Hess. Braunk. Rg⸗A. „6 jf. Z1.2.
HessenStaat Rogg. Anl. 23*
Kur⸗u, Neum. Rgg. †Io5
Landsbg. a. W. Rgg.
Landsch
do. 8 2 ½ Hyp. Bank Gld. Kom. .1 † Lippe. Land.⸗Rogg. Anw. rz. 1.11.27 Mannh. llenw. Anleihe 28 † Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.* Mecklend.⸗Schwer * u. III u. II S. 1-5 1 Meining. Hyp.⸗B. Gold Kom. Em. 1 NeißeKohlenw.⸗A.⸗ Nordd. Grundkrd.
Gold⸗Kom. Em. 1 25 ff. Zs1. 4.10
Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.
Schuldverschreibungen industri⸗ .“ Unternehmungen.
I11“ I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder
nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit † versehenen v2* sind auf Reichs⸗
mark umgeste Ohne Zinsberechnung.
Altm. Ueberldztr. 8 Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A-K do. 22 2. Ag. L-P Emschergenoss. A. 3
Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. Landlieferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock El. 5 Neckar⸗Aktienges. 10015
1.4.10⁄% — 0,35 G —,— 1.4.10% —-,— —,— 1.4.10% —,— —,— 1.4.10 do. Ausg. 4 u. 5. versch.
1.4.10
Ostpreußenwerkz22 Rh.⸗Main⸗Donau
—,—
kommu⸗
Elektr. Liefer. 1914 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 Elektr. Südw. A. 1 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1.9. 26 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauer. 21 do do. 1922 Eschweiler Bergw. do. do. 1919 Feldmühle Pap. 14 do. 20 gk. 1. 9. 26 Felt u. Guill. gk. 26 do. do. 1906, 08
rank., Beierf., gk. FristerAkt.⸗Ges. do. Ausg. 2, uk. 27 Gasanst.Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 20, gk. Ges.f. Teerverw. 22 do do. 1919
rückz. 40 denn. Schiffbau
;—
2 — o0 2
EEEßbg
B
1
4
4 -
do. do.
do. do.
do.
Dr. Paul Meyer 21 Miag, Mühlenb. 21 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deutz22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22. do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. 1920 1921 ed. 19 nd. 19
Oberschl. Ei do. Eis⸗ „Osram“Gesellsch 22 unk. 32 20 unk. 25 Ostwerke, gk. 1.1.27 do. 22 t. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. 94 S. 1, gk. 1.1.27 1897 Serie 2 Phöntx Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2.
* - 80 2 .ö22
9
EgEEtrere; ELgbkeek
Steaua⸗Romana Ung. Lokalb. S. 11108.
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika. N †Kamer. E.⸗G.⸗A. Neu Guinen Ostafr. Eisb.⸗G.⸗ i Otavi Minen u. Eb. 1St. = 1£ ℳ p. S.
II. Ausländische.
¹ Setl 1. 1. 15. 11. 7. 11. 21. 11. 20. 41. 4. g1.
1. 2. 25. *⁴ 1. 7. 25. 1.4.10715 5 G
1 1
* Noch nicht umgest. 1.1 1174,5 b G
nzeiger und Preußischen
Berlin, Donnerstag, de
n 12. Auguft 1
8 8
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
schen Reichsa Staat
Nr. 186.
— — ͦq-—--
Der Inhalt dieser Beilage, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowi besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗
2 „ 05z 6 . d 8 D EET11—1—— Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle
En 8 8*
in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
üutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsre preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.
e 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
8
gbeeek
Jul. Pintsch0 71z32 do. 1920 unk. 26
Versicherungsaktien.
straße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
EgE;;
Glockenstahlw. 20. do. 22, gk. 1.11.26 Th. Goldschmidt22 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Waggonl9 C. P. Goerz 21 uk. 26 Großkraft Mannh. do. 22, gk. 1.10.26
Prestowerke 19, gk. Rhein. Elektriz. 21 do. 22 gek. 1. 9. 26 do. 19 gek. 1. 9. 26 do. 20 gek. 1.9. 26 do. El. u. KlInb. 12 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlw. 19, gk.
rückz. 1. 4.27 150 k Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *5 Ostpr. Wk. Kohle 5 do. do 2
Pomm. landschaftl Roggen⸗Pfdbr. Preuß. Bodenkredt Gld.⸗Kom. Em. 1 2985 Preuß. Centr. Bode Roggenpfdb. **9* do. Rogg. Komm. *5 Preuß. Land. Pfdb Anst. Jeingld. R. 1 210 do. do. Reihe 15 do. do. R. 11-14.1525 do. do. Gd.⸗K. R. 1
. ℳ p. Stück. 2— — — GSeeischäftsjahr: Kalenderjahr. ““ * Noch nicht umgest. —ö— e — —₰ achener sicherung 69 b eggeevcs nbh 22 G 124,5 b Allianz Lebensv.⸗Ban 131 6 131 G6 Assek. Union Hamburg 27,25 G 21eb G Berliner Hagel⸗Assekuranz 387 G 87 G Riebeck Montanw. do. do. Lit. B 34 G 834 G do. 21, gk. 1. 4. 26 5 Berlin⸗Sambg. Land⸗ u. Wass. —,— —,— Rositzer Braunk. 21 1 8 Berlinische Fener (voll) 23 G 23 b G Rütgerswerke1919 do. do. (25 % Einz.) 23 b 23,25 b do. 1920 unk. 26 Berlinische Lebens⸗Bers. . —— 22. 97
.E 2.2
Schleswig⸗ Solß⸗
Elektr. Vb. I. I 4.10 do. Ausg. II. 4.10% —,— Ueberlandz. Birnb 3 54 —,— do. Weferlingen 1.71 —,—
b) sonstige. Grube Auguste..
Mit Ziusberechuung. Hdlsges. f Grund⸗ Cont. Caoutchouch besitz 08 rz. 32 RM⸗Anl. 26, uk. 311 ss 1.4.10 95 G den⸗ ergbau kv. 10. Leopoldgr. Reichs⸗ enckel⸗Beuth. 05 mark⸗A.26,unk. 32 ss1.1.7 194,5 G do. 13, get. 2.1. 26 ,108,c8
8 do. 1919 unk. 301024 ½
Ohne Zinsberechnung. Henuigsd. St. u. W1025
Allg. El.⸗G. Ser. 91100⁄4 9% 1.1.7]1 1,03 G do. 22, gek. 30.9.26 102]5
Preuß Kaliw⸗Aul. 8 do. do. 1890 S. 1 1.4.10† 77,5 B Hibernia 1887 kv. 10074
do. Roggenw.⸗A. 25 ff. Z1. 1. do. do. 96 S. 2u. 3 1.4.10†70,5 b Hohenfels Gwksch. 1035
Prov. Sächs. Ldschft. do. do. 1900 S. 4 1.1.7 †69,7 B Horchwerke 1920. 10275 Roggen⸗Pfdbr. *5 ff do. do. 1905 — 13 2 Hörder Bergwerk Rhein.⸗Westf. Bdkr. 1 Ser. 5 — 8 u versch. †68,25 b G Humb. Masch 20.
Rogg. Komm.* Aschaff. Z. u. Pap. 108,5 1.1.7 —,— do. do. 21 unk. 26
Roggenrenten⸗Bk. Augsb⸗Nürnb. Mf1025 1.6.12. —,— Humboldtmühle.
