1926 / 187 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

S

[53361] Bücherabschluß der Bank für Bergwerks⸗ und Hütten⸗ werte A.⸗G., Düsseldorf, per 31. Dezember 1925.

Börsen⸗Beilage eichsanzeiger und Preußischen Staatsan

PBerliner Börse vom 12. August

Heutiger] Vo

[54110] Vermögensaufstellung

vom 31. Dezember 1925. Vermögen Bankguth. 5643,32, Siedl. 72 000, Rückst. Miet. 7905,69, Fordg. a. Gagfah f. zurückzuf. Mietsicherh. 52,48. Schulden. Akt.⸗Kap. 5000, Gemeindezusch. 19 077,60, RrA⸗Hyp. 40 895,50, Gagfah⸗ Hyp. 16 709,45, Einzahlg. d. Stedl. f. Mietsicherh. 52,48, f. Kaufanzahlg. 44, Rückstellg. f. evtl. Aufw.⸗Fordg. 400,87, Rückl. f. aussteh. Zins. 95,08, Tilgungs⸗ rückl. 3200, Gewinn 126,51 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. Ver⸗ lust. Unk. 86,02, Kursverl. a. Feingold⸗ hyp. 64,20, Gew. 126,51. Gewinn. Mietekto. 45,98, Uebersch. a. Rückl. f. Goldumstellg. 106,40, Zins. 117,40, aus Miete erfolgt. Tilg. 6,93. Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1925/20. Mai 1926. Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗

Gesellschaft Sande. Der Vorstand. Arnold Knoblauch. Dr. Bordihn.

[54867] Bilanz ver 31. März 1926.

RM

[54109) Vermögensaufstellnng vom 31. Dezember 1925. Vermögen: Siedrl. 63 500,—, In⸗ standh⸗Fonds 115,96. Schulden: Akt.⸗ Kap. 5000,—, Banksch. 567,16, Gemeinde⸗ zusch. 19 615,—, Gagfahzusch 42 294,96, Vorausbez. Miet. 5,39, Gewinn 133,45. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ver⸗ lust: Abschrbg. a. Siedl. 316,—, Unk. 370,23, Zins. 7,40, Gew. 133,45 Ge⸗ winn: Vortr 94,65, Miete⸗Kto. 134,88, Aus Miete erfolgt. Tilg. 492,40, Uebersch. a. Rückl. f. Umstellg. a. Gm. 105,15. Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1925 /25. Mar 1926. Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft Godesberg. Der Vorstand. Dr. Bordihn. Bott. Aenderungen: Aus dem Vorstand schied aus Herr Bott, gewählt wurde Herr Dr. Steggewentz

[55221] Bilanz per 31. Dezember 1925.

[541081 Vermögensausstellung vom 31. Dezember 1925. Vermögen: Bankguth. 142 448,44. Siedl. 780 401,24, Rückst. Miet. 8328,96, Guth. b. Gagtah f. Ablös. der Miet⸗ sicherb. 1500, Verl. 5788,59. Schulden: Akt.⸗Kap. 6000, Gläub. 18 518,65, RfA⸗ Hyp. 181 016,22, Gagfah⸗Hyp. 520 683,86, Mietsicherh. d. Siedl. 1500, Rückl. für Straßenlandaufl. 6676 Rückstellg. des Grundst.⸗Kaufgeld. 72 072,50, Rückl. für ev. Aufw.⸗Fordg. 132 000. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. Verlust: Vortrag 932,41. Miete⸗Kto. 4684,81, Unk. 5280,79. Gewinn: Aus Miete ertolgt. Tilg. 1031,40, Zins.⸗Einnahm. 3602,90, Ueber⸗ schuß a. Rückl. f. Umstellg. a. GM 475,12, Verl. 5788,59. Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1925/14. Juni 1926. Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft Zabelsdorf. Der Vorstand. Dr. Bordihn. Schwindt.

Aktiva. Grundstücke 90 000,— 94 343,30

4 343,30 440 000, Zugang. 2 059,14

2055,12 Abschreibung 6 059.14

Maschinen und Werkzeuge 256 000,— 34 177,49

290 177,49 21 177,49

270 000

270 000]

Aktiva. Beteiligungen.

Abschreibung Gebäude

Heutiger] Voriger Kurs

Nr. 187.

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Lira, 1 Lön, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,35 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. lalter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Pen = 2,10 ℳ. 1 Zlotv, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das hinter einem Weripapier besindliche Zeichen 0 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Das hinter einem Wertpapier bedeutet für 1 Million.

90 000

Passiva. Kapitalkonto Kreditoren

8

20 000 250 000 270 000—- ank für Bergwerks⸗ und

Hüttenwerte A.⸗G.

Der Vorstand.

Schwed. St.⸗Anl.

1880 in do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 f. do. do. 1906 i. do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do do

do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl.

1.1.7¼/ —,— —,— 1.4.1 —,— 1.4.10 % —,— —,— 14.109 —, 1.4.10 —,— 1.1’.7 ¼ —,— —,— 1.4.10 % —,— —,—

Preußische Rentenbriefe. Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. 4,5 Hannov., ausgst. b. 31.12.17111 G 8 1904, S. 1 32 4,3 % do. später ausgegeben —.— 1 do. Groß Verb. 1919 4,8 8 Hess.⸗Nass.,agst. b. 31.12.1711,25 G do. do. 1920 do. später ausgegeben —,— E Berl. Stadtsynode 99,

4, 3 ½

4,35 Brandenburg., ausgest. b. 19098, 12, gek. 1. 7.24 11 b G do. do. 1899,1904,05* 11, 65b

Berlin 1922 Ausg. 2

do. 1886 1890/8 1898 ¹

F 80 S

Zugang

Abschreibung Inventar 64 000,— Zugang 4 715 92 8 68 715,92 Abschreibung 6 715,92 Modelle 15 000.— Zugang 13 850,89

