1926 / 176 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Hess. Braunk. Rg⸗A. 46 Hessen Staat Rogg.

Kur⸗u. Neum. Rgg. Landsbg. a. W. Rgg.*5

Gld. Kom. Em. 1 †e Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 6 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf. *% Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 . Neiße Kohlenw.⸗A. †52 Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg. ¹ rückHz. 1.4.27 150 kg

30,25 eb G

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

Die mit versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt.

Ohne Zinsberechnung.

Altm. Ueberldztr. 10274 9% 1.4.10% —,— Bad. Landeselektr. 102755 1.2.8] 0,355 G do. 22 1. Ag. A-K1025 1.4.10] 0,12 G do. 22 2. Ag. L-P1025 1.4.10% —,— Eurschergenoss. A. 3 5 1.4.10% —,— do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. 100[14 1.4.10 Landlieferungs⸗ verband Sachsen102. 1.1.7 Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock El. 1.1. Neckar⸗Aktienges. 100 1.2. Ostpreußenwerkz22102 1.2. Rh.⸗Main⸗Donau 1.2.

Eleltr. Liefer. 1914 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 Elektr. Südw. A. 1 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 9. 26 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauer. 21 do do. 1922 Eschweiler Bergw. do. do. 1919 Feldmühle Pap. 14 .. 20 gk. 1. 9. 26 Felt. u. Guill. gk. 26 do. do. 1906, 08 rückz. 40

ee Schiffbau Frank., Beierf., gk. R. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausg. 2, uk. 27 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 20, gk. Ges. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28

82 2 &

—,— qE 22

7

Eetkkegtss 2-—ö-SBSg-öÖöSoNA

Miag, Mühlenb. 21 10315 Mont Cenis Gew. 10274 ½ Motorenf. Deutz22 1035 do. do. 20 unk. 25 10814 % Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 10048 Niederlaus. Kohle 1024 Nordstern Kohle 10374 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 42 do. do. 1920/102 4 ½ do. do. 1921[102/841 Oberschl. Eisbed. 19 10214 ½ do. Eisen⸗Ind. 19 le

5

g ,

ANreARANNA

=2

gPPrrrrreürrre II En Rrms . . 1 =

„Osram“Gesellsch 102 do. 22 unk. 32 125 do. 20 unk. 25 [102. Ostwerke 21 unk. 27 [105 do. 22 i. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauereis103 do. 94 S. 1,gk. 1.1. 27 103 do. 1897 Serie 2[103 Phöntx Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 Jul. Pintscho 71z32 do. 1920 unk. 26 102 Prestowerke 19, gk. 103. Rhein. Elektriz. 21 102

g 2

90 8 . 5 ümmüüEEEEEEEEIII 22

2.2

—————

Haid.⸗Pasch.⸗Haf 4110075 Kullmann u. Co. 6103/4 NaphtaProd Nob. ¹ 10075 Russ. Allg. Elekto6² 10075 do. Röhrenfabrik 100⁄6 Rybnik Steink. 20*71

Steaua⸗Romana 510515 Ung. Lokalb. S. 111054

Deutsch⸗Ostafrika... †Kamer. E.⸗G.⸗A. Neu Guineaca..

II. Ausländische.

Seit 1. 1. 15. 21. 7. 17. * 1. 3. 25.

(((EFrrste Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutsch

5

.

eich

88 Berlin, Sonnabend, den 31. FJuli

zeiger und Preußischen S

Kolonialwerte. *Noch nicht umgest.

Versicherungsaktien. p. Stück.

Nr. 176.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3.

8 der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekannt 2 2 8

onderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗H

SDSDas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich für Selbstabholer auch durch die Geschä

straße 32, bezogen werden.

ftsstelle des Reichs⸗

8

kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das 2 preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. zzelne N. r 2 b 1b Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, machungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

EEE11“”

andelsregister für das Deutsche Reich.

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Oldb. staatl. Krd. A. Schleswig⸗Holst.

Roggenw.⸗Anl. =5 fZ 1.4. 6,54 b Eleltr. Vb. I. 1¹%¶ . 1410 Th. Goldschmidt22 Ostpr. Wr. Kohle t Z11.2. 11,45 b do. Ausg. III 1025 1.4.10 do. do. 20 unk. 25 do. do. 5 11,98 b Ueberlandz. Birnb 1004 versch. Görlitz. Waggon 19 Pomm. landschaftl. do. Weferlingen ¼. 1.1.7 C. P. Goerz 21 uk. 26

Roggen⸗Pfbbr. * 4. 9,07 b 3 Großkraft Mannh. Preuß. Bodenkredi b) sonstige. do. 22, gk. 1. 10. 26 Mit Zinsberechnung.

do. 22 gek. 1. 9.26 102 do. 19 gek. 1. 9.26 102 do. 20 gek. 1.9. 26102 do. El. u. Klnb. 12 103 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 103 do. Metallwar. 20 103 do. Stahlw. 19,gk. 100 Riebeck Montanw. 102 do. 21, gk. 1. 4. 26 10274 Rositzer Braunk. 21 103/5 Rütgerswerke1919 [100⁄42 do. 1920 unk. 26 [100⁄4 Sachsen Gewerksch. 1025 do. 22, gk. 1. 9. 26 1035 Sächs. El. Lief. 21 10575 do. 1910rückz. 32 4 G. Sauerbrey, M. 10014 ¼ Schles. El. u. Gas 100¼42 do. Kohlen 20,uk26 102]5 Schuckert & Co. 99 10274¼ do. 19 gk. 1.10. 25 102 84 ½ Schulth.⸗Patzenh. 10275 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 1920 unk. 26 [1034 ¼ Schwaneb. Prtl. II102 Fr. Seiff. u. Co. 20103 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siemens u. Halske 100 do. do. 1920100 Siemens⸗Schuckt. Ausg. 1, 20 uk. 28 100 do. A. 2, 20 uk. 29 100 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 103

1 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. * Noch nicht umgest. 9

——

2 —2

EEEcererntteeeeen; o HEPFEFEEFPEEEEEPEPHBLiheP „ES2öSöASSAPSSösns

emnene

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 176A und 176B ausgegeben.

Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung. diangg.. ..H Allianz Lebensv.⸗Bank. Assek. Union Hamburg. Berliner Hagel⸗Assekuranz.. do. do. Lit. B84 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— Berlinische Feuer (voll) N. do. do. (25 % Einz.).. Berlinische Lebens⸗Bersf. N* Colonia, Feuer⸗Vers. Köln. do. do. 100 ℳ⸗Stücke N Deutscher Llohvod. N Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem. Transport N. Frankfurter Allgemeine. N. Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do. do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) vemns. Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung... Leipziger Feuer⸗Versicherung. 0. do. Ser. B

☛☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l

Glb.⸗Kom. Em. 1 2,14 G Grube Auguste.. Preuß. Centr. Boden ““ Holsges. f Grund⸗ Roggenpfdb.* 7,06 b Cont. Caoutchouc besitz 08 rz. 32

do. Rogg. Komm.“* 6,48 b RM⸗Anl. 26, uk. 31° 8 1.4.10/ 95 G Harp. Bergbau kv. Leopoldgr. Reichs⸗ Henckel⸗Beuth. 13

Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 2 —,— mark⸗A. 26, unk. 32% [8s] 1.1.7 94,5b do. 1919 unk. 30 —,— Hennigsd. St. u. W

o. do. Reihe 15 ³ Ohne Zinsberechnung. do. do. 22 unk. 32

do. do. R. 11-14. 162

do. do. Gd.⸗K. R. 1 —,— Allg. El.⸗G. Ser. 91100]4 9⁄ 1.1.7]† —,— Hibernia 1887 kv. Preuß.Kaliw⸗Anl. § 5,85 b do. do. 1890 S. 1 1.4.10†˙80 B Hohenfels Gwksch. do. Roggenw.⸗A. * 7,25 b G do. do. 96 S. 2u. 3 1.4.10†72,8 G Horchwerke 1920. Prov. Sächs. Ldschft. do. do. 1900 S. 4 1.1.7 r69,5 b Hörder Bergwerk Roggen⸗Pfdbr. * 6,776b G do. do. 1905 13 Humb. Masch 20. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Ser. 5— 8 .r†68,7 b do. do. 21 unk. 26 Rogg. Komm.* 6,85 G Aschaff. Z. u. Pap. 103. —,— Humboldtmühle. Roggenrenten⸗Bk. Augsb⸗Nürnb. Mf102 0,61 b Hüttenbetr. Duisb Berlin, R. 1 11 * 6,35 b G do. do. 1919 [102 —,— Hüttenw. Nieder⸗ do. do. R. 12— 18* Bachm. & Ladew. 21/103 —,— schönew., gkl. 8.26 Sächs. Braunk.⸗Wt. Bad. Anil. u. Soda Max Jüdel u. Co. Ausg. 1, 2 Ser. O, 19 uk. 26102 —,— Juhag 190b9. do. 1923 Ausg. 3. Bergmann Elektr. 103 0,565 b Kahlbaum 21 uk. 27 do. 1923 Ausg. 4 do. do. 20 Ag. 2/103 0,63 G do. 22 i. Zus. Sch. 38 Sächs. Staat Rogg.* Berl.⸗Anh. M. 20/103 —,— do. 1920 unk. 26 Schlesische Bodenkr. do. Kindl 21 uk. 27 102 —,— Karl⸗Alex. Gw. 21 Gld.⸗Kom. Em. 1 Bing, Nürnb. Met. 102 —,— Keula Eisenh. 21 Schles. Ld. Roggen* do. 1920 unk. 27102 —,— Köln. Gas u. Elkt. Schlesw.⸗Holstein. Bochum. Gußst. 19 [100 —,— König Wilh. 92 kv. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* Gbr. Böhler 1920/[102 —,— Königsberg. Elektr do. Prov.⸗Rogg.* BornaBraunk. g. 25 102 —,— Kontin. Wasserw. Thüring. ev. Kirche Buderus Eisenw.. 102. —,— S. 1,2, 1898,1904 Teleph. J. Berlin. 102 Roggenw.⸗Anl. *s6 Busch Wagg. gk. 26 103. Gbr. Körting 1903, Thür. El. Lief. 21 103. Trier Braunkohlen⸗ Charlb Wasserw 21 10375 09, 14 rz. 1932 4 ½ do. do. 1919/[103 wert⸗Anleihe Concordia Braunk100 Kraftw Thür., gk. 26 do. do. 1920 103 Wenceslaus Grb. K do. Spinn. 19 gk. 25 102 W. Krefft 20 unk. 26 103 do. Elektr. u. Gas 105

Westd. Bodenkredit Dannenbaum, gk. 103 Fried. Krupp 1921 102 Treuh. f. Verk. u. J. Gld.⸗Kom. Em. 1 Dessauer Gas 105 KulmizSteinkohle 100. Ullstein 22, gk. 26 103 Westfäl. Lds. Prov. do. 92, gek. 1. 7.23 105 do. do. Lit. B 21 100. „Union“ Fbr. chem 102. Kohle 23 †5 ff. Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Lauchhammer 21 102 Ver. Fränk. Schuhf 102 do. do. Rogg. 23* 8 Dt. Gasgesellsch.. 100/4 Laurah. 19 unk. 29 103 Ver. Glückh.⸗Fried 100. rückz. 31. 12. 29. . Kabelw. 191310215 Leipz. Landkraft 13 [100 do. Kohlen, uk. 27 [103 do. Ldsch. Roggen *s5 ff. Z 1.1. . do. 1900 10374 ½ do. do. 20 unk. 25 100 SSA 10² Zwickau Steink. 23 †5 ff. Z 1.1. . do 19 gk. 1. 7.24 103]4 ½ do. do. 20 unk. 26 102 do. o. 1908 102 ). Maschinen 21 [1025 . Solvay⸗W. 09 102]4 ½ . Teleph. u. Kab 103742 8 Dtsch. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26/[100 4 ¼½ Donnersmarckh00 100¼4 do. 19 unk. 25 [100%

2 Drahtlosernebers. b) Ausländische Verk. 1922 100

Danzig Gld. 23 A. 125 ff. Z11. 4.10/85 G 684,9 G do. do. 1922 100

Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Fi 1 Pfbr. S. K, A. 1,2 5 f. Z1.1.7 5,5 b ne Eintracht Hraunt 1004.

