4. Genossenschafts⸗ register.
Beverungen. 8 53224] In unser Berpsserschaftsvepister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwaren⸗ händler, eingetragene ee .. mit beschränkter Haftpflicht, zu Beverungen eingetragen worden. Das Statut ist am 24. Juni 1926 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist er gemeinsame Einkauf von Waren und Verteilung derselben an die Mitglieder sowie Förderung der Interessen des Klein⸗ handels. 8 8 Beverungen, den 2. August 1926. Das Amtsgericht.
„Ostfriesl. 153225] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 85 verzeichneten Genossen⸗ chaft „Landbundgenossenschaft Warsings⸗ ehn, eingetra⸗ “ mit be⸗ schränkter Haßtpflicht in eingetragen: — 1“ Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. Die Genossenschaft ist 1“ 1 ünsebet Leer (Ostfrsld.), ddeen 29. Juli 1926.
rsingsfehn“,
Mayen. [53226] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Genossenschaft folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 20. Juni 1926 sind die §§ 1 und 2 der Satzung geändert worden. Die Genossen⸗ schaft heißt jetzt Beller “ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bell; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter die Annahme von Spareinlagen und die Hergabe von Wirt⸗ schaftsdarlehen an die Mitglieder. Mayen, den 29. Juli 1926.
Amtsgericht.
Minden, Westf. 1ö In das Genossenschaftsregister Nr. ist am 29. Juli 1926 bei der Beamten⸗ bank, Minden (Westf.) und Umgegend,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
b schränkter Haftpflicht folgendes eingetragen
worden: 3 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1926 sind die §§ 4, 7 und 40 des Statuts geändert. Meyer ist aus dem Vorstand aus⸗ gescht en. Brünger ist zum ordentlichen
orstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Minden i. W.
M.-Gladbach. [53228] Gn.⸗R. 18/68, zur Genossenschaft „Corschenbroicher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein“, eingetragene Genossenschaft “ Haftpflicht zu Korschen⸗ broich: Der § 43 der Statuten ist hinsichtlich des Geschäftsanteils abgeändert. Be⸗ schluß vom 25. Juni 1926. 1“ Pr. Amtsgericht, Abt. 6, M.⸗Gladbach, 30. 7. 1926.
Neudamm, [53229] S ; chaftsregister ist bei Nr. 13, Einkaufsgenossenschaft selbstän⸗ diger Bäcker und Konditoren zu Neu⸗ damm und Umgegend e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Neudamm, den 27. Juli 19225. Das Amtsgericht
Schenklengsfeld. [53230] In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Juli 1926 bei dem unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Schenklengsfelder⸗Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Schenk⸗ lengsfeld folgendes eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Martin Licht ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hauptlehrer Theodor Wepler in Schenklengsfeld als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand ge⸗ 1“
Schenklengsfeld, den 4. August 1926. Das Amtsgericht. Schenklengsfeld. [53231 In unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei lfd. Nr. 4, Hilmeser Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Hilmes, am 15. Juli 1926 eingetragen worden: Der Landwirt Georg Budesheim ist infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Heinrich Malkomes von Hillarts⸗ hausen als Beisitzer in den Vorstand
gewählt.
Schenklengsfeld, den 4. August 1926. Das Ametsgericht. Steinach, Thür. [53232] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Glashütte zu Stein⸗ heid e. G. m. b. H. in Steinheid ein⸗
getragen worden:
Alle Bekanntmachungen erfolgen im Mitteilungsblatt (Waldkurier) in Steinach. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ “ in demselben unmöglich, so tritt an dessen Stelle der „Deutsche Reichs⸗ Wßeiger bis zur Bestimmung anderer “ 1
Steinach, Thür. Wald, den 20. Mai 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Haftpflich in Ruhla,
gewählt worden. Thüringisches Amtsgericht.
eingetragene Genossenschaft, mit
getragen:
datoren bestellt.
Absatzgenossenschaft, eingetragene
1926 aufgelöst.
bestellt.
— —
tragen:
derselbe geblieben. Trier, den 26. Juli 1926.
