Bekanntmachung. Durch Verordnung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 28. Juli 1926
1“]
ist der Provinzialausschuß von Niederschlesien für
RaM 6 000 000 8 Leilschuldverschreibnngen
der Provinz Niederschlesien
von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospekts vor der Einführung an den Börsen zu
5
Aachener Lederfabrik
Aktiengefellschaft, Aachen.
Die Generalversammlung vom 30. Juni 1926 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von ℳ 2 100 000 auf ℳ 1 165 000 beschlossen.
Zu dem Zwecke sollen die Aktien so zusammengelegt werden daß aur je jechs alte Aktien zu je ℳ 60 eine neue Aktie in Höhe von ℳ 200 gegeben wird.
1553341
Bermögensverwaltungsstelle des Reichebundes der höheren Beamten.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Postrat Dr. Tapfer, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Dagegen wurden in der Generalver⸗ sammlung am 5. Juli 1926 neu in den Aufsichtsrat gewählt die Herren:
Dr. Ernst. Landgerichtsdirektor, Berlin⸗
Reichsbund⸗Bank A.⸗SG.
5325] Bekanntmachung. .” Tod ist Herr Dr. Gustav Runkel aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Berlin, den 10. August 1926.
Georg Futter 1
Akt.⸗Ges. f. Eisenbahnmaterial.
55337 Bbverschie sische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Aktiengesellschaft in Cletwvig. Generaldirektor Felix Benjamin, Char⸗ lottenburg, ist aus dem Aufsichtsrat unserer
bösan 11“ eu
LE1“
tsche Orient Handels⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft
in Liquidation in Berlin. Die Henen Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer am Dienstag, den 7. September 1926. vormittags 10 Uhr, in den Geichäfts⸗ räumen des Herrn Justizrats Boeblau, Berlin W. 8, Französische Straße 7, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
[55844] 1. Aufforderung.
Unter Hinweis auf die in der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 23. Juni 1926 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von nom. RM 588 000 auf nom. RM 121 500 fordern wir, nach⸗ dem die Durchführung des Herabsetzungs⸗ beschlusses in das Handelsregister eingetragen worden ist, um den Vorschriften des § 289 des Handelsgesetzbuchs zu genügen, die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns zur Anmeldung zu
[55600] Am Dienstag, den 7. Sept. 1926, nachm. 3 Uhr, findet in der Kanzlei des Notariats München XV, Karlsplatz 8/I in München, eine außerordentl. General⸗ versammlung der „Hebag“ Heimbau A.⸗G., München, statt, zu welcher ich die Herren Aktionäre hiermit einlade. Die zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Aktien hat beim genannten Notariate spätestens 3 Tage vorher zu er⸗ folgen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über eine eventuelle
[53487]
Filmwerke Staaken Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Staaken.
Laut Generalversammlungsbeschluß vo
6. Jult 1926 setzt sich der Aufsichtsrat
jetzt aus folgenden Herren zusammen: .
Georg Sklarz, Berlin W., Walther von
Erckert, Berlin W., Eugen von Rosen⸗
bladt, Berlin W.
[55166]
Prettin⸗Annaburger Kleinbahn⸗
Aktiengesellschaft.
bringen.
Tagesordnung: Abschluß am 31. Dezember 1925.
Berlin und Breslau befreit worden. Mit dieser Anordnung gilt gemäß § 40 Absatz 1 Satz 2 Cbarlottenburg, Gesellichaft ausgeschieden.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre
des Börsengesetzes die Zulassung der Wertpapiere zum Börsenhandel an den genannten Börsen
als erfolgt.
—
Buchstabe
.“
88
22
Die Schuldverschreibungen
Die Anleihe ist in folgende Stücke eingeteilt:
A Nr. 1— E11111“ C „ 3201 — 4 290 „ „ 4201 — 9 290 . . 9201 — 14 200 „ „
lauten auf den Inhaber.
E „
fällig werden, nebst Erneuerungsschein beigefügt.
Die Anleihe ist seitens
der Inhaber unkündbar.
200 zu je RM 5000,—
8 . Den Stücken sind Zinsscheine zehn Jahre, die am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres, erstmalig am 1. Oktober 1926,
“
W“ 200,— .““
Der gesamte Anleihebetrag wird vom
1. April 1926 ab mit 2 vH zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt. Die Tilgung erfolgt durch Auslosung oder Ankauf; verstärkte Auslosung oder Gesamt⸗
kündigung bleibt vom 1. April 1932 ab vorbehalten.
DJahres statt.
Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt.
