 21,78 à 21 b 18,75 à 18 ⁄b

4 ½ ½ do. abg.

Stettiner Dampfer . Verein. Elbeschiffahrt.. Bank elektr. Wertee.. Bank für Brauindustrie. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechjelb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Leipziger Kredit⸗Anstalt.. Oesterr. Kredit Reichsban! .. EeKeedüg Wiener Bankverein Accumulat.⸗Fabr..

* Noch nicht umgest. 26,5 b G 55 b 111 à 112,25 b 139 b G à 13b 130,75 b

144b

112 ½ à 11275 à 11 7,3 G a 7,35 b 159,5 à 159,75 b 5,3 G à 5,25 G

3,78 à 375 8 8 3,7 à 3,75 b

17,3 b 4,28 à 4,2 b

26,4 G à 26,75 b 19,8 8 20,5b

11,9 11,75 —b 11,9 a 121 b9 13,25 G à 13,5 B 24,25 à 24,75 b

19 G à 19,1 b à 18a 18 % b 2,1 à 2,1 B

36 à 38,5 à 36 b

105 à 1085 b 3,4 à 38à 3,4 G 18,25 G à 18,5 G

2* 64 à 65,5 b

21 à 18 a 18 à 18,5 à 80,5 b

27,5b G à 27,75 G

* Noch à 27 b 53 a 52 G à 52,5 b 108,5 à 109 b 128,5 à 129 b 143,5b

7.2 G a 7,25 b 158 b G à 159 b 5,3 à 5,28 G

45,5 G à 48,5 à 45,75 b 3118 à 30,5 à 30,75 b

19 à 19,28 à 19,25 B

nicht umgest.

11275 à 112 ½ à 112,5 b

ge8

19 ½

à 126,25 à 128,5 b

Adlerwerkee... Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwvere... Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. ¹.H. Hammersen annov. Waggon ee- Lloyd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kempo. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte..

Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. 8 bathgeber, Wag

Rarteden ee. Rh. Westf Sprengst Rhenania, B. C.

J. D. Riedel... Sachsenwerk. Sa

Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr& C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voilgt & 9 Weser Schi 8 R. WolhlV Zimmerm.⸗

78 à 78,5 à 78 à 78,5 b 79 b G à 106 b 9 70,75 à 69 à 71 b G 173 à 174,5 b 87,5 à 89,5 b 64 à 65,25 b 58 à 59 57 b 66 à 65,25 b 40 à 40 b 89,5 à 89 ½ à 99,75 b à 63 à 66 b 85 à 84,5 à 85,5 G 110 b G à 110,5 à 110b G à 110,25 b 44 b 57 b G à 57,5 b 78 G à 77,5 à 78 b 147 à 144,5 à 146 b à 84 2 84,5 b 117 ¼ à 119,75 b 92,75 a 92 à 92,75 b 30 ½ G à 30,5 à 30 G à 30,25 B 59,5 a 60 b 75 à 74,75 à 75,75 b 91,25 à 91,75 à 91 b G à 91,75 b 16 8 b 57 a2 58 ½ 8 à 57,5 b 68,5 à 67,5 b 43 B à 43,5 B 51,5 à 50,25 à 50,75 b *17,25 à 18 ⅛b 83 a 82,5 à 83 b 59,75 à 60 à 59 à 59 82 87,75 86 % b 39 G à 39,5 à 39,25 b 214,5 à 14,75 b

2— 89,25 à 88,75 à 89 b 54 ½ G à 56 b 118,75 à 121 G 52 à 52 à 52,75 b 101,5 a 101 a 101,5 b 66 % à 65 8 121,25 à 121,5 B 61,5 G à 62 B à 83 8 83,5 b 54,75 b 27% a 27,75 b 95,5 à 94,25 à 95,255 75,75 à 75 „-b 87,75 a 86 à 87,75 à 87b à 83 à 84 B 159,.25 à 159 a 159 2 34.75 à 35 b 8 111,5 8 111à 110,5 à 109,25 b 44 b

