1926 / 183 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

54071] arablösun der Schwenuninger Stadtschuldverschreibungen von 1920.

Den Inhabern der Stadtschuldverschrei⸗ bungen vom 15. Juni 1920, Buchstabe A 1 500, Buchstabe B 1—500, Buchstabe C 1 1000 wird gemäß § 55 der Württ. Durchführungsverordnung vom 10. Juli 1926 zum Anleiheablösungsgesetz (Reg.⸗ Bl. S. 157) die Barablosung 82 Schuldverschreibungen mit 10 Reichsmark für je 1000 Mark Nennwert hiermit an⸗

oten, soweit sie die Schuldverschrei⸗ ungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben (Altbesitz). Für den Fall, daß die Inhaber die Ausgabe von Ablösungs⸗ anleihe wünschen, beträgt diese bei über 7042 Gesamtbesitz für 1000 Nenmvert 1,779 Reichsmark, welcher Be⸗ trag mit dem Fünffachen also 8,875 Reichs⸗ mark durch spätere Auslosung zu tilgen wäre. Ein Besitz von weniger als 7042 käme für Ablösungsanleihe nicht in Betracht. Die Barablösung ist inner⸗ halb der Ausschlußfrist vom 10. August 1926 bis 9. November 1926 bei der Stadt⸗ kasse Schwenningen a. N. zu beantragen. Die abzulösenden Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen . dem Antrag beizuschließen. Der . lösungsbetrag wird von der Stadtkasse sofort bar bezahlt oder auf dem geeig⸗ neisten Weg an den Antragsteller über⸗ wiesen. Soweit Barablösung nicht gewünscht wird, nimmt die Stadt⸗ kasse Schwenningen a. N. Anträge auf Ablösungsanleihe bis 1. No⸗

ember 1926 einschl. entgegen.

Schwenningen a. N. (Württ.), den 5. August 1926.

Gemeinderat.

5. Kommanditgesell⸗

schasten auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2A2.

[54092] 1

Die Kraftwerk Thüringen Aktien⸗ gesellschaft in Gispersleben hat die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen:

1. nach Art. 37 der DVO. zum Aufw.⸗G. ihr die Barablösung fol⸗ gender von ihr ausgegebenen Anleihen:

a) der 4 % Pigen Anleihe von 2 000 000 ℳ, deren Ausgabetag von ihr auf den 1. Januar 19250 festgestellt ist,

b) der 4 ½ igen Anleihe von 2 000 000 ℳ, deren Ausgabetag auf den 30. April 1920 festgestellt ist,

„c) der 8 %igen Anleihe von 50 000 000 Mark, deren Ausgabetag auf den 11. Februar 1923 festgestellt ist,

unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist für den 30. Sep⸗ tember 1926 zu gestatten sowie den Ablösungsbetrag zu bestimmen,

2. nach § 43 Ziffer 2 des Aufw.⸗G. zu entscheiden, daß die Barabfindung, welche sie an Stelle der Genußsrechte den Altbesitzern von Teilschuldverschrei⸗ bungen der ersteren beiden Anleihen am 1. Oktober 1926 in Höhe von 85,21 vH des Nennbetrags der Genuß⸗ rechte zu gewähren beabsichtigt, den Wert nicht unterschreitet, den die Ge⸗ 8 im Zeitpunkt der Gewährung aben.

Ferner haben eine Anzahl von Schuldverschreibungsgläubigern der an erster Stelle genannten Anleihe mit der erforderlichen Mehrheit die Spruchstelle auf Grund des Art. 31 Abs. 5 der DVO. zum Auf.w⸗G. mit dem An⸗ trag angerufen, den von der Gesell⸗ schaft auf den 1. Januar 1920 fest⸗ gestellten Ausgabetag anderweitig, und zwar auf den 1. April 1919, festzustellen.

Dresden, den 31. Juli 1926.

Die Spruchstelle

bei dem Oberlandesgericht.

[54086] Trockenplattenfabrik Kranseder & Cie. Aktiengesellschaft, München.

Herr Direktor Dr. Wilh. Triepel, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Der Vorstand. Wegeler.

[54088]

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Amtsgerichtspräsident i. R. Max Siegel in Leipzig am 20. Juli 1926 infolge Ablebens aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Leipzig, den 6. August 1926. Leipziger Lebensversicherung Aktiengesellschaft.

Dr. Walther. Dr. Houget. [52502] 2. Aufforderung.

