——y——
8 8
Tilsit.
Ihn unser Handelsregister Abt. A ist
— eute bei der unter Nr. 1117 registrierten Firma Ingenieur Hans Didschun tech⸗ nisches Büro und Textilhaus Gebr. Didschun, en gros et en detail, eingetragen: Der Kaufmann Willy Didschun ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ llschafter eingetragen. Die Gesellschaft Kat am 15. Juni 1926 begonnen. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter 1au befugt. Trilsit, den 15. Juni 1926. Amtsgericht.
Tilsit. . [50042] In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. Juni 1926 bei der unter Nr. 693 ein⸗ Fihagenen Firma „Metallwarenfabrik Gebr. Krueger“ eingetragen worden: Metallwarenfabrik Ernst Krueger. Der bisherige Gesellschafter Ernst Krueger ist lleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ ellschaft ist seit dem 1. Mai 1926 auf⸗
gelöst. Amtsgericht Tilsit. Traunstein. 1b [50045] Handelsregister. Firma „Chemische
Werke Thansau Aktiengesellschaft“, Sitz Thansau, A.⸗G. Rosenheim: Stellv. Vor⸗ Uendemitglien Dr. Emil Trutzer, Nünchen, weiterhin bis zum 31. Dezember 1926 bestellt. Traunstein, den 20. Juli 1926 Registergericht.
Traunstein. 50046] „Handelsregister. Firma „Jakob Koller“, Sitz: I nfolge Pacht nun⸗ mehriger Firmeninhaber: Josef Koller, Kaufmann in Rosenheim.
Traunstein, den 20. Juli 1926.
Registergericht. FPrier. [50047] In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen:
Am 24. 6. 1926 unter Nr. 196 bei der Firma Arnold Scheuer 8 Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Trier:
rnold Scheuer ist als Geschäftsführer abberufen.
Am 3. 7. 1926 — Nr. 147 — bei der Firma Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft in Biebrich, Geschäftsstelle Trier: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. 6. 1926 ist § 18 der Satzung, betreffend Erleichterung der Aktienhinterlegungsbestimmungen, ge⸗ ändert. Amtsgericht, Abt. 7 a, Trier.
Tübingen. [50048] „Im Handelsregister für Einzelfirmen ist am 21. Juli 1926 die Firma Adolf
raun, Sitz in Derendingen, Inhaber: Adolf Braun, Elektromeister in Deren⸗
dingen, “ worden. Amtsgericht Tübingen. Vlotho. [50049]
In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma Ed. Nenstiel in Plotho Hhe 39 des Recisters) am 22. Juli 1926 folgendes eingetragen worden:
Die des Kistenfabrikanten shiß Nenstiel ist durch Uebergang des Ge⸗ chäfts auf ihn erloschen.
Amtsgericht Vlotho.
Prokura
Waldenburg, Schles. [50050]
In unser Handelsregister B Bd. 1 Nr. 68 ist am 16. Juli 1926 bei der Firma „Mitteldeutsche Porzellan⸗Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sandberg bei Altwasser, Schles.“, eingetragen: Durch veschlus der Gesellschafker von 3. April 1926 ist das Stammkapital um 9960 RM auf 18 220 RM erhöht. Ametsgericht Waldenburg, Schles.
Waren. [50051] H. zur Firma Berg⸗ mann Fischhandelsgesellschaft mit beschr. tg. zu Waren: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Liquidation ist beendigt. Waren, den 22. Juli 1922. Amtsgericht. G Warendorf. [50052] In unser Handelsregister A Nr. 118 ist heute die Firma Bernhard Brand, Warendorf, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Brand in Warendorf, LSh.ee Nr. 13, eingetragen.
arendorf, den 19. Juli 1926. das Amtsgericht. Weiden. [50053] In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: Senl Winterhalder & Co., Aktiengesellschaft“, Sitz: Neustadt W.⸗N. a) Willmann, Paul, u. b) Mor⸗ bach, Josef, Kaufleute, Neustadt W.⸗N., e Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen. Weeiden i. Opf., den 23. Juli 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Weissenfels. [50054] In das Handelsregister B ist unter r. 103 die Firma Carl Kühn, Gesell⸗
scheft mit beschränkter Haftung in eißenfels, am 17. Juli 1926 eingetragen.
des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Schuh⸗ waren. Das Grundkapital beträgt
20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist er Kaufmann Theodor Wolf in Weißen⸗ els. Der Gesellschaftsvertrag ist am „Juli 1926 abgeschlossen, und zwar zu⸗
nächst auf die Dauer von zwei Jahren;
er verlängert sich von Jahr zu Jahr, er von keiner Seite gekündigt wird. Amtsgericht Weißenfels.
