—
—4 ———— —— 2 8 — — 1 — — — 8 . 8
Kopenhagen 187,05
das Stück.
“ ,50, Gelsenkirchen Bergwerk 172,50, Harpener Bergwerk 155,00, Humbold Maschinen 65,00, Kalker Maschinen 71,00, Köln⸗Neuessener e 142,00, Phönix Bergbau 120,00, Rheinische Braunkohlen
2 spinnerei 96,75, Spinnerei —,—, 26,50, Dynamit Nobel 139,00, Felten u. Guilleaume 135,50, Gas⸗ motoren Deutz 72,00, Köln Rottweiler 146,00, Rheinische A.⸗V. für Zucker⸗Fabrikation 50,50, Rheinisch⸗Westf. Sprengstoff 109,50, Kölner Hagel⸗Vers. 80,00.
vart Unie 181,25,
zentrale: Amsterdam 283,50, Berlin 167,96, Budapest
Zürich 136,45, Marknoten 167,75. 77,30, Dollarnoten 703,10, Noten —,—.
Prag, 5. August. (W. T. B.)
zentrale (Durchschnittskurse):
Amsterdam 13,60 ½,
New York 4,86,25, Deutschland 20,42 ¼, Belgien 173,00
„5. August.
W. T. B. Devisenk 8 8,30, Bukarest —,—. ( B.) evisenkurse
Prag 103,50, Wien —,—,
“ 8 Amsterdam, 5. August. (W. T. B.) Devifen 8 Notierungen.) London 12, 15⁄19, B. 2,ene furstn. Dfßbüsne aris 7,06, Brüssel 6,96, Schweiz 48,20, Wien 0,35,20 für Schilling, Kopenhagen 66,05, Stockholm 66,70, Oslo 54,55. — (hoffisele Neotzerungen.) Neh 289,0, Madrid 37,25, Italien ;27, Prag 7,37 ½, Helsingfors 6,27 ½, Budapest 0,00,34 ¼, i,15. Warschan 779. 8 8 3 ö ö Zürich, 5. August. (W. T. B.) Devisenkurse. New Yor Ihst, London 25,13 ¼, Paris 14,50, Brüssel 988 Fenden 8 kadrid 77,75, Holland 207,50, Stockholm 138,35, Oslo 113,25, Kopenhagen 137,00, Prag 15,30, Berlin 1,23,00, Wien 73,10, Hedahen “ Sofia 3,73, Bukarest 2,40, au 57,50, Helsingfors 13, onstanti 90, 2 Büags dir.509 He 9 , stantinopel 2,90, Athen 5,75, „Kopenhagen, 5. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,32, New ceen 3,77 ¾, Berlin 0,89,80, Paris 10,85, Sce 10,75, Zürich 73,10, Rom 12,70, Amsterdam 151,70, Stockholm 101,00, Oslo 82,70, Helsingfors 9,52, Prag 11,20, Wien 0,53,45. Stockholm, 5. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,16 ½, Berlin 0,89,00, Paris 10,75, Brüssel 10,60, Schweiz. Plätze 72,40, Amsterdam 150,15, Kopenhagen 99,25, Oslo 82,00, Washington 3,73,75, Helsingfors 9,42, Rom 12,60, Prag 11,10, Wien 0,53,00. Oslo, 5. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20, Hamburg 108,75, Paris 13,50, New York 456,50, Amsterdam 183,50, Zürich 88,50, Helsingfors 12,25, Antwerpen 13,50, Stockholm 122,25, Kopenhagen 121,25, Rom 15,50, Prag 13,60, Wien 0,64,75
London, 5. August.
Lieferung 29110. vuf Wertpapiere.
Frankfurt g. M., 5. August. (W. T
Kreditanstalt 7,25, Adlerwerke 85,00, Aschaffenburger Zellstoff 126,50,
Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 157,75 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 79,50, Hilpert Maschinen
35,00, Phil. Holzmann 95,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 49,75, Wa u. Freytag 118,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 82,50. 8— 88
Hamburg, 5. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗
bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 145,25, Vereinsbank 125,50 Lübeck⸗Büchen 123,00, Schantungbahn 4,10, Deutsch⸗Austral. 143,50, Hambg.⸗Amerika Paketf. 160,50, Hamburg⸗Südamerika 141,00, Nordd. Lloyd 156,00, Verein. Elbschiffahrt —,—, Harburg⸗Wiener Gummt 73,00, Ottensen Eisen 21,00, Alsen Zement 196,50, Anglo Guano 89,00, Merck Guano 68 B, Dynamit Nobel 139,75, Holstenbrauerei 168,00, Neu Guinea 545,00, Otavi Minen
Calmon Asbest 39,00,
— Freiverke 9 r. Sloman Salpeter 65,00 RM. für Köln, 5. August. (W. T. B.) Basalt A. G. 71,00, Bonner ahlbusch Bergwerk 120,00, Eschweiler Bergwerk
Bielefelder mech. Weberei —,—, Hammersen Baumwoll⸗
Schoeller Eitorfer Kammgarn —,—, Viersener Adler Brauerei Köln 98,50, Continental Isola
Wien, 5. August. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗
bundanleihe 75,15, Mairente 4,85, Februarrente 7,25. Oesterreichische Goldrente 67,25 Oesterreichische Kronenrente 4,5, Türkenlose 4,25, Wiener Bankverein 92,0, Bodenkreditanstalt 164,0, Oesterreichische Kreditanstalt 123,5, Ungarische Kreditbank 280,0, Effektentreuhandges. (Anglobank) 90,0, bank 130,0, Oesterreichische Nationalbank 1970, Wiener Unionbank 104,0, Staatsbahn 324,9, Südbahn 123,0, e. 992,0, Prager Eisenindustrie —,—, Leykam⸗Josefsthal 140,5.
Niederösterreichische Eskompteges. 260,0, Länder⸗ Alpine Montan 302,0, Rima⸗Muranyer Waffenfabrik 57,5, Trifailer 425,0,
(W. T. B.) 6 % Niederländische
Skodawerke —,—,
Amsterdam, 5. August.
