1926 / 184 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[54460] 1t 1

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14. Juni 1926 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrats Staats⸗ sekretär Dr. Bredow in Berlin und Ober⸗ postrat Wobig in Königsberg, Pr., ge⸗ wählt worden. Stadtrat Fritz Beyse und Landtagsabgeordneter Heilmann sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats ist in der gleichen Generalversammlung Ober⸗ bürgermeister Dr. Dr. h. c. Lohmeyer in Königsberg, Pr., und zum stellvertretenden Vorsitzenden Staatssekretär Dr. Bredow in Berlin gewählt worden. 8 Königsberg i. Pr., den 7. August 1926. 8 Ostmarken⸗Rundfunk⸗

Aktiengesellschaft.

Jos. Christean.

s54242

Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. Augnst 1926, mittags 1 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Eisenach, Altstadtstr. 2, stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und abschluß für 1925.

Genehmigung der Bilanz.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8, und deren Filiale Eisenach, bei der Tellus⸗Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hütten⸗Industrie, Frankfurt a. M., entweder ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.

Eisenach, den 7. August 192b6.

Rechnungs⸗

8

Lamea⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. B. Hartwig.

[54101] Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

RM

Einnahmen. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a) Prämienübertrag

14 005,10 b) Schaden⸗ reserve .. 491,30 Prämieneinnahme. Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten Kapitalerträge.

14 496 951 254 274

27 284 993 31 9

Ausgaben. Verlustvortrag Vorjahre

Schäden: a) gezahlt 204 661,24 b) zurückgestellt 60 000,— Prämienrückvergütung für Abtretung Geschäfts Provistonen .. Prämienübertrag.. Verwaltungskosten .. .. Steuern und öffentliche Ab⸗ gaben F. Gewinn

aus dem 3 653

264 661 [24

05 82

89

13 132 331 126 284 000

81 663

3 768 /17 11 304˙14 8 993 310,18

Deutsche Glas⸗Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Keppler. Palgen. Der Aufsichtsrat. Dr. Schröter, Vorsitzender.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verluͤstrech⸗ nung der Deutschen Glas⸗Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft, Köln, habe ich geprüft

und in allen Teilen für richtig befunden. Berlin SwW., 11. Mai 1926. 1a2

1 Der beauftragte Revisor: Aug. Krayer. 8 Bilaunz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Forderungen an die Aktio⸗ näre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital. Anlagen: a) Hypotheken 250 000,— b) sonstige Debitoren 123 963,60 Kassenbestand ... Guthaben: a) bei Banken 113 740,— b) beim Post⸗ 78,52

373 963 1 447

scheckamtkt c) bei Versiche⸗

rungsgesell⸗

schaften

Inventar

8 Passiva. Aktienkapital Prämienübertrag.. Schadenreserve Gewinn

1 000 000 284 000 60 000/ 11 304/14

[1 355 304 ,14 Deutsche Glas⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Keppler. Palgen. Der Aufsichtsrat.

Dr. Schröter, Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz der Deutschen Glas⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Köln, habe ich geprüft und in allen Teilen für richtig befunden.

Berlin SW., 11. Mai 1926.

(542400)

Vortrag auf neue Rechnung

(Raether.

[schaft auf, ihre Aktien bis zum 1. De⸗ Handelsbank Kommanditgesellschaft

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 21. 9. 1926, nachmittags 4 Uhr, im Amtszimmer von Notar Justizrat Dr. H. Westenberg in Bonn, Meckenheimer Str. 44, anbe⸗ raumten o. G. ein.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung über die Lage der

Gesellschaft. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 30. 4. 1926 sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Teilnahmeberechtigt sind an der G.⸗V. nach § 21 der Satzungen diejenigen Aktio⸗ näre, die bis zum Tage vor der anbe⸗ raumten G.⸗V. ihre Aktien oder die über diese lautenden Depotscheine bei der Ge⸗ sellschaftskasse, der Reichsbank oder einem Notar mit doppeltem Nummernverzeichnis hinterlegt haben.

Bonner Keramik A.⸗G., Bonn. [54550]

Bilanz für das vierte Geschäftsjahr, abgeschlossen zum 31. Dezember 1925. Grundstücke und 1.532,9 I

68 580,— Abschr. 2 %. 5 380,— 263 200

Automobil⸗ und Fuhrpark

Abschr. 10 % 2250,—

Maschinen —60 260,—

Zugang 1925 2601,20

62 861,20

Abschr. 10 % 6 286,20 Utensilien und Mobilien

. 12 600,— Abschr. 10 % 01 260, Fastagen..

