1926 / 189 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Braunschweig. Le.

Im Handelsregister ist am 9. Auguf 1926 eingetragen die Firma Hans .2 Kaufmann Hans Hansen in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. [55659] (Nr. 57.) In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 6. August 1926. Deutsche Margarine⸗ und Speise⸗ settfabriken Aktiengesellschaft Filtale Bremen i. Liquid., Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, gleichzeitig ist die hiesige Ein⸗ tragung gelöscht. „Hanseatische Fischhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Am 29. Juli 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. iquidator ist der Kaufmann Heinrich Friedrich Meyer in Bremen. Hafen⸗Speditionsbetrieb mit be⸗ schräukter Haftung, Bremen: Wilhelm Heinrich Carl Harnack ist am 28. Juni 1926 als Geschäftsführer ausgeschieden. „Loy Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: Der Kaufmann Hugo vom Bruch in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. Carl Vogelsang, Bremen: Carl JZohann Friedrich Vogelsang ist am 8. September 1924 verstorben. Seitdem führte der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Vogelsang das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort und zwar bis zum 31. Juli 1926, an welchem Tage das Geschäft auf Hans Richard Emil Unruh in Bremen übergegangen ist, welcher solches seitdem unter Uebernahme der Aktiven, jedoch mit Ausnahme der aus der Anzeige er⸗ sichtlichen ausgeschlossenen Aktiven sowie unter Ausschluß aller Passiven und unter unveränderter Firma fortführt. Anton Köhler & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1926. Gesellschafter sind: die Schlachtermeister Friedrich Grube, Anton Köhler, beide in Bremen, und Christian Stürmann in Kirchhuchting, Schlachthof. Jeschor & Oldigs, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1926. Gesellschafter sind: der Kaufmann Karl Jeschor und der Kauf⸗ mann Bruno Oldigs, beide in Bremen wohnhaft. Langenstr. 5/6 II. Amtsgericht Bremen.

[55662] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 855 ist bei der Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Niederlassung Breslau, beute folgendes eingetragen worden: Das bisherige stellvertretende Mitglied des Vorstands, Direktor Alfred Schütze in Frankfurt a. M. ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 12. Juli 1926. Amtsgericht.

Breslau. 8 [55660] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 25. Juli 1926:

Bei Nr. 814: Die offene Handelsgesell⸗ chaft Salomon Cohn, Breslau, c in ine Kommanditgesellschaft umgewandelt; ine Kommanditistin; begonnen am 27. Ja⸗

nuar 1926. Der Gesellschafter Willy Hirschfeld in Breslau ist durch Tod aus⸗ geschieden. Bei Nr. 2316: Die Firma Hermann Schaumkell, Breslau, lautet jetzt: Her⸗ mann Schaumkell Nachf. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Adolf Manheim in Liegnitz. Der Frau Else Manheim, geb. Pick, in Liegnitz ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf Manheim in Liegnitz ausgeschlossen.

Bei Nr. 7253: Die Firma Dr. Georg Rkosenberger Nachfolger, Breslau, ist ge⸗ ändert in „Dr. Rosenberger Nachf. Kom⸗ manditgesellschaft“. Kommanditgesellschaft, begonnen am Tage der Eintragung in das Handelsregister; ein Kommanditist.

Bei Nr. 9710: Die Firma Hermann Gothert, Breslau, ist erloschen.

Am 27. Juli 1926:

Bei Nr. 930: Der Kaufmann Jo genannt Hermann) Sauer ist aus Kommanditgesellschaft Metzenberg Jaretzki, Breslau, ausgeschieden. Bei Nr. 5805: Die Firma Max Schüller Inh. Arthur Perlberg, Cigarren⸗ fabrik, Breslau, lautet jeft. „Marx Schüller Inh. Frieda 15 berg, geb. Böhm, Cigarrenfabrik“, Breslau. In⸗ haberin ist die verehel. Kaufmann Frieda Perlberg, geb. Böhm, in Breslau. Die Prokura der Frieda Perlberg, geb. Böhm, ist erloschen.

Bei Nr. 8834, Firma Riemann & Grützner, Breslau: Die Prokura des Alfred Rudolph ist erloschen.

Bei Nr. 9342: Die Zweigniederlassung Breslau der Firma Kattowitzer Leinen⸗ haus Inh. Arthur Wolff ist erloschen.

Amtsgericht Breslau.

8 8 8

Breslau. 1 [55663] In unser Handelsregister Abteilung Nr. 1844 ist bei der Furt Schneider & Jo., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen vorden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12, Juli 1926 ist die SAellscaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Curt Schneider u Breslau bestellt. Breslau, den 30. Juli 1926. Amtsgericht.

Breslau. [55664] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1923 ist bei der Schlesische Funk⸗

8 *

stunde Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Kauf⸗ mann Wilhelm Hadert ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Oden⸗ dahl in Breslau⸗Hartlieb als Vorstands⸗ mitglied bestellt. Breslau, den 30. Juli 1926. Amtsgericht. Breslau. [55661] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 470 ist bei der Schlesische Metall⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ etragen worden: Dem Kaufmann Ernst Heinrich Landsberg in Breslau ist Pro⸗ kura erteilt. Durch Beschluß vom 6. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag durch Streichung des § 8 geändert. Hugo Koeßler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Paul Kramer und Dr. jur. Fritz Schalscha, beide in Bres⸗ lau, sind zu Geschäftsführern bestellt. Breslau, den 6. August 1926. Amtsgericht.

