[51804] Neu in den Aufsichtsrat eingetreten Herr Alfred Dreifuß, Berlin. Berlin⸗Oberschöneweide, 25. Juli 1926. Deutscher Metallhandel Aktiengesellschaft.
den
51820]
„Cosmann'’sche Eisen⸗ und Metall⸗
A.⸗G., Essen.
An Stelle des verstorbenen Herrn Moses Cosmann wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Paul Lion, Berlin⸗Steglitz. Bismarck⸗ straße 6, zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt.
Esssen, den 29. Juli 1926.
Der Vorstand.
f51580] Apollo⸗Werke, Aktiengesellschaft, “ Apolda i. Thür.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 23. August 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Apollo⸗Werke A.⸗G. zu Apolda.
Tagesordnung: . Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 1925. . Beschluß über Zusammenlegung und Windererhöhung des Aktienkapitals.
3. Aufsichtsratswahlen.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichs⸗ bank spätestens am 18. August 1926
bei der Gesellschaftskasse oder
bei dem Bankgeschäft Mertz & Co.,
Hamburg l, Schauenburger Str. 2, mit doppeltem Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen oder sie bei einem deutschen Notar zu hinterlegen Apolda, den 30. Juli 1926. Apollo⸗Werke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Griemert.
[52066]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schart werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. August d. J., nachmittags 3 ½ Uhr, im Hasemannschen Gasthause hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Sceag des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und deren Stellvertretern für das laufende Geschäftsjahr.
. Aktienübertragungen.
. Verschiedenes.
Groß Munzel, den 30. Juni 1926.
Aktien⸗Zuckerfabrik Munzel⸗Holtensen.
H. Meinecke. [52070]
Floreat⸗Metallwerke A.⸗G. Schwäb. Gmünd.
Die im Deutschen Reichsanzeiger vom 14. d. M. auf 9. August einberufene 4. ordentliche Generalversammlung wird auf Montag, 13. Sep⸗ tember, nachmittags 4 Uhr (in Schwäb. Gmünd in dem Verwaltungsgebäude der Firma Wilhelm Binder G. m. b. H.) verschoben mit nachfolgender abge⸗ änderter Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Jahresberichts
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1925.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über eine Zusammen⸗
legung des Aktienkapitals.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
b. Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗
rats.
Die Aktien sind spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder bei unserer Firma selbst zu hinterlegen.
Schwäb. Gmünd, 30. Juli 1926.
Der I. Aufsichtsratsvorsitzende:
Dr. C. Boß.
s50627] Herm. Weißenburger & Cie., A.⸗G., Stuttgart⸗Cannstatt.
Einladung zu der am Freitag, den 20. August 1926, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Bezirksnotariats Cann⸗ statt, Hofener Straße 5, stattfindenden 4.ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Bericht des Vorstands.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Statutenänderung, und zwar:
a) Herabsetzung des Aktienkapitals um ein Drittel auf ℳ 100 000, b) Abänderung des § 13 Abs. c des Gesellschaftsvertrags, betr. Abänderung des Betrags von ℳ 15 000 auf 4ℳ 2000.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien (Mäntel) bei der Gesellschaftskasse, der Städt. Girokasse Stuttgart, Abt. Cannstatt, oder einem deutschen Notar spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstag, diesen nicht mitgerechnet, hinterlegt hat und bis nach der Generalversammlung der Hinter⸗ legungsstelle beläßt.
Für die Vertretung eines Aktionärs ist, son eit nicht gesetzliche Vertretungsbefugnis
[49425] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung
mitglieder
sordentliche Generalversammlung ein⸗
wurde die Auflösung der Debag“ Deutsche Betriebsstoff⸗Akt.⸗Ges. beschlossen. Zu Li⸗ quidatoren wurden die bisherigen Vorstands⸗ bestellt. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre For⸗ derungen anzumelden.
Dresden, den 9. Juli 1926.
Die Liquidatoren der „Debag“’“ Deutsche Betriebsstoff⸗Akt.⸗Gef. i. Li⸗ quidation: Arras. Strobel.
[52074]
Für Freitag, den 13. Aug. 1926, nachmittags 6 ¼ Uhr, wird in den Ge⸗ schäftsräumen der Firma eine außer⸗
berufen. Auf der Tagesordnung stehen:
1. Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder.
2. Verschiedenes.
Im Anschluß hieran findet um 7 ½ Uhr
die diesjährige Generalversammlung statt.
Auf der Tagesordnung stehen:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schättsjahr 1925 unter Vorlegung der Bilanz.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung.
3. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen, werden gebeten, ihre
Aktien rechtzeitig im Geschäftslokal der
Firma gegen Quittung zu hinterlegen.
Berlin, den 30. Juli 1926.
Berliner Bahnbedarf Conrad A. G.,
Berlin W. 62, Kleiststr. 29.
[52064]
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde,
Akt.⸗Ges., werden hiermit zur 45. ordent⸗
lichen Generalversammlung auf
Donnerstag, den 26. August 1926,
nachmittags 4 ½ Uhr, in die Gastwirt⸗
schaft des Herrn R. Krause, Altfelde, ein⸗ geladen unter Hinweis auf § 15 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, wonach Aktionäre von
Inhaberaktien, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen ihre Aktien
oder Hinterlegungsscheine spätestens 3 Tage
vor der Versammlung gegen Bescheinigung
auf dem Fabrikkontor zu hinterlegen haben. Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats.
2. Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz sowie des Be⸗ richts der Revisoren.
. Wahl der turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats und des Ausschusses.
. Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der nächstjährigen Bilanz.
.Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands, des Ausschusses und des Aufsichtsrats.
.Satzungsänderungen: § 9 Rechte und Pflichten der Aktionäre mit Rübenanbauverpflichtung. §§ 35, 36 Gewinnverteilung.
Altfelde, den 31. Juli 1926.
Zu kerfabrik Altfelde Akt.⸗Ges. Dr. Cramer. Dr. Böhme.
[52069] Orbis⸗Film Aktiengefellschaft in München.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Samstag, den
4. September 1926, vorm. 10 Uhr,
in den Räumen des Notariats III in
Karlsruhe i B., Kaiserstr. 184, stattfinden⸗
den ordentlichen Generalversamm⸗
lung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Jahresrechnung, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. Behandlung des Verlustes.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
. Herabsetzung des Grundkapitals von RM 725 000 auf RM 360 000 durch Einziehung der Vorzugsaktien von RM 5000 gegen Barzahlung des halben Nennwerts und Einziehung jeder zweiten Stammaktie zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und zu Abschreibungen.
. a) Aenderungen von §§ 4, 23, 29 des Gesellschaftsvertrags (betreffend Grundkapital, Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien und Vorzugsdividende der Vorzugsaktien) nach Maßgabe der zu Ziffer 4 gefaßten Beschlüsse.
b) Aenderung des § 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags (betreffend Hinter⸗ legung der Aktien).
Zu Punkt 4 der Tagesordnung ist eine Mehrheit von mindestens drei Vierteilen des bei Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals sowie getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre erforderlich.
Teilnehmer an der Versammlung müssen die Mäntel ihrer Aktien spätestens am fünften Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus H. Aufhäuser in München oder bei der Südd. Disconto⸗Gesellschaff A.⸗G. in Mannheim oder einer ihrer Niederlassungen oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis zum Ablauf der Versamm⸗ lung hinterlegt lassen.
Durch vorstehende Berufung der ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den oben⸗ genannten Termin ist die in Nr. 165 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 19. Juli ergangene Einladung auf 11. August 1926 hinfällig.
München, den 31. Juli 1926.
Orbis⸗Film Aktiengesellschaft.
geltend zu machen.
[45578]
Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche schriftlich bei dem Liquidator Rechtsanwalt Dr. von Rogister, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90,
Ventimotor Aktiengesellschaft i. L. Dr. von Rogister.
Bosch⸗Metallwerk A.⸗G., [5142 ] Feuerbach Bilanz auf 30. September 1925. Vermögensteile. ℳ ₰ Fabrikanlage (Grundstücke, Gebäude u. Einrichtungen) 724 504 — Darlehen und Ausstände 1 430 184 67 — LQNL214 68867 Schulden. Aktienkapital b . 2 000 000 —- Gesetzliche Rücklage. 100 000 —- Verrechnungsposten. 29 912 50 Reingewinn 24 776ʃ17 2 154 688 67 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Bilanz auf 30. September 1925. ℳ Steuern, Zinsen und sonstige Unkosten . 57 806 Reingewinn im Berichtsjahr 1924/1925 .. . . 7211686—
2 5828.
80 000
82 582/82
Bosch⸗Metallwerk A.⸗G. Der Vorstand.
K. M. Wild. H. Bosch
[48542]
Bilanz auf 31. März 1926.
Aktiva.