SS0,89 Abschreibung

11 850,89 Effekten und Konsortial⸗

1.1.7 1.1.7 versch. do. 1.1.7

versch. 1.1.7 1.1.7 —,— 1.4.10 —,— 1.1.7 —,— versch. 1.3.9 versch. 134

ESEbPüßesh

8 G 2 5οο2SSSAe de w

—,— —,—

2

rFBrPrüürreürre

31. 12. 17 8 do. später ausgegeben Bonn 1914 NX, 1919 8 4 Lauenburger, agst. b. 31.12.17 Breslau 1906 N, 1909/4 4 do. später ausgegeben do. 1891 4, 3 % Pomm. ausgest.b. 31.12.17 Charlottenburg 08, 12 4,38 % do. später ausgegeben II. Ar⸗ 19 4, 3 Posensche, agst. b. 31.12.17 do. 1902, gek. 2. 1.24 3 9 4,3 ½ % do. später ausgegeben Coblenz 1919 4,3 Preußische Ost⸗ u. West⸗, do. 1920 ausgest. b. 31.12.17 Coburg 1902 4,3 do. später ausgegeben Cottbus 1909 N 1913 4, 3 % Rh. u. Westf.) agst. b. 31.12.17 Darmstadt. 1920 do. 1913, 1919, 20

4,3 8 do. später ausgegeben Dessau 1896, gk. 1. 7. 23

890 9 5

95

3,25 b do. 8 8 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1905

¹ 1908

do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose

Ung. St.⸗R. 13 1 do. 1914 ° do. Goldr. in fl.“ do. St.⸗R. 1910*

1“

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[52253] An die Fhteishesther der

irma Radiumbad Obersch G. m. b. H. in Radiumbad Ober⸗

8

2 —ö 7 7

gEt EgZb

8

—. ——— gêwgegggn

Vermögen.

(Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach Gekündigte und ungekündigte Stücke, 89- F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. *4, 3 ½, 3 landschaftl. Zentral 4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral. —,— 2 Grundstück und Gebäude 4, 3 ⅞, 3 % Ostpreußische.—, 1

Deutsche Pfandbriefe. den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) verloste und unverloste Stücke. Calenberg. Kred. Ser D, *3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Fb““ 4, 3 ½,3 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1 484 60, 114,4b 8 4, 3 ½⅜, 3 % Ostpreußische N, aus Ubassl) „Tebag“ gegében bis 21. 12. 17 ... 1721b 9 [17.22b G 1 Sswr. landschaftl. Schundv. —.— 24, 8 ½, 3 % Pommersche, aus⸗

Technische Beratungsstelle A. G. 17 000

[587200) Grashorn Maschinenwerke Aktien⸗

58 2

A☛

Bilanz per 31. Dezember 1925. RN 57 86

136 000 /—- 1 837 55 231 49

26ʃ90

Passiva. Aktienkapital.. 60 000— Hypotheken 14 424 80 Kreditoten ... 63 702,10 138 12690 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

Aktiva. Kassenbestand Grundstück und Gebäude Debitoren..

138

RM 3 000— 9 897/05

51 890/39

119 25

64 906 69

Soll. Abschreibung für Abnutzung Rechn. Erhöhg. d. Hypotheken Ausgaben .. Verlust des Vorjahres...

Haben. Bruttoeinnahmen u. Rückstände 25 584 70 Bankzinsen. 9050 Werterhöhung des Grundstücks 39 000 1““ 231 49

64 906 ,69

Berlin, den 20. Juni 1926. Der Vorstand. Camillo Ferrari.

[55174] Bilanz der H. Pferdmenges jr. Aktiengesellschaft per 31. Dezember 1925.

RM

§ 270 29 676 590 39 313 313/15 40 540—

1 038 713 83

Aktiva. Kasse und Wechsel . Debitoren und Banken. Warenvorräte. 3 Anlagewerte.. 1 Summa.

Passiva.

250 000⁄—-

Charlottenburg, Schiller⸗ 11I Kassenbestand.. Kontokorrentkonto

54 666 8 621] 80 000

135 289

11 50

61

Verbindlichkeiten. Aktienkapital 1 Hypothekenkonto.. Kapitalrücklagekonto. Steuerrücklagekonto.

20 000 112 274 2 000 —- 1 015/61

135 289/61 Grundstücks⸗Gesellschaft Schiller⸗

straße 21, Aktiengesellschaft. Vorstand. Seifert.

54450 Vereinigte Kunst⸗Institute Actien⸗ gesellschaft vorm. Otto Troitzsch, Berlin⸗Schöneberg, Feurigstraße 59. Dritte Bekanntmachung. I. In der Generalversammlung vom 9. Junt 1926 ist beschlossen worden, das Grundkavpital von 805 000 um 644 000 auf 161 000 herabzusetzen durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5: 1. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenschein 1926 ff. und doppeltem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jägerstraße 9, zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum 10. November 1926 einzureichen. Formulare für die Einreichung stehen bei dem genannten Bankhause zur Verfügung. Für je nom. RM 100 Aktienbetrag wird dem einreichenden Aktionär eine neue Aktie über RM 20 mit Dividendenschein⸗ bogen 1926 ff. ausgehändigt werden Aktienbeträge, die nom. RM 100 nicht erreichen, sind der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 10. November 1926 zu den genannten Zwecken eingereicht bezw. zur Verfügung gestellt werden, werden von uns für kraft⸗

gesellschaft, Bad Zwischenahn i. O. A. Laut Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 15. Juni 1926 ist das Aktienkapital um RM 164 100,— auf RM 128 900,— herabgesetzt in der Weise, daß im Umtausch gegen je zwei Vorzugsaktien über je Reichs⸗ mark 100,— mit Dividendenberech⸗ tigung für 1926 eine Stammaktie lüber RM 100,— mit gleicher Divi⸗ dendenberechtigung und im Umtausch gegen je Stück 30 Stammaktien über je RM 20,— mit Dividenden⸗ berechtigung für 1926 eine Stamm⸗ aktie über RM 100,— mit gleicher Dividendenberechtigung ausgegeben wird. 88—

Wir fordern hierdurch alle Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1926 ff. spätestens bis zum Mitt⸗ woch, den 10. November 1926, ein⸗ zureichen, und zwar bei den Nieder⸗ lassungen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder in Delmenhorst i. DOQ. . Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht eingereichten Stammaktien und Vorzugsaktien für kraftlos erklärt, Penso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind. 8