Unter Hinweis auf die in der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 9. Juni 1926 beschlossene Herabsetzung des Stammaktienkapitals von nom. RM 1 200 000 auf nom. RM 600 000

im Sitzungszimmer

[54093]

pruchstelle mit dem Antrag angerufen: 1. gemäß Art. 37 der D.⸗V.⸗O. zum Aufw.⸗G. ihr die Barablösung der 4 ½ Pigen Anleihe der Communalen Be⸗ leuchtungswerke G. m. b H. m Berlin mit dem Ausgabetag vom 22. Dezember 1908 8 a eine drei⸗ monatigen ründigungsfrist ür den 30. September 1926 zu gestatten sowie 8 Aölcsangereteeg, u . gem Ziff 8 Aufw.⸗G. zu a) die jlindung, welche sie an Stelle der Genußrechte den Altbesitzern von Teilschuldverschreibungen dieser An⸗ leihe am 30. September 1926 in Höhe ] vH des Nennbetrags der Genuß⸗ rechte, b) die Zusatzaufwertung, welche sie an Stelle der Genußrechte den Altbesitzern 8 folgender Anleihen: der 4 ½ Pigen Anleihe des Elektri⸗ zitätswerk A.⸗G. in Gispersleben von 400 000 mit dem Ausgabetag vom 1. September 1909, der 4 ½ Nägen Anleihe derselben Ge⸗ sellschaft von 350 000 mit dem Ausgabetag vom 10. Juni 1912 und der eigenen 4 ½ Pigen Anleihe von mit der Ausgabezeit vom Juli 1916 am 39. September 1926 in Höhe von 70 vH des Nennbetrags der Genußrechte gewähren will, den Wert nicht unter⸗

chreiten, den die Genußrechte im Zeitpunkt

zuli 1926.

der Gewährung haben. Dresden, den 31. eerlandesgericht.

Die Spruchstelle bei dem L

[52513] Aktiengesellschaft für industrielle

Heizungstechnik, Düsseldorf. Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ist Herr Dr. Hilbenz, Berlin, aus⸗ geschieden. Berlin, den 2. August 1926.

Der Vorstand.

[54085] Anhaltische

Kohlenwerke, Halle a. d. S.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir

hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer

Rat Dr. Dr.⸗Ing. e. h. Otto Beutler,

Dresden, durch Tod aus unserem Auf⸗

sitchsrat ausgeschieden ist.

Halle a. d. S., den 6. August 1926. Der Vorstand.

Raab. Heufelder.

[54132]

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 5. 1926 sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden Herr Kommerzien⸗ rat Eduard Baumer und Herr Anton Schiller. Neugewählt wurde Herr Bürgermeister Johann Herrmann, Regensburg.

Leichtsteinwerk Regensburg A.⸗G.

[54080] Christoph⸗Friedrich Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft, Halle a. d. S. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Rat Dr. Dr.⸗Ing. e. h. Otto Beutler, Dresden, durch Tod aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist. Halle a. d. S., den 6. August 1926. Der Vorstand.

H. Kroschewsky.

Raab. 53879 Veränderungen im Aufsichtsrat: Zurückgetreten ist Herr Kommerzienrat Fritz Rechberg, Hersfeld. Als Delegierter des Betriebsrats ist an Stelle des Herrn Johannes Kalich, Bautzen, Herr Bruno Seifert, Leipzig, in den Aufsichtsrat ein⸗ getreten.

Hamburg, den 4. August 1926. Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft.

[54117] Actien⸗Gesellschaft „Weser“ in Bremen. Dem Aufsichtsrat gehören zurzeit an die Herren: Bankier J. F. Schröder, Bremen, Vorsitzer, Dr. jur. G. Kautz, Berlin, stellvertretender Vorsitzer, Gene⸗ ralkonsul F. Hincke, Berlin, Professor Dr. R. Drawe, Charlottenburg, Freiherr A. v. Rössing, Bremen, ferner vom Betriebsrat: A. Ehlers und O. Schwarz, beide in Bremen. Bremen, den 5. August 1926. Der Vorstand.

[54445] Einladung zu der am Montag, den

Die Kraftwerk Thüringen Aktien⸗ BE“ in Gispersleben hat die

[53719ö)

Laborenz A Gaul A.⸗G., Pforz⸗ heim. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 24. Jult 1926 wird die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. sfordere ich etwatge Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen geltend zu machen. Wilhelm May, Liquidator.

27 5

F. G. Dittmann Aktiengesellschaft 1161“ e Die zum 10. 8. 1926 anberaumte

Generalversammlung findet infolge Ver⸗

legung des Termins nicht statt. Der neue

Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Günther.

[54443]

Außerordtl. G.⸗V. am 30. August 1926 im Geschäftszimmer des Notars Dr. Festner, Leipzig, Ritterstraße 30 I, um 5 Uhr nachm. Tagesordnung: Neu⸗ wahl des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Kapitalbeschaffung und Geländever⸗ kauf. Tonverwertungs A. G. Lauban. Lauban, 1. August 1926. Der Vorstand.

[53337]

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. 6. 1926 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von 4 800 000 auf RM. 960 000 herab⸗ zusetzen. Der Beschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen worden. Unter Be⸗ zugnahme auf den § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Bremen, den 2. August 1926. Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen.

[51827] Wäschefabrik Höfgen Aktiengesellschaft, Oberlichtenau. Nachdem die Generalversammlung vom 6. März 1926 die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen hat, fordern wir gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. unter Bezugnahme auf den abgeschlossenen Liquidationsvergleich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden. berlichtenau, den 28. Juli 1926. Die Liquidatoren: 8 Wilhelm Klinsport. Erwin Höfgen.

[54446]

Zweite Generalversammlung der

Märkischen Kunststeinwerke A.⸗G.,

Niederlehme, am 28. August 1926,

nachmittags 2 Uhr, in Berlin, Karls⸗

bad 19 II, in den Geschäftsräumen des

Herrn Dr.⸗Ing. K. Müller.

