pusschuß über die Annehmbarkeit bes Vorschlags abgegebenen Erklärungen auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ . Beteiligten angeordnet und zur Verhandlung, ee nh Beschluß⸗ fassung über den vom Gemeinschuldner
abgegebenen Zwangsvergleichsvorschlag
vom 20. Juli 1926 sowie zur Prüfung
der seit dem 6. Mai 1926, dem ersten Prüfungstermin, angemeldeten Forde⸗ rungen Gläubigerversammluna einberufen und Termin hierzu auf Donnerstag, den 26. August 1926, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Brückenau anberaumt. Dies wird mit dem Beifügen öffentlich bekanntgemacht, daß der Ver⸗ gleichsvorschlaa des Gemeinschuldners und die Erklärungen des Gläubigerausschusses auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts Brückenau zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt sind.
Brückenau, den 17. August 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[57156] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen der Firma Lenz & Hecht G. m. b. H. in Elberfeld⸗Hahnerberg wird nach rfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Elberfeld, den 12. August 19226. Amtsgericht. Abt. 1k3. lberfeld. [57157] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Ephraim in Elberfeld, Döppersweg 25, wird nach er⸗ olgter Abhaltunga des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Elberfeld, den 12. August 1926. Amtsgericht. Abt. 13.
Erfurt. [57159] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Händlers Leo Vogel in Erfurt, Moritzgasse 34, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch ufgehoben. Erfurt, den 4. August 1926. Amtsgericht. Abt. 16.
Erfurt. [57158] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Hanns Winneburg. Erfurt, Sepdlitzstraße 5, wird eingestellt gemäß § 204 K.⸗O., da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Erfurt, den 13. August 1925. Amtsgericht. Abt. 1s6.
5
Flensburg. [57160]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sievert An⸗ dresen in Flensburg, Engelsbyer Straße 8a, wird hiermit eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Flensburg, den 5. August 1926.
Das Amtsgericht. Abt. VII.
Frankfurt, Main, [57161]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Hemming, alleinigen Inhabers der Firma Hemming 8& Weil⸗ münster, in Frankfurt a. M.⸗Niederrad, Kelsterbacher Straße 42, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Frankfurt a. M., den 11. August 1926.
Amtsgericht. Abteilung 17.
Glatz. [57162]
In der Konkurssache Klara Grosse, Glatz, wird Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderung auf 9. September 1926, vormittags 12 ½ Uhr, in Zimmer 24 des Amtsgerichts an⸗ beraumt.
Glatz, den 14. August 1926.
Amtsgericht.
Gleiwitz. [57163] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Baron in Gleiwitz, Ratiborer Str. 1 a, ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke auf den 10, September 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 251, bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, 11. August 1926. Gleiwitz. [57164] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Harlam in Gleiwitz, Turmstraße 6, ist Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, n Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über die Festsetzung der Aus⸗ lagen und der Vergütung der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses auf den 10. September 1926, vorm. 9 Uhr, 251, bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, 11. August 1926.
Gleiwitz. [57165]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Wrobel in Gleiwitz (Kolonialwaren⸗ geschäft), Rohrstr. 13, ist Schlußtermin zur Abnahme der 6 ßrechnung, zur rhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur schluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗
wertbaren Vermögensstücke auf 52 Uhr,
10. September 1926, vorm. 9 gimmer 251, bestimmt. mtsgericht Gleiwitz, 11. August 1926.
Gotha. “ Das Konkursverfahren Anna Frank in Gotha wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Gotha, den 13. Lughist 1926. Thüringisches Amtsgericht. Guhrau, Bz. Breslau. [57177] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alois Kloppig in Guhrau wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (1. N. 5/26.) Amtsgericht Guhrau, 14. August 1926.
Hamburg. 1 1 [57168]
Konkurs J. E. W. Schöbel nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. 1 [57169] Konkurs: 1. M. F. Stroinsky, 2. P. H. J. Kempkens, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Husum. (57170] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Möller u. Sohn in Husum ist Termin zur Er⸗ klärung auf den Vergleichsvorschlag auf Sonnabend, den 21. August 1926, vor⸗ -. 10 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung auf denselben sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt. Husum, den 13. August 1926. Das Amtsgericht.
