1370] stor. Wurst⸗ & Fleischwarenfabrik, Insterburg, Aktien⸗Gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1926 sind nach⸗ benannte Aktionäre in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden: 1. Gutsbesitzer Karl Ebers, Salau, .Oberbürgermeister Ernst Wedel, Insterburg, Landrat Viktor Grimpe, Insterburg, eee Gustav Drengwitz, nsterburg, Kaufmann Artur Dannehl, Inster⸗
bur
[50991]
2
Bilanz 31. Dezember 1925.
Kassakonto. Bankkonto „ Warenkonto. „ Debitorenkonto.
Jahre 1925. Abschreibg. 10 %¾
Aktiva.
850,— 1 689,—
Inventarkonto am 31. 12.1924 Anschaffungen im
2555,— „ 254,—
ℳ 855
2 644 344 716 166 104
Zf s Ford Motor Company A. G., Berlin. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1926 sind sämtliche Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats aus diesem aus⸗ geschieden. Durch Beschluß sind folgende Herren auf die satzungsmäßige Dauer in den Aufsichtsrat gewählt worden: 1. Herr Fabrikant Edsel Ford zu Detroit, 2. Herr Sekretär B. J. Craig zu Detroit, 3. Herr Direktor Ernest C. Kanzler zu Detroit, 4. Herr Kaufmann Sidney Sjoberg zu Berlin.
46645 Beraänmmmäachmät.
Ich bringe hiermit zur Kenntnis, daß die Chemische Industrie Rhenania Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düssel⸗ dorf sich durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Juni d. J. auf⸗ gelöst hat und damit in Liquidation ge⸗ treten ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden. 1 Chemische Industrie Rhenania
Gesellschaft mit Ee- Haftung SDer Liquidator: Reich.
Gewveerkschaften Humboldt I und Humboldt II.
Die Herren Gewerken werden zu eine 8 Vollversammlung der Gewerken 8 Montag, den 6. September 1926, 11 Uhr vormittags, nach Essen, Huyssenallee 92/94 (Verwaltungsgebäude der Essener Steinkohlenbergwerke Aktien⸗ gesellschaft, Essen) mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen: .
1. Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925.
zum Deutschen Nei
“
Nr. 176.
anzeiger und Preußisch
Berliner Börse vom 30. Juli
anzeiger — 1926
Amtlich
Hleutiger! Boriger Kurs
Heutiger! Voriger Kurs
Heutiger] Boriger Kurs
Heutiger! Voriger Kurs G
Postscheckkontoeo.. Wechselkonto.. Konto Dubowv,. . . Gewinn⸗ nnd Verlustkonto
Berlin 1922 Ausg. 214 do. 1886 3 % 1890 3 8 1898 3 ½ 1904, S. 1 [3 ¼ Verb. 1919/4 do. 1920ʃ4 Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1. 7.244 do. do. 1899,1904,05 3 ½ Bonn 1914 N, 1919]4 Breslau 1906 N. 1909]4 do. 1891 3 9 Charlottenburg 08, 12 . II. Abt. 19ʃ4 do. 1902, gek. 2. 1.24 3 ½ Coblenz 1919/4 do. 1920]4 Coburg 11902 4 ½ Cottbus 1909 N 1913/4 Darmstadt. 1920 4 ½ do. 1913, 1919, 20/4 Dessau 1896, gk. 1.7.23 4 ½
1.1.7 1.4.1 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10
Schwed. St.⸗Anl.
1880 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 i. ℳ. do. do. 1906 i. ℳ do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12. do do⸗
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Geschäftsführers. 3. Wahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme und Abstimmung sind die Gewerken berechtigt, die entweder am Tage der Versammlung im Gewerken⸗ buche eingetragen sind oder ihre Kux⸗ scheine nebst einer auf ihren lautenden oder in blanco ausgestellten Abtretungserklärung spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei den Essener Stein⸗ A. G., Essen, hinterlegt aben. Essen, den 27. Juli 1926. B „Humboldt“ Bergwerks⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Deutsche Pfandbriefe.
(Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. 23 ½ Calenberg. Kred. Ser D, „F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— *3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. IEETETS“ 3,1 eb G 4, 3 ½,3 ⁄Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl.] —,— —,— 4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 Nr. 1 — 484 620 14,45 b G 4, 3 ½, 3 ⅞ landschaftl. Zen —.,— —— 24, 3 ⅞, 3 % Ostpreußische N, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 171. 17,4 B 17,45 b 4, 3 ½⅛, 3 % Ostpreußischhe —.,— —,— 4 % Östpr. landschaftl. Schuldv. —,— —,— *4, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗
Preußische Rentenbriefe.
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
G“ 10,5 G
Berlin, den 11. Juni 1926. Ford Motor Company A. G. George Carlson.
Bantdirektor und Stadtrat Artur Timm, Insterburg, 7. Gutsbesitzer Albert Schrader, Ab⸗ schruten bei Insterburg. Insterburg, den 28. Juli 1926. Der Vorstand. Woyth.
Mannheimer Aktienbrauerei Löwenkeller i. L.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 8. September 1926, vorm. 11,30 Uhr, in den Räumen der Südd. Disconto⸗Ges. A. G. in Mannheim stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein.
[49205]) Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Heinrich Hirzel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig⸗Plagwitz vom 22. Juli 1926 ist das Stammkapital um 220 000 RM auf 220 000 RM herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Leipzig, Schenkendorfstraße 2, ptr., den 23. Juli 1926. Heinrich Hirzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer: Ernst Hirzel.
do. do. Groß do.
festgeftellte Kurse.
Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. ⸗=12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco
h 2
2 2 „ ᷣ PP be bo o
[51364]
A. Riebeck’'sche Montanwerke Aktiengesellschaft zu Halle a. S. Wir fordern hierdurch die Besitzer der
noch umlaufenden Schuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihen von 1912, 1920 und 1921 auf, ihre Schuld⸗ verschreibungen zur Abstempelung auf den Aufwertungsbetrag bis zum 25. August 1926 entweder bei unserer Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten Stellen, nämlich: in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗
Passiva.
Kreditorenkonto. Aktienkapital. Akzeptenkonto. Umsatzsteuerkonto.
1.1.7 1.1.7 versch. do. 121
versch. 1.1.7 1972 1.4.10 1.1.7 versch. 1.3.9 versch. 117
e . v do. Eisenb.⸗R. 90 b 8 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 3,1 G do. do. Ser. 2 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 ege Anl. 1905 o. 1908
14 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 ¹ do⸗ 1914 ⁶ do. Goldr. in fl.“¹ do. St.⸗R. 1910⁵
8 EErrEEE
EEEEEEEr
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ Unkostenkonto. . 14 375 Gehaltkonto. 19 687
828SSSSESS2e do
—
5 88* —
-
2 91 82
2
2* 2+
110,5 G 4, 3 ½ später ausgegeben —.— —— 8½ des⸗Hast egs. b. 31.12.1710,75 G 10,75 G 4, 3 ½ % später ausgegeben —,— —,— = 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 skand. 4,3 % Brandenburg., ausgest. b. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 31. 12. 17 110,1 b G 10,15 G l alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00. . g do. später ausgegeben —,— —,— 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. Lauenburger, agst. b. 31.12.17110,5 G 10,5 G 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael do. später ausgegeben —,— —,— = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 = 2,10 ℳ. 4, 3 % Pomm. ausgest. b. 31.12.17/10,1 b G 10,1 G 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. % do. später ausgegeben —,— —,— Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ Posensche, agst. b. 31.12.17—,— sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 8 do. später ausgegeben —.— 1 lieferbar find. Preubische Ost West⸗, ne. vun Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen “ bn sät e .e. 239 Küaen Liag bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Horh u Westie⸗ aun bgrrann 10,88 10,75.b [45509] Bekanntmachung. wärtig vücht gatkfinder do. später ausgegeben —.— —,— Das † hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ für Sächsische, agst. b. 31.12.17 10,2 b G 10,1 G
„*
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Fusionsvertrags mit der Werger⸗Brauerei A. G. in Worms, wonach das Vermögen als Ganzes mit allen Aktiven und Passiven auf die Werger⸗Brauerei A. G. über⸗ tragen wird mit der Maßgabe, daß eine weitere Liquidation unterbleibt.
2. Vergütung an den Aufsichtsrat.
3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Die Eintrittskarten werden gegen den gemäß § 17 unserer Satzungen zu er⸗ bringenden Nachweis des Aktienbesitzes bis zum 4. September 1926 einschließlich in unserem Geschäftszimmer, Mannheim, B 6, 15, ausgegeben.
Mannheim, den 28. Juli 1926.
Der Aufsichtsrat. Dr. Richard Kahn, Vorsitzender.
[50951]
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung pro 1925 der Wittener
Hütte Actien⸗Gesellschaft, Witten. Bilanzkonto.
Inseratenkonto.. Provisionskonto.
Umsatzsteuerkonto
Fen en oltr 8 rachtenkonto.. Portikonto.. Reisespesenkonto Mietekonto.. Konto Dubio . Debitorenkonto
Warenkonto. Bilanzkonto.
Betriebssteuerkonto
Gewerbesteuerkonto.. Vermögenssteuerkonto. Körperschaftssteuerkonto⸗
* ⁴ * * 0 9
82
6 971 170
2 744 327
711 24 153 12 314
1 438 2 847 3 240 7 405 3 395
Haben.
81 573 18 348
Berlin, 31. Dezember 1925. Treuherz & Berliner
Wgtttewll 8 Feretengesellschaft⸗ Hirsch.
57 [60
99 922 01
99 922 01
55
35 55 20 45
42 94
53 48
ℳ ₰
. 151 216/14 Grundstückskonto. 63 430,— Mobilienkonto. 94 712 67 Utensilienkonto. 8 1,— Modellkontmto.. 1 Pferde⸗ und Wagenkonto 1 Materialienkonto.. 59 313 Warenkonto. . ... 29 298 FSae 4 744 Wechselkonto. 6 850 Effektenkonto. 84 001 Debitorenkonto 209 754 Gewinn⸗ und Verlustkonto’, 10 964 e]
An Soll. Immobilienkonto
Per Haben. Aktienkapitalkonto. Reservekonto.. Kreditorenkonto. Uebergangskonto.
100 900 460 217 145 677
8 392 714 287
Verlustkonto.
ℳ 34 600 125 587
160 188 149 224
10 964 160 188
Gewinn⸗ und
An. . 8 Abschreibungen. Handlungsunkosten
Per 1 Warenkonto. Reservekonto..
Witten, den 8. Juli 1926. Wittener Hütte Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. H. von Born.
[50952]
Bilanz der E. Wilke A. G., Berlin, per 31. Dezember 1925.
ℳ
Aktiva. Maschinen.. 20 000 Werkzeuge.. 2 700 v11““ L46* 1 Grundstücke und Gebäude 57 300 Hypothekenaufwertungsaus⸗ 8.
gleichskonto.. 17 000 Kassa ö“ 185 Efteten 37 475 ¼ Außenstände.. . 22 661 Warenbestände 53 500 wne“ 16 318
229 591
Passiva. Verpflichtungen. Hypotheken ... Aktienkapital..