Berlin, R.1— 11 9 do. do. 1919 ,10214 ¾ 1.2.8 Hüttenbetr. Duisb
do. do. R. 12 — 18* Bachm. &Ladew. 211103/5 1.1.7
8
gPrrüürereeree 2ü.ä-äLäöan,2
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 186A und 186B ausgegeben.
2
raan SS=Sg 25* 0 m◻☛¶☛ı☛
8
8E
2222 Le..u uraeobn = 0 f.82
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
E2 — . 2 2
seeee 2 —3*
— 2
. Inad Kreuznach. [54593] Kruse ist, weil irrig erfolgt, wieder ge⸗ Reichsmark unter Wegfall der Vorzugs⸗ Beschluß vom 16. Januar 1926 ist der 1 Handelsregister. Im hiesigen Handelsregister Abt. ½ ist löscht worden. rechte der Vorzugsaktien auf 102 000 Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, 8 am 5. August 1926 bei der Firma Gebr. A 553 bei der Firma F. W. Schlüter — 1“ — Reichsmark der Vertretung und auch sonst abgeändert. Aachen. [54586] Wilhelmy zu Kreuznach folgendes einge⸗ in Barmen: Die Prokura des Ludolf herabgesetzt. 3 Grundkapital ist ein⸗ Laut Beschluß vom 22. März 1926 ist der In das Handelsregister wurde ein⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Schrievers und der Frau Ludolf Schrie⸗ geteilt in 340 Inhaberaktien zu je Gesellschaftsvertrag veüeeüch des Stamm⸗ do. 22, gk. 1. 9. 26 4.10 do. do. 100 ℳ⸗Stücke J 39,5b 56 getragen am 6. August 1926: Amtsgericht Bad Kreuznach. vers ist erloschen. Dem Kaufmann 300 RM. §§ 5, 16, 17, 22 des Gesell⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ Sächf. Er Lief. a1 Deutscher Llopb... . 2. 225b —,— 6 Bei der Firma „Auto⸗Palast — Werner Schlüter in Barmen ist Einzel⸗ schaftsvertrags sind laut eingereichtem geändert. Die Satzung ist völlig neu ge⸗ E“ DSeus , ns Cür 100 9,—,— —— A. Rütgers Gesellschaft mit be⸗ Bad Salzungen. [54595]) prokura an Stelle der bisherigen Ge⸗ Protokoll in gleicher Generalversamm⸗ faßt. Generaldirekior Eugen Schnaas in Saler Er. n. Gat Vemnsscer helgeernene F42. . . schränkter Haftung“ in Aachen: Dem Im hiesigen Handelsregister Abteilung B samtprokura erteilt. lung geändert worden. —. . Berlin, Spediteur Robert in do Kohlen20,ulgs Frankona Rück⸗ u.Mitvers 5. 3 80,75 b G plomingenieur Kurt Elshorst, dem Nr. 3 ist heute bei der Aktiengesellschaft Amtsgericht Barmen. 9. Firma „Creußener, Ofen⸗ § Ton⸗ Breslau, Spediteur Robert Nogan in S 8 Glürhecher Fenes Herficher. I Frgalf Hr bee dem Herbes Febe & “ in Bad 4“ 151598] 1111 Heettin. Sbeditger hesenne, necbeselhe
Schulth.⸗Patzenh. 8 Kredi C. 20 ℳ], —— erger, dem Adam — genannt Adolph — Salzungen eingetragen worden; men. 8 194598] Inhaber: Caz⸗ F. zer in Leipzig sind zu. vtuere Fe voradöae eas — 16 Schroif und dem Willi Servas, alle in. Nach den Beschlüssen der Generalver⸗ In unser Handelsregister Abteilung B Creußen. Ofen⸗ und Tonwarenfabrik. Der Geschäftsführer Schnaas ist allein do 20, ger.1.1,7f Kölnische Rückverficherung. 470 6 Aachen, ist Gesamtprok in der Weise sammlung vom 29. Juni 1926 ist § 30 wurde heute unter Nr. 853 eingetragen die Geschäftsräume: Bahnhofstr. 160. vertretungsberechtigt, die übrigen Ge⸗ Schwaneb. Prt. 11 Leipziger Feuer Verfichermmg —.— Eeee bʒeee wee Firma Wilhelm Seiler, Gefellschaft mit 10. Fa. „Karl Schmidt, Bankgeschäft, schäftsführer je zwei Geschäftsführer ge⸗ Fr. Seiff. u. Co. 20 do. do. Ser. B 49,5 G erteilt, daß jeder derselben in Gemein⸗ durch einen Zusatz erweitert wor gs Fiema 88 Heft TA11“ 88 gegr S gectschaft⸗ ffch hacich EEE1133 Siemens Glas⸗ do. do. Ser. C75b schaft mit einem anderen Prokuristen der Bad Salzungen, den 3. August 1926. schränkter ung in men laut Filiale Berneck“, K tgesellschaft: meinschaftlich. De aufmann Alfred amee’. Marhebamer Fener g. 0.9 8709bg Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft Thüringisches Amtsgericht. Gesellschaftsvertrags vom 23. Juli 1926. Die Kommanditistin Bayerische Hypo⸗ Vollwerth in Berlin und dem Kaufmann
V nn. berechtigt ist. 11““ b — — Gegenstand des Unternehmens: An⸗ theken⸗ und Wechselbank in München ist Oskar Paschek in Beuthen, O. S., ist
Die Firma „Werner Flosbach“ in 18 [54596] schaffung und Weiterveräußerung von ausgetreten Drei neue Kommanditisten Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen,
Aachen und als deren Inhaber der Bad Schmiedeberg, Bz. Halle. Papieren aller Art, Uebernahme und Fort⸗ sind eingetreten. „S., 3. August 1926.
Lhs
X
2— 2285
92a b2
ie. ☚2
8 —₰—
,—
2 2
=ZZ=
EEEXEA
Sachsen Gewerksch. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 96,5 b 6
. 2.2
8 S
bo k. b , o f E;EELELE;HF
PSöeeEPErEEeekEree [ 90 — S
gereerrererteteees
26ùö2ö2 1
— S
Hüttenw. Nieder⸗ Sächs. Braunk.⸗W Bad. Anil. u. Soda
Ausg. 1 2,gk. 1.2.27 Ser. C, 19 uk. 26 102 do. 23 Ag. 3, gkl. 2. 275 ff. Bergmann Elektr. [108⁄4 9¼ 1.3.9 do. 23 Ag. 4,gk 1. 2.275 ff. do. do. II20, uk. 25 103]4 ¼ 1.5.11 Sächs. Staat Rogg.*5 Berl.⸗Anh. M. 20/[10374 9 1.4.10 Schlesische Bodenkr. do. Kindl21, g1. 27 102 1.4.10 Gld.⸗Kom. Em. 1 35 Bing, Nürnb. Met. 10214 ½ 1.4.10 Schles. Ld. Roggen“*5 do. 1920 unk. 27102 Schlesw.⸗Holstein. Bochum. Gußst. 19[10014. Ldsch.⸗Krdv. Rogg. 5 Gbr. Böhler 1920[102 do. Prov.⸗Rogg.*5 Borna Braunk. g. 25 102 4 Thüring. ep. Kirche Buderus Eisenw. 102 Roggenw.⸗Anl. *6 Busch Wagg. gk. 26 103]4 ½ Trier Braunkohlen⸗ Charlb Wasserw 21 103 1 wert⸗Anleihe † Concordia Braunk100 Wenceslaus Grb. K† do. Spinn. 19 gk. 26 102 Westd. Bodenkredi Dannenbaumo 7gk103 Gld.⸗Kom. Em. 1 25 Dessauer Gas 105 Westfäl. Lds. Prov. do. 92, gek. 1.7. 23 1054 1 Kohle 23 †5 ff. Dt.⸗Niedl. Telegr. 100¼4.
do. do. Rogg. 28 76 ff Dt. Gasgesellsch. rückz. 31. 12. 29
schönew., gkl. 8. 26 1.3.9° —,— Max Jüdel u. Co. Juhag 190b933.. Kahlbaum 21, gk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1.27 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw.