B. In derselben Generalversammlu

ist das Aktienkapital wieder erhöh worden um bis zu RM ,75 000,— durch Ausgabe von bis zu Stück 750 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je RM 100,—, die vom 1. Januar 1926 an am Gewinn teilnehmen. Die Aktien erhalten mit Vorrang vor den zusammen⸗ gelegten Aktien eine Vorzugsdividende von 10 % mit Nachzahlungspflicht und im Falle der Liquidation vorzu sweise Be⸗ friedigung aus dem Liqui tionserlös. Die gleichen Vorrechte erhalten diejenigen zusammengelegten Aktien. auf welche das Bezugsrecht ausgeübt wird. Vorbehaltlich der Eintragung der Durchführung dieses Beschlusses ins

Waren

Vorzug

Aufwer

Akzepte Rückstä

Gewin

Obligationen

1924/ Gewinn: 6 % au

asse

11XX““ Debitoren.. Beteiligung Fr. G. m. b. H., Stuttgart

. 8EE11 4

Passiva.

saktien

tung

Reservefonds Delkredere. Kreditoren.. Anzahlungen.

ndige Dividende 3 25 1

wortrag

Gewinnvortrag 1924/25

beteiligung..

Stammaktien 1 200 000,— 5 000,—

7 600,— 3 269,—

RM 5000

300,— -9 791,06 2 679,42

150 000 3 603 5 800 210 282

10 000 713 000

1 966 686,23

1 205 0⁰⁰ Sn

10 869— 61 000 27 000 565 165 10 382

01 60 38

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1926.

1 966 686

Unkoste

und

Abschreibungen. Gewinn: Vortrag 1924/25 . Ueberschuß 1925,20

Gewinnvortrag Einnahmen aus

Z ““

.

. 2 679,42 10 091,06

RM 491 106 50 146

12 770

Handel..

Fabrikation

554 024

2 679 551 344

554 024

Erfurt, den 31. März 1926.

Erfordia Maschinenbau⸗

Aktiengesellschaft.

schlema: ö In der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1926 wurden u. a. folgende Be⸗ schlüsse gefaßt: . Das Kapital von 10 Millionen Papier. mark wurde auf „½¼ Million Reichsmark umgestellt, und zwar fol endermaßen. Die Anteilscheine von den sogenannten Alt⸗ zeichnern, das sind solche, welche bis 31. De⸗ zember 1918 gezeichnet worden sind, werden 10 auf 1 zusammengelegt d. h. für jeden an die Badeverwaltung abgelieferten 500⸗ 1“ wird ein neuer Anteilschein über 50 Reichsmark aus⸗ getauscht. Ferner wird den von solches ogenannten alten Scheinen die reie Wahl gegeben, für jeden abgelieferten alten Schein, anstatt eines neuen sich 125 Reichsmark aus der Badekasse zahlen zu lassen Damit verhallt der an die Ge⸗ sellschaft abgelieferte Schein und wird ver⸗ nichtet. Alle nach dem 1. Januar 1919 gezeich⸗ neten Anteilscheine werden 20 auf 1 zu⸗ sammengelegt, d jeder solcher 500⸗ Papiermarkanteilschein hat einen Wert von 25 Reichsmark und für je zwei solcher Scheine wird ein neuer Anteilschein von 50 Reichsmark ausgetauscht. Spitzen, welche dabei entstehen, werden von der Badeverwaltung zum Preise von 25 NM ausgeglichen, d. h. der Inhaber kann entweder seine Spitze zum Preise von 25 Reichsmark verkaufen oder sich noch eine Spitze von 25 Reichsmark dazu⸗ kaufen. . 1 88 Ferner wurde beschlossen, eine Dividende für die Jahre 1924 und 1925 zusammen von 10 % zu verteilen. 6 Sie werden hiermit ersucht, Ihre Anteilscheine umgehend an die Bade⸗ verwaltung in Radiumbad Oberschlema zum Austausch einzusenden und betr. Alt⸗ zeichner Ihren Wunsch bekanntzugeben, ob Sie einen neuen Schein oder statt dessen für jeden abgelieferten 500⸗Papiermark⸗ anteilschein 125 in bar haben wollen. Alle solche Anteilscheine, welche bis späte⸗ stens 1. November 1926 an die de⸗ worden

Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten Zisfern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

5 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ . sowie für Ausländische Banknoten efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“

Etwaige Druckfehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Boriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 6 (Lombard 7). Danzig 5 ½ (Lombard 6 %. Amsterdam 3 ½. Brüssel 7. Hemingfoes 7 ½. an. . Kopenhagen 5. London 5. Madrid 5. Oslo 5 ½.

ris Prag 6. Schweiz 38x Stockholm 4 %. Wien 7.

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

Heutiger! Voriger Kurs

12. 8.

a. 96 b G

11. 8. 6 % Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll,†. 1.12.32 6 % do. 10 1000 D., f. 35 2 Dt. Reichssch. „K“ (Goldm.), bis 30.11.26. 2 % ausl. f. 100 G M 6 ½ % Dt. Reichspo Schatz rz. 1. 10. 30. 6 ½8 % Preuß. Staatssch. rückz. 1. 3. 29 6 ½ do. rz. 1. 10.30 72 % Bayer. Staatsschatz rückz. 1. 4. 29 5 % Hess. Dollaranl. R. B kdb. 1. 10. 25 6 ½ % Mecklbg.⸗Schwer. Staatssch., rz. 1.4.29 72 Sachs. Staatsschatz⸗ anw. R. 1, fäll. 1.7.29 7 % do. R. 2, fäll. 1.7.30 7 ½ Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 91,6b 91,6 b 6 ½ E schatz Gr. 1, fäll. 1.3.29† 1.3. 88,8b G 96,15 b

Bei nachfolgenden Wertpapieren

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Dische Wertbest. Anl. b. 5 Doll., fäll. 2.9.35 f. Z. in Hess. Dollarschatzanw. ffäll. 18. 10. 26 Hess. Dollaranl. R. A rückz. 1. 10. 26

Dtsch. IV.-V. Reichs⸗

6C 1.9. 95,5 b G 8265 G 100,15 b

99,4b 100,1 b

98 b

1.12. 82 b G 100,2 b

99,4b 100,1 b

98 B

1.10.

