151278] wurde heute
Crefeldl. In das Musterregister folgendes eingetragen: Nr. 2562. Firma Hermann Vowinckel in Crefeld, em verschlossener Umschlag, enthaltend 57 Muster für Schirmstoffe, abriknummern P 3878/4, 5, 3882/7, 898/8, 3900/4, 3, 3902/6, 3904/5, 7, 8, P 3906/6, 7, 3909/4, 3910/8, 9, 3913/6, 3914/7, 8, 9, 3916/3, 4, 3912/6, 7, P 3917/4, 5, 3918/5, 6, 3920/2, 3921/5, 3923/7, 8., 3924/5, 6, 7. P 39254, 5, 3926/6, 3927/5, 6, 7, 3928/5, 3, 3929/5, 6, 3934,5, 6, P 3936/1, 3, 3937/1, 3939/1, 3940/1, 3941/3, 1, 3908/6, 3914/10, P 3921/7, 3925/6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 1 8 Crefeld, den 19. Juli 192b. Amtsgericht.
Crefeld. [51279]
In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:
Nr. 2563. Firma Audiger & Mevyer in Crefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 31 Muster für Krawatten⸗ stoffe, Fabriknummern 51301, 51302, 51304 — 51310, 51317 — 51330, 51333 bis 51335, 51339 — 51343, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. Juli 1926, vormittags 10 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Crefeld, den 22. Juli 1926.
Amtsgericht.
Cre feld. [51276] In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 2564. Firma Hermann Vowinckel in Crefeld, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend: 18 Muster für Schirmstoffe, Fabriknummern: P 3878/6, 3882/8, 3902/7, 3903⁄8, 3908/7, 3912/8, 3913/7, 8, P 3916/5, 3917/6, 3918/7, 3920/3, 3924/8, 3928/7, 3929/7, 3936/2, P 3940/3, 3941/2, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. Juli 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. 1 Crefeld, den 23. Juli 1926. Amtsgericht. 4
Dresden. [51280]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 8400. Geschäftsleiterin Elsa Emma Helene verw. Behrend, geb. Berckmüller, in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend eine Blume aus Bast und eine Blume aus Kunstseide, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 5 und 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1926, nachmittags 2 Uhr.
Nr. 8401. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Aetiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Brief, bezeichnet mit Nr. 1, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Gardinen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 29127, 29148, 29175, 29201, 29243, 29269, 29293, 29294, 29295, 29301, 29303, 29304, 29305, 29310, 29311, 29312, 29314, 29317 bis 29323, 29325 bis 29335, 29339 bis 29348, 29352 bis 29356, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr
25 Minuten.
Nr. 8402. Dieselbe, ein Brief, be⸗ zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Gardinen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 29357 bis 29394, 29397 bis 29408, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8403. Dieselbe, ein Brief, be⸗ zeichnet mit Nr. 3, versiegelt, angeblich enthaltend 16 Abbildungen von Gardinen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 29409, 29411 bis 29418, 29426, 29427, 29434, 29444, 29445, 29437, 29438, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr
am 7. 25 Minuten.
Nr. 8404. Dieselbe, eine Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 4, versiegelt, angeblich enthaltend 30 Proben von Gardinen, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 29349, 29351, 29395, 29396, 29419 bis 29424, 29429, 29430, 29432. 29433, 29410 29439, 29425, 29441, 29142, 29443, 29446 bis 29452, 29440, 29435, 29436, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8205. Dieselbe, ein Brief, be⸗ zeichnet mit Nr. 5, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Vitragen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 36268, 36283, 36284, 36285, 36287 bis 36292, 36315 bis 36319, 36322 bis 36346, 36349, 36350, 36353, 36354, 36355, 36357, 36359, 36361, 36362, 36309, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 25 Min.
