8
Lus der Differenzierung zwischen, 2. Cbenfo sinh, wenn Besiter, don). Anlage zum Liefervertrage (8. 19. 12 Bifter 2)=. . —. j, Stelberkretung in der Generalber. uu..“*“ ₰ 800, t 28 Gas⸗ und Schmiedekohlen kann der Bergwerken, Kokereien, Brikettfbriken —-— — — — sammlung auf Blund -n.eeee 8e 8 8 Börsen 2 Beilage . Einwand der unbilligen Härte nicht er⸗ und anderen Werken im Sinne der 8§§ 6 Absatz⸗ Stimmrechts⸗ Anteilsziffern Vollmacht ist zulässig.
“ —jyBFFIbeeeeee .ZFuum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
ZJedes Mitglied ist allein für die gute aufgenommen werden müssen, mit diesen — der Verwaltu ben 2352 ——— “ 85 an besondere Vereinbarungen u. treffen die . Pleh, 5 1 374 600 23,15 250 000 80 000 oder dem Nanaht den 1 . 28 deas Syndikat zum Vertrieb überlassenen G itgliederver⸗ Ko i 5 “ “ 1993 200 3358 490 00o 80000 erkes angehöten. 15 [Nr. 189. Berliner Börse vom 14. Auguft “ “ — — ↄQ——Q—Q-:ᷓ’Q-——— 8
Mengen und Sorten verantwortlich; es sammlung mit Dreiviertelstimmenmehr⸗ . . . 1 8 Den Vorsitz in der Generalversammlung 8 — —
trägt an, Sgses allein, die durch Liefe⸗ heit unterliegen. S 8 11 88 - — rung echter oder ungenügender 3. Die Anteilsziffern neuer Mitglieder, Glückhilkl.. . Hcebh führt der itzende des Aufsichtsrats — 80 000 oder einer seiner Stellvertreter oder in “ . I e a Je
Qualität oder durch ein sonstiges ver⸗ deren Beitritt nach §§ 5, 6 und 7 der Wenceslaus.. 480 000 8,09 . tretbares Versehen bei Ausführung der Ausführungsbestimmungen zum Kohlen⸗ Neurodeü... 420 000 2⁰⁷ = deren Verhinderung ein von der General⸗ Amtlich feftgestellte Kurse.
Lieferung seinerseits verursacht werden. wirtschaftsgeset durch Verordnung des 5 936 600 versamml ählender W. — Berli vun — — 8 FPretlche urr. — 5 936 500 100,— 1 310 000 240 000 rsammlung zu wählender Vorsitzender. Preußische Rentenbriefe. erlin 1928 Ausg. 24¼ 11.† 24. Deutsche Pfandbriefe. Schwed. St.⸗Anl. Die Entscheidung darüber, ob ein solches . i a ül 8 1 1 ““ 1“ Dersel 3 m ; ie Ver⸗ 1 Franc, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. do. 1886, 3% 1.4.10 —,— k83 1880 in ℳ Versch lsch ö“ 8 1 Leichswirtschaftsministers herbeigeföhrt Die Koksanteilsziffer des Mitgliedes besites übergehen. Geschäftsanteile, die Derselbe eröffnet und schließt die Ver 0a den Gan) e,09⸗9. 1Gis gere deeeacbe. Bekündißte und ungerüundigte Scüche, 1890 89 1410 — =Z— Seie durch. gelennzeichneten Piandöriefe sind nach do. 1883 in 4 erschulden vorliegt, hat das Syndikat wird, werden vorläufig durch die Mit⸗ Gewerfschaft des Siinkohlem ks dieser Besti ba sammlung, ernennt zwei Stimmzähler und 1 Kr. ung. oder tschech. 1. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sübd. W verloste und unverloste Stücke. 1898 38 1.410 —— — en von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1890 in ₰ zu treffen. Gegen diese Entscheidung gliederversammlung festgesetzt. Der Fest⸗ er kschaf 8 inkohlenbergwerks dieser Bestimmung zuwider im Erb⸗ leitet die Verhandlung. Zu den Be⸗ *13,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco] 4,2 %% Hannov. ausgst.b. 31.12.17111,25 G 1904, S. 1 38 1.410 —,— [—,— sals vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)] do. St.⸗R. O4 1 ℳ s sbes in it von von Kulmiz beträgt vor Aufnahme des gange an andere Personen als die Er⸗ schlü 1— ügt, soweit ni 1,50 . 1 Schilling österr. W. = 4,3 ½. do. später ausgegeben —.— do. Groß Verb. 1919,4 1.1.7 — + Gekündigte und setzungsbeschluß bedarf einer Mehrheit von — 3 schlüssen und Wahlen genügt, soweit nicht =1,50 ℳ. gösterr. W. = 10000 Kr. 1 stand. 1 — 5 ekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. 1906 ü. ℳ Dauerbetrie es der neuen Koksanlage auf werber des zugrunde liegenden Werks⸗ das Gesetz oder die Satzungen eine Aus⸗ Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ.) 4,35 Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17 11,5 G do. do. 1920] 4 1.4.10% —,— —,— verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888 ie Händen der Geschäftsführue un und Dauer des Vertrages. selben ssdeer Gesellschaft gegen Erstattung des Sii G h.Eterling = 3035. e e 81. 12. 17 11,05b do. d6. 1999,1904 1-.8 Eeee „F (gel. 1. 10. 28, 1,4. 24]) —,— 1 Geschäftsführung Uebergangsbestimmungen. 8 8 Nennwertes .nes 135 g abgegebenen Stimmen (§ 12). b 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Taei c. do. 1899,1904,05 8 1.1.7 — *9 5⅛ gur⸗ u. Neumärk neue —— do. Eisenb.⸗R. 90
