1926 / 176 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.—

4

——

pachtung und Vermietung oder Errichbung von gewerblichen Anlagen jeder Art. gebnchechauen Gejegschast acs de

prachschulen e m e⸗ schränkter Haftung“, Kölg: Durch 8 vom 25. Juni 1926 ist die Firma der Gesellschaft abgeändert worden. Die 12 geändert in; „Berlitz Sprach Gesellschaft mit beschränkter Ha Berlitz Schools of (Berlitz School)“. b

Nr. 4785 bei der Firma „Hager⸗

udustrie Kommanditgesellschaft auf Aktien“, Köln: Julius Hager, e kant, Berg.⸗Gladbach, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Nr. 5288 bei der Firma „Merkur⸗ Stahl, Duval & . Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Liguidation ist wieder eröffnet. Witwe Mathilde Herbst, geb. Gastreich, Köln, ist Liquidator. 8

Nr. 5621 bei der Firma „Klöcknersche Eisenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Pro⸗ kuren von Rudolf Hannesen und Adolf Hirz sind erloschen.

r. 5907 bei der Firma „Goebel X Torley mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Juni 1926 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags abgeändert da⸗ hin, daß zur Vertretung der Gesellschaft jedesmal die Mitwirkung von zwei Ge⸗ schäftsführern erforderlich ist. Kaufmann Anton Lammertz, Köln⸗Sülz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 5985 bei der Firma „Gewerk⸗ schaft Sicilia“, Köln: Dr. Friedrich Creite ist aus dem Grubenvorstand aus⸗ geschieden.

Nr. 5986 bei der Firma „Gewerk⸗ schaft Sachtleben“, Köln: Dr. Fried⸗ rich Creite ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden

Nr. 6067 bei der Firma „Salm &. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Sali Salm, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum weiteren Fesche. führer bestellt. Durch Beschluß der sellschefter vom 1. Juli 1926 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretung geändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt.

Nr. 6143 bei der Firma „Esser & Schultze Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Ernst Esser hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 6252. „Westdeutsche Schiffahrts Aktiengesellschaft“, Köln, Bayen⸗ straße 65, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Schiffahrt, Spedition und Lagerhausbetrieb. Grundkapital: 1 000 000 Reichsmark. Vorstand: Franz Ott junior, Kaufmann, Düsseldorf, Dr. jur. Erich Hoenmanns, Köln, und Dr. Walter Hempel, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. September 1906, 29. Oktober 1909, 26. Mai 1913, 23. Dezember 1920, v. Fevbruar 1028, 24. Juni 1926. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann auch einem Vor⸗ standsmitglied das Recht der Alleinver⸗ tretung erteilen. Franz Ott junior ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 6253. „Der Burghof, Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Burghöschen 4—6. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ waltung des pachtweise übernommenen, in Köln, Hohe Straße Nr. 38 und Burghöschen 2—6, gelegenen Hauses „Burghof“. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Carl Leuchten, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 1. und 9. Juli 1926. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6254. „Iris Lack⸗Farben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Georgsplatz 18. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Lacken, Farben und Oelen sowie von sämtlichen chemisch⸗technischen Produkten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Paul Esser, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. Juli 1926. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

8 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

irma ulen ng, The

Languages

Künsgever „Pr. [50689] Handelsregister des Amtsgerichts 1 in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 17. Juli 1926. Nr. 4540: Elias Zwick. Niederlassung: Königsberg, Pr., Neue Dammgasse Nr. 21. Inhaber: Kauf⸗ mann Elias Zwick in Königsberg i. Pr.

Am 19. Juli 1926 bei Nr. 2612 Elektrobau Inh. Paul Bremse —: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2933 Schües, Nordström & Co. Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. —: Die Zweigniederlassung in Königsberg, Pr., ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.

Am 20. Juli 1926 bei Nr. 1097 E. Nolde —: Dem Carl Etzler in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 21. Juli 1926 bei Nr. 2402 Wilhelm Lebrecht —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der persönlich haflenge

esellschaft Wilh Lebrech Liquidator. 8

1“

Eingetragen in Abteilung B am 16. Juli 1926 bei Nr. 868 Werco, Schuhgesellschaft m. b. H. —: Die Firma ist erloschen. 1

Am 17. Juli 1926 bei Nr. 1059 Heinrich Lanz Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Königsberg —: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in Satz 21, betr. Feeen der 2v 22 zur Generalversammlung, abge⸗ ändert.

Königswusterhausen. (50690] In Unser Handelsregister B Nr. 35 ist heute bei der Firma Berliner Han⸗ dels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft, Aktien⸗ esellschaft Berlin mit Zweignieder⸗ assung in Senzig eingetragen: Die in Senzig ist er⸗ oschen.

Königswusterhausen, 26. Juli 1926.

Amtsgericht.

