1926 / 187 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

——

1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Willy und E“ vn *

mt als ftsführer nie⸗ 8 Fem Liquidator ist bestellt: Ewald Halfs.

Kaufmann in Crefeld.

Bei Nr. 3686, „Reßma“ Werkzeug⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Max Ressing ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Anton Bors in Düsseldorf ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eichstätt. 1954908]

I. Karl Reuthlinger, Kaufmann in Ingolstadt führt das bisber von ihm und Albert Stollsteiner unter der Firma „Gebr. Diehm“ in Ingolstadt in o. H. betriebene Geschäft mit dessen Zustimmung unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ weiter. O. H. „Gebr. Diehm“ er⸗ oschen.

II. Anna Wenz, Fabrikantenswitwe in Weißenburg i. B., führt auf Ableben ihres Ehemanns das Geschäft unter der bisherigen Firma „Wilhelm Wenz“ in Weißenburg i. B. weiter.

III. Kirschner, Amalie, Kaufmanns⸗ witwe in Weißenburg i. B., führt auf Ableben ihres Ehemanns das Geschäft unter der bisherigen Firma „Joh. Conr. Kirschner“ in Weißenburg i. B. weiter.

IV. Emilie Ammon, Großkaufmanns⸗ witwe in Pappenheim, führt auf Ableben ihres Ehemanns das Geschäft unter der

bisherigen Firma „Hermann Ammon“ in

Pappenheim weiter.

V. Babette Salzner, witwe in Pappenheim, führt auf Ableben ihres Ehemanns das Geschäft unter der bisherigen Firma „Friedrich Salzner“ in Pappenheim weiter.

VI. Hermine genannt Hedwig Frei⸗ mann, Kaufmannsehefrau in Kreucht. lingen, führt mit Zustimmung des bis⸗ herigen Firmeninhabers das Geschäft unter der bisherigen Firma „Philipp Freimann“ in Treuchtlingen weiter. Dem Kaufmann Louis Freimann in Treuchtlingen wurde Prokura erteilt.

Eichstätt, 6. August 1926. Amtsgericht.

Eichstätt. [54909] I. Neu eingetragene Firmen:

1. Wally Weigart, Sitz: Möhren, In⸗ haber: Wally Weigart, Holzhändlersehe⸗ frau, Möhren.

2. Georg Dörfler, Sitz: Langenaltheim, Inhaber: Georg Dörfler, Kaufmann, Langenaltheim.

3. Karl Schöner, Sitz: Langenaltheim, Inhaber: Karl Schöner, Kaufmann, Langenaltheim.

4. Schreiner & Mößner Nachf. Heinrich Etschel, Sitz: Langenaltheimer Haardt, Inhaber: Heinrich Etschel, Steinbruch⸗ besitzer, Langenaltheimer Haardt.

5. Leo Gutmann, Sitz: Treuchtlingen, Inhaber: Leo Gutmann, Viehhändler, Treuchtlingen. .

6. Gustav Steger jr., Sitz: Weißen⸗ burg i. B., Inhaber: Gustav Steger jr., Kohlengroßhändler, Weißenburg i. B.

7. Gustav Steger senior, Sitz: Weißen⸗ burg i. B., Inhaber: Gustav Steger senior, Kaufmann, Weißenburg i. B.

II. Gelöschte Firmen:

1. Wäsche⸗ & Kleiderfabrik Martin Hartebrodt, Weißenburg (Bayern).

2. L. Wilhelm Häußlein in Weißen⸗ burg i. B. 8

3. Rappensberger Bräuerei Ingolstadt, vorm. Josef Ponschad, Kaspar Feelkofer, in Ingolstadt. 1

4. Bernhard Schülein, Inhaber Ludwig Schülein, in Thalmässing.

5. Hans Riegel in Treuchtlingen. 6. Friedrich Betz in Solnhofen,

7. Sebastian Gerstner in Ingolstadt.

Eichstätt, 6. August 1926. Amtsgericht.

Eichstätt. [54910]

I. In der Generalversammlung vom 3. Oktober 1924 wurde die Auflösung der Gewerbe⸗ & Landwirtschaftsbank Kipfen⸗ berg Aktiengesellschaft beschlossen. Liqui⸗ datoren: Reder, Heinrich, pens. Rentamts⸗ oberschreiber, Kipfenberg. Kurz, Karl, Bücherrevisor, München. Die Ligqui⸗ datoren können nur gemeinschaftlich han⸗ deln und die Gesellschaft vertreten.

II. Betreff Firma „Wilhelm Mack u. Michel“, Weißenburg i. B.: Zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung ist auch Hans Funke befugt.

Eichstätt, 6. August 1926. Amtsgericht.

Eisenberg, Thür. [54911] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 196 offene Handelsgesellschaft H. Wambeck & Sohn in Eifenberg eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Eisenberg, Thür., den 6. August 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. 2.

Elberfeld [54912]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

I. am 13. Juli 1926: a) in Abt. A Nr. 920 bei der Firma Eronenberger Bohrenfabrik J. L. Vialon, Cronen⸗ berg: Die Prokura des Walter Doer⸗ becker ist erloschen.

b) in Abt. B Nr. 801 bei der Firma Teutonia Akt. Ges. für Chokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrikation, Elberfeld: Die Liquidation der Gesellschaft wird wecks Betreibung eines Zwangsver⸗ Fecherungsberfahrens gegen dieselbe angeordnet. Zum gerichtlich bestellten Liquidator wird der Gerichtstaxator Koepchen in Elberfeld ernannt.

