Ungemeldet am 5. Juli 1926, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 14 135. Firma Slazengers Limited zu London in England, 1 Paket mit? Licht⸗ bildern eines Musters, betreffend „Tennis⸗
racket“, versiegelt, Fabriknummern 25
und 26, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1926, vormittags 10 Uhr.
Nr. 14 136. Firma Emil Gerasch
G. m. b. H. in Leipzig, 1 Paket mit 3 Mustern von Verpackungsbehältern, versiegelt, Fabriknummern 1003 — 1005, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 6. Juli 1926, mittags
— 8*.
Nr. 14 137. Firma Géza Gara & Co.
zu Budapest in Ungarn, 1 Paket mit 2 Mustern, betreffend „Allaun⸗ und Puder⸗ tablette“, versiegelt, Fabriknummern 1 und II, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1926, nachmittags 1 Uhr. Nr. 14 138. Firma Zigarettenfabrik Florida Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, 1 Paket mit 3 Zigaretten⸗ schachteln, 1 Schaukarton, 1 Reklame⸗ platat, 1 Transparent, 1 Briefkopf, 1 Reklameschild und 1 Klischeeabdruck, offen, Fabriknummern 8—16, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1926, vormittags 10 Uhr.
Nr. 14 139. Kaufmann Max Heinze
in Leipzig⸗Schleußig, 1 Geldtasche aus Maulwurfsfell, herstellbar in beltebiger
Bröße und Bügelausführung, offen, Fabrik⸗
ummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
rist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1926,
achmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 14 140. Firma Oswald Herzog in Leipzig, 1 Musterfell von naturschwarzem
kunks gebleicht und auf Marder⸗ bezw. Zobeltarbe gefärbt, offen, Fabriknummer 1,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14 141. Firma Société Parisienne d'Essences Rares et de Parfums zu Paris in Frankreich, 1 Flakon, das an seinem oberen Teil einen Ueberfang aus Email trägt, der in blattartige Spitzen nach unten hin ausläuft, offen, Fabriknummer 127, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1926, vormittags 10 Uhr.
Nr. 14 142. Landwirt Edgar Müller in Leipzig⸗Probstheida, Abbildung eines Auto⸗ mobiles mit geweißten Reifen, offen, Ge⸗ schäftsnummer l, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1926, vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 14 143. Firma Deutsche Uhren⸗ fabrik Popitz & Co. in Leipzig, 1 Paket mit 8 Abbildungen von Hausuhren, offen, Fabriknummern 409, 412 — 414, 419, 421— 423, plaftische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1926, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 14 144. William Tayler zu Cape⸗ town in Südafrika, Modell einer Zahn⸗ bürste, offen, Fabriknummer 101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ neldet am 16. Juli 1926, vormittags 10 Uhr.
Nr. 14 145. Kaufmann Paul R. Matthes
in Leipzig, 1 Pannal⸗Ordner, offen, Fabrik⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1926, mittags 12 Uhr. Nr. 14 146. Konrad Jeute in Leipzig⸗ Lindenau, 3 Felle mit Musterung durch Punktur, versiegelt, Geschäftsnum⸗ mern D 27a, D 27b und D 27c, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14 147. Firma Georg Joh. Starke in Leipzig, 1 Klischeeabdruck, zu verwenden auf Briefköpfen, Rechnungen und Brief⸗ umschlägen sowie Etiketten, offen, Geschäfts⸗ nummer 45, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1926, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 14 148. Arno Kölbel in Leipzig⸗ Stötteritz, 1 Paket mit 3 Bonbonmustern in Gestalt eines Frauenkopfes, offen, Ge⸗ schäftsgnummern 8 A, 8B. 80, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1926, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 14 149. Firma Coty. Société anonyme zu Paris in Frankreich, eine Parfümflasche aus Kristall, offen, Fabrik⸗ nummer 5675, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 14 150. Ingenieur⸗Geograph F.
