1926 / 180 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

aufgelöst.

in Gelsenkirchen und Kaufmann mi

lsenkirchen, 20. Juli 1926.

Amtsgeri t.

1

.1 8 u1. Gräfenhainichen, Bz. Halle.

Eintragung vom 29. Juli 1926 im Ge⸗ ossenschaftsregister bei dem Wirtschafts⸗ .H. in Crina: durch Beschluß vom Die bis⸗ erigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗

verein zu Crina e. G. m. b Die Genossenschaft ist r. Genossenschaftsversammlung 30. November 1924 aufgelöst.

datoren. Preuß. Amtsgericht Gräfenhainichen.

Gütersloh.

dem Avenwedder Spar⸗ kassenverein eingetragene

un

wedde am 28. Statut ist in Beschluß der Generalversammlung 10. Juli 1926 geändert. Amtsgericht Gütersloh.

Heide, Holstein. nossenschaftsregister unter Nr. Satzung der Pahlen⸗Dörplinger Dresch⸗ Genossenschaft eingetragene aft mit beschränkter Haftpflicht zu Dörpling ingetragen. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist die Anschaffung eines Elektro⸗ notors, eines Dreschkastens und einer se mit Zubehör sowie deren gemein⸗ Benutzung. Amtsgericht Heide. Kempen, Rhein. [52568] In unser Genossenschaftsregister Nr. 25. wurde heute bei der Spar⸗ u. Eteg e hnisbeng Genossenschaft mit unb. Haft⸗ flicht WE’“ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist das Statut geändert. Beim Gegenstand des Unternehmens ist der Zweck auf den Bezug und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt. Kempen, Rhein den 21. Juli 1926. Das Amtsgericht. Pegau. [52569] Auf dem für die Wirtschafts⸗ genossenschaft der Bäckerinnungen zu Pegau⸗Groitzsch, e. G. m. b. H. n Liquid. in Pegau geführten Blatt 12 es hiesigen Reichsgenossenschaftsregisters st heute eingetragen worden, daß die Ver⸗ retungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Pegau, den 26. Juli 1926. veine. ¾ [5257 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ asse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Vohrum (Nr. 81 es Registers) heute folgendes eingetragen vorden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist daher im Genossenschaftsregister gelöscht orden. Amtsgericht Peine, den 24. 7. 1926.

Peine. [52571] In das Genossenschaftsregister ist heute ei der „Peiner Bauhütte“, gemein⸗ ützige Bau⸗ und Betriebs⸗Genossenschaft Peine und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Peine, in Liquidation (Nr. 72 des Registers) eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Wilhelm Brandes und August Fink in Peine ist be⸗ ndet. Die Firma ist daher im Genossen⸗ 8 schoftsrebister gelöscht worden. Amtsgericht Peine, den 24. 7. 1926.

Thal-Heiligenstein. [52572] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Kittelsthaler Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kittelsthal heute eingetragen worden: An Stelle des Landwirts Richard Wenzel in Kittelsthal und des Landwirts Adalbert Zimmermann in Kittelsthal ist der Zimmermann Emil Grossenbach in Kittelsthal und der Ma⸗ schinensteller Johann Zimmermann in Kittelsthal in den Vorstand gewählt worden. Thal⸗Heiligenstein, den 28. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.

[52573] „In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 71 ist bei der Kreditgenossenschaft der Mitteldeutschen Industrie einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar eingetragen : Die Herren Dr. jur. Willy in Weimar und Syndikus Herbert Faigle in Weimar haben ihre Vporstandsämter niedergelegt; an ihre Stelle sind Syndikus Dr. Max Jäger und Baurat Max Ehrhardt in Weimar neu in den Vorstand gewählt worden. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Juni 1926 sind die §§ 3, 5, 10, 14, 30 und 31 der Satzung abgeändert worden. Auf den die Aenderung enthaltenden Beschluß wird Bezug genommen. Weimar, den 21. Juli 192256. Thür. Amtsgericht.

8

8

Wittenberg, Bz. Halle. [52574]

Im Genossenschaftsregister ist heute

bei der unter Nr. 45 eingetragenen Gast⸗

wirte⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter

für Wittenberg und Umgegend,

Wittenberg folgendes eingetragen:

in Der

Arbeitersekretär Georg Beyer 1 ann Franz in Altenessen sind Liquidatoren.

52566] In das Genossenschaftsnegisten ist bei Darlehns⸗

Genossenschaft nit unbeschränkter Haftpflicht zu Aven⸗ Juli 1926 eingetragen: Das 3 (Vereinsbezirk) durch vom

[52567] Am 23. Juli 1926 wurde in das Ge⸗ 96 die

artikel auch an Nichtmitglieder erfolgt. Das Statut ist geändert. Armtsgericht Wittenberg, den 30. Juli 1926.

Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß der Verkauf der Bedarfs⸗

meldet am 12. Juli 1926, 2 Uhr. Nr. 4548.

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Elbe. [52868]

Eintragungen ins Musterregister am 26. Juli 1926.

M.⸗R. 523. Tapetenfabrik Hansa Iven & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona, 2 un⸗ versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Tapeten⸗ muster, Fabriknummern Paket I: 6223, 6646, 7118, 6657, 7090, 7129, 7108, 7091, 7086, 7102, 7135, 7103, 7101, 7109, 6655, 7081, 7077, 7071, 2112, 7084, 6145, 6476, 7069, 7044, 7065, 7087, 7005, 7113, 7162, 6569, 7066, 7082, 7110, 6465, 7154, 7083, 7092, 7094, 7049, 7128, 7141, 7078, 7142, 6487, 6520, 7119, 7111, 7085, 7076, 7095, Pafet I1: 7093, 7138, 7114, 7116, 7157, 7089, 7073, 7063, 7059, 7062 7097, 7126, 7117, 7125, 7129 7105, 7075, 7104, 7130, 7124, 7079, 7136, 7139, 7107, 7146, 7144, 7145, 7122, 7115, 7099, 7131, 7132, 7134, 7088, 7098, 7143, 7096, 7100, 7120, 7080, 7072, 7133, 7187, 7147, 7150, 7151, 7105, 7158. 7159, 7161, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Feei den am 7. Juli 1926, nachmittags 1 Uhr.

M.⸗R. 524. Tapetenfabrik Hansa Iven & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona, 4 un⸗ versiegelte Pakete enthaltend Paket III: 38, Paket IV: 29, Paket V: 18, Paket VI 15 Originaltapetenmuster, Fabriknummern Paket III: 7067, 7070, 7074, 7121, 7123, 7140, 7149, 7152, 7153, 7156, 7106, 7160, 6864, 6865, 6884, 6885, 6886, 6888, 6900, 6901, 6902, 6904, 6905, 6906, 6907, 6908, 6909, 6910, 6911, 6912, 6913, 6914, 6782, 6784, 6786, 6799, 6800, 6803, Paket IV: 1002, 1003, 1006, 1012, 1014, 1015, 1019, 1020, 1021, 1022, 1023, 1024, 1025, 1026, 1027, 1028, 1029, 1030, 1031, 1032, 1033, 1034, 1035, 1036, 1037, 1038, 1039, 1040, 1041, Paket V: Prägetapete Nrn. 124, 123, 122, 121, 120, 119, 118, 116, 115b, 11 .110,ͤ 109, 108, 107, 106, 105, Paket VI: Borde Nrn. 4611, 4613, 4615, 4617, 4618, 4619, 4620, 4622, 4623, 4630, 4631, 4633, 4634, 4637, 4638, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1926, nachmittags 1 Uhr 30 Min. Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

[52869] wurde am

Balingen.

In das Musterregister 31. Juli 1926 eingetragen: Nr. 57. Mech. Trikotwarenfabrik Martin Amann, Komm. Ges. in Tail⸗ fingen, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Stoffmuster, Qual. 6340, ein Zeichenbogen mit Zeichnungen von Nrn. 6341, 6342, 6343, 1 Musterbeschreibung auf ge⸗ sondertem Bogen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr.

Nr. 58. Dieselbe, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend je ein Muster von Artikeln 6120, 6990, 6200, 6300, 6330 und eine Beschreibung dazu, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1926, mittags 12 ug Amtsgericht Balingen. 1

Bielefeld. [52870] In unser Musterregister ist am 4. Juli 1926 folgendes eingetragen worden:

Nr. 695. Stadtbaurat Hans Laspeyres und Kaufmann Heinrich Schneider, beide in Bielefeld, ein Umschlag mit einem Muster für Reklametafeln, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1926, nachmittags 1,05 Uhr. Amtsgericht Bielefeld.

Lüdenscheid. [52871] In das hiesige Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 2588. Firma Wilh. Deumer, Lüden⸗ scheid, 1 Muster für Stockband mit Mono⸗ gramm D. S. B. in einem 8 mal ver⸗ siegelten Paket, Fabriknummer 70568, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1926, vormittags 10 Uhr. Nr. 2589. Firma Wilh. Deumer, Lüdenscheid, 1 Mnster Stockband mit Monogramm D. T. in einem 3 mal

versiegelten Paket, Fabriknummer 70577,

plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1926, vormittags 9 Uhr 45 Min. Nr. 2590. Firma Lösebrink & Tweer G. m. b. H., Lüdenscheid, 1 Muster für Etuisverschluß in einem 6 mal versiegelten Paket, Fabriknummer 998, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1926, mittags 12 Uhr 20 Min. Nr. 2591. Firma Paulmann & Crone, Lüdenscheid, 2 Muster für Anhänger mit Bild in einem 2 mal versiegelten Umschlag, Fabrik⸗ nummern 05290 und 05300, plastische

Erteugntbse Schutzfrist3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1926, vormittags 11 ½¼ Uhr. Lüdenscheid, den 2. August 1926

Das Amtsgericht.

