1926 / 192 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.Z1.2. HessenStaat Rogg.⸗

Anl .Z1.7. Kur⸗u. Neum. Rgg.* Landsbg.a. W. Rgg.“ Landschftl. Centr.⸗

Rogg.⸗Pfd. * do. do. *5 Leipz. Hyp. Bank⸗

Gld. Kom. Em. 1 ² Lippe. Land.⸗Rogg.

Anw., rz. 1.11.27

Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 †.. Z1.11.

1921 unk. 31

Altm. Ueberldztr. Bad. Landeselektr. 1.2.8

0,355 G

do. do. 08, 10, 12 Elektr. Liefer. 1914

Elektr. Südwest I. 21, gek. 31. 8. 26.

1920 gek. 1. 9. 26 Emsch.⸗Lippe Ge⸗

Engelh. Brauer. 21 do do. 1922 Eschweiler Bergw. do. do. 1919 Feldmühle Papier

-————ę—xx—Z—B⸗—F—Z—y-̃———— ———-———————————C—C—C—O—

Schuldverschreibungen industrieller Elektr.Liefer. 1900 Unternehmungen.

I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ Clektrochem. Wke.

nalen Körperschaften sichergestellte.

Die mit versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ 26 mark umgestellt. Hersfc 8.,g8.9.27

Ohne Zinsberechnung. 4 % 1.4.10% —,—

Mannesmannr. [105/4 % do. 1918, gek. 100]4 Meguin 21 uk. 26 10275 Dr. Paul Meyer 21 10375 Mont Cenis Ge⸗ werksch. 20 uk. 30 10214 ¼ Motorenf. Deutz22 1035 do. do. 20 unk. 25 103]4 ½ Nat. Automobil 22 5 do. do. 19 unk. 29 100]4 ¼ Niederlaus. Kohle 1920, gk. 1. 11. 26 102]4 Nordstern Kohle 103/4 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 4 8

Ae 1 2 8

vEürEepeeree 8 * 2 LEEeb Lehk. 222=— O- 85 2 2.2

II. Ausländische.

* Seit 1.7. 15. 21. 1. 17. ¹1. 11.20. ¹1. 4. 21. 41.28. 1 7. 2s.

Haid.⸗Pasch.⸗Haf 10016] 1.4.10115,75 B 15,75 G Kullmann u. Co. 510374 1.1.7 / —,— —,— NaphtaProd Nob. 1 10 1.1.7† —,— * —,—5* Russ.Allg. Elekto6271. 1.14’7 1 —,— * —,— do. Röhrenfabriks.1 1.1.77 —,—09 ¹—.,—* Rybnik Steink. 2057100 4 9 1.8.9 —,— —,— Steaua⸗Romana *10556 1.5.

Ung. Lokalb. S. 1110544 versch —,—

Kolonialwerte.

Erst

Nr. 192.

2*

e Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage en Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Donnerstag, den 19. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

anzeiger 1926

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

22

—, do. do. 1920 0,75 G 1 do. do. 1921 Oberschl. Eisbed. 19 —,— „Osram“Gesellsch do. 22 unk. 32 †70,25 G do. 20 unk. 25 Ostwerke, gk. 1.1.27 do. 221. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. 94 S. 1, gk. 1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phönix Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho 7 rz32 Prestowerke 19, gk. 103 Rhein. Elektriz. 21 102 do. 22 gek. 1. 9.26 102 do. 19 gek. 1. 9. 26 102 do. 20 gek. 1. 9. 26 102 do. El. u. Klnb. 12 103 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25/103 do. Metallwar. 20/103 do. Stahlw. 19,gk. 100 Riebeck Montanw. 1920, gk. 1.10. 25102/41 do. 21, gi. 1. 4.26 102742 Rositzer Braunk. 21 103 Rütgerswerke1919 100. Sachsen Gewerksch. 102 do. 22, gk. 1. 9. 26 103. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32. 1 G. Sauerbrey, M. 100 Schles. El. u. Gas 100/41 do. Kohlen 20,gk 26 102 Schuckert & Co. 99 102. do. 19 gk. 1. 10. 25 102. Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 27 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1.1. 27 103 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens Glas⸗

Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.*†5 ff. Z1.1.7 6,61 b G Mecklenb.⸗ Schwer. Roggenw.⸗Anl. I u. III u. II S. 1-5 75 ff. Z versch 6,6b Meining. Hyp.⸗Bk.

Gold Kom. Em. 1 25 ff. Z/1.4.10 2,15 G NeißeKohlenw.⸗A. †5 f. Z 1.1.7 12,08 G Nordd. Grundkrd.

Gold⸗Kom. Em. 1 25 ff. 801.4.10 2,17 eb G Oldb. staatl. Krd. A. wes. rückz. 1.4.27 150 kg Oldb. staatl. Krd. A.

Roggenw.⸗Anl. **5 ff. Z1.4. 6,55 B Ostpr. Wk. Kohle 5 —,— do. do. 11,45 b G Pomm. landschaftl.

Roggen⸗Pfdbr. *10ff. Z 1.4. 9,36 b Preuß. Bodenkredit

Gld.⸗Kom. Em. 1 .Z1. 2,16 b G Preuß. Centr. Boden t

Roggenpfdb. *s5 ff. 8 31. 7,5 b G do. Rogg. Komm. *5 ff. Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 210ff. do. do. Reihe 15 28 do. do.

'ESgV

BGEAES8A“

5 do. 22 1. Ag. A-K/102 1.4.10 0,124 G 1914, gk. 1. 9. 26 do. 22 2. Ag. L-Ps1025 1.4.100 —,— do. 20 gk. 1.9. 26

Emschergenoss. A. 3 5 1.4.10⁄% —,— Felt. uGuilleaume do. 22 Ausg. 4u. 5 versch. —,— B 1922, gk. 1. 9. 26

Kanalvb. Dt. Wil⸗ do. do.

mersd. u. Telt./1100³4 1.4.1 rückz. 40

Landliefob. Sachs. Flensb. Schtffbau

1922 unk. 27/10274 1.1.7 Frank., Beierf., gk.

Meckl.⸗Schwer. A. R. Frister Akt.⸗Ges. RostockEl. 22 uk. 25 5

Neckar AG. 21 uk. 27 100⁄5

Ostpreußenwerkz2?2

* Noch nicht umgest. Deutsch⸗Ostafrika. N .1 [170,25b s174,75 b †Kamer. E.⸗G.⸗A. L. .1 †16 b *16eb G Neu Guinen 0 4 520,5 b —,—

E111 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Otavi Minen u. Eb. 8 18t. =1 ℳp Stc 1 8 8 . 1 ““ 1Ib1m Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs⸗ ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. p. Stück. 8 ße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

2* ——

Geschäftsjahr: Kalenderfahr. I1 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 192 A und 192 B ausgegeben.

