Marienburg, Westpr. 50825]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Lack in Marienburg, Wpr., wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 19. August 1926, 11 Uhr vormittags, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klävung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten nie Fr⸗ 1 —
Marienburg, den 22. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [50826]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Aloys Vornholt in Drensteinfurt wird Termin auf den 13. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 24, anberaumt. ages⸗ ordnung: 1. Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen. 2. Abnahme der Schlußrechnung. 3. Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis. 4. Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerteten Vermögensstücke. Miünster, den 26. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
eustadt, Haardt. [50827]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Farben⸗ und Lackgroßhändlers Jakob Armbrust in Neustadt wurde, nach⸗ dem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung durchgeführt ist, mit Beschluß vom 22. Juli abhin aufgehoben. Neustadt a. d. Hdt., den 24. Juli 1926. Amtsgerichtsschreiberei.
Norden. [50828] An Stelle, des verstorbenen Rechts⸗
anwalts Dr. jur. Heuer wird der Rechts⸗
anwalt Bernhard Heuer in Norden zum
Konkursverwalter im Konkurs über das
Vermögen der offenen Handelsgesellschaft
Louis Ahrens Söhne in Norden bestellt. Norden, den 26. Juli 1926.
Amtsgericht.
Norden. [50829] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers A. Götting in Norderney, Friedrichstr. 15, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 11. Juni 1926 geschlossenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. MNPorden, den 26. Juli 1926. Amtsgericht. .
Nürnberg. [50883] Das Amksgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 24. Juli 1926 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Max Huster in Nürnberg, Scheurlstraße 35, als durch Schluß⸗ erteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Oelde. [50830] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Karl Meurin in Oelde ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Oelde, den 23. Juli 1926. Das Amtsgericht.
ettingen, Schwaben. [50831] Das Amtsgericht Oettingen hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Güthner in Oettingen mit Beschluß vom 26. Juli 1926 als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendet, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ostritz. [50832] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Paul Friedrich „ Inhabers einer Maschinen⸗ schlosserei in Ostritz, Görlitzer Straße Nr. 113, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu Zwangsvergleich Vergleichs⸗ ermin auf den 27. August 1926, vor⸗ nittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Ostritz i. Sa. anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ostritz, den 27. Juli 1926.
Pasewalk. [50833]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Stüwert in Pasewalk ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 17. Kugust
926, vormittags 11 1% Uhr, vor dem
nterzeichneten Amtsgericht anberaumt.
Pasewalk, den 19. Juli 1926.
Amtsgericht.
Pasewalk. [50834] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Paul Gru⸗ nau in Pasewalk ist zur . der
nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. August 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Pasewalk, den 19. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [50835] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vestischen Handelsgesellschaft m. b. H. in Recklinghausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Recklinghausen, den 23. Juli 1926. Amtsgericht Reichenbach, Schles. [50836. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gelbgießermeisters Kurt Schaal in Reichenbach i. Schlesien
deten Forderungen Termin auf den 14. August 1926, vormittags 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Reichenba
i. Schlesien, Zimmer 13, anberaumt. Reichenbach i. Schlesien, 15. Juli 1926. “ Amtsgericht. 6. N. 36/25.
1“ [50838] Seehausen, Kr. Wanzleben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers und Gast⸗ wirts Max Zieger in Siegersleben ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ eten Forderungen Termin 89 den 17. August 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, anberaumt. Amtsgericht Seehausen, K. W., den 14. Juli 1926.
Sprottau. [50839] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Maschinenfabrik und Kraftfahrzeuge G. m. b. H. Otto Mai in Sprottau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 2 berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sprottau, Zimmer 12, bestimmt. Amtsgericht Sprottau, 27. Juli 1926.
Stollberg, Erzgeb. [50840]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Max Guido Reichel in Oberwürschnitz i. E. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 24. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Teuchern. [50841] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Glashüttenwerke Teuchern, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Teuchern, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ber e entsprechende Konk.⸗Masse nicht vorhanden ist. Teuchern, den 28. Juli 1926. Amtsgericht.