Könnern, Saale. [50691] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 101 eingetragene Firma „Spirituosen⸗ und Zuckerwarengroß⸗ handlung Alma Grüttner“, Inhaber: Alma Grüttner, heute gelöscht. Könnern, den 24. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Küstrin. 8 1950695] In das Handelsregister Abteilung K ist bei Nummer 439, Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Reinhardt & Schramm in Küstrin, am 15. April 1926 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Küstrin.

Küstrin,. 1 1951180]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nummer 514, Firma Arthur Schmah, Küstrin, am 21. April 1926 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8

Die Löschung ist auf Antrag erfolgt, da der Gewerbebetrieb nicht über den Rahmen des Kleingewerbes hinausgeht.

Amtsgericht Küstrin.

Küstrin. 1 50694] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 554 die offene Pnbelekeslh aft in Firma Hanisch und kohaupt in Küstrin eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter shg. Steinsetzer Paul Hanisch und Steinsetzer Emil Mohaupt, beide in Küstrin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. 1

haß Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ohne Mitwirkung anderen ermächtigt.

Küstrin, den 1. Mai 1926.

Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung i bei Nummer 450, Paul Hewid⸗ Kuüftrin, am 8. Mat 1920 folgendrd ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Küstrin. Küstrin. [50693]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. Juni 1926 bei Nr. 346, Mühlenwerke Neumühl, Nm., Teubner & Co., Neumühl, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Küstrin.

In das Handelsregister Abteilung A ist am 25. Juni 1926 bei Nr. 149, Firma Emil Tolke, Küstrin, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Küstrin.

Lauban. [50697]

Bei der unter Nr. 19 des hiesigen Handelsregisters B eingetragenen „Glück⸗ auf“ Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ verwertung ist heute folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 4. Mai 1926 ist beschlossen worden, die vers efvnäre und Stammaktionäre der sellschaft W“ auf ihre Aktien derart Zuzahlungen zu leisten, daß auf jede Vorzugsagktie unter Verzicht auf die rückständige Dividende von 12 % 80 Reichsmark bar und auf jede Stamm⸗ aktie über 200 RM Nennbetrag 40 RM, auf jede Aktie über 60 RM Nennbetra 12 RM und auf jede Aktie über 40 RT Nennbetrag 8 RM bar zu zahlen sind mit der Wirkung, daß diejenigen Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktien, auf welche die Zugablung geleistet ist, die Bezeichnung „Aktie Lit. K“ und die aus dem Froiokoll ersichtlichen Rechte erhalten.

In Verfolg dieses Beschlusses und weiterer Beschlüsse der genannten Gene⸗ ralversammlung sind die 4, 19, 30, 38 des Gesellschaftsvertrags in der aus dem notariellen Protokoll vom 25. Juni 1926 ersichtlichen Weise abgeändert worden.

Das Grundkapital von 1 200 000 RM besteht nunmehr auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 4. 5, 192 und des Aufsichtsrats vom 25. 6. 1926 aus 925 000 RM Aktien Lit. A, eingeteilt in: 1260 Stück über je 500 RM, 1300 Stück über je 200 RM, 60, Stück über je 60 Reichsmark, 785 Stück über je 40 RM und 275 000 Stammaktien, ein⸗ geteilt in: 239 Stück über je 200 RM, 156 Stück über je 60 RM, 5446 Stück über je 40 RM.

Lauban, den 19. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. 150698] Auf Blatt 218 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: a) die offene Handelsgesellschaft Ludwig & Kaphahn Glashütter

Präzisions⸗Schrauben⸗ Fasson⸗ drehteile⸗Fabrik in Glashütte,

b) als deren Gesellschafter Ida verw. Ludwig, der Mechanikermeister Walther Kaphahn, beide in Glashütte,

c) daß Frau Ludwig von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist,

d) daß die Gesellschaft am 1. Januar 1925 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Prä⸗ zisionsteilen und Schrauben für die Feinmechanik sowie der Handel auf einschlägigem Gebiet.

Amtsgericht Lauenstein (Sa.), am 22. Juli 1926.

Leer, Ostfriesl. [50699]

In das Les⸗Wresiger Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 529 verzeichneten Firma E. Böke & Co. in Leer folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Egge Böke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Leer (Ostfr.), 13. Juli 1926. Leer, Ostfriesl. [50700]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 522 verzeichneten Firma Wirtjes und Traumann in Leer folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leer (Ostfr.), 14. Juli 1926.

Leipzig. [50703]

Auf Blatt 3450 des Handelsregisters, betr. die Firma Plantier & Co. in Leipzig, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Einlage des Komman⸗ ditisten ist in Reichsmark umgestellt vorden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 26. Juli 1926.