. SAEE EBEBREEhRAA

21E2SU᷑ùöI

S

822 N . S'EEgE 4

do. Ausg. 2, uk. 27

12 e.

Gasanst. Betriebs⸗ 5 2.8 Versicherungsaktien. 2.8

2.Z

ges. 1912, rz. 32

30,5 b 8 unk. 27 102 5 1 1“ 92 . 25

Schleswig⸗Holst. 1 El. Bb,. 11 21 5 1.4.10 Ges. f. elek.Uutern. 4

x Pgegeeese—

*+

* Noch nicht

S

Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung 69 Allianz.

Ueberlandz Birnb versch. . Ges.f. Teerverw. 22

do. do. 1919 eferlingen Th. Goldschmidt2 2

do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Waggon19 C. P. Goerz 21 uk. 26 Grube Auguste 20 Hdlsges. f Grund⸗

besitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau 92 konv., gk. 7. 9. 26 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Hibernia 1887 kv. 100 Hohenfels Gwksch. 108 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk/ 10375 Humb. Masch. 20 10285

do. do. 21 unk. 26 1025

Humboldtmühle

1922, gk. 1. 10. 26 1024 Hüttenbetr. Duisb 100 Hüttenw. Nieder⸗

schönew., gkl. 8.26 10265 Max Jüdel u. Co.

1920, gk. 1. 10. 26 102. Juhag 1909 10374 Kahlbaumal, gk. 27 /102

do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1.27 103 Karl⸗Alex. Gw. 21 102 Keula Eisenh. 21 102 Köln. Gas u. Elkt.

1900, gk. 1. 10. 24 103 König Wilh. 92 kv. 102. Königsberg. Elektr 10241 Kontin. Wasserw.

S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903,

09, 14 rz. 1932 †72,5 G Kraftw Thür. gk. 26 W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13

do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Riebeck⸗Brau.

1920, gk. 1. 10. 26 100 Leonhard Braunk. 07, 12, gk. 1.7. 24 103 do. S. III, gk. 1.10.26 103 Leopoldgrube1921 [102

do. 1919 102 do. 1920 102 Lindener Brauer.

1922 unk. 25/ [102 Linke⸗Hofmann20 102

do. 1921 unk. 27 [102 do. Lauchh. 22,uk27 1035 Löwenbr. Berlin. d88

d0

2

müaüIEEEEEEENEEEN

2

B LPESGnE 22O-—2ö2IPEPgPSN

1.1.7

b) sonstige. Mit Zinsberechnung.

Cont. Caoutchouch RM⸗Anl. 26, uk. 31° s8 1.4.10/ 95 5b G 95 b

Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, unk. 32° ss] 1.1.7 [94,5 G 94,5 G

Ohne Zinsberechnung. do. d. Allg. El.⸗G. 90 S.1¹ 4] 1.4.10† 72 G 28 b G Prov. Sächs. Ldschft. do. do. 1905 13 2 Roggen⸗Pfdbr. *5 ff. Ser. 5—8 versch. †67 b *67,5 b Rhein.⸗Westf. Bdkr. Augsburg⸗Nürnb . Rogg. Komm. *5 ff. Masch.⸗F. 20 uk26 1.6.12] 0,64e b G —,— Roggenrenten⸗Bk. do. do. 1919 I] eg⸗ Berlin, R. 1 11 *%6 Bachmann uLade⸗ 6 Sächs. Braunk.⸗Wt. Bad. Antl. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 Berliner Kindl 21, gek. 1. 1. 27 Bing, Nürnberger Metall 19, uk. 25 do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußstahl 10, gek. 1. 9. 26 Gebr. Böhler 20,gk. BornaBraunk. g. 25 Buderus Eisenw.. Busch Wagg. gk. 26 Charlottb. Wass.⸗ Werkez1, gk. 1.4.26 Concordia Braun⸗ kohlen20,gk 1.4,26 100 do. Spinn. 19 gk. 26/102 Dannenbaum 97k 103 Dessauer Gas 684 10574 ½ do. 92, gek. 1. 7.23/105 4. Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Dt. Gasgesellsch.. 100. do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. dol9gk.. 10.26 10374: do. Maschinen 21 102. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab 108. 8 Donnersmarck⸗ hütte 00,gk 1. 10.26/100 1 h- DrahtloserUebers. anzig Gld. 23 A. 1855 ff. Z11.4.10/ 84,8 8 84,75 6 Verk. 1921 100 Danzig. Rgg.⸗R.⸗V. do. do. 1522 100 Pfbr. S. K. A. 1,2 5 ff. Z1.1.7 5.58 6 5,59b Eintracht Braunk. 100 do. Ser.0, Ag. 1N ss f. Zs1. 17 1 76 6 7,55 8 do. do. 20 unk. 25 102

für 1 Tonne. * für 1 Ztr. 8 für 100 kg. do. do. 1921/102

1 für 150 kg. ²2ℳ f. 1 g. * in g. 4 f. 1 Einh. Eisenb. Verkehrsm 102 5 f. 15 kg. f. 1 St. zu 17,5 ℳ. ℳf. 1 St. zu Eisenwerk Krafti4 102 16,75 ℳ. f. 1 St. zu 20,5 ℳ. Elektra Dresd. 22, 8 ““ gek. 30. 9. 26105

do. 20 gk. 30. 9. 26100

do. 21 gk. 30. 9. 26,102

☛Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

Assek. Union Hamburg. Berliner Hagel⸗Assekuranz..

do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) X

do. do. (25 % Einz.).. Berlinische Lebens⸗Bers. N * Altona, Elbe.

