[56679]
Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 18. August 1924 ist Termin zur freihändigen Versteigerung der noch nicht zur Umstellung in Goldmark einge⸗ reichten Papiermarkaktien auf Mittwoch, den 15. September 1926, vor⸗ mittags 12 Uhr, im Bankhause H. Schirmer in Cassel, Cölnische Str. 12, 11 8
Auf Grund der Generalversammlun vom 3. Mai 1926 ergeht hiermit die Auß. forderung an unsere Herren Aktionäre, ihre Stamm⸗ und Vorzugsaktien zur Durchführung des Beschlusses über Zu⸗ sammenlegung des Grundkapitals im Ver⸗ hältnis 5:1 bis 31. August 1926 an das Bankhaus H. Schirmer, Cassel, Cölnische Straße 12, einzureichen bei Meidung der Kraftloserklärung.
Oberelsungen/ Cassel, den 9. August
1926.
Mitteldeutsche Kunststein⸗ und Marmor⸗Industrie, A.⸗G., Oberelsungen.
Der Vorstand. R. Loebeling. [56698] Für unsere sämtlichen Aktien geben wir Die Ausreichung erfolgt gegen Rückgabe der alten Dividendenbogen bezw. Er⸗
neuerungsscheine ab 18. d. Mts. bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Fillale der Deutschen Bank, Elberfeld, bei der Deutschen Bank, Berlin, beim Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, beim Bankhaus Bernard Randebrock, Naumburg a. S. Elberfeld, im August 1926. Wicküler⸗Küpper⸗Branerei, Aktiengesellschaft.
[56853]
Zuckerfabrik Alt FJauer.
Hierdurch laden wir unsere Herren Altionäre zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein auf Sonn⸗ abend, den 18. September 1926, nachmittags 2 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen in Alt Jauer.
Diejenigen Herren Aktionäre, die in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, verweisen wir wegen Hinterlegung der Aktien auf § 18 unserer Satzungen und bezeichnen als weitere Hinterlegungsstellen die
Niederlassungen der Deutschen Bank in
Breslau und Liegnitz,
Niederlassung der Darmstädter
„Nationalbank in Liegnitz sowie
die Dresdner Bank Filiale Liegnitz.
1 Tagesordnung:
„Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗
nehmigung der Bilanz und des Ge⸗
winn⸗ und Verlustkontos für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26 sowie Verteilung des Ueberschusses.
. Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratwahl.
und
neue Gewinnanteilscheinbogen aus. —
[155548]
Hierdurch gestatten wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalverfamm⸗ lung im Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. Stein, Sonneberg, Bahnhofstr. 46, für Montag, den 13. September 1926, nachmittags 5 Uhr, ergebenst einzuladen. Zur Legitimierung der Teil⸗ nahme an dieser außerordentlichen General⸗ versammlung dient die vom Vorstand unserer Gesellschaft ausgegebene Be⸗ scheinigung. “
Tagesordnung:
.Kapitalserhöhung.
2. Aufsichtsratswahlen.
3. Bericht des Vorstands gegenwärtige Geschäftslage.
4. Verschiedenes.
Sonneberg, den 10. August 1926.
Gummiwerk Sonneberg A.⸗G.
Der Vorstand. Hartmann.
[56250] Aktiengesellschaft für Bodenverwertung.
Bilanz zur Generalversammlung für 1925.
über die
Aktiva.
ℳ 17 200 4 000
21 200
Grundstücke Kapitalsentwertungskonto..
Sa.
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.
5 000 2 ⁴ 2 2 82 2 . * 16 200 Sa. 21 200
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
8 Einnahmen. ℳ Miete und Pacht.. 930
930
Ausgaben. Verlustvortrag 80 Handlungsunkosten.. 850
Sa. 930
Spandau, den 15. Juli 1926. Der Vorstand. Fritz Schultze. [56177] Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung der Janower & Blumen⸗ feld Damenmäntelfabrik Aktiengefell⸗
schaft zu Breslau, genehmigt in der Generalversammlung 1 vom 29. März 1926. Bilanz für den 30. November 1925.
Aktiva.
a) Warenkonto: Lager⸗ bestand lt. besond. Auf⸗ nahme
b) Effektenkonto: Wert⸗ papiere lt. befond. Auf⸗ stellung .. c) Kassakonto: Barbestand: Breslau 3355,34
ℳ ₰
„„99 86.
Alt Jauer, den 14. August 1926. Der Aufsichtsrat. H. O. von Sprenger.