Jessnitz, Anhalt. [57171]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Paul Goldmann in Raguhn wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über den Verkauf der Grundstücke des Ge⸗ meinschuldners aus freier Hand auf Mittwoch, den 15. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht einberufen.
Jeßnitz, den 14. August 1926.
Das Amtsgericht.
Kelbra, Kyffh. [57172]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Stol⸗ berg in Kelbra, Inhaber der Firma Marie Stolberg, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Kelbra a. Kyffh., den 14. August 1926.
Amtsgericht.
1“ e [57173]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Schneider in Kiel, Schloßgarten 9/10, Inhabers der eingetragenen Firma „Hannovera“, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 22 N. 104/25 — zu 24
Kiel, den 12. ugust 1926. Das Amtsgericht. Abt. 22.
Kleve. [57175] Die beiden Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Heinrich Josephs zu Kleve — 5 N. 1/11926 — und die Ge⸗ nannte in ihrer Eigenschaft als alleinige Inhaberin der Firma Josef Mattern u. Co. zu Kleve — 5 N. 5/1926 — wer⸗ den hiermit aufgehoben, da der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Kleve, den 15. August 1925. Amtsgericht.
Leisnig. [57177]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Rudolf Schreiber in Fischendorf wird der zur
Abnahme der Schlußrechnung des bis⸗ herigen
Verwalters Stadtrechtsrat Hunger in Roßwein sowie zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des neu⸗ ernannten Konkursverwalters Justiz⸗ rentmeister i. R. Oskar Braune in Leis⸗ nig, oder über die Wahl eines anderen Verwalters bestimmte Termin vom 18. August 1926 auf Mittwoch, den 1. September 19265, vorm. 9 % Uhr, verlegt. Leisnig, den 13. August 1926. Das Amtsgericht. Löbau, Sachsen. [57178] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Feinkostgeschäftsinhabers Otto Hermann Heinze in Löbau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. April 1926 an⸗ genommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Löbau, den 13. August 1926.
Löbau, Sachsen. [57179]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Partie⸗ und Altwaren⸗ ändlers Alois Anton Karl Hofrichter in öban wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 4. Juni 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Veschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Löbau, den 13. August 1926.
Mehilsack. [57180] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrik⸗ u. Sägewerksbesitzers Paul Romanus in Mehlsack wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 28. Juli 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juli 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 1 Amtsgericht Mehlsack, 14. August 1926.
— “
Michelstadt. 757181] Das Kontarsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Speyers Söhne König⸗Michelstadt und deren persönlich haftenden Gesellschafter Moses Speyer in König, Hugo Speyer in Michelstadt und Benno Speyer in König wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 9. Juni 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Juni 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Michelstadt, den 5. August 1926. Hessisches Amtsgericht.
München. [57182] Am 15. August 1926 wurde das unterm 18. August 1924 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alois Berg⸗ bauer jung, Inh. der Firma A. Berg⸗ bauer u. Co. in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters sind im Schlußtermin vom 27. Juli lfd. Jahres in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe fest⸗ gesetzt worden. Amtsgericht München. Konkursgericht. Neresheim. [57183] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Riefer, jung, Kohlenhändlers, früher in Bopfingen, O.⸗A. Neresheim, jetzt in Augsburg, ist aufgehoben. Den 16. August 1926. Amtsgericht Neresheim.
Neustettin. [57184]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Luise Kleinke zu Neustettin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustettin, den 26. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Niesky. [57185] islersche Konkurssache von Ober Rengersdorf. Das Konkursverfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und auch von den Konkursgläubigern ein Geldbetrag zur weiteren Fortführung des Verfahrens nicht vorgeschossen wird. Niesky, O. L., den 10. August 1926. Amtsgericht. Polzin. [57186] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Bremer in Polzin wird eingestellt, da eine den weiteren Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. Polzin, den 11. August 19225. Amtsgericht. 285
Recklinghausen. [57187] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lucas & Trotten⸗ berg, offene Handelsgesellschaft in Reck⸗ linghausen, wird mangels hinreichender Masse eingestellt. Recklinghausen, den 10. August 1926. Amtsgericht.
Stuttgart. [57188]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Bentz, Elektro⸗ technikers, hier, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs gemäß § 190 K.⸗O. durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 18. August 1926 aufgehoben.
Amtsgericht Stuttgart I.