Staatsanleihe 1922 A u. B 106,50, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,75, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 77,50, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 1001½1, 7 % Deutsche Reichsanleihe 105,00, Reichsbank neue Aktien 159,00, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. Margarine 161,50, “ 180,00,
—,—, Jurgens Philips Glueilampen 342,00, Geconsol. Holl. , Koninkl. Nederl. Petroleum 375,25, Amsterdam ubber 307,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 48,00, Nederl. Scheep⸗ in Cultuur Mpij. der Vorstenl. 167,50, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 634,50, Deli Maatschappij 407,35, Senembah Maatschappij 409,00. 8
8
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 5. August. (W. T. B.) Am Wollmarkt war die Nachfrage als ziemlich gut zu bezeichnen, der Geschäftsgang blieb jedoch wiederum schleppend.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und
Klauenseuche ist vom Zentralviehhofe in B 4. August 1926 amtlich gemeldet worden. 1“
1“ 1 über den Stand von Viehseuchen im DeutschenReich b am 31. Juli 1926. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) erzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul⸗ und Klanen uche, Lungen⸗ seuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Be chälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ fassen alle wegen vorhand ener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in
(W T. B.) Notlerungen der Devisen⸗ 98,74, London 34,33, 5* Vork 705,55, Paris 19,77, b 2 en irenoten 24,02, Jugoslawif
Noten 12,45 ½, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,87 ⅛, beeas Füche Ungarische Noten 98,70, Schwedische
Notierungen 88 8 r Berlin 8,05 ¾, Zürich —,—, Oslo 742,50, Kopenhagen 897,50, London 162,973 Madrid 507,50, Mailand 114,00, New York 33,85, Paris 95,75, Stockholm 9,06 ¾ Wien 4,79,30, Marknoten 8,05½ Poln. Noten 3,75.
London, 5. August. (W. T. B.) Devisenkurse. e Spanien 32,17 ⅛, Holland 12,11, Italien 146,25, Schweiz 25.13 ¼, Wien 34,41. 1n Leasuem merika 34,95, Belgien 98,40, England 170,50 Holland 1402,00, Italien 115,75, Schweiz 687,00, Spanien 523,50, Warschau —,—, Kopenhagen 932,00,
(W. T. B.) Silber 29 ½, Silber auf
3,
1
6
SPe, 17. 9. reifenhagen 2, 2, Naugard 7, 8 (2, 3), Pyritz 2, 2 (2, 2), Rand
* k 0. 1) eehe 5, 12 Bprit * 9
z. Reg.⸗Bez. Breslau: Frankenstein 3, 3, Groß Wart
1 19, e Nhd 8, 3,0, 17, Nemeien 1.n 9 Wärkenherg —, 1), Oels 1, 1, Reichenbach 2, 2 (5 Schweidnitz 2, 2, Walden⸗ burg 2,2, Wohlan 2,2. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Görlitz Stadt 1,1 (17c) 3 Reg.⸗Bez. Op : Cosel 1, 1, Guttentag 1, 1 (1, 1), Neisse Stant 8 * Reisp en 1. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Jerichow 8 1, Saebl ngh 1, 2 Merse
1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Schleswig: Bordesholm 1, 1, Segeberg Re .⸗Bez. Hannover: Hannover eim: Münden 1, 1.
Rotenburg i. O. L. 1,
(1,
Reg.⸗ Bez.
2), Stendal 2, 2. 3 (1, 1), Stormarn 2, 3.
1. Bayern.
Reg.⸗Bez.
Stadt 1, 1. Reg.⸗Bez. Hildes Lüneburg: Burgdorf 1, 4.
Reg.⸗
Reg.⸗Bez. Köslin:
1, Schönau 2, 2.
Reg.⸗Bez.
urg:
denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für n erklärt werden konnte.
Tollwut (Rabies).
84 web Reg. Bei⸗ 2 m 2ꝙ½ Gol ehöfte, Gumbinnen 1, (neu iederung 2, 2 (davon : 1 Gem., hFehes 1 8 3 bee urg 2, 2, Ortelsburg 3, 4 (1, 1), Osterode 1, 1, Prostken 1, 1, Rö 2 Sensburg 6, 6 (1, 1). p “ 1, 1, Rosenberg 2, 2 (1, 1). 1, 1, Oberbarnim 1, 1, Westhavelland 1, 1. furt: Calau 1, 1, Friedeberg i. Nm. 1, 1, Landsberg a. W. 1, 1 Reg.⸗Bez. Stettin: C
dap 2 Gemeinden, 8 xez. Allenstein: Neiden⸗
Reg.⸗Bez. Westpreußen: Marienwerder Reg.⸗Bez. Potsdam: Niederbarnim
Nimptsch 2, 3
Frank⸗
Breifenberg 3, 3.
ramburg
Saalkreis
Reg.⸗Bez.
7
Reg.⸗Bez. Osnabrück: Bentheim
Reg.⸗Bez. Oberbayern: Freising Niederbayern:
1 2 Bogen 2, 2, Deggendorf 4, 4 Grafenau 4, 4, Kötzting 2, —, Regen 1, Vilshofen 1, 1. Reg.⸗
Maul⸗ und Klauenseuche
(Aphthae epizooticae), Räude der Einhufer (Scabies equorum), (Septicaemia suum et pestis suum) a) Regierungs⸗ usw. Bezirke.
Bez. Oberpfalz: Riedenburg 2, —, Waldmünchen 1, 1,
W“
Reg⸗⸗ Bez. Mittelfranken: Hersbruck 2, 2, Nürnberg Stadt 1 Schwabach Stadt 1, 1, Schwabach 1, I. Reg Veß 8. kranken: Karlstadt 1, 1. Reg.⸗Bez. Schwaben: Neu Ulm 1, 1. Sachsen. K.⸗H. Bautzen: Kamenz 1, 1. K.⸗H. Dresden: Dresden Stadt 1, 2 (—, 1), Dresden 1, 1, Großenhain 1, 1, Meißen 1, 1, Pirna 1, 1. K.⸗H. Zwickau: Oelsnitz 1, 1. Braunschweig: Holzminden 3, 3. Lippe: Barntrup Stadt 1, 1. Insgesamt: 78 Kreise usw., 128 Gemei Gehöfte; v1 b2 ns Gemeinden, 133 Gehöfte;
* 8 Rotz (Malleus). reußen. eg.⸗Bez. Allenstein: Allenstein 1 Gemeindee 1 Gehöft. Reg.⸗Bez. Frankfurt: Frankfurt a. O. Stadt 1, 1 (neu), Königsberg i. Nm. 2, 2 (neu). Reg.⸗Bez. Düsseldorf: ESVöeee 1, 1 (neu), Hamborn 1, 2 (davon : e), Mülheim 1, „Ob : ren, 2519, (neu), Oberhausen 1, 2 (davon neu Insgesamt: 8 Kreise usw., 10 G höfte; davon neu: 5 Kreise, 7 Gemeinden, 10 Bebsftrefnden, ““
Lungenseuche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa). Hessen. Prov. Oberhessen: Gießen 1, 1.