Buer, Westf. [55666]

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 382 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Steinwerk Wrede & Co.“ in Westerholt folgendes eingetragen worden:

Her Habrikank Anton Wrede ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau des Architekten Bert van Bebber, Betty geb. Stümmer, aus Buer i. W. als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Buer, den 26. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Buer, Westf. [55665] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 451 bei der offenen Handelsgesellschaft Berning & Co. in Horst⸗Emscher eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Buer, den 28. Juli 1926. 8 Das Amtsgericht.

Buer, Westf. 1 [55667] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 370 bei der Firma Emil Feustel, Fleischversandgeschäft, Forst Emscher, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Buer, den 29. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Buxtehnude. [55668] In das Handelsregister A Nr. 177 ist heute eingetragen: Torfstreufabrik Sauen⸗ siek Ahrens u. Co. in Sauensiek, offene Hererlagesellschaft, seit 20. Juli 1926. Gesellschafter, Wilhelm Ahrens, Ge⸗ schäftsführer in Hahnenknoop. und August Dörmann, vereidigter Versteigerer in Apensen, beide nur gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Amtsgericht Buxtehude, 21. 7. 1926.

Castrop-Rauxel. [55669]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. eingetragenen „Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Graf⸗Schwerin zu Castrop“ am 6. August 1926 eingetragen worden:

Die Prokurag des Bergassessors a. D. Ernst Middelschulte in Rauxel ist er⸗ loschen. Dem Bergwerksdirektor August Knepper in Gerthe bei Bochum ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Grubenvorstandes oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. 8 Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Cuxhaven. [55670] Eintragung in das Handelsregister. Cuxhavener Klippfischwerke A. G.,

Cuxhaven: Direktor Ohlrogge ist mit

dem 3. Juli 1926 aus dem Vorstand

ausgeschieden. Als neues Vorstands⸗ mitglied ist der Kaufmann Richard

Köster in Cuxhaven bestellt. Die Ver⸗

tretung der A.⸗G. erfolgt durch die

Vorstandsmitglieder Kraeft und Köster

gemeinsam.

Cuxhaven, 27. Juli 1926. Hanseatische Fischbratküchen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Cuxhaven: Durch Beschluß der Ge⸗

sellschafterversammlung vom 24. Juni

1926 ist die Bestellung des Geschäfts⸗

führers Hans Hirtz widerrufen. Statt

seiner ist der Kaufmann Willy Reeck in Bremen zum Geschäftsführer bestellt. Vereinsbank in Hamburg, Filiale

Cuxhaven: Dem Kaufmann Fri

Wilhelm Krämer in Cuxhaven ist Ge⸗

samtprokura für den Betrieb der

Zweigniederlassung in Cuxhaven erteilt. Cuxhaven, den 31. Juli 1926. Fischversand Lüdecke & Drews

Cuxhaven: Persönlich haftende Ge

sellschafter: Frau Frieda Dorothea

Lüdecke, geb. Heins, und Kaufmann

Hans Drews, beide in Cuxhaven

wohnhaft. Die offene Handelsgesell⸗

schaft hat am 15. Juli 1926 begonnen.

Beide Gesellschafter sind nur gemein⸗

sam zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

mächtigt. Cuxhaven, den 9. August 1926. Friedrich Prüter, Cuxhaven: Das

Geschäft ist von der Ehefrau Thea

Prüter übernommen und wird von ihr

unter der Firma Friedrich Prüter

Nachf. Inh. Thea Prüter fortgeführt.

Die im Geschäftsbetrieb vorhandenen

Forderungen und Verbindlichkeiten sind

von der neuen Erwerberin nicht mit⸗

übernommen. Dem Kaufmann Fried⸗ rich Prüter in Cuxhaven ist Prokura erteilt.

Cuxhaven, den 10. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8 ““

Delitzsch.

82 Handelsregister B 4 ist am 5. August 1926 bei der 2 Delitzscher Rübensame uct. Gesellschaft mit be⸗ schränkter ng zu Delitzsch, ein⸗ getragen worden:

Das Stammkapital ist laut Anmeldung vom 30. Juni 1926 auf 354 000 Gold⸗ mark erhöht. Die Geschäftsführer Rock⸗ stroh und Dr. Kuntze sind durch den Tod hnesschice. und an ihre Stelle General⸗ direktor Fritz Harney in Nauen und 8 Hern Köhler * Maltsch getreten. Vorsitzender der Ge⸗ Geltsthcen ist Direktor Aumüller in Delitzsch. § 10 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch chluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1926 ge⸗ ändert. Amtsgericht Delitzsch.

Detmold. 8 [55675] In unser Handelsregister Abteilung A it zu Nr. 371, Firma Weka⸗Steinwerk Watermann Gaentzsch und Koch in Heiden⸗ arS etragen:

Die sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Detmold, den 10. August 1926.

Lippisches Amtsgericht. I.