Würzburg. [57189]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Mayer G. m. b. H., Kolonialwarengroßhandlung in Würzburg, Ottostraße 4, wurde nach durchgeführter Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Würzburg, den 14. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Berlin. [57190] Auf Antrag der Frau Marktha War⸗ schawski, geb. ge Berlin SW. 61, Bärwaldstr, 9, ist zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und ir Honigmann, rlin⸗Wilmersdorf, FAaf ter Str. 10, als Aufsichtsperson Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 16. 8. 1926. Berlin. [57191] Auf Antrag des Paul Warschawski in Berlin S. 59, Kottbuser Damm 3, ist zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung seiner Geschäfts⸗ führung und Herr ig⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Straße 10, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 16. 8. 1926. Grenzhausen. [57192] Ueber das Vermögen der 1e K. —— in Höhr (Inhaberin Katha⸗ rina gner) wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt und Notar Dr. Droste in Höhr g2 Grenzhausen, den 16. August 1926. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Rochlitz, Sachsen. [57193]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Schlegel in Geringswalde, Leipziger Straße 21, Inhabers eines Schnittwarengeschäfts mit Plisseepreßerei in Geringswalde, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht ange⸗
ordnek. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Hugo Heyder in Gerings⸗ walde, vertpziger Straße 22, bestellt. “ Fetsger Rochlitz n 15. August 1926. Schönebeck, Elbe. [57194] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Lübeck in Schönebeck g. C. (Buch⸗ und Papierwarenhandel) ist heute die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet worden. Aufsichigperson. Kaufmann Theodor Weigand in Schönebeck, Friedrichstraße 18 — 3 Nu 25/26. Schönebeck a. E., den 14. August 1926. Amtsgericht.
Alfeld, Leine. [57196] In Sachen betr. Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Fa. A. Menge Ludwig Menge in Alfeld, wird Termin zur Gläubigerversammlung auf den 24. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Alfeld, Zimmer 12, an⸗ beraumt. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Abberufung der bisherigen und Wahl einer neuen Geschäftsaufsichts⸗ Aenderung in der Zusammen⸗ etzung des Gläubigerbeirats. Amtsgericht Alfeld, 16. 8. 1926.
Barmen. [57195] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Heuser & Niederschmidt, G. m. b. H., Chemikalien⸗ in Barmen, Westkotter⸗ traße 73a—e, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Juli 1926 an⸗ mazeenergkeis durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 10. August 1922. Amtsgericht. 18
Bassum, 169b57197] Das Verfahren betr. die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma F. Behrens Strohhülsenfabrik, Twistringen, ist durch Zwangsvergleich beendet.
Amtsgericht Bassum, 5. 8. 1926.
Bautzen. [57198] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Kurt Mauer, In⸗ haber eines Uhrwaren⸗ usw. Geschäfts in Bautzen, Steinstraße Nr. 17, wird nach rechtskräftig abgeschlossenem Zwangsver⸗ fhes gemäß § 69 der Verordnung über ie Geschäftsaufsicht aufgehoben. Amts⸗ gericht Bautzen, 16. August 1926.
Bautzen.. [57199] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ daöen des Kaufmanns Heinrich Ernst Locke, Inhaber eines Lebensmittel⸗ und Feinkostgeschäfts in Bautzen, Theater⸗ gasse Nr. 6, wird nach rechtskräftig ab⸗ geschlossenem Zwangsvergleich gemäß § 69 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, den 16. 8. 1926.
Beuthen, 0. S. [57200] Die über das Vermögen der Firma H. Sternberg in Beuthen, O. S., Glei⸗ witzer Str. 11, alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann Eduard Freimann in Beuthen, O., S., Kaiserplatz 6 b, angeordnete Ge⸗ chäftsaussicht wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 22. Juli 1926 aufgehoben. Amtsgericht rthen, O. S., den 12. August 1926.
Bonn.*¾ [57201] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über
das persönliche ö des Kaufmanns Gottfried Linden in Bonn, Dransdorfer Weg Nr. 19, ist durch Rechtskraft des Bestätigungsbeschlusses zu dem Zwangs⸗ vergleich Is
Bonn, den 13. August 1926.
Amtsgericht. Abt. 18.
Cassel. [57202] Die über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Heller, Fettwaren⸗ und Speiseble⸗Engros⸗Handlung in Cassel, ist beendet, da der Beschluß über die Be⸗ stötiggang des Zwangsvergleichs vom 23. Juli 1926 Rechtskraft erlangt hat.
