1926 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

14500] Oeffentliche Zustellung. tember 1926 ; 8 8 1 8 . * ebb“] Die Ehefrau 8,8 7. ber das 8 b 4 88 1 —— 11 8 E r t E 2 X“ 88 8 88 8 Sröhlich, in Köln, Weyerstraße 118, laden . Fessener Noeß zodo von 8 er D ung 2* über die Barablösung der Inhaber⸗ 3 8 9 8 8 E“ e Sn. Alvensleben in Neugattersleben, Prozeß⸗ 8 anleihen der Stadt Remscheid 8 111“.“ 11 Zrozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Sandersleben, den 4. Eö“ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Peters in 2 1922 d 1929 eid von 9 9 3 e]]] & eeeeeeeeehaeaenas Racheban Sseese n aaena zes von Wertpapieren. cngrers ene ers sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger gegen den Kaufmann Alois Brunner, Amtsgerichts. Friedrich Diesing, geboren am 30. 5. Durgh ührung dederlsseror vongn n⸗

er

zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher e S ha⸗ 1853, 2. Andreas Gottfried Gotklieb Die Bekauutmachungen über den anleihen der Gemeinden. Gemeinde r 1 4 Verli Dienst den 10. A t 192 angover, auf G vid D. '18 eemeinde- ◻N 8 erlin, Dien . 6 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ Die Firma Curt Bentzin (Inh. Curt Wilhelmine Dorothee Friedrike Diesing, den sich ausschließlich in Unter⸗ lichen Körperschaften vom 10. Juli 1926 8 8 . nn.eAü⸗s beeen2 2— uguf 3 .

in Hannover, auf Grund des § 1568 (544960 Oeffentliche Zustellung. David Diesing, geb. 14. 1. 1855, 3. Marie Verlust von Wertpapieren befin⸗ verbände und sonstigen öffentlich⸗recht⸗ 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Bentzin) in Görlitz, Pr zch⸗ geb. 31. 5. 1857, 4. Luise Elisabet 8ꝙ 1☚α 8 —.

klaaten zur mündlichen Verhandlung des Se-a-. . K-eax L. nS- e182 Elenore Diesing, geb. 26. 1 1rg30 ö“ ben⸗ 8 nachen Inhaberpapier⸗ 1. Unterfnchangesachen. 228 0 x .

Rechtsstreits vor den Einzelrichter der lin⸗Südende, Seestr. 4 klagt: 1. gegen sämtlich unbekannten Aufenthalts, mit dem —— spieicen Gns 281 Iige Barablösung 2. Aufgebote, erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Zivilkammer 4 des Landgerichts in Han⸗ Frau A. . E ö. ves Antrage, 1. die Beklagten zu verAeeeen 1845690o0 sdes der Stadt Remscheid zugeflossenen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E er nzeiger. 8 uͤnd ““ ꝛc. Versicherung.

nohoven, . Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1““ 8 8 c. 3 nover auf den 1. Oktober 1926, vor⸗ Stultiens, früher in Eindhoven die Löschung der im Grundbuch von Neu- Peiner Stadtanleihe von 1903 Goldmarkbetrages beabsichtigt: 4. Verlofung ꝛc. von MWerthapieren. mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Holland, jetzt unbekannten AErdcoeea, gattersleben Band 3 Blatt 88 in Abtei⸗ Im Anschluß an die 4. Verordnung 5 von 1922 30 Mil⸗ b. auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raumt einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) st Veicherre

7

rung, sich durch einen bei diesem Gericht 2 deren Chemann, Kaufmann Peter che Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. 7 —.

