berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Erich Mo⸗ rawsky und Dr. Max Glaß sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Vahagn Badal in Berlin⸗Halensee ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 29. Julr 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Braunschweig 153022]
Im Handelsregister ist am 30. Juli 1926 bei der Firma „Kurzwaren“ Groß⸗ handel Aktiengesellschaft (Kurzag) vher⸗ eingetragen: Das Vorstandsmitglied Ger⸗ hard Nürnberger ist verstorben. Zum Stellvertreter ist bestellt der Kaufmann
schäftsführer Rentier Karl B i
Naugard bestellt. “
Greifenberg in Pomm., 27. Juli 1926. Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. [53048]
Im Handelsregister ist heute au⸗ Blatt 589 die Firma Heinri Goebel Aktiengesellschaft in Seif⸗ hennersdorf betreffend eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 10. April 1928 büt die Herabsebung 888 8s 2 E itals um einundzwanzigtausen eichs⸗ . eegen⸗ Albert Dotti in mark, mithin Eea
erdwa 3 heute folgendes eingetragen Reichsmark beschlossen, zerfallend in vier⸗ e 1.“ “ Aktien zu je einhundert
d etun⸗ gesch n. eichsmark. Di Eberswalde, den 2. August 1926. . 111 Uren ö-
153055] zum Ablauf eines Geschäftsjahrs unter Handelsregister Abt. A Pinhaltung einer zwölfmonatigen ist heute die Firma Fritz Kündigungsfrist kündigen. Die Kündi⸗ Wittingen und als deren In⸗ gung ist zum 1. Juli 1930 haber der Kaufmann Fri Germeck in zulässig, 2. bei der Frentz & Wittingen eingetragen. as Geschäft
führt Getreide, Futtermittel, Dünger, Kohlen und Sämereien. Amtsgericht Isenhagen, den 30. Juli 1926.
1523056] wurde ein⸗
schneeberg-Neustädtel. [53095] Auf Blatt 30 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Wilisch in Oberschlema betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura von Carl William Möckel er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Schneeberg, 2. August 1926.
schwelm. [53096] In unser Handelsregister A Nr. 837 ist am 31. Juli 1926 bei der Firma Continental⸗Wringer⸗Compagnie in Schwelm folgendes eingetragen: Den Kaufleuten: 1. Emil Weber in Barmen⸗ Wichlinghausen, Herzogplatz 8, 2. Karl Mundt in Hannover, Spittastr. 13 II, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich die
Gewerkschaft nach Herten i. W ver⸗
legt ist. 8— 2 — Münster i. W., den 27. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Bei Nr. 1364 Firma Alwin Mädler, Breslau: Neue Inhaberin ist die verw. Kaufmann Anna Wolff, geb. Pusch, in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die verw. Kaufmann Anna Wolff. geb. Pusch, in Breslau ausgeschlossen.
Bei Nr. 2761; Die offene Handels⸗ gesellschaft S. Cohn, Breslau, ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3242, Firma Max Wolff, Breslau: Neue Inhaber sind: 1. verw. Handelsvertreter Alma Wolff, geb. Hoch⸗ heimer, 2. Hilde Wolff, geboren am 6. November 1906, 3 Rudolf Wolff, ge⸗ boren am 2. Januar 1909, 4. Edith
rechtigt ist. Am 29. Juli 1926, Neuekn⸗ trag: Firma Eis⸗Kappes Johann Kappes, Darmstadt Inhaber: Johann Kappes, Eiskonditor in Darmstadt. — Abteilung B: am 29. Juli 1926 hinsicht⸗ lich der Firma Darmstädter Bau⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die seit⸗ herigen Geschäftsführer Bankdirektor Dr. Hans Stirtz in Darmstadt und Bankprokurist Wilhelm Petri, daselbst,
sind zu Liquidatoren bestellt. Darmstadt, den 30. Juli 1926. Hess. Amtsgericht. I.
schäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Alfred Rehm in Lübeck als Alleininhaber übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Alfred Rehm ausgeschlossen. 5. bei der Firma Gerhard & Hey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Lübeck, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Max Oelßner, Carl Pötzsch, Walter Oelßner und Dr. Fritz Najork ist beendet, Zu Geschäftsführern sind bestellt worden die Direktoren Alfred Sarfert und Curt Hermann, beide in Leipzig. Die Prokura des Kaufmanns Curt Hermann ist erloschen.
zum Vorstandsmitglied bestellt. Derselbe ist lt. Beschluß des Aufsichtsrats berech⸗ tigt, mit einem der Prokuristen, Restle oder Zöller, die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. 6, 1926 in § 6 (Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder) geändert. Amts⸗ gericht Durlach.
Isenhagen.
Im hiesigen Nr. 119 i Germeck in
Münster, Westf. [53084] Im Handelsregister A ist unter Nr. 421 bei der Firma „Carl Hochherz zu Münster i. W.“ heute eingetragen, daß die Ehefrau Ferdinande Trapet, geb. Hochherz, vertreten. durch den Vor⸗ mund Professor Dr. Hubert Naendrup zu Münster i. W. und die Ehefrau Regierungsbaurat August Bohrer, Agnes geb. Hochherz, zu Bingerbrück die Firma und das Geschäft über⸗ nommen haben unter Ausschluß der Haftung für die bisherigen Verbindlich⸗
Co., Lübeck: Der Gesellschafter Fritz Karl Otto Frentz ist am 23. Mai 1926 verstorben. Die 2822, ; ist dadurch aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Ernst Albert Hammer⸗ stedt ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [53063]
Am 22. Juli 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die Fürma C. Feuring, Lübeck, Breite Straße 24. Zweigniederlassung. (Die
Eberswalde. 53040]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 481 eingetragenen
Kaiserslautern.