In unser Genossenschaftsregister
endet. Die Firma ist erloschen. Velbert, den 23. Juli 1926. Amtsgericht.
wegen als nichtig gelöscht.
Haftpflicht, Sitz Aschfeld.
schaffen und zu unterhalten,
Thal-Heiligenstein. [53233]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Gewerbebank Ruhla, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter eingetragen worden: Der Kaufmann Hugo Bracken⸗ hoff in Ruhla ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Pritz Weibrecht in Bad Salzungen als Direktor in den Vorstand
Thal⸗Heiligenstein, den 27. Juli 1926.
Tostedt. 1 [53239] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 — Imkergenossenschaft Tostedt
schränkter Haftpflicht in Tostedt — ein⸗
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1926 aufgelöst. Der Imker Johann Tödter in Schillingsbostel und der Imker Heinrich Tödter in Knick sind zu Liqui⸗
Amtsgericht Tostedt, den 30. Juli 1926.
Tostedt. 1 [53234] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 — Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elstorf (Kreis Harburg) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar
Der Landwirt Wilhelm Peters Daerstorf, der Landwirt Gustav Prigge in Elstorf und der Landwirt Heinrich Benecke in Elstorf sind zu Liquidatoren
Amtsgericht Tostedt, den 30. Juli 1926.
Trier. [53235]
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 64 bei dem ‚Nieder⸗ menniger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes einge⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 7. 1926 sind die §§ 1 — 54 des Statuts in der Weise abgeändert, daß an Stelle des alten Statuts vom 3. 1. 1904 das Statut vom 18. 7. 1926 tritt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist
Velbert, Rheinl. [53236]
heute unter Nr. 7 bei der Genossenschaft Heiligenhauser Spar⸗ und Credit⸗Kasse e. G. m. b. H. i. L. in Heiligenhaus folgendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗
Wurzen. [53237]
Auf dem die Genossenschaft „Gesell⸗ schaft zur Förderung der Tierzucht, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wurzen betreffenden Blatt 27 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft wird nach § 50 Abs. 2 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen von Amts
Amtsgericht Wurzen, am 3. August 1926.
Würzburg. [53238] Dreschgenossenschaft Aschfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter
8 Statut ist errichtet am 6. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens ist, bei Genossenschaftsmitgliedern sowie auch ei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk Aschfeld gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dreschgarnitur zu be⸗
Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
unter Leipzig veröffentlicht.)
20 Minuten. Amtsgericht Durlach.
11 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Görlitz.
usw. in bunten Farben, Muster plastische Erzeugni
5. Juli 1926, nachmittags 2 Uhr.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
Durlach. [53614]
Musterregister, eingetragen am 30. Juli 1926: Hans Schmitt, Oberstleutnant a. D. in Durlach, ein geschlossenes und ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Muster für Kundschafterritt Indianer⸗(Würfel⸗) Spiel, Fabriknummer 1, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. 7. 1926, nachmittags 5 Uhr
Görlitz. [53615]
In unser Musterregister ist am 3. August 1926 folgendes eingetragen worden: Nr. 502. Firma Felix Bloch & Co. in Görlitz, ein offener Umschlag, enthaltend 2 Web⸗ abschüsse für Taschentücher, Herstellung derselben aus Baumwolle mit Kunstseide, Dess. a. S. „Silka“, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juli 1926, vormittags
Hamburg. [53616] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4494. Firma Friedrich Adolph
Jensen in Hamburg, für 1 offenes Kuvert,
enthaltend ein Muster von einer Bon⸗
boniere mit eingelegtem Bild aus Kakao⸗ pulver auf Marzipan (gemäß Verfahren
D. R.⸗P. 294 490) oder Bild, auf Zucker
plastische ügnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Nr. 4495. Firma Hamburger Margarine⸗ Werke von Hinrich Voß in Hamburg, für 1 offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von Einlegepapier für Margarinekisten (Zeichnung), Flächenmuster, Fabriknummer 1280, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1926, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4496. Firma Friedrich Adolph Jensen in Hamburg, für 1 offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Auflage für Pralinenpackung mit Aufdruck der Bezeichnung des Inhalts der Pralinen, Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1926, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4497. Firma Gerhard F. Adler
