Ball in Berlin, Kaufmann Heinrich Schnaue in Berlin sind zu Geschäfts⸗ bestellt. Dem Kaufmann Verner ’Ö Prokura derart erteilt, daß er zur Vertretung in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer befugt ist. — Bei Nr. 27 572 Der Buchladen Kurfürstendamm (Azel Juncker) Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Frau Rahel Berdach, geb. Bardi, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Bei Nr. 32 225 Deutsch Orien⸗ talische & Transatlantische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ernst Molkentin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Wienecke in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 33 163 Ernst Hantke Holzhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist Liquidator ist der Kaufmann urt Schlesinger in Charlottenburg. Berlin, den 31. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
DBerlin. [55640] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 88 613. Bernh. Wießner Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des unter der handels⸗ 8 eingetragenen Firma „Bernh. Ließner Nachf.“ in Berlin SW. 68, Alte Jakobstraße 15, betriebenen Han⸗ delsgeschäfts. Die Gesellschaft soll ganz allgemein zur Uebernahme von Ver⸗ tretungen der Industrie, gleichgültig welcher Art und zum Handel mit Indu⸗ strieerzeugnissen berechtigt sein. Stamm⸗ kapital: 6500 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: 1. Fabrikbesitzer Eduard Winter⸗ ling in Kirchenlamitz, 2. Fabrikbesitzer Kommerzienrat Heinrich Winterling in Marktleuthen, 3. Fabrikbesitzer Karl Winterling in Röslau ⸗ Bahnhof, 4. Fabrikbesitzer Gustav Winter⸗ ling in Marktleuthen, 5. “ besitzer Diplomingenieur Ferdinand Winterling in Schwarzenbach a. d. S. Dem Kaufmann Friedri Menzel in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Gesellschaf mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1925 und 5. Juni 1926 ab⸗ geschlossen. Jeder der Geschäftsführer Zinterling ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Winterling das von ihnen gekaufte Handelsgeschäft in Firma Bernh. Wießner Nachf. nebst der Firma zum festgesetzten Werte von 500 fünf⸗ hundert — Reichsmark, und zwar in der Weise, daß jedem der Gesellschafter 100 — einhundert — Reichsmark als Sach⸗ einlage auf seine Stammeinlage ange⸗ rechnet werden. — Nr. 38 614. Sandor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, wohin der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Dresden verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von kinemato⸗ graphischen Apparaten, insbesondere nach den Patenten und Konstruktionen des Diplomingenieurs Sandor, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Filmen, insbesondere von Papierfilmen für Heimkinos als Zeitschriften und Bibliothek und verwandter Artikel. Die Gesellschaft kann Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art erwerben und sich an solchen beteiligen; auch kann sie Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Diplomingenieur Victor Bausch jun. in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1925 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital ist in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Sandor seine Rechte und Ausbeutung aus den angemeldeten Patenten 67 832/VI/57 a, betreffend Kinobetrachtungsgerät, und S. 66 764 VIS7a, betreffend Bilderstreifen für kinematographische Betrachtungsappa⸗ rate, im In⸗ und Ausland zum ange⸗ nommenen Werte von 2500 Reichsmark unter Anrechnung auf seine gleichhohe Stammeinlage. Nr. 615 ristische Rundschau“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag der periodisch erscheinenden, von dem Mitbegründer Hermann Sack ins Leben gerufenen Zeitschrift „Juristische Rundschau’“ mit der Beilage Recht⸗ sprechung sowie der Verlag und die Her⸗ ausgabe gleichartiger und anderer periodisch erscheinender Zeitschriften so⸗ wie einzelner Werke und sonstiger Ver⸗ öffentlichungen sowie der Erwerb oder die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Direktor Walter Borstendorff in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Hermann Sack das ihm zu⸗ stehende Verlagsrecht an der Zeitschrift „Juristische Rundschau“ nach Maßgabe Gesellschaftsvertrags unter An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage von 1000 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
98 08
anzeiger. — Nr. 38 616 Beuno Rosen⸗ thal Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und, der Vertrieb von Neuheiten in Spitzen, Besätzen und ähnlichen Artikeln sowie der Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 50 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Beano Rosenthal in Berlin⸗Schöneberg, Kauf⸗ mann Franz Hasler in Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftevertrag ist am 1. Juli 1926 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 30. Juni 1931 bestimmt nach näherer Maßgabe des § 9 des Gesellschaftsvertrags. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind stets nur je zwei Geschäftsführer gemein⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 13 830 Trausocean Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des § 5 (Stimmrecht) abgeändert. Bei Nr. 20 199 „Victoria“ Gummiwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Albert Koler ist verstorben. — Bei Nr. 23 820 Versorgungsstelle zur Beschaffung von Landeserzeugnissen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Malletke ist nicht mehr Liäauidator. Kaufmann Fritz von Hoff in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Liquidator be⸗ stellt. — Bei Nr. 24 521 Transeuro⸗ päische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 1000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 2. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Hirsch Kino ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Chemiker Zynowie Lewkow in Berlin⸗ Schöneberg bestellt. — Bei Nr. 27 173 Septima Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 5500 Reichs⸗ mark auf 6000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 30. Juni 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals (§ 3) abgeändert. Vierarm ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Privatbeamter Robert Seidel in Berlin⸗Lichtenberg bestellt. — Bei Nr. 28 222 Kannenberg und Vielhauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der bisherige Geschäftsführer Isidor Stangenhaus ist aus dem Leben geschieden. Frau (Witwe) Helene Stangenhaus, geb. Fleischer, in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 29 637 Verindal Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für Industrieanlagen: Die Prokura des Otto Mäder ist er⸗ loschen. Erich Mauerhoff ist nicht mehr