Tharandt. [50842] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sächs. Aluminum⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Tharandt, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht anberaumt. Amtsgericht Tharandt, den 24. Juli 1926.
Tilsit. 8 [50843] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Voigt in Tilsit, Inhabers des unter der Firma „Arbeiter⸗Einkaufshaus Tilsit Hugo Bloch Nachf.“ betriebenen Manufakturwaren⸗ Pschafte, wird nach Abhaltung des chlußtermins aufgehoben. 1 Tilsit, den 23. Juli 1926.
Amtsgericht.
Tilsit. [50844] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Millat in Tilsit wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Tilsit, den 23. Juli 1926. Amtsgericht.
Traunstein. [50845] Das Amtsgericht Traumstein hat durch Beschluß vom 26. Juli 1926 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Textil⸗ warengeschäftsinhabers Heinrich Neu in Traunstein nach dem rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Tuttlingen. [50846]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Hermann, Schuh⸗ fabrikanten in Fridingen, ist, nachdem der angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, Termin zur Abnahme der Cu des Verwalters und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung auf Freitag, den 6. August 1926, nachmittags 4 Uhr, vor dem umterzeichneten Gericht bestimmt.
Tuttlingen, den 27. Juli 1926. Amtsgericht. Waldsassen. 8 [50847] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Froemter in Waldsassen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. b Waldsassen (Oberpf., Bayern), 27. Juli
1926. Amtsgericht.
Zittau. 1 [50848] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Talakwarenhändlers Isidor Theurich in Zittau, Goldbachstr. 14/16, wird nach Abhaltung des hlußtermins aufgehoben. 1 Amtsgericht Zitbau, den 23. Juli 1926.
Zobten, Bz. Breslau. [50849] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Hoff⸗ mann, in Firma Karl Klinner Nachflg. in Zobten, wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Justizrats Teubner in Zobten der Rechtsanwalt Neefe in Zobten zum Konkursverwalter ernannt. Zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen wird Termin auf den 17, August 1926, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Zobten, Zimmer 1, anberaumt. Zobten, den 22. Juli 1926. 1 Amtsgericht.
ist zur Prüfung der nachträglich e 1
8
Annweiler. [50856] Auf Antrag des Tabakwarengroß⸗ händlers Heinrich Sturm in Albers⸗ weiler⸗St. Johann wurde am 26. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und Rechtsanwalt Dr. Gold⸗ berg in Landau, Pfalz, als Aufsichts⸗ person bestellt. 1 Amtsgericht Annweiler.
Barth.
Ueber das Vermögen der Firma Nor⸗ dische Möbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barth, wird heute, vormittags 12 Uhr 45 Minuten, auf Antrag der Schuldnerin die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Kaufmann Hermann Dichelt zu Barth wird zur Aufsichtsperson bestellt. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am 19. August 1926, vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht statt.
Barth, den 26. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Berlin-Schöneberg. [50858]
Dem Antrage des Verlagsbuchhänd⸗ lers Erich Reiß in Berlin W. 62, Wich⸗ mannstraße 10, vom 6. Juli 1926 auf Anordnung der Geschäftsaufsicht zum Zweck der Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. De⸗ zember 1916 und 8. Februar und 14. Juni 1924 wird am 23. Juli 1926, nachmittags 1 Uhr 45 Min., statt⸗ gegeben. Zur Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung der Schuldnerin wird Handelsrichter Worms, Geisbergstr. 18, bestellt. Anmeldungen irgendwelcher Forderungen bei Gericht können nicht stattfinden. Anfragen sind nicht an das Gericht, sondern an die Aufsichtsperson zu richten.
Berlin⸗Schöneberg, den 23. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
Dresden. [50869]
Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Sächs. Textilhandels⸗ Ges. Große & Co. in Dresden⸗A., Hum⸗ boldtstraße 12, ist am 27. Juli 1926, 12¼¾ Uhr nachmittags, anderweit an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Büchner in Dresden, Pillnitzer Str. 67.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 27. Juli 1926.