1.8. 1.10.

1.4. 17. —— 96,5 G 96,5 G

98,2 b 98,15 b 97,2 b 97,25 b G

1.4.

1.7. 1.1.

1.3.9.

4,3

4, 3 ½ %

4,3 ½ Schlesische, agst. b. 4,38½

Kreditanstalten öff

Lipp. Landesbk. 1—9/4 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26

Oldenbg. staatl. Kred. 8 do. unk. 31 o.

do. Sachs.⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 1-4 do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do.⸗Mein. Ldkrd. gek. do. do. konv., gek. Schwarzbg.⸗Rudolst. LandkreditV.

do do.

do.⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24

ꝙ̊ e uaubeeen

r2 92 2 A

8 8 Sächsische, agst. b. 31.12.17 ch do. später ausgegeben

do. später ausgegeben 4, 8 ½ % Schl.⸗Holst., agst. b. 31.12.17 do. später ausgegeben

An

31.12.17

entlicher

Körperschaften. 9

1.1.77 —, ——

1.1.7 Sia Hüen —,—

—,— —,— —.,— —,— —,—

Ohne Zinsscheinbogen Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5, 7 10 do. do. S. 3, 4, 6 N do. Grundrentenbr. 8 Serie 1—3 Sächs. Idw. Pf. b. S. 28, 26, 27 do. bis S. 25 do. Kreditbr. b. S. 22,

26 33 do. do.

bis S. 25 3 ½

u. ohne Erneuerungsschein.

versch. 89

1.4.10

versch. do.

do. 1.1.7

Brandenb. Komm. 23

(Giroverb.), gk. 1.7.24 do. do. 19,20, gk. 1.5.24 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. 1922, rz. 28 Hannov. Komm. 1923 do. do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm. Ser. 1 u. 2

1.4.10.

Bergisch⸗Märk. Ser. 3 Magdebg.⸗Wittenbge.]¹ Mecklenburg. Friedr.

Franzbahn. Pfälzische Eisenbahn,

Ludwig Max Nordb. do. 1881 do. 1879, 80, 83, 85, 95 do. (nicht konvert.) Wismar⸗Carow.

4 3 3 3 3

Kur⸗ u. Neum. Schuldvs †] 1.1.7¼ —,— *) Zinsf. 7—15 %. Zinsf. 5—15 ½.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

1.1.7 1.1.

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10. 1.4.10

1.1.7†¼ —,—

—,—

Deutsch⸗Exlau ü1907 Dresden 1905 Duisburg 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1913 do. 1885, 1889 do. 1896, 02 N Düren H 1899, J 1901 do. G 19891 kv. Düsseldorf 1900, 08, 11 gek. 1. 5.24

do. 1900, gek. 1.5.24 Elbing 03, 09, gk. 1.2.24 do. 1918, gek. 1. 7.24 do. 1898 1. 2. 24 Emden0s8 H, J, gkl. 5.24 Erfurt 1893, 01 N, 08, 1910,14, gek. 1.10.23 do. 1893 N, 1901 N,

Eschwege. 1911 fen. 10922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg. 1912 N, gek. 2. 1.24 Frankfurt a. M. 23 do. 1910, 11, gek. do. 1913 do. 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek. do. 1899, gek. do. 1901 N Frankfurt O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 1898 Freiburg i. Br. 1919 Fürth i. B. 1923 do. 1920 ukv. 1925 0.

Fulda 1907 N Gießen 1907,09, 12, 14 do. 1905 Gotha 1923 Faßen 1919 82. .

alberstadt 1912, 19 Halle 1900, 05, 10 do. 1919 do.

do.

Heidelbg. 07,gk. 1.11.23 do. 1903, gek. 1.10.23 Heilbronn 1897 N Herford 1910, rückz. 39 Köln. 1923 unk. 33 do. 1912 Abt. 3. do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.23

do. 06,07, gek. 30. 6.24 do. 1913, gek. 30. 6.24 do. 88,01,03, gk. 30.6.24

Lichtenberg(Bln) 1913.

—B2N=BggN

—2—9

gek. 1.10. 2312

19018

18923; 1900/32

Krefeld. „1901, 1909 4

Langensalza 19032

2

☛‿

3G 3

4 versch

1.3.9 1.1.7 1.1.7

1.1.7 1.1.7

2SVS =gP E 5 5

* 2 FEbEESESEES 2—ℳzꝛʃì —I22I

vüörüeeeese 2.282. 8

SUSUS?

888

2ö88Sg D

4 1.6.12

3 ½ 1.4.10.

1.4.10

1.4.10

2-=ESö2e 228”

gestellt bis 31. 12. 11 4, 3 ½, 3 Pommersche. 24, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für

Kleingrundbesitz, ausgestellt

““ 4, 3%, 3 Pomm. Neul. für

Kleingrundbesitzt.. *4, 8 ½, 3 ½ Sächsische, ausge⸗

teEvr öö 4, 3 ½¼, 3 ½ Sächsisce. *4 % Sächs. landsch. Kreditverb. *4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl

(ohne Talon))

24, 3 ½ 2 Schles. landschaftl.

A, 6, „ausgest. bis 24. 6. 17 4, 3 ½, 3 % Schles. A, C, D „4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein

Landeskred. N, ausg. b. 31.12.17 4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. *4, 3 ½%, 3 % Westfälische, aus⸗

gestellt bis 31. 12. 111 4, 3 ½, 3 ½ Westfälisce.. *4, 5 ⅛, 3 % Westpr. Ritterschaftl.

b v12

17,8 b

—,—

Ser. I—II m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1. 4, 3 ½%, 8 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. —II. *4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis

E I1

4, 38 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗

3,28 b B

31. 12.11 . 4

*5, 4 ½, 4, 3 ½ „% Berliner alte, ausgestellt bis 31. 12. 1917. 5, 4½, 4, 8 ½3 Berliner alte. *24, 3 ½, 3 % Berliner neue, ausgestellt bis 31. 12. 1917. 4, 3 ½, 3 % Berliner neue. 4 % Brandenb. Stadtschaftsbriefe (Vorkriegsstücke) 4 % do. do. (Nachkriegsstücke)

Ohne Zinsscheinbogen u. ohn

EEE—

20,1 G

11,1 b G

11,5 b G

e Erneueru

1ö““ IIüIIüliin!