Tagesordnung: 1. Berichterstattung

des Vorstands über das Geschäftsjahr 1924.

2. Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Gewinnver⸗ teilung. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats

8 der Satzung). 5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre

Aktien oder Hinterlegungsscheine bis spä⸗

testens den 25. August 1926 an die Ge⸗

sellschaftskasse einreichen. 12 der

Satzung.)

Der Vorstand. Albert Walter.

[54449]

Die Aktionäre der Chemnitzer Land⸗

bank A.⸗G. werden hierdurch zu der

Sonnabend, den 28. August 1926,

nachmittags 4 ½ Uhr, im Gasthaus

„Schweizerhof“, Chemnitz⸗Furth, statt⸗

findenden 35. ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

2. Richtigsprechung der Jahresrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge.

Glösa, am 10. August 1926. G

Der Vorstand. P. Brückner. Fischer.

(54250]

Vereinigte Kunst⸗Institute Actien⸗ gesellschaft vorm. Otto Troitzsch, Berlin⸗Schöneberg, Feurigstraße 59.

Erste Bekanntmachung.

I. In der Generalversammlung vom

9. Juni 1926 ist beschlossen worden, das

Grundkapital von 805 000 um 644 000

auf 161 000 herabzusetzen durch Zu⸗

sammenlegung der Aktien im Verhältnis

von 5:1.

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre

auf, ihre Aktien mit Dividendenschein

1926 ff. und doppeltem arithmetisch ge⸗

30. August 1926, mittags 12 Uhr, des Notars Herrn Dr. Max Raabe, Altona, Große Berg⸗ straße 266, Handelshof, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Hamburger Elbe⸗Schiffswerft Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg⸗Wilhelmsburg. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 rechnung per 31. Dezember 1925 und Berricht des Vorstands.

2. Entlastung des Aufsichtsrats

Vorstands.

Nur solche Aktionäre sind stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens

und

fordern wir, nachdem die Durchführung des Herabsetzungsbeschlusses in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, um den Vorschriften des § 289 des Handelsgesetz⸗ buchs zu genügen, die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns zur Anmeldung zu bringen. Leipzig⸗Leutzsch, den 20. Juli 1926. Moritz Prescher Nachf. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Arnold

am 28. August 1926 bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonger Filiale, hinterlegt haben und im Besitze einer Einlaßkarte zur Versammlung sind. Die Einlaßkarten werden von der Vereinsbank in Hamburg, Altonger Filiale, bei der Hinterlegung ausgehändigt. 1 Hamburg, den 28. Juli 1926.

Hamburger Elbe⸗Schiffswerft

Aktiengesellschaft, Hamburg. Der Vorstand. Uhlig.

ordneten Nummernverzeichnis bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jägerstraße 9, zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum 10. November 1926 einzureichen. Formulare für die Einreichung stehen bei dem genannten Bankhause zur Verfügung.

Für je nom. RM 100 Aktienbetrag wird dem einreichenden Aktionär eine neue Aktie über RM 20 mit Dividendenschein⸗ bogen 1926 ff. ausgehändigt werden. Aktienbeträge, die nom. RM 100 nicht erreichen, sind der Gesellschaft zur Ver⸗

Verfügung zu stellen.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 10. November 1926 zu den genannten Zwecken eingereicht bezw. zur Verfügung gestellt werden, werden von uns für kraft⸗ los erklärt.

I1I. Gemäß H.⸗G.⸗B. § 289 fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 8. August 1926.

Der Vorstand. Lohse. Becker.

wertung für Rechnung der Beteiligten zur-

[53880]

Werschen⸗Weißenfelser Braun⸗ kohlen⸗Aktiengesellschaft Halle a. d. S.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß die Herren Justiz⸗ rat Dr. Liebmann, Frankfurt a. Main, und Geheimer Rat Dr. Dr.⸗Ing. e. h. Otto Beutler, Dresden, durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ansge iehen sind.

Halle a. d. S., den 6. August 1926.

Der Vorstand. Raäaab. H. Kroschewsky. [51799] Tabakhaus A.⸗G. i. Liqu. in Baden⸗

Baden, früher Rheinboldt⸗Haus

A.⸗G. in Baden⸗Baden.

Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 17. 1926 ist die „Rheinboldt⸗ Haus A.⸗G. in Baden⸗Baden“ aufgelöst worden. Ihre Firma ist umgeändert in „Tabakhaus A.⸗G. in Liquidation“ „Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Baden⸗Baden, den 29. Juli 1926.

Der Liquidator:

Meyer.

[54448]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Artesverlag A. G. in Li., München, Ohmstr. 9, für das 1. Liqu.⸗ Jahr findet am 7. Sept. 1926, vorm. 10 Uhr, im Notariat München 17, Karls⸗ platz 10/I, statt. Tagesordnung: 1. Be⸗ richt des Liquidators. 2. Vorlage u. Ge⸗ nehmigung der Bilanzen per 30. Juni 1924 und 1925. 3. Entlastung von Liqui⸗ dator und Aufsichtsrat. 4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis 2. Sept. 1926 bei uns hinterlegen.