2. o2 0 — 8 -2ö22S
e. EcrüereErteeske
=
5Sbbh 8
—2,—
—
—2 —9
82
-.,äö-ö8AE; —g gnA
Sesi-o 2 2.2.2
—
EEeEekebsess
ah ‿2 2 b, I. , R m * — —2 bo
do. do. 1920 o. do. (25 % Einz. —,—
Siemens⸗Schuckt. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. ·—,—
Gebr. Simon V. T. do. do. (Stücke 100). 286 6 . Wrexrha — bei der Firma Schumann & Baatz, Bad Sei in Bo betriebenen A icht — Registergericht Beutl 0. S [54604] S . 8 sicher⸗Ges. N 00 8 elbst. Geschäftszweig: Agentur⸗ und bei der Firma Sch „Bacth, Bad helm Seiler in Barmen betriebenen mtsgerich eee EEEEC 114“ ;
Lerh eerim han nearrengedhehc ge geranühiensgesget in Bergwerks⸗ und Schmiedeberg, am 6. August 1926 ein⸗ Handelsgesellschaft. Stammkapital: 50 000 “ In unser Handelsregister Abteilung A
Siemens u. Halske “ Hagel (50 % Einz.) —, Ausg. 1, 20 uk. 28 Magdeburger Rückversich.⸗Ges. 28,5 b 2 1 9. - 8 . 3 8 5E n, ha (Erie 29, 80 9,8 Pendelsvertrete Werner Flosbach, da. „Im Handelsregister A ist bei Nr. 94 führung der bisher unter der Firma Wil. Bayreuth, 6. August 1926. —— S. 1,2,1898,1904 Teleph. J. Berlin. „National“Allg. V.A. G. Stettin gust 1 Stam fte h Hüttenprodukten. chäftsräume: Maria⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm Bernburg. [54601] Nr. 1498 ist heute bei der offenen Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N 2 1
—
82 — 2— 82 ³
,— Gbr. Körting 1903, Thür. El. Lief. 21 Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ.) N96,5 6 09, 14 rz. 1932 . do. do. 1919
Kraftw Thür., gk. 26 8 do. do. 1920 103 W. Krefft 20 unk. 25 4. do. Elektr. u. Gas 105 Fried. Krupp 1921 Treuh. f. Verk. u. J. KulmizSteinkohle Ullstein 22, gk. 26 103 do. Lit. B21, uk. 27 „Union“ Fbr. chem [102 Lauchhammer 21 Ver. Fränk. Schuhf102 Laurah. 19 unk. 29. Ber. Glückh.⸗Fried 100. Leipz. Landkraft 13 do. Kohlen, uk. 27 103 do. do. 20 unk. 25 b. . V. St. Zyp. u. Wiss. 102 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1908 102 do. do. 1919 5 Vogel, Telegr. Dr. 102 do. Rieb.⸗Brau 20 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ Leonhard, Brnk.. burg 09, 12 rs. 32 do. S. III, gk. 1.10.26 Westd. Jute 21, gk. 10. Leopoldgrubel921 Westeregeln Alk. 21 10. do. 1919 do. do. 19 unk. 25 102 do. 1920 Westf. Eis. u. Draht 100 0,58 G Linden. Brau. uk25 Wilhelminenhof;
fa Fhs Linke⸗Hofmann Kabel 20 unk. 27 100
ns
lesen instraße 42. Die Firma ist erloschen. Seiler, Franz Bohne, Kaufleute, beide In das Handelsregister ist heute ein⸗ Handelsgefellscheft J. Karmeinski & O—— 88 „Leonard Monheim Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bez. Halle. in Barmen. Frau Saush Seiler, geb. eʒn: To. in Beuthen, O. S., eingetragen Preuzische Lebens⸗Verscher. J. & Sohn“ in Aachen: Die Gesamt⸗ F vX““ 105 Espley, in Baxnmen ist Prokura erteilt. Bei der Firma „Gebr. Spanier“ in worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Froeec. erbersben; prokurg des Karl Schaefer und des Josef Balingen. [54597] Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Bernburg — Abteilung A Nr. 100 —: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht
Sächsische Versicherung.⸗... Dienstknecht sowie die Einzelprokura des Handelsregistereinträge vom 6. August sind je zwei von ihnen oder ein Geschäfts⸗ Die Firma lautet jetzt: „Spanier & Beuthen, O. S., 5. August 1926. 111.““ Hermann Josef Monheim, alle in Aachen, 8 btei f Ses b führer zusammen mit einem Prokuristen Stachow’“. Der Kaufmann Paul Beuthen, 0. 8. [54603 8 . ind erloschen. Dem Fosef Dienstknecht in9 a) Abteilung Einzelfirmen bei der Firma vertretungsberechtigt. Die derzeitigen Ge“ Stachow in Bernburg ist in das Geschäft In das Handelsregister Abt. A is lachen ist nunmehr Einzelprokura erteilt. Albert Wagner in Balingen: Die Firma schäftsführer Seiler und Bohne sind jeder als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ unter Nr. 1899 die offene Handelsgesell⸗
S.2 ,2228o 22 80 f.
eüxan A Peseeebe 4 -
☛. ☛ A
1
—
222--ö2ö .
— —
“ 42 -
.
EEEEkEeeErbbnh;k —2222-qSAö-öÖS-öSSᷣ=N
/—
do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. do 19gt1. 10.26 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Dtsch. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckho0 do. 19 unk. 25. 8 18 . DrahtloserUebers. Danzig Gld. 23 A. 1 9%6 ff. Z11.4.1084 b 884,5 “ 1922 1008 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B Eintracht Braunk. 100,42 Pfbr. S. K. A. 1,2 5 sf. Z1.1.7] 5.622 5,65—b do. do. 20 unk. 25 102 do. Ser. C, Ag. 1 X*†5 ff.2 7,158 [7,1 G do. do. 1921 102
Ztr. § ℳ für 100 kg. Eisenb. Verkehrsm 102
in z. 4 ℳ f. 1 Einh. Eisenwerk Kraft14 102 . 1 ℳf. 1 St. zu Elektra Dresd. 22 105.
do. 20 gk. 30. 9. 26 1
do. 21 gt. 30.9. 25 102
Elektr. Liefer. 1900]
do. do. 08, 10, 12 4 vers
do. Ldsch. Roggen *75 Zwickau Steink. 22 5
2228ö=VSV=Véö=II2SoSAS2SUãSZEgESZS —
1 Uüiüen
EEgrEEEEEEtERetteret
— 6069 0 vüPeesens
begn
Eee tiens LSerEEEcEeetcegctcxtcx
5g ü.