II. am 15. Juli 1926 in Abt. A:

1. Nr. 5250 die Firma Heinrich Peters, Werkzeuge, Maschinen, Trans⸗ missionen, Elberfeld, und als Inhaber Heinrich Peters, daselbst. Den Kauf⸗ leuten Fritz Freund und Gustav Lim⸗

bach, beide in Elberfeld, ist Prokura erteilt.

2. Nr. 5249 die offene Handelsgesell⸗ schaft Robert Neuhaus & Co., Elber⸗ feld, am Forsthof 10, begonnen am 1. Juli 1926 und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Robert Neuhaus und Ehefrau Robert Neuhaus, Clara geb. Striebeck, beide in Elberfeld.

III. am 16. Juli 1926: a) in Abt. A:

1. Nr. 5249 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Robert Neuhaus & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Robert Neuhaus ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kauf⸗ mann Robert Neuhaus ist Prokura erteilt.

2. Nr. 505 bei der Kommanditgesell⸗ schaft H. Linnert, Elberfeld: Die Kom⸗ manditeinlagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Ein anderer ist neu eingetreten.

3. Nr. 1806 bei der offenen Handels⸗ gesllschaft Walther Dierichs, Elberfeld: Der bisherige Gesellschafter Ewald Walther Dierichs ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

4. Nr. 1850 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Hesselberger & Herz, Mün⸗ chen, Zweigniederlassung Elberfeld: Die Prokura des Sigmund Sundheimer ist erloschen.

5. Nr. 4697 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft N. Davids & Co., Krefeld, Zweigniederlassung Elberfeld: Die Zweigniederlassung in Elberfeld ist auf⸗ gehoben. Die Prokura des Josef Gobbers ist für die Zweigniederlassung Elberfeld erloschen.

6. Nr. 4803 bei der Firma Jacobs & Garschagen, Elberfeld, offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1926. Der Kaufmann Paul Hold, Elberfeld, ist in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten.

7. Nr. 5108: Die Firma A. Gram⸗ mont & Co., Elberfeld, ist erloschen.

8. Nr. 5251 die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Hahn & Co., Barmen⸗ Langerfeld mit Zweigniederlassung in Elberfeld, begonnen am 1. Januar 1897 und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter Max Löwenstein und Erich Löwenstein, beide Kaufleute in Elber⸗ feld.

b) in Abt. B:

1. Nr. 110 bei der Firma Leonhard Tietz A.⸗G. in Köln, Zweigniederlassung in Elberfeld: Die Direktoren Gerhard Tietz in Köln, Ernst Baumann in Ber⸗ lin, Franz Baumann in Köln sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt, und zwar mit Wirkung ab 1. Juli 1926. Jeder derselben ist befugt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Kaufmann Max Baumann in Köln und Kaufmann Louis Schloß in Koblenz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1926 ist § 35 Satz 1 der Satzung geändert worden.

2. Nr. 181 bei der Firma Bergische Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H., Elberfeld: Die Prokura des Julius Hameister in Elberfeld ist dahin abgeändert, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Die Prokuristen Julius Hameister, Dietrich Haber und Adam Dilly sind nur zur Vertretung der Hauptnieder⸗ lassung und derjenigen Zweignieder⸗ lassung berechtigt, die die gleiche Firma tragen wie die Hauptniederlassung.

3. Nr. 431 bei der Firma „Hephaestus⸗ Werk, Akt. Ges., Herstellung von Werk⸗ zeugen, Blankschrauben und Facon⸗ teilen“, Vohwinkel: Die Prokura des Karl Koch ist erloschen. 1

4. Nr. 521 bei der Firma „Gebrüder Weerth, Akt. Ges., Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1926 sind § 14 und § 16 der Satzung geändert worden.

5. Nr. 529 bei der Firma Wilhelm Breuer & Co. m. b. H., Elberfeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

6. Nr. 59ü bei der Firma G. & J. Jaeger, Akt. Ges., Elberfeld: Direk⸗ tor Leo Flesch in Elberfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

7. Nr. 1018 die Firma Werner Friederichs & Co. G. m. b. H., Ham⸗ burg, Zweigniederlassung, Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Waren aller Art, insbesondere von Kleineisen und Stahlwaren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Werner Friederichs in Hamburg, Kaufmann Hans Karl Theodor Bremer in Blankenese, Kaufmann Wilhelm Hinrich Plaaß in Altona und Kauf⸗ mann Paul Misseling in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1026 festgestellt. Jeder Gesch hrer ist allein vertretungsberechtigt.

Amtsgericht Elberfeld.

1“

Elze, Hann. 5 [54913] In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen zu Nr. 68 der Firma Gustav Hartje, Gronau: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 81 der Firma Friedrich meyer, Banteln, Nachf. Hermann

Die s

1

iege⸗ agel: Firma ist erloschen. .

Amtsgericht Elze (Hann.), 4. August 1926.

Eschwege. 8 154914] In das Handelsregister B ist bei der Wehra⸗Werke, G. m. b. H., iederhone (Nr. 2 des Registers) am 5. August 1926 eingetragen worden:

§ 5 des 8-e wird dahin abgeändert: Die Dauer der Gesellschaft ist

auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Das Amtsgericht, Abt. 1, in Eschwege.

Falkenstein, Vogtl. [54915]

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 718 die Firma Willy Löscher in Ellefeld und als Inhaber der Kauf mann Hans Willy Löscher in Ellefeld ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ gweig: Stickereien und Wäschefabrikation. Amtsgericht Falkenstein, 30. Juli 1926.

Förde. [54916]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Lennefederwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Grevenbrück“, ein⸗ getragen worden: 1

Die Nichtigkeit der emãß § 16 der Verordnung über Goldbi 1* in Verbindung mit §§ 142, 143 des Ge⸗ setzes über die Angelegenheit der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit, da die Anmeldung 15 der Verordnung) des Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Juli 1925 über die Umstellung innerhalb der sechs⸗ monatlichen Frist nicht zum Handels⸗ register erfolgt und die Fristen, welche der Gesellschaft gemäß § 16 der Verordnung unter Androhung der Eintragung der Nichtigkeit der Gesellschaft gesetzt wurden, fruchtlos verstrichen sind.

