1926 / 181 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

———

————

111

ess. Braunk. Rg⸗A. essen Staat Rogg.⸗ nl. 23 * . 5 Kur⸗u. Neum. Rgg.* Landsbg.a. W. Rgg.*5 Landschftl. Centr. Rogg.⸗Pfd. *s10 f. do. do. *5 ff. Leipz. Hyp. Bank Gld. Kom. Em. 1 J5 ff Lippe. Land.⸗Rogg. Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 †.. Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. II S. 1-5*%¹ Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 25 ff. Neiße Kohlenw.⸗A. †f. Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 25 ff Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.¹ rückz. 1.4.27 150 kg Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *5 Ostpr. Wk. Kohle †s5 ff. do. do. 5 ff.; Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr. *s10ff. Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 45 ff Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. * do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 2 do. do. Reihe 15 28 do. do. R. 11-14. 16² do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw.⸗A.* Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 11* do. do. R. 12 18* Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2 do. 1923 Ausg. 3 do. 1923 Ausg. 4 ¼ Sächs. Staat Rogg. * Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 12 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.“* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. Kf Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 do. do. Rogg. 23 * rückz. 31. 12.29 do. Ldsch. Roggen“* Bwickau Steink. 23

. —₰

mo

uoUo ¶—

—2 . ◻☛ οα

2

Danzig Gld. 23 A. 1 575 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1,2*‧5 do. Ser. C. Ag. 1 N*†5 für 1 Tonne. * füü

1 für 150 kg. f. 1 g. 5 f. 15 kg. 16,75 ℳ.

f. Z

b) Ausländische.

7

r

6 f. 1 St. zu 17,5 f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

1 Ztr. s in

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

Die mit versehenen Notierungen find auf Reichs⸗ mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung. Altm. Ueberldztr. [1024 9% 1.4.10% —,— Bad. Landeseleltr. 1025] 1.2.8 0,355 G do. 22 1. Ag. A-K1025 1.4.10] 0,121 G do. 22 2. Ag. L-P102] 5] 1.4.10. Emschergenoss. A. 3 5 1.4.10 do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. 1004]1.4.10 Landlieferungs⸗ verband Sachsen 102 8 Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock El. 1.1. Neckar⸗Aktienges. 1005] 1.2. Ostpreußenwerk22 [102-5 ⁄¾¼ 1.2. Rh.⸗Main⸗Donau 1.2. Schleswig⸗Holst. Elektr. Vb. I. I11 5 1.4.10 do. Ausg. I111102 5] 1.4.10 —, Ueberlandz. Birnb10074 versch. do. Weferlingen 4 [1.1.7

1.1.7

3

b) sonstige. .“ Mit Zinsberechnung. Cont. Caontchouch RM⸗Anl. 26, uk. 31 8

Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, unk.322) s] 1.1.7 94,5 G

Ohne Zinsberechnung. Allg. El.⸗G. Ser. 91100]74 ¼ 1.1.7]† 1,05 B do. do. 1890 S. 1 4 0† 78 B do. do. 96 S. 2u. 3 4 0† 71 G do. do. 1900 S. 4 4 J70 B do. do. 1905 13 4 ½ Seyv. . 4 †68, 1 b G Aschaff. Z. u. Pap. 5 —,— Augsb⸗Nürnb. Mf 5 —,— do. do. 1919 4 8 Bachm. & Ladew. 21 5 Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 4 ½ Bergmann Elektr. 4 ½ do. do. 20 Ag. 2 4 ½ Berl.⸗Anh. M. 20 4 ½ do. Kindl 21 uk. 27 5 Bing, Nürnb. Met. 4 ½ do. 1920 unk. 27 5 Bochum. Gußst. 19 4 ½ Gbr. Böhler 1920 4 ½ BornaBraunk.g. 25 9 Buderus Eisenw.. 5 Busch Wagg. gk. 26 Charlb Wasserw 21 Concordia Braunk do. Spinn. 19 gk. 25 Dannenbaum, gk. Dessauer Gas... do. 92, gek. 1.7.23 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch., do. Kabelw. 1913 do. do. 1900 do. do 19 gk. 1. 7.24 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Dtsch. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckho0 do. 19 unk. 25 DrahtloserUeberf. Berk 8021 .. do d 19 Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do do. 1991 Eisenb. Verkehrsm Eisenwerk Kraftl14 Elektra Dresd. 22 do. 20 gk. 30. 9. 26 do. 21 gk. 30. 9. 26 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12

ꝛℳ8

.4.1 4.1 28.

02 -Egqö2gSSgEgAöSLeeeöehe üe NSS.

0 8. 8

82

7

—,——8

s

D. 8.2.—

2S

2S—YEe

ne E z FErrFrFrrürrürFrrrFPürürrrFPöPPrreesese

———

g

05.,0m==

Elektr. Ltefer. 1914 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 Elektr. Südw. A. 1 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 9. 26 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh.Brauer. 21 do do 1922 Eschweiler Bergw. do. do. 1919 Feldmülhle Pap. 14 do. 20 gk. 1. 9. 26 It. u. Guill. gk. 26

o. do. 1906, 08 rückz. 40

Flensb. Schiffbau Frank., Beierf., gk. R. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausg. 2, uk. 27 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. GesFahl Ges. f. el. Unt. 20, gk. Ges.kf. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20. do. 22 unk. 28 Th. Goldschmidt22 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Waggonl9. C. P. Goerz 21uk. 26 Großkraft Mannh. do. 22, gk. 1. 10.26 Grube Auguste.. Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 05 do. do. 19183 do. 1919 unk. 3. Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv. Hohenfels Gwksch. Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch 20. do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duisb. Hüttenw. Nieder⸗ schönew., gk1. 8.26 Max Jüdel u. Co. Juhag 190b9. Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21. Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 KraftwThür., gk. 26 W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 KulmizSteinkohle do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Rieb.⸗Brau 20. Leonhard, Bruyk.. do. S. III, gk. 1.10. 26 Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Linden. Brau. uk25 Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. CLorenz, gkl. 10.26 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr. do. 1913, gek.