PH bbhEeEEhEhEEb e

2 Holsatia⸗Werke Neumann & Co., Gesell⸗ Reichsmark. Ferner die von der⸗ steilt, daß Lindner und Hearley einzeln-— Am 5. 8. 1926 unter Nr. 524 bei der 1. an e sregi ter. schaft mit beschränkter Haftung ist als selben Generalversammlung beschlossene mit Barrow die Gesellschaft vertreten Fürme Schmitz, Wirtz & Co. Gesell⸗ persönlich haftender Gesellschafter aus der Satzungsänderung. Als nicht ein⸗ können. Die Vertretungsbefugnis des schaft mit beschränkter Haftung in [56725] Gesellschaft ausgeschieden. Der Vorstand getragen wird noch veröffentlicht: Auf Direktors Samuel Powers in München Crefeld: Der Kaufmann Saul Zaudere steht aus einer oder mehreren Personen. die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ ist in Remscheid hat sein Amt als Geschäfts⸗

88

PgVgerereeer

+ „᷑ PEEH 2890

2

do. do. Gd.⸗K. R1 210f

SüE=ESE=BAE AA1=

SüPEEg

D EEEeher Eeekee

1

EEhhebs EEEET“

-2öSAööSnnöne ne—

6. 8 Zweigniederlassung in

PüFEPePeeresesee KüEE EE11 —₰

0 215— S

Colonia, Feuer⸗Vers. Köln... 1 N 23 Ei ; 3* do. 100 v.Stüge v tr. 23. intragungen ins Handels⸗ besteht nehr n Deutscher eevxhencgeng. 8 register. Mündliche und schriftliche. Willens⸗ gegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Breslau, den 6. August 1926. führer niedergelegt. Durch Beschluß der Seutscher Fhöntz Cuür 400 ℳ) 2. August 1926. erklärungen des Vorstands sind für die Bezugsrechts der Aktionäre mit Ge⸗ Amtsgericht. b Gesellschafterversammlung vom 21. April Eee F H.⸗R. B 88 8 Fen der Gesegschaft veräshhie wen. . 8 EIETöö vom 1. Januar 1924 —— 1567 9 1926 ist das E auf 1240 Frankona Rück⸗ u. Mitvers. C. A 625 6 Einheitspreise mit eschränkter der Vorstand aus mehreren Mitgliedern ab 12 500 Inhaberaktien über je 100 Bzeslau. 1 Reichsmark umgestellt und alsdann um do. do. Lit. O104 G Haftung“, Frankfurt a. M., mit besteht, von je zwei Vorstandsmitgliedern Reichsmark zum Kurse von 110 %. In unser Handelsregister Abteilung B 1240 Reichsmark auf 2480 Reichsmark Z“ . assur Altona oder von einem Vorstandsmitglied und Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt Nr. 2087 ist bei der Hermann Proske, erhöht worden. Kölnische Hagel⸗Versicherung 81 G 8 5 Elbe). Gesellschaft mit beschränkter einem Prokuristen oder, falls der Vor⸗ in 32 500 Inhaberaktien zu 100 Reichs⸗ Montan⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit Am 5. 8.1926 unter Nr. 620 bei der Kölnische Rückversicherung. 45560 ftung. Der Gesenschistsverteng ist am stand aus einer Person besteht, von dieser mark; b) am 11. August 1926: Nr. 6 Haftung, Breslau, heute Firma Wwe. F. Hertz, Aktien⸗Gesell⸗ Letheicer geneeh . 31. Mai 1926 festgestellt. Beim Vor⸗ abgegeben sind. Der Aufsichtsrat hat das 30 8900 Weiß & Kaphan Kommandit⸗ folgendes eingetragen worden: Re⸗ schaft in Crefeld: Die Prokuren des

2Eö22

S

2

do 86. 2 885* handensein mehrerer Geschäftsführer sind Recht, bei Vorhandensein mehrerer Vor⸗ gesellschaft auf Aktien: Durch Be⸗ E1131 a. D. Peter Klein in Herbert und Helmuth Hertz in Erefeld Magdeburger Feuer (f. 60⸗8) 260,25 G 1 nur je zwei gemeinschaftlich berechtigt, die standsmitglieder einzelnen Mitgliedern die schluß der Generalversammlung vom Breslau ist zum weiteren Geschäfts⸗ sind erloschen. Der Kaufmann Arthur 8he n S8 Fres 1 Gesellschaft zu vertreten. Durch Beschluß alleinige Vertretung der Gesellschaft zu 10. Juli 1926 ist das Grundkapital auf führer bestellt; er ist berechtigt, die Ge⸗ Hertz ist durch Tod aus dem Vorstand —,— indust. 02 rz. 32 Magdeburger Leb.⸗Vers⸗Ges. 5⁄⸗—,— der Gesellschafterversammlung vom übertragen. Zu Vorstandsmitgliedern 250 000 Reichsmark herabgesetzt. Die serschaft Agein zu Der 286. ausgeschieden. Durch Beschluß des Auf⸗ —— Siemens. Halcke 100 Magdeburger Rücverfich.⸗Ges S.—e 18. Juni 1926 ist die § 1 sind der Generaldirektor Julius Neu⸗ Herabsetzung ist erfolgt. Durch Be⸗ herige ührer sichtsrats vom 5. Juli 1926 sind Witwe . EC11I““ 2 2 Sesse (Firma) abgeändert worden. jenstand mann, Altona, und der Direktor August schluß des Aufsichtsrats vom 30. Juli ist nur in Bemeinschaft mit ven g e⸗ Arthur Hertz, Adele geb. Ulmer, Kauf⸗ 1“ Ausg. 1,20 uk 26 100 Mannheimer Versicher⸗Ges. v 98,5b des Unternehmens .8 a) die Errichtung. Veit, Altona, zum stellvertretenden Vor⸗ 1926 ist der § 5 des Gesellschafts⸗ schäftsführer Peter Klein zur Ver⸗ mann Herbert Hertz und Kaufmann Hel⸗ —,— 1 do. A. 2, 20 uk. 29 100 „National“ Allg. V. A. G. Stettin der Betrieb, der Erwerb und die Ver⸗ standsmitglid Dr. Hans Neumann, vertrags (Grundkapital) geändert. Als tretung der Gesellschaft berechtigt. muth Hertz, alle in Crefeld, zu Vorstands⸗ eehas Gebr. Simon Ver⸗ Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Fucerhag de x im ltona, t 1026 nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ Breslau, ““ e 1926 mitgtiedern bestellt. Gemaß Beschluß der Auslande; her Erwerb und die Ver⸗ „August 1926. icht: Das ällt jetzt i Amtsgericht. Generalversammlung vom 5. Juli 1926

H.⸗R. B 479, „Herold“ Zigaretten⸗ 88 Hen s has ses Sebee ahten Celle. [56740] ist die Behlham des Grundkapitals von

1 bu Sen. Verlin N 172, 1 erck. jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. äußerung von Beteiligungen an solchen H.⸗ Her

Kaufhäusern; c) der Großhandel und die Papier und Hülsenfabrik Gesell⸗ zu je 100 Reichsmark. Ins Handelsregister A 576 ist heute 50 000 Reichsmark um 100 000 Reichs⸗

eingetragen die Firma Wilhelm Koller mark auf 150 000 Reichsmark beschlossen

Teleph. J. Berlin. 102 Nordstern, Transport⸗Vers. N Thür. Elek. u. Gas Preußische Lebens⸗Versicher. N 1 ch ft

abrikation jeglicher Art. Das Stamm⸗ aft mit beschränkter Haftung, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89c.

apital 100 000 RM. Geseket⸗. Altona: Die Firma ist geändert in: 3 „el § Co., offene Handelsgesellschaft seit worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. [56732] dem 1. August 1926, und als deren per⸗ Die §§ 3 und 13 des Gesellschaftsver⸗

229 —¼ S S

Aee

—⸗ =N

do go b0

8 D

-=S2 bSD .