Insgesamt: 1 Kreis, 1 Gemeinde, 1 Gehöft.
Pockenseuche der Fhet (Variola ovium). rei.
, Beschälseuche (Exanthema coitale paralyticum). ““ Frei. 1. Schweineseuche und Schweinepest
Laufende Nummer
2
Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirke
geteilt sind
Maul⸗ und Klauenseuche
Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest
insgesamt
davon neu
insgesamt davon neu insgesamt davon neu
5
b 8
Kreise usw.
2
Gemeinden
0O Ktreise usw.
—
O0 O00oNOCUH C dog
o exe.
Preußen Königsberg... Gumbinnen. Allensteinü.. Westpreußen. Perlin.
otsdam.. rankfurt.. See Köslin... Stralsund.. Schneidemühl Breslau... Liegnitz.. Oppeln.. Magdeburg. Merseburg. Ersfurt ... Schleswig annover. Hügechein Lüneburg. Stade. Osnabrück Aurich.. Münster. Minden Arnsberg. Cassel... Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Süält.. Trier... Aachen.. Sigmaringen..
b % 29220 90 9090 90ùb 50bb595s2;89ùb90ùbäbb505;5; b5;590 855 22;5 e⸗. .„ 2 222 2b 22 2—9-— bbSbbeeebeeeeeeeeebeoeebeebbeebe ebbbb , oã o bᷓ bo o⸗ „
.22 ϑ 22 225222922—9————bb——bbb beeebeeebebbboo bbo;bobbo o
Bayern. Oberbayern.. Niederbayern.. Pfalz18 Oberpfalz Oberfranken.. Mittelfranken Unterfranken.. Schwaben..
Sachsen.
Bauhte .. Chemnitz Dresden.. Leipzig Zwickau
Württemberg. Neckarkeels. Schwarzwaldkreis.. Jagstkreis 8 Donaukreis
Baden.
Foititahi Freibur Karlsruhe.. Mannheinu. .
Thüringen.
Hessen. Starkenburg.. Oberhessen.. Rheinhessen.. Hamburg. Mecklb.⸗Schwerin
Oldenburg.
Landest. enten Lübeck..
. Birkenfeld. 88 Braunschweig..
8 — 6 656
„Strelitz.. Schaumburg⸗Lippe. Deutsches Reich
am 15. Juli 1926
— — — —
,— ESoeceonEgESS2S;e
EE2ESg DOboSSge-SS
,ᷓdo Bno 00 0S— ASDd5
—6 —¼
—
— „᷑2 80 — d 00S”SõSInDSODoOoo — 0 —- 0⸗
—₰ SRPcocgHgg 0SSSI2
—2— œ
— — 00 ˙ꝗ⸗
Ul!
11111
ACSCGCbo —odd o 8 — do Pen
—
SSe”neSöSaehseeeseseSSeSbebeeeeAUebSesdhedeS
b0CAene RSedd ö8nse —-g⸗
114
—
982,—0 O.̊᷑ IEoohhbOoOdSGASShnGSUSSOESn- 982—— 00 22näbn 82
ceowmece-htototote S=BeCgCegn EHIIEIIEIitEItIZIiIIIIII
coecohtototobo S=Sg;ͤen
111
— ScCohh OHoEn.SehS
1
—0 An2Sbdgon —— 0b-dgSö
—,ee Pbeecedbee PceecoaSISSSsE
I111II II11
Ul!
1I
11' I b 1l
1‿ 8˙‿ Sbg=Eg
ii1 1ö1 1II1IIII EI11I1I
1
am 31. Juli 1926
82 .
11, 1,
und Fundsachen,
8 ) Betroffene Kreise usw. ) 8 und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).
1: Fischhausen 2 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu: 1 Ge⸗ meinde, 2 Gehöfte), Heiligenbeil 2, 2, Mohrungen 17, 29 (5, 13), Pr. Holland 8, 14 (3, 9), Wehlau 1, 1 (1, 1). 4: Elbing 12, 21 (3, 8),
i. Westpr. 17, 87 (2, 45), Marienwerder 11, 32 (6, 22), S „Westpr. 1, 1, Stuhm 27, 71 (18, 60). 5: 2. Kreistier⸗ arztbezirk 1, 1 (—, 1), 3. Krbez. —, 2, 7. Krbez. —, 1 (—, 1). 6: Anger⸗ münde 8 2), Jüterbog⸗Luckenwalde 6, 14 (—, 4), Osthavelland
),
Marienbur Rosenberg
1 4, 7. (1, stprignitz 2, 3, 8, 27 (1, 5), Westprignitz 1, 1. Friedeberg i. Nm. 1, 1,
Landsberg a. W. 1, 9 (—, 7),
Sststernberg 4, 4 (4, 4), Soldin 8, 41 (4, 6), 5. . Demmin
8: Cammin 2, 3 (—, 1),
Greifenhagen 2, 3 (1, 1), Naugard 3, 4 (1, 1), Randow 4, 5 (1, 4), Regenwalde 5, Dramburg 1, 1 SHlettin Siahs 7) E iväbch.