ü = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Pen = 2,10 ℳ. 4.8 8 9 do. später ausgegeben —.— . Bonn 1914 P, 1919 ¼ sversch. — *4, 3 ⅛, 3 ⅞ Kur⸗ u. Neumärk Türk. Adm.⸗Anl. § 32. § 39. Gesellschaftsvertrag. 2. Bei Auflösung der Gesellschaft er⸗ Alljährlich Uunchhrh ö1ö“ 1 Zlotv, 1 Danziger Uanen 62—ℳ 111 11,8 8 ECI1I1“ bn-aa Komm.⸗Obl.m. Deckungsbesch. 3 Die den Mitgliedern für ihre Liefe⸗ — 1. Dieser Vertrag tritt in vorliegender (Satzungen.) folgt die Teilung des Gesellschaftsver⸗ 8* “ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ 4,3„Pomm. ausgest.b. 31.12.17 10,92 5 Charlottenburg 08,122 ⁰² † ½ 3 S. ..8 do. fons. . 1699 T Mitgliedern ih fe⸗ Snr, og; EEö 21 8 M b Monate des neuen Geschäftsjahres lgt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 4,35 36 do. spä ernn 38 a. . 4,3 ¼,3 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl./ —,— kons. A. 1890 rungen monatlich zustehenden Beträge Form am 1. Juli 1926 in Kraft und gilt Firma, Sitz und Dauer der Gesell⸗ mögens nach Maßgabe der von den Ge⸗ findet die ordentliche Generalversamm⸗ hekrbar sind. 1,S9 Posen — 8 II. Abt, 19 ³ versch. gen a *4, 3 ⅞, 3 ⅞ landschaftl. Zentral do. uf. 1908, 06 sind jeweils spätestens am 20. des der bis zum 31. März 1929. schaft. sellschaftern seit 1. Januar 1904 ge⸗ lung statt. Außerordentliche General⸗ das hinter einem Werthapter befindliche Zeichen“ 4,582 nentefenz ecen naeen Cohlenge. der.2. 1518 rr. feeees m. Heckungsbesch. bis 31.12. 17 11““ Lieferung folgenden Monats fällig, Er⸗ Falls er nicht ein halbes Jahr vor Be⸗ 1A““ zahlten Umlagen. pedentet, daß eine amtliche Preisfesttellung gegen⸗ 4,8 1preußtsche Osr⸗ u. Wbest⸗.⸗ dc 19820 4 14.10 —Z [e 15 Ln haci Heicai. 2 do.Zollogr. 1 2. füllungsort ist Waldenburg. Das Syn⸗ endigung der Syndikatsdauer von einem 1. Die unter § 3 Genannten bilden 8 74, 35, 3 Ostpreußische V, aus⸗ do. 400 Fr.⸗Lose
b 1 3. Dasselbe gilt für Feststellung der 1““ . värtig nicht stattfindet. 9 1 8e 7,4 b 7,3 G Coburg 2ö1902 dikat bleibt gehalten, e Mitgliede gekündigt ist, so läuft er auf ein⸗ ells 8 bei Einziehung eines Anteils zu leisten⸗ 8 Das † hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ für 4,3 8% bo. später ausgegeben brs ottbus 1909 N 1913 a gegeben bis 31. 12. 17 17,65 G Ung. St.⸗R. 131 dikat bleibt gehalten, alle verfügbaren Sas , eine Gesellschaft mit beschränkter Haf den Entschädi ¼ 83 4,3 ½. 3 Ostpreußischea —.— do. 1914*
8 4 Aufsichtsrat es für notwendig erachtet 1 Million. 4, 3 ½ % Rh. u. Westf., agst. b. 31. 12. 17 u8.. 115b; Darmstadt 1920 Gelder den Mitgliedern gegen Ver⸗ nr 8 8 tung, die die Firma: stsre. Für die Feststellung oder wenn Gesellschafter, die ein Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 4,38 %, do später ausgegeben do. 1913, 1919, 20 — 4 Sstpr. landschaftl. Schuldv. —,— do. Goldr. in fl. zinsung zur Verfügung zu stellen. 2. Die Verhandlungen über die Er⸗ Niederschle isches Steinkohlen⸗Syndikat des Gesellscha sveensehens ist dabei die Zehntel des ekrlenckaglrals “ Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten —, *1, 9¼ ,3 ¾ aus⸗- do. St.⸗R. 1910⸗ 33. neuerung des Syndikats haben unmittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung dem Einziehungsbeschlusse vorangegan⸗ 4 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
—
steht dem Mitglied innerhalb von vier⸗ zehn Tagen nach der Zustellung Be⸗ drei Viertel der Stimmen. rufung an die Versammlung der Mit⸗
₰
:
-5gGUEn*; —q—2
☛᷑ sek do0 U 2SU
8 82„ 8
Iv PESHg‚
ꝙ F eo — ———2— orcege go go co 5 *A2A dk.
æ
20b
4 1 1- 1 1 — — — — —¹
41 b 22 22 b
do0
4 19
Dhn. . . 8— 2.
’ 252955*
22— 28 2-qö808
E
— J2 —2 —
——B &: 8 8 8
4 —,— —,—
4, 3 ½ er. b. 82 10,95 b G [10,75 b G veclans 2215 1.7.23
8 1 4,3 o. später ausgegeben —,— —,— eutsch⸗Eylau 1907 —,— do. Kron.⸗Rente³
“ 1. 8 bar nach etwa erfolgter Kündigu be⸗er . 1 gene Jahresrechnung maßgebend dies beim Aufsichtsrat beantragen. lommenen Gewinnanteil. Ist nur Gewinn⸗ 4,3½ Schlesische, agst. b. 31.12.17 11,6 G 11,25 G Dresden 11905 e2¹ do. St⸗R. 97 inK.¹
Zur Deckung aller Geschäftsunkosten bar nach etwg erfolgter gung führt und ihren Sitz in Waldenburg in Fahresr g maßgebend. * ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten 4,3% do. später ausgegeben —— —,— Duisburg 11921 24, 3 öI do. Gold⸗A. f. d.
1 “ sen ginnen. Führen diese Verhandlungen Schlest 4. Stellt ein Gesellschafter seinen den § 15 iftsj 3 zten 4,3 3Schl⸗Holst agf. b 3112,1110,8b 10,48b d ö “ 1 .
des Syndikats wird eine Umlage er⸗ Hinnech. . 8 “ idlungen Schlesien hat. Sondi 3 — 6 je V be “ 1,38⁸ vereeeege. 2 Kleingrundbesitz, ausgestellt
hoben, deren Höhe die Nitglieder⸗ innerhalb der ersten drei Monate nach 2. Wenn Besitzer von Bergwerken Syndikatsverpflichtungen unterstehenden Die Vorlagen zu der ordentlichen .. Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ 329 do. später ausgegeben —n8 —.— . bis 31. 12. 11. Hes. 16.,5 0 ö““
versammlung auf Vorschlag der Ge⸗ Kündigung nicht zum Ergebnis, so ist jedes und von Kokereien, Brikettfabriken oder Betrieb dauernd ein, gerät ein Gesell⸗ Generalversammlung und Gegenstände zahlung sowie für Ausländische Banknoten Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften 1 X 4, 3 ⅞, 3 ⅛ Pomm. Neul. für o. Grdentl.⸗Ob. 1.“ Mitglied berechtigt, innerhalb der letzten anderen Werken im Sinne der §§ 6/7 schafter in Konkurs oder scheidet er aus der Beschlußfassung sind: befinden fich orats eeens nter -Hanbeinn, . g orperschaften. Püren H 899,J1901
+ ĩ
³₰
Kleingrundbesitkz . 8— 3. 9 Sächsische, ausge⸗ Ausländische Stadtanleihen
tellt bis 31. 12. 11 Bromberg 95, gek.]/ 3 ½ fr. Zins. 4, 5 ½ 3 ⅛ Sächfische... Bukar. 1888 in ℳ 2 4 % Sächs. landsch. Kreditverb. —.— do. 95 m. T. in ℳ *4, 358 ½ Schles. Altlandschaftl. EEII“
Ins; 1111111
=— An.