ch lung III unter Nr. 3 eingetragenen Zur Durchführung der Ablösung der 97 Woer. ; Futtner, in Zeriin N. 62, Kleithe 42 Geb. Ifarzanleihen der Femeinden’ Ge⸗ 10360 chei beon leh, von 1928 D-8 ollmächtigten vertreten zu lassen. Bzension Döring, auf Grund der Be⸗ gelder zu bewilligen, 2. die Kosten des meindever ände und sonstigen öffent⸗ Die Einlösungsfrist Anzei cku ã C 31. Juli 1926. hauptung, daß die Beklagte zu 1 ihr aus Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für lich⸗rechtlichen Körperschaften vom vom ZZEE“ 985 [NE 2en eeeblSeenenebcan Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen EEE der erichtsschreiber des Landgerichts. Bürgschaft, welcher der zu erklären. Der 89 EEEE1“ Einlösungsstelle ist die Stadthauptkasse 8 He⸗ Beklagte zu 2 zugestimmt hat, einen Termin zur Güteverhandlung ist vor dem er. 28 Selte ) fordern wir hiermit in Remscheid. 54731 Brandenburgischen Kommunal⸗Anleihe [54536 Bekanntmachun [5452 kanntmachun 1848911 Selleunzche eßetha. Restbetrag von 2060,50 RM schulde, mit Amtsgericht in Kalbe a. S. auf den die Inhaber unserer igen Peiner Remscheid, den 7. August 1925. 4 Perlosung K. L Bekauntmachung von 1923 n. S 8en Geereschaßt Mecheruicher eee Lötzen G6 Fbefrau Christine Uster, geb. dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare 14. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, Stadtanleihe von 1903 auf, innerhalb Der Oberbürgermeister: 8 2 über die Barablösung der Iuhaber⸗ Anleihealtbesitzer, die von der Bar⸗ Werke in Mechernich, Kreis Schleiden, [löst seine restlichen Schuldverschreibungen Gakenholz. in Ricklingen, Ricklinger und kostenpflichtige Verurteilung der bestimmt, zu dem die Beklagten zu 1—4 der Ausschlußfrist, die vom 2. Aglgust J. V.: zur Hellen. 98 U seren schuldverschreibungen der 4 ½ % ablösung keinen Gebrauch machen hat die Spruchstelle mit dem Antrag an⸗ auf den Inhaber vom Jahre 1884 an⸗ Straße 99, Prozeßbevollmächtigter: Beklagten zu 1 a) zur Zahlung von geladen werden. bis zum 1. November 1926 läuft, ihren n von er * Brandenburgischen Kommunal⸗An⸗ wollen, haben ihren Anspruch auf Um⸗ gerufen ihr die Barablösung ihrer 5 % statt durch Umtausch im Wege der Bar⸗ Sfein. n Hannover. klagt 48000 1 18 % Zinsen von Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1ö“ den Umtausch der in der [54521] 11““ leihe von 1920 und der S ¾ tausch in Ablösungsanleihe und Ge⸗ Anleihe von 1920 unter Einhaltung abfindung mit 12 76 vH des ihm aus der en ““ ert Uster, zurzeit ee t für 9. Zeit vom 16. 10. 11“ Inhaberschuldurkunde verbrieften Mark⸗ Amtliche Bekannt 3 [54528] Barablösung Brandenburgischen Kommunal⸗An⸗ währung von Auslosungsrechten inner⸗ einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu Anleihe zugeflossenen Goldmarkbetrags unbekannten Aufenthalts, früher in Han⸗ 1925 bis 6. 1. 1926, von 1890,50 RM 54502] Oeffentliche Zustell n obesh a böach egg es ber Inflationsauleihe der Stadt leihe von 1923. halb der Ausschlußfrist vom 2. August gestatten und den Ablösungsbetrag zu ein Die Einlösung erfolgt vom nover, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. seit dem 7. 1. 1926, und b) zur Zahlung Die Firma Emilie e in u“ eee2 bE1u Kiel vom 2. Januar 1923. Aluf Grund des § 32 der Preuß. 1926 bis 1. November 1926 auf den vor⸗ fesrgh .“ August bis büsung ch 30. No⸗ it venn Die vhealae u 81 1 g Sierck an der Mosel, ö“ enne. ES Kredit⸗ anleihe 8 W“ Die im Jahre 1923 ausgegebene IV. Verordnung zur Durchführung der geschriebenen Vordrucken bei den Ver⸗ Köln, den 6. August 1926. vember 1926 bei der Kreiskommunal⸗ lichen Verdendlen 111 Zwangsvollstreckung in das einsegrachte Köln, Rosenstraße 70, Klägerin, Prozeß⸗ öö parkassen, Banken usw.) an⸗ im Fichtelgebirge vom Jahre 1920. 9 Pige Inhaberanleihe der Stadt Kiel Ablösung der Markanleihen der Ge⸗ mittlungsstellen anzumelden. Ein An⸗ Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht. kasse in Lötzen. Die Zahlung des Be⸗ bie e e e in Gut der Beklagten zu 1. Die Klägerin beelech te⸗ Dr. jur.“ Vei diesen Stellen ist auch der An⸗ -Io. VII. 1929, 14. FI. 1921 und Frndwerts Ln⸗ Aggelbf Dörchcnet⸗ 1““ 88 dar h es ehe te aee i. * [54533] trage ershcgtage Falbe der Fseranlg Hannover auf den 27. September ladet die Beklagte zu 1 zur mündlichen Sor. 291 . n rorn, nuf den Hunnen⸗ trag auf Gewährung von Auslosungs⸗ 26. XI. 1921.) JSeaxvern S C111“ ich⸗rechtlichen Körper⸗ von Veerlrt ngeee nee d so⸗ Ablös 9 2/1 Anlei 1“ kexiig. v1X4AA“ I1““ e die E 3 1 ¹ gs⸗ 85 g. der 1 ahlungsbetrag 1 Reichsmark. chaften vom 10. Juli 1926 (Preuß. weit Anleiheablösungsschuld im Nenn⸗ Ablösung der 9 „igen Anleihe der nach Eingang auf gleichem Wege. 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Verhandlung des Rechtsstreits vor die rücken 21, klagt gegen die Eheleute rechten anzubringen und hierbei der Gemäß § 32 der Verordnung des 1 hach b 1““ (eö. 192 S S 1923 Xn. ,9. vee. . . 8 r 2 SI 8 ; ; 1 b , 8888 a öö— . -11 er Goldwertberechnung, aner⸗ Gesetz⸗Sammlung Nr. 28 vom 13. Jul betrage vom RM 12,50 oder einem Stadt Schwelm von 1923. Lötzen, den 5. August 1926. Aufforderung, sich durch einen bei diesem 13. Zivilkammer des Landgerichts I in Nikolaus Georg Theis und Frau, Leon⸗ Altbesitz der Anleihestücke nachzuwei Bayer. Gesamtministeriums vom 9. Juli v Krn. zifentli b esetz⸗Sammlung Nr. 28 vom 13. Juli Vielfe . ee. Auf Grund der §§ 30 ff. des Reichs⸗ Freisr 111.“ 4 zer . G. b ““ 8 1— chzuweisen. 1923 über die Durchfü 88 kannt von dem öffentlichen Treuhänder 1926) wird den Gläubiger er Vielfachen davon zu gewähren ist, mit⸗ Auf Grund der §§ 30 ff. des Reichs⸗ Der Kreisausschuß Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer tine geb. Jessel, in Grevenmacher Es wird beabsichti i 1926 über die Durchführung der 40 ür iis Eaaa., Fabv—eer händer 1926) wird den Gläubigern der iesaff zu g v. über die Abfösung öffentlicher An⸗ Seag zugelassenen Rechtsanwalt a 9 c, 1 xhae gt, statt eigener bi 1b ; öö88 für den Regierungsbezirk Schleswig, 4 ½ 9 Brandenburgi g r vin also nur bei einem Altbesitz von gesetzes über die Ablosung öffentlicher An⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 16—18, auf den 11. November 1926, (Luxemburg), Beklagte, unter der Be⸗ Ablösungsanleihen und Auslosungs bis 46 des Anleiheablösungsgesetzes ͤ“ swig, 4 ½ 7 Brandenburgischen Kommunal⸗ hin aff 2 ½ „2* 1 211955 (R.⸗G.⸗Bl. 1 111343“*“” 8 ; 8 daß sie dem 11 2ne Auslosungs⸗ Baverischer 6. EE 87 ergibt sich für die vorbezeichnete In⸗ Anleihe von 1920 und der 8 ½% % mindestens Goldmark 500,— oder einem leihen vom 16. Juli 1925 (R.⸗G.