Nr. 8406. Dieselbe, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 6, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Abbildungen von Vitragen, 17 Proben von Vitragen und 4 Proben von Decken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 36363 bis 36366, 36286, 36322, 36351, 36352, 36347, 36348, 36367, 36368, 36369, 36358, 36360, 36370, 36371, 36372, 36375, 36373, 36267, 39081, 39082, 39090, 39091, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8407. Dieselbe, ein Brief, bezeichnet mit Nr. 7, versiegelt, angeblich enthaltend 32 Abbildungen und 14 Proben von Brise⸗ Bises, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 32751, 32753, 32755, 32756, 32757, 32759, 32760, 32761, 32763, 32764, 32765, 32769, 32771, 32774, 32775, 32776, 32779 bis 32784, 32787, 32788, 32789, 32791, 32792, 32794, 32795, 32796, 32799, 32800, 32766, 32767, 32770, 32777, 32778, 32790, 32752, 32754, 32758, 32762, 32768, 32785, 32786, 32793, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1926, vor⸗
und 2 Proben von Borten,
bildungen 2 0 für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
Muster
32275, 39059, 39060, 39066, 39067 bis 39075, 39079, 39081, 31802, 31804 bis 31811, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7, Juni 1926, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8409. Dieselbe, ein Brief, be⸗ zeichnet mit Nr. 9, versiegelt, angeblich enthaltend 19 Abbildungen von Garnituren, 3 Abbildungen von Bettdecken und 4 Ab⸗ bildungen von Halbstores, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 33502, 33517, 33518, 33527, 33528, 33529, 33539, 33541, 33542, 33558, 33560, 335961, 33564, 33570, 33572, 33575, 33579, 33580, 33584, 37676, 37678, 37682, 37683, 40035, 40036, 40040, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr
25 Minuten. Dieselbe, ein Paket, be⸗
Nr. 8410. zeichnet mit Nr. 10, versiegelt, angeblich enthaltend 20 Proben von Künstler⸗ garnituren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 33496, 33511, 33532, 33565, 33571, 33573, 33574, 33576, 33577, 33578, 33681, 33582, 33583, 33585, 33587 bis 33592, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8411. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 11, versiegelt, angeblich enthaltend 23 Proben von Kuͤnstler⸗ garnituren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 33593 bis 33600, 33602 bis 33609, 33612, 33616 bis 33620, 33586, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Junt 1926, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8412. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 12, versiegelt, angeblich enthaltend 21 Proben von Halbstores, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 37567, 37581, 37670, 37671, 37677, 37684, 37686, 37687, 37688, 37691 bis 37694, 37696, 37697, 37699, 37695, 37701, 37702, 37705, 37707, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8413. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 13, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Spannstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 41319 bis 41322, 41318, 41382, 41394, 41383, 41384, 41381, 41388, 41331, 41385, 41386, 41387, 41332 bis 41337, 41345 bis 41351, 41354, 41338 bis 41344, 41364, 41368 bis 41372, 41374 bis 41380, 41395, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8414. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 14, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Spannstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 41396 bis 41400, 41402, 41403, 41405, 41408, 41409 bis 41416, 41401, 41404, 41406, 41407, 41317, 41423 bis 41431, 41434, 41435, 41437 bis 41444, 41449 bis 41452, 41459, 41475, 41498, 41487, 41488, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juni 1926, vormittags
11 Uhr 25 Minuten. Nr. 8415. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 15, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Spannstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 41455 bis 41458, 41328, 41329, 41330, 41436, 41356, 41357, 41359, 41360, 41355, 41358, 41361, 41362, 41363, 41460, 41461, 41463, 41462, 41464, 41466 bis 41470, 41453, 41454, 41474, 41465, 41473, 41476 bis 41482, 41486, 41489, 41417, 41483, 41484, 41445, 41446, 41447, 41448, 41508, 41509, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8416. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 16, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Spannstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 41502, 41513 bis 41518, 41520, 41521, 41524 bis 41531, 41534, 41535, 41536, 41532, 41533, 41538, 41539, 41510, 41511, 41512, 41519, 41522, 41523, 41537, 41542, 41540, 41548, 41543, 41544, 41546, 41547, 41550, 41552, 41551, 41553, 41555 bis 41562, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 8417. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 17, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Spannstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 41499, 41500, 41501, 41433, 41432, 41576, 41497, 41567 bis 41570, 41564, 41565, 41566, 41574, 41575, 41563, 41494, 41495, 41493, 41492, 41491, 41490, 41496, 41583, 41571, 41572, 41573, 41579 bis 41582, 41586, 41584, 41585, 41587 bis 41599, 41601, 41602, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8418. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 18, versiegelt, angeblich enthaltend 39 Proben von Spannstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 41326, 41327, 41577, 41578, 41418, 41419, 41600, 41603 bis 41611, 41620, 41621, 41622, 41613 bis 41616, 41366, 41506, 41365, 41367, 41373, 41420 bis 41422, 41323, 41324, 41325, 41503, 41504, 41505, 41507, 41549, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 25 Minuten. 1 Nr. 8419. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 19, versiegelt, angeblich
mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8408. Dieselbe, ein Brief, bezeichnet mit Nr. 8, versiegelt, angeblich enthaltend 20 Abbildungen von Brise⸗Bises, 21 Ab⸗
nummern 32255, 32256, 32257, 32259 bis
8 Proben von Rouleaus, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 40034, 40037, 40038, 40039, 40041, 40042, 31455, 31456, 31457, 31458, 31459, 31460, 31461. 31462, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Bei Nr. 8002: Firma Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 20. Juli 1926.