Grundstücke und Gebäude Maschinen, Fabrikeinrich⸗ tung, Inventar, Fuhrpark und Tankanlage... Kassenbestand.. Bankguthaben. ee undenakzepte.. Außenstände Vorräte
Gewinnvortrag vom Vorjahr
Pachtzins ... “
ℳ 78 000
44 820 730
2 959
3 869
8 403 136 359 142 150
417 291]
Passiva. Stammaktien.. Vorzugsaktien. 5 000 Verpflichtungen. 3 159 814 Gewinnvortrag 8 2 476
417 291
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. März 1926.
ℳ
250 000
Abschreibungen: Gebäude Maschinen ꝛc.
Generalunkosten Gewinnvortrag für 1925/26
“
11 319,18 13 019/18
249 81418 2 476 57
265 309/93
263 303 08 2 006 85
265 309/93
1. April 1926. Gewinnvortrag ℳ 2 476,57. Ditzingen, 3. Juli 1926. Vereinigte Wachswarenfabriken
Hornung. Dr. Fischer. In der Generalversammlung am 17. Juli 1926 wurde beschlossen, den § 22 Absatz 1 der Gesellschaftsordnung wie folgt ab⸗ zuändern: Für die Stammaktien gewähren je RM 20 Nennwert in der Generalver⸗ sammlung eine Stimme. Bei Abstimmung über Wahl zum Aufsichtsrat, über Satzungsänderung oder über die Auf⸗ lösung der Gesellschaft gewährt jede Vor⸗ zugsaktie fünf Stimmen. Im übrigen gewährt jede Vorzugsaktie eine Stimme. 151423] Bilanz per 31. Mai 1926.
Aktiva. I.
Fabrikanlage.. 320 829 Kassabestand. . 851 Vorräte 54 634 Effekten 105 889 Debitoren 65 059
547 264
Bruttogewinn . . . . . Gewinnvortrag von 1924/25
Passiva. Aktienkapital.. Anteile. ypothek. Reservefonds Wechsel 1“ Wechselverpflichtungen Guthaben der Attionäre. Verbleibender Ueberschuß
. 330 000 — 2 310 “ 16 250 . 14 794 25 546 123 808 22 050 12 505
547 264 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Ausgabe. ℳ
Rüben und Rübensamen. 311 431 Betriebsausgaben 214 488 Abschreibungen 21 048 Verbleibende 12 505 4:
559 473 %
547 406 679
11 388 44 559 473/93
Immendorf, den 2. Juli 1926. Vorstand der Aktien Zuckerfabrik Immendorf. A. Brüggemann. Otto Helms. Aug. Johns. R. Lattemann. Der Aufsichtsrat. H. Meier. Die Revisionskommission. A. Burgdorf. W. Klages. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend
Zucker und Melasse.. Schnitzel und Säcke.. Vortrag von 1925 .
[51833
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Kommerzienrat Max Pinkus, Neustadt i. O.⸗Schl., Vor⸗ sitzender, Dr. Max Hamburger, Landeshut i. Schl., stellvertr. Vorsitzender, Otto Bartels, Gütersloh, Baurat Albert Elmer, Neisse, Stadtrat a. D. Max Hamburger, Landeshut i. Schl., Bank⸗ direktor Paul Heerheber, Bielefeld, Fabrik⸗ besitzer Hans Pinkus, Neustadt i. O.⸗Schl. Brackwede, 30. Juli 1926.
Spinnerei Vorwärts.
Der Vorstand. M. an Haack.
[51802] 2 Am 23. August, 2 Uhr, findet im
Rest. Stehlick, Berlin, Kurfürstendamm
Nr. 135, unsere o. Generalversamm⸗
lung statt. Tagesordnung:
8 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aussichtsrats.
Die Aktien sind bis zum 20. bei der Geschäftskasse oder einem Notar zu hinter⸗ legen; der Hinterlegungsschein des Notars ist bis zum 22. der Geschäftskasse ein⸗ zusenden.
„Evag“ Einkaufsgesellschaft vereinigter Parkettgeschäfte Aktien⸗ Gesellschaft.
A. Wagner.
[50202] Liqguidationseröffnungsbilanz per 20. November 1924.
Aktiva. Kassa⸗, Bank⸗ und Postscheckguthaben 6*“* Wechsel und Coupons Hypotheken Konsortialbestände Inventarien.. . Diverse Debitores Rückstellung für Ausfälle
Anteile „Colosseum“ G. m. b. H. Avaldebitores 11“ Wechselobligodebitortrte
. WE6äö
Kommanditkapitual Verlust Diverse Gläubiger . Diverse Gläubiger II . . . infolge Zwangsvergleichs Guthaben „Colosseum“ G. m. b. H Avalverpflichtungen 8 Wechselobligoverpflichtungen
einzustellen mit
Hamburger Handels⸗Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien i. Lig. Bilanz per 31. Dezember 1924.