36 000,— Abschr. 10 % 03 600,— Kassenbestand Postscheckbestand ... Debitoren 11AXX“ Warengeneralkto.: Inventur Gewinn⸗ und Verlustkonto: BbbEEö“

20 250

56 575

11 340

32 400 335

2 570 69 473 2 125 110 466

127 174 % 695 910

Schulden. Aktienkapital.. Reserve Hypotheken .. Bankenschulden Kreditoren Akzepte.. Delkrederekonto..

480 000 Transitorische Passiven.

8 000 100 000 30 873 39 844 24 394 5 297

7 500

695 910ʃ17 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Grundstücke und Gebäude,

Abschr. 2 % ́v) . N5 380,— Automobil⸗ und Fuhrpark,

Abschr. 10 % 2 250 Maschinen, Abschr. 10 % 6 286 ¾ Utensiltien und Mobilien, 8

Abschr. 10 % 1 260 Fastagen, Abschr. 10 %. 3 600

18 776 139 847

37 303 22 309 5 297 7 500

231 033

20 50 12 23 27

Handlungsunkostenkonto Fabrikationsunkostenkonto. Hausunterhaltungskonto 3o1e5“ Transitorische Passiven.

.u hg

2

258 98

80 972 66 22 627711 127 174 57

231 053 52

Warengeneralkonto: Saldo Hausertragskonto. Bilanzkonto: Verlust

““

Der Vorstand. Lamparsky. Becker. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Direktor Emil Leinhas, Stuttgart, ausgeschieden. Berlin, den 7. August 1926. Raether & Lamparsky Aktien⸗ gesellschaft für Obstverwertung. Raethe r. Lamparsky.

[542551]

Raether & Lamparsky Aktiengesell⸗ schaft für Obstverwertung, Berlin. In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Juni 1926 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um RM 240 000 auf RM 240 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 2: 1 herabzusetzen.

Unter Hinweis auf § 290 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗

1926 bei Internationalen L auf Aktien zu Berlin, Jägerstr. 20, einzureichen. Aktien, welche nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche im Verhältnis von 2:1 nicht teilbar sind und nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten an der Berliner Börse öffentlich versteigert. Der Erlös wird den Beteiligten aus⸗ gezahlt, oder sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Gleichzeitig werden gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

Berlin, den 6. August 1926.

Der Vorstand.

zember der

Der beauftragte Revisor: Aug. Krayer.

[53172] Die Einlösung der am 1. September 1926 fälligen Zinsscheine unserer 5 % Ge⸗ treiderentenbriefe, Reihen IV— VI, erfolgt unter Zugrundelegung eines Durch⸗ schnittspreises von NMM 9,08 für einen Zentner Roggen bei folgenden Berliner Banken: Roggenrentenbank A. G., Dresdner Bank, Deutsche Raiffeisenbank A. G., Provinzialgenossenschaftsbank für Brandenburg, v. Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Deutsche Ansiedlungsbank, Bank für Landwirtschaft A. G., Finanzvertretung Deutscher Grundbesitzer A. G., Richard Lenz & Co., N. Helfft & Co. Getreiderentenbank für Landwirtschaft APktiengesellschaft t. Liqu. [54454] Brauereigesellschaft Eichbaum vorm. Hofmann, Mannheim. Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Frankfurt a. M. und Mannheim wird gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen hiermit folgendes bekannt gegeben: Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug bisher nominal Papiermark 3 000 000, bestehend aus Stück 3300 Stammaktien zu je Papiermark 500 Nr. 1 bis 3300 und Stück 1350 Stammaktien zu je Papiermark 1000 Nr. 3301 bis 4650. Die Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Frankfurt a. M. und Mannheim zugelassen. Die ordentliche Generalversammlung vom 19. Februar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark 1 200 000 beschlossen, eingeteilt in Stück3300 Stamm⸗ aktien zu je Reichsmark 200, Nr. 1 bis 3300, und Stück 1350 Stammaktien zu je Reichsmark 400, Nr. 3301 bis 4650. Die Umstellung erfolgte also im Ver⸗ hältnis von 5:2. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber. Die Stücke von seither Papiermark 1000 bezw. Papier⸗ mark 500 tragen den Aufdruck: „Umgestellt auf Reichsmark 400 Vierhundert Reichsmark“ bezw.

„Umgestellt auf Reichsmark 200 Zweihundert Reichsmark“. Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs, Auslosung und Kündigung ist zu⸗ lässig. Je Reichsmark 200 Aktiennenn⸗ betrag gewähren in der Generalversamm⸗

lung 1 Stimme.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Der bilanzmäßige Reingewinn ist wie

folgt zu verteilen:

1. Zunächst sind 5 % dem gesetzlichen Reservefonds so lange zuzuführen, als dieser den 10. Teil des Grundkapitals nicht übersteigt.