Cassel, den 16. August 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Delmenhorst. [57203]
In Sachen betr. Geschäftsaussicht übe das Vermögen der Firma kfabrik Julius Wieting, Delmenhorst, Inh. H. und O. Beneke, Delmenhorst, wird der Beschluß vom 22. Dezember 1925, betr. Anordmung der Geschäftsaufsicht, auf⸗ r zum eines Vergleichs
hahl erforderlichen Mehrheit von Gläu⸗ igern, daß sie der Eröffnung des Ver⸗ mee ge. hrens zustimmen, nicht vor⸗ ,F2 hn2 2 brwe 2 estimmten Vergleichsvorschlag überhaupt. Delmenhorft, den 0. August 1926.
Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [57204] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Möbius
& Co. und deren persönlich haft Gesellschafter, den Kaufmann Johannes Arthur Möbius in Freiberg, i durch rechtskräftig bestätigten Zwangsverglei beendet.
Amtsgericht Freiberg, am 16. August 1926.
Gumbinnen., [57205]
In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ 2 der offenen Handelsgesellschaft Hoffmamnn & Breschke in mbinnen wird, nachdem der den Zwangsvergleich vom 16. Juni 1926 bestätigende Beschlu des unterzeichneten Gerichts am 23. Juli
[Melle.
1926 Rechtskraft erlangt hat, die üan
13. April 1926 eröffnete Geschäftsau G oben
mbinnen, den 12. Auguft 1926. Amtsgericht. 8
Hilders. [57206] Die Eeifsafsher über das Ver⸗
Sehens gelehgs auf er Iöferhare
ij weil e gründete Aussicht, die Zahlungsunfähigkeit behoben nicht besteht. Hilders, den 13. A⸗ Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [57207] In der Geschaftsaufsichtssache über das veSnchen der Firma Hermann Schmidt rschberg i. Schl. wird der Vergleichs⸗
7
b.n gh vorschlag vom 12. zehaß 1926 zugelassen 8-
und Termin zum Abschluß des Zwang vergleichs auf den 3. September 1926, e 9 ½ Uhr, festgesetzt. Hirschberg i. Schl., den 14. August 1926. Amtsgericht.
Insterburg,. [57208]
Das Geschesfsgafsichtsverfahren über das Vermögen des anns Franz Weißel, Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗ handlung in Insterburg. Gartenstr. 24/25, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Juli 1926 angenommene s. vergleich durch rechtskräftigen
vom 17. Juli 1926 bestätigt ist, neeh
han een Insterburg, den 7. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Lotz in Jo⸗ hannisburg ist mit der rechtskräftigen
Bestätigung des am 30. Juni 1928 ge⸗
schlossenen Zwangsvergleichs beendet, Johannisburg, den 13. 8. 1926. Amtsgericht.
Köln-Mülheim. ö657210] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Berliner Wäschehaus, Inhaberin Frau Käthe Grünwald in Köln⸗Mülheim, Wallstraße 68, wird ge⸗ mäß § 66 Abs. 2 Ziffer 3 der Geschäfts⸗ aufsichtsverordnung aufgehoben. Köln⸗Mülheim, den 13 August 1926, Das Amtsgericht. Abt. 6. Lippstadt. [57211]
„In dem Geschäftsaufsichtsverfah ren über das Vermögen des Anstreichermeisters Karl Hülsemann in Lippstadt hat der Be⸗ schluß vom 88 ah 12726, en den 5 wangsverglei äti worden ist, Rechtskraft erlangt. Die Geschäftsauf⸗ sicht ist hiermit beendet. Lippstadt, den 10. August 1926. Das Amtsgericht.
Luckau, Lausitz.
Das Verfahren, betreffend die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaren⸗ händlers Walter Damian in Luckau, wird nach rechtskräftiger Bestätigu des eeehe gen⸗ vom 24. April 1926 auf⸗ gehoben.
