Kur⸗u. Neum. Rag.* Landsb 8 Landschstl. Centr.
do.
eipz. Hyp. Bank 8 Gb. m. Em. 1 75b Lippe. Land.⸗Rogg. Anw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.
Anleihe 23 †.. n enessche.
Krd. w. Pf. *†8 ff. 8 Mecklenb. * 8.
Roggenw.⸗ meinim 8
eining. Hyp.⸗Bk
Gold Kom. Em. 1 72 NeißeKohlenw.⸗A. † Nordd. Grundkrd.
Gold⸗Kom. Em. 1 Oldb. staatl. Krd. A
RNoggenanweisg.¹
rückz. 1. 4.27 150 k g;
Roggenw.⸗Anl. Ostpr. Wk. Kohle †5 do. do. Pomm. landschaftl.
Roggen⸗Pfdbr. *s108f. Preuß. Bodenkredit
Gld.⸗Kom. Em. 1 Preuß. Centr. Boden
Roggenpfdb. *³ do. Rogg. Komm. *0 Preuß. Land. Pfdbr Anst. Feingld. R. 1 21 do. do. Reihe 15 do. do. R. 11-14.16 do. do. Gd.⸗K. R. 1 Preuß. Kaliw⸗Anl. 8. do. Roggenw.⸗A. * Prov. Säüchs. Ldschft.
Roggen⸗Pfdbr. *7.
Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk.
Berlin, R. 1— 11* do. do. R. 12 — 18 * Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1 2, gk. 1.2.27 † do. 23 Ag. 3, gk 1. 2.27 do. 23 Ag. 4,gk 1. 2. 27 % Sächs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 Schles. Ld. Roggen“*s⸗ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*5 do. Prov.⸗Nogg. *7.
Thütring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe †¹ Wenceslaus Grh. K†5 Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 8 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †
do. do. Rogg. 23* 6 vüc. 31. 12. 29 o. Ldsch. Roggen“* Bwickau Steink. 23 ¼
2
2.
2
Ie
reerwerer
——
— —
—
—
I 222
8
— 22
= . ☛
Danzig Gld. 23 A. 15% ff. Zs1. 4. Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. &, A. 1, 2*†5 ff. Zs1.1. do Ser. C, Ag. 1 N*5 ff. Zl1. 1.
† ℳ für 1 Tonne. * ℳ für 4 ℳ für 180 18 EEqg. ℳ f. 15 kg. & f. 1 St. 3 15,75 ℳ. ℳ
1. 1. ft
b) Ausländische.
u 17,5 ℳ. v1. 1 St. zu 20,5 ℳ.
7G
6,39 G 6,29 G
3,32 eb G 3,32 G
6,5 b
10]84,7b 7 5,56 b 7 7,5 G
1 Btr. 6 fü s in P.
Dt.⸗Nie
DrahtloserUebers. Eintracht Braunk. 100
Eisenb. Verkehrsm 1028 Eisenwerk Kraftr4 102 Elektra Dresd. 22,
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt. 1
Ohne Zinsberechnung.
Altm. Ueberldztr./10214 % 1.4.10% —,— Bad. Lanbeselektr. 1921 unk. 31102 [5 1.2.8 0,35 G do. 22 1. Ag. A-K102 1.4.10 0,121 G do. 22 2. Ag. L-P102]5 1.4.10% —,— Emschergenoss. A. 3 5 1.4.10 do. 22 Ausg. 4u. 5 5 versch. Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. 100 1.4.10 Landliefvb. Sachs. 1912 unk. 27 102 Meckl.⸗Schwer. A. Rostock El. 22 uk. 25 1.1.7 Neckar AG. 21 uk. 27/1005] 1.2.8 Ostpreußenwerkz22 unk. 27 102 5 8½ Schleswig⸗Holst. El. Vb. I. II 21 1.4.10 do. Ausg. III 2210215] 1.4.10 Ueberlandz. Birnb 1004 8 versch. do. Weferlingen IHX
b) sonstige. Mit Zinsberechnung. Cont. Caoutchouc RM⸗Anl. 26, uk. 31 8 1.4.10/ 95 b Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, unk. 32 18] 1.1.7 94,5 b Ohne Zinsberechnung. Allg. El.⸗G. 90 S. 1 1.4.10††77,7 B do. do. 96 S. 2u. 3 1.4.10†70 8 do. do. 1900 S. 4 1.1.7 fr68,3 b
do. do. 1905 — 13 8 versch. [68,5 B
Ser. 5 — 8 Augsburg⸗Nürnb.
1.6.120 0,64 G 1.2.8
1.1.7
1.2.8
Masch.⸗F. 20 uk26 102 do. do. 1919 [102 Bachmann uLade⸗ wig 21, gk. 1.8.26 [103 f Bad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 102 Berliner Kindl 21, gek. 1. 1 27 102 Bing, Nürnberger Metall 19, uk 25 1024 ½ do. 1920 unk. 27 10275 Bochum. Gußstahl 10, Fes 1. 9. 26 100 Gebr. Böhler 20, gk. 102. BornaBraunk. g. 25 102 Buderus Eisenw.. 102 Busch Wagg. gk. 26 103 Charlottb. Wass.⸗ Werke21, gk. 1.4.26 103 Concordia Braun⸗ kohlen 20,gk1. 4.26 100 1 ½ do. Spinn. 19 gk. 26 102. Dannenbaum97 gk103 Dessauer Gas 684 105/4* do. 92, 105 J. Telegr. 100 Dt. Gasgesellsch.. 100 % do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. 4 ½ do. do19gf1. 10.26 103 do. Maschinen 21 102. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab 103 Donnersmarck⸗ hütte 00,gkl. 10.26 100 do. 19 unk. 25/100 4.
—— —
Verk. 19221 100 % do. do. 1922 100
—
do. do. 20 unk. 25 102
do. do. 1921 10274 ½
Setekegs Se —-=--Ö-Sg 1
2=2qSNA
gek. 30. 9. 26 10516
Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10. 12 Elektr. Liefer. 1914 Elektr. Südwest I.
21, gek. 31. 8. 26 Elektrochem. Wke.