⸗Bl. 8 II 8 fr Eenl. 1924 zaggon eli 82 1 88 g des Gläubigers diesem 2 I“ haberanleihe ein Vergütungssatz von je andenburgischen Kommunal⸗An⸗ Vielfachen davon 30 des Reichs⸗ S. 37) der zweiten Verordnung zur [54524% Bekauntmachung. berverang, sich, durch Keeena ag hi n dic ds e ün- ““ vom Deutschen vse. 8. b13525 G 9 8 für 5000 Sea emwa Kemwen. 6733 von 1e E“ gesetes über die Ablösung öffentlicher eschieegh dieses -H 2. Juli Betreff: rAvg rr Markt⸗ [54059] Oeffentliche Zustellung Prozeßbevolmächtigten vertreten zu des⸗ b“ u.“ hätten, 19 Fertbenln 1—e nnelabisfüngdankeihe Mänsern 8989 unterm 10. VII. 1920, Ier de eaheng aese nei Riattme⸗ 8 Ban 6““ ve den 9. August 1926 ö111“*“ Anspriehe en den Umtausch der 0 c 2 8 1 89 . 4 egr . 2 6 8 0 9 3 2 N 8 18 2 ; 9 2 c 8 ei der S 8 8 8 9 * k de 9. 926. 1 1e Lon - 6 b 7 8 119 8 . 2 8 . 1 1 B In Sachen des minderjährigen Josef lassen. Aktenz. 30. 0. 71. 26. F August 1924 in BVerzug (nebst Auslosungsrechte) zu gewähren. 1921 und 26. XI. 1921 aus⸗ inrnerhalb 3 Monaten von diefer Be⸗ 8 solgt an⸗ Verband brandenburgischer Kom⸗ Ablösung der Markanleihen der Ge⸗ in Inhaberschuldverschreibungen ver⸗ ö . 1- 8 Berlin, den 17. Juli 19295. geraten seien mit dem Antrag auf kosten⸗-⸗ Pein ““ f gegebenen Inhaberschuldverschreibungs⸗ eeee; 3 Monaten von dieser geboten: 8 8 gis w nden Gemei 3 e, ge. Besi schutapten h dee denc Der Gerichtsschreiber fällige und falls, gegen Sicherheitsleistung n 8 5 Nagufe agaanleihe eine Barabfindung und zwar in kanntmachung an gerechnet. 1.4 t Brandenburgische Kom⸗ munalverhände für das zffentlich Geneintevenegade ö“ mieittn wüeeere h 9 hen 8 üutzabteilun er b. des Fi 2 52 S , e r. 2 d Der Magistrat. 23 88Sn Ioug, Inghh 8 rie 6. Auauf 268 u“ E . 3 20 Spar⸗ 2 Rass s öffentlich⸗rech zen Körperschaften vom Marktgemeinde Ebersber in Ab⸗ Krankenwärter Josef Franz Kunzm II111““ beklagten Ehefrau zur Zahlung von 6 Stadtgemeinde Berneck zugeflossen ist, an. .“ 11616161A1“ Gir s 8 Seite 195) wird folgendes beko ben: von Auslosungsrechten sind ausschließ⸗ 1“ Josef Franz Kunzmann [51497] Oeffentliche Zustell 1483,22 Reichsmark, i. B. eintausend⸗ [54531] Die Barabfindungsbeträge belaufen “] 30. Juni 1922 ausgegebenen In⸗ 8 Giroverband). 8 128 veer 858 8 v 8 n sir 8 sch h in iebschwitz 2* Elster, z. Zt. un⸗l eff iche Zustellung. vierh d t . :; 8 8 . 8 88 54534] Bekanntmachung haber chuldver chreibun en werden Der Verbandsvorsteher: wie Hlösun, der 8 zinsigen Anleihe ich urch 2 nmeldung in er e bekannten Aufenthalts, wird der Ver⸗ Der Invalide Friedrich Worschun in 22 pfe 4 dreiundachtzig Reichsmark und Barabfindung der Inhaberanleihe sich wie 1 N En Angebot der Barablösung von soweil es sich be Neubestt Machowiecz der Stadt Schwelm vom Jahre 1923 er⸗ vom 2. August mit 2. November klagte zur Fortsetzung der mündlichen Berlin⸗Mariendorf, Königstraße 59, 1. A eahg 10 2% Zinsen seit, dem der Stadtgemeinde Rehau für Buchstabe A Nr. 1 mit 24, Buch⸗ Markanleihen der Stadtgemeinde 1— it 5 dj a 88 Bich eagö . folgt anstatt durch Umtärsch und Aus⸗ 1926 mittels vorgeschriebenen Form⸗ Verhandlung des Rechtsstreits auf Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt des cest Se2eeg hg auf Verurteilung vom Jahre 1921. 36, Buchstabe C 1 Wiesbaden. E do Aktbefit handelt 11 dbh losung durch Barablösung. Die Höhe blatts bei einer Vermittlungsstelle Montag, den 4. Oktober 1926, Dr. Martin Manasse in Berlin W, 8, vollstreck agten Chemannes die Zwangs⸗ Gemäßß, § 32 der Verordnung des zs G 23 mit 34, 36 mit 61, b Auf Grund des § 32 der Verordnung mit 12 ½ % des durchschnittlichen 154527] Bekanntmachung. der Varablösung beträgt 12768 vom Hun, geltend zu machen. Vermittlungsstellen vormittags 9 Uhr, vor das Thürin⸗ Kronenstraße 3, klagt gegen den Bücher⸗ ses re bün nt. das eingebrachte und Bayer. Gesamtministeriums vom 9. Juli 8 VFtabe 8e nmit 95, 97 mit 126, des Preußischen Staatsministeriums vom Goldwerts ; (GPapiermark 8756 Der Kreisausschuß hat beschlossen, dert des Goldmarkbetrags, der der Stadt sind die öffentlich⸗rechtlichen Kredit⸗ gische Amtsgericht, Abteilung 2 für revisor Herbert Simon, früher in heere erh Verwaltung unter⸗ 1926 über die Durchführung der §§ 40 00 1118” 10. Jul 1926 (Gesetzsamml. S 200) wird Nennwert = Foldmark 500,2) ab⸗ den Rest der 3 % Pigen Kreisanleihe Schwelm aus der Begebung dieser An⸗ anstalten, öffentlichen Sparkassen, Rechtsstreite, in Gera, Amtsgerichts⸗ Berlin N. 4, Chausseestraße 15, ses un⸗2h er e 8ehe seiner Ehefrau zu bis 46 des 2 2,— RM 2,78, folgendes bekanntgemacht: gelöst Demgemäß werden unter von 1887 in bar abzulösen. Es wird leihe zugeflossen ist. Den Goldmarkbetrag jenelsgerigtlig eingetragenen Banken, gebäude, Schloßstraße 22, 2. Stockwerk, bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 2n * „Die Klägerin ladet die Be⸗ (Staatsanz. Nr. 157) bietet die Stadt⸗ suün. vin hstabe A Nr. 25 mit 109, . Die Stadt Wiesbaden bietet den Abrundung 1 sich ergebenden Ab⸗ eine Barabfindung von 12 ¼ vH ange⸗ der Anleihe hat der Herr Treuhänder für Kreditgenossenschaften usw. Eine un⸗ Zimmer Nr. 45, geladen. Wenn der Ver⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm aus Racees zur mündlichen Verhandlung des gemeinde Rehau den Gläubigern der in 5 uchstabe 8 Nr. 37 mit 80, Buch⸗ Gläubigern ihrer 4 % igen Anleihe von lösungsbeträ e auf volle 10 Reichs⸗ boten. Auch diejenigen Altbesitzer, die den Regierungsbezirk Arnsberg zu Arnsberg mittelbare Anmeldung beim Markt⸗ Nagte nicht erscheint und sich auch nicht dem Vertrage vom 19. November 1925 G vor die 4. Zivilkammer des der Inflationszeit 1921 gg. Begis⸗ C. Nr. 127 mit 160 pro PM 1920 Buchst. J 1. Ausgabe und der pfennige nas Füen für je Papier⸗ Anleihestücke im Bekrage von weniger für je 10 000 Papiermark Nennwert der gemeinderat Ebersberg ist gesetzlich un- durch eine mit schriftlicher Vollmacht noch den Betrag von 1685 RM schulde, 88 Köln, Reichensperger⸗ genommenen 4 Pigen Papiermarkanleihe fi ““ NM 1,65, 7— 12 % igen Namensschuldscheinanleihe mark 500,— Nennbetrag. als 500 besitzen, werden in gleicher Anleihe auf 2,906 Goldmark festgesetzt. zulässig. b verschene volljährige Person vertreten mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu FS e2 Oktober 1926, eine Barabfindung in Höhe von 5 % des für 9 8 101 mit 140, -on 1922, die als Neubesitzanleihen vor⸗ soweit es sich um Neubesitz Weise abgefunden. Anträge sind bei Die sich danach für die kleinsten Abschnitte 2. Die Vermittlungsstellen wollen die läßt, kann auf Antrag Versäumnisurteil nittags hr, auf Zimmer 250 Goldwerts an. Buchstabe B Nr. 81 mit 170, Buch⸗ 8 erst nicht umgetauscht werden, an Stelle 8 handelt RM 1,50 der Kreisverbandskasse, Heinrichswalde, ergebenden Barablösungsbeträge werden eingereichten Anträge auf Gewährung 8 3 keeee DOfwr., zu stellen auf volle 5 nach okben abgerundet. von Ablösungsanleihen und Aus⸗

