8. „Fritz Baumann X Sohn“ in Mannheim. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Friedrich Baumann, Kauf⸗ mann, Mannheim, und Fritz Baumann, Kaufmann, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1926 begonnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig ist Handel mit Tabakwaren. Geschäftslokal: Windeckstraße 26.
Mannheim, den 31. Juli 1926.
Amtsgericht F. G. 4.
Zubehör seit 15. Juli 1926. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Friedrich Buchheit berechtigt. 2. Kuntz & Becker, Lemberg: Die offene Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Liquidation fand nicht statt. Pirmasens, den 26. Juli 1926. Amtsgericht.
Potsdam. [53431]
Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 225 verzeichneten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung „Feist, Ludewig u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Pots⸗ dam ist am 31. Juli 1926 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Potsdam, den 31. Juli 1
Amtsgericht.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 2
und Möbeltischlerei in Heidersdorf. Ge⸗ sellschafter sind: a) der Tischlermeister Bruno Wilhelm in Heidersdorf, b) der “ Otto Körner in Olbernhau. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1926 errichtet worden. Beide Gesellschafter sind 82. sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. An⸗ TEersegehss gchenct 1gena 8 ischlerei. untsgericht
den 31. Juli 1926.
Schleswig. [53443] In unser Handelsregister B ist heute Senh der, S banr e ei g9 eswig, Zweignieder der Schlei⸗ bank in Kesbeln , unter Nrnee e⸗ ei u Wichel Dem ern ilhelm Diercks in 860 8.. Mehlby ist dergestalt Prokura erteilt, ¹ 68 daß er ermächtigt ist, die Schleibank mit 1 otsdam. [53430] einem Vorstandsmitglied gemeinsam zu „Bei der in unserem Snseee vertreten. “ Abt. B unter Nr. 261 verzeichneten Ge⸗ Schleswig, den 29. Juli 1926 sellschaft mit beschränkter 85 „Jacht⸗ Das Amtsgericht. Abt. V. hafen Charlottenhof“ Gesellschaft mit be⸗ 1b schränkter Haftung mit dem Sitz in Pots⸗ Schmölln, Thür. [53445] Ins Handelsregister A, hier, ist bei
dam ist am 31. Juli 1926 ein getragen: Der. Geschäftsführer Ehmer ist ab⸗ Nr. 82 — Hermann Frenzel in Schmölln,
Thür. — heute eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Hermann Frenzel ist Eugust verw. Frenzel, geb. Plaul, in Schmölln in die sellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Schmölln, den 20. Juli 1926
Thür. Amtsgericht.
ihre geschäftlichen Unkernehmungen auch rhalb Leipzigs zu betreiben. Das Feunataba beträgt nach erfolgter Um⸗ stellung laut Beschlusses der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1924 gchthunderttausend Reichsmark und zer⸗ fälllt in zehntausend Aktien zu je achtzig Reichsmark. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ teht, entweder von zwei Mitgliedern sselben oder von einem Vorstandsmit⸗ — ee. 83 vertreten. kann Klemm, Dr. t Weniger und Julius Lücke sind als Vor wandsmät⸗ glieder ausgeschieden. Zu itgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute: ohann Steuter und Bruno Rothe, eide Leipzig. Die Firma lautet künftig: Leipziger Krystall⸗Palast⸗ Alkktien⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft be⸗ ihren Sitz nach Leipzig verlegt; die jesige Niederlassung ist jetzt Haupt⸗ niederlassung. Hierzu wird noch bekannt⸗ egeben: Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Anstellung des Vorstands erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Einvernehmen mit dessen Stellvertreter. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger. Sie trägt die Unterschrift ent⸗ weder des Aufsichtsrats oder des Vor⸗ stands. Die Berufung hat so zeitig zu erfolgen, daß für die zwecks Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinter⸗ legung der Aktien mindestens zwei Wochen frei bleiben. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger durch die hier⸗ für zuständigen Organe in derjenigen Form, welche für Urkunden und Er⸗ klärungen der letzteren vorgeschrieben ist. Außerdem kann der Aufsichtsrat auch noch in anderen Zeitungen Bekanntmachungen avordnen, ohne daß jedoch die Gültigkeit der Bekanntmachungen hierdurch bedingt Die Aktien lauten auf den In⸗ Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 2. August 1926.
Uuß der Generalversammlung v
8. shrh 19. sind die 58 1 (Aus⸗ dea der persönlich haftenden Gesellschafterz, 6 (Einlagen der persönlich haftenden und 16 (Vergütung an den Aufsichtsrat) abgeändert. Die Pro⸗ des Rechtsanwalts Hubert Keil ist rloschen.
9. Unter B Nr. 157 am 28. 7. 1926 bei der Firma Seegthaler Eisen⸗ und Blechwarenfabrik. sellschaft mit be⸗
ränkter Haftung in Eiserfeld: Das
vammkapital ist 45 000 Reichsmark bereufggses sufelge mstellungsbeschlusses der ell Geervaemn vom 7. November 1925, 26. März 1926 und 11. Juni 1926. 10. Unter B Nr. 190 am 28. 7. 1926 bei der Firma Knetsch & Flender, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in ö“ fugnis der
- ben i fendigt. ie Fi ist g ie Firma is
11. Unter B Nr. 291 am 29. 7. 1926 bei der Firma Freudonia⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft für Aluminium⸗ und Metall⸗ verarbeitung in Freuden (Kreis Siegen): Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 14. Juli 1926 soll das Grundkapital um 100 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark herabgesetzt werden.