Mceerane, Sachsen. 15 4] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 4547. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit

Haftpflicht

16 Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 564 bis 579, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗

26. Juli 1926, nachmittags 4 Uhr.

Oelsnitz, Vogtl.

Läufer, Fabriknummern 161, 162,

1926, vormittags 9 ¾ Uhr. Reichenbach, Vogtl.

getragen worden: Nr. 487. G. m. b. H. drei Privatsiegelabdrücken G. C. schlossener Umschlag, enthaltend sieben schäftsnummern 10780, 10781, 10784, 10785, 10786, 10787,

Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist

ein Jahr, an⸗

12 Uhr 15 Min. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 31. Juli 1926.

Schkeuditz. [52873]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. A. u. A. Heilpern, offene Handels⸗ gesellschaft in Schkeuditz, ein Muster für Fehfarbe auf Zickelfellen (Streifen und Futter mit Sprenkeln) unter dem Namen Griselda⸗Feh, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1926, mittags 12 Uhr.

Schkeuditz, den 17. Juli 1926

Das Amtsgericht.

Stuttgart. [52874] Musterregistereinträge vom 31. Juli 1926. Nr. 3354. Firma Wilh. Bleyle Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, 29 Dessinmuster für Ausputz an ge⸗ strickter Kinderkleidung, Fabr.⸗Nrn. 52534, 40618, 40646, 40721, 41017, 42728, 43188, 43285, 43888, 43936, 44614, 45425, 45644, 47346, 48417, 260479, 260656, 260713, 261043, 262765, 263126, 263224, 263806, 263917, 264677, 265618, 267332, 265479, 268476, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1926, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 3355. Firma Wilh. Bleyle Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, 2 Modelle fuͤr Reklameplastik, Fabr.⸗Nrn. G 1068/1069, plastische Er⸗ zeugnisse, 12 Modelle für plastische Dekorationsentwürfe, Fabr.⸗Nrn. G 1070 bis 1081, plastische Erzeugnisse, 1 Muster zu einem Sammelmappenumschlag, Fabr.⸗ Nr. G 1082, Flächenerzeugnis, in ver⸗ schlossenem Umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1926, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 3356. Firma Allgemeine Bücher⸗ revisions⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart, 1 Muster für technisches Auskunfts⸗ heft, Gesch.⸗Nr. 1, in verschlossenem Um⸗ schlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. Nr. 3357. Firma Rößler & Weißen⸗ berger Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt, 50 Modelle, Laubsäge: Nrn. 8686/8687 Wanddekoration, 8689 Krippe, 8677 B, 8677 A, 8673 Wand⸗ dekoration, 8554 1/2 Kartenständer, 8672, 8670, 8575, 8671 Wanddekoration, 8696 Schlüsselschränkchen, 8694 Kalender, 8697 Briefkasten, 8693 Kassette o. Schl., 8699 Lampenschirm, 8692 Kassette o. Schl., 8691 Papierkorb, 8695 Bücherbrett, 8634, 8632, 8631, 8633 Legespiele; Metall⸗ plastik: 2090 Lampenschirm, 2903 Kassette o. Schl., 2007 Kalender, 1953 Kassette m. Schl., 6222 6224 Fruchtschale, 2092 Teedose, 2091 Lampenschirm, 2094 Teedose; russ. Kerbschnitt: Nr. 4807 Kassette m. Schl., 4808 Krawattenkasten, 4800 Ser⸗ vierbrett, 4804 Bonbonniere, 4802 Post⸗ kartenkasten, 4801 Spielkartenkasten, 4803 Briefmarkenkästchen, 4806 Teedose, 4809 Tabakkasten, 4805 Teedose, 4810 Uebungs⸗ brettchen, Nr. 1 runde Lautsprecherdose für Radio, Nr. 2 runde Lautsprecherdose für Radio, Nr. 3 ovale Lautsprecherdose für Radio, Nr. 4 Truhe als Lautsprecher für Radio, Nr. 5 Lautsprechergehäuse für Radio in Ständerform, Nr. 6 Lautsprecher⸗ gehäuse in Schränkchenform, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1926, vormittags 11 Uhr. Nr. 3358 Firma Rößler & Weißen⸗ berger Aktiengesellschaft in Stuttgart⸗ Cannstatt, 42 Modelle, Satin⸗Tarso: Nr. 6167 Postkartenrahmen, 6170, 6169, 6168 Postkartenrahmen, 6166 Garderobe⸗ halter, 6171 Nähgarnitur, 7211 A Servier⸗ brett, 6172 Nähgarnitur, 2936 A Zigarren⸗ kasten, 6165 Schlüsselschränkchen, 6164 Tintenzeug; Holzbrand: Nr. 218 Früh⸗ stücksbrettchen, 565 B Brotteller, 767 Näh⸗ garnitur, 765 Nähgarnitur, 2743 Thermo⸗ meter, 668 A Zigarrenkasten, 589 A Papier⸗ korb, 903 Zeitungsmappe; Laubsäge⸗ arbeit: Nr. 8662 Photographierahmen, 8660/8661 Photographierahmen, 8663 Photographierahmen, 8665 Uhrenhalter, 8669 Likörbrettchen, 8666 Uhrenhalter, 8664 Bürstentasche, 8667 Servierbrett, 8668 Papierkorb; Kerbschnitt: Nr. 501 1/2 Kassette o. Schl., 502 1/2 Kassette o. Schl.,