Im Gesellschaftsregister
getragen: Firma „Biochemisches Laboratorium „Cekano“ Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ mit dem Sitz 1“
““
Deggendorf. [53033] Otto ay, Kaufmann und und der früheren
Wilhelm Witz, hier Dem Georg Bode und dem Frl. Else Heusinger, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder kann die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede vertreten Amts⸗ gericht Braunschweig.
Breslau. [53028] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 13. Juli 1926:
Bei Nr. 10 763: Die offene Handels⸗ gesellschaft Mayer & Kröll, Breslau, ist durch Beschluß des Landgerichts Breslau vom 20. Mai 1926 aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Hermann Mayer in Breslau ist zum Liquidator bestellt.
Am 26. Juli 1926:
Bei Nr. 200, Firma Gebrüder Bres⸗ lauer, Breslau: Die Prokura des Willy TWhiemig ist erloschen.
Bei Nr. 365, Firma Gebrüder Weyl, Breslau: Der Kaufmann Samuel Weyl ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; gleichzeiti sind seine Witwe Aurelie Weyl, geb. Moses, und der Kauf⸗ mann Theodor Moses, beide in Breslau, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Bei Nr. 10 328: Die Zweignieder⸗ lassung Breslau der Firma Georg Grün⸗ aum, Holzmakler, Charlottenburg, ist aufgehoben.
Bei Nr. 11 096: Die Firma Max Bayer, Eisenhandlung, Haus⸗ & Küchen⸗ geräte, Breslau, ist erloschen.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [53024] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 14. Juli 1926:
Bei Nr. 7236: Die Firma Elfriede Schmuhl, Breslau, ist erloschen.
Am 16. Jult 1926;
Bei Nr. 8788, Firma A. Felschomig, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehel. Kaufmann Therese Grzesik, geb. Urbanski, in Breslau⸗Grüneiche. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehelichte Kaufmann Therese Grzesik, geb. Urbanski, in Breslau⸗ Grüneiche ausgeschlossen.
Am. 17. Juli 1926:
Bei Nr. 532, Firma J. Kemna, Breslau: Den Kaufleuten Wolf von Plessen und Konrad Murzyn, beide in Breslau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen die Firma mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten berechtigt ist.
Bei Nr. 8505: Die Firma Max Lewandowski, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 10 547: Die Firma Max Hönsch, Lederbällefabrik, Rosenthal bei Breslau, ist erloschen.
Amtsgericht Breslau. Breslau. [53027] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: 1
Am 17,. Juli 1926:
Nr. 11 276, Firma Alfred Fechner, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Fechner in Breslau.
Nr. 11 Firma Mey & Erdlich, Breslau, Zweigniederlassung der in Leipzig ihren Sitz habenden Hauptniederlassung gleichen Namens. Kommanditgesellschaft, begonnen am 5. Januar 1922. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Frau Kommerzienrat Emma Helene Berger, eb. Mey, in Leipzig, zurzeit Buenos⸗ Aires; 4 Kommanditisten. Dem Direktor Otto Zelle in Leipzig ist Prokura erteilt, Den Kaufleuten Franz Hermann Albert Menzel und Willy Broßmann, beide in Leipzig, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie je mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt sind.
Am 21. Juli 1926:
Nr. 11 278. Firma Max Schwarz,
Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Max
Schwarz in Breslau.
1 Am 23. Juli 1926:
Nr. 11, 279. Firma Hermann Weißen⸗
berg, “ Gemüse⸗ und Kartoffel⸗
Großhandlung, Breslau.
der Händler Hermann Weißenberg
2 reslau. 2
Nr. 11 280. Firma Ernst Großmann
& Co., Breslau; offene Handelsgesellschaft
begonnen am 1. Juli 1923, Persönlich
haftende Gesellschafter sind die Kaufleute
Ernst Großmann in Obernigk und Rein⸗
hold Beyer in Breslau. 8 Amtsgericht Breslau.
in
Breslau. [53026] „In unser Handelsregister Abteilung K ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 367, Firma Haupt & Hoff⸗ mann, Breslau: Der Kaufmann Oskar Haupt in Breslau ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; gleichzeitig sind die Kaufleute. Fritz Zimmer und Johannes Borkert in Breslau als persönlich haf⸗
Bückeburg.
zur 1 gesellschaft in Bückeburg (Nr. 20 d. Inhaber ist Reg.) eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Robert Georgi in Bückeburg erloschen ist.
Darmstadt.
Wolff, geboren am 29. Mai 1910,
ungeteilter Erbengemeinschaft. Bei Nr. 5970: Die Kommanditgesell⸗ schaft Hübner & Co., Breslau, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Franz in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 8207: Die Firma Ernst von Ramin, Breslau, ist erloschen Bei Nr. 11 130, Firma Willi Kruse & Co., Breslau: Der Rentier Hermann Grüttner in Breslau ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Erich Grüttner in Breslau in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Breslau, den 21. Juli 1926. Amtsgericht.
Breslau. 1“
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 22. Juli 1926:
Bei Nr. 4266, Firma Gebr. Steinitz Breslau: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Salo Mannheimer in Breslau und Paul Gerechter in Kattowitz, O. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäffs begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts lh die offene Handelsgesell⸗ schaft ausgesch ossen.