Eisenberg, Thür. [51281] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 119. Eisenberger Etuisfabrik Max Retsch Nachf. in Eisenberg, Thür., ein Modell für einen Tintenlöscher, dessen Deckel aufklappbar ist und der zur Auf⸗ nahme einer Schreibgarnitur eingerichtet ist, Fabriknummer 2/4474, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1926, nachmittags 4 ½ Uhr. Eisenberg, den 31. Juli 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. 2.
Johanngeorgenstadt. [51282] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Richard Kny, Allein⸗ inhaber der Firma Johann Kny, Johann⸗ georgenstadt, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von fünf Mo⸗ dellen für Standuhrgehäuse, Fabrik⸗ nummern 2046, 2047, 2048, 2049, 2050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. 9. 1925, vorm. 11 Uhr 40 Min. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 29. September 1925.
Reinerz. [50854] „In das Musterregister ist unter Nr. 61 eingetragen: Anmeldender: Krystallglas⸗ Rückers F. Rohrbach & Carl Böhme in Rückers, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend zwei Zeich⸗ nungen, und zwar: 1 Teller, Form 1259, Schliff Kiel, 1 Teller, Form 1259, Schliff Bremen; der Schutz erstreckt sich auf den Schliff für sämtliche Serviceteile sowie auf die Formen und auf Preßglas; niedergelegt am 24. Juli 1926, vorm. 8 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. .
Reinerz, den 24. Juli 1926. .
Amtsgericht.
Steinbach-Hallenberg. 50855] In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 24: Firma Gebr. Zeiß in Steinbach⸗Hallenberg hat für das unter Nr. 24 eingetragene Modell der Locken⸗ schere „Bubi“, Erzeugnis der Kleineisen⸗ industrie, die Verlängerung der Schutzfrist um 1 weiteres Jahr angemeldet. Steinbach⸗Hallenberg, den 23. Juli 1926. Das Amtsgericht.
VIotho. [51283] In das Musterregister ist am 10. Juli 1926 eingetragen:
„Nr. 7. Ein Paket mit einem Muster für Zigarrenkisten, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1926.
Amtsgericht Vlotho.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Augsburg. [51186] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen Pösl & Gerb, Spdirituosen und uchwaren in Augs⸗ burg, Obstmarkt D 100 a, Inhaber: Eugen Gerb, Kaufmann in Augsburg C 40, am 29. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Merkel in Augsburg D 281. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 24. August 1926. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Z und die in den §§ 132 u. ff. K.⸗O, enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 14, Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 ⁄¾ Uhr, im Sitzungssaal IV, Erdgeschoß rechts ““ Eingang Schätzler⸗ straße. 1 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bergen, Rügen. [51381] Ueber das Vermögen des Malermeisters Willy Pfretzschner in Juliusruh wird heute, am 27. Juli 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg. wird zum Konkursverwalter er⸗ zannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1926 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. August 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 18. August 1926.
Bergen a. Rg., den 27. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
[51187] Bischofswerda, Sachsen.
Ueber das Vermögen des Baumeisters Bruno Bretschneider in Zittau, Johannis⸗ straße 8, Inhaber eines Kunststeinwerks in Putzkau, wird heute am 27. Juli 1926, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Fustg rentmeister i. R. Claus in Bischofswerda. Anmeldefrist bis zum 10. September 1926. Wahltermin am 24. August 1926. vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
enthaltend 6 Proben von Bettdecken und
Hamburg.
Moritz
waren, Spitzen und Puppen, ist heute, nachmittags 2,48 Uhr, öffnet. Mönckebergstraße 31.
1
Martin Friedländer in Breslau, Neudorf straße 15, wird am 27. Juli 1926, nach mittags 1,15 Uhr, das e Verwalter: Kaufmann Juliusburger in Breslau, Sadowastr. 78
1926.
Prüfungstermin am 16. September 1926 vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, Zimmer N.
lich. (41. N. 352/26.) Breslau, den 27. Juli 1926. Amtsgericht.
Daun.
Gleichzeitig ist über das mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
bei Gillenfeld. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 21. August 1926. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. August 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Daun, den 27. Juli 1926. Amtsgericht. Abteilung 2.