Die Auslosung findet im Oktober jeden
Für
jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von ½ kg Feingold
zu zahlen.
Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (RGBl. I.
Seite 482) im Reichsanzeiger am siebenten Werktage vor der Fälligkeit bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Notierung an diesem Tage oder mangels einer Notierung an diesem Tage der letzten
amtlichen Notierung vor diesem Tage.
den Zinsscheinen angegebene Reichsmarkbetrag zu zahlen. Für die Sicherheit der Anleihe haftet die Provinz Niederschlesien mit dem gesamten Vermögen und ihrer Steuerkraft. 3 1 Die Einlösung der fällig werdenden Zinsscheine sowie der gekündigten und ausgelosten Stücke erfolgt kostenfrei außer bei der Landeshauptkasse von Niederschlesien bei den an den
Börsenplätzen Berlin und Breslau noch zu bezeichnenden Stellen.
Mindestens ist der auf den Schuldverschreibungen und
Daselbst werden auch die
neuen Zinsscheinbogen kostenlos ausgegeben; im Falle einer Konvertierung der Anleihe wird in Berlin und Breslau eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung
kostenfrei erfolgt.
8 Alle die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten aber noch nicht eingelösten Stücke, werden
in je einer veröffentlicht.
an
8
I“
den Börsenplätzen zu
Berlin und
Breslau, den 10. August 1926.
Der Landeshauptmann.
Breslau
erscheinenden Tageszeitung
“ G“
8
[55528] 10 % Anleihe der Stadt Bad Hom⸗ burg v. d. Höhe vom 1. Sept. 1923. Auf Grund des § 32 der Vierten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ablösung der Markanleihen der Gemeinden, Ge⸗ meindeverbände und öffentlich⸗rechtlichen Körperschaften vom 10. Juli 1926 bieten wir hiermit für die oben bezeichnete An⸗ leihe eine Barabfindung von 12 ½ vom Hundert ihres Goldwertes. Die Er⸗ rechnung des Goldwertes erfolgt nach Maßgabe der der Stadt zugeflossenen Be⸗ träge. Die Einreichung der Stücke nebst den zugehörigen Zinsschein⸗ und Erneue⸗ rungsbogen unter Beifügung der Quittung über den auf Grund der Zeichnung ge⸗ zahlten Betrag hat bis spätestens 10. No⸗ vember 1926 an uns direkt zu erfolgen. Bad Homburg v. d. Höhe, den 10. August 1926. Der Magistrat. Dr. Lipp.
[55526] Ablösung
der Offenburger Stadtanleihen.
Gemäß § 4 Abs. 2 Satz 1 der Badi⸗ schen Verordnung über die Durch⸗ führung der Ablösung der Mark⸗ anleihen der Gemeinden und Ge⸗ meindeverbände vom 6. Juli 1926 sind die Markanleihen alten Besitzes in der Zeit vom 1. August, bis 1. November 1926 bei einer Vermittlungsstelle anzu⸗ melden. Vermittlungsstellen im Deut⸗ schen Reich sind die öffentlich⸗rechtlichen Kreditanstalten, die öffentlichen oder unter Staatsaufsicht stehenden sowie die von der obersten Landesbehörde be⸗ sonders zur Vermittlung zugelassenen Sparkassen, die in das Handelsregister eingetragenen Kaufleute, die Bankier⸗ geschäfte betreiben, die den Revisions⸗ verbänden des Deutschen Genossen⸗ schaftsverbandes angehörenden Kredit⸗ genossenschaften, die Zentralkassen des Reichsverbandes der Deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften, die
Zweigstellen oder Hauptgeschäftsstellen.
Markanleihen alten Besitzes sind solche Markanleihen, die der Gläubiger nachweislich vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben hat und die ihm von dem Er⸗ werb bis zum Umtausch ununterbrochen zugestanden haben. Die Vorschriften der §§ 10 und 11 des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 finden entsprechende An⸗ wendung.
Markanleihen neuen Besitzes zunächst noch nicht anzumelden. Abs. 2 Satz 2 der Verordnung.)
Die Anmeldung kann rechtsgültig nur auf den hierzu besonders hergestellten Formularen erfolgen, welche bei den Vermittlungsstellen zu haben sind. Offenburg, den 31. Juli 1926.
b Der Oberbürgermeister.
sind (§ 4
155749]
Bekanntmachung über die Barabfindung der Anleihen der Stadt Höchst a. Main von 1922 und 1923.
