“ 8 n — a 1
hens in Berlin NW. 52, Melanchthon⸗
hge⸗ 15, bestellt.
rlin⸗Pankow, den 31. Juli 1926. Amtsgericht.
Berlin-Schöneberg. [51981]
Dem Antrag der Kosmos A. G. für auswärtigen Handel in Berlin, Gen⸗ thiner Straße 34, vom 30. Juni 1926 auf Anordnung der Geschäftsaufsicht 2. Zwecke der Abwendung des Kon⸗ urses gemäß der Verordnung vom 14. Dezember 1916 und 8. Februar und 14. Juni 1924 wird am 28. Juli 1926, nachmittags 2 Uhr 30 Min., statt⸗ gegeben. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin wird der Rechtsanwalt Felix Schreuer in Berlin W. 15, Sächsische Straße 3, be⸗ stellt. Anmeldungen irgendwelcher For⸗
erungen bei Gericht können nicht stattfinden. Anfragen sind nicht an das Gericht, sondern an die Aufsichtsperson zu richten.
Berlin⸗Schöneberg, den 28. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 9. Bochum. [51980]
Ueber das Vermögen der Firma Fillo & Finger, Möbelvertrieb in Fachan Alleestraße 12, wird heute, den 30. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Als Aufsichtsperson wird der W.“ Dr. Becker in Bochum
estellt. 1’
Bochum, den 30. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Coburg. [51982]
Das Amtsgericht Coburg hat am 30. Juli 1926, nachmittags 3 ⁄½ Uhr, über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Ewald Rottenbach in Ketschendorf, Hs. Nr. 66, Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Bücherrevisor W. Schob in Coburg, Gustav⸗Freytag⸗Weg, ernannt.
Coburg, den 30. Juli 1926. G Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Duisburg. [51983]
Ueber das Vermögen der Firma Röttgen & Büning, Handel mit Fettwaren, Lebensmitteln und verwandten Artikeln, G. m. b. H., in Duisburg, Kühlingsgasse Nr. 32, wird heute, am 30. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann Max Hotes in Duisburg, Mercatorhaus, bestellt.
Das Amtsgericht in Duisburg.
Däüren, Rheinl. [51984]
In Ansehung des Vermögens der Rheinischen Holzwarenfabrik Pütz, Mar⸗ quardt & Co. in Nothberg (Rhld.), wird heute, um 12 Uhr 56 Min. mittags, das Geschäftsaufsichtsverfahren angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird bestellt er Direktor a. D. Buchfelder zu Stol⸗
d , den 30. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 6.
Gladenbach. [51985]
Ueber das Vermögen des Händlers Karl Kraft in Wommelshausen wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Karl Rudloff in Weidenhausen bestellt.
Gladenbach, 30. Juli 1926. 8
Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. [51986] Ueber das Vermögen der Grete Tigges, alleinige Inhaberin der Firma Grete Tigges zu Hagen, Konfitürenhandlumng, wird die Geschäftsaufsicht gemäß Verord⸗ nung vom 14. Juni 1924 angeordnet. Der Auktionator Gustav Berghaus zu Hagen, Ferhe wird zur Aufsichtsperson bestellt. Hagen i. Westf., den 28. Juli 1926. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [51987] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Münchhausen, alleinigen Inhabers der Firma Bekleidungshaus Alfred vFüncsenhjen zu Hagen, Elberfelder traße 12, wird die Geschäftsaufsicht gemäß Verordnung vom 14. Juni 1924 angeordnet. Der Autionator Gustav Berg⸗ 7 Hagen wird zur Aufsichtsperson estellt. Hagen i. Westf., den 28. Juli 1926. Das Ametsgericht. Halle, Saale. [51988] „Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Halleschen Werkzeug⸗ 1“ E. Meinel, Gesellsch. m. beschr. Hftg. in Halle a. S. Wörmlitzer Straße 18, wird heute, am 27. Juli 1926, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Ge⸗ scea eszgesperson wird der Ingenieur Paul Bratky in Halle a. S., Nickel⸗ Hoffmann⸗Str. 8, bestellt. Die Bestellung eines Gläubigerbeirats bleibt vorbehalten. Das Amtsgericht in Halle a. S. Abteilung 7. Hamburg. [51989] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Stern, alleinigen Inhabers der Firma S. Stern, Hamburg, Hermannstraße 23 und Osterstraße 7, Spezal⸗Wäschehens⸗ Aufsichtsperson: Arthur Bartels, Ferdi⸗ nandstraße 29. 8 Das Amtsgericht Hambur 8 Heidelberg. [51990] Ueber Gallus Mahler, Mitinhaber der irma Heidelberger Faßbürsten. & rauereiartikel⸗Fabrik Gallus Mahler in eidelberg, wurde unterm 28. Juli 1926
bie sichtsperson ist Kaufmann in heane Wespinstr. 6.