nachmittags

Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Blusenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 160 bis 162, Flächenerzeugnisse, am

Amtsgericht Meerane, den 31. Juli 1926.

[52872]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1194. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 6 Abbildungen für Teppiche, Decken und 163, 164, 165, 166, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 8. Juli

Amtsgericht Oelsnitz, den 2. August 1926. [52555]

In das Musterregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗ Firma Gebr. Chevalier in Mylau i. V., ein mit ver⸗

Kunstseidenwebmuster Brokat —, Ge⸗ 10782,

gemeldet am 22. Juli 1926, nachmittags

551 A Kartenständer, 860 A Notizblock, 862 A Notizblock, Nr. 4 1/2 Radiolaut⸗ sprechergehäuse Truhenform, 7 und 8 dto., Nr. 9 Radiolautsprechergehäuse in ovaler Form, 10 Radiolautsprechergehäuse in Truhenform, 11 dto., Nr. 12 Radiolaut⸗ sprechergehäuse in Schränkchenform, Nr. 14 dto., in Abbildung dargestellt, in ver⸗ schlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1926, vormittags 11 Uhr.

Nr. 3359. Firma Rößler & Weißen⸗ berger Aktiengesellschaft in Stuttgart⸗ Cannstatt, 50 Modelle, Kerbschnitt: Nrn. 1199 Teedose, 2862 Kassette m. Schl., 831 Teedose, 1230 1/2 Kassette m. Schl., 1234 Kassette o. Schl., 1208 Kassette o/. Schl., 1261 Kalender, garnitur, 2794 Medizinschränkchen, 671 1/2 Teedose, 1187 Schmuckschale, 2680 Handtuchhalter; Holzbrand: 1122 Teedose, 901 Medizinschränkchen, 1081 Schmuck⸗ schale, 1209 Kassette o. Schl., 1196 Kassette o. Schl., 4701 Teedose, 4700 Brotschale, 4702 Kassette m. Schl., 4703 Kassette o/. Schl., 4704 Schmuckschale, 4705 Rauch⸗

o. Schl., Kassette m. Schl.

6181 Kassette o. Schl., 6178 m. Schl., 6185 Kassette 6184 Kassette o. Schl., 6179 Kassette o. Schl., 6183 Kassette m. Schl., 6177 Kassette o. Schl., 6175 Teedose, 6180 Servierbrett, 6174 Teedose, 6189 Kalender, 6188 Tabak⸗ kasten, 7281 1/2 Notizblock, 6182 Rauch⸗ garnitur, 6190 Schreibmappe, 6176 Schmuckschale, 7476 Medizinschränkchen; Laubsäge: 8680, 8681, 8682, 8679, 8683, 8678 A, 8678 B, 8684, 8685 Wand⸗ dekoration, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1926, vormittags 11 Uhr.

Nr. 3360. Ortlieb, Walter, Archi⸗ tekt, hier, 4 Modelle zu elektrischen Be⸗ leuchtungskörpern, Gesch.⸗Nrn. 670/11384, 671/11386, 671/11388, 673/11390, 1 Mo⸗ dell zu einer Glasform hierzu, Gesch.⸗Nr. 674, in Abbildung dargestellt, in ver⸗ schlossenem Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1926, vormittags 7 Uhr

Minuten. Amtsgericht Stuttgart I.

Thal-Heiligenstein. [52556]

In unser Musterregister ist heute auf Seite 26 eingetragen worden:

Firma Thiel & Schuchardt, Metall⸗ warenfabrik Akt. Ges. in Ruhla, Schalen⸗ halter mit Verzierung, Ventilation und eingängigem Gewinde, Dessin Nr. 881 V, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1926, vorm. 10 Uhr.

Thal⸗Heiligenstein, den 26. Juli 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Weiden.

