. 8½ 8 88 3 8 3 8 8 8 88 3 2
[50296] Euul Otto Obermeher ist als Gesell⸗ Geog Sack in Leipzig ist Inhaber. (An⸗] Mannheim, ist als Einzelprokurist be⸗] kung. Srh —53 Ge führen
anceh, Ha⸗ ghreäite 8 1 Bebz⸗ rles, an lcrdza⸗ riedrich, atr HFeben 8 erstorvesg⸗ 8e „Ig. Morgenroth vorm. Morgen⸗ 8 1 Pe germane siene en, . 8 8 8 w e i t E 3 E nt r d I 2 H a n d E IS re g 1' st E T 2 B E ’' la g g& 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
8
ist heute eingetragen worden: und die Firma als Alleininhaber fort. 7. auf Blatt 24 465 die Firma Karl roth & Obermaier“ in Mannheim: Rechtsanwalt in nchen. * Der Geschäftsführer Fabrikbesitzer Carl —2. auf Blatt 11 135, betr. die Firma Seifert in Leipzig (Albertstr. 44). Der Rudolf Oppenheimer, Mannheim, ist.— 7. Orvis⸗Film⸗Aktiengesellschaft. Ermert ist gestorden. Kleim & Ungerer in Leipzig: Die Kaufmann Karl Franz Seifert in Leip⸗ als Einzelprokurist bestellt. Sitz München: Neubestelltes Vorstand
Kirchen, den 10. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Küstrin, 150298] In das Handelsregister Abteilung B ist hei Nummer 13, Landwirtschl. Groß⸗ mit beschränkter Haf⸗ ng in Küstrin, am 31. März 1926 folßndes eingetragen: 3 ie Gesellschaft ist untergegangen. Die Firma ist von Amts 5 gelöscht. Amtsgericht Küstrin.
Küstrin. 3 50297] In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. 5. 1926 bei der Firma Franz Voltmann, Küstrin, Nummer des Registers, folgendes eingetragen: Vem Fefpee Otto Woltmannn in Küstrin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Küstrin.
Landsberg, Warthe. 50300] Handelsregistereintragung A bei Nr. 124, 5. Reichmann, Landsberg a. W: Die rokura des Georg Grünspach ist er⸗ oschen. Dem Hans Reichmann, der bis⸗ her Gesamtprokura gehabt hat, ist Einzel⸗ rokura erteilt. Amtsgericht Landsberg a. W., 3. 6. 1926.
Landsberg, Warthe. [50299] In das Handelsregister B 88 ein⸗ tragen: Am 30. Juni 1926 bei Nr. 32,
Landwirtsch. Warenzentrale der
Grenzmarkgenossenschaft G. m. b. H.
in Landsberg a. W.: Die Prokura des
Johannes Müller in Schlochau und des
Walter Breitsprecher in Schneidemühl ist
erloschen. Am 9. Juli 1926 bei Nr. 55,
Waggon⸗ und Maschinenbau A. G.,
Görlitz: Die Vorstandsmitglieder Direk⸗
toren Georg Ostermayer, Berlin, und
Willibald jelvogel, Landsberg a. W.,
sind aus dem Vorstande ausgeschieden. —
“ A: Am 3. Juni 1926 bei r. 124, H. Reichmann, Landsberg
a. W.: Die Prokura des Georg Grün⸗
spach ist erloschen, dem Hans Reichmann
der bisher Gesamtprokura gehabt hat, ist
Einzelprokura erteilt. Am 30. Juni 1926
bei Nr. 281, Rudolf Wiesner, Lands⸗
berg a. W.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Landsberg a. W.
Langen, Bz. Darmstadt. [50301] In unser delsregister Abteilung B nter Nr. 9 S. 34 wurde bei der Firma znstlederwerke G. m. b. H. in Kelster⸗
bach das folgende eingetragen: Die Firma
wird gelöscht. 8 Langen, den 9. Juli 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Langendreer. [50302]
In unser Fersseewches B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen “ Karl Maiweg, Baugesellschaft m. b. H in Langendreer folgendes eingetragen worden: 1
Der Architekt Karl Maiweg ist ge⸗ storben und als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seine Stelle seine mit ihm in westfälischer Gütergemeinschaft sebendde diütne Larvig Maiweg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8 Langendreer, den 26. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [49995] Die auf den Blättern 1037, 6598, 10 281, 10 850, 16 074, 16 729, 16 829, 18 186, 18 312, 18 347, 19 153, 19 675, 20 220, 20 861, 21 021, 21 067, 21 117, 21 371, 21 813, 21 957, 22 163 und 22 948 des Handelsregisters eingetragenen irmen: F. A. Höfer, R. Bachrodt Nchf., Hch. Baumann, Hotel Königshof Arthur Schnitzer, Blüten⸗Butter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eckert & Co., S. Brummer & Co., Walter H. Conrad, Bonyd⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zur Erzeugung und zum Vertriebe technischer Be⸗ darfsartikel in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung,. B. Helmbold & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, „Döhag“ Deutsch⸗ Oesterreichische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Deutsche Industrie⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, „Hero“ Fabrik für Motorfahrzeuge, Zu⸗ behör und Apparate, Albert Herber, Arnold J. Halbfaß, aul Ettig⸗ hoffer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, JIzso Hoffmann, Brüder Helzel, Erzgebirgischer Industrie⸗Vertrieb Ludwig Kort, Leon Haber, Benzolit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Arno Eger Export⸗ und Import⸗Gesell⸗ Üchaft mit beschränkter Haftung, Deutschbein und Fisch, sämtlich in Leipzig, 8 gemãß 81 Abs. 2 ndelsgesetzͤbuchs in Verbindung mit 141 des über die Angelegen⸗ geiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ haber und Gesellschafter oder deren chtsnachfolger werden hiermit aufge⸗ ordert, etwaige Widersprüche gegen die öschung bis 30. November 1926 Freftlie oder zu Protokoll des Gerichts⸗ reibers hier geltend zu machen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 22. Juli 1926.