. m 23. Juli 1926: Bei Nr. 4541, Firma 1 & Kemnow, Breslau: Die dem Max Lange in Breslau erteilte Prokura ist erloschen. Bei Nr. 4220; Die Firma Fritz Kilpert. Optiker, Breslau, ist geändert in Fritz Kilpert. Bei Nr. 8587: Die offene Handels⸗ gesellschaft ‚Nähseiden⸗ und Nähgarnfabrik Walter Skotzki, Breslau“, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 9141: Die Firma Konzert⸗ und Gesellschaftshaus „Wappenhof“ Inh. Fritz Sust, Breslau, ist erloschen. Amtsgericht Breslau.
Breslau. [53023] In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 1577 ist bei der Schlesische Mekall
Aktiengesellschaft, Breslau⸗Rothkretscham,
heute pelgen es eingetragen worden: Sämt⸗
liche Prokuren sind erloschen.
Breslau, den 29. Juli 1926.
Amtsgericht.
Bückeburg. [53031] In unser Handelsregister B Nr. 29 ist heute bei der Firma Wirtschaftliche Beratungsstelle für Landwirtschaft, Industrie, Handel und Gewerbe, Vertretung und Buchführung aller Art, Agenturen und Kommissionen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Bückeburg ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Friedrich Olt⸗ rogge und August Bock beendigt und die Firma erloschen ist. Bückeburg, den 12. Mai 1926.
Das Amtsgericht. II.
Bückeburg. [53029] In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Schaumburg⸗Lippische Holzindustrie, Aktiengesellschaft in Ahnsen (Nr. 19 d. Reg.), folgendes ein⸗ getragen worden: Der Betriebsleiter Walther Thurand in Ahnsen hat seine Stellung als Vor⸗ standsmitglied mit Wirkung vom 1. Mai 1926 niedergelegt. Für das weiter bis zum 31. Dezember 1926 beurlaubte ordentliche Vorstandsmitglied Fabrikant OQuirinus van Rooijen ist auch das Auf⸗ sichtsratsmitglied Fabrikant Gerhardus Johannes van Rooijen aus Mook (Holland), wohnhaft in Ahnsen, zum Stellvertreter bestellt. Bückeburg, den 2. August 1926. Das Amtsgericht. II.
[53030]
In unser Handelsregister B ist heute Firma Kronenwerke Aktien⸗
Bückeburg, den 2. August 1926. Das Amtsgericht. II.
— 8
rm- [53032] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 29. Juli 1926 hinsichtlich der Firma Heinrich Fritz, Fabrik für Zentralheizungen & sanitäre An⸗ lagen, Darmstadt: Johannes Saur, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Ge⸗ samtprokuristen bestellt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit Oberingenieur Dr. Hans Birlo zur Zeichnung der Firmg berechtigt ist. Die Einzelprokura des Oberingenieurs Dr. Hans Birlo ist erloschen; er ist jetzt zum Gesamtpro⸗ kuristen bestellt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit Kaufmann Johannes
tende Gesellschafter in die Gesellschaft (vweetretee
Saur zur Zeichnung der Firma be⸗
1 zu 2—-4 Geschwister Wolff in Breslau, in
beschlusses vom 22. die alten Aktien
& Co., Gesellschaft Haftung in Deggendorf“
dators ist erloschen. beendet. Die Firma ist erloschen. Deggendorf, den 28. Juni 1926.
Amtsgericht. 8 Deutsch Krone. [53034] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 39 bei der Firma Hermann Rosenstrauch, Dt. Krone, Inhaber der Kaufmann Ernst Moses, ebenda, eingetragen worden, daß der Kaufmann Dr. inr. Erich Rosenstrauch in Dt. Krone in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Dt. Krone, 31. Juli 1926.
Dingelstädt, Eichsfeld. [53035] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 1. August 1926 bei Nr. 9, Ma⸗ schinenbau- und Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Dingelstädt, Eichsfeld, in Spalte 8 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Dingelstädt, Eichsfeld, 1. August 1926.
Das Amtsgericht.
Dresden. [53036] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 092 die Mülltransport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1926 abgeschlossen und am 25. Juni 1926 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Müllabfuhr und alle Geschäfte, die direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Ludwig in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der von der Versammlung der Gesellschafter gefaßten Beschlüsse erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Friedrichstr. 52.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 2. August 1926.
Dresden. [53037] Auf Blatt 20 093 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Hentschel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und der kommissionsweise Verkauf von Schlachthausprodukten, insbesondere Ge⸗ frierfleisch, Frischfleisch und lebendem Vieh, sowie verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alfred Hentschel in Dresden. Prokura ist erteilt der led. Gertrud Schubert in Dresden. (Ge⸗ schäftsraum: Schlachthofring 1.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 3. August 1926.
Durlach. 8 [53039] Handelsregister B. Eingetragen am 6. 7. 1926 89 Firma Maschinenfabrik Gritzner A. G. in Durlach: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. 5. 1926 ist das Statut geändert. Amtsgericht Durlach.
Durlach. [53038] Handelsregister B. Eingetragen am 30. 7. 26 zu Firma Ritter⸗Biber A. G. in Durlach: In Vollzug des Umstellungs⸗
ezember 1924 sind eingezogen und neue Aktien Nr. 1— 2400 à 1000 RM und Nr. 2401 — 3400 à 100 RM ausgegeben. Die Gesellschaft wird durch ihren Vor⸗ stand vertreten. Ist nur ein Vorstands⸗ mitglied vorhanden, so vertritt dieses allein die Gesellschaft. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ver⸗ treten je zwei die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich, jedoch ist der Aufsichtsrat er⸗ mächtigt, einem oder mehreren der Vor⸗ standsmitglieder die zu erteilen, die Gesellschaft in emeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Frö⸗
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Großhandelsgesellschaft für Getreide, Mehl, Rauhfutter, Kunst⸗ dünger, Kartoffel und Holz, W. Dachs mit beschränkter eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ Die Liquidation ist
Das Amtsgericht. Eckernförde. [53041] Eingetragen am 30. Juli 1926 in das Handelsregister B Nr. 34 bei der Firma „Gaswerk Eckernförde G. m. b. H. in Eckernförde“: Der Oberingenieur Emil Osthoff ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Di⸗ rektor, Diplomingenieur Ferdinand Gold⸗ schmidt in Berlin s⸗Charlottenburg, Suarezstraße 64, zum Geschäftsführer bestellt. Das Amtscericht Eckernförde.