381 ¹ℳ 38 831
25 428 10 173 20 000
1 026 429 150 000
890
7963 871 4 633 199
255 930 197 470 454 095
907 495 “ 4 601 533
5551“ 9 9 9 95 95ͤ5 5 02090u90;2 290—⸗* H 61ö15 „ 555
3 320 000 320 000 888 1 2 085 63958
9 711 996
2 515 893 255 930‚(,10 197 470 01 454 095 225
907 495 *
4 601 533
Aktiva. Kassa⸗, Bank⸗ und Postscheckguthaben Wertpapiere
Wechsel und Coupons Hypotheken. XX““ Konsortialbestände und Beteiligungen Inventarien “ Diverse Debitores... — Rückstellung für Ausfälle. Anteile „Colosseum“ G. m. b. H. . Avaldebitores e“““ Wechselobligodebitortre.
8
Passiva
Diverse Gläubiger II. “ infolge Zwangsvergleichs einzustellen
Avalverpflichtungen. Wechselobligoverpflichtungen
2 9 0 20 0 2
Diverse Gläubiger I ““ mit Guthaben „Colosseum“ G. m. b. HH. . .
ℳ 70 117 1 294 2 002 20 000 1 025 577 138 747
2 766 774
%090 2 2—82* %e 09590 92 295 —92 9905 605 0565'b25 00 00 050 905 90 90 22 0 0 2228422272—42
.4 633 199
255 930 197 470 454 095
907 495/˙36
702451264
1 842 1n6 6s 2 181 775 96
9 323 726
255 930 197 470 454 095
907 295 55 4 024 512 64
Hamburger Handels⸗Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien i. Lig. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 21. November bis 31. Dezember 1924.
Soll. Haben.
Konsortialbestände und Beteiligungen. Zinsen und Provisionen.. Gewinn ..
0 2 * 2 20⁴ ⁴ 90
₰ ℳ 3₰ 82
92 253 73 2 8 92 253, 7385 92 253/73
Hamburger Handels⸗Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien i. Lig. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Kassa⸗, Bank⸗ und Postscheckguthaben Wertpapiere.. 8 Wechsel e““ 3 Konsortialbestände und Beteiligungen Inventar 8 “ Diverse Debitores —— Rückstellung für Ausfälle Anteile „Colosseum“ G. m. b. H. Avaldebitores 116“ Wechselobligodebitoreen...
8 86 96 5
— Passiva. Diverse Gläubiger I. 1“ Diverse Gläubiger II. . Guthaben „Colosseum“ G. m. b. H. Avalverpflichtungen .. .... Wechselobligoverpflichtungen
infolge Zwangsvergleichs einzustellen mit
₰ ℳ 48 567 500 6 000 195 059 1
1 713 8138
1& 1 l Es-!
1 927 082 4: 213 268 204 347
1 000 85 000
340 347
—
963 94160
8 847 526/9
254 347 1 000 85 000
320 377 50
266 288 95
1 963 94160
Hamburger Handels⸗Bank Kommanditgesellschaft auf Attien i. L. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 192.
.—
Soll. Haben.
— 81
Allgemeine Unkosten Konsortialbestände und Beteiligungen Zinsen und Provisionen.. Steuern
zu Hamburg.
vorliegt, schriftliche Vollmacht vorzulegen.
Alfred Gugenheim. Dr. Emmerich Wellisch.
gefunden. Paul Suchel, “ gerichtl. vereid. Bücherrevisor.
2 8
189 70344 2 832 23 134 437/[51 44 509/88 7 923 82 189 703 44
189 703 1
Hamburger Handels⸗Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien i. Liq
Nach Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 8. Juli 1926 besteht der Aufsichtsrat aus den Herren Otto Hälmle, Hugo Helmrich, Emil Pohl, s
Bank Kommanditg in Liquidation.
8n
aämtlich
[51574] Phil. Penin, Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik Aetiengesellschaft, Leipzig⸗ 8 Plagwitz. 8 Ihn der ordentlichen I e.; ng der Aktionäre unserer 833 ft vom 22. Juni 1926 ist u. a. beschlossen worden, das Aktienkapital im Verhältnis 5:1 von RM 1 128 000,— auf nom. R 225 600,— herabzusetzen, und zwar orxgestatt, daß je 5 Stammaktien über nom. ReM 100,— bezw. nom. RM 40,— je einer Stammaktie über nom. RM 100,— bezw. nom. RM 40,— zu⸗ sammengelegt werden. „ Nachdem die Durchführung der Herab⸗ setzung im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit vnsen Aktionäre zur Einreichung ihrer alten Stammaktien zwecks Umtauschs in neu⸗ gedruckte Stammaktien unter folgenden jingungen auf: 1. Die Einreichung hat bis 15. No⸗ vember 1926 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Abteilung Becker & Co.