&

8 SSᷓ[S8’ —S

SöSPgeeEe

8***˙*

Max Baumann, Kaufmann in Köln, Gelöscht die Firmen: Nr. 44 026 Dessau. [50645]1 Düsseldorf. [50651]

8 2 h vouis Schloß, Kaufmann in Koblenz, Magnus Jacob. Nr. 57 918 Dipl.- Bei Nr. 365 Abt. A. des Handels⸗ In das Handelsregister B wurde am

1. Handelsregister. ton ds ehch 11 dag. Erich Herz. Nr. 61 076 registers wo die Firma Liesche & Strö⸗ 16. Juli 1926 eingetragen: 1. Bad Salzuflen. [506311 Die Direktoren Gerhard Tietz in Köln, Jasgur & Rettig. Nr. 64 209 mer in Orgnienbaum geführt wird, ist ein⸗ Bei Nr. 1447, g* In das hiesige Handelsregister sind Ernst Baumann in Berlin, Franz Bau⸗ Victor Klein und Nr. 68 204 Hans getragen: Die Gesellschaft ist ohne Ligui⸗ Gesellschaft mit öö1 8 as folgende Eintragungen vollzogen: mann in Köln, sind zu Mitgliedern des Adler. . dation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. tung, hier: Durch . 88 279 uc I. Handelsregister B Vorstands bestellt. Durch Generalver⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Dessau, den 19. Juli 1926. vom 8. Juli 1926 ist die 88 schaf erh 1. Nr. 35, betr. die Firma Quent & sammlungsbeschluß vom 21. Juni 1926 8 8 Anhaltisches Amtsgericht. Wirkung vom 16. Juli 192. ahäce 88 Lücke G. m. b. H. in Bad Salzuflen: ist § 35 Satz 1 der Satzungen geändert Berlin. SS —— Der bisherige Gesche tsfühter Prlhech stellung auf 5000 Goldmark festgesetzt. schlüssen soweit gesetzlich zulässig). Ut dam g84- nt. Meavtin Fichien. we1. r. 182 Apt. Oändels. des Haut Neugaus enn,m, Ge⸗

1 Gesellschaftsvertrags i i der Firma Rudolph Kar⸗ worden: Nr. 70 381. Martin Lichten⸗ registers, wo die Firma Askania⸗Werke, Bei Nr. 9423, Schuhkonsum,

I E1“ stein, Berlin, wohin die Niederlassung vigisters, ellschaft vormals Centralwerk⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

11.“ 4 8 von Züllichau verlegt ist. Inhaber: hier: Durch Gesellschafterbeschluß vomt 2. Nr. 55, betr. die Firma Arndmeier Durch Beschluß der Generalversamm⸗ üft. d Lichtenstein, .; heber: statt Dessau und Carl Bamberg, Friedenau, 5 väls 1926 ist die esnterceschtu eg

do. do. Ser. 0 8 . Doar it d itze i z, geführt wird, 6 ist die Gesellsch Magdeburger Feuer (1. 60 ℳ) N & Co. Akt. Ges. in Bad Salzuflen: Der lung vom 27. Mai 1926 ist der § 8 des lottenburg. Nr. 70 382. Ernst 8 I1.““ eslen 9 fücnt. der Der bisherige Geschäftsführer Heinri 8

I13“ 1 Fabnffont 1Vri 1u“ in. an X“ Plachta, Berlin. Inhaber: Ernst neralbersammlung vom 6. Juli 1926 Lütkemeier ist Liquidator, Magdeburger Leb.⸗Vers⸗Ges. 7 88 7 desse 8 Stelle d vüggesc b b Seancen Plachta, Kaufmann, Fefthtensig. sind nach vhenmlunc- Niederschrift vom Am 20. Juli 19263: Miagdeburger Rücversch⸗Ges. Er I Bs 9 .“ 6 mann Amtsgericht Barmen. Nr. 70 383. Roseneck Apotheke Apo⸗ 6. Juli 1926 die §8 19 (Bezüge des Auf⸗ „Bei, Nr. 694, Eisenwerke Reisholz, do. o. (Stücke 80, 800) Vorstand beftellt Horn zum alleinigen theker Richard Salchow, Berlin. ichtsrats) und 98 (Hinterle 88 8n Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ orstand vestser. Berlin. Inhaber: Richard Salchow, Apotheker, Aktien zur Ee ealdern ge⸗ tung in Reisholz: Bernhard Petten⸗

do. do. (Stücke 100). Mannheimer Versicher.⸗Ges. N aber: 2 u 1r ei nhard Petten d Spiegel⸗Industrie Wilhelm L : ist am 23. Juli 1026 eingetragen worden: gq. 8 I : Dessau, den 19. Juli 1926. Ihm ist Gesamtprokura derart erteilt,

] Anbaltisches Amtsgericht. daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗

hn

3 ——öB8 ο2Sĩ0C —-Sg=SIg=VSNSSISAEügSIgöAIgEgSSe 22 28

üüe X eAeeeree

-— —2

2 8

SIEIIIIETTETETT1I1I16“

Dee eee —½

S

2

rgrrüEEtEEʒ 2

dHe

A☛

58A 2

1 SüöEEE=gE ESSES 8 8 8 9

SüPEbbeePshens Sq**SgSn MR EIee EEEWEEEEIEEEE

D.

S. D.D vrerrrreeesreen

0 ð

& ☚0 o Seesse FPEESESSSS DSS A 2.=.2 menn . S. . Ig PEEEBAFereeEebeesss SE

PEPrFrüpüirPNb EEEE1 ¶n⸗

maüeeeöüEEEEEEgEEE S.8

gErerrernenr.

³/æ☛ b

—2 2,

——===

A☛

—27

M. 02gS2=SS2=göSSSSb-kgesekPehesseeöeöe

-82828SAS

ens

8S. 8S. ng

—— ——’'—VAVSVVVSgöSVögVqqqA

Fi

8 S

D

2

AES5ESSSAv 2.2

nn

D

1 1

4-

7

D

Sekuritas Allgem., Bremen N. Thuringia, Erfurrrt VN* Transatlantische Güter * Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld..

2

2

do. do. 1919 103 Vogel, Telegr. Dr. 102 do. Rieb.⸗Brau 20 100 Vulkan⸗Wk. Ham⸗

Leonhard, Brnk. 103. burg 09,12 rz. 32 do. S. III, gk. 1. 10.26 103 Westd. Jute 21, gk. 102 Leopoldgrube1921 102 Westeregeln Alk. 21 102. do. 1919 102 do. do. 19 unk. 25 102 do. 1920 102 Westf. Eis. u. Draht 100 Linden. Brau. uk2 5 102 Wilhelminenhof Linke⸗Hofmann 10274 ½ Kabel 20 unk. 27[10075 do. 1921 unk. 27 10285 Wilhelmshall1919 [10375 do. Lauchh. 1922 [10376 Wittener Guß, gk. 10275