Hörde. [50860]
Durch Beschluß des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma A. Schönebaum in Hörde, alleiniger Inhaber Kaufmann Emil Schönebaum in Hörde (Herren⸗ konfektion und Wäsche), angeordnet.
Aufsichtsperson ist der Sachwalter Theo⸗ [dor Westermann in Hörde.
Hörde, den 21. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Leipzig. 8 [50861] Ueber das Vermögen der Frau Ger⸗
trud vhl. Becker, geb. Lorenz, in Leip⸗
zig⸗Schönefeld, Paul⸗Heise⸗Straße 80,
alleiniger Inhaberin der handelsgericht⸗
lich eingetragenen Firma Wertrud Becker in Leipzig, Poststr. 15, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 27. Juli 1926, nachmittags 7 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Diplombücher⸗ revisor Dr. Korn in Leipzig, Mark⸗ grafenstraße 10, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 28. Juli 1926.
Suhl. [50862] Ueber das Vermögen der Firma Fr. W. Zieglarsky in Suhl und deren alleinigen Inhaber, Kaufmann Friedr. Wilhelm Zieglarsky in Suhl, wird heute, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Trenkmann in Suhl bestellt. Amtsgericht Suhl, den 24. Juli 1926.
Vacha. [50863] Ueber das Vermögen des Gärtners Friedrich Schmidt in Kieselbach wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Wäschefabrikant Arno Fleischhauer in Vacha bestellt. Vacha, den 19. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht. II.
Barth. [50864] In der Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Müllermeisters Carl Vick in Lüdershagen ist infolge eines von dem Schuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Vergleich Vergleichs⸗ termin auf den 19. August 1926, vor⸗ mittags 9 ⅛ Uhr, vor dem Amtsgericht in Barth, Zimmer 8, anberaumt. Barth, den 23. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Breslau. 150865]
Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Paul Voß G. m. b. H. in Breslau V, Gartenstraße 16 (Spezial⸗ haus für Büroeinrichtungen), infolge des dahingehenden Antrags der Schuld⸗ nerin aufgehoben worden. (42. Nn. 293/26.)
Breslau, den 26. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Bühl, Bagen. [50866]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über
das Vermögen der Witwe Maria Klara Happersberger, geb. Hafen, Inhaberin der Firma Andreas Happersberger in Obertal, ist beendet, nachdem der Be⸗ schluß vom 3. Juli 1926, durch den der Zwangsvergleich vom 19. Juni 1926 bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. Bühl, den 26. Juli 1926. Bad. Amtsgericht. I. Donaueschingen. [50867] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fa. Karl Wittlinger Witwe in Furtwangen ist, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, beendet. Donaueschingen, 20. Juli 1925. Amtsgericht. I.
[50868] ell⸗
Fietze vorm.
Dresden.
Die über die offene schaft in Firma Otto S. Gottlieb in Dresden, Grungaer Straße 2, die ein Abzahlungsgeschäft in Herren⸗ und Damenkonfektion sowie Möbeln betreibt, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist beendigt, nachdem der im Vergleichstermin vom 3. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 26. Juli 1926.
Diisseldorf. [50870]
In der Geschäftsaufsichtssache des Kaufmanns Alexander Brock zu Düssel⸗ dorf, Rochusstraße 13, allein. Inh, der Firma „N. Bloch & Cie.“ zu Düssel⸗ dorf, Schadowstraße 65, Möbel⸗ und Warenkredithaus, ist an Stelle des ver⸗ hinderten Otto Burchartz in Düsseldorf der Paul Nacke in Düsseldorf, Bülow⸗ straße 24, zur Aufsichtsperson bestellt.
Düsseldorf, den 27. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Gladbeck. [50871]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Preminger in Gladbeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Gladbeck i. W., den 20. Juli 1926. Das Amtsgericht. Goldberg, Schles. [50872] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Maschinenfabri⸗ kanten Oskar Rothe in Bahnhof Neu⸗ dovf a. Grdbg., Kreis Goldberg⸗Haynau; ist der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 25. Juni 1926 rechts⸗ kräftig und die Geschäftsaufsicht damit
beendet. Goldberg, Schles., den 10. Juli 1926. Amtsgericht.