Dortmund. [55677]

In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen:

Nr. 1162 am 14. Juni 1926 bei der Firma „Paul Aronsheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Der Kaufmann Arthur Rosenberg in Dortmund ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Am 31. Juli 1926 bei derselben Firma: Paul Aronsheim hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Am 4. August 1926 bei derselben Firma: Die Gesellschaft ist ö Der bisherige Geschäftsführer auf⸗ mann Arthur Rosenberg zu Dortmund ist Liquidator. Nr. 1453 am 15. Juli

Treuhand⸗ und Wirtschaftsberatungs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Dortmund. Gegenstand des Unternehmens: Die Wirt⸗ schaftsberatung für Industrie, Handel und andwirtschaft, insbesondere: 1. Beratung, Organisation und Sanierung von Unter⸗ nehmungen sowie alle damit zusammen⸗ hängenden Tätigkeiten; Uebernahme von Liquidationen, Geschäftsaufsichten und Konkursverwaltungen. 2. Sreh. und Erteilung von Gutachten in Steuer⸗, Zoll⸗ und Stempelangelegenheiten, Ver⸗ tretung vor den zuständigen Behörden. 8. treuhänderisch anver⸗ trauter Werte; Vermögensverwaltungen. 4. Uebernahme von Treuhänderfunk⸗ tionen im Sinne des Reichsgesetzes vom 4. 12. 1899 bei Sicherheitsleistungen und Hinterlegungen jeder Art. 5. Uebernahme des Amtes als Schiedsrichter in wirt⸗ schaftsrechtlichen Fragen, insbesondere in solchen des Gesellschaftsrechts. 6. Be⸗ ratung und Entwurf von Verträ bei Gründungen von Gesellschaften, Kapital⸗ veränderungen, Fusionen und dergleichen. Handelsgeschäfte für eigene Rechnungen sind unstatthaft. Grundkapital: 60 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. Mai, 2., 5. und 13. Juli 1926 festgestellt. Vorstandsmit⸗ glieder: Diplomkaufmam Direktor Bern⸗ hard Schmidt zu Witten, Bankier Fritz Pasel zu Dortmund. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder auch durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftslokal: Dortmund, Königswall 2. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 600 Namensaktien zu je 100 Reichsmark, die zum Nennwert aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der erste Vorstand wird durch die Gründer bestellt. Die Bestellung und die Ab⸗ berufung von Mitgliedern des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Gene⸗ ralversammlungen werden von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder von dem Vorstand einberufen. Die Einberufung erfolgt durch eingeschriebenen Brief gegen Rückschein an die im Aktienbuch verzeich⸗ neten Aktionäre. Zwischen dem Tag der Einberufung und dem Tag der General⸗ versammlung muß eine Frist von 17 Tagen liegen, den Tag der Einberufung und der Generalversammlung mitgerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so sind Erklärungen für die Aktiengesellschaft nur rechtsverbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich oder einem Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten abgegeben werden. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Diplomkaufmann Di⸗ rektor Bernhard Schmidt zu Witten a. d. Ruhr, 2. Direktor Willy Brandt zu Hannover, 3. die Firma „Ohnesorge Pasel Wolff & Co.“, offene Handels⸗ gesellschaft in Dortmund, 4. Konsul Robert Hoesch zu Dortmund, 5. Fa⸗ brikant Josef Tilmann zu Dort⸗ mund, 6. Bankier Fritz Pasel zu Dort⸗ mund, 7. Architekt Paul Lutter zu Dortmund, 8. Rechtsanwalt und Notar Paul Hollinde zu Hörde. 9. Bergwerks⸗ direktor Bergassessor a. D. Ernst Middel⸗ schulte zu Castrop. Diese Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Konsul Robert Hoesch zu Dortmund, 2. Fabrikant und Handelsgerichtsrat Josef Tilmann Dortmund, 3. Bankier Dr. Heinrich Wolff zu Dortmund, 4. Direktor Willy Brandt Hanover, 5. Architekt Paul Lutter zu rtmund, 6. Bergverks⸗

direktor Bergassessor a. D. Ernst Middel⸗

8 8

1926 die Firma „Rheinisch⸗Westfälische

8 7. Rechtsanwalt und vtor Phl Ulinde zu Hörde. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

reichten Schwiftstücken, insbesondere dem Fe gsbericht des Vorstands, des Auf⸗ schtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hierselbst Einsicht ge⸗ nommen werden. Nr. 128 am 16. Juli 1926 bei der Firma „Danco Erben, Ge⸗ lellschaft mit beschränkter Haftung Dortmund: Carl Ulrich Danco ist nüic mehr ftsführer. An seiner Stelle ist der fmann Alwin Warnholz zu Dortmund zum Geschäftsführer tellt. Laut Beschluß der Gesellschaft samm⸗ lung vom 19. Mai 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 8 (Vertretungsbefugnis)