[50055]
Wiehl, Kr. Gummersbach. In unserm Handelsregister A Nr. 78 ist heute bei der Firma Offene Handels⸗
gesellschaft Erwin Kampf Maschinen u.
8
[50044] Apparatebauanstalt, Mühlen b. Bielstein,
eingetragen, daß Friedrich August Noß und Daniel Noß aus der Firma ausge⸗ schieden sind. 8 Wiehl, den 8. Februar 1926. Amtsgericht. 8
Worms. [50057] Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗
richts wurde heute bei der Firma „A. & E. Laufer“ in Worms ein⸗ getragen:
Albert Laufer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma — diese wird unverändert
weitergeführt — sind in das Allein⸗ eigentum des seitherigen Mitinhabers Ernst Laufer in Worms übergegangen. Worms, den 23. Juli 1926. — Hessisches Amtsgericht.
8 Worms. [50058] Bei der Firma „Hermann Wolff“ in Worms wurde heute im hiesigen Han⸗ delsregister eingetragen: Die dem Kaufmann Karl Stöckler er⸗ teilte Einzelprokura ist erloschen. Den Kaufleuten Karl Stöckler in Hamm und Fritz Fuchs in Worms ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Der Inhaber der Firma führt die Bezeichnung „jr.“ nicht mehr. Worms, den 23. Juli 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. [50059] Die Firma „Süddeutsche Möbel⸗ & Bettenhaus Inhaber Ignatz Ziegellaub“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister gelöscht. 116“ Worms, den 23. Juli 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Zeitz. 50060] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 310 eingetragenen Firma Emma Veitzsch in Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Zeitz, den 22. Juli 1926. Amtsgericht. Ziesar. [50061]
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „Theodor Schulze, Görzke“ eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Max Hahnfeld in Görzke. Ziesar, den 18. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Meuselwitz. [50490] Im Vereinsregister ist heute unter Nr. 24 der Vaterländische Arbeiterverein mit dem Sitze in “ eingetragen worden. Meuselwitz, den 7. Jult 1926. Thüringisches Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ Berli register. [50174]
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 23. Juli 1926 unter Nr. 1591 die durch Statut vom 21. Juni 1926 errichtete Bau und Kredit Bankverein „Groß Berlin“, e. G. m. b. H., deren Sitz Berlin ist. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau von Wohnräumen, Annahme von Spar⸗ eldern und Ausgabe von Krediten, ankgeschäfte jeder Art. — Am 2. Juli 1926 bei Nr. 357 Posterholungsheim Templin, e. G. m. b. H.: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist dahin ge⸗ ändert, daß statt Postbeamte wieder Mit⸗ glieder gesetzt ist. — Am 23. Juli 1926 bei Nr. 1512 Neue Elektromobil⸗ Droschken⸗Genossenschaft, e. G. m.
b. H.: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der G vom 5. Juli 1926 aufgelöst. — Am 24. Juli
1926 bei Nr. 1116 Germanen⸗Verlag, e. G. m. b. H.: Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist jetzt Berlin⸗Lichterfelde. — Am 24. Juli 1926 unter Nr. 1592 die durch Statut vom 1. Juli 1926 errichtete „Selbsthilfe“ Gemeinnützige Eigen⸗ heim Genossenschaft, e. G. m. b. H., deren Sitz Berlin ist. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zum Ver⸗ mieten der Wohnungen an die Genossen und der Erwerb von Wohnhäufern zum Verkauf an die Genossen; 2. die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Ver⸗ wendung im Betriebe der Genossenschaft. Der Zweck der Genossenschaft ist darauf erichtet, minderbemittelten Familien oder Fere gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und 3. ihnen die Anschaffung von Möbeln und die innere Ausstattung der Wohnungen sowie die An⸗ schaffung von allerlei Textil⸗ und anderen Waren zu billigen Preisen zu ermöglichen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Greifswald. [50175] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Nr. 41, Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft Neupommern, rein⸗ etragene Genossenschaft mit 878 ränkter Pefügflicht, Greifswald: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ dHammlung vom 27. Mai 1926 aufgelüöst.