Geschäftsführer. Kaufmann Willi Tabbert in Berlin⸗Weißensee ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 31 068 Sig⸗ mund Simon, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Stamm⸗ kapital ist auf 21 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 14. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (§ 3) abgeändert. Bei Nr. 33 349 Refrigerator Gesellschaft mit schränkter Haftung: Emil Ciesli nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 36 4900 Steinbruch⸗Betriebsmittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Georg Helle ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Gerichtsassessor a. D. Dr. Fritz Ludwig in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 523 „Ricksha“ Kraftwagen⸗ Betrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Reelf Vernhalm ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 37 578 Sportarena Breslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 15. Mai und 16. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Geschäftsjahres (§ 7) und der Vertretung § 5) abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Rohde und Krüger sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Marx Knaak in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf bestellt. Bei Nr. 37 905 Stangen’s Reisebüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 25. März 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Kaufmann Wolfgang Schmidt in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer ernannt mit dem Rechte der Alleinver⸗ tretungsbefugnis. — Bei Nr. 38 113 „Miwaf“ Wachsbüstenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Auf Grund des Beschlusses vom 14. Juli 1926 lautet die Firma jetzt: Moderne Wachskunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin, den 2. August 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [55648] 88 das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 619. Holland⸗ Amerika⸗Linie, Reisebüro mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin. Hauptsitz in Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung aller der Geschäfte, die bis⸗ her von der Leipfiger Niederlassung der Niederländisch⸗Amerikanischen Dampf⸗ schiffahrtsgesellschaft, Holland ⸗„Amerika⸗ Linie, Aktiengesellschaft zu Rotterdam,
6 e Das
kriebe der Niederländisch⸗Amerikanischen Dampfschiffahrtsgesellschaft, Holland⸗ Amerika⸗Linie in Rotterdam, zusammen⸗ hängen, namentlich auch die Beherbergung und Unterstützung der Leipzig passierenden Auswanderer der Holland⸗Amerika⸗Linie in Rotterdam. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind weiter alle zum Betriebe eines Reisebüros gehörenden Ges dfte insbesondere der Verkauf von Schiffs⸗ und Eisenbahnfahrkarten, Speditions⸗ geschäfte, die Vertretung von 15 epack⸗ und Transportversicherungsgesell⸗ Geldwechselgeschäfte sowie alle Geschäfte, die mit den vorgenannten Ge⸗ schäftsarten zusammenhängen. Zu diesem Zweck kann die Gesellschaft Rechts⸗ geschäfte aller Art abschließen, Ver⸗ tretungen übernehmen, insbesondere auch Grundstücke, bewegliche und unbewegliche Sachen und Rechte aller Art enwerben und veräußern oder sonstwie verwerten. Die Gesellschaft kann auch andere Ge⸗ schäfte zum ö“ des Unternehmens machen, kann gleiche, ähnliche oder andere Zwecke verfolgende Unternehmen erwerben, sich an solchen beteiligen oder deren Ver⸗ tretung übernehmen. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Frederik s’Jacob in Rotter⸗ dam. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗
1924 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital sind in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ chafterin Niederländisch⸗Amerikanische Dampfschiffahrtsgesellschaft, Holland⸗ Amerika⸗Linie in Rotterdam das ihr ge⸗ hörige Grundstück Blatt 2703 des Grund⸗ uchs für Leipzig und das Inventar der von ihr in Leipzig und Berlin be⸗ triebenen, im Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten Niederlassungen. Die Sach⸗ einlagen sind mit insgesamt 20 000 Reichsmark auf die Stammeinlage der Gesellschafterin angerechnet. — Nr. 38 620. Deutsche evangelische Heimstätten⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Mitteln zur Förderung und Errichtung des Baues oder Erwerbes von Eigenheimstätten, Altersheimen oder anderen gemeinnützigen Bauwerken, desgleichen die Beschaffung von Land zu gärtnerischer oder landwirt⸗ schaftlicher Nutzung, und zwar für die evangelische Bevölkerung Deutschlands. Die Gesellschaft sucht die genannten Zwecke in erster Linie durch Anregung der Spar⸗ tätigkeit zu fördern. Ihr verfassungs⸗ mäßiger und tatsächlicher Zweck ist aus⸗ schließli gemeinnützig und dient sohrehlich der Förderung minder⸗ bemittelter Volkskreise. Stammkapital: 68 500 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Walther de Laporte in Berlin⸗ Halensee, Dr. Walter Hebert in Berlin⸗ Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokäaristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch die Zeitschrift „Die innere Mission im evangelischen Deutschland“. — Bei Nr. 13 794 Ger⸗ hard & Hey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Berlin: Die Prokura des Curt Hermann ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 17 510 Frieden Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Curt Mag⸗ nus ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Friedrich Mueller in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 19 536 „Harmonie“ Häuserverwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 12. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 21 585 Cigaretten⸗Fabrik Famos⸗ Scheflani Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Höfer in Berlin. — Bei Nr. 34 586 Bier⸗Vertrieb Erich Ber⸗ liner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Bamberger Hofbräu Biervertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Laut Beschluß vom 8. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma geändert. Frau Martha Koepsell ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. Brauereidirektor Adolf Schröder in Berlin⸗Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 23 155 Fermasit Metall Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 20. Mai 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 38 309 Autobetrieb „Tax“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Curt Lehmann in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 2. August 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 8 55637] In unser Handelsregister B ist heute
betrieben worden sind, sowie die Förde⸗ rung aller der Geschäfte, die mit dem Be⸗
eingetragen worden: Bei Nr. 2571 Zürn & Glinicke Gesellschaft mit be⸗
sellschaftsvertrag ist am 15. September F.
chränkter Haftung: Die Prokura des aul I ist erloschen. —
kr. 10 870 eitungsdienst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Dr. rer. pol. Hans Mere. üültin ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 11 242 Sprevia Immobilien⸗ Handels⸗ und Commissions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Sprevia Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. s Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark Laut Beschluß vom 18. Juni 1. ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Stammkapitals, der Ge⸗ schäftsanteile und der Firma abgeändert. Nr. 19 010 Lehmann & Bloch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 4000 Reichsmark auf 5000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 29. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals (§ 3) abgeändert. Bei Nr. 21 823 Benno Popp Steuer⸗ beratungs⸗ Organisations⸗ und Re⸗ visions Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das T ist auf 3000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 11. Juni 1926 und 5. Juli 1926 ist der “ bezügl. des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 23 485 . Schwab & Co. Agentur für Versicherung und Rückversicherung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Andreas Belotzwetow ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 26 780 Schuhfabrik Max und G. Heimann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gotthold Heimann ist nicht mehr Geschäftsführer. — i Nr. 28 002 Pege⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fräulein Marie Prange, Berlin. Bei Nr. 29 090 Axel Juncker Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Rahel Berdach, geb. Bardi, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. — Bei Nr. 35 353 Leféèvre & Co. Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Alexander Galparson in Berlin ist zum einstweiligen Liquidator bestellt. — Bei Nr. 37 264 Theater und Variete⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Max Mattisson ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Theaterdirektor Adolf Vogel in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 993 Woll⸗ und Baum⸗ wollindustrie in Glarus Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Fred Callmann in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 3. August 1926.. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berlin. [55644]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 621. Ancker⸗Brenn⸗ materialien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Bad Harzburg unter gleich⸗ zeitiger Aenderung der bisher „Ancker Betriebsstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ lautenden Firma verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennstoffen aller Art und der Betrieb aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 1000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Carls in Berlin⸗Neu⸗ kölln. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. gipril 1923 und am 16. Juni 1925 und 24. Juni 1926 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer selb⸗ ständig. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zei Nr. 9888 Grunderwerbsgesellschaft Zehlendorf Burggrafenstraße 21 mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark
umgestellt. Laut Belchlaf vom 5. und 29. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 26 709 Gesellschaft für Aumund⸗ Patente mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 10. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 28 076 Archimedes⸗Gesellschaft für Stahl⸗ und Eisenindustrie mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Dr. Gustav Schmidt in Breslau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 508 Delbag⸗Entstaubung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur August Lange in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des August Lange und des
obert Meldau ist erloschen. — Bei Nr. 29 576 Hugo Busch & Bensch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 30 766 Dorfeld & Rosenthal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Julius Michaelis in Hamburg. — Bei Nr. 34 264 C. Hillbrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. Juni 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des § 6 (Gewinn aus den eingebrachten Häusern) geändert. — Bei Nr. 34 598 HNispano-Suiza, Bar- celone, Deutsche Automobil⸗Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Bernhard Bodenstein und
— Der
führer. Bei tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Regierungsrat 11 Gottfried Denicke in rlin⸗Wilmers dorf. — Bei Nr. 37 961 Gesellschaft für mechauische Zellulose mit be schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital 10 000 schluß vom 10. li 1926 ist der Ge ellschaftsvertrag bezüglich des Stamm apitals geändert.