.105

5

1025 1025

102¹4 1025 102 5 102 5 103ʃ4

100ʃ4 ½

100*5

10874

1028 4 ½

1024 102]5

4 ½ 1025 103 84 ½ 1025 113ʃ4 ½ 102 5 102]5 1025

103]4 ½

1024 ½ 102]*5 1025 102˙5

4

102 4 ½

100

103 102 102 102² 100 103 102 103] 102 102 102² 100

N

———— —-'——'eSVSYV—VéASSVYBVVeg

—699b᷑n

102 102² 103 102

103 102 102 103 102 102

8

—2B5=S

α

105˙8 103]5 102]5 1005 100˙5 10265

103]4 ½

100 100 102²

103]4 ½

100 103˙4 103 102 102 102 4 ½ 102 102 10² 103 103 103 102²

103 102

100

Meguin 21 uk. 26

102²

1004 1025 *

SSSZ

S. 258 2

üäE111 SPepefrrePresPereFeeeeeeeeses;

2—ℳNK2—SN

2=.

2

PrPerer SèSèASe 2

S. S.2

—8-22ööööSSgÖSS2

20

PSübSSSvPSPEPHXSSSPH

3SEüE22S22SS2öe 2 0 8

22

VS8VSVSSVSVSVSV SV SV gVq VgVg

üeeezzezbeeehshs .2.2 2

9 7

Seegeeseeses

2

rrrEreereessn aEEEET.“

öö‚ööSöööSeööööönönöönöäönsöögn:

222.Z S.2 8.

SS.S.Sͤ8SS

.

vernesn *8 *qᷣ- 2q82öv2

EEI 11116—

1.

Dr. Paul Meyer 21 Miag,Mühlenb. 21 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deutz22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. do do. 1920 do. do 1921 Oberschl. Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 „Osram“ Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. 94 S. 1, gk. 1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phöntz Bergb. 07. do. 19 i. K. Nr. 2 Jul. Pintscho 7 1532 do. 1920 unk. 26 Prestowerke 19, gk. Rhein. Elektriz. 21 do. 22 gek. 1.9.26 do. 19 gek. 1 do. 20 gek. 1.9. 26 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlw. 19,gk. Riebeck Montanw. do. 21, gk. 1. 4.26 RositzerBraunl. 21 Rütgerswerke1919 do. 1920 unk. 26 Sachsen Gewerksch. do. 22, gk. 1. 9. 26 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910rückz. 32 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas do. Kohlen 20, uk26 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1.10.25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siemens u. Halske do. do. 1920 Siemens⸗Schuckt. Ausg. 1, 20 uk. 28 do. A. 2, 20 uk. 29 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. .Verk. u. J. Ullstein 22, gk. 26 „Union“Fbr.chem Ver. Fränk. Schuhf Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen, uk. 27 u. Wiss. do. o. 1908 Vogel, Telegr. Dr. Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Westd. Jute 21, gk. Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall1919 Wittener Guß, gk. Zeitzer Masch. 20. ellst.⸗Waldh. 22 o. 19, gk. 1.10.26

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).

Basalt Goldanleihe.

Harp. Bergb. RM⸗A.

Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 7 ¾

10 103 102

103 103

100 102 103 102 102 102

10

104ʃ4 1025 1255

102 105ʃ5 5 103ʃ4 ½ 103 103

———ö’g EE=E

eEEee

102 103 102² 102 102 102 103

nen

562ö

Ae

103 103 100 102 102 103 100 100 102 103 105

—,,, ——= = Füngee

SOVSVYSVSVSSVSS=SSSSVSVYVSY VSęYäöOSV=Yę; æꝙxy xÖYESNöäYE’SêgÖ M.S 5 S“

100 100 102 102 102 102

een

☛.

103 102 103

=W==S”

æq—

100 100

——

q

100 100 103 103 102 103 103 103 105

5 5=S=

103 102 102 100 103 102 102 102

Anns

EFSSg.

S5EISSSGE;E”n

1025 10² 102 100

100]5 103˙5 102 5 1034 5 i 8

102 102ʃ4 ¼

7

A&.

-22gögSöSAgöAöneenönönenööäönöeönneneeeeo e

o 5 CPEPrEFEEEeEsPiePePpiePeeePbPEPh ho . 80 2

ͤͤͤͤZͤͤZͤͤZͤͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤq14141414114155⸗ . 82 ‧* 9 .

2

8 —8ö-2BSS

P LEbgbhhgEEeEghgezzzehe.hs —q—ö—2 20 —=IgöI2SVIgüögüIgnüInnNnSg

——P—

2

222288

8222öA-ö

SpPEeeeeezeeEEbeeEhs 55 S

—é—Vö2

SgS=e Sö’g —0ö2 —2

1.1.7 1.1.7

1.1.7

2.2

22

-S

S.D

22

2.S

S

+

S S S

z —1

—D

8.—2.—

II. Ausländische.

Seit 1. 1.15. 21. 7.17. *1. 11. 20. 1. 8 a6. 1. r. 1.

Hald.⸗Pasch.⸗Haf *110015 Kullmann u. Co. *10374 NaphtaProd Nob. 1110015 Russ.Allg. Elekto62 1005 do. Röhrenfabrik10075 Rybnik Steink. 205100

Steaua⸗Romana ⁵10515 Ung. Lokalb. S. 1110514

41. 4. 21.

14,75 eb G

118— versch. —,— B

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest.

173 b 172 b

*16,7 b *17 b 495eb G *11⁄5 3056b

Deutsch⸗Ostafrika. N]0

[Kamer. E.⸗G.⸗A. L.