Heidelberg, den 28. Juli 1926.
Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Baden. [51991]
Ueber das Vermögen der Firma Jakob Trotter, Papiergroßhandlung in Karlsruhe, Inh. Anton Schwan Erben, ist heute, nachmittags 5 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Zur Aufsichtsperson ist Bücherrevisor Fritz Maisch in Karlsruhe bestellt. Karlsruhe, den 28. Juli 1926. Der Ge⸗
dolf Sto r
richtsschreiber Bad. Amtsgericht. A. 7.
Königswinter. [51992] Ueber das Vermögen der Kauffrau Ellen Weber, alleinige Inhaberin eines Modewarengeschäfts MN. & E. Weber in Honnef a. Rh., Hauptstr. 62, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Justizober⸗ sekretär a. D. Hans Meier in Königs⸗ winter bestellt.
Königswinter, den 30. Juli 1926.
8 Amtsgericht.
Leipzig. [51993] Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Anna Friederike Richter, geb. Halfter, in Leipzig, An der alten Elster 15, alleinigen Inhaberin eines Wäschegeschäfts unter der handels gerichtlich eingetragenen Firma Conrad Richter in Leipzig, Petersstraße 2, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 30. Juli 1926, nachmittags 6 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung der Schuldnerin ist der Kauf⸗ mann Paul Schramm in Leipzig⸗ Gohlis, Gottschallstraße 22, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 30. Juli 1926.
Mainz. [51994] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Bärsch, Inhaber der Firma Theodor Bärsch & Co. Automobilwerk⸗ stätte und Automobilvertrieb in Mainz, Neutorstraße 6, ist am 29. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet und der Geschäftsmann An⸗ dreas Wernersbach in Mainz als Auf⸗ sichtsperson bestellt worden. Mainz, den 29. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht
Trebnitz, Schles. [51996] Auf Antrag der Firma Paul Vogt in Trebnitz wird über ihr Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Geßmer in Trebnitz bestellt.
Amtsgericht Trebnitz, den 30. Juli 1926.
Wehen. ' 51997] Auf Antrag der Ww. des Kaufmanns Heinrich Erkel jun. in Hahn i. Ts. vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Fritz Bickel und J. Schneider in Wies⸗ baden, ist über das Vermögen der Firma Hanf⸗ und Drahtseilfabrik Hein⸗ rich Erkel jun. in Hahn i. Ts. als Nach⸗ laß des am 4. Juli 1926 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Erkel jun., Hahn i. Ts., heute, am 29. Juli 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Nachlaßkonkurses ange⸗ ordnet worden. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Karl Mertz in Wies⸗ baden ernannt. Es ist ein Gläubiger⸗ beirat bestellt worden. Termin zur Gläubigerversammlung ist auf den 17. August 1926, vorm. 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude anberaumt. Wehen i. Ts., den 29. Juli 1926. Das Amtsgericht. Zwenkau. [51998] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Emil Schmidt in Zwenkau, Marktstraße, wird auf seinen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zum Ge⸗ schäftsaufsichtsführenden wird der Kauf⸗ mann Theodor Franz in Zwenkau, Weberstr. 7, bestellt. Amtsgericht Zwenkau, den 29. Juli 1926.
Apolda. [51999] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Apollo⸗ Werke, Akt.⸗Ges. in Apolda, wird in das Vergleichsverfahren eingetreten. Ver⸗ gleichstermin wird auf Dienstag, den 24. August 1926, nachm. 2 Uhr, in Weimar — Hotel Kaiserin Augusta — bestimmt.