12. Unter B Nr. 61 am 2. 8, 1926 bei der Firma Aktiengesellschaft teinwerke in Eiserfeld⸗Sieg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in § 18 (Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung) geändert worden. (53444] Unte. B n Sh “ uöu 1 ¹ i der Firma iengesellscha Thar⸗ Im Hander s ster A ist bei der lottenhütte in riebeti naesell gft Be⸗ Nr. 170 verzeichneten Firma schluß der Generalversammlung vom
Is
b
Berlin, Montag, den 9. August
—
—
☛ ‧ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ 8
Minden, Westf. [53418] In das erez Abt. A Nr. 319 ist am 29. Juli 1926 bei der Firma Adolf Koldewey in Minden folgendes tragen worden:
Witwe Adolf Koldewey Becker, in Minden. Dem Kaufmann Krietenstein
in Meißen ist kura erteilt. Amtsgericht Minden i. W.
Mitglied des Grubenvorstands gemein⸗ schaftlich vertreten und aus allen Willens⸗ erklärungen berechtigt und verpflichtet, die von diesen beiden gemeinschaftlich namens der Gewerkschaft oder des Gruben⸗ vorstands schriftlich oder mündlich abge⸗ geben werden. Der Grubenvorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren von der Gewerkenversammlung gewählten Mit⸗ gliedern. Der Grubenvorstand ist be⸗ rechtigt, seine Mitgliederzahl durch Zu⸗ wahl bis zur nächsten ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung zu ergänzen. Sinkt die Zahl seiner Mitglieder unter drei, se ist er zu einer sofortigen Ergänzungswahl berpflichtet. Scheidet ein Mtiglied aus, so bilden die verbleibenden Mitglieder den Grubenvorstand. Außer den von der Ge⸗ werkenversammlung gewählten Mit⸗ gliedern ernennt das Thüringische Finanz⸗ ministerium ein Mitglied, welches die gleichen Rechte und Pflichten hat wie die ewählten Mitglieder. Bestellt der Grnbenvorstand zur Leitung von Unter⸗ nehmen Angestellte, so bedürfen diese u. a. der besonderen Ermächtigung des Gruben⸗ vorstands: 1. zur wenesun von Wechsel⸗
schaft hat sich aufgelöst; Liquidator: Robert Fischer, Geschäftsführer * Fritz W. Thiry Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., hier: Liquidation beendigt, Firma er⸗ loschen. . Carmenwerk Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. Juli 1926 sind die §§ 16 Abs. 2 und 3, 22 und 22 a des Gesellschaftsvertrags aufgehoben und § 24 desselben geändert. (Sind sämtliche Aktionäre dem Vorstand bekannt, so kann die Einladung zur Generalversammlung auch durch spätestens 18 Tage vorher ab⸗ zusendende Einschreibebriefe erfolgen.) Schwäbisches Preßwerk Aktien⸗ gesellschaft, hier: Die Generalver⸗ sammlung vom 15. Juli 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 240 000 RM um 80 000 RM beschlossen. Stuttgart⸗Berliner⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, hier: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 7. Mai 1926 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. (Jede Vorzugsaktie gewährt in den drei steuerfreien Fällen 30 Stimmen,
sonst eine Stimme.) 5 Karl Kübler Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. Juli 1926 ist § 22 des Gesellschaftsvertrags geändert. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrik Bernh. Stoewer Aktien⸗ gesellschaft zu Stettin, Filiale Stuttgart: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. Juni 1926 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Prokura des Walter Netzband ist er⸗ loschen. . Württembergische Aktiengesell⸗ schaft für Grundbesitz, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß, vom 24. Juli 1926 ist § 18 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Deuts Wohnstätten⸗Bauk Ak⸗ tien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Dr. Hans Meyer und Dr. Wilhelm Görtmüller sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Turm ⸗Aktiengesellschaft, hier:
zur Vertkretung der Ge⸗ sellschaft befugt. .
Auf das Stammkapital bringen die Ge⸗ sellschafter Wilhelm Seltmann und Hein⸗ rich Seltmann, “ in Weiden,
beschlossen worden: a) das Grundkapital auf 980 000 Reichsmark herabzusetzen, b) das Grundkapital um 1 020 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist in Höhe von 550 000 Reichsmark durchgeführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien zum Gesamtbetrage von 550 000 RM sind in 5500 Stück à 100 RM zerlegt, lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrag ausgegeben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Stettin, 30. Juli 1926.
einge⸗
eb. Kari
Pro⸗
1. Handelsregister.
Indau. [53449] Sn unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
1. am 14. Juni 1926 bei der Firma Arno Morgenländer, G. m. b. H., Berlin, Zweigniederlassung in Falkenhain, Osthavelland — Nr. 274 der Abteilung B: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
2. am 31. Juli 1926 bei der Firma „Gevia“, Gesellschaft zur Verwer⸗ tung industrieller Anlagen m. b. H., Spandau — Nr. 218 der Abteilung B: David Bojarski, Kaufmann in Berlin, ist Liquidator. Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 17. Juni 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
3. am 31. Juli 1926 bei der Firma Verkaufsvereinigung für Harz⸗ erzeugnisse, G. m. b. H., Spandau 8 Nr. 8 5 Abteilung B: Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist zum Liqui⸗ „2 3 8 8 dator ernannt. Durch Gesellschafts⸗ 22 A“ 110 Gen ehraenen beschluß vom 6. März 1926 ist die Ge⸗ beschränkter Haftung. In ö
3 Paft öst — 1 . 8 A. sellschaft fosuhe 1926 bei der Firma getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ Germania Linoleum Werke Akt. gelöst. Liguidatoren sind e füfte. Gef. Werr Beiten i. M. in Velten führer Skeinbruchbestcers Meartin de e — Nr. 233 der Abteilung B: Durch Be⸗ Rudolf Bartsch, beide in schluße der ceneralversammlungs van. Amtsgericht Striegau, den 22. Juli 1926.
