Feseaghae Rogg. Anl. 23* .
Kur⸗u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.*
2 do. Leipz. Hyp. Bank⸗
Gld. Kom. Em. 1 Lippe. Land.⸗Rogg.
nw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.
Meckl. Ritterschaftl.
Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. S. 1- Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 NeißeKohlenw.⸗A. Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 ² Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg. ¹ rückz. 1.4.27 150 kg; Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr. Wk. Kohle t. do. do. Pomm. landschaftl.
Roggen⸗Pfdbr. *1
Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.“* do. Rogg. Komm.“* Preuß. Land. Pfdbr. Anst.Feingld. R. 12 do. do. Reihe 15 do. do. R. 11-14. 16² do. do. Gd.⸗K. R. 1 2² Preuß. Kaliw⸗Anl. 5 do. Roggenw.⸗A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11 * do. do. R. 12 — 18* Sächs. Braunk.⸗W Ausg. 1.2,gk. 1.2.27 † do. 23 Ag. 3, gk 1. 2.27 do. 23 Ag. 4,gkl. 2.27 Sächs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 12 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † Wenceslaus Grb. Kf Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov.
Kohle 23 †5
do. do. Rogg. 23*
rückz. 31. 12. 29 do. Ldsch. Noggen* wickau Steink. 23 †
CEEE116ö6“”
1 4 1⸗ 1Qᷣ ☛ — — — ———=— 8 SPe;
✕☛̈ —
³◻☛
5
5
1.4.
888z —
◻ꝑ
‿
2
1.1. 1.1.
—
b)
Danzig Gld. 23 A. 1 %6
Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.
Pfbr. S. K, A. 1,2 7% do. Ser. C, Ag. 1 N**5
5 ℳ f. 15 kg. ℳ 16,75 ℳ. ³ ℳ f. 1
Auslän f. Z
iFhun.
f. 18
t. zu
1.1. versch
1.1. 1.4.
1.4.10
1.5.11 1.3.9
1.4.10 1.4.10
1.1.7 1.1.7
7 6,6 G 6,68 b
6,63 b
10 2.15 G 7 12,25 6
2,17 G
6,63 b
2,15 G 12,25 G
10 2,17 G
30,45 b G 6,5805 B 11,3G 11,85 b 9,28 b 2,15 g
2,25 b
6,55 b 11,44 B 11,75 6 9,35 b 2,15 G
7,3 G 6,4 G
di
St. zu 2
30,3 eb G
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt.
Ohne Zinsberechnung.
Altm. Ueberldztr. 102⁄¼4 9% 1.4.10 Bad. Landeselektr. 10215] 1.2.8. do. 22 1. Ag. A-K102] 5] 1.4.10. do. 22 2. Ag. L-Ps102[5] 1.4.10 Emschergenoss. A. 3 5 1.4.10 do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. 4 1.4.10 Landlieferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock El. Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerkz2 Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗Holst. Elektr. Bb. I. I1. do. Ausg. III. Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen
1.1.7
0,105 b B
102 100
-— —
nss n 169,8 b
68,8 b
*
vEEF 185[qE S
2 4 ve
8
103˙5 102 10 103
2 8gg 8g A
22 seegsekbesss s
102 103³ 103 103 10² 102 10² 100 102 102 102 103 103 100ʃ4 102]4 103 10⁵ 10⁵ 100 100
2, 2 89
nmeeen. 1.—
222 11
1 —
— ——
Sg
2.2 S.8.8.— . 1
—
—.2
LEEE11“ iilinn
8
aaLII
—=S 2 2 8 =q— 8 Emeen VSVVVöqBVSVSVVSVSVSVSVSVSSVSqòSxg 8
Eeeeeseggene
3,02 G 172 G
D.
103 102
2
10,8 G 10,25b
9;F;ö”2 =q 28 “
—
103
100 100 100
-28 S2
0
——8 5
— =
0,58 G
100 100 100 10² 102
Znen 1SS8
5
—,—
7
72 56 71 b
0
1 11*
—2 4
vüPereeeeseeseesn eFäSe. ir.,¶& ͦPPSeeESSP‚SN
228ö--ö-öüöÖASeöh
8 e 92
1.4.10 1.4.10. versch. 1.1.7 b) sonstige. Mit Zinsberechnung. Cont. Caoutchonc RM⸗Anl. 26, uk. 31 8 1.4.10/ 95 b Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, unk. 32 1s] 1.1.7 94,5 G Ohne Zinsberechnung. Allg. El.⸗G. Ser. 9110074 8 do. do. 1890 S. 1 4 do. do. 96 S. 2u. 3 4 do. do. 1900 S. 4 4 do. do. 1905 — 13 4 Ser. 5— 8 u Aschaff. Z. u. Pap. Augsb⸗Nürnb. Mf do. do. 1919 Bachm. & Ladew. 21 Bad. Antl. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. do. do. II20, uk. 25 Berl.⸗Anh. M. 20. do. Kindl21, gk. 27 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 BornaBraunk. g. 25 Buderus Eisenw.. Busch Wagg. gk. 26 Charlb Wasserw 21 Concordia Braunk do. Spinn. 19 gk. 26 Dannenbaum9: gk Dessauer Gas.. do. 92, gek. 1. 7.23. Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1992. do. do19gt1. 10.26 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Dtsch. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckho0 do. 19 unk, 25 DrahtlosferUebers. Verk. 1821 . do. do. 1922 Eintracht Vraunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm 102 Eisenwerk Kraft14 [102 Elektra Dresd. 22 1056 do. 20 gk. 30. 9. 26 10075 do. 21 gk. 30. 9. 26/10275 Clen gieser 1500 8 do. do. 08, 10, 12 42
S
Elektr. Liefer. 1914 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 Elektr. Südw. A. 1 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1.9. 26 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauer. 21 do do. 1922 Eschweiler Bergw. do. do. 1919 Feldmühle Pap. 14 do. 20 gk. 1. 9. 26 Felt. u. Guill. gk. 26 do. do. 1906, 08 rückz. 40