[56180] Kleinbahn⸗Aktiengefellschaft
Hsterburg⸗Deutsch⸗Pretzier. Abschluß am 31. Dezember 1925. Vermögenswerte. Eisenbahnanlage.. Beteiligungen... 8 620 Erneuerungsfondsanlage 29 463 Spezialreservefondsanlage. 1 Materialien. 10 000 Vorschüsse 7 740 EIö “ 11 511 Bankguthabeln.. 85 383 Kassenbestand am 31. 12.25 3 562
2 065 083/32
1 908 801
— 00
8%61
SSSSIS 18
1S12SSS
Verbindlichkeiten. Akltenkapitaa Erneuerungsfonds. . Spezialreservefonds.. Gesetzlicher Reservefonds. Schulden Gewinn und Verlust:
Reingewin. .
1 914 750 — 107 680,33 226 19
12 397 85
9 004 20
21 024,75 2 065 083 32 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Soll. Unkosten “ Erneuerungsfonds 34 290 Spezialreservefons 222 Gesetzlicher Reservefonds 1 102 Reingewinn: 1 % Dividende auf 1 914 750 RM Aktien⸗ kapital 19 147,50 Vortrag auf neue Rechnung.. 1 877,25
21 024 75 59 278,12
1 Haben. V Gewinnvortrag aus 19244 Z—. 83 28 üaase aus 1905 2889/ 60
etrieb.. . 56 305 24
8 8 59 278/12
Merseburg, den 2. Juni 19225. Der Vorstand.
Sell. Hasemeyer.
In der Generalversammlung am 14. Juli d. J. wurden 1 % Dividende zur Ver⸗ teilung auf das Geschäftsjahr 1925 be⸗ schlossen. Gegen Vorlage der Erneue⸗ rungsscheine zahlt die Sächsische Pro⸗ vinzialbank in Merseburg die Dividende aus. Der Reichsbahnrat Herr Ehlers in Magdeburg wurde in den ufsichtsrat neu hinzagewäͤhlt⸗. “ u“
„ ½ 2„ 2 250 22⸗
d) Postscheckkonto: Gut⸗ haben beim Postscheckamt e) Kontokorrentkonto: Außenstände 335 088,53 f†) Inventarkonto:
Bestand lt. vorj. Bilanz
. . 4 263,85 7225785 4 263,85
Zugang Abschreibung
182 924
BPassiva. a) Aktienkapitalkonto b) Reservefondskonto... c) Bankkonto: Schuld an die Darm⸗ stadtbank . 7 577,10 Schuld an die Dresd. Bank 12 799,50
d) Delkrederekonto: 6 % Rüͤckstelluug.. e) Gewinn⸗ u. Verlustkonto¹ — Vortrag 1924 31 987,68 92 † Gewinn 1925 4 560,66 34
182 924/94
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Handlungsbüchern der Janover & Blumen⸗ feld Damenmäntelfabrik Akt.⸗Ges. be⸗ scheinige ich hiermit. Breslau, den 23. März 1926. Max Wagner,
gerichtl. vereid. Sachverständiger. Der Vorstand und der Aufsichtsrat. Georg Blumenfeld. Zorek, stellv. Vorfitzender.
100 000
₰ ₰ Per Warenkonto 21772 205 98
An Unkostenkonto.. 238 790 32 Effektenkonto.. 2 038 07 Skontokonto ö“ 11 924 34 Zinsenkonto... 4 57185 Inventarkonto. . 3 313 85
0
.
Delkrederekonto 5 000 ⁄—- Kontokorrentkont 7 006 37 Reingewinn... 4 561 18 277 205ʃ98 Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Janower & Blumenfeld Damen⸗ mäntelfabrik A.⸗G. bescheinige ich hiermit. Breslau, den 29. März 1926. Mar Wagner, gerichtl. Sachverständiger. Georg Blumenfeld.
Zorek, stellv. Vorsitzender.
[[54840] 8 Bilaunz ver 31. Dezember 1925.
Aktiva. Effekten⸗Beteiligungs⸗ und Anteilekontio Kontokorrentkonto.
Verlust.
ℳ —2
348 209 60 23 471 13 224 221 59
595 902 ˙32
Passita. Aktienkapitalkono. Reservefondskonto. Kontokorrentkonto.
500 000 —- 50 000 —- 45 902 32
595 902 32
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1925.
Soll. ℳ ₰ „11“ 202 462 41 Generalunkostenkonto. 23 668 16
226 13057
8 Haben. Effektenertragskonto Verlust
1 908 98 224 221 59 226 130,57 Berlin⸗Steglitz, im Juli 1926.