72 591 67 000 90 000
229 591]ʃ6 Gewinun⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Abschreibungen.. Löhne und Unkosten 8 Verlustvortrag aus 1924
179 487
[50211]
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva Immobilien:
Abschreibung
*
Grundstäcke . Gebäude 289 389,—
4 389,—
125 611 285 000
II. Mobilien:
Zugang 1925
Abschreibung
Zugang..
Abschreibung Inventar.. Abschreibung III. Vorräte: Waren und M IV. Diverse: Schuldner . Banken
Wechselbestand
Patente. V. Avalkonto:
Aktienkapital .
Reservefonds ⸗ Gläubiger:
Kassenbestand. Beteiligung.. Industrie⸗ obligationen 181 000,—
Obligationen . 1
Maschinen u. Werkzeuge 29 000,—
287,75
29 287,75
2 987,75 25055,— 1 850,— 3850,—
850,—
5700,—
600,— aterialien
Passiva.
0 6 89 2 2 2
Bankschulden 134 016,74 sonstige. 154 914,21
410 611
3 000 4 800
365 367
167 030 6 108 998
3 220 100 2
288 930
Akzepte.. Gewinnvortrag a
Gewinn 1925.
us 1924 623,18 723,01
38 536
181 000,—
Gewinn⸗
und
Gewinnvortrag nach 1926. Industrieobligationen
1 346
1 087 437
Verlustkonto.
Generalunkosten insen.. Stetern. Patente.. Dubiose.. Abschreibungen Gewinn....
Bruttogewinn.
Verlust.
2⁴ 2⁴ 2.
Gewinn.
292 728 27 928 16 277
1 374 8 164 723
356 021
356 021 356 021
Berlin S0. 36, im Juni 1926. Berliner
8 826 75
02
67 01 45
45
schaft auf Aktien, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ Deutschen
schaft, 8 Länderbank Aktiengesellschaft;
bei der in Darmstadt: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien; in Frankfurt a. M.: bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Ferdinand
Hauck, bei dem Bankhause Gebr. Beth⸗ mann; 1 8 in Halle a. S.: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Halle a. S., bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause H. F. Lehmann; in Leipzig: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt; Naumburg a. S.: bei dem Bankhause Rudolf Müller & Co., Formse . einzureichen. Die ö hat unter Beifügung der Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheine und einem den Nummern nach geordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung zu erfolgen. Soweit Schuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1912 zum Zwecke der Geltendmachung des Altbesitzes bereits hinterlegt, ihnen aber die Zins⸗ und Er⸗ nenerungsscheime nicht beigefügt worden sind, sind diese bis zum 25. August 1926 bei uns einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Einreichung der Schuldverschrei⸗ bungen bei einer der vorgenannten Stellen geschieht. . Die abgestempelten Schuldverschrei⸗ bungen nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen werden gegen die von den Ein⸗ reichungsstellen ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen sobald wie möglich zurück⸗
gereicht. 8 Nach Ablauf der obengenannten Frist
hat die Einreichung der Schuldverschrei⸗
bungen nur noch bei uns zu erfolgen. Halle a. S., den 29. Juli 1926.
A. Riebeck'sche Montanwerke
Aktiengesellschaft. Schulze. Eberlein
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[51435]
Montag, 9. August, nachm. 7 Uhr, findet in den Räumen der Bank, Berlin, Zietenstraße 11, eine außerordentliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die gegen⸗
wärtige Lage.
2. Beschlußfassung über die Fortführung
der Geschäfte.
3. Beschlußfassung über Aenderung des
55 des Statuts. 4. Allgemeines. Allgemeine Verkehrsbank, e. G. m. b. H. Der Vorstand. H. Neidel. Dr. W. Mäder.
10. Verschiedene
in
Die Württembergische Hackethal⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8 Stuttgart, den 27. Juli 1926. Der Liquidator der Württembergischen Hackethal⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Wilh. Weißinger. 8
[46016]
Die Firma Ludwig Knipping G. m. b. H. in Morsbach ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der Unterzeichnete. Evtl. Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, binnen einer Frist von 1 Monat ihre Ansprüche geltend zu machen. Der Liquidator: Dr. Knipping.
[47681] 8 Die Firma J. P. Hösterey (früher Barmen, jetzt Linden, Hannover) G. m. b. H. ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden 8 sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Hannover, Emmerberg 9, den 19. Juli 1926. E
[49421] Kugelfischer⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Schweinfurt. Bilanz per 1924/1925.
An Aktiva. RM 28 10 511
Kasse “
Effekten und Beteiligungen] 1 042 879. 11“ 12 900 Debitoren. .930 217
1 996 508
ISIE2!S8IA&-
Per Passiva. Stammkapital . Reservekonto „
Kreditoren. 1
1 000 000— 25 850,37 970 658,12
1 996 508 49
„. 0 * 290
[51332]
Vereinigte Pechelbronner Oelberg⸗ werke G. m. b. H., Mannheim. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. ℳ Debitor: e 8⸗ anspruch an das Reich 350 000
350 000
₰
Passiva.
Stammkapitaal 350 000 350 000
Dr. Haußmann. Günther.
[50628] Gärungslose Früchteverwertung G. m. b. H., Burg Rothenfels / Main. Bilanz per 31. März 1926.
Aktiva. Kassenbestand. Postscheckguthaben. Bankguthaben.. Warenvorräte.. Außenständde. . Maschinen und Einrichtung Kapitaleinzahlungskonto.