2.æ.
schäftsführung des Syndikats nach Be⸗ drei A — ; wyn ☛ Etwaige D Lipp. Landesbk. 1—914 % 1.1.7 1)—,— n. Fe “ drei Monate der Syndikatsdauer seine der Ausführungsbestimmungen zum irgendeinem anderen Grunde aus dem a) der Jahresbericht, gige Hrnatfehler zn den hesethxzem ege anaens 2— . do. G. 1891 kw. darf sestent, und die wie folgt er⸗ Produktion selbständig für die Zeit nach geahlenfltscrasrügesen in das eevnbet Nederschlesiscen Steinkahlen,-Syndikat b) die Jahresrechnung sowie die ge⸗ 2age anager evakte n,oriaen Kan2., 8eede. de wen as angn AX“ Bei Kohle wird die Umlage zur Ablauf des Vertrages zu verkaufen. aufgenommen werden, so sind mit ihnen Gesellschaft bürgerlichen Rechts aus, so teilung der Entlastung an die Ge⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Hldenbg. staatl. Kred.74 versch do. 1900, gek. 1. 5. 24 ge. 3 4 ist er verpflichtet, auf dlhacen des schäftsführung und den Aufsichtsrat, lich richtiggestelte Notierungen werden 28 52 unk. 31 e3 Elbing 03,09, gk. 1.2.24
Hälfte nach der Tonnenzahl der durch — § 40. bbesondere Vereinbarungen zu treffen. (Il er. b Seh möglichst bald am Schluß des Kurszettels do. 1913, gek 1. 7. 24 lohne Talonz v; Budapest 14 m. T. das Ehyndikat gelieferten Mengen — 1. Die H11 kann mit 3. Das Geschäftsjahr läuft vom ’ innerhalb zwei Wochen seinen c) die Wahl der Rechnungsprüfer. als „Berichtigung“ ee. zea. Sachs.⸗Altenb. Landb. 38 do. “ *4,99 35 -g. 1e . 22. do. i Kr. g. 1.8.28 (Tonnenumlage) und zur Hälfte nach Stimmenmehrheit der itgliederver⸗ 1. April eines Jahres bis zum 31. März Geschäftsanteil den übrigen Gesell⸗ § 16. do. do.é 9. u. 10. N. 4] do. Emden0s8 H,2,gk1.5,24 4 1.4. 4,27, 8 % Schlef landsch. A, 6, 5 —— Christiania 1903 e) und z f . Hets 5 8 8 schaftern zum Nennwert zur Verfügung Di 8 1 1 Bankdiskont. .Eb Erfurt 1898, 01 X, 0s 4,3 ig⸗Holstein Cener 7e9
den den Mitgliedern zukommenden sammlung zum Abschluß von rträgen des darauffolgenden Jahres. kel 5 “ 6 ig Die Generalversammlung kann Verlin 8 (Lombaxd 7). Danzig vix Combard e9.] do.⸗Botha Landlred.¹ versch Sa1,18sr.s 4, 3 †, 3 % Schleswig⸗Holstein Danzig 4vAg.19 über die Syndikatsdauer hinaus ermächtigt 4. In der hier vorliegenden abge⸗ zu stellen, die diesen im Verhältnis Satzungsänderungen sowie die Er⸗ Amsterdam 3 ½ Brüssel 7. Helftngfors /7ꝛ Italten 7. do. do. 02, 03, 05 38 1.4.10 do. 1893 NF, 1901 N, „sertewe veghes areh 6,28 6b Inesen o1,Cim X
’ EEEüͤ 0 1901
Preisen verteilt (Preisumlage). —2 1 „ 8 8 Fhr. 158. ; 8 1 ; 1 Mei Bei Koks und Briketts wird die Um⸗ werden. Soll sich der Abschluß auf Pro⸗ änderten Form tritt der Gesellschafts⸗ ihrer eigenen Beteiligung zu über⸗ höhung des Stammkapitals mit der im Fehn aen 3., Lrdan, . Sredeih, .. ee d. e e nene Zeren 1rn EEEq1 *4, 88†, 9 Westsälische, aus⸗ Gothenb. 90 S. àA d
vüPEPEsbsPeees a. EKeEn 1-
—S8= Ezreer
0
2*
. . . .8
.1 .9 7 7 .9 .1 .9 1
SoᷣE*᷑ggÖgSES
,2
9
2
S 7SöSPSöSPSE—
2 2 Se *
8 3 SI 8 jnos host; „; SSZs; 15 ; ; ; hmen haben. 13 dacht Mehrheit beschließen; Paris 7 ½. Prag 6. Schweiz 8 ½¾ Stockholm 4 ⅛. Wien 7. konv., gek. Eschwege. 1911 4. 8 1; lage in gleicher Weise berechnet, jedoch dukte eines bestimmten Mitgliedes beziehen, vertrag mit dem 1. April 1922 in Kraft. ne 1 § 13 gedachten Mehrheit k ; Schwarzög.⸗Rudolst. II — gestellt bis 81. 12. 171. 9,15b 8 1906 u der “ 1““ baofech so ist außerdem die Einwilligung des be⸗ Gegenstand des Unternehmens. 5. Eine dauernde Einstellung des insofern es sich aber um Abänderungen Deutsche Staatsanleihen Landkredit 4 (1.1. 8 dhen, ug. ¹9 8g.29) 2 8., g; Behe gchteejgast “ 8 Graudenz 1900* preisen 20 vH und von den Brikett⸗ kreffenden Mitgliedes erforderlich. Die Betriebes ist insbesondere anzunehmen, des Gegenstands des Unternehmens, mit Zinsberechnung. b2 öö
1.7 e8 5
88 erlich. Di § 2. Betrish iher 2 vI Flensburg. 1912 7 Ser. I— II m. Deckungsbesch. 88
preisen 30 vH in Abzug gebracht werden. Abwickelung des Geschäftes für die Zeit 1. Ausschließlich Gegenstand des 11““ Herabsetzung des Stammkapitals, Ver⸗ Heutiger ¹ 8