143,5 à 148,5b

41 8 40 8 41,75 b 43,25 à 42 b

127 à 126 b

80,5 à 81b

76,75 à 77 à 76,75 b

à 78 à 78,5 b

, 71,75 à 70 b 172,75 a 171,5 à 172 b

87,75 à 87,5 B à

64 % à 64,75 b

57⁄1b

65 à 66 à 65 b

à 37,5 à 39 à 38,7525 86 ½ a 88 ½ 8 à 87,5 G à 88,25 b à 63 b

83 b G à 83 9b . 107,5 à 108,75 b

44,5 à 44b

55,5 8 56 B à 55 % 2b

76eb G a 77 b

139,5 à 142,25 b

à 82b

à 116,75 b 89,5 à 90,75 a 90,25 b

31 à 30 b

60,5 b G à 59,5 8 60b

73 a 72 à 73,5 b

91 à 90,25 à 91 b

16,5e b B

56,25 b

42,28 à 42,5b

.18 à 178 G 8 81,78 4 81, 25 à 81, 5b 57 a 58 b

8 18,75 à 14 ½ b G 89 à 87,75 b 52 G à 53 G à 118,25 à 118,5 b 49 a 50 b 100,5 à 99,75 à 100 b à 64,75 à 65 b 121,5 B 60 % à 61 b

8 94,75 à 94 G à 94,25 b

à 87,5 à 87,75 G 1 82 b G à 82 8 b . 155 à 155,5 4 154 à 156,75 b à 35 a 35,5 à 35 ⁄¶ 111,5 a 111 44,5 a 44b

142 b

38 à 39 b

à 42,75 b G

118 G à 119 ⅜1 123,75 à 121,25 à 122 b 78,5 à 79 b

68,25 8 à 69,75 b

47,5 à 46,5 b 1 46 à 44,5 G à 45 b

79,5 à 79 ½ à 79,25 b

a 91 G

7

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juli 1926.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqgu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juli: 30. 7, Einreich. d. Skontrob.: 2.8. Einr. d. Differenzskontros: 3.8. Liefer. u. Differenzz.: 4.8.

Allg. Dt. Etsenb..ü Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Kosmos DtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Waff. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau... C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp. öeEEE Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke. Salzdetfurth Kali Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio WesteregelnAllali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

73,28 à 73 ½ b à 139b

166 4 162,5 b 139,5 a 140,5 b

182 à 184,5 b

136 à 136,25 b

101 à 101a 0t

86,5 G à 87 b 130 8 131,75 —b

123,75 à 123,25 b 133,5 1345

140 à 140

145,5 à 146 b

124,75 à 126,5 b 171 à 188,5 b

111 à 111,5 à 110 86 à 87,5 b 66,25 à 67.25 b 77 àa 77,75 b

94 à 94,5 à 94 b 173,25 à 171,5 b

16 à 16 ¼ a 16 8 b 101 a 101 ½2b 160 b

124 à 124,.5 b

98.75 a 98,25 b 122.25 b 141,75 à 142,75 b

151,5 à 151 à 152,28 b

31,3 à 31⅛à 31,5

Heutiger Kurs

151 à 150 à 150,5 b 135,5 à 136 B à 135 à 135,5 b

145,5 à 145,75 à 145 à 145,5 b 111,5 à 111 à 1128

179,5 a 182,5 à 182,25 b 132 a 133 à 132,75 b

165,5 8 165 à 165 b 151,5 à 152,5 à 151,75 b

123 à 123,75 à 123 u““ 218,5 à 218 à 221 à 219,5b

141,75 à 141,25a141,754141,5à1417 b 128 à 128,5 à 127,75 à 128,75 b

91,5 à 90,25 à 90,5 b

140,75 à 141,5 à 140,25à142,25à142 5b 94 à 93,5 8, 94 à 93 8 95 B 8 93,75 b

120,5 a 121 à 120,

139 a 141 à 139 ¾ 251 à251à2528251,5à 252,254251,752 128,752130 b B a1 29 ⅛2 254,58253,25 B 16558à4166 ½à165 58à168,5 B 4167à 156,5a1564157à156à156 8⅞- [167,75 b

1524151,258152,25à150,75à151,75b 128 à 130,5 à 129 b 137 à 137,25 à 136,5 à 137 B

137 à 137,5 à 137

113,25 3 114,5 B à 114b

135 a 136,5 à 136 b

77 à 77,25 à 77 à 78 B à 77,5 b

1251à125 ½ à125 b G à 126 ¼à126,25a 75 à 111,75 b

95 R 95,25 à 94,75 à 95,75 B

114,75 à 114.25 à 115,5 B à 114,75 à 176 b B à 176 2 179,5 à 178,75 G 137 a 136,5 G à 138 a 137 ⅞b 145 a 147 B 8 146,5 b