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 34

Preuß. Zentralstadt⸗ schafts⸗Pfandbriefe R. 3, 6 10, 12, 13

do. do. Reihe 14-16

do. do. R. 1, 4, 11

do. do. Reihe 2, 5

Westf. Pfandbriefamt

1] 8 1 8 . 8

10

4

1 4 4 f. Hausgrundstücke. 14

Augsburg. 7 Guld.⸗L. —.p. S Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3] 1.3. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3] 1.2. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —L p. S

Deutsche Lospapiere.

*

7 bef al

do. Kron.⸗Rente* do. St⸗R. 97 inK.“¹ do. Gold⸗A. f. d.

eiserne T. * do. do. 5er u. 1er4 do. Grdentl.⸗⸗Ob. ²

2—2

00

Bromberg 95, gek. Bukar. 1888 in do. 95 m. T. in do. 98 m. T. in Budapest 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.8.25 Christiania 1903 Colmar(Elsaß) 07 Danzig⸗14 NAg. 19 Gnesen 01,07m. T 1901 S. A

2 *2☚ 28

᷑02* —*ο e

o. Gothenb. 90 do. 1906 Graudenz 1900* Helstngfors 1900 do. 1902 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl. do. 1000-100 Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N, 1914 Posen 1900,05, 08 do. 1894, 03, gek. Sofia Stadt.. Stockh. (E. 83-84) 1880 in do. 1885 in do. 1887 Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn 1900,06,09

do. 1895 ZürichStadtso iF.

œ4 2I

α 2*+ D &. „. 8 2 . 4 11

—x

4 8 3

Budap. HptstSpar Chil. Hp. G.⸗Pf. 12

gEEEEEx;.

2 * —2— —O8S2S⸗ d0

In

ebk. P

fr. Zins 1.6.12 1.3.9 1.1.7 1.1.7 1.3.9 1.4.10 1.3.9 1.4.10

1.3.9 15.4.10

fr. Zins. do. 1.5.11 15.6.12 15.6.12 15.3.9

1.4.10 1.4.10

1.6.12

* i. K. 1. 10. 20.** S. 1 i. K. 1. 1.

1.5.11 15.2.

fr. Zins. do.

fr. Zins.

fr. Zins. 8

Ausländische Stadtanleihen.

133b G

13,25 G g. 6

—, —,—

20 G

7 ;

7 e

7

18 25 g 13,25 b G

17, S. 2 k. Q. 1 7. 11.

Sonstige ausländische Anleihen.

86,25 G

Handelsregister bieten wir den Inhabern der zusammengelegten Aktien einen Teil⸗ betrag von RM 64 500,— Vorzugsaktien im Verhältnis 2:1 unter folgenden Be⸗ dingungen zum Bezuge an:

1. Auf je zwei zusammengelegte Aktien über je RM 100,— (= RM 600,— nicht zusammengelegte alte Stammaktien oder RM 200,— nicht zusammengelegte alte Vorzugsaktien) kann eine Vorzugsaktie über Reichs⸗ mark 100,— bezogen werden der⸗

Aktienkapita! i. Gesetzliche Rücklage 81 Kreditoren einschl. H. Pferd⸗ menges jr. Kommandit⸗

Sesellschatt LäZ1“ 96 Summa. 1 038 713/83 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Unkosten—

Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913, 1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 19 Lit. U, V, uk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1.24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1.24 do. 19 I. Ag., gk. 1. 9.24 . 19 II. A., gk. 1.2.25 ). 1920, gek. 1.11.25

Dän. Lmb.⸗O. S. 4

ückzahlb. 110 Ausländische Staatsanleihen. do. do

3 do. Inselst.⸗B. gar. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

88 b 87 1 Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. * 1. 6. 19. 41. 7. 19. bo. 0.

* 1. 8. 19. * 1. 9. 19. 1, 10. 19. *15. 10. 19. Jütländ.Hdk. gar. 1. 11. 19. ¹⁷ 1. 13.19. 1 1. 1. 20. ¹* 1. 2. 20.] do. Kr⸗Ver. S.5

u 1. 3. 20. 1. 6. 23. *“ 1. 9. 25. ¹¹ 1. 10. 26.] do. do. S. 5 [11“ do. do. S. 5

] 4 Kopenh. Hausbes. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ noris zugelafsenen Rufftschen Staatsanleihem Mer Ben ng en findet gegenwärtig S 8 Preisfeststellung do b nicht statt. b

verwaltung nicht abgeliefert sind, verfallen zugunsten der Radiumbad Oberschlema⸗Schneeberg⸗G. m. b. H. und verlieren alle späteren Ansprüche auf die⸗ selben 23, Ausg. 1

8 .Iu. IIf. 27. Radiumbad Oberschlema⸗Schneeberg 120, n2g. 1ne G. m. b. H. für 1 Milliarde Der Geschäftsführer: Emil Soh bce Kenhbent. do. do. 4 do. do. do. do. 3 do. Schutzgebiet⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl.

los erklärt.

11. Gemäß H.⸗G.⸗B. § 289 fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 8. August 1926.

Der Vorstand. Loaohse. Becker.

Schatzanweis. 1916, ausl. 23 bis 1. 7. 32 do. VI-IX. Agio ausl do. Reichs⸗Schatz f. 24 do. Reichsschatz „K“*

2

2 7

2.5FEE 522ö2828

Rothe. R. Böger.

Die ziffernmäßige Uebereinstimmung vor⸗ stehender Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung mit den von uns geprüften Büchern der Erfordia Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft in Erfurt bestätigen wir hiermit. 1 Meiningen, den 5. August 1926.

Revisions⸗ und Treuhand⸗

Attiengesellschaft Thüringen. Nitzsche. ppa. Dr. Langbein.

