Schuldverschreibungen industrieller lekte Liefer 1000 88 1.1.7 19132 DL“
do. versch. 1918, gek. Unternehmungen. Elektr. Liefer. 191a8 5 15.2.8 † Meguin 21 uk. 261 I. Deutsche.
Elektr. Südwest I. Dr. Paul Mever 21 21, gek. 31. 8. 26 10215 1.1.7 Mont Cenis Ge⸗ a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ Elektrochem. Wle. nalen Körperschaften sichergestellte. 1920 gek. 1.9. 26 10214 1.1.7
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsangeiger
II. Ausländische.
e Seit 1. 1. 15, 21. 1.17. 21. 11.20. 71. 4. 21. 5 1. 3. 25. * 1. T. 28. 15,75 B
Haid.⸗Pasch.⸗Haf ⸗100ss⸗ 18,5 B ut Kullmann u. To. *10874 —,— .2x zum De 82 Nr. 193.
NaphtaProd Nob. 1 10075 en 20. August 8
Russ. Allg. Elekto6210075 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
do. Röhrenfabrik 10. Rybnik Steink. 20 71 rheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einene 18 7 8
ess. Braunk. Rg⸗A. 6 ff. Z11.2. ge len Staat Rogg. An 9.
1.4.10
1.4.10
kkE 28
1.4.10 1.4.10
2
,0828
werksch. 20 uk. 30
b*— -gee
Emsch.⸗Lippe Ge⸗ o. do. 20 unk. 25
Die mit † versehenen Notterungen sind auf Reichs⸗ vei.Eie. 10215] 1.8.9 Nat. Automobil 22 mark umgestellt. Engelh. Brauer. 21 10215 1.4.10
Ohne Zinsberechnung. do do. 1922[1025 1.4.10
do. do. 19 unk. 29 100 Niederlauf. Kohle “ schweiler Bergw. 10374 8¼ 1.1.7 Altm. Ueberldztr./102⁄4 1.4.10 —, 19 erialee. ES
1920, gk. 1. 11.26102
deselektr. . 2 Nordstern Kohle 103.
882 31 102 1.2.8 0,355 G Feldmühle Papier Oberb. Ueberl.⸗Z. 102
bo. 291 Ag. X-K 1025 1.4.10 0,124 6 I gr. 1. 9. 26 100 2 1.4.10 . 8 8 1920 102
AnAEEEET o. 20 gk. 1.9. 26 103/74. o. 3
Saisvher. 8 Felt. VGuilleaume Oberschl. Eisbed. 19 102
do⸗ es 29.,b verfch. —,— B 1922, gk. 1. 9. 2610275 „Osram“Gesellsch 102
Kanalvb veeni⸗ L do. do. 1906,08 4 ½ do. 22 unk. 32 125
“ Nrensv. Sgißban 100119 11 Süwerte Ren. 27 10s ndliefob. Sachs. Rensb. Schiffbau 10074 ¾ 1.2. te, gk. 1.1.
öbö“ Frank., Beierf., gk. 102* do. 22 i. Zus. Sch. 3 —
do. do. Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 Lippe. Land.⸗Rogg. mnw., rz. 1.11.27 * Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 † .. Reckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I. u. IIl u. I1 S. 1-5 1 Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 28 ff. NeißeKohlenw.⸗A.ꝛff.. Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 ⁷% LS8n staatl. oggenanweisg. vlicger,den 150 kg 30,5 G Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. 6,55 b B
1.4.10
—ℳB:öö8 vEF
Steaua⸗Romana *1056 Ung. Lokalb. S. 111
2
Kolonialwerte. * Noch nicht umgest.
1.1 1086 170,25 b 1.1 [*16, *16 b
6. der u besonderen Blatt unter dem Titel 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
1.4 34,75 b B “ 8— Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗
ü ichs⸗ i . Wil reis bekrägt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. “ x5 8 11AXAX“X“ “ Hae eeerees far 2Söan einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Deutsch⸗Ostafrika. N †Kamer. E.⸗G.⸗A. L.
Neu Guinemn. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. i
0] 1.4 5,19 b 520,5 b 1.1 *12b .—,— B Otavi Minen u. Eb. 79 2 bbB 1St. = 12 ℳ p. Stck/ sich
’ 88 — — 2
111“
1.4.10
8844 8—
₰◻
2,15 G 12,08 G
2,17 G
ρ E.Z2
☛
vrrrürrrrrrereess-
1922 unk. 27[102¼4 ¼ 1.1.7 2 . Schwer. R. Frister Akt.⸗Ges. 102 Patzenh. Brauerei10 5 1 do. Ausg. 2, uk.27 102 : do. 94 C.1,gk. 1.1.271103 Reckar G.21u1 271005] 12. be 88 888 2sios AG.2luk. 2. ges. 1512, ra. Bergb. eyrense. 1hsJei 1n Gelsenk. Gußstahl do. 19 i. K. Nr. 2 Schleswie „ Holft EIII 1920 unk. 25 102 do. Braunk., rz. 32 Z1.4. Ek v.r. II 21 k gef ö“ 3 “ 103
—,— Ausa. III 22 102 1920, gk. 1. 9. 26 102 r „gk. Ostpr Wk. Kohle †5 ff. Z1.2. 7 do. Ausg. III 22 102 1 Gc Leerorrn. 2 b Rheln Elettrtg. 21 102 do. do. E“ 2 Ueberlandz. Birnb [1004 ¼ versch Ieg Pomm. landschaftl. do. Weferlingen 1.1.7 do. do. 1919 [1134 do. 22 gek. 1. 9.26102 Roggen⸗Pfdbr.*10 f. 9,36 b G 8 888 Th. Goldschmidt2 210211 do. 19 gek. 1. 9. 26 102 Preuß. Bodenkredit b) sonstige. do. do. 20 unk. 25 103 do. 20 gek. 1.9. 26 102 Gld.⸗Kom. Em. 1 25 —,— 6 Görlitz. Waggon 19/102. do. El- u. Klnb. 12 103
Preuß.Centr. Boden Mit Zinsberechnung. C. P. Goerz 21uk. 26 102 4 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Roggenpfdb. *s5 7,48 b G Cont. Caoutchouch Grube Auguste 20102 Rev., 1920 uk. 25 103 5 6,48 G RM⸗Anl. 26,uk.31 s Hdlsges. f Grund⸗ do. Metallwar. 20 103
Leopoldgr. Reichs⸗
.. 9 8 .215 5 e.
de e Fer s Eehhr besitz 08 rz. 32 do. Stahlw. 19,gk. 100 Anst. Feingld. R. 1210sf. Z11.4. 2S mark⸗A. 26,unk. 32⁄½ s 1.1.7 94,5 G Harp. Bergbau 92 Riebeck Montanw. do. do. Reihe 5 Br.. 2718b Ohne Zinsberechnung.