In das Musterregister getragen:

Bd. II Nr. 111. Porzellanfabriken Josef Rieber & Co. Aktiengesellschaft Selb⸗Thiersheim⸗Mitterteich, Sitz Mitter⸗ teich, ein offener Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Form Louis XVI. und Form 482, plastische Erzeugnisse, sowie Dekor 10565, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1926, vormittags 8 Uhr 33 Min.

Bd. II Nr. 112. Porzellanfabrik Mitter⸗ teich, Aktiengesellschaft, Sitz Mitterteich (Bayern), ein offener Umschlag, enthaltend 9 Muster Nr. 166/174, betr. die Bestand⸗ teile eines Kaffeegeschirrs, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr 30 Min.

Bd. II Nr. 113. Porzellanfabrik Mitter⸗ teich, Aktiengesellschaft, Sitz Mitterteich (Bayern), ein offener Karton, enthaltend Dekor 1820, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1926, vormittags 7 Uhr 30 Min.

Weiden i. Opf., den 31. Juli 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Weimar. [52558] In unser Musterregister ist heute ein⸗

getragen worden:

a) Nr. 115. Musiklehrer Karl Lück⸗ mann in Weimar, Kuhlmannstr. 20, offener Umschlag, enthaltend 3 Muster eines verstellbaren hygienischen Schutzrings aus Papier zum Unterlegen auf dem Klosett, Geschäftsnummer 221266, Muster für plastisches Erzeugnis, 6 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1926,

vormittags.

b) Nr. 116. Musiklehrer Karl Lück⸗ mann in Weimar, Kuhlmannstr. 20, offener Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen von Modellen einer Sängerlaute, einer Gitarre und einer Mandoline, Geschäfts⸗ nummer 662212, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1926, vormittags.

c) Nr. 117. Musiklehrer Karl Lück⸗ mann in Weimar, Kuhlmannstr. 20, offener Umschlag, enthaltend ein Muster von Unterhaltungsschablonen für Kinder in 15 Exemplaren, darstellend: geometrische Figuren, Zahlen, Buchstaben, Tiere und Pflanzen, Geschäftsnummer 122266, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1926, vormittags. Weimar, den 28. Juli 1926.

Thür. Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Bärwalde, N. M. [52756] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wagner in Bärwalde, N. M., wird

[52557] wurde ein⸗

887 Rauch⸗ A

garnitur; Satin⸗Tarso: Nrn. 6186 Kassette K.

Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Prozeßagent Alfred Piper in Bärwalde, Neumark, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. August 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, der onkursverwalter bis zum 25. August 1926 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Bärwalde, N. M.

[52762 de das Vermögen der Jacob hilipsborn Ges. m. b. H., Berlin 0, 27, Magazinstr. 6 /7 (Textilfabrik, Knaben⸗ und Berufskleidung), wird heute, 1 mittags 1 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann von lebrügge, Berlin W. 50, ö straße 6. Frist zur Anmeldung der. Kon⸗ kursforderungen bis 20. 9. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 27, 8. 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. 11. 1926, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Saal 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 1926, Der E1“ des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N 340. 26, den 30. 7. 1926.

Berlin. [52757] Ueber das Vermögen der Trans⸗ atlantische Film G. m. b. H. in Liqui⸗ dation, Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amts⸗ fehicht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann M. Krönert, Berlin N. 58, Schwedter Straße 243. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. 9. 1926. Erste Gläubigerversammlung: 25. 8. 1926, vor⸗ mittags 11 94 Uhr, üfungstermin am 18. 10. 1926, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 152/153. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. 8. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, N. 254. 26 a, den 31. 7. 1926.

Berlin. [52759] Ueber das Vermögen der Kauffrau Meta Neuberger, . Rosenfeld, in Berlin⸗Schöneberg, Salzburger Str. 11, Inhaberin der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Confektionshaus „Roland’ (Vertrieb von Herren⸗, Damen⸗ und Kinderkonfektion. sowie Maß⸗ anfertigungen), Berlin. Rosenthaler Straße 60, ist heute. Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann H. Zettelmeyer, Berlin SW. 11, Hallesche Str. 23. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. 9. 1926. Erste Gläubigerversammlung: 30. 8. 1926, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 1. 11. 1926, vormittags 10 % Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 109/110. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. 9. 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, N. 258. 26,

den 31. 7. 1926.

Berlin. [52758] Ueber das Vermögen der Tuchgroß⸗ handel⸗Aktiengesellschaft in Liquidation in Berlin, Markgrafenstr. 25, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge in Berlin, Tauentzien⸗ straße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. 9. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 27.8. 1926, nachmittags 12 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 29. 10. 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 152/153. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 8. 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, N. 263. 26 a, den 31. Juli 1926.