in Hamburg, für 1 offenes Paket, ent⸗ haltend 2 Muster von Aschbechern mit Aufsatz in Form von Zigarettenschachteln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1926, nachmittags 1 Uhr 35 Minuten. Nr. 4498. Firma Ferdinand Tegtmeier in Hamburg, für 1 offene Mappe, ent⸗ haltend ein Muster von einer Prunkschale (Zeichnung), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 4499. Firma Radioröhrenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, für 1 offenes Paket, enthaltend 4 Muster von Radioröhren mit ver⸗ schiedenfarbigem Sockel, Musterfürplastische Erzeugnisse, Fabriknummern R 101 — 104, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 21. Juli 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 5000. Firma Kaufmann FJosef Liwerant in Hamburg, für 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Muster von einem Stopfgarnhalter, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25526, 25527, 25528, 25529, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juli 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 5001. Firma Kaufmann John Levy in Hamburg, für 1 offenen Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Muster von einer
Uebersicht⸗ und Merktafel (Einzeichnungs⸗ tabelle) der Groß Hamburger Ligaspiele
und der N. F. V.⸗Spiele um die nord⸗ deutsche Meisterschaft, Flächenmuster, Fabriknummer 417, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 30. Juli 1926, nachmittags
12 Uhr 36 Minuten. Nr. 5002. Firma Hans Beinsen in
Hamburg, für 1 offenes Kuvert, enthaltend
1 Muster von einem Reklameschild, Flächen⸗
muster, Fabriknummer 117, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1926,
mittags 1 Uhr. Hamburg, den 4. August 1926. Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister.
Hof. [52552]
A) In das hiesige Musterregister Bd. II
ist eingetragen:
Nr. 328. Porzellanfabrik E. & A. Müller
Aktiengesellschaft in Schönwald, in einem verschlossenen Umschlag 8 Zeichnungen von 8 Flächendekoren für Gebrauchs⸗ und Luxusgeschirr unter den Fabriknummern 7550, 7556, 7557, 7558, 7574, 7575, 7582, 7583 in Auf⸗ und Unterglasur⸗ dekoration in allen Farben und auf allen Porzellan⸗, Steingut⸗ und Glasgeschirren, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1926, vorm. 8 Uhr.
Nr. 329. Bareuther & Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Hof, in einem verschnürten und versiegelten Umschlag 15 Proben, 30119 mit 30126, 30128, 30130 — 30131, 30133 — 30134, 30136, 30143, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1926, nachm. 2 Uhr.
Nr. 330. Krautheim & Adelberg,
Porzellanfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Selb, in einem versiegelten Umschlag Abbildung des Tafel⸗ services Form „Gloria“ Nr. 139, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1926, nachm. 5 ½ Uhr.
Nr. 331. Rosenthal Porzellanfabrik
vormals Jacob Zeidler & Co. in Bahnhof Selb, offen, 2 Photographien der Service⸗ form 120, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1926, vorm. 8 Uhr.
Nr. 332. Dieselbe, offen, Skizzen der
Dekore Nrn. 90, 98, 59, 144, 145 und 223, in Auf⸗ und Unterglafur, in ver⸗ schiedenen Arrangements und Farben auf jedem Material, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1926, vorm. 8 Uhr.
Nr. 333. Porzellanfabrik E. & A. Müller
Aktiengesellschaft in Schönwald, in einem verschlossenen Umschlag 9 Zeichnungen von Flächendekoren für Gebrauchs⸗ und Luxus⸗ geschirre unter den Fabriknummern 5786, 5787, 5788, 5789, 5796, 5798, 5799, 5805, 5821, in Auf⸗ und Unterglafur⸗ dekorationen, in allen Farben und auf allen Porzellan⸗, Steingut⸗ und Glas⸗ geschirren, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1926, vorm. 8 Uhr.
Nr. 334. Dieselbe, offen, eine Zeichnung
eines Flächendekors für Gebrauchs⸗ und Luxusgeschirr, Fabriknummer 5741, in Auf⸗ oder Unterglasurdekorationen, in allen Farben und auf allen Porzellan⸗, Stein⸗ gut⸗ und Glasgeschirren, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1926, vorm. 8 Uhr.
