1926 / 184 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

„Neupa“ A.⸗G. für Papier⸗ und 15 rospe Riedner, Behrend Lückenga, Jakob Wagner, Dr. Valentin Hottenroth in M Wir fordern hiermit den Besitzer der über Reichsmark 5 000 000 neue Stammaktien, 50 000 Stück über je Reichs⸗ Franz Hedermann und Heinrich Ries in Tilst 8 Nach Bilanz zum 30. Juni 1925F 114*“ 8 . 9 8 6 8 sit als stellvertretende Mitglieder. 8 1 in A.⸗ Pforzheim⸗Dillr tein. tie Nr. 194 auf, die betr. Aktie bis Pappenvertrieb, Berlin mark 100 Nr. 200 001 250 000, der Der von der Generalversammlung zu wählende Aluffichisrat bestebt aus 8 —“ Lformee— Eeifensteie Atten ner 15. September 1926 zur Ab⸗

Bilauz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ . 2 . 5 bis 8 Mitgli ärti 4 8 2 82 Bren "nebs eawan.“ Zellstofffabrit Waldhof zu Mannheim⸗Waldhosf. Fzauts Resgeteszeer se gn etgicgsct cwechen e regee, Fewee. —— Berapaee Scrder., serwescna ach deneng enceiree aine Bilanz per 30. Juni 1926. Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstelle zu Frankfurt a. M. anwalt Dr. jur. Wilhelm Haas, Mannheim, stellv. Vorsitzender; Carl Adolf Clemm IlbbRN Fabrite doden b 12 a. 8 8 gemat § 290 des H.⸗G.⸗B. und § 17 der vrrtiva 4 8 gemäß der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung über die Umstellung Direktor der Rhenania⸗Kunheim Verein chemischer Fabriken, Berlin; Chemiker 1. Liegenschaften .. 1 650 936 37 637 695 1 + Zugang . 5 Durchführungsbestimmungen zur Gold⸗ Kassakanto . 1 auf Reichsmark der bereits bestehenden und an der Frankfurter und Mannheimer Dr. phil. Wilhelm Clemm, i. Fa. Knoll & Co., chemische Fabrik, Ludwigshafen 2. Fabrikgrundstücke, Eisenbahn⸗ und Kaianlagen. 2 017 538/66]% 1 890 493 741 69 3 9 6 190 bilanzverordnung fürkraftlos erklärt werden. —23 Seheg . 437767,17 Börse zum Börsenhandel zugelassenen 200 000 Stammaktien über je PM 1000 g. Rbh.; Fabrikbesitzer Oöskar Eppen, Mitinhaber der Firma J. H. Evppen, Pavpier⸗ 3. Gebäude, Maschinen, Apparate und Utensilien... 16 801 481 17714 460 637 —— Abschreibungen. 1 45 570,39]1 69 11 Essen⸗Altenessen, den 10. Juni 1926. 31052Nr. 1 200 000 und 30000 Vorzugsaktien Lit. B über je PM 1000 Nr. 1— 30 000. fabrik, Winsen a. d. L. (Hannover); Dr.⸗Ing. Rudolf Haas, Zivilingenieur, Baden⸗ 4. Vorräte und Waldungen) . 21 528 782 6021 528 782 60 Aktienkavital . 88 Industrie für Holzverwertung nedehs .. . Ir s Die Zellstofffabrik Waldhof ist als Aktiengesellschaft im Jahre 1884 Baden; Kommerzienrat Hermann Lotz, Direktor der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ 5. Debitoren)))n))n . 20 954 712 54 20 954 712754 Obligationsanleihe 1920 3 1 Aktiengesellschaft. (30007] eedse os neh 1 698 38054 errichtet worden und hat ihren Sitz in Maunheim. A.⸗G., nbe. Dr. rer. pol. h. c. Benno Weil, Direktor der Süddeutschen 6. Aaie .. 7L039: Obligationsanleihe 1899 8 I nr 82 Diverse Debitoren. 70 099,14 Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Erzeugung und den Verkauf von 5 A.⸗G., Mannheim. Die von der Generalversammlung ge⸗ 7. Wahsel .774 S 8* 8842 Kreditoren. . 3 537160 b 8. 8 Holzzellstoff und sonstigen Papierhalbstoffen und von Papier jeglicher Art. Sie kann banh 8 e des sie sichtsrats beziehen eine auf Geschäftsunkosten zu ver⸗ c8-8 708 42⁰0 168 5326 “*“ Rheinisch⸗Vornesischer 1220 422/40 sich auch mit der Beschaffung und der Erzeugung von diesem und ähnlichem Zweck uchende Vergütung von je GM 5000, der Vorsitzende von GM 10 000, und außer⸗ 9. Vorausbezahlte Zinsen, Versicherungsprämien ꝛc.. . 168 532 68 . 696 120 696 120 in A. G Passiva 8 dienenden Rohmaterialien, mit der Weiterverarbeitung der Produkte und Zwischen⸗ dem zusammen einen Gewinnanteil von 10 % des nach Vornahme der Rücklagen, 10. Effekten und Beteiligungen ²). . . .. 6 272 220 85 6 272 220 8 Se Handelsverein .O. Grundkapitalkonto. 125 000 produkte befassen. Sie kann sich bei industriellen Unternehmungen beteiligen und Nachzahlung etwaiger Vorzugsaktiendividenden und Ausschüttung einer Dividende von 11. *Anspruch aus § 31 der 2. Durchführungsverordnung Gewinn⸗ und Verlustre chuung. Bilanz pro 31. Dezember 1925 Kontokorrentkonto. .561 69358 e1-2 8v b; Fürner Lüws aist tn eeeerai Zusammenhang mit den E Reingewinns. Die Tantiemesteuer wird von der Gesellschaft zu 6 2 zberechtiat) 5 000 000 5 000 0000 88g N Generalverlust, und Gewinnkonto. Re 1 8 18. 38 Das Grundkavital betrug ursprünglich 750 000 und wurde, mehrfach O der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im 12. Invaliden⸗ Alters⸗ und Hinterbliehenenunter, 1121653““ 45 570,39 Soll. 2 Diverse Kreditoren ...399 52161 erhöht, zuletzt durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom eutschen Reichsanzeiger; sie werden außerdem noch in einer Berliner Börsenzeitung sflötunostafsfe.. . .. R 108 442, 15 570 39 45 570,39 An andlungsunkostenkontoh 91 448 63 Reingewinn per 30. Juni 30. April 1923 auf 463 000 000, bestehend aus 8 000 000 7 % kumulativen nss ia,. in Frankfurt a. M. und in Mannheim erscheinenden Tageszeitung 8 8 1 74 239 128 42171 757 99818 eschäftsfül die * Mobilienkonto. . 726 25 1926 als Vortrag .. 6 049 83 Vorzugsaktien Lit. A, 55 000 000 6 % kumulativen Vorzugsaktien Lit. B und b“ 1 Passiva. 8 „Die Zellstofffabrik Waldhof hat zur Vereinfachung der Getgetsle üung de , Feibewen ..... 22667 —eNh 400 000 000 Stammaktien (einschließlich 200 000 000 Stammaktien, die in VIIEEEöböeaenee be Aktienkapital: Fabrikbetriebe der vorgenannten drei Gesellschaften Ferahtt. 156 461 55 1 220 422 40 Händen eines Konsortiums unter Führung der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft Von dem Reingewinn werden zunächst 5 % zur Ansammlung des gesetzlichen 8 Attzen e. 1111“” G sind in der jeweiligen Höhe der Abschreibungen der Gesellschaften festgesetzt. Die 1“ Mbeasele⸗ Verlust⸗ und Gewinnkonto. A.⸗G., Mannheim, mit Sperrverpflichtung verblieben). Reservefonds zurückgelegt, bis dieser den zehnteu Teil des Aktienkapitals erreicht bezw. I1I1“ Zellstofffabrik Waldhof hat den Aktionären der Gesellschaften die mindestens gleiche Saben. b Die außerordenkliche Generalversammlung 1egen.; Dezember 1921 Hat ber wieder erreicht hat. Hierauf erhalten die Vorzugsaktien zunächst die rückständigen Schutzvorzugsaktien Lit. B Dividende gewährleistet, die auf die eigenen Aktien verteilt wird. Außerdem ist Per Gewinnvortrag aus 1924 7 437 81