verurteilen, an den Kläger 1685 RM[„9 4 1 . am. 1

geneir ähn erosse werden nebst 9 % Prozeßzinsen zu zahlen, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Der Abfindungsbetrag beläuft sich pro stabe C Nr. 161 mit 1890 pro PM. des Umtausches in Ablösungsanleihe Bar⸗ soweit es sich e 5 zweis 2 2 r ¹

Gera, den 1 August 1926. 722 dem Beklagten die Kosten des echts⸗ diesem Gericht zugelassenen, Rechts⸗ 1000 Papiermark auf 8 Reichspfennig. RNM —,48. b 8 L“ 18 hggece hen duft ehech ,7 Heinrichswalde, den 6. August 1926. 2. Die Barablösung erfolgt zu den vor⸗ losungsrechten an die Bezirkssparkasse

Die Geschäftsstelle 1 streits aufzuerlegen, 3. das Urteil, evtl. amwpalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Die Einlösungsfrist läuft 3 Monate, Einlösungsfrist läuft 8§2. Die Höhe der Barablösung be⸗ 8e-n 4 Der Landrat und Vorsitzende des . Sätzen ohne Rücksicht auf die Ebersberg als Annahmestelle weiter⸗

des Thüring. Amtsgerichts. gegen ILZE““ für vorläufig treten zu lassen. 3 beginnend mit der Veröffentlichung dieses mit der Veröffentlichung dieses An⸗ trägt: z0Ztge kommen folgende Stücke: Kreisausschusses des Kreises Gröbe des Befißes. 1 schlusses

1b ku. erklären. Der Kläger Köln, den 3. August 1926. Angebots im Bayer. Staatsanzeiger und I B S. v 3. Zinsen werden nicht vergütet. 3. Gemäß Gemeinderatsbeschlusses adet den Beklagten zur

gebots im Bayer. Staatsanzeiger und S..4 .. ,e, Wrke 5

„r2een: [ b 29 5 für die 4 % ige Anleihe von 1920 Buch⸗ Buchf . r vdgö Niederung. inse 1 wguüte; 8 8

[54510] Oeffentliche Zustellun 8 mündlichen Gerichtsschreiber des Landgerichts. im Deutschen Reichsanzeiger. cF v Buchst. 4: Nr. 101 185, 501 8 4. Finlösungsstellen sind die Stadtkasse vom 6. d. M. bietet die Marktgemeind 8 9. Verhandlung des Rechtsstreits vor die