Flensb. Schiffbau Frank., Beierf., gk. R. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausg. 2, uk. 27 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 20, gk. Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20. do. 22, gk. 1.11. 26 Th. Goldschmidt22 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Waggonl9. C.P. Goerz 21 uk. 26 Großkraft Mannh. do. 22, gk. 1. 10.26 Grube Auguste.. Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 05 do. 13, gek. 2.1. 26 do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. 22, gek. 30.9.26 Hibernia 1887 kv. Hohenfels Gwksch. Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch 20. do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duisb Hüttenw. Nieder⸗ schönew., gk 1. 8.26 Max Jüdel u. Co. Juhag 190b9. Kahlbaum 21, gk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1.27 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 KraftwThür., gk. 26 W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 KulmizSteinkohle do. Lit. Bꝛ2 1, uk. 27 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Rieb.⸗Brau 20 Leonhard, Brnk.. do. S. II, gk. 1.10.26 Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Linden. Brau. uk25 Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 22, uk27 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. CLorenz, gk 1. 10.26 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr.. do. 1913, gek. Meguin 21 uk. 26
103 10² 102 102 100 103 102 103 102 102² 102 100
SnEEESEgS=SSESES = æ
102 102 103]4 ½ 1025 5 103]4 ½ 102]5 102]5 1034 ½ 1024 102ʃ4 ½
4 9½ 1 4 ½ 1058 103]5 102]5 100¹5 1005 1025 103]4 ½ 1005 100¹5 1025 1034 ¼ 1005 103]4 ½ 103 4 ½ 10285 1024 ½ 102 4 ½ 102˙5 102 4 ½ 1025 10315 103 4 8½ 10374 ½ F
Q ☛
1084 ¼ 102 4 ½ 10594
100 102˙⁵5
8
— —SZN2 2—2 22
Errreger EEgkk 2-8ö=BZ
ANUAn *Sü2*[n D
2
22-q-ꝰ 8.
2
PbSEsEEesserhE ⁴ & —
S2288-SöSöSennn —
PEFEEASEEEEEEAEEBE’ 8
5 88
Eüekzzhbss D.2 114448 8 141777
S 1 ₰,—
32[82göAöSSSSIeo e
geeebebehs sesbesess
rgzereererereeeenn
16 z
— -
2.8.2 1
üöPrrüürreeen D
S=E=ESESenn 1 ö2 1
444 147
— — -
5 ₰. S8 2A
-öögöAöSnögügöanöAöSnsnnöönöönöösnöeööSöng
8.2.8.2 2.2 88
2S2.
8.2
üereEPEeberesFPreeFPrFPerFbeeeP
..
söPrrerüeerrürrrrrrrrrrrrürerne 9 — “ d46 „c. Ve.. 8
2. 2
Päöeeen SsbEE 2——y-N
Dr. Paul Meyer 21 Miag. Mühlen b. 21 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deutz22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. do. do. 1920 do. do. 1921 Oberschl. Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 „Osram“Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke, gk. 1.1.27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. 94 S. 1,gk. 1.1.27 do. 1897 Serie? Phöntx Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 Jul. Pintscho 71532 do. 1920 unk. 26 Prestowerke 19, gk. Rhein. Elektriz. 21 do. 22 gek. 1.9. 26 do. 19 gek. 1. 9. 26 do. 20 gek. 1. 9. 26 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlw. 19, k. Riebeck Montanw. do. 21, gk. 1. 4. 26 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke 1919 do. 1920 unk. 26 Sachsen Gewerksch. do. 22, gk. 1. 9. 26 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas do. Kohlen 20, uk26 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10.25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1. 1.27 Schwaneb. Prtl. I1. Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siemens u. Halske do. do. 1920 Siemens⸗Schuckt. Ausg. 1, 20 uk. 28 do. A. 2, 20 uk. 29 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22, gk. 26 „Union“Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen, uk. 27 8Seg. We. do. o. 1908 Vogel, Telegr. Dr. Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Westd. Jute 21, gk. Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 Wilhelmsha ll 1919 Wittener Guß, gk. Zeitzer Masch. 20. Zellst.⸗Waldh. 22 do. 19, gk. 1.10.26
c) in Aktien konvertierb⸗
Basalt Goldanleihe. 8.
Harp. Bergb. RM⸗A. 7
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 7 ¾
102[5 103[5 105 5 4 ½ 100 100 4 ½ 102[5 102 102 102
8”
K . 8 .
103 102 103
—” A᷑
100 100
100 100 103 103 102 103 103 103 105
5
SSuS”I
103 102 102 1009 103 102 102 102
09”
☛
102 102 102 100
8 —;SVgVSSVgP
SüEsEs 2—RℳN3nz2
100¹5 103˙5 102˙5
1034 102 9 10214 ½
—
—
— 2VSVSS
gPrrürrürürrrrrerrrürrrürürrrererrere EIne. 8 ELEE11
Eeeeebes Sersessn
—8 58.52 —
8 ₰
gvnʒᷣ
aaEEEEE
ePPFeEeeebeEeEEeeenhes
E n 122 —Vq—
gFEEEEESPbFhEebePebEsPEEeEhSg hoe
ß 59 † 8. — 222q8USgSEgEN
-2B2SgEAPESSUSgnnöeeneööneöneneeeeeehe S.2 .2 . S.2. 2.2 —.
2
EP; ☛
—
S2PESAESbSAsne VBSSöISSöSSS
S,S[8S 0ùeeSn Sö8ö=8
—
285222aᷓae
8232P2bn S
8.2
—
—
S..
SRESk
10,—
—444— 144
8 5 † 7.
1 14
mit Zinsberechnung).
97,4 B 135 b
108,75 b
97,5eb B 137 G
111 b
II. Ausländische.
1 Seit 1. 1. 15. 21. 7. 17. ² 1. 11. 20. 1 1ä 1.1. .
Haid.⸗Pasch.⸗Haf 411005 Kullmann u. Co. *10374 NaphtaProd Nob. st Russ. Allg. Elekto6271
do. Röhrenfabrik’1 Rybnik Steink. 20 ⁄1 Steaua⸗Romana *10575
Kolonialwerte. Deutsch⸗Ostafrika. N †Kamer. E.⸗G.⸗A. L. Neu Guinemn8. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.ji Otavi Minen u. Eb. 1St. =1 ℳ p. Stck.