Gld.⸗Kom. Em. 1 25 Schles. Ld. Roggen* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“*

do. Prov.⸗Nogg.“ hüring. ev. Kirche

Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗

wert⸗Anleihe deüe Peetzägh

28 BSSS 5 5ꝓq E EEg

—. 1 EEEEE S

e

S.

2 IEISe

lewrd eg is Se 1SS -qPSSoᷣgE

D 2

822

ür Eüirbznt

Z2

—2 ‚=

EkE bebk bs

7

Westd. Vodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov.

Kohle 23

do. do. Rogg. 238* rückz. 31. 12.29

do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. 23

S.S

eo olnkeo S—d

g

2

2ö=Sö2göSS 8L E

Treuh.z. Verk. u. J. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd.. Ullstein 22, gk. 26 103 Sächstsche Versicherung.. Ver. Fränk. Schuhf 3 Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ) N 1920, gek. 1. 1.25 10274 ½ do. do. neae . kant Ver. Glückh.⸗Fried 100 Sekuritas Allgem., Bremen N 8 Sh 102 Thuringia, Erfurt vNV. * do. o. 1903 Transatlantische Güter *— Vogel, Telegr. Dr. 1 Union, Allgem. Versicherung N 1919, gek. 1. 8.26 102 Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vulkan⸗Wk. Ham⸗ Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. burg 09, 12 rz. 32 Viktoria Allgem. Versicherung

EüEerrPeersee

2* 2

1923, gk. 30. 9. 26 105. Providentia, Frankfurt a. M.. führer sind Paul Nathan Stern, Fabri⸗ „Herold“ Allgemeine ren⸗Fabri⸗ Bernburg. Otto Norbert Stern, Fabrikant, kations⸗ und mit be In das Handelsregister ist heute ein⸗un. * Fes⸗ trags si spr d geändert. Die Er 1S Z 8 2 s Handelsreg zunlzc 1n 8 after Kaufl trags sind entsprechend geändert. Die Er Fritz Eigenbrod, Kaufmann, sämtlich in schränkter Haftung. Durch Gesellschafter, getragen: 8 de9, hafsgoder Besenschafech bauGane höhung erfolgt durch Ausgabe von 100 Frankfurt a. M. Nicht eingetragen: Die beschluß vom 24. Juli und 4. Aufust 1925 Bei der Firma „Emil Rönnefahrt“ beide in Celle (Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich §§ 1 in Ilberstedt Abt. A Nr. 321 —: Die Amtsgericht Celle, 13. August 1928. zum Nennbetrag. folgen nur durch den Reichsanzeiger. und 3 geändert. Martin Glöckner ist als Firma ist erloschen. g hen S Amtsgericht Crefeld. Westd Jute 21 gk. 102 5 Viktoria S 2 B be; „K eenses. IIAE f29 seiner Bei der Firma „Edwin Presting“ Crefeld. [56741] b estd. Jute 21, gk. 10 ktoria Feuer⸗Versich. Lit. A Transformatoren⸗Vertriebsgesell⸗ e ist der Kaufmann Wo in Bernburg Abt. A Nr. 917 —: Die In unser Handelsregister Abteilung B. 5 Beiconawane2n 1926 v“ 1 hafß eteehe cebests SAfeasss. Verhallsidern eehe schbahn J7, zum Firma is egloschen. ““ 1A4““ Wüitheinszaln 29 198 Hamburg⸗Altona, Altona. Gesell⸗ schäftsführer be ellt. 8 Bei der Firma „Schäffer & Co.“ Am 28. 7. 1926 unter Nr. 704 die teilung A am 7 August 1926: Neu 1 schaft mit beschränkter Haftung. Der Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6. in Bernburg Abt. A Nr. 1073 —: Firma Hubert C. Ziellenbach Sohn, eintrag: Firma Friedrich Gütting, 8 8 Gesellschaftsvertrag dist am 23. Januar ö11““ ö“ Die Firma lautet 3 jetzt: 3 „C. G. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Darmstadt. Inhaber: Friedrich Gütting, 1926 festgestellt. Jeder Geschäftsführer⸗ 8 8 [56727] Knaul vorm. Schäffer & Co.“, tung in Crefeld: Gegenstand des Unter⸗ Kaufmann in Darmstadt. Angegebener c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). ist allein zur Vertretung der Gesellschaf8 In 2nb“ elsregister B Nr. 48 ist Inhaber ist der Kaufmann Gustav nehmens ist die Fortführung des bisher Geschäftszweig: Vertrieb von Kraft⸗ 22 8 Hasall Gowanleche.s 81 1.1.7 prb. 08,58 befugt. Be eenstand des Unternehmens ist h die Firma Harksteinwerke, Gesell⸗ Knaul in Bernburg. Der Uebergang unter der Firma Hubert C. Ziellenbach fahrzeugen, Fahrrädern gähmaschinen 8 1.4.10 E 7 1.1.7 136,5 b 195 G 8 der der von der Wasser⸗Trans⸗ schaft mit ö Haftung in der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ Sohn in Crefeld betriebenen Handels⸗ und Industrieerzeugnissen. E1 1.1.7 ve asn g han asssr v 117 1w,g baamans .. . sorxmtolhn⸗Aktiengesellschaft in Duisburg Seen bei he Zweignieder⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ geschäfts in Eisenwaren und aller hier⸗ teilung B: Am 5. August 1926 hinsich b dergest 8 Urugmnisse und Verfahren in ö 98 Hachen. ein⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ mit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ lich der Firma Darmstädter und und der Vertrieb von Handelsgeschäften, getragen. Gegenstan des Unter⸗ schäfts durch Gustavb Knaul ausge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt Nationalbank, Kommanditgesellschaft

—-y22ͤ2gAö 825 EgeüebebhE

11““

= Sereeeegs S S

S SyVEgV FEüEE*Eg

8 222

FPFPEPreeee

S 2

*' gEEgEg

80 9 —8 8 . E % —=—-202gSS

12

α

S

g EeEeEsh 85 Sö-SA 2 5 SEn bEbhegks

88 S28S

to S.