Leipzig. [5070¹1]

Auf Blatt 8906 des Handelsregisters, betr. die Firma Phil. Penin, Gummi⸗ Waaren⸗ Fabrik, Actien⸗ gesellschaft in Leipzig, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 22. Juni 1926 über Herabsetzung des Grundkapitals auf 225 600 RM und über Erhöhung desselben auf 950 000 Reichsmark sind durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1926 in den §§ 3 und 29 abgeändert worden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die neuen Aktien (Stamm⸗ und Vorzugsaktien) lauten auf den In⸗ haber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Kurse von 104 %. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jeweilig verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien eine Dividende von 10 %. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktionäre zunächst etwa rückständige Dividenden aus früheren Jahren sowie 10 % Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Auf⸗ lösung erfolgt, bis zum Tage der Aus⸗ zahlung und sodann den Nennbetrag ihrer Vorzugsaktien zuzüglich eines Aufgeldes von 10 %, ehe auf die Stammaktien etwas entfällt. Auf das hiernach noch verbleibende Vermögen der Gesellschaft haben die Vorzugs⸗ aktionäre keinen Anspruch. 8

Leipzig, den 26. Juli 1926.

Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 1 4 [50702]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b

1. auf Blatt 15 487, betr. die Firma Zahnräderfabrik Köllmann, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1926 hat die

rabsetzung des Grundkapitals um ein⸗ hunderttausend Reichsmark, mithin auf eine Million einhundertundachtzigtausend Reichsmark, zerfallend in vierzehntausend⸗ siebenhundertundfünfzig Aktien zu je achtzig Reichsmark, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß in den §§ 4 und 13 abgeändert bezw. ergänzt worden.

2. auf Blatt 24 466 die iüse⸗ Emannel Berger in Leipzig (Kloster⸗ gasse 3). Der Kaufmann Mendel Emanuel Berger in Leipzig ist. Inhaber. (An⸗ geg ner Geschäftszweig. Handel mit

rikotagen und Baumwollwaren.)

3. auf Blatt 24 467 die Firma Kurt Bernhardt in Leipzig (Frankfurter Straße 6). Der Auktionator und Taxator Gustav Erwin Kurt Bernhardt in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist der Margarete Irmgard led. Dobsky in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ steigerungsgeschäft und Kommissions⸗ handel mit Möbeln, Kunstgegenständen und Antiquitäten.)

4. auf Blatt 24 120, betr. die Firma Elektrolux Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 1. Juli 1926 in

unkt VII abgeändert worden. Der Ge⸗ chäftsführer Harald Adelsohn darf die Gesellschaft allein vertreten.

5. auf Blatt 24 220, betr, die Firma Eulenspiegel⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Feipgig. Der Gesellschaftsvertrag ist durch 3 schluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1926 in § 1 abgeändert worden. Der Geschäftsführer Erich Kleine ist aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Britsche in Magdeburg bestellt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Magdeburg verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

6. auf Blatt 687, betr. die Firma Dyk’sche Buchhandlung in Leipzig: Die Prokura von Leo Max Tränk erloschen.

7. Blatt 17,681, betr. die Firma Deuts Haarsabrik Otto Wunder⸗ lich in Leipzig: Prokura ist dem Kauf⸗ - Gerhard Erich Römer in Leipzig erteilt.

8. auf Blatt 18 659, betr. die Firma Rudolf Buschmann in Leipzig: rt Rudolf Buschmann ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Inhaberin ist Irmgard Helene verehel. Buschmann, geb. Mattert, in Leipzig. Sie haftet nicht für die in

dem Betrieb des Geschäfts entstandenen Leo

Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist dem Kaufmann Hubert Rudolf Buschmann in Leipzig erteilt.

9. auf Blatt 19 731, betr. die Firma Bayer & Heinze Abteilung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: 1.e. ist erteilt dem Bankbeamten Reinhold Becker in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen vertreten. Die Prokura von Max Rotßhschild ist erloschen.

10. auf den Blättern 22 728 und 23 126, betr. die Firmen Alexander & Huber, Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung und Rudolf Dringeuberg, In⸗ stitut für Prüfung und Bearbeitung deutscher und internationaler Frachten, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 1

Amtsgericht Leipzig, Abt. IB5., den 26. Juli 1926. Lippstadt. [50704]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 274 ist heute zu der Firma Bern⸗ hard Heltmann Zigarrenfabrik Lipp⸗ stadt eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Lippstadt, den 24. Juli 1926.

Das Amtsgericht. 8

Lübtheen. [50705]

Zum hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Bohrgesellschaft Meck⸗ lenburg, G. m. b. H. in Probst Jesar, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Bergrat Dr. Leo Loewe in Lübtheen.

Lübtheen, den 27. Juli 1926.

Mecklenb. Amtsgericht.

Magdeburg. [50706]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

In Abteilung B unter Nr. 9 bei der Firma Metallwerke vormals J. Aders Actien⸗Gesellschaft Neustadt⸗Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg: Albert Scheft ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. .

Unter Nr. 465 bei der Firma Gär⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Bern⸗ hard Ottken ist beondet. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 800 bei der Firma Stahl⸗ helm⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Magdeburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Wilhelm Kleinau ist be⸗ endet. Der Kaufmann Rudolf Rackow in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

In Abteilung A unter Nr. 91 bei der Firma Gustav Reuscher Nachfl. in Eichenbarleben: Die Firma lautet jetzt „Gustab Helmecke“.