„Noch nicht umgest. 1.1 174 G 174 b G *17,4b
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderfahr. * Noch nicht umgest.
Aachen⸗Münchener Feuer. b Aachener Rückversicherung
5 Allianz Lebensv.⸗Bank Assek. Union Hamburg .. Berliner Hagel⸗Assekuranz.. do. do. Lit. B
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) N. do. do. (25 % Einz.).. Berlinische Lebens⸗Bers N* Colonia, Feuer⸗Vers. Köln.. do. do. 100 ℳ⸗Stücke N Deutscher Lloyd. 1 Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem. Transport N Frankfurter Allgemeine N 94b Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 60,75eb G do. do. Lit. C 100,25 eb 6 Gladbacher Feuer⸗Versicher. N404 6G Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) —.— 28e. Hagel⸗Versicherung N 81 G Kölnische Rückversicherung 460 b Leipziger Feuer⸗Versicherung. —,— 6 do. do. Ser. B 40,5 G do. do. Ser. C —,— Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N [60,5b Magdeburger Hagel (50 Einz.) —,— do. do. (25 % Einz.) —,— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N*—,— Ma Rückversich.⸗Ges. 30,5 G do. o. (Stücke 80, 800) 23 G do. do. (Stücke 100) .28 G Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 94b „National“ Allg. V. A. G. Stettin —,— Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ) N. 37 B Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N Preußische Lebens⸗Versicher. N Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd. —,— Sächsische Versicheruug ã —.,— Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ) N 39 G do. do. neae Sekuritas Allgem., Bremen N*—,— Thuringia, Erfurt N*146 b Transatlantische Güter —,— Union, Allgem. Versicherung N —,— Union, Hagel⸗Versich. Weimar —, Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 336 b Viktoria Allgem. Versicherung 1280 b Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N305b Wilhelma. Allg. Magdeburg. —,—
7
Berichtigung. Am 4. August 1926: Schubert u. Salzer Genuß 130,5b.
Fortlaufende
Notieru
ngen.
1atsch Reicheschag IV-V 4
½ % do. do. VI-
4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24
„K2* v. 1923
5 Deutsche Reichsanleihe . do. do.
8 — 15 % do.
do. 5 %⅞ 4 ½ % do. do. 4 % do. do. lau 4 % do. kons. Anleih⸗
3 ½ % do. do. do. 3 % do. do. do.
4 % Bayer. Staatsanleihe. 3 ½ % do. do. 4 ½ Hamb. amort. Staatl 9 B
do.
7 — 15 Preuß. Staats⸗Sch. rß. Staatssch. fäll. 1.5.25 (Hibernia)
(Agio)
slosb.)
Heutiger Kurs 0,445 b 0,4425 à 0,44b 0,44 b 0,241 à 0,236 b
0,5 B à 0,4975 à 0,50, 9 B
0,445 b 8 0,45eb B 0,53 a 0,5225 6
0,455 à 0,45 b 0.4525 à 0,445 b 0,48 8 0,485 b
0,49 à 0,48590, 495 B à0, 49 b
0,49 a 0,495 b 0,0375 0,036 b
Voriger Kurs 0,4575 à 0,4525 b Adlerwere.. 0,4525 à 0,45 b B à 0,4525 b Anglo⸗Contin. G. 0,45 à 0,455 2 0,45 b Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Baäsallt . Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwere. Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke
0,238 à 0,25 b
0,5075 à 0,5025 G à 0,5075 b 0,46 b ö 0,4625 à 0,46 b
— à 0,53 b B
Heutiger Kurs
85,75 à 82 a 83,5 b — à 90,5 à 91,25 b 129,75 à 125,5 b 98,75 à 97,75 b 76e b B à 75 b
167 b 8 114,25 à 110 à 111,5 à 73,75 à 72,75 b
59 ½ b
71,25 à 66,25
Voriger Ku 85,75 à 85e à 85,75 b 89eb G à 94 b 129 à 130,5 à 129 % 100 à 99,5 b 75 b G à 76eb B à 75 b 170 à 168,5 b
73,5 à 737 b
71 % à 71 ½ à 71,5 à 70 b
117à11828 à 16 à 18,5b
61,5 à 58,5 à 59,25 G
8
Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. amb.⸗Amer. Pak. amb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. KosmosDtDampf.
158 à 159,5 b — à 143 b G
0,4625 à 0,46 b
0,4575 à 0,4575 B à 0,4575 b 0,4825etb G
0,455 G à 0,465 à 0,46 G 0,475 à 0,47G 8 0,475 b 0,0395 à 0,0375 G
5 % Mexilan. Anleih 8 86 589. 4 do. do. 4 do. do.
amort. E Goldrente
4 ½ % do. 4 % do. 4 ⅞ do. 4 % do. 4 % do.
konv. do. konv. do.
41†„, do. Silber⸗Rente... 4 ⅛ % do. Papier⸗Rente..
Türk. Administ.⸗A. 4 % do. Bagdad S 4 % do. do. 4 % do. 4 % do. 4 % do. do.
4 % do. Zoll⸗Obliga Türkische 400 Fr.⸗L
4 ½ Ung. Staatsrente 1913
4 ½ % do. do. do. Goldrente
4 4 ½ 4 ½
4 † Lissabon Stadts 4 ½ % Mexitan. Bew 4 ½ do.
do do.
Anatolische Eisenb. do do.
Luxemburg. PrinzHeinrich Westsizilian. Eisendb 3 % Mazedonische Gold.. 5 % Tehuantepec Natr...
do. 4 ½ ½ do. 5 do
Stettiner Dampfer
Verein. Elbeschiffahrt.
Bank elektr. Werte
Bank für Brauindustrie. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb.
Leipziger Kredit⸗An Oesterr. Kredit.
1899 abg.
1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14
Kronen⸗Rente..