Gotha. [50859] Im Geschäftsaufsichtsverfahren Hans Hilgenberg in Gotha wird Vergleichs⸗ termin auf den 13. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt. “ Gotha, den 24. Juli 1926. Thüring. Amtsgericht.
Gronau. [50873]
Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Georg Kessemeier in Gronau i. W. ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 22. Juni 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist.
Gronau i. W., den 19. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. [50874] Im Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Hübner §& Küpper in Großgrabe⸗Waldhof ist die Geschäftsaufsicht durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 18. Juli 1926 beendet. Amtsgericht Kamenz, den 23. Juli 1926.
Kiel. “ [50875] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Gold⸗ schmiedemeisters Wilhelm Caspar in Kiel, Sophienblatt 5, wird aufgehoben, da der geschlossene Vergleich rechtskräftig be⸗ stätigt worden ist. — 22 N. N. 83/26. Kiel, den 2. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. 22.
Körlin, Persante. [50876] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Georg Jacoby in Körlin als In⸗ haber der Firma J. A. Jacoby in Körlin ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet. Körlin (Persante), den 26. Juli 1926. Das Amtsgericht. Lühn. [50877] Das G.n zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kranz in Lähn wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 1./22. ni 1926 aufgehoben. Lähn, den 17. Juli 19225. Das Amtsgerich
Leipzig.
Die durch Beschluß vom 7. November 1925 über das Vermögen der Firma Reform⸗Motoren⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Böhlitz⸗Chrenberg bei Leipzig. angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestäti⸗ gende Gerichtsbeschluß vom 0. Juli 1926
Frechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A. 1 den 26. Juli 1926.
buli
Leipzig. Die durch Beschluß vom 15. 1926 über das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Wilhelm Morell in ipzig⸗ Mockau, Wilhelm⸗Busch⸗Straße 31, all. 11323 8 1 der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Wilhelm Morell Tachometerfabrik“ in Leipzig, Bitterfelder Str. 1, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Ge⸗ richtsbeschluß vom 8. Juli 1926 rechts⸗ kräftig geworder ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A. 1,
den 26. Juli 1926.
50879] ebruar 8
Leipzig. e90n . Die durch Beschluß vom 16. Februar 1926 über das Vermögen der Firma Schütze & Weismann, selsscaft mit beschränkter Haftung, Handlung mit Drogen, Chemikalien und pharmazeu- tischen Präparaten in Leipzig, Ranstädter Steinweg 40, angeordnete Geschäftsauf⸗ sicht ist beendet, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 8. Juli 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A. 1 den 26. Juli 1926. Lübbecke. [50881] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Monke G. m. b. H. in Lübbecke ist durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet. Lübbecke, den 23. Juli 1926. “ Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [50882] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Wh. des alleinigen Inhabers der Firma Wi helm Manz. Schalksmühle, ist rechtskräftig bestätigten vom 22. März 1926 beendet. Lüdenscheid, den 26. Juli 1926. Das Ametsgericht.
Offenbach, Main. [50884] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fuhrunternehmers Karl Neu⸗ bert zu Offenbach g. Main wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 23. Juni 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist, hier⸗ durch aufgehoben. Offenbach a. Main, den 21. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht. Offenburg, Baden. [508851 Die Geschaͤftsaufsicht über die Firma Karl Wörter, Kaufhaus und Großhand⸗ lung in Offenburg, ist durch rechtskräftige 1 des abgeschlossenen Zwangs⸗ vergleichs endigt. 8 Offenburg, den 27. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. III. Römhild. 8 Die Geschäftsaufsicht über das mögen ver Firma Gebr. Barthelmes, bier und ihrer Inhaber ist nach Rechtskraf der Bestätigung des Vergleichs von 8. d. M. aufgehoben. Römhild, den 23. Juli 1926. Thüring. Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. [49829] Im Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Emma Bieberfeld in Freystadt, Wpr., ist Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleich auf den 4. nicht 3. August 1926, nachm. 3 ½⅛ Uhr, vor dem Amtsgericht Rosenberg Wpr., anberaumt. Rosenberg, Westpr., den 20. Juli 1926. Amtsgericht.