Berlin, den 3. August 1926. Berlin.
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
. um 2000 Reichsmark auf ichsmark erhöht. Laut Be⸗
Nr. 35 028 Beyer, Triest & Co. mit beschränkter —
2
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. [55646]
worden: Nr. 38 624. Boden, Schön⸗
born & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. von Automaten, jazzo⸗Geschicklichkeits⸗Automaten, der Vertrieb von Automaten sowie der Er⸗ werb und die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder gen. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Boden in Berlin⸗Friedenau, Kaufmann Walther Schönborn in Berlin, Kauf⸗ mann und Hauptmann a. D. Dr. Wolf⸗ gang Seiffert in Berlin⸗Schmargendorf, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Mai und 9. Juni 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Jedoch sind die jetzigen Geschäftsführer jeder allein zur Vertretung befugt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist bis zum 31. März 1929 geschlossen, verlängert sich aber mangels Kündigung nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 8567 Bau⸗ geschäft Gericke & Welter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt und um 15 000 Reichsmark auf 45 000 Reichsmark er⸗ höht. Laut Beschlüssen vom 6. Februar 1924 und 27. März 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 14 435 Elektro⸗ schmelze Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Ludwig Fiedelmeier in Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Die Prokura des Paul Meyer ist erloschen. Bei Nr. 14 477 Aron Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Max Seidel in Berlin. Bei Nr. 26 279 Grundstücksgesellschaft Ant⸗ werpenerstraße 4 mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 4. Januar 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 35 695 „Anker“ Mineralölprodukte und Chemi⸗ kalien⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Witold Felerowicz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 37 850 Deutsche Haus⸗Bräu⸗ Gesellschaft Fleischhauer & Co. mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Deutsche Hausbrän Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 17. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma geändert. Bei Nr. 38 427. Grundstücksgesellschaft am Hacke⸗ schen Markt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Juli 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin geändert, daß jeder Ge⸗ schäftsführer allein vertretungsberechtigt ist. Dem Dr. jur. Hans Fürstenheim in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er alleinvertretungsberechtigt ist. — Bei Nr. 38 452 Herren⸗Ausstattungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Spicker ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Heinrich Ebstein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 4. August 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [55649]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 629. Efag Elektro⸗T. Funk⸗Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektro⸗ technischen und Radioapparaten und Zu⸗ behörteilen sowie die Beteiligung an gleichen oder öhnlichen Unternehmen. Stammkapital: 5100 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Salomon Tepper, Berlin, Diplomingenieur Arthur Libesny, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter a) Offene Handelsgesellschaft Dr. ing. Subkis & ñ Co., Büro⸗ und Werkstatt⸗ inventar im festgesetzten Wert von 1700 Reichsmark, b) Arthur Libesny, Fabrika⸗
Leon Tintner sind nicht mehr Geschäfts⸗
tions⸗ und Schutzrechte für elektrotechnische
Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb insbesondere von Ba⸗
ähnlichen Unternehmun⸗-⸗ Stammkapital: 5000 Reichsmark.