Leipzig. 85 [49996] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 9444, hetr. die Firma Wilh. Mächt & Obermeyer in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Beschränkung der Prokura des Friedrich Karl ,. als Gesamtprokura ist weggefallen. Prokura ist erteilt dem
ngenieur Friedrich Wilhelm Max
terndt, dem ngenieur Emil Ernst Beschmidt und dem Diplomingenieur Otto Wilhelm Gustav Kilian Fohannes Spiegel, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3. auf Blatt 12 767, betr. die Firma Leipziger Cakes Fabrik Hänsel & Helmke in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Emil Hänsel ist (infolge Ablebens) als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Otto Heinrich Helmke führt das Fandesegeschaf und die Firma als Alleininhaber fort. Die Firma ist er⸗ loschen. Hierzu wird bemerkt, daß die in Taucha bestehende gleichlautende Firma nicht betroffen wird.
4. auf Blatt 14 799, betr. die Firma Felix Meiner in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Leo Max Tränkner ist er⸗ loschen.
5. auf Blatt 16 636, betr. die Firma Metallwaren⸗ & Beleuchtungs⸗ Industrie Schubert & Finke in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johannes Erich Finke ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Ernst Franz Georg Schubert führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
6. auf Blatt 17 592, betr. die Firma Georg Jena in Leipzig: Die Prokura Karl Louis Ottomar Sickel ist er⸗ oschen.
7. auf Blatt 17 820, betr. die Firma Kloetzsch & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaf ist au Margarethe Charlotte ledige oetzsch ist als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. Martha Margarethe Frieda verehel. Kloetzsch, geb. Hertel, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.
8. auf Blatt 17 986, betr. die Firma Ingenieur⸗ u. Handels⸗Büro Täu⸗ dert & Borg in Leipzig: Die Gesell⸗ schaf ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
9. auf Blatt 21 292, betr. die Firma Liebmann & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ ist ausgelöst Friedrich
zegener ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Paul Richard Liebmann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
10. auf den Blättern 21 930 und 22 039, betr. die Firmen Rudolf Kittel und Arthur Kreuchauf, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 23 586, betr. die Firma Metallwaren⸗ und Beleuchtungs⸗ körper⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Arno Kuniß ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. . ““
12. auf Blatt 23 848, betr. die Firma C. Lorenz Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Pro⸗ kura des Gustav Platz ist erloschen.
13. auf Blatt 24 176, betr. die Firma Rudolf Mikenda in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Ernst Kurt Altner in Holzhausen eingetreten. Die Gesellschaft ist am 7. Juni 1926 er⸗ richtet worden.
14. auf Blatt 24 463 die Firma Theodor Koschel in Leipzig (Klein⸗ zschocher, Bahnhofstr. 33). Der Kauf⸗ mann Hugo Theodor Koschel in Leipzig ist Inhaber. Uesencgeaets Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Ersatzteilen für Buchdruckmaschinen.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 23. Juli 1926.
Leipzig. “ [50303]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: B
1. auf Blatt 12 703, betr. die Firma Gustav Reiche Nchf. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Landwirt Hermann Heßelbarth in Zöschen ein⸗
etreten. Er ist von der Vertretung der
Zesellschaft ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft ist am 6. Juni 1926 errichtet. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf sie über.
2. auf Blatt 13 966, betr. die Firma P. Arthur Rowald Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.
3. auf Blatt 16 562, betr. die Firma Sturm &⅞ Niedner in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Her⸗ mann Sturm ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Franz Niedner führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 16 945, betr. die Firma Sächsische Wermuthkellerei Albert Nagel in Leipzig: Oskar Albert Nagel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Fritz Friedrich Franz Ritter in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
5. auf Blatt 20 970, betr. die Firma Oswald Schneider, Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Max Rothschild ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
6. auf Blatt 24 464 die Firma Fritz A. Sack in Leipzig (Karl⸗Heinrich⸗ Straße 12). Der Kaufmann Fritz Arndt
“
zig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ 8. „E. Haas & Co.“ in Mannheim: mitglied: . Emmerich Wellisch in Mäcüihd. und Willy G. b
g: Großhandel mit Getreide, tter⸗ und Düngemitteln sowie ämereien.)
8. auf Blatt 22 201, betr. die Firma Albert Osterwald Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Leipzig: Die Geseilschafterversammlung vom 15. Juni 1926 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um neunundzwanzigtausend⸗ fünshundert Reichsmark, mithin auf dreißigtausend Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell⸗ shettsvertnag ist durch den gleichen Be⸗ 8. (auch in anderen Punkten) ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schreibmaschinen, Fabrikate S & N, anderen Büromaschinen und Utensilien, Büromöbeln und verwandten Gegen⸗ ständen. Die Gesellschaft wird, auch wenn mehr als ein Geschäftsführer bestellt ist, durch einen Geschäftsführer vertreten.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 24. Juli 1926.