Apolda, den 27. Juli 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Bad Liebenwerda. [52000] Nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 30. Juni d, J. ist das Geschäftsauf⸗ dch neiscrn über das Vermögen der Frau Anna Enold, geb. Winkler, in Hohenleipisch beendet Bad Liebenwerda, den 26. Juli 1926. Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [52001] In dem Fesche. egeffcbter über das Vermögen des Hotelbesitzers Carl Muhs in Sagard a. Rg. wird die Ver⸗ gütung ür die Aufsichtsperson Otto Tiedemann in Bergen auf 1000 RM, die ihr zu erstattenden baren Auslagen
werden auf 248,75 RM feltgeset. Bergen a. Rg., den 27. Juli 19⸗ Das Amtsgericht.
Geschäftsaufsichk an Farzact f.
Berlin. 1 2 [52002]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren der offenen Handelsgesellschaft Geschäfts⸗ und Transportwagenbau Lange & Gutzeit, Berlin 0. 112, Frankfurter Allee 288, ist beendet durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83 Nn. 71. 26, den 29. 7. 26.
Berlin,. b s652003]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mar Mosesmann, Inhaber der Firma „Englische Herren⸗ schneiderei Max in Berlin NW. 7, Unter den Linden 65, ist durch Zwangsvergleich beendet.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,
den 30. 7. 1926.
Bigge. [52004] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Stern in Bigge ist durch rechtskräftigen Vergleich vom 13. Juli 1926 beendet. Die Ge⸗ schäftsaufsicht über die Firma Steinrücke & Wegener in Siedlinghausen ist durch rechtskräftigen Vergleich vom 26. Juni 1926 beendet. Bigge, 30. 7. 1926. 1 Das Ametsgericht
Bonn. [52006] Die am 18. Januar 1926 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Max Schild, Ges. m. beschr. Haftung in Bonn, Dreieck Nr. 1, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 25. Juni 1926 beendet. Bonn, den 27. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 18.
Bonn. [52005] Die am 2. Februar 1926 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Henle in Firma Schuhhaus Liebertz in Bonn, Markt 37, ist infolge der rechtskräftigen Bestätigung des Zwangsvergleichs beendigt. Bonn, den 27. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 18.
Crefeld.—. 52007] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Siebert & Möller (Maschinen⸗ und Eisenbau) in Crefeld⸗ Linn wird das Verfahren nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
refeld, den 27. Juli 1926 Amtsgericht.
Dortmund. . d Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Westdeutsche Hosenindustrie Willy Bienstock in Dort⸗ mund, Nr. 30, ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [52009] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Stern & Co. in Dortmund, Königshof 1, ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund.
Frankfurt, Main. [52010] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Witwe Elvira Hriß in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 3 alleinigen Inhaberin der Firma Engelber Hriß in Franktger a. M. ist beendet, nachdem die am 12. Juli 1926 verkündete Bestätigung des Zwangsvergleichs rechts⸗ kräftig geworden ist. Frankfurt a. M., den 28. Juli 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.
Hamborn. 1 4 [52011] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Simon in Hamborn a. Rh., Beeckerstraße, ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 7. Juli 1926, durch den der Zwangsver⸗ leichsvorschlag vom 29. April 1926 be⸗ statigt ist, beendet. Hamborn a. Rhein, den 26. Juli 1926. Amtsgericht.
Hamborn. 1 [52012]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Feltes in Hamborn a. Rh., Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 292, ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 7. Juli 1926, durch den der Zwangsvergleichsvorschlag vom 20. März 1926 bestätigt ist, beende
Hamborn, den 26. Juli 1926.
Amtsgericht.
Hamburg. [52013]
Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Rosendorf, Gr. Allee 60, Hptr., alleinigen Inhabers der Firma Tuchlager Max Rosendorf, Steindamm Nr. 49, Laden, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs am 28. Juli 1926 beendet.
Das Amtsgericht Hamburg.
Heilbronn, Neckar. [52014]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Kahn in Heilbronn und deren Gesellschafter Baruch Kahn und Sofie Kahn Witwe, daselbst, als Rechtsnach⸗ folgerin ihres verstorbenen Ehemanns Sigmund Kahn, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 8. Juli d. J. beendigt.
Amtsgericht Heilbronn.