S2.2
Geschäftsjahr: Kalenderjahr. * Noch nicht umgest.
rrb nn
gEbEPESSHhe
—.
—n
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 193 A und 193B ausgegeben.
öö“
Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung. Allianz ubb Allianz Lebensv.⸗Bankk Assek. Union Hamburg.. Berliner Hagel⸗Assekuranz.
d do. Lit. B
o. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (volll N. do. do. (25 % Einz.).. Berlinische Lebens⸗Vers N. *—,— Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 96,25 G do. do. 100 ℳ⸗Stücke N 39 G e Lloohd 2V—S B Deutscher Phönix (für 400 ℳ) —,—
1.4.10 1.4.10
1
JgAAAnn —B—2SIS2I2S-SIög=-ISÖ=NNN
△
☛ MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛☛᷑
⸗ äukter Haftung: nitzer, Nr. 51 709 August Podzuweitz . Vertretung der Gesellschaft ist ste nicht der Firma, des Gegenstands des Unter⸗ sellschaft mit beschräukte haft. 8 1 1 N 1 Handelsregister. ermächtigt. nehmens und der Vertretungsbefugnis ab⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator Brenn⸗ und Baumaterialien, No Annaberg, Erzgeb. [56986]
85 2 e. . 2 2 „ „ 2 2 8 Be⸗ 3711 bei Fi üd e geändert und vollständig neu gefaßt. Die ist der bisherige Geschäftsführer Dr. 52 231. Werkstätte moderner 8 ““ de Fenaen it 8 he Geselsceft wird — einen 1 8 Buß. r Bei 8 17 770 eges. höee 1. 2 2 1 6 Bieß Die Fi ist erloschen. Geschäftsführer vertreten. ind mehrere Amstea 2 nancing-Corpo- „Nr. rg 8 — 8 eaasre ssehher e . — Fng 8 “ Kaffee⸗Viktoria Geschäftsführer oder sind neben den Ge⸗ ration for Steel Engineering “ 5 88 E1““ beangacsgigeit⸗nemedaa seg Uecg in. Amaherg beir, ist folgendes Neainteld Renand im Beenen, Fiscer. sögi zhröheegandh üree ecsne,se esenscheht vne Leschrgetien e Schnether, Ne 8822 aPublse Jee Fran sarter Kgemeiner., 8. X 820 3 eingetragen worden: Sri Kaffee zusbefiter Reinhold Renard in zwei Geschäftsführer oder je zwei Proku⸗ tung: Die Prokura des Heinrich klamebüro & Annoncen⸗Expedition 8 8 2i. 7,768 e11“ * — 3 risten, oder je ein Geschöftgfübrer und ein Schnaue ist erloschen. — Bei Nr. 17 171 Hein, David & Co. 4 Hernegrckisecig 028,ℳ 1e veüschzen 8 Qnzeengeschaft A 3950 die Firma J. Paul Hoyer 5 Preburis Freia hafthc becsühgt WEE Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Kölnische Hagel⸗Versicherung N 81 6 3 Ursch⸗ 8, Gewerbeschulst 7, und als Gese ein steht aber au⸗ Ne 57 vintsche Frisckversicherun sind Frau Emma Martha verw. Kürsch⸗ Barmer⸗ SSee Paul Hoyer zu, auch in allen “ einem Geschäfts⸗ Feelng 8
Kölnische Rückversich 8* Haftung: Leopoll nas ist nicht mehr “ Heintchs Peiccer eeheee. ner, geb. Weber, in Annaberg als per⸗ deren Inhaber der Kaufmann de.ehna de Haftung: Leopold Jonas ist h In unser Handelsregister Abteilung
Leipziger Feuer⸗Versicherung. * ter, I 2 rg e b b2 Fer e peshexpes * üb alleinige Geschäftsführer. — Bei Nr. 8 2 ter; “ 88 söniich hastende Gesellchafterin znd in Banmem Seshcftaane: Fabriretion rbäunen asufmnann Hermann ause in Erust Savid a1,Eo; Schuhvertrtebs⸗gin seuis eingeiragen gorhet: Na 19,79
] iti 18 8 . b & Guckes⸗Liebold Magdeburger Feuer (i. 65 ℳ) — 1“ 10. August 1926: rlin, Kaufmann Wilhelm Ferrmeen gesellschaft mit beschränkter Haftung Habermann⸗ 11“1“*“ “ Gesellschaft hat am 1. Juli 1925 be. „ 3902 —egneastei Hoppe Verlin sind zn. Geschäftsführern de⸗ in Liauidation; Die Firma ist geloscht. Aktiengesellschaft; Karl Steppes ig — Fnteneri N in Barmen Fschenstvaße 40, und als stellt. Georg Hirschfeld ist nicht mehr Ge⸗ — Bei Nr. 22 011 Lloyd Film⸗Ver⸗ nicht me hr Vorf ͤn glig „Versich Amtsgericht Annaberg, 14. August 1926. 3 . 3049 Märkische Haftpflicht⸗Versiche:
Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N 1 8. 1 2 1 4 * 2 deren Inhaber der Zimmermeister schäftsführer. — Bei Nr. 25 534 Leo⸗ leih⸗Gesellschaft mit beschränkter rungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlinz Auerbach, Vogtl. [569871 * B. 112 bei Firma Grundbesitz beschränkter Haftung:
Feaih. aaeden 190 de ö A 8. fft . 1 2emensü-Sauch 6 M Unde füce “ E11“ “ — EöA“ Feüstn, — Ge incast g. 883 Die von der Generalversammlung vom 2 .1, 20 uk. 28 10074 ½ Mannheimer Versicher.⸗Ges. “ 1“] Haftu 2₰ E 5 SeHeeeenges g8 “ Rattenakeca häech Lüöhcn Sö 111““ 2. Werner Dahl Erben Gesellschaft mit des Gustav Kiwit 8- Leese.e * 9e. ö etsUgr 3 neech, aß “ verch 9cssen Feungef Gebr. Si 2 „Allg. Vers. (f. 40 0) 2 8 1 . 2 . 8 6 2 8 8 2 8 . 8 . 894 7 ein. Text. 22 ul.21 108 Rordstern, Leh⸗Verj. erlin J 2) Auf dem die Firma Oskar Groß beschränkter Haftung in. S. er 68 105 1. ft Saf ““ dgli “ abgeindert. Labag“ Fabrik medizinischer und Bendeocerin. 102 Nlebern hansver erf i⸗ in Auerbach betreffenden Blatt 548: 2 üöe- 3¹; EE11121** Biteglüfschr⸗ 16 Iunt 1926 928 27 Fa i Rr 8 des Gesellschaft zur Laboratoriumsapparate Aktien⸗ e . J. Berlin. Nordstern, 2 rs. 27 ö 8 8 9 2 mm r. 5 mo 8 2 D0 27. esn . 2 8 8 2 8 5 b . 5pf 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst, der ein⸗ ö Geschäftsanteile lauten 1926 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht. Förderung von Bauproduktiv⸗ “M“ 6 n6 getragene Eugen Oskar Bauer ist aus⸗ in ihrer bisherigen Höbe auf Reichsmark. lich der Ziffern 5 und 6 geändert und genossenschaften mit beschränkter Vorstandem eglied. — 2rriengesellschafr, geschieden, der eingetragene Ernst Durch den demamten ” ist § 3 eine Ziffer 6a (Beschlu assung ein⸗ Haftung: Friedrich Jacobi ist nicht “ 5 1 srhctnns Oskar Groß führt das Handelsgeschäft des Gesellschaftsvertraas abgeändert gefügt. Kaufmann Richar hausen, mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 32 050 Kien . 1 “ sta 8 mne⸗ unter der bisherigen Firma allein fort. worden (Stammkapital). Es ist ein Bersin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Deutsche Vermittlungsbank Gesell⸗ 8. kist mehr en nde b) Auf Blatt 977 die Firma Eugen Kapitalentwertungskonto in Höhe von Berlin, den 10. August 1926. schaft mit beschränkter Haftung: glied. 68 B sberige “ 2 e 1 Bauer und als deren Inhaber der Kauf⸗ 1605,17 RM gebildet worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. William F. Hahlo ist nicht mehr Ge⸗ Vorstandsmitglie⸗ . mann Eugen Oskar Bauer in Auer⸗ B 657 bei der Firma Reklame⸗Cen⸗ eeeesacMerba deen schäftsführer. Diplomkaufmann s zum ordentlichen Vorstandsmitg 8 ers bach (Vogtl.). (Angegebener Geschäfts⸗ trale Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Berlin. 157334] Müller in Berlin, Kaufmann Dr. Fritz nannt. — Nr. 34 066 Fritz Klein Bauß zweig: Großhandel in Baumwoll⸗ tung in Düsseldorf, Zweigniederlassung „In unser Handelsregister B ist heute Mann in Berlin sind zu weiteren Ge⸗ und Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft; geweben.) Barmen: Die Zweigriederlassung in eingetmagen worden: Nr. 38 650. Erich schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 33 304 Prokurist: Hugo Schwartzkopff in Berlin⸗ Amtsgericht Auerbach, 16. August 1926. Barmen ist aufgehoben. Kämpf Gesellschaft mit beschränkter Eduard Dorsch Sohn, Tabaks⸗ Friedenau. Er vertritt. be V 1—] Am 11. August 1926: Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand handel⸗ und Vertriebsgesellschaft mit einem Vorstandsmitglied 2 r mit X 3925 bei der Firma Strootmann des Unternehmens: Vermittlung von mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ einem anderen Prokuvisten die Gesellschaft⸗ & Co. in Barmen: Felix Stwotmann Aufträgen für Se. Lichtreklame. sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Berlin, den 12. August 1926. . ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stanunkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ Fräulein Else, Dorsch in Berlin⸗Pankow. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
q8q58
— 8 &ĩã
PSPEPPEPESBSSn 22822gSo”oᷣn
—
—
1.4.10 95 b 95 b G 94,5 G
— 8 8g 8
2 8 —
— 80 —
☛
do. 21, gk. 1. 4. 26 102 Rositzer Braunk. 21 103 Rütgerswerke1919100 Sachsen Gewerksch. 102. do. 22, gk. 1. 9. 26103 Sächs. Elekt. Lief.
1910, rückz. 32 2 G. Sauerbrey, M. 100]41 Schles. El. u. Gas100. do. Kohlen 20,gk 26 102 Schuckert & Co. 99 [102 do. 19 gk. 1.10.25102. Schulth.⸗Patzenh.
1921, gk. 1. 1. 27102. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1.1.271034 1 Fr. Seiff. u. Co. 20 103/4 Siemens Glas⸗
indust. 02 rz. 32
konv., gk. 7. 9. 26 100. 1920, gk. 1. 10. 25 102 do. do. R. 11-14. 16215 ff. Henckel⸗Beuthen
do. do. Cg he,s10 . —2hn bAugö El.⸗G. 90 S.1 1.4,10109 ffr
2 do. do. 96 S. 2u. 3 1.4.10†70,25 G f70 b G
A☛᷑
üEneEnnnShsn
05 q geres- -=gFéö-S2A
= — 222 S=
SöSPEPVSS IE ——
8EEE1 vüPEeeEe -828SööSSSZ
do. do. 21 unk. 26 102 Humboldtmühle 1922, gk. 1. 10.26 [102 Hüttenbetr. Duis b100 Hüttenw. Nieder⸗ schönew., gkl. 8.26 102 Max Jüdel u. Co. 1920, gk. 1.10. 26 102 Juhag 190b393 103 Kahlbaum2l, gk. 27102 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1.27 103]4 ½ Karl⸗Alex. Gw. 21[1025 Keula Eisenh. 21 1028 Köln. Gas u. Elkt.
1900, gk. 1. 10.24/103. König Wilh. 92 kv. 102. Königsberg. Elektr 102 Kontin. Wasserw.