FPSEFEEbFEEEEEeEebsbnEn

SügSbEg

n 8

1 nSSSmSSSS=

1 17

EE“ PFeeahepüPPrPüPüPrürürrPürüüeee

Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N 1 ich 1 Nordstfce —2 BE“ ung ist von Bad Salz⸗ Nr, 70 375. Julius Brinitzer, Berlin. Martin Schiff, Bankier, Berlin. Bei Segf e se hcf dhna⸗ vF 2. Zu Nr. 315, betr. die Firma Mol⸗ Ce Kon. 28. er . Kehnmsndit, Sito Füickermangeist Ffensher In 0. isgr Abteicang is schaft mit beschränkter Haftung,

do Bad Salzuflen hat das Geschäft auf den manditist ist beteiligt. Nr. 70 377. prokuristen je zwei gemeinschaftlich: mann Walter Rosenbaum heute ein⸗ ist

Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N höͤtmar verlegt. Dem Inhaber: Julius Brinitzer, Kaufmann, Nr. 39 453, Heinrich Lieker & Co., b schäftsfi Providentia, Frankfurt a. M.. Heinrich Schiffer in Herford ist Pro⸗ [50648] die Gesellschaft vertreten kann. do. neue.... 8 8 kerei Bad Salzuflen: Der bisherige haftende Geelifhacberig Rosa Giese, gelöst. Nr. 39 699. Felix Philips⸗ Rasenbetn Walter Rosenbaum in Det⸗ hier; Wilhelm Baetz hat sein Amt als Molkereibesitzer Ernst Köster in Werl Apotecher & Günzburger, Berlin. E1“ Heinz Schoeps, beide getragen. Albert Schwietzke Wilhelma., Allg. Magdeburg.. —, 4 3. Nr. 320 die Firma Bielefelder Günzburger. Nr. 70 378. Cult⸗Film⸗ Heimann ist erloschen. Nr. 62 937. Detmold. [50647] beschluß vom 19. März 1926 und

jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Berlin. Nr. 70 376. R. Giese & Berlin: Der bisherige Gesellschafter De 1 zesel 1 b e , e kura erteilt. Femneng. Bei Nr. 2139, Biberwerk, Gesell⸗ Firmeninhaber Otto Thomashoff in geb. König, Kauffrau, Berlin. Ein Kom⸗thal, Berlin⸗Wilmersdorf: Gesamt⸗ mold und als deren. Inhaber der Kauf⸗ Geschäftsführer niedergelegt. Geschäfts⸗ übertragen, welcher es unter der Firma Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 39 904. Detmold, den 22. Juli 1828. Bei Nr. 2217, Süd Leinen⸗ und Wäsche⸗Haus Rudolf Holz⸗ Gesellschaft Czinner & Co., Berlin. einrich Opitz, Charlottenburg: In das Handelsregister Abteilung K ist 14. Juli 1926 ist der E11“

W

d0 α8 288 —S

S1 —— hz⸗

5000 RM umgestellt.

do. Ser. C, Ag. 1 N*s5 ff. Zs1. 1.7 6,85 b 6,78 G

für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg. 1 für 150 kg. 2 f. 1 g. 5 f. 15 kg. f. 1 St. zu 17,5 ℳ.

à in z. 4 f. 1 Einh. 1 f. 1 St. zu

16,75 ℳ. 8⁸ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

do. do. 20 unk. 25 1024 ¼ do. do. 1921102 Eisenb. Verkehrsm 102 Eisenwerk Kraft14102 Elektra Dresd. 22 [105. do. 20 gk. 30. 9. 26 100

do. 21 gk. 30. 9. 26 102 Elektr. Liefer. 1900

S5v*SFn

2.

üöEPöEgE;EAägAAe 5822282

vPPPPrürräürne

½0F”W

—9A

do. do. 08, 10, 12.

8 8

Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. CLorenz, gkl. 10.26 Magdeb. Bau⸗ u.

Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Magirus 20 uk. 26

1 d- 8. 1' 1 1 4 .

Mannesmannr.. do. 1918, gek. Megutn 21 uk. 26

Dr.Paul Meyer 21[10375

Zeitzer Masch. 20 10374 ½ ellst.⸗Waldh. 22 10275 o. 19, gk. 1.10.26 10214 ½

88S8g

mmaEEEEE

2 2X2

1 Ereseesn

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).

Basalt Goldanleihe. 8] 1.1.7 98,1 G 1 G Zar Bergb. RM⸗A. 7] 1.1.7 136,4b G [136 b 1

hein. Stahlwerke

RM⸗Anl. 1925] 7 ½1 1.1.7 107 b G 07 b

——Ng 0 —,—

Schles. Bodenkreditbk. 2,25 b G Aktges. f. Verkehrswesen 3 8⅞⸗

Fortlaufende Notierungen.

4 ½ Otsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ % do. do. VI-IX (Agio) 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 8 15 % do. „K“* v. 1923 5 % Deutsche Reichsanleihe 4 9% do. do. 3 8 % do. do. 8 % do. do.

7 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ do. do. (Hibernia) 4 % do. do. (auslosb.) 4 % do. kons. Anleihe

3 ½ % do. do. 5.

3 % do. do. Eö“ 4 9% Bayer. Staatsanleihe.. 8 ½ % do. do.

4 ½ % Hamb. amort. Staati9 B

0,45 b 0,4525 à 0,45 b 0,45 b

0,289 à 0,288 b

0,5 G à 0,4975 à 0,505 0,4875 . [0,5025 b

0,465 a 0,46 b 0,525 à 0,526 5b G Fdaasss

0,46 à 0,4625 b 0,46 0,4575 G 0,49 b

0,435 à 0,45 G 0,45 G

0,046 b G

Heutiger Kurs

Voriger Kurs 0,45 à 0,4475 à 0,455 G 0,45 à 0,4475 à 0,455 G

Adlerwerke

0,255 G à 0,257 G 0,5025b 6 8 5075 b Basalt 0,455 à 0,46 G 0,4525 à 0,46 b

0,4525 à 0,4575b 0,4525 à 0,46 G 0,505 à 0,51 b

0,47 à 0,445 G Deu 0,47 2 0,44 G Deut

5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 G do. do. 1899 abg. ¹½ do. do. 1904 4 98% do. do. 1904 abg. 4 ½ Oest. Staatsschatzsch. 14 3 amort. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente .. kond. do. F. F. h. konv. do. M. N. .Silber⸗Rente.. Papier⸗Rente.. ninist.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1., do. do. Ser. 2., do. unif. Anl. 03 06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 5 do. Zoll⸗Obligationen Ürkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 4 do. Goldrente 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss... 45 % do. do. abg. Südösterr. (Lomb.) 2 6⁄0 %. do. do. neue.. Elektrische Hochbahn.. Schantung⸗Eisenbahn. Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗Ohio.. 8* Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. PrinzHeinrich Westsizilian. Eisenb... 8 Mazedonische Gold..