Dieburg. [51190] Ueber das Vermögen der Firma Wäschehaus Schroth, Inhaberin Friedl Schroth, in Dieburg wird heute, am 26. Juli 1926, vormittags 11 .½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Vogel in Dieburg. Anmeldefrist bis zum 23. August 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Montag, 23. August 1926, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Mon⸗ tag, 30. August 1926, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 23. August 1926. Dieburg, den 26. Juli 1926. Hess. Amtsgericht.
Eisenach. [51191] Ueber den Nachlaß der verstorbenen Frau Gertrud Zahn, geb. Berenz, in Eisenach wird heute, am 28. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wehling in Eisenach ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termine: An⸗ 21. August 1926. Gläubigerversamm⸗ lung: 19. August 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen: 11. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr. Zur Anmeldung von Forderungen, für die abgesonderte Be⸗ friedigung verlangt wird, bis zum 21. August 1926. Offener Arrest ist angeordnet. Eisenach, den 28. Juli 1926. Thür. Amtsgericht. I.
Eisenach. [51192] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Rudolf Arnold in Eisenach wird heute, am 28. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Kurt Fischer in Eisenach wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Termine: zur Anmeldung der Konkursforderungen: bis 18. August 1926. Zur Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: 28. August 1926, vormittags 11 Uhr; zur An⸗ meldung von Forderungen, für die ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangt wird, bis 18. August 1926. Offener Arrest ist angeordnet.
Eisenach, den 28. Juli 1926.
Thür. Amtsgericht. I. Frankfurt, Main. [51193] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Döring, alleiniger Inhaber der 1u“ Paul Döring (Maschinenhand⸗ Tung und Reparaturwerkstätte) in Frankfurt a. M., Schleusenstraße 15, Wohnung Friedberger Landstraße 40, ist heute, am 26. Juli 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Simon in Frankfurt a. M., Schillerplatz 7 II, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1926. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis seüht 10. September 1926. Bei schrift⸗ icher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 25. August 1926, vormittags 11 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 24. September 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.
Frankfurt a. M., den 27. Juli 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.
[51194] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lambertz, Hütten 86/I, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung M. Lambertz, Elbstraße 58, Weiß⸗
Konkurs er⸗ Adolph Persihl, Offener mit Anzeigefrist bis 23. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis um 28. September d. J. einschließlich. rste Gläubigerversammlung: Mitt⸗
Verwalter:
17. August 1926. Bischofswerda, den 27. Juli 1926
1 mtsgericht
10,45
1“ [51188] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
„gehoben. 8 onkursverfahren Paul
Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 2. September Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1926, 2 9 ½¼ Uhr, und
r. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. September 1926 einschließ⸗
un, [51189) Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Hotelbesitzers Carl Vosen in Gillenfeld ist aufgehoben. — Vermögen des Kaufmanns und Hotelbesitzers Carl Vosen in Gillenfeld am 27. Juli 1926, nach⸗
öffnet worden Verwalter ist der Guts⸗ besitzer Paul Cnyrim in Gut Oberwinkel
meldung der Konkursforderungen bis
vorm. 10,15 Uhr. Die Geschäftsaufsicht „ist auf Antrag des Schuldners auf⸗ Hamburg, 28. li 1926. Das Amtsgericht. Hamburg. [51195] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Marcus, Hamburg, Mühlenstraße 9, Manufakturwaren, ist heute, nachmittags 12,59 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Arthur Bartels, Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis 85 29. September d. F. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, 25. üguft d. J. „vorm. 10,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 27. Oktober d. J., vorm. 10,15 Uhr. 8 Hamburg, 29. Juli 1926. — Das Amtsgericht.
7
4
[51196]
Ueber das Vermögen des Klavier⸗ stimmers Herbert Eggeling in Jena. Ziegenhainer Straße 40, wird heute, am 29. Juli 1926, vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Carl Peter in Jena, Paradies⸗ gasse 3, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist: 18. August 1926. Prüfungstermin: 26. August 1926, vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1926. Thür. Amtsgericht Jena.
Jena.
Kalbe, Saale. [51197] Ueber das Vermögen der in Liqui⸗ dation befindlichen Calber Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei G. m. b. H. in Kalbe a. S., ist heute, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hans Hillger in Kalbe a. S., Magdeburger Str. 70. Offene Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis 21. August 1926. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 28. August 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14 (N. 1/26). Kalbe a. S., den 28. Juli 1925. Das Amtsgericht. 8
Kiel. [51198] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaeft Wiese & Co. in Kiel, Goethestraße 30, wird heute, am 27. Juli 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Königs⸗ weg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. September 1926. Anmeldefrist bis 14. September 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 27. August 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. September 1926, vormittags 10 Uhr, Ringstr. Nr. 19, Zimmer 4.
Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.
Leipzig. [51199] Ueber die Nachlässe der in der Nacht vom 5. zum 6. Juni 1926 verstorbenen Kaufmannseheleute: 1. Max Heine in Leipzig⸗Gohlis, Pariser Str. 19, früheren Inhabers einer Tabakwarengroßhandlung daselbst, 2. Anna Heine, geb. Uebel, in Leipzig⸗Gohlis, Pariser Str. 19, früheren Inhaberin eines Zigarrengeschäfts in Leipzig⸗Gohlis, Eisenacher Str. 15, wird heute, am 28. Juli 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Emil Wach in Leipzig⸗Gohlis, Friedrich⸗Karl⸗ Straße 22. Anmeldefrist in beiden Sachen bis zum 18. August 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. August 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1, den 28. Juli 1926. Lengefeld, Erzgeb. [51200] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Spielwarenfabrikanten Bernhard Franz Dähnert in Wünschendorf als alleinigen Inhabers der Firma C. F. Dähnert & Sohn daselbst, wird heute, am 27. Juli 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Ortsrichter Oskar Beier, Waldkirchen. Anmeldefrist bis zum 27. August 1926. Wahltermin am 14. August 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. September 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1926. Lengefeld (Erzgeb.), den 27. Juli 1926. Amtsgericht.
Müncheberg, Mark. [51201] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Hartmann in Müncheberg, Mark, ist am 28. Juli 1926, mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Fritz Kleybold, Berlin, Bülow⸗ straße 86. Anmeldefrist bis 16. August 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1926. Müncheberg, den 28. Juli 1926. Amtsgericht.
Pforzheim. [51202] Ueber das Vermögen des Emil Jabu⸗ lowsky, 8 einer Besteckfabrik und Galv. Anstalt in Pforzheim, Melanchthon⸗ straße 7, wurde heute, am 27. Juli 1926, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Bücherrevisor Friedrich Hutz in Pforzheim, Lindenstraße, wurde
woch, 25. August d. J., vorm. Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
um Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ st: 19. August 1926. Erste Gläu⸗
termin: Mittwoch, 27. Oktober d. F., 8
Pforzheim, den 27.
bigerversammlung und Prüfungstermin: 27. August 1926, —— 10 Uhr. Offener Arrest und 19. August 1926. 27. Juli 1926. S8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. AII. 8 8 8 e e tese deAaeFaiccses “ Plauen, Vogtl. [51203] Ueber das Vermögen des Felle⸗, Häute⸗ und Lederhändlers Martin Walter Hem seld in Plauen, Gustav⸗Adolf⸗Straße 37, ist heute, am 27. Juli 1926, nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Plauen zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1926. Wahltermin am 23. August 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 September 1926. — K. 102 /26. Amtsgericht Plauen, am 27. Juli 1926.
Plauen, Vogtl. [51204] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellscheft in Firma Martin erzfeld, Felle⸗, Häute⸗ u. Ledergroßhand⸗ lung in Plauen, Moritzstraße 27 und Oberer Steinweg 1, ist heute, am 27. Juli 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Plauen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 20. September 1926. Wahl⸗ termin am 23. August 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1926. — K. 101/26. Amtsgericht Plauen, am 27. Juli 1926.
Regensburg. [51251] Das Amtsgericht Regensburg hat am 28. Juli 1926, nachmittags 5 ¾¼ Uhr, über das Vermögen der Ein⸗ und Verkaufs⸗ enossenschaft der Freien Bauernschaft, Landesgruppe Bayern, e. G. m. b. H., Sitz Regensburg, gewerbliche Nieder⸗ lassung in Regensburg, Posthorngäßchen 2, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weiner in Regensburg. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Beibehaltung der bestellten oder die Wahl anderer Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am Mittwoch, den 25. Augus 1926, nachmittags 2 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungsterminm am Mittwoch, den 15. September 1926, nachmittags 2 ½¼ Uhr, je im Zimmer 20/0 des Gerichtsgebäudes. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen je bis 6. September 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Stuttgart. Pn. Ueber das Vermögen der Firma Emi Hochdanz Akt.⸗Ges., Buchdruckerei und Großbuchbinderei, in Stuttgart, Rote⸗ bühlstr. 67, ist seit 27. Juli 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kalkoff in Stuttgart, Friedrichstr. 52. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 4. August 1926. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 15. September 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Samstag, den 28. August 1926, vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am amstag, den 25. September 1926, vorm. 9 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 196. Württ. Amtsgericht Stuttgart 1.