Leutkirch, [50304] tereintrag vom 26. Juli 1926 bei der Einzelfirma Seilwarenfabrik mit Kraftbetrieb “ Inh. Willy. in Wurzach: Die Firma ist er⸗
oschen. Württ. Amtsgericht Leutkirch i. A.
Lübbenau. [50305] Handelsregister A Nr. 108; Firma Carl Belaschk, Lübbenau, ist gelah 3 Lübbenau, 9. 7. 1926. Amtsgericht.
Magdeburg. 88 [50000
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
In Abteilung B unter Nr. 22 bei der ö Lebens⸗Versicherungs⸗
esellschaft in Magdeburg: Laut Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 19. Mai 1926 zerfällt das Grundkapital in 4000 Namenaktien zu je 100 Reichs⸗ mark und 1600 Namenaktien zu je 1000 Reichsmark.
Unter Nr. 228 bei der Firma Deutsche Stärke⸗ und Sirup⸗Ver aufsgesels aft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Durch Beschluß vom 25. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß je zwei Geschäftsführer lich die Gesellschaft vertreten können. Die Kaufleute Karl Horstmann und Her⸗ mann Güssefeld, beide in Magdeburg, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Unter Nr. 595 bei der Firma Mittel⸗ deutsche Creditbank, Filiale Magdeburg, mit dem Sitze in Magdeburg: Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist auf⸗ gehoben und daher gelöscht.
Unter Nr. 1111 bei der Firma ritz Wagener Benzol⸗Vertrieb der Gelsen⸗ grhener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschegufter Haftung in Magdeburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Mai 1926 ist die Firma geändert in: Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Berg⸗ Bar Rüüetgefasha Lothringen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Fritz Wagener ist beendet. Der Kaufmann Albert Renné in Magde⸗ burg ist zum Geschäftsführer mit Se vertretungsbefugnis bestellt. Dem Walter Neukranz in Magdeburg und dem Erich “ in Biederitz ist dergestalt Pro⸗ ura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
In Abteilung A unter Nr. 3466 bei der offenen Handelsgesellschaft Gesell⸗ schaft für Land⸗ und Seetransporte Obitz & Co. in Magdeburg: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts, Ferienkammer für Handelssachen, in Magdeburg vom 20. Juli 1926 ist dem Gesellschafter Hans Obitz die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden. Magdeburg, den 22. Juli 1926.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [50306]
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
a) zu folgenden Firmen:
1. „Math. Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Zweigniederlaässung, Hauptsitz Mülheim⸗ Ruhr: Die Prokura des Kommerzien⸗ rats Karl Hahn, Mannheim, ist er⸗ loschen.
2. „Portland⸗Cementwerke Heidel⸗ berg⸗Mannheim⸗Stuttgart Aktiengesell⸗ schaft“ in Mannheim, als Zweignieder⸗ lassung mit dem Hauptsitze in Heidel⸗ berg: Kommerzienrat Paul Wigand ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 3. „Haas & Co. Holzhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Dur 5b der Gesell⸗ schafter vom 30. ril 1926 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Richard Kurnik, Kaufmann, Mannheim, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Firma c -es ae
4. 8” enieur Emil K. Schuch & Co. Geselli af mit beschränkter Haftung“ in Liquidation in Mannheim: Die Ligqui⸗ dation ist beendet, die Firma erloschen.
5. „Badische Elektrizitäts ⸗ Aktien⸗ gesellschaft“ in Mannheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlun vom 28. Juni 1926 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 15 Absatz 5 und 6 und durch einen weiteren Absatz 7 er⸗ gänzt (Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung).
6. „L. Oppenheimer & Cie.“ in Mannheim: Rudolf Oppenheimer,
Jacob Mechler, Einzelprokurist schafter Kaufmann Fra von der Vertretung der Zeichnung der Firma ausge 9. „Gebrüder Frank“ in Geschäftszwei Buch⸗ und
Die Firma ist erloschen. „Marx Maier“
Mannheim,
s Mechler i ellschaft un
Betrieb einer eier“ in Mannheim:
in Mannheim⸗ Marx Maier⸗Herrmann ist als persönlich haftender Gesellschafter
b) folgende
12. „Zeiß & Schwärze
& Motorrad s⸗
Mannheim. Persönlich h
schafter sind Heinri Mannheim, und
l dlutemobi andelsgesellschaft“ aftende Gesell⸗ eiß, Kaufmann, elm Schwärzel,
at am 12. 1926 begonnen. Als nicht eingetragen veröffentlicht: Handel mit Automobilen, Motorrädern, mit Kraftfahrzeugen Ersatz⸗ und Zubehörteilen. Geschäftslokal befindet si
Mannheim, den 21. Juli 1926.
Amtsgericht. F.⸗G. 4.
eschäftszweig:
Markneukirchen. 0
Auf Blatt 316 des Handelsregisters, betreffend die Firma Allgemeine Deutsche Filiale Markneukirchen Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, ist h. getragen worden: Im Gesellschaftsver⸗ trag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist der § 33 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. April 1926 gestrichen Das Vorstandsmitglied Ernst jetzt den Namen Ernst
Credit⸗Anstalt, in Markneukirchen,
Schoen führt Schoen von Wildenegg. Amtsgericht Markneukirchen am 16. Juli 1926.