Bianconi zu Paris in Frankreich, ein Paket mit 50 Mustern, bekreffend Muste⸗ rung für Tragflächen von Flugzeugen, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummern 49/1926 bis 892/1926, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1926, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 14 151. Derselbe, ein Paket mit 4 Mustern, betreffend Musterung für Trag⸗ flächen von Flugzeugen, versiegelt, Ge⸗ schärtsnummern 89 6b/1926 bis 90/1926, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1926, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 14 152. Firma Parfümerie Elida Aktiengesellschaft m Leipzig, 1 Paket mit 8 Mustern von Flaschenformen, offen, Fabriknummern 1500, 1600, 1661, 1602, 1510, 1620, 1681 und 1622, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juli 1926, nachmittags 2 Uhr.
Nr. 14 153. Firma Apel & Brunner in Leipzig, 1 Tabakpäckcheneinschlag, offen, Fabriknummer 4, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1926,
mittags 12 Uhr.
Nr. 14 154. Firma Ludwig Wagner A.⸗G. in Leipzig, 1 Schrift, offen, Fabrik⸗ nummer 606, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1926, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14 155. Firma Glasfabriken und
in der Tschecho⸗Slowakei, 1 Paket mit Zeich⸗ nungen von 18 Modellen von Glasgegen⸗ ständen, versiegelt, Fabriknummern 8012, 8015, 8065 — 8068, 8102, 8114 — 8116, 8118, 8125, 8127 — 8131, 8335, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juli 1926, nachmittags 1 Uhr.
Bei Nr. 13 492: Dieselbe in Wien in Oesterreich hat für die mit den Fabrik⸗ nummern 7655, 7654/E, 7654/0 und 7654/B versehenen Muster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 13 489: Firma Maschinen⸗ fabrik A. Kirschner in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 101 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, 31. Juli 1926.
7. Konkurfe und Geschäftsaufficht.
Altenburg, Thür. [52531] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Bauer in Altenburg, Inhabers der Firma Walther Bauer, daselbst, ist am 31. Juli 1926, nachm. 12 ¾¼ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: beeidigter Bücherevisor Walter Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. August 1926. Ablauf der Anmeldefrist: 31. August 1926. Erste Gläubigerversammlung: 28. August 1926, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 5. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr. Altenburg, am 2. August 1926. Geschäftsstelle 2 b des Thür. Amtsgerichts.
Berlin. [52532]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl P. Chry⸗ selius'sche Buchhandlung (Chryselius & Schulz) in Berlin, Friedrichstr. 68, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
M. Krönert, Berlin, Schwedter Str. 243. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. 9. 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. 8. 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. 10. 1926, vorm. 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 111. C mit Anzeigefrist bis 25. 8. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 81. N. 472. 26, den 31. 7. 1926
Dresden. s652533] Ueber das Vermögen des Drogisten Bernhard Friedrich Wilhelm Hering in Dresden, Kurfürstenstraße “ Dresden, Kurfürstenstraße 26 unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Bernhard F. W. Hering (Drogenhering) eine Drogenhandlung betreibt, wird heute, am 31. Juli 1926, nachm. 1 *¾ Uhr, das Konkursverwalter eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Johannes Ludewig in Dresden, Dürerstraße 13. Anmeldefrist bis zum 20. August 1926. Wahltermin: 31. August 1926, vorm. 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 14. Sep⸗ tember 1926, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Auguft 1926. Amtsgericht Dresden, Abt. II.
Frankfurt, Main. [52534]
Ueber das Vermögen des Stuckateurs Josef Mangeng in Frankfurt a. Main, Rotlintstraße 76, ist heute, am 30. Juli 1926, nachm. 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Kablitz in Frankfurt a. M., Wiesenstraße 2, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 21. August 1926. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. August 1926. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 24. August 1926, vorm. 10 ⁄2½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 7. September 1926, vorm. 9 .% Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.
Frankfurt a. M., den 30. Juli 1926.
Amtsgericht. Abt. 17.
Gera. [52535]
Ueber den Nachlaß des praktischen Arztes Dr. med. Herbert Köhler weil. in Gera, Untermäuserstraße 31, ist am 30. Juli 1926, nachm. 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Haupt⸗ mann in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 20. August 1926. Erste Gläubigerversammlung: 30. August 1926, vorm. 11 .¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 16. Sep⸗ tember 1926, vorm. 11 Uhr.