. Alsdann erhalten die Aktionäre bis zu 4 % auf das eingezahlte Grund⸗ kapital.

.Sodann erhält der Anfsichtsrat in seiner Gesamtheit einen Anteil von 12 %.

Ueber den verbleibenden Rest verfügt die Generalversammlung.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

per 1. Oktober 1924 lautet wie folat:

Aktiva. Immobilien Brauerei 750 000 Immobilien Häuser 18590 000

900 000 .. 140 000 60 000 80 000 20 000 10 000 20 000 50 000 18 225 25 836

101

2 356 528

626 976 2 307 670

4.

Maschinenkonto. Lagerfahkonto Transportfaßkonto.. ““ Wagen⸗ und Geschirrkonto Mesbiltenkonto . Wirtschaftsinventarkonto. Kraftwagenkonto.. Kasse Wechsel. Effekten. Vorräte . Darlehen. Schuldner

. . 197 835,04 . . 439 141,82

I . 25 2*

5 5 68

Passiva. Aktienkapital.. Reservekonto. Depositenkonto.. Gläubigerkonto.. Arbeiter⸗ u. Beamtenunter⸗ stützungsfonds.

1 200 000 180 000 72 019 705 651

150 000 2 307 670 56 Bei der Aufstellung der Bilanz sind die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs und der Verordnung über Goldbilanzen, ins⸗ besondere der §§ 3 und 4 GBV und der §§ 3 und 4 Absatz 3 der II. DV zur GBV, nebst den Durchführungsverord⸗ nungen beobachtet worden.

Die Bewertung der einzelnen Ver⸗ mögensteile ist nach den Grundsätzen kauf⸗ männischer Vorsicht erfolgt und unter Berücksichtigung der heutigen wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse als angemessen zu be⸗ trachten.

Mit besonderer Sorgfalt haben wir nachgeprüft, ob keine Ueberbewertungen vorliegen. Wir haben festgestellt, daß die Bewertungen immer unter der gesetzlichen Höchstbewertungsgrenze liegen.

Bei den Anlagewerten liegt die Be⸗ veheng also in keinem Falle über dem Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis ab⸗ züglich einer angemessenen Abschreibung für Abnutzung. Die Zeitwerte sind nirgends überschritten.

Die Vorschriften der dritten Steuer⸗ notverordnung sind beachtet.

Die Eintragung der Kapitalumstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ist erfolgt.

Mannheim, im Juli 1926.

Prauereigesellschaft Eichbaum

43 13

Raether. Lamparsky.

1.“

[54468] Arbeiterkleider⸗ & Wäschefabrik Kaiserslautern A. G. in Kaiserslautern. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1925 ist das Aktien⸗

auf RM 60 000 erhöht worden. Die Durchführung ist am 29. Mai 1926 im Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Kaiserslautern eingetragen. „Es ergeht hiermit an die alten Aktionäre die Aufforderung, ihr Bezugsrecht auszu⸗ üben. Auf jede Aktie von nom. RM 20 entfällt eine junge Aktie von nom. RM 20. Die jungen Aktien, sämtlich der Gruppe A angehörend, werden zu 105 % (einschl. Stempel, Steuern und Kosten) ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt in der Zeit vom 10. bis 25. August 1926 bei der Gesellschaft. Bei brieflichem Bezug ist den alten Mänteln der Bezugspreis für die jungen Aktien beizufügen. Kaiserslautern, 8. August 1922656. 1 Der Vorstand. ““ Berthold Frank. Eugen Aron.

[53720]

Grashorn Maschineuwerke Aktien⸗ gesellschaft, Bad Zwischenahn i. O.

A. Laut Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 15. Juni 1926 ist das Aktienkapital um RM 164 100,— auf RM 128 900,— herabgesetzt in der Weise, daß im Umtausch gegen je zwei Vorzugsaktien über je Reichs⸗ mark 109,— mit Dividendenberech⸗ tigung für 1926 eine Stammaktie über RM 100,— mit gleicher Divi⸗ dendenberechtigung und im Umtausch gegen je Stück 30 Siammaktien über je NMM 20,— mit Dividenden⸗ berechtigung für 1926 eine Stamm⸗ aktie über RM 100,— mit gleicher Dividendenberechtigung wird.