Auf Grund des § 32 der 4. Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Mart⸗ anleihen der Gemeinden, Gemeindever⸗ bände und sonstigen öffentlich⸗rechtlichen Körperschaften vom 10. Juli 1926 (G.⸗S. 1926, 200) findet die Stadt Höchst a. M. die Ansprüche aus Stücken der Obli⸗ gationsanleihen von 1922 und 1923 in bar ab und macht folgendes bekannt:
A. 6 % ige Markanleihe vom 25. November 1922 Buchstabe A bis D.
Es werden 12,50 vom Hundert des auf Grund des Aufwertungsgesetzes mit 6332,93 GM berechneten Goldmark⸗ betrags dieser Anleihe vergütet, das sind für je 1000 PM Nennbetrag 0,065 Reichsmark.
B. 10 % ige Markanleihe vom 20. Februar 1923 Buchstabe A bis D.
Es werden 12,50 vom Hundert des auf Grund des Aufwertungsgesetzes mit 32 796,81 GM berechneten Goldmark⸗ vetrags dieser Anleihe vergütet, das sind für je 1000 PM Nennbetrag 0,011 Goldmark.
1. Die Einlösung hat in der Zeit vom 1. September bis 30. November 1926 zu erfolgen.
2. Beträge unter 500 Goldmark werden nicht vergütet.
3. Einlölungsstelle ist die Städtische Sparkasse Höchst a. M.
4. Anfragen und Anträge über die Ab⸗ lösung sind unmittelbar an den Magistrar der Stadt Höchst a. M. zu richten.
Höchst a. M., den 13. August 1926.
Der Bürgermeister: Dr Müller.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekaunntmachungen über bden Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung B2.
[55570)0) Bekanntmachung.
Herr Kommerzienrat Adolf Moser in Berlin ist infolge Ablebens aus dem Ver⸗ waltungsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Erfurt, den 6. August 1926
Die Versicherungsgesellschaft Thuringia.
[55596] F. W. Otto, Malzfabrik Hildesheim Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Spruchstelle für Goldbilanzen beim Oberlandesgericht Celle vom 9. Juli 1926 ist der Ab⸗ lösungsbetrag unserer zum 20. August 1926 zur Rückzahlung gekündigten 4 igen Anleihe vom Jahre 1911 auf Reichsmark 126,75 für Papier⸗ mark 1000,—festgesetzt und sind da⸗ neben die noch rückständigen Zinsen für 1925 und das ganze Jahr 1926 zu ent⸗ richten.
Im gleichen Beschluß hat die Spruch⸗ stelle entschieden, daß die zum 20. August 1926 an Stelle der Genußrechte den anerkannten Altbesitzern von Teilschuld⸗ verschreibungen angebotene Barab⸗ findung von Reichsmark 85,— für nom. Papiermark 1000,— den Wert erreicht, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben.
Die Einlösung der Obligationen er⸗ folgt vom 20. August 1926 an gegen Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim mit Reichsmark 126,75 für Papiermark 1000,— und für anerkannten Altbesitz mit weiteren Reichsmark 85,— für Papier⸗ mark 1000,—.
Daneben werden die etwa noch nicht abgehobenen Zinsen unter Abzug der Kapitalertragssteuer gezahlt für 1925 mit Reichsmark 2,70 und für 1926 mit Reichsmark 4,05.
Eine weitere Verzinsung der Teil⸗ schuldverschreibungen findet nicht statt.
Hildesheim, den 10. August 1926. F. W. Otto, Malzfabrik Hildesheim
Aktiengesellschaft. [55338] Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke Aktien⸗ gesellschaft in Hindenburg O. S.
Generaldirettor Felix Benjamin, Char⸗ lottenburg, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Der Vorstand Dr. Brennecke.
[55888]
Mitteldentsche Transport⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft und Titan Leipziger Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Die für den 18. d. M. einberufene Generalversammlung wird hiermit auf Sonnabend, den 20. November 1926, verlegt. Tagesordnung, Ort und Zeit der Generalversammlung bleiben un⸗ verändert. Einlaßkarten sind bis spätestens 17. November zu beantragen. 8
Leipzig, den 10. August 1926.
Der Aufsichtsrat.
Hermann Deutscher, Vors.
für
auft, bis zum 15. Oktober 1926 ihre Aktien bei der Dresdner Bank in Aachen, Kapuzinergraben, oder bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b H., Berlin W 56, Markgrafen⸗ straße 36, zum Umtausch einzureichen.
Bis zu diesem Termin nicht eingereichte Aknen werden fün kraftlos erklärt.
Die an ihrer Stelle auezugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten veräußert. Dasselbe geschieht bei den eingereichten Aktien, soweit deren Stückzahl nicht durch 6 teilbar ist, mit den Spitzen, wenn diese nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die oben angegebenen Banken sind bereit, den Ausgleich der Spitzen zwischen den Beteiligten zu vermitteln.