Förde, den 16. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [54917] In das Handelsregister B ist ein⸗ etragen bei Nr. 80, betreffend die Bau⸗ hütte Forst Baugesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Forst: Die Firma

lautet jetzt: Bauhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des

Unternehmens ist die Ausführung von

Bauarbeiten jeder Art und die Ueber⸗

nahme ganzer Bauaufträge auf Be⸗

stellung, die Uebernahme von Be⸗ trieben und die Beteiligung an Be⸗ trieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen.

Das Stammkapital ist auf 17 100 RM

erhöht. Geschäftsführer ist der Architekt

und Zimmermeister Edwin Kunze in

Cottbus. Der bisherige Geschäftsführer

Wilhelm Liebing ist hüm stellver⸗

tretenden Geschäftsführer bestellt. Durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 31. Mai 1926 ist der Gesellschafts⸗

vertrag vom 22. 11. 1924 durch einen neuen Gesellschaftsvertrag, festgestellt am

31. Mai 1926, ersetzt. Ist nur ein Ge⸗

schäftsführer bestellt, so vertritt er die

Gesellschaft allein. Sind neben ihm

noch stellvertretende Geschäftsführer

bestellt, so vertritt jeder von ihnen der

Geschäftsführer allein. Sind daneben

Prokuristen bestellt, so regelt sich deren

Vertretungsberechtigung nach der Be⸗

stellung, wobei Einzel⸗ und Gesamt⸗

prokura zulässig ist. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind daneben noch stellver⸗ tretende Geschäftsführer oder Proku⸗ risten bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem stellvertretenden

Geschäftsführer oder Prokuristen oder

durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗

führer gemeinsam mit einem Proku⸗

risten vertreten. 8

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 31. Juli 1926.

Fraustadt. 88 [54918] In unser Handelsregister A 259 ist 8 die Firma Richard Schulz, Tief⸗ baugeschäft, Fraustadt, und als deren alleiniger Inhaber der Tiefbauunter⸗ nehmer Richard Schulz in Fraustadt eingetragen worden. 8 . Amtsgericht Fraustadt, 5. 8. 1926.

Gleiwitz. 8 [54919]

In unser Handelsregister A Nr. 697 ist heute bei der Firma „Hugo Galuschka, Gleiwitz“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 2. 8. 1926.

Gleiwitz. 1b 154924]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 277 die Firma Vereinigte Schlesische Bauunternehmungen Ge⸗ sellschfft mit beschränkter Haftung, Beuthen, O. mit Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbauten unter möglichster Verwendung des patentierten Betonbauverfahrens „Rapid. Stammkapital: 5000 RM. Geschäftsführer: Diplomingenieur Georg von Ebner in yslowitz. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Juli 1923 er⸗ richtet und durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Februar 1925 hinsichtlich des Stammkapitals § 9 —, des Stimm⸗ rechts § 16 —, der Teilung von Ge⸗ schaftsanteilen §§ 19, 20 geändert. Die Gesellschaft läuft bis zum 31. De⸗ zember 1927. Falls sie zu diesem Tage nicht durch einen Gesellschafter mit sechs⸗ monatlicher Frist schriftlich gekündigt wird, soll sie für ein Jahr weiterlaufen und sich auf dieselbe Weise von Jahr zu Jahr verlängern. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere vorhanden, durch zwei von ihnen oder durch einen von ihnen und einen Prokuristen. Amtsgericht Gleiwitz, den 8. 1926.

Gleiwitz. [54920]

In unser Handelsregister B Nr. 61 ist heute bei der Firma Terrain Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz eingetragen worden: Oskar Haensel ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle

S —9

2‿.

Rechtsanwalt Schüller zum Geschäfts⸗ führer gewählt. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer. Die 85 schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. 7. 1926 auf⸗ gebölt. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. 8.

Gleiwitz.

In unser Handelsregister B Nr. 268 ist heute bei der Firma Gleiwitzer Kunstmühlen, Karl Jusek & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1926 ist Abs. I des § 8. des Gesellschaftsvertrags wie folgt ge⸗ ändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für 8 allein zur Vertretung der Gesell⸗

[54923]

chaft berechtigt. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. 8. 1926.

Gleiwitz. [54922]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Czienskowski, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Karl Fuchs, Kraftfahrzeuge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gleiwitz. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Juli 1926 ist § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. die Firma der Ge⸗ sellschaft, geändert worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. 8. 1926.

Gleiwitz. [54921]

In unser Handelsregister B Nr. 70 ist heute bei der Firma „Industriebau⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Gleiwitz“ eingetragen worden: Die Prokura des Paul Kiol⸗ bassa ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. 8. 1926.

Gleiwitz. [54930]

In unser Handelsregister B Nr. 276 ist heute bei der Firma Vereinigte Ober⸗ schlesische Hüttenwerke Aktiengesell⸗ schaft, Gleiwitz, eingetragen worden: Den Herren 1. Walter Böhme, 2. Ernst Graeve, 3. Julius Jagsch, 4. Max Krause, 5. Ernst Meiners, 8. Dr. August Menzel, 7. Emil Nowak, 8. Max Rechenberg, 9. Gustav Schamidatus, 10. Oscar Schlesinger, 11. Bruno Schuster, 12. Wil⸗ helm Theine, 13. Johannes Tietz, 14. Dr. Reinhold Tittler, 15. Dr. Curt Wähner, 16. Julius Weihrauch, 17. Eduard Wittig, 18. Herbert Wruck, zu 4, 8 und 12 in Hindenburg, O. S., im übrigen in Gleiwitz wohnhaft, ist Prokura erteilt worden. Jeder dieser Prokuristen ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) be⸗ rechtigt. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. 8. 1926. Glogau. [54925]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 763 die Firma Wil⸗ helm Pflieger zu Schlawa und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pflieger ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Glogau, 6. 8. 1926.