Emsch.⸗Lippe Ge⸗
Engelh. Brauer. 21 do bo 1922 Eschweiler Bergw. do. do. 1519 Feldmühle Papier 1914, gk. 1. 9. 26 do. 20 gk. 1. 9. 26 Felt. Guilleaume 1922, gk. 1. 9. 26 do. do. 1906, 08 rückz. 40 Flensb. Schiffbau Frank., Beierf., gk. R. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausg. 2, uk. 27 Gasanst. Betriebs⸗ gef. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl 1920 unk. 25 Ges. f.elek. Untern. 1920, gk. 1. 9.26 Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Th. Goldschmidt22 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Waggonl19 C. P. Goerz 21 uk. 26 Grube Auguste 20 Hdlsges. f Grund⸗ befitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau 92 konv., gk. 7. 9. 26 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Hibernia 1887 kv. Hohenfels Gwksch. Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle 1922, gk. 1. 10.26 Hüttenbetr. Duisb Hüttenw. Nieder⸗ schönew., gk1. 8.26 Max Jüdel u. Co. 1920, gk. 1. 10.26 Juhag 190b9 .. Kahlbaum 21, gk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1.27 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21. Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1.10. 24 König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Kraftw Thür., gk. 26 W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz.Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Riebeck⸗Brau. 1920, gk. 1. 10. 26 Leonhard Braunk. 07, 12, gk. 1. 7.24 do. S. III, gk. 1.10. 26 Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Brauer. 1922 unk. 25
Löwenbr. Berlin. CLorenz, gk 1. 10.26
do. 20 gk. 30. 9.26/1005 do. 21 gk. 30. 9.26/10278
“ 2 Z2
1
Magdeb. Bau⸗ u.
1920 gek. 1. 9. 26
werksch. 22, gkl. 9.26
Linke⸗Hofmann20/102 do. 1921 unk. 27/102 do. Lauchh. 22, uk 27 [103
103 102 113 102¹ 103 102² 102 102
d8o
EEekkehe —
22-8S88S=Sn
Z,
2
-,S8b282828 2aHo.
100
2*
100 103 102 103 102 102²
00—‿ —‿
cgEEreErE
—VSVXæBFVg 2
102 100
— — . 25 SS
—6. 2
102
102² 103ʃ4 102
D
103 1028 102
LE111“ 88vö1
EEEEI1“ 282
103ʃ4 ½ 102 102
sn. —ZS —
10568 103% 102 1028 103ʃ4. 100/1 100 102 103
—
1n. —y-SBö=öISSS 2
E““ gühehbss 2
100
103 103 102 102 102]4
102
1034 ½ 102]4 ¼
2
——
do. do. do. do.
Siemens
do. do.
—.—
—.— 9
—.,— 2
7225 G 17225 b
V. St. Zyp. u. do. 88
Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12
108⁄4 ¼
Mannesmannr. I105 8 do. 1918, gek. 1004 Meguin 21 uk. 2610275 Dr. Paul Meyer 21 10375 Mont Cenis Ge⸗ werksch. 20 uk. 30 102 4 % Motorenf. Deutz22 103,5 do. do. 20 unk. 25 1034 % Nat. Automobil 22 5 do. do. 19 unk. 29 10044 Niederlaus. Kohle 102/4 Nordstern Kohle 1920, gk. 1. 11.26 103/4 Oberb. Ueberl.⸗Z. 10274 % 1920 1024 9¾ 192110294 ¼ Oberschl. Eisbed. 19 102 84 8 „Osram“Gesellsch 10275 do. 22 unk. 321255 do. 20 unk. 2510274 8 Ostwerke, gk. 1.1.27 10515 do. 22 i. Zus. Sch. 3 5 Patzenh. Brauerei103/4 ½ do. 94 S. 1, gk. 1.1. 27 103 do. 1897 Serie 2/103. Phöntx Bergb. 07. do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho0 71z32 Prestowerke 19, gk. 103 Rhein. Elektriz. 21 10285 do. 22 gek. 1. 9.2610275 do. 19 gek. 1. 9.26102/4 do. 20 gek. 1. 9. 26 10214 do. El. u. Klnb. 12 10374 9 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 10315 do. Metallwar. 20 103]5 do. Stahlw. 19,gk. 100⁄4 ½ Riebeck Montanw. 1920, gk. 1. 10.25 102 4 ¼ do. 21, gk. 1. 4. 26 10274 8 Rositzer Braunk. 21 10375 Rütgerswerke 1919 [100ʃ4 ½ Sachsen Gewerksch. 102/5 do. 22, gk. 1. 9. 26103/5 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 4 ½ G. Sauerbrey, M. 100ʃ⁄4 ¼ Schles. El. u. Gas 100/4 ¼ do. Kohlen 20, k26 102]5 Schuckert & Co. 99 110274 do. 19 gk. 1. 10.25 102]4 ½ Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 27 10215 do. 22 f. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 20, gek. 1. 1.27 10374 8 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Glas⸗ indust. 02 rz. 32 1 Siemens u. Halske 10074 ½ 1920 [100 Siemens⸗Schuckt. Ausg. 1, 20 uk. 28 100 do. A. 2, 20 uk. 29 100 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27 103 Gebr. Stollwerck. 103 Teleph. J. Berlin. 102 Thür. Elek. u. Gas 1923, gk. 30. 9.26 105 Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22, gk. 26103 Ver. Fränk. Schuhf 1920, gek. 1. 1.25 [10214. Ver. Glückh.⸗Fried 10072 Wiss. 102 1 1903 102 Vogel, Telegr. Dr. 1919, gek. 1. 8. 26 102]4 9½ Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 2 Westd. Jute 21, gk. 102. Westeregeln Alk. 21 102 do. do. 19 unk. 25 102 Wilhelmshall1919 1031 Wittener Guß, gk. 102 Zeitzer Masch. 20 10374.
RM⸗Anl. 1925] 7 1 1.1.7
——VB—
sgqn/S
„2-- —
SbEgeeh —22gghe 2.2
VSSVSSVV —
2.2.
EEezezes D
vrrresss ’ 258 2 SSSS3ESUSgsneneessn
FPFEEEESEPh
-222222-8ö=qöSg
rgeEeeerreresr ͥ̊☛
gess
EEE“
Er —
285
Geesr ZCegkeh
—
u“ *8EES D
-S32 boco-a S2
8 —
vESEFg —
ea n
ggb
85 œ ⁰0— —
—'é — do gSÖ 2
— — —q— D
E
E Eeses 22=N2
D
- S
—
2
SPEVEVYESYSFęægFV WI111““ --xSö‚öögA 2q8=288
—
1.1.7 96 b G
1.1.7 135,5 G
c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).