2
α 88
bEbEeh —
4 9 8
—
1 —
0
Sekuxitas Allgem., Bremen N E1“ Amtsgericht, 5, Aachen. ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf allein vertretungsberechtigt. Die Stamm⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft schaft unter der Firma Pohl & Gabor Viktoria Allgem. Seee; Eintragung vom 31. Juli 1926 in unser Albert Wagner & Co., in Balingen. 38 000 RM und 12 000 RM. ie Mühlenwerke Carl Eschebach“ in Kaufmann Antoninus Pohl in Breslau do. 1921 unk. 27 Wilheimspall1919 1. 8228 Pererg.senächah G 8 8 Fs 1 8 0,76 Ludw. Löwe Co. 19 114. Heizer Measch. 20 1027415.5. vom 23. Juni 1926 ist die Satzung ge⸗ kation, der Fabrikation von Trikotwaren Wilhelm Seiler“ in Barmen sind, das Bei der Firma „W. Gebhardt“ in en Maßbeb. Hau⸗ n. c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).
Thuringia, Erfurrt F.*
Unson. Iagen eseehne⸗ eine offene Handelsgesellschaft erloschen. einlagen der Gesellschafter Wilhelm hat am 1. Januar 1926 begonnen. mit dem Sitz in Beuthen, O. S., ein⸗
Siktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N, 902 G Handelsregister B bei Nr. 163 (Einsaler Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli werden nicht in bar geleistet, sondern in Nienburg a. S. — Abteilung A und der Fabrikant Josef Gabor in Westfalen): her von der Einzelfirma Albert Wagner, und Bohne, welche die alleinigen Teil⸗ Richard Fleischer in Nienburg ist Pro⸗ am 23. Juni 1926 begonnen. Amts 0,52b 8 do. Lauchh 22 uf27 Wittener Guß, gk. 102 88 Berichtigung. Am 7. August 19261 — Ludm.Iece C0,19 =S aändert. Bei Nr. 42 und 94 (Barmer und des Handels mit diesen und verwandten Unternehmen der genannten Handelsgesell⸗ Sandersleben — Abteilung A Nr. 620 —:; Beuthen, vI1““ [54605] asrcus ze anens Basalt Goldanleihe. 1 111.7 7( Sp743 Kommanditgesellschaft auf Aktien, Altena Wagner, Trikotwarenfabrikant in Ba⸗ einer Geschäftsbilanz vom 30. Juni 1926 Clias in Halle a. S., der das Geschäft unter Nr. 1903 die Firma Samunel
1.
—11
Transatlantische Güter ** Vaterl. Rhenania, Elberfeld. Altena, Westf. [54587] „„b) Abteilung Gesellschaftsfirmen: Firma Seiler und Ehefrau Seiler betragen Bei der Firma „Nienburger getragen. Die Gesellschafter sind der vMAs Wilhelma, Allg. Magdeburg. —.,— Walzwerke Gottl. Ernst Hasenclever 1926 zum Zweck der Uebernahme der bis⸗ der Weise gedeckt, daß die Herren Seiler Nr. 243 —: Dem Mihlendirektor Gogolin, . S. Die Gesellschaft hat — Türk. Bagdad II fortl. 19 à 197 1 à 19,65. Durch Beschluß der Generalversammlung Balingen, betriebenen Trikonvarenfabri⸗ haber der offenen Handelsgesellschaft kura erteilt, gericht Beuthen, O. S., 5. August 1926. 1 —,— CLorenz,gf1. 10.26 do. 19, gk. 1.10.26110214 9 , Bankverein Hinsberg. Fischer & Comp. Artikeln. Gesellschafter sind: Albert schaft nach Maßgabe des auf Grundlage Inhaber ist jetzt der Kaufmann Alfre In das Handelsregister Abt. A ist ’ Magirus 20 uk. 25 EEEII“ und Werdohl): Die Prokura des Rechts⸗ lingen, Eduard Haas⸗Hartmann, “ aufgestellten Vermögensverzeichnisses auf mit dem Recht der Fortführung der Angreß in Beuthen, O. S., und als ihr
8 72,5 Mannesmannr. 105/4 1 8 Harp. b. RM⸗A. 7 valts Hubert K il ist loschen Dr mann in Basel. 8 die in der Entstehu begriffene Gesell⸗ Fi . cht ’ b t Der Uebergan⸗ der & Are „=, 9 1 ’ 170,6 do. b 5. 1 lwerk anwalts Hubert Keil ist erloschen. 1 2 “ 8 8 Firma gepachtet hat. Der rgang Inhaber der Kaufmann Samuel Angreß Regnin 22 1 28 1198 3 Rheirs Feeshnberte, 78 1.1.7 109,75 b 198,75 5b Eduard Freiherr von der Heydt und Georg Amtsgericht Balingen. schaft mit der Befugnis zur Fortführun Verbindlichkeiten auf ihn ist aus⸗ Beuthen, O. S., eingetragen. Amts⸗ Rogalski sind als persönlich haftende Ge⸗ 11“ ach der Firma „Wilhelm Seiler“ sowie mit geschlossen. ve saht Beuchen, 0. E., 5. Auaust 1926. sellschafter ausgeschieden. Durch Beschluß Barmen. 8 . [54599] Wirkung vom 1. Juli 1926 zu Eigentum“ Bei der Gesellschaft mit beschränkter Se der Generalversammlung vom 8. April! In unser Handelsregister wurde ein⸗ übertragen. Die u“ Haftung in Firma „Verlag Mittel⸗ Biberach a. d. Riss. 54606] 1926 ist die Satzung geändert. .“ 3 Puauft 1925. Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ deutsche Tagespost, Gesellschaft mit Eintrag im Handelsregister bei der Amtsgericht Altena, Westf. W1““ J. G Huch “ XA4X“ “ in Iö Firma Rupert Popp, Sägewerk und Angermünde. 54588] & Co. in Barmen: Kaufmann Hermann Amtsgericht. salus 11A114A“ “ A. B b- Im hiesigen Handelsregister A Nr. 47 Bitter in Barmen ist alleiniger In⸗ estcfscts eshrätnn 18. Mei 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ Fhaße nf ges Bichqföz 8 Feen ist beute bei der Firma J. Ortmeyer, Fi⸗ haber der Firma. Die Prokura des Bavreuth. [54600] gelöst und der bisherige Geschäftsführer Ehefran des g⸗ f ees Pam Bernlöhr haber Kaufmann Robert Ortmeyer, in Hermann Bitter ist erloschen. In das Handelsregister wurde ein⸗ Liqguidator. — et sgnt C“ Greiffenberg. U. M., eingetragen: Die 4 1378 bei der Firma Heidsieck & gelragse: „ uwelier“. .In Abteilung B unter Nr. 181 die Ge⸗ Fosefine Birk sind aus der Gesellschaft Firma ist erloschen. Goktwald in Barmen: Buchhändler Z1. Fa⸗ „Paul Moeller, Juwelier“, (elschaft mit beschränkter Haftung in 8 eschiede Amtsgericht Biberach / Ris — Angermünde, den 23. Juli 1926. Alfred Buddenberg in Vohwinkel ist Sitz Bayreuth. Inhaber Paul Moeller, Firmm „Konzentrator“ Gesellschaft ausgeschieden. „mtsgerte rach / Riß. ürEE Das Amtsgericht. alleiniger Inhaber der Firma. 