51
68 323
27 085 7 808 9 900 429
45 667
87 03 82 60 97
08 2
Passiva. Stammkapital.. D. Q. H. Schuldkonto.
Lfd. Rechnung Darlehenskonto. 5 334 ““ 5 018 AaAbr 3 969 53 Delkrederekontoboo. 800— Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 257 31
45 667 ,37 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 12 483 3 005 518
17 450 12 067 769
81 79 37 56
36 55 45
Generalunkosteen. Gründungsunkosten..
[& Co.
Rudolf Andler, Geschäftsführer.
51330]
G Von der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien und der
Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗
stellt worden, 3
RM 1 500 000 neue Aktien der Natronzellstoff und Papier⸗ fabriken Aktiengesellschaft in Berlin (500 Globalaktien über i RM 3000, lautend über je 60 Aktien à RM 50 mit den Nummern 40 001 bis 70 000) 8
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 29. Juli 19265.
Zulassungsstelle an der Börse
8 zu Berlin.
Dr. Gelpceke.
8
[51560) Bekanntmachung. Von der Firma Lazard Speyer⸗Ellissen, der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filial rankfurt (Main), der Deutschen Bank iliale Frankfurt, der Deutschen Gtro⸗ zentrale, Deutschen Kommunalbank Zweig⸗ anstalt Frankfurt a. M., der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale furt a. M., der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. und der Firma J. Dreyfus ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von suns 20 000 000 6 % Goldanleihe der Stadt Berlin vom Jahre 1924, rückzahlbar zu 105 %, Tilgung späte⸗ stens am 2. Januar 1948, 20 000 Stück à GM 50, Buchstabe A Nr. bis 20 000, 45 000 Stück à GM 100, Buchstabe B Nr. 1 — 45 000, 13 000
Stück ½ GM 500, Sancdacs I 1 bis 13 000, 8000 Stück à G 8
Buchstabe E. Nr. 1 — 8000, en P — an der iesigen Börse eingere worden. 8 Frankfurt a. M., den 29. Juli 1926 Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. Dr. Klein.
[50746] In der Gesellschafterversammlung vom
21. Juli 1926 wurde die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen geltend zu machen.
Berlin, den 28. 7. 1926.
Willy Hammerschmidt G. m. b. H.
Der Geschäftsführer: Willy Hammerschmidt.
9. Bankausweise.
[51567] Stand der 1
Württembergischen Notenbank, Stuttgart,
am 23. Juli 1926.
Aktiva. Rieichsmark Goldbestand (Barrenghldd sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗ .“ Golddepot bei, Zentral⸗ notenbanken (unbelastet)
G 5 130 500,29
3 000 000,—
8 130 500,29 4 550 000,— 30 653 059,89 6 164,70
2 500 689,— 7 173 000,— 8 704 548,37 44 686 905,12
Deckungsfähige Devisen Wechselbestand Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen.. eöö1“] Sonstige Aktivau.. Passiva. Grundkapitl 7 000 000,— Reservefondsss 1 750 000,— Umlaufende Noten. . 25 638 850,—
1 Million
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs ☛—— Die Notierungen für Telegr ische Aus⸗ zahluüung sowie für Musländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 6 (Lombard 7). Danzig 5 ⅛ (Lombard 6ũ §). Amsterdam 3 ½. Brüssel 7. Helfingfors 7 ½¼. Italien 7. Kopenhagen 5. London 5. Madrid 5. Oslo 5 ½¼. Paris 6. Prag 6. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 7½.
Deutsche Staatsanleihen
mit Zinsberechnung.
heutiger Voriger Kurs
29. 7.
97,1 G 97,6 b
30. 7.
98 eb G 97,9 b
6 % Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll, f. 1.12.32 6 % do. 10 — 1000 D., f. 35 2 % Dt. Reichssch. „K“ (Goldm.), bis 30.11.26 2 Sausl ℳ f. 100 G M 7 % Bayer. Staatsschaß rückz. 1.4. 29 8 b 6 ½ Dt. Reichspost Schatz rz. 1. 10. 30 100,1 G 5 ⅛% Hess. Dollaranl. R. B kdb. 1. 10.25 —,— 6 ½ % Mecklbg.⸗Schwer. Staatssch., rz. 1.4.29 96,5 G 6 ½8% Preuß. Staatssch. rückz. 1. 3. 29 99,8 b 6 do. rz. 1. 10.30 100 G 7 ⅛ Sachs. Staatsschatz⸗ anw. R. 1, fäll. 1.7.29 7 % do. R. 2, fäll. 1.7.30 7 ½ Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30. 6 ½ Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.3. 29.
2eb G
100 G
96,5 G
99,9 b G 100 b
,2 b 7,25 b
91,25 b 96,3 G
1.1.
1.3. 1.10.
1.7. 2 b 1.7. 97,2 b
91,5 b ,3 G
1.3.9.
1.3.
Bei genden Wertpapieren raut die 829 mnung der Stückzinsen fort. Dtsche Wertbest. Anl.
b. 5 Doll., fäll. 2.9.35] f. Z. in ½8 Hess. Dollarschatzanw. fäll. 18. 10. 26
Hess. Dollaranl. R. A rückz. 1. 10. 26
Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, ausl. 23 bis 1. 7. 32. do. VI-IX. Agio ausl4 ½ do. Reichs⸗Schatz f. 24 do. Reichsschatz „K“ 23, Ausg. Iu. II f. 27 †
do. 24, Ausg. Iu. II f. 28 ℳ für 1 Milliarde F† f. Z. Zinsf. 8 — 15 ¼
Deutsche Reichsanl... do. do.
do. do.
do. do. 8
do. Schutzgebtet⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl.