im Deutschen Reichsanzeiger. stabe J. 8 . abe J I. Ausgabe 5 vH, 8 bE“ nd die St sle vom et d. Der mindetlahvig Weilbelm Weöcer in Verhandl NRechtsstreits vor⸗ 3 1 b 14“ ga H bis 1000, zu en und die Städtische Sparkasse Ieesites den aubegers von Martt v111444*“ es Landgerichts I in n —— bungen werden aufgefordert, unter genauer g⸗ den aufgefordert, r ge⸗ 8 aanleihe von 1922 12 ½¼ 2001 300 AMblös ibe zu Schwelm.. 8 b aanleihen eine Barabfindung in de nihasgeg. eee geteeöicaß e . Wenh Berlin, Grunerstraße, II. Stochhatut Angabe ihres Namens, Standes und Wohn Angabe ihres Namens, Standes, des Goldmartbetrags, der 16 Wies- . 900. C: Nr. 1501 2974 Alhtg Iüs Ehere .5. Die Anträge auf Barablösung sind Höhe von fünfzehn vom Hundert de bach, Prozeßbevollmächtigter: E—5 Zimmer 11—18, auf den 29. No⸗- 6 Wohnorts, gegebenenfalls auch des Bank⸗ gegebenenfalls auch des baden aus der Begebung dieser Anleihen 2501 9000, vA“ 8.2 Ads. 2 der zweiten Verord⸗ innerhalb einer Ausschlußfrist vom Papiermarkbeträge an. Die Einlösungs amt Alsfeld, klagt gegen den Fhemeseur vember 1926, vormittags 10 uhr, 3 V f 8 sßbontos, die Mäntel nebst Zinsscheinbogen schei die Mäntel nebst Zins⸗ zugeflossen ist... Buchst. D: Nr. 1—4411, 4419 nung zur Durchführung des Gesetzes über 12. August bis einschließlich 11. No⸗ frist beginnt sofort und endigt mit Lochhaas, früßer in Neu mit der Aufforderung, sich durch einen . el UI 8. einschließlich Erneuerungsschein unter Bei⸗ en vogen Erneuerungs⸗ Die Barablösung erfolgt zu den vor⸗ bis 4423 die Ablösung öffentlicher Anleihen vember 1926 unter Vorlegung der 31. Dezember 1926. Einlösungs⸗ Alrichstein, jetzt umbokanniton Aufenthalts bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 1 gabe eines Nummernverzeichnisses bei der unter b eahe 1I“ Nummern⸗ stehenden Sätzen ohne Rücksicht auf die Buchst. E: Nr. 201— 892, 1401 vom 2. Juli 1926 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 343) Schuldverschreibungen mit Zinsbogen und stelle ist die Marktkämmerei Ebersberg, wegen Unterhaltsrente, mit dem Antrag, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Perpachtungen Stadtkämmerei Rehau einzureichen. e1. dem Bankgeschäft Karl Größe des Besitzes, insbesondere also auch bis 2000 86 gebe ich hierdurch bekannt, daß Ansprüche Erneuerungsscheinen bei den Ein⸗ bei der die Schuldurkunden mit dem den Beklaaten zu verurkeilen, dem Kla g, treten zu lassen. 2 9 Die Zusendung oder die unmittelbare Schmidt in erneck im Fichtelgebirge an solche Inhaber, deren Besitz 500 Gold⸗ b) die nachbezeichneten, vom auf Umtansch von Markanleihen alten lösungsstellen zu stellen. § 52 Absatz 2 Nachweis des Altbesitzes einzureichen in Beklagten zu verurteilen, dem Kläger, Berlin, den 26. Juli 1926. Auszahlung des Gegenwerts erfolgt durch einzureichen. mark nicht erreicht. s des Reichsgesetzs über die Ablösung sind. 32 BO. über Ablösung von zu Händen seines Vormundes, vom 1. Mai „2ro; 2 92 cis d el Imn un en K. e Shrdtbs 2, 8 Die Zusend Sen g . rk nicht e 88 1 1. Juli 1922 bis Ende September Besitzes der Stadtgemeinde Essen . 8 ng 1 V 192 a5 ntet e Gerichtsschreiber des Landgerichts I. g 1 C“ 1“ 89 8 111“ Zinsen werden nicht vergütet. 1923 ausgegebenen Inhaberschuld⸗ in Ablösungsanleihe auf Grund des Ge⸗ 1as z a. inleihen findet entsprechende Markan eihen der Gemeinden und Ge⸗ Festsetzungen bis zur Vollendung I WW 3 [476752 Bekanntmachur E 8 durch das Bankgesch äfs Karl Sch ähest 1MM“ 8 . Soldmarr. verschreibungen werden mit 12 ½ % setzes über die Ablösung öffentlicher An⸗ dpeencg rablösung erf f 2 2 1 16. Lebensjahres eine im voraus am Eö“ Ze stollung, t Das 186 2458 nn große Stifts ““ Berneck im Fichtelgeberge. u““ Ffür die hr c vüree hes 192 des durchschnittlchen Goldwerts (Elhen vom 16. Juli 1—2 R.G.⸗Bl. 18. gd. e h ang. sestehanre. dpersöfka n . 19 Ersten jedes Geburtsvierteljahres fällig Die Pommersche Bank für Landwirt⸗ A1XA4A4A“ ““ chtelnehir ist gemäß § 31 Abs. 2 des Reichsgesetze Papiermark 4 289 901,— Nenn⸗ S. 137) und der 551 TTT. 4 3 Gesten, sedeeo cvbafelsäbetth d9 Nahge schaft und Gewerbe, Aktiengesellschaft, n dab 2ee - Krs L“ 7 ven nüft. 1928 Fichtelgebirge, am über die Ablösung öffentlicher Anleihen = Goldmark 500,—) abgelöst. 97ee zur ver gfüelcs der Ablösung GMA“ 8 8 g 888 Marktes Ebersberg. mark, die rückständigen Beträge sofort, zu Stertin, gesetzlich vertreten durch ihre 1926, vorm 1hr’ im Ziensteeae [54522] Barabfindung Vernen E Sn 85 me. Demgemäß werden unter Abrun⸗ der Markanleihen der Gemeinden usw. Der Magistrat. Dr. Puller. Müller. Schub. zahlen und das ÜUrteil für vorläufig voll⸗ Vorstandsmitglieder C chellong und Karl Se losgerrammser 2 1- 78 gebäu de der Chemnitzer Inflationsanleihen, . Genehmiguna der Aufsichtsbehörde er⸗ dung der sich ergebenden Ablösungs⸗ vom 10. Juli 1926 (G.⸗S. S. 200) durch [54068] Bek t c. streckbar zu erklären. Zur mündlichen Hoffmann⸗Lüth, ebenda, Prozeßbevoll⸗ Eichstr. 2, auf 18 n Hnngbr⸗ d. h. der Inhaberschuldverschrei⸗ [54520 halten. . 