Emmendingen. [53042] Emmendingen. ene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. November 1922 begonnen. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Karlsruhe nach Emmen⸗ dingen verlegt. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Westend — Cigarrenfabrik Alfred Odenheimer —. Die bisherigen Teilhaber Fritz Weil und Richard Simon, beide Kaufleute in Karlsruhe, sind auf 19. Juli aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von Marx Odenheimer, Kaufmann in Emmen⸗ dingen, als Einzelkaufmann vorerst weitergeführt. kontogesellschaeft, Aktien „ Gesellschaft Filiale Emmendingen: Die Filiale Emmendingen ist aufgelöst und die erloschen. Die sämtlichen für die Filiale Emmendingen eingetragenen Unterschrifts⸗ berechtigungen sind erloschen.
Emmendingen, den 28. Juli 1926.
Amtsgericht. 2.
Eschershausen. [53043] Im hiesigen Handelsregister K ist fol⸗ gendes eingetragen: 1. unter Nr. 103 bei der Firma „Oster⸗ braker Maschinenfabrik und Eisengießerei Kirchbrak i. Brswg.“: Die Firma ist abgeändert in: „Maschinenfabrik, Eisen⸗ gießerei und Mühlenbauanstalt August
Pieper“.
2. unter Nr. 122: „Maschinenfabrik, Eisengießerei und Mühlenbauanstalt August Pieper“, Inhaber Mühlenbauer lugust Pieper in Osterbrak, Gemeinde
chbrak. Sitz der Firma „Osterbrak“.
Eschershausen, den 24. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Eschwege. 8 [53044] In das Handelsregister A ist bei der Firma W. Levi, Eschwege, erste Eschweger Peitschenfabrik mit Kraftbetrieb (Nr. 77 des Registers) am 30. Juli 1926 ein⸗ getragen worden:
Die bisherige Geesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma übergegangen auf die Fabrikanten Ben⸗ jamin Levi und Franz Levi in Eschwege. Offene Handelsgssellschaft. Die Gesell⸗ 6 hat am 1. Mai 1926 begonnen. Der jebergang der im Betriebe des Geschäfts begrindeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Benjamin Levi und Franz Levi aus⸗ geschlossen.
Das Amtsgericht, Abt. 1, in Eschwege.
Flensburg. [53045] Eintragung in das 1 B unter Nr. 152 am 29. Juli 1926 bei der Firma Flensburger Torfvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung in Flens⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Paul Kohrt ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Freiberg, Sachsen. [53046] Auf Blatt 1406 des Handelsregisters ist heute die bisher in Chemnitz be⸗ standene und handelsgerichtli einge⸗ tragene Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Arno Kreher, Gräfe Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem nunmehrigen Sitz in Lichtenberg und weiter fo 8 einge⸗ tragen worden: Der Gesel schäfflbertrag ist am 14. April 1919 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Juni 1926 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die
und Stanzartikeln aller Art sowie der Handel mit diesen und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikant Arthur Gräfe in Lichtenberg und der Kaufmann Arno Kreher, ebenda. Beide können die Gesellschaft nur gemein⸗ sam vertreten.
Amtsgericht Freiberg, am 2. August 1926.
Greifenberg, Pomm. [53047] Die Nichtigkeit der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft für den Land⸗ kreis Greifenberg i. Pommern, Ge⸗ (elschaf mit beschränkter Haftung, in Greifenberg in Pommern, ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.
18 Zubehör ein.
Fabrikation von Maschinen, Werkzeugen elschafter dögcec
Hof.
Prokurg des Chrn. Flessa erloschen.
usammenlegung von A Verhäl 8 1g2, 116 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage laut Notariats⸗ urkunde vom 10. April 1926 in 8 4 Abs. 1 und § 19 Abs, 1 abgeändert worden. Amtsgericht Großschönau, 28. Juli 1926.
Guben. [53049] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 45 des Registers bei der 2. W. Just in Guben folgendes einge raen, mordene; ist nach Bersi “
er Si er Firmg ist na erliwn verlegt worden. Die Firma ist hier Handelsregister gelöscht worden. Guben, den 20. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Hann. Münden. 53051] In das Handelsregister B 28 ist zur irma Mitteldeutsche Braunkohlen und chamotte⸗Werke, Aktiengesellschaft in Hann. Münden, eingetragen: Durch Be⸗ chluß der Generalver ammlung vom 26. Juni 1926 sind die §§ 4, 8, 18 und 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Hann. Münden, den 31. Juli 1926. 8 Das Amtsgericht.
Harburg, Elbe. [53052 IeI — Handelsregister A Nr. 31. ist heute bei der Firma Struck & Wichers, Ferd. Vollbrecht Nachf. in Hacburgh ein⸗ getragen: Der persönlich haftende Gesell schafter Kaufmann Heinrich Wichers is am 29. Januar 1926 verstorben, sein Witwe Auguste Wichers, Er Ernst, is als persönlich haftende sellschafteri ohne Vertretungsbefugnis in die esell⸗ schaft eingetreten. Die Prokuren Kaufleute Kosack, Ernst Struck und Her⸗ mann Struck sind erloschen. Die Firme ist in Struck & Wichers geändert und unter Nr. 951 neu eingetragen. Die Kauf⸗ leute Kurt Kosack, Ernst Struck und “ Struck jun. sind als persönlich aaftende Gesellschafter in die Gesellscha eingetreten. Die Gesellschafterin Auguste Wichers ist aus der Gesellschaft aus geschieden.
