f.Z1. 2. † 5,4 G Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
IL. Deutsche.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilaagege— zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußise Sanzeiger
1131“ 4 “ 3 “ “ Nr. 188. Berltin, Sonnabend, den 14. Auguaitt 1926 — — — ———
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auns 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3, dem Vereins-⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel n; 8 — 1 -
Zentral „Handelsregister für das Deutsche Neich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. straße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die rn. 188 à und 188 B ausgegeben.
II. Ausländische.
¹ Sett 1. 1. 15. 21. 1. 17. *1. 11. 20. (1s. 14. 7.97. Haid.⸗Pasch.⸗Haf 471 Kullmann u. Co. 610. NaphtaProd Nob. 11 Russ. Allg. Elekto6271 do. Rö.
Elektr.Liefer. 1914 5 do. Sachsen⸗Anh.] (Esag) 22 unk. 27 1025 Elektr. Südw. A. 1/10215 Elektrochem. Wke.
jc 2a 1920 gek. 1. 9. 26 102]4 8 a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ “
nalen Körperschaften sichergestellte. Engelh Brauer 21 10 Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ do do. 192210215 mark umgestellt. vüunPrin. Ohne Zinsberechnung. o. o. 1919 Altm. Ueberldztr. Feldmühle Pap. 14
do. 20 gk. 1. 9. 26 Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A-K Felt. u. Guill. gk. 26
do. 22 2. Ag. L-P an98, 28
Emschergenoss. A. 3 4. beane Schtffbau
— 8 8 8
60
Miag, Mühlenb. 21 10375 Mont Cenis Gew. 102 4 ½ Motorenf. Deutz22 10315 do. do. 20 unk. 25 10374 ½ Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. do. do. 1920 bo. do 1921 Oberschl. Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 „Osram“ Gesellsch f 70,5 B do. 22 unk. 32 — ,— do. 20 unk. 25 —,— Ostwerke, gk. 1.1.27 agrücs do. 22 i. Zus. Sch. 3 Patzenk. Brauerei do. 94 S. 1, gk. 1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phöntx Bergb. 07. do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho79z32 restowerke 19, gk. Rhein. Elektriz. 21 102. do. 22 gek. 1.9.26 102. do. 19 gek. 1. 9. 26 102 do. 20 gek. 1.9. 26 102 do. El. u. Klnb. 12 10 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 103 do. Metallwar. 20 [103 do. Stahlw. 19,gk. 100 Riebeck Montanw. 102 do. 21, gk. 1. 4. 26 102 Rositzer Braunk. 21 103 Rütgerswerke1919 100 do. 1920 unk. 26 100 Sachsen Gewerksch. 102 do. 22, gk. 1. 9. 26 103 Sächs. El. Lief. 21 105 do. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. 100 Schlesf. El. u. Gas 100 do. Kohlen 20, ut 26 102 Schuckert & Co. 99 [102 do. 19 gk. 1. 10.25 102 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1.1.27 103 Schwaneb. Prtl. II /102. Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siemensu Halske 100 do. do. 1920 100ʃ4 ½ Siemens⸗Schuckt. Ausg. 1, 20 uk. 28 100/4 ½ do. A. 2, 20 uk. 29 10074 ¾ Gebr. Simon V. T. 10. Gebr. Stollwerck. 1035 †72,5 G Teleph. J. Berlin. 1026 Thür. El. Lief. 21 1035 [72,5 G do. do. 1919 —,— do. do. 1920
—.— do. Elektr. u. Gas Fried. Krupp 1921 0,62e b G Treuh. f. Verk. u. J. KulmizSteinkohle¹ —,— Ullstein 22, gk. 26 do. Lit. B 1, uk. 27 /1 —,— „Union“ Fbr. chem 102 Lauchhammer 21 102 Ver. Fränk. Schuhf 102 rückz. 31. 12. 29 do. Kabelw. 1900, Laurah. 19 unk. 29/10. Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Ldsch. Noggen*s ff. Z11.1. 1913, rz. 1932. 5 Leipz. Landkraft 13 11 8 do. Kohlen, uk. 27 103 Zwickau Steink. 29 †15 f. Z1. 1. do. do19gt1. 10.26 10 do. do. 20 unk. 25 100 —,— Fmn ee 102 do. Maschinen 21 1025] 1.5. * . do. do. 20 unk. 26 1025 —,— do. 1908 102 do. Solvay⸗W. 09 4 ½ 1.1. do. do. . Vogel, Telegr. Dr. 102 do. Teleph. u. Kab 10374 do. Rieb.⸗Brau 20/100 * .— Vulkan⸗Wk. Ham⸗ Dtsch. Werft, Ham⸗ Leonhard, Brnk. 103/4. burg 09,12 rz. 32 burg 20 unk. 28 1004 ½ 1. do. S. III, gk. 1.10.26 10349 Westd. Jute 21, gk. 102 Donnersmarckho0 100⁄¼4.] 1.1. „ Leopoldgrube1921 102. WesteregelnAlk. 21 102 ““ do. 19 unk. 25 100¼4 ¼ 1.6.127 —, do. 1919 102 do. do. 19 unk. 25 102 b) Ausländische. DrahtloserUebers. do. 1920102 Westf. Eis. u. Draht 100 18 ff. B. 41084,58 Verk 1922 .1 Linden. Brau. ut25 102 Wilhelminenhof Danzes dio⸗ en. .Z1.4.1 do. do. 1922 1005 Linke⸗Hofmann 1102 4 ½ Kabel 20 unk. 2710015 aefS ere, L g 5,555b Eintracht Braunk. 10042 ½ do. 1921 unk. 2710278 Wilhelmshall 1919 10375 or S 31222☚ P do. do. 20 unk. 25 102,4 ½ do. Lauchh. 22, uk2 7 10878 Wittener Guß, gk. 10218 o. Ser. C, Ag. 1 N 5 ff. Z1. 1.7 17, 8 do. . 1921 102 4 ½ Ludw. Löwe Co. 19 10 eitzer Masch. 20 1034 6 ℳ für 1 Tonne. ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. Eisenb.Verkehrsm 1025 Löwenbr. Berlin. 1 ellst.⸗Waldh. 22 10275 ℳ für 150 kg. 2 ℳ f. 1 g. ³ in 4 ℳ f. 1 Einh. Eisenwerk Kraft14 10275 CLorenz, gkl. 10. 26 1. o. 19, gk. 4 ½ 5 ℳℳ f. 15 kg. ℳ f. 1 St. zu 17,5 F7.ℳ KISt. zu Elektra Dresd. 22 1056 Magdeb. Bau⸗ u. 16,75 ℳ ³ℳ f. 1 Et. zu 20.5 do. 20 gk. 30. 9.28, 1008 Krd.⸗Bt. A. 11u. 12 108 4 c) in Aktien konvertierb do. 21 gk. 30.9.26 10215 1. 8 Magirus 20 uk. 26 102 4 Basalt Goldanleihe.] 8 Elektr. Liefer. 1900 1.7 † Mannesmannr. 10 Harp. Bergb. RM⸗A. 17 do. do. 08. 10, 12 rsch do. 19123, gek. 1 Rhein. Stahlwerke Meguin 21 uk. 26/10218 RM⸗Anl. 1925] 7 ½
—
Dr. Paul Meyer 21 1.
