1926 / 194 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Bera, ist heute eingekragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gera, den 16. August 1926. ““ Thüringisches Amtsgericht.

Gerdauen. [57372] In das Handelsregister ist heute bei der Kleinsiedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Gerdauen einge⸗ tragen: Durch Beschluß vom 28. De⸗ zember 1925 ist das Stammkapital auf 30 500 Dreißigtausendfünfhundert Reichsmark festgesetzt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschaft vom 28. Dezember 1925 ist zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses betreffend Neufest⸗ setzung des Stammkapitals bestimmt. Amtsgericht Gerdauen, 12. August 1926.

Gerdauen. [57373]

In das Handelsregister ist heute bei der Gerdauener Zeitung G. m. b. H. in Gerdauen eingetragen: Durch Beschluß vom 30. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 3450 dreitausend⸗ vierhundertundfünfzig Goldmark fest⸗ gesetzt und sodaunn auf 21 550 einund⸗ zwanzigtausendfünfhundertundfünfzig Goldmark ö worden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschaft vom 30. De⸗ ember 1924 ih zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betreffend Erhöhung des Stammkapitals, bestimmt. Amtsgericht Gerdauen, 12. August 1926.

Glauchau. [57374] Auf dem für die Firma Hans Schumann in St. Egidien geführten Blatt 27 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Curt Geor Schumann ist ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind Marie Paula verw. Schu⸗ mann, geb. Trültzsch, Hans Werner Schumann, Charlotte Annemarie Schu⸗ mann und Margarete Suse Schumann, sämtlich in St. Egidien. Die Gesell⸗ schaft hat am 6. Dezember 1924 be⸗ gonnen. Die drei Letztgenannten sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Glauchau, 13. August 1926.

Gross Geran. [57375] In unser Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Firma Lerchen⸗ brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dornheim eingetragen: In der Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1926 wurde das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt.

Groß Gerau, den 2. August 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Guben. [57376] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 86 eingetragen: Die Firma Gubener Hutfabrik, Aktiengesellschaft vorm. Steinke & Co., in Guben. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Hüten und ähnlichen Fabrikaten sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen des gleichen oder ähnlicher Betriebszweige. Das Stammkapital beträgt 266 400 Reichsmark. In den Vorstand sind gewählt: Hut⸗ fabrikant Kurt Schmidt in Guben, Gutsbesitzer Martin Rosenthal in Oberndorf⸗Feldkirchen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Juni 1926 festgestellt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Der Vor⸗ hann der Gesellschaft besteht aus einer Zerson oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: . der Hutfabrikant Kurt Schmidt in Guben,

der Hutfabrikant Karl Fleiner in Mannheim,

der Fabrikant Heinrich Lehmann in Berlin,

der Direktor Menny Meyerstein in Leipzig⸗Gohlis,

5. der Gutsbesitzer Martin Rosenthal

in Oberndorf⸗Feldkirchen.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Das Grundkapital ist zerlegt in 240 auf 1000 RM, 30 auf 500 RM und 114 auf 100 RM lautende Inhaberaktien.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

. der Direktor Menny Meyerstein,

. der Syndikus Dr. Ernst Roß in

Barmen, der Fabrikant G. Claeys Amsterdam.

Von den Gründern zu 1 und 2 per⸗ sönlich sind das Guben, Alte Poststraße Nr. 31 belegene, im Grundbuch von Guben Band 92 Blatt 2000 verzeichnete Grundstück mit Zubehör und den darauf ruhenden Lasten und Aufwertungsver⸗

8 E“ enselben als Geschäftsführern der Filz⸗ detsabriten G. m. b. H., Guben, die ge⸗ samten Aktiva dieser G. m. b. H. für 116 100 RM übernommen. Die mit der Anmeldung überreichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, können während der Dienststunden auf der vn9.

Die

in

werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kaämmer Einsicht genommen werden. Guben, den 13. August 1926. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. [57377]

In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:

B 10 (Hallesche Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank Aktiengesellschaft, Halle a. S.): Nach dem durchgeführten Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1024 ist das Grundkapital durch Er⸗ mäßigung und Bildung einer Um⸗ stellungsrücklage umgestellt worden auf 200 000 Goldmark, jetzt Reichsmark. Durch den Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Juni 1926 sind in dem Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift geändert worden: § 4 (Grundkapital und Stückelung), § 22 (Frist zwischen Berufung und Abhaltung der Generalversammlung) und § 24 (Stimmrecht und Bedingung für seine Ausübung). Karl Herlemann ist als Vorstand abberufen, die Bankdirektoren Franz Veauthier und Kurt Bretschneider in Halle a. S. sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. Die Prokura des Kurt Bretschneider ist erloschen. Hierzu wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 100 Aktien je zu 1000 Reichsmark, 500 Aktien je zu 100 RM, 2480 Aktien je zu 20 RM und 80 An⸗ teilscheine je zu 5 RM. Aktien und Anteilscheine lauten auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien sind weggefallen.

B 642 (Lichtdruckanstalt Gebr. Plett⸗ ner Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle g. S.): Für Ottomar Dambacher ist

hotograph Wilhelm Klinkhardt in Halle a. S. zum Geschäftsführer bestellt worden.