Ser. 2., unif. Anl. 03 — 06 Anleihe 1905
do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente.
do. abg. Südösterr. (Lomb.) 2 ⁄ 4.. 1 neue.. Elektrische Hochbahn.. Schantung⸗Eisenbahn. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch.
o. Div.⸗Bezugsschein..
e 1899 1904
. Anl.
J. J. M. N.
1903.— er. 1.,
1908 tionen ose..
1914
1 II. si..
Ser. 1 Ser. 2
abg. abg.
stalt..
44à 44,5 G — à2 b 4,5 b
2 5½ à 2,5 B
— à 2,5eb G — à 2,5 G 42
12 ⅞ à 11,92 b 26,6 à 25,75 b 20,1 à 19¾b
11,9 B à 11,75 B 11,9 b
14eb G à 13 ⅛ à 13 51b 17,75 à 17,5 b 19,3 à 19,5 b 19,6 n 19,7 b
18 ¾ à 18,4 G 2 8à 2,65 b
3,75b ¶18.75 à 18,5 b 89,75 à 88,5 b
66,5 à 66 b
21,9 à 21.256 G 5 21, 28 B
18,75 8 17,9 à 18 8
28 à 27,5 b
. Noch nicht umgest.
33 à 32,5 b 53,5 a 52,75 b
117 à 114,3 a 115,25 b
147 à 148 b G 141 à 142 b 153 à 152 b
125 à 124 à 124,5 à 124b 7½ à 7,2 b 1592158,5 b G à60,25 B à 60 b
5,150 b G 2 5,25 G 134% 8 135 à 133,5b
1875 45,8b 291 28,78838
11,5 à 12,2 b
26,5 à 26 % à 26,2 b 20, 1 b
— à 15 R 15 b
11,4 6 à 128 à 11⅛b 11,4 G à 11½ b — à 13,8 a 14 ½ b
23,1 à 22,5 G
16 ⅛ à 17 b 19,5 à 19,4b
19,5 a 19 ¾ à 19,5 à 19,6 b G 18,25 à 18,25 G
2,7 à 2,5 à 2 ⅜ G 12,4 B
38 à 35 G
“
107,75 à 107,25eb G à107,85 3,9 à 4 B
19 G
90 à 89,25 à 89,5 b
68 ½ à 67,25 b 21 ¼à 21,9 b 18,5 a 18,75 à 18,75 B
1
7 5
* Noch nicht umgest. 33 à 34,5 à 34b 55 b 119,5 à 117,25 à 118 b — à 150 à 147 b 144 à 142 b
153,5 b
126,25 à 125,25eb G 7,25 G
161,25 à 161,5 à 160,25 b G
5,23 b G 1 134 ⅞ à 134 à 134,8 à 134b 134,75 b
Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon ansa Llohd. arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke hhilipp Holzmann umboldt Masch. ebr. Junghans. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp.. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte.. C. Lorenz. Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wag h. Metallw. V.⸗ A st R ena⸗ Ehg. J. D. Riedel.. Sachsenwer.. Sarottt H. Scheidemandel⸗ Schles. Bab. u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. StöhrK&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. S 27 B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner
44,25 à 43,5 b 115,75 à 111,5 b 8 76 à 74b 87 a 85 7b 88 121,25 à 121,5 à 120,5 b 56 à 55 à 56 à 55 b
75 à 72,75 B
85,75 a 85 b 152 à 150 b 1
89 à 89,5 à 85 ⅛ à 85,5 b 128 à 127,5 b
114,25 à 115,5 à 114b
31¾ a 31 G
55,5 à 54 b
84 ½ à 82,5b
102 à 100,25 à 101,5b 16,25eb G à 16 G
59,5 à 60 B 3
— à 74,75 à 72,75 b
48 ⅞ à 48 G à 48,5 b 59 ¼ à 58,5 B
-19,25 à 19 ½ à 19 9 b 100 à 98 b “ 64 % a 63,75 b “
— à 99,75 à 88,55 44 % à 43,5 b
*16,5 à 16 à 17,75 b
2—,—
91 à 88,5 b
63,75 à 63,5 b
129 à 129,5 à 129 b
59 à 56 8 b
109,25 à 107 à 108,5b
67,5 à 69 8 68 8 68,5 à 67,75 b 138 à 130 à 135 b
69 % à 69,5 à 69 B
91 à 90 à 90,25 b
63 à 64,25 b
104,5 à 106,5 à 106 b 81 à 82 à 79 à 79,75 b 95 ½ à 92 G à 92,75 G 99,5 2996 a 100o cb b 157 b G à 156,5 b 8 37 à 37,25 b 1 119,75 à 118 b b 51,75 à 52,25 à 51 à 51,5b 65 2 62 b
52 G à 49,5 à 51 b
44 à 45,25 à 4b G 136 B à 133,255 132,75 à 133 à 132 à 133,75 b 85,5 à 86 à 84,75 b
80 àa 7 à 77,5 b
58 B à 55,75 b
57 28 6b
90 à 87,5 b
43.5 à 43 à 43,5 b
120 ¼⅛ à 118 ⅛ à 119 à 118,5 b
76,75 a 78 ⅞ à 78 b
90 à 88,75 b “ 124 ⅛½ à 124,5 à 124,75 à 124,25b 49,75 à 51 à 50,5 à 51 b
75 à 74 G à 76,5 à 76 b G
85 à 85,75 b
152 à 153 à 152 à 155 b
92,5b [131 %b 131 8 132 B à 131 à 132 B à 131,5 à 119 ⅞ à 118,25 à 118,75 à 118 ⅞
32 % à 32 % B
55 b
84,25 à 85,25 à 84,75b
zebe 98,25 à 9 ebcb
61 6 “ 76 ⅞ à 74,5 b
49 ¾ à 49,75 B à 49 ¾ à 49,75 b B 59,75 à 58 à 59,75 b 3
— à 114,25 à 115 b
219,4 à 19,25 G à 20,25 b
99 a 101 à 99.75 à 100 G
64,5 à 65,5 à 64 2 b
89 a 89,75 b
43,25 à 44 b
15,5 G à 18,25 b
.