Amtsgericht Greifswald. 12. Juli 1926.
Meuselwitz. [50176] Im Genossenschaftsregister ist unter
Nr. 23 heute die Molkerei⸗Genossenschaft Lucka, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
sschränkter Haftpflicht, in Lucka i. Thür., eingetragen worden.
Die Satzung ist am 18. Juni 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗
fahr. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der für Feich. nungen
des Vorstands 8 enen Form in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbands landwirtschaft⸗ licher. Genossenschaften im Freistaat Sachsen in Dresden und den Luckaer Nach⸗ richten in Lucka. Vorstandsmitglieder sind: Rittergutspächter August Rausch in Prößdorf, Vorsitzender, Gutspächter Dr. Härtling in Oellschütz und Guts⸗
. besitzer Max Rothe in Schleenhain. Die
Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Kichnung geschieht dadurch, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 150 RM für jeden erworbenen Ge⸗ schaftsanteil. Der einzelne Setesetenh ist auf 50 RNM festgesetzt. r ist zu X alsbald bar einzuzahlen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitglieds ist auf 25 festgesetzt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Meuselwitz, den 23. Juli 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Neumünster. [50015] Eingetragen am 14. Juli 1926 in das
Genossenschaftsregister bei Nr. 46, der „Imker⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Wasbek: Nach vollständiger Verteilun des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Neumünster
Neuss. [49586] In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 wurde am 20. Juli 1926 bei dem Uedes⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Uedesheim, ein⸗ getragen:
In Spalte Firma und Sitz: e. und Darlehnskasse, eingetragene nossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
des Unter⸗ Spar⸗ und
edesheim. Betrie zum Zwecke der Be⸗
nehmens: einer Darlehnskasse affung der in der Wirtschaft und im ewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns. Der zug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der Absatz land⸗
wirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder Das Statut ist neu gefaßt am 16. Mai 1926.
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder die 5 “ geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Amtsgericht Neuß.
Rostock, Mecklb. [50177] In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Volkswirtschaftsbank, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht“ mit dem Sitz in Rostock ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art mit
“
den erforderlichen Hilfs⸗ und Neben⸗ betrieben zu dem Zweck der Förderung der Belange der Genossenschafter. Die
Satzung ist vom 23. Juni 1926 datiert. Rostock, den 22. Juli 1926 Amtsgericht.
Wiesbaden. 17ã49601] Genossenschaftsregistereintragung vom 21. Juli 1926: Nr. 108 bei der Ge⸗ nossenschaft „Südwestdeutsche Beamten⸗ bank Sitz Wiesbaden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter ftung“, Wiesbaden: Auf Grund der schlüsse der Hauptversammlungen vom . und 26. Juni 1925 und des Vertrags vom
29. Juni 1926 ist die Beamtenbank Frankfurt a. M. e. G. m. b. H. mit der Südwestdeutschen Beamtenbank Sitz Wiesbaden e. G. m. b. H. verschmolzen worden.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Freiburg, Breisgau. [50491] Im Musterregister Band II O.⸗Z. 108 wurde eingetragen: Josef Zimmermann, Gerichtsoberverwalter, Freiburg, ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend zwei Schilder für Edelhonig, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1926, vorm. 11 Uhr. Freiburg, den 21. Juli 1926. Bad. Amtsgericht.
1“
Hattingen, Ruhr. [50492] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Schwester Theresia Albers, Ge⸗
neraloberin der Charitasschwestern in Bredenscheid, 2 Modelle eine Brosche C. g. K. und einen Haubenstreifen mit
5 Kreuzen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗
nummer 400, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 22. Juli 1926, nachm. 5 Uhr. Hattingen, den 23. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [50493]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 288. Firma Landmann & Hellwig in Zwickau, 2 Muster kunstseidener Volants, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 435, 452, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1926, vormittags 10 Uhr.
Nr. 289. Dieselbe Firma, 13 Muster von gewebten baumwollenen Spitzen und Spitzenstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1935 — 1938, 8509, 8549, 8687/1, 8716, 8738, 8741, 8745, 8703, 8707, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juli 1926, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Zwickau, den 24. Juli 1926.