Berlin. [52761] Ueber das Vermögen des Kaufmanns A Sedlatzek Inhabers der Firma Sedlatzek, Berlin W. 8, Leipziger Str. 108, ist heute, vorm. 10,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge, Berlin W. 50, Tauentzien⸗ straße 6. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 9. September 1926. Erste Gläubigerversammlung: 25. August 1926, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1926, vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener s- mit Anzeigefrist bis 1. September )

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

heute, am 30. Juli 1926, nachmittags 6 Uhr,

Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 277. 26 ““

das Konkursverfahren eröffnet, da er seine

zerlin. 1795760]

S das Vermögen des Kaufmanns Hugo Rosenthal, Mitinhaber der Firma Liebert & Rosenthal, Berlin, Leipfiger Straße 41, ist heute, nachmittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Otto Gebler Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. 8. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 25. 8. 1926, vormittags 10 ½ Uhr Prüfungstermin am 15. 10. 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, IlI. Stock, Zimmer 116/118. Ossener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. 8. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 200, N. 355. 26, 8 den 2. 8. 1926.

Bz. Köslin. [52763] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Boldt in Bütow ist am 31. Juli

Lng vorm. 11 ½ Uhr, Konkurs nas

Verwalter: Justizobersekretär a. D. Renn⸗

hack in Bütow. Anmeldefrist bis

31. August 1926. Erste Gläubigerver⸗

sammlung am 23. August 1926, vorm.

10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am

20. September 1926, vorm. 10 Uhr. Alle,

die eine zur Konkursmasse gehörige Sache

in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, dürfen an den Gemein⸗ schuldner nichts mehr leisten und haben von dem Besitze der Sachen und von

orderungen, für die sie abgesonderte Be⸗ beanspruchen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 31. August 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Bütow, 31. Juli 1926.

BSiitow,

Deggendorf. [52764] Das Amtsgericht Deggendorf hat am 31. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, über das Vermögen des Kaufmanns Rupert Wacker in Deggen⸗ dorf das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Seehuber in Deggendorf zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 23. August 1926 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkutksforderungen bis zum 23. August 1926 einschließlich, Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird auf den 27. August 1926, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14 des Amtsgerichts an⸗ beraumt. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 9. September 1926, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14 des genannten Gerichts festgesetzt. Deggendorf, den 31. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Dresden. [52987. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Bruno Paul Ruben in Dresden⸗A., Eisenstuckstraße 24, der in Dresden⸗A., Oberseergasse 12, unter der Firma Bruno Ruben eine Tabak⸗ warengroßhandlung betreibt, wird heute, am 2. August 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Jo⸗ hannes Ludewig, Dresden⸗A., Dürer⸗ straße 13. Anmeldefrist bis zum 23. August 1926. Wahltermin: 30. August 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 13. September 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

EIlberfeld. [52765]

Ueber das Vermögen der Firma Büsten⸗ & Metallwarengesellschaft m. b. H. Gebr. Dörrenhaus in Elberfeld, Alsenstr. 23, ist am 28. Juli 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Goldberg in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 14. September 1926 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. September 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Eiland 4, Zimmer 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. September 1926.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

[52766]

Essen, Ruhr. 92 der offenen

Ueber das Vermögen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Saure zu Essen, Dreilinden⸗ straße 53, Lebensmittelgroßhandlung, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Diplom⸗ bücherrevisor Dr. Schourp zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. August 1926. Anmeldefrist bis zum 27. August 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 26. August 1926, vor⸗ mittags 10 ¾¼ Uhr, Prüfungstermin den 9. September 1926, vormittags 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 33.

Essen, den 30. Juli 1926.

Das Amtsgericht. 8

Gronau. 152207]

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hans Fander zu Gronau i. W. ist am 30. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Meier in Gronau i. W. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum

19. August 1926. Erste Gläubigerver⸗

sammlung und Prüfungstermin am

26. August 1926, vormittags 10 Uhr.

Gronau i. W., den 30. Juli 1926. Das Amtsgericht.

8 [52768] Heiligenstadt, Eichsfeld. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Löffelholz & Co. in Wingerode wird heute, am 31. Juli 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Brinkmann in Heiligen⸗ stadt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis 1. September 1926 bei dem unterzeichneten Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 16. September 1926, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. September 1926. Heiligenstadt, den 31. Juli 1926. A11öA8A“ 88 8“ [52769] Heiligenstadt, Eichsfeld. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Rohdenburg in Eisenach, Alleininhaber der eingetragenen Firmen: „Johann Rohdenburg, Tabakagentur⸗ geschäft“ und „Rohtabakhandel Rohden⸗ burg & Co.“ in Heiligenstadt, wird heute, am 2. August 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Ernst Kirchhof in Heiligenstadt, Stiftsplatz 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 1. September 1926 bei dem unterzeichneten Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen am 10. September 1926, vorm. 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Septbr. 1926. Heiligenstadt, den 2. August 1926. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [52770] Das Amtsgericht Kempten hat heute, vorm. 8 ¼ Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Bankiers August Seibert, Alleininhabers der Firma Arnold Albert, dahier, bei dessen Zahlungsunfähigkeit beschlossen. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Schwarzenberger, daselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

zum 24. August 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 25. August 1926, vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. September 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Verwalter bis zum 24. August 1926.