München.
A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen: Hinkolin⸗Gesellschaft schränkter Haftung. Weinstr. 4/IV.I Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am Gegenstand des Unternehmens ist die von Handelsgeschäften jeder Art, besonders der Vertrieb der unter dem Namen „Hinkolin⸗Fabrikate“ auf den Markt gebrachten Waren, die Uebernahme von Vertretungen und Be⸗ Stammkapital: Sind mehrere Geschäfts⸗ vertretungs⸗
Sitz München,
Unternehmung
teiligungen. Reichsmark. führer bestellt, sind zwei Geschäftsführer: Mulch, Ingenieur in München. Die Be⸗ kanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.
2. Hausglück Kaffee⸗Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (bisher Bonn). sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 30. Juli 1914 und durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 13. April Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Malzkaffee und ähnlichem Kaffeeersatz, Bearbeitung und Handel in Bohnenkaffee, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 5000 Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: die Kaufleute Dr. Fer⸗ dinand Bertrams in Düsseldorf, Hans Allroggen in Köln, Johannes Christian Birkenhauer in Düsseldorf, Kurt Nolden in München.
erfolgen durch
1926 geändert.
Reichsmark.
Hohenester. Sitz München, Bismarckstr. 4/0. haber: Dr. Johann Baptist Hohenester, Verleger in München. Michael May Rheinpfälzer⸗Garten“. Sitz München, Adalbertstraße 29/0. Michael May, Kaufmann in München. Kartoffel⸗, Obst⸗ und Gemüsehandlung. 5. Wallach Haus für Volkskunst u. Tracht Moritz Wallach. Sitz Mün⸗ chen, Residenzstr. 3. Wallach, Kaufmann in München. II. Veränderungen eingetragener
Neuhöfer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer August Kahn ge⸗
Buchverlag.
Inhaber: Moritz
2. Levante⸗Devisen⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: glied Hans Weikl gelöscht; neubestelltes Vorstandsmitglied: Kaufmann in München.
3. Bayerische Steppdecken⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Albert Knauß, Kaufmann in Tutzing.
. Deutsch⸗Amerikanische Petro⸗ leum⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung Prokura des Caspar Wil⸗
Kohlenvertriebs⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft Geschäftsführer Rudolf Liquidator: Emil
Vorstandsmit⸗
tung. Si
helm Ranft gelöscht. . Münchener gesellschaft
ist aufgelöst. Hafenmaghr gelöscht. Biehl, Kaufmann in München. Prokura des Max Hofer gelöscht.
6. Delta Vermögensverwaltungs⸗
Berlin.
tung:
Leonhard München.
mehriger
München.
Immelen,
schränkter
München.
München.
München.
erloschen.
Münster
Neuss.
schränkter Durch
gestellt.
8. Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter — Sitz
sef Windsperger ge
9. Süvbentsche Gesellschaft mit tung. Sitz eere Peen an vom 15. Mai 1925 9e 8ZW um
Ha Sfetes 1 Futier⸗Saatbau⸗
t die Erhöhun
000 RM entsprechende Aenderung des vertrags beschlossen.
10. Louis hn ir. Nfg. Si München: Neueingetretener Gesellschafter:
— Gesellschafter
Löwi und Leonhard Bergmann sind nur
e in Gemeinschaft mit dem Gesellschaften kanfred Eisner zur Vertretung der Ge⸗
18 B 6 Negele. Sitz Münchent Ludwig Negele als Inhaber gelöscht; nun⸗ Michael Fischer⸗
12. Puppenheim Else L. Hecht. Sitz München; Der Name der Inhaberin lautet nun Else Lill Kollmar⸗Hecht
13. Hugo München: Hugo Hirschmann als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Thekla Hirschmann, Kaufmannswitwe in München, deren heee gelöscht.
14. tist Haydn. Johann Baptist Haydn als In löscht; nunmehriger Inhaber: Baptist Haydn jr. Baugeschäftsinhaber in Markt Schwaben. 3 3
15. Ferdinand Flinsch Zweighaus München: Prokura W. er elöscht. Der bisherige Gesamtprokurist
ustav Ahlers hat nun Einzelprokura.
16. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 14. Juli 1926 unter A II 13: Firma lautet Holzhandelsaktiengesellschaft deutscher Sägewerke. III. Löschungen eingetragener Firmen:
1. Gelände⸗ und Bau⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 9. Juli 1926 hat die Au lösung der Gesellschaft besch dator: Heinrich Firma erloschen. 1 2. Danquillier, Dr. Escherich und
Gesellschaft Sitz München
sellschaft ermächti Uchaßt ermüäch
Negele, Kau
Sitz Schwaben; haber ge⸗
ilhelm Doerner
„Südsäge“
lossen. Liqui⸗
schränkter Haftung. Sitz Mü Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Josef Immelen, Kaufmann in Müncher Firma erloschen. ““
3. „Rasetti“ Gesellschaft mit be⸗ Haftung. Sitz München. der & Co. Sitz München. 5. Olympia Rudolf Klaus.