and parate, insbesondere für den lektrischen Anschlußapparat Condector, owie für Lichtreklameapparate und — zzenzrechte aus dem Vertrag zwischen ihm und ern Herbert Bertling aus
zig einerseits und der Firma Atrax Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin andererseits, über Verwertung von Lichtreklameeinrichtungen mit Cdelgas⸗ lampen im festgesetzten Wert von G falls 1700 Reichsmark. — Nr. 38 630 Deutsche Kettenriemen⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens sind Herstellung und Vertrieb der durch die D. R.⸗P. 404 278 und D. R.⸗P. 422 290 geschützten Kettenriemen (Zug⸗ organe für Kraftübertragung) und anderer Mittel zur mechanischen Kraftübertragung. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an an⸗ deren Unternehmungen auf ähnlichen Ge⸗ bieten zu beteiligen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Hans Rheinbay in Danzig⸗ Langfuhr, Ingenieur Emil Gaestel in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni und 2. August 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern Dr. Koenemann und Colsmann die im 3 sellschaftsvertrag und in der Anlage dazu aufgeführten Maschinen, Einrichtungen zur Herstellung von Kettenriemen, Vor⸗ räte. Betriebspläne, Kalkulations⸗ und Fabrikationsunterlagen, und zwar unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von je 10 000 Reichsmark in voller Höhe. — Zu Nr. 38 629 und 38 630: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 127 193 Gemeinschaft Deutscher Antomobil⸗ fabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (N. A. G.⸗ Hansa⸗Lloyd⸗Brennabor): Direk⸗ tor Paul Heinsius ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Emil Schruff in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 17 474 Groß⸗ deutsche Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Herbert Krüger ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 20 071 Alschak Spezialhaus für Confektion und Teppiche Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Schakur und Altmann. — Bei Nr. 22 829 Baruta, Export und Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Henry Defries ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Paul Schmolei in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 23 364 M. Bethke & Cy. Wäschefabrik, Gesellschaft
schäftsführer: dann Wilhelm Schüßler in Berlin⸗Steglitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertr üt am 9. Juni und 30. Juli 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stelt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Felschaft erfolgen nur durch den Deutschen Keichsanzeiger. — Nr. 38 633. Low’s American and European Tours Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Reisegelegenheiten aller Art für Touristen und die hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Senft in Berlin⸗ Lichterfelde. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 38 634. Fritz Curt Löhnig Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Polierscheiben, der Handel mit Polier⸗ scheiben und Handelsvertretungen aller Art. Stammkapitak: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Curt Löhnig in Berlin, Frau Erna Löhnig geb. Boege, in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Juni und 19. Juli 1926 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 635. Emil Aug. Quincke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Metall⸗ waren und Knöpfen. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen und solche auch erwerben. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen im Inlande und Auslande errichten und Grundstücke erwerben. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Walter Kuntzsch in Berlin⸗Reinickendorf, Kaufmann Emil August Quincke Berlin⸗ Tempelhof, Kaufmann Armin Dunck in Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Juni 1926 ab⸗ geschlossen. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so kann sie nur durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten
—. Die
in
mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ schäftsführer Max Eichler ist ver⸗ storben. Bei Nr. 12 365 Zill’s Möbelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 7000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 31. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 13 762 A. Knoll Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Buch⸗ halter Erhard Heyn, Berlin. — Bei Nr. 15 770 „Rational“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eduard Michel ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Charlotte Hübner in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 16 394 Schroeder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 3. August 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile (§ 4) abgeändert. Bei Nr. 16 436 C. Schilling Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Ernst Hamann in Berlin⸗Lichterfelde ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 534 Richard Porath Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung in Pyritz, Zweigniederlassung in Berlin: Das Stammkapital ist auf 100 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 11. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 28 131 Ostpreußische Säge⸗ werks⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Raphaelsohn ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Werner Krolzig in Berlin⸗ Grunewald ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 22 881 Nandine Grund⸗ stückshandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Wladimir Balin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Samuel Chiprin in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 24 523 Zentralstelle der Kameradschaftsheime Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 25 580 Landwirtschaftliche Inter⸗ essengemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut e vom 14. Juli 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Vertretung (§ 9) ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer nach innen und außen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten jeweils zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft. Waltz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 26 706 Kühne & Kornalewski Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. jur. Werner Kühne ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 26 981 A. Schlaupe Gesell⸗
ist der Bücherrevisor Heinrich W. Ullrich, Berlin. — Bei Nr. 32 648 Neukölln⸗ Treptower Bau⸗ und Brennstoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer.