Wir fordern hierdurch alle Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1926 ff. spätestens bis zum Mitt⸗ woch, den 10. November 1926, ein⸗ zureichen, und zwar bei den Nieder⸗ lassungen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder in Delmenhorst i. O.

Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht eingereichten Stammaktien und Vorzugsaktien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind.

B. In derselben Generalversammlung ist das Aktienkapital wieder erhöht worden um bis zu RM 75 000,— durch Ausgabe von bis zu Stück 750 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je RM 100,—, die vom 1. Januar 1926 an am Gewinn teilnehmen. Die Aktien erhalten mit Vorrang vor den zusammen⸗ gelegten Aktien eine Vorzugsdividende von 10 % mit Nachzahlungspflicht und im Falle der Liquidation vorzugsweise Be⸗ friedigung aus dem Licquidationserlös. Die gleichen Vorrechte erhalten diejenigen zusammengelegten Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt wird.

Vorbehaltlich der Eintragung der Durchführung dieses Beschlusses ins Handelsregister bieten wir den Inhabern der zusammengelegten Aktien einen Teil⸗ betrag von RM 64 500,— Vorzugsaktien im Verhältnis 2:1 unter folgenden Be⸗ dingungen zum Bezuge an:

1. Auf je zwei zusammengelegte Aktien über je NM 109,— (= RM 600,— nicht zusammengelegte alte Stammaktien oder RM 200,— nicht zusammengelegte alte Vorzugsaktien) kann eine Vorzugsaktie über Reichs⸗ mark 100,— bezogen werden der⸗ gestalt, daß gegen Einlieferung von je RMN 200,— zusammengelegten Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1926 ff. und Erneuerungsscheinen und gegen bare Zuzahlung von Reichs⸗ mark 100,— drei neue Vorzugs⸗ aktien über je RM 100,— frei von Börsenumsatzsteuer gewährt werden.

2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Donnerstag, den 26. August 1926, eltend zu machen, und zwar bei den iederlassungen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen oder in Delmenhorst i. O.

Nach dem Ablauf der werden Anmeldungen nicht gegengenommen.

C. Für den Umtausch der Aktien zwecks Zusammenlegung und für die Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1926 und Er⸗ neuerungsscheinen, arithmetisch geordnet, unter Beifügung eines Anmeldescheines in doppelter Ausferti jung einzureichen, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind. Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Einreichung am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden erfolgt. Soweit die Ausübung des Bezuges auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Einreichungsstellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.

Von dem Anmeldeschein wird eine Ausfertigung dem einreichenden Aktionär mit Quittung zurückgegeben. Die Aus⸗ händigung der neuen Aktien erfolgt nur segen Rückgabe der erteilten Bescheinigung

i derjenigen Stelle, welche die Be⸗ scheinigung ausgestellt hat. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Bescheinigung zu prüfen. Bad Zwischenahn i. O.,

5. August 1926.

Grashorn Maschinenwerke

Bezugsfrist mehr ent⸗

vorm.

kapital unserer Gesellschaft um RM 30 000

8 Patente

ausgegeben

Uenn 4] 1 Dr. C. Schleußner Aktien⸗ gesellschaft, Franksurt am Main.

Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1925.

410 000 100 000

510 000

Guthaben. Grundstücke und Gebäude Aufwertungsausgleichskonto

Maschinen u. Einrichtungen 23 13

16 871,02 . 109 893,900 16 837,50] 8 1 ee“ Abschreibungen 108 427,40

Kasse. Wechsel

Zugang Wertpapiere Zugang

Zugang

Abgang Waren. Laufende Rechnung: EI““ Abschreibungen Verbindlichkeiten. Amlienkeniltal Vorzugsaktien. Reservefonds.. Hypotheken. Aufwertungsausgleichskonto Laufende Rechnung: Güändigeen. .

100 000 201 407 73

72 941 53373

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925.

Soll. . 394 413 108 708

503 121

Unkosten. bungen

1 88

532 344 523 158 065 503 121

Ich habe vorstehende Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung nebst Vermögensaufstellung geprüft und mit den ordungsgemäß ge⸗ führten Büchern der Gesellschaft in Ueber⸗ einstimmung gefunden. 1

Frankfurt a. M., den 5. Juli 1926.

H. Ulmer.

Vortrag aus 19224 . . Rohgewin Verlust

[52615] Dr. C. Schleußner Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.