Unter Nr. 1255 bei der Firma J. A. Maaß in Magdeburg: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 2896 bei der Firma Leuschner & Friedrich in Magdeburg: Der Ehefrau Gertrud Fricke, geb. Wagener, in Magdeburg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Unter Nr. 4066 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Kohlengroßhandelsgesell⸗ schaft Adolf Kaese & Co. in Magde⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Kaese ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 26. Juli 1926.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [50707]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a) zu folgenden Firmen:

1. Biochemisches Laboratorium „Ce⸗ kano“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim: Lothar Hoff ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Otto May, Kaufmann, Kaiserslautern, wurde zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Juli 1926 nach Kaisers⸗ lautern verlegt.

2. „Rheinisches Braunkohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln, Zweigniederlassung Mannheim’” in Mannheim: Die Prokura des Wil⸗ helm Hennig und des Wilhelm Müller ist erloschen.

3. „Daniel Lutz“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

4. „Jacob Retwitzer“ in Mannheim: Die Prokura des Johann Menges ist evloschen.

5. „Heinrich Buri“ in Mannheim: Otto Bender, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Juni 1926 begonnen. Die Firma ist geändert in: „Buri & Bender“.

6. „Fritz Fröhlich“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

7. „Schenker & Co. Südwestdeutsches Transport⸗Kontor Zweigniederlassung Mannheim“ in Mannheim: Die Pro⸗

t kura des Wilhelm Ulderup ist erloschen.

b) folgende Firma:

8. „Werner Mederich, Leipzig, Zweig niederlassung Mannheim“ in ae. heim, Hauptsitz: Leipzig. Inhaber ist Werner Diederich, Kaufmann, Leipzig

Mannheim, den 24. Juli 1926.

Amtsgericht. F.⸗G. 4. Memmingen. [50708] 1 e:

1. Firma Leo Erlanger in Ichenhausen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufma Leo Erlanger in Ichenhausen e den Großhandel mit Web⸗ und waren. G FEuöu“

2. Firma Cigarrenhaus no Franz Pöhnert in Memmingen (n. lassung): Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.

Memmingen, den 26. Juli 1926.

Amtsgericht. Minden, Westf. 1“ 850209] In das Handelsregister Abt. B Nr. ist am 20. Juli 1926 bei der Mindener Eisenbeton⸗Werft, Aktien⸗ gesellschaft in Minden, folgendes ein⸗ getragen:

Brune ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Kaufmann Heinrich Wömpner in Minden ist zum Vorstand bestellt.

Amtsgericht Minden i. W. M.-Gladbach.

[50710] Handelsregistereintragung.

H.⸗R. B 428. Zur Firma „Spedi⸗ tionskontor“, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in M.⸗Gladbach: 1

Weiterer Geschäftsführer ist: Kauf⸗ mann Johann Ferdinand ZJulius Gruber in M.⸗Gladbach. Der § 6 der Satzungen ist hinsichtlich der Bestellung von und Vertretung durch Geschäfts⸗ führer geändert.

M.⸗Gladbach, 23. Juli 1926.

Pr. Amtsgericht. Abt. 6.

Neuenhaus, Hann.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 13 ist heute bei der Firma J. van Delden & Söhne, Nordhorn, folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Gerhard van Delden ist verstorben. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgeändert. Die Witwe des Kaufmanns Gerhard van Delden, Wilhelmine geb. Brons, ist Kommanditistin mit einer Vermögens⸗ einlage von 420 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1926 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Neuenhaus, 8. Juli 1926.

Neuenhaus, Hann. [50712] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 85 ist heute bei der Firma M. Hombrink, Neuenhaus, folgendes eingetragen: 8 Der Kaufmann Karl Bornemann und der Haussohn Marinus Hombrink sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Oktober 1925 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Karl Bornemann ermächtigt. Der Kaufmann Heinrich Hombrink ist verstorben. Amtsgericht Neuenhaus, 12. Juli 1926.

Neustadt, O0. S. [50713] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 die Firma „Elektro⸗ technische Verkaufsstelle, Geseklschaft mit beschränkter Haftung, Neustadt, O. S.“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Großhandlung von elektrotechnischen Artikeln und Motoren sowie von ähn⸗ lichen Artikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Meise in Neustadt, O. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1926 festgestellt. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 26. 7. 1926.

Ohlau. 8 [50714] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen „Carl Tuchscherer Aktiengesellschaft“, Ohlau, eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1926 auf⸗ gelöst und der Konkursverwalter Isidor Budwig in Breslau Liquidator ist. Ohlau, den 16. Juli 1925. Amtsgericht. Oranienburg. [50715] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 8a. der uner Na20, 1 getragenen Firma „Chemische Fabri Milch Aktiengesellschaft in Oranienburg“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. März 1926 ist dem Vorsitzenden des Vorstands Dr. Edmund Pietrkowski die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Pillkallen. [50717]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist bei der Firma Freidberg und Bukofzer in Pillkallen folgendes ein⸗ getragen: 8

Frau Olga David verw. Beitowitz, geb. Bloch, ist seit dem 1. Oktober 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Pillkallen, den 23. Juli 1926.