4. H. Lin
6. Bau & Industriebedarf Georg Brändle. Sitz München.
7. Max Krampfl. Sitz München.
8. Schuhwaren zum „Hans Johanna Ferner. Sitz Mi
9. Münchener Eierteigwarenfabrik Otto Forster. Sitz München.
10. Elise Niederreuther. 11. Schönauer & Co. Nachf. Sitz
12. Volkskunsthaus Wallach Julius & Moritz Wallach. Sitz Die Gesellschaft ist aufgelöst.
München, den 24. Juli 1926. Amtsgericht. b
Münster, Westf.
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1542 die Elshoff, Kraftfahrzeuge i. W.“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Elshoff zu Münster i. W.
W., den 15. Juli 1926. as Amtsgericht.
eingetragen.
Münster, Westf. Im Handelsregister A Nr. 853
heute bei der Firma „Anton Möllers
zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die
Prokura des Kaufmanns Max Funb
aus Münster⸗Lütkenbeck erloschen ist. Münster i. W., den 19. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister B Nr. 23 wurde am 23. Juli 1926 bei der Firma C. F. Baudisch, Gesellschaft, mit be⸗ Keuß, eingetragen: Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Stammkapital auf 5 i Amtsgericht Neuß.
Neustadt, Sachsen. Auf Blatt 216 des registers betr.
hiesi iesigen Han Firma Neustädter Weberei Otto Viehweger in Neustadt i. Sa., ist heute eingetragen worde Firma ist erloschen. Amtsgericht Neustadt in Sachsen, den 19. Juli 1926
gesellschaft
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
Druck der und Verlags⸗ beschränkter Haf⸗-
reußischen Druckerei⸗ tiengesellschaft. Berlin,
Nr. 175.
Berlin, Freitag, den 30. Zuli
1926
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ
1. Handelsregister.
Neuhaldensleben, .[50310]
„In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: ,
1. bei der unter Nr. 7 verzeichneten Frma „Zuckerfabrik Nordgermersleben G. m. b. H., Nordgermersleben“: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1926 um 21 000 RM er⸗ höht und beträgt jetzt 898 500 RM. Graf Ludolf von Alvensleben⸗Erxleben I. zu Erx⸗ leben und Gutsbesitzer Karl Hobohm in Nordgermersleben als Geschäftsführer sind ausgeschieden. An ihre Stelle sind getreten Friedrich Johann Graf von Alvensleben⸗Erxleben I. zu Erxleben und Gutsbesitzer Willi Deumeland in Nord⸗ germersleben.
2. bei der unter 47 verzeichneten Firma „Vereinigung Deutscher Steingutfabriken G. m. b. & in Neuhaldensleben“; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Neubabels⸗ berg verlegt Durch Beschluß der Gesell⸗ saefiee emnmühns vom 19. Juni 1926 ind §§ 2 und 14 der Satzung geändert.
Neuhaldensleben, den 23. Juli 1926
Amtsgericht. Abt. 5.
Teuruppin. [50311] In unser Handelsregister B Nr. 27 88 heute bei der Firma „Auto Neuruppin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuruppin“ folgendes ein⸗ getragen: Walter Habel ist nicht mehr Geschäftsführer, Der Gastwirt und Kauf⸗ mann Walter Schröder in Neuruppin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß nicht mehr jeder Ge⸗ schäftsführer allein die Gesellschaft ver⸗ tritt, sondern daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird. Neuruppin, den 10. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Neuruppin. 8 [50312]
In unser Handelsregister B Nr. 27 ist heute bei der Firma „Auto Zentrale Neuruppin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuruppin“ folgendes ein⸗ getragen: Der Vermerk vom 18. 1926, wonach dem Geschäftsführer Habe die Vertretunasbefugnis vom 17. März 1926 ab auf 14 Tage entzogen worden ist, ist nach dem Ablauf der Fait wieder gelöscht.
Neuruppin, den 10. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. ““ [50314] Handelsregistereinträge. 1
1. Glocken⸗Haller Gesellschaft mit beschränkter Haftung Metallwaren⸗ u. Glockenspezial⸗Fabrik in Nürn⸗ berg: In der Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1926 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 7500 RM unter Aenderung des § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Das Stammkapital be⸗ trägt nun 15 000 RM. Als weiterer Ge⸗ schaäͤftsführer ist bestellt Heinrich Lever⸗ mann, Chemiker in Nürnberg.
2. R. Graf & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: Rudolf Graf ist nicht mehr Vorstandsmitglied; Oscar Traeger in Nürnberg wurde gemäß § 248. H.⸗G.⸗B. als stellv. Vorstandsmitglied delegiert. 5
3. „Fides“ Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft für Bayern Zweignieder⸗ lassung der Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig in Nürnberg: Die en aceg vom 23. April 1926 hat eine Erhöhung des Grundkapitals um 540 000 RM durch Ausgabe von 5400 Inhaberaktien zu je 100 RM und eine Aenderung der 5 5, 9 und 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags be Flagen⸗ Die Ers un ist erfolgt. Das Grundkapital beträg nun 600 000 RM und ist eingeteilt in 6000 Inhaberstammaktien zu je 100 RM. Die neuen Aktien Uin zum Nennwert ausgegeben. Das seitherige stellvertretende Vorstandsmitglied Hermann Jungk ist nun ordentliches Vorstandsmit llied. Gesamt⸗ prokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen üh erteilt an Dr. Johannes Krieger in Markkleeberg und Paul Koehler in Berlin.
4. Bayerische Bank für Industrie und Landwirtschaft Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: Ernst Füchf ist nicht mehr Vorstand; als neuer Vorstand wurde bestellt der Bankier Arthur Haring in Berlin.