: Belgard 1, 1, Dramburg 1, 1, Köslin 4, 37) ivelbein 2 8 Franzburg 4, 4, Greisswald 1, 2 (1, 2), 5, 35 (3, 20), Rügen 4, 4 (4, 4). 11: Deutsch Krone 5, 9 (2, 3), Brieg Stadt 1, 3, Brieg 17, 76
Stargard i. Pomm. Stadt 1, 1, 2, 2. 10:
12: Breslau 6, 12,. (—, 1),
(3, 15), Frankenstein 1, 1 (1, 1), Guhrau 1, 1 (1, 1), Militsch 1, 1 1, 1)0 Münsterberg 6, 12 (1, 4), Namslau 4, 6 (1, 2) BNeumarkt 91,5 (5, 5), Nimptsch 9, 19 (5, 4), Oels 4, 5 (1, 2), Ohlau 7, 14 (1, 7), Reichenbach 4, 4 (3, 3), Schweidnitz 7, 9 (1, 4), Steinau 1,74 (1, 4), Strehlen 9, 14 (4, 8), Striegau 3, 5 (—, 2), Trebnitz 8 3 8 6. C““ 8 (1,13 eth — 11, 27 (3, 13), Goldberg⸗Haynau 6, „1), Grünberg 1, 3 (—, 1), ünchen⸗Gladbach Stad Herschberg 2, 6 (— 3), Jauer 3, 3, Lauban 4, 5, Liegnitz 3, 7 (1, 3), künchen⸗Gladbach Stadt 1, 1, Lüben 1, 1 (1, 1. 14: Falkenberg 5, 6 Guttentag 1, 1 2 (—, 1), Leobschütz 3, 3 (3, 3), Neisse 6, 10 (3, 3), Oppeln 10, 25 (4, 6). Calbe 1, 2 (—, 1), Gardelegen 1qTII3I’11, Oschersleben 1, 2 (1, 2), Quedlinburg 3, 3 (1, 1), Wanzleben 3, 3 Eckartsberga 6, 12 (I, 3), Mansfelder Gebirgskreis 4, 4 (4, 4), 8 Mansfelder Seekreis 1, 1 (1, 1), Merseburg 5, 7 (2, 5), 1, 7 (—, 1), Querfurt 4, 20 (4, 7), Saalkreis 2, 3, Sangerhausen 7, 16 (6, 15), Schweinitz 4, 7 (1, 4), Torgau 7, 10 (1, 4), Weißen⸗ 17: Erfurt 3, 5 (2, 4), Hohenstein 2, 3, Langensalza 5, 20 (1, 4), Schleusingen 2, 24 1, 22), Weißensee 8, 14 (2, 6), Worbis 3, 6. Eckernförde 67, stedt 25, 1496 (—, 201), Flensburg 118 Flensburg 88, 319 Neumünster Stadt 1, 4 1
2, 3 (—, 1), Wohlau 3, 3
Löwenberg 3, 6 (1, 2), Schönau 1, 1, Sprottau 1, Grottkau 10, 41 (2, 19) burg 1, Neustadt i. O. S. 1, 1 Stadt 1, 1, Burg 1, “I“
(2, 2). 16: Bitterfeld 1, 7 (—, 2),
Liebenwerda 8, 13 (3, 5),
fels 3, 3 (2, 2), Zeitz 2, 2.
holm 72, 298 (7, 89),
Herzogt. Lauenburg 28, 99 (
(28, 195), S Kiel Stadt 1, 6 (—, 2),
(2, 466),
—, 4), Norderdithmarschen 13, 405 (—, 16, 45), Pinneberg 25, 53 (6, 89 Plön 45, 156 (6, 83), endsburg 78, 342 (18, 192), Schleswig 100, 888 (2, 625), Segeberg 34, 111 (4, 65), Steinburg 59, 306 (1, 89), Stormarn 43, 118 (8, 58), Süderdithmarschen 19, 708 (—, 478), Südtondern 19: Diepholz 25, 115 (4, 52), Hameln 4, 17 Ken⸗ Hoh 45118 89 93), LEöö1“ * 153,6173 1 ⁄) 8 ienburg 27, 12 „ 71), Springe 4, 7, Stolzenau 17, 42 b 5 ,2 (—, 2), Pegnitz 2, 8 Sulingen 26, 152 (—, 10), Syke 56, 345 (3, 110). 4 ufmbach 2, 9 (1, 3) Lichtenfegs 1. 20., 2), Peghnit b, 18 (1, 1), Einbeck 2, 4 (1, 1), Goslar Stadt 1, 3 (—, 2), Goslar 4, 12 (1, 6), Göttingen 7, 15 (s—, 6), Gronau 1, 1, Hildesheim ildesheim 1, 1, Ilfeld 1, 42, Marienburg i. Hann. Cortheim 2, 7 (—, 4), Osterode a. H. 2, 5 (1, 5), Peine 21: Burgdorf 14, 52 (11, 48), E 1, 1 (1, 1), Celle 18, 81 (3, 32), Dannenberg 1, 1, Fallingbostel 53, 234 (13, 126), Gifhorn 2, 3 (2, 3), Harburg 21, 103 (6, 50) 7. 16 (2, 11), velzen 11, 16 Winsen 14, 32 (3, 32). 22: Achim 18, 50 (1, 11), Blumen⸗ , 16 (5, 14), Bremervörde 23, 75 (9, 46), 1, 222), Jork 20, 81 (3, 37), 9 80), Neuhaus a. Oste
59, 418 (12, 163). 68, 9),
Stadt 1, 1, 9, 1. . 1, 1, Uslar 5, 6 (1, 3),
Lüneburg 4, 25 (1, 16), Soltau
thal 47, 169 (24, 117), Hadeln 13, 371 (
Kehdingen 10, 120 (—, 40), Lehe 23, 111 98), Osterholz 24, 67 (10, 27), Verden 42, 250 (1, 75), Wesermünde Stadt 2, 13 (1, 11), Zeven 18, 120 (6, 65). 23: Aschen⸗ dorf 7, 31 (3, 14), Bersenbrück 69, 365 (13, 220), Grafsch. Bentheim
1E1 32, 158 (10, 94), Stade 28, 139 (6, 66),
8, 12 (7, 11), Lingen 22, 79 (4, 39), Melle 11, 29 (6, 16), Osnabrück 5, 9 (1, 6) 24: Aurich 4, 19 (3, 17),
23, 384 (16, 296). eld 17, 250 (4, 135), Lüdinghau
3, 38), Lübbecke 11
¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgefübrt.
1. Untersuchun gsachen. 8 Fesgebete
3. Ver
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Teltow 3, 6 (1, 2), 7: Arnswalde 1, 1, (1, 1), Calau Königsberg i. Nm. Luckau 1, 1 (1, 1),
Hümmling 8, 83 (4, 4
7 Emden 5, 29 1 (12, 55), Norden 1, 1 (1, 1), Weener 6, 17 (4, 15), Wittmund 25: Ahaus 3, 31 (—, 19), Beckum 13, 108 8 84), Bocholt Stadt 1, 3 (—, 1), Borken 27, 153 (1, 69), Coes⸗
fen 13, 78 (2, 39), Münster i. W.