. r 1“ ; 1 be⸗ Gewinnanteile nachgezahlt, soweit in früheren Jahren weniger als 7 % für das 6 S 1“ die Zellstofffabrik Waldhof an vier ausländischen Gesellschaften mit zusammen * Verlust⸗ und Gewinn⸗ Inventarkonto 5 57050 schlossen, das Stammaktienkapital von 400 000 000 und das Vorzugsaktienkapital auf die Vorzugsaktien Lit. A und weniger als 6 % für 89 Jahr S. h ee Stümaftten n 2 8 8 . 4 20 Ss g3s hfl. 247 000, nkr. 600 000 und ckr. 250 000 beteiligt und besitzt ferner verschiedene konto Bandjermasin. 70 767/13

Generalunkostenkonto. .. 322 21264 von 63 000 000 in folgender Weise umzustellen: aktien Lit. B verteilt wurden; sodann erhalten die Vorzugsaktien Lit. A 7 %, die Vorratsaktien 8 . . 5 000 000,— 27 535 000 27 535 000 kleine Beteiligungen, die im einzelnen Falle 50 % des betreffenden Kapitals nicht. „Verlust⸗ und Gewinn⸗

Neingewiinn 6 048 83 a) die 8000 Vorzugsaktien Lit. A über je PM 1000 = PM 8 000 000 Vorzu 8 0 7 üborsiej 3 371 20 ““ 83 1 1garmtemn.; 483 . gsaktien Lit. B 6 % Gewinnanteile für das abgelaufene Jahr. . übersteigen. 3 4 1“ u“ konto Sibolgaga. 6 371 328 83197 verden unter BVerchsichtigung der auf sie geleisteten Einzahlungen auf winnverteilung haben die Vorzugzaktien Lit. A und I“ der der we⸗ Fleiben h. .. 1883 69,— 2 890 626-— seichn den leten Tagen 1925 hat die Gzesellschaft durch Vermittlung der Direction .Kommisionskonto .. 70 13683 venesrErutka esnt vereaes 1 1““ RM 70 umgestellt „v.ve, e ee = RMN 560 000 sich gleichen Rang. Alsdann erhalten die Stammaktien big zu 4 % des auf sie ein⸗ Reservefonds 8 r- 22 487 739 95,32 487 739,95 der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, in Verbindung mit der Firma Helbert, Wagg Zinsenkonto 1 748,57 Bvee ruttogewinn . 286 922 19 5) . 3 orzugsaktien Lit. B über je PM 1000 = gezahlten Kapitals. Ueber die Verwendung des restlichen Reingewinns unter Berück⸗ 8ccsen 922. .. F. 1 329 907,37 vrß & Co. Limited, London, ein langfristiges, hypothekarizch gesichertes Darlehn in 156 461 55 iverse .“ 41 909778 PM 0 000 900 werden unter Berücksichligung der auf sie sichtigung der satzungsgemäßen Aufsichtsratstantieme beschließt auf Antrag des Auf⸗ Apale f wE’ 2 575 48697 2 575 486 England aufgenommen. Es beträgt zunächst nom. 8 750,000 mit der M öglichkeit 328 83197 geleisteten Einzahlungen auf 30 000 Aktien à RM 6 sichtsrats die Generalversammlung, welche den Reingewinn ganz oder teilweise zur Rückstellung für Löhne, Frachten, Anleihezinsen ꝛc.. 75 486,97 der Erhöhung auf B 1 000 000. Es ist mit 6 ½ % verzinslich und vom Jahre 192, Inventarium. Nenpa“ A.⸗G. für Papi d umgestellt 128 EE“ Verteilung einer Superdividende oder zu Räückstellungen durch Schaffung besonderer Dr.⸗Carl⸗Clemm⸗Stiftung 1 179 626 179 626 96 ab bis 1. Januar 1946 in jährlichen Raten zurückzuzahlen. Vom 1. Januar 1933 8 8.S. Nsis J. v ent un c) die 25 000 Vorzugsaktien Lit. B über je PM 1000 = Reserven, zu Vortrag auf neue Rechnung oder in irgend einer anderen Form ver⸗ Geh.⸗Rat⸗Haas⸗Stiftung 1“ 577 8 577 steht der Zellstofffabrik Waldhof das Recht zu, den Rest zurückzuzahlen. a Aktiva. 