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Augsburg. [50372] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Firma Döhler & Berchtenbreiter, o. H.⸗G. in Augsburg, Ludwigstraße D 182, am 27. Juli 19268, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Luchs in Augsburg D 168. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei obigem Gericht bis zum 24. August 1926. Termin zut Wahl eines anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in §§ 132 u. ff K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin ist bestimmt auf⸗ Dienstag, den 14. September 1926, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, im Sitzungssaal IVY, Erdgeschoß rechts, Justizgebäude⸗Neubau, Eingang Schätzlerstraße. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Balingen. [50373] Ueber das Vermögen der Karoline Streich Witwe, alleinige Inhaberin einer Kartonnagenfabrik in Ebingen, wurde am 23. Juli 1926, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Maier in Ebingen. Anmeldefrist der Konkursforderungen: 15. September 1926, Gläubigerversamm⸗ lung und Wahltermin: Mittwoch, den 18. August 1926, vormittags 9 Uhr, Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 28. Sept. 1926, vormittags 11 Uhr Offener Arref mit Anzeigefrist bis 15. September 1926. Amtsgericht Balingen.
Berlin. [50374] Ueber das Vermögen der Firma Ernst Haß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Teppiche, Decken, Gardinen), Ber⸗ lin, Alexanderstr. 53, ist heute, nachm. 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge, Berlin W. 50, Tauentzienstr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
bis 24. September 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 24. August 1926, vorm. 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am
25. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 105. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83. N. 369. 26 a, den 24. Juli 1926.
Berlin-schöneberg. 150375]
Ueber das Vermögen der Firma Bau⸗ unternehmung Lüttwitz und Dust G. m. b. H., Berlin W. 57, Bülowstr. 58, ist eute, am 23. Juli 1926, nachmittags 2,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stephan Burian, Berlin⸗ Wilmersdorf, Bruchsaler Str. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. Bugaf 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. August 1926, vormittags 10 % Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 17. September 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 15. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
Charlottenburg. [50376] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Th. Trautmann, Inhabers eines Zi⸗ garren⸗Detail⸗Geschäfts in Charlotten⸗ burg, Stuttgarter Platz 18, ist heute, am 26. Juli 1926, nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Paul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. August 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Pvrüfungstermin am 27. August 1926, vormittags 11 ¼½ Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, zweiter Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N. 392/26. Charlottenburg, den 26. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.
Dresden. [50377] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Albert Reichardt in Dresden, der unter
Ludolfstraße 36, Luksch,
seinem Namen am peppiß ge8 9 eine
Buttergroßhandlung betrei burger Straße 64, Schusterhaus, Kantine bewirtschaftet, wird heute, am 26. Juli 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Johannes Laemmer⸗ hirt in Dresden, Rietschelstraße 11. An⸗ meldefrist bis * 21. August 1926. Wahltermin: August 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: 2. September 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21, August 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. [50378] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jonas Samuel Püffter. In. eines Textil- warenversandgeschäfts in Firma Pfeffer & Co. in Dresden⸗A., Ferdinandstr. 6, Wohnung: Blumenstr. 19, wird heute, am 26. li 1926, nachmittags 17¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmelde⸗ frist bis zum 25. August 1926. Wahl⸗ termin: 24. August 1926, vormittags 9 ¼ Uhr. üfungstermin: 7. September 1926, vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Hamburg. [50379] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Fritz Skauradszun, Herbane eschäfts⸗ lokal: Hamburg, senstraße 23, Edg., Agentur, ist heute, vormittags 11,57 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Georg Bergmann, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August d. einschließlic. Anmeldefrist bis 85 24. September d. J. einschließlich. rste Gläubigerversammlung: ittwoch, 18. August d. J, vorm. 10,15 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 20. Oktober d. J., vorm. 10,15 Uhr
Hamburg, 24. 89 1926. Das Amtsgericht.
Hamburg. [50380]2 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Walter Otto Linke, Hamburg, Dammtor⸗ straße 7/II, alleinigen Inhabers der Firma
“
Steiner & Co., Futtermittel, daselbst, ist
heute, nachmittags 1,08 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amandus Lange, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit An⸗ igefrist bis zum 23. August d. J. ein⸗ schleplich. Anmeldefrist bis zum 26 Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 25. August d. J., vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 27. Oktober d. J., vormittags 10 Uhr. mburg, 26. Juli 1926. Das Amtsgericht. Köln. [503812 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ü Joël in Köln, Weißenburgstr. 29, Inhabers eines Tuchgeschäfts, ist am 23. zuli 1926, vormittags 9 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rech⸗ nungsrat Klett in Köln, Richard⸗Wagner⸗ Straße 4. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. August 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste ö am 20. August 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner 8 Prüfungstermin am 10. September 1926, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Köln, den 23. Juli 1926. Amtsgericht. Abteilung 79.