ändert. Die lellschafterversammlung bestimmt, ob mehrere Geschaftsführer jeder für sich oder nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Die Geschäfts⸗ führer Friedrich Klock und Alwin Warn⸗ holz sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Nr. 463 am 30. Juli 1926 bei der Firma „Deutsche Patent⸗Wärmeschutz⸗Aktien⸗

gesellschaft“, Dortmund: Lauut Beschluß

eneralversammlung vom 30. Juni 1926 ist der Sitz nach Hörde verlegt. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 2 (Sitz) und 9 des Vorstands) geändert. 21. Juli 1926 bei derselben Firma: Direktor Heinrich Brunck ist nicht mehr Vorstand. Durch des Aufsichts⸗ rates vom 30. Juni 1926 ist das Aufsichts⸗ ratsmitglied Kaufmann Fritz Wenner in Dortmund gemäß § 248 A .2 H.⸗G.⸗B. 12 die 1 22 30. Juli 26 zum Stellvertreter inderten Vorstands bestellt. Nr. 472 am 30. Juli 1926 bei der Firma „Otto Estner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund: Der Kaufmann August Strohn zu Dortmund ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Oberingenieur Her⸗ mann Merkelbach zu Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des mann Merkelbach ist erloschen. Nr. 717 am 31. Juli 1926 bei der Firma „Georg von Cölln, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Duisburg und einer Zweigniederlassung in Dortmund: Die ist erloschen. Nr. 732 am 2. August 1926 bei der Pe.. Nenh dehenen eh xead industrie, Aktiengef *, Dortmund: Die Prokurg des August Quellenberg in Dortmund ist erloschen. Nr. 985 am 2. August 1926 bei der Firma „Gustav Dickel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation“, Dortmund: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist erloschen. Die Liquidation ist beendet. Das Geschäft nebst Firma ist auf die neu⸗ gegründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gustav Dickel u. Co.“ in Dortmund (H.⸗R A 3878) über 3 Nr. 1097 am 3. August 1926 bei der Firma „Pohlschröder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Die Prokura des Karl Zehrt ist erloschen. 5 Nr. 8 888 Firma 8 & Peltzer hesell⸗ schaft mit beichränkter Haftung“, Dort⸗ mund: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen a. d. Ruhr verlegt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. April 1926 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Sitzverlegung geändert. § 7 des Gesellschaftsvertrags wird wie folgt ab⸗ geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Der Geschäftsführer Hans Hager wird ufen. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [55676] Die nachstehend aufgeführten im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. bezw. gemäß §§ 144, 142 F.⸗G.⸗G. in Ver⸗ bindung mit §§ 309, 310 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Und zwar von der Abteilung A die Firmen:

1. E. Blumenvath, Dortmund, Nr. 131.

2. Franz Schlüter, Dortmund, Nr. 760.

3. Wilhelm Ebeling, Dortmund, Nr. 2199.

4. Dortmunder Musikwerke Paul Biesel & Co., Dortmund, Nr. 2453.

Dortmunder Kreditbank Schmidt

Co., Dortmund, Nr. 2723.

6. Clausnitzer & Co. Industrie⸗ und

andelserzeugnisse, Dortmund, Nr. 2846.

7. Beel & Gehr Holl. Tabakmanu⸗ faktur, Filiale Dortmund, Dortmund, Nr. 2855.

8. Hammelmann & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Dortmund, Nr. 2952.

9. M. Hirsch & Co. Eisenhandels⸗ Kommanditgesellschaft, Dortmund, Nr. 3084.

10. Meuter Nr. 3157.

11. Fritz Hermanns Dortmund, Nr. 3352.

12. Fehling & Romen in Dortmund, Nr. 3401.

13. Corre & Hontmann, Lebens⸗ mittel en gros, Dortmund, Nr. 3477.

14. Kampmeier & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Dortmund, Nr. 3501.

15. Wilhelm Hanking & Co., Dort⸗ mund, Nr. 3516.

Von Abteilung B die Firmen:

16. Torfverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund, Nr. 123.

17. Krawattenhaus Dorff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund, Nr. 311,

& Co., Dortmund,

Metallkontor,

18. Seilwerk Knäpper Ges mit beschränkter dhhr⸗ kenschaft

Nr. 314. Haftung, Dortmund,

19. Rheinische Wollwaren und Strick⸗ garn Fabrik Schwerfen Rhld. Beisen⸗ herz & Co. Gesellschaft mit beschränkter h.n— Nr. 185.

b pparatebauanstalt Dortmund Gesellschaft mit beschränkter Dortmund, Nr. 347. Wö6

21. Julius A. Elsner & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dort⸗ 88 Nr. 234.

Film Verleih „Phönix“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter ung, Dort⸗ mund, Nr. 895.

23. Gewerkschaft Bartholomäus, D 1“ 1078, b 8

. Gewerkschaft Regina, Dort . F chaf gina, Dortmund 8 vf Schuh⸗Kredit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, gSe Nr. 1c

Etwaiger Widerspruch gegen die Löschung ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung bei dem unterzeichneten Re⸗ gistergericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird⸗

Dortmund, den 30. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Dresden, [55972]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 12 478, betr. die Aktien⸗ gesellschaft König Friedrich⸗August⸗ Mühlenwerke Aktiengesellschaft in Dölzschen: Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai 1922 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1926 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in § 21 abgeändert worden.

2. auf Blatt 18 939, betr. die Firma David Grove Alktiengesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassun Char⸗ lottenburg): Die Zweignilderlassung ist aufgehoben worden.