Basalt Goldanleihe.] 8 Harp. Bergb. RM⸗A. 7 Rhein. Stahlwerke
96,1 G 135,5 G
110,75 b B
112 b
II. Ausländische.
t Seit 1. 7. 15. 2 6 1. 7. 25.
1.4.1015,5 b
1.1.7
1.1.7 „1.1.7
1.1.7
1.3.9
1.5.11 versch.
1. 3, 25. Haid.⸗Pasch.⸗Haf ⁴ 1005 Kullmann u. Co. *103/4 NaphtaProd Nob. 171 Russ. Allg. Elekt0 621100 5 do. Röhrenfabrik1 Rybnik Steink. 2021 Steaua⸗Romana ²1055 Ung. Lokalb. S. 1110574
15,9 G
* Noch nicht umgest. 174,75 b [174,5 b G *16,5 b G
Deutsch⸗Ostafrika... †Kamer. E.⸗G.⸗A. L. Neu Guinea... 1 5.1 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. .1 713,3 B Otavi Minen u. Eb. 7 4 33 b 1St. = 1 ℳp. Stck s
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
1
—— Feuer. Aachener Rückversicherung.. Allianz . ööFF Allianz Lebensv.⸗Bank. Assek. Union Hamburg.. 8 Berliner Hagel⸗Assekuranz 85 G do. do. Lit. B 32 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —.— Berlinische Feuer (voll) N 24,5 B do. do. (25 % Einz.) 23,5 b G Berlinische Lebens⸗Vers N*—,— Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 68eb G do. do. 100 ℳ⸗Stücke N42—b Deutscher Llooo —,— Deutscher Phönix (für 400 ℳ) —,— Dresdner Allgem. Transport N Frankfurter Allgemeine X 92,8 b Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 61 G do. do. Lit. C103 G Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Samische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung... Leipziger Feuer⸗Versicherung. do. do. Ser. B do. do. Ser. 0 Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N Magdeburger Hagel (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N Magdeburger Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100). . Mannheimer Versicher.⸗Ges. N. „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, A g. Vers. (f. 40 ℳ) N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. Ns* Preußische Lebens⸗Versicher. N.“* Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd.. Säaͤchsische Versicherung.. . Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ) N do. do. neume.. Sekuritas Allgem., Bremen N Thuringia, Erfurrret N. * Transatlantische Güter * Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N Wilhelma, Allg. Magdeburg.
124,5 b 132 b
—,—
Bezugsrechte. Hamburg⸗Amerik. Paketf. 6 ⅛b
Berichtigung. Am 11. August 1926:1 Otavi Minen Medio 31,75 à 31,5b. 8
21. 7. 17. *1. 11.20. „1. 4. 21.
Kolonialwerte. 8
*16 “
For
tlaufende Notierungen.
4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ % do. do. VI-IX (Agio) 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 8 — 15 % do. „K“* v. 1923 5 % Deutsche Reichsanleihe 4 8 d do. do.
do. do. 7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ do. do. (Hibernia) 4 % do. do. (auslosb.) 4 9% do. kons. Anleihe. 3% do. do. HMHb 3 %° do. do. H 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ do. do. 4 ½% Hamb. amort. Staat19 B
Heutiger Kurs 86 0,415 à 0,4125 b 0,42 à 0,4175 b 0.236 G a 235 b 0,4325 G à 0,4775 b 0,43 b 0,425 à 0,4275 à 0,425 b 0,4825 à 0,495 b
2
0,425 à 0,43 b
0,4275 d 0.43 à 0,4275b 0,47 8 0,47 G
0,46 b
0,48 8à 0,476b G
0,037 B à 0,036 b G
Voriger Kurs
0,4225 b
0,4225 b à 0,42 G
— à 0,4225 G
0,236 à 0,234 B
0,48 b G à 0,4775 à 0,4825
— à 0,435 b G [0,48 b
— à2 0,44b Berl.⸗Karlsr. Ind.
0,508 à 0,5 G à 0,5025 b Bingwerte...
—,— Gebr. Böhler u. Co. “ Busch Wagg. V.⸗A.
—,— Byk⸗Guldenwerke
Calmon Asbest ..
Chem. von Heyden
Dtsch.⸗Atl. Telegr.
Deutsche Kabelwk.
Deutsche Kaliwk..
Deutsche Werke..
Deutsche Wollenw.
Deutscher Eisenh.
Adlerwerke
Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M vL““ Jul. Berger Tiefb. 171
— à 0,44 à 0,435
0,4375 à 435 b G
0,4775 B
0,44 à 0,47 à 0,485 b
0,46 6 a 0,465 b
0,0345 b G à 0,0378à0,037 B
5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 ½ do. do. 1899 abg. 4 % do. do. 1904 4 9½ do. do. 1904 abg. 4 ½ 9 Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 8 do. Goldrente.. 4 ½ do. Kronen⸗Rente.. 4 % do. konv. do. J. F. 4 % do. konv. do. M. N. 4 ½ ½ do. Silber⸗Rente... 4 ⅛ % do. Papier⸗Rente .. ürk. Administ.⸗A. 1903.. Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. 03 — 06 Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligationen Türlische 400 Fr.⸗Lose... 48 % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 4 % do. Goldrente 4 % do. Staatsrente 1910 4 % do. Kronenrente .... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexitan. Bewäss... 4 ½ do. do. abg. Sldösterr. (Lomb.) 22⁄ 9. do. do. neue.. Elektrische Hochbahn.. Schantung⸗Eisenbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb. Baltimore⸗OChio Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. PrinzHeinrich Weststzilian. Eisenb 4 3 % Mazedonische Gold.. 5½ Tehuantepec Nat 5 Z“ 4 ½ 11131““
Stettiner Dampfer. Verein. Elbeschiffahrt. Bank elektr. Wertee.. Bantk für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Leipziger Kredit⸗Anstalt.. Oesett SPredit .. Reichsbank
Wiener Bankverein. Accumulat.⸗Jabr.