Stadt 1, 5 (—, 3), Münster 17, 88 (5, 67), Recklinghausen 2, 7 (—, 3), Steinfurt 8, 72 (1, 51), Tecklenburg 6, 19 (1, 14), Waren⸗ dorf 11, 30 (2, 21). 26: Bielefeld 2, 2 (2, 2), Büren 12, 65 8, 57), Fes. i. W. 10, 19 (4, 9), Herford 4, 4 (3, 3), Höxter 25, 89 25 (5, 17), Minden 6, 10 (4, 6), Paderborn
2, 74 (9, 43), Warburg 13, 255 (8, 156), Wiedenbrüͤck 6, 36
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
3, 3 (3, 3),
AEEE“
chwelm 2,
1 Westhavelland hers 9' 5
1 n tk. 1), Lübben 1. Züllichau⸗Schwiebus (2. 3), Pyritz 2, 5 8, Saatzig 5, 19 (2, 5),
)
Grimmen
Schlochau 8, 23 (4, 18).
(—, 4), (—, 1),
1), Sagan 1, 1 (1, 1), (2, 2),
Kreuz⸗
Wö 15: Aschersleben
Naumburg (i, 29) 3
Grafsch.
18: Bordes⸗ 277 (14, 128), Eider⸗
Husum 21, 1066
20: Alfeld
elle Stadt 27 (1, 9 118Cg ),
eestemünde
otenburg i. Hann.
tissen 2, 2 Memmingen
4, 9 „ 27), Meppen 11, 33 Kamensz ittlage 7, 11 (4, 7). (3, 27), Leer 25, 104
Neckars ulm
Tübingen (—, ).
(2, 15). 27: Altena 4, 6 (4, 6) Brilon 7, 10 (3, 7),
Wittgenstein 1, 5 (1, 5).
Hofgeismar 6, 17 (1, 3), 1, 12 (—, 2),
(—, 2), Wiesbaden 4, 9 (2, 2).
Essen 3, 3, (6, 7), Hamborn Stadt 1, 1, Kempen i. Rh. 6, 8 (1, 1), Lennep 4, 14 (3, 12), Mettmann 4, 7 (2, 6), Mörs 14, 77 (2, 32),
Rees 15, 126 (1, 75), Solingen 3, 7 (1, 2). Bonn 4, 21 (2, 18), Gummersbach 6, 9 (4, 6), Köln „ 5), Köln 4, 4 (2, 3), Mülheim a. Rh. 12, 15 (8, 12), Rheinbach 8, 22 (—, 6), Siegkreis 8, 14 (2, 7), Wald⸗ bröl 2, 42 (—, 26), EEC111A“ 34: Aachen Stadt 1, 5
Stadt 1, 7 (—
einsberg 2, 2 2 36:
15), Ebersberg 12, 58 Freising Stadt
4, 4 (3, 3), Wasserburg 8, 43 Wolfratshausen 3, 4 (—, 3). 37: Deggendorf 3, 4 (1, 1), Dingol⸗ fing 1, 1 (1, 1), Griesbach 2, 5 (—, 3), Kelheim 2, 5 (—, 2 Landau a. J. 1, 1 (1, 1), Passau 2, 2, Pfarrkirchen 1, 1, Vilshofen 1, 1. 38: Franken⸗ Kaiserslautern 1, 1 (1, 1), Ludwigshafen a. Rh. 2, 6 (—, 6), Neustadt a. H. 2, 3, 39: Amberg 1, 1 (—, 1), Eschenbach 2, 4 (1, 1), Kemnath 2, 3 (2, 3), Neustadt g. W.⸗N. 4, 6 (4, 6), Regens⸗ burg 1, 1 (1, 1), Stadtamhof 2, 2. 40: Bamberg I 3, 5, Bam⸗ Ebermannstadt 1, 5, (1, 3), Kronach 3, 4 (1, 9) Namslau 1, 1
10 7 4 2 319), Oldenburg 44, 87 thal 3, 8 6 4),
Speyer 2, 4 (1, 4).
bers 11 1, 1 71, h). zchstadt a. A. 10, 35 (4, 14), Hof 2,
Rodach Stadt 1, 4 (—, 2), 5, 23 (2, 13). Gunzenhausen 1, 1 (1, 1), Neustadt a. A. 2, 3 1, 1, Scheinfeld 5, 17 (1, 7)
Stadt 1, 1, Weißenburg i. B. 1, 18 (1
( Gerolzhofen 7, 60 (1, 34), 2, 5), Hofheim 2, 2 (1, 2), Karlstadt 5, 26 (2, 16), ittzingen 8, 89 (—, 49), 1“ 5, 14 (3, 11), Marktheiden⸗ feld 2, 4 (2, 4), Neustadt a. Schweinfurt 18, 50 (4, 34), Würzburg Stadt burg 3, 3 (1, 1).
Glauchau 2, — Dresden Stadt 1, 1 (1, 1), hain 18, 47 (2, 20), Meißen Stadt 1, 1b : Borna 2, 6 (—, 4), Döbeln 6, 7 (1, 1), Grimma 8, 18 (2, 4), Leipzig 3, 11 (—, 4), Oschatz 6, 15 8 9 16, 88 8 ö 8.eg. ¹ — auen 4, „3), warzenberg 6, 1. 49: Backnang 2, 11, Be (—, 4), Böblingen 2, 2 (1, 1), Brackenheim 3, 8 (1, 3), 4, 10 (—, 10), Leonberg 1, 6 (—, 4), Ludwigsburg 1, 10 WII
„3 (3,3), Zwickau 1,
Stuttgart 2, 2 (2, 1
1, 2. 31: Heidenheim 2, 2. (1, 1), Seetnger 1f 54: Kehl 2, 4 (—, 1). (1, 1), Bruchsal 6, 62 (—, 14), Bühl 6, 8 (—, 4), Ettlingen 2, 2, (1, 1), Karlsruhe 7, 9 63, 4), Pforzheim 1, 1 —, 1) 56: Heidelberg 8, 44 (—, 19), Mannheim 12,
Hörde 1, 2 (1, 2), Iserlohn 2,
4 (2, 4),
Fritzlar 9, 11 (1, 2),
Marburg 4, 7 (1, 2),
14 (§, 14), Wetzlar 4, 25 (1, 15). Crefeld Stadt 1, 4 (—, 3),
M.⸗Gladbach 1, 1,
Wipperfürth 6, 43 (—, 36). 8 ¹) Merzig⸗Wadern 1, 1 ),
Jülich 8, 18 (1, 12), Aibling 16, 55 (—, 21), Aichach 1, (2, 22),
Vilsbiburg 1, 1, Germersheim 3, 5 (1, 4),
Coburg 11, 40 g, 36),
41: Erlangen Stadt 1, 2 (1, 2), Uffenheim 1, 1,