5. Rotarex Staubsauger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Als weiterer Geschäfts⸗ führer ist bestellt Victor Fpsolh 8 mann in Nürnberg; seine Prokura ist dadurch erloschen.
6. „Despo“ Deutsche Sport⸗ artikel⸗ & Schneeschuhfabrik Gut⸗ kind & Einstein Aktieugesellschaft in Nürnberg: In der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1926 wurde die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist das bisherige Vorstands⸗ mitglied Gustav Gutk. estellt.
7. Lauterwald, Specht & Co. F. kasso⸗Spezial⸗Geschäft mit dem Sitz in Nürnberg, Körnerstr. 100. Unter dieser Firma betreiben die Kaufmanns⸗ ehefrau Marie Lauterwald, der Kaufmann Richard Specht und der Kaufmann Johann Wilhelm Naumann, alle in Nürnberg, den Einzug von Forderungen aller Art seit 1. Juli 1926 in offener G st. Die Vertretung der
esellschaft erfolgt durch je zwei Gesell⸗ schafter gemeinsam oder je einem mit einem Prokuristen. Dem Kaufmann Richard Lauterwald in Nürnberg ist Ge⸗ samtprokura mit dem Gesellschafter Nau⸗ mann oder Specht erteilt. 8
8. Gebr. Biller mit dem Sitz in Nürnberg, Egydienplatz 2. Unter dieser Firma betreiben der Spediteur Johann Biller und der Kaufmann Heinrich Biller, beide in Nürnberg, ein Möbeltransport⸗ und Speditionsgeschäft mit Wohnungs⸗ tauschnachweis seit 1. Juli 1926 in offener Handelsgesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Heinrich Biller nicht be⸗ rechtigt.
9. Sporthaus „Noris“ Elise Greiner in Nürnberg, Zwischen den Resschanteh 7. Inhaber: Elise Greiner, Kaufmannsehefrau in Nürnberg. Ge⸗ schäftszweig: Verkauf von Sportartikeln und Sportkleidern aller Art.
10. Johaun Panzer in Nürnberg, Hauptniederlassung in Leipzig: Das als Zweigniederlassung in Nürnberg be⸗ triebene Geschäft ist auf den Kaufmann Fritz Breiting in Nürnberg übergegangen und wird von ihm üunter unveränderter Firma als selbständige Niederlassung weiterbetrieben. Die Prokurg des Franz Kurt Schulze in Leipzig ist erloschen.
11. C. Müller in Nürnberg: Als weiterer alleinvertretungsberechtigter Ge⸗ ellschafter ist der Kaufmann Friedrich
Naser in Nürnberg eingetreten, seine Prokura ist dadurch erloschen.
12. Ludwig Heumann & Co. Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik in Nürnberg: Die Gesamtprokura des Leo Meißner ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Max Burghardt in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Proku⸗ risten erteilt.
13. Bloch & Bürger in Nüruberg: Die Gesellschaft ist gufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des
avid Gunzenhäuser, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.
14. Louis Katz in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des E“ Franz Schloß, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura der Jenny Schwarzbauer ist erloschen. Der Kaufmannsehefrau Marie Schloß in Nürnberg ist Prokura erteilt.
15. Kolb & Thalhammer in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Johann Leonhard — genannt Hans — Kolb mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter der Firma Johann Leonh. Kolb Betten⸗ & Matratzen⸗Spezialhaus Nürnberg weiterbetreibt.
16. Chemische u. Pharmazeutische Gesellschaft Apotheker Schaefer & Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist dufgelast das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Friedrich Recht mit allen Aktiven und Passiven über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
17. „Inda“ Generalvertretungen der Colonial⸗ und Lebensmittel⸗ branche, Gesellschaft mit beschränkter Fültuns in Liquidation in Nürn⸗
erg.
18. Frankolin Rohstoff⸗ und Couleur ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.
19. Fränkische Motoren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Bei den Firmen Nr. 17—19 st die Liquidation be⸗ endet. Die Firmen sind erloschen.
20. Vav⸗Gesellschaft Paul Mayer & Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 81 ist erloschen.
21. Gelöschte Einzelfirmen: Georg Döderlein Nachf. Luise Weißlein: Günther & Herbst; Grete Bürner⸗Foth; Dr. Atzler & Dr. Atzler, alle in Nürnberg.
22. Donau⸗Tiegelwerk Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: Hermann Winkler ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; neubestellt zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied: Karl Sachs, Kaufmann in Nürnberg.
Nürnberg, den 23. Juli 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Oberkirch, Baden. e19
Zum Fenh eh Abt. B O.⸗Z. 4 wurde bei der Firma Schwarzwald⸗ perle, Mineralwasserversandt G. m. b. H. in Bad Peterstal eingetragen: Der seitherige Gesellschafter Franz Zimmer⸗ mann in Bad Peterstal ist gemäß Art. XVIII des Gesellschaftsvertrags zum Liquidator bestellt.
Oberkirch, den 20. Juli 1926. Bad. Amtsgericht. 8 4 F 8
Oels, Schles. D irma Getreide gesellschaft Oels. schränkter Haftung in beendeter Liquidation erlosche Oels, den 15. 7. 1925. Amtsgericht.