S. 1,2, 1898,1904 7†72,5 G Gbr. Körting 1903,
09, 14 rz. 1932 †72,5 G Kraftw Thür., gk. 26 105 Zk —,— W. Krefsft 20 unk. 26103 —,— Fried. Krupp 1921[1025 0,625 G
2,62 G
1905, rz. 32
Preuß. Kaliw⸗A 5,77 b G Hibernia 1887 kv. 100 Nen ees Mg 7328 do. do. 1900 S.4 11,7 167,5b 167,25b H Hohenfels Gwrsch. 103 Prov. Sächs. Ldschft. do. do. 1905 — 13 1 Horchwerke 1920. 102
Roggen⸗Pfdbr. *†5 ff. B1.1. 6,82 b Ser. 5 — 8 versch. †[67 eb G ff67b Hörder Bergwerk103. Rhein.⸗Westf. Bdkr. 30. Augsburg⸗Nürnb Humb. Masch. 20/102
Rogg. Komm. *5 ff. Z31.1 7 G Masch.⸗F. 20 uk26 10215] 1.6.12 0,64 b 0,64eb G
Roggenrenten⸗Bk. do. do. 1919 [102 4 ¼ 1.2.8 / —,— —,—
Berlin, R. 1 — 11 *‧†5 ff. Z11.1. 6,4b Bachmann uLade⸗ do. do. R. 12 — 18*75 ff. Z 1.4.10 6,31 b G wig 21, gk. 1.8.26 103 1.1.7
—* 2
2n— 2.2 —2-öSS
D
Bad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 102]4 ¼ 1.3.9 Berliner Kindl 21, gek. 1. 1. 27[102 Bing, Nürnberger Metall 19, uk. 25 102 do. 1920 unk. 27 102 Bochum. Gußstahl 10, gek. 1. 9. 26 10074 ½ Gebr. Böhler 20,gk. 10284⁴ ½ BornaBraunk.g. 25 102]4 8 Buderus Eisenw.. 102 Busch Wagg. gk. 26 103. Charlottb. Wass.⸗ Werke21, gk. 1.4.26 103 Concordia Braun⸗ kohlen 20,gk 1.4.26 10074 ½ do. Spinn. 19 gk. 26102/4 Dannenbaum 97gk 103 Dessauer Gas 84 10574 ½ do. 92, gek. 1.7. 23105/42 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Dt. Gasgesellsch.. 100. do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. dol9gtl. 10.26 103. do. Maschinen 21 [102 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kabs103741 Donnersmarck⸗ hütte 00, gk1. 10.26 100
Ausländische do. 19 unk. 25 100
1 “ rUebers. anzig Gld. 23 A. 12⁄56 ff. Zs1. 4.1084,8 G 84,8 G ö 100¹ Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. do. do. 1922 1008 Pfbr. S. K, A. 1,2 *75 ff. Z81. 1.7] 5.58 G 5.58 G Eintracht Braunk. 100 do. Ser. C, Ag. 1 N*s5 ff. Zi. 1.7] 7,75 G 7,6 G do. do. 20 unk. 25 102 † ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. do. do. 1921 [102 4 1 ℳ für 150 kg. ²ℳ f. 1 g. ³ in p. 4 ℳ f. 1 Einh. Eisenb. Verkehrsm 102 5 ℳ, f. 15 Lg. 6 % f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 1 ℳ f. 1 St. zu Eisenwerk Kraft14 102 16,75 ℳ. ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ. Elektra Dresd. 22, 8 8 gek. 30. 9. 26 [105. do. 20 gk. 30. 9. 26 100 do. 21 gk. 30. 9. 26710275
Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1 2,gk. 1.2.27 † 8,32 G do. 23 Ag. 3, gk l1. 2.27 8. b 3,32 G do. 23 Ag. 4,kl. 2.27 8 gee e. Sächs. Staat Rogg.*5 ff. 75b Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 29 Schles. Ld. Roggen*s Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*5 ff. Zs1.1. 6,88 b do. Prov.⸗Rogg. *5 ff. Z1. 1. Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. *6 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † ⸗ Wenceslaus Grb. K † Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 8 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †se do. do. Rogg. 23 *76 rückz. 31. 12. 29 do. Ldsch. Roggen* ZBwickau Steink. 23 80
2 8
2
bhhoe PEünhesn
2
1.4.10
— — e 2— — EEeb
— C 6,6 b B
S,CS;2 b 80 g 80
—,—öq 55- g
FürrrrPere DN
DS -CgESgANSn S
——q——
S5Sn
CSüöPSeorE 2
D.— Z2Eg — — 8 —
GSEn 1““
— —2
*8 gg g 8 2 82
Thür. Elek. u. Gas Preußische Lebens⸗Versicher. N 1923, gk. 30. 9. 26 10578 Providentia, Frankfurt a. M.. Treuh. f. Verk. u. J. 6 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd.. Ullstein 22, gk. 26 103. Sächsische Versicherug Ver. Fränk. Schuhf Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ) N 1920, gek. 1. 1. 25 102 do. do. neaeeF. Ver. Glückh.⸗Fried 100. Sekuritas Allgem., Bremen N. “ 102;8 Thuringia, Erfurt N“ do. o. 1903/102 Transatlantische Güter. 8 Vogel, Telegr. Dr. Union, Allgem. Versicherung 2 Vulhan-Kei. dane—— Union. Fsgecnisrssherfelbeer kan⸗Wk. 2 V 1. 82 burg 09, 12 rz. 32 Viktoria Allgem. Versicherung Westd Fune 21, gk. 102 Viktoria Feuer⸗Versich, Lit. A N aüweent; 102 8 Wilhelma, Allg. Magdeburg. o. do. 19 unk. 25 10242 Wilhelmshall 1919103 8 do. 1920 10274 Wittener Guß, gk. 102 Augustusburg, Erzgeb. [56988] 8 Zeitzer Masch. 207103 Auf Blatt 298 des hiesigen Handels⸗ Linke⸗Hofmann20 1024 1.4. — . registers, die Firma Georg Liebermann bamm 20 0 . 3 Dor do. 1921 unk. 27 102 o) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). Nachf., Aktiengesellschaft in Falkenau leichzeitig ist der Kaufmann Richard schäftsführer: Kaufmann Erich Kämpf, — Bei Nr. 33 766 Brandenburgische 1 573911 dgwentnhtserlen 108, gasalt Goldanleihe. 8 117 95b. ggn betreffend, ist heute die Bestellung des Kade in Büsseldorf in die Gesellschaft als Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Kreditbeschaffungs⸗Gesellschaft mit Berlin, Harp. Bergb. RM⸗A.] 7 1.1.7 187,5 b G 8 Spinnereidirektors Richard Moritz persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Haftu Der Gesellschaftsvertrag ist beschränkter Haftung: Laut Beschluß u 889s ʒ S.e g
Löwenbr. Berlin. 103 CLorenz, gk1. 10.26 1102. . sh. res . 8 8 e. 3 . ü 8 . ds⸗ fre 1 geschlossen. Der vom 29. Juli 1928 Ges ts⸗ Rbene Stahtwerte, 11., „1l0de os Bürklen in Falkenau zum Vorstands⸗ treten. Juli 1926 abgeschloss om 29. Juli 1928 ist der Gesellschafts EE““
— 1 e. 1·H D ½
Lauchhammer 2110218 Laurah. 19 unk. 29 [103 Leipz. Landkraft 13 100 do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 26 102t do. do. 1919 [103 do. Riebeck⸗Brau.
1920, gk. 1. 10. 26 100. Leonhard Braunk.