. 2*₰ 8 ₰ 7 „ 2 7 16, 26 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ Stuttgart. [53458] ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ Handelsregistereintragungen vom nehmens ist die Fabrikation und der 31. Juli 1926.
zertrieb von Linoleum und ähnlichen Veränderungen Artikeln sowie allen mit dem genannten Heyder & Geschäftszweig mittelbar oder unmittel⸗ herige Inhaber Curt A. Hosemann ist gestorben; das Geschäft ist mit der
bar in Zusammenhang stehenden Er⸗ Firma auf den Miterben Kurt Hose⸗
zeugnissen und der Handel mit den⸗ selben. Die Gesellschaft ist berechtigt, mann, Buchhändler in Celle (Hannover), übergegangen.
Zweigniederlassungen zu errichten oder G 1
vorhandene gleichartige Geschäfte zu Friedrich Bohnenberger Verlag, übernehmen und fortzuführen oder sich hier: Dem Paul Baur, hier, ist Pro⸗ kura erteilt.
bei solchen Geschäften in beliebiger
Form zu beteiligen, ferner Interessen⸗ Hans Plessen Stahl⸗, Stahlrohr⸗ gemeinschaften und ähnliche Verträge und Metallgroßhandlung Filiale abzuschließen, fremde Betriebe zu Stuttgart, Sitz in Berlin⸗Lichterfelde:
in
Emma
sowie Karl Grimm, Kaufmann in Neu⸗
sorg, je Langholz im je
15 000 RM ein. 8
Weiden i. Opf., den 4. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. 1 [53464] In unser H. Abt. B Bd. 1 Nr. 21 ist heute bei der Firma Nord⸗ deutsche Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 19. April 1926 ist § 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital betr.) ge⸗ ändert und bzw. ergänzt worden; auf den diesbezügl. Beschluß wird Bezug genommen. Weimar, den 31. Juli 1926. Thür. Amtsgericht.
Wetzlar. 8 [53465] In das Handelsregister A Nr. 131 ist bel Firma Karl Fröhlich in Wetzlar ein⸗ getragen: Die Firma ist unter Aende⸗ rung in Karl Fröhlich Inhaber Heinrich Michelson in Wetzlar auf den Kaufmann Heinrich Michecgon n Veblo⸗ F gegangen. Frau Michelson, Elisabeth geb. Veräußerung von Bergwerken, Berxg⸗ Frpblach in Wetzlar ist Prokura erteilt. werksanteilen und Grundstücken, soweit Wetzlar, den 27. Juli 1926 es sich im Einzelfalle um einen Wert von iaesn Amtsgericht 8 mehr als 150 000 RM handelt, 3. zur . Aufnahme von Bankkrediten, 4. zur Er⸗ nennung und Entlassung von allgemein Bevollmächtigten und Agenten, 5, zur An⸗ stellung und Entlassung außertariflicher Beamter, 6. zur Gewährung von Ruhe⸗ gehältern und Gewinnbeteiligungen. Die in den Fällen 1—6 erfor erliche Er⸗ mächtigung kann auch durch den geschäfts⸗ führenden Ausschuß erteilt werden, wenn ein solcher bestellt und ihm die Befugnis hierzu vom Grubenvorstand beigelegt ist. Den Entscheidungen des Grubenvorstands in seiner Gesamtheit unterliegen u. a. be⸗ sonders: a) Aufnahme und Einstellung von Betrieben, b) Verteilung von Aus⸗ beute, c) Feststellung der Jahresbilanz,
erte von
Minden, Westf. [53420] In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist am 30. Juli 1926 bei der Firma Wilhelm Ruoff Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden, fol⸗ gendes eingetragen worden: Firma ist nichtig.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [53421] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist am 30. Juli 1926 bei der Firma „Brillant“ Erste Dampf⸗Wasch⸗ und Plättanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden, folgendes einge⸗ tragen: Firma ist nichtig.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [53423] In das Handelsregister Abt. B Nr. 81 ist am 30. Juli 1926 bei der Firma Westfälisch⸗Lippische Brauerei⸗Ver⸗ einigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden, folgendes eingetragen worden: Firma ist nichtig.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [53419] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 120 ist am 30. Juli 1926 bei der Firma Lohrmann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Minden i. W., fol⸗ gendes eingetragen worden: Firma ist nichtig.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [53422] „In das Handelsregister Abt, A Nr. 423 ist am 31. Juli 1926 bei der Firma Karl Kersting & Co. in Hausberge folgendes eingetragen worden:
berufen. Potsdam, den 2. August 1926. Amtsgericht. Abt. 8.
Pzeussisch Eylau. [53432] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 6, Bauhütte Pr. Eylau, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Pr. Eylau, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. März 1926.
Pr. Eylau, den 19. Juli 1926.
Preuß. Amtsgericht.
Rathenow. [53434] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 629 ist heute bei der Firma Franz Oehlschläger Inh. Arthur Oehl⸗ schläger, Rathenow, folgendes einge⸗ 119, worden: Die Firma ist erloschen. athenow, den 2. August 1926. Amtsgericht. ,
Rathenow. [53435] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 787 ist heute die Firma Heyer & Co., Kommanditgesellschaft, Rathe⸗ now, eingetragen worden:
Töpfermeister Gustav Heyer in Rathenow ist persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. Die Gesellschaft hat am . 7. 1926 begonnen. Zur tretung der Gesellschaft ist nur der Töpfermeister Gustav Heyer ermächtigt. Kommanditistin ist Frau Dora Steinbach, geb. Heyer.