B 750 (Deutsche Bodenschätze, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Für den abberufenen Ernst Daub ist Diplomingenieur Alfred Laubenheimer in Halle a. S. zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Alfred Lauben⸗ 11“ 8 8

527 (Siegmu Joachimstha Senior, Halle a. S.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Martin Joachimsthal ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Martin Joachimsthal ist er⸗ loschen.

A 3805 (Hallesche Aluminium⸗Gieße⸗ rei Joachimsthal & Co. Halle a. S.): Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Joachimsthal ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Halle a. S., den 17. August 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [57378] Eintragungen in das Handelsregister. 14. August 1926.

W. Reinhard Friedländer. Die an F. von Wienskowski erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Gesamtprokura

ist erteilt an Friedrich Barth.

Itzen & Kramer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers G. W. Eichwald ist beendek. Dr. jur. August Siegfried Ehmck⸗Clamor, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Hirus Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: John Friedrich Hartung, Bücherrevisor, zu

Hamburg.

Grundstücksgesellschaft Lockstedter⸗ weg 119 mit beschränkter Haf⸗ tung. Die . ist aufgelöst worden. Liquidator: Gustav Adolf Eugen

Lehmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Wehrstedt & Sprung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. August 1926 ist der § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags (Verwaltungsrat) geändert worden.

Adolf Mengers & Co. Assekuranz⸗ Abteilung mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. August 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der §§ 7 Ber⸗ tretung) und 9 Abs. 1 und 2 (Ver⸗ waltungsrat) geändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers A. Mengers ist durch Tod be⸗ endet. rokura ist erteilt an Karl Heinrich Pape. Er ist mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Adolf Mengers & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. August 1926 ist der Gesellschaftsvertvag bezüglich der §§ 7 (Verkretung) und 9 Abf. 111b eeares 2ere. weine geändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers A. Mengers ist durch Tod be⸗ endet. Prokura ist erteilt an Karl Heinrich Pape. Er ist mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Lipkat & Co. Gesellschaft mit be⸗ bevareS. F 1“ Leee tungsbefugnis des äftsführers 8. R. Hirsch ist beendet. Bernhard

ipkat, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

11“ ist erteilt an Karl

uldt und Hermann Gräsel.

Max Wolf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Juni 1926 ist der § 3 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Dauer der Gesellschaft) geän⸗ dert worden. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf unbestimmte Zeit fest⸗ gesetzt. Die Gesellschaft kann von jedem der Gesellschafter unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Mo⸗ naten jederzeit gekündigt werden.

Norddeutsche Saugling Vertriebs⸗

= S

Gesellschafterbeschluß vom 1926 ist der Gesellschafts⸗ 82 neu gefaßt worden.

nt mens ist der e aller

tung. 12. Juli

vertrag geändert Betrieb kauf Art, insbesondere Betrieb von Staubsaugerapparaten. Am 30. Juli 1926 ist die Fchöhwg ben Stamm⸗ kapitals um 15 000 auf 20 000 Rei worden. Dur Beschluß vom gleichen Tage ist der § des Gesellschaftsvertraas (Stamm⸗ beaaheeFenens wor,. hen en retungsbefugnis des äftsführe W. S. Robinow ist beendet. Dr. Georg Robinow und Albert Wiech⸗ mann, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden Kelbg & Ocker. ie offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Johann Kelbg Die Firma ist

Lüders & Stange. erloschen.

Berthold Wachtel. Prokura ist erteilt an Otto Adolf Ludwig Behrmann. H. Schuldt & Co. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin: Ehefrau Hertha Meta Minna Schuldt, geb. Bold, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Sie

at einen Kommanditisten.

Heinrich Böhm. Inhaber: Paul Hein⸗ rich Böhm, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg.

Hüugo Blessmann. Der Inhaber Kurt Meller ist am 11. Juni 1926 verstorben. Das Geschäft wird von der Witwe Frieda Anna Karoline Meller, geb. Sass, und der minder⸗ jährigen Inge Meller, beide zu Oldenburg i. O. in Erbengemein⸗ schaft lebend fortgesetzt.

C. Vogler & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die esell⸗ schafterin Ehefrau Clara Dorothea Vogler, geb. Fetterlein, am 1. Juli 1926 ausgeschieden; gleichzeitig ist Hans Gerhard Röltgen, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als Kommanditgesell⸗ schaft fortgesetzt.

Paul Raap. Die an E. O. Korn er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Paul Wilhelm August Meier.

„Delsack“ Kommanditgesellschaft auf Aktien, Sack⸗ Plan⸗ und Zelte⸗ fabrik, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. In der Generalversammlung vom 28. Juni 1926 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 200 000 Reichsmark auf 300 000 RM be⸗ schlossen worden. In der gleichen Ge⸗ neralversammlung ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der §§ 12. Abs. 3 (Gewinnberechtigung der Ge⸗ schäftsinhaber) und 27 (Aktienhinter⸗ legung) geändert worden.

Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. O. Tetzner ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Elektron⸗übersee⸗Export⸗Aktien⸗ gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. Juli 1926 ist der Sitz der Gesellschaft nach Han⸗ nover verlegt worden.

16. August.

Kaukasischer Grubenverein mit be⸗ schränkter Haftung. Julius Boden⸗ heimer, Kaufmann, zu Hamburg, und Ministerialdirektor a. D. Gustav Behrendt, zu Berlin, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juli 1926 ist dem § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Aufsichtsrat) eine weitere Bestimmung hinzugefügt worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vertretungsbefugnis) ge⸗ ändert worden. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer. Je zwei Ge⸗ schäftsführer sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Am 11. August 1926 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Stammkapital: 100 000 RM. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 4 (Stammkapital) und 7 (Stimmrecht) geändert worden.