Der Vorstand. Ludwig Gaster.
[55188]0 Rechnungsa bschluß am 31. Dezember 1925.
ℳ
1 060 800 1 561 128 098
293 532 ¼
460 000
413 067
314 709 V 2671 769 8 Schulden. Aktienkapital:
1 500 000J )9
Stammaktien Vorzugsaktien A 7 000 1 807 000 203 228 60
Vorzugsaktien B 300 000 Hypotheken. 187 205ʃ14 22 299/15
Kreditoren Anzahlungen. 5 40988 131 557 02
Baäanten Atzevie . 8½ 5818 5 070/
Delkrederefonds. 2 671 769 92
Aufwertungssonds. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Vermögen. . Werk u. Wohn hauser Neuwied Kasse und Postscheck Außenstände und an Dritte gemachte Anzahlungen Forderungen an Tochter⸗ gesellschaft . Beteiligung und Effekten.
Waren. 422 245,24
Verlust Reservefonds 107 535,36
Lasten. ℳ ₰ Abschreibung auf Gebäude
und Maschinen 1 77 402 97 Generalunkosten.. 344 91277 Zinsen hu“ 78 30369 Steuern “ 106 039,[04 Delkrederefondaes 35 070/13 Aufwertungsfonds 50 000 —- Verlust Effektenkonto 13 890ʃ60 Abschreibung Waren. 56 52923
762 148/[93
Erträge. Gewinnvortrag. . Reservefonds “ Rohgewinn . beee“
6 41988 107 535 26 333 483 91 314 70988
762 148/93
Neuwied, im Juni 1926.
Arn. Georg Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Ernst Neuberg, Vorsitzender.
Der Vorstand. Gockel. Jon as.
54874]
Kosmetik A.⸗G. i. Liqu.
Die Generalversammlung der Ge⸗
sellschatt findet am 30. August d. J.,
nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen des Notars Dr. Kaiser, Dresden⸗A.,
Altmarkt 15, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925.
2. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. 1. bis 28. 7. 26.
3. Feststellung, daß die Gesellschaft end⸗ gültig aufgelöst ist.
Bilanz v. 7 März 1925 bis 31. Dez. 1925.
RM ₰ 40 000 -
Aktiva.
Debitoren 8 40 000
en Passiva. Aktienkapital..
40 000—
40 000/
Bilanz v. 1. Jan. 1926 bis 28. Juli 1926
RMN ₰
Aktiva. 1 10 000 -
Debitoren
40 000[—
Passiva.
8 Aktienkapital . . 40 000—
40 000— Gewinn⸗ und Verlustrechnung v. 7. März 1925 bis 31. Dez. 1925 und vom 1.1. 1926 bis 28. Juli 26.
Soll. Haben. Keine Verluste. Keine Gewinne.
Ortbhmann, Postpräsident z. D., Berlin⸗
Grunewald, 8 Ried, Studienassessor, Berlin, — Dr. Schmidt. Oberregierungsrat, Dresden, Wagner, Postrat, Berlin⸗Steglitz. Berlin, im Juli 1926.
Der Vorstand.
Prof. Dr. J. Peters. Haase⸗Mühlner.
(55845]
Bluen & Co., Aktiengesellschaft für Bürobedarf, Berlin⸗Schöneberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 10. September 1926, vormittags 11 Uhr, eingeladen, welche in den Büro⸗ räumen der Rechtsanwälte Dr. Frank und Herbert Singer, Berlin, Taubenstr. 25, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärtsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. 8
. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
3. von Aufsichtsrat und Vor⸗ tand.
4. Aenderung der §§ 6 und 11 der Statuten. .
5. Wahl zum Aufsichtsrat. 1
6. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die an dieser General⸗
versammlung teilzunehmen wünschen, haben
ihre Aktien bis spätestens 7. September
1926 bei der Gesellschaftskasse oder bei
einem Notar während der üblichen Büro⸗
stunden zu hinterlegen.