8 89 mit beschränkter Haftung mit dem Bingen, Rhein [54607] 122,75 a 117,5b *97189,5 b B 540 bei der Firma Fr. Zanner, Ge⸗ ba uth. Handel mit Juwelen, S. nera Gege d des ““ 191 8186 Angermünde. [54589] sellschaft mit beschränkter Haftung in Gold⸗ und Silberwaren, Goldschmiede⸗ “ EEEE“ ig I1a 9 1 se 5 8 18784138 41329, 5 18 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 8 Barmen: Dem Kaufmann Alfres! werkstätte, Gravieranstalt. — Geschäfts⸗ Vertrieb von Büroartikeln aller Art, ins⸗ Bank Zweigstelle gen wengsetranen Deutsche Bank. 1708 1897à171 à 170,5b 170 170,28 à 155.28 8 1705b ist heute bei der Firma Hermann Zanzig, Zanner in Barmen ist Prokura erteilt. lokal: Ludwigstr. 5. 1 befondere der unter der eingetragenen Die 3. Xâ C11““ Diskonto⸗Komm.. 161,25 à 181 8 162,75 5b 181,5 8 181,78 à 160,5 à 161,25b Greiffenberg, U M., eingetragen: Die Am 3. August 1926: 2. Fa. Roß & Lindner in Mistelgau: Schutzmarke Konzentrator“ in den Ver ie Zweigstelle Bingen ist erloschen. Dresdner ,* veeesshrand 3 140 à 140,25 à 139,5 a 140 b Firma ist erloschen 84 8 1682 bei F Firma Johann Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 81“ 7 Hiirsmittel in e'A. beit Bingen, den 3. August 1926. 1. Mi 1 14 u vb 82 b 25 die Gesellschaf elö bracht smitte 2 Arbei sgeri Behting. neen 2288 2873 2s0 124892 200 4 240,88 Angermünde, den 31. Juli 1926. Schäfer jr. in Barmen: Die Firma ist 1926 wurde die Gesellschaft aufgelölt. vmd Sthreblisch Fortfetzung des Hessisches Amtsgericht. Allg. Elektr.⸗Ges. 149,5 à 150,5à 1498 à 152,88152,25 b 152,238152,758149,2387590,5 5149,23 Das Amtsgericht. erloschen Die Auseinandersetzung ist erfolgt, die e von dem Gesellschafter Bruno Bonn [54608] Be 4 2 8 1 . 3 8 8. ☛Ꝙ +B" She 9 D 9 8 *. * 8 Sec nasastent 2298 6,4 109 88. Seen. .Fe. ate se häh B 229 bei der Firma Carl Wortmann Firma vesschet. “ Bankütte Sdrafke unter seinem eigenen Namen zu, In das Handelsregister wurde ein⸗ Bochumer Gußst. 148 4 1836 18 181,8 181,75 à 148,78 5 Aschaffenburg. [54590] & Cie. Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ 3. Fa. „Oberfränkische Bauhütte Berlin Potsdamer Straße Nr. 127/28, getragen: Buderus Eisenwt. 95.25 à 95 5b 95 5 94,85 „Sautter & Meßner, Gesellschaft schränkter Haftung in Barmen: Durch Bayreuth, soziale Baugesellschaft mit betriebenen Geschäfts, die gewerbliche Abteilung A Nr. 481 am 6. August mit beschränkter Haftung“ in Aschaffen⸗ Be 8 fellf 5 beschränkter Haftung“ in Bayreuth: be. 8 I 65 E1.“ B Kraft⸗ n. Beschluß der Gesellschafterversammlung Die Vertr 2 Z dos bigherigen Verwertung der von ihm erworbenen 1926 bei der Firma Bonner Kraf burg: Als stellvertr. Geschäftsführer ist vom 9. Februar 1926 sind die 85 7 Die Vertretungsbefugnis des bisherigen e 1
vrrerrereesn
99
4 4 4
1 1
8 2. 02
1. 1.
H —
Fortlaufende Notierungen.
Voriger Kurs 85,75 à 82 a 83,5 b — à 90,5 à 91,25 b 129,75 à 125,5 b 98,75 à 97,75 b 1 b 78eb B à 758 b 41 Allg. Dt. Eisenb.. 80 à 82b Deutsch⸗Austr.⸗D. — à 138,75 à 140,5 b Hamb.⸗Amer.Pak. 159 à 161,5 à 161 b mb.⸗Südam. D. 135,5 b G a 136 B à 137,5 b sa, Dampfsch. 1858,25 à 160⅛ à 150,25 b KosmosDtdampf. — à 143 à 145 B à 144b Norddeutsch. Lloybd 151 ½ à 154b BarmerBank⸗Ver. 118 à 119.75 b 8 Berl. Hand.⸗Ges. 194,5 à 195 B à 193,5 à 195 b 8 * Comm.⸗. Priv.⸗B 137 à 138 b 8 Darmst. u. Nat.⸗Bk. 187 à 188 b
Voriger Kurs 4 ½ ½ S4 nei 19 IV-V [—.— 0,445 b 4 ½ % do. do. VI-IX (Agio) 0,43 à 0,435 G 0,4425 kà 0,44 b 4 ½ % do. do. fällig 1.4. 24 0,43 à 0,435 6 0,44b 8 — 15 % do. „K“* v. 1928 0.231 b 8 0,241 à 0,236 b Augsb.⸗Nürnb. MNM. — à 98 b 5 % Deutsche Reichsanleihe 0,485 à 0,4925 b 0,5 B à 0,4975 à 0,5à0, 49 B Basolt 177,5 à 75,8 5
½ d do. —,— 1 0,445 b ““ Jul. Berger Tiefb. 187,5 a 168,75 b 157 b do. 0,44 b b 0,45eb B 3 Berl.⸗Karlsr. Ind. 110 4 110,75 à 110 à 112,5b 114,25 à 110 à 111,5 à 110,5b do. 0,5075 à 0,505 b 0,53 8 0,5225 b Bingwerke . 71,75 à 72,25 à 71,25 à 71,75 b 73,75 à 72,75 b
1.“ 1 “ Gebr. Böhler u. Co. —,— ““
Busch Wagg. B.⸗A. —,— 59⁄2 b 8 Byk⸗Guldenwerke 68 à 67,25 à 68 b 8 71,25 à 66,25 à 67,5 b Calmon Asbest. 44B8 à 43 4 43,5 B à 44 b 44,25 à 43,55b Chem von Heyden 109 ⅞ à4 110,5 à 110,25 à 113 b 115,75 K 111,5 b Dtsch.⸗Atl. Telegr. 73 a 74b 76 à 74 b Deutsche Kabelwk. 86 ½ à 87 b 8 87 à 85 ⁄9 b 8 121,25 à 121,5 à 120,5 b
56 à 55 à 56 à 55 ⅛1 75 à 72,75 B 85,75 à 85 b
Heutiger Kars Ablerwerkee 861 à 80 à 82,25b 8 Anglo⸗Contin. G. 925 G à 100,75 b
Aschaffenb. Bellst. 125 a8 12 b b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio August 1926. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio August: 13.8.— Einreich. d. Skontrob.: 16.8. — Einr. d. Differenzskontros: 17.8. — Lieser. u. Differenzz.: 18.8. Heutiger Kurs Voriger Kurs
82,25 à 80,75 G
156 à 158,5 à 157,25 à 158,25 b 137,5 4 135,25 b
5 % Prß. Staatssch. fä ll. 1.5.25 158 à 159,5 b
4 ½ % do. do. (Hibernia) 4 % do. do. (auslosb.) —.— —,— 4 % do. kons. Anleihe 0,44 à 0,4375 b 0,455 à 0,45 b 9 do. 4 — 8 0,4375 a 0,44eb G à 0,445 B 0,4528 à 0,445 b 8 % do. o.