Aktiengesellschaft für Technik, Handels⸗ und Industrie⸗ beteiligungen.
[56185] Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva. Kassakonto . Bankkonto: Landeskreditkasse. Städt. Sparkasse Hauskonto .. Grundstückkonto.. Dollarschätze
1— 57 450— 2 500 — 126—
62 22797
% % 9 2
Aktionärekonto. . Hypothekenkonto. Reservekonto
Gewinnsaldo..
18 000 — 36 500,— 5 529 17 4 2 008 80 62 03797 Hanau a. M., den 1. Januar 1926. Bangesellschaft Hanau A. G. Der Vorstand. (Unterschrift.) J. Bernges. Auf Grund der von mir vorgenommenen Prüfung der Geschäftsbücher der Bau⸗ gesellschaft Hanau A. G. bestätige ich hiermit die Richtigkeit der vorliegenden Vermögensbilanz per 31. Dezember 1925. Hanau, den 12. Februar 1926. W. Taube. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1925.
8 Soll. ℳ ₰ Unkostenkonto.. 2 319 74 Steuerkonto... 2 5 780 50 Reparaturenkonto 1 018 30 Zinsenkonto.. 488 — Vortrag 2 008 80
11 615,34
Haben. Saldovortrag.. Mietekonto...
450 59 — 11164975 11 615,34 Hanau a. M., den 1. Januar 1926. Baugesellschaft Hanau A. G. Der Vorstand. (Unterschrift.)
[56184]
Bilanz der Hafenmühle Wriezen Aktiengesellschaft, Wriezen a. d. Oder, der 31. März 1926.
Aktiva. 1 Kassebestand . 556 Postscheck... 21 8 Wechselbestand 320 Debitoren .. 32 670/73 Warenbestände 8 202 Kraftfahrzeuge. 4 700 Maschinen. 530 000 Immobilien. 363 000,— Permnst.. 208 105 93
[114757729
8 „99bö]. „ o 0 222552925b9 22 22⸗ 2⏑˙59ο˙ 90 9 9 20 9 2909b99 2
Passiva. Aktienkapital Kreditoren Akzeptverbindlichkeiten Bankverpflichtungen
750 000,— 45 001 69 60 85955
291 716/05
1147 577,29
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1926.
Verlust. Unkostenkonto Abschreibungen: Immobilien 15 257,47 Maschinen 94 309,43 Kraftfahrzeuge 8 860,80 —— om 1v, echse Eöe 267
Delkredere 6 294.12 157 701 72
“ 287 714 05
Gewinn. Bruttogewuin.. Verlust..
130 012 33
79 608 12 208 105/ 93 287 71405
Wriezen, den 20. Juli 1926.
Der Vorstand. Th. Viehmann. Der Aufsichtsrat. Loeb.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Bankier Georg Wolffohn, Berlin W. 8, Kaufmann Julius Gerson, Berlin⸗Dahlem, Kaufmann Fritz Heß, Berlin⸗Dahlem, Kaufmann Walter Loeb,
Frank furt / Main.
[56855]
Die Herren Aktionäre der Aktien⸗ Zuckerfabrik Uelzen werden hiermit zu der diesjährigen, am Dienstag, den 7. September, nachmittags 2 Uhr, im Gasthaufe „Stadt Hamburg“ zu Uelzen stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Geschäfts⸗ und Revisionsberichten so⸗ wie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Uebertragung von Aktien.
4. Erledigung der nach § 27 des Gesellschaftsstatuts vorzunehmenden Wa hlen.
Uelzen, den 16. August 1926. Vorstand der Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen. Hagelberg. Meyer. Gehrdts. Körtke. Schorling.
[55870]
Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 7. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 3 Uhr, im Klubzimmer der Bürgergesellschaft Köln stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. 8
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924 und 1925.
Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
„Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverzeichnis bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung an der Gesellschaftskasse, Köln, Sternen⸗ gasse 39, in der Zeit von 3 bis 6 Uhr nach⸗ mittags, außer Samstags, oder bei der Rheinischen Bauernbank oder bei der städtischen Sparkasse Köln zu hinterlegen.
Köln, den 10. August 1926.
Der Vorstand der Weiß⸗Fabrikate⸗ Verkaufsgefellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Köln.
[55871] Weiß⸗Fabrikate⸗Verkaufsgesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Köln. Die Generalversammlung unserer Ge⸗
henscheß vom 4. Dezember 1924 hat die
Umstellung unseres Aktienkapitals von
nom. 75 Millionen Papiermark auf
37 500 RM in der Weise beschlossen
daß an Stelle von nom. 40 000 M
je eine Aktie von 20 RM tritt.
Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der Aktien hiermit auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Zins⸗ scheinen bis zum 4. September 1926 ein⸗ schließlich bei der Gesellschaftskasse, Köln, Sternengasse 39, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Umtausch einzureichen, und zwarv unter Beifügung eines ge⸗ ordneten Nummerverzeichnisses in zwei⸗ facher Ausfertigung.
Für die Spitzen werden Anteilscheine ausgegeben. Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Aktien, welche nach dieser Aufforderung bis zum angegebenen Termin nicht umgetauscht sind, werden für kraft⸗ los erklärt.
in Liquidation, Dassel.
Gläubiger werden Ansprüche anzumelden.
Sernauleder⸗Aktiengesellschaft in Liquid. C. M. Pahl.
Sernanleder⸗Aktiengesellschaft
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die aufgefordert, ihre
Dassel, den 4. August 1926.
[56189]
Reichsmark 540 000 nene Stamm⸗ aktien der Vorwohler Portland⸗ Cement⸗Fabrik Planck & Co. Aktiengesellschaft in Hannover.
Laut Bekanntmachung vom Juli 1925 sind auf Grund des im „Hannoverschen Kurier“ vom 24. Juli und „Deutschen Reichsanzeiger“ vom 24. Juli 1925 ver⸗ öffentlichten Prospektes RM 540 000 neue Stammaktien der obigen Gesellschaft zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börfe zugelassen. Inzwischen ist laut Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 29. April 1926 das Stimmrecht der Vorzugsaktien in den im Prospekt erwähnten bekannten drei Fällen vom Achtfachen auf das Drei⸗ fache ermäßigt, so daß in diesen Fällen den 4550 Stimmen der NM 1 365 000 Stammaktien 1800 Stimmen der —5 6000 Vorzugsaktien gegenüber⸗
ehen.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. Dezember 1925 abgelaufene Geschäftsjahr lautet wie folgt:
Bestände. Grundstücksrechnungen 69 965,14 Abschreibung 2 798,60 Gebäude⸗ und Oefen⸗ rechnungen. 709 308,22 Zugang .240 117,83
22605
Abschreibung 37 977,06 Maschinenrechnung
427 173,34
Zugang 623 274,16 [050 777,50 Abschreibung 1068 044,76 Geräterechnungen 34 122,65 Zugang 5 188,46
323ö Abschreibung 3 931,12
Betriebsvorräte.
Kasserechnung
Wertpapiere⸗ und Beteili⸗ gungsrechnung.
Hypothekenrechuung..
Laufende Rechnung, Schuldner
954 402 8
35 379 271 738 2 165
40 018 12 500
7692] 2 302 512 93
. 0 0 0⸗
Verpflichtungen. Kapitalrechnung: Stammaktien 1 365 000 Vorzugsaktien 6 000 Gesetzliche Rücklagen⸗ rechnung Beamten⸗ und Invaliden⸗ unterstützungsrechnung Beamten⸗ und Arbeiter⸗ sparrechnung Akzeptenrechuug.. Gewinnscheinrechuung.. Laufende Rechnung, Gläu⸗ biger n Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
1 371 000
103 392 12 500
15 435 30 900 3 322
538 329 227 634 2 302 512
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
E1ööu“
[56713]
Chemische Fabriken Victri⸗Krewel Aktiengesellschaft, jetzt Vietri Aktiengefellschaft in Altona.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft am 2. Juli 1926 ist beschkossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von RM 1 600 000 auf RNM 200 000 herabzusetzen, und zwar dergestalt, daß 18 720 Aktien im Nennbetrage von je RM 20 zu 2340 Aktien im Nennbetrage von je RM 20 und 12 240 Aktien im Nennbetrage von je RM 100 zu 1530 Aktien im Nennbetrage von je RM 100 und die übrigen 30 Aktien im Nennbetrage von je RM 20 sowie die übrigen 10 Aktien im Nennbetrage von je RM 100 zu 2 Aktien im Nennbetrage von je RM 100 zusammengelegt werden.
Die Durchführung geschieht in der Weise, daß gegen eingereichte 8 Aktien von gleichem Nennwert eine mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juli 1926“ versehene Aktie von demselben Nennwert zurückgegeben wird.
Die Aktionäre werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 30. No⸗ vember 1926 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgefellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, einzureichen. Aktien, die nicht bis zum 30. November 1926 bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, eingegangen sind, werden für kraftlos erklärt. Dasselbe gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Ham⸗ burg, ist bereit, evtl. den Hinzukauf fehlender Spitzen zu vermitten.