Berlin⸗Schöneberg, den 14. August
1926. Der Vorstand.
[55594] Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf nom Reichs⸗ mark 940 000,— Aktien (Vorrats⸗ aktien) mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar 1927 unter folgenden B auszuüben: 1 1. s Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 31. August 1926 einschließlich bei den Niederlassungen: der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Berlin, Breslau, Leipzig und Stuttgart,
Kommanditgesellschaft auf Aktien in Frankfurt a. M., Berlin, Breslau, Leipzig und Stuttgart,
der Deutschen Wank in Frankfurt a. M., Berlin, Breslau (Schle⸗ sischer Bankverein), Leipzig und Stuttgart (Württembergische Ver⸗ einsbank),
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
chaft in Frankfurt a. M., Berlin, reslau und Stuttgart, 1 der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Breslau und Leipzig, der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M., Berlin und eipzig, 88 bei der Deutschen Effekten⸗ und
Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Gebrüder Bethmann
in Frankfurt a. M.. bei dem Bankhaus Wilhelm J. Hom⸗
berger in Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Lazard
Ellissen in Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Delbrück. Schickler
& Co. in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden an⸗ zumelden 2. Bei der Anmeldung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — mit einem don velt ausgefertigten Anmeldeschein zur Abstempelung einzureichen. Erfolgt die Einreichung der alten Aktien zur Aus⸗ übung des Bezugs an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet; andernfalls kommt die übliche Provision in Anrechnung.
3. Auf je nom. RM 400,— alte Aktien kann eine neue Aktie über RM 100,— und auf je nom. RM 4000,— alte Aktien eine neue Aktie über RM 1000,— zum Kurse von 102 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist bei der Anmeldung des Bezugsrechts bar zu er⸗ legen. Die Bezugsstelen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 8
4. Die alten Aktienmäntel, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden Anmeldeschein quittiert.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden 71. vom 10. September d. J. ab gegen Rückgabe der erteilten Kassen⸗ quittungen bei derjenigen Stelle, welche die Quittungen ausgestellt hat ,
6. Die Bezuesstellen sind berechtigt, aber nicht verrflichlet. die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Frankfurt a. M., 14. August 1926.
Speyer⸗
Rudolf Kaiser, Liquidator.
Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft. .
11u““
der Darmstädter und Nationalbank
per 31. Dezember 1925.
Der Vorstand. Dr. Brennecke.
[55843 Bekanntmachung.
In der a. o. Generalversammlung vom 17. Dezember 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 480 000 RM auf 120 000 RM dadurch herabzusetzen, daß je fünf Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 26. April 1926 in das Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre späte⸗ stens ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung einzureichen haben, ist von der Generalversammlung der 30. Juni 1926 bestimmt worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 30. Juni 1926 bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen und erhalten dann für je fünf Aktien eine gültig bleibende Aktie zurück.
Die Gesellschaft wird diejenigen Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten FFrist nicht eingereicht sind, nach den Bestim⸗ mungen des H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klären. Von den eingereichten Aktien wird nach dem H.⸗G.⸗B. an Stelle von fünf so kraftlos erklärter Aktien der Gesell⸗ schaft dem Besitzer eine neue Aktie ge⸗ liefert. Solche Aktien, welche die Zahl 5 nicht erreichen, werden durch die Gesell⸗ schaft verwertet und der erzielte Erlös anteilig pro Aktie dem Besitzer zur Ver⸗ fügung gestellt. .
Heidenheim/ Brenz, den 28. April 1926.
Gummiwerke Becker A.⸗G.,
Hecflddenheim / Brenz. Der Vorstand. Becker.
[53680] Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Kassakonto Effektenkonto Wechselkonto .. Debitorenkonto . Warenkonto Mobilienkonto “ Maschinen⸗ u. Werkzge.⸗Kto. Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Vortrag v. 1924 5 854,49 Verlust v. 1925 6 985 04
8 Passiva. Aktienkapitalkonto „ Reservefondskonto. Kreditorenkonto .
157 23 * .ℳ . 1 Sbe
765 ʃ15 16 506 71 555,—
765— 21 000 —-
12 839 23 123 589
90 000
6 197
27 392
123 589 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Unkostenkonto 46 439 82 Steuernkonto 68ʃ7 Mobilienkonto ““ 85,— Maschmen⸗ und Werkzge.⸗Kto. 2 399 55 736/98
48 751 94 6 985 [04
55 736198
Warenkonto . Verlust.
Den 26. Juni 1926.
Holzindustrie A.⸗G. Mosbach. Eilken.
[53323] Bilanz per 31. Dezember 1925.
RM ₰ 158 076/35 80 360 28 053
311 726 %
15 058 217 412 2 250 3 778
816 715
Aktiva. Fabrikanwesen.. Liegenschaften .. Maschinen und Utensilien Rohware, Halb⸗ u. Fertig⸗
fabrikate u. Materialien Bankguthaben, Kassa⸗ und
Wechselbestand . .. Debitoren 1“ Fum Verlust per 1925
Passiva. Aktienkapital Reservesonds ..
reditoren
300 000 20 000 496 715
816 715 Verlustrechnung
1925.