Strasburg, Uckermark. [53456] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 60, Inhaber: Konditor Gustav Dieckmann in Strasburg, U. M., ist ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen. Strasburg. U⸗M., den 21. Juli 1926. Amtsgericht. Striegau. . 53457] In unser Handelsregister B ist heute
Schöningen.
verpflichtungen, soweit diese nicht durch Begebung der im laufenden Geschäfts⸗ verkehr eingehenden Wechsel entstehen, 2. zu Neuanlagen, zum Erwerb und zur
unter u „Otto Rautenschlein Schöningen“ ein⸗ 3. Juli 1926 ist der § 2 des . getragen: Dem Kaufmann Otto Lücke in schaftsvertrags J Zweck ö“ Helmstedt ist Prokura erteil. seellschaft) geändert. Nach dem Beschlusse Schöningen, 27. Juli 1926. der Generalversammlung vom 3. Juli Amtsgericht. 8 1926 ist Gegenstand des Unternehmens: -q —˖·˖Q˖QC—TY6J— die Verwaltung ihrer Beteiligungen Se Unternehmungen des Bergbaues und der Eisenindustrie einschließlich von Handels⸗ organisationen auf diesen Gebieten und der Erwerb weiterer derartiger Beteili⸗ gungen. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, selbst die Gewinnung von Mineralien, Eisen, Eisenwaren und Nebenprodukten sowie den Handel mit solchen Gegenständen zu betreiben. Siegen, den 2. August 1926. Das Amtsgericht.
Solingen. [53448] 1 in das Handelsregister: 8 Abt. A Nr. 611
„Firma L. Falk & Cie., Solingen: Der 88ege Gesell⸗ schafter Johanne Felde in
Schwetzingen. [53446] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 zu O.⸗Z. 67: Johann Welde, Bier⸗ brauerei in Schwetzingen: Die Firma ist geändert in „Welde⸗Bräu“ Hans Hirsch in Schwetzingen.
Schwvetzingen, den 2. August 1926.
Amtsgericht. I.
Wetzlar. 18 [53467 In das Handelsregister B Nr. 72 ie bei der Firma Steinholz⸗Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar, eingetragen worden: Dem Georg Peter in Wetzlar ist Prokura erteilt die zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. M “ Wetzlar, den 27. Juli 1922b5. Amtsgericht.
bei den Einzelfirmen:
Zimmer, hier: Der bis⸗
be n 1 S Abt. B ist bei r unter Nr. 35 eingetragenen Firma N Holtkamp Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Buchdruckerei, Buch⸗, Hapier⸗ und Schreibwarenhandlung in lünen, heute eingetragen:
Der Geschäftsführer Franz Wieneke ist abberufen, an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Kurt Hild in Lünen als Geschäfts⸗
Seelow. [53447] In das Handelsregister A ist unter Nr. 25, betreffend die Firma A. F. Riedel in Gusow, am 19. Juli 1926 folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Georg Riedel ist verstorben. Die Firma ist er
Wetzlar. [53466]1 In das Handelsregister A Nr. 347. ist die Firma Adolf Interthal in Wetzlar und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Interthal in Wetzlar eingetragen worden. 8
8 führer bestellt worden. Lünen, den 26. Juli 1926. Das Amtsgericht. 1
. Magdeburg. [53417 In das Handelsregister ist heute 88G getragen; 8 5
1. Bei der Firma Boesenhagen & Fischer, Gesellschaft mit beschränkter
daftung in Groß Ottersleben, unter
tr. 499 der Abteilung B: Durch Gesell⸗
schafterbeschluß vom 21. Dezember 1925
ist das Stammkapital auf 2000 Reichs⸗ mark umgestellt. 8
“ Bei der Firma H. Lichtenberg in Magdeburg unter Nr. 1707 der Ab⸗ teilung A: Dem Paul Bernhardt, Kurt Lichtenberg und Ernst Lichtenberg jun., sämtlich in Magdeburg, ist dahin Prokura erteilt, daß je zwei Prokristen gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt sind.
3. Bei der Firma Stössel & Köster in Klein Ottersleben unter Nr. 4011 bei Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 2. August 1926. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 3
In das Handelsregister getragen:
a) zu folgenden Firmen:
1. „Kaulbarsch & Co.“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist samt Firma auf den Gesell⸗ schafter Georg Kaulbarsch, Kaufmann in Forst, Lausitz, übergegangen, der es
als alleiniger Inhaber unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.
2. „M. Weil & Co.“, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das
eschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Emil Herz, Kaufmann, Mannheim, als
alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt.
3. „Philipp Zimmerer”, Mannheim: Die Prokura des Jakob Teutsch ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.
4. „Robert Gerling & ñ Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in
Mannheim: Dr. Karl Ferdinand Söltzer, Mannheim, ist als Gesamt⸗ prokurist bestellt derart, daß er gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist
5. „Süddeutsche Glashandels⸗Aktien⸗ Felenscha Filiale Mannheim“ in
annheim: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. Juni 1926 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. (Einteilung des Grundkapitals: 4000 Aktien über je 20 RM und 1200 Aktien über je 100 RM.)
6. „Rheinische Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft“ in Mannheim: Hugo Dillfort, Ober⸗ ingenieur, Mannheim, und Theodor Meierling, Oberingenieur, Mannheim,
find zu Gesamtprokuristen bestellt.
b) folgende Firmen: 1 7. „Hermann Reichhardt“ in Mann⸗ heim: Inhaber ist Hermann Erdmann
Kaufmann
Amtsgericht Minden i. ghaber
I Kersting ist alleiniger
Gesellschaft i aufgelöst.
Mosbach, Baden. Handelsregister A I Nr. Firma Abraham Oppenheimer, zimmern, ist erloschen. Mosbach, den 28. 7. 1926. Bad. Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. [53425] Im Handelsregister A. Band I. O.⸗Z. 175 ist heute das Erlöschen der Firma „Bernhard Winterhalder, Uhren⸗ fabrik in Neustadt i. Schwarzwald“, ein⸗ getragen worden.
Neustadt, Baden, den 29. Juli 1926. Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts.
Neustadt, Schwarzwald. [53426] Im Handelsregister A Band II O.⸗Z. 188 ist heute das Erlöschen der Firma „Elektro⸗Bedarf Albert Locherer in Neustadt i. Schwarzwald“ eingetragen worden.
i. Schwarzwald, den 29. Juli Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts.