Neu Guinea 00 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Minen u. Eb. 7 ½ 2 1St. =1 £ p. Stck

Versicherungsaktie p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. * Noch nicht umgest.

Aachen⸗Münchener Feuer 220 b 210,5eb G Aachener Rückversicherung.. 65 G Mean RR66 Allianz Lebensv.⸗Bank.. Assek. Union Hamburg.. Berliner Hagel⸗Assekuranz.. do. do. Lit. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) N. do. do. (25 % Einz.).. Berlinische Lebens⸗Vers Ns* Colonia, Feuer⸗Vers. Köln.. do. do. 100 ℳ⸗Stücke N Deutscher Lloyd. ö1 Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem. Transport N Frankfurter Allgemeine.. N Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do. do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Kölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung... Leipziger Feuer⸗Versicherung. do. do. Ser. I do. do. Ser. C Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) NAö —,— Magdeburger Hagel (50 % Einz.) —,— B do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges⸗ N —,— eeeh Rückversich.⸗Ges. do. o. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100). 28 Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N Preußische Lebens⸗Versicher. N. Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd.. Sächsische Versicheruuug Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ) N do. do. neueF. Sekuritas Allgem., Bremen N Thuringia, Erfuurt NV* Transatlantische Güter * Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Vaterl. Rhenania, Elberfeld 337 B Viktoria Allgem. Versicherung —,— Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N/310 5b Wilhelma, Allg. Magdeburg.] —.—

†75,25 G

1genac Bezugsrechte.

—— NMRecll. Hypothelenbank 8,5b G Sächs. 225 G 8†

8

heaeas 0,27 22G 96 G 137,8 G 110,25 b

96 G 137,8 B 110,5 b

Fortlaufende Notierungen.

Auch.Reiceicch IV-V 4 ½ % do. do. VI-IX (Agio) 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 8— 15 % do. „K“* v. 1923 5 % Deutsche Reichsanleihe 85b do.

3 ½ do. do.

3 do. do.

7 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ % do. do. (Hibernia) 4 % do. do. (auslosb.) 4 ⅛% do. kons. Anleihe. 3 ½ % do. do. do.

3 8% do. do. v“ 4 % Bayer. Staatsanleihe..

.

3 ½ % do. o. 4 % Hamb. amort. Staatr9 B

Heutiger Kurs 0,44 à 0,45 b 0,4375 N 0,45 b 0,4375 a 4475 G 0,233 4 0,23 à 0,24 G 0,5 b G a 0,805 à 0,5025 b 0,45 à 0,4525 G 8 0,4425 à 0,4525 G

0,4425e 5 G à0, 45 à 0,4475 b 10,4525 b

0,4675 a 0,465 b 0.45 0,475 à 0,46 b 0,46 G

0,034 à 0,0375 b

Voriger Kurs 5 0,4375 G 0,44 à 0,4375 G 0,4375 G 0,23 à 0,24 b

Adlerwerke. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M

Heutiger Ka-

84,5 à 83 à 84,75 b

88 à 89 à 87 à 87,5 b 126 à 126,25 à 125,25 b 97,25 à 100e b G

r8 81

8

Voriger Kurs 81,5 à 80eb G à 83 à 82 b 89 à 89 à 89 à 905b 117,5 8 122 à 121,5 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio August 1926.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio August: 18. 8. 1 Einreich. d. Skontrob.: 16.8. Einr. d. Differenzskontros: 17. 8. Liefer. u. Differenzz.: 18.

0,49 eb G à 0,4875 b 8 0,44 b

0,435 d 0,4375 b 0,505 a 0,51 b

à 0,435 b

0,45 8 0,445 b 0,04 à 0,038 b

0,445 à 0,435 à 0,44 G 0,47 à 0,455 à 0,46 G

0,46 G à 0,48 à 0,46 G

5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 4 do. 1904 4 .. do. 1904 abg. 48 ½ Oest. Sssdenslc 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 do. Goldrente.. 4 % do. Kronen⸗Rente .. 4 8 do. konv. do. J. J. 4 % do. konv. do. M. N.

4 ⅛½ % do. Silber⸗Rente.

4 % do. Papier⸗Rente.. Türk. ürme 1903.. 4 % do. Bagdad Ser. 1.. 4 1 do. Ser. 2.. 4 unif. Anl. 03 06 4 Anleihe 1905 4 8 do. 1908 4 9% . Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 do. do. 1914 do. Goldrente. do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente... Lissabon Stadtsch. I. II. Mexikan. Bewäss.. . do. do. abg. Südösterr. (Lomb.) 25610 %. do. do. neue. Elekrrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn. Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗OChio.. 89 Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. PrinzHeinrich Westsizilian. Eisenb... 3 % Mazedonische Gold.. 5 % Tehuanteper Nat. 5 do. abg. 4* do. . 4 ½ ½ abg.

Stettiner DampferV. Berein. Elbeschiffahrt.. Bank elektr. Werte. Bank für Brauindustrie..

Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb.

Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Leipziger Kredit⸗Anstalt.. Oesterr. Kredit.

Wiener BankvereinH Accumulat.⸗Fabr.

.2252⸗

45,75 à 485,5 à 45,75 b

2

25,5 à 24,75 à 25,5b 19 % à 19 ½ à 19 ¼ 6 19 b à 15,25 a 15 8%- 11,2 a 119b

11 G

13,6 a 13,4b

à2 19,1 b 18,9 G à 19,1 b 17,9 G 2,25eb G. à 2 ⁄%. 12 G

36,75 à 36,25 b

105,25 b

4 ¼ 4,1 à 4 % 1 19 G à 19,25 b . 887 a 88,3 G à 86,5 b

64,75 à 68,78 b 20 ½½ à 20,75 à 20,5b 17,25 à 17,75 b

26 à 26,25 G n 85 8* 27,5 b

en. b * Noch nicht umgest.