Herrnhut,
In der Geschäftsaufsichtssache des Fabrikbesitzers Emil Lindner in Ober⸗ oderwitz, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Wagner, Leiterwagen⸗ und Holzwarenfabrik in Oberoderwitz, ist die Bestätigung des im Termin vom 28. Juni 1926 angenommenen Zwangs⸗ vergleichs rechtskräftig geworden. Die Geschäftsaufsicht wird deshalb auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Herrnhut, den 26. Juli 1926.
Hirschberg, Schles. [52016] In der Geschäftsaufsichtssache über
das Vermögen der Firma Otto Spüth
& Sohn in Hirschberg i. Schl. wird das
Verfahren aufgehoben, weil der am
5. Juli 1926 geschlossene Zwangsver⸗
gleich rechtskräftig geworden ist. Hirschberg i. Schl., den 28. Juli 1926.
Amtsgericht.
Ingolstadt. 52018] Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Schmid & Co., Faßfabrik in Ingolstadt, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. Ingolstadt, den 30. Juli 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ingolstadt. [52017]
In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Franz Kempter, Kaufhaus in Ingolstadt, wurde Gläubigerversammlung zur Ab⸗ stimmung über den von der Gemein⸗ schuldnerin eingereichten Zwangsver⸗ gleichsvorschlag bestimmt auf Mittwoch, den 18. August 1926, nachmittags 4 ½¼ Uhr, Zimmer 29)/I.
Ingolstadt, den 31. Juli 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Kiel. [52019]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Jorberg, Kiel, Jeßstr. 2, Harmsstr. 65, Inhabers der eingetragenen Firma Jorberg & Jacobsen, Kiel, ist durch rechtskräftige Bestätigung des Ver⸗ gleichs beendet. — 22. Nn. 94/26 — 26. Kiel, den 29. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
Kiel. [52020] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft F. Richter, Kiel, Leder⸗ handlung, Königsweg 22 und Ring⸗ straße 40, ist durch rechtskräftige Be⸗ stätigung des Vergleichs beendet. 22. Nn. 87/26 — 22. — Kiel, den 29. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
Koblenz. [52021] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma „Tabakmanufaktur Confluentia, G. m. b. H.“ in Koblenz, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. Koblenz, den 16. Juli 1926. Preuß. Amtsgericht.
1 Konstadt.. 8 [52022 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Zinck in Konstadt ist infolge Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 14. Juni 1926 be⸗
endet. Amtsgericht Konstadt, 29. 7. 1926.
Lauban. [52023]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der alleinigen Inhaber und Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaften Max Bredtschneider und Gottlob Jung in Lauban i. Schles., nämlich des Kaufmanns Marx Bredtschneider und des Nationalökonoms Dr. Wilhelm Rech in Lauban, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 23. Juni 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. Juni 1926 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lauban, den 30. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Liegnitz. 1 [52025]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Schramm in Liegnitz wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich . Juni 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Liegnitz, den 29. Juli 1926.
Lüdenscheid. [52024]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Metallindustrie G. m. b. H. vorm. Becker & Sturm in Lüden⸗ scheid ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 16. Januar 1926 be⸗ endet. 3
Lüdenscheid, den 30. Juli 19268.
Das Amtsgericht.
Malchin. [52026]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Harry Sand in Malchin wird, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich vom 10. Juni 1926 bestätigende Beschluß rechtskräftig geworden ist, auf⸗ gehoben.
Malchin i. M., den 28. Juli 1926.
Amtsgericht.
Malchin. 18 [52027] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Rosenow in Malchin wird aufgehoben, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß rechtskräftig geworden ist. — Malchin i. M., den 28. Juli 1926.
Amtsgericht.
52015]
Mannheim. 52028] Kb —e. 83 Juli
26 ätigte ngsverglei die Rechtskraft beschritten hat, wird die am 11. März 1926 über das Vermögen der — Alois Schweigert, Feinkost in
annheim R. 7. 27, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht aufgehoben. Mannheim, den 27. Juli 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.
Marggrabowa. [52029] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über Vermögen Firma hea
r Beyer Nachfl. Inhaber: erdinand Pentzek in Wecggenems ist durch Rechts⸗ kraft des Beschlusses, durch den der
Zwangsvergleich bestätigt worden ist, be⸗
enzigt. Marggrabowa, den 26. Juli 1926 Amtsgericht. 2 Mörs. [51995] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Linde⸗ mann in Mörs, Homberger Straße 738, mirh, zusgehogec⸗ da der Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig ist. v Mörs, den 26. Juli 1926. “ Preuß. Amtsgericht.