“ 82
44 b
avà 4⁄8
2,78 à 2,75b
2,7 b
4,7 b
2 8 b
11,75 b
28 ¼ à 28,2 6 à 28 G 5 25 2b 18,75 à 19 5b
11,78 à 11,5 b
— à 13,5 B à 13,3 à 13,5 b 23,75 à 23 G 17,75 à 18 ¼ à 18 b
— à 20 ⅛ à 20,2 a 20 8 b 20.4 a 20,25 b B
13 ⅛ 4 18,75 b
2,5 a 2,5 G
11,65
33 à 34b
*
107,5 b ½ 3,2 G à 3,75 G 20 ½ a 20,5 G 89 a 88 b
64 à 65 G 20 ¾ à 20 ½ 8 20 % b — à 17,75 b G à 17 ⅞Q-
— 2 27,5 à 27 à 27,25b
* Noch nicht umgest.
135,5 à 137,75 à 138,5 b 159,5 b G à 164,5 à 163,5 b G 139,5 à 140 b B à 139,75 b 150 b
123,75 à 122,75 b
7,5b G 7.45 G à 7,5 B 160,25 à 160,5 B à 159,5b 5 8 G à 5,4 b 145 à 145,25 à 143,75 b
13,6 a 13, b
Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink..ü Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. 55, Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloydbd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke PhilippHolzmann Humboldt Masch.
44,G à 44,5 à 44,25 B
— à 111ü b 25,2 B a 25 G 18,75 G à 19 b G
11,2 à 11,5 b Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kempop — Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. 61, Lahmeyer & Co. Laurahütte.. C. Lorenz. Motorenfbr. Deutz 67, Nordd. Wollkämm —, Hermann Pöge. —, Polyphonwerke. 90 Rathgeber, Wagg. B72, Rh. Metallw. V.⸗A. 25. Rh. Westf Sprengst Rhenania, B. Ch. F. J. D. Rieedel.. Sachsenwerk... Sarotti
23 ½ B
19 % à 20 % b 20 ½ a 20,5 B — à 18 8 b
— à 2,6b 11,6 à 12 B
107à 107,5 à 1077à107,5 b 3,8 G à 3 ⅛b
20 G à 19,75 b
989,5 a 89,25 à 90 b
— à 65.25 b 20.8 a 20 8 G 17 ⅞ à 18 G — —,— Schles. Bgb. u. Zint Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner VBulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner
„
— à 28 B à 27,8 B
—,—
—,
ees * Noch nicht umgest.
32 % à 32 b
— à 52 G à 52,25 b
133 G a 137,75 à 134,5 b
153 2 152,5 a 158 b
139,5 à 140,5 b
150 a 180,5 b
123.75 a 123,5 à 123,75 b
Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. — Vogel, Telegr.⸗Dr. 95
7,3 à 7,4 G Weser Schiffbau. 160,5 b G a 161 à 160,5 b R. Wolf. . 5 % B à 5 ½ 1 Zimmerm.⸗Werle 140,75à143à142 G à144,25 b
“ *
107,à 104⁄9 68 % 4 68,5 2 68 b
Heutiger Kurs 79,5 a 76eb G a 78 b 96 à 97,25 b
125 à 123,25 b
— aà 98 à 96,25 b
76 ⅛ à 76eb G à 77,5 à 76 G
,5 à 171,75 à 170,5 b
— à 57 b 68,5eb G à 67 eb G à 67,5 b 42 à 42 ¼ à 41,75 b
116 ¼ à 113,75 à 114,5 b 73 b B à 70,5 a 725 102 a 102,5 à 101,25 à 101 2 b 122 à 121 à 121,5 b 100 à 96,25 b
56,5 à 56,75 b
73,5 à 74eb B à 72 b 80 G a 79 G à 80 G 148 à 146 b
90 à 89,5 à 90,5 b 125 à 127 b 110,5 à 111 à 109 b 32,5 G à 31.75 b
75 à 56 B 8 54b
85,5 a 87B à 84 G 113 à 114,8 b
15,5e b B à 15 G à 159 G 56,5 à 54b — à 70 b
47 à 45,25 b . 75 à 80 2 76,5 à 77,55b 120,5 a 115,25 b *21 eb B à 22 5b B à 21b G à 21 ⅛ G 111 à 109,5 à 110,25 à 108,25 b 66 à 65 % à 63,5 b Gebr. Junghans. 86 b
42,25 à 42 G à 42,25 G
90,5 à 89 4 90,25 à 89,5b
75 b
137,5 a 135,5 b
56 b G à 56,5 b 02811108 10, 1h. . 5 à 67 b
888 “
à 89 à 89,5 b 75 à 70 † b 75 à 25 % à 26 b
109,5 a 112,75 a 110,5 b 79,5 à 80 à 79,5 b 94,5 à 94,75 a 94b 120 à 122,5 à 120,5 b 149 à 145 à 147 b
H. Scheidemandel 37 ⅛ à 37,5 b
122 à 124 à 121.5 b 58,5 à 57,5 à 57 % à 56 G 69,75 à 72,25 à 71 a 72b 151,25 à 1581,75 à 150,75 b 66 à 64 a 64,5 à 64 b 53,5 à 52,5 à 53 ⅛ à 52,5 à 53,25 b
131 eb B à 130 à 130,5 B 1322133à131,754132,52a1 31,25 à132 91 b G à 90 à 91 à 87,5 à 88b Thörl’s Ver. Oelf. 75,5 8 77 b
59 b B à 58 G
à 56 b 2 96,5 à 94,5 b
Voigt & Haeffner —,— 630 b G 32,75 à 32 % à 32,75 B à 32 B 1
8
8 8
3
Voriger Kurs 80 à 81,5 5b B a 79,25 b 97,5 à 97 à 97,256 — à2 125 à 125,5 b 96,28 b 78 ⅞ à 76 B à 758 b 169 à 170 b 109 à 109.75 à 109,25 à 109,5b 68,75 à 69,75 b 8
*
— à 68 ⅛ à 69 b 1
42,25 à 42 G à 42,55b
116,5 à 115 à 116 5b
— à 74,5 ‧b
97 à 95 à 99,75 b
123 ⅛ à 124 ⅛ à 124,5 b
53,75 à 56 B à 55,75 b
75,5 à 75,75 B à 74,75 à 75,
80,75 G à 78,75 à 80,75 G
150 à 149 G a 150 b
89,5 a 88 b
129 à 128,5 B
113,5 à 113,755
32,5 G a 33,75 à 33 b
54,25 à 54 ⅞ à 54,75 b
83 a 83,5 a 82,75 4 83,75 b
111 à 113 b
15 G
59,5 à 58 à 59 ⁄bh
70 b G à 7b2b
46 b 8
63 G à 67,5 b
116 à 120 G
121, 5 à 22,8 à 22 à 22,6 à 22,25 b 110 à 109,25 à 110 b —
66 B à 65 ⅛ à 66 B 8
86 b
43 ⅛ à 43,5 à 43 b
21 ⅞ a 21,78 à 24,78 à 24,8b 2„
90b G à 90,5 b
62 ½ à 62,25 b
134,25 à 137 à 136,5 b
57 ½ à 57,5 b
109,5 à 108 b
— à 69,75 à 70 à 69,5b
143 à 145 à 143,25 b 11“ 81,75 à 86 à 85 à 85,75 à 83,25 b 90 à 90,25 b
72 à 69,75 b
25,25 à 25,75 G
79,75 a 78 ⅛ a 79,5 b