53,5 G

à 115,25 b

148,5 à 146,75 à 145,25 b

144,75 à 143,5 b

153 b

122,25 à 122,5 b

7,4 B a 7,35 G

160 b G à 163 à 162b

5,3 G à 6,4 B à 5,35 b

128,25 à 128 G à 131,75 b

281,9 à 28 % à 29b 17,3 b 4 ½ 4,6 b

5,2 2 5,25 à 5 bG

12 à 11,75 b

26 à 25,9 b

19,75 à 19,9 b

2 15,25 b G

11,7 b

11,8 b

13,9 a 13,8b 2

16,8 b

19,1 à 19 b

18,9 G

17,9 b

2,2 à 2,25 b

à 12,4 B

35 à 38,78 b

4 G à 4,25b 18,5 G6 à 19 G

21 ½ B à 21 b 18 à 17 B

7

26,25 à 26,5b

28 b B à 26 % b 52 8 51,5 b

141,5eb G àb 1445b

7,45 à 7,ab

5,35 G 132eb B à 130 b

44%¾ à 45,4 à 44,75 à 45b

105¼à 106 G à 106,28b

85,25 à 84,75 à 85,5 b 66,75 G à 66 à 66,75 b

2 26 G à 26,75b G

8— 2

* Noch nicht umgest.

119 2 120,5 b B à 119 b B

158 b G à 157,75 à 158,25 b

Basakt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke.. Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. 8 H. Hammersen annov. Waggon Hansa Lloyd.. 5 ⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke hilipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kempop.. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte C. Lorenz Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. Rh. Metallw. V.⸗A. Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel... Sachsenwerk.. ECarwotttt...... H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf Türk. Tabakregie Union ⸗Gtießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Boigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wolf .. . Zimmerm.⸗Werke

72 ½¼ a 71,5eb G à 72,5 B 170,25 a 170 b 104,75 à 104,5 à 107,75 b 71% a 71,5 à 72b 61,75 b 5 71 ½a 728 à 71 à 713 b 41.75 à 42,5 b 118,5 B à 117,5 à 119,75 b 77,25 à 76,5 b

86 à 84 à 88 120,25 à 121,75 à 120,75 b

47,5 à 48eb B à 46,75 à 47b 65.5 à 66,75 b

82 b G à 82,75 b

148,5 à 150 a 149 à 150 G

89 à 89,5 a 90,75 b

121,55b

113,5 2 117,5 à 116 à 119,5 à 115,5 b 32,5 à 31,25 b

56 à 56,75 à 56,25 à 56,75 b

80 B à 80,25 à 79 à 80 5 b

96 à 95,5 à 97 b

16,5 b G à 16 à 16 à 16,25 b

62 a 60 à 60,5 b

73,5 à 72 B 8

49 à 49,5 à 47 ¼ à 49,75b

56 % à 56 à 56,75 b 3 113 à 112 b

*19,5 b

92,75 à 92,5 à 94,5 à 93,75 à 95 b G 65 B à 65 à 64,25 à 65 b G

91 à 92 b

44eb B à 43,5 G à 44 B

*15,5 b

94,75 à 93,5 à 94b

59.75 b

133 a 134,25 à 132,25 à 134,5 b

56 à 56,5 à 55,25 à 56 b 108 à 107,5 à 108,5 b 73,75 à 71 b

121,.25 b

65,5 à 65 à 66,25 b

92 à 91,5 à 91,75 b

63 à 65 b

31 à 30,75 G à 31b G 106.75 a 106,5 a 111,5 b 87,5 à 87 G à 87,75 b 100 à 99 à 101,75 à 98 b 93 b B a 92 à 93 8

164 G 8 162,5 à 164,25 b 41 eb B à 42 B à 40,5 b 119,5 à 120,5 à 120 à 122 b 49,5 B à 49 à 50 b 8 59 b

152,75 à 155,5 b

46 à 46,25 à 46 b

45 à 43,5 b G 8 126,75 à 127,5 b 8 127 b G a 127,5 à 126 à 127. 88,5 à 88 b G 81 b G à 82,5 b

8 51 †% à 51,5 G à 53 ⁄¶1 61,25 à 51 G à 52,5b 89,5 à 87,25 à 88,75 b 95 b G

556eb B

33,5 à 33 G

71 % à 71,5 à 70,75 —b

172,5 à 171,5b 101eb G à100à 102,75 à102 à 102,75 b 73 à 72

62 b 8 71,5 à 70,25 b

40 b

115 à 114 à 118 à 116 b B

74 a 76 à 74,75 b

88 8 à 88 à 88,5 b

117 4 118,5 —b

472 46,5 à 46,75 b

63 à 62,5 à 64 b

81 b G à 80 à 81b

150 b 8

89 à 87,75 b

121,5 a 123 b

107,5 à 106,75 b G à 111,5 à 109,5b 33,5 B à 32,5 b

58 a 59 à 56 b

79,75 à 78,25 à 79

96,25 à 94,5 b

16 % à 17,25 b B

62 ¾ à 62,75 b

à 112 4 112,5b

19,5 4 19,6 à 19,5 b

87 à 87 ¼ à 89,5 b

63,5 à 63,25 à 63,5 b

90,25 à 91 b

43 4 42 ½ à 43,5 B à 43,25 b 215,5b

*

93,5 à 94 à 92 b

à 59 B

130,5 2 130 à 132 à 131 b 59 à 59,25 à 57,5 b 107,5 b

70 n 72 à 72,5 b

122,5 B

65 ¼ 2 65 b

91,75 b G à 91 b

61,5 à 62 b

30,25 à 31 b B à 30,75 b 101,5 a 104,5e b B d 103,75 b 85,25 à 85 8 86 b B

101à 101,75 à 95 G à 97 à 96 b 93 à 92,25 à 92,75 b

161 à 160 à 164b

38 % à 39,75 à 39,5 b

118 2 119,5 à 118,25 b 48,25 à 49,5 B

58,25 à 57,5 b

152,25 à 152,5 b 45,5 à 46 b

44.25 à 43,75 à 44,25 b 126,5 à 126 b

129,5 à 128 à 129,5 b

91 à 91,25 à 90,5 b 75,25,4 79,78 b

48.75 à 49,5 b 50,5 à 50,5 b G 86,5 à 87,25 à 86 à 88,75 b

54,75 b Z,2,75 à 31,75 b

1“

Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. uVGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl. Ilse, Bergbau... C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers!. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., j. Koksw. VChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke

Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerte Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke... Salzdetfurth Kali⸗ Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradioo.. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Stavt Min. u. Esb.