07, 12, gk. 1. 7. 24103 do. S. III, gk. 1.10.26 103. Leopoldgrube1921102 do. 1919[102
A11.““ 28222=
ngg9gSS Sübezeen E D
e2 088
’
228.=8
*
—V—VVg—g —2—— — 8— .8 — — D
— — 2— 25
VVq=éqISe N2 D2..8.S
R
e⸗
EeEeSE
—
vöEe=seeE 8 — 5AEPSHhoe
22
Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 1211038]4 ¼ 1.1.7
vSPEF E 825
Fortlaufende Notierungen.
4 ½ 7Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ % do. do. VI-IX (Agio) 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 8 — 15 % do. „K“ v. 1923 5 % Deutsche sh
3 “ 2.
7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ % do. do. (Hibernia) 4 % do. do. (auslosb.) 4 % do. kons. Anleihe. 8 ½ do. do. ö 38 9% do. do. 0 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 38 ½ % do. do.
4 ½% Hamb. amort. Staatl9 B
Ueutiger Hurs 0,4125 à 0,41 à 0,425b 0,4125 a 0,41 à 0,425 b 0.4125 à 0,428 ’G 0,231 0,235 b 0,475 à 0,4922 b 0,435 8 0,43 à 435 G 0,43 b G à 0,4275 à 0,44b
0,425 à 0,4225 à 0,44 b 0,425 8 0,44 b 0,4655 G à0,4628 G à 0,47 G — 445 G à 0,45 b
0,037 B a 0,0365 G
Voriger Kurs 0,415 b 0,415 b 0,235 G à 0,231 b G 0,48 à 0,48 B 0,43 b 0,425 b 0,5075 G
7 “
— à 0, 425 G 0,428 G .
0,4625 à 0,465 G
0,44 eb G 8
0,0365 à 0,036 G à 0,0365 b
% Mexikan. Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. do. do. 1904 % do. do. 1904 abg. ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 9% amort. Eb. Anl. do. Goldrente. Kronen⸗Rente .. ebvond. dd 4 8% do. konv. do. M. N. 4 ½ % do. Silber⸗Rente... 4 % % do. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903.. Bagdad Ser. 1.. w dd. Ser. 2.. do. unif. Anl. 03 — 06 do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 4 do. Goldrente 4 % do. Staatsrente 1910 4 % do. Kronenrente... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan, Bewäss.... 4 ½ G do. do. abg. Südösterr. (Lomb.) 25½0 %. do. do. neue. Elekrrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. PrinzHeinrich Westsizilian. Eisenbd... 2½ Mazedonische Gold... 5 % Tehuantepec Nat 5 % do. 4 ½ ½ do. 4 ½ do
Stettiner Pamases 1““ Verein. Elbeschiffahrt... Bank elektr. Were.. Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. eipziger Kredit⸗Anstalt. esterr Kredit Reichsbank . Wiener BankvereinH Accumulat.⸗Jabr..
— à 45,28 à 48,5 à 45 b
— à 29 à 30 B 18eb G
4,2 a 4 b
20 ½ b
2 ⁄3eb G à 2,6 b 2 37eb G à 2,6 b 2 †⁄eb G à 2,6 b 2 ⁄%eb G
11,5
24,78 G à25a24 G à 24,5à 24b
18,5 G à 19 b — a 15,25 G
119b 8 11 b 13,1 à 13,25 à 13 ⅛ — à 23,5 b
18 ½ ℳ
19.75eb G à 19 %b 20 G a 20,2 B à 20 8 b 2,6 B à 2,5 b 8 10 B à 9,3 b G
348 G à 33,25 b
1068 ½ à 108,25 à 106 ⁄b G 3,9 a 3.8 a 3,9 G
— à 20,5 G
87,25 b
65 G à 64b 20 ½ a 20,5 B à 20,3 G à20, 4 17,75eb G à 17 ⅛ à17,75 G
8 L
* Noch nicht umgest. 32e¹ G à 32 b
138 ½ à 139,25 à 137 5b 162,5 a 162,75 à 161 b 139.,75 b
149.75 b 122,5b
122 G 4 122,8 à 122.28 5 7.7547,65 G a7.75 B à7,7b B 158 à 188.28 8 158 b
5,45 à 5 G à 5.5eb B 139,75 à 140,755
44 à 44 ½ G “
4,8 à 4,7 b
2,7 b 3
11,5 G
25,1 à 25 G
18 ¾ G à 18 ⅞- 8 88 ¾ 8 11,2 b
13 ½ 6 à 158 5b
— à 23,5 G
— à 18 b
20 à 19 ⅜b 20,2 à 20 b
— 2 181à 18,6b
10,8 G à 10,25 G 33,78 à 332b
1057eb B à 106,5 B
3,75 à 3.8 à 3,75 b
— à 20,2868
— à 88 2 87,5 b
— à 64b 8 20.75 à 20.5 à 20%6b
17,75 à 17,75 G
23,56b
* Noch nicht umgest.
32,5 B a 31 ⅛ b — à 51b
135 b G à 139 B à 137,5 b
163 à 162,5 à 163 b 139 G 2 140,75 b 149 b
122 b
7,5 8 7,65 b 159 a 158,5 b
— à 5, eb B à 5 ¼ G 142 G à 140 à 140,25 b
Adlerwerke Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst.
Augsb.⸗Nürnb. M Basalt . Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Her er een8. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steint... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Llod.. Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. eld u. Francke. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. C. W. Kemp... Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte.. C. Lorenz.... Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke .. Rathgeber, age. Rh. Metallw. V.⸗I Rh. Westf Sprengst Rhenanta d.Eh. S. D. Niedel. Sachsenwerk. Sarottr H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr & C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf Türk. Tabakregie Untion ⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wollf Zimmerm.⸗Werke
Heutiger Kurs 85,5 à 86 à 88e d 88,75 b 95,28 à 95 G 140 à 141 4 137 b — à 97 à 96,5 G
185 5 184,5 B 69,5 à 68 ⅛ à 60b
56 à 62 G
70 à 72 b
48 b G a 47,5 à 48 B 112,5 à 113 ½ à 11251 b 72,78 à 71,5 a 72b 101 b G à 101,5 b
123 % à 122 à 123,75 b 62,5 à 66 b “ 74 à 75 b
78.5 à 78,75 b
149 a 182 a 149 b
89 % à 90 B à 89 ⅞ b 138 b G à 144 a 14 113,75 à 113 b
32 G à 32,5 b
57 à 60 à 56,75 b
91,75 à 91,25 G
121,5 8 118,5 à 121 ⅛ 5b 15 G à 15,25 b 8 — à 57 b G a 57,75 G 75eb G à 73,5eb G 47,75 à 47,25 a 48 B à 46 ⅛ 92 à 94,75 à 94b
123 à 124 b
221,25 à 20,5 b
65,5 à 66,75 b 85 ¼ a 85 G
42,25 à 43 B à 42,25 à 42,5 b .