München. [52030]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Kaufmanne Hefrau Helene Pick, Alleininhaberin der Firma Albert H Lampen⸗ und Metallwarenfabrik, Groß⸗ handel in Haushaltungsartikeln aller Art in München, Zielstattstraße 9, ist seit 24. Juli 1926 durch Zwangsvergleich be⸗ endet. Amtsgericht München.
München. [52031]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Leonhard Pachtner, Inhaber der Firma Leonhard Pachtner, Spezial⸗ fabrik für Gummilösungen und Schuh⸗ zemente in München, Jagdstraße 7, ist seit 15. Juli 1926 durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht München.
Naila. [52032] Die am 24. 4. 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rührschneck in Selbitz verhängte Geschäftsaufsicht ist auf Antrag des Schuldners aufgehoben worden. Naila, den 27. Juli 19226. Amtsgericht.
Oberglogau. „5203³]
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Franz Adamczyk in Oberglogau wird auf Antrag des Schuldners das Geschäftsaufsichts⸗ verfahren um zwei Monate, also bis zum 10. September 1926, verlängert. Ober⸗ glogen den 26. Juli 1926. Das Amts⸗ gericht
ingen. 1688 äftsaufsicht über das Ver⸗ Firma Banzhaf §8 Schwille, Wollwarengeschäft in Reut⸗ ein und
Reut Die Ges mögen der Weiß⸗ und lingen ist beendigt, vüchdem Zwangsvergleich abgeschlossen dieser rechtskräftig bestätigt ist. Den 31. Juli 1926. Amtsgericht Reutlingen.
Rosenberg, Westpr. [52035] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Bruno Weiß aus Frey⸗ stadt, Westpr., wird mit Wirkung vom 15. Juli 1926 auf Antrag des Aufsichts⸗ schuldners aufgehoben. “ Rosenberg, Westpr., 22. Juli 1926. Amtsgericht.
Speyer. [52036] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Philipp Käppler, Möbelfabrik in Speyer, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt. Speyer, den 27. Juli 1926. 3 Amtsgerichtsschreiberei.
Stendal. [52037]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Julius Huch in Stendal, Breitestraße Nr. 5, ist be⸗ endigt, da der Beschluß vom 12. Juli 1926, durch den der Vergleich bestätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat.
Stendal, den 30. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Zinten. [52038] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Karl Schulz in Korschenruh bei Brandenburg, Ostpr., ist wegen Aussichtslosigkeit des weiteren Verfahrens aufgehoben. Amtsgericht Zinten, den 26. Juli 1926.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eifenbahnen.
[51963] 88 Deutsch⸗dänischer Verbandsgüter⸗ tarif, Teil I1I.
Durch Nachtrag IV vom 10. August 1926 werden u. a. die Stationen Arloff und Ihringhausen in den Tarif einbezogen. Auskunft durch die Güterabfertigungen.
Altona, den 31. Juli 1926.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.
u.
9
“
Reichsan
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Neichsmarh.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstele SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmarh.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
179.
Reichsbankgirokonto.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeiger Berlin SW. 48, Withelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 4. August,
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reic. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, gabe 1926. Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. 8 Bekanntmachun Filmverbot.
betreffend das Deutsche Arzneibuch, 6. Aus⸗
übver den Londoner Goldpreis.
Preußen.
Verordnung über die Errichtung einer Landwirtschaftskammer für die Provinz Oberschlesien. 1““ Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Kaufmann Hugo Kubaseck ist zum Vizekonsul des Reichs in San Juliän (Argentinien) ernannt worden.
Bekanntmachung, betreffend das Deutsche Arzneibuch, 6. Aus gabe 1926.
Der Reichsrat hat in der Sitzung vom 1. Juli 1926 be⸗ schlossen, daß das Deutsche Arzneibuch, 6. Ausgabe 1926, vom 1. Januar 1927 ab an Stelle der zurzeit in Geltung befind⸗ lichen 5. Ausgabe tritt.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß das Arzneibuch in R. v. Deckers Verlag (G. Schenck) zu Berlin erscheinen und im Wege des Buch⸗ handels zum Ladenpreise von 35 RM für ein Indanthren⸗ Ganzleinen gebundenes Exemplar zu beziehen sein wird.