Neue Hamburger Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers A. O. Stehle ist beendet. Gustav Pieper, Bauunternehmer, zu Niendorf bei Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Neusser Oelproduktenwerk Heinrich Cordes, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die an H. J. Gelbke, W. Zenz, M. Puyn und F. Brakmann erteilten Prokuren sind erloschen.

Restaurant Jalanut Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an M. Chr. K. Lühtje erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Richard Martin Carl Joachim Martens mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Wönckhaus & Peters. Die Firma ist erloschen.

Kupferhütte, Ertel, Bieber & Co. Die an B. F. H. Heise und Dr. F. A. Eggers erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Elka⸗Werke Aktiengesellschaft vorm. Lübeck & Co. Die an J. W. Sülzen⸗

Credit⸗Casse für die Erben und Grundstücke in Hamburg. Verwal⸗ tende Direktoren der Gesellschaft sind jetzt: J. K. C. Voth und F. A. Tiede⸗ mann. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen G. F. A. R. Bieler ist Detlef Diedrich Emil Johann Lud⸗ wig Havemester, zu Hamburg, zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Dekage Handels⸗Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. August 1926 ist der § 14 des Gesellschaftsvertrags (Generalver⸗ sammlung) geändert worden.

Soltau & Sonnenschein. Die Firma ist geändert worden in Willi Sol⸗ tau. Prokura ist erteilt an Theodor Heinrich Wiebcke.

Stahmer & Co. Die offene Handels⸗

esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗

berin ist die bisherige Gesellschaf⸗ terin Ehefrau Amanda Margareta Christine Stahmer, geb. Kock.

L. Gerstenberg Nachfolger. Die Firma sowie die an A. Zell erteilte Prokura sind erloschen.

Loeschigk & Gestefeld. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Hans Robert Loeschigk.

Johann Fellechner. Inhaberin ist jetzt die Witwe Johanna Dorothea Elisabeth Fellechner, geb. Hohnholz, zu Hamburg.

Heßelmann Gebr. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters Heinrich Gustav Heßel⸗ mann ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

Ludwig Leukefeld. Inhaber: Ludwig Heinrich August Karl Friedrich Leukefeld, Kaufmann, zu Bad Oldes⸗ loe.

Mallisser Farbenfabrik Haus Holl⸗ mann. Die Firma ist geändert worden in Mecklenburger Farben⸗ fabrik Haus Hollmann.

Soltau & Wiebcke. Gesellschafter: Willi Johann Bernhard Soltau und Theodor Heinrich Wiebcke, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 16. August 19268 begonnen.

Bürgerbau, gemeinnützige Klein⸗ wohnungsbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1926 mit Aenderung vom 21. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Heimstätten und Kleinwohnungen aller Art auf ge⸗ meinnütziger Grundlage. Die Tätig⸗ keit der Gesellschaft erstreckt sich über das Wirtschaftsgebiet Groß Hamburg. Im besonderen hat sich die Gesellschaft zur Aufgabe gestellt: 1. die Be⸗ schaffung und Erschließung von eigenem Baugelände sowie die Be⸗ schaffung und Erschließung von Bau⸗ gelände in Erbbaurecht für Klein⸗ wohnungszwecke, 2. den Bau von Kleinwohnungen und Heimstätten unter besonderer Berücksichtigung des Wohnungsbedürfnisses kinderreicher und minderbemittelter Familien. Zur Erreichung der gestellten Aufgaben kann die Gefellschaft Tochtergesell⸗ schaften errichten oder sich an sonstigen gemeinnützigen Unternehmungen, die nach dem Kapitalverkehrssteuergesetz als gemeinnützig anerkannt sind, be⸗ teiligen, diese erwerben oder deren Vertretung übernehmen, wie über⸗ haupt alle Rechtsgeschäfte ausüben, die dem vorgenannten Zweck mittel⸗ oder unmittelbar dienen. Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich ge⸗ meinnützig und dient wesentlich der Förderung minderbemittelter Volks⸗ kreise. Stammkapital: 240 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemein⸗

mit einem Prokuristen gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Ernst Seehase, Kaufmann, zu Altona. Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Amtlichen Anzeiger, Hamburger Fremdenblatt, Hamburger Nachrichten und Ham⸗ burgischen Correspondenten.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [57379]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 8103, Firma Gebr. Röch⸗ ling: Die Prokura des Alexander Heller in Köln ist erloschen.

Zu Nr. 7775, Firma Gerecke & Co. Ingenieurbüro: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8806, Firma „Bornior“⸗

Vertrieb v. d. Born & Bredy: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hein⸗ rich v. d. Born in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: „Bornior“⸗Vertrieb Heinrich v. d. Born. Unter Nr. 8844 die Firma Jak. Vo⸗ winckel mit Zweigniederlassung in Hannover, Theaterplatz 16, Hauptsitz in Elberfeld, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Jakob Vo⸗ winckel und Karl Vowinckel in Elberfeld. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Unter Nr. 8845 die Bü887 Ernst Beckmann mit Niederlassung in Han⸗ nover, Bahnhofstr. 9, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Beckmann in Han⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

fuß erteilte Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 8846 die Firma „Her⸗ kules“ Nährmittel Bruno Kühbler mit A“ in Hannover, Dar⸗ winstr. 6, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno Kübler in Hannover.