Amtsgericht, IX, Harburg, 2.
Herford. [53053 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 8 Am 14. 7. 1926 B 123 bei der Firm „Th. Hartmann & Schultze, Aktiengesell chaft Hamburg, Zweigniederlass L ord: Die Kaufleute Alfred ietrich und Walter Adolf Friedrick in sind zu neuer Vorstandsmitgliedern bestellt. Die an W. A. F. Schultze und G. S. Wester kamp erteilten Prokuren sind erloschen. Am 2. 7. 1926 A 372 bei der Firma „Fritz Donike Nachf. in⸗ Pee. Die Prokuren des Fräuleins Marie Luise Donike und des Kaufmanns Hermann Donike sind erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Panske in, Herford ist Einzel⸗ prokura erkeilt; damit ist dessen Gesamt⸗ prokura erloschen.
Am 24. 7. 1926 B 127 bei der Firme „Emil Weinberg & Co., Gesellschaft mi beschränkter Haftung, in Herford: Di Firma lautet jetzt „Emil und Erich Wein berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, in Herford. Das Stammkapita ist auf Grund des Beschlusses der Gesell chafterver f gshah vom 4. 7. 1926 ur 10 000 RM erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 15 000 . Der Kaufmann Erich Weinberg in Herford ist zum zweite Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäfts führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Fhfbchesch der Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags wir auf die neue Fassung deselben zum Pro tokoll vom 4. 7. 1926 Bezug genommen. Auf die Stammeinlage der Frau Erich Weinberg bringt diese in die Gesellscha eine Kakao⸗Röstanlage mit Motor und Diese Einlage wird mi 12 500 RM bewertet. 8 Am 28. 7. 1926 B 57, bei der Firma „Barmer Bankverein 11 Fische & Co., Herford, in Herford, Zweignieder⸗ lassung des Barmer Bankvereins Hins⸗ berg, Fischer & Co.“ in Barmen, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien: Dr. Eduard Freiherr von der Heydt und Georg Rogalski sind als persönlich haftende Ge⸗ neden. Die Prokura des Hubert Keil ist erloschen
Schultze jr. in Hemnöheh
Rechtsanwalts
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 4. 8 1t g persönlich haftenden Gesellschafter), Gesellschafter Aufsichtsrat) geandert.
1926 1 (Ausscheiden
6 (Einlagen der persönlich haftenden 1 9 § 16 Vergütung an den Das Amtsgericht in Herford.
Handelsregister. [53054] „Auto Hilfe Karl Kittel“ in Hof
Weißenstadt:
Erloschen.
„Peter Grimm“ in
Erloschen. 8
„Hans Flessa“ in Naila: Firma 8. eitler“ 8 FErloschen.
„Albrecht in Selb
derick Rumsey, Direktor in Durlach, ist
Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗
Stopfersfurth:
Amtsgericht Hof, 3. 8. 1926.
Geschäftsführer: , in Kaiserslautern. Gesellschaftsvertra 23. Oktober 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines biochemischen Laboratoriums und die Her⸗ stellung sowie der Vertrieb biochemischer Erzeugnisse unter der Handelsmarke „Cekano“. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen, folche erwerben und vertreten und Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt dErftausen Reichs⸗ mark. Wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, so wird die Gesell chaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem vertreten. Die Gesellschaftsdauer ist vorerst bis zum 31. Dezember 1928 bestimmt. Sie ver⸗ längert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens sechs Monate vor vofanf eines “ von einem Gesellschafter gekündigt wird. Die gesetz⸗ lich asgeschs Beehen Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht. Die Geschäftsräume befinden sich in Kaiserslautern, Buchenlochstr. 66. Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Mannheim. Kaiserslautern, den 2. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. 153057]
Betreff: Firma „Franz Budian“ mit dem Sitz zu Kaiserslautern: Die Firma ist erloschen. 3
Die offene Handelsgesellschaft der Firma „Walter u. Bachmann“ Kaiserslautern und Zweigniederlassung Kusel, ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Kaiserslautern, den 2. August 1926.
Amtsgericht — Rägistergericht.
[53058]
unter Sh „ —₰h
Köslin.
Handelsregister B 22, Handelsgesell⸗ schaft Raiffeisenscher Genossenschaften, Aktiengesellschaft, Zweigstelle Köslin: Regierungspräsident z. D. Magnus Frei⸗ herr von Braun in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Köslin, den 24. Juli 1926.
LEKrappitz. [53060] In unser Handelsregister B Nr. 12. ist Firma Landwirtschaft und In⸗
rie Aktiengesellschaft in Gogolin ein⸗ ragen worden, daß die Gesellschaft ge⸗ § 16 der Verordnung über Gold⸗
bilanzen vom 28. 12. 1923 für nichtig er⸗ rt wird.
Amtsgericht Krappitz, 27. J. 1926.
Krappitz. 8 [53059] In unser Handelsregister A Nr. 94 ist der Firma Oberschlesisches Elektro⸗ chäft Hans Bogdoll Inhaber Paul ynia eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Krappitz, 31. 7. 1926. Lippstadt. [53061] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute zu der Firma Lipp⸗ städter Möbelfabrik und Holzhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liauidation, eingetragen: “ Die Liquidation ist beendet und die
Firma erloschen. Ligppstadt, den 31. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
obenstein, Thür. J153062] Unter Nr. 11 des Handelsregisters B, die Firma Schieferbruch Bergmanns⸗ segen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Röttersdorf bei Lehesten betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Osterloh in Pößneck [s Geschäftsführer ausgeschieden und an einer Stelle Schieferbruchsbesitzer Walter Oertel in Röttersdorf als Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist.