2 EEET“ PM 25 000 000 werden unter Berücksichtigung der auf sie wenden kann. Wird die Verteilung einer Superdwvidende beschlossen, so fällt diese .Invaliden⸗, Alters⸗ und Hinterbliebenenunter, Der Grundbesitz der Mannheimer Niederlassung der Gesellschaft umfaßt Bandjermasin, Samarinda, and. [53717] geleisteten Einzahlungen auf 25 000 Aktien à RM 1 ausschließlich den Stammaktionären zu. 8 stützungskasse . RM 108 442,39 einen Flächenraum von 124 h 33 a 74 qm. Das Fabrikgrundstück ist ca. 500 000 am]/ ꝑBalikpapan (Borneo): 8 [53876] 8 umgestellt cb—“²“ Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Frankfurt a. M. und Mannhein Gewinn .. b 11.“ groß, wovon ca. 200 000 qm bebaut sind. Die für den Betrieb erforderliche Kraft Waren, Debitoren u. Kasse 6324928 Friedrich Ottensmeyer Möbelwerke d) die 200 000 Stammaktien über je PM 1000 = Papier⸗ je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bek nntzugeb 8. i'der di 8 8 an 1 der wie folgt verteilt wurde: . 8 wird durch 6 Dampfmaschinen, 3 Dampfturbinen und 4 Großgasmaschinen mit Buchdruckereiutensilien. 167 Akt.⸗Ges., 6 mark 200 000 000 werden im Verhältnis von 10: 1 auf ber Gecvhha etiie nund Zinsscheine des A 88 er. 8 u Fhn- Abschreibungen. 2 48119 einer Gesamtleiflung von ca. 16 000 Pferdestärken geliefert. An Dampfkesseln sind Immobilien und Mobilien 88 144777 K.e en bei Bad Oeynhausen. 200 000 Aktien à RM 100 umgestelt = und Zinsscheinbogen, die Rs Ueagang dex wealf culdvers h 7deeaer. 7 % Dividende auf RM 560 000 Vor⸗ 9 48 Stück mit insgesamt ca. 8877 gm Heizfläche vorhanden. Das für die Gas⸗ Sibolga, Taroetoeng, Pa⸗ 8 ülanz vom 31. Dezember 1925. ve han. den 000 000 Stammaktien mit Sperr⸗ 8 Konvertierungen Uhrle Anleihen die Binteriezimng von Aktien E 8 6 % EEC, maschinen E Fne. erzafe EE““ AS verpflichtung werden 8 2 4 2. 8. ve. 0 id E2. ugten elektrischen Energie werden ca. 5⸗ ektromotoren betrieben. Siborongborong, 2 8 „Aktiva. o, e) 50 000 Stammaktien über je PR 1000 = Papier-. 8 e e deneg ee e sbunctigen, 89 der . 1 800 000 Vorzugs⸗ 8 . Ccen⸗ Wafllktesen liefern nus weitverzweigtem Netz mit 76 Rohrbrunnen das er⸗ Siantar (Sumatra), Goe⸗ Grundstückekonto u..““ 74 784 8 mark 50 000 000 gemäß § 31 Abs. 2 der 2. Verordnung 1 8 an 8 ns hlossenen, enurkunden betreffenden Maßnahmen oste aktien Lit. 108 000,— 8 forderliche Wasser. b 8 noeng ⸗Sitoli (Nias):: Gebäudekonto I 231 000,— zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen auf oo 111“*“ 1 10 % Dividende auf 8 Die Werksanlagen umfassen eine große Zentralreparaturwerkstätte, Metall- Waren, Debitoren und 0⸗ b Abschreibung 4 712,73 50 000 Stammaktien à RM 100 umgestellt . 5 000 000% Die Gewinnanteile der letzten fünf Jahre stellten sich wie folgt: RM 20 000 000 8 gießerei, Bleilöterei, Schreinerei, eigene Bauabteilung und Chloranlage; zahlreichee Kasse 278 971 42 3 226 287,27 6 e bilden 1921: 8 2% auf * 32 000 000 Stammaktien, 1 6 kenmaeae 289 2 000 000,— Magazine zum von fertigen, Produkten; Nobstosfene 8 ““ 5 Immobilien und Mobilien 78 032ʃ10 Zugang 7 85273 234 140 egenstand dieses Prospektes; sie sollen im Interesse % auf 28 000 000 Stammaktien pro rata temporis 1. 8 EE““ . 1 e„ fassen einen Flächenraum von ca. 8023,53 qm. Schwefelkiesöfen dienen zur Er⸗ Barmen: 2* Gebasberorts . 2. 0h dder Gesellschaft durch das Konsortium bestmöglichst oder 5 % auf 8 000 000 Vorzugsaktien Lit. A, b CEEEEEAEI“ 8 2 187 b59 89 der glüchen schwefligen Säure. An Kochern sind insgesamt 28 Stück mit Kasse.. 82 8