Gollnow. 3 [54926] Die im Handelsregister A unter Nr. 71 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Fortuna, Erste Pommersche thermo⸗ chemische Werke zu Gollnow“ ist aufgelöst. Das ist auf die Firma Thermo⸗ chemische erke Aktiengesellschaft zu Gollnow übergegangen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gollnow, den 5. August 1926.

Goslar. [54929]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 195, betr. die Firma Sägewerk Gos⸗ lar Gebr. Hering zu Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Richard Hering, Sägewerk und

olzhandlung, Goslar“, umgeändert. Den Kaufleuten Franz Wirsam und Karl Lehmann, beide in Goslar, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Goslar, 5. Aug. 1926.

Goslar. 154928]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 41, betr. die Firma Elektra⸗Goslar, G. m. b. H., Fabrik elektrotechnischer Apparate, Goslar, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 4: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. September 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 24 000 RM umgeestellt. Spalte 7: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. September 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert.

Amtsgericht Goslar, 6. Aug. 1926.

Goslar. 154927]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 550, betr. die Firma Ernst Klinge⸗ biel, Goslar, ist heute he n gemn

getragen worden: Die Firma ist in „Ernst

Klingebiel, Kolonial, und einkosthaus

„Zum Breitentor“ Goslar“ umgeändert. Amtsgericht Goslar, 7. August 1926.

Hagen, Westf. [54931] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen: Lichte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Durch Beschluß der Ge⸗ vom 30. 6. 1926 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 15 000 RM erhöht. Der Diplom⸗ Landwirt Hugo Behler zu Hrges ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist dahin abgeändert, daß zur Vertretung der Gesellschaft je zwei Geschäftsführer berechtigt —9 Am 26. 7, 1926 bei Nr. 228 der Aktien⸗ gesellschaft Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und

Eisenwerke Abt. Hagener Gußstahlwerte

zu Hagen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. 3. 1926 ist das erab⸗ gesetzt worden. Das Grundkapital ist nun⸗

Grundkapital auf 4 500 000 RM

mehr eingeteilt in 15 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 300 RM. Bei Nr. 561 „Peuvag“ Papier⸗ Erzeugungs⸗ u. Verwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Druckerei⸗Filiale Hagen, zu Hagen: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 25. 3. 1926 ist das Grundkapital um 250 000 RM auf 300 000, RM erhöht. Das Grundkapital zerfällt in 100 Aktien der Reihe A zu je 1000 RM und 200 Aktien der Reihe B zu je 1000 RM. Die Aktien der Reihe KA sind Vorzugs⸗ aktien, he ee ein 30faches Stimmrecht, und auf jede Aktie entfällt die doppelte Dividende wie auf die der Reihe B. Bei Nr. 591, Rafflenbeul & Söhne Metallwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ fäihenrter Haftung zu Vorhalle: Die Ge⸗ ellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. 7. 1926 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ewald Rothe zu Hagen Die a,e der Ehefrau Rafflenbeul ist er⸗

oschen.

Bei Nr. 4, Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Hagen, zu Hagen: Die Prokurg des Rechtsanwalts Hubert Keil in Düsseldorf ist erloschen. Dr. Eduard Freiherr von der Heydt und Georg Rogalski sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.

Am 28. 7. 1926: Die Prokurg des Direktors Otto Genzmer und des Bank⸗ beamten Ludwig Bemmer, beide zu Hagen, sind erloschen. b

Nen 28. 7. 1926 bei Nr. 341, Julius Schmidt vormals Seiler & Schläfke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Fesen Der Kaufmann Adolf Best zu

Zengern ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt 8 B

Bei Nr. 399, Hagener Industrie⸗ Bedarf Tinssen. & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 3. 8. 1926 bei Nr. 558, Georg von Cölln Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Hagen, zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 621 die Firma Klöckner Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Bergstraße 128, vor⸗ her zu Siegen. Gesellschaftsvertrag vom 9. 11. 1909 und abgeändert am 16. 1, 14. 3. 1925 und 6. 5. 1926, Stamm⸗ kapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Kaufleute Eduard Reinhardt zu Duis⸗ burg und Friedrich Rellensmann zu Hagen. Karl Steltmann zu Duisburg ist Gesamtprokura erteilt. Die Vertrelung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Unter Nr. 622 die Firma „Ehape“ Ein⸗ heitspreis⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Hagen, zu Hagen, Mittelstraße 14, der Hauptsitz ist

öln. Gesellschaftsvertrag vom 19. 10. 1925 und abgeändert am 14. 4. 1926. Gegenstand: Herstellung von Bedarfs⸗ artikeln aller Art, Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheitspreisen bis zu 3 RM je Stück. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Franz Levy, Köln, Max Wehling, Elber⸗ feld, Christian Rensing, Köln, Erich Eliel, Köln. Dem Kaufmann Hans Cahen⸗Leudesdorff in Köln ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur. Vertretung berechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Der Geschäftsführer Franz Levy ist jedoch für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Bekanntmachungen der Gesenlhesh erfolgen durch den Deutschen

eichsanzeiger. 8

Das Amtsgericht Hagen (Westf.). Hagen, Westf. [549321

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: 1““

Am 26. 7. 1926 bei Nr. 1205, Firma Johann Neumann jr. zu Hagen: Die Firma ist erloschen. f

Bei Nr. 1263, offene Handelsgesell⸗ schaft Karl Phil. Weber Zweignieder⸗ lassung Hagen i. W. zu Hagen: Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1561, Firma Lenneper Tuch⸗ lager Gebrüder Wittenstein zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1686, Kommanditgesellschaft Kohlenhandelsgesellschaft Mark Siep⸗ mann, Schrader & Co. zu Hagen: Ein Kommanditist ist eingetreten.