94,75 à 95 B à 94,75 b 60,à 62b
56 ½ a 56,5 à 55 ¶ b
69 à 69,75 b
143 a 143.75 a 143 b 86 ⅞ à 86 b
895 G à 88 ¼ à 89,5 b 72 à 71,5 b
27 à 26,5 G à 27 b
109 a 110 B à 109 —b 84 à 83½ à 83,5 b
96 à 95 8 95,75 b 118,25 à 118 G à 116 b 1588,75 à 159 2 186 à 157 b
130,5 à 131 à 130 b
711a 70,5 a 70,75 b 150,25 à 153 b
63,5 à 62,5 à 67,5 b 139 à 141,5 G
140 à 142 à 141 à 143 b 91,75 à 93 B à 92,5 b 77,23 8 79,75 b
57 G à 57 ⅛ à 57,5 b 58,75 à 58 b
97 ⅛ a 95 110,25b 84,5
32 b G à 32,5 b
88 b B à 86 à 87 B à 85,5 Gà 87 à85 Gh 107 B à 106 à 107,5 à 105,5 à 106 b
124 à 123 G à 125,5 à 124,5 à 126 b
135 % 8 135,75eb B à 134 à 135 b 117,5 à 117,75 B à 117 G à 117,25 b
45 b G à 47,25 à 46 ½ a 46,5 à 45 b 59,25 à 61,5 a 61 à 61,25 à 61 eb G
63 b B à 62 b G à 62,55
Voriger Kurs 80 à 81,75 à 80 à 81 b 97 à 95,25 b 123,5 à 129 à 128,55b 95 b 8 77 ⅜ à 85 b B à 84,5 b 180 8 182,75 à 182 b 108,25 à 104 à 105,5 à 105 b 68 à 67,25 à 67,75 b 54,5 à 55 b 68 à 69 b 42 ⅛ à 43,5 à 44,5 B à 44 %Qb 111 à 110¼ à 112b 73,75 B à 71 ¼ à 72 b 98,5 à 95,5 à 97,25 b 122 ½ b 8
58 ⅞ a 59,75 à 59,25 b
72,75 à 72 ⅛ à 72,25 G à 73,5b
79 à 78,5 à 79 à 78,5 b
146 à 149 à 149 B
89 B à 87,5 à 89 b 128 G à 131 à 1305 G 8 113,5 à 113,75 à 112,25 à 1125b 31 ⅛ à 31 à 31,5 b
53,5 b
91,75 à 92,75 à 92 b 115,5 à 115 b G à 115 ½ 5
15G à 15 2 b
58,25 à 59 à 57 b
71,75 à 70,25 G
46 à 45,5 à 46,5 à 46¹(6 b
82 à 82,5 à 81,5 3 8b 121 à 123 b
*21 ⅛ à 21 eb B
121 à 119.5 G à 122 B à 120,25 à 62,5 à 63,75 b [121,5 à 121 à 121, 5. 94,25 b .41 8à 41,5 à 41 ⁄ b
92,75 à 91 à 93 b
58,5 b
136 % à 135 b B à 1385,5 b 56 b 1“ 114,5 à 117 à 116,25 à 116,5 b
66 G à 66,75 b
135 à 134 à 134,5 b
90,75 à 88 b G à 89 à 87,75 b
88,5 à 88,25 b
67 a 70 à 69,75 b
26,75 à 27 b
108 à 108,25 à 106,5 à 108,5 b
82 b G à 80 à 80,5 b
93 ⅛ à 94 B à 93,5 b
113à 113,5 a 111 à 113,25 b 150,75 à 149 à 150,75 b
43 ½ 8 44,5 a 43 à 43,75 à 43 b 124,5 a 135 à 132 à 135 à 132,75 b 58 à 57,75 b 1u““ 73 ½ à 74 à 73 b 1 152 à 149,75 à 150,5 b
63 b
58 a 57,75 à 58 à 57,5 b
135 à 134,75 à 136 b
133 à 136 a 135 à 136,25 à 136 b 91,5 à 91,75 b
77 à 79 b
574 b
56,5 à 57,5 b 96 à 97 à 96,5 b 95 à 97 b 54,28b9 32,75 à 32 G
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo August 1926.
der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo August: 31.8, †.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzun u. — inr. d. Differenzskontros: 3.9. — Liefer. u. Differenzz.: 4.
Einreich. d. Skontrob.: 2.9. —
Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer.Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Kosmos Dt Dampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau... C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe.... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke. Salzdetfurth Kali Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio Westeregeln Alkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
Heutiger Kurs 81 ½ à 81,75 b 1 143,5 à 145 à 144,5 b 154,5 à 153,75 b 136,75 à 136 à 136,5 b 181,58b G à 1625b 145,5 à 148,75 b
53 à 153,25 à 152,5 à 152,75 b 120 ⅝ à 121 B à 120 %b 206 à 214 à 209,5b 140,5 à 141b 205 à 208e à 206 b 170 à 171,5 B a 170¾ b
165 à 166,5 B à 165,25 à 165,5 b
141 à 142,8 à 142 5b
145 b B à 143,25 b
279 à 274,5 b
159,75 a 162,25 b
158% à 189,5b
98 à 95,75 b
180,75 à 180 à 150,5 à 146 b
97,75 à 99,5 à 98,5 à 101 à 99 à 100 b 113 ⅛ à 114 B à 113 à 113,75 à 112,5 b
120,25 à 121,25 à 121 à 122 B
87 ⅞ à 88,5 à 87,75 à 89 B 2 87 ⁄3 b
154 à 152,5 à 154 à 181,5 186,25 8 188,5 à 156 % à 154,5 b 150 a 150,75 à 149 b
112 à 112,5 B à 111 b
144,25 à 143,5 à 144 à 142 à 142 ½ b 154,5 à 157 B à 156,5 à 157 à 156 b
1586 B à 184,5 à 155,5 b
299à298à 299a2972298à295,5à296.59 147,5a147,75a1472149a48,5 G [296 b
180 ⅞ à 180,5 à 181,25 à 178 ⅛ b 182 ½ à 181,75 à 182,25 b 146 ⅞ à 146,8 à 147,8 à 146,75 b
158,752157,5à158,25à1 57,51 58,25 a 136,55138 B à1369b G [157 1à157,75 b
168 à 185 8 187 à 184b 144 ½ à 144 à 1435b
121,5 à 121 ⅛ à 121,25b
142,75à142.254142,754142,841. 1142 5b 84,75 à 84,28 à 84,78 à 84,25 à 84,5 b
148,25à149 B a148,25b
197 à 195,5 b
135,5 à 135 à 135,5 à 133,5 b 117,75 à 117,5 à 121 B à 120 b 90,5 à 91 b
73 a 74b
84,25 à 84 ⁄
121¼ à 120,25 b
107,5 à 106,5 à 107 à 106,5 b 217,5 à 214 %b
125 à 124.75 à 125 à 123,25 b 209.75 à 208 à 210 à 208,75 b 149 à 149,75 à 148 b
156 à 156,5 à 155 8 155,5 à 152 b
185,50b G à 15
1188 118,75 à 118 à 119 B à 118,25à [119,25 à 119 b
172,5 à 171,25 b 137 B à 136,5 à 137 ½ G 189 a 192 ⅞ à 191,5 à 192 ⅛¶b 98 à 99 7b
130,25 à 129 à 129,5 b 153,75 à 153 à 153,5 b 194 à 191 à 191,25 à 190 b 34 ⅛ à 34,5 B .