EBeeEE

BASSE uöuEEEE“

PöEgPEEEA SSESE

SFEPEPEereee

2

mses eesen

EEE

2

Pörere 22 8S

CLorenz, gkl. 10.26 102 74 ½ ge e. Bau⸗ u. Kr.

gE 2—

8 SIREEIIIN

SPEEg

.⸗Bk. A. 11 u. 12 1103ʃ4¼

2

Fortlaufende Notierungen.

I dels etchea IV-V —.,— 4 ½ % do. do. VI-IX (Agio) 0, 415— 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 0,415b 8 15 % do. „K* v. 1923 0,235 G à 0,231 b G 5 % Deutsche Reichsanleihe 0,48 à 0,48 B do 0,43 b

4 % do. B

8 ½ % do. do.

38 do. do.

7 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ % do. do. (Hibernia) 4 % do. do. (auslosb.) 4 %2 do. kons. Anleih. 3 % do. do. 8 % do. do. b 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ do. do.

4 ½ Hamb. amort. Staati9B 0,0365 à 0,036 G à 0

Hentiger Kure

0,42 à 0,4175 b

0,48 b G

0,438 R 0,4375 b 0,43 à 0,4325b 0,49 8 0,5075 b

0,43 à 0,4328b

0,455 b

0,455 b G 0,465 G à 0,46 G 0,0365 à 0,036b

5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 ½ do. Goldrente.. 4 9%¼ do. Kronen⸗Rente.. konv. do. J. J h. konv. do. M. R. Silber⸗Rente.. 5 9% do. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903.. 4 % do. Bagdad Ser. 1.. ¹½ do. do. Ser. 2., 4 % bo. unif. Anl. 03—06 4 % do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose. 4 ½ % Ung. Staatsrente 19138 4 ½ do. do. 1914 4 % do. Goldrente. 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ Mexikan. Bewäss.. 4 ½ do. do. abg. Südösterr. (Lomb.) 22 59 . do do. neue..

Elektrische Hochbahn 106 seb B à 106,5 B Schantung⸗Eisenbahn . 3,75 à 3,8 à 3,75 b

Oesterr.⸗Ung. Staatss H à 20,25 5 88 5 87,5 b

à 64b Anatolische Eisenb. Ser. 1 20,75 à 20.5 à 20† b do. do. Ser. 2 17,78 à 17,75 G

Luxemburg. PrinzHeinrich —,—

Baltimore⸗OChioV. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein...

Westsizilian. Eisenb

Tehuantepeec Naat —,—

2 Mazedonische Gold.. 2à2- à 27,25 G à 27% 5 % do. abg. —,—

K 8 e-en28 b do. abg. 23,5 b * Noch nicht umgeft. Stettiner Dampfer. à 31 5b

à 51 b

135 b G à 139 B à 137,5 b 183 à 162,5 à 153 b 139 G à 140,75 b

Bayer Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nbö. 149 b

Leivziger Kredit⸗Anstalt. 122 b

7,5 b 7,65 b

159 à 158,5 b

à 5,4eb B à 5 ½ G 142 B à 140 à 140,25 b

Verein. Elbef ffahrt „5 252 Bank elektr. Werte.. Bank für Brauindustrie. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb.

Oestere Peedit » Reichsbank eeeeeeeees Wiener Vankverein. Accumulat.⸗Fabr..

do. 1904 abg. à 27,75 à

44,G 2 273 5b 17,9 à

25,2 b 18,6 à 18 1b

13,25 à 13,5

18,2 à 18,1 b 20,1 b

107,25 à 107 3,75 b

20,5 G

88,5 à 88,25 b

65 G à 64 b

28,75 G

24,78 b

32 % à 31,75 b 53 à 81 b

139 à 139,25 b 150 à 149 b 122,5 à 122b

159 b

Voriger Kurs

0,415 G à 0,4175 G

0,43 b G à 0,4325à0, 4275 b G

20,25 G à 20, 3 à 20,2 b 18 ½ à 18,75 à 185b

2,8 B 11,5 à 11 % B à 11G

20 à 21 B à 20 ⅞ü à 21 G 27 27,25 à 279 G

* Noch nicht umgest.

134,75 à 135 à 134,25 b 166,5 à 164,5 165 b

7,5 b B à 7,45 G b 7,55 B à

Adlerwerkee.. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt . Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke.. Gebr.Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem.von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. 5. H. Hammersen Hannov. Waggon A Lloyd.. Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke PhilippHolzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. C. W. Kempo.. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. C. Lorenz.

Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm

Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wa Rh. Metallw. V.⸗

Rh. Westf Ieng

Rhenania, B. Ch.

J. D. Riedel.. Sachsenwert. Sarortt

H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Bulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. A. Wotf Zimmerm.⸗Werle

Heutiger Kurs 80 à 81,75 à 80 à 81 b

97 % à 95,25 b 8 123,5 à 129 à 128,55

95 b 8

77 à 85 b B à 84,5 b

180 8 182,75 à 182 106,25 à 104 à 105,5 à 105 b 68 à 67,25 à 67,75 b

54,5 à 55 b

68 à 69 b 1 42 à 43,5 à 44,5 B à 44 ⅛12 117 à 1108⅞ à 112b

73,75 B à 71 à 7 b 98,5 à 95,5 à 97,25 b

122 ½ b

58 % a 59,75 à 59,25 b

72,75 à 72 à 72,25 G à 73,5 b 79 à 78,5 à 79 à 78,5b

146 à 149 à 149 B

89 B à 87,5 à 8;brgg— 128 G à 131 à 130 b G 113,5 à 113,75 à 112,25 à 112 588 31 ½⅛ à 31 à 31,5 b

53,5 b

91,75 à 92,75 à 92 b 115,5 à 115 b G à 118 ⅛b

15 G à 15 8 b 3 58,25 à 59 à 57 b

71,75 à 70,25 G 8

46 à 45,5 b 46,5 à 46 8 b

82 à 82,5 à 81,5 à 84b

121 à 123 b

*21 à 21 eb B

121 à 119,5 G à 122 B à 120,25 à 62,5 à 63,75 b [121,5 à 121 à 121,5b 84,25 b

.41 ½ à 41,8 à 418b

92,75 à 91 à 93 b

58,5 b

136 % à 135 b B à 135,5 b B 56 b

114.5 à 117 à 116,25 à 116,5b 66 G à 66,75 b 8 135 à 134 à 134,5 b 8 90,75 à 88 b G à 89 87,75b 88,5 à 88,25 b