Unter Nr. 1850 die Firma Wilhelm Kassack zu Hagen, Elberfelder Str. 73, vorher in Osnabrück, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Kassack zu Osnabrück. Der Ehefrau Wilhelm Kassack, Ida geb. Isenburg, zu Osna⸗ brück ist Prokura erteilt.

Am 28. 7. 1926 bei Nr. 1568, offene Handelsgesellschaft Gebr. Löwen zu Hagen: Der Kaufmann Erich Damm zu Altena ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Am 3. 8. 1926 bei Nr. 1729, Firma Heinrich Schäkel zu Hagen: Das Ge⸗ schäft ist unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Kaufmann Heinrich Schäkel, Käthe geb. Kraft, zu Hagen über⸗ gegangen.

Unter Nr. 1851 die Kommanditgesell⸗ schaft Löwenverlag Müller⸗Stapel & Co. zu Hagen, Hochstr. 17. Die Gesellschaft hat am 3. 8. 1926 begonnen, Persönli haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗

Die

mann Alfred Müller⸗Stapel zu Hagen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Am 6. 8. 1926 bei Nr. 962, Firma Friedrich Wilhelm Koch zu Hagen: Das Feschäft ist unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Kaufmann Friedrich Wilhelm Koch, Emilie geb. Oberegge, zu Hagen übergegangen. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts Heeehebeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Koch ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Koch zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 6. 8. 1926 bei Nr. 1267, Firma Fritz Steinmann su Hagen: Dem In⸗ enieur Julius Naus und der Wwe. aufmann Ewald Lind, Elisabeth geb. Steinmann, beide zu Hagen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokurg des Kauf⸗ manns Ewald Lind ist erloschen.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hamburg. [55272] Eintragungen in das Handelsregister. 7. August 1926.

Walter W. O. Dwinger. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Kaffee⸗ Einfuhr⸗& Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Harry Carl Cotterell und Hans Hell⸗ muth Friedrich Rening, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Die an A. J. Heine und W. G. E. Lu⸗ bahn erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. August 1926 ist der § 6 (Vertretung) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

W. Smidt & Co. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Johann Wil⸗ helm Heinrich August Smidt, Kauf⸗ mann, zu Ahrensburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 30. Juli⸗ 1926 begonnen und hat einen Kom⸗ manditisten.

Richard Grünbaum. Richard Grünbaum, Hamburg. Prokura Victor Grünbaum.

Hans Paschen. Inhaber: Hans Hein⸗ rich August Wilhelm Paschen, Kauf⸗ man, zu Hamburg.

Dr. A. W. Otto Schneider. In⸗ haber: Dr. rer. pol. Albert Otto Walter Schneider, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg.

Germer & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Carl Benz. Die offene Handelssgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma sowie die an Ehefrau A. M. Benz, geb. Söncksen, erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.

Hentze & Schreger. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst owrden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Robert Wil⸗ helm Rudolf Hentze.

Hermann Streblow. erloschen.

Paul Marx.

Fr. Messer & Co. erloschen.

Walther Degner & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Theodor Carl Lassen.

Emil Ernst Müller. Inhaber ist jetzt Ernst Richard Scharmer, zu Gr. Laasch (Amt Ludwigslust). Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. Die an E. E.

Müller erteilte Prokura ist erloschen.

Hermann Bätjer. Inhaberin: Witwe Agnes Johanna Henriette Bätjer, geb. Rademacher, zu Hamburg. Die Inhaberin setzt das bisher von ihrem verstorbenen Ehemann unter der nichteingetragenen Firma Hermann Bätjer betriebene Geschäft fort.

Max Stumpf. Inhaber: Max Chri⸗ n Stumpf, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

Merk⸗Verlag Eduard Harff. haber: Eduard Paul Otto Kaufmann, zu Altrahlstedt.

J. Silberberg & Co. Die Kom⸗ monditgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter und der Kommanditist haben sich auseinandergesetzt. Eine Liquidation findet nicht statt. In⸗ haber ist jetzt Julius Walter Silber⸗ berg, Kaufmann, zu Hamburg. Die an E. Samuel erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Zigarrenfabriken Rudolph Behrens. Die Firma sowie die an R. Th. Lüt⸗ kenhus erteilte Prokura sind er

loschen. „Elbe“’“ Warenvertrieb H. Die⸗ drichsen & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Hermann Detlef Diedrichsen. Die an C. C. W. R. Dittmer und G. H. A. Quambusch eerteilten Prokuren sind erloschen. „Auto⸗Nova“ Gesellschaft für auto⸗ technische Neuheiten mit be schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Werner Ochs, Kaufmann, zu Hamburg, Die Firma ist jetzt er loschen.

Inhaber: Kaufmann, zu ist erteilt an

Die Firma ist

Die Firma ist erloschen. Die Firma ist

In⸗

Harff,

Handels⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle von G. W. E. Spierling ist Adolf Paul Carl Wiebcke, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

H. Heick. Inhaber ist jetzt Max Jo⸗ hann Wilhelm Knaack, Kaufmann, zu Hamburg.

Tamara Handelsgesellschaft Curt Smith. Die an H. D. H. C. Rolfs erteilte Prokura ist erloschen.