9 EI zu Angliederungszwecken verwertet werden. Das Divi⸗ b 6 % auf 30 000 000 Vorzugsaktien Lit. B pro rata temporis Vortrag auf neue Rechnung ꝓ.. 170 543,70 170 543 70 einem Fassungsvermögen von ca. 4500 cbm vorhanden. Das Werk besitzt 8 Lang- Waren und Debitoren 1— A Abscheibung- 1.290— 27 100 denden⸗ und Bezugsrecht dieser Stammaktien, für die die 8. 22: 7 % auf 8 000 000 Vorzugsaktien Lit. A, b 4 839 232,84 1 siebmaschinen und 2 Papiermaschinen. Der Güterverkehr innerhalb des Werkes wird] Mobilien 6 600,— rbeitsmaschinenkonto Sperrverpflichtung aufgehoben ist, ruht bis zum Eintritt here 8 6 % auf 30 000 000 Vorzugsaktien Lit. B. Saask 9128 72 7998 88 mit 8 Lokomotiven und 315 Waggons auf einem 27 km langen Normalspurgleis 111“ Abschreib 8. 20, ihrer Verwertung; ein bei der Verwertung sich ergebender 8 300 % auf 100 000 000 Stammaktien. 1 ““ 8 74 239 128/42171 757 998/88 bewältigt. Außerdem dienen noch 4 km Schmalspurgleis dem Betriebe. 14 Dampf- /— Abschreibung 1 I wird dem gesetzlichen Reservefonds V 1923: Der Bruttogewinn wurde auf neue Rechnung vorgetragen. 8 1¹) Holzvorräte RM 9 386 188,89, Waldungen RM 450 993,01. kräne und 3 8 denen 8 mit edee von 19 888 16an Fune 729 600 352 50 . zugeführt werden. 8 . 3 2 2 8 9 b 8 ½9 2 FTo „Stapeln von Holz ienen, arbeiten am Kai und auf den Lagerplatzen. We jenkapite . Se Zugang. 4 221.40 150 000 Stammaktien über je PM 1000 = Papier⸗ % auf RM 11“ vpenfeone Mee 1280 hahte ͤe.“] Sfis eine Anlage zur Gewinnung von Produkten aus der Ablauge sowie eine Reservekonto. . 1. b1 82 Dampfanlagekonlod mark 150 000 000 werden unter Berücksichtigung der auf 822 auf 88 800 000 Vorzugsaktien Lit. B, ““ 8 3) Davon Roh 8313 15 f siverzinsliche Wertpapiere, der Rest Beteiligungen Spiritusfabrik mit 8 Brennaparaten mit einer Produktionsfähigkeit von 4,5 1. Unterstützungskonto 88 5 19 000,— 8 sie geleisteten Einzahlungen auf 150 000 Aktien à RM 1 7o auf RM 20 000 000 Stammaktien, e1“““ eats iae gungen Ater Spiritus jährlich, welcher aus der Ablauge erzeugt wird. Außerdem besitzt die Delkreverekonto. . 11”“ Abschreibung 1 070,— 8 umgestellt 1““ 1925: 7 % auf RMN 560 000 Vorzugsaktien Lit. A, wie unten angegeben. Gesellschaft über 50 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser. 1 „KKurdifferenzkonto. ranss Elektrizitä CFrr. ee. vrns 6 % auf RMN 1 800 000 Vorzugsaktien Lit. B, 1 ⁴) Davon im Umlauf: Die Gesamtzahl der Arbeiter beträgt zurzeit etwa 2000 und die der Be⸗ Kreditoren 72 399 heeh insgesamt RM 27 535 000 10 % auf 20 000 000 Stammaktien, ö6“ Anleihe 1900 Pe 2 976 000 aufgewertet RM 446 400 amten 160. Depositenkonto .. 13 521 05 Abschreib 399, Die Eintragung der Reichsmarkumstellung im Handelsregister ist erfolgt. 1 6 % auf RN 672 660 Genußrechte. 1907 2 081 000 312 150 b Die Gesellschaft hat Waldbesitz in Baden, Württemberg, Bayern, Deutsch⸗ Verlust, und Gewinnkonto: 28 schreibung 25213 1 Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 27 535 000, eingeteilt in 8 8 1908 3 694 000 . . 554 100 HSesterreich und der Tschecho⸗Slowakei. Dieser beträgt in, Deutschland 2089,39 ha, Reingewinn pro 1925 —.D 64 286 67 b 2 042,87 8000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. A zu je RM 70 WBeichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. 1919 6 719 990 . 201 30 OSeutsch⸗Sesterreich 19,54 ha und der Tschecho⸗Slowakei 1316,83 ha. .. 1 190 810 48 Zugang Nr. 1 8000, 8n 1922 26 192 000 1 91 872 8 Auf den im Besitz der e nicht zur Fabrftanlage ges Das ausscheidende Mitglied des Auf⸗ inventark 2 600,— 30 000 f den Inhaber ) ien Li 8 I“ 8 1 8 8 öri onhäusern. welche unter dem Titel Liegenschaften mie RM 71 /91¹1 ½ 3 Vänhfchreigure ü 29198 Nr. E111“1““ Liegenschaften Waldhof ¹). . . . . N 1 k“ 1 e ö . unter Kreditoren Lerbuchte Hypotheken im Gesamt⸗ sichtsrats, Herr Emil Theodor Colsman,