Gera, den 30. Juli 1926.
Das Thüringische Amtsgericht. Lübz. [52536] Ueber das Vermögen des Hotel⸗ pächters Oskar Schmidt in Lübz ist am 31. Juli 1926, vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Paschen in Lübz. Anmeldefrist bis 31. August 1926. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1926, vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Sep⸗ tember 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 25. August 1926. Alle Termine finden an der Ge⸗ richtsstelle statt.
Raffinerien Josef Inwald A.⸗G. zu Prag
Amtsgericht Lübz. 18
ffener Arrest hierdurch aufgehoben.
Stasstüurt. [52537]
Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Klinke, Feilen⸗ und Werkzeug⸗ fabrik G. m. b. H. in Staßfurt, wird heute, am 29. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Herz in Staßfurt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Sep⸗ tember 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. August 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. September 1926, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Staßfurt, den 29. Juli 1926. Uetersen. [52538]
Ueber das Vermögen der Firma Brauer und Schinckel in Lieth bei Elms⸗ horn ist am 31. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Thordsen in Elmshorn. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. Sep⸗ tember 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1926, vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Ok⸗ tober 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1926.
Uetersen, den 31. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Brand-Erbisdorf. [52539] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Clemens Feuker in Brand⸗Erbisdorf, alleinigen Inhabers der Firma Strick⸗ und Wirk⸗ warenfabrik Clemens Feuker in Brand⸗ Erbisdorf, wird nach Abhaltung des Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 28. Juli 1926.
Forst, Lausitz. [52540] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Arthur Eichelmann in Forst (Lausitz) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 21. August 1926, vorm. 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht in Forst (Lausitz), Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Forst (Lausitz), den 31. Juli 1926. Das Amtsgericht.
9 Hamburg. [52541] Konkurs „Poseidon“ Hochseefischerei Akt. Ges. gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. [52542] Im Konkurse über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma „Tenag“ Technische Fabrikations⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind etwa 1100 RM verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Zimmer Nr. 260, niedergelegten Verzeichnis sind 5275,39 RM bevor⸗ rechtigte und 16 151,43 NM nicht bevor⸗ rechtigte Konkursforderungen zu berück⸗ sichtigen. b
Hamburg, den 31. Juli 1926.
Der Konkursverwalter: Hans Pohl⸗ mann, Hamburg, Rambachstraße 2.
Jena. [52543] Konkurs Karl Reese, Jena. Konkurs⸗ verwalter: Rat Furcht, Jena, Luther⸗ straße 82. Erste Gläubigerversammlung: 26. August d. J. Amtsgericht Jena.
Köslin. [52544] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Hedwig Lambrecht & Sohn in Köslin wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über das Honorar der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder auf Mittwoch, 18. August 1926, vorm. 8 ¼ Uhr, an⸗ beraumt.
Amtsgericht Köslin, den 29. Juli 1926.
Krossen, Oder. [52545]
In der Konkurssache der Firma Her⸗ mann Plaen in Neubrück, Kreis Krossen a. O., ist an Stelle des bisherigen Ver⸗ walters Max Linke in Krossen a. O. der Kaufmann Karl Münz in Guben, Wilhelmstraße, zum Konkursverwalter ernannt worden.
Krossen a. O., den 31. Juli 1926
Amtsgericht.
Leipzig. [52547] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Feigen⸗
warenhandlung unter der handels⸗
gerichtlich eingetragenen Firma
E. Feigenbaum & Sohn“ in Leipzig,
Nordstr. 49, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 26. Juli 1926.
Leipzig. [52546]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Berka Trem⸗ batzky in Leipzig, Kochstr. 32, all. In⸗ habers eines verren⸗, Wäsche⸗ und Ausstattungsgeschäfts unter der handels⸗ gerichtlich “ Firma „Jockey⸗ Club“ Herren⸗Wäsche⸗ Ausstattung Berka Trembatzky in Leipzig, Peters⸗ steinweg 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 29. Juli 1926.