In der Generalversammlung vom 13. 7. 1926 ist beschlossen worden, je 2 Aktien zu 1 Aktie zusammenzulegen. Zum Zwecke der Zusammenlegung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert,

bei der Dr. C. Schleußner Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M., Elbestraße 50, einzureichen. Sie erhalten nach der Zu⸗ sammenlegung für je 2 Aktien 1 Aktie mit dem darauf gesetzten Vermerk: „Gülti geblieben gemäß Beschluß vom 13. Juli 1926“. Die zurückbehaltenen Aktien ver⸗ lieren ihre Gültigkeit und werden ver⸗ nichtet. .

Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien zur Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von den sämtlichen zur Zusammenlegung für die betreffenden Aktionäre nicht aus⸗ reichenden Aktien von je 2 Aktien eine Aktie vernichtet. Die übrigen sind durch den obigen Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Sie werden zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Aktionären nach Verhältnis des Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. 8 b b Soweit in der bestimmten Frist Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die ein⸗ gereichten die zur Ausführung der be⸗ schlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden sie für kraftlos erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 2 alte 1 neue Aktie ausgegeben. Diese sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Weteiligten auszuzahlen.

Frankfurt a. Main, den 27. Juli 1926.

Der Vorstand.

[52616] Dr. C. Schleußner Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.

Auf Grund der in der Generalver⸗

sammlung vom 13. 7. 26 stattgehabten

Neuwahl des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗

schaft setzt sich derselbe wie folgt zu⸗

sammen:

Regierungsrat und Bankdirektor E. tho Rahde, Frankfurt am Main, Vor⸗ sitzender,

Dr. C. Schleußner sen., Frankfurt am Main, stellv. Vorsitzender,

Hugo Dungs, Elberfeld, .

Dr. jur. W. Schüller, Frankfurt am Main.

Frankfurt a. Main, den 2. August 1926.

Artiengesellschaft.

Der Vorstand.

schasten auf Aktien, Aktien⸗

41 126— Forderungen bei der Gesellschaft anmelden.

ihre Aktien bis spätestens 1. Oktober d. J.

Zweite Beilage

Be

—.—,—

1. Untersuchungssachen 2. Aufgebote, 1 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Aktiengesellschaften

Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offent

ꝛc.

rlin, Dienstag, den

1,05 Reichsmark.

licher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

eiger und Preußischen

10. August

10. Verschiedene

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der

11. Privatanzeigen.

6. Erwerbs⸗ unvd Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗- und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Bekanntmachungen

Geschäftsstelle eingegangen sein.

,

5. Kommanditgesell⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

51409]

Montania Société Anonyme de carrières Hartstein⸗Attien⸗ gesellschaft, Saarbrücken.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger wollen ihre

8

Frantfurt am Main, den 28. Juli 1926. Der Liquidator: Dr. O. von Pander.

154583] Aktien⸗Gesellschaft für Kohlendestillation in Liqnidation, Düsseldorf. b

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Freitag,

den 3. September d. J., vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firvma Caesar Wollheim, Berlin W. 8, Fiunas sehe Straße 60/61, eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats.

2 Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung per 31. Dezember 1925 und der Schlußabrechnung per 31. August 1926 und Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre gemäß § 21 des Gesellschaftsstatuts befugt, welche spätestens am 3. Tage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung, abends 6 Uhr, und zwar bei gleichzeitiger Ein⸗ reichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem deutschen Notar

darüber ausgestellte Depotscheine bei einem der nachbezeichneten Bankhäuser: Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 66,

Mauerstraße 61/65,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,

Berlin W. 8, Charlottenstr. 47,

für die Zeit bis zum Schluß der General⸗ versammlung hinterlegt oder den Besitz und die anderweitige Henterlegüng dem Aufsichtsrat oder dem Liquidator glaub⸗ würdig nachgewiesen haben

Düsseldorf, den 7. August 1926.

Der Liquidator: F Schmacks, Oberhausen, Rhld., Hindenburgstraße 102.

[54089] b Karl Kübler A.⸗G., Stuttgart⸗ Göppingen.

Bilanz auf den 31. Dezember 1925.

RM 704 600⁄—- 529 942 43 8 026,— 88

30

Aktiva. Immobilien. Mobilien . E Büroeinrichtungen... Kassen⸗ u. Postscheckbestand Effektenbestand 1 Debitoren.

832 935

[54464] J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft.

Wir geben hierdurch bekannt, daß die

Betriebsratsmitglieder Wilhelm Schäfer

und Friedrich Junker, beide in Ludwigs⸗

hafen a. Rh., aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden und an ihrer Stelle nach⸗ stehende Betriebsratsmitglieder in den

Aussichtsrat entsandt worden sind:

a) für die Angestellten: Georg Büttner, Frankfurt a. M., Eschenheimer Land⸗ straße 94, III,

b) für die Arbeiter: Otto Sparre, Wiesdorf a. Rh., Siebelplatz.