8 in Leipzig oder . Staatsbank
bei der Sächsischen
Leipzig in Leipzig während der bei diesen Stellen üblichen 8“ zu erfolgen.
2. Gegen je eingereichte 5 alte Stamm⸗ aktien über nom. RM 100,— mit Divi⸗ dendenscheinen Nr. 1 u. ff. wird eine neue Stammaktie über nom. RM 100,— mit Dividendenschein Nr. 1 u ff., gegen je eingereichte 5 alte Stammaktien über nom. RM 40,— mit Dividendenscheinen Nr. 1 u. ff. wird eine neue Stammaktie über nom. RM 40,— mit Dividenden⸗ schein Nr. 1 u. ff. gewährt. Der Um⸗ tausch an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen ist spesenfrei; erfolgt er im Wege der Korrespondenz, dann wird die übliche Gebühr berechnet. Die alten Stammaktien sind nach der Nummern⸗ folge geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses einzureichen. Ein⸗ reichungsformulare sind bei den oben ge⸗ nannten Stellen erhältlich.
3. Falls die neuen Stammaktien nicht sofort ausgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung ü neuen Stücke nach Fertigstellung erfolgt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
4. Diejenigen alten Stammaktien, die nicht bis zum 15. November 1926 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 HGB. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Stammaktien, welche die zum Exsos durch neue Stammaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
5. Eine Verlängerung des festgesetzten 1“ findet keinesfalls
att.
1 Bezugsangebot.
In der eingangs erwähnten General⸗ versammlung ist ferner beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft u. a. um nom. RM 450 000,— auf den Inhaber lautende, 10 prozentige nach⸗ zahlungspflichtige, ab 1. Juli 1926 divi⸗ dendenberechtigte Vorzugsaktien über je nom. RM 100,— unter Ausschluß des gesetzlichen Fefagsrechte der Aktionäre zu erhöhen. Diese Vorzugsaktien sind einem Bankenkonsortium überlassen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von nom. RM 225 600,— den alten Stamm⸗ aktionären unserer Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. RM 100,— alte zusammengelegte Stammaktien nom. RM. neue Vorzugsaktien zum Kurse von 104 ½ 2% bezogen werden können.
Nachdem die Durchführung 62 Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir 1 mit namens des Bankenkonsortiums die alten Stammaktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Vorzugsaktien umter folgenden Bedingungen auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 23. August 1926 einschließlich
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Abteilung Becker & Co. in Leipzig oder
Staatsbank
bei der Sächsischen
„Leipzig in Leipzig während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Der Bezug erfolgt gegen Abstempe⸗ lung der Mäntel 8 den neuen Stamm⸗ aktien, die gegen die eingereichten alten Stammaktien zur Ausgabe gelangen. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind Bezugsformulare einzureichen, die bei den obengenannten Stellen erhältlich sind. Soweit der Bezug an den Schaltern der Bezugsstellen erfolgt, ist er provisionsfrei; bei Ausübung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrech⸗ nung gebracht.
3. Der Besitz von je nom. RM 100,— guf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 22. Juni 1926 zusammen⸗ gelegten (—+ nom. RM 500,— nicht zusammengelegten) Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Vorzugsaktie über nom. RM 100,— zum Kurse von 104 ½ %. Wie in der erwähnten Gene⸗ ralversammlung zugesichert worden ist, soll alten Stammaktionären, die über das reguläre Bezugsverhältnis hinaus neue Vorzugsaktien beziehen wollen, nach Mög⸗ lichkeit hierzu Gelegenheit gegeben werden. Dahingehende Wünsche sind bei den Bezugsstellen anzubringen. Zugleich
beeerrzachan ene 88s e
Zahlung des ugsprei ses werden Kassenquittungen erteil de Fertigstellung der endgültigen Stücke gegen diese umzutauschen sind. Die Be⸗ zugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ Pflichtet die Legitimation der Einreicher der Kassenquittungen zu prüfen.
Leipzig⸗Plagwitz, den 31. Juli 1926.
Phil. Penin, Gummi⸗Waaren⸗
Fabrik, Actiengesellschaft.
Dillner.
51573] Süddentsche Drahtindustrie Aktien⸗
Gesellschaft, Mannheim⸗Waldhof.