Der Liquidator.

[53352] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 26. August 1926, nachm. 2 ½ Uhr, in den Büroräumen des Herrn Notars Bergmann in Fürth stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Totalübergang gemäß § 303 des H.⸗G.⸗B.

Reichelsheim, den 5. August 1926. Gebrüder Böhringer Odenwälder Obstverwertungs A.⸗G. i. Liq.

Der Liquidator.

[54444]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der auf Dienstag,

den 31. Angust 1926, vormittags

12 Uhr, im Büro der Juhasz⸗Vergaser

A. G., Hannover, Adolfstr. 8 A, anbe⸗

raumten ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Abänderung des Hoyermann.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei

Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗

lung im Geschäftslokal der Gesellschaft

oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Hannover, den 7. August 1926.

Der Aufsichtsrat der Juhasz⸗Vergaser Aktiengesellschaft. Richard Stephanus ir. [53704]

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstück 71 092,34.

Passiva. Hvppotheken 4 175, Reserve⸗

fonds 2 769,16, Aktienkapital 36 000,

Kreditoren 28 074,34, Reingewinn

1925 73,84, zus. 71 092,34. Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung 1925.

Verluste. Reparaturen 568,19, Un⸗

kosten 5 905,59, Grundstück 2962,18,

Reingewinn 1925 73,84, zus. 9509,80.

Gewinne. Mieten 9509,80.

Gera, den 12. Juli 1926. Lagerhaus A.⸗G. G. Walther.

[54129]

Uebersee⸗Metall Aktien⸗Gesellschaft,

. Berlin⸗Neukölln.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. RM Inventar und Waren: Anschaffungswert.. 18 000 heutiger Wert.. 16 000 12 550

Eingesetzt mit.. 1

Saffe ... 381 ¹ inkl. Disconto⸗

1 1 889

Debitore Effekten⸗Bank .. 889 Verträge. . 107 766 ³

Patente und

Darlehnvertrags

122 587 5

Passiva. Aktienkapital ... Refervefonds.. Kreditoren..

100 000 10 000 12 587 54

122 587 54 Genehmigt in der Generalversammlung vom 21. März 1925.

Der Vorstand. Rengshausen.

Die Herren Nikolaus Meurer zu Berlin, A. S. Vedel zu Kopenhagen, Dr. Raabe zu Altona haben ihr Amt als Mitglieder des Aufsichtsrats niedergelegt. Der Auf⸗ sichtsrat besteht nunmehr noch aus den Herren Heinrich Freudenthal, H. Wilh. Stöve sen. und Wilhelm Stöve jun.

Berlin⸗Nenkölln, den 6. August 1926.

Der Vorstand. Dr. Robert Loewenstein.

s52992]

[49406]

Deutsche Bergin⸗Aktiengesellschaft für Kohle⸗ und Erdölchemie Heidelberg. Abschlußbilanz am 31. Dez 1925.

Aktiva. RM Anlagen e“ 1 818 929 23 Varra . 66 192 56 Kassenbestand... 8 3 151, [29 Debitoren u““ 17 285 72 Vorausbez. Versicherungen 4 243 84 Verlust im Jahre 1925 245 326 26

IE

1 Passiva. Aktienkapiialbl.. JDoE“

1 000 000 1 155 129

2 155 129

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Debet. RM Betriebskostensaldo. 255 326

8 Kredit. Gesetzl. Reservefonds.. Verlust im Jahre 1925

10 000 245 326 255 326-

Heidelberg, den 2. Juli 1926. Deutsche Bergin⸗Aktiengesellschaft

für Kohle⸗ und Erdölchemie. Bergius. Trill.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Herr A. Capadose, Haag, Jonkheer Hugo Loudon, Haag, Herr Robert Friedlaender.

Neu in den Aufsichtsrat sind gewählt worden: Herr Dr. Wilhelm Gaus, Lud⸗ wigshafen a. Rhein, Herr Willem Casimir Knoops, Haag, Herr Dr. Karl Krauch, Ludwigshafen a. Rhein, Herr Wilhelm Rudeloff, Hamburg, Herr Howard Spence, Manchester. [49407]

Heidelberg, den 8. Juli 1926. Deutsche Bergin⸗Aktiengesellschaft

für Kohle⸗ und Erdölchemie. Bergius. Trill.

Otto Ficker A.⸗G., Kirchheim⸗Teck.

Bilanz zum 31. Dezember 1925.

63

Besitz.

Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Mobilien und

Warenvorräte . . . . . .

Kasse, Postscheck und Bank⸗ güithechii . . v . . .

öö.““

S“

818 600— 787 013,94

18 861 05 10 794 10 520 570/[65 2 155 839,74 . . 1500 000— . 572 146 78 . . 63 692 96 2 155 839/ 74 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.

Verbindlichkeiten. Aktienkapital. Reservefonds.. Gläubiger... ö“

2

518 337/80 63 692 96

582 030 76

Ertrag. Warenrohgewin 579 127 35 ““ 1 591[51 Gewinnvortrag 1. 1. 1925 1 31¹ 90 582 03076

Kirchheim⸗Teck, 31. Dezember 1925.