Töilz. 51206] Das Amtsgericht Tölz hat über das Vermögen des Händlers Oskar Nußmann n Bichl am 24. Juli 1926, nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Anton Wenger, Buchhalter, Bad Tölz, Dietramszeller Str. 14. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 18. August 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, 18. August 1926 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann zur Beschlußfassung über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen sowie allgemeiner Pri⸗ fungstermin am Samstag, 28. August 1926, vormittags 9 Uhr. 1b 1 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Tölz.
LIm, Donau. [51207] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Bopp, Inhabers der Firma „Begabo“, Bestecke und Galanteriewaren in Ulm, Ensinger Str. 4, ist am 27. Juli 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schäuffelen in Ulm. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. August 1926. Wahl⸗ und Prüfunastermin am Sams⸗ tag, den 28. August 1926, vormittags Uhr, bei Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht beim Konkursverwalter bis
zum 14. August 1926. “ Amtsgericht Ulm.
wendisch Buchholz. 151208] Ueber das Vermögen des Kaufmanns aul Rexhausen in Halbe wird heute,
am. 28. Juli 1926, vormittags 11 ⅛ Uhr,
auf seinen Antrag das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Artur Daniel in Wendisch
Buchholz wird zum Konkursverwalter er⸗
nannt. Konkursforderungen sind bis zum
30. August 1926 bei dem Gericht anzu⸗
melden. Es wird zur Beschlußfassung über
die Beibehaltung des ernannten oder die
Wahl eines anderen Verwalters sowie über
die Bestellung eines Gläubigerausschusses
und eintretendenfalls über die im § 132 der
und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. September 1926, vor⸗ Anzeigefrist: mittags 10 Uhr,
— Gericht Termin anberaumt. Pe sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz n 9 kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗
vor dem unterzeichneten
Allen Per⸗ haben oder zur Kon⸗
gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. August 1926 Anzeige zu machen. 1
Amtsgericht in Wendisch Buchholz.
Aachen. [51209] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Alfred Moser & Co. zu Aachen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. u“ Aachen, den 22. Amtsgericht. Altona, Elbe. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Gertrud Lehradt, geb. Westphal, jetzt Bargteheide, Ham⸗ burger Straße, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 5. N. 84/25 a.
MAcona⸗ den 27. Juli 1926. Das Amtsgericht. Konkursgericht.
Bad Segeberg. [51210] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Thomas Lorenzen in Mözen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. April 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Michluß vom 24. April 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
ad Segeberg, den 23. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Juli 1926. Abt. 4.
Berlin. [51211] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Lewy in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm Nr. 26, in Firma Leo Lewy in Berlin, Burgstraße 7, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200, N. 49. 25, den 27. 7. 1926.
Berlin-Schöneberg. [51212] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herbert Daust, alleiniger Inhaber der Fa. „Schuh⸗ fabrik Heda“ in Berlin SW., Eylauer Straße 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1926 ö“ ist, hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 21. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. 9.
Bielefeld. [51213] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Robert Wilke G. m. b. H., Bielefeld, Jöllenbecker Straße Nr. 58, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 27. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Braunsberg, Ostpr. 51214]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Nies⸗ wandt in Braunsberg ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 18. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Braunsberg anberaumt. Amtsgericht Braunsberg, 23. Juli 1926.
Braunsberg, Ostpr. [51215]
In dem Konkursverfahren des Kauf⸗ manns Josef Kretschmann aus Brauns⸗ berg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. August 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunsberg anberaumt. Amtsgericht Braunsberg, 24. Juli 1926.
Breslau. [51216] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Wer⸗ ner in Breslau, Gallestraße 27, wird das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42. N. 9/25.) Breslau, den 27. Juli 1926. — Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. 8 [51217]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Burger Schuh⸗ warenfabrik Stolle und Co. wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. August 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ beraumt.
Burg b. M., den 29. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Chemnitz.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Textilwarenhändlers Jacob Brender, all. Inh. d. Fa. Gebrüder Brender in Chemnitz, Annaberger Str. 20, wird hierdurch aufgehoben, dem der im Vergleichstermin vom 31. Mai 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 18,
den 28. Juli 1926.
Hilbersdorf, Düppelstr. 1 c, wird hier⸗
[51219]
Chemnitz. “ [51218] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Trikotagenfabrikanten Her⸗ mann Walter Siegel in Chemnitz⸗
durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗
gleichstermin vom 22. April 1926 an⸗
genommene vergevebeeia durch
rechtskräftign Beschluß vom 23. April
1926 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 29. Juli 1926.