Luckau, den 20. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [5721³] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten August Heßmert in Brügge (Westf.), des alleinigen In⸗ habers der Firma August Heßmert in Brügge (Westf.), ist durch rechtskräfti rSnSn Zwangsvergleich vom 26. Ju 1926 beendet
Lüdenscheid, den 14. August 1926. Das Amtsgericht,
[57214] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Joseph Möllering,
in Firma Franz Möllering, Manufaktur⸗ warengeschäft in Wellingholzhäusen, Kr. Melle, ist nach Rechtskraft des Be⸗ schlusses, durch den der Zwangsvergleich bestätigt ist, beendet.
Amtsgericht Melle, 12. 8. 1926.
Mügeln, Bz. Leipzig. 157215] Die über 8% Ver⸗ mögen der Firma Schur rüfer, Schuhfabrik Mügeln (W. Leipzig), alleiniger Inhaber Max Prüfer, deseföhe wird auf dessen Antrag aufgehoben Mügeln, den 12. August 1926. Das Amtsgericht.
— O———;
Ohligs. [57216]
Die Häftsamfscht über das Ver⸗ mögen der Firma Josef Teipel (Inh. Fritz Teipel) in Ohligs wird aufgehoben, nach⸗ dem der vom Schuldner gemachte Ver⸗ Keichsvorschlag vom 24. Juni 1926 im Termin vom 21. Juli 1926 gerichtlich be⸗ stätigt und rechtskräftig geworden ist.
Ohligs, den 10. August 19225.
Amtsgericht.
Stadtilm. 8 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Huthändlers Max Albrecht in Stadtilm ist durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendigt. Stadtilm, den 7. August 1926,
Thüringisches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [57218]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der verw. Frau El⸗ ke, geb. Jänschke in Waldenburg, S 4. Auenstraße 38, ist 222% rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗
gleich beendigt. Waldenburg, Schles., den 11. August 1926. Amtsgericht.
⸗
in absehbarer Zeit
[57212]
[57217])
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 RNeichsmarh.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
111“
Po
Berlin, Freitag, den 20. August, abends.
——
Nr. 1 93. 8 EEEEE— — ——ÿ—ÿ—ÿ: — —
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
einschließlich des Portos abgegeben.
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. 8
amtlichen Großhandelsindexziffer vom
Bekanntgabe der 18. August 1926. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Heidelberg. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 54 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil I. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Zeitungsverbote. Handelsverbot.
Deutsches Reich. Die amtliche Großhandelsinderziffer vom 18. August 1926.
Die auf den Stichtag des 18. August berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem 11. August um 0,6 vH auf 126,7 gestiegen. Von den Haupt⸗ gruppen hat die Indexziffer der Agrarerzeugnisse um 1,0 vH auf 128,6 angezogen, während die Indexziffer der Industrie⸗
stoffe mit 123,2 unverändert blieb.
Berlin, den 19. August 1926. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. 8 Bekanntmachung. Der Stadt Heidelberg wurde durch Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit den Ministerien der Finanzen und der Justiz die Genehmigung zur Aus gabe von zu 7 vH verzinslichen Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Nennwert von 5 000 000 RMN — Fünf Millionen Reichs mark — sowie zur Ausgabe der zugehörigen Zins⸗ scheine erteilt. v“ Karlsruhe, den 14. August 1925.
Der Minister des Innern. X V.: Loers.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 54 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält
die Verordnung über den Verkehr mit Süßstoff, vom 4. August 1926,
die Bekanntmachung über die Anlegung von Mündelgeld, vom 13. August 1926, und 3
die Verordnung über Aufhebung der Verordnung über Zoll⸗ änderungen vom 30. Juli 1926, vom 14. August 1926.
Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 20. August 1926. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
8 Preußen.
Finanzministerium. Der Oberregierungsrat Weltzien ist zum Staatsfinanzrat und Mitglied der Generaldirektion der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Landesschätzungsrat a. W. Dr.
Böckenhoff ist zum Ministerialrat ernannt worden. 1
Auf Grund der §8§ 7 Ziff. 3, 17 und 21 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Jult 1922 (RGBl. 1 S. 585 ff.) verbiete ich das Erscheinen der „Standarte“, Wochenschrift des neuen Nationalismus, Schriftleitung Helmut Franke, Berlin, Frundsbergverlag G. m. b. H., Magdeburg, auf die Dauer von 3 Monaten, und zwar für die Zeit vom 19. August bis 18. November 1926 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt.