„ 18)j. 42: Aschaffenburg Stadt 1, 6 (—, 1), Brückenau 1, 6 (—,
. 1, 10 (—, 9)
1 43: Augsburg 1, 1, Füssen 6, Krumba 9 7
4 1), Stollberg 3,
1 (—, Pirna 1, 1. 4
Stuttgart Stadt 1,
2), Waiblingen 1, 4 (—
ffentlicher
1,05 Reichsmark.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
Arnsberg 17, 37 (10, 1
Dortmund 4, 9 (1, 5), kirchen Stadt 1, 2 (1, 2), Hagen 2, 4 (2, 4), Hamm Stadt 1, 4 (1, 4), Hamm 15, 55 (5, 30), Hattingen 7, 13 (4, 7), Herne Stadt (1, 1), Lippstadt 32, 245 (20, 101), Meschede 7, 22 (b, 18), Olvpe 3, 11 (2, 3), Siegen 5, 19 (2, 14), Soest 70, 448 (43, 342), Wattenscheid Stadt 1, 1 (1, 1), Witten Stadt 1, 2 (1, 2), 28: Cassel 4, 7 (—, 4), Franken⸗ „ Gelnhausen 5, 12 Grafsch. Schaumburg 26, 87 (7, 3, 3 (1, 1), Herrsch. Schmalkalden 1, 4 (1, 4), Hersfeld 1, 1 (1, 1), Homberg 2, 5, Hünfeld 1, 3, 1 Melsungen 3, 12 (—, 3),
otenburg i. H.⸗N. 2, 15 (—, 4), Witzenhausen 4, 11 (—, 4), Wolf⸗ hagen 2, 9 (1, 6), Ziegenhain 2, 3 (1, 1). (—, 8), Dillkreis 11, 256 (1, 138), Frankfurt a. M. Stadt 1, 2 (—, 1), Limburg 8, 50 (2, 27), Oberlahnkreis 2, 9 (—, 3), Ober⸗ taunuskreis 1, 1 (1, 1), Oberwesterwaldkreis 1, 4, St. Goarshausen 1, 4 (—, 1), Unterlahnkreis 3, 17, Untertaunuskreis 1, 1 (—, 1), Unterwesterwaldkreis 8, 11 (—, 11), Usingen 1, 2, Westerburg 1, 2 30: Ahrweiler 3, 5 (1, 1), Alten⸗ kirchen 6, 40 (1, 13), Neuwied 4, 7 (2, 4), Simmern 2, 3 (1, 2), St. Goar 8, 39, 296 (1, 78), Dinslaken 4, 17 (—, 11),
9 Bochum
18),
29: Biedenkopf 3, 38
31: Crefeld 2, 6 Duisburg Stadt 1, 1 (1, 1),
Geldern 7, 25 (3, 11), Grevenbroich 12, 15 ⁴ Zerbst 2, 2. 68: Bremen Stadt 1, 26 (—, 16), Bremisches Land⸗ gebiet 13, 80 (1, 27). 69: Detmold Stadt 1, 1, Horn Stadt 1, 11, Detmold 14, 26 (6, 17), Salzuflen Stadt 1, 1 (1, 1), Schötmar Stadt 1, 2, Schötmar 6, 9, Brake 5, 5 (1, 1), Blomberg Stadt 1, 6, Schwalenberg Stadt 1, 3, Blomberg 8, 23 (4, 5), Lipperode⸗ 70: Lübeck 4, 10 (2, 7). 71: Neubrandenburg 7, 18 (3, 4), Schönberg 9, 13 (5, 6), Woldegk 3, 3 (2, 2). 72: Kreis des Eisenbergs 1, 3 (—, 3).
Neuß 2, 4, 32: Bonn Stadt
33;: Berncastel Aachen 8, 27 (3, 23), Düren 5, 8 (3, 6), Erkelenz 7, 29 (2, 11), Geilenkirchen 20, 64 (7, 16), Monschau 2, 3
Erding 16, 50 1, 1 1 10), Fürstenfeldbruck 1, 1 (1, 1), Landsberg 1, 8 (—, 2), Laufen 1, 4, Miesbach 5, 15 (1, 9), Mühldorf 1, 1, München Stadt 1 München 10, 44 (2, 11), Pfaffenhofen 4, 4 (4, 4), Ro
8 senheim 24, 118, (7, 58), Schongau 4, 16 9 13), Starnberg 1, 1, Traunstein
Staffelstein 2, 10 (1, 7), Fürth 1, 1, (1, 1), Weißenburg i. B.
Aschaffenburg
4), Ebern 2, 2. (—, 2)
Hammelburg 7, 26 (2, 8) Hasfurt 4, 6 Kis
Obernburg 3, 25 senfurt 2, 5 (—, 3) Schweinfurt Stadt 1, 6 (—, 5), 3, (1, 3), Würz⸗
(3, H, 91- 1) inban 1, † (1, I. 77 66, 3), Mindelheim 7, 31 (3, 17), Sonthofen 3, 7 (—, 4), Zusmarshausen 1, 8 9 44: Bautzen 9, 25 (1, 4), (—, 4), Löbau 9, 19 (3, 6), Zittau 5, 11 6, Dresden 8, 23 (3, 8), Großen⸗ 1), Meißen
), Oelsnitz 2, 3 2), Werdau sigheim 1, 6
5. (—, 1, ( 5).
2 - 50: Ce9” 1. bb im 2, 2, Worms 3, 18 (—, 3). 66: Wolfenbüttel 4, 4, 4). 68: Bremen Stadt 1, 1, 1). 69: Detmold Stadt 1, 1 (12 1), Detmold 3(I. 1), Salzuflen Stadt 1, 1 (1, 1), Barntrup Stadt 1, 1.
55: Bretten 2,
„Rastatt 2, 4 (—, 2 62 (1, 12), Mosbach
Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Gelsen⸗
5, 11 (1, 5).
Hanau 3, 19 (—, 10), Kirchhain
28, 38 (11, 19),
7, 50 (6, 31).
Kleve (4, 57).
Cappel 1, 1 (1, 1).
1, (1, 1). Stadthagen 1, 1.
1, Dachau
neu 1 Gemeinde,
—, 1 00. 22 “
Straubing
sternberg 3, 3 (2, 2). 8: Pyritz 1 Wollin 7, 12 (4, 6) ö
Habelschwerdt ö (1, ¹), 1, Schweidnitz 2, 2.
2 1
Nürnberg Alzenau 6,
ngen 5, 15,
2, 2, Coesfeld 1, 1.
ller⸗ 111).
Fe 4, 7 (4, 0).