Außerdem fordern wir hiermit die Gläu⸗ biger unserer Gefellschaft auf, ihre An⸗ sprüche gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. bei der Gesellschaft anzumelden.
Altona, den 13. August 1926.
Der Vorstand. Kemper. Rose.
Soll. ℳ 2₰ Reparaturrechnung 108 154 Unkostenrechnung 64 894 Zinsenrechnung. 22 895 Steuernrechnung. 51 615 Abschreibungen. 150 751] Ueberschuß 227 634
2
Haben. Vortrag aus 192224 . Hauptbetriebsrechnung Einnahmerechnung für Zinsen und Mieten
16 856 07 603 036718
6 05272 625 94497
Für das Geschäftsjahr 1925 hat die Gesellschaft eine Dividende von
10 % auf RM 1 365 000 Stamm⸗
aktien und . 6 % auf RM 6000 Vorzugsaktien verteilt.
Die in dem Prospekt vom Juli 1925 erwähnten Verhandlungen über die Ver⸗ längerung des zum 31. Dezember v. 8. gekündigten Norddeutschen Zement⸗Ver⸗ bandes sind inzwischen in der Weise zum Abschluß gelangt, daß der Verband bis 1935 bei einjähriger Kündigungsfrist weiter bestehen bleibt. 1
Der Absatz der Gesellschaft betrug im Jahre 1925 228 646 Faß Zement.
Hannover, im August 1926. 1 VBorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik
Planuck & Co. Aktiengefellschaft.
Th. v. Helmolt. Schaefer.
Auf Grund der vorstehenden Bekannt⸗ machung sind Reichsmark 540 000 neue Stamm⸗ aktien der Vorwohler Portland⸗ Cement⸗Fabrik Planck & Co. Aktiengefellschaft, 1800 Stück über je RM 300⸗ Nr. 2751 bis Nr. 4550, zum Handel und zur Notiz an der Han⸗ noverschen Börse zugelassen worden. 8 Hannover, Braunschweig, im August 926. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover. Ephraim Meyer & Sohn.
—
8
1 8
zum Deutschen Reichs
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 1 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 17. August 8
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ẽ
5. Kommanditgesell⸗ V schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesfellschaften.
Kunstmühle Rofenheim.
Unter Bezugnahme auf §§ 7 und ff. der Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 47. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 11. September 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Direktionsgebäude der Mühle in Rosenheim ein.
Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26; Beschlußfassung hierüber.
.Verteilung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, zur Abstimmung jedoch nur diejenigen, welche mindestens acht Tage vor derselben im Aktiengrundbuch als Besitzer von Aktien der Gesellschaft eingetragen sind und sich
spätestens vor Beginn der Generalver⸗
sammlung bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft über ihren Aktienbesitz genügend ausweisen. [56380] Rosenheim, 11. August 1926. Der Vorstand.
[56697] Emil Uhlmann Aktiengesellschaft,
Chemnitz, Sa. Bilanz am 31. März 1926.
RM 435 000 90 000 1 19 000 4 183
26 317 383 4369: 74 920⁷ 032 858-9
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Inventar und Maschinen. Gespamtte Automobile. Wertpapiere . .. Kassebestand einschließlich
Guthaben bei Reichsbank Warenbestände bö Außenstaände . . ..
Passiva.
Aktienkapital:
a) Vorzugsaktien 20 000
b) Stammaktien 480 000 Reservefonds “ Hypotheken lt. Aufwertungs⸗
g“ Akzepte “ Verbindlichkeiten einschließl.
Rückstellungen f. Steuern Reingewinn
500 000 70 000
87 920
258 309 65 72 695 87 1 032 858 97 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1926.
Soll. Handlungsunkosten... Sinten 6 Abschreibungen.. Steuern ohne Umsatzsteuer Reingewinn
72 695 643 699
20 786‧% 4 671
— 618 24 643 699 Die Auszahlung der von der ordent⸗
lichen Generalversammlung am 10. August
1926 beschlossenen Dividende in Höhe von
6 % auf die nom. RM 480 000 Stamm⸗
aktien und 10 % auf die nom. RM 20 000
Vorzugsaktien erfolgt auf Grund des
Dividendenscheins Nr. 2 für das Geschäfts⸗
jahr 1925/26 bei den Filialen der Com⸗
merz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., Dresden und Chemnitz, sowie an der Gesellschafts⸗ kasse, und zwar jeweils abzüglich 10 %
Kavitalertragssteuer.