Amtsgericht Hannover, den 14. 8. 1926.

Hann.-Münden. [57380 In das Handelsregister B 16 9 ur Firma Peder Schleifmittelwerk chröder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nden ein⸗

petrags⸗

1. Die Firma ist geändert in: Weser Schleifmittelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

2. Gegenstand des Unternehmens ist v-ee- die Verwertung und Verwaltung er der Sehelschaft gehörenden Grund⸗ stücke und Maschinen.

Hann.⸗Münden, den 13. August 1926.

DSDas Ametsgericht.

in ann.

Heinsberg, Rheinl. [57383] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Gebrüder Kremers in Karken eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heinsberg, den 6. August 1926. Amtsgericht.

Hildesheim.

In das Handelsregister getragen:

H.⸗R. A 1 zur Firma Magazin Nathan Nothschild in Hildesheim: An Stelle des verstorbenen Gesell⸗ schafters Nathan Rothschild ist 88 Witwe Jenny, geb. Weil, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

H.⸗R. A 145 zur Firma Gustav Miehe, Hildesheim: Die Firma ist auf den Mechanikermeister Martin Stolte in Hildesheim übergegangen. Die Prokuren der Mechaniker Otto ter Veen und Martin Stolte sind er⸗ loschen.

H.⸗R. A 204 zur Firma Eduard Ahlborn in Hildesheim: Dem Kauf⸗ mann Werner Mundt in Hildesheim ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 869 zur F Emil Levy in Hildesheim: Der Vermerk, be⸗ treffend Errichtung einer Filiale in Braunschweig, ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A 1039 zur Firma Armand

Stümer, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 1047 zur Firma Ella Merkel, Nachfolger Else Bracken⸗ hoff in Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 1188 zur Hartzel, Hildesheim: erloschen. 3

H.⸗R. A 1343 zur Firma Hildes⸗ heimer Werkstätten, Merz, Prinz & Co., Hildesheim: Die Firma ist erloschen. 8

H.⸗R. A 1482 die Firma Möbelhaus Zentrum, Frauz Stolte, Hildes⸗ heim. Als Inhaber der Kaufmann Franz Stolte in Hildesheim. Die Firma befaßt sich mit der Herstellung und dem Handel von Einzelmöbeln und Woh⸗ nungseinrichtungen. 8 H.⸗R. B 23 zur Firma Gemeiu⸗ nützige Baugesellschaft in Hildes⸗ heim Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1926 sind die §§ 3 Nr. 4 (Ver⸗ teilung des Gewinns) und 10 (Ver⸗ teilung des Vermögens bei Auflösung) der Satzungen geändert.

H.⸗R. B 228 zur Firma Funkver⸗ trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1926 ist das Gesellschafts⸗ kapital auf 30 000 Reichsmark erhöht. Der Geschäftsführer zum Eschenhoff hat sein Amt niedergelegt. Dem Kaufmann Helmuth Panke in Hildesheim ist Pro⸗ kura erteilt.

H.⸗R. B 229 zur Firma Wodarra & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hildesheim: Der Geschäftsführer Wodarra ist als solcher abberufen. Der Kaufmann Dr. von der Vecht ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Geschäfts⸗ führer zum Eschenhoff und Dr. von der Vecht sind zu Liquidatoren bestellt.

H.⸗R. B 235 zur Firma Kohlen⸗ kontor Hildesheim, Gefellsschaft mit beschränkter Haftung in Hildes⸗ heim: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Februar 1926 ist das Stammkapital auf 30 000. Reichsmark erhöht. Der Wilhelm Krüger in Hildesheim ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Herbert Tengelmann ist zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Im übrigen wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 1 Amtsgericht Hildesheim.

57382] ist ein⸗

Firma Frauz Die Firma ist

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil. J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (F.V.:Meyer) in

Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei- und es..e essellschaft, Berlin, Wi

Wilbhelmstraße 32.

Masche in Fürstenfelde, Hermann Merten

worden.

gs3Wweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926

Berlin, Sonnabend, den 21. August

Nr. 194.

Berfristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle Raxhʒsänsbense sein. ☚˖

1. Handelsregister.

[57

Handelsregister Abt. A wurde

die Firma F. Hermann Bergen

jun., Bürgel, und als Inhaber der Kauf⸗

mann Hermann Bergen, Bürgel, ein⸗ getragen. 1

Jena, den 13. August 1926. Thüringisches Amtsgericht.

3 ena. Im

heute

Kahla. 1 [57385] Ins Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 133 Firma Franz Tettenborn eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. ““ Kahla, am 20. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.

[57386] In unser Handelsregister KA ist heute bei der unter Nr. 335 eingetragenen Firma Robert van Beek in Kleve fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Sitz der Firma ist von Kleve nach Crefeld verlegt.

Kleve, den 27. Juli 1926. Amtsgericht. Königslutter. [57387] In das hiesige Handelsregister Band A

Blatt 156 ist heute eingetragen:

Die Firma Laboratorium zur Her⸗ stellung von Kräuter⸗Präparaten Mülter &. Co., offene Handelsgesell⸗ schaft in Königslutter, ist aufgelöst. Sie ist heute gelöscht.

Königslutter, den 2. August 1926.