—— ] -—— ℛ△
2—22S;2 2 —2
Kur⸗u. Neum. Rgg. **5 Landsbg.a. W. Rgg. **⁵ Landschftl. Centr. Rogg.⸗Pfd.* do. do 9
Leipz. Hyp. Bank⸗
Lippe. Land.⸗Rogg. Anw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw. Anleihe 23 † 6 Meckl. Ritterschaft! Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwe Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. II S. 1-5 *%5 ff. Z Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 29 ff. Z11.4. NeißeKohlenw.⸗A. ††Sb f. Z1.1. Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 75 ff. Z Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg. ¹ rückz. 1.4.27 150 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *5 Ostpr. Wk. Kohle †5 do. do.
Pomm. landschaft Roggen⸗Pfdbr. *10ff. Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 25 Preuß. Centr. Bode Roggenpfdb. *5 do. Rogg. Komm. Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 21 do. do. Reihe 15 do. do. R. 11-14. 162 do. do. Gd.⸗K. R. 1 21 Preuß.Kalimw⸗Anl. §76 do. Roggenw.⸗A. **⁵
2PSSSAEn ’ö — 2
£᷑ 0 —
Eeeeerisess; Peeeseeeeebssh
Rybnik Steink. 20 71 Steaua⸗Romana *s10 Ung. Lokalb. S. 1 105/4
D.2 ₰
—¹
SüPPrürreesess— NüAVURRNA 8
PEEbeh PEreEEebbh
22— &Æ —
=
Kolonialwerte. * Noch nicht umgest. 174 b 9 174,5b G 178 16,9b 205b G
1.1
1.1
EE]
1.1 *13,5 b 1.4
Deutsch⸗Ostafrika. N. Kamer. E.⸗G.⸗A. L. eu Guineana 0 0 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1L Otavi Minen u. Eb. 7 8½ 2 1St. =1 £ ℳ p. Stck.] sih
D S.
do. Ausg. 4 u. 5
danalob. .⸗Wilm ns,ees u. Telt. do. Ausg. 2- uk 27 n b ges. 1912, rz. 32 vFeen 82 Gelsenk. Gußstahl Neckar Altiengef 11005 88 Ostpreußenwerk22 10275 ¼ 1.2. esÄ Rh.⸗Main⸗Donau Glockenstahlw. 20 Schleswig⸗Holst. FFeör
Elektr. Vb. 1. 11 Th. Goldschmbe do. Ausg. I11 10 8 8 — Ueberlandz.Birnbs1 Görlit. Waggonl9
do. Weferlingen C verz 21uk.⸗ P. Goerz 21uk. 26 Großkraft Mannh. do. 22, gk. 1. 10. 26 Grube Auguste.. Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 05 do. 13, gek. 2.1. 26] do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. 22, gek. 30.9.26 Hibernia 1887 kv. Hohenfels Gwlsch.
——VxvvönInöIAnbeöög
SüPPPEEP NAZI —öS
13,5 G 185 1,75 b B
D.8
EEeEbehEeEsn
ᷓESB2S2S22S2SSS
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück.
——
S.ER S.D
2
6,32 b 11,32 G 11,6 b 9,3 b 2,17 5 G
7,42 b 6,4b
297 2,18b
2
[qS
Aachen⸗Münchener Feuer.. 244b Aachener Rückversicherung.. 71 b FeeIEE“ 123 G Allianz Lebensv.⸗Bank H 130 G Assek. Union Hamburg 27 b B Berliner Hagel⸗Assekuranz.. 87 G do. do. Lit. B 34 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— Berlinische Feuer (voll) N 24,25 b do. do. (25 % Einz.).. —,— Berlinische Lebens⸗Vers N. *—, Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 96,5 G do. do. 100 ℳ⸗Stücke N 41 5 G Deutscher Lgloo N —,— Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner 72 Transport N . Frankfurter Allgemeine N 91b Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 62eb B 5 do. 3 5b 6 8.. . dllenfnen 1 b 192 ladbacher Feuer⸗Verstcher. N —,— Allenstein, den 9. August 1926. Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) —.— Amts 29 Kölnische Hagel⸗Versicherung N 91 6 Amtsg. . Kölnische Rückversicherung 470 G ——
— FüFPFFPrPrürürrrrrrrrrrrreee— 8 MUnNNSS EEEEn h
bgeshk
A
Anene
— —8
.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l
1. Handelsregifter.
Allenstein. 1 [55232] In unser Handelsregister B haben wir heute bei der Firma Spinn⸗ und Web⸗ warengesellschaft m. b. H. in Allenstein folgendes eingetragen: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.
— 2 +
8
—
8 vFürFPrrrrürürrreere NA&IMNANNAUCAAAAS
PbPbbsebeebsbepPh 20-2S2S2gsPgE;öegZS
b) sonstige.