Leipzig. 50382) Ueber das Vermögen des Kaufmanns
alleiniger Inhaber einer Schilder⸗ und Plakat⸗Kunstwerkstatt unter handels⸗
kunstwerkstätten Karl Leipzig, Gellertstraße 7 /9, wird heute, am 26. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: ir Kaufmann Arthur Klarner, Leipzig, Königsplatz 12. An
meldefrist bis zum 20. August 1926. Prüfungstermin am 30. 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1926,
Amtsgericht Leipzi „Abt. IIA 1, den 26. Sas 1926.
Leipzig. [50383]2
Ueber das Vermögen der Johanna verehel. Beuthner, geb. Schlapp, in Leipzig. Grimmaischer Steinweg 28 11, all. Inhaberin eines Textilwarengeschäfts unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma „Strumpfhaus Beuth⸗ ner“ in Leipzig, heute, am 26. 1926, mittags 12 Uhr das Konkursverfahren v Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Carl Born sen. in Leipzig, Simsonstr. 8. Anmeldefrist bis zum 16. August 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. August 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 10. August 1926.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IA 1, den 26. Juli 1926.
Mittweida. 1 —
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Weißwarengeschäfts Paula Elsa Schmidt in Mittweida, Weberstraße 19, wird heute, am Juli 1926, nach⸗ mitkags 12,15 Uhr, das Konkursverfahre eröffnet. Konkursverwalter; Herr Recht
1“
zum 31. August 1926. Wahltermin, a 14. August 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1926
Amtsgericht Mittweida, 24. Juli 1926
“ Karl Nestmann jun, in Probstdeuben,
richtlich eingetragener Firma Werbe- destmann in
Johannisplatz 13, wird
anwalt Dr. Greif, hier. Anmeldefrist bis
Neuruppin. [50385]
Ueber das Vermögen der Firma Ziegler & Schönberg in Neuruppin, Inh. Kauf⸗ mann Walter Schönberg und Kaufmann Friß Thiele, beide in Neuruppin, wird seute, am 20. Juli 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie zahlungsunfähig ist und ihre Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Hermann Schönfeld in Neuruppin wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. August 1926 bei dem Gericht anzumelden. 8 wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. August 1926, mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. September 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 7. August 1926 Anzeige zu machen. 88
Neuruppin, den 20. Juli 1926. Oas Amtsgericht.
RadolfzeIl. [50386] Ueber das Vermögen der Firma A. Höry Nachf. Karl Tschudy in Radolf⸗ zell wurde heute, am 24. Juli 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Vogt in Radolfzell. Anmeldefrist: 14. 8. 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 23. August 1926 vorm 9 ¼ Uhr. rüfungstermin: 23. 8. 1926, vorm. ½. Uhr. fener Arrest mit Anzeige⸗ bis 14. August 1926. adolfzell, den 24. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.
Remscheid. [50387] Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ bün Lehnhard und 88 gleichnamigen nhabers, beide in Remscheid, Hons⸗ berger. Straße 25, ist am 24. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmid in Wermels⸗ kirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste ZE“ am 24. August 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Remscheid, den 24. Juli 1926. Amtsgericht. Abteilung III.
Rendsburg. 50388] Ueber das Vermögen des ühlen⸗ besitzers Gustav Tonner in Nübbel wird heute, am 26. Juli 1926, nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edgard Lemcke in Rendsburg, Reventlowstraße. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. 9. 1926 Erste Gläubigerversammlung; 24. 8. 1926, mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 7. 9. 1926, mittags 12 Uhr. Rendsburg den 26. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Schlotheim, Thür. [50389] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Raabe in Schlotheim wird heute, am 23. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt und Notar Hermann Hartmann in Mühl⸗ hausen i. Thür. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Auguft 1926 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 11. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 22. September 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, immer Nr. 1, Termin anberaumt. Uen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1926 Anzeige zu machen. Schlotheim, den 23. Juli 1926. Thüring. Amtsgericht Ebeleben. Abrtlg. Schlotheim.