Nat.

Stettiner Dampfer.. Verein. Elbeschiffahrt.. Bank elektr. Wertee. Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Leipziger Kredit⸗Anstalt. Oesterr, Kredit Reichsbank Wiener Bankverein.. Accumulat.⸗Fabr..

8 1

44 8 à 43,5 G à 44⁄8

28 à 28,5b 8 4 à 4,25b d.

à 2z1 9b 4,5 G à 4,6 B 2,2 b

11 B

26 2 25,5 b 19,75 b

à 15,25 b G 11,75 à 11,5 b

13,3 à 13,75 à 13 ⅛¶b 24 a 24 % 1 16¾ à 16,5 G

19 G

18,9 G

17,9 G v

12 G à 12,4 b

2

*

105,5 à 108,25 b G 3,9 8 ab

18 ½ G

80 b

68,5 à 68,75 à 68 b 20 ⅜2h B 4 20,5b 17,75 à 18 8 b

26 27b

26,5 à 26,5 B 53 b

112,78 à 112,5b 139,75 à 138,25 13ab

146 à 149 b

116 à 115,5 à 116 b

7.5 B à 7,4 G à 7,45 b

158,5 a 159 b 5,25 eb G

130 B à 129 à 130,28

Noch nicht umgest.

45 9 44,25 à 44,5b

4,25 à 4⅛ G a 4,2b 2,3 b

4,75 à 4,7b Har

11,5 à 11,75b eld 27 ¼ à 26 3 b Hirsch Kupfer... 19,75 à 19,9 à 19,78b

11,5b 13,78 à 13, 4b

19 ¼ à 19 G 19,1B à 19 G à 19, 1b

34 à 33,75 à 34 B

*

105,75 à 105 ½2b G 3,9 b G Rh. Metallw. V.⸗ 18,75 G Rh. Westf

79,75 à 79 b Rhenania, B. Ch.

68,75a69 68,75 G à 69,2559] Sachsenwerk... 18,25 B à 17,75 à 17 G

27,25 à 26,75 à 28 ½ G

2

* Noch nicht umgest 26,5 à 26,25 b 53,25 8 53,5 b 113 à 113,5 b G 139,5 à 139 b 131,5 b G à 132,75 b 145 à 147,5 a 146,5 b 114,5 à 115,5 b G 7,45 9g 7,35 G

129 à 128 b

Heutiger Kura 80 à 81 à 79 à 80 b 1 Anglo⸗Contin. G. 80 à 82b 0,45 a 0,4475 à 0,455 G Aschaffenb. Zellst. à 108 à 110b Augsb.⸗Nürnb. MNM. à 98eb G à 96,5 G 70b G a 69 ⁄˖b Jul. Berger Tiefb. 177 b Berl.⸗Karlsr. Ind. 91,5 à 91 G à 92 b 0,5225 b Bingweree 65 8 à 67b —,— Gebr. Böhler u. Cbo. —,— Busch Wagg. V.⸗A. [61 G à 61,75 à 61,5 b Byk⸗Guldenwerke 68,5 à 67,5 b Calmon Asbest. 39 8 Chem. von Heyden 98 à 96,5 à 94 ½ Dtsch.⸗Atl. Telegr. 71 à 70eb G à 71,5b Deutsche Kabelwk. 85 a 86 à 85,5 à 86 b 9e Kaliwk.. 113,5 a 112,25 b e Werke. —,— 0,0475 a 0,046 G à 0,0465 G Deutsche Wollenw. 45,5b

3 Deutscher Eisenh. 58,5 a 58 ⁄b Eisenb.⸗Verkmitt. 77,5 à 78,5 b —,— 8 Essener Steink.. 149 à 148 à 149 b Fahlberg, List& Co. 88,25 a 85 ½ b —,— Feldmühle Papier à 119b 29,2 à 29 b Th. Goldschmidt. 94 à 94,25 à 94 8 b Görl. Waggonfabr 30 à 30 G6 Gothaer Waggon. 60 à 605b G à 60 b —.— Hackethal Draht. 78 a 78,25 à 77,5 b F. H. Hammersen 92,75 à 92,5 b G à 93,25 b —,— Hannov. Waggon 16,75 a 16,5 G —,— F88⸗ Lloydb 62 a 62,5 b

⸗Wien. Gum. —.,— 8

—,— Hartm. Sächs. M. 45 à 45 b Held u. Francke. 51⅛ à 82 b

Hohenlohe⸗Werke [v18,5 G à 18,75 b —,— Feücheß olzmann 88,75 à 85 à 85,75 b umboldt Masch. 62,5 a 63 G