Gewinn⸗ und
4 per 31. Dezember
An Soll.
Ge neralunkosten: Gehälter, Reisespesen, Steuern, Ar⸗ beiter⸗ u. Angestelltenver⸗ sicherungen, Betriebs⸗ u. Handlungsunkosten, Re⸗
paraturen und Unterhal⸗ “ tungen 8 171 798/05
171 798 Der Haben. f Fabrikationsgewinn .. . 168 019 39 erlust per 1925 3 77866
171 798/05 z. Derr Max Strauß in Frankfurt a. M. ist als Mitglied des Aufsichtsrats aus⸗ geschieden.
— Reservefonds
1. Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz. 1 2. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925 und deren Genehmigung. 3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Berlin, den 13. August 1926. Deutsche Orient Handels⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft in Liquidation. Kypke.
[55339] Industrielle Garantie Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Königin⸗Augusta⸗Straße 15. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Forderungen an die Aktionäre 75 000 Guthaben b. Disconto⸗Ges. 18 851
8 b. Postscheckamt 50 EIEEE111“ 6 899
—- —
100 800—
Passiva. Aktienkaäpital Kreditoren
100 000 800
100 800 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Einnahme. 6 899
6 919
Zinsen ... Verlust.. ...
Unkosten 8 6 919
6 919
Berlin, den 31. Mai 1926. Industrielle Garantie Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Churs. G. Senta. Der Aufsichtsrat. Paul Jensen. Dr. Emil Atteslander.
[55225] Hammermühle Bischofsheim A.⸗G., Bischofsheim, Rhön. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Kassabestand 3 2 804 94
Außenstände und Postscheck⸗ guthaben .““ 7 926 26 Waren u. Materialbestände 116 010651 Fuhrpark 22 112— Mobiliar und Inventar. 60 660/83 Gebäude und Grundstücke 322 299 44 532 113 98
Passiva. Aktienkagital .. Reserbesiondsds.. Verbindlichkeiten.. Hypothek⸗ und Darlehns⸗ schulden Reingewin...
332 000 — 1 671/69 181 962 66
15 500 — 979 63 532 11398 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Soll. ℳ ₰ Generalunkosten.. 137 657 90 Abschreibungen. 6 175,— Reingewin 979 63
144 812 23
Hab Bruttogewinn 144 812 53 144 81253 Der Vorstand. Hedwig Graetz.
[53370] 1 Bilanz per 31. März 1926. Aufstellung.
RM 669 000 348 000
422 616 130 000 435 646
2 005 262
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtungen Debitoren und verfügbare
Mittel 8 Patente Vorräte
Passiva.
Aktienkapital 1 200 000
120 000
Kommerzienrat⸗O.⸗Pfeiffer⸗ Stittung
Kreditoren
Anzahlungen
Einlagen.
Rückstellungen
Gewinn
25 833 347 458 95 418 130 712
17 416
68 423
2 005 262 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM. .
678 672 80 85389 68 423]*¹
80 827 950
Gesamtunkosten . . Abschreibungen . Iii16*
827 9502 827 950/2
Kaiserslautern, August 1926. Gebr. Pfeiffer Barbarossawerke A.⸗
Bruttoüberschuß .. . .
— die Hinterlegung unserer Aktien oder des
Leipzig⸗Großzschocher, 11. Aug. 1926.
Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik
Aktiengesellschaft
vorm. Julius Marx, Heine & Co. Der Vorstand.
Opitz. Aug. Brückk.
[55857] Unsere ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am 6. September 1926, vorm. 9 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin SW. 48, Wilhelm⸗ straße 29. Tagesordnung: „Vorlegung der Bilanz für das letzte Geschästsjahr. . Genebmigung der Bilanz. .Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Abänderung der Goldmarkumstellungs⸗ beschlüsse entsprechend der Beanstan⸗ dung des Registerrichters. Neuwahl des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft gemäß Antrag des Haupt⸗ attionärs. Zur Ausübung des Stimmrechts hat
von einem Notar über sie ausgestellten Hinterlegungsscheins spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — Tag der Hinterlegung und der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet — während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden unter gleichzeitiger Einreichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses bei uns zu erfolgen. Berlin, den 31. Juli 1926.
Handels⸗ und Diskont⸗ Aktiengesellschaft.
[54241] Albert Hirth Aktiengesellschaft, Stuttgart⸗Zuffenhaufen.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch zu der am Freitag, den 3. September 1926, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Harmonie“ in Zuffen⸗ hausen stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1925.
. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1925. . Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
. Umwandlung der 400 Vorzugsnamens⸗ aktien à RM 15 in Inhaberstamm⸗ aktien à RM 20 in der Weise, daß für 4 Vorzugsaktien 3 Stammaktien ausgegeben werden.
.Aufhebung des nicht durchgeführten Kapitalerhöhungsbeschlusses vom 29. Juni 1925 und der damit zu⸗ sammenhängenden Satzungsänderung.
.Herabsetzung des Grundkapitals von RM 180 000 auf RM 90 000 zur Beseitigung des Verlustes und zur Vornahme von Abschreibungen sowie Wiedererhöhung des Grundkapitals um RM 90 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Satzungsänderungen: a) § 3 Absatz 1 (Grundkapital) erhält die durch die Beschlüsse zu Ziffer 4, 5 und 6 bedingte Neu⸗
assung,
b) § 4 Absatz 2 und 3, betreffend Vorzugsaktien, werden gestrichen,
c) § 14 Abfatz 1, betreffend Stimm⸗ recht: „RM 20 Nennbetrag einer Aktie sollen künftig 1 Stimme geben“,
in § 14 werden gestrichen die auf die Vorzugsaktien Bezug habenden Bestimmungen, nämlich Absatz 1 Satz 2,
in Absatz 2 der letzte Halbsatz des Satzes 2 und der Satz 4 sowie der Absatz 3, betreffend Stimmrecht bei der Wahl des Aufsichtsrats.
Ueber die Gegenstände zu Ziffer 4, 5, 6 und 7 haben neben der General⸗ versammlung die Vorzugs⸗ und die Stammaktionäre je besonders zu be⸗ schließen.
8. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei Beginn der Versammlung im Aktienbuch eingetragen sind oder die spätestens am 3. Tag vor der General⸗ versammlung ihre Aktienmäntel bei der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Cannstatt, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und sich hierüber durch eine Bescheinigung der Hinter⸗ legungsstelle zu Beginn der Versammlung ausweisen oder die sich spätestens am 3. Tag vor der Versammlung unter An⸗ gabe ihres Aktienbesitzes bei der Gesell⸗ schaft angemeldet haben und sich zu Beginn der Versammlung über ihren Altienbesitz ausweisen. Zuffenhausen, den 6. August 1926.
Albert Hirth A.⸗G.
Der Vorstand.
Erbhöhung des Aktienkapitals und Schaffung von Vorzugsaktien. 2. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrats. 3 Neuwahl des Vorstands. 4. Geschäftliche Beziehungen zu „Neu⸗ land“ G. m. b. H. Das Gesellschaftskapital soll um 50 000 Reichsmark, also bis auf 100 000 RM erhöht werden. München, den 10. August 1926. Der Aufsichtsrat. Sandtner.
[55842] Einladung.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
zu der am Montag, den 20. Sep⸗
tember d. J., nachmittags 3 ½ Uhr,
im Büro des Notars Proebster, Düssel⸗
dorf, Bismarckstraße 68, stattfindenden
3. ordentlichen Generalversammlung
ein mit folgender
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1925.
.Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung am 31. Dezember 1925.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche
ihre Aktien volle drei Werktage vor der
Versammlung (Tag der Versammlung
nicht mitgerechnet) bei unserer Gesellschaft
hinterlegen oder den Nachweis erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinter⸗ legt haben.
Düsseldorf, den 10. August 1926.
Friedrich Wilhelm von Dreusche
Nagel⸗ und EE1u.“
Akt. Ges. Der Vorstand.
[55591] Gas⸗ & Elektricitätswerke Nassau a. L. A. G.
Die 27. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 13. September 1926, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Glektricitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frank⸗ furt a. M., Guiollettstraße 48, statt. Tagesordnung: . Vorlage des Geschäftsberichts.
Vermögenswerte. V Bahnanlagee 298 000 14“ 7 089 Erneuerungsfondsanlage. 866 Spezialreservefondsanlage 46 Beteiligungen.. 2 000 Hypothbeken 8 3 70 Darlehen.. 8 13 500—- Matertialien. 8 7 201 40 Bankguthaben 2 15 509 50
Vorschüsse 1 070 [15 Forderungen 418152 Kassenbestand 1 838,97
355 054 39
Verbindlichkeiten. Aktienkapita! “ Erneuerungsfonds Spezialreservefonds . . Gesetzlicher Reservefonds Betriebserhaltungsfonds Schulden Reingewin..