67 à 70 à 69,75 b

26,75 à 27 b 108 à 108,25 à 106,5 à 108,5 b

825b G à 80 à 80,5 b

93 % à 94 B à 93,5 b

113 à 113,5 à 111 à 113,25 b 150,75 à 149 à 150,75 b

45 à 44,5 à 43 à 43,75 à 43 b 124,5 à 135 à 132 à 135 à 132,75 b 58 à 57,75 b

73 ½ à 74 à 73 b

152 à 149,75 à 150,5 b

63 b

88 à 57,75 à 58 à 57,5 b 8 135 à 134,75 à 136 b 8 133 à 136 à 135 à 136,25 à 136 b 91,5 à 91,75 b

77 à 79 b

—,— ³

57 b

56,5 à 57,55b

96 à 97 à 96,5 b

95 à 97 b

54,25 b 32,75 à 32 G

8

42 b 4⁴ 22

Voriger Kurs 8 80,5 à 79 à 80 b 95 G à 95 8b 123,5 à 124,5 à 123,75 à 124,5 —b

94 à 95,5 b

77,75 à 77 %eb B à 76,75 à 77,25 B 174,75 à 176,5 à 175 à 178,25 b 104 à 105 B à 104 b

67,75 à 68 à 68 à 68,25 b

65 à 55,75 b

67 à 67,5 G à 67,75b 42 à 43 b

110,5 u 112,25 à 110 à 111,25 B 72 à 74 B

101⅞ à 101 à 101⅛ à 100 b 121,5eb G à 122 à 121,8eb G

58 à 57,5 à S8b

71eb G à71,55

81,5 b B à 80,75b 146 à 147,5 G 89,25 à 88 b 129,5 à 128 G à 128,25 G

109,5 à 110,78 à 109,5 à 110,5 b 31,5 B à 31,75 b

à 52,5 à 52 à 52,5b

88 à 89,25 à 88,75b

114,75 à 115,5 b

15,5 B

58 b B à 59 B à 57,5 b

68 à 74b

47,25 à 46 b

79 à 80,75 à 78,75 b b 118 à 120,5 —b

21, 25b G àb 21,8 à 20,80 b G à 20,78 b 112 4 117,5 à 115,75 à 115,75 b

64 à 63,25 b

à 85,75 à 84,75 B

91 à 92,25 b

58 à 60 b

135,5 à 137 à 134,25 à 134,75 b 56 à 55 h 56 G 111,75 à 112,75 G 66,5 à 66 5 66,5 G

142 B à 139,5 b

90 à 92 à 91,28 G à 92,75 à 92,5b 88 % à 88 G à 88,25 b

71 à 69 b

25,75 à 25,25 b G à 26,5 G 110 à 108 à 109 b

78 à 785,25 à 77 b

93 à 94 B

118,5 à 118,75 à 115,25 b 145,75 à 149 b

37 %b G à 41 b

12 1l% à 123 à 122,75 b 57,75 à 58 B à 57 ½ à 57,5 b 720 5b G à 73,5 à 72 ⅛b 150,5 à 149,75 n 150,5 b 62,5 à 64 5b

54 à 55,758 b

131,5 à 134eb B à 133,75 b 132 à 132,5 b,

90 5 89,5 b

à 75,5 b 6

57¾% à 58 B à 57,5 b à 85,25 5 55 G 94 8 95 b

95 b

88.8b G à 54,25b 31 ¾ à 31,5 G à 31, 25

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo August 1926.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo August: 31.8.

Einreich. d. Skontrob.: 2.9.

Allg. Dt. Eisenb.. 79 à 31,5 à 80,75 b

Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloy BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank., Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.-Be Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. amburgerElektr. ener Bergbau sch Eis. u. Stahl e, Bergbau... C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil . Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., j. Kolsw. uChem. F u. Kopp. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke. Salzdetfurth Kalt Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio.. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

143 à 142 à 142,75 b 152 0. B. à154 8 183 b 134,25 à 135,75 —b 159,5 à 181 b 144,75 à 144 5 144,75 b 152 à 152,75 à 152 5b 118,25 à 119 à 118,75 b

195,5 à 202,5 à 201,5 à 202,5 b 138,5 à 140 »b

195 ½ à 201 % à 201 b 167 à 185,75 à 169 B à 188,5b

163,5 à 163 G à 154,75 b 140 à 140,75 b 143 à 145,25 b

276 à 277 à 275 à 279,5 à 276 b

158 à 158,75 à 157,75 b

156,5 à 156 à 156,75 à 155 b 94 à 93 à 98 b 145,75 à 147,25 à 146 à 147,5 à 147 B

90,5 à 93,25 b 108 à 112eb B à 111 b

120 B à 119 8 119,5 à 118b

88,25 à 85 5b

146,758153,5à151,25à152,258à152 b 152,5 à 151,5 à 153,75 à 153 b

147,75 à 146,5 145,75 G

109,5 à 110 B à 109 à 109,5

135,75 k 140 b 150,5 à 152,5 à 151,25 b 154 à 155 à 154,75 b

287,258288,754288,254291,58290,285 148,58146,78à147,75à147,5b 178 à 175,5 à 179,5 B à 172

181 à 182,75 à 179 b 146 à 144,75 b

15384156,75à158,52156,285154,25 b 132,5 à 134,5 à 134 8 133,5 b 184,à 160 à 163 a 162,5 à 164b

179,5 à 181,75b 142 b 119 à 118,78 b

138,5 à 142 à 140 à 140,5 à 139,8b

142 à 145 B 82,5 a 83 à 82

1918190,8à196 B à 194à196 B à193,5b

131 à 131,5 à 130,75 à 132 à 131,5 b

113 à 114 à 113,25 à 1145b 88,75 à 89,25 b

71 à 71,75 b 82 à 81,75 b

120,25 à 117,75 b 104,28 à 107 à 108 5

213,8 à 212,5 a 216 B à 215,5 b 123 à 123,25 à 122,75 à 123 b 211,25 à 212 à 211 a 212,5 à 206,5 G

145,75 à 148 à 147 3b

154,5 à 154 à 155,5 à4 152 —b

15 ½ ½ 15,25 à 15 ½ b 110 à 115à 114,75 b 171 à 170,5 5b

135 5 137,5 B à 137 5 188,5 à 191 a 190,25 b

98,5 à 97,5 b

131,8 à 131 b

151 à 151.5 b

178,5 8 177,5 à 184 à 181,5 à 188 b

Einr. d. Differenzskontros: 3.9. Liefer. u. Differenzz.: 4. 9. Heutiger Kurs

Voriger Kurs

79 à 79,5 à 79 b

140,25 à 140 à 143 G

186,5 à 157 à 154b 1

134 à 133,75 b 8 157 à 1590 à 141,5 à 141 à 143 G 181,25 à 150,5 à 151,25 à 150à150,5 b 117,25 à 118,75 b