Bekanntmachung. 1 Ich habe auf Grund des § 21 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 — RGBl. Teil I S. 585 — die in Löwenberg i. Schlesien erscheinenden „Greiffenberger Nachrichten“ auf die Dauer von 3 Wochen, und zwar von Donnerstag, den 19. August, bis Mittwoch, den 8. September dieses Jahres einschließlich, verboten. Brreslau, den 18. August 1926. Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien. 8 Zimmer.
Handelsverbot.
Auf Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. Juli 1923 (RGBl. I S. 706) habe ich dem Kaufmann Siegfried Kwilecki, Berlin, Prenzlauer Allee 43, durch Verfügung vom 8. Januar 1925 den Handel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb rechtskräftig untersagt. Sh
Berlin, den 16. August 1926.
Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Mosle.
Nichtamtliches. SOeeutsches Reich.
X“ norwegische Gesandte Scheel ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Reichstagsausschuß für das Wohnungs⸗ wesen setzte am Donnerstag unter dem Vorsitz des Abg. Bartschat (Dem.) seine Aussprache über Fragen der Arbeitsbeschaffung durch Wohnungsbau fort und behandelte insbesondere die Auf⸗ stellung zusätzlicher Bauprogramme. Nach längerer Aussprache wurde folgende Entschließung angenommen: Der Ausschuß erklärt sich damit einverstanden, daß die Frage der Arbeitsbeschaffung durch Wohnungsbau und zusätzliches Bauprogramm stark gefördert wird. Er erwartet, daß die Reichsregierung mit allen Mitteln auf die Länder einwirkt, daß der Instanzenweg bei der Vergebung der vom Reich bereitgestellten Mittel vereinfacht wird, um die beschleunigte Durchführung des Pro⸗ gramms zu sichern. Hierauf vertagte sich der Ausschuß auf un⸗ bestimmte Zeit.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Barmen am 16., das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche von ebenda am 17. August 1926 amtlich gemeldet worden.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Viehmarkt in Magdeburg und vom Zentralviehhof Berlin, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Nürnberg sowie das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche von den Schlachtviehhöfen in Dresden und Plauen am 18. August 1926 amtlich gemeldet worden.
Nr. 38 des „Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 18. August 1926 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdaErl. 11. 8. 26, Berichtig. der Korrekturbogen f. d. Staatshanddbuch. — Kommunalver⸗ bände. RdErl. 11. 8. 26, Steuerverteilungen. — RdErl. 12. 8. 26, Jagdsteuer. — Verzinsung gestundeter Abgaben. — Polizeiver⸗ waltung. RdErl. 12. 8. 26, Prämien f. Vertilgung d. Kreuz⸗ otter. — RdErl. 10. 8. 26, Stellennachweis zu Kap. 91, 93, 94 des Haushalts des MlJ. — RdErl. 12. 8. 26, Beförderungsstellen f. Pol.⸗Obersekretäre. — RdErl. 12. 8. 26, Neuschaffung v. Pol.⸗ Inspektorenstellen. — RdErl. 9. 8. 26, Drillichbeschaff. f. d. Schutz⸗ pol. — RdErl. 9. 8. 26, Ersatzteilbeschaff. f. Ehrhardt⸗Sonderwagen. — RdErl. 6. 8. 26, Beschulung d. Pol.⸗Wachtm. d. techn. Sonder⸗ personals d. Schutzpol. — RdErl. 9. 8. 26, Sanitätsfachschul⸗Lehr⸗ gang. — Sparkassen. RdErl. 14. 8. 26, Aufwertung über⸗ wiesener Sparguthaben. — Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 14. 8. 26, Sichtvermerksgebühren im Verhältnis zu den Vereinigten Staaten. — Verkehrswesen. RdErl. 5. 8. 26, Ausbild. d. Kraftfahrzeugführer. — RdErl. 7. 8. 26, Anhänger an Kraftwagen. — RdErl. 7. 8. 26, Ausführung der Vd. über Kraftfahrzeugverkehr. — Neuerscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Viertel⸗ jährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM ür Ausgabe B (einseitig bedruckt). 18
5
Häandel und Gewerbe. Berlin, den 20. August 1926. Telegraphische Auszahlung.