Berlin, den 6. August 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [55645] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 38 638 „HADEPPE.“ Haus der Einheits⸗ preise mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin, Haupt⸗ sitz Frankfurt a. M.: Gegenstand des Unternehmens: a) die Errichtung, der Betrieb, der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Kaufhäusern im In⸗ und Ausland; b) der Erwerb und die Veräußerung von Beteiligungen an solchen Kaufhäusern; ce) der Groß⸗ handel und die Fabrikation jeglicher Art. Stammkapital: 100 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Paul Nathan Stern, Fabrikant; Otto Norbert Stern, Fabrikant; Fritz Eigenbrod, Kauf⸗ mann; sämtlich in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Mai 1926 ab⸗ geschlossen und am 18. Juni 1926 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4239 Allge⸗ meine Transportgesellschaft vorm. Gondrand & Mangili mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Berlin: Die Prokura des Dr. Edwin Knof ist erloschen. — Bei Nr. 4587 Aeolian Company mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 400 000 Reichsmark auf 500 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 28. Juni 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. — Bei Nr. 13 644 Deut⸗ scher Kommunal⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Karl Rebhan ist erloschen. — Bei Nr. 14 603 Deutsche Lackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Eugen An⸗ dresen ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Erich Benzmann in Berlin ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 19 899 Frankha Electro⸗Hausrat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Räde ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Syndikus Dr. jur. Wil⸗ helm Fantini in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Ge⸗ samtprokura des Hans Engesser und der Anna Buchholz ist erloschen. — Bei Nr. 19 963 Freienwalder Kirchen⸗ Ziegelei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Walter Krohne ist nicht
kowski und Gerhard Elze können dem⸗ nach nicht gemeinschaftlich die Firma vertreten. — Nr. 16 408. A. G. Flet⸗ cher, Berlin. Inhaberin jetzt: Ottilie Czaika, geb. Bennich, Fabrikbesitzerin, Berlin. Gesamtprokura ist erteilt an: Paul Czaika sen., Hans Czaika, Paul Czaika jun., Gerhard Elze, Kasimir Nowakowski, sämtlich Berlin; zur Ver⸗ tretung der Firma sind nur die Gesamt⸗ prokuristen Paul T. sen., Paul Czaika jun., Hans Czaika je gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen ermächtigt; Kasimir Nowa⸗ kowski und Gerhard Elze können dem nach nicht gemeinschaftlich die Firma vertreten. Nr. 40 097. Robert Gohlke, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Robert Gohlke Wäscheverleih⸗ geschäft und Dampfwäscherei. Nr. 42 761. Otto Ebell, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Ernst Hoffmann Nachf. Otto Ebell hat das unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Hoff⸗ mann betriebene Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma er⸗ worben. — Nr. 44 821. Theodor Daue, Berlin. Inhaberin jetzt: Marie Daue, geb. Raasch, Kauffrau, Berlin. — Nr. 52 589. Krügelstein & Rohwedder, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Rohwedder, Berlin, und Kaufmann Ernst Krügel⸗ stein, Berlin. — Nr. 61 223. Karminski & Co., Berlin. Der Gesellschafter Martin Hirsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 66 8935. Finke & Wolff: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 9284 Frau Anna Kaupa, Nr. 37 366. Citron TC Meyerheim, Nr. 63 105. Dubowsky & Co. und Nr. 64 282. Gerhard Hückel.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bocholt. [55651
In das Handelsregister Abt. B Nr. 72 ist bei der Firma A schaft mit beschnintier Haftung in Bocholt heute folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juli 1926 sind Bernard Arens und Max Tacke als Liquidatoren abberufen und der Kaufmann Paul Tacke als alleiniger Liquidator bestellt. G Bocholt, 9. August 1926. Das Amtsgericht.
Böblingen. [55650]0
Handelsregistereintrag vom 10. August 1926 bei der Firma Böblinger Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Böblingen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. 7. 1926 wurde an Stelle des abberufenen Vor⸗ stands Xaver Schneider, Fabrikanten in Fellbach, der Hugo Mühlhäuser, Kauf⸗ mann in Stuttgart, als neuer Vorstand bestellt. Amtsgericht Böblingen.
Borna, Bz. Leipzig. [55652]2 Auf Blatt 294 des hiesigen Handels⸗
schaft mit beschränkter Haftung: Die
mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 32 854 Moll ⸗Verkaufsgesellschaft Borcharding & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schhuß vom 22. Juli 1926 lautet die Firmg jetzt: Borcharding & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränter Haftung. — Nr. 34 382 Hape⸗Film⸗Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Buchhalter Franz Aßmann in Berlin. Bei Nr. 34 476 Golda Grundstücks Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Emil Braese. — Bei Nr. 35 272 Berliner Flughafen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 2 000 000 Reichs⸗ mark auf 4 000 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 27. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und auch im übrigen nach Maß⸗ gabe der Niederschrift vom 27. März 1926 abgeändert.