97,75 à 97 ⅛ a 97,5 à 96,25 b 117,5 d 123,75 à 119,5 b
152 à 149,5 à 150,5 b
38 % a 38,75 à 38 ⅛ b
123 à 125,5 b 1 54 à 85,75 à 55 à 58,55 66 ½ à 66,5 à 68,5 B
— à 151 eb G ¹ 183,75 b
63 à 66,5 à 65,5 b 47,5 a 50,5 a 49,5 b
130,75 a 131 B à 130,5 b
134 à 134,5 à 133 G à 135,75 b 89 à 88 b
76,5 à 77,5 b
—,— ³
58 eb G
57 a 58 à 57 b
90 à 89,75 G à 90 % G — à 958 à 94b
32à 32,25 B
113,75 à 114,75 à 114,25 b 1186
188b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo August 1926.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo August: 31.8. — Einreich. d. Skontrob.: 2. 9. — Einr. d. Differenzskontros: 3.9. — Liefer. u. Differenzz.: 4. 9.
Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. SJulta Habe. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren veshrse Gas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A, Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau... C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp. OstwereV. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerte. Salzdetfurth Kali Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio.. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
Heutiger Kurs 80 à 80,25 à 79 b
9
157 à 156,75 à 157,5 à 154b 135 à 134b 157 ⅛ à 157 b 143,5 G à 142 à 142,25 b 150,75 à 151 ½ 8 à 148,75 b
19,75 à 118,25 b . 203 b B à 194 à 198 G 141 à 139,25 à 139,5b 197 aà 198 à 195 b 169 à 169,75 à 168 b 165,25 à 163 à 163,25 b 142 à 140 G à 140,75 b 144 à 143 b 272 à 273 à 265,25 à 268,5b 162,75 à 161,5 à 164 B a 160b 157 2 155,5 à 156,5 à 154,5 b 97,5 à 98 2 97 b 9 146 à 146.75 à 143 b 92,5 à 92,75 à 88 ⅛ b 103,75 à 104 B à 103 b “ 122,25 à 122 G à 122,25 à 121,5 b 83,75 8 81 à 83,25 b 144 a 141 ¼% à 142,5 à 141,5 b 151 à 152,5 à 150 1 b 144 à 143,5 à 143,75 à 141,25 b 110 B à 110 à 108 b 140 à 141,5 à 138,5 à 139,25 b 153,75 à 149,5 a 150eb B 156,75 à 155 b 292,5a291,59293,5 290,75à 2922288 ⅜1 151,754150à150,75à148,25 G a148,5 b 151à52 B a150,75a153,54152 ½ 1 52,5b 177a176a177,5a175,25à 176à 174,75 b 177,5 à 179,5 B à 175 b 146,5 b0a147,75à146,25à 147à146,25 b 148 2 147 a 149 à 145 b 131,5 à 128,5 b 147 à 148 à 144,5 b 184 à 180 b 140 à 138 b 120 a 120,5 à 118 b 137 b G à 135 b 145,5 a 143,5 b 82,75 à 82,5 à 82,75 à 81,75 b 185,5 à 183 b 132 à 132,5 a 129,5 b 2 112,5 à 112,75 à 110 b 88,5 b Be 72,5 à 71,5 b — à 82,5 b
109 % à 110 ½⅛ à 107 b 107 à 104,5 b 210,5 à 205,75b 122,5 a 123 à 120 ⅛ b
190,5 à 196 a 194 a 194,5 à 190,75 G 146 a 147 a 143 à 143,25 b 150,5 à 152 B a 144.75 b 8
15 ½ à 15 4 18,75 b G 8
107,75 a 108,25 à 106 b “ 167,5 à 167 b 140,25 à 139e b G à 139,5 à 138 ½ à 196 ⅛ à 196 a 196,5 à 195 à 196,5 à 99 2 97,5 B 133.75 a 133 à 133,5 à 130,25 b 148 ⅛ à 146,25 b 175 a 173 b
Voriger Kurs 81 ⅛ à 811 G
157 % 2 158,75 à 158 à 158,25 135 à 136 b
159 à 161 à 159,5 b
144,5 à 144 G à 144,5 b 152,25 à 154,25 à 151 ⅞ b
121à 122 a 121,5b
203,5 à 203 à 203,75 à 202 b 141,5 a 141,75 a 141 à 141,5 b 193,5 à 200 à 198,5 b
170 a 171.5 a 170 b 164,5 à 166 à 165.75 b
142,5 à 143,75 à 143,5 b 144,5 à 145 à 144b
157 % à 159⅞ a 188,75 à 159 % b 151 à 150 à 155 à 152,5 à 152,75 b 97,5 à 98,5 b
94,5 à 93 b
104,5 à 105,75 B à 104,5 b 122,5 à 122 à 122,5 à 122 B
83 à 82,75 à 83,5 G
143 % a 146,5 à 145 à 145,255 155 à 154 G à 157,5 B à 155 %1 144,5 à 145,5 à 145 8 b
113 à 112 à 113 à 112 b
143,5 à 142,75 à 144,5 à 143,5 b 151à150,5à151 ½à1512154 B a152,5à 154,5à1572155,5 b 153,75 b 297,75à 96,5à99 B 596,5598a95e a97 b
178 à 177,25 à 181 ⅛ à 180 b 177 % à 178,5 à 177 eb G à 177 %J 145 4 148,75 à 145 B 151 a 150,5 à 153,25 à 151,5 b 135,5 à 135 ½ à 135 à 135,5b 140 9 146,5 à 145 9 145,5 G 181 2 188,5 B 145 ⅞ à 143,75 b 123,25 a 123 à 123,25 à 122 % à 123 b 140,5 à 141,5 à 140,5 à 142 à 141 b 147,5 à 148 à 147 à 147,5 b 83,25 à 83,75 5 83,5 b 185 à 188,5 à 188,25b [133,75 G 133,55133,752133,25à134,5 B à 114,75 à 115 à 112,25 b 88,5 a 90,5 à 89 b — à 74 à 73,5 b 8 84,5 à 83,5 b “ 8 110 à 112,5 à 111,5 b 8 107 à 107 ¼ à 106 %b [210,5 b 211 à 209 à 214,5 à 211 à 213,5 à 125,75 à 125,5 à 126,25 à 125,25 à 178 d 188,5 à 184 à 191,75 b [125,5b 150,75 à 151,75 à 150,25 à 150,5 b 148 a 150,5 à 150 a 1583 a 151 à 152 5 16 % à 15,75 b 110,5 B à 110 ⁄ à 110,25 à 110,5 b 170,5 à 171† 2 170,25 b 138,75 à 138,25 à 139,75b138,55139 b 194,5 à 197 d 195,75 à 197,5eb G à 99,5 a 99 b [196 à 196,255b 131 à 132,5 à 131,75 à 132,5 b 1 118662 à 152,75 à 151,5 b 168,25 b 6 166,5 8 167 à 166,5 à 169,5 à 168 a 32,25 à 32,75 à 32,25 à 32,5b