92 . 8 1 1 98 8 25 . 7952 8 4 ; e ver „[2Lc berg, wurde bis zum Ende der

IeF 25 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B zu je RM 1 Fabrikgrundstücke, Eisenbahn⸗ und Kaianlage Waldho RM Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. betrage von RM 57 022,30. Die Hypotheken sind entsprechend dem Aufwertungs⸗ Langenberg,.

1“ Nr. 30 001⸗255,000, 8 3 11338 73675 —— x Rgesetz vom 16. 7. 1925 aufgewertet. dee i eeae 8. L * v Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 100 Nr. 1 Fabrikgrundstücke, Eisenbahn⸗ und Kaianlage Tilsit²) 208 829,21 [1 594 565 1925 An Soll. RM 8 8— Die rö— ETE11ö1“”“ w W den 26. Juli 1926

½ ““ bis 2 und Gebäude, Maschinen, Apparate und Utensilien Waldhof 5 591 638,97 Dagbr. 31. Unkosten, Gehälter, Gewinnanteile, Versicherungsbeiträge¹) 8 375 895718 verjahren me eigenen Verbesserungen. Die für den Detried nolre SS Der Vorstand.

e 11 150 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 1 Nr. 250 001 äude, inen⸗2 ilien Tilsit 2 07322 7 ö.“ und Umlagen* 3 337 370 30 2 Dampfmaschinen und 2 Dampfturhinen mit einer Gesamtleistung von 8400 Pferde⸗ er Vorstand.

“X“ Inha ar ammaktien zu je r. Gebäude, Maschinen, Apparate u. Utensilien Tilsit') 3 252 073,22 8 843 712. Steuern und Umlagen)))) 370 2 D asch 8. E“ ngemit 6146 ar.,.eas wa

eüNneh bis 400 000. Vorräte und Waldunge) . 3 [13 057 467 a1öe“ 4 839 232 84 kräften geliefert. An Dampfkesseln sind 34 Stück mit 6146 am Heizfläche vorhanden [54094]

1 Die Vorzugs⸗ ie Ste ili b . -— Im Betrieb befinden sich 17 Kocher, 4 Langsiebentwässerungsmaschinen und eine ö bichriibna 4 600 Die Vorzugs⸗ und die Stammaktien tragen die faksimilierten Unterschriften Debitorens). 1111“ .„ I[11 860 274 16 552 498 32 Bleichanlage von 16 Holländern. 1“ e

k.1-r enn; eines Aufsichtsratsmitglieds und zweier Vorstandsmitglieder. Es sind ihnen Gewinn⸗ Avale RM 480 738.,50 11“ g‚esmnsefyritkaßrie arbeite 8l 4 Destillations⸗ 8 1 8 5 Die Stammaktien Nr. 200 001 Wechsel 8 8 1“ . 175 250 Per Haben. im Jahre 1916 erbaute Sulfitspritfabrik arbeitet mit 4 Destillations⸗ 8 reibung 48 is 25 ragen außerdem die handschriftliche Unterzeichnung eines Kontroll⸗ . L“ 8 8 1 Januar 1. Gewinnvortrag .. 2,25 5h aree. 8 öIuIu 8 it Eisen⸗ und Debet. Wertpapviere —.— 140 beamten. Seas Foseuabezahlse Zinsen, Versicherungsprämien ꝛc. ... . 21 212 1 Dezbr. 31. Ueberschuß auf Ware A“ Met he Fobrik besitzt ferner eine eigene Reparnturwertstatt mit Betriebsunkostenkonto 512 345/59 oJ .86868687 419 Die ursprünglich über je PM 1000 lautenden Vorzugsaktien Lit. A sind mit Effekten und Beteiligungen ⁹) 111“ 4 599 378 8 3 55 2 Meta Pie G:undstücke haben eine Gesamtgröße von 47 ha 65 a 40 gm, wovon Rübenkonto. 852 205/75 Buchfordernngen —— ab⸗ dem Stempelaufdruck: „Umgestellt auf RM 70,—, Siebzig Reichsmark“, die Anspruch aus § 31 der 2. Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ 1 . 3,5 h beß t sind und welche von einem mehrere Kilometer langen Schienengleis Abschreibungen.. 41 023.— gebuchte zweifelhafte ursprünglich auf je PM 1000 lautenden Lit. B mit dem Stempel⸗ verordnung, bewertet mit 1“ 5 000 000 1¹) Darunter RM. 313 954,52 Aufsichtsratstantiemen. 88 ea 8 Seh valjpurgleis beze Ser.en. Schien 205 572 37 Pnrderungen v. Verluste] 138 169,37 Frgrack: Mescesent au Fe. 89.—. Se a. es goc see e (nicht dividendenberechtigt und nicht bezugsberech ²) Darunter RM 2 697 522,48 laufende Steuern. vdebeeb edie Tilsiter Fabriken, von denen die erste Abteilung 1898, die zweite 1906 gredit 1. oftscheck, Wechsel, Kasse. 188 M. 1.2 Tine Meichamart die zespromaitch as,8 He 1000 lancerden Seemen⸗ 8 8 45 413 401/6 bb’“e.e Darunter Ertrag aus Effekten RM 101 747,46. 116A6“X“ und die dritte 1912 erbaut ist, liegen unterhalb der Stadt Tilsit am Memelstrom Per 1 388 285 34