Das Amtsgericht.

Kleve-.

*₰

Küstrin. [57388]

Die nachstehenden Firmen welche in Abteilung KA unseres Handelsregisters ein⸗ getragen sind, sollen gelöscht werden. Die Inhaber oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, binnen sechs Monaten, vom Tage der Veröffentlichung ab ge⸗ rechnet, gegen die beabsichtigte Löschung ihre Rechte geltend zu machen und Waderspruch zu erheben. Die Firmen lauten: Bernhard Baranowsfki in Manschnow, Otto Barnick Nachf. (Arthur Gliesche) in Küstrin, Oskar Bartsch in Küstrin, Anna Behrendt in Küsftrin, Cüstriner Versicherungsbüro Ernst Krüger in Küstrin, Franz Dewitz in Küstrin, Dobmaier und Co. in Küstrin, Adolf Fleck in Küftrin, Floradrogerie, Inhaber Albert Hanke in Manschnow, Walter Gräbert in Küstrin, Gambrinus, Paul Genieser in Küstrin, Ulrich Gund⸗ lach in Küstrin, Otto Hagemann in Küstrin, Hamburger Kaffeegeschäft, In⸗ haber Bertha Spitzer in Küstrin, Louis Henning in Küstrin, Henseler und Wolf gram in Manschnow, Otto Hilse in Küstrin, Inh. Kaufmann Franz Rade⸗ nacher, Georg Holze in Küstrin, Arnold John in Küstrin, Kalk⸗Zementstein⸗In⸗ dustrie, Sandstein, Eisenhammer⸗Kutz⸗ dorf, Inhaber Burgmann & Blanke in Kutzdorfer Eisenhammer, Heinrich Klatschow in Küstrin, Franz Krüger in

Küstrin, Th. Kucke's Nachfolger, Inhaber

S. Ratkowsky in Küstrin, Ernst Labudde, Küstrin, Lucie Lange in Küstrin, Richard

in Küstrin, Georg Mewes in Küstrin, Johann Meusebach in Küstrin, Mikley in Küstrin, Neumärkisches All⸗ gemeines Versicherungsbüro Albert Biesek in Küstrin, Paul Petroll in Küstrin, Preußische Wach⸗ und Schließgesellschaft Inh. Richard und Robert Steffen in Küstrin, Herbert Raue Nachf. G. m. b. H. in Küstrin, Ernst Reckmann in Neutucheband, Karl Rohloff, Küstrin, Emil Scharff in Küstrin, E. Scheel & Co. in Küstrin, Eduard Schröder in Küstrin, Gebr. Schulz in Küstrin, Karl Selchow in Küstrin, Bernhard Spur in Küstrin, Otto Tzesch in Küstrin, Karl Wannicke in Küstrin dor Weber Drechslerei in Küstrin, Wilhelm Wegener Nachf. Inh. Walter Wegener in Küstrin, Friedrich Werkenthin Wwe. Inhaber Margarete Bruns in Küstrin, Gustav Miethe, Küstrin. M. Hintzmann Nachf. Ernst Gräbert in Küstrin, M. Levy in Küstrin Neustadt, Ernst Aßmy, Hotel und Gesellschaftshaus, Kustrin N., Adolf Liese, Alt Drewitz, Hotel Kaiserhof, Inb. Anton Naradowsky, Küstrin N., Carl Lehmann, Küstrin N., Oskar Rank, Küstrin N. 8

Küstrin, den 14. 8. 1925. 28

Das Amtsgericht.

Leipzig. 8 8 [57389]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1. auf Blatt 1791, betr. die Aktien⸗

sellschaft unter der Firma gg. * Sypothekenbank in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftvertrag vom 25. April 1923 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1926 im § 4 abgeändert

auf Blatt 24 276, betr. die Firma Goetz & Nestmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipjig: Theodor Mühlhäuser ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Zum schäfts⸗

Jisellschaft mit beschränkter Haftung

3. auf Blatt 24 393, betr. die Firma Langenscheidtsche Verlagsbuchhand⸗ lung (Prof. G. Langenscheidt) Ge⸗

in Leipzig, Zweigniederlassung: Der ein⸗ getragene Prokurist Untermöhlen heißt richtig: Utermöhlen.

4. auf Blatt 18 980, betr. die Firma Paul Gstatter in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Paul Fatter ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Tischler⸗ meister Paul Walter Gstatter in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 12 560, betr. die Firma Hermann Lehmann in Leipzig: Fried⸗ rich Hermann Lehmann ist infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Johanne Friederike Margarete verw. Lehmann, geb. Rem⸗ micke, in Leipzig in die Gefellschaft ein⸗ getreten. Ihre Prokura ist erloschen. 6. auf Blatt 24 485 die Firma Anton Greifenberg in Leipzig (Klara⸗Wiek⸗ Straße 42). Der Kaufmann Anton Greifenberg in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftezireig. Handelsgeschäft mit Kolonialwaren. und tuosen.) 7. auf Blatt 24 486 die Firma Adolf Gontard Telefunken⸗Vertrieb in Leipzig (Gottschedstr. 17). früher in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Adolf Gontard in Tor⸗