do. Fandersh Land. g versch Frankf gek. 2. 1. †½ 8b bis 31. 12.11 . 3,16 b do⸗ 1 8 — bl. ikats — 1 . Auflösung d esell⸗ Voriger er . E“ 8 4, 3x. 8 ¾ Westpr. Ritterschaftl. Hoh . d Sö “ noscelaf des gefehtg tenertrmeggeis Unternehmens Se ber ehtech Zu. Bei Aufnahme neuer Mitglieder er⸗ szeilennch here dns Reheheft Sr urs Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneueru 1““ · 17 zze Neuland gerZnobtaztarg der Tonnenumlage, und zwar in der deo.l vosch G La Eg⸗ sis 86 14“ ; G 14. 8. 13. 8. . — 82 8 „ 3 ½. 3 8½ Westpr. Neuland⸗ .92 in ℳ Höhe der katsächlich abgesehen Ne ger gliedern zu regeln. 1 8 Bezirk des niederschlesischen Stein⸗ folgt die Festsetzung der Höl e des Ge⸗ Dreivierteilen des Stammkapitals er⸗ 6 % Dt. Wertbest. Anl. 28 de, 38 g.En. ese schafil. mit Deckungsbesch. bis C“ des, Famtirgentes, die kohlehaltigen Ah.a ic ine esegüe cie af 1erteh ibendergbaues gegfündeten Ser. fungfrr Matglieden net direr Behrheitderlig. 8 1. Senhaais 39 . gEe ene, er,e.n. e c, vpale e bn8, 8e. 39 143 s182 vöciit. Reiiuns. in 146, 4 allproduk an der Preisumlage teil. läbhrlich eine Uebersicht über die auf Grund eini als ge⸗ 8” ührendes Organ “ v.I 8 “ 23] Di. Reichssch. „K⸗ 2.. N.F. do. 1901 N85 Z111““ “ fallprodukte 1u der Preisumlage teil. dieser Bestimmung abgeschlossenen Ver⸗ 18 gung aao geschäffe 68 enschaft gle von mindestens N der abgegebenen Die über die Generalversammlung Sast öö do. Orunsgentende. S. Frunqur d.141wes schaf a 6eon g8 Ueberwachung. träge vorzulegen, aus welcher Art, Menge slufgaben fa erfüllen, welche die Aus⸗ Stimmen. lsaufzunehmende Niederschrift soll vom 2 aust. f. 100Gm . 82 b G8 S828 G Süchs. 1dw. Pf. b. S. 28, Fraustadt ....-1898 xE“ do. 4050 ℳ
. 4 8 b ¹ 1 8 1 S; 2 18 9 % ichs 142. 1 is 31. 12. 1917. † 20,1 Tosk. abg. S. Der I“ 1— des Syndikats 1 Verteilung, „der jeweils erreichte führungsbestimmungen vom 21. August Organe der Gesellschaft. Vorsitzenden und den 11“ 18gad e eö agg 100,1b 100,1b B 8 -ö 195 8rsc. Freiburg 8 br. 1919 9, 1, 18- 8n Verlzier 8 28— schäftsführung des Sy s Stand der Beteili d l 8 1t 6 t ben werden. g8 Fürth . *4, 35
er H.ae hser. zomnd der eiligung der einzelnen 1919 zum Gesetz über die Regelung der . unterschrie eu Preuß. Staatssch. do. Kreditbr. b. S. 22, do. 1920 ulv. 1925 4, 3 ½%˖ 3 %˖ Berliner neue, do. 1000-100 „ steht das Recht der Ueberwachung der Mitglieder an der Gesamtheit der Ab⸗ Kohlenwirtschaft vom 23. März 1919 Organe der Gesellschaft sind: Jahresrechnung. . b. ds.1.9. 28 99,4“9 99,4b 26— 83 1 do. 1901 Verladung und das Recht auf Einsicht⸗ schlüsse und die jeweils im entfprechenden den Kohlensyndikaten übertragen. a) die Geschäftsführung, 8 § 18. Earen geens sehhib stohtb do. do. bis S. 25,0 8 1.172 — Fulda 1907 N nahme der in Betracht kommenden Ge⸗ Vierteljahr gelieferten auf die einzelnen 2. Außer Steinkohlen, Steinkohlen⸗ b) der Aufsichtsrat, Die Geschäftsführung ist verpflichtet, rückz. 1. 4.29† 1.4. 96,1b 98,115 Brandenbv. Komm. 23-8 Keben 1807,9666 Häftsbücher und Schriftstücke . Mittglieder entfallenden Mengen ersicht, kols und Steinkohlenbriketts aus den c) die Generalversammlung. für jedes verflossene eschaztczähr Win IZ Seee,g 12sehh Goiha .. . . .-1228 Geschäftsjahr. lich sind. Diese Aufstellung hat sich auch Anlagen der Mitglieder der Vereinigung Geschäftsführung. den ersten vier Monaten des folgenden 172 ;übeck Staazsschat v Deutsche Koni. Kred. 20 4 1.4.10 Hagen 1919 N. vB111“ u erstrecken auf zur Zeit des Inkraft⸗ kann das Syndikat auch Kohlen, Koks §7 Geschäftsjahres eine Jahresrechnung „ rücz. 1. 4. 29 8,26b 98,25 b 88 8 ö1“ Se 8 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April tretens dieses Syndikatsvertrages bereits und Briketts vertreiben, welche von 1. Die Gesellschaft hat zwei oder aufzustellen, sie nebst einem Bericht E“ 8 as I “ Falle.. 1906, 06, 10 eines Jahres bis zum 31. März des bestehende Abschlüsse über Syndikats⸗ Nichtmitgliedern herrühren. mmehr Geschäftsführer, welche von dem (Fahresbericht) über den Vermögens⸗ 6“ do. do. 1919 8 do. 1892 darauf folgenden Jhhrez. (H;dauer hinaus und auf die Vorverkaufs⸗ 3. Das Syndikat handelt bei seiner Aussichtsrat bestellt werden, der auch stand und die Verhältnisse der Gesell⸗ S ir 9720 v 8r2.14. Heidelbg.7,gk.1.20
— 2 men 9 . 7 22 8; 8 . 3 teml 3eS d 5 . Strae 82 gesamten Tätigkeit im eigenen Namen die Zahl der Geschäftsführer festsetzt und schaft dem “ 11“ 7 % Thür. Staatsanl. Kur⸗Neum. Schuldvl fl 11.7 —,— Heiroronn0e.158 Te
α02n*nS;neee
2820
2—
22
—Va
—2—
ausgestellt bis 31. 12. 1917.;† 11,1b G Mosk. abg. S. 30 4. 3 ½, 3 % Berliner neuau —,— bis 38, 5000 Rbl. 4 8 Brandenb. Stadtschaftsbriefe Mosk. 1000-100 R.
(Vorkriegsstücke) 11,45 G do. S. 34, 35, 38, 4 ⅛ do. do. (Nachkriegsstücke)) —,— 8 39, 5000 Rbl. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. 1000-100 Mülhaus. i. E. 06, Deutsche Pfandbrief⸗ 07, 13 N, 1914
Anst. Posen Ser. 1 Posen 1900,05, 08
bis 5 unk. 30 — 8414 1.1.7 do. 1894, 03, gek. Preuß. Zentralstadt⸗ Sosia Stadt.