Der aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß ausgeschiedene Herr Bankdirektor Hermann Liebisch, Berlin, wurde wiedergewählt.
Dem Aufsichtsrat gehören folgende von der Generalversammlung gewählte Mitglieder an:
Herr Generalkonsul Geh. Kommerzienrat Otto Weißenberger, Dresden, Vor⸗ sitzender,
Herr Fabrikant Heinrich Hahmann,
Chemnitz, stellvertr. Vorsitzender,
d—f Robert Schönherr,
iesa,
Herr Bankdirektor Hermann Liebisch,
Berlin, Herr Kaufmann Gustav Raschke, Breslau.
Chemnitz, den 12. August 1926.
Der Vorstand. Ernst Häusler.
Haben. Gewinnvortrag a. 1924/25 Uebertrag vom Aufwertungs⸗ räglegekanto . .. Rohüberschuß vom Waren⸗ L“
[5670¹] Vereinigte oberschlesische Hütten⸗ werke Aktiengesellschaft in Gleiwitz. Zu weiteren Mitgliedern unseres Auf⸗ sichtsrats sind gewählt worden: 1. Geheimer Regierungsrat Dr. Hans von Flotow, Berlin. 2. Direktor Samuel Ritscher, Berlin.
[56716] Herr Geheimer Justizrat Dietrich, Berlin, hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft nieder⸗ elegt. 1 Herr Rittergutsbesitzer von Wangen⸗ heim, Klein Spiegel, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 1
Der Aufsichtsrat erhält für seine Mühewaltung zusammen eine feste jährliche Vergütung von RM 2750, die unter Handlungsunkosten zu verbuchen ist. Ferner steht dem Aufsichtsrat eine Tantieme von 5 % des Reingewinns zu, welche gemãßf den gesetzlichen Bestimmungen zu berechnen ist. Die Steuer für die dem Aufsichtsra⸗ zustehenden Vergütungen zahlt die Gesellschaft.
Die Generalversammlungen finden in Stettin statt. ,
In der Generalversammlung gewähren jede Stammaktie über je RM 20 eine Sümme und jede Vorzugsaktie über je RM 9 ebenfalls eine Stimme. Es
Berlin, den 14. August 1926.
Gleiwitz, im August 1926.
Deutsche Der Vorstand. Boden⸗Kultur⸗Aktiengesellschaft. Dr. Brennecke. Naumann.
Süddeutsche Bodenereditbank, München.
[56398] Bekanntmachung gemäß Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. I. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni 1926. Aufwertungsbetrag zu 25 %.
A. Aktiva. 1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken einschl. Zinsen . 2. Rückwirkungshypotheken und Anteil der Masse an Vorbehalts⸗ hypotheken. — 1111“*“ “ 3. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und Zinsen .
50 337 748/41 49 638 500
2 671 109/77 102 647 358 B. Passiva
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten “ 446 956 312
II. Nettobestand der Kommunalschuldverschreibungsteilungsmasse am 30. Juni 1926.
mE
A. Aktiva. 1 1. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen, mit 12 ½ % aufgewertet (ohne Berücksichtigung der Anträge auf weitergehende —“ Aufwertung) 4 A“ 342 35
B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschreibungen 29 173/23 Aus vorstehenden Zahlen einen Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttung gelangende Quote zu ziehen, wäre verfehlt, da einerseits auf der Aktivseite sich erhebliche Minderungen ergeben, und zwar bei den bestehenden Hypotheken durch Herabsetzung der Aufwertungsquote, durch Rangverschlechterung nach § 6 Abs. II des Aufwertungsgesetzes und durch Abzug von Zwischenzins, bei den Rückwirkungshypotheken und Vorbehaltshypotheken durch Rangverschlechterung und durch völligen Verlust des dinglichen Anspruchs infolge der Vorschriften über den öffentlichen Glauben des Grundbuchs, und da andererseits die Passivseite aus verschiedenen Gründen eine Erhöhung erfahren wird. Dies gilt in besonderem Maße für die Angaben über die Teilungsmasse der Kommunalschuldverschreibungen; obwohl das Reich und die Länder nunmehr Durchführungsbestimmungen zum Anleiheablösungsgesetz erlassen haben, ist es noch vielfach ungewiß, in welcher Weise und Höhe die Aufwertung der Kommunal⸗ darlehen zu erfolgen hat.