Senftenberg, Lausitz. [52548] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns August Möller in Lautawerk, N. L., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Senftenberg, N. L., den 29. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Wohlau. [52549]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Frei⸗ herrn Friedrich von Schuckmann in Auras wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters zur Wahl von zwei neuen
Gläubigerausschußmitgliedern an Stelle von zwei Ausgeschiedenen und zur Be⸗ schlußfassung über die etwaige Ein⸗ stellung des mangels Masse eine Gläubigerversammlung auf den 14. August 1926, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wohlau anbe⸗ raumt.
Amtsgericht Wohlau, 2. August 1926.
Zwickau, Sachsen. [52550] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Emil Hildebrand, Inhabers einer Kolonial⸗ waren⸗ und Mehlgroßhandlung unter der Firma Ernst Hildebrand in Planitz⸗N., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 31. Juli 1926 Das Amtsgericht.
Dieburg. [52514] Ueber das Vermögen des Martin Kraus in Groß Zimmern wird die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Als Aufssichtsperson wird der Kaufmann Gramm in Groß Zimmern bestellt. 8
Dieburg, den 28, Juli 1926. Hess. Amtsgerich.
Dieburg. [52515]
Ueber das Vermögen des Georg Peter Trautmann in Groß Zimmern (Bau⸗ und Möbelschreinerei) wird die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet. Als Aufsichtsperson wird der be⸗ eidigte Bücherrevisor Peter Anton Göbel in Klein Zimmern bestellt.
Dieburg, den 28, Juli 1926
Hess. Amtsgericht.
Luckenwalde. 1952516]
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Viktor Schlesinger in Lucken⸗ walde, Markt 9, wird auf seinen Antrag heute, 3 Uhr Facfltichts die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann Gustav Bauchwitz in Luckenwalde, Breite Straße 32, bestellt. Amtsgericht Luckenwalde,
den 30. Juli 1926. Neukölin. [52517] Ueber das Vermögen der Firma Georg Schmidt & Co., G. m. b. H. in Neu⸗ köolln, Kottbuser Damm 79, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ angeordnet. Herr Kaufmann Max Schöndorff, Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ straße 63, wird zur Aufsichtsperson bestellt.
Neukölln, den 31. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 21.
Altenburg, Thür. [52518] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Wagenbauers Gustav Weidauer in Altenburg ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 8. Juli 1926 beendet. Altenburg, am 26. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 2 b.
Arnstadt. [52519] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Ernst Zentgraf in Arnstadt wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist. Arnstadt, den 30. Juli 1926. Thür. Amtsgericht.
Berlin. 8 [52520] In Sachen, betreffend Geschäftsaufsicht zur des E1“X“ über das Vermögen der Firma Harry Goldstein (Wollwaren und “ Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 2, und ihre persönlich haftenden v der Kaufleute Harry Goldstem, Char⸗ lottenburg, Niebuhrstr. 67, und Isidor Goldstein, Charlottenburg, Goethepark 14: 1. Der Zwangsvergleich vom 12. Juli 1926 ist I 2. die Geschäftsaufsicht et. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, Nn. 259
baum in Leipzig, Nordstr. 49, a
habers einer Leinen⸗ und Baumwoll⸗
Breslau. [52521] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Chemikalien⸗Groß⸗ handlung Dr. Georg Rosenberger in Breslau, Schuhbrücke 34 (Inhaber Dr. Georg Rosenberger, hierselbst), ist nach eingetretener Rechtskraft des den Ver⸗ gleich bestätigenden Beschlusses vom 14. Juni 1926 beendigt. (42. Nn. 233/26.) Breslau, den 13. Juli 1926. Amtsgericht.
Chemnitz. [52522] Die am 1. April 1926 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Cam⸗ nitzer, all. Inh. des unter der Firma Gebr. Camnitzer betriebenen Schuh⸗ warengeschäfts in Chemnitz, Innere Johannisstr. 8, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist beendet, nachdem der Be⸗ schluß vom 15. Juli 1926, durch den der angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 31. Juli 1926.