166,.75 à 167 à 166,5 à 167 à 167 ⁄.b

8 Voriger Kurs

72 ⁄b

136,75 à 138,5 b

148,5 à 149,5 B à 149,25 b

134 à 133,5 à 134,5 à 134b

153,5 à 163 a 182,5 b

137 à 138 b

143 à 144,5 à 143,75 b

110 ½% à 1118 àlioch

177,5 b B à 177,5 b

130 à 131,25 B à 131 b 1 180,28 à 180,5 à 180 b G à 180,25 b 164,54164.2501 64,75à1647164,75 b 150.75 à 150,5 a 150,75 b 134,5 à 135 5b

121,25 b

218,5 à 219,5 à 218,25 b

137, 25 à 139,25 a 138,5b

124 ½ à 127,75 b à 88,25 b 8 138,58137,5à137,255138,8à138,25 b 87 à 90,75 b

8 à 102,75 b 28 à 120,5b 11875 a 118 à 117,5 b 88 ½ à 88,75b

128,25 à 129 b

1472a146,234147,59146,75à147,52146 b 1424141,754143à142à144à142,8à143b 143,5 8 à143 8 143 à 143,8b 98,25 4 99,5 à 98,75 b

141 G à 143eb B a 142,25e b B

96 à 96,25 à 96 à 96,25 à 96 b

121,5 a 122,75 à 122,25b vCI“

b 137 à 138,75 b

250250,52249,25 G à250à 249,75 b

128,75 à 128 B

16251863,5 B à162,58163,75à163,25à

154,5 à 155,25 b 1163 ½ b

140,25 à 139,75 B

148,5a147,75 B 8146,754147,758

123 à 124 ½ 8 124,5 b

134 à 134,78b9

145 à 145,55

à 134 b

109 à 110,2 ö59

130,521 31,52130,54131,758131b

à 124,75 b

75,5 a 76 à 75,5 à 76 b B à 75,5 b

(151,5b

[126 ⁄[b —,— 121,25 à 122 à 121,75 à 122,5b 107,5 à 108,25 a 108 à 108,55 85 a 86,25 b

64 a 64,5 b

à2 75,5 G

8 S 92,5 à 93,5 à 93 .⁄ 8

911à 91,5 à 91 a 92,25 à 91⁄½+blbI 170 G 170,75 b

111,25 à 1111 b [173,5 G 173,75 à 174 à 173,75 à 174,25 a

134 à 134,25 à 133,75 a 134,25 à 143 a 144 b 133 b 15,5 à 16 B

100 b B à 100 à 99,5 b

à 156 à 154,25 à 186,5 b

122 à 123,75 à 123,5 b 161,5 à 162,5 a 162 à 163,75a163,25àh 98,5 à 98 à 98,5b 164,75 h 163,75 b à 120 ¼ à 121 b 3 142 à 140 a 140,5 b

150,75 à 151 b

30,5 a 30 % b

[1142 b

100,75 à 100,25 b e 1“

[147,25 b 8

Nr. 174.

besonderen Blatt unter dem Titel

Berlin, Donnerstag, den 29. Fuli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗

4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

für Selbstabholer au straße 32, bezogen werden.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ un 8 82

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 174 A und 174 B ausgegeben.

d Staatsanzeigers S

in Berlin .48, Wilhelm⸗

preis beträgt vierteljährli

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be zugs⸗ 3 viertel 4,50 Reichsmark. Einzelne Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

üees

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚¶l

1. Handelsregifter.

Aachen. [49917] In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen am 22. Juli 1926: Bei der „Aktiengesellschaft

ür Bergbau, Blei⸗ 8

g. und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen“ in

achen: Geheimer Bergrat Dr. Vietor Weidtmann und Konsul Dr. Adolf Savelsberg sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Bergassessor außer Diensten Otto Kalthoff, Oberberg⸗ direktor zu Stolberg (Rheinland), ist zum Vorstandsmitgliede mit der Maß⸗ bestellt, daß er ebenso wie das Vorstandsmitglied Landgerichtsrat a. D. Professor Dr. jur. Hugo Cadenbach, Generaldirektor zu Aachen, gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokuren von Wil⸗ helm Jacobs, Carl Demmer, Adolf Savelsberg, Bergassessor Dr. Adalbert Eickhoff und Bergassessor Otto Kalt⸗ hoff sind erloschen. Den verbleibenden Prokuristen Peter Bruisquin, Theodor Siepmann, Mathias Roeb und Dr. jur. Hermann Falk, alle zu Aachen, ist nun⸗ mehr Geamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Bei der Firma „Aachener Leder⸗ fabrik, Aktiengesellschaft“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1926 sind die sämtlichen Vorzugsaktien in Stammaktien um⸗ gewandelt, so daß an Stelle jeder Vor⸗ üugsaktie eine Stammaktie im gleichen