A Wein

Spiri⸗

gau als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gefellschaft ist am 15. Dezember 1924 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handelsgeschaft, bestehend in der Generalvertretung der Gesellschaft Telefunken⸗Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H. in Berlin.) 8. auf Blatt 24 487 die Firma Fritz Gerson in Leipzig (Brühl 69). Der Kaufmann Siegfried Fritz Gerfon in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schaftszweig: Rauchwaren⸗Kommissions⸗ g9. auf Blatt 24 488 die Firma Arno Kunstmann in Leipzig (Körnnerstr. 27). Der Kaufmann Karl Arno Kunstmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von und der Handel sowie Vertretung mit elektrischen Apparaten.) 10. auf Blatt 17 978, betr. die Firma Gebrüder Gerson in Leipzig: Die sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. ö 11. auf Blatt 22 722, betr. die Firma Kahl Kirchberger Gefellschaft

Von Amts wegen:

Firma

12. auf Blatt 23 065, betr. die Fi Firma

Georg A. Kaatz in Leipzig: Die ist erloschen. 13. auf Blatt 18 803, betr. die Firma R. Beyreiß & Co. in Leipzig: Richard Beyreiß ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Rost in Leipzig in die Gesellschaft eingekreten. Amtsgericht Leipzig. Abt. II B. den 16. August 1926.

89 die

[57390]

Leisnig.

Lippehne.

der unter Nr. 5 eingetragenen Firma E. Dieck, hier, heute folgendes einge⸗

das Erlöschen der Firma Adolf Steffen

burg. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

1926 festgestellt. Jeder Geschäftsführer

Stammeinlagen haben die Gesellschafter

prokuristen Schwarz und Niemer ist in Marienberg, Sachsen. Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Versmann vertretungsberechtigt.

Amtsgericht Liegnitz, 13. August 1926.

[57393] In unser Handelsregister A ist bei

tragen: Die Firma ist erloschen. Lippehne, den 14. August 1926 Das Amtsgericht.

Lössniiz. [57394]

Auf Blatt 223 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Drio Herrmanns & Co. in Lößnitz betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lößnitz, am 12. August 1926.

Lübtheen. 573951] Zum hiesigen Handelsregister ist heute

in Lübtheen eingetragen. Lübtheen den 16. August 1926. Mecklenb. Amtsgericht.

Magdeburg.

In das Handelsregister ist heute getragen:

1. Die Firma „Joseph Thomanek 8& Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Magdeburg unter Nr. 1292 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 7000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Joseph und Karl Thomanek, beide in Magde⸗

ein⸗

ist am 10. November 1925 und 15. Juni

ist zur Einzelvertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Ferner wird veröffentlicht: In Anrechnung auf die übernommenen

in die Gesellschaft eingebracht: 1. Joseph Thomanek eine Kartonnagenheftmaschine im Geldwert von 250 RM, 15 Paar diverse Schuhwarenmuster, 36 Stück einzelne Musterstücke Schuhwaren, teils linke und teils rechte Stiefel, im Geld⸗

die Firma Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Marien⸗ berg in Marienberg, betr., ist heute

[57398] Auf Blatt 238 des Handelsregisters, Allgemeine Deutsche

berichtigend eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied jetzt den Namen Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg nicht „Wildegg“ führt. Amtsgericht Marienberg, Sa.

den 10. August 1926.

Marienburg, Westpr. 157399] In unserm Handelsregister A ist heute zu Nr. 441 bei der Firma Johann Paplinski Nachf. Inh. Witwe Pauline Paplinski, Marienburg, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Marienburg, den 17. Auguft 1926. Amtsgericht.

Münster, Westf. [57400] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1527, „Dipl. Ing. Cor⸗ nelius Schultz, Kraftfahrzeuge“ zu Münster i. W., eingetragen worden: Dem Ing. Carl Edelbrock in Münster i. W. ist Einzelprokura erteilt. Münster i. W., den 13. August 1926. Das Amtsgericht. Neuburg, Donau. Garbenbänderfabrik Nördlingen Aktiengesellschaft. Sitz Nördlingen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juli 1928 ist dem § 8 der Satzung folgender zweiter Satz ein⸗ gefügt worden: „Sind stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft unbe⸗ schadet der Bestimmungen Satz eins entweder durch zwei stellvertretende Vorstandsmitglieder oder durch ein stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.“ Die Firma lautet nun: Garbenbänderfabrik Nördlingen, Meyer & Weigand Aktien⸗ esellschaft. 6 Neuburg a. D., den 9. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

[57402]

I

1 Neuburg, Donau. [57401] Die Firma Franz Rieder, Produkten⸗

wert von 500 RM, 2. Karl Thomanek 1 Transportwagen im Geldwert von 220 RM und 1 Handwagen im Geld⸗

wert von 30 RM, 3. Martha Thomanek die im § 3 Ziffer 3 des Gesellschafts⸗

vertrags in der am 15. Juni 1926 be⸗

. 8 . schlossenen Fassung und in der dem Ge⸗ mit beschränkter Haftung in Leipzig: sellschaftsvertrage

Die Firma ist ek- loschen gifterakten)

anliegenden Auf⸗ stellung (Bl. 5 R, 6, 11 R, 12 der Re⸗ f aufgeführten Gegenstände Sund Forderungen. Der Wert dieser Einlage ist zu 1 auf 750, zu 2 auf 250, zu 3 auf 6000 Reichsmark, zusammen 7000 Reichsmark festgesetzt.

2. Bei der Firma Ackermann & Temme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 1270 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. August 1926 ist das Stammkapital um 15 000 Reichsmark 59 * Es beträgt jetzt 20 000 Reichs⸗ mark.