8
8
Wismarkr. [508871 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Pen Becker Nachf. in Wismar, Inhaber reiff'sche Erben, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. Amtsgericht Wismar, den 24. Juli 1926.
Zzobten, Bz. Breslau. ([50888] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendun des Konkurses über das Vermögen der Firma Feldspat Ströbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ströbel, wird auf Antrag des Schuldners gemäß § 66 Abs. 3 Ziff. 3 S. 2 der Geschäftsaufsichtsverord⸗ nung um einen weiteren Monat bis zum
26, August 1926 verlängert. Zobten, den 24. Juli 1926.
Amtsgericht. 8
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
[50850)0 Bekanntmachung.
Der an der Strecke Eisfeld —Sonneberg gelegene Hp. Katzberg wird am 1. August 1926 wieder eröffnet. 8
Erfurt, den 26. Juli 1926.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion Erfurt. 8
[50851] “ “ Am 1. August 1926 wird der zwischen den Stationen Ruwer und Waldrach links der Bahnstrecke Trier — Hermeskeil gelegene Haltepunkt Casel, der bisher nur dem ersonenverkehr diente, auch für die Ab⸗ von Gepäck und Expreßgut eröffnet. 8 Trier, im Juli 1926. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion Trier.
durch Zwangsverglei 8
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9è,— Neichsm Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
smarh.
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmarkh.
Fernsprecher: Zennrum 1573.
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Berlin
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.
Anzeigen nimmt an — Staatsanzeigers wW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 1 7 6 4 8 Reichsbankgirokonto.
Berlin, Sonnabend, den 31. Fuli,
abends.
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 8
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Verordnung über die Aufwertung von Schuldverschreibungen der Genossenschaften des öffentlichen Rechts und verwandter Körperschaften als Unternehmer wirtschaftlicher Betriebe.
Bekanntmachung über die Nachweisung, Verrechnung und Zahlung der Reichszuschüsse zur Wochenhilfe und Familien⸗ wochenhilfe für Saargänger.
Bekanntgabe der Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten im Juli 1926.
Filmverbot.
Bekanntmachung, betreffend Ablösung
der Markanleihen des Landes Bayern.
Preußen. k8
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Breslau.
Bekanntmachungen, betreffend die Auflösung des „Bundes Wiking“ und des Vereins „Olympia, Deutscher Verein fü Leibesübungen e. V.“.
85
“ Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den derzeitigen stimmführenden stellvertretenden Bevollmächtigten Badens zum Reichsrat, Ge⸗ sandten Franz Javer Honold zum ständigen Mitglied des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung im Nebenamt für die Dauer des von ihm bekleideten Staatsamts ernannt.
Verordnung “
die Aufwertung von Schuldverschreibungen der Genossenschaften des Rechts und verwandter Körperschaften als Unternehmer wirt VRIer Betriebe. 6
8 Vom 30. Juli 1925.
Auf Grund der §§ 53 Abs. 3, 54 und 88 Abs. 2 de Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (RCBl. I S. 117) wird hiermit verordnet:
über
EW1“ 116““ 8
8 Artikel I.
Auf die Aufwertung der von juristischen Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer wirtschaftlicher Betriebe ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen (§ 51 des Aufwertungsgesetzes) finden die nachstehenden Vorschriften entsprechende Anwendung:
1. nach Maßgabe der Artikel 2, 3 die Vorschriften der Artikel 30 bis 48, 54 bis 56 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 (RGBl. I S. 392), 2. die Verordnung über die Berechnung des Zwischenzinses bei poorzeit ges Ffäblung des Aufwertungsbetrags vom 26. März
1926 (RGBl. 1 S. 182), 3. ͤdie Vorschriften der Artikel 1 bis 3, 5, 6 der Verordnung über die Berechnung des Barwerts des Aufwertungsbetrags bei Industrieobligationen und verwandten Schuldverschreibungen vom 18. Juni 1926 (-RGBl. I S. 273).