3. auf Blatt 17175, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Färbbaum, Deutsche Edelholz Aktiengesellschaft in Dresden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Alfred Canzler ist beendet. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 19 143, betr. die Firm Alzak Schuhhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Stettin): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

5. auf Blatt 17 ,385, betr. die Gesell⸗ schaft Paul Roßberg & Co., Fahr⸗ rad⸗ und Nähmaschinen⸗Großhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 7. September 1922 ist in § 7 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. August 1926 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

.6. auf Blatt 10 988, betr. die Gesell⸗ schaft Alwin Risse Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Januar 1906 ist in den §§ 7 b und 7 f durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juli 1926 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Hauptmann der Land⸗ wehr Wilhelm Dimitri von Klein ist nicht mehr Geschäftsführer. 7. auf Blatt 18 416, betr. die Gesell⸗ schaft Schaefer & Deiters, Textil⸗ waren⸗Großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klotzsche: Der Kaufmann Conrad Adolf Carl Wilhelm Schaefer ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. auf Blatt 10 967, betr. die Dresdner Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Richard Groß Oehme in Dresden.

9. auf Blatt 19 759, betr. die Gesell⸗ schaft Hygiea⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Reinhold Martin Wagner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

10. auf Blatt 15 522,

Firma Kahle & Cleß in Dresden Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Leipzig): Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Einlagen zweier Kommanditisten sind geändert worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Johannes Neukirchner in Leipzig.

11. auf Blatt 9160, betr. die offene Handelsgesellschaft Karl Graf & Sohn in Dresden: Dem Gesellschafter Spediteur Karl Graf ist durch einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts Dresden, 5, Kammer für Handels⸗ sachen, vom 10. Juli 1926 5. H. Ar. 12/26 die Vertretungsmacht für die Gesellschaft entzogen worden.

12. auf Blatt 17 007, betr. die offene Handelsgesellschaft h . X Meier in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. August 1926.

betr. die

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. J. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (.V.⸗Meyerl in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Bilhelmstraße 32.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

Berlin, Montag, den 16. August

ischen Staatsanzei

Nr. 189.—

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l

1. Handelsregister.

Delmenhorst. [55674] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 zur Firma Siu⸗ Linoleum⸗Werke Hansa, Aktiengesellschaft in Delmenhorst, eingetragen; 8* Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb oder die sonstige Ver⸗ wertung von Linoleum und ähnlichen Er⸗ zeugnissen, außerdem der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats hier⸗ mit in Verbindung stehenden Geschäfte. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1926 sind die §§ 2 (Zweck der Gesellschaft), 13 und 14 Generalversammlung), 15 und 17 (Auf⸗ srnens geändert. Delmenhorst, den 11. Juni 1926. Amtsgericht.

Delmenhorst. [55672]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 31 zur Firma Landwirt⸗ schaftliche Betriebe Delmenhorst G. m. b. H. in Delmenhorst folgendes ein⸗ getragen: 3

Durch Gesellschafterversammlung vom 26. März 1926 ist beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf 25 000 RM zu ermäßigen. Gleichzeitig ist beschlossen, das Stamm⸗ kapital um einen Betrag von 75 000 RM auf 100 000 RM zu erhöhen. Die Er⸗ höbung ist durchgeführt.

Delmenhorst, den 2. August 1926. Amtsgericht. Deilmenhorst. [55673] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute zur Firma Oldenburger Margarine Werke Aktiengesellschaft in

Hoykenkamp folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1296 sind die §§ 26 (Hinterlegung der Aktien) und 34 Ziffer 5 Verteilung des Reingewinns) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.

Delmenhorst, den 3. August 1926.

Amtsgericht. Abt. II.

Egeiln. 155678]

In das Handelsregister A ist unter

26 bei der Firma Kaiserdrogerie

Schmidt in Egeln folgendes ein⸗

gen worden: Die Firma ist in Börde

rie F. L. Schmidt geändert.

n, den 31. Juli 1926. Preuß. Amtsgericht.

Eisenach. [55679] Im Handelsregister B ist unter Nr. 132 bei der Firma Thüringer Hausschuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eisenach heute eingetragen worden:

Der Juwelier Gustav Echterling in Deutsch Eylau ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt, der Geschäftsführer Rudolf Bruchlos abberufen worden.

Eisenach, den 22. Juli 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Ellwangen. 1 [55680] sellschaftsfirmen Band I Bl. 94 wurde am 6. 8. 1926 eingetragen: Fayum, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemisch⸗technischer Produkte in Ell⸗ wangen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb chemisch⸗ technischer Produkte. Das Stammkapital bveträgt 5000 RM. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 24. 6. 1926 abgeschlossen. Ge⸗ schaftsführer ist F. Josef Oesterle in Ellwangen. Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Ellwangen.

PFreital. 155681] „Im Handelsregister ist auf Blatt 591, die Firma Grieshammer & Söder, Filiale Freital in, Freital betr., eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ ehoben. Die Firma ist erloschen. Die aakar des Bankbeamten Georg Walter laus in Oberwartha ist 1v1 Amtsgericht Freital, den 6. August 1926.

Friedeberg, Queis. „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 144 eingetragenen irma „Max Pohl, Friedeberg, Queis“, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erfLchen. 1 Amtsgericht Friedeberg, Queis, 6. August 1926.

Friedewald, Bz. Cassel. 155684]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Gewerkschaft Neurode, Sitz Herfa, Kreis Hersfeld, folgendes ein⸗ getragen:

In der Gewerkenversammlung vom 16, Dezember 1925 ist eine neue Satzung beschlossen worden.

Friedewald, den 5. August 1926. 8

Das Amtsgericht.