Traunstein. 3 [50390] Das Amtsgericht Traunstein hat über den Nachlaß des am 22. Mai 1926 in Traunstein verstorbenen Holzhändlers Lud⸗ wig Haggenmiller am 23. Juli 1926, nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Bomhard in Traunstein. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. August 1926. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. August 1926, nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Burme
Wettin. 150391] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Fischer in Wettin wird heute, am 26. Juli 1926, vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da dem Kaufmann Friedrich Heide in Magdeburg⸗Neustadt eine 11“ von mindestens 634,66 ℳ, wie der Gemeinschuldner selbst zugibt, gegen diesen zusteht und der Gemein⸗ schuldner zahlungsunfähig ist, wie aus den Akten Nr. 42/26 und M 20/26 er⸗ sichtlich ist. Der Prozeßagent Arndt in Wettin wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. September 1926 bei dem Gericht anzumelden. Amtsgericht in Wettin, 26. Juli 1926.
Wittenberg, Bz. Halle. [50392]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Wehner in Wittenberg, Bez. Halle, Poststraße 16, alleinigen In⸗ habers der in das Handelsregister ein⸗ getragenen Firma Otto Zenker Nach⸗ folger in Wittenberg, Bez. Halle, wird heute, am 17. Juli 1926, nachmittags 2 Uhr, das “ eröffnet. Konkursverwalter: erbandsrevisor R. W. Mühlpfordt in Wittenberg, Bez. Halle. Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung am 12. August 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 24. Sep⸗
(tember 1926, vormittags 9 ⁄½ Uhr, vor
dem Amtsgericht Wittenberg, Bez. Halle, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest 1 Anmeldefrist bis zum 24. August 1926.
Wittenberg, Bez. Halle, 17. 7. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Apolda. [50393]
m Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Müller⸗Hollenhorst u. Behse in Apolda wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis
und zur Beschlußfassung der Gläubiger
die nicht verwendbaren Ver⸗ mögensstücke auf Freitag, den 18. August 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Apolda, den 21. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Aschersleben. [50394] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stickereibesitzers Paul Otto in Hausneindorf wird auf dessen An⸗ trag eingestellt, nachdem sämtliche be⸗ teiligten Gläubiger ihre Zustimmung für die Aufhebung erteilt haben. Aschersleben, den 21. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Bergheim, Erft. [50395] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Katz in Bedburg⸗Erft wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergheim⸗Erft, den 21. Juli 1926. Amtsgericht.
Berlin. [50630] In der Bekanntmachung der Kon⸗ 1“ betreffend die Alfred
ister G. m. b. H. in Berlin
(Reichsanzeiger vom 12. 7. 1926 unter
(Nr. 43946), muß es statt Anzeigefrist
bis 2. 9. 1926 heißen: Anzeigefrist bis 2. 8. 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81.
Bielefeld. 150397] Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Filz und Polierscheiben⸗ fabrik Bielefeld G. m. b. H., Sieker, Oldentruper Straße Nr. 52, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 24. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Bielefeld. [50396]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kesselschmieds und Kolo⸗ nialwarenhändlers Carl Weimann in Quelle Nr. 164 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 26. Juli 1926
Das Amtsgericht.
Bielefeld. [50398] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Halemeyer und Niemann, Schuhwaren⸗ großhandlung in Bielefeld, Kaiserstr. 89, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 26. Juli 1926 Das Amtsgericht.
Bielefeld. [50399]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Helene Hansel, Korsett⸗ Spezial⸗Geschäft in Bielefeld, Niedern⸗ straße 30, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bielefeld, den 26. Juli 1926.
1
Das Amtsgericht. 8G
Bochum. Beschluß. [50400] In der Konkurssache der Firma August Schwartz, Inhaberin Witwe
Julius Schwartz, Auguste geb. Herbst, in Bochum, Heinrichstraße 1, wird das Vergleichsverfahren eröffnet und Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag und zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen an⸗
beraumt auf ben 11. August 1926, 11 % Uhr vorm., Zimmer 51. Ver⸗ eichsvorschlag und Erklärung des “ sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.
Amtsgericht Bochum, 17. Juli 1926.
Braunsberg, Ostpr. [50401] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Oskar Bell⸗
in Braunsberg wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Amtsgericht Braunsberg, 22. Juli 1926.