Dresden. [52559] Die über das Vermögen des Kauf manns Samuel Kohn in Dresden Falkenstraße 2, der daselbst ein Textil⸗ warengeschäft betreibt, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist beendigt, nachdem de in dem Vergleichstermin vom 12. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von den gleichen Tage bestätigt worden ist. mtsgericht Dresden, Abt. II, den 29. Juli 1926.
Duisburg. [52523] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Engländer zu Duisburg, Wörthstraße 90 (Herren⸗ und Damenkonfektion), ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 9. Juli 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juli 1926 bestätigt ist, beende Duisburg, den 29. Juli 1926. Amtsgericht.
Frankfurt, Main.
Ueber das Vermögen: 1. der offenen
Gesellschafter der genannten schaft: a) des Kaufmanns Raphael Hecht in Frankfurt a. M., Eschenheimer Anlage 32, und b) des Kaufmanns Adolf Hecht in Frankfurt a. M., Rubensstr. 21, wird die Geschäftsauf⸗ sicht aufgehoben, nachdem der Zwangs⸗ vergleich durch Beschluß vom 13. Juli 1926 rechtskräftig bestätigt ist. Frankfurt a. M., den 29. Juli 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.
Hamburg. [52525]
Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ernst Johann Theodor Schmer⸗ sahl, Nissenstr. 8, alleinigen Inhabers der Firma Schmersahl & Co., Eppen⸗ dorfer Landstraße 90, Fabrikation von Servierbrettern und Bilderrahmen und Kunsthandlung angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs am 29. Juli 1926 beendet.
Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. [52526] Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Leo Lewin, Grindelallee 897, in nicht eingetragener Handelsbezeich⸗ nung Leo Lewin, Hammerbrookstr. 22, Abzahlungsgeschäft in Möbeln und Textilwaren, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich am 29. Juli 1926 beendet. Das Amtsgericht Hamburg.
Leipzig. 52527] D 1 s Beschluß vom 6. März 1926 über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Karl Kroll in Leipzig. Tauchaer Straße 71, alleinigen Inhabers eines Maskenverleih⸗ und Schneiderei⸗ geschäfts, ebenda, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Ge⸗ richtsbeschluß vom 13. Juli 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist. 1 Amtsgericht Leipzig, Abt. IA 1, den 30. Juli 1926.
Naila. [52528] Die am 9. 4. 1926 über die Firma Selbitzer Schuhfabrik Wilhelm Rühr⸗ schneck A. G. in Selbitz verhängte Ge⸗ schäftsaufsicht ist durch Zwangsvergleich rechtskräftig beendet. Naila, den 30. Juli 1926. Amtsgericht.
Pausa. [52529]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Albert Zenker in Oberreichenau, Material⸗ warengeschäft und Handel mit Textil⸗ waren, wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 29. Juni 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Pausa, den 22. Juli 1926. Rostock, Mecklb. [52530] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Balgé in Rostock, Hopfenmarkt 4, ist mit Rechtskraft des Beschlusses vom 8. Juli 1926, durch welchen der im Termin vom gleichen Tage angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, beendet. Rostock, den 24. 7. 1926.
Das Amtsgericht.
ist somit been 26.
den 31. 7. 1926
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark. Fernsprecher: Zenrum 1573.
8 8
sbantgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 5. Auguft, abends.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
1““
Poftscheckkonto:
[52524]
Handelsgesellschaft R. & A. Hecht in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 58, 2. der Gesell⸗
leitung Ostsachsen“ verbreitete Druckschrift — Verantw.:
8 Die
ne Beilagen
E11“
werden nur gegen Barbezahlung oder vo einschließlich des Portos abgegeben.
rherige Einsendung des Betrages
Handel und Gewerbe. Berlin, den 5. August 19265. Telegraphische Auszahlung.
Bekanntmachung, betreffend eine Goldanleihe der bergischen Hypothekenbank in Stuttgart
18 86 Preußzen. Buenos⸗Aires
onstige Personalveränderungen.
Kairo
Amtliches.