Amtsgericht.

Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor engering, Berlin. Verlag der e sacttesten M engering)

in Berlin.

Verantwortlicher Schriftleiter J. B.:

der Preußischen Druckerei⸗ Ihelmstraße 32.

und lags Attiengesellschaft Berlin, Wi

[507111

Poppe in Schmalkalden i

1ö.

Oranienburg, den 16. Juli 19225. Amtsgericht.

Zweite Zent

Nr. 1 76.

8 85

ral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei 926 1

den 31. Zuli

vX gre RöAAm. .—

Berlin, Sonnabend,

ger

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftssftelle eingegangen sein. ☚̈

1. Handelsregister.

Pfeddersheim. 8 [50716] In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Adolph & Co., G. m. b. H. in Leiselheim folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft wird nach Aufhebung des Konkursverfahrens fortgesetzt. Wil⸗ elmine Spielmann, geb. Windrücks, itwe des Kaufmanns Hans Spiel⸗ mann in Leiselheim, zum weiteren Ge⸗ schastschre⸗ der Epee bestellt. Der abgeänderte § 7 des L; ts⸗ vertrags ist in seiner ursprünglichen Fassung wieder hergestellt. 1 Dem Kaufmann Fritz Beck in Leisel⸗ heim ist Prokura erteilt. Pfeddersheim, den 13. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht.

Potsdam. [50719] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 206 verzeichneten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Allgemeine Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Potsdam ist am 23. Juli 1926 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Potsdam, 26. Juli 1926.

Schmalkalden. [50721] In das Handelsregister A ist bei Nr. 259, Firma Gebr. Wolfermann in Barchfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Schmalkalden, den 11. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Schmalkalden. F2on2o-, In das Handelsregister A ist bei Nr. 24, Firma Feodor Poppe in Schmalkalden eingetragen: Die Prokura des Gustav Demme in Schmalkalden und der Ehefrau des Albert

t erloschen.

Schmalkalden, den 15. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Schwiebus. [50722]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 182 (Firma: Max Weichmann, Myslowitz, Zweigniederlassung Stentsch) eingetragen worden: Die Firma der Zeweigniederesiung Stentsch und die Prokura des ul Püschel in Schwie⸗ bus für die Zweigniederlassung sind er⸗ loschen.

Schwiebus, den 26. Juli 1926. Amtsgericht. Schwiebus. q1111“ In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Hansa, Transportaktiengesellschaft, Breslau“ mit einer unter der Firma „Hansa, Transportaktiengesellschaft Filiale Stentsch“, betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Stentsch eingetragen worden: Die Generalversammlung hat am 30. Dezember 1925 den Fusions⸗ vertrag zwischen der Hansa⸗Transport⸗ Aktiengesellschaft zu Breslau und dem Berliner Spediteur⸗Verein Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin genehmigt. Demgemäß hat die Hansa⸗Transportaktiengesell⸗ schaft ihr ganzes Vermögen an den Berliner Spediteur⸗Verein Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin zu übertragen; die Liquidation der Hansa ⸗Transport⸗

Aktiengesellschaft unterbleibt. Schwiebus, den 26. Juli 1926. Amtsgericht. Sorau, N. L. [50725] In das Handelsregister ist bei der Firma Carl August Hoffmann, Sorau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sporau, N. L., den 5. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Sorau, N. L. 18 50724]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Grube Augusta Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sorau, eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 200 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. November 1924 neu festgestellt.

Sorau, N. L., den 19. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

86. Rheinl. [50726] Beim „Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft a. Aktien“ mit dem Sitz in Barmen und einer Zweigniederlassung in Stolberg, Rhl., sind: a) Dr. Eduard Freiherr von der Heydt in Berlin, b) Georg Rogalski in als persönlich haftende Gesellschafter, und c) Rechtsanwalt Hubert Keil in Düssel⸗ dorf als Prokurist ausgeschieden. Stolberg, Rhl., den 21. Juli 1926. Amtsgericht.

VlIotho. [50727]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Rasche in Uffeln (Nr. 172 des Registers) am

22. Juli 1926 worden:

Warburg.

heute unter 8 Schild zu Warburg folgendes eingetragen worden: ““

Weimar.

Nr. 77 ist deutsche schränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Das S. 100 000 RM auf 300 000 RNM erhöht worden. schafterversammlung vom 12. April 1926 sind §§ 4 und 15 des Gesellschaftsvertrags vom 2. März 1925 geändert worden.

der Firma Gustav

Fetegen oschen.

betr. die Firma

folgendes eingetragen

Dem Kaufmann Wilhelm Eser in

Vlotho ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Vlotho —ůõ— 8 elsregister Abt. 4 81

unser ndelsregister Abt. is 8. * 51 bei der Firma H.