Lobenstein, den 3. August 1926. Das Thüringische Amtsgericht.
Luckau, Lausitz. 153069] Ihn das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma „Her⸗ kona Fahrradwerke Otto Herkner in Crinitz“ heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Bernhard Herkner un der Kaufmann Albert Herkner, beide in Crinitz. Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Herkner ist erloschen. Luckau, N. L., den 26. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Lübecl. [53065] Am 21. Juli 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen; 1. die Firma A. Behn & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Wahmstraße 43/45. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Kolonial⸗, Materialwaren und Dahingehörigem. Stammkapital: 60 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Karl Wilhelm Schiemann in Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Juli 1926 festgestellt.
dentanrg erlihn befindet Die Gese
Wilhelm Adolf Feuring und Hermann Carl Wilhelm Niemitz, beide Hamburg. Dem Kaufmann Emil Anton Möldner
d Lübeck.
sich in hie Offene Handelsgesellschaft.
lschaft hat am 14. Mai 1912 begonnen. Pevrsönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Ingenieure Carl Olof
in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. 2. bei der Firma Jvachim Wulf, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Joachim Wulf in Lübeck hat das Geschäft nebst der Firma erworben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Joachim Wulf ausgeschlossen.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [53064] Am 23. Juli 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die Firma Emil Micheels, Lübeck, Braun⸗ straße 13. Inhaber: Kaufmann Emil Johannes Micheels in Lübeck. 2. die Firma Lübecker Gerätebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Wall⸗ halbinsel 23. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Geräten der Holz⸗ und Metallbranche. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Franz Georg Ewald Hoffmann und Martin Joachim Julius Otto Kähler, beide in Lübeck. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1926 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von dem Gesellschafter Kaufmann Martin Kähler sind als Sacheinlagen Maschinen, Werkzeuge und Waren im Gesamtwerte von 10 000 RM. in die Gesellschaft eingebracht 8 Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [53066] Am 24. Juli 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma G. Schönenberger Nachfl., Lübeck: Der Ehefrau Anna Catharina
Amtsgericht Lübeck.
Lüdenscheid. [53070] In das Handelsregister A Nr. 740 ist heute bei der Firma Georg Schmidt, Lüdenscheid, eingekragen: Die den Kauf⸗ leuten Kurt Drechler und Albert Förster erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Lüdenscheid, den 31. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
erane, Sachsen. [53073] Auf Blatt 1177 des Handelsregisters, die Firma J. Waurik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Oskar Fritz Wolf in Meerane ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Meerane, 2. August 1926.
M
Mosbach, Baden. [53074] Handelsregister B Nr. 24, „Heros“, Aktiengesellschaft für Elektrokraftwerke & Apparatebau in Herbolzheim: § 19 des Gesellschaftsvertrags über die Be⸗ rechtigung zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung ist geändert.
8
Mosbach, den 28. Juli 1926. Bad. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [53075]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Paul Güttler” in Mül⸗ heim, Ruhr, eingetragen: Das Geschäft ist unter Ausschluß der in demselben begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Ehefrau Paul Güttler, Johanna geb. Hendel, über⸗ gegangen. Die derselben erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Paul Güttler Nachf. Inh. Johanne Güttler“. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 30. Juli 1926.
Mülheim, Ruhr. [53076] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Hugo Stinnes“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Prokura des Friedrich Wallmichrath ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
Eisleben, geb. Bremermann, in Lübeck ist Einzelprokura erteilt. 2. bei der Firma J. F. Ohms, Lübeck: Der Ge⸗ sellschafter Carl Christians August Jaaks ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 3. bei der Firma Friedrich Keitzel, Lübeck: Jetziger Inhaber: Ehe⸗ frau Johanne orothea Keitzel, geb. Knierim, in Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗
den 30. Juli 1926.
Mülheim, Ruhr. [53077] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Prokura des Friedrich Wallmichrath ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 30. Juli 1926.
deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Johanne Dorothea Keitzel, geb. Knierim, ausgeschlossen. Dem Kaufmann Carl Friedrich genannt Fritz Keitzel in Lübeck ist Einzelprokura erteilt. 4. bei der Firma Walter Grie⸗ phan, Lübeck: Jetziger Inhaber: Ehe⸗ frau Paula Amalie Johanna Griephan, geb. Zarffs, in Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Paula Amalie Johanna Griephan, geb. Zarffs, aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Walter Emil Hans Griephan in Lübeck ist Einzelprokura erteilt. 5. bei der Firma Norddeutsche Handels⸗Kompagnie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juli 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Lothar Koeller in Lübeck. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [53068] Am 28. Juli 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen:; 1. bei der Firma Antäus Verlag Gesellschaft mit beschränkter Pastung, Lübeck; 2. bei der Firma Leuchtturm Buchversand⸗ und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Juli 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Kaufmann Claus Wessel in Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [53067]
Am 30. Juli 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die Firma Carl Grader, Lübeck, Becker⸗ grube 97. Inhaber: Kaufmann Carl Hermann Friedrich Grader in Lübeck. 2. bei der Firma Röhlig & Co., Lübeck: Die an Heinrich Friedrich August Bohr⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen. 3. bei der Firma Moritz Eriksson & Co., Lübeck: Jetziger Inhaber: Moritz Edvard Eriksson, Kaufmann, Lübeck. Die Prokura des Kaufmanns Moritz Eriksson ist erloschen. Der Ehefrau Johanna Eriksson, geb. Messie, in Lü⸗ beck ist Einzelprokura erteilt. 4. bei der Firma Tapeten⸗Rehm, Tapetenhandlung
Mülheim, Ruhr. [53078]
In das Handelsregister ist heute die
Firma „Heinrich Birnbaum“ in Mül⸗
heim, Ruhr, und als deren Inhaber
der Kaufmann Heinrich Birnbaum da⸗
selbst eingetragen. 1 Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 30. Juli 1926.