Voriger Kurs 79 à 81,5 à 80,75 b 143 à 142 à 142,75 b 152 o. B. à 154 à 153 b 134,25 à 135,75 b 159,5 à 161 b 144,75 à 144 à 144,75 b 152 à 152,75 à 152 b 118,25 à 119 à 118,75 b 196,5 à 202,5 a 201,5 à 202,5b 138,5 à 140 b 195 ½ à 20 1 %⅛ à 201 b 167 2 166,75 à 169 B à 168,5 —b 163,5 a 163 G à 164,75 b 140 à 140,75 b 143 à 145,25 b 276 à 277 à 275 à 279,5 à 276 b 158 à 158,75 à 157,75 b 156,5 à 156 à 186,75 à 155 —b 94 à 93 à 98 b
148,75 à 147,25 à 146 à 147,5 à147 B
90,5 à 93,25 b
108 ⅛ à 112eb B à 111 b 120 B à 119 8 119,5 à 119 b 86,25 à 85 ½ b
146754153,5à151,25à152,2551
152,5 à 151,5 à 183,75 à 153 b 147,75 à 146,5 146,75 G 109,5 à 110 B à 109 à 109,5 b 135,75 à 140 b
150,5 a 152,5 à 151,25 b 154 2 155 a 154,75 b
287,259 288,75a288,252 291,5290,25 148,5à146,75à147,758147,5 b [292b
176 à 175,5 à 179,5 B a 178 ¾b 181,78 à 182,75 à 179 b 146 ⅞ à 144,75 b
1833156,784158,5à156,28à154,25 b
132,5 à 134,5 à 134 à 133,5 b 184 2 160 à 163 a 162,5 à 164b 179,5 à 181,75 b 142 b
119 à 118,75 b 8 138,5 à 142 à 140 à 140,5 à 142 a 145 B
82,5 a 83 à 82 ½f
191à190,5à196 B à 194à196 B à193,5b 131 à 131,5 à 130,75 à 132 à 131,5 b
113 ⅞ à 114 à 113,25 à 1143b 88,75 à 89,258 b
71˙4 71,75 b
82 à 81,75 b
120,25 à 117,75 b 104,25 a 107 à 106 b
213,5 à 212,5 a 216 B 5 218,5b 123 a 123,25 à 122,75 à 123 b
211,25 à 212 a 211 4 212,5 à 206,5 G
148,75 à 148 à 147 %b
154,5 à 154 à 155,5 à 152 b
15 ¼ à 15,25 à 15 ½ b 110 à 115à 114,75 b
171 à 170,5 b
135 à 137,5 B à 137 b 188,5 à 191 a 190,25 b 96,5 à 97,5 b
131,5 à 131 b
181 à 151,5 b
178,5 8 177,5 à 184 à 181,5 à 1 35 ⅞ a 356 b 8
mitglied eingetragen worden. Amtsgericht Augustusburg, am 13. August 1926.
Baden-Baden. [56989] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O.⸗Z. 68 — Firma Gebr. Robinsohn, Filiale Baden⸗Baden —: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Baden, den 12. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amts⸗ gerichts.
[56990]
Bad Schmiedeberg, Bz. Halle.
Bei der Firma F. Grubel Nachfolger,
Pretzsch, ist im Handelsregister A Nr. 40 am 7. 8. 1926 eingetragen:
Die Firma ist geändert in: F. Grubel
Nachfolger Wilhelm Grandt, Pretzsch
(Elbe). Als alleiniger Inhaber ist der
Kaufmann Wilhelm Grandt in Pretzsch
(Elbe) eingetragen. 1 Preußisches Amtsgericht Bad Schmiedeberg. 8—
— 8
Barmen. 8 [56991] In unser Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Am 5. August 1926:
A 2617 bei der Firma August Werner in Barmen: Die Prokura des Heinrich Rennings ist erloschen.
B 800 bei der Firma Gierspeck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Robert Kraemer in Köln ist Liquidator.
Am 6. August 1926:
A 3947 die offene Handelsgesellschaft Platte & Braß in Barmen, Karlstraße 47, und als dern persönlich “ Gesell⸗ schafter die Kaufleute Eugen Platte in Elberfeld und Willi Braß in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1926 be⸗ gonnen. (Geschäftszweig: Großhandlung in Farben, Lacken, Pinseln und Glas.)
A 3948 die offene Handelsgesellschaft Reklameband⸗Weberei Günther & Wind⸗ rath in Barmen, Bismarckstraße 16b, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hans Günther in Barmen und Max Windrath in Elberfeld. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1926 begonnen.
B 728 bei der Firma Karl & Wilh. Weber Gesellschaft mit beschränkter 8 tung in Barmen: Dem Kaufmann Adolf Schardt in Barmen ist Prokura erteilt.
Am 9. August 1926:
A 3292 bei der Firma Böckmann & Thiel in Barmen: Emil S ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Geschäftsteilhaberin Elfriede Thiel in Barmen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur
B 2 bei der Firma Christliche Buch⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter aftung zu Barmen: Durch Beschluß der esellscheft vom 2. 8. 1926 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Ein Kapitalentwertungskonto ist nicht gebildet. Nach denselben Beschluß ist auch die Unterstützung christlicher Tätigkeit, insbesondere durch Bereit⸗ stellung von Gebäuden und Räumlichkeiten für gottesdienstliche Zwecke und christ⸗ liche Versammlungen, aufgenommen worden. Die Gesellschaft übt ihren Ge⸗ schäftszweck auf gemeinnütziger Grund⸗ lage aus. Jede auf innerzielung ge⸗ richtete Betätigung ist ausgeschlossen. Ernst Freudewg’d und Julius Krah sind als Geschäftsfchrer ausgeschieden, an ihre Stelle sind der Kaufmann Ernst Krah und der Treuhänder Hermann Seibert zu Geschäftsführern bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag hat durch den genannten Beschluß eine andere Fassung erhalten, insbesondere sind der § 2 (Gegenstand des Unternehmens), der § 10 (Verteilung des winns) geändert. A 3952 bei der Firma H. W. Jacobs in Barmen: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Wilhelm Weth und zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. 11““ Amtsgericht Barmen.