Otto Ficker A.⸗G.

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder, und zwar Herr Kommerzienrat Otto Ficker, Kirchheim⸗Teck, als Aufsichtsratsvorsitzender, Herr Rechtsanwalt Dr. Scheuing, Stutt⸗ gart, als Aufsichtsrat, Herr Bankdirektor Max Strauch, Berlin, als Aufsichtsrat, Herr Direktor Hans Walz, Stuttgart, als Aufsichtsrat, wurden wiedergewählt.

[53714] Bilanz Aktiengesellschaft Hamburg auf den 31. Dezember 1925.

4₰ 267 193ʃ10 18 644 76

285 837,86

8 Aufwand.

Handlungs⸗ u. Fabrikations⸗ unta6

1111“

Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebäudekonto Kontokorrentkonto

..

Passiva. Aktienkapitalkonto.... Reservekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnp. 1925 27 666,25 Verlust a. 1924 3 966,99

200 000 62 13860

23 699 26 285 837/86

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. Grundstück⸗ u. Gebäudekonto 8 263 Unkostenkonto.. . 40 620 Saldo. 27 666

76 5507

—-——

Pachtkonto 76 550]⁄5 Hamburg, den 5. August 1926.

Lagerhaus⸗Merkur⸗ Aktiengesellschaft Hamburg

Der Vorstanv. aul Damm⸗Etienne Den Aufsichtstat bilden die Herren: Heinrich Neuerburg, Köln, Vorsitzender, August Neuerburg, Hamburg,

Dr. Hermann Neuerburg, Köln,

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

rechtigt.

zu beantragen.

der Lagerhaus⸗Merkur⸗

Dritte Beilage— sanzeiger und Preußischen S

taatsanzeiger

1926

1. Intersuchungssachen. nüersuchungesace Fundsachen,Zustellungen u.dergl.

2. Aufgebote, - 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

———

Aktiengesellschaften

20.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

——

8☛ Befriftete A

—— ————

10. 11

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

nzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1541188 8. Landsberg & Ollendorff, Frankfurter Glimmer⸗ & Isolier⸗ materialienfabrik, Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.⸗West.

Wir berufen hiermit zum 31. August d. J., nachmittags 4 Uhr, in Frank⸗ furt a. Main im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft eine außerordentliche Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre ein. Zur Teilnahme sind die im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragenen Aktionäre be⸗ Für etwaige Vertretung sind Stimmausweise spätestens 3 Werktage vor Versammlungstag bei der Gesellschaft

G Tagesordnung: . Wahl des Aufsichtsrats. 2. Bericht über die Lage der Gesellschaft. 3. Verschiedenes. Frankfurt a. M., den 6. August 1926. Der Vorstand. Krämer. 54120] Liebe Aktiengesellschaft Feinseifen⸗ und Parfümeriefabrik, Hameln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 6. September 1926, vormittags 11 % Uhr, am Sitz der Gesellschaft in Hameln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Entlastung des Aufsichtsrats.

3. Entlastung des Vorstands.

4. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem Notar oder einer öffent⸗ Uchen Behörde ausgestellten Hinterlegungs⸗

scheine, in welchen die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am zweiten Werktage vor dem Versämmlungs⸗ tag bei dem Vorstand der Gesellschaft oder dem Bankhaus Julius Wechsler in Han⸗ nover während der üblichen Geschäfts⸗ stunden vorzuzeigen, woselbst die Stimm⸗ karten in Empfang genommen werden können. Hoannover, den 3. August 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Julius Wechsler.

Portland⸗Cement⸗Fabrik 8 Karlstadt am Main 8 Ludwig Roth, Aktiengesellschaft.

9. ep FonorasPoris - soror

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. Juni 1926 ist u. ag. beschlossen worden, die 5000 Stück auf den Namen und den Nennbetrag von je 100 RM lautenden 10 %igen Vorzugs⸗ aktien unserer Gesellschaft vorbehaltlich der Zustimmung der Vorzugsaktionäre in Juhabervorzugsaktien umzuwandeln.

Die Umwandlung ist für die Vorzugs⸗ aktionäre von Vorteil, da die Aktien als Inhaberaktien keines Indossaments mehr ur Uebertragung bedürfen, wodurch die

Cerkaufsmöglichkeit sich erhöht.

Wir fordern deshalb die Vorzugs⸗ aktionäre, welche mit der Umwandlung ihrer Aktien in Inhabervorzugsaktien ein⸗ verstanden sind, auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem doppelt ausgestellten

Nummerneerzeichnis sowie mit sämtlichen Gewinnanteilscheinen und dem Er⸗ neuerungsschein versehen gegen eine von den Einreichungsstellen auszustellende Beschei⸗ nigung bei den unterzeichneten Stellen einzureichen. Da nur die umgewandekten

Vorzugsaktien an der Börse lieferbar sein

werden, laufen die Aktionäre, welche ihre Namensvorzugsaktien nicht einreichen, Gefahr, an der Börse auch in Zukunft nicht lieferbare Aktien zu besitzen.