Wir fordern hierdurch die Inhaber unserer 4 ½ % Anleihe von 1902 auf, die Mäntel und Bogen ihrer Teilschuldver⸗ schreibungen, soweit diese nicht bereits zwecks ltendmachung des Altbesitzes hinterlegt find, zur Abstempelung auf den neuen Reichsmarknennbetrag von RM 150,— für Lit. A und von Reichs⸗ mark 75,— für Lit. B sowie zur ⸗ fangnahme neuer n bis zum 31. 8. 1926 einschließlich in Mannheim bei der Rheinischen Credit⸗ bank während der üblichen Geschäfts⸗ stunden mit einem etemmmht geord⸗ neten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen.
Die einzureichenden Zinsscheinbogen müssen sämtliche noch nicht fälligen Zinsscheine enthalten; zur Ausreichung gelangen neue Zinsscheinbogen, deren Zinsschein am 1. Juli 1997 fällig wird.
Die Altbesitzer machen wir darauf auf⸗ merksam, daß die alten Zinsscheinbogen bei der Stelle einzureichen sind, bei der die Anmeldung des Altbesitzes erfolgt ist. Durch diese Stelle gelangen gleichzeitig 88 die nußrechtsurkunden zur Aus⸗ gabe.
Geschieht die Einreichung an den Schaltern der vorgenannten Bank, so wird keine Provision berechnet, andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Die abgestempelten Mäntel sowie die neuen Zinsscheinbogen werden gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgestellten eh hgsseceist en . sobald als möglich ausgegeben. Die Ab⸗ stempelungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 3 % für das Jahr 1926 werden gegen Einreichung des 48. Zinsscheins per 1. Juli 1926 mit RM 4,50 für die Abschnitte über
PM 1000,— und RM 2,25 für die Abschnitte
PM 500,— bei unseren Zahlstellen abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer gezahlt.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zweck des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.
Mannheim⸗Waldhof, im Juß⸗ 1926.
Der Vorstand.
über
51570] Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Julius Marx, Heine & Co., Leipzig⸗Großzschocher. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat sich uns gegenüber bereit erklärt, in Umtausch gegen je nom. RM 100,— auf Grund des Be⸗ schlusses unserer Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1926 zusammen⸗ gelegte Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft nom. RM 100,— 10 Cige, mit Nachzahlungsanspru aus⸗ gestattete, ab 1. Juli d. J. divi⸗ dendenberechtigte neue Dorzugs⸗ aktien der hil. Penin, Gummi⸗ Waaren⸗Fabrik, Actiengesellschaft in Leipzig⸗Plagwitz zu gewähren. Wir fordern hiermit diejenigen Aktionäre, die von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, namens der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt auf, ihre Aktien unter den nachstehenden Bedingungen einzureichen: 1. Der Umtausch erfolgt bis 31. August 1926 einschließlich in Leipzig bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt, in Berlin bei dem Baukhaus C.
H. Kretzschmar während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
2. Solange die Zusammenlegung
unseres Grundkapitals noch nicht prak⸗ tisch durchgeführt ist, können an Stelle von RM 100,— zusammengelegten nom. RM 500,— nicht zusammengelegte Stammaktien zum Umtausch eingereicht werden. Die eingereichten Aktien müssen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 u. ff. versehen sein. Einreichungsformulare können von den genannten Stellen ab⸗ gefordert werden. Spesen entstehen den Einreichern durch den Umtausch nicht. „3. Falls die Vorzugsaktien der Phil. Penin, Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Aectien⸗ gesellschaft nicht Zug um Zug aus⸗ gereicht werden können, werden zunächst Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung der end⸗ hüntfgen Stücke nach Fertigstellung er⸗ olgt. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
Leipzig⸗Großzschocher, 28. Juli 1926. Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Julius
Marx, Heine & Co.
nach 2. September 1926,
[52063] Cinladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Donnerstag, den vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Notariats II, ö dritten ordent⸗ lichen neralversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
2. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Ergänzung und Zuwahl zum Auf⸗ sichtsrat.
4. Reduktion des Aktienkapitals.
Auf Grund des § 18 der Satzungen haben die Aktionäre, die in der Versamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr ihre Aktien oder die Depotscheine bei der Gesellschaftskasse oder der Kasse der Firma Julius Thomsen, Frankfurt a. Main, zu hinterlegen und daselbst bis zur Beendigung der Generalversammlung zu belassen.
Heidelberg, den 31. Juli 1926.
Sanimed Akt. Gef.