Berlin, den 2. August 1926.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dammann.
Betanntmachung
über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung.
Vom 4. August 1926.
Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (NGBl. S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen tritt ein für die vom 7. bis 9. August 1926 in Berlin stattfindende Fachausstellung der deutschen Bürsten⸗ und Ninselindustrie und verwandter Zweige.
Berlin, den 4. August 1926. 8 Der Reichsminister der Justiz. J. A.: Dr. Schlegelberger.
——
Bekanntmachung ber den Londoner Goldpreis gemäß 8§ 2 der Ver⸗ rdnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. I S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt
für eine Unze Feingold . CC194. für ein Gramm Feingold demnach 32,7375 pence.
Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht.
Berlin, den 3. August 1926. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.
ilmverbhot.
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Die Bucht des Todes“, 7 Akte, 2313 m, Antragsteller: National⸗
Film A. G., Berlin, Ursprungsfirma: Goskino, Moskau, ist
mü 30. Juli 1926 unter Prüfnummer 13 289 verboten worden. Berlin, den 3. August 1926. Der Leiter der Film⸗Oberprüfstelle. J. V.: Donnwert.
Preußen. Verkorbduung über die Errichtung einer Landwirtschafts⸗ kammer für die Provinz Oberschlesien. Vom 23. Juli 1926.
Auf Grund der §§ 1, 3 des Gesetzes über die Landwirt⸗ schaftskammern vom 30. Juni 1894 — Gesetzsamml. S. 126 — und des Artikels 82 der Verfassung wird nach Anhörung des Oberschlesischen Provinziallandtags verordnet, was folgt:
§ 1.
Für die Provinz Oberschlesien wird auf Grund beiliegenden Satzung eine Landwirtschaftskammer errichet.
§ 2. 8
Das Verfahren für die Auseinandersetzung der ageuen Land⸗
wirtschaftskammer mit der bisher für ihr iet zuständigen Land⸗ wirtschaftskammer in Breslau soll durch besonderes Gesetz geregelt werden, sofern zwischen den beiden Landwirtschaftskammern nicht eine freie Vereinbarung zustande kommt.
§ 3.
Mit dem Tage der Errichtung der neuen Landwirtschafts⸗ kammer scheiden die bisherigen Mitglieder der Landwirtschaftskammer in Breslau, soweit sie in der Provinz Oberschlesien gewählt worden sind, aus der letztgenannten Landwirtschaftskammer aus. Die Land⸗ wirtschaftskammer in Breslau hat über eine entsprechende Aenderung ihrer Satzung zu beschließen. “
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten wird ermächtigt, Aenderungen der im §, 1 bezeichneten Satzung, soweit sie nicht den Sitz, den Zweck oder die Vertretung der Landwirtschafts⸗ kammer betreffen, selbständig zu genehmigen
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten be⸗ stimmt den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung und er⸗ läßt die zu ihrer Ausführung erforderlichen weiteren Anordnungen.
Berlin, den 23. Juli 1926. Das Preußische Staatsministerium. 8 Für den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten: Dr. am Zehnhoff. Satzung 3
haftskammer für die Provinz Oberschlesien.
89 1u““
§ 1. „Die Landwirtschaftskammer für die Provinz Oberschlesien hat ihren Sitz in Oppeln.
§ 2.
Die Landwirtschaftskammer hat die gesetzliche Bestimmung, die Gesamtbelange der Land⸗ und Forstwirtschaft ihres Bezirkes wahr⸗ zunehmen und zu diesem Behuf alle auf die Hebung der Lage des ländlichen Grundbesitzes abzielenden Einrichtungen, insbesondere die weitere körperschaftliche Organisation des Berufsstandes der Land⸗ wirte und den technischen Fortschritt der Landwirtschaft, zu fördern Auch hat sie das Recht, selbständige Anträge zu stellen.
Die Landwirtschaftskammer 8 ferner die Verwaltungsbehörden bei allen die Land⸗ und Forstwirtschaft betreffenden Fragen durch tat⸗ sächliche Mitteilungen und Erstattung von Gutachten zu unterstützen. Sie hat sich nicht nur über solche Maßregeln der Gesetzgebung und Verwaltung zu äußern, die die allgemeinen Belange der Landwirtschaft oder die besonderen landwirtschaftlichen Belange ihres Bezirkes be⸗ rühren, sondern auch bei allen Maßnahmen mitzuwirken, die den Ausbau des ländlichen Kreditwesens und sonstige gemeinsame Auf⸗ gaben betreffen.