Artikel 2. Miit Bezug auf diejenigen Schuldverschreibungen, für die eine
Entscheidung nach § 51 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes vor der Ver⸗
kündung dieser Verordnung bereits ergangen ist, werden die in den Artikeln 30, 31, 42, 47 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vorgesehenen Termine, wie folgt, verlegt: der Termin vom 31. Januar 1926 (Artikel 30. Abt2 Satz 2) 1 auf den 31. Oktober 1926, der Termin vom 28. Februar 1926 (Artikel 31 Abs. 4 Satz 1) 1 auf den 30. November 1926, der Termin vom 30. April 1926 (Artikel 31 Abs. 5 Satz 3) auf den 31. Januar 1927, der Termin vom 30. November 1925 (Artikel 42 Satz 1, Artikel 47 Abs. 1 Satz 1) auf den 30. November 1926, der Termin vom 31. Januar 1926 (Artikel 47 Abs. 1 Satz 2 Halbs. 1, Abs. 2) auf den 31. Januar 1927, 8 der Termin vom 28. Februar 1926 (Artikel 42 Satz 2) auf den 28. Februar 1927, .“ der Termin vom 30. April 1926 (Artikel 47 Abs. 1 Satz 2 H auf den 30. April 1927. Artikel 3. 86 Mit Bezug auf diejenigen Schuldverschreibungen, für die eine Entscheidung nach § 51 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes vor der Ver⸗ kündung dieser „ noch nicht ergangen ist, werden die im Artikel 2 bezeichneten Termine, wie folgt, verlegt: der Termin vom 31. Januar 1926 (Urtikel 30 Abs. 2 Satz 2) auf das Ende des dritten,
der Termin vom 28. Februar 1926 (Artikel 31 Abs. 4 Satz 1) auf das Ende des vierten, der Termin vom 30. April 1926 (Artikel 31 Abs. 5 Satz 3) auf das Ende des sechsten, der Termin vom 30. November 1925 (Artikel 42 Satz 1, Artikel 47 Abs. 1 Satz 1) auf das Ende des vierten, Termin vom 31. Januar 1926 (Artikel 47 Abs. 1 Satz 2 Halbs. 1 Abf. 2) auf das Ende des sechsten, der Termin vom 28. Februar 1926 (Artikel 42 Satz 2) auf das Ende des siebenten, . Termin vom 30. April 1926 (Artikel 47 Abs. 1 Satz 2
auf das Ende des neunten auf die Veröffentlichung der Entscheidung folgenden Kalendermonats. Artikel 4.
Diese Verordnung tritt mit Wirkung in Kraft.
Berlin, den 30. Juli 1926. 2 Der Reichsminister J. A.: Dr. Schlegelberger.
der
der
15. Juli 1925
Bekanntmachung 8 über die Nachweisung, Verrechnung und Zahlung der Reichszuschüsse zur Wochenhilfe und Famillien⸗ wochenhilfe für Saargänger. Vom 27. Juli 1926.
„Auf Grund des § 3 der Bekanntmachung des Herrn Reichsarbeitsministers vom 15. Juni 1926 über Wochenhilfe für saarländische Versicherte außerhalb des Saargebiets (Nr. 139. des Deutschen Reichsanzeigers vom 18. hn 1926) wird über die Nachweisung, Verrechnung und Zahlung der verauslagten Reichszuschüsse folgendes bestimmt:
1. Die Anforderung der Reichszuschüsse erfolgt durch Nach⸗
weisungen nach dem beigefügten Muster.
2. Die Nachweisungen sind mit den zugehörigen Belegen dem
zuständigen Versicherungsamt einzureichen.
3. Das Versicherungsamt prüft die Nachweisungen. Ergeben sich dabei keine Beanstandungen, so bescheinigt es auf der Nach⸗ weisung die Prüfung sowie die Zahlung der Reichszuschüsse an die Empfangsberechtigten. Die Unterbelege sind nach Prüfung fuär die Wiederverwendung unbrauchbar zu machen und alsdann
den Krankenkassen zur Aufbewahrung zurückzugeben.
Muster.