Der Vorstand. C. Kiefer. [51800]
Woldemar Schmidt Aktiengesellschaft
(früher Mitteldeutsche Spritwerke Aktiengesellschaft).
Durch Bekanntmachung in Nr. 82 dieses Blattes vom 9. 4. 1926 und in Nr. 165 des „Dresdner Anzeigers“ vom 9. 4. 1926 haben wir diejenigen Papier⸗ markaktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von PM 1 703 000, die bis zum 15. August 1925 nicht zum Amtausch gegen Reichsmarkaktien bei den bekanntgegebenen Stellen eingereicht worden waren, für kraftlos erklärt.
Die an Stelle dieser für kraftlos erklärten Papiermarkaktien ausgestellten Reichsmark⸗ aktien im Nennbetrag von RM 25 545 sollen am 5. August d. J., nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, im Saale der Börse zu Dresden in Dresden, Waisenhaus⸗ straße 23, durch den verpflichteten Auktionator Friedrich Mertens öffentlich meistbietend versteigert werden.
„Der Versteigerungserlös wird, soweit die Beteiligten unbekannt sind, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden hinter⸗ legt werden.
Dresden, den 30. Juli 1926. Woldemar Schmidt Aktien⸗ gesellschaft (früher Mitteldeutsche Spritwerke Aktiengesellschaft).
[51837] Bayer. Nähmaschinenfabrik A.⸗G., Nürnberg.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein, zu der am 2. September 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Notariats Nürnberg III, Färberstraße 5— 7, stattfindenden General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat über die Geschäftsjahre 1924/1925. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über das Ergebnis.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind nur die Aktionäre
berechtigt, welche ihre Aktien spätestens
am dritten Werktage vor dem Tage der
EE“ bei der Kasse der
Gesellschaft, bei der Bankkommandite Max
Spaeth & Co., Nürnberg, oder bei einem
deutschen Notar oder einem mit Angabe
der Aktiennummer versehenen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei den bezeichneten
Hintexlegungsstellen hinterlegt haben.
Rürnberg, den 29. Juli 1926.
Nähmaschinenfabrik A.⸗G., MNlürnberg. Keller.
[52078 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 30. August 1926, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses Gebr. Arnhold, Berlin W. 56, Französische Straße 33e, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und ööe für das Geschäftsjahr
2. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. . 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am dritten Tage vor demjenigen der Generalversammlung, den Versammlungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Velten (Mark) oder in Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin W. 56, Französische Straße 33 e, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Velten (Mark), den 31. Juli 1926.
mit der “ der Bezugspreis zu entrichten. Die Ausreichung der neuen
88
Opitz. Aug. Brück.
n der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 15. Juni 1926 wurde an die Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ ratsmitglieds Sr. Exzellenz des Herrn General der Infanterie Hermann von Graberg neugewählt: Herr Geheimrat Max Wessig, Berlin⸗Grunewald.
Deutscher Creditverein Aktiengesellschaft, Berlin. Wuerk. Ullmann.
L.
Unsere Generalversammlung vom 8. Mai resp. 23. Juni hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von RM 160 000 auf RM 64 000 herabzusetzen. Wir fordern alle Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Stuttgart, im Juli 1926.
Cigarettenfabrik Wallruth Comp.
Aktiengesellschaft. 1 Der Vorstand.
[50356]
Bayer. Hypotheken⸗ & Wechsel⸗Bank, München. Betrag der am 30. Juni 1926 umlaufenden Schuldverschreibungen sowie der von der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt und Golddiskontbank, Berlin, zur Ver⸗ fügung gestellten Mittel und in die Register eingetragenen Darlehen:
in Roggen: 8) Pfandbriefe 8 8 b) Hypotheken
97 881,M— 97 911,65
Ztr. — In Goldmark: 8 a) Pfandbriefe (zuzüglich der von der Deutschen Rentenbank. editanstalt und Golddiskontbank, Berlin, zur Verfügung GM 88 898 554,02
gestellten Mittel in Höhe von GM 12 289 304,02)
b) Hypotheken und Grundschulden (einschließlich der aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt und Golddiskontbank, Berlin, bestellten Hypotheken in Höhe
c) Bargel d 2* 2 9 * 2⁴ 82 2 2* 2 2 2³. 20 9 20 90 9 *
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. I. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni 1926. Aufwertungsbetrag zu 25 %.