Oberhausen, Rheinl. (53427] Eingetragen am 31. Juli 1926 bei Nr. 220, Firma Backes & Koch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ hausen, Rhld.: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in g- 1. betr. die Firma, geändert. Die Firma lautet fortan: Koch & Co., Heselschef mit beschränkter Haftung in Oberhausen, Rhld. Jakob Baches ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Ohligs. [53428] Eintragungen in das Handelsregister. Am 27. Juli 1926: Abt. B Nr. 107 bei der Firma Ohligser Leinen⸗ und Baumwollweberei Aktiengesellschaft in Ohligs: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juni 1926 ist das Grundkapital von 10 000 000 ℳ durch Umstellung auf 1 000 000 RM ermäßigt worden. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 auf den Baboker lautende Aktien zum Nennwert von je 100. Reichsmark. Der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend abgeändert.
Am 29. Juli 1926: Abt. A Nr. 507 bei der Firma „Waldoria“ Stahlwaren⸗ fabrik Franz Krüth in Ohligs: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ohligs.
Pirmasens. [53429] Handelsregistereinträge.
1. Arco⸗Werbelicht, Friedrich Buchheit & Co. in Pirmasens. Gesellschafter: 1. Friedrich Buchheit und 2. Josef Lan⸗ doll, Kaufleute in Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Handels mit elektrischen Apparaten,
Wilhelm Reichhardt, Kaufmann, Mann⸗ heim. “ “
]1] Nr. 788 ist heute die Firma F
Rathenow, den 2. August 1926. Amtsgericht.
Rathenow. [53433] In unser Handelsregister Abteilung A ringel &.ͤ Grabsch, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau, Rathenow, in Rathenow eingetragen worden. Bauunternehmer Gustav Fringel, Rathenow, Architekt, Maurer⸗ und Zimemterme sger Hugo Grabsch, Rathenow, sind persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Firma. Sie ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. 7. 1926 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.
Rathenow, den 2. August 1926.
Amtsgericht.
Rheine, Westf. [53437] Bei der im Handelsregister Abt. A Nr. 133 eingetragenen Firma Johannes Eickens, Rheine, . heute eingetragen worden, daß die Prokura des Albert Henze erloschen ist. Rheine, den 30. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Riesa. [53438] Auf Blatt 252 das Handelsregisters, die Firma G. Schumann in Riesa be⸗ treffend, ist heute S worden: a) Johanna Maria Helene verw. Schu⸗ mann, geb. Zänker, b) Dr. jur. Carl Gottfried Erich Schumann in Riesa sind infolge Erbauseinandersetzung vom 30. April 1925 ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Fohannes illy Schumann in Riesa ist alleiniger Inhaber.
Amtsgericht Riesa, am 26. Juli 1926.
Rössel. [53440] Eintragung im Handelsregister à unter Nr. 96. Firma Charlotte Rehnke⸗Rössel. 8 Kaufmannsfrau Charlotte Rehnke in Rössel.
87 A Nr. 65: Die Firma Johann Rehnke in Rössel ist erloschen. Amtsgericht Rössel, den 6. Juli 1926.
Ronsdorf. [53439] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 30. Juli 1926 unter Nr. 184 bei der Firma ar Raucamp & Co. in Ronsdorf folgendes eingetragen worden: Die Gesells ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. —
Amtsgericht Ronsdorf. Saalfeld, Saale. 1793441] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 441 heute die Firma Bruno Heinke mit dem Sitz in Saalfeld (Saale) und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Heinzg, hier, der das Geschäft vom 1. Juli 1926 ab auf 6 Jahre gepachtet hat und der es unter obiger Firma fort⸗ führt, eingetragen worden.
Saalfeld, S., den 10. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. [53442] Auf Blatt 235 des hiesigen Handels⸗
Maschinen, Installationsmaterial und
0 n. Seelow, den 19. ven 1926. Amtsgericht. “ [53097]
Siegen. Handelsregister ist ein⸗
In unser getragen: 8 1ehnehs A nr 485 am a. 1926 ei der Firma Hch. Jünger & Co., In⸗ 88 Hch. Jünger in Siegen: Dem tto Prinz in ist erneut Prokura erteilt, ferner ist dem Kaufmann Adolf Jünger in Siegen Prokura erteilt, beiden mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu Vertretung er⸗ mächtigt ist. 2. Unter B Nr. 316 am 3. 7. 1926 bei der Firma Johs. Schütz, Gesellschaft mit ö Haftung in Eichen (West⸗ falen): Die an Ehefrau Johannes Schütz, Emma geb. Münker, erteilte Prokura ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Der Kaufmann Karl Treude in Ferndorf ist Liquidator. 3. Unter B Nr. 137 am 10. 7. 1926 bei der Firma Geflügelhof Oranien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Otto Reusch hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kal⸗ kulator Adolf Schöler in Siegen ist zum Geschäftsführer bestellt. 4. Unter B Nr. 263 am 12. 7. 1926 bei der Firma Keßner & Adrian, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Siegen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. 5. Unter B Nr. 302 am 15. 7. 1926 bei der Firma Streutorffabriken Erndte⸗ brück & Papenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neunkirchen (Bez. Arnsberg): Die Gesellschaft ist ge⸗ mäß § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 nichtig. 6. Unter B Nr. 472 am 16. Juli 1926 die Firma Meyer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art und der Betrieb einer Ausbesse⸗ rungswerkstatt. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Otto Meyer in Eiserfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1926 festgestellt. 7. Unter B Nr. 3 am 17. Juli 1926 bei der Firma Gewerkschaft Pfannen⸗ berger Einigkeit in Neunkirchen: Direk⸗ tor Konrad Verlohr ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Dr. Fritz Tyssen in Mülheim⸗Ruhr in den Vorstan Fewühet
8. Unter B Nr. 238 am 17. 7. 1926 bei der Firma Barmer Bank Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Siegen, Zweigniederlassung der zu Barmen unter der Firma Barmer Bank Verein, Henser Fischer & Comp. bestehen⸗ den Akltienkommanditgesellschaft: Dr. Eduard Freiherr von der Heidt und
registers ist am 4. Juni 1926 eingetragen
fte Wald ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Abt. A Nr. 665, Firma Hermann Weiser zu Solingen: Der Anna Weiser, ohne Stand in Solingen, ist Prokura erteilt.