Beanstandete Nachweisungen sind den Krankenkassen zu Richtigstellung zurückzugeben. 4. Die geprüften Nachweisungen werden von dem Versicherungs⸗ aamt dem Reichsversicherungsamt eingereicht, das die Er⸗ stattung der Beträge unmittelbar an die Kassen veranlaßt.
5. Auf Antrag können den in Betracht kommenden Allgemeinen Ortskrankenkassen Vorschüsse in Höhe des voraussichtlichen Bedarfs für einen Monat gewährt werden. Die Anträge der Krankenkassen sind durch das Versicherungsamt an das Neichs⸗ versicherungsamt zu richten. Die Vorschüsse sind bei der nächsten Abrechnung anzurechnen.
Berlin, den 27. Juli 1926.
Das Reichsversicherungsa Dr. Bassenge.
Nachweisung der Ausgaben an Reichszuschüssen zur Wochenhilfe und Familien⸗ wochenhilfe für Saargänger. (Bekanntmachung des Herrn Reichsarbeitsministers vom 15. Juni 1926.)
Der Allgemeinen Ortskrankenkasse NMaume .....
Sitz (Ort, Straße und Hausnummer)
Postscheckkonto oder Bankkonto. ....
111315““
1
Die Richtigkeit der Nachweisung wird besche Der Vorstand.
EEeeTööö“
(Dienststempel.) (Unterschrift.)
1.“
Geprüft und richtig befunden.
Die Reichszuschüsse sind den Empfangsberechtigten ezahlt worden.
8ebeeen—*
(Dienststempel.) (Unterschrift.)
Vorname Vorname
Name
des Ve öchnerin
Laufende Nr.
Ständiger Be⸗ Wohnort
des Versicherten
Verwandt⸗ schafts⸗ verhältnis der Wöchnerin zum
schäftigungs⸗ ort
Vemerkungen
2 4 5
wie Spalte 2/3 Winter Berta
1 Schmidt
3 Winter bis 10
Karl
2*
Zweibrücken
Freudenburg Merzig
Neuhäusel (im Saargediet
Sa. 10 Fälle zu je 40 RMN = 400,— RM Reichszuschuß. Anmerkung:
grundsätzliche Entscheidung 2688 — Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.
nicht zuständig.
ehlgeburten sind keine Entbindungen im 1921
S
5 rfiderungscrduung (u vergl it
ist daber für Feblgeburten
Sinne des §
eeg
81 Se
Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten im Juli 1926.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und „Sonstiger Bedarf“) beläuft ich nach den Feststellungen des Statistischen Reichsamts für den Durchschnitt des Monats Juli auf 142,4 gegen 140,5 im Vormonat. Sie hat sich sonach um 1,4 vH erhöht. Gestiegen sind vor allem die Ausgaben für die Ernährung und für die Wohnung. Innerhalb der Ernährungsausgaben haben die Gemüsepreise erheblich nachgegeben, die Kartoffelpreise hingegen stark angezogen; auch die Preise für Brot und Mehl sowie für Milch und Milch⸗ erzeugnisse sind gestiegen. v
Berlin, den 31. Juli 1926.
Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Burgdörfer.
Filmmverbot.
Die öffentliche Vorführung des Bildstrecfens. „Die
drei Mannequins“, 6 Akte, 1966 m. Antragsteher un
Ursprungsfirma; Terra⸗Jilm A. G. Berkin, ist am 28. Jul
1926 unter Prüfnummer 13 347 erneut verdoten worden (vergl. Reichsanzeiger vom N. Inli 1925 Nr. 1725. 8 2. Juli 1926.
Leiter der Fiülmprüfstelle
J. X: Goetz.
Berlin.
Bekanntmachung, den Umtausch der auf den Namen dineen bdestimmten Berechtigten umgeschriebenen
2
oder ausgestellten Markanleiden des Lande
Bayern in die Baherische Adlöosungtanleipe
detreffend.
1 1. Die in § 1 dr SO. des Gesamemi dos Freitdars Bavern dom 8. Jul 1826 (SBl. S. 8ad) aufge Bdverchen Staatsschnulden, und zwar: “
a) die Atere neöcht mabilcseerte Schudd