25 000

2 90

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung. b6,18

0,43 b 0,4825 b 0,4325 b

0,281 b 0,171 b

SüPEg e 22 8⸗

. 222

Sachs. Pr. Ausg. 138 unk. 3318] 1.2.8 95,75 B

Ohne Zinsberechnung.

Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27 33, 1914 Reihe 34—-5523 . do. 1899 Casseler Landeskredit 3 ser. 22 25

Ser. 26

737 316/8

8. 20 26 396 96

2

5858

SqöSAge

en

——'—ö— 1111“

0,4875 b

—8 . —2

RM 8 653 862 25 26 39696

82— —*q Xℳ.

2.SZ.

[52990] Die Firma Heinrich Müller G. m. b. H. ist aufgelöst. Als Liquidator fordere

[54869] Barmer Bergbahn A.⸗G., Barmen.

i. K. 1.5.1 iKl. 11.24 1.4.10

An eaog. Nrd. Pf. Wib. S1,2

Vermögens and am 31. März 1926.

Summa. 680 259 21

Haben. 8 Per Warenkonto.. 680 25921

Summa. 680 259/21

An Vermögen. RM Bahnanlagen 6 490 357 Vorratsläger u. 263 194 11 Dienstkleidung 10 573 66

Stadtgemeinde Remscheid, V

Ersatzteile

gestalt, daß gegen Einlieferung von je RM 200,— zusammengelegten Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1926 ff. und Erneuerungsscheinen und gegen bare Zuzahlung von Reichs⸗ mark 100,— drei neue Vorzugs⸗ aktien über je RM 100,— frei von

dende.

Die Vorzugsaktien erhalten 6 % Divi⸗

Laut Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 7. August 1926 Ueberschuß in Höhe von RM auf neue Rechnung vorgetragen. Die turnusmäßig ausscheidenden Auf⸗

wird der 12 470,48

ich die Gläubiger auf, die Forderungen

anzumelden. den 3. August 1926.

München, Emma Lehmann, Seitzstr. 1 II.

[55212] Die Pension Himmelreich, Gesell⸗

0 7-15 6PreußSt.⸗Schatz „auslosb. ab Okt. 28 f. Pr. Staatssch., f. 1.5.25 5 do. do. fäll. 31.12.34 (Hibernia) do. do. 14 ausl. 1.4.30 Preuß. konsol. Anl.. . do. do.

do. do.

. Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 30 HannoverscheLandes⸗ kredit, L. A, gek. 1.7.24 do. Prov. S. 9, gk. 1.5.24 Oberhessische Provinz

1920 unlk. 6 4 do. do. 1913, 1914

/,2=SS 8

n2 Sbbe

,q;2 bbUSUSUbe g

„*5

). 1888, gek. 1. 1.24 do. 1897, 98, gk. 1.1.24 do. 1904, 1905, gek. Merseburg 1901 Mühlhausen t. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 13, uk. 31,35 1914

—2bgn

EBnen⸗

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3 Bosn. Esb. 14 5 do. Invest. 14 7 5 do. Land. 98 t. K. ¹ 4 ½ do. do. 02 in K. 4 4 ½ do. do. 95 in K.“ 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561

bis 246560

88 8 86.7

75 6 B 4,75 G

38 8a8

ees Hyp. 87 Oest. Krd.⸗L. v. 58 Pest. U. K. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888. 92, 95,

98, 01 m. T. do. 1895 m. T.

1.1.7

p. St.

1.2.8

1.1.7

1.1.7 fr. Zins.

sichtsratsmitglieder Herren Dr. Ottomar Benz und Erich Rohkrämer wurden wieder⸗ gewählt.

53331]

G Grundstücks⸗Gesellschaft Friedrichstr. 152 Aktien⸗Gesellschaft, Berlin⸗Steglitz, Lichterfelderstr. 39. Reine Bilanz per 31. Dezbr. 1925.

480 912 24 777 46

505 737

Grundstücke Mühlensiepen und Hafenclever 12 900 Wertpapiere ““ 134,15 Bankguthaben und Kasse . 151 373,47 Verschiedene Schuldner. 153 697 65 Darlehen u. Beteiligungen 60 750— Getilgte eigene Aktien.. 7000 Hinterlegte Werte. 30 650,—

28 ——

7 180 630 104

do. do. 1919 unk. 30 München 1921 o. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N unk. 36 Münster 08, gk. 1.10.23. do. 1897, gek. 1.10.23. do. do. 14, Ser. 3 Nordhausen 1908 do. A. 1894,1897,1900 8 Nürnberg ÿ1914 do. Ausg. 14. 4 do. 1920 unk. 30. Rheinprovinz 22, 23. 1. do. 1903 e Offenbach a. M. 1920 eine

do. Oppeln 02 M. gk. 31.1.24

Sächsische er; Pforzheim 01, 07, 10, usg.

do. do. Ausg. 9

1912, 1920

do. 95, 05, gek. 1.11.232 do. do. Ausg. 5— 7 Pirmasens 99, 30.4.24

do. 96. 02, aek. 31.12.23 Schlesw.⸗Holst. Prov. Plauen 03, gek. 30.6.24

Hambdg. Staats⸗Rente 88 Ausg. 12 d

do. amort. St.⸗A. 19 A 4 1.4. 8 do. Ausg. 10 u. 11

o. 1903/31 Potsdam 19 P, gk. 1.7.24 do. do. 1919 B kleine o. do. Ausg. 9 do. do. do. do. Ausg. 8

Quedlinburg 1903 N Regensburg 1908, 09. do. do. 1907 09 do. do. 500 000 do. do. Ausg. 6 u. 7 do. do. St.⸗Anl. 1900

do. 07 N, 01— 03, 05 8 do. do. 98, 02, 05, [52972²] do. 07,08, 09 Ser. 1,2,

do. 1889]2 k. 1.10. 298 8 gek. 1.10. evdi 1899 Ser. 4 Die Firma L. Levin’s Se S81113 88,86,14 rz. 54 8 Landestli Rtbr. 2 1 3 . 1887,91,93,99,04 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung do. 1887,91,19,99, in Cöpenicker Str 108, ist i 1886, 97, 1902

do. 1913 N do. 1891]2 5 Rostock 1919, 1920 r Hessen 1923 Reiheg6 1 do. 81,84,03, gk. 1.7.24 Liquidation getreten, und ich bin sus 8 B Kreisanleihen. Liquidator ernannt. In dieser meine do. 1919, R. 16, uk. 24 Anklam. Kreis 1901.14] 1.4.10 Eigenschaft ersuche ich sämtliche Gläubiger, vo. ..“ eqö’6 ihre Forderungen bei mir innerha do. 1898, 1903-1905 do. 0. 19199¼ 11.