2 aktien mit dem Stempelaufdruck: „U t M 100,— 8 . t di F 1 Siij in di Die Fabri 8 8 7. ee2 elte veen kempe gn S Enmgesteht 1e, I.en 9- Reichsmark Die Gesellschaft besitzt die überwiegende Mehrheit des und sind mit diesem Fluß durch einen Stichkanal in direktem Verkehr. Die Fabriken Ber Rebenprodukienkonto. 17 289—

Aktienkape ians⸗ 600 000 12 f 398n g- n eee esgese her Lbtentaxita Nonugsakien 28.9:: 1880 89— 8 vE 8-He Mäntdess 6 shn nasee he hehrihn gehören 15 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser. Die 1 405 57434 I1I11“ achen Stimmrechts gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1926 . ö 1 0,— Bi im⸗ 91 25. Beamtenzahl beträgt gegenwärtig 78, die Arbeiterzahl etwa 1600. Vorstand der Reserwefondekonto . 60 000— 6 faches Stimmrecht, beschränkt auf die Fälle der Besetzung des Auf⸗ Schutzvorzugsaktien Lit. B. . 25 000,—0 ee. der 21 21 9Eb -1411 40 per 31. Dez. 1925. Bear öi Abeeslaag ggpllttoscfabri 1Waldhof in Ragnit, Ostpr., arbeitet ebenfalls

goSSgESho

S

Gläubiger und transitorische sichtsrats, Aenderun S 5f . 2 Ses ü FSü A für 1 8. ü g der Satzung und Auflösung der Gesellschaft; sie Stammaktien.. 20 000 000, RM RMN nach dem Bisulfitverfahren. Sie erzeugt den für den Betrieb erforderlichen Dampf r. Gremming. F. Heine. He ne 1 L1 sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts einem unter Führung der Süd⸗ Schutzstammaktien.. 150 000,— Fabrikgrundstücke und Straßenanlagen . .200 127 V bach Dampfkesseln mit 2500 am Heizfläche und die nötige Kraft mittels 2 Turbinen 9,8 iel horn. 8 2* n 1588 ine. weZ-e-. deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, stehenden Konsortium, welchem Vorratsaktien.. 5 000 000,— [27 535 000 Abschreibunen 10 007 190 120 mit einer Gesamtleistung von ca. 2500 Pferdekräften. B k8 W. Behrene. Gewinn⸗ und Verl sikonto: 1 z 1 Die Zellstofffabrik arbeitet mit 5 Kochern, 2 Zellstoffentwässerungsmaschinen Geprüft und mit den Geschäftsbüchern Rein 8 üstkonto: 38 54007 schaft sowie dieser nahestehende Personen angehören, zum Kurse von 100 % überlassen Reservefonds 23 400 und Bleichereieinrichtung; die Papierfabrik mit 2 Papiermaschinen und den not⸗ äbereinstimmend gefunden. Meingewihn 540 2 worden und innerhalb des Konfortiums vertragsmäßig für die Dauer des Bestehens Kreditoren ⁵) n 10 395 742 4 eeeee ÄvSS wendigen Hilfsmaschinen. Das Werk besitzt eigene Wasserversorgung mit Tief⸗ Peine, den 8. Mai 1926. 987 766,24 der Vorzugsaktien gebunden. Avale RM 480 738,50 18 Gebäude, Wasserwerks⸗ und Kanalanlagen . 1.325 140 brunnenanlage, Spritfabrik und Reparaturwerkstätte mit Eisen⸗ und Metallgießerei. Paul Süchel, Gewinn⸗ und Verlustkonto 8 Die Uebertragung der Vorzugsaktien Lit. A bedarf der Zustimmung des Auf“ Dr. Carl Clemm⸗Stiftuug . ... 150 000 Albschreibuggen —— 8 V Die Grundstücke umfassen 36 ha 11 a 52 am, davon sind 3 ha 37 a 62 am gerichtl. vereid. Bücherrevisor. vom 31. Dezember 1925 sichtsrats der Gesellschaft, deren Erteilung ohne Angabe von Gründen verweigert Geh. Rat Haas⸗Stistuggg . ... . H . 7 000 Maschinen, Apparate, Einrichtungsgegenstände u. Geräte 836 438 „„, bbebaut. Das am Memelstrom gelegene Fabrikgelände wird von einem 7 ½ km langen Bilanz am 1. Mai 1926. werden kann. Auf die Vorzugsaktien entfallende Sondersteuern trägt die Ge⸗ Invaliden⸗, Alters⸗ und Hinterbliebenenunterstützungskasse der An⸗ . Abschreibunenn 41 820 791 618 Schmalspurgleis durchzogen und ist mit der Eisenbahnstation Ragnit verbunden. .25 sellschaft. 1 gestellten..... 20 155 85 Schuldner 713 423 50 Die Zahl der Beamten beträgt gegenwärtig 41 und die der Arbeiter etwa 800. Debet Die Vorzugsaktien Lit. A erhalten eine nachzahlbare Vorzugshöchstdividende e4“”“ 5 J046 701 50 Die Fabrikationsumsätze betrugen: 1 Gebäuvekartich . . .. 97 958 von 7 %, die Vorzugsaktien Lit. B eine solche von 6 %. Die Vorzugsaktien Lit. B 1 45 413 401ʃ61 —— a) der Gesellschaft: Masch.⸗und Apparate⸗ haben einfaches Stimmrecht. 1] ¹) Die Bewertung ist zum jeweiligen Goldanschaffungswert abzüglich der Aktienkavitl.. . 8 090 902 2 8 2 8 ff 1922 125 900 t Papier 1922. 16 832 t 8 konto —. 88 55370 Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B vom satzungsgemäßen Abschreibungen erfolgt. Teilschuldverschreibnngen.. 3 29 400 1923. 138 885 9 1923 18 087 Möbel⸗ und Utensilien⸗ 1. Januar 1926 ab jederzeit ganz oder teilweise nach mindestens sechsmonatiger 2) Hier wurde ebenfalls der Goldmarkanschaffungswert eingesetzt; Zugänge in Rücklage 8 17 301 50 . 131 798 t 1924. 13 266 8 16“” 405— Kündigungsfrist gegen Zahlung von 115 % ihres Nennbetrages zuzüglich etwa rück⸗ der Zeit vom 1. 1. 19 bis 31. 12. 23 wurden teils viertellährlich zum Vierteljahrs⸗, 3 046 701 50 8 .207 994 t 1 1925 24 703 t RM 74 142 675 Rieselwiesenkonto .. 567, ständiger Gewinnanteile einzuziehen. Die Generalversammlung beschließt, ob bei teils monatlich zum Monatsdurchschnittskurs des Dollars auf Goldmark umgerechnet. 8 . 1 b) der Tochtergesellschaften⸗ 1 8 E.“ 84 896 40 Einziehung der Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B die Tilgung aus dem zur Ver⸗ 2) Die Bewertung erfolgte nach den unter 1 und 2 angeführten Grundsätzen. RM 4 000 000 betragenden Aktienkapitals der Coseler Cellulose⸗ und Papier⸗ .668 8 Papier 1922 48 571 8 Länderei⸗ u. Wiesenkto. fügung stehenden Reingewinn oder aus dem Vermögen der Gesellschaft erfolgen soll. Die Zeitwerte am Bilanzstichtag sind in keinem der unter 1—3 genannten Fälle fabriken A.⸗G., Berlin. EEbEbbböö“ 971 1“— 8— Kassekonto G Bei den Beschlüssen über die Einziehung der Vorzugsaktien steht den sämtlichen überschritten. 1““ 1924.46 375 t