201 b

1395b 1

195,5 à 196,5 à 195e à 1958

167 à 167,75 à 166,5 à 167 b

163 à 163,5 à 163 8 163,5 b

140,25 à 141,5 à 140,25 b 141,5 à 142 à 141,75 b

269 à 263,5 à 270 à 269,5 b 1589,258160,75e à158,25659,5859,25 b 15466156a15582155.,5b154,54156,5b 97 à 97,5 à 85 à 91 G

146,5 à 148,75 à 145,75 à 146,75 b 89 à 91 à 89 à 89,5 —b

104,28 à 106,25 à 106 à 107,25 b

121˙4 121,75 B à 121 à 121,5 à 1208 83,75 à 83,5 à 84 9b

142 à 144,75 à 143,5 à 144 1b 183,758154,58151,54152à151à1525b 141,5 à 142,25 à 141,5 à 142 b 110,75 à 111 à 109 à 110,75 b 138,25 à 139,75 B à 139b 149,52151,5 B à149,58150à149,75 b 154 à 15857 b

288,5 à 290,25 à 286e à 290 à 289 b 149,75à150,5a1 48 ⁄à214981 48,75b 178,5à1794178,8à177 B à 178,54 1788182 B à179,782a182,5 b [176,75⁸ 147 à 147,75 à 146,75 à 147,25 b 147,5 à 148,75 à 1465 à 147,5 à 147 130,5 à 129,5 à 129,75 b

147,5 à 149 B à 147,75 à 151b

175,5 à 174,5 à 176,5 b

139 à 138 b

118,75 à 119.75 à 118 b 1362137,55135,54136,25 b 143,88144,258142,758148, 25à143,758 82 à 82,5 à 81,5 à 82b

183 à 188 à 186 à 187,5 b

130 ⁄%à130,5à131,25130 G à 131,5 b 110,25 à 111 B à 110,8—

à 88 à 87,75 b

71 à 72 5b

82,25 b [115,5 b 108,25 à 113,5 à 111,5 à 116,25 àb 105 à 106 à 104 à 104,5 b 205 à 206 à 203,5 à 205,5 b 123 à 124 à 121 ¾ à 123 à 122 b 203 à 206,5 à 204 à 209,5 à 20 3-⁸ 145,75àh145,5à144,75à 46,25 8148,78 146,75 à 149,5 à 147,5 à 148 b 15 % a 15 ½ b 107 % à 108 b 168,75 à 169,5 b 137 à 899,82 138,5 à 187 à 13575⁷ 193,25 à 193,5 à 191,25 à 1925 97 b 131,5 b 148 4 150 b 174,75 à 174,25 à 175 b

35 % à 34,25 à 38,5b

die diesem Zwecke zu dienen geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Ludwig Karl Strieder, Kaufmann in Altona, Enrico Bossi, Ingenieur in Blankenese. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 5. August 1926.

H.⸗R. A 1319, Johannis⸗Drogerie Wilhelm Leonhart, Altona: Die Firma ist erloschen.

H.R. A 1197, Gerling, Holz & Cv., Altona: Die Prokura des Kauf⸗ manns Rudolf Helm, Hamburg ist er⸗

loschen. 8 6. August 1926.

H.⸗R. B 768, Union⸗Kühlhaus⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗Neumühlen: Herbert Robin⸗ son ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Kaufleute Victor Eberding und Eric Davies, beide Hamburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt mit der Befugnis, Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ reten.

H.⸗R. B 84, Norddeutsche Bank in Hamburg Altonager Filiale, Altona: Durch vom 12. Juli 1926 sind die Artikel 5 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und 31 Abs. 2 (Stimmrecht) des Gessellschafts⸗ vertrags geändert worden. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.

H.⸗R. A 2640, August Fehrs, Altona: Firmeninhaber ist August Fehrs, Kaufmann, Hamburg.

H.⸗R. B 459, Hamburger Wachs⸗ Industrie Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Stellingen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Jacob Lehmann ist beendet.

7. August 1926.

H.⸗R. B 394, Holsatia⸗Werke Neu⸗ mann’s Holzbearbeitungsfabriken Kommanditgesellschaft auf Aktien, Altona: Die Firma ist geändert in: Holsatia ⸗Werke Neumanns Holz⸗ bearbeitungsfabriken Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der S

vom 29. Juli 1926 soll das Grundkapita von 1 400 000 RM um 1 200 000 NM

auf 200 000 RM herabgesetzt worden. Aktengesellschaft. Durch Beschluß der

Seneralversammlung vom 29. Juli 1926

ist die Kommanditgesellschaft auf Aktien

in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, das Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. Juli/30. Juni verlegt und der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der §§ 1, 3, 6, 10 17, 18, 19, 20, 22, 24, 26, 29, 32, 33, 34, 35, 36, 37 38, 39, 40. laut nota⸗ riellem Protokoll abgeändert. Die

haber der Kaufmann Clemens Bauer in Arnsberg eingetragen.

Barienstein, Ostpr. ist heute folgendes eingetragen worden:

handlung in Bartenstein, Heilsberger Straße 11. Pferdehändlerfrau Erna Butsch, geb. Schikorr, in Bartenstein. und Pferdehändler Max Butsch in Bartenstein ist Prokura erteilt.

Bergheim, Erft.

14. August bei der Bedburger Woll⸗ industrie Aktiengesellschaft in Bedburg eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich zu Bedburg Gesamtprokura erteilt ist.

Berleburg.

heute unter Nr. 27 bei der Rheinischer Apparate⸗ & Kühlwerksbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mülheim⸗ Ruhr, Zweigniederlassung Birkelbach, eingetragen:

ist aufgehoben.

Berlin.

ist eingetragen worden: a) am 10. August 1926: Nr. 36 580 Reemtsma Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Die am 6. November 1924 von der Generalversammlung beschlossene Kapi⸗ talserhöhung ist Grundkapital

nehmens ist die Gewinnung und Ver⸗ wertung von Steinen und Mineralien sonstiger Art sowie der Betrieb aller verwandten Geschäfte. Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Hans Linne⸗ born in Fretter. Das Stammkapital beträgt 53 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Juli 1913 errichtet und durch Vertrag vom 12. Februar 1926 geändert und ergänzt. Arnsberg, den 7. August 1926. Das Amtsgericht. Arnsberg. [56726] In das Handelsregister A Nr. 252 ist heute die Firma Clemens Bauer zu Arnsberg und als deren alleiniger In⸗

Arnsberg, den 11. August 1926. Das Amtsgericht.