schafts⸗Pfandbriefe Stockh. (E. 83 -84)
R. 3, 6— 10, 12, 18 † 10 versch. 1880 in ℳ do. do. Reihe 14-16 † 10 1.1.7 do. 1885 in ℳ do. do. R. 1, 4, 11 4 ½ 1.4.10 do. 1887 do. do. Reihe 2, 54] 1.1.7 Straßb. t. E. 1909 Westf. Pfandbriefamt (u. Ausg. 1911)
f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.7 . . do. 19134
Phom 1900,06,09 4 se ger s. ; do. 1895 3 o. Deutsche Lospapiere. ZürichStadts9 i5 3½ 1.86.12 —,— 3 Augsburg. 7 Guld.⸗L./—ℳp. St/ —,— * j. K. 1. 10. 20, ** S. 1 f. K. 1.1.17, S. 2 i. K. 1. 7. 17 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St —,— Sam bneg. dc Lren , 22 10 922 Sonstige ausländische Anleihen. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3]° 1.2. —,— „ Budap. HptstSpars 4 1.5.11 † —,— Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —p. Stt —8— 8 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 5 15.2.8 87,5 b B Dän. Lmb.⸗O. S. 4 5 1e9g8. 110 4 Ausländi S sanleihen do. . 3 Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. do. Kr.⸗Ver. S.9 4 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: L“ 87
1 Ceit 1. 4 19. 1. 8. 19. .6. 19. 1. 7. 19. o dog. ³ 1. 8. 19. ⁵ 1. 9. 19. ‧1, 10. 19. *15. 10. 19. Jütländ.Bdk. gar. „ 1. 11. 19. ¹⁷ 1. 12. 19. 1 1. 1. 20. ¹2 1. 2. 20.] do. Kr.⸗Ver. S.5
n 1. 8. 50. 1. 6. 28. " 1. 9. 25. 1. 10. 56. do. do. S. ½ 11118186. do. do. S. 5
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ gebenh. dante— notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen gesamtldb.A101 fr. Z. t.K. 1. “ findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung] do. 4 ½ % abg. fr. Z. iK1. 11.24 32,5eb G nicht statt. Nrd. Pf. Wib. S1,2 4.10 —,— 89=gs —, Norweg. Hyp. 87] 3 ½ 88 —,— 5 37 %b 37,25 b Oest. Krd.⸗L. v. 58 fr. Z. 8 4—,— do. Invest. 14 7 5 .10 37,25 G 837 Pest. U. K. B., S. 2,3 2. —,— do. Land. 98 i. K.4 ½ 4. 5,9 b —,— Poln. Pf. 3000 R.4. 1 —,— do. do. 02 in K.4† 4 ½ 6 —,— 4,75 G do. 1000-100 R. 1 —,— do. do. 95 in K.“4 1* 6 G 6 G Posen. Prov. m. T. 8 —.,— Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. 1888, 92, 95, 25 er Nr. 241561 98, 01 m. T.] 31 — —,— bis 246560 4. do. 1895 m. T. ¹ —,— do. 5er Nr. 121561 Raab⸗Gr. P.⸗A. ¹ 4.10 9 B bis 136560 88 8 do. Anrechtsch. . St. —, do. 2er Nr. 61551 Schwed. Hyp. 78, bis 85650, unkv. ler Nr. 1-20000 do. 78 kündb. in ℳ4 DänischeSt.⸗A. 97 do. Hyp. abg. 78. Egyptischegar. i. do. Städt.⸗Pf. 82 do. priv. i. Frs. do. do. 02 u. 04 do. 25000,12500 Fr do. do. 1906 do. 2500, 500 Fr. Stockh. Intgs. Pfd. Els.⸗Lothr. Rente 1885, 86, 87 in K. Finnl. St.⸗Eisb. do. do. 1894 inK. Griech. 4 ½ Mon. Ug. Tm.⸗Bg. i. K.; do. 5 % 1881-84 — do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. 5 Pir.⸗Lar. 90 —,— do. d9 Kr. do. 4 % Gold⸗R. 89 do. do. Reg.⸗Pfbr. Ital. Rent.in Lire —.,— do. Spk.⸗Itr. 1.,2 do. hr. * in Lire 1.1.7 —,— V Mexit. Anl. 99 5 %ff. Z i K. 1.7.14. —— Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. ö abg. do. si. K. Nr. 744,6b deutscher Hypothekenbanken.
do. 1904 4in ℳ do. 1K1.8.14 —— Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr.
—2n*
§ 36. “ und auf Rechnung der Mitglieder der befugt i eif ee Bemerkungen der Generalversammlung 1 1. Falls ein Mitglied entgegen den Be⸗ 1. Wenn ein Mitglied seinen gesamten Vereinigung, darf also für eigene Rech⸗ u iseen ga ernegern. nuß vorzulegen und spätestens zwei Wochen „gesceub; baais⸗ B s *) Zinsf. 7—15 ¾ † Zinsf. 5— 15 ½. E stimmungen dieses Vertrages Kohlen, niederschlesischen Bergbaubetrieb dauernd nung keinerlei Geschäfte betreiben. eine Person sein, die der Gefellschaft vor der Generalversammlung jedem Ge⸗ schag Gr.1,ä.1.8.290 1.3. 6,1b9 (982b Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 12912 Abt.² Koks, Briketts oder kohlehaltige Abfall⸗ einstellt, insbesondere wenn der Gesamt⸗ Stammkapital. von den Arbeitervertretern des Reichs⸗ ellschafter eine Abschrift der Vorlagen Bei nachfolgenden Wertpapieren Bergisch⸗Märk. Ser. 313 ¼ 1.1.7†¼ )—,— —,— do. 1919 unk. 29 produkte verkauft oder zu Eigenbedarfs⸗ betriob über ein Jahr ruht, so scheidet es kohlenrats gemäß § 10 der Aus⸗ sowie des Berichts der Rechnungsprüfer Känt die Verechnung der Stückzinsen fort. “ I
1.4.10 1.4.10 n
1 1 .
8 aus dem Syndikat a — J 1⸗ ee b 6 Meckl 4 do. 1922 zwecken verbraucht, so hat es an das aus dem S ans. d in den Faäͤll Das Stammkapital beträgt 120 000 führungsbestimmungen vom 21. August zu erteilen. Dtsche Werthest. Anlt. e. I“ 1 Konstanz 02, gek. 1.9.2839 Syndikat für jede Tonne eine Vertrags⸗ 2. In diesem Falle und in den Fällen, (in Worten: Einhundertzwanzigtausend) 1919 zum Gesetz über die Regelung der Art der Bekanntmachungen. b. 5 Doll. fäll. 2.9.35 f. Z. in x Pfälzische Eisenbahn. Krefeld. 1901, 1909 straf bi r fünfzig Prozent des für da während der vorgesehenen Dauer Reichsmark die bat n be Gesellschafts⸗ Kol lenwirtschaft vom 23. März 1919 5 19 “ ess. Dollarschatzanw. Ludwig Max Nordb. 1.4.10 —,— do. 06, 07, gek. 30. 6.24 gfe bis „ vhig. Prof .Aun dieses Vertrages über das Vermögen eines relchsmmarl, 988 1 “ “ der Gesell ö1 do. 1881 3 1.4.10 —,— do. 1918, gek. 30. 6.24 gleiche Produkte im Syndikat erlösten ve: . 7.,6267 4584 kasse eingezahlt sind. vorgeschlagen wird. Bei Bekanntmachungen der Gesell⸗ Hess. Dollaranl. R. A vn 1nh 10 11 “ do. 88,01,93, g7.30.6.24 Preises zu entrichten. der Mitzlieder das Konkuzsverfhren er. Von dem Stammkapital übernchmen 8. Die Zeichnung für die Gesellschaft schaft, welche durch össentliche Blätter —†½ -ücö. 1.10.20—G bo. do. 1cerich kanve:r) 8 1420 — Jaangensahc.. 1008 2. Wer seinen Lieferungsverpflichtungen Irnhe d eiti 8 eKi ndi Gecc dieses als ihre Stammeinlage: RM geschieht rechtsgültig unter der Firma erfolgen sollen, genügt deren Aufnahme visch. IV. V. Reichs⸗ Wismar⸗Carow ◻L38 1.1.1 —,— ehlen be durch eigene Schuld nicht nachkommt, vea 3 -9 iger Kundigung dieses—1. Seine Durchlaucht Fürst mit der Unterschrift zweier Geschäfts⸗ in den Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ Schatzanweis. 1916, Deutsche Provinzialanleih do. 1890, 94, 1900, 02 kann zu einer Strafe herangezogen Neriegesn mit Gafit geltend nacit ocen von Pleß Hans Heinrich XV. führer oder Prokuristen oder mit der machungen erfolgen unter der Auf⸗ bünsr 28. b18 1,7.36019 11.1 w012280 9,1978 .“ “ ür Ragdeburg 1818, werden, deren Höhe für jede Tonne der 7. M111A“ für die Cons. Fürstensteiner eines Geschäftsführers und eines schrift: “ do. Reichs-⸗Schat f. 24, 9 1.410 , 0427 b se. 8 do. Stadt⸗Pidbr. R. nicht gelieferten Mengen für jedes Ge⸗ “ Werteoges hach. 88t Gruben und iöö Prokuristen. v Sbesn tohen- Cädra do öö“ ““ 8ac 8⸗ “ 128 bS,0b Matns 1022 Lit. 9 schäftsjahr i oraus von der N 8 1,eFeeseeeheö 1 8 8 ⸗ 8 8 b für die Gesells S haft mit beschränkter 4 3, Ausg. 1u I127 † † 1.3.9 0. . h do. 1922 schäftsjahr im voraus von der Versamm 3. Jedes Mitulied ist verpflichtet, für (in Worten; eunun 4. Die Zeichnung für die Gesellschaft esellschaf 9 bo. 24, Ausg 1u.II .2 0,17eb 6 0.178b G Ohne Zinsberechnung. do 19 Lit. U. V, ut. 29
lung der Mitglieder festgestellt wird. A 11“ zwanzigtausend Reichsmark) erfolgt rechtsgültig auch durch die mit der Unterschrift: „Die Geschäfts⸗ ur ee:e¹3— Brandenb-Prov. o8-11 de. 3. Wegen schuldhafter Uebertretung der den Fall. daß über sein Vermögen das 3. Gewerkschaft Neue cons. Zeichnung eines Gef 8n. Feien 18— * 8
4 üümm
r—8 EEE
14ääEeEEE TTIITT 1öammsieee
gEEerezeene Legeezzezhht.