Bremen. [50402]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Ober⸗ bach, all. Inh. der Firma Oberbach 8 Lüssen in Bremen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Bremen, den 24. Juli 1926.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Charlottenburg. [50403]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. März 1925 ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Gumpel und der am 18. März 1925 verstorbenen verehelichten Frau Kaufmann Marie Gumpel, geb. Ludewig, beide in Char⸗ lottenburg, Rückertstraße 9, ist nach Schlußtermin aufgehoben. 8
Charlottenburg, den 26. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abt. 40.
Duisburg. [50404]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Landesnorm“, Kachelherd⸗ & Ofenbaugesellschaft m. b. H., Duisburg, Zur Ackerfähre 70, wird mangels einer die Kosten des Ver⸗ fahrens deckenden Masse eingestellt.
Duisburg, den 20. Juli 19265.
Erlangen. [50405] Das Amtsgericht Erlangen hat mit
Beschluß vom 23. 7. 1926 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Wolkersdörfer & Grünbaum, Seifen⸗ und Waschmittel en gros, in Erlangen infolge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsverglei⸗ aufgehoben. Erlangen, den 26. Juli 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Frankfurt, Main. [50406]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Fleck (Großhandel in Süßwaren) in Frankfurt a. M., Rat⸗Beil⸗Straße 41,
ohnung Kreutzerstraße 22, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1926 angenommene Pan 8⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 22. Juli 1926.
Amtsgericht. Abt. 17.
Geldern. [50407] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Firma Rheinisch⸗Westfälische olzwaren⸗Industrie N. Grote G. m.
8 zu Kevelaer wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Geldern, den 16. Juli 1926. Amtsgericht. Gumbinnen. [50408]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Weikinn, Gumbinnen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Mai 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1926 bestätigt ist, aufgehoben.
Gumbinnen, den 21. Juli 1926.
Amtsgericht.
Hamborn. [50409] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ulmer Nachf. Inhaber Julius Josefsohn in Hamborn wird ngc erfolgter Abhaltung des Schlußter hierdurch aufgehoben. Hamborn, den 17. Juli 1926. Amtsgericht Hamborn.
Hirschberg, Schles. [50410]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Antiquariatsbuchhändlers Georg A. Nchaun in Hirschberg i. Schl. wird das rfahren mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse
eingestellt. . Hirschberg i. Schl., den 25. Juli 1926. Amtsgericht. Hof. [50530]
Das Amtsgericht Hof hat das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Anna Färber in Hof, Untere Friedrichstraße 21, in⸗ folge der Schlußverteilung nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Hof, den 23. Juli 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Kölleda. [50411]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Adam in Kölleda ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. August 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Kölleda, den 19. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Kosel, O. S. [50412] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ewald Offczarczyk in Kosel⸗Hafen wird infolge Schlu verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Kosel, den 23. Nuli 1926.
Das Amtsgericht.
Lauban. [50413] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Liesbeth Schupke in Lauban wird Termin zur Gläubiger⸗ versammlung zwecks Verhandlungh über den Vergleichsvorschlag auf den 20. August 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, be⸗ stimmt. Lauban, den 26. Juli 1926.
8 Das Amtsgericht.
Liegnitz. [47779] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Mar⸗ garete Thamm, Liegnitz, soll die Scluß. verteilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 1447,28 ℳ, wozu die aufgelaufenen Zinfen treten. Dagegen gehen ab: das Honorar und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters sowie die noch nicht erhobenen Gerichtskosten. Zu berücksichtigen sind 15 ℳ bevorrechtigte und 5326,38 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schluß⸗ verzeichnis 8 zur Einsicht für die Be⸗ teiligten bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Liegnitz, Abteilung 4, aus. Liegnitz, den uli 1926. Der Konkursverwalter:
Heinrich Nonn. 8
Lilienthal. 150414]
Konkurs Fr. Kück, Fal eenberg, nach Rechtskraft Zwangsvergleiches aufgehoben. ilienthal, 26. 7. 1926.
Amtsgericht
Lilienthal. 8 [50415] Konkurs Joh. Tietjen, Worphausen,
nach Rechtskraft Zwangsvergleiches auf⸗
gehoben. Amtsgericht Lilienthal, 26. 7. 26.
Luckenwalde. [49700] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tuchhandlung J. Reich §& Gedanzig in Luckenwalde ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen der Schlußtermin auf den 4. August 1926, vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ allee 16, bestimmt. Amtsgericht Luckenwalde, 20. Juli 1926.