Burgmühle Adolph H. Bauer. Die bisher in Erbengemeinschaft lebenden Inhaber setzen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft fort. Die Gesell- schaft hat am 1. Juli 1926 begonnen.

Johannes Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Cäsar Emil Amels, Gemüsehändler, zu Reitbrook, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Johann G. Uffen. Inhaber ist jetzt Arthur Ferdinand Wilhelm Bachmann, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

E. Hamester & Co. Die offene ist aufgelöst worden.

ie Firma ist erloschen.

Stoewer⸗ Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer Filiale Hamburg. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 14. Juli 1926 ist beschlossen worden: a) das Grundkapital auf 980 000 RM herabzusetzen, b) das Grundkapital um 1 020 000 RM zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist in Höhe von 550 000 RM durchgeführt.

Chas. A. Schieren Company mit beschräukter Haftung. An Stelle des E. 9. Dommer ist Karl Heinrich Konrad Ludwig Staats, Kaufmann, zu New York, zum Geschäftsführer bestelt worden.

Chs. Lavy & Co. Prokura ist erteilt an Robert Moser. Die an N. A. Petersen und P. H. Lessenich erteilten

Prokuren sind erloschen.

Hamburg⸗Amerikanische Packet⸗ fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. März 1925 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 M und in der Generalversammlung vom 2. August 1926 um weitere 11, 000 000 RM. beschlossen worden. Die Kapitalserhöhungen sind erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. August 1926 ist der § 18 (Teil⸗ nahme an der Generalversammlung, Ausgabe von Stimmscheinen und Hinterlegung der Aktien) des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert worden. Ge⸗ mäß ihm erteilter Ermächtigung vom 28. März 1925 und 2. August 1926 hat der Aufsichtsrat die Aenderung des § 5 (Grundkapital und Einteilung) des Gesellschaftsvertrags vorgenommen. Grundkapital: 76 100 000 RM, ein⸗ geteilt in 250 000 Stammaktien zu je 300 RM, 5000 Vorzugsaktien I. Emission zu je 20 RM und 50 000 Vorzugsaktien II. Emission zu je 20 RM. Die Stammaktien und die Vorzugsaktien II. Emission lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien I. Emission lauten auf den Namen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum

Nennwert. 9. August.

Ignatz Krebs. Inhaber ist jetzt Kurt Bünning, Kaufmann, zu Hamburg. Die an M. Krebs erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Richard Ch. Thies & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Heinrich A. Niejahr. Die offene Fen de . Soer ist aufgelöst worden.

nhaber it er bisherige Gesellschafter Franz Gustav Schmidt.

Lothar Bochert. Inhaber: Lothar Bochert, Kaufmann, zu Hamburg. Adolf Jäger & Co. Die UüSg Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Adolf Friedrich Heinrich Jäger. Pro⸗ kura ist erteilt an Otto Ernst Theodor

Hoppe.

H. C. Alfred Korf. Die Firma ist

erloschen.

Eduard Levy. Aus der Kommandit⸗

gesellschaff ist die Kommanditistin am

. Juli 1926 ausgeschieden. Die Ge⸗

sellschaft ist von diesem Tage ab als

offene Handelsgesellschaft fortgesetzt worden. Am 29. Juli 1926 ist Aron

Keees ü Kaufmann, zu Hamburg,

als Gesellschafter eingetreten.

Richard Ed. Pechner. Die Firma ist

erloschen.

„Kohle“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Heinrich

Gärtner, Kaufmann, zu Hamburg gG

zum weiteren Geschästsfuührer bestellt

worden; seine Prokura ist erloschen.

Expeditions⸗Kontor der Deutschen

Afrika⸗Linien Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Gesell⸗

schafterbeschluß vom 28. Juli 1926 ist der § 2 Hrar. Gewinnverteilung) des

Gesellschaf zvertrags geändert worden.

Alfred Durra. In das Geschäft ist Adolph Schwartze, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die 26. Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Durra & Schwarte.

Mallisser Farbenfabrik Haus Holl maunn. Inbaber: Hans August Heinrich Hollmann, Kaufmann, zu Altonag. Pro⸗ fura ist erteilt an Heinrich August Wil⸗

helm Schild.

Deutsches Kohlen Depot, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. August 1926 sind die §§ 12 und 18 (Aufsichts⸗ ratsvergütung) des Gesellschaftsvertrags geandert worden.

Frachtcontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. A. G. Lübsen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der bis⸗ herige stellvertretende Geschäftsführer Erwin Martin Matthias Junge, Kauf⸗ mann, zu Kleinflottbek, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Carl Hein⸗ rich Ludwig Stapelfeldt ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Prokura ist erteilt worden an Dr. rer. 8 Hans Wilhelm Kusen mit der Be⸗ ugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

British American Tobacco Oompany (C. E.) Aktiengesell⸗ schaft. Henry Kobrin, Kaufmann, zu n ist zum Vorstandsmitgliede

stellt worden.

Seereederei „Frigga“ Aktiengesell⸗ schaft. A. G. Lübsen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Carl Hein⸗ rich Ludwig Stapelfeldt und Erwin Martin Matthias Junge, Kaufmann, zu Kleinflottbek, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden.

Sylter Inselbahn Aktiengesellschaft. Dr. jur. Graf G. K. v. d. Goltz ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Oscar Meyner und Fried⸗ rich Iwersen, Direktoren, zu Wester⸗ land a. Sylt, sind zum Vorstand be⸗ stellt worden.