8 Anleih beträge auf volle 10 Reichspfennige Anmeldung auf gesetzlich vorgeschriebenen Se- LEE“ üben chuün g Verhandlung des Rechtsstreits wird der mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ernst Woll⸗ 1926 ab öffe 8 wi⸗ .Oktober bungen der Stadtgemeinde Chemnitz, Barabfi n 5 Der Goldwert der 4 igen Amleihe nach oben für je Papiermark Vordrucken innerhalb einer Ausschlußfriitt Barabibf der Anl 896 921 22 Beklagte vor das Amtsgericht in Homberg mann, Dr. jur. Paul Vahrenkamp, Berlin pachtet w . ich meistbietend ver⸗ die in der Zeit vom 1. Januar 1919 arabfindung der Inhaber⸗Au⸗ von 1920 Buchstabe J I. Ausgabe beträgt 10 000,—8 Nennbetrag Reichsmark vom 2. August bis einschl. 1. No⸗ Blarablösung der Anleihen von 1921 und 1922 (Oberhessen) auf Mittwoch, den W. 9, Köthener Str. 38, klagt Fühen den p† eg erden. bis zum Ende der Inflationszeit leihen der Stadtgemeinde Bayreuth 4,7867 des Nennwertes; 500 PM werden 0,20 gezahlt. 5 vember 1926 bei den Vermittlungs⸗ des Elektrizitätsverbandes Zweckverband Gröba. b 20. Oktober 1926 vormittags Kaufmann Hans Heinrich von Holleufer, ut liegt im Kirchdorf Hohenebra. begeben worden sind. aus den Jahren 1922 und 1923. demnach bei einer 5 ‧9 igen seaseeee In Frage kommen folgende Stücke: stellen geltend zu machen sind. Die vor⸗ K*. die Bestimmungen, des Anleiheablösungsgesetzes vom 16. Juli 1925 au 8 Uhr, geladen 8 g8 früher in Berlin, Unter den Linden 43, Her utshof ist vom Bahnhof Hohen⸗ Die Stadtgemeinde Chemnitz löst die Gemäß § 32 der BO. des Bayer. gemäß § 2 mit RM 1,25, das sind 0,25 % Buchst. A: Nr. 1— 100, 186 bis geschriebenen Vordrucke sind bei den Ver⸗ die Markanleihen des Elektrizitätsverbandes Gröba Anwendung finden, beabsichtig Homberg (Oberhessen), den 26. Juli letzt unbekannten Aufenthalts, unter der ebrader Bahnstrecke Nordhausen Sonders⸗ seit 1. Januar 1919 ausgegebenen Stadt⸗ Gesamtministeriums vom 9. 7. 1926 des Nennwertes, eingelöft 500 mittlungsstellen zu haben. der genannte Zweckverband auf Grund des § 29 der Verordnung des Sächsische 1936 9 C „den 26. Juli Behauptung, daß ihr Beklagter an rück⸗ hausen⸗ Erfurt 2 km und von der Halte⸗ anleihen in bar ein. Es handelt sich um über die Durchführung der §§ 40 bis 46 Der Goldwert der Namensschuldschein⸗ Buchst. B: Nr. 1—1500, 1718] —Ueber die Frist der Anmeldung der nach Gefamtministertums vom 7. Juli 1926 seine Markanleihen in bar abzulösen un Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ständigen Gebühren und Auslagen für die stelle Hohenebra⸗Ort 400 m entferni und Teile der 1914 er Anleihe und um die des Anleiheablösungsgesetes bietet die onleihe ist für jeden Schuldschein be⸗ bis 2000, 3001 6000 dem 1. Juli 1920 erworbenen Schuldver⸗ gewährt die untenstehenden Barablösungsbeträge, die einer Aufwertung von run Amtsgerichts. Erwirkung eines Arrestbefehls und Pfän⸗ mit ihnen durch Pflasterwege verbunden. gesamte 1920 er Anleihe. Unter Zugrunde⸗ Stadt Bayreuth den Gläubigern der esr berechnet und gleich dem Goldwert Buchst. C: Nr. 1—- 1500, 2375 schreibungen (Neubesitz) ergeht noch be⸗ 25 % entsprechen. [54511] Oeffentliche Zustellung dungsbeschlusses durch das Landgericht I Zur Uebernahme des Gutes ist ein Ver⸗ legung des vom Treuhänder genehmigten Papiermarkanlechen den Jahren es GPöbetesges. Fer Fr Stadt aus Fen. bis 2500, 3001 10 000, sondere Bekanntmachung. B Die miscderebrige Ianeliese Engel in in Herlin in 47 0 12/26 472,75 mögen von 100 000 erforderlich. Der Durchschnittsgoldwertes dieser Anleihe⸗ 198p und 1923 eine Barabfindung in e der Schuldverpflichtung zu⸗ Buchst. D: Nr. 4412 —4418, Vermittlungsstellen sind nach §5 Abs. 2 Art Iodstein, vertreten d verschulde, mit dem Antrag auf vorläufig Vermögens⸗ und Befähigungsnachweis ist bestände und unter Berücksichtigung der Höhe von 12 ½ vH des durchschnittlichen geflossen ist. 8 8 4424 30 000 der Verordnung vom 10. Juli 1926 im SIe. 3 der Schuld⸗ wertung des ablöfungs⸗ I durch das Jugendamt 8 n9, 2 bis zum 16. August 1926 b sts Goldwertes der Schuldverschreibunge § 4. Die Anträge auf Barablösu - 8 iche die öffentli der Schuldverschreibungen] verpflicht für 1000 PMN GM⸗Betrags betrag RM in Langenschwalbach, Prozeßbevollmäch⸗ vollstreckbare, kostenpflichtige Verurteilung ber 3 29 gut ei der Kloster⸗ von anderen Großstädten für die Bar⸗ a d bez blt d 111““ sind innerhalb eine Ausschlußfrist hns Buchst. E: Nr. 1—187, 833 bis Deutschen Reiche. die öffentlich⸗rechtlichen erp ung „Betrags betrag ? tigter: —., klagt gegen den Schneider Frit zur Zahlung von 472,75 nebst 12 kammer zu erbringen. sobfindung der Inflationsanleihen ge⸗ an und v6392 demgemäß: 9 H einbeeah ene 1400, 2001 2089, 2501 3600. Kredittnstalten, die öffentlichen oder unter 2 . 8 e. gt geg bneider Fritz 8. - 5 Die K 1 68 . ür 1000 Nennwert der 6 % ige 10. August bis einschließlich 9. November Staatschikeh % Anleihe v. Jan. 1921] 17. 3. 1921 0,90 1 16,— Zinsen p. a. seit dem Tage der Klage- e Klosterkammer. zahlten Prozentsätze vergüten wir den In⸗ fuy 1 denm ert der 8 igen 59 Ns 1““ 20"¼ S ¾ % Brandenburgische Staatsaufsicht stehenden sowie die von der 50 0 Mee;“ . 49, 7 6, 1 48 b Anl. v. J. 1922 = 8 Reichspfg., 1926 unter Vorlegung der Schuldurkunden Kommunal⸗Anleihe von 1923. obersten Landesbehörde besonders zur Ver⸗ 5 % v. 20. Nov. 1921] 31. 12. 1921 25,50 —,64 6,— b 8 8 9* .4⁴ 86 in 15 % v. 16. Febr. 1922] 31. 12. 1921 25,50 —,64 6,—