B) In das Musterregister Bd. II ist
eingetragen:
Bei Nr. 130: Firma Heinrich & Co.
in Selb hat für die unter Nr. 130 ein⸗ getragenen Dekormuster Nr. 6149, 3696 und 840 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet.
Amtsgericht Hof, 31. 7. 1926.
—e
Iserlohn. [53617]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Unter Nr. 2291. Heinrich Schreyner & Söhne, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend ein Muster von Koffer⸗ schloß Nr. 178, herstellbar in gegossener und gepreßter Ausführung in den ver⸗ schiedensten Größen, mit stark gewölbten Flächen der Ueberfalle und runden Facetten der Schloßplatte und tropfenkörnigem Aus⸗ laufen des Unterteils der Ueberfalle, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 2292. Hermann Moritz & Sohn, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Originalzeichnungen von Karten zum Aufstecken von Aluminium⸗ haarnadeln, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1926, mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 2293. Paul Wilhelm, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Musterplaketten, und zwar 1. Friedrich⸗ Ebert⸗Plakette, 2. Königin⸗Luise⸗Plakette, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1926, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Unter Nr. 2294. Geldermann & Co., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von Briefeinwurf Nr. 1519, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1926, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Iserlohn, im Juli 19265.
Das Amtsgericht.
1““ ““ 8
Nürnberg. [53618]
In das Musterregister wurde ein⸗ getragen unter:
Nr. 5060. Bagyerische Celluloid⸗ warenfabrik vorm. Albert Wacker, A. G. in Nürnberg, 1 Muster eines Puppchens in Schaukelschale, Serie Nr. 9501, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1926, vormittags 8 Uhr.
Nr. 5061. Thomas Lämmermann, Fabrikant in Nürnberg, 1 Muüster eines Bildes vom Oberpräsidenten Hörsing, aus Metall geprägt, mit Silberlegierung be⸗ spritzt, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1926, nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5062. Fa. Robert Vydra in Nürnberg, 28 Abbildungen von künst⸗ lichen Christbäumen, Dekorationskränzen, Girlanden, Miniaturbäumchen und Dekorationsbäumchen, versiegelt, Flächen⸗ muster, 18 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1926, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 5063. Fa. Robert Vydra in Nürnberg, 1 Muster eines Dekorations⸗ kranzes aus Fibre, Fabriknummer 5683, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1926, nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.
Nr. 5064. Bayerische Celluloid⸗ warenfabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, 7 Muster von Trompetenfiguren aus Zelluloid, Nr. 9220 mit 9226, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 23. Juli 1926, vormittags
2 Nr. 5065. Gebrüder Meier Metall⸗ kapselfabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, 1 Muster eines Taschen⸗ nähzeuges, Fabriknummer 266, und 2 Muster eines Metallschreibstiftes, Fabriknummern 297/298, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Juli 1926, vormittags 11 Uhr.
Nürnberg, den 3. August 1926.
Antsgericht — Registergericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Altenburg, Thür. [53493] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Müller & Krey in Altenburg ist am 4. August 1926, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Amtsschöppe I. Theodor Körner jr. in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1926. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 4. September 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 4. September 1926, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 8. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Altenburg, am 4. August 1026. Geschäftsstelle 2 b des Thür. Amts⸗ gerichts. “ Bamberg. 1753494] Das Amtsgericht Bamberg hat über den Nachlaß des am 7. Juli 1926 ver⸗ storbenen Büttnermeisters Michael Schütz, zuletzt in Bamberg, Würzburger Straße 11 wohnhaft, am 4. August 1926, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent Otto Weigler in Bamberg, Grüner Markt 17. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1926 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 26. August 1926, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 10. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82 des Zen⸗ traljustizgebäudes.
Barmen. [53495]
Ueber das Vermögen der Firma Carl Söhngen G. m. b. H. Möbelfabrik, Holz⸗ und Furnierhandlung in Bar⸗ men, Ahornstraße 14, 16, 16a, ist am 3. August 1926, nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Herr Georg Matschke in Barmen, Augustastr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. August 1926, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. September 1926, vormittags 9 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 15. ö
Amtsgericht Barmen.