Friedewald, Bz. Cassel. [55683]

Im Handelsregister Abt, B Nr. 5 ist heute bei der Gewerkschaft Herfa, Sitz

rfa, Kreis Hersfeld, folgendes ein⸗ getragen:

Wienke & Wassermann.

In der Gewerkenversammlung vom 16. Dezember 1925 ist eine Satzung be⸗ schlossen; Bankier Dammann in Hannover ist zum Grubenvorstandsmitglied gewählt worden. 2 Friedewald, den 5. August 1926.

Das Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 55685] s elsregister B 11 ist

In unserem Hand bei der Fuma Julius Pintsch, Aktien⸗ gesellschft Berlin, Zweigniederlassung Fürstenwalde, Spree, eingetragen worden. Die Prokura Friedrich Rixen ist er⸗ loschen, Fürstenwalde, den 9. August 1926.

Amisgericht. Fürth, Bayern. [55953]

Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Fürth, abgedruckt in Nr. 175, I. Zentr.⸗Hand.⸗Reg.⸗Beilage Tgb. Nr. 50 287, muß es unter 1 richtig heißen: Bermas, Aktiengesellschaft Fürth, anstatt Bermars, Aktiengesellschaft Fürth.

Gengenbach. [55686] Handelsregister B O.⸗Z. 12, Firma Tabakindustrie Gesellschaft m. b. H. in Zell a. H.: Die Firma ist erloschen. Gengenbach, 7. August 19225. Grünberg, Schles. 55688] In unser Handelsregister Bist bei Nr. 2, „Deutsche Wollenwaren⸗Manufaktur⸗ Aktiengesellschaft in Grünberg, Schles., folgendes eingetragen: Durch den bereits ausgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1926 ist das Grundkapital um 1 500 000 RM herab⸗ gesetzt worden und beträgt jetzt 6 500 000 Reichsmark. Grünberg les., den 11. August 1926. Das Amtsgericht.

Hamburg. [55992] Eintragungen in das Handelsregister. 10. August 1926.

Georg Pedersen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Georg Eduard August Hermann Pedersen, Kaufmann, zu

Hamburg.

K. Ehrhardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Liqui⸗ dator: Ludwig Johannes Theodor Pein, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist jetzt erloschen.

Gemeinnützige Darlehnskasse Ham⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers H. B. E. Ziölkowski ist beendigt.

Deutsche Garantievermittlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Ham⸗ burg. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der

§ 4 (Grundkapital), 17 (Vorstand),

0 (Genehmigung des Aufsichtsrats zu Geschäften des Vorstands), 22, 23, 25 (Aufsichtsrat), 27, 30, 31 (General⸗ versammlung) geändert worden. Hinter § 4 des Gesellschaftsvertrags wurde ein § 4a (Einziehung von Aktien) eingeschoben.

Kugel & Co. Inhaber ist jetzt Christian Paul Kugel, Kaufmann⸗ zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Bielfeld & Düwel. Die an F. A. L. A. Bielfeld erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

C. Ed. Biedermann. Prokura ist er⸗ teilt an Heinz CTrasemann. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Otto Schälicke und Wilhelm Otto Heinrich Behnke.

Dr. H. Janssen & Co. Die an H. H. W. Isebarn erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Hendrikus Bonda. Inhaber: Hen⸗ drikus Johannes Bonda, Kaufmann, zu Homburg. Prokura ist erteilt an Johann Karbach. 8

J. Rössner & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter P. E. V. Behre durch Tod aus⸗ eschieden.

Gesell⸗

Carl Heinrich Friedrich und Mendel Max Wasser⸗ Die am

*

schafter: Wienke mann, Kaufleute, zu Hamburg. offene Handelsgesellschaft hat 15. März 1926 begonnen. Verlag: Export Herald, Central⸗ blatt für den Deutschen Außen⸗ handel Curt Brinitzer. Die Firma ist erloschen. Friedrich Schacht. Gesamtprokura ist erteilt an Rudolf August Lemke der⸗ gestalt, daß der bisherige Prokurist Th. W. Borcholt nur noch gemein⸗ schaftlich mit dem Prokuristen Lemke vertreten kann. Gerhard & Hey Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung Filiale Ham⸗

burg. M. Oelssner, C. Pötzsch, W.

Oelssner und Dr. F. Najork sind nicht

mehr Geschäftsführer. Alfred Sarfert,

Direktor, zu Berlin, und Curt Her⸗

mann, Direktor, zu Gautzsch, sind zu

Geschäftsführern bestellt worden.

Industrie⸗ und Wirtschafts⸗Bank

Aktiengesellschaft. P. G. G. Stabe⸗

now ist aus dem Vorstand der Gesell⸗

schaft ausgeschieden. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. Juli

1926 sind die §§ 7 (Aufsichtsrat) und

15 (Vorstand) des Gesellschaftsvertrags

geändert worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Vorstand besteht aus einer mehreren Personen.

Hartwig Kantorowicz Aktiengesell⸗

schaft Filiale Hamburg. W. Lange

ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. 11. August.

Aktiengesellschaft für Osthandel Zweigniederlassung Hamburg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der §§ 13 und 16 geändert. Die Aenderungen betreffen das Recht der Generalver⸗ sammlung auf Bescußfasung über die Höhe des für den Aufsichtsrat aus⸗ gesetzten Anteils am Jahresgewinn und die Stimmberechtigung bei der Generalversammlung.