Die Firma ist erloschen. Warburg, den 21. Juli 1926. Das Amtsgericht.

[50729]

delsregister Abt. B Bd. II eute bei der Firma Mittel⸗ Wegebaugesellschaft mit be⸗

In unser H

Stammkapital ist um

Durch Beschluß der Gesell⸗

Weimar, den 17. Juli 1926. Thür. Amtsgericht. 4b.

in das Handelsregister r. 1

1— st Blümel, G. m. b. H.

in Weißenfels, ist am 29. März 1926 ein⸗

worden: Die Firma ist er⸗ Amtsgericht Weißenfels.

Werdau. [50731] Auf Blatt 1046 des Handelsregisters, Schuhputzapparate⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Max Scheller in Werdau ist als solcher ausgeschieden. Der Ingenieur Ernst Hellwig in Werdau ist um Geschäftsführer bestellt. Die Ge⸗ schäftsführer dürfen künftig die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten. mtsgericht Werdau, den 24. Juli 1926.

Wermelskirchen. 8 [50732] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma Adolf Flöring in Wermelskirchen folgen⸗ des eingetragen worden: 3

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Der Fabrikant Adolf Flöring, bisher Alleininhaber der gleichnamigen same ist verstorben. In das von ihr als Allein⸗ erbin übernommene und fortgeführte Ge⸗ schäft hat die Witwe Auguste Flöring, geborene Fischer, zu Wermelskirchen ihre beiden Söhne Adolf und Hans Flöring, daselbst, als Gesellschafter aufgenommen und mit ihnen unter der unveränderten „Adolf Flöring“ eine offene

andelsgesellschaft begründet.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. 1 Pcgich haftende Gesellschafter sind die Witwe Adolf Flöring, Auguste geb. Fischer, und die Kaufleute Adolf und Hans Flöring, sämtlich in Wermels⸗ irchen.

Die Prokura des Handlungsgehilfen, jetzt Fabrikanten Adolf Floöͤring in Wermelskirchen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Wermelskirchen, den 24. Juli 1926.

Amtsgericht. Wiesbaden. 2 Handelsregistekèintragungen. Vom 20. Juli 1926:

A Nr. 1957 bei der Firma „Adolf Butterweck Delikatessenhaus“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

Vom 21. Juli 1926:

B Nr. 826: Firma „Beo“ Uhaf für Produkte der Schönheitspflege, Wiesbaden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation von Produkten der Schönheitspflege, der Lehrtätigkeit auf dem Gebiete der Schönheitspflege und der Kosmetik sowie die Ausübung derselben, ferner der Handel mit allen einschlägigen Fabrikaten und die Beteiligung an anderen gleichgearteten Unternehmen. Grundkapital: 11 000 RM. Vorstand: Otto Jacobi, Kaufmann in Wiesbaden. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist festgestellt am 9. bezw. am 20. Juni 1923. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. Februar ist weiter der § 1 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes der Geselschaft ge⸗ ändert. Jedes Vorstandsmitglied ist zur Einzelvertretung berechtigt. Der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch befugt, die Vertretungs⸗ macht der Vorstandsmitglieder, falls der Vorstand aus mehreren “”“ besteht, zu beschränken. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. Oktober 1924 sind die §§ 3 (Einteilung des Grund⸗ kapitals und Vorzugsrechte) und 13 (Stimmrecht und Abstimmung) geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1926 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Neustadt i. Schwarzwald nach Wiesbaden verlegt und dement⸗ sprechend ist § 1 des Gesellschaftsvertrags

geändert. Vom 22. Juli 19299 A Nr. 921 bei der Firma Friedrich

[50733]

Lautz, Wiesbaden: Die Prokura des Adolf Hotter ist erloschen. v 8

Motorfahrzeugbau 1 Wittenberg, eingetragen worden, daß die

A Nr. 2334 bei der Firma Andreae &

Cie,, Wiesbaden: Dem Kaufmann Robert Neist in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

Wittenberg, Bz. Halle. [50734] Im e A ist heute bei der unter Nr.

1n 654 eingetragenen Firma Hoyer, Schröder & Fröhlich, Ge alscheft für Wittenberg⸗Dessau in

Firma erloschen ist. Amtsgericht Wittenberg, 24. Juli 1926.

Wittstock, Dosse, [50735] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 144 eingetragenen Firma „Franz Riemann, Wittstock“, ist heute als neue Inhaberin Frau Franziska, geb. Six, in Wittstock einge⸗ tragen worden.

Wittstock, den 17. Juli 1926.

Amtsgericht.