Amtsgericht in Marggrabowa.

Meppen. [52774] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz von Hebel in Haren ist heute, am 29. Juli 1926, nachm. 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der beeidigte Auktionator Mühlenstädt in Meppen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1926, erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. August 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 13. Ok⸗ tober 1926, vorm. 9 % Uhr, Anzeigefrist bis 18. September 1926. Amtsgericht Meppen, 29. 7. 1926. Münster, Westf. [52775] Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Ewers, hier, Herrenstr. 20/22, ist heute, 11 Uhr 10 Min. vorm., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Karl Kleinholz, hier, Klosterstr. 33/34 (Tel. 3292). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. 8. 1926. Anmeldefrist bis zum 1. 9. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 20. 8. 1926, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin am 10. 9. 1926, vorm. 10 Uhr, daselbst. Münster, den 31. Juli 19. Das Amtsgericht.

Oberkirch, Baden. [52776] Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗ besitzer Josef und Rudolf Streif in Oberkirch, Baden, wurde heute, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Neff in Oberkirch ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 31. August 1926. Erste Gläubigerversammlung ist auf Diens⸗ tag, den 31. August 1926, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Prüfungstermin findet am Montag, den 27. September 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, statt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. August 1926.

Gberkirch, 1. August 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Rendsburg. [52777]

Ueber das Vermögen des Landwirts Ernst Müller in Barkhorn bei Jeven⸗ stedt wird heute, am 2. August 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edgard Lemcke in Rendsburg, Reventlowstraße. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ feist bis 21. August 1926. Erste Gläu⸗

25. August d. J. Wahltermin am 11. August d. J. u. allgem. Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 8. September d. J., je vorm. 9 Uhr im Zimmer 22. Es ist offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 25. d. M.

Kempten, den 31. Juli 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Koblenz. [57771] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schäfer in Koblenz, Rhein⸗ straße 25, als Inhaber der Firma W. Schäfer daselbst, wird heute, am 31. Juli 1926, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Wilhelm Hack in Koblenz, Kurfürsten⸗ straße 18, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. September 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. August 1926, vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. September 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 73, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. September 1926 Anzeige zu machen. Preuß. Amtsgericht in Koblenz.

Lübeck. 15277 2

Ueber das Vermögen des Auktionators Richard Joachim Georg August Bruhn sen., hier, Fischstraße Nr. 36, ist am 27. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bründel in Lübek, Breite Straße Nr. 13. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. September 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 27. August 1926, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9; allgemeiner Prüfungstermin: 15. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 27. Juli 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Marggrabowa. [52773]

Ueber das Vermögen des Maurers u. Zimmermeisters Paul Mex, Bau⸗ geschäft in Marggrabowa, wird heute, am 31. Juli 1926, nachm. 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Rudzinski, Marg⸗ grabowa, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis

bigerversammlung und Prüfungstermin

Berlin. (52784] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Emil Aug. Quincke in Berlin, Warschauer Straße 61, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juni 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154. N. 40. 26 a, den 28. 7. 1926.

Berlin. [52782] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Trianon⸗Film⸗Verleih⸗Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung in Liquidation in Berlin SW. 11, Dessauer Str. 2, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Zugleich ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ sellst, Neue Friedrichstr. 12/15, III. Stock, Zimmer 152/153, bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des Metss Berlin⸗Mitte, Abt. 215, den 28. 7. 1926.

Berlin. [52783] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Sonntag in Berlin, Klosterstr. 61, ist infolge schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154. N. 403. 25 a,

den 30. 7. 1926.

Berlin. [52781]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Dagobert Brenner, Berlin, Alte Schönhauser Straße 19 (Stoffe und Tuche), ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 31. 7. 1926.

Bielefeld. [52785] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fabian Rosenfeld zu Bielefeld, Hagenbruchstr. 2 b, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Bielefeld, den 30. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Cassel. [52786] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Buchdruckereibesitzers Josef

Borek in Cassel, Mönchebergstraße 63 ℳ,

wird mangels einer den Kosten des Ver⸗

fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Cassel, den 2. August 1926.

am 31. August 1926, vorm. 10 Uhr. Rendsburg, den 2. August 1926. Das Amtsgericht.

Tost. [52778] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Kurt Simenauer in Tost, O. S., wird heute, am 2. August 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit anerkannt ist, die Forderung des Gläubigers, der Groß⸗ Strehlitzer Bank, Aktiengesellschaft in Groß Strehlitz, glaubhaft gemacht ist und der zur Deckung der in § 58 Nr. 1, 2 bezeichneten Massekosten erforderte und ausreichende Betrag von 500 RM heute vorgeschossen worden ist. Der Prokurist Schatten der Mühle Zawadzki wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. September 1926 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. August 1926, vormittags 9 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 20. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. August 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Tost, den 2. August 1926.