100 000 3 8 ütalz 8 1 E außer der genannten Bank Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats der Gesell⸗ Anleihen: Waldhof und Tilsit)).. 11““ bCCCC 24 630

u“ 1““ Abschreibungen 8 . 1 230

mIII

GC.

Soll. Abschreibungen auf Anlagen: Gebäudekonto ... Gebäudekonto II.. Dampfanlage. Arbeitsmaschinen Elektrizitätsanlage... Inventarkonto Fuhrparkkonto. Werkzeugkonto.

ESS 2 e— 2 ——

0

Aktien, Stammaktien, Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B ihr Stimmrecht nach Maß⸗ ¹) Die Bewertung erfolgte zu Preisen, die unter Herstellungs⸗ bezw. An⸗ Bilanz der Coseler Cellulose, und Papierfabriken A.⸗G., Berlin, 1 10 66 1925 53 816 t RM 29 308 993 Benreschaldner 3—

Gewim 38 540907 gabe des Gesellschaftsvertrags zu. Es genügt die einfache Stimmenmehrheit des bei schaffungswerten des 1. 1. 24 bezw. den⸗jetzigen liegen. Die Holzvorräte sind unter per 31. Desember 1925. Die Gesellschaft ist Mitglied des Vereins Deutscher Zellstofffabrikanten und Svönh⸗

der Abstimmung vertretenen Grundkapitals, sofern nicht die Einziehung nach den dem Preisniveau des Jahres 1913 eingesetzt, der Wert der Waldungen unter dem 1.“ RM 8 RM des Vereins Deutscher Papierfabrikanten, deren Zweck die Wahrung der wirtschaft, weI1“1“”“];

—— für die Herabsetzung des Grundkapitals maßgebenden gesetzlichen Vorschriften durch fachmännische Schätzung auf den 1. 1. 24 ermittelten Wert. b b 95; lichen Interessen der Industrie und die Regelung der Preise ist. Die Dauer der Rhekankgirokonto E2— Reserve⸗ stattfindet. 8. B 3 SrS RM 684 381,55. uu“ 8 898 241.247 beiden Vereine ist nicht beschränkt; die Mitglieder können jeweils auf Jahresschluß Reichsbankgirok fondskonto 11 Ausfälle 8 a„Im Falle der 8 quidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien Lit. A ⁵⁰) Darunter rund RM 14 016 festverzinsliche Wertpapiere; der Rest bezieht schreibungen.. S kurzfristig kündigen. meter kabbatt