Mit Zinsberechnung. Cont. Caoutchouch RM⸗Anl. 26, uk. 31 8 1.4. 6 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, unk. 32 2 8S 1.1.7 94,5 G
Ohne Zinsberechnung 8 8 Allg. El.⸗G. Ser. 9100⁄4 9 1.1.7† 1,1b B 5,75 b G do. do. 1890 S. 1 4] 1.4.10††77,9 B 7,32 b G do. do. 96 S. 2u. 3 4 1.4.10††69,1 G Prov. Sächs. Ldschft do. do. 1900 S. 4 4 1.1.7 Horchwerke 1920. Roggen⸗Pfdbr. *5 i. 8 6,82 b do. do. 1905 — 132 ½ Hörder Bergwerk Rhein.⸗Westf. Bdk . Ser. 5—8 u⸗ versch. Humb. Masch 20. Rogg. Komm. *5 ff. 331.12 76 Aschaff. Z. u. Pap. 1038,5 1.1.7 —.,— do. do. 21 unk. 26 Roggenrenten⸗Bk. Augsb⸗Nürnb. Mf/10275 1.6.12 0,62b umboldtmühle. Berlin, R. 1 — 11 6,4 b do. do. 1919710214 ℳ 1.2.3 —,— do. do. R. 12 — 18* Bachm. & Ladew. 21 10315 1.1.7 Sächs. Braunk.⸗Wt. Bad. Anil. u. Soda Ausg. 1 2, gk. 1.2.27 †5 Ser. C, 19 uk. 26/102 4 ½ do. 23 A. 3,gk 1.2.27 Bergmann Elektr. 10314 ½ do. 23 Ag. 4 gkl. 2.27
do. do. I129, uf. 25 10384 8 Sächs. Staat Rogg. Berl.⸗Anh. M. 20/10374 ½ Schlesische Bodenkr. do. indten.12n 1029 Gld.⸗Kom. Em. 1 25 Bing, Nürnb. Met. 102 4 ½ Schles. Ld. Roggen“* do. 1929 unk. 27 [1025 Schlesw.⸗Holstein. Bochum. Gußst. 19 100,4 ½ Ldsch.⸗Krdv.RNogg. *5 Gbr. Böhler 1920 1024 8 do. Prov.⸗Rogg.*5 Borna Braunk. g. 25 /102 4 ½ Thü ring. ev. Kirch Buderus Eisenw.. 10275 Roggenw.⸗Anl.*8 ff. B1.4.10 Busch Wagg. gk. 26 103 4 ½ Trier Braunkohlen⸗
Charlb Wasserw 21 10375 wert⸗Anleihe † 5 f. Z.1.5.11 Concordia Braunk/ 190⁄4 ½ Wenceslaus Grb. Kr5 fk. Z1.3.9 do. Spinn. 19 gk. 26 102 4 ½ Westd. Bodenkredi Dannenbaum 97gk/108 Gld.⸗Kom. Em. 1 25 ff. Z11.4.10 Dessauer Gas Her 4 ½ Westfäl. Lds. Prov⸗ do. 92, gek. 1. 7.23 10814 2 Kohle 23 †5 18 Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 do. do. Rogg. 23 *†6 ff. Dt. Gasgefellsch.. 10014
Prsr
EPEebebebekesbbss 22-Sg=E=SASSAEgAäöSge
befugnis“. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin NW. 40, Roon⸗ straße 3. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhabernamensaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage aus⸗ egeben werden. Die öffentlichen Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch v Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichtsrat bestellt und besteht nach dessen Bestimmung aus einer oder mehreren Personen. Der
schaft Reinickendorf Pankower mann in Charlottenburg ist zum Liqui⸗ Allee 62, Aktiengesellschaft. Gegen⸗ dator bestellt. Durch Beschluß vom stand des Unternehmens ist jetzt: die Ver⸗ 22., Februar 1926 ist die Gesellschaft waltung und die Verwertung des in aufgelöst. — Nr. 24 032 Deutsche Berlin⸗Reinickendorf, Am grünen Weg Assekuranz⸗Compagnie, Transport⸗ und Pankower Allee 62, belegenen, im und Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗ Grundbuch von Reinickendorf Band 3 schaft: Liquidatoren sind: Bankier Eduard G Blatt Nummer 121 und Band 22 Blatt Gans in Berlin, Syndikus Dr. Kurt Stamm⸗ und Vorzugsaktien erfolgt zum Nummer 686 verzeichneten Grundstücks. Krüger in Berlin, Direktor rry Kurse von 105 %. Die Stammaktien Die ist berechtigt, sich an ähn⸗ Straube in Berlin. Durch Beschluß der und Vorzugsaktien lauten auf den In⸗ lichen Unternehmen zu beteiligen und Generalversammlung vom 4. Juni 1926 haber. Den Vorzuͤgsaktien ist ein vier⸗ andere Grundstücke zum Zweck der Ver⸗ ist die Gesellschaft aufgelöst. — faches Stimmrecht gewährt. Die neuen waltung und Verwertung zu erwerben. Nr. 31 757 Ambi Maschinenbau Aktien nehmen am Reingewinn der Ge⸗ Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ Aktiengesellschaft: Prokurist: Dr. Wil⸗
nene Z.2
kapitalserhöhung werden ausgegeben 809 Kosten der Gesellschaft unter Ausschlu des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 900 Stammaktien zum Nennbetrage von 100 Reichsmark, 20 Stammaktien zum Nennwerte von 500 Reichsmark und 50 Vorzugsaktien zum Nennbetrag von je 1000 Reichsmark. Die Ausgabe der
—— Ao
AEnn.
AEAEo
2.2 2.2
PFPPrrPererPep 66566
EEEEhkeseeebe
2 —
—
—.,—
2
S
rgrErgrrrer
9
2.22
vgvörPreeee
ImIIIIIII—
vgöPrePEePPe 28
ff. Z11.1.7 Z1.4.10 6,21 h G
3,31 6 3,31 G
2.
Hüttenw. Nieder⸗ schönew., gkl. 3.26 Max Jüdel u. Co. Juhag 1909 10374 ½ Kahlbaum21, gk. 27 102/5 do. 22 i. Zus. Sch. 2 do. 1920, gk. 1.1.27/103 Karl⸗Alex. Gw. 21 1025 Keula Eisenh. 21 102 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 KraftwThür., gk. 26 W. Krefft 20 unk. 26
o g, Le 0 . g8
2
gEüEEP 8 Bv EeüEbgnn CSLELEeELbh 222. 465588öen.
2v—
— ₰
8 SF
2 ,8 b2 g .8
kE2
ö286 . n
ÄüÜ9EEEgene. 222
SüöPüüüree 2.2
8
KPE;E h do bo grerrr
. * —
7* 8 8 IA A. gS'gAg
— —
SSk.
Sk —
8
2
gereer SüPESEAb;P*
2 8 8
227
8 S2229ùSSe
—
göPPF EEe
8 —
2.2
n
rEEren EEEF -282825[gqB2gg
7*
—.—
2 9 ..
—,.— 2
—,.,—
22-2 —
⸗*
—
thzttnrertereesrs 2
ePEPeEeebeePeebe
22
2½2 .
A α 822 Aʒn
91
gPüüere SüPESPEE bnEn
1
13.3.
1.1.7 95,6 G 5 G
1.1.7 135,5 b 135 b 1
112 b 10,75 b
2
PöPere- EbEEE
1.1.7
Fortlaufende Notierungen. emar lij Grundkapital: 20 000 Reichsmark. Aktien⸗
gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1922 festgestellt und am 11. Dezember 1924 und 27. Mai 1926 geändert. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder von einem Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Prokuristen
spiel⸗ und Varietétheatern sowie Be⸗ teiligung an solchen. Das Grundkapital beträgt 60 000 Reichsmark. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1926 festgestellt und am 30. Juli geändert. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Wilhelm Elbe in Berlin, 2. Kaufmann Siegbert Behr in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch 1— mit 1 veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ oder von einem stellvertretenden Vor⸗ findet sich in Berlin O0. 112, Frankfurter standsmitglied gemeinsam mit einem Pro⸗ Allee 314. Das Grundkapital zerfällt kuristen. Als nicht eingetragen wird noch in 12 Inhaberaktien über je 5000 veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet Reichsmark, die zum Kurse von 107 vom sich Berlin W. 15, Meinekestraße 4. Hundert ausgegeben werden. Der Vor⸗
Voriger Kurs 33,75 à 81 eb G à 81,5 b 100 à 101 à 98,25 à 98,5 b — à 125 à 127 b 98 ¾ à 98 ⅞ à 98 b 76eb B 8 75,5 à 76 à 75,5b 170 à 166,5 à 168 b 112 à 110 G à 110,5 b 72 B à 71,25 à 71,55 59 à 58 b — à 68 à 69,75 b 44 ⅛ à 43 b 114 à 114,5 à 113,75 b 75,75 à 75 b 38,75 à 87 b 123 à 122,75 à 124 8˖
Heutiger Kurs Boriger Kurs 0,425 G àa 0,4275 b 0,43 b
9,4275 b 0,43 G à 0,4325
— 2 0,4275 b 0,43 à 0,4325 b
0,227 b 0,236 à 0,231 b
0,4825 à 0,4875 à 0,4855 0,49 à 0,4875 G
0,438 à 0,4425 b
0,435 à 0,445 b
0,505 b
—,—
Heufiger HKurs 78 à 79 à 78 ⅞ à 78,75 b 98,25 à 96 a 97,255 121 à 124 b “ 97 ⁄% à 96,5 à 97 b 78 à 75 ¼½ à 75 8%1b 168,5 à 166,5 à 167 b
Adlerwerke.. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Basalulu Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. 107,5 a 109,5 Bingwere. 68 à 69,75 b Gebr. Böhler u. Cko. —,—
Busch Wagg. B.⸗A. —,— Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabehok. Deutsche Kaliwk..