93 ⅞ à 93.75 à 94 b G
63,75 à 63,5
135 à 133,5 b
59 à 58,5 à 59,755 109,5 à 108,5 à 110 b
69 % a 69,5 b
133 à 142 2 141b
69,5 5 69,25 b
91,5 à 91 b
67,5 à 67,25 b
30 a 29,75 a — B
111 à 109,75 6
87 à 85 % 4 85,5 b
98 % à 97,5 à 9 b
97 8 101,75 b
155eb G à 156 b
40,25 a 39 à 39,75 B à 39 % b 123,25 à 122 2
50 b
47,5 b G à 50,75 G 8 44,75 à 44,25 à 45,25 à 45 b 135 % à 135 à 136b
134 8 134,75 à 134,5 à 135,5b 987,5 à 96,25 à 86,5 b
81 ⅛à 20b
560 b G à 58,5 b
53,25 à 57,5 à 58 b
88 à 90,5 b
— à 95 G
55,5 b B à 92,25b 330b G à 22,75 à 32 ⁄b
Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hasd.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. All, Elektr.⸗Ges. Berzmann Elektr. Ber.. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wafs. Cont. Caoutchuc. Datmler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl’.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. Fechene he Tbnn oesch Eis. u. Stahl e⸗ Bergbau.. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh., Ludw. Loewe. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eifenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., j. Koksw. u Chem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kalt Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradioo.. Westeregeln Alkali E
tavi Min. u. Esb.
180eb G 2181,5 à 150,5 à 151,25 à
122,75 à 117,5 b 197 à 196 B
138,5 à 137 à 138b 187,5 à 188 à 188,5 à 187 5b
170˙2 170,25 à 169,25 à 170 b 161,5 à 161,75 à 160,5 à 161,25 b 140 à 140,25 à 139,5 a 140 b
140 b
244 à 240 à 240,5b 152,28 à 152,75 8 1492150,54149, 28à
144 ⅞ à 141b 101,75 a 1008 b
151 à 151,75 8 148,75 b
96 à 94,5 b
104 G à 104,25 à 102,75b
122 ¼ à 121,25 à 122b 83,75 a 82,5 à 83 ½b
143,75 à 139,5 à 141 à 140,5b
158 a 188 ⅞ à 155 à 155,75 à 183 b 144 à 145 4 1432143,32143 à 143,25 5b 115,75 à 113,5 à 114 à 11191122a111 5 140.5 à 136,75 b
1478 143,5 à 144b
151 à 148 b
287 à 286 à 288 à 283,5 à 84 à 82,25 140,75a141,2341385b G. a38,52138,25b 179,75 a 1776 à177,75 à 175,5 b 171.75 à 188,75 b
142 4 142,78 à 142,25 b
154 à 150 b
136 à 137 à 134,5 b 140,5 à 139,5 G à 140r b
160 à 161 b
138 à 139 à 136 5 137b
123,75 à 121,5 à 122,25 à 121,5 b 143,775 à 140 b G à 140,5 à 140 b 143 à 140,5 à 141 a 140,5b
84 à 83 b 184 à 180 b
134 à 134,75 à 132,25 à 133,8à132,5 b
116 à 1146 b
89 à 88,5 ’8393
74 ⅞ à 73%b 84,5b
151 à 148 b
180,5 à 150 à 150,55145,5 Gà147,5 B
16,25 à 16 G
112,25 à 109 à 109,25 65
167 à 164,5 b 132 à 128,75 b
180 à 176e à 176 8 b
99,5 à 97,5 b 126 b 150 à 146,25 b
166,75 8 165 G à 165,25 b
11
111,5 à 112 à 1105b 108,5 à 106,25 b 188 a 184,5 8 186 b 128 à 127,5 4 127,75 à 125 174 à 175,2 172à 172,5 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio August 1926. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio August: 13.8. — Einreich d. Skontrob.: 16.8. — Einr. d. Differenzskontros:
neutiger Kurs 82,25 à 80,75 G
188 à 188,5 à 157,25 à 158,25b 137,5 4138,25 b
Voriger Kurs 83 à 82,75 8 82 ½b
164 à 162,5 b
139 % à 138,75 b 168,5 R 163 à 165 b — à 145 à 144,75 b 156,5 à 155 b G 123,75 à 124 à 123 199 a 201 à 199,5b 141 à 139,5 b 183,25 à 190,5 à 190,25 b
174 8 173 G à 173,75 à 173 b
161 à 161,5 à 161 2 162 b
143,25 à 143,5 B à 142,5 G à 143,5 b — à 143,5 a 139,25 à 141 b
247,75 à 244 b
151,5 à 150 G à 152,758b1 5281 52,25b 144,5 à 142,75 à 144,75 B
103 a 101,75 à 102,25 b
155,75 à 154,5 à 156 à 154,755 98,75 a 99 B à 98 à 99,5 8 98,75 b 107,5 à 108,5 à 107 a 106 %2
123,3 à 121,5 2 123,5 à 122,75 b
87 à 87,25 à 87 à 87,25 à 84,.25285,5à 146.5 à 145,25 à 146,25 à 145,25 b £ 160 à 161 8 159 à 160,75 a 160,5 b ₰ 150 a 148 à 149 à 148,25 b 9 116,25 à 114.5 à 115,5 a 115 b
140,5 à 141 B à 139,25 à 140 b
149 à 149,5 à 146 à 147,5 à 146,75 b 146,5 à 151,5 à 151 b 290,25 b 293 à 291 à 292a290,25à29242289,755 142 142,5 a 140,5 à 142,55b 183 à 182 G à 182,5 à 182 b
174 ½ à 173,5 à 174,75 à 173,75 b
145 à 144,25 B [156,5 b 157 a 156,75a157 ⅛ à 156,75 a157,25b 139 a 138,25 à 139 à 138,255
146 à 144 a 144,5 à 143,5 b
164,73 à 162,5 b
147,75 a 146,75 b
123 ½ 21232123,52123 à 124 à 123,75 b 144 à 144 à 144 à 145 B a 144,75 b 145 à 145,5 à 144,25 a 145,5 à8 144,5b 85,5 à 86 à 85,75 b
189 a 187 a 188,5 à 187 b
138,521 3841 38,254137,5à382137 ⅞ 8 118 8 118,5 à 117,25 G 4 1182117,75 b 92,75 b B à 922 G à 92, 75 b B à 92 G 74,25 à 74 G à 76 à 75,75 b
86,75 à 86 b
114,75 5 1146 à 114,75 à 114 b 110 à 108 ⁄ 8 192,5 à 189 b 88 127 ⅞ 4 127,75 à 128 à 127,25 à 128 ⅜ 180 à 177,5 B 1128,252 128,75 b 154 à 153,75 4 154 à 153 à 153.75 4. 156,25 a 153,5 b (1532153,25 b 16,5 B à 16 8 b
114b B à 112,5 G à 113 ⅞ à 113,25 à 172,75 à 171,25b (113 132 % à 131 ⅞ à 133,238 à 133 b
180 a 179 à4 180,75 a 180 à 180,25 b 102 k 101 4 101,75 b
128,5 à 127,5 à 127,75 à 127,25 b 154,75 à 153,75 b 166 % à 165,5 5b 8
32,5 à 32 h G à 32
1180,5b b —
(149,5b
1“ 8
125,75 5 [124,5 b
17.8. — Liefer. u. Differenzz.: 18.8.