Magdeburg, den 16. August 1926.

des hiesigen Handels⸗

nndels⸗ andels⸗

Auf Blatt 2 registers, betreffend die offene H gesellschaft unter der Firma Heinrich Böttger in Leisnig, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Richard Johannes Georg Teichmann in Leisnig in die Gesellschaft eingetreten ist.

Leisnig, den 16. August 1926.

Das Amtsgericht.

Liegnitz. [57391]

persönlich haftende Gesellschafter der Handelsmann Paul Münzberg und der Kaufmaun Artur Münzberg, beide in Liegnitz, eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 18. Februar 1924 begonnen.

beide Gefellschaster, 8 zwar jeder für sich allein, ermächtigt. 8

Amtsgericht Liegnitz, den 9. August 1926. Liegnitz. b [57392] In unser Abt. B ist heute unter Nummer 216 die „West⸗ india“ Bananen⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung biegni. mit dem Sitz in Liegnitz (Sitz der zuptniederlassung: Hamburg) ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf und Vertrieb von Früchten aller Art, ins⸗ besondere Bananen, und was sonst für den Fruchthandel in Frage kommt. Das

schäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Harm Olff, Hans Paul in Hamburg, und Johann Otto Köpke, Berlin.

schränkter Haftung. b vom 30. Dezember 1924. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt.

burger Nachrichten. mann, Rudolf Schwarz und

hrer ist der Kaufmann Kurt Arthur Schlichter in Leipzig bestellt.

fämtlich in Hamburg, ist Ge⸗

Niemer, f 8 G st. samtprokura erteilt. Jeder der Gesamt⸗

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1329 die Firma Kaufhaus Münzberg und Sohn in Liegnitz und als

Zur Vertretung der Gefellschaft sind

Stammkapital beträgt 400 000 RM. Ge⸗

Henry Olff, beide a ilhelm Gesellschaft mit be⸗

Gesellschaftsvertrag

Bekanntmachungen erfolgen in den Ham⸗ Den Heinrich Vers⸗ Gerhard

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malchow, Meckib. [57397]

Handelsregrstereintrag vom 16. August 1926 zur Firma Hermam Bremer und Co. zu Malchow: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch das am 19. Juli 1926 erfolgte Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Gustab Bremer aufgelöst. Allei⸗ aiger Inhaber der Firma ist jetzt der bis⸗ herige Gesellschafter Tuchfabrikant Her⸗ mann Bremer zu Malchow.

Amtsgericht Malchow (Meckl.).

Mannheim. [57821] In das Handelsregister wurde heute eingetragen zu folgenden Firmen: 1. „Adolf Conrad“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

2. „Georg Grünbaum, Holzmakler, Zweigniederlassung Mannheim“ in Mannheim: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist hier er⸗ loschen. 8

3. „Otto Mettler“, Mannheim: Die Prokura des Otto Mettler ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

4. „Kurt Stauch, Weinhandlung“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

5. „Arthur Weil“, Mannheim: Dem Arthur Weil in Mannheim ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist mit Aktiven und samt der Firma von Kaufmann Arthur Weil auf dessen Ehefrau, Karo⸗ line geborene Hirsch, in Mannheim übergegangen, die es als alleinige In⸗ haberin unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karoline Weil, ge⸗ borene Hirsch, ausgeschlossen.

6. „Rheinische Creditbank“, Mann⸗ heim: Die Prokura des Friedrich Mattern ist erloschen.

7. „Mannheimer Milchzentrale Aktien⸗ gefellschaft“, Mannheim: Dem Hermann Scholl in Mannheim ist Prokura erteilt.

Mannheim, den 14. August 1926.

Amtsgericht. F. G. 4.

1“

großhandlung schaft mit

Schrobenhaufen, Gesell⸗ beschränkter Haäaftung mit dem Sitze in Schrobenhaufen, ist lt. Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1926 aufgelöst. Liquidator ist Georg Rudolf Schmitt, Direktor in München, Promenadeplatz 6/II. ’1 Neuburg a. D., den 12. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

en

Neumünster. [57404) Eingetragen am 30. Juli 1926 in das Handelsregister Abt. B bei Nr. 72 der Firma Nordische Eisen⸗ und Stahl⸗ industrie, Aktiengefellschaft“, Neu⸗ münster: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juli 4926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Hans Kracht in Neu⸗ münster bestellt. 8 Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. 6957406] Eingetragen am 7. August 1926 in das Handelsregister Abt. A bei Nr. 410. der Firma „Holsteinische Eisenhandlung vorm. Gebrüder Andersen, Karl Hanßen“, Neumünster: Die Firma ist geändert in: Holsteinische Eisenhand⸗ lung Karl Hanßen. ö Amtsgericht Neumünster. Neumünster. 1957403] Eingetragen am 12. Auguft 1926 in das Handelsregister Abt. B bei Nr. 31 der Firma „J. H. Wiese Söhne, Aktien⸗ gefellschaft“, Neumünster: schluß der Generalversammlung vom

Neuwied.