45, Neuß Stadt 1, 2, Neuß 1, 1. Miesbach 1, 1,
29 761]Sodt 1, 1 (1, 1),
burg 1, 1, Rottenburg 4,
ZaEIööö Dippoldiswalde 3, 3 (2, I111 Pforzheim 1, 1.
Weinheim 3, 4
eilbronn (1, 1),
Malchin 2, 4 (1, 1). ¹, 67 schn 2, 4, 5 (8, 85 LEI1
(1, 20), Dieburg 10, 24 (2, 5), Erbach 1 (6, 66), Heppenheim 7, 54 (1, 7), Offenbach 3, 38 Büdingen 3, 20 (1, 6), Friedberg 9, 22 (4, 6), Lauterbach 7, 13 (6, 11), Schotten 4, 6 (1, 4). 60: Alzey 4, 24 (—, 17), Bingen Oppenheim 10, 53 (I, 3), 61: Hamburg Stadt 1, 1 (1, 1), Geestlande 2, 10 (1, 9), Marsch⸗ lande 5, 10 (2, 6), Ritzebüttel 2, 12 (1, 8). 62: Grevesmühlen Güstrow 8, 59 (3, 8), G Ludwigslust 5, 9 (2, 3), Malchin 14, 21 (2, 4), Parchim 3, 18 (2, 16 Rostock 40,97 7,23), Schwerin 6, 16 (2, 14), Waren 4,33 (1, 1), Wismar 63: Oldenburg Stadt 1, 39 (—, 28), Oldenburg 7, 139 (2, 97), Westerstede 2, 14 (2, 14), Varel Stadt 1, 2, Varel 6, 135 (1, 96), Jever Stadt 1, 5 (—, 4), Jever 7, 186 (l, 89 Rüstringen Stadt 1, 14 (—, 11) Brake 8, 239 (—, 103), Elsfleth 10, 530 (—, 273), Delmenhorst Stadt 1, 6 (—, 3), Delmenhorst 6, 75 (—, 31), Wildeshausen 5, 107 (—, 51), Vechta 14, 250 (—, 1, 193), Friesoythe 2, 2 (2, 2). ). 65: Landesteil Birkenfeld 1, 2. Düsseldorf 7, 8 (3, 3), Elberfeld Stadt 1, 1 (1, 1), Essen Stadt 1, 5 8 2), Wolfenbüttel 5, 19 (—, 10), Gandersheim 3, 5 (—, 1), Hamähden 7, 18 (1, 1). 67: Dessau 2, 2 (1, 1), Cöthen 1, 1,
— / 7 T stz 1, 1 (1, 1), Freystadt 1, duschn Fgatfncen⸗ 25, 31 (8, 22), Lauban 1, 1, Liegnitz Stadt 1,
Sv( 6 3)
28: Grafsch. Schaumburg 1, 1, Hofgeismar 1, 1 (1, 1), 29: Untertaunuskreis 2, 3 (1, 2), Usingen (2, 2). 30: Meisenheim 3, 7 (1, 4), 31: Essen Stadt 1, 1,
München 1, 1 (1, 1),
44: Bautzen 2, 2 (1, 1).
47: Grimma 2, 2. 56: 10, 23 (4, 16), Sinsheim 3, 6 (1, 2). 59: Alsfeld 1,1, Lauterbach 1, 1 (1, 1¹).
3, 22 (—, 7), Weinheim 1, 69 (—, 16), Wiesloch 6, 82 (2, 61), 57: Jena⸗Roda 7, 9 (4, 6), Weimar 4, 10 (2, 6), Eisenach 2, 2 (2, 2), Meiningen 4, 11, Hildburghausen 14, 105 (3, 31), Sonne⸗ berg 1, 2 (1, 2), Schleiz 2, 7 (—, 1), Greiz 3, 9 (—, 1), Altenbur 16, 24 (4, 9), Gera 7, 24 (—, 4), Rudolstadt 3, 3, Arnstadt 5, 22 (3, 19), Gotha 5, 11 (1, 5), Sondershausen 5, 6
58: Bensheim 25, 387 (3, 70), Darmstadt 12, 107.
4, 5), Camburg 1, Groß Gerau 23, 341 (—, 4). 59: Worms 1, 5 (I, 5). genow 19, 58 (5, 9.
Butjadingen 10, 182 (1, 117),
94), Cloppenburg 8, 412 64: Landesteil Lübeck 14, 74 66: Braunschweig 6, 7
73: Bückeburg 6, 8 (2, 3),
Schweineseuche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis suum.) 1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Fischhausen 2, 2 (davon
1 Gehöft), Königsberg i. Pr. Stadt 1, 1 (1, 1), Königsberg i. Pr. 1, 1,
Heiligenbeil 1, 1, Heilsberg 1, 1,
„
Mohrungen 1, 1, Pr. Eylau 1, 1, Pr. Holland 1, 1 (1, 1), Rasten Insterburg 2, 2 (1, 1), 3: Lötzen 1, 1, Prostken 1,1, Rössel 2, 2. 4: Rosenberg i. Westpr. 1, 12), Weilheim 2, 13 (1, 12), 1, 1 (1, 1), Stuhm 2, 2 (1, 1). 5: 5. Kreistierarztbezirk 1, 2 (—, 1). 6: Angermünde 2, 2 (1, 1),
3, 4 (2, 2), Ostprignitz 1, 1 Westhavelland 4, 4 (2, 2) 1, 2, Friedeberg i. Nm. 1,
Tilsit⸗Ragnit 1, 1.
Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1, Niederbarnim (1, 1), Teltow 1, 1, Templin 3, 3 (1, 1), Westprignitz 1, 2 (1, 2). 7: Cottbus 1 (1, 1), Königsberg i. Nm. 1, 1 Ost⸗ Anklam 1, 1 (1, 1), Greifenhagen 1, 1,
(1, 1), Randow 5, 5, Ueckermünde 3, 5 (1, 2), Usedom⸗ 9: Belgard 1, 1 (1, 1), Bublitz 2, 2 (2, 2), 10: Franzburg 1, 1. 2 (2, 2), Fraustadt 1, 1. 12: Breslau 1, 1, Glatz 2, 2, Militsch 2, 2 (2, 2), Neumarkt 1, 1, Nimptsch 1, 1, Reichenbach 13: Bolkenhain 2, 2 (1, 1), Bunzlau
11: Deutsch Krone
Münsterberg 1, 1,
E18““
Hirschberg Ehcber 1. 14:
1 (1, 1),
alkenberg 2, 2 (1, 1), Hindenburg 1, 1 (-I, 1), Leobschütz 1, 1, teustadt i. O. S. 1, 1 (1, 1). Ratibor 2, 4, Tarnowitz 15: Gardelegen 1, 1, Wanzleben 1, 1. 16: Delitzsch 1, 1 (1I, 1). 17: Mühlhausen 2, 2, Ziegenrück 2, 2. 1, 1 (1, 1), Pinneberg 3, 3 Steinburg 1, 1 (1, 1), Stormarn 1, 1. a. Rbge. 1, 1 (—, 1), Syke 1, 2. heim 2, 2 (2, 2). 21: Burgdorf 1, 1 (1, 1), Uelzen 5, 6 (3, 4), Winsen 1, 1(1,,1). 22:
Osterholz 2, 2. 25: Ahaus 1, 1 (1, 1), Bocholt Stadt 1, 1, Borken 26: Bielefeld Stadt 1, 2 (1, 2), Bielefeld
111““ 18: Herzogt. Lauenburg
„Schleswig 1, 1 (1, 1), Segeberg 1, 1,
19: Linden 1, 1, Neustadt 20: Einbeck 2, 2 (1, 1), Hildes⸗
Achim 1, 2, Geestemünde 3, 3 (2, 2),
27: Brilon 1, 1 (1, 1), Lippstadt
32: Bonn 1, 1. 36: Freising München Stadt 1, 2, 37: Main⸗
Seiln 1, 38. 5 : Kirch⸗
1 (1, 1¹),
Ee(11 Vilshofen 1, 1.
heimbolanden 8, 21 (4, 18), Speyer Stadt 1, 1 (1, 1). 40: Höch⸗ stadt a. A. 1, 1 (1, 1). 41: Feuchtwangen 1, 1, Neustadt g. A. Aschaffenburg 1, 1.
43: Mindelheim 1, 1. 45: Waten. 3 (1, 2). 46: eißen 2, 2, Pirna
2), Freiberg 3, 3, 55:
54: Wolfach 1, 1 (1, 1).
58: Groß 60: Oppen⸗ 62: Güstrow 3, 3 (2, 2), elmstedt 1, 1. remisches Land⸗
57: Eisenach 1, 1.
7. Niederlassung ꝛc. von D 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
(6. Erwerbs, und Wieschssäegenoseglcafree e
tsanwälten.
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑ᷣ̊
2. Aufgebote, eg uU⸗ stellungen u. dergt.
[53115] Zwangsversteigerung. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes, Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden die in Berlin, Senefelderstr. 32, be⸗ legene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ torbezirk Band 71 Blatt Nr. 2115 keingetragener Eigentümer am 7. Juli 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ teigerungsvermerks: Kaufmann Szaja Englard in Berlin) eingetragene Grund⸗ stückshälfte. Das ganze Grundstück be⸗ steht aus: a) Vordenvohngebäude mit ¹. Hof, b) Doppelquerwohngebäude mit 2. Hof, Gemarkung Berlin Karten⸗ blatt 99 Parzelle 131, 7 a 75 am groß, Grundsteuermutterrole Art. 2890, Nutzungswert 10 500 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 2890. — 87 K. 121.26. Berlin, den 31. Juli 1926. 88 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[53116] ungsversteigerung. 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. September 1926, mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Invalidenstr. 14, belegene, im Grundbuche vom Se.gö bezirk Band 40 Blatt Nr. 1187 (einge⸗ tragene Eigentümerin am 9. Juli 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Frederieus Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude, Hof und rten), Ge⸗ markung Berlin Kartenblatt 69 Par⸗ zellen 79 und 80, 9a 8 qm Froß Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1191, Nutzungswert 20 600 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1191. — 87 K. 101. 26. Berlin, den 31. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
53118] 1 Die Versicherungsscheine Nr. 304 413 1a grecch kärisebena g; e ischen Lebensversicheru ⸗G. zu Haynau, sind angeblich abhanden ge⸗
kommen. Sofern innerhalb eines Monats Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, Feen wir gemäß § 18 der allgemeinen Versicherungsbedingungen die Ersatzurkunden aus. Berlin, den 4. August 1926. Gladbacher Lebensversicherungsbank Akt.⸗Ges. zu Berlin.
[53117] Aufgebot.
Die Firma J. & W. Keller G. m. b. H., Baumwollspinnerei in Rheidt, beantragt, den von Elsas Söhne in Lud⸗ wigsburg am 7. 5. 1926 ausgestellten, von Heinrich Stadtmüller in Landstuhl akzeptierten und am 7. 7. 1926 fällig ge⸗ wesenen Wechsel über 250 ℳ für kraftlos zu erklären. Der Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 4. März 1927, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Landstuhl anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte geltend zu machen und den 8 vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ ohs wird. .
andstuhl, den 31. Juli 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
— — 8 88 8
[53119] Aufgebot.
Die Frau Helene Deichsler, geb. Dähne, in Berlin⸗Schöneberg, und der Landwirt Karl Dähne aus Alt Reetz, haben das Aufgebot des Briefes über die in Abt. III Nr. 3 des Grundbuchs von Zepernick Band 38 Blatt Nr. 1172 für ihre verstorbene Mutter, Witwe Alwine Dähne, eingetragene Hypothek von 2400 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 3. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die I1 der Urkunde erfolgen wird.
Bernau b. Berlin, den 2. August 1926. Amtsgericht.
[53120] Z
Der Landwirt Christian Pfennig von Goddelsheim hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Goddelsheim Band VII Artikel 71 in Abteilung III unter Nr. 7 für die Kreissparkasse in Corbach eingetragene, zu 5 % seit 23. Mai
1802 verzinsliche Darlehnsforderung von 5000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 1. Dezember 1920, mittags 12 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Corbach, den 31. Juli 1926. Das Amtsgericht.
[53121] Aufgebot.
Die Ehefrau des Handelsmanns Fried⸗ rich Wilke gt. Gerdes, Iohannette Wilke in Willingen hat das Aufgebot des der⸗ lorengegangenen Hypothekendriefes üder die im Grundbuch von Willingen Band VII Artikel 174 in Abt. III unter Nr. 7 für die Kreissparkasse in Cordach eingetragene, mit 5 % derzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 9600 ℳ beantvagt. Der Inhaber der Urkunde wird gefordert, spätestens in dem auf 1 31. November 1926, mitrtags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt, Zimmer 10, anderaumten Auf.
geboistermin seine Rochde anzumelden nd