7-15 % PreußSt.⸗Schatz auslosb. ab Okt. 28ff.
Pr. Staatssch., f. 1.5.25 do. do. fäll. 31.12.34
(Hibernia)
do. do. 14 ausl. 1.4.30
bh. konsol. Anl.... 0 o.
do do.
Anhalt. Staat 1919.. Baden 190 do. 08/09, 11/12,13,14 do. 1919 do. kv. v. 1875,78,79,80, 92. 94,00,02,04,07 do. 1896]2 Hayern“ do. „. . 161
do. Eisenb.⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke 2 9 Bremen 1919 unk. 30]4 ½ do. 1920 [4 ¼ do. 1922, 1923 4 ½ do. 08,09, 11,gk. 31.12.23/4 do. 87-99,05,gk 31.12.23 3 ½ do. 96. 02, gek. 31.12.23/3 Hambg. Staats⸗Rentes3 ½ do. amort. St.⸗A. 19 A 4 ½ do. do. 1919 B kleine 4 8 do. do. 10 000 bis 100 000 ℳ 4 ½ do. do. 500 000 ℳ do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08,09 Ser. 1,2, 11, 13 rz. 53, 14 rz. 54 do. 1887, 91,93, 99,04 1 do. 1886, 97, 1902 Hessen 1923 Reihes6 †
* Zinsf. 8— 16 † do. 99, 1906,08, 09, 12 2 1919, R. 16, uk. 24 do. 1896, 1903-1905 ¹ Lübeck 1923 unk. 28% Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919
gE;;bN
eresest 82825g8
‿
5 S
1
508
do. später ausgegeben cchlesische, agst. b. 31.12.17 do. später ausgegeben
2. 8
gegeee se 82
Lipp. Landesbk. 1—9/41 v. Lipp. Landessp. u. L.
do. do. unk. 26/4 Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 31/4 do. do. 3
do. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 1-4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. do. ⸗Mein. Ldkrd. gek. do. do. konv., gek. Schwarzbg.⸗Rudolst. LandkreditV. do. do. do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 /3
Schl.⸗Holst. agst. b. 31.12.17 do. später ausgegeben
Kreditanstalten öffentlicher
Sachs.⸗Altenb. Landb. 38
02, 03, 05 3 ½
1.1.7
1.1.7 versch. do.
10,65 G
9,75 b G
10,8 G 9,85 G
Körperschaften.
—,—
Ohne Zinsscheinbogen Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5, 7 — 10 do. do. S. 3, 4, 6 N³ do. Grundrentenbr. Serie 1—3 Sächs. Idw. Pf. b. S. 23, 26, 27 do.
do. Kreditbr. b. S. 22, 26 — 33 do. do. bis S. 25
versch. 8 do.
bis S. 25/32
1.4.10
versch. do.
do. 11
u. ohne Erneuerungsschein.
Brandenb. Komm. 23
do. do. 19,20, gk. 1.5.24 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. 1922, rz. 28 Hannov. Komm. 1923 do. do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.
Ser. 1 u. 2
(Giroverb.), gk. 1.7.24 8:
7
ch. 0 0
ve
1.1.
1.4.1 1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.4.10.
*) Zinsf. 7 — 15 %.
LBSeeeeen Mecklenburg. Friedr. Franzbahn. Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. 0 1881
do. (nicht konvert.) Wismar⸗Carow
—
Sachs. Pr. Reichsmark
Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13 — 26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914 Reihe 34 — 52
do. Casseler Landeskredit Ser. 22 — 25 do. Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 30 HannoverscheLandes⸗ kredit, L. A, gek. 1.7.24
Oberhessische Provinz 4980 6. do. do. 1913, 1914 Ostpreußische Provinz Außg. 12 . .. Pommersche Prov. do. Ausgabe 16.. do. Ausg. 14, Ser. 4 d9 .l do. do. 6 —8141 do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894,1897,1900 do. Ausg. 14 Rheinprovinz 22, 23 † do. 1000000 u. 500000 † do. kleine † Sächsische Provinzial Ausg. 8 † do. do. Ausg. 9 † do. do. Ausg. 5— 7 Schlesw.⸗Holst. Prov. usg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 do. do. 1907— 09 do. do. Ausg. 6 u. 7 do do. 98, 02, 05,
do. do.
Landesklt. Rthr. do.
Anklam. Krets 1901. 4 Fhle Kreis 014 do. o. 1919[4 Hadersleb. Kreis 10 N/4 Lauenbg.Kreis 1919.4 Lebus Kreis 1910. 4
Kur⸗ u. Neum. Schuldv †
3 ½
— 3 do. 1879, 80, 83, 85, 95 3 ½ 3 ⅞ 3 ½
Deutsche Provir Mit Zinsberechnung.
1899/31
do. Prov. S. 9, gk. 1.5.24 32
—Bℳq;—— 8—
gek. 1. 10. 23 3 ½ 4
1.1. 1.1.
1.1.7⁷1 —,— † Zinsf. 5 — 15 ¼.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch⸗Märk. Ser. 3 8
—.,— 2
—,— 2*
S BeIee e
PEEeeEeegEsS,esgne 22822FSSS0SgSSS
..
2
3 ½ *) Zinsf. 8 — 20 ¼ ** 8—18 ½
Kreisanleihen.
unk. 33/8 1.2.8 be Ohne Zinsberechnung.