Die Einreichung kann erfolgen bei:

Darmstädter und Nationalbank in

Berlin, München, Frankfurt a. M., Wiesbaden, Essen und Nürnberg,

Bayerischen Staatsbank, Würzburg,

Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗

bank in Nürnberg und Würzburg,

Gesellschaftskasse in Würzburg in der Zeit bis 30. September 1926.

Mit der Einreichung gilt der Verzicht auf Rückgabe der gleichen Aktienstücke als ausgesprochen. Ab 15. Oktober 1926 wird von den Einreichungsstellen gegen Rückgabe der Bescheinigung eine der Zahl der hingegebenen Namensvorzugsaktien entsprechende Zahl von Inhabervorzugs⸗

aktien ausgegeben. Würzburg, den 31. Juli 1926. Der Vorstand. Dr. Max Kahle. Dr. Georg Foucar.

2

[540844 Bekauntmachung.

I. Auf Grund der uns von der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1926 erteilten Ermächtigung bieten wir den Aktionären unserer sellschaft an, ihre Aktien über nom. RM 100,— in Stücke über nom. RM 400,— bzw. ihre Aktien über nom. RM 100,— und RM 400,— in Stücke über nom. RM 1000,— umzutauschen. Der Antrag ist bis zum 15. November d. J. einschließlich bei einer der nach⸗ genannten Stellen unter Beifügung der Aktien nebst den zugehörigen Bogen mit Gewinnanteilscheinen für 1926 u. ff. und

geordneten Nummernverzeichnis zu stellen. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses erhält der Einreicher mit dem Quittungs⸗ vermerk versehen zurück.

bekannt: Durch Fusionsvertrag vom 24. Juni 1926 hat sich die Rheinisch⸗Nassauische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesell⸗ schaft in Aachen mit unserer Gesellschaft auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 22. bzw. 24. Juni 1926 in Gemäßheit der §§ 305 und 6 H.⸗G.⸗B. in der Weise vereinigt, daß

Nassauischen Gesellschaft als Ganzes, also alle Aktiva und Passiva, auf die unter⸗ zeichnete Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1926 ab übertragen wird und als Gegenleistung die Inhaber der Rhein⸗ Nassau⸗Aktien jeweils für zusammen drei Rhein⸗Nassau⸗Aktien von je RM 100,— zwei Stolberger Zink⸗Stammaktien von je RM 100,— und jeweils für zusammen drei Rhein⸗Nassau⸗Aktien von je Reichs⸗ mark 500,— 10 Stolberger Zink⸗Stamm⸗ aktien von je RM 100,— mit Dividenden⸗

einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch

II. Ferner geben wir hierdurch folgendes

das gesamte Vermögen der Rheinisch⸗

zufügen und ferner ein doppelt aus⸗ gefertigtes, arithmetisch geordnetes Num⸗ mernverzeichnis. Ein Eremplar des Nummernverzeichnisses erhält der Ein⸗ reicher mit dem Quittungsvermerk ver⸗ sehen zurück.

Soweit Aktien der Rheinisch⸗ Nassauischen Gesellschaft nicht rechtzeitig,

salso bis zum 15. November 1926, oder nicht

in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung des obenangegebenen Um⸗ tauschverhältnisses ausreicht oder unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die Aktien für kraftlos erklärt und die auf sie ent⸗ fallenden Stolberger Zink⸗Stammaktien nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Erfolgt die Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft (Ziffer 1) oder der Rhein⸗Nassau⸗Aktien (Ziffer 2) an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet, anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Ausgabe der Stolberger Zink⸗ Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen für 1926 u. ff. erfolgt in beiden Fällen gegen Rückgabe der Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind, und zwar möglichst bald nach Ablauf der Umtauschfrist. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Ein⸗ reichungsstellen berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet.

III. Schließlich fordern wir die

scheinen ab 1. Januar 1926 erhalten. Es ist vereinbart, daß die Liquidation des Vermögens der Rheinisch⸗Nassauischen Gesellschaft nicht stattzufinden hat.

Grundkapital der unterzeichneten Gesell⸗

Aktionäre um nom. RM 2 221 600,— durch Ausgabe von 22 216 Stück Stamm⸗ aktien zu je RM 100,—, auf den Inhaber lautend und vom 1. Januar 1926 ab dividendenberechtigt, erhoöht werden.

Die Eintragung der in Frage menden Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister ist am 13. Juli 1926 erfolgt. Die Rheinisch⸗Nassauische Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Wir fordern hierdurch Rhein⸗ Nassau⸗Aktionäre auf, ihre bis zum 15. November d. ein⸗ schließlich b in Aachen:

bei der Deutschen Bank Aachen,

blei der Dresduer Bank in Aachen, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G., Filiale Aachen;

die Aktien

J.