Berlin. [53497]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Quak, alleinigen Inhabers der Firma Karl Quak zu Berlin SW. 29, Schleiermacherstraße 7, wird heute, am 4. August 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Erwin Fähse zu Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Str. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 1. September 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Sep⸗ tember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 181. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. August 1926.
Berlin, den 4. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Tempelhof.
Berlin-Schöneberg. [53496] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Röstel, Berlin⸗ Schöneberg, Bahnstr. 28, alleinigen In⸗ habers der eingetragenen Firma Fried⸗ rich Wilhelm Röstel, Berlin⸗Schöneberg (Handlung mit elktrotechn. Materialien), ist heute, am 4. August 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stephan Burian, Berlin⸗Wilmersdorf, Bruch⸗ saler Str. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. September 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Oktober 1926, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Bremen, [53499]
Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Paul Reupke, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Meier in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. September 1926 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1926 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 24. August 1926, vormittags 9 ½% Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 9. November 1926, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.
Bremen, den 30. Juli 1926.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bremen. [53498]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Vogelsang, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Otto Meyer in Bremen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. September 1926 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1926 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 31. August 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 16. November 1926, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause, hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 4. August 1926.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Görlitz. [53500] Ueber das Vermögen der Görlitzer Alpaka⸗ und Silberwarenfabrik Robert Altermann in Görlitz, Hospitalstr. 20, ist am 3. August 1926, nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Bücherrevisor Jancovius in Gürlitz, Schützenstr. 15, zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 25. August 1926, erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. September 1926, vorm. 11 Uhr, Zimmer 98. (10. N. 71/26.) Amtsgericht Görlitz.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J. V. Meyer) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
8
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, WViillhelmstraße 32323.
114“
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußi
Berlin, Sonnabend, den 7. Auguft
8 88
andelsregister⸗Beilage
1926
188
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
7. Konkurse und Geschäftsaufficht.
Grabow, Mechlb. [53501]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Wöllner in Eldena i. Meckl. ist heute, am 4. August 1926, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Sonnenschein in Grabow. Frist zur Anmeldung der bis zum 30. August 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 1. September 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1926.
Grabow, den 4. August 1926.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Habelschwerdt. [53502]
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers August Rupprecht in Alt⸗ lomnitz wird heute, am 3. August 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Syndikus Dr. Raßmann in Habelschwerdt. An⸗ meldefrist für Forderungen und offener Arrest mit Anzeige bis zum 21. August 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Sep⸗ tember 1926, vorm. 10 Uhr, Zimmer 15.
Amtsgericht Habelschwerdt, den 3. August 1926.
Jauer. [53503]
Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗ meisters Georg Hoffmann in Jauer, Klosterstraße 8, Uhren⸗ und Goldwaren⸗ geschäft, ist heute, nachm. 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Schigiol in Jauer, Ring. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 4. September 1926. Erste Gläubigerversammlung den 28. August 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. September 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1926.
mtsgericht Jauer, den 3. August 1926.
Leipzig. [53504] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Chaim Laib gen. Leopold Schmeidler, Leipzig, Ranstädter Stein⸗ weg 28/32, wird heute, am 4. August 1926, vorm. 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Werner, Leipzig, Funkenburgstraße 2. Anmeldefrist bis zum 24. August 1926. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 3. September 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 14. August 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 4. August 1926.
Lörrach. [53505]
Ueber das Vermögen des Fuhrhalters Reinhard Sänger in Wollbach⸗Nebenau wurde heute, vormittags 10 4¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Justizsekretär a. D. Meyer in Kandern. Konkursforderungen sind bis zum 26. August 1926 beim Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf Donnerstag, den 2. September 1926, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 26. August 1926.
Lörrach, den 3. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Mainz. [53506]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lischa Mendel Stein, Inhaber einer Kurzwarenhandlung in Mainz, ist heute, am 31. Juli 1926, vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher i. R. Adam Kayser in Mainz. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, 27. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude an der Schloßstraße in Mainz, Zimmer 601.