do. 1895, gek. 1. 7. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Lüb Hadersleb. Kr. 10 ukv N 1.4.10 14 Taben anzunelden. 3 lecc 328, and. 150 Fin6b68 ax Silberberg,

Schwerin t. M. 1897, beeid. Bücherrevisor,

gek. 1. 5. 24/3 ½ Spandau 09 N, 1.10.23 88 Eb⸗Schuld 1870;¹ Offenbach Kreis 1919 K; Berlin, Cöpenicker Str. 109. de 1818 e, 1 t. 8” Deutsche Stadtanleihen. Ib;887 Mes-TAldgrcess Oldenburg 1909, 12

Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 Aachen 22 A. 23 u. 24 1.6.12 —,— 1“ 88 1919, gek. 1. 1. 32 do. 17, 21 Ausg. 2274 1.5.11⁄ —,— Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf do. 1908, get. 1. 1. 24 gelöst. Gläubiger werden aufgefordert,

do. 1903, gek. 1. 4. 24 Stettin 1. 1923 Altona 1923 1.1.7 Sa: 1896 do. versch. 8 . du achsen St.⸗A. 1919 sich bei dem unterzeichneten Liquidator; RReichsschuld) melden.

*) Binsf. 8—15 P. Stolp i. Pomm. Aschaffenburg. 19014 1.6.12 —,— Barmen 07, rz. 41/40[4] 1.2.3/ —,— gea ests ;; 3 Grundstücksgesellschaft Grunewald⸗ SMt-A. 29, uf.26 Seeblick m. b. H. in Liquid.

Stuttgart 19,06, Ag. 19 do. 1904,05, gek. 1.3.24 3 % versch. Württemberg S. 6-20 Der Liquidator:

Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 Berlin 1928 †*1.1.7 u. 31 85 Dipl.⸗Ing. F. Ruhemann, Berlin W. lb,

Anhalt. Staat 1919.. Baden 1900 do. 08/09, 11/12,13,14 do. 1919 do. kv. v. 1875,78,79,80,

92, 94,00,02,04,07 1896

1 Der Vorstand.

An Stelle des verstorbenen Herrn Rechtsanwalts Doktor Fritz Brockhues in Köln wurde zum Mitglied des Aufsichts⸗ rats gewählt Herr Walter Vierhaus, Spinnereibesitzer zu Rheydt.

Ostpreußische Provinz Ausg. 111.. Pommersche Prov.

do. Ausgabe 16. †“* do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 511 do. do. 6 —11

Raab⸗Gr. P.⸗A. *2

do. Anrechtsch.

Schwed. Hyp. 78, unkv.

do. 78 kündb. in do. Hyp. abg. 78. do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. v i. K.“ do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. t. Kr. do. do. Pfbr. do. Spk.⸗Itr. 1, 2

do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, 1er Nr. 1-20000 DänischeSt.⸗A. 97 eerF do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 ½ Mon. do. 55 1881-84 do. 5 —7 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexik. Anl. 99 5 % do. bc abg. do. 1904 4 % in do. 1904 4 abg. Norw. St. 94 in B do. 1888 in £ 3 Oest. St.⸗Schatz 14 angem. St. ¹¹ bo. am. Eb.⸗A. * do. Goldrente 1000 Guld. Gd.: do. do. 200 1 1 do. Kronenr. ¹0, 18 do. kv. R. in K. 11 do. do. in K.” do. Silb. in fl⸗ do. Papierr. in fl ¹² 4 Portug. 3. Spez. 1 Rumänen 1903 13 ukv. 24 ¹ 89 äug. i. ℳℳ 4 1890 in ¹* do. m. Talonff. 1891 in 18 1894 in 1*4 do. do. m. Talonff. do. 1896 in 1⁄h4 do. do. m. Talonff. 1898 in ¹* ). do. m. Talon 5. konv. in ¹* 1906 in 16 1908 in 1* 1910 in * 4

Börsenumsatzsteuer gewährt werden. 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des spätestens bis zum

Ausschlusses m Donnerstag, den 26. August 1926, und zwar bei den

eltend zu machen, ¹ Fiederlassungen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen oder in Delmenhorst i. O.

Nach dem Ablauf der werden Anmeldungen nicht gegengenommen. 8 1 8 Für den Umtausch der Aktien zwecks Zusammenlegung und für die Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1926 und Er⸗ neuerungsscheinen, arithmetisch geordnet, unter Beifügung eines Anmeldescheines in doppelter Ais ertgan einzureichen, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind. Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Einreichung am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden erfolgt. Soweit die Ausübung des Bezuges auf brieflichem Wege erfolge, werden die Einreichungsstellen die übliche Gebühr in Nare omnug ö R V Von dem Anmeldeschein wird eine F 5 Ausfertigung dem zeinreichenden Aktionär

54 606— mit Quittung zurückgegeben. Die Aus⸗

3 20394 händigung der neuen Aktien erfolgt nur 126 784 *8 gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung 1252,— bei derjenigen Stelle, welche die Be⸗ 2330 029,/45 scheinigung ausgestellt hat. Die Ein⸗ reichungsstellen sin berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Bescheinigung zu prüfen.

ad Zwischenahn i. O.,

5. August 1926.

Grashorn Maschinenwerke Aktiengesellschaft.

EEqö v““

schaft mit beschränkter Haftung, in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden anfgsseger⸗ sich unter⸗ eichneten Liquidator zu melden.

8 om Girgensohn zu Berlin⸗Teltow.