[56728] In unser Handelsregister A Nr. 162

„Erna Butsch“, Vieh⸗ und Pferde⸗ Inhaberin: Vieh⸗ und

Dem Vieh⸗

Preußisches Amtsgericht Bartenstein.

[56729] In das Handelsregister B ist am

Amtsgericht Bergheim. [56731] In unser Handelsregister Abt. B ist

Die Zweigniederlassung in Birkelbach

Berleburg, den 10. August 1926. Amtsgericht.

8 8 [56730] In unser Handelsregister Abteilung B

durchgeführt. Das

schlossen.

Bei der Firma „Oskar Bartsch“ in Bernburg Abt. A Nr. 1249 —: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „Paul Adam“ in Bernburg Abt. A Nr. 1290 —: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bernburg, 18. 8. 1926.

Breslau. [56738] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1361 ist bei der D. Wachitel Maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Frau Susanne Wachtel, geb. Herzog, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Breslau, den 3. August 1926.

Ereslau. 156737] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1992 ist bei der Ostdeutsche Funk⸗ vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Bücherrevisor Max Rademacher ist als Liquidator ausge⸗ schieden; an seiner Stelle ist der Schrift⸗ steller Fritz Ernst Bettauer zu Breslau

zum Liquidator bestellt.

Breslau, den 3. August 1926. Amtsgericht.

Breslau. [56736] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 304 ist bei der Schlesische Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft, Breslau, heute e eingetragen worden: Die rokura des Johannes Schwendt ist erloschen. Breslau, den 6. August 1926. Amtsgevicht.

Breslau. 8 [56735]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 985 ist bei der Aktiengesellschaft für Webwaren und Bekleidung, reslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Ignatz Zweig ist erloschen.

Breslau, den 6. August 1926.

Amtsgericht.

Breslau. [56734]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1110 ist bei der International Harvester

heute folgendes eingetragen Die Gesamtprokuren des

loschen. Dem Rudolf

X Eduard Freiherr von der Heydt und Georg Rogalski sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ausgeschieden. Durch Company mit beschränkter Beschluß der Generalversammlung vom Haftung, Zweigniederlassung Breslau, 8. April 1926 sind die §§ 1 (Ausscheiden worden:; der persönlich haftenden Gesellschafter), s Rudolf 8 (Einlagen der persönlich haftenden Ge⸗ Lindner und John Nelson sind er⸗ sellschafter) und 16 (Vergütung des Auf⸗ - Lindner und sichtsrats) abgeändert. Die Prokuren von Clarence Hearley, beide in Neuß a. Rh., Rechtsanwalt Hubert Keil in Düsseldorf

20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ewald Bodewig zu Anrath und Feeehant Borchardt zu Crefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1926 festgestellt. Auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaf allein zu vertreten. Die Dauer der Ge⸗ fellschaft ist festgesetzt bis zum 31. De⸗ zember 1941. bvg. jedoch nicht sechs Monate vor Ablauf des Gesel. schaftsvertrags seitens eines Gesell⸗ schafters eine Kündigung, so verlängert sich der Gesellschaftsvertrag jedesmal um weitere 5 Jahre In vnnscnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Kaufmann Ewald Bodewig in Anrath folgende von der Firma Hubert C. Ziellenbach Sohn käuflich erworbenen Gegenstände und Rechte, nämlich Werk⸗ zeuglager und Vorräte der Eisenwaren⸗ abteilung mit Ladenregal, Außenstände der Eisenwarenabteilung sowie Büro⸗ einrichtung und Firmenschilder im Ge⸗ samtwert von 12 700 Reichsmark ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 30. 7. 1926 unter Nr. 436 bei der Firma Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co. Aktiengesellschaft in Crefeld: Durch Beschluß des Verwal⸗ tungsrats vom 22. Januar 1926 ist der Kaufmann Klaus Gebhard in Crefeld zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Crefeld. Crefeld. [56742] In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 2. 8. 1926 unter Nr. 272 bei der Firma W. Escher, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Crefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Juli 1926 ist das Stamm⸗ kapital auf 21 000 Reichsmark umgestellt und § 4 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert worden.

Am 2. 8. 1926 unter Nr. 95 bei der

Firma Barmer Bank Verein Hins⸗ berg, Fischer & Co. gesellschaft auf Aktien in Barmen mit

Kommandit⸗

Zweigniederlassung in Crefeld: Dr.

beträgt jetzt 3 250 000

auf Aktien, Zweigniederlassung in Darmstadt, Hauptniederlassung in Ber⸗ lin: Die Prokuren des Richard Sommerfeld, Julius Cohn, Arthur Meineke, Max Bath, Karl Kahle, Gustav Wiebach, Wilhelm Bloßfeldt Ernst Kohn und Karl Bötticher sind er loschen. Am 6. August 1926 hinsichtlich der Firma Gebrüder Roeder Aktien gesellschaft, Darmstadt: Die Bestellung des Direktors Richard Klary in Rastat zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft ist widerrufen. Am 5. August 1926: Neueintrag: Firma Bero, Fabrikation pharmazeutischer Erzeugnisse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung, der Vertrieb, der Ein⸗ und Verkauf pharmazeutischer Erzeugnisse und der Handel mit denselben. Stamm⸗ kapital: 25 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Roth, Apotheker in Darmstadt. Prokura: Anton Jakobs, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Pro⸗ kuristen bestellt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. November 1924 fest⸗ gestellt. Die Gesellschafterversammlung ist befugt, mehrere Geschäftsführer zu bestellen. Geschieht dies, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ stellung von Prokuristen geschieht durch die Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und der Sitz der Gesell⸗ schaft von Frankfurt a. M. nach Darm⸗ stadt verlegt. , Darmstadt, den 13. August 1926. Hess. Amtsgericht I.

Diez. [56744]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

1. am 29. April 1926 das Felkebad⸗ Diez, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Diez, unter Nr. 37 in das Han⸗ delsregister B. Daselbst ist ferner fol⸗ gendes eingetragen worden;: Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung des bisherigen Felkebades mit seinem ge⸗ samten Inventar und Zubehör und des bisherigen Kurhauses im Hain nebst Inventar, der Betrieb dieses Bades und des Kurhauses, die Errichtung etwa er⸗ forderlich werdender Erweiterungen oder Neueinrichtungen, überhaupt der im Lauf der Zeit sich ergebende Aus⸗ bau von Bad und Kurhaus sowie Kur⸗ anlagen entsprechend der Entwicklung

und dem Albert Barrow in Düsseldorf⸗und Wilhelm Bartelsmeier in Crefeld Oberkassel ist Gesamtprokura derart er⸗!sind erloschen.

des Unternehmens und der weiteren

.“

I