Aschersleben. [52779] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hell⸗ mann in Aschersleben ist zur u“ der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Aschersleben anberaumt. Das Amtsgericht.

Bamberg. [52780] Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 2. August 1926 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Klestadt u. Cie. in Bam⸗ berg, elektrotechnisches Installationsbüro in Bamberg, Lange Straße 27, Allein⸗ inhaber Kaufmann Fritz Klestadt in Bamberg, Luitpoldstraße 8, als durch vechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt

aufgehoben. Ger tsschreiberei des Amtsgerichts.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Castrop-Rauxel. [52787]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Schneider in Castrop⸗Rauxel I, Widumerstr. 45, wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Schlußtermin ist auf den 24. August 1926, vormittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 11, anberaumt.

Castrop⸗Rauxel, den 30. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Castrop-Rauxel. [52788]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinvich Schneider in Castrop⸗Rauxel I, Widumerstr. 45, wird die Vornahme der Schlußverteilung Freheat Schlußtermin ist guf den

. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 11, anberaumt.

Castrop⸗Rauxel, den 30. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Castrop-Rauxel. [52789]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Dresen, Anna geb. Neugarten, in Mengede, Ammerstr. 61, wird die Vornahme 8 Schlußverteilung genehmigt. Schlußtermin ist auf den 24. August 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Castrop⸗Rauxel, den 30. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Charlottenburg. [52790]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Deutsches Opernhaus“ Betriebs⸗Aktiengesellschaft in (har⸗ lottenburg, Bismarckstr. 34/37, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Charlottenburg, den 30. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. N. 303/24. Cottbus. [52791] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Lewin, Inhabers der Firma „H. Aron Nachf.“ in Burg (Spreewald), Dorf⸗ straße 157, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 28. Juli 1926.

Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [52792] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der geschiedenen Frau Anna Ludwig in Dt. Eylau wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. H38 Amtsgericht Dt. Eylau,

den 23. Juli 1926.

Füssen. [52793] Mit Beschluß vom 28. Juli 1926 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Dominikus Straub in Lechbruck als

durch Zwangsvergleich beendet aufge⸗ hoben.

Füssen, den 2. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Glogau. [52794] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wagenbauers Wilhelm Deutschmann in Brostau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Glogau, 30. 7. 1926.

Glogau. 1 [52795] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schweinemastanstalts⸗ besitzers Robert Heinze in Brostau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glogau, 30. 7

1926.

Halle, Saale. 52797] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Hochreither und Co., G. m. b. H. in Halle a. S., Leipziger Str. 64 III, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen der Schlußtermin auf den 6. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Poststr. 12 Zimmer 45, bestimmt. Halle a. S., den 30. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abtlg. 7.

Halle, Saale. 15⁵2²

In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Willy Krüger zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. September 1926 vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer 45 bestimmt. .“

Halle a. S., den 31. Juli 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Saale. 152796]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Brandenstein und Co., 2. des Kaufmanns Alfred Brandenstein, 3. des Kaufmanns Hermann Levi, sämtlich in Halle a. S., ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvevgleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. August 1926, vorm. 10 ⅛½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Halle, Poststraße 13, Zimmer 45, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Halle a. S., den 3. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abtlg. 7.

Hamburg. 1 [52636]

Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto John Emil Alsago, alleinigen Inhabers der Firma Otto Alfago, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind etwa 6223 NM verfügbar, ab⸗ züglich der den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährenden Vergütung für ihre Geschäftsführung. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, Zivil⸗ justiggebäude, Sievekingplatz, Zimmer Nr. 260, niedergelegten Verzeichnisse sind 2494,65 RM bevorrechtigte und 54 646,92 Reichsmark nicht bevorrechtigte Konkurs⸗ forderungen zu berücksichtigen.

Hamburg, den 30. Juli 1926

Der Konkursverwalter.

Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstr. 2.

Hannover. [52799] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wolff & Ahrens, Ingenieurbüro, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Hannover den 31. 7. 1926.

Hirschberg, Schles. 5280 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Korbwarenhändlers Konra Gerber in Hirschberg i. Schl, wird die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt und Schlußtermin zur Abnahm der Schlußrechnung auf den 1. Se tember 1926, vormittags 10 Uhr,

bergumt. Hirschberg i. Schl., den 31. Juli 1926.

[52801] Konkurse über den Nachlaß des der⸗ storbenen Malermeisters Tader Wildelm von Immenstadt 8. gerxgleichkterm bestimmt auf Samst

1926, vormittags

Hierzu werden di

der 1 1

+—

Imme Das

Immenstadt.

27. Juli 1926 das Korkursvderfadren l. 8

Vermögen des Schuhmarders Aelr