„ „¶ Dtsch. Reichsschatz IV-V 1 % do. do. Flchg (Agio) ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 — 15 % do. „K* v. 1923 9 Deutsche Reichsanleihe 2“ o.
als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Bensberg.
Leipziger Feuer⸗Versicherung. Aschaffenburg. [55233]] Aktien 1— — 2 8 „Jean Fröhlich“⸗ in Aschaffen⸗ sellschaft vom 1. Juli 1926 ab teil. Das schluß der Generalversammlung vom helm Gürge in Berün. Er ist ermächtigt, Vorsitzende des Aufsichtsrats kann von Magdeburger Feuer (f. 80 9) N burg: Inhaber sind nun: Dorothea Wil⸗ gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 10. Juli 1926 ist das Grundkapital um in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ der Generalversammlung ermächtigt Magdeburger Hagel (50 % Einz.) helmine Fröhlich, geb. Fertig, Kaufmanns⸗ 100 Stammaktien zu 1000 Reichsmark, 75 000 Reichsmark auf 85 000 Reichsmark glied oder mit einem anderen Prokuristen werden, die Einzelheiten des An⸗ Manzepurger 229 Ler Ge 7 :S— witwe in Aschaffenburg. Elisabeth und 20 Stammaktien zu 500 Reichsmark, erhöht. Ernst Müller und Adolf Bleck die Gesellschaft zu vertreten. Bruno stellungsvertrags des Vorstands rechts⸗ Masdezarder deneneehce⸗e 3 Ernst Fröhlich, Kaufmannskinder allda, 900 Stammaktien zu 100 Reichsmark, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder, Zum Lewin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. virkfam Fr die Gesellschaft zu verein⸗ do. do. (Stücke 80, 800) in Erbengemeinschaft. 50 Vorzugsaktien zu 1000 Reichsmark. Vorstand ist bestellt Kaufmann Max — Nr. 32 303 Deutsche Wohnstätten⸗ baren. Die Berufung der Generalver⸗ do. 6 Aschaffenburg, 9. August 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a. Gutzmer, Berlin. Ferner die von der⸗ Bank Aktien⸗Gesellschaft: Prokurist: sammlung erfolgt durch den Aufsichts⸗ Manneiem geefahg Etsgm Amtsgericht — Registergericht. Berii 1556281 Elbe 84 E“ . e. Kurt 2555 Runge ü. 2— Er 8 8-She. e bel ss Kordstern, Allg.Vers. (. 10ℳℳ) 8 8 eess⸗ ea Berlin, 84 1209628] Satzungsänderung. Als nicht eingetragen ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ maliger Bekanntmachung im Den Rordtern ee. Bad Lausichk. [55234] In unser Handelsregister Abteilung B wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ schaft mit einem 2 ersshafsatalds zu Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ 1. Im Handelsregister für den Bezirk des ist am 29. Juli 1926 eingetragen worden: kapitalserhöhung werden ausgegeben auf vertreten. — Nr. 38 611 Aktiengesell⸗ anzeiger, mindestens zwei Wochen und Preußische Lebens Versicher. N unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ Nr. 980 Leipziger Buchbinderei⸗ Kosten der Gesellschaft mit Ausnahme des schaft Einem Berlin. 1. Die Her⸗ drei Wherttasge vor dem Tage der Gene⸗ Providentia, Frankfurt a. M. getragen worden: SrebeErsellschast vorm. Gustav Aktienstempels mit Gewinnberechtigung sala von Konfitüren nach russischer Art, ralversammlung. Die Gründer, welche Bgenchh Be lnachne-ne... a) auf Blatt 142, die Firma Kaolinwerk Fritzsche. Zweigsabrik. BBeriin⸗ vom 1. Juli 1928 ab 750 Inhaberaktien von Nahrungs⸗ und Genußmitteln jeder alle Aktien übernommen haben, sind: Schles. Feuer⸗Verf. (f. 40 ) F Heinersdorf, G. m. b. H. in Heinersdorf, Schöneberg: Durch Beschluß der über je 100 Reichsmark. Die bisherigen Art, insbesondere der früher von der Ge⸗ Prokurist Frit Scarnach⸗ Prokurist do. do. nenue.. etr., daß der Kaufmann Johannes Mehl⸗ Generalversammlung vom 10. Juni 1926 21 Namensvorzugsaktien sind in nhaber⸗ sellschaft Einem in Rußland angefertigten Otto Wieting, Fräulein Erna Dinse, E11. dau als Geschäftsführer ausgeschieden ist. sind gändert: § 4 (Bekanntmachung der stammaktien umgewandelt. Die Reinicken, Waren, 2. die Errichtung sowie der Be⸗ Fräulein Senta NeI Fräulein Transaklantische Gühüer e.,..,“ b) auf Blatt 181, die offene Handels⸗ Einladung), § 14 (Niederlegung des Amts dorfer Bank, e. G., m. b. H, bringt auf trieb irgendwelcher Nebengewerbe, die mit Hildegard . zu Berlin. Den ersten Union, Allgem. Versicherung N esellschaft in Firma Lubwig & Co. in als Aufsichtsrat), 5 19 und 26 (seine das erhöhte Kapital ein: ihre Rechte aus dem eigenen Betriebe der Aktiengesellt aft Aufsichtsrat bilden; Johannes Cornelis Union, Hagel⸗Versich. Weimar —.