305 000 /— 21 999 43 132 65
9 00860
3 709 25
2 902 26 12 302 20 355 054 39
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Soll. Untssin “ Erneuerungsfondsrücklage.. Spezialreservefondsrücklage .. Gesetzl. Reservefondsrücklage Abschreibung auf Bahnanlage Reingewinn 1u“ Vorschlag zur Verteilung: 3 % Dividende auf das Aktien⸗ kapital von 305 000 RM 9 150,— Vortrag auf neue Rechnung 3152,20
2 506 /09 15 615— 130ʃ90 654ʃ50
2 000 —- .12 302, 20
33 208 ee Haben. Gewinnvortrag aus 1924 8 35 Beirieh . .. . [29 529 Kursgewinn 1 918 Zinsen 1 725 33 208 Merseburg, den 30. April 1926. Der Vorstand. Sell. Hasemeyer.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung am 5. Juli 1926 setzt sich der Auf⸗
6 8 6 62616
Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.
. Verwendung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, in Nassau a. d. Lahn bei dem Bürgermeisteramt zu hinterlegen oder bei dieser Stelle die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe eines Hinterlegungsscheins nachzuweisen und dagegen die Eintritts⸗ karte in Empfang zu nehmen.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sowie Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1925/26 liegen vom 16. Auguft ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Nassan a. d. Lahn, den 11. August 1926.
Gas⸗ und Elektricitätswerke Nassau a. d. Lahn A.⸗G. H. Birkmann.
[55589]0 F. Pohlig Aktiengesellschaft, Köln.
Die Spruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht Köln hat durch Entscheidung vom 10. August d. J. unserer Kündigung der 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1912 zum 31. August 1926 entsprechend den Barablöfungsbetrag für das Stück im alten Nennwert von ℳ 1000 festgesetzt auf . 3 RM 126,99 mithin stellt sich der Rück⸗ zahlungsbetrag zuzüglich Zinsen minus Kapitalertragssteuer
4,05 6“ b RM 131,04 Für das den Altbesitzern unserer Teil⸗ schuldverschreibungen zukommende Genuß⸗ recht wird eine Barabfindung von ReM 40 gewährt, dieserhalb wird auf die Bekannt⸗ machung vom 18. Mai 1926 Bezug ge⸗ nommen. Die Auszahlung des Betraßss von RM 131,04 für jede Obligation im alten Nennwert von ℳ 1000, bezw. RM 171,04 bei anerkanntem Altbesitz erfolgt bereits ab 14. d. M. gegen Einlieferung der Mäntel und Bogen bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A⸗G., Köln, bei der Dresdner Bank in Cöln, Köln, bei der Deutschen Bank Filiale Köln, Köln, bei der Deutschen Esseecten⸗ & Wechsel⸗ Bank, Frantfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, bei unserer Gesellschafts kasse, Köln⸗Zoll⸗ stock. Köln, den 10. August 1926.
sichtsrat aus folgenden Herren zusammen: Landesbaurat Zier in Halle a. S., Landes⸗ rat Dr. Albrecht in Merseburg, Guts⸗ besitzer Heinrich in Hohndorf, Bürger⸗ meister Reichmann in Prettin. Auf das Geschäftsjahr 1925 wurden 3 % Dividende zur Verteilung beschlossen. Dieselbe wird durch die Sächsische Provinzialbank in Merseburg ausgezahlt. sS179U Land⸗ & See⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Mainz. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Soll. Kontokorrentkonto Effektenkonto Immobilienkonto Inventarkonto.. Verlustkonto 1
100 000 — Haben.
Aktienkapitalkonto. 100 200‿—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
RM 3 904 76 116˙26 123 74 1 305 40 68558 506 15
Soll. Verlustvortrag per 31. 12. 1924 Agiokonto . Dubiosenkonto . . Hausbetriebskonto. Schadenskonto. Unkostenkonto
Prämienkonto Effektenkonto... Verlustkonto..
Mainz, den 31. Dezember 1925. Der Aufsichtsrat. H. Stenz. Dr. Bamberger. Der Vorstand. Josepb Stenz. [51792]
Mainzer Versicherungsbank⸗ Aktiengesellschaft. Mainz. Liquidationsbilanz für die Zeit vom 28. XI. 1924 — 27. XI. 1925
A
Debitoren. Effekten . “ Passiva. Aktienkapitalkonto Reservekondskonto
Mainz, den 28. Novemder Der Aufsichtsrat.
H. Stenz Dr. Bamberger. Der Liquidator:
aeldin⸗Huber A.⸗G. Lederfabrik, Lahr (Baden).
(2 Unterschriften.)
Der Vorstand.
Joseph Stenz.
100 000—
EEEue“