Die Landwirtschaftskammer hat außerdem den technischen Fort⸗ schritt der Landwirtschaft durch zweckentsprechende Einrichtungen zu fördern. Zu diesem Zweck hat sie die Anstalten, die von der Land⸗ wirtschaftskammer in Breslau im Gebiet der Provinz Oberschlesien eingerichtet worden sind, nach den darüber mit der genannten Land⸗ wirtschaftskammer zu treffenden Abmachungen zu übernehmen. Auch kann die Landwirtschaftskammer mit den örtlichen landwirtschaftlichen Vereinen in organischen Verband treten sowie sonstige Vereine und Genossenschaften, die die Förderung der landwirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse zum Zweck haben, in der Ausführung ihrer Aufgaben unterstützen. 8
Die im § 2 Abs. 4 des Gesetzes über die Landwirtschaftskammern vom 30. Juni 1894 — Gesetzsamml. S. 126 — vorgesehene Mit⸗ wirkung bei der Verwaltung der Produktenbörsen und Märkte erfolgt nach Maßgabe der hierüber bestehenden oder ergehenden besonderen Vorschriften. 3
Die Mitglieder der Landwirtschaftskammer werden nach Vorschriften des Gesetzes über die Landwirtschaftskammern irn Fassung vom 16. Dezember 1920 — Gesetzsamml. 1921 S. 4 gewählt. 8
§
Die Zahl der zu wählenden Mitglieder der Landwirtschafts⸗ kammer bekrägt 30. Wahlbezirke sind die Landkretse. Zu ie einem Wahlbezirk werden verbunden der Landkreis Bentden mit dem Stadt⸗ kreis Beuthen sowie den Kreisen Tarncwitz und Rndendurg. O. S. der Landkreis Ratihor mit dem Stadtkreis Ratidoer und dem Kreise Ryvbnik, der Kreis Rosenbera. O. it dem Kreise Lublinit der
Neisse der Landkris Oppeln Opeln i Tost⸗Gedritz mit dem Stadtkreis Gleiwit. Zu wäblen sind in den Wabldczirken Ratidor, Rosenberg. O,. S. Leobschuütz und Neisse je drei Mitglteder, in den übrigen Wabhlbezirken je wei Mitalieder.
mit dem Stadtkreis
9 Von den gewählten Mitaedern scheiden deei Jadie md der ersten Wahl die Vertreter der Wabldenrke Bentden es ätz
Cosel. Falkenberg. Groß Strehlitz. Geottkan und Krazdang rs.
Die Vertreter der übrigen Wahlbezirke Ratibor, Rosenberg, O. S., Neisse, Neustadt, O. S., Oppeln und Tost⸗Gleiwitz scheiden nach sechs Jahren aus, so daß von der zweiten Wahl an für die Ver⸗ treter aller Bezirke ein regelmäßiger sechsjähriger Wechsel stattfindet.
§ 6.
Die durch Zuwahl der Landwirtschaftskammer berufenen Mit⸗ glieder (§ 14 des Gesetzes in der Fassung vom 16. Dezember 1920) scheiden nach drei Jahren aus ihrer Stellung aus, soweit sie nicht von vornherein auf eine kürzere Zeit einberufen sind.
7.
Die Landwirtschaftskammer dan jährlich mindestens eine Sitzung ab. Sie ist, abgesehen vom Falle des §. 12 Abs. 2 des Gesetzes. beschlußfähig, wenn mindestens die Hälfte ihrer Mitglieder anwesend ist. Ueber einen Gegenstand der Tagesordnung, über den wegen Beschlußunfähigkeit ein Wrschhh nicht gefaßt werden konnte, kann mit Ausnahme von Satzungsänderungen in der folgenden Sitzung der Landwirtschaftskammer ohne Rücksicht auf die Zahl der an⸗ wesenden Mitglieder Beschluß gefaßt werden, wenn bei der Bekannt fia. der Tagesordnung für die zweite Sitzung hierauf ausdrücklich
hingewiesen worden ist. Wahl durch
Die Vorstandswahlen erfolgen durch Stimmzettel. Zuruf ist zulässig, wenn niemand widerspricht.