1—
[138 ⅛ 5b
[193 b
269 à 273.5 à 271,5 à 274,5 à 272,5b
150 à 181 à 150,25 b
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
1““
Der Inhalt dieser Beilage,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich für eechone auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
straße 32, bezogen werden.
“
kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta w gerlin, Dienstag, den 17. Auguft v“
in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
8 6
8
ats
b.
8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
ner —
—2—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 190 A und 190B ausgegeben.
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
1. Handelsregister.
Achim. [55958] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 42 die Aktiengesell⸗ schaft Watinz, Humus⸗ und Torfwerk mit dem Sitz in Achim eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1926 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1926 geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung sämtlicher Humusprodukte nach den im Besitz der Gesellschaft befind⸗ lichen Ausnutzungsrechten der Dr. Rippertschen Patente sowie Torfstreu und Torfmull, ferner die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 70 000 RM. Es zerfällt in 700 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien über je 100 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Auf das Grundkapital sind von einem Teil der Aktionäre Sacheinlagen gemacht, und zwar haben sie als Einlagen sämt⸗ liche Aktiven der Watinz Moorverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Achim eingebracht, wofür ihnen Aktien zum Nennwert von 40 000 RM gewährt sind. Die Gesellschaft hat sämtliche Aktiven einschließlich der Li⸗ zenzen und Verträge und Passiven der genannten Watinzgesellschaft über⸗ nommen. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die abgesehen von dem ersten Vorstand von dem Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, falls der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, falls er aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Die Mitglieder des Vorstands sind der Kauf⸗ mann Diedrich Meier in Bremen, der Kaufmann Wilhelm Knoche in Achim und der Auktionator Hinrich Brüns in Achim. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand durch einmalige 1 Bekanntmachung einbe⸗ rufen.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben,
sind: Diedrich
1. Kaufmann Meier in Wilhelm
Knoche in
Bremen, Kaufmann Achim, .Prokurist Johann Nordmann in Bremen, Auktionator Achim, Oberpostsekretär Bernhard Röpke in Bremen, .Witwe Bertha Röpke, geb. Mein⸗ ken, in Achim, .Fräulein Erna Röpke in Achim, .. Inspektor Hermann Röpke in Salow, Die Achimer Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Achim. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Heinrich Bartmann in Achim, 2. Erster Oberinspektor a. D. Johann Brandt in Bremen, 3. Bankleiter Karl Kruse in Achim. Von den mit der Anmeldung über⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann auf der Gerichtsschreiberei, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Verden Einsicht genommen werden. Amtsgericht Achim, 10. August 1926.
Altenburg, Thür. 9]
In das Handelsregister Abt. st heute unter Nr. 769 die Firma Wil⸗ helm Siepke in Altenburg, Fabrikations⸗ geschäft für Steppdecken und Daunen⸗ decken, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Albrecht Siepke, daselbst, ein⸗ getragen worden.
Altenburg, den 11. August 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Amberg. [55960] Max Eben Nachf. Inh. Leopold Hönig, Sitz Tiefenbach (Oberpfalz): Die Firma ist erloschen. Amberg, den 11. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Hinrich Brüns in
[5595 A
eege eenn. — —
1926 entsprechend der Niederschrift er⸗
Arnstadt. [55961] Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 106 bei der Firma Thorer — Karl Adolf Schneider — Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Arnstadt einge⸗ tragen worden: Adolf Schneider, Paul Knappe und Oskar Eissing aus Leip⸗ zig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt: Der Kaufmann Arndt Thorer und der Syndikus Dr. jur. Otto Nauen, beide aus Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten. Arnstadt, den 6. August 1926. Thüringisches Amtsgericht.