Worms. [50736] Bei der Firma „Mühlen⸗Betriebs⸗Ge⸗ senschaf Osthofen⸗Worms mit be⸗ chränkter Haftung“, Sitz Worms, wurde 8g in unserem Handelsregister einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Juli 1926 aufgelöst. Der Kaufmann Albert Baurhenn in Frankfurt a. M., Beethoven⸗Straße 26, ist zum Liquidator bestellt.

Worms, den 26. Juli 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Zeitz. 1 16950737] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 615 eingetragenen Firma Paul Hering in Zeitz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 26. Juli 1926. Amtsgericht.

150738.

In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 654 die Firma „Zeitzer Kar⸗

tonnagenfabrik Elise Hering, Zeitz“, und

als deren Inhaber die verehelichte Fabrik⸗

besitzer Hering, Elise geb. Regener, Zeitz,

eingetragen worden.

Zeitz, den 26. Juli 1926. Amtsgericht.

““ 18

Zwingenberg, Hessen. ([50740] In unser Handelsregister wurde heute ei der Firma Burgsträsser Baugesellschaft

mit beschränkter Haftung in Seeheim

a. d. B. folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der sellschafter⸗ versammlung vom 29. April 1926 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist üemm Fischer, Maurermeister in See⸗ heim.

Zwingenberg, den 14. Juli 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. ([50741]

In unser Handelsregister A wurde

heute bei der Firma Daniel Adalbert

Nohascheck in Mainz, Zweigniederlassung

in Zwingenberg, besen eingetragen: Die

Zweigniederlassung ist erloschen. Zwingenberg, den 15. Juli 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen.

In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Dr. Hofmann Aktien⸗ gesellschaft in Auerbach, Hessen, einge⸗ ragen:

Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 14. Mai 1926 wurde § 3 und § 15 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Das Stammkgpital ist eingeteilt in 216 Aktien zum Nenn⸗ betrag von je 1000 Reichsmark. Zwingenberg, den 21. Juni 1926.

Hessisches Amtsgericht.

8

register.

Bad Salzuflen. [51018] Genossenschaftsregister Nr. 8: Die Firma Sparer⸗ und Schutzkasse für Lippe, eingetragene Ge⸗

zu Bad Salzuflen⸗Schötmar Sitz in Schötmar: Das Statut ist festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller

mit dem

am 20. Juli 1926

der Wirtschaft der Mitglieder. Die

Vorstandsmitglieder sind die Rentner Simon Frodermann in Schötmar, Ernst

Bad Salzuflen. Die Bekanntmachungen

schaft in der Lippischen Landeszeitung in Detmold. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der

Genossenschaft beifügen.

Bockenem.

iemann, 8 Corbach.

Nr. 51 genossenschaft m. b. H. in Corbach heute eingetragen:

Dinslaken.

Düsseldorf.

Elze, Hann.

Frankfurt, Main.

[507391

Gernsbach, Murgtal.

Ro 8 Fentzer Heidelberg. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Die Erꝛafenscan Heulsche Stebdkungs. genossenschaft, eingetragene mit beschränkter 8 6

ist durch 1 der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli

Heidelberg, den 24. Juli 1926.

Art zur Förderung des Erwerbes und Haftsumme beträgt 25 RM, die höchste S-.

eingetragenen Genossenschaft Beamten⸗ 2 1 1 b ist Wohnungsverein e. G. m. b. H. in Kleböhmer das. und Emil Dreikauß in Herne folgendes eingetragen worden:

Lübbecke.

hder unter Nr. 1

Die Einsicht in die Liste der Ge⸗

nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bad Salzuflen, den 26. Juli 1926. Lippisches Amtsgericht.

[50889] In das Genossenschaftsregister ist am

1. 4. 1926 zu der Zentral⸗Molkerei Am⸗ bergau, mit beschränkter Haftpflicht in Bockenem, eingetragen:

eingetragene Genossenschaft

§ 10 Abs. 5, 6, 7 und 8, § 25 Abs. 2

und § 26 Abs. 1 der Satzungen sind geändert. 300 Goldmark.

Die Haftsumme beträgt jetzt

Bockenem, den 1. April 1926. Das Amtsgericht.

[50890]

In das Genossenschaftsregister ist zu Kaltbluthengsthaltungs⸗

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu

Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Welteke von Lelbach Gastwirt Heinrich Graf von Berndorf bestellt.

Karl und

Gutsbesitzer und Land⸗

Corbach, den 23. Juli 1926. 8 Amtsgericht. II. [50891] In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei dem unter lfd. Nr. 7 eingetragenen Epping⸗ hovener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Eppinghoven, heute vermerkt worden, daß auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 15. Mai 1926 neue Satzungen herausgegeben worden sind, die lediglich im Wortlaut von den bisherigen Satzungen abweichen. Dinslaken, den 21. Juli 1926. Amtsgericht.

8 [50892

Bei der unter Nr. 119 des Gen.⸗Re⸗ gisters eingetragenen Firma Heim⸗ stätten⸗Siedelung E. G. m. b. H. in

Düsseldorf⸗Oberkassel wurde am 13. Juli

1926 folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

26. Juni 1926 wurden die Satzungen

geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Beschatana von ge⸗ sunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen für minderbemittelte Fa⸗ milien oder Personen in eigens er⸗

bauten oder angekauften Häusern.