— G 8 Lausick ber daß di delsgesell⸗ Vergütung) Nr. 22 170 Panzer⸗ dem Meistgebot aus der Zwangsversteige⸗ e-, ae⸗ vin 2 eeteweensehct Mink van der Molen zu Berlin NW. 40 gaterl. rnta, Elk Bad Laufick betr., daß die Handelsgesell⸗ iuc — angsverste⸗ oder mit der Verwertung der eigenen Er⸗ M. de en z1 8g-2. ZB2 cf fgelös ü ssor kassen Aktiengesellschaft: Willyr d Berlin⸗Reinickend isse i 8esnz . Willem Bekker zu Zürich, Rechtsanwalt Viktoria Allgem. Versicherung 12505 chaft aufgelöst und der Bücherrevisor -. ges - y rung es zu Berlin⸗Reinicken orf, zeugnisse irgendwie im Zusammenhang Willem Bekker zu Z Wer. 8 . Biktorta Feuer⸗Versich Lit X.J,9026G Curt Jahn in Geithain zum Liqui⸗ Cobler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Pankower Allee 62, belegenen, im Grund⸗ der insbesondere die 1nusanhmne dis Dr. Alfred Platz zu Berlin. Die mit Wilhelma. Alg. Magbeburg. - —n dator bestellt ist. (—= Nr. 24,095 Stöwer⸗Werke Aktien⸗ buch von Berlin⸗Reinickendorf Band 3 Verarbeitung, die Herstellung und der Ver⸗ der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Amtsgericht Bad Lausick, 9. August 1926. gesellschaft vormals Gebrüder Itö⸗ Blatt Nummer 121 und Band 22 trieb aller Waren und Erzeugnisse, die zur gereichten Schriftstücke, insbesondere der ———weer Filiale Berlin: Dr.⸗Ing. Richard Blatt Nummer 686 verzeichneten Grund⸗ Verwertung der eigenen Fabrikate direkt Frsfüngsberich des Vorstands und des Bensberg. 3 [55235] Colell und Emil Lüders sind nicht mehr stücke und erhält dafür die sämtlichen oder indirekt gehören. Die Gesellschaft ist Aufsichtsrats, können bei dem Gericht In unser Handelsregister Abt. B ist Vorstandsmitglieder. — Nr. 26,121 neuen Aktien zum Nennbetrag. Das ge⸗ berechtigt, sich an verwandten Unter⸗ eingesehen werden. 8 unter Nr. 56 bei der Firma Leßmann Oskar Schunck Aktiengesellschaft samte Grundkapital zerfällt jetzt in 850 nehmungen in irgendwelcher Form zu be⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a. & Sprenger Gesellschaft mit beschränkter für Versicherungsvermittlung: Kon⸗ Inhaberaktien zu 100 Reichsmark. teiligen. Gegenstand des Unternehmens ist Berli 8 [55624] Haftung, Baugeschäft in Berg. Gladbach, Rupprecht ist nicht mehr Vor⸗ Berlin, den 30. Juli 1926. jehz auch noch die Verwaltung des ge⸗ erlin. delareaitter Abtellang 1 folgendes eingetragen worden: tandsmitglied. — Nr. 37 744 Stettiner Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 89 v. notnschaßftlich 18686 . In unser Handelsregister Abteiln 2 Am 29. Mai 1926.: Durch Beschluß der Chamotte⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft ————— vag, e. 98. n Ig.; Wm⸗ sist, heute, eingetragen worden. Gesellschafterversammlung vom 27, Fe⸗ vormals Didier Zentral⸗Verwal⸗ Berlin. , [55630] stardgeeiwkiebers, ss behe⸗ 7 38 610. Germamia⸗Palast S . bruar 1926 ist § 1 des Gesellschaftsver⸗ tung Berlin: Durch Beschluß der In unser Handelsregister Abteilung B 5 15† Mre. 81 tt 6 1.4 8 e (Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. z dabin abgeänder daß die Generalvers 1 22. Juni 1926 ist am 30. Juli 1926 getragen worden: Karl! Heuß in Stu gart, Kommerzienrat Gegenstand des Unternehmens ist: trags dahin abgeändert worden, daß die Generalversammlung vom 22. Juni 1926 ist F 7 Woldemar Heuß in Berlin⸗Wilmersdorf. Grünt FErwerb, Betrieb von Licht⸗ Firma der Gesellschaft lautet: Sprenger sind geändert * 15 (Vergütung des Auf⸗ Nr. 20 583 Treunhand⸗Aktiengesellschaft 8 1b iersdorf. Gründung, Erwerb, Betrieb von Li & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ “ 8.B sertrhietee esung Fipma . Seeseennenn Ferdrt e 2 . . b ng, Bo schäft ij Bo zlad Amtsgeric rlin⸗Mitte. eilun e. und der Hauptniederlassung in Leipzig: Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Fee 8888. ung 4 Bagesch . in SBer EHla. e⸗ Amtsgericht zeeas labena. g Gonäß Hercvemseher slus Hesthrhen . Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio August: 13.3. — IWö1ö168 8 (l⸗ 5 rli 55617] schluß Generalversammlun vom Einreich d. Skontrob.: 16.8. — Einr.d. Differenzstontros: 11.8. — Liefer. u. Differenzs.: 18.3. Theodor Leßmann zu Berg, Gladbach ist Handelsregister Aabtl 81c sgh 8c81928 sft Fe- Grundbapital Fe 62 78 4 82,22 198238— am 30. Juli 1926 eingetragen worden: 540 000 Reichsmark eanf 600 000 Reichs⸗ — 2 140 2 1415 Nr. 7256 Deutsche Fensterglas⸗ mark erhöht. Prokuristen: 1. Dr. Jo⸗
Heutiger Kurs 82,5 à 82,25 à 82,75 b
2 157,75 à 156,5 G à 188,5 à 158,25 b 136 b — à 1595 142,75 b 151 ⅛ à 152,78 b 121,25 à 121,5 à 121 à 121,5b 204 à 202 B à 204b 140,25 à 140 à 141 b 195,25 à 197,75 à 197 5b
Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer.Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Kosmos DtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk.
4 4 4 8 5 4
— ——
3 ½ %6 do do.
3 % do. do.
7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch.
5 % Prß. Staatssch. fälll. 1.5.25
4 ½ % do. do. (Hibernia) do. do. (auslosb.)
4 % do. kons. Anleihe...
3 ½ % do. do. do.
8 111““
4 ½ Bayer. Staatsanleihe..