Bentheim. [56992]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 86 ist heute zur Firma H. Klümper in Schüttorf folgendes eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Klümper in Schüttorf ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 9. August 1926 begonnen.
Amtsgericht Bentheim, 9. 8. 1926.
Berlin. [57337]
In unser Gtselerszien B ist heute eingetragen: Nr. 12 351 Berliner Schlachthaus ⸗Produkte ⸗ Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Schmalz⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berliu. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die § und der Vertrieb von Lebensmitteln aller Art, insbesondere auf dem Gebiet der Schlachthauserzeugnisse, die Beteiligung an gleichartigen oder ähulichen Unterneh⸗ mungen im In⸗ und Auslande. Die Ge⸗ selll aft ist auch berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt und um 20 500 Reichsmark auf 21 000 Reichsmark er⸗ höht. Laut Beschluß vom 23. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des
Stammkapitals und der Geschäftsanteile,
oder die Geschäftsführer sind von der sich aus § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ergebenden Beschränkung befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekann der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 12 028 Zeppelin Hallenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Felix Zabel und des Karl Weckerle sind erloschen. Otto Milatz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Felix Zabel in Berlin, Kaufmann Carl Weckerle in Berlin⸗Charlottenburg sind zu 8 führern bestellt. — Bei Nr. 29 262 Königsfeld & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Richard Auner in Berlin⸗Friedenau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Königsfeld und Auner sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 28 287 Nelson Fahrradbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hans Albert Nelson ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 33 879 H. Schneeweiß, Papiergroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 38 220 Märkische Kartoffel⸗Großhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Georg Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 38 569 Dr. Theodor Schuchardt Lackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Max Zimmermann in Berlin und dem Paul Bessel in Berlin⸗ Adlershof ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Berlin, den 11. August 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [57335]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 651. Electro⸗Medi⸗ - Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb medizinischer Apparate und deren Zubehör, insbesondere elektromedizinischer Apparate und deren Zubehör sowie der Abschluß aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Werner de Weerth in Berlin⸗Fohnau. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juni 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
pülschaf erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 15 343 Excelsior Film⸗Kopieranstalt Ge⸗
eändert. Hans Jacobowitz ist nicht mehr chäftsführer. Direktor Alfred Bern⸗ hardt in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Alfred Bornstein in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Jeder derselben ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. — Bei Nr. 34 709 Heiz⸗ und Wasser⸗Anlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ingenieur Carl Kleist in Berlin⸗Friedenau ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren Gottlob Jetter und Ernst Schwedler sind erloschen. — Bei Nr. 1 Deutscher Volksdienst⸗Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 405 000 Reichsmark auf 525 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 19. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 38 575 „Herpa“ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Woyeck in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 11. August 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [57329] In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. August 1926 eingetragen wor⸗ den: Nr. 70 429. Paul E. Vogel & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Ewald Vogel und Hugo Benckert, beide Berlin. — Bei Nr. 6766 Reiß & Klemm, Berlin: Inhaber jetzt: Ernst Arendt, Kaufmann,
Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗
triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Vebindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Ernst Arendt ausgeschlossen. — Nr. 17 218 Moreau Vallette, Berlin: Inhaber jetzt: Otto Bartsch, Kaufmann, Berlin.
Die Prokura des Otto Marschner und des Otto Bartsch ist erloschen. — Nr. 22 904 James Löwenstein, Der bisherige Löwenstein Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 27 577 Leopold Singer, Berlin: Die Prokura des Gustap Kiwit ist er loschen. — Nr. 56 628 Oelschläger & Lentin, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Arthur Lentin ist alleiniger In⸗ haber der Firma. aufgelöst. Korkenfabrik Paul Schmiedel, Ber⸗ lin: Inhaber jetzt: Willy Wolff, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und bei dem Erwerb
enstein, Berlin: 1 Gesellschafter James ist alleiniger Inhaber der
Die Gesellschaft ist Nr. 69 493 Norddentsche
Verbindlichkeiten ü des Geschäfts durch
Willy Wolff ausgeschlossen. — Gelöscht die Firmen: Nr. * 809 1
Arthur Pu⸗
vertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis Kesselschmiede
Gesellschaft mit beschränkter Haf; tung: Die Firma 9 gelöscht. — Bet Nr. 22 574 Stöckelfilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 24 730 Verlag „Deutscher Wille“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 13 970 Reichs. mark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Die rokura von Holly ist erloschen. Laut Zeschluß vom 17. Februar und 23. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals (§ 4) und der Ver⸗ tretung abgeändert. em Geschäftsführer Otto Franke wird die Ermächtigung er⸗ teilt, mit sich im eigenen Namen und als Vertreter eines Dritten unter Ausschluß des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs Rechtsgeschäfte abzuschließen. Kaufmann Franz Nowak in Potsdam ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei⸗ Nr. 25 512 Bauarbeiten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Straßenbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Hinzufügung der Worte „ins⸗ besondere Straßenbau“ ergänzt. Laut Beschluß vom 6. August und vom 10. August 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens geändert. — Bei Nr. 25 761 Franz Marceotty Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 11. Mai 1926, dessen § 3 durch Beschluß vom 9. August 1926 ersetzt ist, ist der Gesell⸗ schaftsvertrag seinem ganzen Umfange nach neu gefaßt. Die Geschäftsführer Gustav de Grahl und Karl Ernst ver⸗ treten die Gesellschaft nicht mehr selb⸗ ständig. — Bei Nr. 25 925 Metall⸗ warenfabrikation Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Ascher ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Max Lissauer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 449 von Rakowski und Bromert Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hildegard Bromert und Roman von Rakowski sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Fritz Glaser in 1“ ist zum Geschäftsführer bestellt. 8 Berlin, den 12. August 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Derlin. [57333] In das Handelsregister Abteilung X ist am 14. August 1926 eingetragen worden: Nr. 70 434. Verlag „Die Brücke zur Heimat“ Wilhelm Föllmer, Berlin. Inhaber: Wilhelm Föllmer, Verleger, Berlin. — Bei Nr.
8223. Rex & Co., Berlin: Die Ge⸗ samtprokura des Hugo Benckert ist er⸗