Berlin, den 5. August 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. 55641] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 631. Roemer’'sche Majolika Werkstätte Harlaching Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz der Gesellschaft von München verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fortführung der von Pro⸗ fessor Georg Roemer in Harlaching ge⸗ gründeten Majolikawerkstätten, r⸗ zeugung kunstgewerblicher Gegenstände eder Art, Betrieb von Handelsgeschäften, ie damit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer: Erika Neuner in Berlin⸗ zilmersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. und 29. Juli 1922 ab⸗ geschlossen und am 20. März 1926 ge⸗ andert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungs⸗ rechtigt. — Nr. 38 632. Larusil Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. s: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ tehmens: Die Fabrikation und der Ver⸗ rieb chemisch⸗technischer Artikel unter der eingetragenen Schutzmarke „Larusil“. Die 9 sellschaft kann auch Geschäfte anderer ot betreiben oder sich an anderen Unter⸗ fehmungen beteiligen, sofern diese Ge⸗ schäfte bzw. Untevnehmungen mit dem vor⸗ bezeichneten Gegenstand des Unternehmens 89 Zusammenhang stehen oder geeignet ind, den Gesellschaftszweck zu sbrbern. kammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗
werden. Die Gesellschaft wird nur vertreten entweder durch Herrn Kuntzsch und Herrn Quincke gemeinsam oder Herrn Kuntzsch und Herrn Dunck ge⸗ meinsam. Nr. 38 636 Specialbronce Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Handel und der Vertrieb mit Spezial⸗ bronzeerzeugnissen der Röhrenwerke Franz Herczka, Wien, die Vertretung dieser Firma, der Handel und die Uebernahme von Vertretungen ähn⸗ licher metallischer Erzeugnisse. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Emil Straetz in Berlin⸗Friedenau, Kaufmann Kurt F. Müller in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Juli 1926 ab⸗ geschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 38 637 Rs. Dr. Le⸗ win, Trachtenberg & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vermittlung von Hypo⸗ theken und Grundstücksgeschäften, die Finanzierung von Geschäften jeglicher Art und die Verwaltung von Grund⸗ stücken sowie der Erwerb gleichartiger Unternehmungen und die Beteiligung hieran. Stammkapital: 6000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Doktor juris Aron Lewin in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaufmann Doktor juris Demetre Diamantidi in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Kaufmann Heinrich Trach⸗ tenberg in Berlin⸗Wilmersdorf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai und 4. August 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind immer nur zwei gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der oder die jeweiligen Geschäftsführer sind von den beschränkenden Vorschriften des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5272 Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Friedrich Wallmichrath ist er⸗ loschen. Bei Nr. 10 909 Orion Schleifscheiben⸗ Werk Gesellschaft
Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Bei Nr. 29 120 Süd⸗Ost Bau⸗ und Kohlen⸗ hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 29 151 Ladestraßen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 20. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Ulderup ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist Stadtrat a. D. Wilhelm Schüning in Berlin bestellt. Der Ge⸗ schäftsführer Schüning ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft, soweit nicht ausdrücklich. durch die Gesell⸗ schafterversammlung einem Geschäfts⸗ führer das Recht der Alleinvertretung gegeben ist, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertreten. — Bei Nr. 29 194 Spandauer Hafen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 20. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft, soweit nicht ausdrücklich durch die Gesellschafterversammlung einem Ge⸗ schäftsführer das Recht der Alleinver⸗ tretung gegeben ist, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Ulderup ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Stadtrat a. D. Wilhelm Schüning in Berlin ernannt mit dem Recht der Alleinvertretungsbefugnis. — Bei Nr. 36 071 Artur Zimmermann Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Artur Zimmermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufmanns⸗ gattin Frau Lucie Zimmermann, geb. Gräfe, in Berlin⸗Steglitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura der Lucie Zimmermann, geb. Gräfe, ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 35 325 Koks⸗Ver⸗ einigung Berlin 1925 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (K. V. B.): Durch Beschluß vom 22. Juli 1926 sind §§ 9 und 10 des Gesellschaftsvertrags geändert und ist ein § 114 eingefügt. (Beirat.) In § 12 ist der in Bezug ge⸗ nommene Paragraph entsprechend be⸗ richtigt, die §§ 11—15 haben die Be⸗ zeichnung §8 12 — 16 erhalten. — Bei Nr. 33 258 S. Mielzynski & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator
mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albert Winde in Berlin⸗Frohnau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 690. Deutsche Fernkabel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Postrat Albert Mentz ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberpostrat Alban Krauskopf in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 34 592 Arbeiterheim⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Walter Schaube in Berlin⸗Hermsdorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Berlin, den 6. August 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. [55635] ist am
Berlin. In das Handelsregister A 9. August 1926 eingetragen worden: Nr. 70 417. Felix Kraus Holzver⸗ kehrsbüro, Berlin. Inhaber: Felix Kraus, Kaufmann, Berlin. Nr. 70 418. Adolf Hermanns, Berlin. Inhaber: Adolf Hermanns, Fleischer⸗ meister, Berlin. Bei Nr. 2161 Berlin Rixdorfer Gummiwaaren⸗ Fabrik Hans Schumann, Berlin. Inhaberin jetzt: Ottilie Czaika, geb. Bennich, Fabrikbesitzerin, Berlin. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an: Paul Czaika sen., Hans Czaika, Paul Czaika jun., Gerhard Elze, Kasimir Nowakobvfki, sämtlich Berlin; zur Vertretung der Firma sind nur die Gesamtprokuristen Paul Czaika sen., Paul Czaika jun., Hans Czaika je gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen er⸗ mächtigt; Kasimir Nowakowski und Gerhard Elze können demnach nicht ge⸗ meinschaftlich die Firma vertreten. Nr. 5678. Hansmann & v. Zimmer⸗ mann, Berlin. Gesamtprokuristen miteinander sind: Alfred Müller, Ber⸗ (lin, und Wilhelm Deufrains, Berlin. — Nr. 8606. E. A. Krüger & Friede⸗ berg, Berlin. Dem Emil Mamelok, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ samtprokura des Leo Messinger in Berlin ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. Nr. 10 181. Berliner Maschinen Treibriemen Fabrik Adolph Schwartz & Co., Berlin. Inhaberin jetzt; Ottilie Czaika, geb. Bennich, 11 Berlin. Die Einzelprokura des Paul Czaika sen. ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an: Paul Czaika sen., Hans Czaika, Paul Czaika jun., Gerhard Elze, Kasimir Nowakowski, sämtlich Berlin; zur Ver⸗ tretung der Firma sind nur die Gesamt⸗ prokuristen Paul Czaika sen., Paul⸗ Czaika jun., Hans Czaika je gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Gesamt⸗
registers, die Firma Sparme, Sparofen⸗ §8 Metallwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Borna in Borna betr., ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren, Fabrikbesitzer Johannes Walther Leuschel und Wilhelm Walter Kießig, beide in Borna, ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Borna, den 7. August 1926.
Das Amtsgericht.
Boxberg, Baden. [55653323
Handelsregister B O.⸗Z. 7, Zentrale der landwirtschaftlichen Lagerhäuser Aktien⸗ gesellschaft in Tauberbischofsheim, Zweig⸗ niederlassung Krautheim, und O.⸗Z. 8, Zentrale der landwirtschaftlichen Lager⸗ häuser, Aktiengesellschaft Tauberbischofs⸗ heim, Zweigniederlassung Unterschüpf: Otto Hippeli und Ludwig Lang sind aus dem Vorstand ausgeschieden; General⸗ direktor Gustav Hopf ist alleiniges Vor⸗ standsmitglied.
Boxberg (Baden), 3. 8. 1926.
Das Amtsgericht.
Braunfels. 565 Im Handelsregister Abt. A Nr. 35 is bei der Firma „M. Kleineibst Nachf., Inh. Gg. Zaun, Braunfels“, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Braunfels, den 28. Juli 192259. Amtsgericht. 8
Braunfels. [55656] In das Handelsregister B ist heute bei
18,e; Metallverwertungsgesellschaft
m. b. . zu Leun, eingetragen: Nach
Durchführung der Liquidation ist die Ver⸗
tretungsbefugnis des Liquidators erloschen. Braunfels, den 28. Juli 1926.
Amtsgericht.
Braunfels. [55655]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 14, Oberndorfer Feilenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oberndorf, eingetragen worden: Die Ge⸗ segschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ Fttestersemen ung vom 27. April 1926 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Ge⸗ schaͤftsführer Kaufmann Hermann Dern u Oberndorf bestellt, durch den auch die Liquidation erfahit
Braunfels, den 28. Juli 1926.
Amtsgericht.
— —;’;
Braunschweig.
raur b [55657] Im Handelsregister ist am 9. August 1926 bei der Firma Keldenich & Co., hier,
Frl.
eingetragen: Neuer Inhaber: Amts⸗
Susanne Boos in Braunschweig.
prokuristen ermächtigt; Kastmir Nowa⸗ 1
gericht Braunschweig.
rens & Co. Gesell.’