GM 85 554 185,32 GM 3 500 000,—
— — —
A. Aktiva.
1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken einschl. Zinsen . . .. 2. Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an Vorbehalts⸗ hvpotheken. 11.“ 8 3. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und Zinsen
GM 162 887 555 44 587 322
7 489 148 214 964 026
11111“A“X“X“
B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe. 869 598 611
II. Nettobestand der Kommunalschuldverschreibungenteilungsmasse am 30. Juni 1926.
A. Aktiva.
1. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen mit 12 ½ % bezw. 2 ½ % aufgewertet (ohne Berücksichtigung der Anträge auf weitergehende Aufwertung) .
2. der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und Zinsen 111““
— — —
———
GM
224 315
5 469 9. 229 785
—
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldver⸗ schreibungen. 2 466 387/62
Aus vorstehenden Zahlen einen Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttun gelangende Quote zu ziehen, wäre verfehlt, da einerseits auf der 1 s erhebliche Minderungen ergeben, und zwar bei den bestehenden Hypotheken dur Herabsetzung der Aufwertungsquote, durch Rangverschlechterung nach § 6 Abs. I1 des Aufw.⸗Ges. und durch Abzug von Zwischenzins, bei den Rückwirkungs⸗ und Vor⸗ behaltshypotheken durch Rangverschlechterung und durch völligen Verlust des dinglichen Anspruchs infolge der Vorschriften über den öffentlichen Glauben des Grundbuchs und da andererseits die Passivseite aus verschiedenen Gründen eine Erhöhung erfahren wird. Dies gilt in besonderem 8 für die Angaben über die Teilungs⸗ masse der Kommunalschuldverschreibungen; obwohl das Reich und die Länder nun⸗ mehr Durchführungsbestimmungen zum Anleiheablösungsgesetz erlassen haben, ist es noch vielfach ungewiß, in welcher Weise und Höhe die Aufwertung der Kommunal⸗ darlehen zu erfolgen hat.
[51834] Gewinn⸗ und Verlustkonto. — — — Soll.
An Frachtenkonto: gezahlte Frachten uhrwerkunterhalt.⸗Konto: diverse Ausgaben andl.⸗Unkostenkonto: diverse Ausgaben
Steuernkonto: diverse Steurn „
Zinsenkonto: diverse Zinsen “
Reise⸗ und Platzspesenkonto: diverse Ausgaben
Lohn⸗ und Gehaltkonto: diverse Ausgaben..
Provisionskonto: Provisionen für 1925 ü
Kontokorrentkonto: für Abschreibungen....
Grundstückskonto Marannenhof: für Abschreibun
Pferdekonto: für Abschreibungen
Mobilienkonto: für Abschreibungen.
Reingewinn “ 8 Verteilung: Vergütung a. d. Vorstand
8 ag. d. Aufsichtsrat. 20 % a. d. Reservefonds 6 W“ 909,40
20 % a. d. Dispositionsfonds. 8 1“ 727,60 10 % Dividende . 8 500,— NR F137— Gewimwortrag.. „ ..111“ NMMI877,32
WVEE69ö9 5 0
7
aa s ua au 2 2 2 2 2
1ö111’1“““ 111“ 8. 86 9 99 S o o 8 9 899 5 .9b9b9 o;SSos Eö9b.bööö9ö9äeböbS bb5
5˙ (8 9. 9 9
.„RM 3 000,— 3 000,—
8 „
—
160 20¹ 28
1“ Haben. Waren onto: Bruttogewin. „ Kassaskontikonto: Ueberschß.. . Versich.⸗Prämienkonto: Gewinn... Mietekonto Marannenhof: Ueberschuß Devisenkonto: Kursdifferenz *
154 968 50 3 434—
1 3018 43680 60 ʃ15
150 20128
Bilanzkonto.
—
RM 132 633 3813 0:
Soll. Kontokorrentkonto: Außenstände 31. Kassakonto: Bestand 31. 12. 25.. Wechselkonto: Bestand 31. 12. 25 Devisenkonto: Bestand 31. 12. 25. Mobilienkonto: Bestand 31. 12. 25 Pferdekonto: Bestand 31. 12. 25 . Warenkonto: Bestand 31. 12. 25.
Haben. Kontokorrentkonto: Verbindlichkeiten 31. 12. Reservefondskonto: Bestand I1. 1. 252 . .. Dispositionsfondskonto: Bestand 1. 1. 25 Dividendenkonto: nicht abgehobene Dividende Aktienkapitalkonto: Bestand Akzeptkonto: Laufendes Akzept Rücklagekonto: Vortrag .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: qIö eeöö““;
n .I10 000 8 967
234 10 547
———
180 634
v1818
Königsberg i. P., 31. Dezember 1925.
Keramik A. G.
Der Vorstand.
Nstpreuß. Glashandels⸗Aktien⸗Gesellschaft.