1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7
1—1
—.—
44J. 147
—,.,—
be
—,—
5 ½
Deutsch⸗Eylau ü1907 ˙3 Dresden 1905 3 ½ Duisburg 1921/4 ½ do. 1899, 07, 09]ʃ4 do. 1913]ʃ4 do. 1885, 1889 3 do. 1896, 02 N3 ½ Düren H 1899, J 19014 do. G 1891 kv. 3 ½ Düsseldorf 1900, 08, 11 gek. 1. 5. 24
do. 1900, gek. 1. 5.24 Elbing 03,09, gk. 1.2.24 do. 1913, gek. 1. 7. 24 do. 1903, gek. 1. 2. 24 Emden08 H, J, gk1. 5.24 Erfurt 1893, 01 N, 08, 1910,/14, gek. 1.10.23 do. 1893 N, 1901 N, gek. 1. 10. 23 Eschwege. 11911 L 1 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg. 1912 N, Hek. 2. 1 94 Frankfurt a. M. 23 † do. 1910, 11, gek. do. 1913 do. 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek.
—
—8
+
do. 1901 N Frankfurt O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898 Freiburg i. Br. 1919 Fürth i. BZ. 1923 do. 1920 ukv. 1925 do. 1901 ulda 1907 N ießen 1907,09, 12,14 do. 1905 Gotha 1923 Hagen 1919 N. Halberstadt 1912, 19 Halle. 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892'4 do. 1900 Heidelbg. 07, gk. 1.11.23 do. 1903, gek. 1. 10.23 Heilbronn 1897 N Herford 1910, rückz. 39 Köln. 1923 unk. 33 † do. 1912 Abt. 3 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 80 do. 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.23 Krefeld. 1901, 1909 do. 06,07, gek. 30. 6.24 do. 1913, gek. 30. 6.24 do. 88,01,03, gk. 30.6.24 Langensalza 1903 Lichtenberg(Bln) 1913 Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913, 1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 19 Lit. U, V, uk 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1.24 do. 19 LAg., gk. 1.9.24 do. 19 II. A., gk. 1.2.25 do. 1920, gek. 1. 11.25 do. 1888, gek. 1. 1.24 do. 1897,98, gk. 1.1.24 do. 1904, 1905, gek. Merseburg 1901 Mühlhausen i. Thür. 1919 VI
Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 13, uk. 31,35 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N unk. 36
Münster 08, gk. 1.10.23. do. 1897, gek. 1.10.23 Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do. 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 X, gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920
do. 95, 05, gek. 1.11.23 Pirmasens 99, 30.4.24 Plauen 03, gek. 30.6.24 do. 1903 Potsdam ¹19 , gk. 1.7.24 Quedlinburg 1903 N Regensburg 1908, 09 do. 97 N, 01 — 03, 05 do. 1889 Remscheid 00, gk. 2.1.23 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 N do. 1891 Rostock 1919, 1920 do. 81,84,03, gk. 1.7.24 do. 1895, gek. 1. 7. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897, gek. 1. 5. 24 Spandau 09 N, 1.10.23 Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 do. 1903, gek. 1. 4. 24
— —
2—e—*
—q*
—8q
—
—öö*
—— A
—82—
—2
—
α
—=öWBV=BVBB emes
do. 1899, gek. 3 ½
—VBgVS ☛‿2
2
8 —,—
FEäESEESEPPEgSS
VV=öBgnö IA2
☛‿—
Ag
☛᷑.
2 08
Makh 2
SySPESESESg 8 7
2
göPrreesesssg—
WIIEI1“ IIIIIIIIIIIEII
4. 19
b1 111
ö“ EII
— 8 d
müammEbP
122 8 1
2 8
SÜöPVPVSSESESVgPV EE 18.
11
*
2— 2. 82
8 J 28 11
—
—öqö-qö-qé22ö 28.,—— - - EEI . 11811
gerrrereearss ,S520S 11.61 . , 11411
gS 2.2
gg5.E
8 —2 AöAöXJö-é,. 1111 11
EII14“4“ miIiinn hwiitnmmistitstinti. E14 1111
E“ 111111
1 1 .
8
güöPPPEg SEEbn --=8 80 — —BS 8 111
DSS
-
SüöPöereeeen
SeEbsEEnn qSSBSSÖ=SSS= 202
88 —
88 JöJ. 111
-8228”82 8* 1
— 3
8 1
„ 2 α98 2 58,2222Egs
1
2.2 1
82 EETETIT IEIIIInninnmn
141. 19
.83828ö;A8
☛— 92 1öJöJ.-I-. 114119—
gestellt bis 31. 12. 17. 18 G 4, 3 ½, 3 ⅛ Pommersche. *4, 3 ½, 3 % Pomm Neul. für
Kleingrundbesitz, ausgestellt
oSI 4, 3 ½, 3 ⅛ Pomm. Neul. für
Kleingrundbesitz *24, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗
stellt bis 31. 12. 11. 12,33 b 4, 3 ½, 3 % Sächsische —,— *4 % Sächs. landsch. Kreditverb. 24, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl.
(ohne Talon) 14,8 G 24, 3 ½, 3 ]% Schles. landschaftl.
A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17714,75 b 4,3x½, 3 %⅛ Schles. landsch. A, C,D —— *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein
Landeskred. N, ausg. b. 31.12.17 4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. *4, 3 ½, 3 % Westfälische, aus⸗
gestellt bis 81. 12. 11... 4, 3 ½, 3 ⅛½ Westfälische *4, 3 ½, 3 ⁄ Westpr. Ritterschaftl.
Ser. I—II m. Deckungsbesch.
bis 31. 12. 17 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl.