„Vulkan“ Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an

H. W. Pentzien und F. J. Chr. kendt erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Säse⸗ H. Neumann. Die Firma ist oschen.

Zimmermaun & Kuhlmann. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Chr. Fr. A. Kuhlmann am 23. Juli 1926 ausgetreten.

Dr. Otto Leucke. Inhaber: Kaufmann und Diplomingenieur Dr. phil. Otto Gustav Peter Leucke, zu Hamburg.

Kabelverschrottungswerk Adolf Kupferstein. Die Firma sowie die an J. Kupferstein, geb. Bierhoff, und E. Höllinger erteilten Prokuren sind erloschen.

Sturm & Bülck. Die an A. Pfeiffer erteilte Prokura ist erloschen.

Lorentzen & Sievers. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Theodor Otto Max

Albert Boller. Die an K. Seifart er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Kröger & Kühnberger. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter A. W. Kühnberger aus⸗ getreten; gleichzeitig ist Max Kühn⸗ berger, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Gesellschaft für automatische Tele⸗ phonie Aktiengesellschaft. Die an Dr. Alice Ochs erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Fritz Dübel. Er ist gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede vertretungs⸗ berechtigt.

Justus Thoruing. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Theodor Thorning am 30. März 1926 durch Tod ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Justus Rolf Thorning fortgesetzt worden. Wilhelm Heinrich Hamer, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist in das Geschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen.

Otto Goertz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Ge⸗ schäft der hiesigen Zweigniederlassung ist auf die Kaufleute Jakob Adam, zu

onn, Max Moses Winkelstein, zu

Hamburg, und Bernhard Rubin, zu

Köln, ü ergegangen, die es als offene

Handelsgesellschaft unter der Firma

Otto Goertz & Co. Nachfolger

fortsetzen.

Otto Goertz & Co. Nachfolger. Ge⸗ sellschafter: Jakob Adam, zu Bonn, Max Moses Winkelstein, zu Hamburg, und Bernhard Rubin, zu Köln, Kauß leute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Juli 1926 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch die Gesellschafter J. Adam und B. Rubin gemeinschaftlich. Die Gesellschafter haben das Geschäft der hiesigen Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft in Firma Otto Goertz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln übernommen.

A. Wolf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 25. Juni 1926 mit Aenderung vom 27. Juli 1926. Gegenstand des Untenehmen⸗ ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere der Handel mit Butter, Margarine, Käse und son⸗ stigen Lebensmittelartikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch je einen

Der oder

2

Geschäftsführer zusammen mit je

einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann be⸗ stimmen, daß ein oder mehrere Ge⸗ schäftsführer je allein zeichnungs⸗ berechtigt sind. Geschäftsführer: Adalbert Wolf, Kaufmann, zu Altona. Ferner wird bekanntgemacht: Die 8e. Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen durch den Deut⸗ hen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter Adalbert Wolf bringt in die Gesellschaft die ihm gehörigen Laden⸗ einrichtungen von sieben in Hamburg und Altona befindlichen Läden ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 4500 RM festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet worden. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. [55689] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 5. August 1926 bei der Firma J. Banning Aktiengesellschaft zu Hamm (Abt. B Nr. 25): Dem Kaufmann Hugo Meyer zu Hamm ist Gesamtprokura erteilt, und zwar sowohl satzungsgemäße als auch in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hermann Stellmann zu Hamm ist erloschen.

Hannover. [55690]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 6941, Firma Otto Wolff Filiale Hannover: Die hiesige niederlassung ist aufgehoben, ihre Firma erloschen. Die okuren des Heinrich Warth, Hubert Neiner, Wilhelm Lichte, Franz Krahé, Eduard Goßmann, Wil⸗ helm Linde, John Klünder, Heinrich Brandt, Dr. Konrad Bensberg, Georg Kowalewsky, Heinrich Erz, Franz Breidenbend und Josef Schmitt sind er⸗

Zu Nr. 8125, Firma Kohlenhandels⸗ gesellschaft Westfalia Wiesebrock, Schulte & Co.: Es sind jetzt 59 Kom⸗ manditisten vorhanden.

Zu Nr. 8783, Firma Gustav Miehe: Die Inhaberin heißt richtig: Helene Miehe, geb. Eppers (nicht Ebbers).

In Abteilung B:

Zu Nr. 2188, Firma Ariadne Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Juni 1926 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden 1 des Gesellschafts⸗ vertrags).

Zu Nr. 2514, Firma Wenko⸗Decken

Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 (Vertretung der Gesellschaft) geändert. Die Gesell⸗ schaft wird jetzt durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Stadtbaurat a. D. Otto Wendel in Peine bestellt. Zu Nr. 2597, Firma Selbsthilse Krankenversicherung für den Mittel⸗ stand auf Gegenseitigkeit Pro⸗ vinzialdirektion Hannover: Dem Landesoberinspektor a. D. Kuntze in Han⸗ nover ist für die Zweigniederlassung Han⸗ nover Einzelprokura erteilt.