Frankfurt a. M., den 6. August 1926.

J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft. Bosch. Michel.

[54455]

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 10. September 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, in „Grauls Hotel in Striegau statt. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Rechnungsjahr 1925/26.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

3. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl des Aufsichtsrats.

5. Uebertragung von Aktien.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 7. September d. J. bei der Fabrikkasse in Gräben oder bei den Bank⸗ häusern des Schlesischen Bankvereins Filiale der Deutschen Bank in Breslau und Schweidnitz und bei der Kreisbank in Striegau zu hinterlegen und ihre Teil⸗ nahme an der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Etwaige Anträge sind bis zum 30. August d. J. schriftlich an den Vorstand der Ge⸗ sellschaft einzureichen.

Gräben, den 10. August 1926.

[54462]

schaft sind ausgeschieden: Generaldirektor Dr. e. h. Bausback, Stuttgart⸗Berlin, Oberregierungsrat Srreh. Geh.

Klingenberg, Berlin.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

r.⸗Ing. e. h.

gewählt wurden: Bankdirektor Köhler, Stuttgart, Oberregierungsrat Dr. Hans Neufeld, Berlin, Professor Dr. Petersen, Berlin. Stuttgart, den 6. August 1926. Neckar⸗Aktiengesellschaft. Dr. Hirsch. Landwehr.

[54456] Leux „Werke Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und Vootbau

Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 31. August 1926, vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause unserer Eisenschiffswerft Osthafen, Daimlerstraße, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Besprechung der Lage der Gesellschaft.

2. Wahl eines neuen Aufsichtsratsmit⸗ glieds an Stelle eines ausgeschiedenen sowie Wahl eines weiteren Aufsichts⸗ ratsmitglieds.

3. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Versammlung

bei der SCe oder

bei der Deutschen Raiffeisenbank A. G., Filiale zu Frankfurt a. M.,

ihre Aktien oder Interimsscheine zu hinter⸗

Baurat Professor Dr.

Neu

[52325] vom 31. Mai 1926 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 200 000 mark auf 10 000 Reichsmark durch Zu⸗

20 Reichsmark zu einer Aktie von 20

3. Aufforderung. Laut Beschluß der Generalversammlung

Reichs⸗

20 Aktien von Reichs⸗ mark beschlossen worden.

Unter Bezugnahme auf diesen Zusammen⸗ legungsbeschluß werden die Aktionäre auf⸗ gefordert, bis zum 15. September ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, Berlin O., Frankfurter Allee 284, einzureichen, mit denen gemäß den gefaßten Beschlüssen verfahren wird. Die nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt. Wir bitten gleichzeitig um Mit⸗ teilung, ob die Aktien der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Berlin, den 3. Juli 1926.

Schulz & Sackur A.⸗G.

[5427]

Dritte Generalversammlung der Märkischen Kunststeinwerke A. 2 Niederlehme, am 28. August 1926, nachmittags 3 Uhr, in Berlin, Karls⸗ bad 19 II, in den Geschäftsräumen des Herrn Dr.⸗Ing. K. Müller.

Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands über das Geschäftsjahr 1925. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Gewinnverteilung. 4. Neu⸗ wahl des Aufsichtsrats 8 der Satzung). 5. Statutenänderung (§§ 1 und 2 der Satzungen: Aenderung der Firma und Ausdehnung des Zweckes). 6. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine bis späte⸗ stens den 25. August 1926 an die Gesell⸗

sammenlegung von je

legen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien oder Interimsscheine

Frankfurt a. M., den 9. August 1926. Der Vorstand. Leux. Reinhardt.

Aktien⸗Zuckerfabrik Gräben. Der Vorstand. J. Mathon.

[53676] Gompara Aktiengesellschaft Mechanische Gummiband⸗Weberei, Kordel⸗ und Litzenfabrik, Crefeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 7. September 1926, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Barmer Bank⸗Vereins, Düsseldorf, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen. G Tagesordnung: . 1. Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von RM 440 000,— auf RM 146 000,— zum Zwecke der Be⸗ seitigung einer Unterbilanz und Schaffung größerer Rücklagen sowie einer der neuen Kapitalsziffer ent⸗ sprechenden Stückelung durch ent⸗

V 384 377 2 513 406

Vorräte..

5 85 891535

49,091 4 433 64 25

Passiva. Grundkapital. Reservpefonds Garantieverpflichtungen.. Aufwertungshypotheken .. Kreditoren Delkredere 1.“ Gewinnvortrag pro 1924

18 089,42 Gew. pro 1925 61 354,98

1 425 000 —- 142 500 30 000

51 858 751 603 33 000

79 444 40

2 513 406/25

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1925.