SErite - zum Deutschen Neichsanzeiger und
Berlin, Mittwoch,
Nr. 185.
Der Inhalt dieser Beilage,
der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Kon
eren Blatt unter dem Titel
traße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister
in welcher die Bekanntmach kurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
Zentral
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle sr eeesc au e dis Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
ungen au
Postanstalten, in Berlin
Zentral⸗Handelsregi Preußischen
1“
Staa
ster⸗Beitage
sanzeiger
1
den 11. August 3
nnnn
Anzeigenpreis
Das Zentral⸗Handelsregister für da preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.
8 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
für den Raum einer
5. dem Musterregister,
8 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
——
.—
—
M αι
—
wrgamnnöüö—
für das Deutsche Reich“ werden he
ute die Nrn. 185 A und 185B ausgegeben.
F☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2.ãl
1. Handelsregister.
Aschaffenburg. [54137] „Kaupp & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aschaffen⸗ burg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Dezember 1925 wurde das Stammkapital auf 500 RM. umgestellt, sodann um 9500 NM auf 10 000 RM erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend geändert. Aschaffenburg, 4. Unguft 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. 54137a] „Georg Krämer“ in Aschaffenburg: Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, 5. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
[54232] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. A 342, Fehma Hardos⸗Werke, Edgar Flinsch zu Hohemark b. Oerursel: An Stelle des Bankprokuristen Ge⸗ richtsassessors a. D. Rudolf Hafner ist der Kaufmann C. Alexander Vogelsang in Frankfurt a. M., Liebigstraße 54, zum Nachlaßverwalter bestellt worden. (Beschluß des Amtsgerichts Frankfurt a. M. vom 16. 7. 1926. — VI. 203/25.) Bad Homburg v. d. H., 4. August 1926. Amtsgericht. Abt. 4. Bad Oeynhausen. [54138] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 465 die am 1. Mai 1926 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Schönlau & Heyde⸗ meyer“ in Bad Oeynhausen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Erhard Schönlau und August Heyde⸗ meyer, beide in Bad Oeynhausen, ein⸗ getragen worden. Bad Oeynhausen, den 26. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Bergedorf. [54139] Eintragungen in das Handelsregister. 5. August 1926:
Norddeutsche Bank in Hamburg Bergedorfer Filiale: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. Juli 1926 sind die Art. 5 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und 31 Abs. 2 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.
5. August 1926:
Robert Schliemann: Die Firma ist erloschen. (§ 31 II H.⸗G.⸗B.)
Das Amtsgericht in Bergedorf.
Bremerhaven. [54140] In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 1. am 30. Juli 1926 zu der Firma Albert Asch: Die Prokura des Kaufmanns Albert Karl August Asch jun. ist wegen ander⸗ weiterer selbständiger Unternehmungen desselben erloschen, 2. am 6. August 1926 zu der Firma Röhlig & Co., Zweig⸗ niederlassung Bremerhaven: Die Pro⸗ kuren des Emil Paul Dunke und des H. F. A. Bohrmann sind erloschen. Amtsgericht Bremerhaven.
Breslau. [54158]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 13. Juli 1926:
Bei Nr. 8215, Firma Thomas & Exner, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehelichte Kaufmann Martha Exner, geb. von Morze, in Breslau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die verehelichte Kaufmann Martha Exner, geb. von Morze, aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Thomas & Exner Nachfolger.
Am 21. Juli 1926:
Bei Nr. 5272: Die Firma Fritz G. Koch'’sche Verlagsanstalt, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 11 068: Die offene Handels⸗ gesellschaft Jelitto & Ebermann, Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 11 080: Die Firma Richard Grubert, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 11 090: Die Firma Wally Frenz, Breslau, ist erloschen.
Am 30. Juli 1926:
Bei Nr. 3840: Die Firma Bau⸗ geschäft Simon & Halfpaap, Rats⸗ maurermeister, Breslau, ist geändert in: Baugeschäft Simon & Halfpaap, Ratsbaumeister. 1111“
Am 31. Juli 1926: Bei Nr. 4388: Die offene Handels⸗ gesellschaft Fitza & Rosenbaum, Bres⸗ kau, ist aufgelöst. Die verwitwete Kauf⸗ mann Elise Laura Rosenbaum, geb. Krimke, in Breslau, ist alleinige In⸗ haberin der Firma.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [54142] In unser ö Abteilung B Nr. 2114 ist bei der Otto Kowatsch § Co., Gesellschaft mit beschränkter af⸗ tung, Breslau, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 30. Juni 1926 ist die Geselichohe aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer, Ingenieure Willy Smirra und Wilhelm Angreß, beide in Breslau, sind Liquidatoren. Breslau, den 17. Juli 1926. Amtsgericht.