Amtsgericht Düsseldorf.

[50893]

Im hiesigen Genossenschaftsregister

ist bei der Hengsthaltungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Gronau am 27. Fe⸗ bruar 1926 eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß 9. Februar 1926 aufgelöst.

Amtsgericht Elze (Hann.), 5. 7. 1926.

vom 9. Oktober 1925 und

[50894] Genossenschaftsregister. Gen.⸗R. 43, Zentral⸗Genossen⸗

schafts⸗Bank für Hessen⸗Nassau e. G.

m. b. H.: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. Juli 1926 sind die seitherigen Vorstandsmitglieder: 1. Direktor Hans Luhring, 2. Malermeister Eduard Bor⸗ ges, 3. Kaufmann Karl Breher, sämt⸗ lich in Frankfurt, M., zu Liquidatoren bestellt.

Frankfurt a. M., den 23. Juli 1926.

Amtsgericht. Abt. 16.

[50895] Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z.

20 Geflügelzuchtverein Hörden, e. G.

4. Genossenschafts⸗

m. b. H. in Liquidation: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗

datoren ist bendigt, die Firma ist er⸗ loschen.

Gernsbach, den 24. Juli 1926. Bad. Amtsgericht.

[50910] Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 41:

aftpflicht in Heidelberg,

1926 aufgelöst.

Amtsgericht. V.

. [50896] In unser Genossenschaftsregister ist Kegisters

Durch Generalversammlungsbeschluß

erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ vom 8. 5. 1926 ist § 1 der Satzung ge⸗ ändert.

Herne, den 20. Juli 1926.

Das Amtsgericht. [50897] In das Genossenschaftsregister ist zu eingetragenen Bäuer⸗

lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft

enstedt⸗Frotheim e. G .

eute eingetragen:

Der Geschäftsanteil beträgt 30 RM.

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗

anteil ist 200 RM. Das Statut ist ent⸗

sprechend geändert.

Lübbecke, den 22. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Memmingen. Genossenschaf Die Firma Hawangen

tsregistereintra Molkereigenossens

„Genossensch eingetragene Genossens mit unbeschränkter Haftpflicht“. Memmingen, den 26. Juli 1926. Amtsgericht.

Neurode. 1 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 57 die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Kreis Neurode, eingetragen. 1 Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Kreditverkehrs Förderung des Sparsinns. ist vom 13. Juni 3 Neurode, den 26. Juli 1926.

Gegenstand

Das Statut Amtsgericht

SS. In unser Genossenschaftsregister Nr. 42 wurde am 26. Juli 1926 bei der land⸗ wirtschaftlichen genossenschaft h ragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gohr, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom, 11.

eingetragene

ieder Heinrich Nix, Wilhelm Reiß und Mathias von (Lennep sind die Liquidatoren. Amtsgericht Neuß.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ohligser Bauverein, eingetragene Genossenschaft pflicht in Ohligs“ folgendes eingetragen Fabrikarbeiter Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Buch⸗ balter Friedrich Abele in Obhligs in den Vorstand gewählt worden.

Ohligs, den 16. Juli 1926.

Amtsgericht.

Rendsburg. 3 Im Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m u. H. Nübbel, unter Nr. 6 eingetragen: ist am 18. 5. 1926 fest⸗

Rendsburg, 24. Fuli 1926 Amtsgericht.

beschränkter

neue Satzung

Rheinbach. Nr. 69 des Genossenschafts⸗ registers betr. Edeka Großhandel ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rheinbach folgendes eingetragen worden: nossenschaft Generalversammlungen vom 24. 6. 4. 1926 aufgelöst. 8 mitglied Franz Noever und der Genosse Valentin Udelhofen sind die Liquidatoren. Rheinbach, den 17. Juli 1926. Amtsgericht.

Das Vorstands⸗

Trachenberg, Schles. in unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 33 bei der Verkaufsgenossenschaft der Bäckermeister von Trachenberg, .G. m. b. H.“ in Trachenberg die Auflösung der Genossenschaft etragen worden. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Kapuste und Gustav Scholz.

Amtsgericht Trachenberg, 10. Juli 1926.

„Ein⸗ und

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 meinnützigen Baugenossenschaft, m. b. H. in Valdorf am 22. Juli 1926 eingetragen Haftsumme beträgt 200 RM. Amtsgericht Vlotho.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Crefeld. das Musterregister wurde endes eingetragen:

r. 1. Firma Krefelder Teppich⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Crefeld, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 11 Muster für Teppiche und Läufer, Fabriknummern 4682, 4684 4693, Flächenerzeugnisse, an⸗ 19. Juli 1926,

eingetragenen

gemeldet am 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

19. Juli 1926. Amtsgericht.

Crefeld, den