8 Deutsches Reich. 6““ Die unter der Bezeichnung „Mitteilungsblatt der Kommunistischen Partei Deutschlands — Bezirks⸗
Uruguay .. Amsterdam⸗
Athen
werpen Danzig.. Helsingfors. Italien Jugoslawien. Kopenhagen. Lissabon und Oporto.. S. Paris . “ Schweiz..
Martin Schneider, Dresden, Druck: Peuwag, Dresden — stellt sich ihrem Inhalt nach als Ersatzblatt der mit Verfügung des Polizeipräsidiums Dresden — B I1 883/26 — vom 23. Juli 926 verbotenen Zeitung „Arbeiterstimme“ dar und wird des⸗ halb durch das Verbot vom 23. Juli 1926 mit umfaßt. Dresden, den 3. August 1926. Polizeipräsidium. Abteilung B. Dr. Pfotenhauer.
Sofia..
E 8 Scie 2 Spanien.
Der Württembergischen Hypothekenbank in Stutt gart wurde die Genehmigung erteilt, weitere 8 prozentige GHoldpfandbriefe auf den Inhaber im Gesamtbetrag von
Wien..
Stuttgart, den 31. Juli 1926. 1 Ministerium des Innern.
CanadaF Japan.. 8 .. 1 ägppt. Pf. Konstantinopel Londot New York... Rio de Janeiro
Rotterdam .
Brüssel u. Ant⸗
Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 1 u.100 Schilling Budapest..
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8 1 YVen
1 türk. £
1 G§ 1 Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
.100 Frcs. . 100 Gulden . 100 finnl. ℳ . 100 Lire .100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr.
100 Kr.
100 Fres. 100 Leva
—. 100 Peseten
. 100 000 Kr.
5. August
Geld 1,700 4,198 1,991
20,924
2,37
1 £ 20,398
4,195 0,645 4,155
168,48
4,69
11,68 81,60 10,552 13,88
7,39
111,32
21,375 91,93
11,83 12,422 81,15 3,035 62,37
12,26
59,33 5,865
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
4. August Geld Brief 1,700 1,704 4,198 4,208 1,993 1,997
20,924 20,976 2,375 2,385 20,397 20,449 4,195 4,205 0,644 0,646 4,145 4,155
168,49 168,91 4,69 4771
12,06 12,10 81,58 81,78 10,553 10,593 14,10 14,14 7,407 7,427
111,32 111,60
21,375 21,425 91,88 92,12 12,01 12,05 12,42 12,46 81,15 81,35 3,035 3,045 63,52 683,68
112,26 112,54 59,33 59,47 5,865 5,885
Brief 1,704 4,208 1,995
20,976 2,38
20,450 4,205 0,647 4,165
168,90 4,71
11,72 81,80
10,592 13,92 7,41 111,60
21,425 92,17 11,87 12,462 81,35 3,045 62,53
112,54 59,47 5,885
J. P.: Haag.
Preußen. Akademie der Wissenschaften. Preußische Akademie der Wissenschaften hat den ordentlichen Professor an der Universität Berlin Dr. Heinrich
von Ficker zum ordentlichen Mitglied ihrer physikalisch⸗ nathematischen Klasse gewählt, und die preußische “
hat diese Wahl unter dem 28. Juli d. J. bestätigt. Canadische.
Englische: große.
Nichtamtliches.
Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauensjeuche ist vom Schlachtviehhofe in Chemnitz am 1. und vom Schlachtviehhofe in Plauen i. Vgtl. am 3. August, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗
ud Viehhofe in Leipzig am 3. August 1926 amtlich gemeldet
worden.