— ’qS
̊Æ SüebAEhk 882
———— DS.,= beo do do
U, d 8 äftsfül führung“ oder „Der Aufsichtsrat“. † f. Z. Zinsf. 8— 15 % Reihe 13—26, 1912 Mannheim 1922 3. We leb 8 Sen u0 8 8 1 ir schäftsführers oder fi 9 „Der 8 nsf. seihe 19 — 26, Mannhei sonstigen Bestimmungen dieses Vertrages “ “ Caesargrube zu Reußendorf. Prokuristen mit einem Handlungs⸗ Auf diese Weise sind auch Abände⸗ Pent che Reichzanl.- 9,48e b 6 0,486 b6 Reihe 27 — 33, 1914 do. 1914, ger. 1.1. 24 verpflichtet sich jedes Mitglied, an das 88 54 ö sie (in Worten: Zweitausend bevollmächtigten außer in denjenigen rungen der vorstehenden Satzungen i-- 58 8 I1. 0,4375 b dReihe 34— 52 ;33 ⁸e d0. 1801, 1909. 1807 8 1 8 4 8 1 1 9 Beding b 1“] E. 8 2, . 2„ 8 chskohlenr Ge⸗ 8 8 - . 9 4 8. 14. Sewgen Syndikat eine Vertragsstrafe zu zahlen. zur aüest der Konkursers enunh Reichsmark) Rechtsgeschäften, welche eine Veräuße⸗ durch den Rei hskohlenrat erfolgter Ge do. do. .05025 5b Casseler Landeskredit do. 19 I.Ag., gk. 1.9.24 Sie soll für jeden Fall des Zuwider⸗ wieder beizutr foba 0ꝗꝙo ☛¼,/⁷ 3. Steinkohlenbergwerk cons. rung oder Belastung von Grundstücken, nehmigung bekanntzumachen. do. Schutzgehtet⸗Anl.4] 1.1.7 5,7e b G 5. Ser. 22 — 25 do. 19 II. A., Jl. 1.2.25 — S5 wieder beizutreten, sobald es die freie 88 dr5 bach di Waldenburg i. Schles., den 9. März 1922. do. Spar⸗Präm.⸗Anl.] fr. 0,27— G do. Ser. 26 do. 1920, gek. 1.11.25 handelns nicht unter 1000 Reichsmark Verfügung über die Konkursmasse wieder Abendröte zu Rothenbach. die Erteilung von Vollmachten, die Er⸗ 9 gi. Schles., den 9. Mare 7-15 PreußSt.⸗Schaß 1 do. Ser. 27 do. 1888, gek. 1. 1.24 betragen. Snn. 5 88 R(in Worten: Sechstausend klärung über Zeichnungsvollmachten oSinne auslosb. ab Okt. 25 f.Z 1.4.10 —,— 1 do. Ser. 28 do. 1897,98, gk. 1.1.24 4. Alle Strafen werden auf Antrag dees . 2 Reichsmark) oder die Führung eines Prozesses zum Vorstehende Satzung wird id 1. Pr.Staatssch.,,1.5.25 5 1.2.8 —,— „ 6. e. , 9 ; F; § 42. Steinkohlemwerk Vereinigt , ben: in die ällen der Vorschriften der §§ 17 und 48 der do. do. fäll. 31.12.34 HannoverscheSandes⸗ Merseburg 1901 Syndikats durch Entscheidung der Mit⸗ eS 8, 2 1“ 4. Steinkohlenwerk Vereinigte Gegenstande haben; in diesen Fällen hat V 8 8. b . Mühlha 2 1 3 8 Aenderungen dieser Satzungen können r. ;; ; f ; ; d äfts⸗ Ausführungsbestimmungen zum Gesetz (Hibernia) 1.7] 0,43 b kredit, L. A, gek. 1.7.24 Mühlhausen t. Thür. gliederversammlung verhängt. Die Zu⸗ mit einer Dreiviertel timmenme vheit mit Glückhilf ⸗Friedenshoffnung nur die Zeichnung zweier Geschäfts⸗ Ausführung 1 der Kohlenwirtschaft do. do. 14 ausl. 1.4.30/4] 1.4.10 0.4155b do. Prov. S. 9, gk. 1.5.24 1919 VI stellung der Entscheidung erfolgt durch Ausna Besti üher di u Hermsdorf führer oder Prokuristen oder eines Ge⸗ über die Regelung der Kozhenw⸗ Preuß. konsol. Anl.... b. 0,435b Oberhessische Provinz Mülheim (Ruhr) 1909 eingeschriebenen Brief “ der ““ 88 (in. Worten: Vierund⸗ schäftsführers und eines Prokuristen vom 21. August 1919 (RGBl. S. 1449) 8 8 d. 6Sobg n122c unt. 26. .. „Enn.11,16, Hr 1,35 b E““ eteiligungsziffer und das Preisverfahren 1,2b he; 14e,g .8,ns ““ 1 o. o. 0944 0. do. 1918, 1914 8 o. 1914 5. Die Zahlung der Vertragsstrafen deren “ Sanrereiseit er “ 11 rechtsverbindliche Gültigkeit. b“ 5. August 1926 Unhalt Staat 1919.,4 1.4.10 0,96 Osprensisce Piobins da 1919 unk. 80 1““ b gee esseen 2 189 S ins. 1 5. Ang 8 aden 1901. 4.7 —,— 8 ö“ München 11921 hat sofort nach Aufforderung zu erfolgen. fordern, beschlossen werden und sind nach 5. Steinkohlenbergwer 85 “ Neichskohlenrat. b do. 08/09, 11/12,19,11 vommerdhe 8; d 88 1919
6. Im Unterlassungsfalle ist das Syn⸗ durch den Reichskohlenrat erfolgter Ge-⸗- Fuchs zu Weißstein... hlenrat. bda⸗ 2 T- — gter Ge⸗ S 8 § 8. z G ennhold, Geschäftsführer. 1919 4 1.1.7 8.,— o. Ausgabe 16... M.⸗Gladbach 1911 2 Worten: Siebzehn 1. Der Aufsichtsrat besteht aus je B 84 “
dikat berechtiat, die Rechnungsbeträge der noehmie TeN s se . 6 (in do. tv. v. 1875,78,79,80, do. Ausg. 14, Ser. 4 unk. 36 ra nehmigung im Deutschen Reichsanzeiger 92, 94,00,02,04,07 w“ E“ Münster os, gk. 1.10.23
. —
22
—
—ö 1
—
Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3 Bosn. Esb. 14 1
—
855 —8 „ . —
—
—
= 8 88 EIE1
- =
—S8VgSSVV 8
—282
— —
—
2 *gSgP 5ᷣ —
2 —*
82* .S.