——
Oels, Schles. 2 8 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Böhm
beschränkter Haftung“ in Oels heute vermerkt worden, daß an Stelle des Architekten Kaufmann Paul
oßhandelsgesell⸗
Gesellschaft
Oels, den 17. 7. 1926. Amtsgericht
Eintragungen in das Handelsregister. Am 9. Juli 1926:
Abt. A Nr. 468 bei der Firma August Rothstein & Sohn Firma ist erloschen.
Abt. B Nr. 148 bei der & Co., G. m. b. H. in Ohli Beschluß der Gesellschafterver vom 5. 7. 1926 ist die Gesellscha Zum alleinigen Liqui⸗
irma Becker
gelöst worden. dator ist der Kaufmann Kar Ohligs, Königgrätzer Straße, bestellt.
Abt. A Nr. 494 bei der Firma Franz
Hubert Sturm in Ohligs ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Das Geschäft ist hierdurch umgewandelt Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Franz Sturm der mann, 2. Hubert Sturm, e in Ohligs. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juni 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellscha nur gemeinscha
Jüngere, Kau Fabrikant, bei
Gesellschafter
Abt. A Nr. 584 die Firma Richard Krauskopf in Ohligs⸗Weyer, wohin der Sitz von Solingen verlegt worden ist. Alleiniger Inhaber der Firma ist d abrikant Hermann Stamm in Ohligs⸗ Beyer, auf den das Ges Krauskopf in Höhscheid ist. Der Uebergang der in dem Betriebe egründeten Verbindlich⸗ dem Erwerbe schäfts durch den Fabrikanten Hermann Stamm ausgeschlossen. Dem Kaufmann Richard Krauskopf in Höhscheid ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 15. Juli 1926:
Abt. A Nr. 556 bei der Firma Berko⸗ land, Weck, Volkmann u. Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Ohligs: Der Kau mann Ewald Weck in Oh persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden und als Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. r zwei Kommanditisten an der Ge⸗ sellschaft beteiligt. .
Abt. B Nr. 117 bei der Firma Katz⸗ bach & Schlechtendahl, G. m. b. H. in Ohligs: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt und die Firma
Am 16. Juli 1926:
Abt. B Nr. 32 bei der Firma J. W. Linder Söhne G. m. b. H. in Ohligs: Zu Geschäftsführern Edmund Linder, Rentner, Karl Linder, Rentner, und Friedrich Linder, Kauf⸗ Durch Be⸗ Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1926 § 5 Satzungen (Dauer der Gesellschaft und
geändert und Abs. 1 des oben. Auf den bei den Akten chten Gesellschaftsbeschluß wird
chäft von Richard übergegangen
des Geschäfts
Ohligs ist a
Es sind nun⸗
sind bestellt
Kündigung
Abt. B Nr. 143 bei der Firma Nähr⸗ mittelfabrik A.⸗Ges., Ohligs: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Am 21. Juli 1926:
Abt. B Nr. 85 bei der Firma Otto E. Stiehl, Finedge Stahlwaren Co. sellschaft mit beschränkter Haftung eschluß der schafterversammlung vom 1. November 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Stiehl, Fabrikant in Solingen, zum alleinigen vertretungsberechtigten Liqui⸗
Otto Ernst
tungsbefugnis ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Obligs.
Osterwieck, Harz.
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 17 eingetragenen Firma Kirchheimer chemisch⸗technische dustrie, G. m. b. H., Osterwieck, Harz ist heute folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzen ür nichtig erklärt, Firma ist von Amts wegen gelösch
Verordnung
Pfullendorf. [50320 „Die im Handelsregister A O.⸗Z. 1 eingetragene Firma W. Rau in Denkingen ist erloschen. .“ Pfullendorf, 22. Juli 1926. Bad. Amtsgericht
rrlanuen, Vogtl. [50321]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Schmidt & Wunderlich in Plauen, Nr. 3080: Arthur Erny Stephan Franklin Wunder⸗ lich ist ausgeschieden; Christiane Wunder⸗ lich, geb. Bauer, in Plauen ist In⸗ haberin; sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ bhece begründeten Forderungen auf sie über.
b) auf dem Blatt der Firma Müller & Neupert in Plauen, Nr. 1882: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Johannes Neupert ist ausgeschieden. Inlius Rein⸗ hard Müller führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
c) auf dem Blatt der Firma Heinrich Moser in Plauen, Nr. 4118: Die Firma ist erloschen.
d) auf dem Blatt der Firma Modes
Zahn, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen, Nr. 1375: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind der Rechtsanwalt Dr. Arthur Müller und der Fabrikant Paul Kraner, beide in Plauen, bestellt. Die Prokuren des Kaufmanns Otto Richard Max Guhde und der Helene Agnes Thumser in Plauen sind erloschen. e) auf dem Blatt der Firma Filiale der „Sächsischen Bank zu Dresden“ in Plauen, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Sächsische Bank zu Dresden bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 1099: Curt Heinrich Steeger ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vorstands.
f) auf dem Blatt der Firma „Vogt⸗ ländische Bank Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt“ in Plauen, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Nr. 3405: Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Ernst Schoen führt jetzt den Namen Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg.