Mainz, den 31. Juli 1926.
Hessisches Amtsgericht zu Mainz.
Ratibor. [53507]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Josef Kletzka in Groß Peter⸗ witz, Kreis Ratibor, Friedhofstraße Nr. 35, wird am 3. August 1926, nach⸗ mittags 3,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Schimitzek in Ratibor, Wilhelmstraße. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 4. September 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. September 1926 einschließlich 3 Amtsgericht Ratibor, den 3. August 1926.
Rostock, Mechklb. 1753508] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. F (Tapeten ⸗ Sn in ostock, Gr. Katthagen 1/3, ist heute, am
1111““ *
2. August 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Paul Bernhard in Rostock. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1926. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1926, vorm. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. termin am 20. September 1926, vorm. 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungs⸗
Rostock, den 2. August 1926. Amtsgericht.
Schirgiswalde. [53509]
Ueber das Vermögen des Gastwirts
Max Wilhelm UÜlbrich in Kirschau i. Sa., büchter des Wum Weber, da⸗
elbst, wird heute, am August 1926,
vormittags 9 ½ Uhr, das .
eröffnet. Konkursverwalter: echts⸗
anwalt Dr. von Raab⸗Straube in Kirschau. 1 8 26. August 1926. Wahl⸗ und Prüfungs⸗
Anmeldefrist bis zum termin am 31. Niaa 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Bifba 1926. Schirgiswalde, am 4. August 1926. Amtsgericht.
Schwiebus. [53510]
Ueber das Vermögen des Rentmeisters
Ewald Dietrich aus Seeläsgen ist heute, am 4. August 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum
Konkursverwalter ist der Bankdirektor
i. R. Otto Ne in Schwiebus er⸗ nannt. Offener
rrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. September 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. September 1926, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gericht, Zimmer 7. “ Schwiebus, den 4. August 1926. Amtsgericht.
Tilsit. [53511] Ueber das Vermögen der Firma Maschinenfabrik Eduard Lengwenings 8 haber: Eduard Lengwenings) in Til it, Königsberger Straße 53 (landwirtschaft⸗ liche Maschinen, Kraftwagen), ist heute, nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25., August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Oktober 1926, vormittags 10 ½ Ahr ermier Nr. 47, Neubau, Ober⸗ geschoß. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. September 1926. Tilsit, den 3. August 1926. Amtsgericht.
Unna. [53512] Ueber das Vermögen der Firma Witwe Wilhelm Degenhardt in Lünern ist heute, 9,50 Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bank⸗ direktor a. D. Alex Runge in Unna. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. September 1926. Anmeldefrist bis zum 4. September 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 10. Prüfungstermin am 13. September 1926, vormittags 11 Uhr, daselbst. Unna, den 3. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Waldkirch, Breisgau. [53513]
Ueber das Vermögen des Wahlen⸗ bauern Josef Wisser in Ohrensbach wurde am 3. August 1926, nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen ist. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Hartmann in Waldkirch i. Br. Anmeldefrist: 21. August 1926, Prüfungstermin: 2. September 1926, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 30. August 1926.
Waldkirch i. Br., den 3. August 1926.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Würzburg. [53514] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Pröstler in Würzburg, Siebold⸗ straße 3 ½ bezw. Sanderstraße 25, wurde unter Heutigem, vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Klee in Würz⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, den 28. August 1926. An⸗ meldefrist bis zum Mittwoch, den 1. Sep⸗ tember 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konk.⸗Ordnung bezeichneten Fragen Samstag, den 28. August 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 18. September 1926, vormittags 10 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 701 des Justiz⸗ gebäudes. Würzburg, den 4. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zschopau, [53515] Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ großhändlers Paul Richard Steudel in Zschopau wird heute, am 4. August 1926,
nachmitta 8 5 Uhr, das ren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗
11“
Aachen. [53516] 8
Schlingensief & Liebert zu Aachen wird,
amvalt Dr. Reuter hier. Anmeldefrist bis zum 15. September 1926. Wahltermin am 27. August 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September
Amtsgericht Zschopau, den 4. August 1926.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav West⸗ heim, Inhabers der Firma Louis Rosen⸗ berg, Alsdorfer Bazar in Alsdorf, ist Vergleichstermin zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner einge⸗ reichten Vergleichsvorschlag auf den 17. August 1926, vormittags 11 Uhr, Augustastraße 79, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Aachen, den 30. Juli 1926.