“
Arnstadt. [55962] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 114 ist bei der Firma M. Lessing G. m. b. H. in Arnstadt eingetragen worden: § 6 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai
gänzt worden. Danach werden zur Auf⸗ füllung des Stammkapitals auf 5000. Reichsmark noch 20 000 ℳ 3 ½ prozentige Preußische Konsols zum Mindestauf⸗ wertungssatz von 2 ½ % (500 RM) und ferner 5000 ℳ 3 % prozentige Hypo⸗ thekenpfandbriefe der Westdeutschen Bodenkreditanstalt Serie III Lit. A zum Kurswert von 9 % = 450 RM von der Gesellschafterin Fräulein M. Lessing in die Gesellschaft eingebracht. Die Ein⸗ lagen sind der Gesellschaft bereits zur Verfügung gestellt. Arnstadt, den 10. August 1926. Thüringisches Amtsgericht
[55963]
Bad Homburg v. d. Höhe. In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. August 1926 unter Nr. 425 die Firma Modellhaus Pfau, M. Hidayet Niazi in Bad Homburg v. d. H. und als deren Inhaber der Kaufmann M. Hidahyet
Direktor Hermann Flössel in Berlin⸗ Wilmersdorf als seine Einlage den Anteil, der ihm mit 60 % an den Sach⸗ werten der vorerwähnten, in Liqui⸗ dation befindlichen Firma auf Grund des Erwerbs von Herbert Wriedt zu⸗ steht, im Werte von 3000 RNM ein⸗ gebracht haben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Brandenburg (Havel), 3. August 1926. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [55966]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 969 die Firma „Erste Brandenburger Lederleim⸗ u. Ge⸗ latinefabrik August Umbach“ in Brandenburg (Havel) und als deren Inhaber Kaufmann August Umbach ebenda eingetragen.
Brandenburg (Havel), 4. August 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [55967] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1192 ist bei der Ostdeutsche Licht⸗ und Kraft⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 23. Juli 1926 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Paul Buchmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Kaufleute Alfred Ked⸗ zierski und Walter Buchmann, beide in Breslau, sind zu Geschäftsführern bestellt; jeder von ihnen ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. — Breslau, den 10. August 1926. Amtsgericht.
Bretten. [55968] Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. Nr. 36: Die Firma Türkheimer,
Niazi, daselbst, eingetragen worden. Bad Homburg v. d. H., 11. 8. 1926. Amtsgericht. Abt. 4.
Berlin. [55964]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. August 1926 eingetragen worden: Nr. 1391 Norddeutsche Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt: Durch Beschluß der Generalversammmlung vom 14. Juni 1926 ist § 13 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags (Wahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert. Her⸗ mann Mattenklott, Paul Gnadke und Harry Otto sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Die Prokura des Willy Denecke ist erloschen. — Nr. 3175 „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft: Heinrich Meltzer ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c. Brandenburg, Havel. 155965]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 181 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Echo⸗ werk Metallwarenfabrik und Gal⸗ vanik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg a. H., ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1926 festgestellt und am 11. Mai 1926 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb des Industrieunter⸗ nehmens, welches bisher unter der Firma Echowerk Wriedt & Overhoff in Brandenburg a. H., Schützenstraße 16, betrieben wurde, also der Ankauf von Metallen, die Verarbeitung zu Ge⸗ brauchsgegenständen und der Vertrieb derselben sowie der Handel mit Gegen⸗ ständen jeglicher Art. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, Grundstücke zwecks Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebs zu erwerben, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen derselben oder anderer Art zu beteiligen. Stammkapital: 5000 RM. Die Gesellschafter ernennen einen oder zwei Geschäftsführer. Falls zwei Geschäftsführer bestellt werden, sollen diese die rechtsverbindliche Ver⸗ tretung der Firma nur gemeinsam aus⸗ üben können. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Wilhelm Overhoff in Branden⸗ burg (Havel).
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß der S. Wilhelm Overhoff als seine Einlage den Anteil, der ihm mit 40 % an den Sachwerten der in Liquidation befindlichen Firma Echowerk Wriedt & Overhoff zusteht und in seinem Eigentum verblieben ist,
im Werte von 2000 RM, und der
Münzesheim, wurde von Amts wegen
gelöscht. Bretten, 5. 8. 1926. Amtsgericht. Burgsteinfurt. [55969] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 341 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Cl. Heinr. Neuen⸗ hofen & Co. in Borghorst eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Clemens Heinrich Neuen⸗ hofen und Wilhelm Neuenhofen. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1926 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Firma ist nur der Kaufmann Clemens Heinrich Neuenhofen in Borghorst berechtigt. Burgsteinfurt, den 12. August 1926. Das Amtsgericht.
Dessau. [55971] Bei Nr. 145 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Holzindustrie Berlin⸗Dessau Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Alten geführt wird, ist einge⸗ tragen: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1926 ist das Grundkapital um 1 000 000 Reichsmark auf 2 500 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner sind durch obigen Beschluß die §§ 3 und 5 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals und die Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats. Der Umtausch der bisherigen 10 000 Stück Aktien zu je 150 Reichsmark in 1500 Stück Aktien zu je 1000 Reichsmark ist durchgeführt. Dessau, den 26. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. [55970] Bei Nr. 38 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Brauerei Schade, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Juli 1926 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags ergänzt. Die Ergänzung betrifft die Einziehung eines Geschäftsanteils für den Fall, daß über das Vermögen des Inhabers des Anteils Konkurs eröffnet wird oder eine Pfändung eines Geschäftsanteils durch einen Gläu⸗ biger des Gesellschafters erfolgt. Dessau, den 28. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
Dülken. n [55973]
In das Handelsregister ist heute bei der unter H.⸗R. A 118 eingetragenen Firma Boisheimer Sehcf P. M.
Buscher in Boisheim folgendes einge⸗ tragen worden: bieschnib 18
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Joachim Buscher ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der S ermächtigt. Der persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Gartz und die beiden Kommanditisten Wilhelm Bongartz und Egidius Gartz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Dülken, den 5. August 1926.
Das Amtsgericht.
Elmshorn. . [55974] In unser Handelsregister A 361 ist heute bei der Firma Hell u. Rebehn in Elmshorn eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 11. August 1926. Amtsgericht.
Elze, Hann. t [55975] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Gronauer Rüben⸗ Zuckerfabrik, G. m. b. H. in Gronau, folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Administrators Max Schmitz in Dötzum ist Adolf Bartels zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Elze (Hann.), 12. 8. 1926.