„Laubhütte“ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 15. Juli 1926 mit Aenderung vom 2. August 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und der Vertrieb von Zeitungen, insbesondere der „Deutschen Israelitischen Zeitung“ und der „Laub⸗ hütte“. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ss erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ chaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ sclaft mit einem Prokuristen. 1 ührer: Joseph Auerbach und Albert Huse, beide zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Witwe Mathilde Meyer, Leb. Hahn, Dr. Isaak Meyer, Dr. Leo Meyer, Jakob Meyer und Dr. Nathan Meyer als Erben von Dr. Seligmann Meyer bringen in die Gesellschaft ein ihre Erbanteile an dem Verlag Dr. S. Meyer und das Urheberrecht für die von Dr. S. Meyer gegründeten Zei⸗ tungen und herausgegebenen Werke. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 Reichsmark festgesetzt und ist von diesem Betrag jedem Gesellschafter 1000 RM als volleingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet worden.

Möbelausstellung Möller & Pape Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf von Möbeln aller Art und aller einschlägigen Artikel für die Errichtun von Wohnräumen. Die Gesellschaft 8” berechtigt, weitere gleichartige Unter⸗ nehmungen in Hamburg oder an anderen Orten neu zu errichten, bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu be⸗ teiligen und sämtliche Geschäfte zu be⸗ treiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Bernhard Möller, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

„Der Wiener Zuckerbäcker“ Auto⸗ matengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Handel von Waren, die für den Vertrieb durch Automaten geeignet sind. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Edmund Konrad, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [54933

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abteilung K:

Zu Nr. 591, Firma Roeder & Co.: Kaufmann Wilhelm Roeder ist gestorben. Das Geschäft ist seit 1. Oktober 1924 von der Witwe Regine Roeder und deren Sohn, Diplomingenieur Victor Roeder, beide in Hannover, in offener Fandels⸗ gesellschaft fortgeführt worden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Vietor Roeder ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ fellschaßt ist aufgelöst.

Zu Nr. 970, Firma Meyer & Wieg⸗ mann: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 2445, Firma Feko, Feinkost Großhandel Georg Schröder: Das Geschäft ist zur Fortführung unter und veränderter Firma an den Kaufmann

Georg Schröder in Hannover übertragen.

Wilhelum Firma ist

Zu Nr. 6432, Firma Roeder Filterstoffe: Die erloschen.

Zu Nr. 6938, Firma Apparatebau Hanni Reimers: Die Firma ist er⸗ loschen.

Unter Nr. 8839 die Firma Müller & Korte mit Sitz in Hannover, Dragoner⸗ straße 20, und als persönlich haftende

Gesellschafter die Kaufleute Otto Müller,

und Karl Korte in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. August 1926 begonnen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 1853, Firma Hafen⸗Säge⸗ werk Aktiengefellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Clemens Berger in Hannover ist zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 1915, Firma Bergbau⸗ Aktiengesellschaft Lothringen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1926 ist der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (betr. Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der bene⸗ ralversammlung) geändert worden.

Amtsgericht Hannover, 6. 8. 1926. Hann. Münden. [54934]

Zur Firma Charrier & Siepel, Hann. Munden, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst ohne Liquidation. Die Firma ist erloschen.

Hann. Münden, den 5. August 1926.

Das Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [54937] In unser Handelsregister B Nr. 173 ist heute bei der Firma Harburger Hobel⸗ werke Meyer & Wilkening, Aktiengesell⸗ schaft in Harburg a. Elbe eingetragen: Die Prokura des Paul Kremer ist er⸗ loschen.

Amtsgericht, IX, Harburg, 27. Juli 1926.

Harburg, Elbe. [54935]

In das Handelsregister B Nr. 90 „Sport⸗ und Spielplatz Volkswohl“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1926 ist das Stamm⸗ kapital auf 43 000 Reichsmark um⸗ gestellt und auf 52 500 Reichsmark er⸗ höht. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Februar 1926: 1. sind §§ 16, 17 des Gesellschaftsver⸗ trags aufgehoben, 2. haben §§ 18, 19, 20, 21, 22 die Bezeichnung §§ 16, 17, 18, 19, 20 erhalten, 3. ist neu eingefügt § 21, 4. hat § 23 die Bezeichnung § 22 erhalten, 5. sind 85 3, 5, 9, 11, 22 ge⸗ ändert. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversamlung vom 28. Mai 1926 sind §§ 11, 20 des Gesellschaftsvertrags geändert. Adler ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Emil Seidenschnur als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht, IX, Harburg, 28. Juli 1926.

Harburg, Elbe. [54936] In das Handelsregister A Nr. 415 ist heute bei der Firma Internationale Galalith⸗Gesellschaft Hoff & Co. in Harburg eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Steinwehe in Hamburg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Amtsgericht, IX, Harburg, 29. Juli 1926.

Hermsdorf, Kynast. [54939]

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 260 die Firma Menz & AUllrich, Glasschleiferei in Seidorf, und als deren Inhaber die Glasschleifereibesitzer Alfred Menz und Oskar Ullrich in Sei⸗ dorf von Amts wegen Plöscht. Herms⸗ dorf (Kynast), den 29. Juli 1926. Amts⸗

vorich gericht.