Soll. RM Abschreibungen auf Immobilien 43 500,— Mobilien . 106 196,66 Büroeinr. 21 39755

Gewinn pro 1925...

151 094 ¼ 61 354]

—.—V—

212 449

Haben. Betriebskontoüberschuß ab⸗

zügl. allgem. Unkosten 212 449

212 449

Stuttgart, 11. Juni 1926. Der Vorstand. Emil Kübler.

[54090] Karl Kübler A. G., Stuttgart⸗ Göppingen.

In der am 24. Juli 1926 stattgehabten Generalversammlung wurde der turnus⸗ gemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Bankdirektor Gustav Nollstadt, Stuttgart, wiedergewählt.

Stuttgart, im Juli 1926.

Der Vorstand. Emil Kübler.

70

4

schädigungchose Einziehung von hun⸗ dert der Gesellschaft zur Verfügung stehenden Aktien zu RM 20,— und Zusammenlegung von. je drei der übrigen Aktien in eine Aktie zum Nennbetrag von RM. 20,—., Be⸗ schlußfassung über die Durchführung. Erhöhung des herabgesetzten Grund⸗ kapitals um RM 304 000,— auf RM 450 000,— durch Ausgabe von 3040 neuen, auf den Inhaber lau⸗ Aktien zu RM 100,— mit C“ gung vom 1. Ok⸗ tober 1926 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Ausgabekurses und der näheren Bedingungen. 8 Den Punkten zu 1 und 2 entsprechende Aenderung des §4 der Satzungen und weitere Aenderungen bzw Um⸗ benennung der §§ 7, 8, 9 usw. und der §§ 15 und 16 der Statuten (Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und Stimmrecht der Aktien). 4. Verschiedenes. 8 Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 3. September 1926, abends 6 Uhr, bei einer der fol⸗ genden Stellen hinterlegen: bei unserer Gesellschaft in Crefeld, bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. A. Filiale Crefeld, beim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Düsseldorf, beim I Siegfried Falk, Düssel⸗ dorf, bei einem deutschen Notar und die Hinterlegung durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung der betr. Hinterlegungsstelle bzw. des Notars nachweisen. Crefeld, den 4. August 1926. Der Aufsichtsrat. Albert Schöndorff, Vorsitzender.

[54235] Oberlaufitzer Zuckerfabrik A.⸗G., Löbau, Sa.

lausitzer Zuckerfabrik Aktiengesellschaft

schlossen:

1. Das Grundkapital wird um Reichs⸗ mark 825 440 dadurch herabgesetzt, daß unter anderem von den Stammaktien Nr. 1— 600, 1 a 600 a, 2201— 12 200 und 15 201 33 736 je 10 Stück auf eine zusammengelegt werden. Die Aktien dieser Nummern, die nicht oder nicht in einer zur Zusammenlegung hin⸗ reichenden Zahl eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt; an ihrer Stelle werden neue Aktien ausgegeben, und zwar eine neue für 10 alte, und die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs verkauft.

2. Das Grundkapital wird um bis zu RM 625 440 durch Ausgabe von 6254 Vorzugsaktien zu je RM 100 und 2 Vorzugsaktien zu je RM 20 erhöht, die auf den Inhaber lauten, vom 1. Juli 1926 gewinnberechtigt sind und eine Vorzugsdividende von 5 % mit Nachzahlungsrecht sowie bei Liquidation der Gesellschaft eine Vorzugsbefriedi⸗ gung in Höhe ihres Nennbetrags zu⸗ züglich der Gewinnanteilbeträge er⸗ halten.

Die Aktionäre haben das Recht, bis 30. Sept. 1926 auf je 5 alte Stamm⸗ oder Vorzugsnamensaktien eine neue Vorzugsinhaberaktie über RM 100 zum Nennbetrag zuzüglich anteiliger Kosten zu beziehen. Bei der Zeichnung sind 25 % des Nennbetrags und die an⸗ teiligen Kosten einzuzahlen; der Rest wird nach Bedarf von der Gesellschaft eingefordert.

Zur Durchführung dieser Beschlüsse fordern wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf: b

a) zur Vermeidung der hiermit an⸗ gedrohten Kraftloserklärung ihre in Ziffer 1 bezeichneten Stammaktien in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. De⸗ zember 1926 bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen, wogegen sie von je 10 Aktien

aufdruck: „gültig geblieben gemäß Zu⸗ sammenlegungsbeschluß vom 28. Juli 1926“,

b) ihre Aktien, falls sie das laut Ziffer 2 gewährte Bezugsrecht aus⸗ üben wollen, bis 30. Sept. 1926 unter Erklärung der Bezugsrechtsausübung bei der Gesellschaft vorzulegen.