———
Mülheim, Ruhr. [53079] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Teig⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, ein⸗ getragen: Statt des ausgeschiedenen Kaufmanns Karl Kemper ist der Kauf⸗ mann Heinrich Schram zu Neuß zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
dden 30. Juli 1926.
8b 8. 5 2 Mülheim, Ruhr. 5 [53080]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Heinr. Volkenborn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Kauf⸗ mann Karl Jaenigen ist durch Tod ausgeschieden. Statt seiner ist der Kauf⸗ mann Karl Quax zum Geschäftsführer bestellt. Die demselben erteilte Prokura ist erloschen. Den bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Max Heiden und Hermann Lohmann zu Mülheim, Ruhr, ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 30. Juli 1926.
M.-Gladbach. [53081] Handelsregistereintragung.
H.⸗R. A 2745: Die Firma „Schiffer & Co.“, M.⸗Gladbach, Alleestr. 3 (Ge⸗ schäftszweig: Geschäft in Schuhwaren). Persönlich haftende cesa. 1. Gertrud Schiffer, 2. Emmy Schiffer, beide Kauffräulein zu M.⸗Gladbach. Dem Kaufmann Friedrich Müssener, hier, ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1925 begonnen. Pr. Amtsgericht, Abt. 6, M.⸗Gladbach,
28 ö 19268.
8B“ . Münster, Westf. [53083] Im Handelsregister B Nr. 409 ist heute bei der Firma „Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Haus Aden Fort⸗
keiten der Firma Inhaber. Münster i. W.,
8 Münster, Westf.
ist heute die brecht zu Münster Inhaber der Kau⸗ brecht zu Münster i. W.
Das Amtsgericht
Neisse. 8 Im Handelsregister A 4 Firma Paul Geflitter,
Amtsgericht
Neubukow, Mecklb.
ändert worden.
Moritz G. Burchard in eingetragen worden: Der
sellschaft ist aufgelöst. lschasi n, den 30. Juli Amtsgericht.
Nieheim, Kr.
Nieheim— Oeynhausen —Bah
gelöst. L Geschäftsführer.
Phili In Aktiengesellschaft getragen worden: der
“ Ppöhm rg, Bade
Philippsburg, den 30. Ju
Pr. Gemäß § 16 der Goldbilanzen vom 28. Dezer die Gesellschaft nichtig.
Ronsdorf.
teilung A ist
Dr
1. Kaufmann jur Ronsdorf. Die 1. November 1925 begonner
sellschafter ermächtigt.
fabrik in haber der Kaufmann Alfred in Vohwinkel. 2 Alfred Großsteinbeck,
Rosswein.
registers, in Haßlau betr.,
ist. Imtsgericht Roßwein,
Rüdesheim, Rhein.
heim a. Rh. Dem
mit einem anderen Prokur eellschaft zu vertreten. üdesheim a. Rh.
Salzwedel.
Firma „G. Erwin Mülle wedel eingetragen:
loschen.
Schlochau.
bei der unter Nr. 10.
Firma
getragen worden: Die Kaufmanns TJohannes Schlochau ist erloschen.
Fritz Rehm, Lübeck: Die offene Han⸗
Feder Gesellschafter kann die Gesellschaft
“
delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗
setzung“ eingetragen, daß der Sitz der!
In das Handelsregister A Nr. & 89 5. ·2 3 Firma „Julius Engel⸗ i. W.“ und als deren fmann Julius Engel⸗ eingetragen. Münster i. W., den 30. Juli 1926.
19. Juli 1926 in: Dr. Paul Baustoffgroßhandlung, Neisse, Schl., ge⸗
alleiniger Inhaber der Firma.
Generalversammlung vom 1926 soll das Grundkapital um 100 Reichsmark herabgesetzt werden.
Preussisch Holland. In unser Handelsregister ist heute der Firma Ländliche Handelsgesell Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Holland, folgendes eingetragen: zerordnung über nber 1923 ist
Amtsgericht Pr. Holland, 31. Juli 1926.
153090] In dem hiesigen Handelsregister Ab⸗ is eingetragen worden: Am 14. Juni 1926 unter Nr. 249 die offene Handelsgesellschaft Dr. jur. Bernsau & Ed. Halbach in Ronsdorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind: f jur. Bernsau, 2. Rechtsbeistand Ed. Halbach, beide in Gesellschaft hat
folgendes
Am 6. Juli 1926 unter Nr. Firma Alfred Großsteinbeck, Werkzeug⸗ Ronsdorf, und als deren In⸗ Großsteinbeck Der Ehefrau Kaufmann Hedwig Schnickmann, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Ronsdorf.
Auf Blatt 421 des hiesigen die Firma Gebrüder ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Mah⸗ lich in Berlin aus der Gesellschaft aus⸗
31. Juli 1926.
[53092] Asbach u. Co. G. m. b. Hiin Rüdes⸗ Kaufmann Asbach in Rüdesheim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist,
Die Firma
Landwirtschaftliche zentrale der Grenzmarkgenossenschaft Ges. m. b. H. Zweigstelle Schlochau ein⸗
den 30. Juli 1926. Das Amtsgericht.