Breslau. . [54147] In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 603 ist bei der L. Neumann & Sohn
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Breslau, heute folgendes eingetragen
worden: Der Hufmenn Ernst Janta in
Breslau ist als Geschäftsführer abberufen. Breslau, den 21. Juli 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [54144] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1088 ist bei der Richard Busch & Co., Gesellschaft mit L“ Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liquidation sowie die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet; die Firma ist erloschen. Breslau, den 21. Juli 1926 Amtsgericht.
Breslau. 1254143]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1277 ist bei der Breslauer Sport⸗ stiefel⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Breslau, heute S eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 23. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.
Breslau, den 21. Juli 1926.
Amtsgericht.
1“
Breslau. [54145] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2001 ist bei der Montan⸗ und Mineralöl⸗Aktiengesellschaft, Breslau, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Riesenfeld in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 21. Juli 1926. Aintsgericht.
fünhens
Breslau. . [54150]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2191 Wohnstätten⸗
esellschaft m. b. H. mit dem Sitze in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Aufteilung von für Wohnzwecke geeignetem Gelände b die Errichbung von Klein⸗ wohnungen im Sinne des § 64 der Durch⸗ führungsbestimmungen zum Reichs⸗ bewertungsgesetz für die erste vJ der Einheitswerte und zum Vermögens⸗ steuergesetz für die Veranlagung 1925 und 1926 vom 14. Mai 1926. jie Gesell⸗ schaft soll auch befugt sein, alle zur Er⸗ füllung Sgn Zwecke erforderlichen oder sonst mit ihnen verbundenen Geschäfte zu tätigen. Im Falle der Weiterveräußerung oder Vermietung von Kleinwohnungs⸗ bauten muß § 64 Abs. La Satz 2 beachtet werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer st der Architekt Fritz Knobloch in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter tung. Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli. 1926. Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ führer vertreten.
Breslau, den 22. Juli 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [54155] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 947 ist bei der Kindscher & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen, worden: Der Kaufmann Albrecht Kind⸗ scher in Breslau ist als Geschäftsführer abberufen. Breslau, den 23. Juli 1926. Amtsgericht. 8 Breslau. [54156] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1206 ist bei der vom Rath, Schoeller & Skene, Aktiengesellschaft, Klettendorf
bei Breslau, heute folgendes ein⸗
getragen worden: Dem Professor Dr. Heinrich Burk aus Koberwitz ist Ge⸗ samtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur verbindlichen Zeichnung der Gesellschaft befugt ist. Das Vor⸗ standsmitglied Graf Carl von Keyser⸗ lingk ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Breslau, den 23. Juli 192296. Amtsgericht.
Breslaun. [54154] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1488 ist bei der Straßburger Hutbazar Gustav Beyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle der als Ge⸗ schäftsführerin ausgeschiedenen Frau Auguste Fuß, geb. Munk, in Breslau, ist der Kaufmann Hans Dost in Nordhausen zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 23. Juli 1926. Amtsgericht.
Breslau. 8 [54153]
In unser Handelsregister Abteilu „B Nr. 1773 ist bei der Union⸗Bau Schlesien Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: im Architekten Franz Markutzik in Breslau ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Breslau, den 23. Juli 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [54146] In unser endelsseüfte Abteilung B Nr. 1945 ist bei der Wasserreinigungsbau⸗ Gesellschaft mit ö“ Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Werner in Essen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Breslau, den 23. Juli 1922595. Amtsgericht. 1“ Breslau. [54157] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1953 ist bei der Allianz Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Abteilungsleiter Georg König zu Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 23. Juli 1926. Amtsgericht.
Breslau. [54149] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2023 ist bei der Deutsche Einkaufs⸗ gesellschaft für Beamte und Angestellte mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Kauf⸗ leute Albert Gries in Berlin⸗Steglitz und Rudolf Stoeck in Danzig sind als Geschäftsführer ausgeschieden. 8 Breslau, den 23. Juli 19265. Amtsgericht. 3
Breslau. [54141] In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 1753 ist bei der Schlesische Raiff⸗
eisen⸗Handels⸗Aktiengesellschaft, Bres⸗
lau, heute folgendes eingetragen
worden: Direktor Wilhelm Hanke hat
apeext Vorstandsmitglied zu sein.
reslau, den 24. Juli 1926. Amtsgericht.
Breslau.
In unser Handelsregister Abtei⸗ ung B Nr. 2102 ist bei der Hafog Handel, Fabrikation und Agenturen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist wegen Unzulässigkeit der Firma nichtig.
Breslau, den 26. Juli 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [54159]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 27. Juli 1926:
Nr. 11 282. Firma Herrmann Vogt, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Herrmann Vogt in Breslau.
Nr. 11 283. Firma Jordan & Steiger, Breslau, offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Mai 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Bruno Steiger und Georg Jor⸗ dan, beide in Breslau.
Am 30. Juli 1926:
Nr. 11 284. Firma Joseph Hoffmann, Breslau. Inhaber ist der Architekt Joseph Hoffmann in Breslau.
Nr. 11 285. Firma Ernst Loewen⸗ stein, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ernst Loewenstein in Breslau.
Nr. 11 286. Firma Walter Grams,
Breslau. Inhaber ist der Restaurateur Walter Grams in Breslau.
Nr. 11 287. Firma HOstdeutsche Seifenfabrik Wilhelm Pfeiffer & Co., Breslau, offene Handelsgesellschaft, be⸗
onnen am 1. Januar 1926. Persönlich Hatende Gesellschafter sind: Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Pfeiffer und Kauf⸗ mann Kurt Drescher, beide in Breslau.
Nr. 11 288. Firma Georg Lampl'l, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Georg Lamp'l in Breslau.
Nr. 11 289. Firma Rudolf Iwand, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf IJwand in Breslau. Dem Louis Deppen in Breslau ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 11 290. Firma Hugo Kottow, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Kottow, Breslau. 8
Amtsgericht Breslau. Breslau. 8. [54148]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 963 ist bei der Breslauer I“ Gesellschaft mit ee Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellsche tterbeschluß vom 11. Juli 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Fleischermeister Karl Pusch und der Kaufmann Max Paschka, beide in Breslau, sind zu Liquidatoren bestellt.