Filiale

in Köln: bei der Deutschen Bauk Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G., bei dem Bankhaus A. Levy, bei dem Bankhaus Sal. heim jr. & Cie., bei dem Bankhaus J. H. Stein; in Berlin: pei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Aktiengesellschaft, bei der Direction Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei dem Bankhaus Mendelssohn während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen je zusammen drei Rhein⸗Nassau⸗Aktien von je RM. 100,— werden zwei Stolberger Zink⸗Stamm⸗ aktien von je RM 100,— ausgereicht. Gegen je zusammen drei Rhein⸗Nassau⸗ Aktien von je RM. 500,— werden zehn Stolberger Zink⸗Stammaktien von je RM 100,— ausgereicht. Die Rhein⸗ Nassau⸗Aktien können auch gemischt in 100er und 500er Stücken eingereicht werden; so werden z. B. gegen je eine Aktie über RM 100,— und Re 500,— vier Stolberger Zink⸗Stammaktien über je RM 100,— ausgereicht. Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 24. Juni 1926 sind wir

Oppen⸗

der Disconto⸗

Aktionäre an Stelle einer entsprechenden Anzahl von 100⸗Mark⸗Aktien

RM 1000,— zur Ausreichung zu bringen. Der Antrag auf Ausreichung dieser Stücke zwecks

Rhein⸗Nassau⸗Aktien

zu stellen. . Umtausch einzureichenden

Den zum Umtausch e Rhein⸗Nassau⸗Aktien 85 die Bogen niit r 1926 u. ff. bei⸗

Gewinnanteilscheinen 8* 8

Zur Durchführung der Fusion ist das

schaft unter Ausschluß des Bezugsrechts der

kom⸗

ermächtigt, auch an die Rhein⸗Nassau⸗ I. von 100⸗ unserer Gesellschaft Stücke über RM 400,— oder

ist gleichzeitig mit der Einreichung der Umtausches

Gläubiger der ehemaligen Rheinisch⸗ Nassauischen Gesellschaft gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Forderungen anzu⸗ melden. Aachen, im August 1926. Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen. Der Vorstand. Bayr. Kinderwagen⸗& Korbwaren⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Hirschaid. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 31. August 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Amts⸗ räumen des Notariats Bamberg 1 in Bam⸗ berg stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925.

2. Antrag über die Entlastung von Vor stand und Aufsichtsrat.

3. Verschiedenes.

Die Aktionäre haben statutengemäß die⸗ jenigen Aktien bzw. Interimsscheine, für welche sie in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am 3. Werktage vor dem Tag der General⸗ versammlung bei einem deutschen Notar oder bei der Geschäftskasse selbst zu hinterlegen. [54119] Der Vorstand. Rommel.

[53160] Bankverein Würzburg Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation, Würzburg. Wir laden hiermit die Aktionäre. unserer Goösellschaft zu der am Frei⸗ tag, den 3. September 1926, um 11 Uhr früh, in Würzburg im „Fran⸗ ziskaner“ (Nebenzimmer) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Eröffnungsliqui⸗ dationsbilanz vom 10. Mai 1924, der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Jahre 1924 und 1925 und der Schluß⸗ bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 10. Junk 1926 sowie Antrag auf Genehmigung der⸗ selben.

„Entlastung für die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter, Liquidatoren und den Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über lung des Vermögens.

Diejenigen Aktionäre, die an, der

ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis zum 28. August 1926 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei dem Liquidator Herrn Otto Wilhelm, Würzburg, Sanderstr. 4 a, zu hinterlegen oder uns einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars in Verwahrung zu geben und bis zum Schluß der Gene⸗ ralversammlung bei uns zu belassen.

Eintritts⸗ und Stimmkarten können

bei dem vorbenannten Liquidator in Empfang genommen werden. Würzburg, den 1. August 1926. Der Aufsichtsrat. Anton Gg. Wilhelm, Vorsttzender.

die Vertei⸗

[54244]

Lausitzer Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Bülowstr. 100. „Außerordentliche Generalver⸗ sammlung“ am 4. September 1926, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat Arnold Schneider, Berlin

SW. 68, Friedrichstr. 39. Tagesordnung: Ermächtigung Aufsichtsrats zum Zusammenschluß mit anderen Unternehmungen. Lausitzer Erdöl⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. M. Wencke.

[54130]

Deutsche Bank.