2
§ 8.
Der Landwirtschaftskammer bleibt ausschließlich vorbehalten di Beschlußfassung über:
1. die Wahl des Vorsitzenden, seines Stellvertreters und der übrigen Mitglieder des Vorstands sowie ihrer Stellvertreter, die Wahl und die Befugnisse des geschäftsleitenden Beamten, die allgemeinen Dienstvorschriften und die Besoldungsordnung für die Beamten, 1 die jährliche Feststellung des Haushalts und der schreibenden Umlagen 8 die Abnahme der Fahresrechnung und die Entlastung des Rechnungsführers,
6. die Aufnahme von Anleihen, den Erwerb und
von Grundeigentum, 8 7. die Einsprüche gegen die Mitgliederwahlen (§ 10 des Gese 8. die vorläufige “ von Mitgliedern (§ 12 Abs. 2
Gesetzes),
9. die Zuwahl von Mitgliedern (§ 14 des Gesetzes), die Bildung von Ausschüssen nach § 15 des Gesetzes und die Bestimmung über die Aufgabe dieser Ausschüsse, . die etwaige Gewährung einer Entschädigung an die Mitglieder für bare Auslagen (§ 16 des Gesetzes), die Festsetzung der Geschäftsordnung und der allgemeinen Be⸗ stimmungen über das Kassen⸗ und Rechnungswesen, 13. die Aendevung der Satzung, 14. die im § 2 Abs. 3 des Gesetzes vorgesehenen Abmachungen mit landwirtschaftlichen oder zweckverwandten Vereinen.
auszu⸗
2. 3 4.
die Veräußerung
9. „ Der Vorstand der Landwir schaftskammer beftebt aus sitzenden, dessen Stellvertreter und fünf Mitgliedern.
dieser fünf Mitglieder wird ein Stellvertreter gewählt,
hinderungsfalle des betreffenden Mitgliedes an dessen berufen ist. „Wenn sowohl ein Mitglied wie dessen verhindert sind, so kann der Vorsitzende einen anderen2 einberufen.
Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn mindestens die H Vorstands und hierunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter an⸗ wesend ist. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende.
§ 10.
Der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter vertritt wirtschaftskammer nach außen. Alle Urkunden, die wirtschaftskammer vermögensrechtlich verpflichten, s Namen von dem Vorsitzenden oder dessen Stellder einem Mitgliede des Vorstands zu vollziehen.
Der Vorsitzende und in dessen Behinderung sein leitet die Geschäfte und ist der Dienstvorgesetzte der Landwirtschaftskammer. Er beruft und leitet die Se stands und der Landwirtschaftskammer. 3 sitzung, wenn mindestens die Hälfte der Sitzung der Landwirtschaftskammer, wenn 1 der Mitglieder es verlangt, berufen. e wirtschaftskammer erfolgen durch offentliche hierzu bestimmten Blatt (§ 11) und beiden Fällen unter Mitteilung der Te gültigkeit der Einberufung genügt die öff
Ueber Gegenstände, welche nicht haben, kann ein Beschluß nur widerspricht.
kann Nuarst,. 49 I Vorstand ist in allen
Loend⸗ ernn
— ——
ee 8
EEE“ Sceuübere
2*
— ,—
rexbebdünm imn Aus bderüchalt Areeagt 1 Irüerkin K.
4
Irr 22ps vrs 12 3ℳ eb Landwirtschaftskammer nicht vo n. ruckl & oder die sie sich nicht durch bese und Gutachten, die von dem
— 2—
Sgern
——
G 1G der dem Mer n oder
Die Bekanntmachungen : der Landwirtschaftskammer durch das „
.
mr äüerm simmung
Aenderungen der Saetzung mäßsen dem Weosteand Ae den mindestens einem Wiertel der Mirgled wrmneragk üuüme een mindestens der Hälfte aler Mitaleder mendemnenmn win.
4* &
Die nicht auf Kündagung ernesteldaen Beꝛmmmegg dn Säme wirtschaftskammer baden im . er Dernuneueh vmnmen r prach auf Radegebalt vacd Maseerde N ü di ümemes ahnen