Heutiger Kurs 86eb B à 84,5 b 142,5 à 143,5 b

159,5 à 158,75 à 161 à 160,75 b

141,5 à 140,5 a 141b 163,75 à 164,505b G 145 à 146,25 b

153 à 153 G à 156 à 186,25 b à 125 B à 124 à 126 à 125,5b

205 à 204 à 206 à 203 b 144,75 à 144,25 à 144,75 b

174 à 174,5 à 173.75 à 174 ⅞- 164 à 163,25 à 164b 145 B à144, 75à146,5 B à145 150 à 150,75 à 145 b 233 à 232 à 239,5 B à 237 b

191,5 à 192 a 191,25 a 192,25 b

à46,25à

[145,75 b

145,75 B à 145,25 à 148,75 à 148 b

139,5 à 142,5 8 140,5 b 103,5 B à 105B à 104 ½ B

1482147 G à148,5 B à147à147,75à47 b

96.5 à 95,75 b

108 à 107 ⅞b

123,75 à 123,25 à 123,75 B 90 à 90,5 à 90 à 89,75 b

149 ½ a 148,5 8 149,5 B à 148 B

152,5 a 151 à 151,5 b

1511 5b

153 à 152.25 à 152,5 à 151,25à152,25 102,5 à 103 B à 102,5 à 107,5 b 138 à 141,5 à 139,5 a 140,25 b

137 à 140 à 140 B 144,5 à 144 à 146 b

[290,5 b

2904286,5à 290,5a288,5à289,3a87,50 13621 35,5eb G à39.258 384394 38.75 b 173,75 a 173 2 173,75172,25à173,5 b 165,75eb G à 165 à 167,75 b

142 à 143.25 B

à 155,5 b

157,754157à 157,75 à 156eb G à157,25 137,75 à 138 B à 137 à 137,5 b

144 B à 141,5 à 142 b 154 à 157 B

147,5 à 148 B à 147 à 147,5 b 119,25 à 119 G à 120,25 à 120 b

143 à 144 à 142,5 à 143 b

147,5 à 144,25 à4 147 B à 146,25 b

88,5 à 88,25 a 89 B à 87 b

183 à 181 à 185 4 184 à 184.25 b 137a136,5à137 58à136,5à138 B à 37,5 b

114 à 115,75 à 115,5 b

01,5 à 91 à 91,5 à 90,75 à 91 %⁄

75 76,75 à 75 4 75,5 b 87 à 90 à 88 à 87,25 b

114,5 à 113,75 à 114 à 115 B

105, 106,5 4 105,5 a 1057, b

185 a 185,5 à 184 à 190 à 188 b 120,75 à 120,5a 121à120 ½20, 20 3 b 179 à 178 a 179,5 B 179279,25479 b 153,5a153 b G 953,75u53a63,75251 % b 158,5 à 157 G à 158 2 157 à 158,25 b

16,5 à 16 b

116,5 à 116 à 117 B à 116 b

172 2 173 b

129 ½ à 129,5 à 132 b

175 ½ à 175 ½⅞ a 175,52180,5à1

102,75 à 103B à 101,25 b

126,75 n 126 à 126,75 b

155 à 154 n 155 b

165 à 164 à 166,5 b

31,5 b G à 31 % à 30 b ““

79b1800 [179,75 b

Voriger Kurs 84,75 à 86 à 84,75 b 143 b 156,5 à 155,75 à 156,5 à 155,5 b 140 à 139,5 à 140,25 b 164,75 b B à 164 à 164,75 à 168 b 145 a 145,5 à 144b G 152,25 à 151,75 à 152,25 à 181,5 b 120 à 122,5 à 121 b 193,5 à 201 a 200 b 139,5 à 141,5 b 190 8 192,25 à 191 B 191,5 b 171,75 à 172,75 à 172 à 172,25 b 160 à 161,75e à 160,75 b 141,75 à 141.5 à 143,25 b 145 à 153 à 149 a 154b 229 G à 229 à 231 à 228,5 b 145 8 144,75 a 146 à 144,5 b 138 à 140 à 137,5 b 101 à 102,75 b 147,75 à 147,25 à 149 b B à 18 96,5 à 96,25 à 96 % a 96 G à 96 ¾ 109 % a 110 B a 109 a 109,28 b 124,25 à 122,75 a 123,25 b 90 à 89,25 à 90 B à 88,5 b 147,75 à 147 G a 148,75 à 145,5b 151 ½⅛ à 151 à 182,5 à 151,5 b 149 ½ à 153 B d 151,5 b . 105,5 a 104,5 à 105,5 B a 104,75 b 137,5 9 136,5 140.5 à 138 à 138,75 138,251384139 B a138,5 b [à136,8 144 2 144,75 à 143,5 b 283,54281,582910286,52287,5886,9 134,5 à 134,25 à 134,5 b 172 à 171¾ à 174 B à 172,25 b 165,75 a 166,5 B à 164,5 b 142,75 à 142,75eb B 156,5 à 155 à 156,5 B 136 98 à 136,75 a 138 à 137 b 142 b B à 143,5 à 142 G à 142,75 b 154,5 à 151,5 b 143 à 146 a 145,5 b 119eb G à 118 ½ à 119,25 b 142,75 à 142,25 à 142 ⁄b 141à 140 à 145 à 142,5 à 144 à 1 86,5 à 86,25 87,5 à 86 b 181,75 à 181 à 184,5 à 182,5b 137,75 à 137,5 à 137 à 135,5b 117,25 à 116 a 116,5b 90 ¼ à 90 ⁄1 b 73 ½ a 74 à 74,25 à 74,75 b 85 a 86,25 b