Hermsdorf, Kynast. [54938] Im Handelsregister ist unter Nr. 283 die Firma Ernst Thiemer, Peters⸗ dorf i. R., und als deren Inhaber der Schlossermeister Ernst Thiemer in Peters⸗ dorf i. R. eingetragen worden. Herms⸗ dorf (Kynast), den 29. Juli 1926. Amts⸗ gericht. Herzberg, Harz. [54940] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 193 heute fol⸗ gendes eingetragen: Harzer Werkstätten Inh. Hermann Atmer mit dem Sitz in Bad Lauterberg i. Harz. Alleiniger In⸗ haber Hermann Atmer in Berlin⸗Dahlem. Dem Ingenieur Walter Koop in Bad Lauterberg i. H. ist Prokura erteilt. Herzberg a. Harz, den 31. Juli 192 Das Amtsgericht. 8

Hindenburg, O0. S. [54941] Im Handelsvregister B Nr. 39 ist am 22. Juli 1926 bei der Firma Adolf Deichsel Drahtwerke und Seil⸗ fabriken Aktiengesellschaft in Hinden⸗ burg, O. S., eingetvagen worden: Der Genevaldirektor Erwin Deichsel in Glei⸗ witz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist zum alleinigen Vorstandsmitglied der Direktor Beuno Richter in Hindenburg, O. S., gewählt. Amtsgericht Hindenburg, O. S. Handelsregister, [54942] Verkehrsfahrzenggesen⸗ Hosfs

Hof. „Bayer. schaft Kießling & Cv.“ Erloschen. Amtsgericht Hof, 9. &8 1928.

—.—

Holzminden. 1 Handelcrgister B R beate

In umnserem R IR Umeiech

unter Nr. 441 die Droeocd, Mriengezel⸗

scheft Atherische Ole und künstliche 3 toffe, eingetragen. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Hannover nach Holzmind verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Erzeugnissen der hemischen Industrie und der Hanben mi derartigen Erzeugnissen sowie der Erwerb verwandter oder für die Zwecke der Ge⸗ sellschaft dienlicher Unternehmungen un die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Fabrikant Wilhelm Gerberding in olzminden. Die Gesellschaft wird ver treten und gezeichnet: a) wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn er aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Der Aufsichts rat kann jedoch bestimmen, daß beim Vor handensein mehrerer Vorstandsmitgliede 8 eins von ihnen allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen, 9 gleichgültig, ob der Vorstand aus einer 78 oder aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, durch zwei Prokuristen. Die Vertretungsbefugnis der stellver⸗ tretenden. Vorstandsmitglieder ist die gleiche wie die der ordentlichen Vorstands⸗ mitglieder. Das Grundkapital beträgt 110 000 GM und zerfällt in 5000 In⸗ haberstammaktien zu je 20 GM und in 1000 Inhabervorzugsaktien zu je 10 GM Holzminden, den 2. August 1926. Das Amtsgericht.

Hoyerswerda. [54944

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 27 ist bei der Firmg Scholz & Hasse⸗ meier G. m. b. H. in Hoyerswerda heute folgendes eingetragen worden:

Zu Li. uidatoren werden gemäß der Verordnung vom 25. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) bestellt: der Kaufmann Anton Hassemeier in Burg, Kr. Hoyerswerda, und der Kaufmann Thäle in Hoyers⸗ werda. Amtsgericht Hoyerswerda,

den 7. August 1926. Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge.

1. Gebrüder Kolb, Karlsruhe: Jmanue Kolb, Schreinermeister, Karlsruhe, ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. 31. 7. 1926.

2. A. Gärtner & Comp., Karlsruhe: Die Prokura des Anton Jacobi ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Lothar Gärtner, Karlsruhe, ist Einzelprokura erteilt. 2. 8. 1926.

3. Süddeutsche Likörfabrik A. Guth & Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 2. 8. 1925.

4. Hermann Winter, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Hermann Winter, Kaufmann, Karlsruhe. Prokurist: Alfred Just, Kaufmann, Karlsruhe. (Herstellung und Anbringung von Reklametafeln aller Art, Westendstraße 10.) 2. 8. 1926.

5. Friedrich Tisch, Karlsruhe. Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. nuar 1926. Heinrich Tisch jr., Kaufm Karlsruhe, ist als persönlich haftent

[54945]

Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. 5. 8. 1926.

6. Georg Steinmann Nachf.

Tisch jr., Die Firma ist loschen. 5. 8. 1926.

7. „Bafag“ Badische Fahrzeug⸗Grof handelse und Fabrikationsgesellschaft Meyer & Comp., Karlsruhe: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Offenburg verlegt. 5. 8. 1990

Bad. Amtsgericht, B 2, Karlsruhe.

Karlsruüuhe, Baden. [54946] Handelsregistereinträge. 8

1. Gebrüder Kaufmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Fabr kant Philipp Fuchs ist zum weiteren G schäftsführer bestellt. 2. 8. 1926.

2. Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmann Essen, mit Zweigniederlassung in Karls ruhe: Auf Grund des durchgeführten B schlusses der Generalversammlung 22, Juni 1926 ist das Grundkapital u 2 000 000 Reichsmark erhöht und ! jetzt 4 500 000 Reichsmark. Die höhung erfolgt durch Ausgabe von 4002 Stück auf den Inhaber lautende Vorzug aktien über je 500 Reichsmark zum Ne wert, welche Anspruch auf ein . Vorzugsdividende von 8 %, mit Nac bezugsrecht und im Falle der Liquidatica gewisse Vorrechte haben.

Durch Beschluß lung vom 22. Ju (Grundkapital stand

82 E

Generalvdersamm⸗ i 1926 ist der Gesell⸗

Gesellschaft mi nkter Heftung, Geschäftsführerin Hemmerle Witwe, Anna geb. st berdet. 6. 8. 1926. beschränkter Haftung, KarlFrude stand des Unternehmens. Der Hoarndel mäct Weindestillaiten und Satadsen Serer Art. Stammkepital; 20 900 Neichemark. Geschäftsführer; Heigrich Druß Kaur⸗ man, Karlernde. Der Gesellscheöbsrr⸗ tre ist am 28 Ja 8 festeestell. rtritt zeder die Gesellshat dlren De Bekanntmachengen der Gesellschat —. folgen im Dertschen Nriksnmever.

8 1926.

X Peter Beuscher Seselüchet ucht d⸗ nder . Erkerurin.

2228

8 8 *