Lüneburg. [48448] In dem Konkurse über das Vermögen der Firmga Rudolf Luhmann, Lüneburg, oll eine Abschlagszahlung erfolgen. Dazu ind 3000 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen ind 62,91 ℳ bevorrechtigte und 4117,38 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Ver⸗ eichnis kann auf der Gerichtsschreiberei es hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden. Lüneburg, den 20. Juli 1926. Der Konkursverwalter: Hans Linke.
München. [50416]
Das unterm 17. März 1926 über das Vermögen der Emilie Kleebauer, In⸗ haberin der Firma E. Kleebauer in München, eröffnete Konkursverfahren wird als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗
t. ben. . 8 Amtsgericht München. Konkursgericht. Neurode. [50417]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Handelsfrau Agnes Stehr in Neurode ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 13. August 1926, vormittags 10 ¾¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt Amtsgericht Neurode, den 13. Juli 1926.
Neuruppin. t [50418] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Kelch, In⸗ haber Willy Hunsen und Alfred Overbeck, in Neuruppin ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. August 1926, vormittags 11 ²¾ Uhr, vor dem Amtsgericht, Uese elb bestimmt. Neuruppin, den 24. Juli —4 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Neustettin. [50419]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. u. W. Schöning Inhaber Kaufleute Emil Schöning und
illi Schöning, Neustettin, Augusta⸗ straße 17, ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 6. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Neustettin, Zimmer 6, anberaumt.
Neustettin, den 16. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
oldenburg, Holstein. [50420] Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tiefbauunternehmers
Rudolf Schimanski in Oldenburg i. H. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den
20. August 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oldenburg i. H., Zimmer Nr. 31,. anberaumt. Der Ver⸗ leichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Oldenburg i. H., den 22. Juli 1926.
3 Das Amtsgericht.
8 8
Pillau. [50421]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ünn des Kaufmanns Otto Zöllner in Pillau I wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 1. Jul. 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Juli 1926 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Pillau, den 23. Juli 1926.
Plettenberg. — [50422] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Drahtwerk A. G. Plettenberg wird wegen Mangels an Masse geschlossen. 1“ 21. Juli 1926. 1s Amtsgericht. Ratingen. [50423] In der Konkurssache des Gastwirts Johann Küster in Großenbaum wird das Konkursverfahren mangels kosten⸗ deckender Masse eingestellt. Amtsgericht Ratingen.
Ratzeburg, Lauenb. ([50424]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hahlbeck in Ratzeburg ist der Gastwirt Karl Schmidt in Ratzeburg an Stelle des Justizrats Marbach zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Ratzeburg, den 24. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Rennerod. [50425]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermann Gerz aus Westernohe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag Termin auf Mittwoch, den 25. August 1926, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Rennerod an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Rennerod, den 19. 7. 1926.
Das Amtsgericht. 8
Rosslau. [50426] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kelp & Giesecke G. m. b. H. in Liquidation in Roßlau wird dem Konkursverwalter Weltge in Roßlau auf Antrag ein Vorschuß von 800 — achthundert — Reichsmark auf seine ihm zustehenden Gebühren be⸗ willigt. Roßlau, den 24. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Schleswig. [50427] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Reit⸗ und Fahrschule, e. G. m. b. H. in Schleswig, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Schleswig, den 22. Juli 1926. Amtsgericht.
Schlüchtern, Bz. Cassel. [50428] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Bernhard März in Schlüchtern ist Termin zur Verhandlung über den Zwangsver⸗ gleichsvorschlag auf den 20. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, bestimmt. Schlüchtern, den 22. Juli 1926 Das Amtsgericht.
Schweinfurt. [50429]
Das Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Schaf⸗ heimer in Schweinfurt zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag sowie im Falle der Annahme zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, ferner zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen eine Gläu⸗ bigerversammlung auf Samstag, den 11. September 1926, vorm. 8 ½ Uhr, Sitzungssaal 47, einberufen. Zu diesem Termin werden der Gemeinschuldner und sein Vertreter sowie der Konkurs⸗ verwalter und die nichtbevorrechtigten Gläubiger hiermit geladen. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗
schreiberei des Konkursgerichts zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schweinfurt.
Steinau, Oder. [50430]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Curt Zimmermann in Steinau, Oder, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. August 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Steinau. Oder, anberaumt. Amtsgericht Steinau, Oder, 17. 7. 1926.
Stettin. [50431]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Danckers in Stettin, Viktoriaplatz 1 (Automobil⸗ bedarf), wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Ab⸗
.““