Zugleich fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Löbau, Sa., den 7. August 1926.

Der Vorstand. Dr. K. Bub

bei einem Notar hinterlegt haben. ’'

Die Generalversammlung der Ober⸗

zu Löbau vom 28. Juli 1926 hat be⸗

eine zurückerhalten mit dem Stempel⸗

schaftskasse einreichen 12 der Satzung). Der Vorstand. Albert Walter. [54734] ““

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. September 1926, mittags 12 Uhr, in Dresden Ln. Fiibngasan des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisen⸗ hausstr. 18/22, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: . 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1925/26. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verteilung des Reingewinns. 8 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beratung und Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaeft um RM 600 000,— durch Ausgabe neuer Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Berg rechts der Aktionäre und über die Modalitäten der Begebung. 1 Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen: § 4 Abs. 1 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals ent⸗ sprechend den Beschlüssen zu Ziffer 4), § 22 Abs. 2 (Neufassung der Be⸗ stimmungen über Aktienhinterlegung zu Generalversammlungen, besonders mit Rücksicht auf die Einrichtung von Effekten⸗Sammeldepots). 6. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 22 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse oder in Dresden bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder der Dresdner Kassen⸗ verein A.⸗G. (nur für Mitglieder des Giro⸗Effektendepots) oder in Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder 1 in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ haus Ernst Wertheimber & Co. oder in Chemnitz bei dem Bankhaus Bayer & Heinze oder in Leipzig bei dem Bankhaus Bayer & Heinze oder bei einem deutschen Notar 3 u hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß der von vesen. ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bei einer der übrigen Hinterlegungsstellen hinterlegt werden. Naundorf b. Coswig i. Sa., den 7. August 1926. Dresden⸗ e. Schnellpressen⸗ Fabrik 2 CA“ S T öhne

[52265] . Bilanz per 31. Dezember Kasse, Wechsel, Bank und

Debitorentonto Warenkonto. .

Obermeyer & Co., Akt.⸗Ges.,

Hanau a. M

1925.

Aktiva. Postscheckkoto..

2⁴ 29 9 2 20 290 2. 9

Mobilienkonto

aannva. Kreditorenkonto Reservekonitoo.. Aktienkapitalkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto

3₰

26 873/18 8

72 929 90

76 951 96 3 000

——

179 255

44 15070 25 95115 52 620

57 033]1

179 7550

1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1925.

per 31. Dezember

Soll. Generalunkostenkonto Reingewinn...

Haben. Warenkonto..

318 685/ 92

Mℳ 299 035/4 19 650

——

s54467]

Neußer Oelproduktenwerke Heinrich Cordes, Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude: a) Düsseldorf⸗Heerdt. b) Hamburg⸗Bergedorf

c) Neuß

Maschinen und Inventar l“ Essetten ..

Waren.. 1 Debitoren..

Bankguthaben Verlust

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. Kreditorden..

Bankschulden

Gewinn⸗ und Verlust per 31. Dezember

140 000

Iu

RM

97 500— 115 000 —- 352 500

78 000

1 023 79 165 35 26 021 35 81 121 22 1 153 36 21651

——

540 201 58 205 000 30 000 292 812 52 12 38906

540 201 58

rechnung 1924.

DVerlust. Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ unkosten...

88 6516ö16

Gewinn. Betriebsüberschuß.. Verlust

130 894 92

M 28 RM

130 894 92

130 678,41 21651

130 89492

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude: a) Düsseldorf⸗Heerdt b) Hamburg⸗Bergedorf. Nens. 8

Abschreibung.

Maschinen und Inventar 78 000,—

Abschreibung. 70 200,— Zugang.. 764,45 Wechsel 1 Sebihten Verlust 1924 134 023,14

7 800,—

Kasse und Bankguthaben

97 500 115 000,—

352 500

4 250

348 250,—

1“

70 964

6 727

1 317 62 841 ³

101 960,67

134 239 635

8 Passiva. Uktienkapital.. G reditoren.

Bankschulden.

5

726 301115 305 000/ 63 000 357 706/17 594 98

726 301115

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Verlust. Betriebs⸗ u. Verwaltungs⸗ Preeeöö“”“ Abschreibungen....

8

Gewinn. Betriebsüberschuß.. Verlust

RM