5, 0,48 8 0,4775 b 0,48 à 0,485 b 4 % Bayer. Staatsanleihe. 0.455 b 0,49 à 0,48580,495 B à 0, 49 b Deutsche Kaliwk.. 120 ⅛ à 120 G à 120,5 b 8 ½ % do. do. 0,48 à 0,47 b 0,49 à 0,495 b Deutsche Werke.. —, 4 ½ ½ Hamb. amort. Staatr 9 B 0,037 à 0,035 b B 0,0375 à 0,036 b e Wollenw. 54,5 à 55.25 k 54,5959 8 2 Deutscher Eisenh. 72 ⅛ a 74 ½ a 74,25 b 2 Eisenb.⸗Verkmitt. 84,5 G à 84,75 b 8 Essener Steink.. 150 à 149 a 151,5 b 152 à 150 b Fahlberg, ListxCo. 86 a 85 a 86 à 85,5 b 89 à 89,5 à 852 % à 85,5 b do. do. 1904 Feldmühle Papier 127 B à 126,5 à 129,5 à 129 B 128 à 127,5 b 4 % do. do. 1904 abg. 9 8 Th. Goldschmidt. 110,25 à 114,5 à 113,25 h 114,5 b 114,25 à 115,5 à 114 b 4 ½ 9 Oest. Staatss 4 14 8. 1 1“ Görl. Waggonfabr ] 30,5 G à 30 %b 31¼ à 31 G 4 ½ amort. Eb. Anl. 8 1 1 8 Gothaer Waggon. [53 a 53,5 à 50,5 b 55,5 à 54 b Goldrente.. Hackethal Draht. 82 à 81,5 à 81,75 b 84 ¼ à 82,5 b Kronen⸗Rente.. F. H. Hammersen 101b B aà 1035b 102 à 100,25 k 101,5b konv. do. J. J. Hannov. Waggon 15,5 8 16 B 16,25eb G à 16 G . konv. dos. M. R. Hansa Llohodb 58,75 à 57,5 G a 58,25 b 59,5 à 60 B Silber⸗Rente.. 8 Harb⸗Wien. GSum. —.— — à 74,75 à 72,75 b 4 ⅛ % do. Papier⸗Rente.. 8 —,— Hartm. Sächs. M. 47 ½ 4 47,25 à 48e k B 48 ⅛ à 48 G à 48,5 b Türk. Administ.⸗A. 1903.. — à 12 à 12 ⅛ à 12 ⅛h 12 ¼ à 11,9 b Held u. Francke. 58,5 à 57,55 59 ½à 58,5 B 4 % do. Bagdad Ser. 1. 28,5 2 25,25 8 à 25 8 25,75 b 28,5 à 25,75 b Hirsch Kupfer. 117 a 120 b 115 b do. Ser. 2. 19,5 à 19,75 b 3 20,1 8½ 192 b Hohenlohe⸗Werke „19 ¼ à 19,5 —b 19,25 à 19 ¾⅞ à 19 ⅛8 unif. Anl. 03 —0o s8 —,— PhilippHolzmann 98 G à 99 8 98,5 à 99 b 100 à 98 b Anleihe 190e5 — à 11 ½ à 11,5 b Humboldt Masch. 63,5 à 62 ½ à 63 b 64 ¾ à 63.75 b do. 190s8 —,— 8 11.9 b Gebr. Junghaus. 88 ½ a 89 b 8 — ⁴ 89,75 à 88,5 b Zon⸗Obligationen 13,75 à 137 6 à 14 88 149 b G à 13 ⅞ à 132 ⅛b Karlsruher Masch. 42,5 à 43,5 b 44% à 43,5 b
8 L 8
5 % Mexikan. Anleihe 1899 1. do. 1899 abg.
8
Charlottenb. Wass. 104 à 105.25 à 104,75 b 104 6 8 1094,25 à 102,75 b Cont. Caoutchuc. 121 à 122 b 122 ½ à 121, 25 à 122 b 8 Ml Dafmler Motoren 8385 6 8 645 83,75 à 88b 289,84388 8 “ 8 6 Zeschäftsfü sngnis sdusvfr ge Schutzrechte aller Art und die Ein⸗ und zuckerfabrik J. G. Maas in Bonn: Die V 8 b 3 2 n9 ebrugrm die 88. Geschäfts 8 Hritz 8 er⸗ Schutzrechte aller Art und die Ein⸗ und zu 8 J.
Des nsbeen 121en. 2. 1898-1nhsen nea .,e9 desäsh 8 b“ Abs. 2 (Veräußerung von Geschäfts⸗ gelchaftsführerz Mogrig, adic, t en⸗ Ausfuhr aller einschlägigen oder ähnlichen Firma ist erloschen “
Deutsche Erdöl. 144.754145,54144,254147,75 à 1477 b 144 à 145 8 1434143,54143 à 143,255b Acchaffenbarg 30. Juni 1926 anteilen), 8 (Organe der Gesellschaft), Sb Dieses emweesbiier Levreueh Waren. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ Nr. 2217 am 3. 8. 1926 bei der Firma 818 , . . 7 7 2 80 1
112 à 112,75 à 112 à 114.75 b 118,75 à 113.5 à 114 à 111a112a1115 3 9 (Vorstandszusammensetzung), 10 (Zu⸗. mann Albert Schnigenberg in Bernburg. Tabakfabrik Fahag G. m. b. H. u. Co. Elektrizit⸗Liefer. 2nn.386.“* 1878 1188280 “ ignis des Alfred stimmung der Gesellschafterversamm⸗ ““ Bayerische Vereinsbank Das Stammkapital beträat 500 Reichs⸗ Kommanditgesellschaft in Bonn: Die Elettr. Liche u.Kr. 147,34 149— 151 1485 Ghssn fft . August 1926 lung bei bestimmten Geschäften), 11, 12, Filiale Bayreuth: Die Vertretungs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft F. G. Farbenind. 284,754284,54285,5 à 284,75 à291,5 b] 287 à 286 à 288 à 283.5 à 84 à 82.25b Aschaffen urg, 5. ugust 4 13 bis 20, 21 (Gesellschafterversamm⸗ g nis der 1 Vorstandsmitglieder 20. März 1917 festgestellt und am wird durch die bisherige Gesellschafterin Felt uGuilleaume 13675 8 127.28 4 736,75 8139zb 140,7884 41.2388138 b 6 238,557138,25 5 Amtsgericht — Registergericht. lung), 22, 24, 26, 27 (Aufsichtsrat) des g 8 10. April 1920 und 2. J. 1926 ge⸗ Frau Sally Wolff, Ida geb. Gutmann, Gelsenk. Bergwert 177.25 à 178,58 à 177,5 a 179,75 à 177 G à 177,75 2 175,5 b 8 1.. . . Uaeundoert 8 August Bauch und Kommerzienrat 10. Aprie und 2. Januar 1926. ge⸗ “ I1ö11““ ürkische 400 Fr.⸗Lose. — à 238 —.,— Kattowitzer Bergb. ‧17 à 18,25 à 17,75 à 18 ½b 16,5 à 16 a 17,75 b Ges. s. ektr. Untern. 188,75 à 171 b 171,75 à 168,75 b 8 Aschersleben [54591] nesechlcgit rer c. die P. Für gor. Alfons Christian in München ist er⸗ e Die Gefelschef fahestelt Uhen Uorigeent. W““ bSe 8 So. Ung. Staatsrente 1918 — à 17,5 b 17,75 a 17,5 b C. B. Kemo —,— 1 —,— HamburgerElektr. — à 142 à 142,5 b 142 à 142,75 à 142,2 e Areen N 123 zum Teil gestrichen. ie Prokura des loschen oder mehrere eschäftsführer. Sind Tabakf ik Fahag G. . b. H. u. b do. 914 — 518,5à 1927 19.3 Körting.. 