Gebr. Junghans. 2 88a 89,25 b

Karlsruher Masch. 41,5 à 41,75 à 41 à 41,25 b

24 à 24,8 b Kattowitzer Bergb. *18 à 15,25 à 15 à 15,25 à 18,5 b

16 % à 16,5 b C. W. Kemp, —,—

Gebr. Körting 89,75 à 89 b

Krauß & Co., Lok. 57,5 à 57,5 G

18 à 18 G Lahmeyer & Co.. 125 à 123 à 124,25 G

à 2,1 b Laurahütte.. 3538 à 59 B à 58 b

12 eb B C. Lorenz 103 b

—.,— Motorenfbr. Deutz 66,78 à 67 b

Nordd. Wollkämm 121,25 à 121,75 à 121,25 b

—,— Hermann Pöge.. 64¼ à 64 B

Polyphonwerke . 86 à 85 a 86b

Rathgeber, War⸗ 57 à 57 9¶b

29,25 à 29 b

94,5 à 94 à 94,5 b

77,5 à 76,5 à 77 b

J. D. Riedel 838 ½ à 88,25 à 88,5 b 84,75 à 85 B a 84 à 85 B

21 a 21, 25 à 20,5 à 20 G Sarotti 157 à 154b 5

H. Scheidemandel 36 G à 36,25 G

—,— Schles. Bgb. u. Zink 111 à 111,5 a 111 b

Schles. Textilw. . 45 ½ à 45 %b

Hugo Schneider. 57,78 à 86,75 b

Schubert u. Salzer 146 à 147 b

Siegen⸗Sol. Gußst 44,75 à 45 b

Stettiner Bulkan. 44.5 à 44,75 b

Stöhr& C., Kammg 120 6 G

Stolberger Zink. 129,5 a 129 b

Telph. J. Berliner 1 84,5 à 86 b

Thörl’s Ver. Oelf. 76 à 75,5 a 75,75 b

Türk. Tabakregie —,— °

Union⸗Gießerei. 45 G à 45.5 B

Ver. Schuhf. B.⸗W. 46,5 à 45,5 G

Vogel, Telegr.⸗Dr. 84 a 83 2 b

Voigt & Haeffner 92B à 94,75 b

Weser Schiffbau. —,—

159 G à 159,5 b R. Wolf. à 49 b

5,25 G Zimmerm.⸗Werke 31,75 à 318 b

Voriger Kurs 78,75 à 78,5 à 79,5 b

70,75 b B à 70,5b 178 à 177 à 177,78 b

65 à 65,25 à 68,5 b

40,5 à 39,5 8 41 b 92 % à 92 G à 92,55b

85 à 85 à 85 b 110,5 à 110 à 110,5 à 112b

58,5 à 58 ¼ G à 58

149 a 149,25 à 147,5 à 150 B b 149 à Schulth.⸗Patzen 86 à 85,5 à 85,75 b

à 120 à 120,5 b

94,75 à 94,25 b G à 94,5 b 30 B à 29,75 b

76 à 77 à 76,78 à 78,5-b 92 ½ à 91,5 à 92 5b

16,5b B à 16

60 ¾ à 60,5 à 61,75 b

45,75 a 44,25 b

218,5 à 18,75eb B à 18,5 G

à 62 B à 60,5 b G à 61 b à 87 a 88.5 b 41 à 40¾ à 40,75 —b

122,5 à 122,25 b G à 123 b 56 a 56,5 a 57 b 8 101,5 à 103,5 G

68 à 66,5 à 66,75 b 119 a 121 à 120,5 b

64,75 à 63,75 B

85 8 84,75 à 85 b

28 à 28,75 à 28,5 à 28,75 b

159,25 à 157,75b 36 4 36,25 à 35,756b 111,5 a 110,5 b

[— 2 43,5 44,25 b 718 2 119,52 1195b 130 B à 129 4130 8 à129 b

74 à 74 ½⅞ à 74,25 b 0 82,75 à 83,5 à 83

31 à 32 à 31,75 b

Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak.

ansa, Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk.

1149,75 b Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. 6“ Bochumer Gußst. 8 Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. arpener Bergbau oesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau... C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh.. ““ Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., j. Kolsw. VChem. F Orenstein u. Kopp. Ostweree. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

s 73,5 à 75 ½1b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juli 1926.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juli: 30. 7.— Einreich. d. Skontrob.: 2.8. Einr. d. Differenzskontros: 3.8. Liefer. u. Differenz 8.

Heutiger Kurs

141,5 à 144 b

150 à 153 % à 152,5 b

134b G à 136,25 à 135,25 à 136 b 159 à 161,25 à 160,75 b

141,75 à 144,5 B à 144,25 b

146 à 149,75eb B à 149,25 b 116,5 à 118,25 à 117,75 b

137˙à 138,5 à 137b 185,5 à 187,5 b

170 à 169,5 à 170b

1586,25 à 158,25 b 8 138 à 138,5 G à 1395b 129 4 128,5 b

217,28 à 218,5 G

141 à 142,5 à 142 5b 130 à 132,75 b

144,75 à 144 à 144 à 144,26 b 93 à 95 à 941 5b 101,5 4 103.5b

120 ¾ a 121, 8 à 120,5b 86⁄ à 87,28 b

135 B 8 135,75 à 138 B à 137

98,75 à 98 a 99,5 b 122 à 123,25 G

à 135,5 b

140 à 141 b

131 à 130,25 a 131 b

159 ½ à 162 ⁄b 138,75 à 140.25 5b 154,5à183,5eb G à155 B à154,255

136 à 135,5 à 138,5 G

à 144,25 à 145 b 135,5 137,5 b

117,75 à 117 à 117 ½ b 138,75 à 139,5 à 138,5 b 126 ½⅛ à 127,75 B à 127,5 b 79 a 79,75 à 80,5 à 80 b 172 G à 176,5 b

129,5 à 129,25 à 131,5 b 113 à 114B

79,75 b 8 79 b

97,78 à 99 b 95,8 8 96,5b 170,5 à 170 à 17 b 117a 118 1 b

172,75 à 172,28 à 173b

140,4 139,758 141,75 à 141,5 b 148,5 à 146.28 G

16 % a 17 et B

108 a 108 7 à 110 5b 187 à 168.55b

124,8 à 124e à 126,78 1875¾à 187,5 à 171,25 b

97 4 96,56b 121 %⅞ à 123b

147,5 à 147à 147,78b

157 à 157,75 b

31 G 2 31,25 b

Voriger Kurs 73,5 à 74,5 B 140 à 140,5 b à 150 à 149,25 b 136 % à 135 b 162,5 à 158,75 b 140,5 à 140,75 b 145 à 143,5 b 113,25 a 114,5 b 184,75 à 186 b 185 à 184b 137 à 136,5 b 187 2 186,25 à 187,75 à 187 à 18 167,75 à 167% a1 69,25à 168,75à1 154,5 à 154à155eb B à 154,5 à 154 138,5 à 138 à 138 8 b 125,75 à 125 ⅛Q5 220 b B à 218,25 b 142 à 142,5 à 142 ⅛⅞ à141,75a142, 130,5 à 129,75 à 131 b 92 8 à 91,5 à 93 b 92 à 90,5 b 8 144 à 143 G à 143,25 à 143 b 8 95 à 94 à 94,75 B à 94,5 b 102,75 à 103,25 à 102 ⁄2 121,25 à 121 b 87 à 87,5 à 87 % à 87,5 à 87 ⅛b 133 à 132,25 à 134 ½ b 148 ½1à 148,2521 49,25à148,75à149à 149a148à149 b B à147,5à148,5à 143 à 145 B à 143,5b [148,5b 145,25 à 144 à 144,75 b 100 a 98,25 b 124,75 à 123,25 b 135,25 à 134,75 b 140 à 139 à 140 b 254,75à253,75à 256à254,25à255,55 286,52 255,25a255,5 254,25 255b 131,75 à 130,75 à 131 ½2b 169à168,75 G à169,5à169,25à1695 b 170 B à 168.75 a 169,25 b 157,25 à 156 à 158 8 157,5 b 140,25 à 140b 154,5à153 ½à154,5à153,85154,75 b 134,5 à 134 ½ à 134,25b [154,75b 133 a 132,25 à 133,75b 138 à 136,75 b 146 à 146,5 b 137 % à 136 b 117,5 à 116 à 116 b 139,5a139a139,254138,254à139à138 G 127,75à126,25à127à126 G [138,5 b 79,25 à 78,25 à 78,5 à 78 à 78,75 b