161,5 à 160,5 B
138 à 136,5
160 à 159 à 159,5 b
144,5 b
154,25 à 152,75 b
121,25 à 121.75 à 120 ¾ à 121,5b 198,3 à 205 B à 202,5 B
138 à 140 b
193 à 198.5 b
Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der hannes Krieger in Markkleeberg, 2. Paul Generalversammlung vom 2. Juni 1926 Köhler in Berlin. Jeder vertritt mit ist der § 16 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ einem Vorstandsmitglied oder anderen ändert, Die Aenderung betrifft das Prokuristen. Hermann Jungk ist ordent⸗ Stimmrecht und die Berechtigung zur liches Vorstandsmitglied. Ferner die Teilnahme an der Generalversammlung. von derselben Generalverfammlung be⸗ — Nr. 22 143 W. A. Birgfeld Tele⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht
Bergedorf. [55238]
Eintragung in das Handelsregister. Am 9. August 1926: Norddeutsche Glycerin⸗ und Fettsäurewerke F. Thörl & Co. Aktiengesellschaft: Dem Chemiker Her⸗ mann Wilhelm Louis Hofmann in Ham⸗ burg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt,
—
44 à 43 8b
114,25 à 114 à 116 b 75 à 75,5 b
88 à 87,5 à 93 b
124 ⅛ à 124,75 à 125 B
0,4375 à 0,4425 b 0,435 à 0,4425 0,475 b G
0,455 G
0,44 à 0, 4423 b
0,44 8 0,4425 4 0,44 G 0,4875 à 0,4775 b 0,455 8
„
3 ½ % do. 4 ½ Ham
do. b. amort. Staat 9 B
0,465 G 0,037 à 0,035 G à 0,0355 G
0,465 6
0,035 4 0,9375 8
5 % Mextkan. Anleihe 1899
do. do. 4% de.
do. 1899 abg. do. 1904 do. 1904 abg.
4 ½ % Oeft. Staatsschatzsch. 14
amort. Eb. Anl. Goldrente. Kronen⸗Rente.. konv. do. J. J. konv. do. M. N.
8 Silber⸗Rente...
Papier⸗Rente.
Türk. Administ.⸗A. 1903..
—
Bagdad Ser. 1., do. Ser. 2., unif. Anl. 03— 06 Anleihe 1905
11341,86 do. 1908
4 .
4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose. 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913
4 ½ % do. 4 do. 4 % do.
do.
do. 1914 Goldrente . Staatsreute 1910 Kronenrente..
7,78 b 19,75 à 198 G à 19,7285 4 20b59
4 % Lifsabon Stadtsch. I. II. 4 G Mexitan. Bewässt..
4 ½ ½ Südöster do. Elektrisch
Schantung⸗Eisenbahn.
do. do.
abg.
r. (Lomb.) 2 ½0 . do. nene..
e Hochbahn..
Oesterr.⸗Ung. Staatsbö..
Baltimore⸗Ohio
üäöemmmmb
Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch.
o. Div.⸗Bezugsschein.
Anatolische Eisenb. Ser. 1 do.
do. Ser. 2
Luxemburg. Prinz Heknrich Westsizilian. Eisenb 8 % Mazedonische Gold..
8
5 % Tehuantepec Nat.. .. 5 do.
do.
5
Stettiner Dampfer ..... Verein. Elbe , Bank elektr. ,52,
Bayer. Ber.⸗Bk. Mümch.⸗Nb. vekzanas .
22*22--nr
Wiener Bankverei.
Accumulat.⸗Fabr.
2v2nnnne
3896 6 à 87,75 à 28,75 h 68.,5 b B à 68 à 68 ⅞ à 68%b 20 1 5 G
18
— à 44,3 à 4428 b — à 28 b
— —
2,5 G
1½
— à , 28 b
25 9b
18,75 8 à 18,8b
13121378à 138 8 à138b
2b à 20 8%
u
19 ½ 6 à 12h
23,75 b 726 à27 1e 180,7581612160,5 5161,5 B 5256 à53 G 2160,5 b 138,5 à 139,5b
28,5 à 28 %
28,28 à 29¼ à 28,25 à 25,2 b
18,75 à 195b 11,5 b
13,5 6 à 13,75 b
— à 23,25 G
17,75 217,5b 1975à 1S; b 19¾ à 20 8 à 19 ½ G — 21878 à 18,73 B 2,6 à 2,5G
107 ½ à 107,25 b G 4B à 3,9b
18 ⅛ 6 à 19 b 89,25 à 88b
67 à 65,75 à 66,25 b 20,8 a 21 b
18 2 18 à 18,4 G
. Nach nicht nangest.
32 ⅛ 8 32,25 à 30,22 b
— à 63 b 82 119,75 b
1488,b55
142 b G
180,55b 1“ 123,23 à 123,75 b 7,25 6 à 7,385 b 160,25eb G à 162 b G 5 ½ à 3,25 6
137,75 à 138 à 137,285
Deutsche Werke..
Deutsche Wollenw. , 74,5 à 74,23 à 75 B à 75,75b
Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink... Fahlberg, ListaCo.
Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. 5. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd . Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächf. M. Held u. Francke. girch Kupfer.—..
D. Rtedel.. ..
dachsenwerk .
8. bet
A ³¶ρ
u. Salzer t
Telph. J. Berliner Thörl s Ver. Oelt Tütrk. Tabakregie — ⸗Gießerei.
53 à 545
80 à 80,5 b 149 à 150 G6 90,75 à 905 125 à 129 B 113,25 à 112,5 à 114,5 b 31,25 b
52 à 52 ⅛ à 52 b
81 G à 81,75 à 81,5 à 110,25 à 110 a 111 b B à 110 ⁄% 15 ½⅞ à 15 G
58,25 à 59,25 G
— a 70,25 à 71, 5 48 3à 45,5 à 46 b
58 à 60,75 b
121 à 120 b *20 à 20,5 b
103,5 à 103 G à 105 b
8à 64,5 b
86 b
42,25 à 42e b G ,20%/à 21,75 b
88,5 à 62 b
— à129,5 à 133,8b 88,25 à 38eb G à 58 108,5 à 107,5b 68,75 à 69 b 145 à 145 B à 145 b 74 à 82,5 b 8—
68 à 74 b
79.,25 à 79 à 79,5 b
154 b G à 153 b G
90 à 89,25 à 905
25,75 à 27 B 109,75 a 112 b
94,75 à 97,5 b 114,75 à 114 à 117 b
39 ⅞ 38,75 à 39 ½ b 121 à 123 b 51 à 52,75 b 64,75 a 64,25 b
151,5 n 152 b
61,5 à 62 à 61 à 62,5b
485.,75 à 46 b
131 à 132b
13928182,38 13228 b 1
87,8 à 86,785b 7714,748 8
57 à 56 G à 57 % à 86,75 b 38,5 à 57b
8875 à 88,85
985 B à 958
eee l. 31à 32 82
55,5 à 54,5 b
75 a 74.25 à 75 à 74,5 à 75,5 à 78 b 79,5 à 61,25 b
152 B à 152 à 151 à 151,5 b
91 à 90 à 90,5 à 89,75 b
130,5 à 131 à 130 b
115,5 à 114,5 à 1158 à 114b 31,25 a 30,5 b
51 à 50,75 à 51,75 b 82,75 à 82,5 à 83 B 111 b
15 ½ à 16 B 5 15,25 b 59 à 60 B a 59,75 b 72eb B a 71,5 b
47 % à 44 6 à
— à 57,73 à 5 121 b
220 à 20,2 5 20 b G à 20 8 102,5 à 100,75 a 102 à 101,75 à 64 B à 64,75 b [102,75 b 89,25 à 86,5 b
43 à 42 8 b 18,75 à 19 ⅞ à 19,5 à 20,5 b 2
—,— 91,5 à 90 à 91 b
62 ⅞ à 61,5 b
131 à 132,73 à 131,55
59 B à 58 à 58 ⅞¶b 108,5 à 107,5 b
69 ⅞ à 68,75 b
146,5 à 147 à 146,5 à 148,75 b 688¾ à 71 à 70,5 a 71 ⁄28b 90 % a 90 G 68,5 à 67 b
28 à 25 à 26 G
111 ⅛ a111,5 à 111 ⁄ 82,75 à 83 a 82 b 97,75 à 97 B
110 à 109,5 à 112 à 111 b 155b
38,25 à 39 B à 38.5 à 30 b 122,5 à 120,5 à 121 b 50,75 à 51 B aà 50,75 b 65 % à 65b
— a 150 à 150,5 à 150 5 60,75 8 59,5 a 61,5 b
45 8 46 b B à 45,5 b 132 a 131,5 b
133,5 à 133,75 à 132b 86,75 à 86 a 87 b 8 79,3 6 à 72 % à 78,72b
28 57,73 à 88 5 56,5 b 60,2 88 8 389b 388,78 à 8872 b
11“
32,28 à 32 G à 32,25b
Deutsche Bank..D Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank., Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Waff. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynam it A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f.ektr. Untern. mburgerElektr. er Bergbau n ergbau...