Ser. 1—II. 8 *4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗
schaftl. mit Deckungsbesch. bis
31. 12. 17. 4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗
schaft .8
18,7 b
—,.,— —.,.—
5,9eb G
9,2 G
3,3 b G
5, 4 ½, 4, 3 ½ Berliner alte, ausgestellt bis 31. 12. 1917. †20 G 5, 4 ½, 4, 8¼ Berliner alte. † —,— 4, 3 ⅛ 3 % Verliner neue,
ausgestellt bis 31. 12. 1917. †10,75 b 10,75 b G 4, 3 ½⅛, 3 % Berliner neue †† —,— —,— 4 % Brandenb. Stadtschaftsbriefe (Vorkriegsstücke) 11 b G 10,6 b G 4 % do. do. (Nachkriegsstücke)]/ —,— —,—
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 — 34
Preuß. Zentralstadt⸗ schafts⸗Pfandbriefe R. 3, 6 — 10, 12, 13
do. do. Reihe 14-16
do. do. R. 1, 4, 11
do. do. Reihe 2, 5
Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.
10 10 4 ½
4 —,— 4 ½ Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗L. —.ℳp. St Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ⸗p. St Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3.
Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.
1.1.7¼ —,—
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Sett ..v 1. 1eeeeebee 9 “ Te-n 1 1. . ZS. 1 1. 16.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. —,— Bosn. Esb. 147 6 b G do. Invest. 14 6 35 b do. Land. 98 f. K. 6 8˖b 6,25 b G 5 b G 6 b G
36 G 3 355
do. do. 02 in K.* 1 5,1 b G do. do. 95 in K.* 1.2. 6,1 B Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560 do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, ler Nr. 1-20000 DänischeSt.⸗A. 97 Egyptischegar. i. £ do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 ½ Mon. do. 5 % 1881-84 do. 5 ]% Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent.in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexik. Anl. 99 5 ff. do. 5 % abg. do. 1904 4 in ℳ do. 1904 4 abg. Norw. St. 94 in B do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14 angem. St. ¹¹ 4 ½ 7 117,3 b do. am. Eb.⸗A. * 1.5.11 4,2 G do. Goldrente 1000 Guld. Gd. 19,5 G do. do. 200 „ 19,5 G do. Kronenr. ¹0,18 versch. 2,25b do. kv. R. in K. 22 1.1.7 26 do. do. in K.* 1.5.11 —,— do. Silb. in fl: 1.4.10 441 b do. Papierr. in fl ¹2 1.2.8 9—-.— Portug. 3. Spez. f. Z. ℳ p. St. 8,25 b G Rumänen 1903 ¹4† 5 1.6.12
Uo & co co 5 —
228 d0o S ——S
—
— S ₰ ö“ üPrüepeee
5.
3
E EeezzsekesbEE
22 2=-qS2S2gFö-WöÖ-qögÖgqö=SSSS D bo
2% SüSEgs 80 5 5 2¾
1.4.10 1.4.10
do. Kron.⸗Rente ² do. St⸗R. 97 in K.“ do. Gold⸗A. f. d.
eiserne T.*
do. do. 5er u. ler ¹ do. Grdentl.⸗Ob. ²
PSbPEPbhHSFEEHbhhe d0
5 8VSV V SVgY 2-5SU2SöSn
co Gcl 8—3885-——gg 8
—,—— 5ö5 — 2 —2 —
Ausländische Stadtanleihen. % fr.
Bromberg 95, gek.] 3 Bukar. 1888 in ℳ 4 do. 95 m. T. in ℳ 41 do. 98 m. T. in ℳ6 4 Budapest 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3.25 Christiania 1903 Colmar(Elsaß) 07 Danzig14 NAg. 19 Gnesen 01,07m. T do. 1901 Gothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900* Helsingfors 1900 do. do. 8 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in ℳ do. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 ℳ Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 „ Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. 1. Mosk. 1000-100 R. 1. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl. do. 1000-100 Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N, 1914 Posen 1900, 05, 08 do. 1894, 03, gek. Sofia Stadt.. Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ do. 1885 in ℳ do. 1887 Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn 1900,06,09]
Zins 1“ 12/ —,—
. g
9 s14,25 b 7 s13,9 b G 4 ½ 7 (6,75 b G 4 9 —,—
3 ½ 10 ꝙ—,— 9
1
i
—'yö——Ayöq-
00o½ ⁰——— n
f ns.
28
r 1.
15.4.10
fr. Zins.
1
1
9 WWI“] 6
1.6.12 —,— 8
6. 8. 1 1 8. 4. 3. 4. .8 do. 8. 4. 2. 6. 8. 4
UAneenenene
2822d
Zins
fr
——8-2 2*
—
versch. do. 1.7 1.7 versch. do. 1.4.10 fr. Zins. do. 1.5.11
15.6.12 15.6.12 15.3.9
1.4.10 1.4.10 fr. Zins.
0. 1895 3 ½ do. ZürichStadtsg iF 3 ½ 1.8.12 —, *i.K. 1. 10. 20, **S. 1 f. K. 1.1.17, S. 2 1. K. 1.7.17.
ausländische Anleihen. 4
1.5.11 15.2.8
Sonstige Budap. HptstSpar Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 5 Dän. Lmb.⸗O. S. 4
rückzahlb. 110 do. do. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V. 87
4 3 ½ 3 4 4 do. do. 3 3 4 3 3
8 EcEEüErröeerg
8
Jütländ. Bdk. gar. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 do. do. S. 5 Kopenh. Hausbes. 4 Nex. Bew. Anl. 4½ gesamtkdb. à101 8 i do. 4 ½ % abg. fr. Z. Nrd. Pf. Wib. S1, 2 4 Norweg. Hyp. 87] 3 ½ Oest. Krd.⸗L. v. 58 fr. Z. Poln. Pf. 3000 R. 4 ½ 4
(Be 00.