129 à 128,5 à 129,5b B 113.5 à 114B à 1132 113,5à 113,25 b 84 à 85,255 86 G a 87 a 86.5

68,5 à 69,75 b 8 69 à 69,5 b

96,75 a 97 à 96,5 à 96,75 b 96,75 à 95,75 b 172,25 à 171,5 b 117 ½ 2 117,25 à 118 b 180 4 180,75 à 179.5 à 180 b 8 141 B à 140,5 à 140 à 140 % à 140,55 8 147 à 146 G à 146,25 G 16,5 a 16,25 à 16 % à 16,5 G 103,25 à 103 G à 105 ½ b 160 à 160,5 b 125 à 125e à 125,25 b 169 % à 167,5 à 16 98,5 a 97,5 b 122,5 à 121b 145,5 a 145 b 153,5 à 154,5 b

31,25 à 31 à 30,75 à 31

Inhaber der Kaufmann Rudolf Holz⸗ kämper in Schötmar.

4. Nr. 321 die Firma Otto Weschky in Bad Salzuflen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Weschky in Bad Salzuflen. (Der Sitz der Firma ist von Dortmund nach hier verlegt.)

5. Nr. 322 die Firma Linnemann §8 Tellbüscher, offene Handelsgesellschaft in Schötmar, und als deren Inhaber die Kaufleute August Linnemann in Schötmar und Gustav Tellbüscher in

erl.

6. Nr. 323 die Firma Fritz Dröge in Schötmar und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Fritz Dröge in Schötmar.

7. Nr. 324 die Firma Georg Schade in Bad Salzuflen und als deren In⸗ haber der Buchhändler Georg Schade in Bad Salzuflen. .

8. Nr. 325 die Firma Walter Schmitt in Bad Salzuflen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Schmitt in Bad Salzuflen.

9. Nr. 326 die Firma Elsbeth Schlötel in Bad Salzuflen und als deren Inhaberin die Witwe Elsbeth Schlötel in Bad Salzuflen.

Beuad Salzuflen, den 26. Juli 1926.

8 Lippisches Amtsgericht.

mpwarmac m. [50632]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ etragen: 1 Am 17. Juli 1926: B 567 bei der Firma Graef & Schlechter, Aktiengesellschaft in Barmen: Willy Schlechter ist aus dem Vorstand

ausgeschieden.

Am 20. Juli 1926: B 469 bei der Firma Textilrohstoff⸗

Importgesellschaft mit beschränkter

aftung in Barmen: Die Gesellschaft

t aufgelöst, die Liquidation durch⸗ geführt, die Firma erloschen.

B 526 bei der Firma Rheinisch⸗West⸗ Sülische Zellkern⸗Aktiengesellschaft in

armen: Liquidator 8” Bankdirektor Wilhelm Kappler in Barmen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch den Liquidator ver⸗ treten. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Am 21. Juli 1926

A 3946: Die Firma Hugo Cybulski in Barmen, Engelbertstraße 2, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Cybulski, daselbst.

Am 22. Juli 1926:

A 566 bei der Firma Gebr. Krom⸗ berg in Barmen: Der Gesellschafter Hugo Kromberg ist am 11. Januar 1925 gestorben. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt, die am 11. Januar 1925 begonnen hat.“ Es sind 4 Kommanditisten vorhanden.

Am 23. Fuli 1926:

B 71 bei der Firma Leonhard Tietz, Aktien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung in Barmen, Hauptniederkassung Köln:

zember 1925. Gesell

Czinner, Schriftsteller, Berlin⸗Schöne⸗ berg, und Laszlo Papp, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 70 379. Freitag & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1924. esellschafter sind: Jeannette Freitag, geb. Kaufmann, Witwe, Berlin, und Alexander Skurnik, Kaufmann, Berlin. Nr. 70 380. Bierhals & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Conrad Bier⸗ hals und Otto Neidhardt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 7482 A. Ascher, Berlin: Die Prokuren des Fritz Matschie, des Paul Meyer und des Hermann Thiem sind erloschen. Die Gesellschafter Martin Louis, Paul Bondy und Max Singer 18 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

r. 10 057 Hagen & Co., Berlin: Gesamtprokurist gemeinschaftlich mit einem anderen, Gesamtprokuristen ist Max Voß, Berlin. Nr. 17 376 Heßel⸗ berger & Herz, Berlin: Die Pro⸗ kura des Sigmund Sundheimer ist er⸗ loschen. Nr. 32 056 Glaß, Graupe & Littmann, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Glaß & Littmann. Der Gesellschafter Isidor Graupe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 43 582 Frommsaect Julius Fromm, Berlin: Die Firmga lautet jetzt: Fromms Act Julius Fromm. Nr. 56 772. Paul Bloch & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Paul Bloch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 59 973 Joost & Co., Berlin: Die Gesellschaft Paul Gerhard Nrost und Oswald rnard Heinrich Martin sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 64 306 W. Just, Berlin: Gesamtprokuristen miteinander sind: August Oehlmann, Berlin, und Wilhelm Gartmann, Berlin. Nr. 66 248 Fuhrmann & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Richard Fuhrmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 67 238 Bresser & Apelbaum, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Bernhard Apelbaum ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 68 713 Willibald Grau S Kartonnagen⸗ fabrik, Berlin: Inhaber jetzt: Heinrich⸗ Dahms, Kaufmann, Lüneburg. Prokura: Willibald Grau, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Heinrich Dahms ausgescholssen. Nr. 69 880 Bayernhof Spezialausschank Mün⸗ chener Löwenbräu Hoffmann K Retschlag, Berlin: Dr. Artur Hoff⸗ mann, Kaufmann, Berlin, ist in die Ge⸗ sellschaft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 7757 M. Borchardt Nachfolger, Berlin, ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Waldemar v. Froreich. Bei Nr. 46 231, William Laporte Inh. La⸗

porte & Schaack, Nr. 58 240, Steffen & Wiehe, Nr. 60 698, Waldmann & Co., und Nr. 67 933, Farid Sabet & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 16 655, J. Rosanes Wohnungs Ein⸗ richtungen, Innenausbau: Die Firma ist von Amts wegen Ffläbü bn. Gelöscht die Firmen: Nr. 7634. Albert Melhorn, Nr. 20 557 Herrmann Oppenheim, Nr. 44 449 Schwarz & Hoffmann, Nr. 57 677 Paul Rosin, Nr. 58 206 Universal Platten Bichar⸗ bon Joseph L. Palous, Nr. 60 420 Paul Steinkraus, Nr. 61 110, Ernst Matthiae, Nr. 65 172 Schlesinger & Borgzinner. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Blankenburg, Harz. [50641]

In das hiesige Handelsregister A Bd. II Bl. 24 Nr. 227 ist bei der Firma Wilhelm Kahlmann, hier, heute ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf⸗ vertrag vom 17. Juli 1926, aber ohne Forderungen und ohne Haftung für Verbindlichkeiten, auf den Kaufmann Fritz Wilhelm Kahlmann zu Blanken⸗ burg a. H. übergegangen.