C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil . Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb eeeAeneedn enn. .Eisenbb. Obschl. Caro
okswke., uChem. F Orenstein u. Kopp. Phönig Bergbau. Rhein Braunk. u. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Romhbach. Hütten Rütgerswerke. Salzdetfurth Kalt Schuckert & Co. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio..
Otavi Min. u. Esb
148,25 à 1528 à 151 8 b 1472 182 à 149,75 b
171,75 à 171 à 174 à 173,5 b
133,25 à 134 8 b
188,23 à 191 à 189,75 à 190,6b
96 a 99 b
124,75 a 127,5 b
Westeregeln Alkalt
Hellstoff⸗Waldho; 31,75 à 32b
170 a 170,75 b
163,75 à 164,5b
143,5 à 144 B à 143 9 b
142,5 à 144,5 b
258,28 à 275 à 274,5 b
153 ⅛ à 156 à 155 8¶b
141 à 145 b
99 à 98,5 b
148,5 à 148,25 à 151,75 à 151 b
94 a 95b [102,75 à 104,25 b 1025b G à 102,75 à 102,5 à 103,25 à 122,25 à 122 à 122,5 B à 121 ⅛ B 80 à 82,25 B à 82 b
140,75 à 140,5 à 142 %2b
154 à 157 b
143¾ k 146 ½ 112,75 à 112,3 à 113eb B à 112,5b 139,75 à 143,5 a 143 147,25 à 147 à 149 B à 148,75 b 148,5 à 182 5b 296,5 à 298 291,5 à 291,25 à 293 à 292 à 297,5 à 143,75 à 143 à 148,25 à 147⁄15b 176,25 à 180,5b
171 à 175 à 1747b
142 à 143,25 b
150 à 151,75 à 151 ⁄
134 a 136 à 138,5 b
133 à 140 B
175 à 180 a 182b
143,5 à 143 à 144,5 à 144b
122,75 à 124,5 b
141,5 à 142,25 a 142 à 1425b
145 % à 145 à 149 B
83,25 b G à 83,5b B a 83 à 83,28 179 à 184b
132 G à 134,75 B
113,75 à 115,75 b
88,5 à 89,5 b
72,5 à 72,75 b
— à 33 à 84b
1087 à 111 ⅞2 B 105,5 à 106 à 105 b 209 à 212 à 209,5 b 124,75 à 126 ⅞ 4 126,5 b 172,75 à 176,5 b B
16 ¼⅞ à 16,75 b 108,75 à 110,75 à 110,25 b
151,à 184 % 4 152 b
163 à 164b
169,5 à 172 à 171,25 b
162,5 à 164, 5b 1—
143 à 144,5 8 à 144b “ 138,5 à 143,25 b
259 à 257 à 261,5 à 258,5 b
153 ⅛ 154 B à153,25à153 % 153b53 %5 1422141,54142,75a141,75 b 153,75 b 100,5 à 100,75 à 100b
154,75 à 152,25 à 153 à 152,8 k B 96,5 à 95,5 G à 95 %Q2
105,25 à 1085,75 à 105 à 105,25 à105 b 122,5 à 122,75 à 122,25 G
84,5 à 83,75 b
144,25 à 143,25 à 143,75 à 142,5b 161560à 60,5a59,25à60à 158,50159,5à 147 ⅞ à 148,75 à 148,75b 1159 B 115 b B à 114 à 114,75 b
143 à 142 à 143 B à141,5 à 141,75 b 148,5 à 147 à 148,75 b
151 à 180 à 151 b [293 b 294 ½ G à 294,5 à 296h 292,754294,53 141,5à1422141,5 b G à143,5 143,255 182 ⁄& 181,758182,25à 181,25 à 181 ½8 173 B à 172,25 à 173,25b [181 b 143 à 143,25 b
156,25 à 154 à 154,5 b 153,75 b 128 à 137 a 137,78 à 136,5 b
141 à 140,75 b
173,5 à 174,5 à 174,25 b 143,5 à 143 à 145 b
125,25 à 124,25 à 125 b
144 ⅛½ à 144,25 à 144,75 à 143,25 b 147 a 146,5 a 148 4 146,75 b
84,75 à 84,25 à 84,5 à 84 a 84 9 1 183,5 à 182,5 a 183 b [135,75⁸ 136 % à 136,5 b B 4 135,5 à 136,25 à 116,5 à 114,75 a 115 à 114,5 b
92 B 1
73,75 à 74,25 b
84,25 b
113,75 à 112,75 à 113,25 à 112 b 108 à 108,5 4 107,25 b [2035202 b 202 a 203 G à 200 G à 201 à 200 G ³ 128,5 à 127,75 à 128,25 à 127b 178,75 a 179 à 177 b 1182,25 b 152 ½ b G à 152,5 à 182 ⅛ à 151,75 à 183 à 151,5 à 153 à 152,5 b
17 à 16,5b
111,75 à 111,28 à 111,8 à 1102
170 4 174,75, à 172 à 173 b 133,25 à 132,5 G à 134b
184 4 133,5 4 187 à 18675b
98 à 100 b
126,78 a 126 b
152,5 à 158 à 154b
1683,5 à 164b
31 71à 31,25 à 31b
daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Dixektor oder Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Das Amtsgericht in Bergedorf.
nergh. Frces Se. Ign unser Handelsregister ist am 6. August 1926 unter Nr. 5 bei dem Escher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Esch folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1926 wurde als neue Satzung das Normalstatut rheinischer landw. ö e. V., Köln, an⸗ genommen. Die Firmg lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Esch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Beschaffung der in der
ürtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns, 2. der Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände. Amtsgericht Bergheim.