Bulgarische Dänische.. Danziger.. Finnische.. Französische
Gesundheitswesen,
Italienische:
Rumänische:
Nr. 36 des „Ministerial⸗Blattsfür die Preußische innere Verwaltung“ vom 4. August 1926 hat folgenden Enhalt: Allgem. Verwalt. RodErl. 3. 7. 26, Schieds⸗ nannsordnung. — Beschl. 16. 7. 26, Verfassungsfeier. — RdoErl. .7. 26, Personalabbau. — Kassen⸗ u. Rechnungswesen. 8dErl. 24. 7. 26, Ausgabenkontingentierung. — Kommunalver⸗ 5 RdErl. 26. 7. 26, Reichssteuerverteilungen. — RdErl. 30. 7. 26, Jagdsteuer. — Polizeiverwaltung. Veröffentlich. d. Filmprüfstellen. — Schund⸗ u. Schmutzschriften. — RdErl. 27. 7. 26, Oeffentl. Tanzlustbarkeiten. — RdErl. 23. 7. 26, Polizei⸗ meldeanlagen. — RdErl. 24. 7. 26, Polizeil. Ausweise. — RdErl. 8. 7. 26, Kassenanschlag der Polizei für 1926. — RoErl. 24. 7. 26, ienstpferde u. ⸗jahrräder d. Landjägerei. — RdErl. 24. 7. 26, lympiade 1928. — RdErl. 14. 7. 26. Tschakos f. d. Landjägerei. — RdErl. 20. 7 26, Fernsprechanschlüsse für die Pol. — RoErl. ⁊29. 7. 26. Einheitskurzschrift für Krim.⸗Beamte. — RoErl. 23. 7. 26, Seuchenverhütung. — RdErl. 28. 7. 26, Verträge mit Vertrags⸗ ärzten. — Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdöErl. 22. 7. 26, Aus⸗ weisung von Ausländern. — RdErl. 24. 7. 26, Russische Konsulats⸗ post. — Kriegsübergangswirtschaft. RdErl. 29. 7. 26, Heimschaffung belgischer Kriegerleichen. — Nichtamtlicher Teil. Universität Köln. — Neuerscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zwei⸗ itig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt)
5000 Kr.
Aktiva.
diskontierte
8 Sovereigns.. 8 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische.
.22*
I1Hu. darunter Türkische... Belgische..
*
Holländische..
über 10 Lire Jugoslawische 8 Norwegische..
1000 Lei und
neue 500 Lei
unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer.. Spanische .. Tschecho⸗slow. 1000 Kr. u. dar. Oesterreichische Ungarische...
London, 4. August. land kaufte heute 15 000 Pfund Sterling Goldbarren.
Moskau, 1. August. (W. T. B.) Bilanz der Emissions⸗ abteilung der Staatsbank der UdSSa. am 1. August 1926. Metalldeckung (in Tscherwonzen.): a) Gold in Münzen und Barren 14 768 641, b) Platin in Barren Banknoten 5 027 196,
W. 8, Emissionsrechts 4 838 133,
% 0
Pap.⸗Pes. Milreis anad. 8½
— — — —,—
— — — — — — ,— —58 —, F
.100 Kr.
100 Gulden . 100 finnl. ℳ . 100 Fres. 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres.
. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.
5. August
Geld 20,51
20,365
20,358 2,335
11,67
111,02 81,37 10,505 12,55
168,15
14,21 7,36 91,77
—
111,92 81,28 62,09
12,41 12,42 59,45
5,83
4. August Geld Brief 20,51 20,61
423 425
4,175 4,195 4,161 4,181 1,675 1,695 0,625 0,645
Brief 20,61
20,365 20,36
12,47
111,02 81,35 10,52 12,75
168,16
14,41 7,38 91,62
20,465
1,92
111,94 81,23 63,19
12,40 12,42 59,47
5,82
112,50 81,63 63,51
12,46 12,48 59,77
5,86
81,68 62,41
12,47 12,48 59,75
5,87
Wechsel
Tratten 56 869 245,
(W. T. B.)
—.—
Die Bank von Eng⸗
056 163,
Ausländische in ausländischer Valuta 192 888, durch Sicherheiten gedeckte Ver⸗ pflichtungen 85 867, Summe 80 000 000. Passiva. Banknoten im
Umlauf und in der Kasse der Direktion 75 161 867, Summe 80 000 000.
Rest des
Aktiva. 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile..
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet 1“
und zwar: Goldkassenbestand .