9975 90ro b 91 4 88,5b Harpenerergbau 181.25 b 6 4 184,25 6b 154 8 150 5b Im Handelsregister A Nr. 123 — ; chen. 4 I.eete. Ssesg Faee 8* PEEITR“ 8 „1 1551718,797220b 15221858 genrz 8 S9-88,i 89488,228 ,A Hechcg El.n Euaht 1382 187,85 1365 8 137 à 134,5 5 Fidma 8 Kuntze in Aschersleben — 1 A ö“ hes.h⸗ . Fa. „Dampfziegelwerk Mistelgau mehrere Lö“ bestellt, so 88 NI ens 91 1“ do. Staatsrente 1910 — à 18 ½ 8 18.75 b 18 ¼ à 18,4 G 88 Lahmeyer K Co. 129 à 130,255 129 à 129,5 à 129 b Ilse, Bergbau. 139 à 140 b 1 140,5 4 139,5 G à 140 b ist eingetra en: 1* 6 ei Fl ig Alfred Lochner“, Sitz Mistelgau. In⸗ ije zwei gemeinschaft ich oder je ein Ge⸗ Nr. 22 8 8 8. 4 b 8 4 % do. Kronenrente 2,5 B à 2,4 à 2,5 b 2½ à 2,6 b Laurahütte 57.25 à 57,5 à 57,25 b 9 à 56 9 b 8 &. A. F. Kahlbaum 188 a 170,5 b 160 à 161 b 8 Dem K 8 . Ernst Br lschneide in Eisenhütten & Maschinenbau, Aktien⸗ haber: Alfred Lochner Spediteur und schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Heinrich Rochert in Godesberg: Der ngen, aedee e — xnochs oieümm 153168881 18928,8.”s. Sgaa-Henessga 1888,18388 ‧031038 182328 888 1raaes a nschelang, i Einzelhrofufg Wält. Bröcking in Barmen ist zum Vorstand 8s Vertri 8 pon “ schaft berechtigt. Die Gesellschaft dauert Dötsch, in Godesberg ist Prokura erteilt. 1 3 8 . 12* 5% e e . 8 . - 2 98 aler!t — 6 8 8 ünet vT“ 1926. bestellt. Emil 8u WI 6. Fa. Bayerische Vereinshank, bis zum 31. Dezember 1z und cc- e1 Nr. 8 .v 5 ½ 183 G a Di d es Otto Fili 8 . 6 „nach Maßgabe des Beschlusses vom 2. Ja⸗ 926 bei der Firma Grundstücksver⸗ Ludw. Loewe. .. 185,75 8 180,5 à 1836 Estezss1Ensesue abherufen. Die Prokura iliale Kulmbach: Die Vertretungs⸗ nach Maßge 8 m 2. J der. Irundhe Fnse 8 8385 5 . 1 Bröcking ist erloschen. . is der Vorstandsmitglieder August nuar 1926 verlängert. Als nicht ein⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Schantung⸗Eisenbahn. — à 3,8 à 3,9 b allw. B.⸗ 25 a 27,5 b Mannesm.⸗Röhr. 133 4 135.5b 134 4 134,75 8 122,25 à 133,5à1 32,5 b Bac vetin 8 [54594 hen. fugnis der Vorstandsmitglieder Augus b 926 v 8 8 1 Oesterr.⸗U Staatsb.-.. 18 8 Rh.Westf Sprengst 109 a 110 b “ 114⁄à 1175 ne.; “ 1 1 Za Warfs Abt 1 „B 516 bei der Firma Deutsch⸗Hol⸗ Bauch und Kommerzienrat Alfons getragen wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ Haftung in Bonn⸗ v Baltimore⸗ChoF 88 8 Rhenania Z. Ch. F. 80 a 82 5b Rationale Autom. 88 6 4 90,756 89 4 88,5 Im hiesig “ ländische Therberlith⸗Knopf⸗Industrie Christian in München ist erloschen liche Bekanntmachungen der Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch J. D. Riedel. 93 2 95b b Oberschl. Eisenbb. 74 73.25 à 73,75 b 74 ⅞ a 7351b Nr. 56 ist am 2. August 1926 bei der ¹ 1 3 an 1 en ist erloschen. 1 — der Usch herige Geschäftsführer Peter Moersker c. Tiv⸗Zezugsschein... 67 k 658 66,5b 88.,5 à 685 Sachsenwert ... 101 à 104,78 b Obschl. Eis⸗Z.Caro 82 4 82,758 1 2488 Firma „Rheinische Faßholzwerke, G. m. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 7. Fa. „Bayerische Schäftefabrik erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger,, inr Ponn b e bat 88 . 8ZAZE66“ ERnn Sega 3788 . SBehrehene à1125 b. H.“ mit dem Sitz in Langenlonsheim in Barmen: Johann Kaspar Engels und Eichner & Co., G. m. b. H.“ in Kulm⸗ Amtsgericht Bernburg, 6. August 1926. in Bonn beste t. “ 5 do. do. Ser. 2 18 B à 18,5 B 18,75 à 17,9 à 18 B AA — 111,5 à 112 à 110 b ein esrn eh u Ehefrau Johann Kaspar Engels, Mar⸗ bach: Die Vertretungsbefugnis des e Nr. En. 8 8. 88 bei d 8 g uxemburg. Prinz Heinrich —,— Schles. Bgb. u. Zin! 120,5 à 11 à 119,5 b 1 8 1“ er hAen.⸗ 1 546021 Peter W. Lichtenberg, G. m. b. H. in 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ garethe geb. Römer, beide in Barmen, ehemaligen Geschäftsführers Johann Beuthen, O. S. [54602] Peter 8 enbe ʒ
11,98 511,75 8
SovAàAövAv9Aù KS
8298 88
5A9A . 88
—
4 do. do. abg. —,— Nordd. Wollkämm 140 à 148,5 à 144 à 145,5 b G 138 a 130 à 135 b Löln⸗Neuess. BZgw. 139 à 142,8 b 8 143.75 à 140 b G à 140,5 à 140 b Südösterr (Lomb.) 2 ⁄½ b%.. —,— 8 1 Hermann Pöge. 68 a 68,5 b 8 69 ½⅞ à 69,5 à 69 B Köln⸗Rottweil . 141.5 à 146 b 1143 à 140,5 à 141 4 140,5 b
do. :neue. —,— —.— 8 Polyphonwerke. 90 ½ à 90,25 b 91 à 90 à 90,25 b Linke⸗H.⸗Lauchh.. 81,5 à 82,75 b 84 a 83 b Elektrische Hochbahhn 107% b 107,732107,25 eb —vg Wa 63,5 B à 62 b 63 à 64,25 b 134 à 180 b
104,5 à 108,5 à 106 b 81 à 82 à 79 à 79,75 b 95 %½ à 92 G à 92,75 G 99,5 aà 99 G a 100 b 157 b G à 156,5 b
Riebeck Montan. 1438 a 150,5 à 150 2 151,5 b * Noch nicht umgest.