Abt. A Nr. 1164, Firma Ernst Hendrichs, Wald: Der bisherige Gesell⸗ schafter Fabrikant Ernst Hendrichs in
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Gustav Hendr che in Wald ist Prokurg erteilt. Abt. A Nr. 1286, Firma Carl Schrick, Wald: Die Heftemacher Ernst ;rick, Walter Schrick und Paul Schrick, alle in Wald, sind in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten, die dadurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 23. Juli 1926 begonnen. Abt. A Nr. 1509, Firma Lorenz Pütz, Solingen: Die Prokura des Frußmanns Aloys Pütz in Vohwinkel ist erloschen. Abt. A Nr. 1570, Firma Karl Müsche, Wald: Die Firma ist erloschen. Abt. A Nr. 1818, Firma Poschen & Börner, Gräfrath: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Abt. A Nr. 1829, Firma Wilhelm Gierling, Höhscheid: Die Firma ist er⸗ loschen. 3 Abt. A Nr. 1867, Firma Greis & Co., Cronenberg, mit Zweigniederlassung in Solingen: Die Zweigniederlassung ist aufgelöst. 1b Abt. A Nr. 1978, Firma Walter Vogel, Solingen: Der Kaufmann Albert Vogel in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1926 begonnen. Abt. X Nr. 1477, Firma Langenohl & Haas, Solingen: Alleininhaber ist nun⸗ mehr der Landwirt Gottfried Haas in Vielich⸗Rheindorf b. Bonn. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Gott⸗ fried Haas ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Bruno Lesser in Solingen ist Prokura erteilt. Abt. B Nr. 50, Firma Otto Meß, Ge⸗
Zweigniederlassung in Solingen: Durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom 9. Juni 1926 ist der § 4 des Sta⸗
tuts (Geschäftsjahr jetzt vom 1. April bis
31. März) geändert.
Solingen, den 3. August 1926. Amsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil. J. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J. V. Meyer) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
Georg venge sind als persönlich haf⸗ tende Gese schafter ausgeschieden. Durch
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Withermstraße 1“
Wald ist alleiniger Inhaber der Firma.
Dem
sellschaft mit beschränkter Haftung, mit
stettin. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 339 („Stoewer⸗Werke Aktien⸗
pachten verpachten. 1 sin Velten ist außer standsmitglied auch einem
mitglied oder
kuristen zur
berechtigt. 78 Das Amtsgericht Spandau.
Stadtilm. 1
Im hiesigen Handelsregister Nr. 27 ist bei der Firma Metallwarenfabrik, offene gesellschaft in Stadtilm, getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Paul Künast ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stadtilm, den 26. Juli 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Steinach, Thür. Die Firma Philipp Steger haus a. R. ist erloschen.
Steinach, Thür. Wald, 4. Juni 1926. Thüring. Amtsgericht. Abt. II.
Steinach, Thür.
In unserem Handelsregister B ist Firma Bank Thüringen, vorm. B. M. Strupp A. G. Filiale Steinach in Steinach einge⸗
heute bei der
tragen worden: Die 9. März 1926 hat beschlossen, mögen der Gesellschaft als unter Ausschluß der Kommanditgesellschaft „Direction der Disconto⸗ in Berlin zu übertragen. schluß hat die Auflösung de schaft zur Folge. Die Firm loschen. Steinach,
auf Ge
Steinach, Thür.
In unser Handelsregister B ist heute Bank für Thüringen Strupp, A. G., Filiale Lauscha in Lauscha eingetragen worden:
bei der Firma
vorm. B. M.
Rudolf
Die Prokura des erlosch
aus Meiningen ist
Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die
Juni 1926. Thüring. Amtsgericht. Abt. I
Firma ist erloschen. Steinach, Th. W., den 8.
Steinach, Thür.
Die Firma Hildegard Eichhorn in
Neuhaus a. R. ist in unserem register A gelöscht worden. Steinach, Th. W., den 1.
Thür. Amtsgericht.
gesellschaft vormals Gebrüder zu Stettin) eingetragen ralversammlung vom 14. Jul
und den eigenen Betrieb zu Prokurist Erwin Blaubach mit einem Vor⸗ in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ anderen
Vertretung der Gesellschaft — mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Werk Velten —
Artur Gölitz
heute
Generalversammlung
Liquidation der
Thür. Wald, 8. Juni 1926. Thüring. Amtsgericht. Abt. I.
Juli 1926. Abt. I.
: In der Gene⸗
Pro⸗
Abt. 7.
[53450] Abt. A
Handels⸗ ein⸗
Der
[53453]
in Neu⸗
[53451]
für
vom das Ver⸗
Ganzes
Aktien sellschaft“ Der Be⸗ r Gesell⸗ a ist er⸗
[53452]
Kirchner en. Die
[53454]
Handels⸗
[53455]
Stoewer“
loschen; die
Pe Adolf Heß; A „Kora“ Schokolade
Neue Gesellschaf Neubert & ieh
Hugo Neubert,
Berufsphotograph, hie
sellschaft mit beschrä Sitz München, Z' vom 20. Mai 1925. Unternehmens: häusern, b) der Bau Hallen, e) Holzhandel, Industriebedarf. Reichsmark.
berechtigt. Kowalski, Glasser, Kaufmann Will, Geschäftsführer
Veränderu
Gesellschafter Kommer Stelle wird 2 Benger, geb. Pesh offene Handelsgesells
Als weiterer
hier. 18 Verkaufsstelle
Firma erloschen. Naser öt schaft ist aufgelöst, Hugo Stinnes schränkter 185 lassung Stuttgar Die Prokura be michrath ist erloschen.
stätte Gesellschaft Haftung, hier:
gart⸗Untertürkheim: schafterbeschluß vom das Stammkapital
Ges.⸗Vertrags Bru
des Firmawortlaut:
alleinvertretungsberech Presseverlag
i 1926 ist
schränkter Haftung,
Stuttgart (Johannesstr. 43).