Durch Be⸗

[57409] Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister A:

Am 12. August 1926 unter Nr. 508

bei der Firma Ferdinand Groener u. Co. Kommanditgesellschaft in Bendorf a. Rh.: und die Firma erloschen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst Am 12. August 1926 unter Nr. 649

bei der Firma Treuhand⸗ und Re⸗ visionsbüro Karl Hondrich u. Co. in Neuwied: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Peter Klaile führt das Ge⸗ schäft weiter.

unter der bisherigen Firma In das Handelsregister B: Am 10. August 1926 unter Nr. 181 die Firma Ferdinand Groener u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bendorf a. Rh. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel in Bau⸗ stoffen und Herstellung von Schwemm⸗ steinen und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 15 000 RM. Ferdinand Groener macht zur Deckung seiner Stammeinlage folgende Sach⸗ einlagen: 1. die im Grundbuch von Bendorf Band 62 Blatt 2590 einge⸗ tragenen Parzellen Flur 7 Nr. 16 und 17, Nebengebäude, Schuppen usw., ea. ein Morgen groß, mit Aufbauten, Wert 8500 RM, 2. ein Pferd mit zwei Wagen, Wert 1000 RM, 3. Waren im Wert von insgesamt 3000 RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Ferdinand Groener und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Kreb⸗ ber, in Bendorf. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 31. Januar 1926 errichtet. Das Amt der Ehefrau Groener als alleinvertretungsberechtigte Geschäfts⸗ führerin endet, sobald die Grundbuch⸗ angelegenheiten erledigt sind. Bekaunt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Neuwieder und Rhein⸗ und Wied⸗ zeitung. 38 Neucied, den 10. August 1926. Amtsgericht.

Nordhausen. 1 [57 8 In das Handelsregister A Nr. 7 ist am 14. August 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Riemer & Boefenberg in Liquidation zu Nord⸗ hausen eingetragen, daß Hermann Riemer sein Amt als Liquidator gelegt hat und an seiner Stelle der Bürovorsteher a. D. Carl Hartmann zu Nordhausen zum Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Nordhaufen.

57412] OFffenbach, Main. [5741

Zu A 679 Firma Ernst Kuppenheim in Offenbach g. M.: Dem Kaufmann Erich Kuppenheim in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt. 1“

Zu X 835, Firma August Hensler in Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.

8 1725. Firma Kramer & Co. in Offenbach a. M. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Juli 1926 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Leo Kramer, Kaufmann, und Moritz Krakowfky, Fabrikant, beide in Offenbach a. M. .

Zu A 1695, Firma Heymann & Bachert in Offenbach a. Dem Kaufmann Siegfried Heymann in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 8 Amtsgericht Offenbach a. M.

2 97 18 Oftenbach, HMain. [57413] Handelsregiftereinträge, Ea Zge

3 1244, Fi Cementstein

Zu A 1244, Firma Cememnt und Kiesvertrieb Mühlheim a. . Jacob Rousselle, Mühlheim a. 729 Die Firma ist geändert in: L baggerei Mühlheim a. I Rousselle in Mühlheim a. Pi⸗

Zu A 1255, Firma Best & Röhrer,

29. Juni 1926 sind die §§ 17 (Gewinn⸗ beteiligung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) und 31 des Gesellschaftsver⸗ trags (Verwendung des Reingewinns) geändert. Amtsgericht Neumünster. Neumünster. [57405] Eingetragen am 12. August 1926 in das Handelsregister Abt. B bei Nr. 33 der Firma „Werner'’s Käsefabrikation“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neumünster: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neumünster.

Neuwedell. [57407]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 5 als Inhaber der Firma Ton⸗ warenfabrik Seegerhall H. Seeger, Seegerhall⸗Neuwedell, eingetragen: der Kaufmann Günther Seeger in Seeger⸗ hall bei Neuwedell.

Neuwedell, den 30. Juli 1926. Amtsgericht. Neuwedell. [57408] In das Handelsregister A ist bei Nr. 6 als Inhaber der Firma Etruria, Kunstgewerbliche Anstalt, Ewald Seeger,

Seegerhall, eingetragen: Der Kaufmann Günther Seeger in Seegerhall bei Neuwedell. Neuwedell, den 30. Juli 1926.

Ofienbach a. M.: a) Die Firma is eügen in Best & enaIn. 85 Offenbach a. M. Peter Wi 29 Nüchtern, Spengler in Offenbach a,. 8 ist als persönli haftender Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Juni 1925 in das Geschäft eingetreten. Von da ab -. Handelsgesellschaft. b) Das Geschäst i mit unveränderter Firma unter schluß der Berbindlichkeiten auf 8 Kaufmann Max Kaatz in Pfungstadt bei Darmstadt als Einzelkaufmann. 88. dem Sitze zu Offenbach a. M.DBürgel E“ seitherige Gese schaft ist aufgelöft.

i Ssens⸗ Offenbach a. M.

8* [5741411 einge⸗

1 Osnabrück. böö In unser Handelsregister is agen: ) am 2. 8. 1926: 8— Zur Firma „Kromag, Aluminium⸗ werk“, G. m. b. H. in Osnabrück: Die Vertretungsbefugnis ee führers Niggemeyer in is

5.ene Obst⸗ und Blumenkultux Glückauf Gesellschaft mit heichränkte⸗ Haftung in Ellerbeck bei Ssnabrüͤ 8 Die Firma lautet jetzt „Geflügelhof Glückauf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

des Osnabrück

b) am 10. 8. 1926:

Amtsgericht.

G. m. b. H. in

Zur Firma Deutsche E Osnabrück: Die Gesell⸗