[563833 Prospekt über RM 216 000 Stammaktien der
Fried. Rückforth Ww. Aktiengefellschaft zu Stettin 10 800 Stück über je RM 20 Nennwert Nr. 1— 3500 und 4701—12 000. Die Fried. Rückforth Ww. Aktiengesellschaft ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Fried. Rückforths Ww. Emil Sellin in Stettin hervorgegangen und im Jahre 1911 errichtet worden. Die Firma besteht seit dem Jahre 1768. Der Sitz der Gesellschaft ist Stettin.
43 933,45
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Weinbrand, Likören, Fruchtsäften, Tabakwaren und anderen Artikeln, welche mit diesen Gewerben zusammenhängen, insbesondere der Fortbetrieb des früher unter der Firma Fried. Rückforths Ww. Emil Sellin in Stettin betriebenen Fabrikgeschäfts, ferner der Großhandel mit Weinen und die Einrichtung und der Betrieb von Wein⸗ und Likörstuben.
Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen und Syndikaten des Faches zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Der Fabrikationsbetrieb der Gesellschaft ruht zurzeit; zu seiner Wiederaufnahme stehen ihr Apparate für die Herstellung von Weinbrand und die Likörfabrikation zur Verfügung.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich ℳ 25 000 und wurde später wie folgt erhöht:
lim Dezember 1913 um ℳ 25 000 Stammaktien auf ℳ 50 000,
im November 1915 um ℳ 25 000 Stammaktien auf ℳ 75 000,
im November 1916 um ℳ 25 000 Stammaktien auf ℳ 100 000,
im Dezember 1917 um ℳ 150 000 Stammaktien auf ℳ 250 000,
im September 1919 um ℳ 150 000 Stammaktien auf ℳ 400 000,
im März 1920 um ℳ 1 000 000 Stammaktien auf ℳ 1 400 000,
im Dezember 1920 um ℳ 1 100 000 Stammaktien auf ℳ 2 500 000,
im Dezember 1921 um ℳ 1 000 000 Stammaktien und ℳ 500 000 Vor⸗ zugsaktien auf ℳ 4 000 000,
im Dezember 1922 um ℳ 7 300 000 Stammaktien und ℳ 700 000 Vor⸗ zugsaktien auf ℳ 12 000 000.
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 6. Mai 1925, der am 20. Mai 1925 in das Handelsregister eingetragen wurde, ist das Grundkapital von insgesamt PM 12 000 000 auf RM 226 800 umgestellt worden, eingeteilt in
RM 216 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, bestehend aus 10 800 Stück über je RM 20 Nennwert, Nr. 1— 3500 und 4701 — 12 000,
RM 10 800 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien, bestehend aus 1200 Stück über je RM 9 Nennwert, Nr. 3501 — 4700.
Die Aktien sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstandes und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats versehen. Die Stammaktien Nr. 1— 25 tragen eine Kontrollunterschrift. b
Die Inhaber der Vorzugsaktien erhalten bei der Liquidation der Gesellschaft vor den Stammaktien Befriedigung bis zur Höhe von 115 % ihres Nennbetrags. Die Vorzugsaktien können durch die über das Geschäftsjahr 1930/31 beschließende und jede folgende ordentliche Generalversammlung in Stammaktien umgewandelt werden, und zwar dergestalt, daß für je 20 Vorzugsaktien zu je RM 9 neun Stamm⸗ aktien über je RM 20 gewährt werden. Ferner können die Vorzugsaktien jederzeit mittels Ankaufs aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn zu 115 % ihres Nennbetrags eingezogen werden. Zur Umwandlung und zur Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es neben eines Beschlusses der Generalversammlung je eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre und der Vor⸗ zugsaktionäre. Für sämtliche Beschlüsse ist die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen erforderlich. 1
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen satzungsgemäß durch den Deutschen Reichsanzeiger, außerdem wird die Gesellschaft sie in einer in Stettin erscheinenden Zeitung veröffentlichen.
Vorstand der Gesellschaft ist zurzeit Herr Direktor Hugo Müller in Stettin.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat, der aus mindestens 4 Mitgliedern besteht und dessen Amtsdauer jeweilig drei Jahre währt, wird gegen⸗ wärtig gebildet aus den Herren: Reeder Hermann Otto Ippen, Stetttn, Vorsitzender, Generaldirektor Johannes Bundfuß, Vorstand der C. W. Kemp Nachf. Akt.⸗Ges., Stettin, stellv. Vorsitzender, Kaufmann Fritz Müller, Stettin, Stadtrat Dr. Linde⸗ mann, Stettin. 8 ““
GM 3—
verfügen demnach:
.“ 10 800 Stammaktien über je RM 20 über 10 800 Stimmen
ööö1ö11-1—— 8
Die Inhaber der Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugsdividende von 6 %.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Der aus der Bilänz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt:
1. 5 % sind in den gesetzlichen Reservefonds solange einzustellen,
derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Von dem jeweils verbleibenden Betrag sind die in der Generalver⸗ sammlung beschlossenen außerordentlichen Abschreibungen und Rück⸗ stellungen zu entnehmen.