Amtsgericht Plauen, den 24. Juli 1926. Querfurf. [50322]
In unser Handelsregister ist bei Nr. 199 heute folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Erich Krug in Querfurt durch Pacht übergegangen, Die Firma ist in „Quer⸗ furter Tabakhaus Fritz Serke Inhaber Erich Krug“ geändert. Die . für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der Uebergang der im Betrieb be⸗ gründeten Forderungen ist jedoch bei der Pachtung ausgeschlossen. “
Querfurt, den 20. Juli 192
Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. 50523] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe Depo⸗ sitenkasse Rastenburg in Rastenburg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg, folgendes eingetragen:
Die Prokura des Hans Grube ist er⸗ loschen. Dr. Curt Böhm ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Rastenburg, 22. Juli 1926.
Regensburg. [50324]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der Firma „Dr. Pfannenstiel Aktiengesellschaft, Vereinigte Kelte⸗ reien und Konservenfabriken Regen⸗ stauf⸗-Bodenwöhr“ in Regenstauf: Ludwig Gschoßmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; als weiteres Vor⸗ standsmitglied wurde Alfred Mayr, Direktor in Regensburg, bestellt.
II. Bei der Firma „Volkswacht für Oberpfalz und Niederbayern, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Kurt Jahn ist als Ge⸗ schäftsführer zurückgetreten; an dessen Stelle wurde Ernst Klopfer in Regens⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt.
III. Bei der Firma „Warenabtei lung der Freien Bauernschaft der Laundesgruppe Bayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.“ in Regensburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Ernst Fetzer ist beendet und die Firma erloschen.
IV. Die Firmen „Gebr. Rosen⸗ kranz“ in Regensburg und „Alvis Schindler“ in Regensburg⸗Reinhausen sind erloschen.
Regensburg den 23. Juli 1926. Amtsgericht — Registergericht. Rendsburg. [50325]
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 385 als neue Firma eingetragen:
Hermann Groikopp, Büdelsdorf. In⸗
-
haber ist Hermann Grotkopp in Büdels⸗ dorf. Die Firma betreibt eine Mühlenbetrieb, verbunden mit Hand von Mehl, Futterartikeln und Getreide, Rendsburg, den 21. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [50326] In unser Handelsregister Abt. Nr. 39, Firma August Reißmann Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft in Saal⸗
feld, ist eingetragen worden:
Das bisherige Vorstandsmitglied Willi Reißmann ist am 1. Juli 1926 aus dem Vorstand ausgeschieden.
Saalfeld, den 24. Juli 1926.
Thür. Amtsgericht.
Salzwedel. [50327] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 242 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Moski“ mit dem Sitz in Salzwedel ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft wird nach Aufhebung des Konkurs⸗ verfahrens durch Zwangsvergleich von den bisherigen Gesellschaftern fort⸗ gesetzt. Salzwedel, den 15. Juli 1926. Das Amktsgericht. 1““ Sebnitz, Sachsen. [50328] Heute ist auf folgenden Blättern des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden: a) Blatt 5906 (Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Sebnitz): Der Bankdirektor Dr. Ernst Schoen führt jetzt den Namen Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, b) Blatt 275 (G. Kluge in Hertigswalde): Die Zweigniederlassung in Niederein⸗ siedel in Böhmen ist aufgehoben worden. Amtsgericht Sebnitz, am 26. Juli 1926.
Sommerfeld, Bz. Frankf. 0
In unser Handelsregister A ist bel der unter Nr. 225 eingetragenen Firma Sommerfelder Tuchfabriken Leibholz & Co., Kommanditgesellschaft in Sommer⸗ feld, vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Oswald Neumann er⸗ loschen ist.
Sommerfeld, Ffo., den 3. Juli 1926.
Amtsgericht.
Stassfurt. [50330]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist heute bei der Firma „Boden⸗ Kredit und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Zweignieder⸗ lassung Staßfurt, eingetragen, daß dis Zweigniederlassung in Staßfurt er⸗ loschen ist.
Staßfurt, den 24. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Steele. In unser Handelsregiste
17. Juli 1926 bei Nr.* Firma „Westdeutsche Aktiengesellschaft vormals W. hl⸗ stein Steele⸗Ruhr“, eingetragen: des Gesellschaftsvertrags ist bezüglich der Höhe des Grundkapitals und Zahl der Aktien durch Aufsichtsre beschluß vom 9. Juli 1926 entsprech dem Zusammenlegungsbeschluß neralversammlung vom 25. Juni 1 dahin neu gefaßt, daß das 90 Reichsmark betragende Grundkapital in 9⁰000 Aktien zu je 20 Reichsmark, 100 Aktien zu je 200 Reichsmark und 100 Aktien zu je 1000 Reichsmark eingeteilt
Stüuhm. [50332]
In unser Handelsregister B ist bei
Nr. 4 der landwirtschaftlichen Groß⸗
handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Danzig heute folgendes ein⸗
getragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung Stuhm ist aufgelöst. Das Amtsgericht.
Suhl.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 1 zeichneten Firma Conrad Heym in Suhl eingetragen worden: Otto Schröpfer sen. in Suhl ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Schröpfer jun. in Suhl in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Suhl, den 15. Juli 1926.
Suhl. [50334]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 401 cingetragen worden: Firma Eduard Krttuer, Suhl, Zweigniederlassung, die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Köln. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Georg Waldemar Huber in Köln. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen. Kaufmann Friedrich Bühring in Köln ist als Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. 8 Amtsgericht Suhl, den 15. Juli 1926.
Suhl. — In unser Handelsregister Adteilung
ist deute dei der unter Nr. 51 der⸗