110 à 109,75 à 112,75 2 111 1b 102,5 à 102,25 à 104%b 183,5 5 184,5 à 182 a 182,75 b 1202120.25a119,52121,58120à 120½ 176 b B 275,54a 76h75,75à77a76,5à 151 181,5eb G à 183,25 4 151,2 157 156 158 B à 156,5 b

16 % à 16,5 b

115 à 116,5 B à 115,25 b 167,5 à 172 u 170 b . 1290 b B à 1238,75 4 129,5 à 1227 b, 174 a 173,5e b G1 74,754173,2506, 102,5 a 102,75 a 101 b 175 125,5 à 124 b

150 à 152,5 b 151b

169,75 à 165 b

31 à 31% B 30,75 b

zum Deuts

Berlin, Freitag, den 6. Auguft

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage sanzeiger und Preußischen

Staatsanze

1

e.. œe.. Lree ᷣ&‿ 2&

.ꝛ—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem G 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

Einzelne

enossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der B ezugs⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

nem

b Vom „Zentral⸗

Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nry. 181A und 181B ausgegeben.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Augustusburg, Erzgeb. [52641]

Auf Blatt 412 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Augustus⸗ burger Biscuit⸗ und Waffelfabrik Daniel Obrist in Augustusburg i. Erzgeb., und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Daniel Obrist in Augustusburg einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ fegg⸗ Biscuit⸗ und Waffelfabrikation owie Großhandel mit Schokoladen⸗ und Zuckerwaren. I““

Amtsgericht Augustusburg am 31. Juli 1926.

Baden-Baden. [52642] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II. O.⸗Z. 11 Firma Hotel Atlantiec, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden —: Geschäftsführer Eduard Höhn hat sein Amt niedegelegt.

Baden, den 22. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. 1 Baden-Baden. 52644]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II.

Z. 80“ Firma Metallindustrie Schiele und Bruchsaler, Aktiengesell⸗ schaft in Baden⸗Baden —:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Juni 1926 wurde der Gesellschaftsvertrag teil⸗ weise geändert und neu festgestellt. Die Firma lautet jetzt; Schiele & Bruch⸗ saler Industriewerke, Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Er⸗ zeugnissen der Maschinen⸗, Metall⸗ und Elektro⸗Industrie jeglicher Art, die Be⸗ teiligung bei gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen sowie die Uebernahme und Fortführung von solchen. Das Grundkapital ist um 750 000 Reichsmark erhöht durch Ausgabe von 750 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Reichsmark und beträgt jetzt

250 000 Reichsmark. Der vorsbns ist ermächtigt, die neuen Aktien nicht unter pari auszugeben. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Hans Schulz, Kauf⸗ mann und Fritz Twellsiek, Ingenieur, beide in Hornberg, sind abberufen. Vor⸗ standsmitglieder sind jetzt: Eugen Bruchsaler, Fabrikbesitzer, Daniel Goebel, Direktor, Dr. jur. Paul Bauer, Direktor, alle wohnhaft in Baden⸗ Baden. Den Kaufleuten Hans Schulz in Hornberg, Eduard Ritter von Hollidt und Felix Wendt, beide in Baden⸗ Baden ist Prokura erteilt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen. Der Aufsichtsrat hat die Befugnis, bei Bestehen des Vor⸗ stands aus mehreren Personen, einzelnen Mitgliedern das Recht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu übertragen. 1“

Baden, den 26. Juli 1926.

Bad. Amtsgericht. I. Baden-Baden. [52643]

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II. O.⸗Z. 587 Firma Jakob Koßmann in Baden⸗Baden —: Dem Kaufmann Friedrich Koßmann in Baden⸗Baden ist Einzelprokura erteilt.

Baden, den 30. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber

des Bad. Amtsgerichts Bautzen. 17b52645] Auf Blatt 212 des Handelsregisters die Bautzener Brauerei und Mälzerei, Aktiengesellschaft in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden Die Ge⸗ neralversammlung vom 27. Juli 1926 hat durch Berichtigung des Um⸗ stellungsbeschlusses vom 25. September 1924 die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 Reichsmark, in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu

Reichsmark zerfallend, mithin auf 1 025 000 Reichsmark sowie die Aenderung der §§ 2 und 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 1. Dezember 1899 laut Notariatsurkunde vom 27. Juli 1926 beschlossen. Diese Erhöhung ist Fersgefeft. Amtsgericht Bautzen,

. f. 1926

Beetzendorf. 1 [52648]

In unser Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Drese Ffelchof Groß⸗Apenburg, e. G. m. b. H., heute folgendes einge⸗

tragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 22. Juni 1926 ist das Stammkapital auf 1400 Reichsmark umgestellt.

Beetzendorf, den 21. Juli 1926.

Amtsgericht.