(
Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken
RM 1 232 068 000 18 000)
260 435 000 (unverändert)
3. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. 4 ). Reichsschatzwecssenü.. b) sonstigen Wechseln und Schecks..
deutschen Scheidemünzen..
bebb1““ 9
Noten anderer Banken..
Lombardforderungen (darunter Dar⸗ lehen auf Reichsschatzwechsel RM —)
GfFehlen.. . . . 2 sonstigen Aktiven
Passiva. Grundkapital: eööeö6öööö
b) noch nicht begeben..
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefondds ..
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung
11A““
e) fontte Rickkagen.... . 3. Betrag der umlaufenden Noten. 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 5. Sonstige Passraa ..
( -
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Wechseln RM —,— (unverändert).
übliche Bild. Die gesamte Kapitalanlage Lombards und Effekten hat sich in der letzten 140,4 Mill. RM (letzte Woche des Vormonats 20
Lombardbestände, die um 72,0 Mill. auf 80,3 Mill. und die Bestände an Wechseln und Schecks, die sich auf 1198,8 Mill. RM erhöhten. Infolge der Zahlungsmittelanforderungen am Monatsschluß sind
noten 461,6 Mill. RM neu in den Verkehr ge
Der Umlauf an Rentenbankscheinen nahm um 1363,4 Mill. RM zu. Da ferner Rentenbanksf von 4,2 Mill. RM zur Tilgung gelangten
monats im Verkehr.
Ende Juli eine Höhe von ca. 5300 Mill. RM. Im
Devisen. geführt.
zentuale Deckung der Noten durch Gold und deckun verringerte sich gleichzeitig von 68,1 vH auf 64 vH.
6
abgerechnet RM 4 898 797 500.
Oberschlesisches Revier: Gestellt —
C†
+
Zu dem vorstehenden Ausweis teilt „W. T. B.“ mit: Ausweis der Reichsbank vom 31. Juli zeigt das am Monatsschluß in Wechseln,
sich der Umlauf an Reichsbanknoten auf 3106,5 N
Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Juli 1926 (in Klammern + und — im Vergleich zur Vorwoche):
RM 177 212 000
(unverändert)
1 492 503 000 18 000
494 810 000
(+ 186 361 000)
(unverändert) 1 198 823 000
(+ 68 360 000 —
109 574 000 6 280 000)
9 209 0000 13 822 000)
80 325 000 71 999 000 89 494 000 (unverändert) 646 491 000
122 788 000 (unverändert)
177 212 000 (unverändert)
33 952 000 (unverändert)
43 133 000 (unverändert)
160 000 000 (unverändert) 3 106 505 000
(+ 461 564 000)
538 088 000 — 210 593 000
116 763 0000 — 12 256 000)
Inlande zahlbaren
Der
Schecks, Juliwoche um
2,2 Mill. RM) erhöht. Die Steigerung entfällt diesmal etwa gleichmäßig auf die
RM zunahmen, um 68,4 Mill. terminmäßigen an Reichsbank⸗ flossen, so daß Nill. RM stellt. 116,2 Mill. auf cheine in Höhe ,„ verminderten
sich die Bestände der Bank an solchen Scheinen um 120,4 Mill. RM. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen waren somit am 31. Juli 4469,9 Mill. RM gegen 4358,9 Mill. RM am Ende des Vor⸗ Der gesamte Habhlurgem tteumauf erreichte
Zusammenhang
mit diesen Zahlungsmittelanforderungen ergab sich ein Rückgang der täglich fälligen Verbindlichkeiten von 210,6 Mill. auf 538,1 Mill. RM. Die Zunahme der Golddeckung nach § 28a des Bankgesetzes entfällt fast ausschließlich auf die Erhöhung der Bestände an deckungsfähigen Dem Goldbestand wurden lediglich 18 000 RM neu zu-⸗ Die prozentuale Deckung der Noten durch Gold allein ging von 56,4 vH am Ende der Vorwoche auf 48 vH zurück. Die pro⸗
gsfähige Devisen
Im Monat Juli wurden von den Abrechnungsstellen
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 4. August 1926: Ruhrrevier: Gestellt 28 222 Wagen. —