Bezugsangebot von RM 40 000 000 Aktien. Die auf Grund des Beschlusses unserer Generalversammlung vom 20. März 1923 ausgegebenen, auf RM 40 000 000 umgestellten Aktien werden hierdurch unseren Aktionären zum Bezuge angeboten. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 30. August 1926 einschließlich auszuüben, und zwar in Berlin bei der Deutschen Bank; in Aachen, Amsterdam, Arnstadt, Augs⸗ burg, Bamberg, Barmen, Beuthen, O. S., Bielefeld, Bochum, Braun⸗ schweig, Bremen, Breslau, Cassel, Celle, Chemnitz, Danzig, Darm⸗ stadt, Dortmund, Dresden, Düssel⸗ dorf, Duisburg, Elberfeld, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Fürth i. B., Gelsenkirchen, M.⸗Gladbach, Gleiwitz, Görlitz, Gotha, Hagen i. W., Halle, Hamburg, Hameln, Hannover, Har⸗ burg, Heilbronn, Hirschberg, Katto⸗ witz, Koblenz, Koln, Königsberg, Konstantinopel, Krefeld, Leipzig, Liegnitz, Lüneburg, Magdeburg, Mainz, Meißen, Mühlhausen i. Thür., Mülheim⸗Ruhr, München, Münster i. W., Nürnberg, Oberhausen, Reck⸗ linghausen, Regensburg, Remscheid, Reutlingen, Saarbrücken, Siegen, Sofia, Stettin, Stuttgart, Trier, Ulm, Weimar, Wesermünde, Wies⸗ baden, Würzburg bei den Filialen der Deutschen Bank; gußerdem: in Düsseldorf bei C. G. Trinkaus; in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause Lazard Speyer⸗Ellissen, bei dem Bankhause Jacob S. Stern, bei dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗ bach; Hildesheim bei der Hildesheimer Bank; Köln bei dem mann & Co.; Kottbus bei der Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft; Mannheim bei der Rheinischen Creditbank; München bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank; Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank; in Schwerin bei der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank während der üblichen Geschäftsstunden. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins mit Nummernverzeichnis, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen. Der Be⸗ zug erfolgt bei der Deutschen Bank und ihren Niederlassungen sowie an den Schaltern der sonstigen Bezugsstellen provisionsfrei. Soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts nicht am Schalter erfolgt, wird die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung gebracht. Auf je RM 3000 alte Aktien, können RM 1000 der angebotenen Aktien mit Dividendenschein für 1926 zum Kurse von 150 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden. Bei Ausübung des Be⸗ zugsrechts ist der Bezugspreis von 150 % und die Börsenumsatzsteuer zu entrichten. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die zum Bezuge angebotenen Aktien sind ausgefertigt in Stück 4000 Urkunden über je 50 Aktien zu RM 100 und 20 000 Urkunden über je 10 Aktien zu RM 100. Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. . Berlin, im August 1926. Deutsche Bank. Michalowsky.

dem Bankhause

Bankhause Deich⸗

Pau

Millington⸗He

——

[51409] Montania Sociéte Anonyme

de carrières Hartstein⸗Aktien⸗ gesellschaft, Saarbrücken. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger wollen ihre Forderungen bei der Gesellschaft anmelden. Frankfurt am Main, den 28. Juli 1926. Der Liquidator: Dr. O. von Pander. [48947] Grabow⸗Tessenower Eisenbahn A. G., Berlin. Bilanz per 25. Oktober 1925. Aktiva: Darlehnskonto 5000. Passiva: Aktienkapitalkonto 5000. Verlust⸗ und Gewinnkonto per 25. Oktober 1925. Verlust: —. Gewinn: —. Berlin, den 25. Oktober 1925. Liquidationseröffnungsbilanz per 26. Oktober 1925. Aktiva: Darlehnskonto 5000. Passiva: Aktienkapitalkonto 5000. Berlin, den 26. Oktober 1925. Grabow⸗Tessenower Eisenbahn A. G. Arthur Siegheim.

Herr Dr. Bell ist mit Rücksicht auf seine Ernennung zum Reichsminister aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

[51009]

Der unterzeichnete Liquidator der Aktien⸗ gesellschaft für Mineralöl⸗Import zu Berlin beruft zu Dienstag, den 31. August 1926, 11 Uhr vor⸗ mittags, eine Generalversammlung⸗ ein im Geschäftslokal Berlin⸗Schöneberg, Neue Ansbacher Str. 7.

Tagesordnung: 8

1. Beschlußfassung über Liquidations⸗

eröffnungsbilanz.

2. Beschlußfassung über Vorlegung und

Genehmigung der Schlußabrechnung.

3. Entlastung des Liquidators und des

Aufsichtsrats. 8

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder Hinter⸗ legungsscheine bei der Gesellschaft oder Reichsbank oder einem Notar zu hinter⸗ legen und doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien spätestens bis zum 24. August 1926 ein⸗ zureichen.

Berlin, den 6. August 1926.

Biesenbach.

[54091]

Wir kündigen hiermit die noch im Umlauf befindlichen, von uns über⸗ nommenen Teilschuldverschreibungen der 5 %igen hypothekarischen Anleihe von 1920 der Schlesischen Kohlen⸗ und Kokswerke zu Gottesberg zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Dezember 1926.

Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 haben wir bei der zuständigen Spruchstelle die Fest⸗ setzung des Ablösungsbetrags bean⸗ tragt.

Ueber die Durchführung der Rück⸗ zahlung werden wir näheres bekannt⸗ geben, sobald die Entscheidung der Spruchstelle vorliegt.

Berlin, den 6. August 1926. Kokswerke & Chemische Fabriken

Aktiengesellschaft.

[54248]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 27. August ds. Js., vormittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Düsseldorf, Breite Straße 15, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über folgende Tagesordnung eingeladen.

1. Bericht des Voörstandes und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1925, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie über die Gewinnverwendung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mitgereck

net, bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt oder während dieser Zeit einen Hinterlegungsschein eines Notars mit Angabe der Aktiennummern bei der Gesellschaft eingereicht haben.

Düsseldorf, den 6. August 1926. Trottmaun & Co. Banuk

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Der Aufsichtsrat. Dr. Schuh, Vorsitzender.

Der persönlich haftende Gesell⸗

schafter: Trottmann.