Bergedorf. [52646] Eintragung in das Handelsregister am 26. Juli 1926: Anton Moth in Berge⸗ dorf: Diese Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. [53019] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 590. Ver⸗ lags⸗ und Industrie Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Uebernahme und Fort⸗ führung der unter der Firma Bergers Literarisches Büro und Verlagsanstalt Otto E. & M. Berger (Technische Ab⸗ teilung) und Industrie und Verlags⸗ druckerei betriebene Buchdruckerei und Buchbinderei sowie Verlag. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Stammkapital: 66 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Dimitri Nackovlew in Berlin, Direktor Werner Zahn in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. April 1926 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt dieser die Gesell⸗ schaft oder zwvei Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so zeichnen die Firma zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem oder zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Bergers Literarisches Büro und Verlagsanstalt Maschinen und sonstige Gegenstände nach Maßgabe des § 3 des Gesellschaftsvertrags zum an⸗ genommenen Wert von 56 000 Reichs⸗ mark unter Anrechnung auf ihre gleich⸗ hohe Stammeinlage, von dem Gesell⸗ schafter Dr. Berger eine Forderung in Höhe von 10 000 Reichsmark gegen die bisherige Firma Bergers Literarisches Büro und Verlagsanstalt Otto E. & M. Berger (Technische Abteilung) unter Anrechnung auf seine gleichhohe Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 10 140 Union Lernmittel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Willi Peck in Berlin, dem Erich Lünig in Stutt⸗ gart und der Louise Greppert in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt, und zwar vertritt Willi Peck in Gemeinschaft mit Louise Greppert oder in Gemeinschaft mit Erich Lünig. Bei Nr. 15 997 Industrielle Studien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Dem Kaufmann Karl Göllner in Potsdam ist Prokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer befugt ist. Laut Be⸗ schluß vom 11. Mai 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Dr. Eugen Kaufmann und Karl Kubens sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rechtsanwalt Dr. jur. Curt Oesterhelt in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 17 945 Dr. Marcell Wender Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr 92 146 Lietzenburgerstraße 45 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 64 000 Reichsmark heraufgesetzt. Laut Beschluß vom 22. Juni 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile 3) abgeändert. Bloch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Carl Binder und Kaufmann Max David in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 24 840 Malick und Walkows Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Otto Weichelt in Berlin⸗ Mariendorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Theo⸗ dor Schölzel ist erloschen. Bei Nr. 30 355 Pension Himmelreich Gesell⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ritt⸗ meister a. D. Tom Girgensohn, Teltow bei Berlin.

Berlin, den 28. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.

Berlin. 8 [52647] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 29. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. 980 Leipziger Buchbinderei⸗ Aktiengesellschaft vorm. zustav Fritzsche Zweigfabrik Berlin⸗ Schöneberg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10. Juni 1926 sind geändert: § 4 (Bekanntmachung der Ein⸗ ladung), § 14 (Niederlegung des Amts als Aufsichtsrat), §§ 19 und 26 (seine Ver⸗ gütung). Nr. 22 170 Panzerkassen Aktiengesellschaft: Willy Cobler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 24 095 Stöwer⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebrüder Stöwer Filiale Berlin: Dr.⸗Ing. Richard Colell und Emil Lüders sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Nr. 26 121 Oskar Schunck Aktiengesellschaft für Versicherungsvermittlung: Kon⸗ feec. Rupprecht ist nicht mehr Vor⸗ tandsmitglied. Nr. 37 744 Stettiner Chamotte⸗Fabrik Aetien⸗Gesellschaft vormals Didier Zentral⸗Verwal⸗ tung Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1926 sind geändert § 15 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), § 16 (Aktienhinterlegung).

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.

Berlin. 1 [53017] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 594. Priwin & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Stroh, Heu und anderen Landesprodukten. Es ist der Gesellschaft gestattet, sich an gleichartigen. Unternehmungen zu be⸗ veger. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer; Kaufmann Adolf riwin in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Juli 1926 eSheschoften Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer selbständig. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffenklicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Geselschaft. er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 38 595. „Pintona“ Grundstücks Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. des Unternehmens: An⸗ und Verkauf sowie die Verwaltung von Grundstücken. 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Wilhelm Hans Marr, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Juni 1926 ab geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 596. Passage⸗Lichtspiele Neu⸗ kölln Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und der Betrieb des in Berlin⸗Neukölln, Berg⸗ straße 151, befindlichen, von Frau Lorenz unter Beteiligung der Herren Ellermann und Förster geführten Lichtspieltheaters „Passage⸗Lichtspiele“. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute in Berlin Georg Kuhnert, Max Förster. Stellvertreter sind für Georg Kuhnert: Theaterbesitzerin Frau Minng Lorenz, geb. Glaeske, Berlin, und für Max 395 Kaufmann Emil Ellermann, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 3. Juli 1926 abges 898 Die Gesellschaft hat mindestens zwei Ge⸗ he fcte. Die Vertretung erfolgt urch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht: von den Gesell⸗ schaftern Frau Minna Lorenz, Emil Ellermann und Max Förster das Licht⸗ spieltheater „Pesahe. gichtspiee, Neu⸗ kölln, bzw. ihre Anteile an diesem Unter⸗ nehmen, nebst allem Inventar und Zu⸗ behör sowie allen laufenden Verträgen und allen auf dem Unternehmen ruhenden Rechten und Verpflichtungen; der Geld⸗ wert der Einlage der Frau Lorenz wird auf 10 000 Reichsmark und der Geldwert der Einlagen der Herren Ellermann und söfster auf je 5000 Reichsmark angesetzt. effentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

122.

Stammkapital:

schaft mit beschränkter Haftung:

sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Nr. 38 598 Norden Wichmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Tabakserzeugnissen und Spiri⸗ tuosen für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Erich Norden in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Der Geschäftsführer ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Nr. 38 599 * ommerensdorf⸗Milch Be⸗ triebsgemeinschaft Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗ meinschaftliche Betriebsführung und die gemeinschaftliche Verwaltung der den Ge⸗ sellschaftern gehörigen Fabrikanlagen, die Verwertung der in den gemeinschaftlich verwalteten. Fabrikanlagen hergestellten Produkte für Rechnung der öu“ sowie die Erledigung aller mit dieser Be⸗ triebsführung und Verwaltung in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, innerhalb des Geschäftskreises der Gesellschafter für Rechnung ihrer Gesellschafter mit Waren Handel zu treiben. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Generaldirektor Dr. Edmund Pietr⸗ kowski, Berlin⸗Dahlem, Direktor Jo⸗ hannes Hornemann, Stettin, Direktor Siegfried Loebinger, Berlin. Gesegschaf mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juni 1926, ab geschlossen. Sind mehrere b führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Dr. Edmund Pietrkowski vertritt die Ge⸗ sellschaft allein. Die Gesellschaft endet am 31. Oktober 1941. Die Dauer verlängert sich jedoch stets um fünf Jahre, wenn der Vertrag nicht ein Jahr vor seiner Beendigung von einem Feeeafisr egenüber der Gesellschaft gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 14 695 „Konzentrator“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Bernburg verlegt. Das Stammkapital ist auf 500,— Reichsmark umgestellt. Laut Beschlüssen vom 2. Ja⸗ nuar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile des Sitzes und des § 10 abgeändert. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1930 und verlängert sich nach näherer Maßgabe des Beschlusses. Richard Picht und Bruno Sprafke sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albert Schnigenberg, Bernburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 323 Wärmespeicher Dr. Nuths Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Carl Bientzle in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 24 245 Verbandwattefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Leipzig verlegt Laut Beschluß vom 23. April 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des Sitzes der Gesell⸗ schaft abgeändert. Bei Nr. .34 154 Timur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alexander Tiedemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 36 517 H. R. Sokal Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Pommer ist nicht mehr Geschäftsführer, Bei Nr. 38 058 Versorgungs⸗Anstalt der Reichsarbeitsgemeinschaft der Deut⸗ schen Presse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Heinrich Biecheler in Berlin⸗Grünau ist Prokura erteilt.

Berlin, den 29. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [53020] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 31 Juli 1926 worden: Nr. 70 401.

Loewenstein, FElegante

Bekleidung,

Alexander Herren⸗

Siktor

WMPeugr nn tor

70 402.

lottenburg. Nr. Inbaber:

Rosenberg, Berlin.

Rosenberg. Kaufmann. Berlin. Nr.

bznnokraaon eingenagen

Berlin. Inhaber: Alexander Loewenstein, Kaufmann, Char⸗

70 403. Max Samuel, Berlin. In⸗ haber: Kaufmann Max Samuel, Berlin. Nr. 70 404 Franz Tismer Inh. Wwe. Frieda Tismer, Berlin. In- haberin: Frieda Tismer, geb. Maaß, Witwe, Berlin⸗Wilmersdorf. Geschäft und die nicht eingetragene Firma wurden bisher von dem verstorbenen Maler⸗ meister Franz Tismer geführt. Nr. 70 405. Verkaufskontor Märkische Lederwerke G. m. b. H. & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin, Ber⸗ lin. Kommanditgesellschaft seit 1. Juni 1926. Persönlich haftende Gesellschafterin: Märkische Lederwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Alt Ruppin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Nr. 70 406. für Technik und Industrie Fng. Kurt Kliche, Berlin. Inhaber: urt Kliche, Ingenieur, Charloktenburg Bei Nr. 13 740. Seifert & Haake, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Thuiskon Seifert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nr. 14 167. A. Maaß Söhne Bankgeschäft, Berlin: Prokura: Robert Engelmam, Berlin⸗Schlachtensee. Nr. 14 914. Viktoria Apotheke Fabrik chemisch pharmazeutischer Präpa⸗ rate, Drogen, Chemikalien engros, Erwin Schwarz, Berlin: Prokurg: Leo Chronik, Berlin. Nr. 30 321. Gamaschen und Wildleder⸗Manu⸗ faectur Ignaz Schübel, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Ignaz Schübel Gamaschen⸗Fabrik. Nr. 60 323 Nehls & Pretel, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Pretel. Hans Nehls ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Fritz Preiel, Kaufmann, Berlin, in die Gese schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Nr. 64 253. Franz Rohr⸗ beck & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Bruno Foß, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Shne Forderungen und Verbindlich⸗ eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Foß ausgeschlossen. Nr 70 384. Martin Schiff, Berlin: Ge⸗ samtprokuristen, je zwei, gemeinschaftlichg Alfred Lippmann, Wilhelm Schultze, Samuel Wallenberg, Rudolf Wieden⸗ roth, Georg Wienke, sämtlich in Berlin, Bei Nr. 51 143 Merz, Pfeiffer Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di Firma ist erloschen. Gelöscht Firmen: Nr. 49 246 Rosa Schw Nr. 57 630 Franz Müller Export & Kommission. Bei Nr. 58 926 J. Malzmann, Dresden, mit Zweig niederlassung Berlin: hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben, 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86

Berlin. [53021]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. August 1926 eingetragen worden: Nr. 70 407. Max Fried⸗ länder, Blumenfabrik, Berliu. In⸗- haber: Max Friedländer, Kaufmann Berlin. Prokura: Dora Friedländer, geb Katz, Berlin. Nr. 70 408. Paul Kolberg & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Juli 1925 Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Paul Kolberg und Paul Hoye Bei Nr. 2525 A. Brünn j., Berlin Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1926. Walter Brünn, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten. Nr. 44 291. Gyustav Busch & Cop., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Gustav Busch und Max Wetzel. Der Uebergang der ig Betriebe des Geschäfts begründete

GCo e

65 499. Jacob Feitel, Filiale Bertin Verlag des Kuckucksei ganda⸗Verlag Dr.

8

rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ kura erteilt. okura Nr Walter Reiss, Berlin: Die Fuüuma bure? „Das Kuckucksei“ ist noetragen

sellschaft ist ausgeschlossen. Nr. Iloꝛrn ,4 2. 8 Heymann ist erloschen Nr. letzt: eingetrag

werden: w 112 Grotilgov Verlag Hans Tillguer. Nr 59 50

A. Werner. Nr. 81 38

Rösler. Nr. 68 636 Hein

Brückner. Nr.

Göpfert un

kowski.