———
-8v858ö5=xano sgg EEEE11“*“ 18-q-qS2ASSSSISSZS
vEEES
n] I“
E8 S io —
7,75 b G 775 b G
.
1000-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888. 92, 95. 98, 01 m. T. 3 ½ ’ —,—
do. 1895 m. T. 3 1 —,— Raab⸗Gr. P.⸗A. s8 2 ½ 4.10 7,75eb G do. Anrechtsch. fr. Z. —.— Schwed Hyp. 78, unkv. do. 78 kündb. in do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. i. K.“ do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1. 2
—.—
2
4 .1.
2 8¼ —,— 4
4
8
versch. E 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.410 —,—
1.4.10 —,— 1.1.7
—.—
7
2 —.,.—
2
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken. Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. vp. 26. 3. 26 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferbar.
(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusebhen.)
Bayertsche Handelsbank Pfdbr. Ser. 2,16 (3 ½ ), S. 4— 6 4 *† do. Hyp. u. Wechselbk. Pfddr. verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ P*14.,8 G
Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14. 7. 8, 13-18, 21-22, kv. S. 5,5.19,20
u. abgestemp.“ 11.25 E do. Ser. 23, 24
—,—
do.
VSVOE MA **g8Eg —=qö=S2
94+ 6 17.25 b G 9,9 G
88 8
8,5 b G
Offenbach Kreis 1919[4 Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 23 u. 24/18] 1.6.12 do. 17, 21 Ausg. 22/4 1.5.11 Alton. 1923/9 1.1.7 4 4 4 3
Täglich fällige Verbindlich⸗ glich fällige Berbindlich, 12 33, 999 95 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 48 599 145,12
Darlehen bei der Renten⸗ öö64899-, Sonstige Passivaa 4 278 872,30 Reichsschuld) Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ do. St⸗Renie-.. gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: aesee g Relchsmark 4 488 701,82. Zinsvergütung . 31
u. 31 — 35/4 für Bardepositen: 3 ½ % p. a. 8b Reihe 386—42 4 1
Abschreibungen.. Uneinbringl. Außenstände Delkrederekonto.. Siir“ Reingewinn
do. Eb.⸗Schuld 1870/3 do. kons. 1886 ¹ do. 1890, 94, 1901, 053 ¼ Oldenburg 1909, 12 do. 1919, gek. 1. 1. 32 do. 1903 gek. 1. 1.24 do. 1896% Sachsen St.⸗A. 1919
Stettin . 1923 *) Zinsf. 8— 15 . Stolp i. Pomm. † Stuttgart 19,06, Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30 Vtersen 1904, gk. 2. 1.24 2 Weimar 1888,k. 1.1.242 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gek. 1.10.24 . do. konv. in. ℳ 16†
do. 18 Ag. 19 I. u. II., do. 1905 in ℳℳ 16 1.4.10 7b 1.4.10 6.,7 b
gek. 1. 7. 24 do. 8 Wilmersd. (Bln.) 1913141 do. 1 1.38.9 [758
4 1
do. 13 ukv. 24 16 4—½ 1.4.10 do. 89 äu3. i. 18¼ 4 1.1.7 do. 1890 in ℳℳ 18 4 1127 do. do. m. Talon f. Z.A. K. 1.7. 24 do. 1891 in ℳ 8 4 1.1.7 do. 1894 in ℳ ¹⁸† 4 1.1.7 do. do. m. Talonff. Z.si K. 1.1.17 do. 1896 in *4 1.5.11 ⁄ —,— do. do. m. Talonf. Z.fi K1. 11.181 6,9 G do. 1898 in 1*14 1.5.11 6,9 b do. do. m. Talonff. Z.iK1. 11.18/ 6.8 b 1.4.10 4,6 b
do. do. Ser. 25 do. do. Ser. 26 do. Komm.⸗Ohl. S. 1, 2* do. do. Ser. 38 do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 5 Braunschw.⸗Hannon. Hpp.⸗Bk. Ü;dr. Ser. 2— 25211,84 b do. do. do. Ser 285 8,45 G do. do. Komm.⸗Obl. v. 19228 †¶ —,— Dtsch. Hpp.⸗Bk. Pödr. S. 1, 4-24 11 b do. do. do. Ser. 258 0,8b do. do. Komm.⸗Ob. S. 1-8 8,585 G do. do. do. Ser. 4 281 6
Pumpenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Max Brandenburg. Scholz. Klaue. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft verglichen und übereinstimmend gefunden. „Fides“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin.
Bekanntmachungen.
[46648] C. Wiemann & Co. G. m. b. H., Kettwig.
Durch Geschäftsbeschluß vom 22. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Herr Jos. Kroll, Kaufmann, Essen, Huttropstr. 18. Forde⸗ rungen sind bis zum 1. September 1926
dort anzumelden.
285 37 800,—- 860 99 25731 18 211 03 18 211 18 211
Haben. 1 4,5 G
Bruttogewinn .. Verlust. .
£ zaenren
163 169 † 16 318]2
179 487
12SEF2SSSAa”
zet ü
do. 1911, 1914]4 versch. Aschaffenburg. 1901 1.6.12 Barmen 07, rz. 41/40 1.2.8 do. 1904,05, gek. 1.3.24 3 ½ versch. Berlin 1923 † *1.1.7 * Zinsf. 8 — 18 G do. 1919 unk. 30 do. 1920 unk. 31. do. 1922 Ausg. 1
18 11
Berlin, den 16. Juli 1926.
E. Wilke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Robert David, Vorsitzender.
b Der Vorstand. W. F ritz. .
— W
03 03
IEEI 1419