33 à 32,5 b
53,5 a 52,75 b
117 à 114,5 a 115,25 b
147 à 148 b G
4 4
37 à 27, 25 b JKoksw. uCChem. F 108,28 à 112 5b 119,75 à 118 b Orenstein u. Kopp. 106 ⅞ à 107,75 à 107 2¶ b 108,5 à 106,25 b 8 Westsizilian. Eisenb.. Schles. Textilw. 651 à 50,25 b 188 à 184,5 à 186 9 1“ 8 2— 8 Aa. 8 8 8 82* 4 8 1 8 Freßber Stei 8 5 Nazebontsche eb... EEB1 lung vom 6. Juli 1926 ist das Stamm⸗ sind zu Geschäftsführern Lb August Hühnlein in Burgkundstadt ist In unser Handilgregister Abt 8 ist E16“ 8 1 4 3 I. 3 4½ 2 3: inf 2 April 1925 er er r. 364 die in Beuthen, Keo 8 Bonn, b Heschäaäfts⸗ Siegen⸗Sol-Gußst. 83 à 52,25 à 57—b 525 G à 49,8 à 51b Rhein. Stahlwerte 148.28 a 148.18 a 146,28 4 151,75 a8 181 à 188 b . kapital auf 5000 RM umgestellt und sind Am 4. August 1926 infolge dessen am 26. April 1925 er⸗ beute unter Nr. 36. n Be . Stettiner BSulkan. 44.25 4 44,5 b 447à 45.,25 4 44b 8 6 150,5 à 150 à 150,5à145,5 6à147,5 B * Noch nicht umgef. N 1 Ies Ul . 8 8 w altun Frats er 88 1 . — 8 ; 8 s änkt. Haf S erli ei. Beste eines Ver agsrats er⸗ 768,5 G à 79,5 b 80 à 77 à 77,5 b e 8 — WE x. E Eeeeeses. Eescd d Alfred Kruse in Barmen ist Prokura selben erloschen. beschräukter Haftung in Berlin ein⸗ estellung eine Verwe g 8 —,— b Siemeng 176,75 à 178,5 à à 181, à 176e à 178; B⸗ znach
Bank für Brauindustrie . 147.5 à 148 b 1 1 ad Kreuz .
Bayer. Hyp.⸗ u. Wechs⸗ 140,75 à 140,25 erg ana 125 2 124 à 124,5 à 124 5b Voigt & Haeffner —,— a. r Hellstoff⸗Waldhof 1634 184,5 16695 à 165 G à 165,25 b einem anderen Prokuristen zu vertreten. der Generalversammlung vom 26. Juni sowie alle damit im Zusammenhang schaft mit beschtünkter Hestuhg in 7½ ⁷2 Weser Schiffban. —.— 8 rex zeaüt Waüse. rc cceahn Die Firma ist erloschen 8 7 bei der Firma J. P. Bemberg, 1925 (Urk. d. Not. Kulmbach, G.⸗R. stehenden Geschäfte, Das Stammkapital Liauidation in Boun: Des Sinnrenee
Wiener Bankwerein 588 8528 Bad Kreuznach, den 5. August 1926.
Accumulat.⸗Jahk. 132,5 à 135 b
51,75 4 52,25 à 51 à 51,5 ö DOstwerte 185 à 200 5 % Tehnanteper Natk.. . Schubert u. Salzer — à2 150,5 b —,— unk. uB. 175,25 a 175 175. 225 b a a 172, . zum d 2 —₰ She. 8 794 bei der Fir Bemberg Ma⸗ fol Ableb schen. Die Gesell⸗ O. S., bestehende Zweigniederlassung der führer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag 5 do. bex die 3 und 10 Gesellschaftsvertrags B 794 bei der Firma Bemberg Ma⸗ folgten blebens erloschen. ie Gesell⸗ O. S., bestehende . ung 1s Freee 8 StöhrgC. Kammg 134 à 133 b 136 B 4 133,25 b 1e“ — 95⸗ 16988255 besee. des dir und des schaf ·- schinenbau Aktien⸗Gesellschaft in Bar⸗ schaft wurde infolge Konkurseröffnung Gesellschaft mit 8e . 8N.S; ü- ** Stettiner Dampfer 31 ½ à 328 31,75 5 BS. Zhen. ET EE Satzverfurtg Fan 192,3 8 167,54 188 b 1674 164,29b 8 Amtsgericht Bad Kreuznach. men⸗Langerfeld: Dem Diplomingenieur aufgelöst und ist nach Beendigung des Hansa Transport esellschaft mit se g 8 Veretn. Elbeschiffeht.. —,— 1 1 9 1 1— I1““ 8 gg. Bank 362 — 2à 118,5 à 119,28 b —,— 3 1 — 8 [54592] erteilt worden derart, daß er berechtigt. 8. Fa. „Bayerische. Messerfabrik Jo⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ wesgert. ah ihh h . 15 41 à 142 5b — — E — bü8 ‿ 98 8 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist ist, die Gesellschaft zusammen mit hann Leupold, Aktiengesellschaft“ in nehmens ist der Betrieb von e. NRr. 735 * 8 d 192 114.8 * selp. 19 8 1. Schuhf. B.⸗W. 58,25 8 8 84 1 1 8 4 r ; . 8 jtalied des Vors⸗ 3 zes im Fichtelgeb.: 2 Be er⸗ ansporkgeschäften jeder Art Burg Fürstenberg We d Gesell⸗ 11““ 153 à 182 b Vogel, Telegr.⸗Dr. 85,75 à 86 ¾ à 86 à 87 b 88 90 à 87,5 b Westeregeln Allalt 1438.25 à 147,5 5 150 à 145,23 b he 828 1 niegh “ “ zu einem Mitglied des Vorstands oder mit Gefrees im Fichtelgeb.: Durch Beschluß Lager⸗ und Transportge schäften jeder Art g Fur ere eipziger 8 alt. 1 Kreuznach folgendes eingetragen worden: eszass eere-eer... 1898 2g e 1592188,8b 6 560,25 B 550b N. Wolf 51 828b 1 Auflö des beträgt 100 000 Reichsmark. Der Ge⸗ ist beendet. Die Firma ist erloschen chsban ,75 4 2 598à . 260. R. u — „ : 8 „IIS; ; 3 * 4 89 3 3 e Reichsmark. Der Ge-si beendel. Die Firnis 8 n. 5,15eb G 2 5,25 G Zimmerm.⸗Werke 30,75 à 31 b 31,5 à 30,25 à 30,75 Aktien⸗Gesellschaft in Barmen: Die am Nr. 527) wurde zwecks Auf 19 88 fee⸗ G 8 ͤmark. 1 AEN 184% a 185 à 133,5 b 11 vb“ 11“ “ Amtsgericht 8 26. 7. 1926 erfolgte Fnftaseg der Kapitalentwertungskontos das Grund⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. Dezemder—†ꝗrꝙr. 1* n me es. hvme 1t 8 gana ttaa Prokura des Diplomingenieurs Alfred! kapital von 170 000 RM um 68 000 1920/7. Januar 1921 abgeschlossen. Laut Cyemische Fabrik Rhena. Geselfchat
e-⸗„