Berlin, [55618] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 29. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. 524 Deutsche Nileswerke Aktien⸗ Gesellschaft: Arthur Schaeffer ist nicht mehr Vorstandsmitglied,. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Fabrikdirektor Franz osenthal in Berlin. — Nr. 26 123 Denseritwerke Alktiengesellschaft: Prokura des 80 ,35 schewski ist erloschen — Nr. 87192 Deutsche Gartenbau⸗Kredit Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1926 ist das Grund⸗ kapital um 1590 000 Reichsmark auf 250 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von der Generalversammlung vom 10. Juni 1926 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗
phon⸗ und Telegraphenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft: Gustav August Reitz nicht mehr Vorstandsmitglied.
28 927 Chirurgia Handels⸗Aktie gesellschaft für chirurgische Instru⸗ mente: Der Vorname des Vorstands Fabisch ist „Moritz“ nicht Max. Ein⸗ getragen von Amts wegen am 30. Juli 1926. — Nr. 30 458 Caspar⸗Werke Aktiengesellschaft. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt Baurat Balduin Arthur Neesen in Altona. — Nr. 32 965 Berliner Asphalt⸗Gesellschaft Kopp Cie. Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 4 und 14 geändert. Die Nenberungen betreffen Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals und Vergütung für den Aufsichtsrat, Stadtrat Arthur Wenzel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 34 637 Berlinische Immv⸗ bilien⸗Kredit⸗Anstalt Aktiengesell⸗ E. Dr. Fritz Demuth ist nicht mehr Vorstandsmitglied, Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Kaufmann Dr. Her⸗ mann Goetjes in Berlin⸗Schlachtensee. — Nr. 38 024 Deutsche Wohnstätten⸗ Hypothekenbank Akttengesellschaft: Dr. Hans Meyer und Dr. Otto Kämper sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a
Berlin., [55622]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 28 453
hrich & Graetz Aktiengesellschaft: Die Prokura des Paul Weiner ist er⸗ loschen. — Nr. 32 423 M. Kaufmann & Strauß Aktiengesellschaft: Das Vermögen der e eg als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gardinenwerke Bloch, Kaufmann und Strauß Aktiengesellschaft in Neisse über⸗
gangen. Die Firma ist gelöscht. — Re 33 495 Reinickendorser Bank a en .senchan; Die Firma lautet jetzt: rundstücksverwertungsgesell⸗
eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1926 al 5400 Inhaberaktien über je 100 Reichs⸗ mark zum Nennbetrag. Das gesamte Guundkapital zerfällt jetzt in In⸗ haberaktien zu 100 Reichsmark. — Nr. 25 250 Phöbus Film Aktiengesell⸗ schaft: Die von der Generalversammlung am 22. Juni 1926 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien vecheweehell. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in: Inhaberaktien Serie A 23 200 zu 40, B 6800 zu 40, C 2800 zu 1000 Reichsmark. — Nr. 32 356 Theodor Wild Tabakfabriken Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Berlin der cleichamaicen Aktiengesellschaft in Köln: Die Feig. niederlassumg ist aufgehoben und die Firma Floscht. — Nr. 33 241 „Prvelama“ Aktiengesellschaft: Georg Hessemer genannt Hermann ist nicht mehr Vorstand. Ferner die von der Generalversammlung vom 27. Juli 1926 güeen Satzungs⸗ änderungen. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c. Berlin, 8 seee In unser Handelsregister Abteilung B. ist am 31. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. 19 047 Daimler Motoren Ge⸗ sellschaft: Die Firma ist geändert in: Daimler⸗Beuz Aktiengesellschaft. Die Worte: „die Verwertung der von Gottlieb Daimler in Cannstatt gemachten fesderden sind gestrichen. Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1926 sind die §§ 1 und 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen Fessen die Firma und den Gegenstand des Unternehmens. — Nr. 23 347 „Deutsche Hansa“ Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Der bisherige Vorstand Direktor Oskar Heine⸗
Das Grundkapital zerfällt in 1000 In⸗ haberaktien über je 20 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren von dem Auffichtsrat zu er⸗ nennenden Personen. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und deren etwaigen Stellvertreter erfolgt in einer notariell beglaubigten Erklärung des Aufsichtsrats. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachung einer Generalver⸗ sammlung muß mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin in den Ge⸗ sellschaftsblättern veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekannt⸗ machung erhaltenen Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mit⸗ zurechnen. Einer öffentlichen Bekannt⸗ machung der Berufung bedarf es nicht, wenn sämtliche Aktionäre erscheinen oder vertreten sind. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 88 612. „Berlinia“ Autobetriebs⸗Aktien⸗ gefellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Autodroschkenfuhrunternehmens und aller damit irgendwie zusammenhängender Geschäfte einschließlich des Verkaufs von Autodroschken. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sen aftsvertrag ist am 5. Juli 1926 estgestellt. Die Gesellschaft wird rechts⸗ verbindlich durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, soweit nicht der Aufsichtsrat dem einen oder anderen Vorstandsmitglied die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft beilegt. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Adolf Arnold in Berlin „mit dem Recht der Alleinvertretungs⸗
stand ist von der Generalversammlung zu wählen, die seine Zahl und seine Be⸗ fugnisse bestimmen darf. Bekannt⸗ machungen und Einladungen zur Gene⸗ ralversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Friedrich Kuppert, Kaufmann, 2. Wil⸗ helm Hanckel, Architekt, 3. Kaufmann Ear Belger, 4. Architekt Franz Reich, 5. Waldemar Wiemer, Privatbeamter, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Fritz Ludwig, Baumeister, 2. Rudolf Welitz, Maurermeister, 3. Dr. Alexander Auerhahn, Syndikus, in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 26 122, „Fievag“ Film⸗Import Export Vertriebs⸗Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 35 721 Frankfurter Landgüter⸗Aktiengesfellschaft: Der Sitz ist nach Frankfurt a. O. verlegt. Durch Beschluß de Generalversammlung vom 17. Juni 1926 find geändert §§ 1 (Sitz), 8 (Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder), 11 (Ort der Generalversamm⸗ fung). Kurt Lettow ist nicht mehr Vor⸗ stand. Zum Vorstand ist bestellt: Stadt⸗ rat Carl Lange in Frankfurt a. O. Berlin, den 31. Juli 1926 Amtsgericht Berlin⸗-Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [55831]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 31. Juli 1926 eingetragen worden: Nr. 1271 Union, Deutsche Verlags⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Der Wohnsitz des Vorstands⸗ mitglieds Dr. Erich Berger ist jetzt Berlin. — Nr. 33 734 Walter Ziegler ee für 1
iefbau: Prokurist: Heinri scht in Berlin. Er ist ermacdtiot, in Gemein⸗