—— E
eA Eüezbn Fé=S'2Zeg
2=28S” B A
2282FE 22
—
2 —
2 80
—— -SqöööSSSS do S=ÖSS
—
co. &C0 0 ꝗ
—
1 2
Se re. -⸗
28⸗ ESsere:
gkkkebsskeEE 8 Z8
2282228'qvS vöeöEeöSeseeg
PESEFESEbbhSgh
SüöPSöPeessePee . 82--Sq2S2Sg
r 8F. 228 SEsEF S'SSSÖSS
2
—
2
— 2
be““ IT11
- 1
— = bo
. 8* 8½ EB
— o- 2
²—A———
8 88
2 —2 EEETT11“ S
32.++8 —ℳN
;
Z2. 8
SSS— EI11“
111“ 2ö-SZSZÖ
—
89 SSS S 8
2.S
*
q
-, 28222-g=SSanSö-AöSISSSSgSN
2
MMA Ibeee
982. 5
8
S ₰. 8 — — —
E
——q2
—
— — —
=Z
bo
7 1 1 1
—88—V2n
E S SE=eg=Sg ₰;
282 1 —
₰
8*+ꝙ
*A9
2
A
SES322gSögög
—2 ☛‿ — — —
+α8œ 2 —S— —8,
Ꝙ
—
, 29
90
reffenden Mitalied 1 S tausend Reichsmark) 88 r 8 5 betkec. Mitalieder um die Strafen bekanntzumachen. . 1 6 Keusend Neschenan David zu einem Vertreter der im § 3 unter 1, 3, [54127] 8 . do 1896 38] 1.2.8] 0,46b G do. do. 6—14.... do. 1897, gek. 1.10.23 zu 7 . k8s „s 2. Wo im Vertrage von einer einfachen — Konradsthal 1 4, 5, 7, 8, 10, 11 bezeichneten Gesell⸗ Die Firma Georg Pfeiffer G. m. Bayern 4 1.5.11 0,475b do. do. 14, Ser. 3 Nordhausen 1908 1“ 5 E1.“ 1g das oder qualifizierten Mehrheit die Rede ist, (in Worten: Viertausend schafter sowie aus solchen Mitgliedern, b. H. in Stuttgart hat sich aufgelöst. aijeis-Psr 2³ * 8 E“ “ — Sechi⸗ at s des entstandenen ist lediglich die Mehrheit der abgegebenen Reichsmark) sdie kraft Gesetzes An⸗ pruch auf die Mit⸗ Die Gläubiger werden aufgefordert, sich do. Ldsk.⸗Rentensch Rheinprovinz 22, 28 † 6 do. 1903 b 84b ““ Stimmen gemeint. 8 7. Gewerkschaft Neuroder 8 glesgschee in Aufsi . besizen. b zu melden. Der Liquidator: Georg Grerkan. neue Stücca⸗ 4. do. 1000000 u.20000, 6 eanstan ung möglichkeiten. § 43. 8 1 Kohlen⸗ und Thonwerke zu 2. Die 1 rnennung zw. Wa er Pfeiffer, Eierstraße. do. 1920 4 1.4. Sächstsche Provinzial Pforzheim 01, 07, 10, 11“ Selbständige Gesellschaften, welche bei Reurode . bu“ Aufsichtsratsmitglieder hat vor Ablauf —— do. 1922, 1923 Ausg. 8 † 1912, 1920 Den Mitgliedern steht nach § 78 der Abschluß des Syndikatsvertrages eine Ge⸗ din erten: Vethietfoas jedes Geschäftsjahres für jedes folgende [52972] b t bo.08,09,11,0181.12.23 do. do. Ausg. 9 † 7 do. 29, o8, gek 1128 Ausführungsbestimmungen vom 21. August samtbeteiligungsziffer erhalten haben, Reichsmark) 3 “ Geschäftsjahr von neuem zu erfolgen. Die Firma L. Levin s Blumenfabri — S 3 e 4 . 8 Frehas 1919 zum Gesetz über die Regelung der gelten dem Syndikat gegenüber in jeder 8. Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ 3. Die Aufsichtsratsmitglieder erhalten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hambg. Staats⸗Rente „Ausg. 12 † do. 1903 Kohlenwirtschaft vom 23. März 1919 Hinsicht als einheitliches Mitglied. Ein ber ks v Kulmiz zu eine von der Gesellschafterversammlung zu in Berlin, Cöpenicker Str. 108, ist in do. amort. St.⸗A. 19 A do. wenesfahunt,; Potsdam 19 , g8. 1.7.24 gegenüber den Beschlüssen der Mitglieder⸗ solches Mit, lied wird durch eine der zu EEE 1— “ beschließende feste Vergütung. Liquidation getreten, und ich bin zum 8 dg. 1019 Bleine b 8 8 Ausg. 9 98 EC 5 versammlung bzw. der vom Syndikat ge⸗ v““ Gesellschaften, welche (in Worten: Sechstausend 8 11öu“ 1“ Liquidator ernannt. In dieser meiner 1 1 e. EEEE1616 808 ; v. d1.—08, 05 80. 1894 288 de. .: n versche troffenen Maßnahmen innerhalb vier bei Syndikatsabschluß zu bezeichnen ist, Reichsmark) Der Aufsichtsrat wählt alljährlich nach Eigenschaft ersuche ich sämtliche Gläubiger, do. 500 000 ℳ 48 do. do. Ausg. 6u. 74 . do. 1889 Norw. St. 9Lin e] 85 15.4.110 —,— di chea . Wochen ein Beanstandungsrecht durch Be⸗ dem Syndikat gegenüber vertreten. Diese 9. Cons. Seegen⸗Gottesgrube zu der ordentlichen Generalversammlung den ihre Forderungen bei mir innerhalb e““ EEEEETETEEAI1“ VWE Ba g1 hctn 12 I1“ 8 lieferbar⸗ schwerde an den Reichskohlenverband in Gesellschaft übernimmt damit, ohne daß Altwasser 1“ Vorsitzenden und zwei Stellvertreter. 14 Tagen anzumelden. 11X““ 11,15 rz.53,14 rz. 54 do. Landesklt. Rtbr. 4 1.4.10 do. 1913 N angem. St. u 17,4 G . (Die durch⸗gekennzeichneten Pfandhriese und Schuld⸗ nachstehenden Angelegenheiten zu: die Vertretenen enthaftet werden, in erster (in Worten: Viertausend * “ Max Silberberg, do. 1887,91,98,99,04 33% do. 0, do. do. 2% 1.4.10 do. 1n 1891 do. am. Eb.⸗A.* 5. 11 4,3 b vI1 S- 1. Neue Eigenbedarfs⸗ und Werks⸗ Linie die Gewährleistung für die Erfü=llung Reichs Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn beeid. Bücherrevisor, do. 1886, 97, 1902 98 do. *) Zinsf. 8- 20 8. * 8—18 ¾ † 6- 15 tl. Rostocc .. 1019, 1920 Eb 5 ausgegeben anzusehen.) 