Amtsgericht. Abt. 4.
Aachen. b Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1926 angenommene Zwangs⸗
G. n. Butterweich Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 137, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ es Schlußtermins aufgehoben
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 17/26 a,
Berlin-Schöneberg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Kopp, alleinigen Inhabers eines nicht einge⸗ Ein⸗ und Verkau Damenkonfektionsarti Schloßstraße 9, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 30. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 9.
Berlin⸗Steglitz,
Beuthen, O. S. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Nitke (Inhaber der Firma Schuhhaus Kurt Nitke in Beuthen, O. S.) in Beuthen, O. S., Schießhausstraße Nr. 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1“ Aachen, den 3. August 1926. 8 Amtsgericht. Abt. 4. Ansbach.
Mit Beschluß des Amtsgerichts Ans⸗ bach vom 3. August 1926 wurde das Kon⸗ kurwverfahren über das Vermögen der Käthe Kramer, geb. Recher, Inhaberin einer Gewürz⸗ u. Darmhandlung in Ansbach, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Ansbach, den 5. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Augsburg. [53519] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 29. Juli 1926 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Otto Pollerspöck, Fabrikant in Augsburg, auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger einge⸗
stellt. § 202 K.⸗O.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Berlin. [53520)] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Fella Feigenbaum, geb. Flanzer, in Berlin, Prenzlauer Straße 30/31, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Frau Fella Feigenbaum in Berlin, Artilleriestr. 35, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, den 29. 7. 1926.
Berlin. [53521] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Neumann in Berlin, Kommandantenstraße 80/81, Wohnung: Tile⸗Wardenberg⸗Str. 3/4, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, den 29. 7. 1926.
Berlin. [53523]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Ehren⸗ werth in Berlin 0. 34, Thaerstr. 50, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, den 29. 7. 1926.
Berlin. [53522] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schlachcie, Inhabers der Firma Kasper § Schlacheic in Berlin C. 25, Dircksen⸗ straße 23, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Echlußtexmins auf⸗ gehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 250/25 a, den 981. 7. 1926.
Berlin. [53524] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Löbel, in Firma Kurt Löbel, LE“ in Berlin 0. 112, Frankfurter Allee 76, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. März 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200, den 2. 8. 1926.
Berlin. [53526] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Franz Naporra in Berlin O. 17, Fruchtstr. 49/50, in Fmn⸗ Hellmuth Hinz in Berlin 0. 17, roße Frankfurter Str. 16, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Sclucermims aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 215, N. 238/25, den 2. 8. 192656.
9
dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden owie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ der Schlußtermin 8 9 ¾ Uhr,
Forderungen
ausschusses 30. August 1926, vormitta vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 23 im Zivilgerichtsgebäude,
Amtsgericht Beuthen, O. S
Beuthen, O0. S. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Graber Gräupnerstraße Nr. 4 a, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Verwalters, zur Erhebung
rechnung des ch gen das Schluß⸗
von Einwendungen ge — verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur der Gläubiger über die Vermögensstücke Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen einer Vergütung Mitglieder des Gläubigerauss Schlußtermin auf den vormittags
Beschlußfassung verwertbaren
Gewährung
30. August 1926, vor dem Amts⸗ immer Nr. 23. Zivilgerichtsgebäude, bestimmt. Amtsgericht Beuthen, O. S.
Bottrop. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kolonialworen⸗ händlerin Karl Wilken, Elfriede Schmitz, in Osterfeld, Bahnhofstraße 14, wird eingestellt, da eine den Kosten d Verfahrens entsprechende Masse vorhanden ist. Bottrop, den 28. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Chemnitz. 8 8 Das Konkursverfahren über das
Wäschefabrikanten
n Chemnitz, Schloß
lther Findeisen i gehoben, nach⸗
straße 15, wird h dem der im Verglewstermin bruar 1926 angenommene Zw erglei durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Fe⸗ bruar 1926 bestätigt wo Amtsgericht Chemnitz, den 3. August 1926.