etrage tritt. Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Vorzugs⸗ aktien in den §§ 5 und 16 sind fort⸗ gefallen. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist durch einen Zusatz, wonach die Ein⸗ ziehung von Aktien durch Ankauf durch Beschluß der Generalversammlung an⸗ geordnet werden kann, und § 16 durch einen Zusatz, betreffend Erleichterung der Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlung, ergänzt worden. Jede Aktie gewährt jetzt eine Stimme. Nach demselben Generalversammlungs⸗ beschlusse soll das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und Bildung von Rück⸗ lagen von 2 100 000 Reichsmark auf 1 165 000 Reichsmark herabgesetzt werden durch Einziehung von 50 Aktien, die anzukaufen sind, und durch Zu⸗ sammenlegung der übrigen 34 950 Aktien, so daß auf je sechs alte Aktien von 60 Reichsmark eine neue Aktie von 200 Reichsmark gegeben wird.

Die Firma „Schuhhaus Wilhelm Paßmann“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Paß⸗ mann daselbst. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftsräume: Stiftstraße 2.

Die am 1. Juni 1926 begonnene Kommanditgesellschaft „Kraftfahrzeug⸗ & Maschinenbau⸗Werkstätten Paeff⸗ en & Co.“ in Aachen. Persönlich

ftender Gesellschafter ist Heinrich Paeffgen, Kaufmann in Rodenkirchen, 95 im Begriffe, seinen Wohnsitz nach

achen zu verlegen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftsräume: Jülicher Straße 342 bis 352; Geschäftszweig: Herstellung von Automobilersatzteilen, An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen und sämtlichen Zubehörteilen und Betrieb einer Re⸗ paraturwerkstätte.

Bei der Firma „Leopold Lehr Ver⸗ einigung der Aachener Lichtspiele: Moderne Lichtspiele, Monopol Theater & Union Theater“ in Aachen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Leopold Lehr Ver⸗ einigung der Aachener Lichtspiele: Moderne Lichtspiele & Monopol Theater“.

Bei der Firma „Houben & Co.“ in Aachen: Die Prokura des Carl Sel⸗ bach ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei der Firma „Chemische Fabrik Aachen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „Opel Automobil⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Aachen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 14. Juni 1926

ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

Aken. [49918]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Gesellschaft für Chemische In⸗ dustrie Aken m. b. H. folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann David Bojarski in Berlin, Mittelstr. 2—4, be⸗ stellt worden.

Aken a. E., den 10. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Alzey. [49919]

In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma Alzeyer Ringofenziegelei e. G. m. b. H. in Alzey folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Februar 1926 ist das Stammkapital der Firma auf Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Das Stammkapital der

Gellhafs ist 80 000 RN. rch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Mai 1926 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Der Ziegeleidirektor Bernhard Müller wurde zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Alzey, den 2. 8 19265.. Hess. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. [49920] Auf Blatt 411 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Lobegott rtmann in Eppendorf und als deren nhaber der Kartonnagenfabrikant riedrich August Lobegott Hartmann in pendorf eingetragen worden. An⸗ gegenber Geschäftszweig: Kartonnagen⸗ fabrikation. Amtsgericht Augustusburg, am 19. Juli 1926. Auma. 8 [49921] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute bei der Firma Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen Aktiengesellschaft in Auma ““ worden: Dr.⸗Ing. Ernst Gieseking in Leipzig. Dittrichring 24, ist mit Wirkung vom 1. 7. 1926 ab als weiteres Vorstandsmitglied bestellt worden. Auma, den 22. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht Neustadt⸗Orla, Abteilung Auma.