[53082] 1544
[53085]
87 Nei
ist
Neisse.
[53086] Zum Handelsregister ist bei der Firma Neubukow heute bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hans Burchard ist Die Ge⸗
1926.
Höxter. [53087] Die Gesellschaft m. b. H. Kraftwagen⸗ betrieb Vörden— Bredenborn. —- Entrup — Berg⸗ heim wird für nichtig erklärt und auf⸗ v Liquidatoren sind die bisherigen
nhof
Nieheim, den 20. Juli 1926. Das Amtsgericht.
li 1926.
Bad. Amtsgericht.
d.
250
isten die
Amtsgericht
[53093]
In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 214 eingetragenen in Salz⸗
ist
Salzwedel, den 31. Juli 1926. Das Amtsgericht.
[53094] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragenen Waren⸗
Prokura Müller
Geflitter,
[53088] das Handelsregister B ist unter bei der Firma Tomwerk Mackle, in Oberhausen, ei Nach dem Beschluß 3. Jul
ein⸗
[53089] schaft,
Zur Vo tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗
[53091] andels⸗
Rudolf
die
uli 000
bei
am Fer⸗
die
geb.
Ge⸗
er⸗
en
des in
Amtsgericht Schlochau, 30. Juli 1926.
Firma zu vertreten oder jeder Prokurist auch in Gemeinschaft mit einem der zur
Vertretung der Gesellschaft berechtigten
persönlich haftenden Gesellschafter. Amtsgericht Schwelm.
Soltau, Hann. [53098] In unser Handelsregister A Nr. 14 ist heute bei der Firma L. Wiegels in Soltau eingetragen: Dem Zimmer⸗ meister Hans Wiegels in Soltau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Soltau, 31. 7. 1926.
sSteinach, Thür. . [53099] In unser Handelsregister AK ist heute bei der Firma Beatus Luthardt und Sohn in Lauscha Nr. 250 eingetragen worden: 1 3
Kaufmann Adolf Luthardt in Lauscha führt das Geschäft unter unveränderter Firma mit Zustimmung des Beatus Luthardt in Lauscha als Einzelkauf⸗ mann fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Steinach, Thür. Wald, 30. Juni 1926.
Thür. Amtsgericht. Abt. I.
steinach, Thür. [53100] In unserem Handelsregister K ist die Firma Max Greiner in Lauscha ge⸗ löscht worden. — Steinach, Thür. W., 31. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Straubing. [53101] Handelsregisteränderungen.
1. „Franz Hofmeister“, Sitz Ergolds⸗ bach. Nun offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Hofmeister & Sohn“. Beginn 1. Juli 1926. Gesell⸗ schafter der bisherige Firmeninhaber Franz Hofmeister alt, Kaufmann in Ergoldsbach, ferner Franz Hofmeister jung, Kaufmann, dort. Gemischtwaren geschäft und Getreidehandel.
2. „Dampfsägewerk Zellerthal, Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Kötzting: Die Firma ist erloschen. Straubing, den 2. August 1926. Amtsgericht.
— — ——ᷓᷓ’—
Striegau. 1 [53102] Im Handelsregister Abt. A. Nr. 14 ist bei der Firma Robert Pettinger ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 3 Amtsgericht Striegau, 26. Juli 1926.
Tilsit. [53103]
In unser Handelsregister Abt. A ist
am 26. Juli 1926 eingetragen worden:
bei Nr. 303, Firma H. Domko, Tilsit,
bei Nr. 457, Firma Otto Eisenhardt,
Mehlauken,
bei Nr. 984, Firma Hermann
Tilsit:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tilsit.
Traunstein. [53104] Handelsregister. Firma „Nikolaus Koch“, Sitz Endorf, A. G. Prien, Zweig⸗ niederlassungen: Obing, A.⸗G. Trost⸗ berg; Waging, A.⸗G. Traunstein; Prien, Traunstein, Trostberg, Rosenheim und München erloschen. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. 8 Traunstein, den 29. Juli 1926. Registergericht.
Naujok,
Ueberlingen. [53105] Zu O.⸗Z. 10 des Handelsregisters Abt. B Band I, betr. die Firma Rhei⸗ nische Creditbank Mannheim Act. Gesellschaft Zweigniederlassung iin Ueberlingen, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 30. Juli 1926. Bad. Amtsgericht Ueberlingen. Ueberlingen. [53106] Zu O.⸗Z. 20 des Handelsregisters Abt. B Band I, betr. die Firma Süd⸗ deutsche Diskonto⸗Gesellschaft Act. Ges. Mannheim, Zweigniederlassung in Ueberlingen — Depositenkasse —, wurde eingetragen: Die Firma und die sämt⸗ lichen für die Depositenkasse Ueber lingen eingetragenen Unterschrift berechtigungen sind erloschen. Der
30. Juli 1926. “ Bad. Amtsgericht Ueberlingen. Bz. Münster.
In unser Handelsregister . Nr. 87 ist am 12. 7. 1926 die Firma Angelkort u. Holtebrink, offene Handels⸗ gesellschaaft in Herbern eingetragen. Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Bern⸗ hard Angelkort, 2. Kaufmann Hermann Holtebrink, beide in Herbern. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. 7. 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist j Gesellschafter allein ermächtigt.
Werne, den 20. Juli 192.
8 Pmtts 8
Das Amisge
Werne,
rich? 894⸗
Werne, Bz. Münster. 8 In unser Handelsregister AX Nr. 11 ist bei der Fa. B. Micklinghoff in Herbern folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Werne, den 31. Juli 1926.
Das Amtsgerich