ierdurch auf
angsvergleich Abt. A 18,
Dresden.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Fabrikanten 8 Dresden, Bischofsweg 64, der handelsgerichtlich eingetragenen esden, Görlitzer rik betreibt, ist andgerichts Dresden
Firma Paul Fuchs in Dr Straße 49, eine Schuhfab durch Beschluß des L — 2. Ferienzivilkammer — vom 3. A
[53525]/ Zwangsvergleichs vom 1. Juni 1926 und Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Beleuchtungs
& Ebner,
nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. Elbing, den 2. August 1926 Amtsgericht. 8 EImshorn. 1 1953536] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Ernst Hildebrandt in Elmshorn, Inhabers der Einzelfirma Elmshorner Eisenwerk Hildebrandt & Co. in Elmshorn, wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Die Schluß⸗ rechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Schlußtermin und Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen am 3. September 1926, vorm. 9 ½ Uhr. Elmshorn, den 3. August 1926. Das Amtsgericht.
Fulda. [53537] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs, Holz⸗ und Kohlenhändlers Peter Zagmann in zulda ist infolge eines von dem Gemein⸗ chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 25. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Umtsgericht in Fulda, Zimmer Nr. 61, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Fulda, den T. Fäli 1926. Amtsgericht. Abt. 5. Fürstenwalde, Spree. 53538] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Flugzeugwerke Fürsten⸗ walde, G. m. b. H. in Fürstenwalde, Spree, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 26. August 1926, mittags 12 Uhr, bestimmt. “ Fürstenwalde, Spree, den 28. Juli 1926, Amtsgericht. Gelnhausen. [53539] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Alwin Antoni in Roth b. Gelnhausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 19. August 1926. vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gelnhausen, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gee en den 2. August 1926. Pape, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Giessen. [53540] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schweinehändlers HKeinrich Himmelreich in Gießen wurde nach An-⸗ hörung der Gläubigerversammlung vom 16. Juli 1926 ö weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gießen, den 27. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht.
Gilgenburg. [53541] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Kurt Prawitz aus Kalborn wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (§ 204 K.⸗O.) Gilgenburg, den 31. Juli 1926. Amtsgericht.
Goldap. [53542]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gebr. Fritz & Richard Buttkus, Goldap, wird zum Zwecke der ersten Abschlagsverteilung in Höhe von 10 % bekanntgegeben, daß die Summe der anerkannten Forderungen 5277,54 und der verfügbare Massebestand rund 550 ℳ beträgt.
1926 aufgehoben worden. 1 Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 4. August 1926.
Ebeleben. 8 53 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Firma Bernhard Nußbaum in
Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Ebeleben, den 29. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.
zas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Baering in Elbing, Neust Wallstr. 1 zentrale Franz Baering“, Elbing, wird nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben. Elbing, den 31. Juli 1926. Amtsgericht.
4, in Fa. „Stoff⸗
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Neumann in
Goldap, den 4. August 1926. Der Konkursverwalter: H. Wolfs.
Goldap. 153543] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Carl Grau,
Goldap, wird zum Zwecke der ersten Abschlagsverteilung in Höhe von 15 95 bekanntgegeben, daß die Summe der anerkannten Forderungen 8353,56 ℳ und der verfügbare Massebestand 1750 Mark beträgt.
Goldap, den 4. August 1926.
Der Konkursverwalter: H. Wolfs. Goldap. [53544]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albert Wagner Goldap, ist die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt. Die Summe der nicht bevorrechtigten anerkannten For⸗ derungen beträgt 4715 ℳ. Die Tei lungsmasse beträgt insgesamt 1524 ℳ so daß 32 % zur Verteilung gelangen wovon 15 % bereits ausgeschüttet sind
Goldap, den 4. August 1926.
Elbing, Inn. Marienburger Damm 1 wird nach rechtskräftiger Bestätigung des
Der Konkursverwalter: H. Wolfs.