[55599] . Die Münchener Kohlenvertriebs⸗ gesellschaft m. b. H., München, ist in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

54127] Die Firma Georg Pfeiffer G. m. b. H. in Stuttgart hat sich aufgelöft. Die Gläubiger werden aufgefordert, si zu melden. Der Liquidator: Georz Pfeiffer, Eierstraße.

öv 4

-

2 —2 —2

do. BayernP . Sv do. Eisenb.⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke Bremen 1919 unk. 30 do. 1920 do. 1922, 1923/˙41 do. 08,09,11,gk. 31.12.23 bo. 87-99,05,g1 31.12.23

222*

——— ½

[50367] üUsines Mathes A. G., Sitz in Molenbek⸗Brüssel, 14 Rue Vanden Peereboom. Zueiner außerordentlichen General⸗ versammlung, die am Montag, den 23. August 1926, um 10 Uhr morgens am Sitz der Gesellschaft ab⸗ ehalten wird, laven wir hiermit unsere ktionäre ein. Tagesordnung: A. Aenderung der Statuten, Abänderung. des Textes des Artikels 3 wie folgt. Artikel 3: Ausgabe von Obli⸗ gationen und Kassenanweisungen. § 9: Die Gesellschaft kann Obli⸗ gationen, Kassenanweisungen, hypo⸗ thekarisch oder nicht hypothekarisch, und priviligierte Aktien durch Beschluß der Generalversammlung ausgeben. § 10: Der Aufsichtsrat bestimmt die Art der Obligationen, Kassen⸗ anweisungen oder priviligierte Aktien und setzt die Zinsen sowie den Termin der Rückzahlungen fest. Desgleichen auch alle anderen Bedingungen der Aufgabe der Obligationen.

Dem Aufsichtsrat soll die Ermächti⸗ gung erteilt werden, Kassenanweisungen bis zum Höchstbetrage von 1 Million

8 Frank auszugeben. b Die Herren Aktionäre müssen ihre Aktien und Vollmachten bei dem Sitz der Gesellschaft hinterlegen (Artikel 24 der Statuten). Usines Mathes Akt.⸗Ges vEPE 1 11““

3 SES 8

q

8 n

ng --gqéS20Ö-öS2SSI

öSS gsEbsEeenn ½ g . LebsbssebEe 2-—ö-q2SA2ööööSnnS

Aktiva. Grundstückskonto Kontokorrentkonto Kassakonto.. .

me ent⸗

Per Verbindlichkeiten.

Aktienkapital 2 Gesetzliche

53 93 18

900 000—

100 000 429 598 26 620 320/ 68

278 488 56 444 79165 211 498 22 3 635 957/69 529 324 98 30 650—- 7 180 630]04 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1926.

grsrrrrürsser

= do

SeESn

2

2 g'8 g8 H

Reservefonds: Rücklage . vUnkeihen Verschiedene Gläubiger Haftpflichtversicherungsrück⸗ lage . . Erneuerungsfonds. Spezialreservefonds.. Wertberichtigungskonto.. Ruhegehaltsfonds.. Hinterlegungen.

2— 8

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26.8. 26 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferbar. (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handelsbank Pfdbr.

Ser. 2, 16 (3 ½ %), S. 4— 6 (4 %9% —. do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr.

verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ *14,9b G

Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4.

7, 8, 13-18, 21-22, kv. u. nicht kv.

S. 5, 6, 19, 20 u. abgestemp.*(11,845

do. do. Ser. 23, 24 —,—

do. do. Ser. 25 —,—

do. Ser. 26 —,—

4,1 G

552J

S82

8 Passiva. Aktienkapitalkonto. . Reparaturenkonto für gr.

Instandsetzgs.⸗ u. Schön⸗

heitsreparaturen...

Reservefondskonto.. .

10 000 bis 100 000

22

2 8 S*g?

480 000

6 4⅛ 4 4

25 BI“ = 0

=SS

ð̃

14 469 79 2 11 267 39

505 737 18

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

11 249 23 4 443/01

9 154 60

568 ʃ18

250 11 267

36 932

.

& ersrr d vbgngnsn G

8—-S 8

+ SS

zerrgr

Verluste. Reparaturenkonto. . Steuernkonto 1 Prozeß⸗ u. Anwaltskost.⸗Kto. Gerichtskostenkonto. Kostenkonto für Gen.⸗Vers.

und Handelsreg.. . Gewinn

An Verlust. Betriebsausgaben.. Erneuerungsfonds.. Spezialreservefonds . Wertberichtigungskonto

4 4 1 4 4 49⅛

do. do. do. do. do.

do. do. Komm.⸗Obl. S. 1.2* do. do. Ser. 8 —,— do. do. Ser. 4 —,— do. do. Ser. 5 —,— Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr. Ser. 2— 25*11,95 b do. do. Ser. 26] 8,75 G o. —,— Otsch Ovvd⸗Vk. Vfddr. S. 1, 424511,68 do. do. do. Ser. 25 do.

8 vüöSEggSh Z

94 38

45

2

1S88=2ö288228

35 39 76

r—7 11“

4 1911, 19144

—;Vg

Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gek. 1.10.24 do. 18 Ag. 19 I. u. II., gek. 1. 7. 24 Wilmersd. (Bln.) 1913

An Gewinn. Betriebseinnahmen.. Einnahmen aus Strom⸗ lieserungen. Einnahmen aus Zinsen..

8 9 6

28 S

06

53 86 45

2 171 166 140 700 18 162

2 330 029

Barmen, den 3. August 1926. Der Vorstand. Neinhaus. Sattler.

Gewinne. —— Hausertragskonto.. . 36 93276 Berlin⸗Steglitz, den 14. Mai 1926. Der Vorstand. Emil Schneider. Vorsitzender des Aufsichtsrats: V Julius Ernst Jonas.

den

do. Komm.⸗Obl. v. 1923 189 do. da Komm.⸗Obl. G. 1-3*7 8,0 G

Weimar 1888,gk. 1.1.24 do. 1920 unk. 31

Viersen 1904, gk. 2.1.24 3 % do. 1919 unk. 30.

bo. 1922 Ausg. 1

do. 1919 unk. 30 * Zinsf. 8—18 % bo. bo Reihe 36—42 Pariser Str. 45.