In kalest waßnhnft in Idstein, jetzt Zastellung. Zur mündlichen Verhandlung E“ 1919 gös unbekannten Aufenthalts, Grund der zustellung. ündliche erhandlung u—= d ach „Januarx aus⸗ für z ige i der S au⸗ sse Wiesbaden 5 w S s Halts, auf Grund der 8 für 1000 Nennwert der 10 % igen bei der Stadthauptkasse Wiesba Sämtliche Stücke der 8 ½ mittlung zugelassenen Sparkassen, die in 129 8 6 K

8 1 Im 89. darauf, daß, wenn nach § 44 des Anleiheablösungsgesetzes vom

Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Rechtsstreits wird der Beklagte vor [48090) Bekanntmachung. gegebenen Stücke der 1914 er Anleihe für An. 29 9 Peschahkn stelle Stü üb 5 üer. Klagebin f das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Ab⸗ 1. f1100 Papiermark 1 Reichsmark und den vob 18. W“ 5 ‚en Fee e. ee Brandenburgischen Kommunal⸗An⸗ das Handelsregister eingetragenen Kauf⸗ lick d b werde, weil er der Kindesmutter in der teilung 32, Neue Friedrichstraße 12/15, auf Die Domäne Leegen, Kreis Lyck Inhabern der Stücke der 1920 er Anleihe 6 e be 381 1⸗ FF16 betzu Fden g leihe von 1923 werden mit 12 ¼ % leute, die. Bankiergeschäfte betreiben, die 16. Jult 1925 die Tilgung von Ablösungsanleihen neuen Besitzes mittels Auslosun hesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt den 15. Oktober 1926, vormittags 1,7 km von der nächsten Postanstalt für 100 Papiermark 20 Reichspfennige. lichung dieses Ameh S. 8 8. Berechtigt zum Empfang der Bar⸗ des durchschnittlichen Goldwerts den Revisionsverbänden des Deutschen Ge⸗ vorgenommen wird, die Einlösung mindestens zum Nennbetrag, d. i. 2,5 vom Hundert ebe, mit dem Antrag, den Beklagten zu 10 uUhr, Zimmer 158, II. Stock, ge⸗ Sentken und 4,0 km von der nächsten Soweit bei den oben erwähnten Teilen Staatsanzeiger veggedh 1 im 5 vlösuna die Namensschuldscheine (Papiermark 6 386 692,— Nenn⸗ nossenschaftsverbandes angehörenden Kredit⸗ des Goldmarkbetrages erfolgen muß, erscheint das Angebot besonders günstig, zuma verurteilen, der Klägerin zu Händen des laden. (32 C. 1460. 26.) Bahnstation Birkenwalde entfernt, soll der 1914 er Anleihe der Altbesitz nach⸗ anzeiger. g Deutschen Reichs⸗ ist nur derjenige auf dessen Namen der wert = Goldmark 500,—) abgelöst. genossens aften, die Zentralkassen des eine Tilgung und Verzinsung der Neubesitzanleihen bis zum Erloöschen der Reparations Jugendamis Langenschwalbach, von seiner Berlin, den 5. August 1926. am Freitag, den 27. August 1926, gewiesen werden kann, bleibt es den In⸗ 8 Inhaber dieser Schuldver Schutofchenn ausgestellt ist oder auf den er Demgemäß werden unter Abrun⸗ Reicheverbangen sr Persschesn Bn wiet. veryftcgencg, vice eerpent e dmercene; s ; ntt Der Gerichtsschreiber vormittags 11 Uhr, hierselbst im kleinen habern überlassen, die Altbesitzrechte zu 3 zbucheaen g Fo ne 825 gemäß Ziffer 5 der Bestimmungen vom dung der sich ergebenden Ablösungs⸗ schaftlichen Genossenschaften, die Raiff⸗ Die Schuldverschreibungen werden zu den vorstehenden Barablösungsbeträgen haltsrente von monatlich 35 bis zur des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 32. Sitzungssaal des Regierungsgebäudes für beanspruchen oder von der Barablösung W geebst E“ eert, Erx⸗ 11. Bezember 1922 ordnungsgemäß über⸗ beträge nach oben für je Papier⸗ eisenbank A.⸗G. Berlin und ihre in der Zeit vom 15. August bis 15. Nöovember 1926 gegen Einreichung der Mäntel Vollendung des 16. Lebensjahres, und KS.nstscs die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni Gebrauch zu machen. 8 nener e setnen 2 98 vrh 8 tragen wurde b mark 10 000,— Nennbetrag Reichs⸗ Fweigstelten oder Hauptgeschäftsstellen. nebst Zinsbogen und Erneuerungsschein eingelöst, ohne Prüfung der Legitimation des gwer die rückständigen Heträce sofort, die 154900] Selenglice. Srcenlaac 1945 öffentlich meistbietend zur Neuver⸗ ö1113““ 8 Ende kasse Bayreuth unter Hee Die Barablösung erfolgt sofort an den g. . W ö Elektrizitätsverbandes Gröba, Könschenbroda ünftigen am 29. jeden Monats im voraus s klagt der Buchhalter Franz Ferden⸗ pachtung ausgeboten werden. r 1926. Die Inhaber der im enver 1 . , Ein lieferer Schuldurkunde. ie Barablösung erfolgt in der Zei⸗ ern⸗ ags . fn 3 ’. den, 2 5. 1 8 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu hert in Wetter (Ruhr), Bergstraße 6, 3 Die Homäne hat 1.s Flächeninhalt v fats 1“ nechie ö iges geithat⸗ 8 bfecgecare dn rtasdar hnaden der vom 16. August 1926 bis 15 Novenber ausgeführten auslämkisch 4 S te-. 2*. Gee hge eesger hms Mächsrcht anf Gröͤß tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. von 377,7115 ha und einen Grundsteuer⸗ Benbe ohne Rücksicht auf die Höhe des Aus 9 ung des Gegenwertes erfolgt Anleihen von 1920 Buchstabe J I. Aus⸗ 1926 bei der Brandenburgischen Giro⸗ Heinparleke auf dlösung von S. 88 des Besitzes. Eine Vergütung von Kosten und Spesen findet nicht statt. 8 streckbar zu erklären. Zur mündlichen Heinemann in Hagen (Westf.), gegen den reinertrag von 992,38 Talern. v ihre Ansprüche unmittelbar bei durch die Stadthauptkasse Baseees abe, die ihre Stücke auf Grund des zentrale Brandenburgischen Kom⸗ 88 g Ir teeisas nh Köötzschenbroda b. Dresden, den 10. August .äö1 Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betriebsleiter Julius Hippert, früher in Die Ausbietung erfolgt ohne die Ver⸗ 8. StadtFeuptkasse Chemnit geltend kostenlos. 5 1 sinrlausches gegen den gleichen Betrag munalbank Feaag.e 8. en Uree v““ IEEE Sge vehtt heich in ah.s 1“ öö“ s Pfftch gns zum käuflichen Erwerbe des auf Angabe 1“ Wohn⸗ Bayreuth, den 6. August 1926 88 Fktenen e der Stahe er⸗ eeea ELn; Bü9. 2 vaee 5 aeesfeaau vhszazich ens⸗ Bramsch, Vorsitzender. Zimmer Nr. 12, auf den 23. September halts, 4. O. 77/26, mit dem Antrage, den der Domäne vorhandenen lebenden B ecrsse d.eee g —8 e 9 gc pe 9 ℳg S : Pre halten haben und für die abgegebenen genarr a“ 8,Aese e Ver⸗ 154523 88 1926, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, toten Inventars. Die Pachtficherheit 55 grtss des Einxreichenden, Bezeichnung der Hücgr bagie Stücke den Altbesitz nachweisen können, Rücksicht auf die Größe des Besitzes, scheidet 11 1“ . B 2 11. ün Idstein, den 4. August 1926. an den Kläger 670 RM nebst 10 % trägt ein Zehntel der Jahrespacht, doch nleihestücke (welche Anleihe, Abteilung haben, soweit sie nicht von der Bar⸗ insbesondere also auch an solche In⸗ Renegc, 8 Ig 88, iste 8 etrifft: B. arabfindung der Anleihe des Kreises Cöthen vom Jahre 1893 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zinsen seit dem 1. Januar 1926 zu zahlen behält sich die Regierung ihre Erhöͤhun und Nummer) sowie Beifügung der Stücke ablösung Gebrauch machen wollen, ihren haber, deren Besitz Goldmark 500,— Rec sneges In er 9 erbürgern 7 ern r 8 Gemäß § 50 der Verordnung des Anhaltischen Staatsministeriums von hung nebst Zinsleisten und Zinsscheinen. Verantwortlicher Schriftleiter Anspruch auf Umtausch in Ablösungs⸗ nicht erreicht. Zinsen werden nicht ver⸗ Stadt Essen. Die Behandlung der An⸗ 3. Juli 1926 über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes bieten wir ba.en r träge ist ebenfalls durch die Verordnung noch im Umlauf befindlichen Stücke der Anleihe des Kreises Cöthen vom Jahre