Betriebsüberschuß nach Ab⸗ und Lit. B aus dem Liquidationserlöse, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktien sich auf einige Beteiligungen an verwandten (darunter vier ausländischen) und sonstigen Gebäude E1ö’“ 49 38695] 938 351 8 Der Geschäftsgang im lausenden Fadie war 8 senter ax ü Kredit. zug der Löhne, Unkosten, erfolgt, einen Anteil bis zur Höhe von 115 % des Nennwerts zuzüglich etwa rück⸗ Unternehmungen. Abschreibungen.. b“ . 50 Nachfrage ließ im 2. Quartal nach, ift jedoch in der letz en Heit ühie er besser Aktienkavitalkonto.. vb“ 36 036,06 ständiger Vorzugsgewinnanteile, während der darüber hinaus sich ergebende Liqui⸗ ¹) Davon gekündigt: . Maschinen und Apparate. 1 247 682 60 geworden. Erlöse für Zellstoff und Papier sind gegenüber dem Vorfahre niedriger Förservesondskmnhd .. und Zinsen .82 ,— sdationserlös den Stammaktien allein zufällt. Bei der Liquidation haben die Vor⸗ die Anleihe von 1900 zum 2. 1. 24, im Umlauf befanden sich noch: Abschreibungen ... . 124 768 25] 1 122 914 35 Wir erwarten aber gleichwohl, soweit es sich bis ietzt übersehen läßt, auch für dieses Spezialre servetondskto 56 973,14 zugsaktien Lit. A und die Vorzugsaktien Lit. B unter sich gleichen Rang. ö“ 4 100 000, Bahnanlagen 22 500 —- Jahr ein befriedigendes Erträgnis. Div. Gläubiger ... Von dem Reingewinn von 38 540,07 Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt. Der ddie Anleihe von 1907 zum 15. 11. 23, im Umlauf befanden sich noch: Abschreibungen 8 1 125, 21 375 Mannheim, im Angn 9 8. brik Waldhof Auslandskredite. kommt eine Dividende von 5 % = 30000 Vorsitzende des Aufsichtsrats kann in Ausnahmefällen einen anderen Versammlungs⸗ 6 . 2 988 000, Inventa 12 C11“ zur Phe bättung; 8. 8540,07 werden auf ort, jedoch nige Kugerhalh Dentlchtande, deftim en. in 882 Generalversamm⸗ g e 1908 zum 1. 12. 23, im Umlauf befanden sich noch: Debitone 4 2126 110 60 Prospekts sind ö14“ 1 . neue Rechnung vorgetragen. lungen gewährt j orzugsaktie Lit. A in den oben angeführten Fällen 4 9t 8 t AA AnS1 300 n Stück ü .,. Meibergen bei B Oeynhausen, 6 Fümcan Fao. b See,en Lit. B 88 bde 1.ee. eine nooch im Umlauf die 4 ½ % Anleihe von 1919 10 000 000, rückzahlbar [44500002 Reichsmark 8600 dög, vene 8. 9e0 Cgtes. 5 9osets Seeshe Actien.Zuckerfabrik a den 31. Dezember 1925. Stimme, einerlei, ob die Aktien voll eingezahlt sind oder nicht, so daß ab 1. 6. 25 zu 102 %, . Aktienkapital ö 4 000 000— Feichzanark 100, Jes. In⸗ 1““ EET1“ 5 1 ver. Sh -. IP. 8 visoen Snen ven snegfee 188 1 een Iö— ““ br gr . Raczihe von 1888 b Feilschuldverschreibungen.. 8 8 8 —2 zum Handel 88 Ine.e a. M. und Mannheim zugelassen worden H. isbse Beh Aufgestellt in Uebereinstimmung mit 25 150 Stam 1 82 orzugsaktien Lit. ab 1. 2. ““ Reserdefonds 8 0 000 zum Handel a. ö 11I1““ 5 11A4“ ““ A den vdos mer geprüften vrbnungemkgic hiervon z. Frem gefrmt Frbe 22900 Se. ger 396 Stimmen Sämtliche Anleihen sind mit 15 % ihres Goldmarkwerts aufgewertet. JZCECöB’A 8 Frankfurt a. M.⸗Mannheim, im August 1926. Geprüft und mit den Geschäfesbacherr 8 b 4 5 A8 3 Fbor er Bankschulden RM 1 541 265,9838. . 1 4 450 000—- E. Ladenburg. 8 3 übereinstimmend gefunden. geführten Büchern. der RM 560 000 Vorzugsaktien Lit. A gegenüberstehen. arunter Bankschulden Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Nei den 8. Mai 1926. Melbergen bei Bad Oeynhausen, Den Vorstand bilden zurzeit die Herren: Kommerzienrat Dr. Hans Clemm, 8 1““ hae. RM 520 000 betragenden Aktienkapitals der Papierfabrik Weißenstein A.⸗G., Direction Sud veutsche Diseonto⸗Gesellschaft A G Peine, E1 à Kel den 19. Mai 1926. Otto Clemm, Günther Albrecht in Mannheim, Kommerzienrat Franz Dessäuer in 1““ .88 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.) öI111 8 Dillweißenstein. vV bk 8 * 8 chü. veud. HAM A. Hampe, beeid. Bücherrevisor. Weinheim als Mitglieder und die Herren: Karl Becht, Berthold Deutsch, Georryl 1 11“ . Cᷓna 101 1 aas 8