8 8—1 8 orleiltung fur vrfu 8 Reichsmark) ämtliche Mitglied l d 8 2 . Str. 109 Hessen 1923 Reihes6 † do. 81,84,03, gk. 1.7.24 1000 Guld. Gd. 19,75 G gege zus selbstverbrauchsmengen im Sinne des aller sich aus dem Syndikatsverhältnis er⸗ 10. Gewerkschaft cons. Wences⸗ sämtliche Mitg ieder geladen und min Berlin, Cöpenicker Str. . „ Zinsf. 8— 16 % Kreisanleihen. do. 1895, gek. 1. 7. 24 do. do. 200 „ 19,75 G Bayerische Handelsbank Pfdbr. § 3, II, Ziffer 10; gebenden Verpflichtungen, und zwar für lausgrube zu Mölke 10 000 destens acht Mitglieder anwesend sind. öö9652 — . 8 b0 99,1906,08, 00, 12 Eöö n Sanrbrüͤcen b8 8 Ng. EE nSer. 2, 1409 Sece gltde Wn ; . S G 2. . 1 . 4 89 ;:4 „1. IulUbL 8 11“ 4 55 “ A 8 . 4. “ Schwe 8 97, ). kv. R. . . . . Anteilsziffern (88 11, 12, 14, 15 die Gesamtheit der als Sondikatsmitglid (in Worten: Zehntausend Generalversammlung. 10992!, Grundstücks⸗Verwertungs⸗ v“ — Frets ger. 1. 8 Tc a da do ing. da. Sehernn naersebe h, 66551499b6 1488b0 und 16); zusammengeschlossenen Gesellschaften. Reichsmark) § 11. „Trio esn En⸗ kter Haftung do. 16896, 1555-1555 do. 0. 1919, 4 1.1.7 —,— Spandau 09 F, 1.10.23/4 do. Silb. in fl⸗ Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 104, V die Ausübung des dem Syndikat zu⸗ Waldenburg i. Schles., den 29. Juni 1926. 11. Schlesische Kohlen⸗ und Koks⸗ Die Generalversammlung der Gesell⸗ gesellschaft mit “ ib ij Lübeck 1923 unk. 28 E1 — Stendal 01, gek. 1.1.24 do⸗Papierr.in fl s J8Jo* stehenden Rechts, betreffend Aus⸗ Gewerkschaft Steinkohlenwerk Ver⸗ werke A. G. zu Gottesberg 10 000 schafter wird seitens des Aufsichtsrats be⸗ 88 1 sellschafterver⸗ Mech. Landebani. 14 Lehes ee amne. — 8 5 8 1 * — öSn; S. 5, 6 45, 89 n. (e 12d 1,8b 6 kunftseinforderuna gemäß § 9 Abs. 3; einigte Glückhilf⸗Friedenshoffnung. (in Worten: Zehntausend rufen. Die Berufung geschieht durch eine Durch Beschluß der 1 1936 eritt die do. Er. echun 1810 Offenbach Kreis 191914 1.1.7 —.— Stettin P. 1923 * do. 13 ukv. 24 16 LEEöG Ser. 25 —,— wegen Strafen aus § 36; Gewerkschaft Neuroder Kohlen⸗ Reichsmark) edem Gesellschafter unter Angabe der sammlung vom 4. Juni 1926 tritt, do. kons. 1886 Deutsche Stadtanleih * Zinsf. 8—15 p. do. 89 äu3. 1. ℳ9 12 do. do. Ser. 26 wegen der nach § 3, II, Ziffer 5 und Thonwerke. 1“ agesordnung eingeschrieben zuzustellende Gesellschaft in Liquidation. Die Sasees. 80 1890, 81, 1904,08 1 8 1 nleihen. Svop bgomme.† 6 de 189o in 16 . 8 2oqam⸗Obl. Sr1.2. zu machenden Preisvorschläge. Kokswerke & Chemische Fabriken Gesamtsumme 120 000 schriftliche Einladung mit einer Frist von der Gesellschaft werden aufgefordert, 1b hre FI 7S ar 19 8878 S Tne. eüitreri ente hn⸗ *oITE öö Se Aufnahme neuer Mitglieder. Aktiengesellschaft, Berlin. 8 8 § 4. 188 Fe einer Woche; sie beginnt mit Ansprüche bei der Gesellschaft anzume 160. do. 1908, ger. 1. 1. 247 Fltona .... Los 8 1.1.5 — bo. 1919 unk. 30 w do. 1894 in ꝑ Ser. 68 —,— § 38. “ Se. Durchlaucht Fürst Hans Die Veräußerung oder Verpfän⸗ dem Tage der Einlieferung Ein⸗ Berlin NW. 7, Friedrichstraße de. 1896 9 edo. 81. 1eis versc gn Ielen 1908, g..27,67 828 — 8 v Büenbseh. .. inn .1. Bei Aufnahme neuer Mitglieder in Heinrich XV. von Pleß. . dung eines Geschäftsanteils oder eines ladungsschreibens zur Post und endet am den 12. August 1926. 1u“ ds-X. 1919 E e Feirna 198a ge 1n.20 82 1“ 4- en die Vereinigung sind mit diesen besondere Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ Teiles eines solchen an Nichtmitglieder Tage der Generalversammlung. „Trio“ Grundstücks⸗Verwertung do. St.⸗Rente ... do. 1904,05, gek.1.3.24 3 —6— gabe, rückz. 1937 ¹ do. 1898 in i do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 † .—,— Verträge, welche der Genehmigung der werks von Kulmiz. ist nur mit aller Gesell⸗ § 12. gesellschaft mit beschränkter Haftung Sächs. Mk.⸗A. 23, uk. 26 Berlin 1928 †*11.7 —,— do. 1920 1, Ausg. da. NSahn Nisch. dob.ü⸗Be Psdbr S.,1.4 118de Mitgliederversammlung mit Dreiviertel⸗ Gewerkschaft schafter zulässig. Im Erbfalle darf der Jede 1000 (Eintausend) Reichsmark in Liquidation. Württemberg S. 6-20 Zinsf. 8— 18 ¼ 21 2.Ag.,gek.1.10,24 — d. LEE1““ 3 6 dir . 55 8 ; 4 8 ; 2 . u. 31 — 35 do. 1919 unk. 30 33. do. 18 Ag. 19 I. u. II., .. 1908 in o. do. - stimmenmehrheit unterliegen, abzu⸗ consolidirte Wenceslaus Grube. Geschäftsanteil nur auf den Erwerber eines Geschäftsanteils gewähren eine Die Liquidatoren: do. Reihe 36 — 42 4 d do. 1920 unk. 31 4. gek. 1. 7. 24 do. 1908 in ⸗ do. do. do. Ser. 4 —,— tteßer. 16. 82 1 11XA“ des ihm zugrunde liegenden Werks⸗! Stimtme. Buschmann. Müller. Zb do. 1922 Ausg. 114] 1.4. Wilmersd. (Bln.) 1913 . do. 1910 in “ do. bo. Ser 50 —,—
—ℳRN2-
“