Falkenstein Vogtl. 55976. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 170, betr. die Firma M. Jop⸗ pien in Falkenstein, eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Kaufmann und Hutmacher Marx Kurt Joppien in Falken⸗ stein ist ausgeschieden. Frau Elisabeth Frieda vhl. Joppien, geb. Richter, in Falkenstein ist Inhaberin. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die im Be⸗ 888 begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Falkenstein, 31. Juli 1926.
Frankfurt, Oder. [55977]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 16. 7. 28 bei der in Abt. B unter Nr. 53 eingetragenen Firma Marschner u. Co. Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fvankfurt, Oder: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 12. 1925 ist die Liquidation beschlossen. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Willi Hildebvandt in Schievelbein.
Am 29. 7. 26 in Abt. A unter Nr. 1164 die offene Handelsgesellschaft Grünthal & Co. mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder und der verwitweten Frau Kauf⸗ mann Anna Grünthal, geb. Simon, und dem Bücherrevisor Paul Requadt in Frankfurt a. Oder als persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. 7. 1926 begonnen.
Ferner am 30. 7. 1926:
Bei der in Abt. A unter Nr. 1114 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Fr. Metzke u. Co.: Die Firma ist geändert in Frieda Metzke u. Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Friedrich Brunzlow in Frank⸗ furt a. der ist Alleininhaber.
In Abt. B bei der unter Nr. 158 ein⸗ getragenen Firma Fraukfurter Theater⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Franksurt a. Oder: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. 2. 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark umgestellt und weiter das Stammkapital auf 11 000 RM erhöht worden. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert worden.
In Abt. B bei der unter Nr. 144 ein⸗ getragenen Firma Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Stahlbearbeitung in Liqu. in Briesen i. Mark: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
In Abt. B bei der unter Nr. 51 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau: Die Prokura des Wilhelm Klebe ist erloschen.
In Abt. B bei der unter Nr. 109 ein⸗ getragenen Firma Kur⸗ und Neu⸗ märkische Ritterschaftliche Darlehns⸗ kasse Frankfurt a. Oder als Handels⸗ betrieb der juristischen Person Kur⸗ und Neumärkisches Ritterschaftliches Kredit⸗ Institut: Die Vertretungsbefugnis der Direktoren Paul Müller und Baltrusch ist erloschen.
Frankfurt a. Oder, 4. August 1926.
Amtsgericht.
Gandersheim. [55978] Im Handelsregistor ist eingetragen bei
der Firma Deutsche Waffen⸗ und Fahr⸗
vadfabriken H. Burgsmüller & Söhn in Kreiensen: 8 Die Prokura der Kaufleute Karl Hell- mund und Robert Nauen ist erloschen. Gandersheim, den 10. August 1926. Das Amtsgericht. Gleiwitz. [55979]1 In unser Handelsregister A Nr. 1001 ist heute bei der Firma Pliesch & Brunken, Ingenieurbüro, Gleiwitz, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗- loschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. 8. 1926.
Gleiwitz. In unser Handelsregister B Nr. 216 ist, heute bei der Firma Hansabank Oberschlesien, Aktieugesellschaft Beuthen O/S., Zweigstelle Glei⸗ witz, eingetragen wonden: Das Grund⸗ kapital ist um 55 000 RM erhöht und beträgt jetzt 277 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertvag ist auf Grund der in der Generalversammlung vom 9. Dezember 1924 dem 8 .“ S 1 mächtigung durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 17. had 1926 hinsichtlich des § 3 Abs. I, das Grundkapital und seine Zerlegung in Aktien betreffend, Amtsgericht Gleiwitz, den 5. 8. 1926.
Gleiwitz. . 8 3 In unser Ree. B Nr. 187 ist heute bei der Firma „Achtim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz“ eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 7. 8. 1926. 8
Goslar. 155984]1 In das hiesige Handelsregister A
ist heute unter Nr. 573 eingetragen die
Firma Adolf Diener, 88 Schnür⸗
riemenfabrik, Goslar, un
Pensionär Adolf Diener in Goslar.
8
[55980]
Amtsgericht Goslar, 7. Juni 1926.
Goslar. 155982] In das hiesige Handelsregister B Nr. 67, betr. die Firma Kruse & Rieke,
eingetragen worden: Spalte 7 zu be⸗ richtigen: Statt „Gesellschafter“ Die Ge⸗ schäftsführer. -
Amtsgericht Goslar, 10. 8. 19265.
Goslar. [55983] In das hiesige S X Nr. 359, betr. die Firma Goslarsche Dampfziegelei am Osterfeld. W. Brauns & O. v ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 2: Die Firm ist in „Goslar'sche Dampfziegelei am Osterfeld, Oscar Braun, Goslar“ um geändert. Spalte 3; Fabrikant Oscar Braun, Goslar. Spalte 5: Der bis⸗ herige Gesellschafter Oscar Braun ist alleiniger Inhaber der Firma. Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Goslar, 11. 8. 1926.
Greiz. [55985] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 Abteilung A bei Nr. 66, die offene Handelsgesellschaft in Firma H. A. Plarre in Greiz betreffend: Kaufmann Heinrich Albrecht Plarre in Greiz ist an⸗ 1. August 1926 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Abteilung B bei Nr. 31, die Firma Freia⸗Automobil⸗Aktiengesell schaft in Greiz betreffend: Die Prokura des Ernst Braun ist erloschen. Dem Be⸗ triebsleiter Alfred Demmrich in Greis ist Gesamtprokura erteilt worden. Kauf⸗ mann Arthur Schuh in Leipzig und Direktor Karl Heinecke in Greiz sind aus dem Vorstand ausgeschieden; der bisherige e Ernst Vraun in Greiz ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. Braun und Demmrich können jeder de Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder einem anderen Vorstandsmitglied zeichnen oder vertreten. Greiz, den 12. August 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Mecklb. [55980] In das Handelsregister für Daßow st In das Handelsregister für Dassow ist
heute unter Nr. 46 eingetragen: Firma
2₰ 1⁄ . — 3 il 4
Hugo Wulf:; Firmeninhader: Kaufmann
Hugo Wulf in Dassow.
Grevesmühlen, den 9. August 1926. Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. 1559887] Im Pandelspegister ist deute auf Blatt 469 — bekreff. die Firma All⸗
gemeine Deutsche Creditanstalt,
als Inhaber
G. m. b. H., Goslar, ist 58b folgendes
. daeeevis