Blankenburg am Harz, 26. 7. 1926.

Das Amtsgericht.

Brake, OIdenb. [50642]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Otto Schmidt u. Co. in Brake eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Helmich und Otto Schmidt in Brake. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein jeder ermächtigt.

Brake, den 24. Juli 1926.

Amtsgericht.

Brake, OIldenb.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 284 die Firma Paula Syaßen in Golzwarden ein⸗

getragen worden. Alleiniger Inhaber ist die Ehefrau des Kaufmanns Richard Shaßen, Paula Christine Berta geb. Kuhlmann, in Golzwarden. Dem Kauf⸗ mann Richard Syaßen in Golzwarden ist Prokura erteilt.

Brake, den 24. Juli 1926. Amtsgericht.

Camburg, Saale. [50644]

Die Zweigniederlassung Gebser u. Co.]

Bankgeschäft A. G., Camburg a. S, ist qgufgehoben, ihre Firma erloschen.

Camburg, den 27. 7. 1926. Thür. Amtsgericht. 1

chaft in Detmold, eingetragen: . Der Kaufmann Emil Bleimann in Detmold und der Direktor Paul Thieme, daselbst, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Drei Komman⸗ manditisten Pyd eingetreten, einer st aus⸗ geschieden.

Detmold, den 26. Juli 1926.

Lipp. Amtsgericht. I.

Donaueschingen. [50649]

Handelsregister K Bd. I O.⸗Z. 212 zur Firma Engelbert Straub, Schönen⸗ bach: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen, 22. Juli 1926.

Dresden. bG [50650]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1, auf Blatt 19 671, betr. die Ver⸗ einigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗ Waren⸗Fabriken Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung in Berlin); Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1883 ist in § 9 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1926 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 16 950, betr. die Aktien⸗ gesellschaft „Debag“ Deutsche Be⸗ triebsstoffe⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1926 aufgelöst worden. ie bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Lorenz Stro⸗ bel und Friedrich Johannes Arras sind Liquidatoren. 1

3. auf Blatt 20 086 die offene Handels⸗ gesellschaft „Gedeutroman“ Gesell⸗ schaft für den Deutsch⸗Rumänischen Großhandel Leibovies & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Lasar Leibovics und der Arbeiter Bruno Gustav Dreher, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1926 begonnen. Zur der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter S sen ermächtigt. (Ausfuhr technischer Urtikel sowie Einfuhr von Getreide und Lebensmitteln; Frauenstraße 2 a.)

4. auf Blatt 14 658, betr. die Firma Wilhelm Reichmann in Dresden: Der Inhaber Wilhelm Reichmann ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kaufleute Ludwig Reichmann und Robert Reich⸗ mann, beide in Dresden, sind als Erben des verstorbenen Firmeninhabers in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma.

5. auf Blatt 2415, betr. die offene Hendefsgesedscet O. Sachse & 8. Hoffrichter in Dresden: Die Ge⸗ sellschafterin Alma Therese Anng verw. Hackebeil, geb. Hensel, ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Ernst Oskar Hackebeil führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

6. auf Blatt 11 887, betr. die Firma Max Hinzelmann in Dresden: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III.

am 26. Juli 1926.

1 Bezugsrechte. kämper in Schötmar und als deren Offene Hendelger elschaft, seit 1 Bühaberin segt. Uärmele e an geb. 1 Nr. 343, Controller Kommanditgesell⸗ geändert. Das Stammkapital ist au 88 1 0 8 ¹ ¹ 1 18 Nr. 69 394. Quadriga Verlagsanstalt Waldemar v. Froreich, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Telefondesinfek⸗ tions⸗ und Entkeimungsinstitut

Bei Nr. 2636, Fröhlich & Lipp⸗ mann, Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juni 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert.

Bei Nr. 2644, Denama, Draht⸗ bearbeitungs⸗Maschinen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juli 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Wilhelm Hermann Wintgens, Kauf⸗ mann in Düsseldorf.

Bei Nr. 3517, Hanseatische See⸗ verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Walter Theophil Meyer und Ernst Henckel sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Georg Hirdes, Kaufman in Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Er ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Prokura dez Hans Paul Meyer und des Johannes Kliewer ist erloschen. Dem Hans Paul Meyer in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düsseldorf be⸗ schränkte Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 3574, Reklame⸗Union⸗Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hermann Guthmann hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [50652]

In das Handelsregister B wurde am 21. Juli 1926 eingetragen:

Nr. 3803 die Gesellschaft in Firma Dachpappenverkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 91 a. Gesellschafts⸗ vertrag vom 6. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von Dachpappe und Teererzeugnissen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, alle Maßnahmen zu treffen, die geeignet sind, den vorgenannten Zwecken zu dienen, insbesondere sich an Fabriken zu beteiligen oder sie stillzulegen, Syn⸗ dikaten oder Vereinigungen beizutreten sowie Vereinbarungen mit gleichen oder verwandten Verbänden oder Vereini⸗ gungen oder einzelnen Firmen zu treffen. Erzielung eines Gewinns ist nicht Zweck der Gesellschaft. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer Dr. phil. Hans Lohmann, Chemiker in Düsseldorf⸗Rath. Die Gesellschaft kann erstmalig am 15. Mai 1927 zum 30. Juni 1927 von jedem Gesellschafter gekündigt werden, wenn der Gesamtabsatz der Gesellschaft, in ihrer jetzigen Zusammensetzung ohne die Lieferungen an die Konzernwerke in der Zeit vom 1. 5. 1926 bis 30. 4. 1927 weniger als 4000 Tonnen Roh⸗ pappe beträgt. Erfolgt diese Kündigung nicht, dann kann die Gesellschaft erst wieder zum 31. Dezember 1929 mit sechsmonatlicher Frist gekündigt werden und jeweils weiter in fünfjährigem

Abstand. Wird von einem Gesell⸗ 1“

8