——
19. August Geld 1,696 4,198 2,012 20,924 2,30 20,385 4,195 0,643 4,195
20. August Geld Brief 1,696 1,700 4,198 4,208 2,020 2,024
20,924 20,976 2,32 2,33 20,384 20,436 4,1905 4,205 0,644 0,646 4,195 4,205
168,19 168,61 25 168,67 411 818 4,776
11,47 11,51 11,68 81,66 81,86 81,80, 10,557 10,597 10,597 12,77 18 ,81 13,86 7,405 7,425 7 111,49 111,77
21,425 92,15 11,94 12,46 81,22 3,05 64,73
112,54 59,41 597 5,89 5,868
1,700 4,208
2 2,016
Canada.. 1 kanad. 5 Japan. 1 Yen 1 Kairo l1 ägyppt. Pf. Konstantinopel 1 türk. £ Londoln 1 £
New York 1 8
Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguau 1 Goldpeso
Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 100 Drachm.
Athen.
Brüssel u. Ant⸗ 100 Fres. 100 Gulden
werpen.. Danzig.... 100 finnl. ℳ 100 Lire
Helsingfors 88 100 Dinar
Stalten ... 100 Kr.
Jugoslawien. Kopenhagen..
100 Escudo 100 Kr.
Lissabon und
Oporto.. Seio
100 Fres.
Praag 100 Kr. Schweiz 1100 Fres. Spanien 100 Peseten Stockholm und Wien 100 Schilling Budapest 100 000 Kr.
21,375
91,91
Parks . .. 1 Sofia ..100 Leva Gothenburg. 100 Kr.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
19. August Geld
20. August Geld Brief 20,45 20,55
4,224 4,244 4,198
20,62
Sovereigns.. . 16,25
20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 1 4,178
2 und 1 Doll. 1 “ 16 4,18 Argentinische . 1 Pap.⸗Pes. 1,692 Brasilianische . 1 Milreis 0,635 Canadische.. 1 kanad. 8½ — —
Englische: 17171 20,348 20,448 1 u. darunter 1 £ 20,343 20,443 Türkische 1 türk. Pfd. — — Belgische 100 Fres. 11,57 11,63 Bulgarische.. 100 Leva — — Dänische 100 Kr. 111,12 111,68 Danziger 100 Gulden 81,32 81,72 Finnische 100 finnl. ℳ 10,50 10,56 Französische . . 100 Fres. 12,11 12,17 100 Gulden 167,78 168,62 14,19 7,41
Holländische.. 167,98 100 Lire 92,13
14,19 7,37 91,67
über 10 Lire Jugoslawische. Norwegische .. Rumänische:
1000 Lei und
neue 500 Lei 100 Lei
unter 500 Lei 100 Lei Schwedische . 100 Kr. Schweizer. 100 Fres. Spanische. 100 Peseten Tschecho⸗slow.
5000 r. 100 Kr.
1000 Kr. u. dar. 100 Kr. Oesterreichische 100 Schilling Ungarische. . . 100 000 Kr.
Italienische: 100 Dinar
1,947
112,02 80,98 64,34
12,38
12,412
59,33 5,82
1,987
112,58 81,38 64,66
12,44
12,472
59,63 5,86
1,92
111,94 80,98 64,64
12,38
12,412
59,33 5,827
Nach dem Geschäftsbericht der Köln⸗Bonner Eisen bahnen Aktiengesellschaft für die Zeit vom 1. Janunar bis 31. Dezember 1925 betrugen die Einnahmen des Geschäftsjahres 192 11 299 505 ℳ, die Ausgaben 9 298 561 ℳ, so daß sich ein Betriebs⸗ überschuß von 2 000 944 ℳ ergibt. Die Ausschüttung einer Dividende kann nicht in Frage kommen, weil außer der Speisung der Rücklagen ein Teil der infolge der rückwirkenden Bestimmungen des Aufwertungs⸗ gesetzes entstandenen Ansprüche auf Aufwertung von Anleihen ab⸗ geschrieben werden muß. Am Schluß des Jahres wurde der Betrieb der Rheinuferbahn auf der Strecke Köln —-Rodenkirchen durch das Hoch⸗ wasser des Rheins unterbrochen; zur Herstellung der Verbindung Köln — Rodenkirchen wurde eine größere Anzahl Kraftwagen eingestell Im übrigen sind erhebliche Störungen nicht eingetreten.
London, 19. August. (W. T. B.) Die Bank von Eng⸗
land exportierte heute 5000 Sovereigns nach Nruguay und 10 000 nach Argentinien und Spanien. “