Sind mehrere b führer bestellt, so sind zwei vertretüngs⸗
Geschäftsführer: Kaufmann in München, Fritz
bei den Gesellscha Wilhelm Benger S
Benger, hier, ist gestorben mit seiner
für
Haftung,
Der Wilhelm Haller ist ausgesch Elvir Bruder & Co., mit beschränkter Haftung,
Die Prokura Robert Feuchter ist 1141“
Stuttgart ist aufgehoben.
der F
ckermann & Baur;
Zucker⸗
warenfabrik Christian Walz.
Firmen: nt
tsfirmen: le, hier
lottenstraße 8). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 10. Juli 1926. Reinhold
v.
lnng. Holz⸗, Haus⸗ & Halleubau, Ge⸗ Haftung,
nkter veignieder
a) der Bau von von freitragenden d) Handel mit Stammkapital: 5000 Geschäfts⸗
daselbst, daselbst,
Pirngruber, Divektor in Hamburg.
ntss
ist
& Otterbach, hier: Firma v Gesellschaft mit be⸗ Zweignieder⸗ Sitz Mülheim⸗ Friedrich Wall⸗
8
Aurora kunstgewerbliche 2 mit beschränkter Geschäftsführer ieden. Gesellschaft Sitz Stutt⸗
Durch
18. August 1925 ist um 10 000 RM auf 30 000 Reichsmark erhöht und § 1 und 4
geändert. er
tigt.
Gesellschaft mit be⸗ hier: Die G
Gesellschafter: iehle, Photohand⸗
Vertrag Gegenstand des
tsfirmen: öhne, hier: zienrat Wilhelm
an seiner Witwe Luife hier, die bisherige chaft fortgesetzt. Walla & Maurer, hier: Dem Hans Walla, hier, ist Prokura erteilt. Möbelhallen Seelig & B Gesellschafter 8 treten: Siegmund Winter, Kaufmann,
opp,
neuzeitl. iche Möbel, hier: Gesellschaft ist aufgelöst;
chen.
& Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer Elvir 2 Albert Beurer sind ausgeschieden. Geschäftsführer: Hermann Höne drucker in Stuttgart⸗Wangen, Heinrie Bour, Kaufmann in Untertürkheim, je
r Bruder und
8, Buch⸗ Heinrich
er⸗ in
(Char⸗
je
lassung
Holz⸗
Moritz
Ludwig Heinz
Der
hier: einge⸗
Gesell⸗
Werk⸗
Gesell⸗
Neuer
Neue
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst und das Liquidationsgeschäfts⸗ jahr bestimmt. Liquidator: Der bis⸗ herige Vorstand Oberregierungsrat Fer⸗ dinand Raunecker. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Templin. 1 [53459] In unser Handelsregister A Nr. 126 ist heute bei der Firma Stöckel & Co., offene Handelsgesellschaft, Metallwaren⸗ fabrik, Templin, folgendes eingetragen worden: Mar Zisler ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. I1II Templin, den 21. Mai 1922. Das Amtsgericht. Traunstein. .O [53460] Handelsregister. Firma „Franz Konrad vorm. Joh. Mart. Baur“, Sitz: Rosen⸗ heim, lautet nunmehr „Franz Konrad“, Sitz: Rosenheim. . Traunstein, den, 31. Juli 1926. Registergericht. Traunstein. ö“ [53461] Handelsregister, Neueintrag: „ Firma „Weinhaus Hofschaffer Erna Link“, Sitz: Berchtesgaden. Inhaberin: Erna Link, Gastwirtsehefrau in Berchtesgaden. Ge⸗ schäftszweig: Weinhandlung und Wein⸗ wirtschaft, Prokurist: Ambros Link. Traunstein, den 31. Juli 1926. Registergericht.
Vacha. ’ [53107] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10. ist heute bei der Gewerkschaft Sachsen⸗ Weimar in Vacha eingetragen worden: Zweck der Gewerkschaft ist Betrieb des eigenen rgwerkes Sachsen⸗Weimar, Erwerb, Betrieb und Verwertung anderer Bergwerke, Verarbeitung und Verwertung sish gewonvdener oder anderweit be⸗ chaffter Produkte, Handel mit solchen, Errichtung und Betrieb von Anlagen und Geschäften, die der Grubenvorstand f dienlich hält, Beteiligung an bergbaulichen und anderen Unternehmungen, Erwerb von Aktien und Kuxen, Abschluß von Be⸗ triebs⸗ und Frübegesengemeinschaftsnee. trägen. Der Grubenvorstand setzt sich nunmehr, wie folgt, zusammen: 1. Groß⸗ kaufmann Wilhelm Piepmeyer zu Cassel,
Cassel, 3. stein Jean direktor 6. Bankier 7. Thüringisches Weimar, 8. Recht Fritz Jacke Linden 31. durch die
8 althazar zu
Reinhard Effertz zu
zu Berlin, Unter errichtet, die am 3.
worden ist.