Christburg. [51220] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Besitzers Johann Wasielewski aus Neuhöferfelde wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Mai 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juli 1926 bestätigt ist, hierdurch
Christburg, den 27. Juli 1925. Amtsgericht. 1
Delmenhorst. [51221] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Mever in Ganderkesee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Delmenhorst, den 12. J
Amtsgericht. A
Dortmund. [51222
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Heinrich Maaßen, ( oRo † 5 b 88 K 12 eschäft G Dort⸗ Sahnevertrieb und Fuhrgeschäft in Do
mund, Heiligegartenstr. 38, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. “ “ Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [51223] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Imhoff G. m. b. H Großhandlung in Bergwerksbedarf in Dortmund, Weißenburger Str. 5—7, ist eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [512 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wilhelmine Halfmann, Kurz⸗ warenhandlung in Dortmund, Mallink⸗ rodtstr. 235, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. “ Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [51225] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Stühmeyer in Dortmund, Prior⸗ u. Zimmerstraßen⸗ Ecke, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 24. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 8 [51226] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Lebensmittelhändler Richard Gillessen in Dortmund, Stein⸗ straße 12, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [51222 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Kaufmann Otto Schnellenberg u. Frieda geb. Eichholz in Dortmund, Bestermärschstraße 39, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Juli 1926 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Dortmu
Dortmund. Das Konkursverfahren über r. mögen der Firma Pelzhaus L. Tenthoff Inhaberin sörrn Elisabeth Tenthoff zu Dortmund, Friedhof 20, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Dortmund. Dresden. [51229] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Jentzsch & Co. in Dresden, In⸗ dustriegelände, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 24. Juli 1926.
Eschwege. 1 [51230]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schneiders Willy Reiher in
Eschwege wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eschwege, den 27. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt.
Garmisch. 651231] Durch Beschluß des Amtsgerichts Gar⸗ misch vom 12,. 7. 1926 wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Fa. Magda Gügel, Konfitüren⸗& Südfrüchten⸗ handlung in Garmisch, nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. K. R. 13/26. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Garmisch. Gladbeck. [51233] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. Hinkefent in Glad⸗ beck wird gemäß 204 K.⸗O. wegen Mangel an Masse eingestellt.
Gladbeck. 8
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Berger⸗ mann in Gladbeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gladbeck i. W., den 28. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Hamburg. 1 [51235] Konkurs J. A. G. Reincke in Fe Johann A. G. Reincke & Co. nach haltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg. Hamborn. [51234] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zuckerwarenfabrikanten Josef Lohr in Hamborn, Emscher Str. 66, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Juni 1926 angenommene Pangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamborn, den 26. Juli 1926. Amtsgericht.
Körlin, Persante. [51236] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelvpächters Martin Schubert in Körlin (Persante) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. August 1926, “ 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier anberaumt.
3 Körlin (Persante), den 25. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Neustrelitz.
Oehringen.
Oelsnitz, Vogtl.
mögen n 8 gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oelsnitz i. V. wird nach Abhaltung des
Landsberg, Warthe. [51237] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bader in Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. August 1926, vene ee0 dem hierselbst, Zimmer 13, bestimmt.
Landsberg a. W., den 24. Juli 1926.
Amtsgericht.
Langendreer. 8 [51238] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Rotenstroch zu Langendreer soll die Schlußverteilung erfolgen. Der verfügbare Massebestand betragt 5595,62 ℳ, wozu noch die Zinsen hinzutreten. Davon gehen ab; das Honorar und die Auslagen des Konkursverwalters sowie des Gläubigerausschusses und die noch nicht erhobenen Gerichtskosten. Zu berücksichtigen sind: 66,— ℳ bevorrechtigte und 20 708,16 ℳ nichtbevorrechtigte For⸗ derungen. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht für die Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Lan⸗ gendreer auf.
Langendreer, den 28. Juli 1926. Der Konkursverwalter: Neuhau& RNechtsanwalt.
Lötzen. [51239] In der Konkurssache des Goldschmieds Josef Schell in Lötzen ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlags Zwangsvergleichs⸗ termin auf den 7. September 1926, vorm. 9 Uhr, anberaumt. Der Vorschlag und die Erklärung der Aufsichtsperson sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lötzen, den 21. Juli 1926. Amtsgericht.
—4 Dr.