1 2 und das Urteil notfalls gegen Sicherheits⸗ auf ein Drittel der Jahrespacht vor. E11““ 8 8 k. er 9 154062] Oeffentliche Zustellung. ZZ verläufig Pecheberperber 5 bör Cc vasenung 8 v8 Ablauf des 30. I 1926 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. anleihen und Gewährung von Auslosungs⸗ gütet. Anträge auf Barabfindung sind dvige 10t Fane 1926 geregelt IIE b r Seidel, geb. am 3. 11. 1922, uneheliches Verhandl des Rechtsstreits le der tümlic sitz eines i verfügbar .e 7 esss;er. Fens 8 ; 6 uf Umtausch und Gewährung von Aus⸗ 1 gung der In⸗ 2 ne. ge 9 e zahlung 6 gsbetrages gegen P ung der Schuldverschreidungen nedt Seidel in Petersdorf Nr. 267, vertreten richter der 4. Zivilkammer des Land⸗ zum 15. 2 8 92* ; Schuldurkunden. Wir rlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) ablosungsschuld im Nennbetrag von Reichs⸗ schriftli⸗ ei der Brandenburgischen beg g. 9. 8 2 len sind. 1 ““” in Verlin. ef aah hund greghentachen dvon zu Firozentrale Brandenburgichen losungsrese0 geher 1XiV Ausgab⸗ eeebb tn le Schte. als gesetzlichen 5. Oktober 1926, vormittags Bieten entscheidet, nachzuweisen FeFregt e Druck der Preußischen Drudkerei . ist, 2 8-8—, einem EE1“ en e weaee) 1000 88 WW Ausgabe Labe, sttonng etnes angemessenen Diskonts für je 300 der bezeichneten Anleibe = mtsvormund, Kläger, gegen den Glas⸗ 9 Uhr, Zimmer Nr. 253, mit Besichti 1 s. TTöö“ er Preußischen Druckerei⸗ tbesitz von wenigstens 5 8 Fakobstraße - llen. Ab⸗ 4942 3 9 Ausaabe E“ 8 8 8 schleifer,. Richard Wiesner, uletzt forderung, einen bei ETE I111“ 88 xal⸗ in Frage k 1 nur nach den und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Die Geltendmachung vorstehender An⸗ lösungsbeträge e esvsenas 181 8892 LIE. u“ am bei e „Aufwertungsheträge können nach Erfüllung der Erfordernisse sefort bei Arbeiter Brunkau wohnhaft, zurzeit kretung zu bestellen. Die Sache ist vor⸗ lederzeit gestattet. Näö klt 1Ibn eae Ie 11.“ nachgewiesenen Altbesitzes schließt die Bar⸗ burgischen Girozenirac Iu* Be v nbekannten BAufenthalts, Verlagien, behaltlich der Entscheidung dehe Ct vgr⸗ ö b1.“ ebtttr““ ber ssh. Vier Beilagen völssung für den übrigen Teil des Alt. burgischen Kommunalbant, cs des der, Hernbfinhung ngeae Der Kreisausschuß des Kreises Cöthe vegen Unterhects. ur mündlichen er. zur Ferenfats ehfüt Allenstein, den 16. Juli 1926 1“ 1“ (einschließlich Börsen⸗Beilage) bene ee ine -c 381 . “”“ Der Oberbürgermeister v“ .

andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Hagen (Westf.), den 21. Juli 1926 Regierung, Abteilung für Chemint 7 nas 8 1².Zw. w⸗. as ehte⸗ - ; 1 8 . 1“ 1 agte auf Dienstag, den 21. Sep⸗] Das Landgericht. Ferienzivi 1— Domänen und Forsten. ver zin. . evnr tr1eee . genuna, Ertelendaeetaa, .“ ““]

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ 1 für die 7— 12 %ige Namensschuldschein⸗ Buchst. B: Nr. 1501 1717, [54525]

Begründ.⸗Tag GM⸗Wert 2 ½ % Auf. Bar⸗

0 ¼,

1“

1X“