ür
2. Generaldirektor August Rosterg zu
Kommerzienrat Julius Isen⸗ Hannover, 4. Bergwerksbesitzer Bonn, 5. Bergwerks⸗ Cassel, O. Liesenfeld zu Düsseldorf, Finanzministerium zu sanwalt und Notar 8. en Die Gewerkschaft hat eine Gewerkenversammlung vom 16. Dezember 1925 genehmigte Satzung Juni 1 mit us. nahme des 33 bergamtlich bestätigt. 1 8g23, Fcheft und Gruben⸗
der Abschreibungen, der Gewinn⸗ un Verlustrechnung und die Abfassung des Geschaͤftsberichts. Dem Vorsitzenden des Grubenvorstands obliegen: a) Vertretung der Gewerkschaft gegenüber allen Be⸗ hörden, b) Uenbernfene und Leitung der Gewerkenversammlungen und ruben⸗ vorstandssitzungen, c) Empfangnahme aller an die Gewerkschaft gerichteten Sendungen, Vorladungen und u⸗ stellungen, a) Führung des Gewerken⸗ buches und Umschreibung der Kuxe, e) Ab⸗ schluß der Dienstverträge mit Außertarif⸗ beamten der Gewerkschaft sowie Unter⸗ zeichnung der vom Grubenvorstand er⸗ teilten Vollmachten. Der Vorsitzende kann mit seiner Vertretung zu a—e ein anderes Mitglied des Grubenvorstands oder Dritte beauftragen. Der Gruben⸗ vorstand kann seinen Bevollmächtigten die Befugnis zur Erteilung von Untervoll⸗ machten geben. Aus dem Grubenvorstand durch Tod ausgeschieden ist Dr. Jean Balthazar. In den Grubenvorstand sind gewählt der Bankier Otto Liesenfeld in Düsseldorf und der Rechtsanwalt Dr. Fritz Jacke in Berlin. Vorsitzender des düsbeimeehe ist der Großkaufmann
Wilhelm Piepmeyer in Cassel; stellver⸗ tretender Vorsitzender ist der General⸗ direktor August Rosterg in Cassel. Amts⸗ gericht Vacha, am 16. Juli 1926.
Wadern, Bz. Trier. [53462] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 79 ist heute die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Reiter in Nunkirchen und als deren Inhaber die Kaufleute Hein⸗ rich und Adolf Reiter, beide zu Nun⸗ kirchen wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter allein ermächtigt. Wadern, Bezirk Trier, 31. Juli 1926. Das Ametsgericht.
Weiden. [53463] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 1
„Holzhandelsgesellschaft Neusorg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Heftung Sitz: Neusorg⸗Fichtelgebirg. Geschäftsführer: Seltmann, Wilhelm, Fabrikbesitzer, Weiden, Seltmann, Heinrich, Fabrik⸗ besitzer, Weiden, Grimm, Karl, Kauf⸗
mann, Neusorg. 1
Prokuristen: Mühleisen, Eugen, Kauf mann, Weiden, Liepold, Georg — mann, Fhen en. Enders, Ferdinand, Kau mann, Neusorg, je Prokura zusammen mit einem ööB oder mit einem an⸗ deren Prokuristen. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 23. Juni 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Handel mit Holz, der Betrieb eines oder mehrerer Sägewerke, der Erwerb von Grundstücken und die Be⸗ teiligung oder der Erwerb von gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Reichsmark (60 000 RM). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Ge⸗
esell⸗
oder einen Stellvertreter und ein
vorstand werden durch den Vorsitzenden zweites
mann in Würzburg.
Geschäfts⸗ 2
Wetzlar, den 31. Juli 1926 Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [53468] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 623 eingetragenen Firma Bollmann & Co. in Reinsdorf folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist 1e. Amtsgericht Wittenberg, 31. Juli 1926
Würzburg. [5346921 Opel⸗Automobil⸗Zentrale, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom 4. Juni 1926 wurde das Stamm⸗ kapital um 4500 RM — viertausend⸗ fünfhundert Reichsmark — auf 18,000 Reichsmark achtzehntausend Reichs⸗ mark — erhöht und der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Georg
—
Weiterer Geschäftsführer: Dr. Meyer, Chemiker in Würzburg.
Würzburg, 21. Juli 1926. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.
Würzburg. * [53470]1 Fritz Dehner & Co., Sitz Schsen⸗ furt: Weiterer Gesellschafter: Fri Dehner jun., Kaufmann in Ochsenfurt Würzburg, 22. Juli 1926. 1 Amtsgericht ürzburg. Registergerich
Würzburg. 53471 Johann Müller & Co., Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Theodor Lang ist beendigt. Neuer Geschäftsführer ist
Würzburg 3 i 1926. Amtsgericht PWürzburg. Registergericht. Würzburg. 1 [534721 Bertha Römer, Sitz Würzburg: Nunmehr offene Handelsgesellschaft 1. Januar 1926. 1 1 Gesellschafter: Otto Gries, Kaufman in Würzburg, und Egid Endres, Kau Die Prokuren de Bertha Gries und des Egid Endres sin erloschen.
Würzburg, 22. Juli 1926. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.
Würzburg. [534731
J. Standinger’'sche Sortiments⸗ Buchhandlung, Sitz Würzburg: Nanr⸗ mehr offene Handelsgesellschaft sert 18. Juni 1926.
Gesellschafter: Johanna Müller, ged. Müller, Kaufmannswitwe, und Erat Müller, Kaufmann, beide in Würzdurzg. Die Prokura des Ludwig Kadner destedt weiter.
Würzburg, 22. Juli 1928. Amtsgericht Würzbang. Registergeriche.
Würzburg. “ 42⁴
Knoll & Reinhart, Sit Kitzingen. Osfene Handelsgesellschaft seit 1 Arril 1926. Gesellschafter: 1. Kondarh Knell.
chäftsführer zusammen oder ein C ührer mit einem Prokurist⸗
Anton Reindart, dedde Kausteude ir Geschüft? 84 Scosdandei