München. 51241] Das unterm 31. Juli 1925 über das Vermögen der Südd. Sportverkaufsgen. e. G. m. b. H. in München eröffnete Konkursverfahren wird als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Neuenbürg. 8 [51242]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elsa Röhm, geb. Klein, Hoteldirektorsehefrau in Wildbad, wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 1. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juli 1926 bestätigt ist, aufgehoben.
Den 26. Juli 1926. Amtsgericht Neuenbürg, Württbg. Neumünster. 1 [51243] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Schnoor in Neumünster, Am Brunnenkamp 4, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht
vorhanden ist. 8 Amtsgericht Neumünster. Neumünster. 51 Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Julius Muhs in Lübeck, Mengstraße 54, und des Kaufmanns Rudolf Armbrecht in Neumünster, Großflecken 16, wird das Verfahren mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Neumünster. Neurode. 151245] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. November 1925 ver⸗ storbenen Handelsfrau Witwe Agnes Stehr, geb. Grüger, in Neurode soll mit Genehmigung des Konkursgerichts, Amtsgerichts Neurode, die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind bevorrechtigte Forderungen keine, nichtbevorrechtigte Forderungen 5489,27 Mark, Die verfügbare Masse beträgt
Gladbeck, den 24. Juli 1926.
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
Das Amtsgericht.
1525,40 ℳ, wovon noch das festgesetzte . “ “ —
“
[51232]/ Honorar und die Auslagen des Kon⸗ kursverwalters sowie die Gerichtskosten des Verfahrens zu begleichen sind. 8 Verzeichnis
Forderungen schreiberei
niedergelegt.
der zu berücksichtigenden ist bei der Gerichts⸗ des hiesigen Amtsgerichts
Neurode, den 27. Juli 1926.
Paul Weißer, Rechtsanwalt und
Notar, als Konkursverwalter.
[51337] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Tabakwarenhändlers Paul Wetzel in Neustrelitz wird nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs hierdurch aufgehoben.
Neustrelitz, den 29. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 1. Dr. Rathsack. [51246] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Schwäb. Blechwaren⸗ fabrik G. m. b. H. nach Abhaltung des 3 durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Amtsgericht Oehringen.
in Pfedelbach ist Schlußtermins
[51247] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Vogtländischen Handels⸗
ußtermins hierdurch aufgehoben. — 20.
snitz, den 24. Juli 1926. Amtsgericht. Dr. Müller.
Ohligs. [51248]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Krück inter⸗ nationale Transportgesellschaft m. b. H. in Ohligs wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Ohligs, den 23. Juli 1926.
G Amtsgericht.
Pasewalk. 151249]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Krohn in Ferdinandshof ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumt.
Pasewalk, den 19. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
[51252]
. Ver⸗
Riesa. “ 8 Das Konkursverfahren über das V. mögen der Händlerin Anna Marie Rosine Hofmann, geb. Eberz, in Riesa, Wll⸗ helmstr. 10, die in Zeithain⸗Lager, Ge⸗ schäftsbaracke 1, den Schnittwarenhandel betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Riesa, den 26. Juli 1926.
Anhalt. 15125³] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kelp & Giesecke, G. m. b. H. in Liquidation in. Roßlau, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 26. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Anhaltischen Amtsgericht, hier, anberaumt. Roßlau, den 24. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Rosslan,
S)998
hs
Saalfeld, Saale. 151254]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wolfram in Saalfeld, alleinigen Inhabers der Firma Otto Wolfram, Metallwaren⸗ fabrik in Saalfeld, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf Freitag, den 27. August 1926, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag, die Bürgschaftserklärung und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Saalfeld, Saale, den 29. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht. Schirgiswalde. [51255] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mogen des Drogisten Erich Bruno Wagner in Kirschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Amtsgericht Schirgiswalde, 29. 7. 1926.
Spaichingen. [51256]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Ganter, Flaschner⸗ meisters in Frittlingen, ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen bestimmt auf Dienstag, den 24. August 1926, vormittags 11 Uhr.
Den 27. Juli 1926.
Württ. Amtsgericht Spaichingen
Stargard, Pomm. [51257]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Riebe in Stargard i. Pom. ist Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung auf den 18. August 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Stargard i. Pom., Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Termin ist zur Legung der Schlußrechnung durch den Konkursverwalter bestimmt.
Stargard i. Pom., den 28. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Sulz, Neckar. [51259]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Johannes Bleibel jr. in Dornhan ist durch Beschluß vom 27. Juli 1926 nach rechtskräftiger Bestätigung des
2
Zwangsvergleichs aufgehoben.
5
Amtsgericht Sulz a. N.