.Von dem hiernach verbleibenden Betrag wird den Mitgliedern des Vorstands und den Beamten der Gesellschaft die ihnen nach den An⸗ stellungsverträgen etwa zukommende Tantieme zugeteilt.
„Alsdann werden 4 % des eingezahlten Kapitals in Abzug gebracht.
„Hierauf sind den Mitgliedern des Aufsichtsrats zusfammen 5 % zu überweisen. —
.Die Vorzugsaktionäre erhalten 6 % Dividende.
.Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.
An Dividenden wurden verteilt für das Geschäftsjahr:
1917/18 12 % auf ℳ 250 000 Stammaktien
1918/19 “
1919/20 ℳ 400 000
ℳ 1 000 000 „
1920/21 „ ℳ 2 500 000 8
1921/22 „ ℳ 3 500 000
1922/23
bis
und (für ½ Jahr)
ℳ 500 000 Vorzugsaktien
1923/24 66- 1924/25 5 % „ RM 216 000 Stammaktien Die Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt außer an der Gesellschaftskasse in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, 8 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Stettin sowie bei den sonst bekanntgegebenen Stellen. An denselben Stellen können auch kostenfrei die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, der Bezug neuer Aktien, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden, von den Generalversammlungen be⸗ schlossenen Maßnahmen bewirkt werden. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1924 lautet wie folgt:
Besitzwerte.
1. Oktober Verbindlichkeiten.
ℳ 2³
216 000 10 800 226 800
13 517 75 496 199 524
“ Aktienkapital: Lagerfastaggen.. Stammaktien.. Transportfastagen.. Vorzugsaktien.. Weinstubeneinrichtung 3 25 000— Beteiligungen.. 35 847 50 Warenvorräte... 334 18391 Einzahlungskonto 100 —- Außenstände. 113 575 67 V Kassenbestand einschl. Bank⸗ V ’ ““ 6 629 36 515 339 44 515 339 44 Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1924/25 lautet wie folgt: Vermögensübersicht per 30. September 1925.
RM
Gesetzliche Rücklage Arrevte 165 Verbindlichkeiten.
Besitzwerte.
Verbindlichkeiten. ““
216 000 10 800 226 800 13 517 118 006 15 184 82 11 651
Utensilien Zugang
Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien..
5 88 1ö6 5558
Abschreibung
Lagerfastagen Gesetzliche Rücklage ö ö11“ 88
Weinstubeneinrichtung Atzepte.... h6“ Reingewin
26 000
“ 8 21 148/15 1“ 234 225 50
Abschreibung.. Beteiligungen.. eee“ t 86 99 322 74
446122
385 160061 Gewinnverteilungsvorschlagg 5 % Dividende auf RM 216 000,— RM 10 800,— 5 % zum gesetzlichen Reserveonddds. . Tantieme des Aufsichtsraasz5zs „
Vortrag auf neue Rechuung
1
385 160
Ausenftände⸗ u“ Kassenbestand einschl. Bankguthaben
RM 11 651,34
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1925.
RM ₰ RM ₰ 1 547 40 Betriebsgewinn aus 1924/25 V 11 651 34abzügl. aller Geschäftsunkosten 13 198,74 13 198 74 13 19874
Der bisherige Geschäftsgang des laufenden Jahres kann angesichts der leider noch immer ungünstigen Wirtschaftslage im allgemeinen als ein befriedigender be⸗ zeichnet werden, so daß die Verwaltung glaubt, mit einer gleichen Dividende rechnen zu können wie im Vorjahre, falls nicht unvorhergesehene Ereignisse eintreten.
Stettin, im Jult 1926. 8
Fried. Rückforth Ww. Aktien⸗Gesellschaft. Hugsy Muller.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind “ RM 216 000 Stammaktien der Fried. Rückforth Ww. Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin, eingeteilt in 10 800 Stück über je RM 20 Nennwert, Nr. 1 — 3500 und 4701—– 12 000, mit Dividendenscheinen für ddeas Geschäftsjahr 1925/26 ff. zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Stettin zugelassen. Stettin, im August 1926. Wm. Schlutow. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft Filiale
Verlust. Gewinn. — —
Abschreibungen für 1924/25 —. Gewinnüberschsß ..
n