11.“ [49922] Bad Hanhark v. d. Höhe. H.⸗R. A 424: Hama Hobelmaschinen Carl Voigt, Bad Homburg v. d. H.: Der Sitz ist von Frankfurt a. M. nach Bad Homburg v. d. H. verlegt. Bad Homburg v. d. H., 24. Juli 1926.

Amtsgericht. Abt. 4.

Berleburg. 1 [49923] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 86 ist heute zu der Firma Heinrich Birkel⸗ bach in Erndtebrück eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Berleburg, den 22. Juli 1926. Pr. Amtsgericht.

Berlin., [49926] „In unser Handelsregister Abteilung B ist deute eingetragen worden: Nr. 38 551 Industrieverlag von Hernhaußen Aktiengesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: der Verlag des Centralblattes der Hütten⸗ und Walzwerke sowie anderer Zeitschriften und die Vornahme aller hiermit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 66 000 Reichsmark. Aktiengesellscheft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. August 1924 festgestellt und am 13. Juni 1925 und 12. Juni 1926 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei von ihnen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Ludwig Strauß in Köln, 2,. Verleger Werner von Hernhaußen in Düsseldorf, 3. Kaufmann Henning von Hernhaußen in Düsseldorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin SW. 48, Wilhelm⸗ straße 8. Das Grundkapital zerfällt in: Inhaberaktien 12 Lit. A zu 1000 Reichs⸗ mark, 24 Lit. B zu 1000 Reichsmark und

300 Lit. B zu 100 Reichsmark. Der

Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. e Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Bekanntmachungen und Einberufung der Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Nr. 32 906 Motag Versicherungs⸗Aktiengesellschaft des Deutschen Motorradfahrer⸗Ver⸗ bandes: Die Prokura des Martin Grunewald ist erloschen. Nr. 33 387 Gartenbauzentrale Aktiengesell⸗ schaft: Bruno Kärger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 36 219 Mär⸗ kische Teppichfabriken Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura für Rudolf Schle⸗ singer ist erloschen. Berlin, den 19. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.

Berlin. [49929]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 548. Leon, Kurzmann & Co. Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Verlag und Vertrieb von Druck⸗ werken, insbesondere von Reklame⸗ schriften. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Gutsbesitzer Ulrich Pernice in Briesen i. d. Mark, Kaufmann Leo Kurzmann in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni und 31. Mai 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen und Pr. Reichs⸗ anzeiger. Nr. 38 549. Niesel & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von Nutz⸗ holz. Stammkapital: 8000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Max Niesel in Berlin, Kaufmann Erich Lüpnitz in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Mai und 14. Juli 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft soll zunächst ein Jahr dauern. Sie ver⸗ längert sich immer wieder um ein wei⸗ teres Jahr, wenn sie von keinem Gesell⸗ schafter spätestens 3 Monate vor Ab⸗ lauf gekündigt wird. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, vertritt jeder von ihnen allein die Gesellschaft. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Fa. Fechner Schnittmaterial nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags zum ange⸗ nommenen Wert von 6000 Reichsmark unter Anrechnung auf ihre gleich hohe Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 550. Reparo Auto⸗Repara⸗ turen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Reparatur von Motor⸗Fahrzeugen aller Art und der Handel mit solchen sowie allen Zu⸗ behörteilen und Betriebsstoffen, ferner die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art und endlich die Abwicklung von Geschäften, die in den Rahmen dieses Gewerbezweigs fallen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Paul Seelig in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. und 13. Juli 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 552. Franz Majowski Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗ trieb von Restaurationsgeschäften, ins⸗ besondere der Fortbetrieb der bisher von den erschienenen Eheleuten Ma⸗ jowski unter der Firma „Franz Ma⸗ jowski“ geführten, zu Berlin⸗Char⸗ dEsthnbung. Meinekestraße 27, Luther⸗ straße 16 und Berlin⸗Halensee, Luna⸗ park, belegenen Restaurationsgeschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗

mark. Geschäftsführer: Kaufmann

Franz Majowski in Charlottenburg. Der Frau Frieda Majowski, geb. Veh⸗ low, in Charlottenburg ist Prokura er⸗ teil. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai und 16. Juli 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern Franz und Frieda Majowski bzw. ⅛⁄ An⸗ teil der von beiden unter der Firma Franz Majowski zu Charlottenburg, Meinekestraße 27, Lutherstraße 16 und Berlin⸗Halensee, Lunapark, geführten Restaurationsgeschäfte, nach näherer Maßgabe der Verhandlung vom 16. Juli 1926 zum angenommenen Ge⸗ samtwerte von 12 000 Reichsmark unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen. Nr. 88 553. Theaterbetriebsgesell⸗ schaft „Veritas“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb und Betrieb von Lichtspieltheatern, Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Arthur Bluhm in Charlottenburg, Kaufmann Adolf Wollenberg in Charlottenburg, Kaufmann Heinrich Coppermann in Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Juli 1926 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft bestellt zwei oder mehrere Behesfaherr. von denen nur je zwei zusammen berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Aüls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Nr. 38 554. Schneider Vobach Farben Photographie Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und Verwertung farbiger enr raphien aller Art. Stammkapi⸗ tal: 20 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ reega Photograph Ernst Schneider in erlin, Verlagsbuchhändler Willy Vo⸗ bach in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Juli 1926 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer deh a so sind immer nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Jeder der Geschäftsführer Schneider und Vobach ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur ee den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8878 Land⸗ wirtschaftliche Düngerbezugs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Georg Maus ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Direktor (Leiter der Dünger⸗ Abteilung der Deutschen Landwirt⸗ schaftsgesellschaft) Otto Lehnerdt in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 11 107 B. Kaufmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich

shrn ist nicht mehr Geschäfts⸗

ührer. Kaufmann Günther Walde in erlin⸗Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 17 140 A. Voltz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Louis von Ginsburg ist erloschen. Bei Nr. 25 751 Süßkind & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. LE nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft wird entweder durch einen oder urch mehrere Geschäftsführer vertreten. Frl. Charlotte Consentius in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 28 000 Selta Gesellschaft für chemisch⸗pharmazeutische Er⸗ zeugnisse mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 28 411 Ernst Soenke & Co. Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Ernst Svenke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Laut Beschluß vom 28. April 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Firma abgeändert. Bei Nr. 30 3833 Unger & Ring Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Ingenieur Ernst Birawer in Charlottenburg. Bei Nr. 31 538 Frau Anna Kaupa Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Ernst Schlüßler ist nicht mehr Ge⸗

schã Kaufmann Eberhard Müller in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 33 106 Kuttner & Hanff Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leonhard Jüdel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 34 209 Tricotagen⸗ und Wäsche⸗Fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ferne

n er

des Adolf Guhrauer ist erloschen. Bei Nr. 34 571 Küche und Keller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Boigs ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Alfred Hennigs in Berlin⸗Lichtenberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 88 090 August Römer Tabakwaren⸗Groß⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 2. Juli 1926 ist der bö“ bezüglich der Vertretung abgeändert. David ist nicht mehr Geschäftsführer. Pit. Geschäftsführer ist Kaufmann Ma is in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt unter Befreiung von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. Berlin, den 19. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [49925] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 555. Automobile Hohenzollerndamm 193 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Automobilen, die Reparatur von Pneumatiks und der Handel von Pneumatiks und Zubehör. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Gustav Her⸗ forth in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. April und 24. Junt 1926 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Gustav Herforth das von ihm in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohen⸗ zollerndamm 193, bekriebene Automobil⸗ geschäft, von der Gesellschafterin Pau⸗ line Herforth die im Gefellschaftsver⸗ trag aufgeführten Inventarstücke un Gegenstände. Die Sacheinlagen werden auf ihre Stammeinlagen von 500 bzw. 9500 Reichsmark in voller Höhe an⸗ gerechnet. Die Uebernahme der im Betrieb des übernommenen Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7830 Co⸗ theniusstraße 10 Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 5500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 5. Juli 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 10 987 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Gottschedstraße 3 mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Juni 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Vertretung ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird in Zu⸗ kunft durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Studienrat August Henkel ist nicht mehr Geschäftsführer. Baumeister Elias Szabas zu Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 097 Berliner Lombard Anstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 12. Juni 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 13 417 Cassel & Salomon Schuhwaren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Bücher⸗ revisor Johann Grade in Berlin, Kauf⸗ mann Davy (David) Salomon in Ber⸗ lin, Kaufmann Artur Cassel in Berlin. Bei Nr. 22 150 Elite Hotel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Fritz Werther in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vextreten. Bei Nr. 25 454 Artes Verlag für Kunst und Literatur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 25 884 Fleischer⸗Wiemans’'sche Verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Fleischer