Zu Nr. 2640, Firma „Globus“, Reklameverlag und Journal⸗Lese⸗ zirkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Jo⸗ hannes Schmidt, jetzt in Kiel⸗Gaarden, ist zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 2711, Firma „Deri“ Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der ufmann Hermann Ludwig Voß ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Hannover, 9. 8. 1926.

Harburg, Elbe. 55691] „In unser delsregister A Nr. 425 ist heute bei der Firma Otto Siegmund in Wilhelmsburg eingetragen: m Kaufmann Hans Siegmund in Wil⸗ helmsburg ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht, IX, Harburg,

9. August 1926. Hattingen, Ruhr. [55692] Im Handelsregister B 94 ist bei der Firma „Henschel & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abteilung Henrichshütte“ die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Bockelmann in Welper am

9. August 1926 gelöscht. ““

Amtsgericht Hattingen.

Herne, 8 ieag, „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 605 des Re⸗ gisters eingetragenen Firma Hugo Wüst⸗ hoff, offene Handelsgesellschaft, Herne, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Herne, den 5. August 1926. Das Amtsgericht.

of. Handelsregister. „Heinrich Schöpf“ in Hanns Kleemeier hat am 10. diese Glas⸗ und Mühlenfabrikatehandlung und Vertretung samt Firma 1 rungen und Verbindlichkeiten zur Weiter⸗ führung übernommen.

Amtsgericht Hof, 9. 8. 1926.

Koblenz. [55696]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist eingetragen worden:

1. am 12. Mai 1926 unter Nr. 8 bei der Firma „Mosel⸗Dampfschiffahrt⸗ Aktiengesellschaft, Koblenz“: Das Stammkapital ist auf 145 000 GM um⸗ gestellt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. September 1925 ist der § 2 der Statuten gemäß der durch die Umstellung des Grundkapitals be⸗ dingten Aenderung geändert worden.

2. am 10. Mai 1926 unter Nr. 116 bei der Firma „Steinlein und Kunze Gesellschaft m. beschr. H. in Metter⸗ nich“: Der Geschäftsführer Anton Steinlein in Metternich ist abberufen. Der Kaufmann Bruno Stamm in Metternich ist alleiniger Geschäfts⸗

3. am 8. Juni 1926 unter Nr. 133 bei der Firma „Krabbensche Buch⸗ druckerei, Verlag der Koblenzer Zeitung und des Koblenzer General⸗ anzeigers G. m. b. H. Koblenz“: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 9. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf 300 000 Reichsmark mit zwei Geschäftsanteilen zu je 150 000 RM umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend der Umstellung auf Reichsmark geändert.

4. am 7. Juli 1926 unter Nr. 181 bei der Firma „Lebensmittel Einfuhr Gesellschaft m. b. H., Koblenz“: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

5. am 31. Mai 1926 unter Nr. 236 bei der Firma „M. J. Schütz Gesell⸗ schaft m. b. H., Koblenz“: Der Ge⸗ schäftsführer Spediteur Michael Josef Schütz ist gestorben. Der Geschäfts⸗ führer Spediteur Peter Schütz hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

6. am 20. Februar 1926 unter Nr. 327 bei der Firma „Bohrschloß⸗ Werke G. m. b. H., Koblenz“: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 5. Oktober 1925 ist die Umstellung des Stamm⸗ kapitals erfolgt. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark.

7. am 25. Mai 1926 unter Nr. 342

bei der Firma „Glasverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Gundlach & Gies, Koblenz“: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 21. Dezember 1925 ist § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gemäß der durch die Umstellung des Stammkapitals be⸗ dingten Aenderung geändert und ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet worden. Das Stammkapital ist auf 12 000 RM umgestellt und ein Kapital⸗ entwertungskonto von 4205,17 RM ge⸗ bildet. Eine Zweigniederlassung ist in Bingen unter der Firma „Glasver⸗ wertungsgesellschaft m. b. H. Zweig⸗ niederlassung Bingen“ errichtet.

8. am 7. Juli 1926 unter Nr. 384 bei der Firma „Hanko Industrie und Handelsgesellschaft m. b. H., Koblenz“: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Jürgens in Ehrenbreitstein ist erloschen.

9. am 12. Mai 1926 unter Nr. 397 bei der Firma „Ziegelverkaufsstelle Ges. m. b. H., Koblenz“: Der Kauf⸗ mann Gustav Hermann Lombard ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Direktor a. D. Karl Rogmann als alleiniger Geschäftsführer bestellt worden.

Preuß. Amtsgericht Koblenz. Königsberg, Pr. [55698] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 2. August 1926; Nr. 4541. Dipl. Ing. Carl Liebsch. Niederlassung: Königsber i. Pr. Inhaber: Diplomingenieur Car Liebsch in Königsberg i. Pr.

Bei Nr. 149 Lewenstein & Victor —: Dem Curt Rawraway in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 156 J. Silberstein jun. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Silberstein ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 5. August 1926 bei Nr. 1042 Moritz Lumma —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Eingetragen in Abteilung B am 30. Juli 1926 bei Nr. 295 Transport⸗ Gesellschaft m. b. H., Königberg, Pr. —: Die Gesamtprokura des Bernhard Völcker ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Juli 1926 ist der § 10 der Satzung (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer in der Weise vertreten, daß jeder der Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Erwin Sielmann, Arthur Eschle und Georg Heygster sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Bernhard Völcker

in Königsberg i. Pr. bestellt.