Breslau, den 27. Juli 1926.
Amtsgericht.
Breslau. b Pe-
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1051 ist bei der Ostwerke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Juli 1926 ist der § 11 (Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert.
Breslau, den 27. Juli 1926.
Amtsgericht. Brüel, Mecklb.
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Carl Schomann Nachflg., Inh.: Emil Möller, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Brüel, den 6. August 1926.
Amtsgericht. Düinde, Westf. [54161]
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 22. 6. 1926, Abt, A Nr. 674 bei der Firma Rehling u. Co., Bünde: Frau Elisabeth Rehling, geb. Eggersmann, in Bünde ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Am 1. 7. 1926 Abt. A Nr. 379 bei der Firma A. u. H. Saeger, Werfen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 7. 7. 1926 Abt. B Nr. 27 bei der Firma Baumaterialien⸗ und Brennstoff⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bünde, in Liquidation: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Arm⸗ stroff in Bünde ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 14. 7. 1926 Abt. A Nr. 474 bei der Firma Ludwig Bartz, Spradow: Die Firma ist erloschen.
Am 20. 7. 1926 Abt. B Nr. 13 bei der Firma Bünder Tvonwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ennigloh: Der Kaufmann Franz Armstroff in Bünde ist als Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Juli 1926 ist jeder Geschäftsführer befugt, die Firma allein zu vertreten. § 6 des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts⸗ führer betreffend) ist geändert und neu gefaßt. Die Prokura des Kaufmanns Franz Armstroff ist erloschen.
Am 22. 7. 1926 Abt. B Nr. 31 bei der Firma Rehling & Blanck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bünde: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. 7. 1926 ist der Kaufmann GCber⸗ hard Tölken als Geschäftsführer ab⸗ berufen und der Zigarrenfabrikant Karl Striedieck in Bünde zum Geschäftsführer bestellt.
Am 30. 7. 1926 Abt. A Nr. 681: Die Firma Wilhelm Rentsch, Bünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Rentsch in Bünde. Frau Käte Rentsch, geb. Lenhartz, in Bünde ist Prokura erteilt.
Am 4. 8. 1926 Abt. A Nr. 675 bei der Firma Eckelmann & Co., Bünde: Die Firma ist geändert in Delius & Co. Der Kaufmann Rolf Eckelmann ist al persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist
der Kaufmann Herbert Delius in Vers⸗ mold als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. An Stelle des Kaufmanns Eberhard Tölkem ist der Zigarrenfabrikant Karl Striedieck in Bünde berechtigt, für die Mitgesell⸗ schafterin Firma Rehling & Blanck, G. m. b. H., die Gesellschaft zu ver⸗ treten und für sie zu zeich)den. Bünde, den 6. August 19235.. Das Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb. 54162] In unser Handelsregister X ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 325 ein⸗ getragene Firma Franz Riemer, Burg b. Maadeburg, erloschen ist. Burg, den 18. Juni 1926. Das Amtsgericht.
DBurgdorf, Hann. [54163]
Im Handelsregister B ist unter Nr. 1 bei der Firma Hannoversche Eisen ücheret und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Anderten (Hannover) folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 23. Juni 1926 ist das Grundkapital um 400 000 RM auf 900 000 RM erhöht und der § 4 der Satzung entsprechend geändert.
Ferner sind die §§ 8 (Zeitpunkt der Ge⸗ neralversammlung), § 14 (Beschluß der Generalversammlung ist erforderlich), 15, 18, 19, 21, 22 (Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, Sitzungen, Beschlußfassung, Aufwandsentschädigung und Aussichtzrech des Aufsichtsrats), 26 (Vorstand), 3 (Verteilung des Reingewinns) und 34 (Aenderungen des Statuts) geändert bzw. ergänzt. Der § 32 der Satzung ist gestrichen.
Amisgericht Burgdorf i. Hann., den 4. August 1926.
Chemnitz. [54164] „Auf Blatt 9746 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Westsächsische Granulitwerke Die⸗ thensdorf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (vormals Karl Fischer) in Chemnitz (Annaberger Str. 48). Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1926 abgeschlossen und am 13. Juli 1926 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Stein⸗ bruch⸗ und Schotterwerks. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Stein⸗ bruchgeschäftsinhaber Karl Fischer in Chemnitz und der Bankdirektor Dr. Fritz vom Bruck in Charlottenburg. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Stammeinlage des Gesellschafters (Geschäftsführers) Karl Fischer in Chemnitz, Annaberger Str. 48, in Höhe von ursprünglich 14 000 Reichsmark und die restliche Ein⸗ lage des Gesellschafters (Geschäfts⸗ führers) Dr. Fritz vom Bruck in Char⸗ lottenburg, Wielandstr. 32, werden da⸗ durch geleistet, daß der Gesellschafter Fischer die Rechte aus dem zwischen ihm und dem Grafen Joachim von Schön⸗ burg⸗Glauchau, als Besitzer der Lehns⸗ herrschaft Wechselburg, am 17. April 1926 abgeschlossenen Vertrag (Sessen Abschrift bei Gericht eingesehen werden kann), einschl. seines Anspruchs auf Rückzahlung der auf Grund dieses Ver⸗ trags bereits eingezahlten Kautionen von 6000 Reichsmark, in die Gesellschaft einbringt. Herr Fischer verpflichtet sich, die Gesellschaft von der Verpflichtung, die gemäß § 4 des eingebrachten Ver⸗ trags rückständigen Schulden in Höbe von noch zirka 1500 Reichsmark tilgen, zu befreien.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
Zweigstelle Rochlitzer Str. 32. den 5. August 1926.
Crimmitschau. [24185]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1190 die Firma Walther Müller in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Walther Müller, daseldst. Angegedener Geschäftszweig: Kokosmatten⸗ und Läuferfadrik sowie Handel mit ein⸗ schlägigen Artikeln.
2. auf Blatt 388., die Firma G. Pfitzner in Crimmitschau betveffend: Die Prokura Rudolf Heinrich Nönmag ist
zu
erloschen. 1